1897 / 305 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Dec 1897 18:00:01 GMT) scan diff

o v. 000 . 1141063 G* G. 2M / ο L000. 95,75 G Colonia, Feuerv. M/ v. I000 -o 51 25G . Concordia, Lebv. 200. 1000. 9lI25 G6 S Ot Feuerv. Berl. Me M v. 1000) 163,906 J St glovd Berlin Xe. IG C 121,008 D. Rück u. Mitv G. 2ho / gz. 3000 0 Otsch. Transp. V. 26 o/o. M000. 71,75 bz G Dregd. Allg. Trsp. 105/0100098. 131,406 Důüsse d. Trang 100 /. 10003. 3200 bz G Elberf. Fenervers. 2M o 1000 Mt 155 0903 G ortuna. Allg. V. 20M / Cv. 1000 Ma- 140 00G ermania, Lebnsv. 2M . 00 213,50 bj G Gladb. Feuervers. 2M / S. 1000, 209,900 bz G LEoln ge lpers. S. Mah. H 0πι. 201 50bz3G Köln. Rüͤckvers. G. Wo v. 500 1158, 10b B Leiyzig Feuervers. So / 9p. 1000 2053, 00b; G Magde . p. 1000 M.

S2 1

=. é . . . c 2 . ö ö . ö

Vil. Sn fdr fm. * do. Lagerhof.. do. St. Pr. do. Lichterf Terr. 7 do. Suckenw. Wll 109 86 do. Masch. Bau 18 10 do. Neuend. Ep 0 a4 do. Padcketfahrt 25 do. Happenfabr. 6 do. Rüdrsd. Hut. 5 do. Sped. V-. 8 do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius Brgw 6 6 Bielefeld. Masch 18 2 trkenwerder 69 Bigmarckhũtte 18 Bliesenb. Bergw. 16 * Bgw. Vz. d 8 0

luto St. Pr. omm. Masch. F. Pongs, Spinner. osen. Syrit Sk. reßspanfabri? auchw. Walter Ravensb. Spinn. Rednh. St P. alte do. Litt. A. Rhein.⸗Nff. Bw. do. Anthrazit do. Bergbau. do. Chamotte do. Metall w. do. Sthlwrk. Rh. Weftf. Ind. Rh. Wstf. Kalkw. 193. 006 Rie beck Montnw. 124 256 Nositz. Brnk.⸗W. 32,00 bz do. Zuckerfabr. 5 38. 00 bz G Sãchs. Guß Döhl i? 94 50 bz do. Kmg. V⸗A 109, 00et. B do. Masch. Kapp. do. Nãhfãden kv. 166, 75 bz G do. Thur. Brt. 187, 00 bz 6G do. do. St. Pr. 160,75 bz B do. Wbst. Fabr. 1 —— Sagan Spinner. 126,506 Saline Salzung. 6 264.75 bz G Herbrand Wagg. 166, 50bz G Sangerh. . 27 27 107. 0066 Hider ge g 90 E07 00b3 G6 Schäffer Walk. 120, 006 do. i. fr. Verk. V6. 7 baz 07, lob; Schalker Gruben oo fl. 289, 06 Hildebrand Mhl. 1g 172, 606 Schering Chm. F. 128 50bG Hirschberg. Lerer 144. 006 do. Vor. Aft. 39.756 138, 0b; G Schimischow Cm. 149, 19b3 G 139 256 Schles. Bgb. Zink 375,50 bz G 146 10656 do. do. St. Pr. 218006 3 460.256 do. Cellulose .. hh 00bz G Hörder 8.906 do. Gaggesellsch. 289. 80 bz ; 12,606 do. Port. mtf. 39756 49, 75 bz G do. Kohlenwerke 294,506 132 3063 6. To. Lein. Kramfsta 141756 15100 bz G6 Schön. Frid. Terr tao / o I 56. 75 6 ; I900bzG Schriftgieß. Huck 1000 285, M06. Hofm. Wagenbau 3 229,30 bz Schuckert. Elektr. 1000 124 90 Howaldt Werke 41 0063B Schul ⸗Knaudt. 1000 ils, 50bz G; Hüttenh. Spinn. S9, 106 Seck. Mühl. V. A 1000 133 9066 In owrazl. Stein . Sentker Wiz. Vz. 600 126, 006 do. abg. 75. 00 bz G Siemens, Glash. 300 152 00 Int. Baug. St Pr 210. 008 Sitzendorf. Porz. Concordia srgö. 71 1 1000 29s, S0 b G Jeserich Asphalt 169 40bz 6 Spinn und Sohn Concord. Spinn. 18 1.1 1000 189,50 Kahla Porzellan 334, 90 z Syinn Renn uo Confolsb. Schall J J. . ioo S6, zo ge C;. Fatser. Ce: I6ß S bz B Stadtherg. Hntte da L' fr. Sg, Sad) let. a26M. 7b; Talimł. Ascherzl. 1510036 Staßf. Chem. Fb. 1 14 190 143, 90b; G Tapler Maschin. S9. 50 bz G Stett. Bred. Zem. Cottbus Ntasc 3 10 a 1.10 1600 149, 106 Kattowitz. Brgw. 177,590 b; G Stett. Ch. Didier GCourl Bergwer 2 3 4 1.14 1000 si59. 8ohz KReyling n. Thom. 125,00 bz G do. Elektriz⸗Wrk. Cröllwtz. Pay. ko. 3 4 . 1.7 300 294 006 Köhlmnn. Stãrke 263,006 do. Vulkan B.. Dannenbaum .. 3 454 1.7 1000 131, 606 Töln. Bergwerk. 265, 10 bz do. do. St. Pr. L fr. Vert 131.304 131,50 bz Köln⸗Müsen. B. Hö, 00 Stoewer, Nähm. . ; 1.5 1I0l, 006 do. do. konv. 7, 10 bz G Stolberger Zink 106, 75G Fönig Wilh. H. 268 90bi 55 do. St.- Pr. 11 41.1 230, 006 do. do. St. Pr. 3. 8.900bz G StrlsSpilk Scr. 10 4 1. 160. 00bz G König. Marienh. 33 75 b3 6 Sturm Fal ziegel 9 148, 900 bz & LEasb. Msch Voz. 8 00 bz G Südd ; I‚nm M/) 132.5063 G do. Walzmühle 118 00b3 6 Terr. G. Nordos . KRönigsborn Zgw. 173, 00b3 G do. Südweft od 006 Königszelt Przll. 26,50 bz G Thale Gis. St. . 145 90b3 B CKörbisdorf. Zuck. 113.006 do. Vorz. Akt.. ö. 90 bi G Kurfürstend. Gef 72 00b;G Thüringer Salin. 32, 75 bz G ds. Terr. Ges. 29, 90bz B do. Nadl. u. Stahl W I13400b1G8 Lauchhammer .. 115,50 bz S5 Tillmann Wellbl. 159, 0b do. konv. 190, 28et. b G Titel, Kunsttöpf. 138, 80bz G Laurahütte ... 184,50 bz 6 Trachenbg. Zucker 16,25 bz do. i. fr. Verk. 10485 Bas4 492,70 bz Tuchf. Aachen Tb. 165,00 bz G Lelyz. Gummiw. doo / ioo lh G 00G Ung. Asphalt .. Dortm. Un. A300 90 zeopoldsgrube.. 1000 110530636 Union, Bauges. do. St. Pr. Lit. deopoldshall. .. eco / zoo 79. 00 bi G do. Chem. Fabr. do. Vorz. Att. 0 85 ĩ 7,50 bz G do. do. St.. Pr. 600 117.256 N. d. Lind. Bauv. do . l. e,. dad? 80 b; Sey. Joseft. Hay. 266 f. 3 5G do. Vors. A. A. Tregd. Bau⸗Ges. 238, 006 kJ. f. Ludw Löwe C Ko. 1000 0 464.75 bz . Düff. EChamotte. . Lothr. Eisenw. . 300 258, 006 Varziner Papierf⸗ Sůß . Srhr. Ʒnè 9 137536 do. St. Hr. dob 6 gokts3 Dr Fr. Gum. Düsseld. Kammg. 8 9 4 34,50 biB. Louise Tiefbau kv. vo noco zH. 39 b; & V. Berl Mzrtelw Düsseldorf. Wen 12 270, 006; B do. do. St. Pr. 300 113,75 bz Vr. Köln⸗Rottw. Tuxer Kohlen rh. 5 19 174,70 ir gr. 142, 090 bz G ö Dynamite Trust 13 1: * 175.25 b 6 Mek. Westf. Bw. 111,50 b G Ver. Met. Haller . 10a, 20, LQ. 2b; G Magd. Allg. Gas 129256 Verein. Pinselfb. 105, 00bz G do. Baubank 68, 06 do. Smyrna ⸗Tpy 148,00 bzG do. Bergwerk 160, 0906 Viktoria Fahrrad 162. 40bz Marie, kons. Bw. 1760b3G Vikt. Speich. G. Marienh. . Kotzn. S8 v0 bz G Vogtland Masch. Maschin. Breuer 136,758 Volgt u. Winde Msch. u. Arm. Str 105, 59b 6 Volpi u. Schlüt. Mafsener Bergb. 129,25 bj G Vorw. Biel. Spy. do. neue 28, 00bz G Vulk., Vuisb. kö. Mech. Web. Lind. 178.90 bzB Warftein. Srub. Mech. Wb. Sor. 172,756 Waffrw. Gelsenk. 12 20 Nech. Wb. Zittau Westeregeln Alk. 10 20b, Io b; Mechernich. Bw. 1570 bz do. Vorz. Att. 41 co x = Mend. u Schw 8925 bz G Westf Drht Ind. 8 16 1000 180, 90bz G6 Mix u. Genest EI. 133 900 bz G do. Stahlroerke 000 i106, 60h; ähmasch. Koch 4,66 do. Anion St. P. 1000 1372563 G Nauh. sänrefr. Pr. 264, 00bz G do. do. nene 1000 150, 8o Neu Berl. Omnib 115, 00bG Wiede Maschinen 1000 114,006 Neufdt. Metallw. Wilhelm j Weinb icoa / Soso8, 10 bz G Neurod. Kunst. A. 120,993 do. Vorz . Akt.. 1x0 0 ) 9, 00bz G Neuß, Wagenfbr. 50h, 006 Kilhelmshütte . 1000 112006 Niederl. Cohlenw 146,90 bz G Wissener Bergw. 300 —, Nienb. Vorz. A. 78, 50G do. Vorz.A. 100067, Oοο0bzᷓG Nolte N. Gaz⸗G. 110 00bzG Witt. Gußsthlw. 1000 —, Ndd. Eisw. Bolle 74 00 bz G Wrede, Mãälz. C. loo0 do. Gummt. 129,50 b Wurmrevier. .. 1000 106,256 G do. Jute Spin. 18 00biG Zellstoffverein .. 1000 154. 25 b G Nrd Lagerh. Bri. S5, 0ob; G Zellst. Fb. Wloh. Ado eo 1 88, 09et. bB do. Wllk. Brm. 160, 306 S IThù 188, 25a 187,90 bz ,,, 24. 90 bz G HBreslau Rheder.

6

.

38327

Gr. Berl. Dmnib Gr. Licht. B. u. Za. do. Terr. G. . Gußst. e Maschinsb. ; Elek. W. 0G nn. Bau St Pr 268, 090bzkl. f. do. Immobil. 116 756 do. Masch. Pr. 37,23 G6 barburg Mühlen 48,6506 arb. W. Gum. 960, 00 bz & ert Brüũckb. k. 154 09b3 G do. St. ⸗Pr. 126060 do. Srgm. ond 359 00 bz do. do. St. Pr. 51, 006 Harp. Brgb. 3 212.7563 do. i. fr. Ver 264 75 b; G

0

S8

82 2

Dentscher Neichs⸗Anzeiger

Königlich Preußischer Staats Anzeiger.

1111

wor —— —— ——— * =

1 * v n 2 K eo e W 21 8 2

182

r .

1

3

S E O Q, O0 T O edo do 3 Do , o e O , o. 243

T D- W, T d d.

r d d / . . 2

i

O O OOO —*

*

CD CO O1 823 2 *

201 50bz Go Magdeb. Hagelv. 33 360 v. 50 σ. 155,301 G Magdeb. Lebensn. 20/0. 500, 252 106 Magdebg. Rüũckvers. Ges. 100 Mt. 6. 0obzG WMannh. Vers. Ges. 2500 1000 187 006 Niederrh. Süt. . IO / 9. 500 Ma 1098 756 Nord. Verf. 25 dso von 45066 145.8063 Nordstern, Leby. 00 0v. 100030. 145, 30 * Voꝛdstern, Un fallv. 3M / v. 3008.10 205,75 B Oldenb. Vers.⸗ G. M/ v. S00r 101,75 G 39. Lebengsvers. 2M /o v. 00 Mιαs r

—— Q * * 1 5. . 2 1 2 2 2 6 *

Dt = = 85 . . D .

1200 832, 50 bz zartung Gußst. 00 E04 403 arz. W. St P. kv. a3 abet. a4 5025, 10 b;] do. St. . A. ch. 300 07106 do. do. B. kv. 137.256 Hasper, Eisen. 153,090 bz Hein, Lehm. Wllb. 16725066 do. do. abg. 85 756 Hellos, Gl. Ge. 220,006 HVemmosrPrtl 3. 1060 506 do. neue 13400 Hengstenb. Masch

.

11

Der Sezugsprris Urträgt vierteljährlich 446 5303. . Jaferate nimmt an: die gönigliche Expedition Alle Rost⸗Anstalten nehmen Gestellung an; 8 des Arutschen Reichs Anzeiger

e,,

. n . . . r . . . w w —— ——— —— ———*—

ed, n, , ü .

und Königlich Rreußischen staats-Anzeigers p

für Gerlin außer den Rost⸗Anstalten auch die Exprdition Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

K e m, = . D

do. St. Pr. do. Jutespinner. 15 15 Bredower Zucker 9 Breest i. Ko. Wel Brezl. Oelfabrik 68 5 de. Sprit abet 8 do. W. F. Linke 0 do. Vorz. 10 1 do. Kleinb. Ter. Brürer Kohlen. 5 11 Butkee Ko. Met. 3 2 Tarlsbh. Bor.. 6 0 Tarol. Brk. Offl. 5 Cartonnage Ind. 15 22 Cassel. Federstahl 12 12 do. Trebertrock. 3383 6 Charlottb. Wass. 103. = Chem Fb. Bu 8 * do. Griesheim 16 do Orbg. St. Pr. do. Weiler 14 do. Ind. Mann h. 8 do. W. Albert v, Br, . Chemnitz. Baug. * Czemn Werkzeug 5]

t . ͤ 85 W Insertionspreis für den Raum einer Arnchzeile 30 3. 1

.

.

S8W., Wilhelmstraße Nr. 32. . Sinzel ne Kummern kosten 25 . *. *.

R 305. Berlin, Dienstag, den 28. Dezember, Abends. 1897.

chen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-A Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr n dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. 2, sowie die Zeitungs⸗Spediteure entgegen. J chen Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes einschließ ich des Po

eutschen Reichs⸗Postgebiet 4 S6 50 8. . . Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe Vorrath reicht.

*

do

ö e

2281 88600 0

.

= —— =

1

83

24 50 bz G euß. Nat. Vers. 2650 / ęp. 400 Mer 308.50 6G Provpkldentia, 1065 von 1000 f. 0. 756 Rh. Westf. Clovd 100 /ο. 10004

E283. 90 bz 6 Rh.⸗Westf. Rück. 10850. 40033 C 206.50 bz Sãchs. Rũckv. Ges. ho / ox. ᷣo0 Mαυ!·

336 ,, 3 nehmen sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin auch die Expeditio

. ö ĩ jährli is des aus dem Deuts ide Lg; Franz lan Git. gs d, 1, . ö Der viertel jährliche Bezugshre . an , 9606 und des Central⸗Handels⸗-Registers für das Deutsche Reich beträgt im D 114006 Union, Hagelpers. 200 job. So . Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits ers ö,,

222,5 3 e P P 20a. 1 2 at 7 . . ö. Kon j ü k de e n . . 4 . . ! : jessions- Urkunde, . . Wilbel ma. Magdeb. Allg. oo Aer 955 G Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Deutsches Reich ; betreffend den Bau und Betrieb der in das preußische Ric snngz (ehh. Karle An ss. dem behufs anderweiter dienstlicher Verwendung von Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Staatsgebiet fallenden Strecken einer ,

15757 rschau⸗Wi C. 102, J J ĩ ar i . . =. j ijchs⸗ ĩ en über Neu⸗ Ruppin na 151.256 Warschau⸗ Wiener IX. 10230bz. Hannob. Immob. seinem bisherigen Posten als Unter-Staatesekretär im Aus dem expedierenden Sekretär und Kalkulator im Reichs⸗ ,,, eu Rup pin Hittst od et

2593 118106. Am 24.: Westpr. rittersch. Pidbr. J. . srfii . ? = n , 1008. Bresl. Dig onto Bf. , e Boch. wärtigen Ami . ö k . Schatzamt Kedor den Charakter als Rechnungs-Rath zu ver Cite nbabn. Gefellfchaft- i Bußst. i. fr. V. 203, Hoꝛ, 53263, 2510 3b; Teip. herrn von Rotenhan den 9 ö leihen. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛe.

k . K Nachdem von dem Comité, welches sich zur Gründung einer

. Dem zum Konsul von Dänemark in Leer an Stelle Aktiengefellschaft unter der Firma: „Kremmen Neu Ruppin Witt

. !. 5 * 2 4 ö. . * 6j ĩ a ,. ,,, Seine Majestät der König haben Allergnadigst geruht: seines verstörbenen Vaters, des bisherigen Konsuls E. S. A., stocker n. , . 7 558 Kieler Bank.. 85 5 4 JI. 60αν a7 οο den nachbenannten Königlich italienischen Offizieren folgende Brou r, ernannten Fabrikanten Hermann Brousr jr. ist ft. . le meer def snndm e die Behebung von Per-

116, Mb; G . Judustrie · Aktien. Auszeichnungen zu verleihen, und zwar: namens des Reichs das Exequatur ertheilt worden. fonen End' Cihhern' in bffentlichen Verkebt. Feflirmmten, den Vor. 2

171,756 . ̃ ) ; z für die Nebeneisenbahnen Deutschlands 3 * Annener shst. . 2 5 4 17 300 1145, 00636 z n Adler⸗Ordens riften det Bahnordnung für die Nebene . Jocan. Che n. w 16 S800 lb, 6G ö ö . y vollspurigen Nebeneisenbahn von Kremmen über Neu= 15 9h ö Baug. J. Mittlw. P , . ; Ruppin nach Wittstock sär die in das preußische Staatsgebiet fallenden

250 ö ; ; 5 ; L ; = ten k anntm achung. J Wir diese Konzession sowie das Recht 3 Berl. Aquarium 3600 dem General⸗Lieutenant und Ersten General Adiutan Beka Sttecken zu ertheilen, wollen Wir diefe Konzes 6 ö. 3 k 500 Seiner Majestät des Königs Ponzio-Vaglia; Auf Grund der Vorschriften im 8 9 Ziffer 2 des Ge⸗ zur Entziehung und Beschränkung des Grundeigenthums nach Maß- 9. raunschwPfrd!

238 ö . ; . ö ; ö j i Bestimmungen unter den nachstehenden Bedin⸗ . Brotfabrit . . den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse: setzes über die Naturalleistungen für die bewaffnete Macht im gabe der, geseßzlichen esti 9

**

2 r 22

= 4 ö

C= 8 *

=/ . . . .

8

Bestellungen auf den Deuts

8 2

w —— —— · N SC WL 82 ; ; . 8

.

See = =/ =

* —— 1

1

8 Sd ide S r 8 8 R

x)

s

2 . 8363

e 0 . ö 2

1

1er 1B & -I 0.

= 6 . —— 1

5 * . * 2 . . . . 2 n r

r d r 1

do deo .

= . = . 0 O

C

C

. 82232

d - 228 69

ù C O 2

*

ö C0 O

. * ö —— * deo Sg 28 X x =

. . 6

10

* 22 822

2. en

. 5 2

*

O.

80] 8 7

e 0 G O Q , e. 28 O de R S en S /

Se dee n ö

*

8 28

2 do do M 0, - 2 de

.

CM

Deutsche Asphal⸗ do. neue tsch⸗Oest. Zgn

Di. Kred. un. Hau b. do. Gasglühlicht 00 89 do. Jutespinner. 9 12

do. Metallpatr. Z. 2h 250 do. Spiegelglas 77 79

do. Steing. Hub! . 83

O CM

0

R w —— * 4 ——

18! 2 G 0 221 c = *

181 2

= = = 82 3E

8 * 83 2 * * Om 2 85 7 ö

—— S Or O O

* 1 1 =

E & 3 X

K o 11 *

l ——

do. Steinzeug. 5 do. Thonröhren 38 do. Wafferwert. 5 Donners m. H. w. * 89

y,, äugel⸗Adj Sei 3 1675 (Reichs⸗-Gesetzbl. S. 53) ist gungen hierdurch ertheilen. 145k, Chemn. Frh. Kör. 30909 33306 den Oberst-Lieutenants und . . Seiner , vom . . . , . I. . ö la o re, D B. Peir St. H. 1000 30, 2566 Majestät des Königs Nobile Greppi und Santi; der Betrag der 2 ban ge nde. Die Gesellschaft Fildet sich unter der Firma Kremmen u L Eilenbrg. Kattun 300 76,50 bz G ö Orden erster Klasse: Truppen zu gewährenden Vergütung für da 2 Rupp nenn Ceerbahbne Gel ellschaft.. Ind nimmt ibr Dom i k. . 600 79 25 b36 den Königlichen Kronen-Orde J ; hin festgestelli worden, daß an Vergütung für Mann und Tag und den Sitz ihrer Verwaltung in Neu- Ruppin oder unter Ge- 106 Sz G . rau. k. 1000 142706 den General⸗Majors und General⸗Adjutanten Seiner u gewähren ist: ö kim ne e, iter fentliche; rbeten a einem anderen ee , lũctaus m Vl 1500 85 75G Majestät des Königs Appelius und Graf Ponza di San mit Brot ohne Brot au der Bahn gelegenen preußischen rte. 125 oo; 8 i garn. k . a. für die volle Tageskost. 89 3 55 , . nn, , an g ne. ö ; 5 . , J ] 96 ; ̃ ; es ebes de 1 . k 6. e n s,, 1 6 8 ö. * 3m 1897 sollen für die Gesellschaft die 118 6 . od . mit dem Stern: ili en schen 2 fir 36 e 2 ö ö 205 60 p Kesb. hb , R. . 133 00 bi dem Militär⸗Attachs bei der Königlich italienischen Bot⸗ d. . . 1897 zeffions Urkunde aufgenommen c, beheben de, d, d, mn, . ,, 150 49, 99bz schaft an Allerhöchstihrem Hofe, Sin fed und Flügel⸗Adju⸗ Berlin, den 23. Dezembe ; Die r n f ist ferner den besteh ö n Rathen. Opt. 3 253 5053 Stobwasser Vz.

do dd O 0 O den O0 O O do

ö 8

——

222

* * 9 * *

= [ d . . 1 22222 228686

ergehenden Reichs und Landesgesetzen ohne weiteres unterworfen.

——

366 56, 5 an , . , ; . ñ 36s 1 3 tanten Seiner Masestät des Königs J. . 3 , 3. 3 den Königlichen Kroͤnen-Orden zweiter . Graf von Posadowsky. Das zur plan. und anschlagsmäßigen Vollendung und Aus

6. . ö. ö here en, ö 3 Jügf , , r zi h dern Baukapital wird auf den Betrag von 383 . ; ; in ire, zu zerlegende Grundkapital der Gesellschaft soll

r, den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse: : , 2124 zo iso Ih, 10 bz G 286 90 . n. Bekanntmachung. 2 So oM 0 betragen, während, der Rest des Bauka ; en Carabinieri Reali. . 9 2 ebracht werden soll. 197, 006 Zeitzer Maschin. 20 20 300 300, 00b56 . dem Kapitän Magnoni von d Am 23. d. M. ist im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ von . . , Hen der eg f err n,, ittien 135,906 Fonds. und aktien ⸗Borse . Direktion Cassel der an der Strecke Treysa . Malsfeld neu darf ten Betrag deg vorbezeichneten Grundkapitals nicht überfieigen. . . ö. . 23. beutige 9. . Seine Majestät der König haben Allergnadigst geruht: errichtete Haltepunkt Leimsfeld für den Personenverkehr Pa nut in 1 1 . . ö. . offne festerer Haltung und mit zumeist etwa fizi 2c. di bniß zur An⸗ öffnet worden. plan · und anschlagsmäßiger 133,308 . . auf spekulativem Gebiet. Die den nachbenannten Offizieren 26 die Erlaubniß z er 96 5 l . . ̃ h mber 1897. u verwer den. ( ö . 4 16 9 n G6 fremden Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Infignien . Reichs⸗Eisenbahnamts. Es bleibt der Gesellschaft überlassen, einem Theile der aus- Schulz.

161258 boten aber besondere geschaͤftliche Anregung nicht dar il d 1. Aktien ( s-⸗Aktien) ein Vorzugsrecht vor den übrigen iftlich dar. zu ertheilen, und zwar: zugebenden tien (Vorzug .

; ; . ꝛ) ; r . S ; hinsichtlich der Vertheilung des Reinertrages

Ii r rg ee er, . . bes amn snbehrtrekes zn eätgt Kis ssents re , . ie, ., o/o 9e Nennbetrages dieser bevorzugten

etwas lebhafter. Im Verlauf des Verkehrs konnten n 3. 5h n ; des Ne leler ben die r, . . noch . ,, und ter herzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: ö Aktien, sowie für den Fall der Liqaidation der Gesellschaft hinsichtlich

Börsenschluß blieb fest. dem Obersten Freiherrn ven Hoiningen genannt . . ; der Verlbeilung des Gesellschaftsbermögens einzuräumen. Im kbtigen t . ö semlig ele . Huene, gen end des 1. e f 6 fshen Infan⸗ . ah * 4 a . n Weh dorl unter ef ,, . kee anderen Rechte als den Inhabern ammthaltung, für heimische solide Anlagen be ; 3 j Nr. II5: . ; ᷣ. der übrigen Aktien . ! ö

,. normalen Umsätzen; Reichs. Anleihen und Kon sols fest. ferie⸗ (Ceibgarde⸗ Regiments dem 6. Dezember d. J. der im Dahn 1887 in Gla . . . dürfen erst nach der Betriebseröffnung der Bahn 3 , ,, nere, n m n, . za al . 1 333 ire ern, eren ne, n, wn mr ber vagen tteng dee M,. . , . 480 tiert des Großkreuzes des Königlich großbritannischen Baik „Carnarvon Castle . 5 ö , . ö. ,. n , , ,,, ä 5d 66 er Privatdistont wurde mit 44069 no t, Victoria⸗Srdens: Raumgehalt nach dem Uebergang derselben un der Aktien . w k er Lieutenant Albert Prinzen zu Schleswig. S ärnbeßg, n ds zuskh ieklichs Gienthnn der utshhe Les be dc, Fähr nn, ü ,in, , Id do eg fn n rernationalen Gebiet gingen Oesterreichische V 1. Großherzoglich Hessischen e e ee gen Carl Iranz, 6 5 gg 5 . die erübrigten Höittel soiches zula fen, die ,, , Frerllaktien in nas terer Notin um. zklerreichi ch 3 (Garde⸗Dragoner⸗Regimenk) Nr. 23; August Johannes Johannsen ee , 6 Schiffs gewahlt Gewährung von Bauzinsen bis zu 45,0 des Nennwertbs ihrer Aktien 1357368 Bahnen behauptet, italienische und schweictische . zniglich it alienischen welche Hamburg zum Heima f zugesichert werden.

132309636 wenig verändert. des Offizierkreuzes des Königlich it alien haben; III.

72, 75G Von inlãndis. Eisenbahnaktien waren Dort⸗ St. Mauritius⸗ und Lazarus-Ordens: 2 von dem Kaiserlichen Konsulat in Rotterdam unter . sammte Leitung der Bau. und, Betriebzderwaltung ift k mund⸗ Gronau k beide östliche Bahnen dem Major Loeb im Magdeburgischen Dragoner⸗Regi⸗ dem 5 Dezember d. J. dem in Slikkerveer aus Stahl neu er⸗ . . wer . welcher die Gesellschaft mit den . fester.⸗ ; . ( ment Nr. 6; bauten Dampfprahm „Guayuba“ von 220 Registertons gefetzlichen Befugnissen und Verpflichtungen des , ,. an nn. w , ö. zyigltg figwestichen Veiter ö ier n, beer, ,,, ,, , n, ,,. ar beg 1 * ö vereinzelt der ersten Klasse des fe, ,. teen ö ausschließliche Eigenthum der Firma Johannes Schuback u. diefelbe der staatlichen Beauffichtigung unterliegt, der Aufsichtsbebör viere aber n Elephanten⸗Or ; Söhne in Hamburg, welche Hamburg zum Heimathshafen des , . Vorstanbes oder. sallg derselbe aus mehreren

175 0bz G J lebhafter; Montanwerthe etwas anziehend und ziem⸗ ö ; K

106. 506 ; tihrem General-Adjutanten, General, der ö 7 ; techn

, n 6 e r . ö von Wedel, Gouverneur von Berlin; Schiffs gewählt ha i. . . 26 23 ,, . * * , g agrar, ker. der dritten 6 des 8 , . siamesischen . Geschäftsordnung für den Vorstand unterliegt der Ge- ö 'Höchste und niedrigfte Brelse) Hr. 42 für Haset renen⸗O&rbeng; me , . ichen Arbeiten.

. . . , 32 n n ,, A, dem Major von Loos im Generalstabe des Gouverne⸗ Königreich Preußen. , F n durch , ö rc; geringe Sorte 15,20 A, 14, . erlin; ö ; die vorstebenden Bestimmungen auch auf gi ob dilcht gos ge, 42 e, Heu 60 , . 2 36 . 3 vierten Klasse desselben Ordens: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: E 3 Vn, r

, d ö

? ; 9 ; Korps den 1 ö / J

g i e, dr e . der er , . men der Gardes du Cotps, Mutanten bel demselben Geu n e der von der wahlberechtigten Bürgerschaft der Die Mitalieder des Aufssichteraths e e , , Der fe 109 300109, 19b; 126 6. dito Bauchfleisch 1 Eg 130 ÆM 166 vernement: ö Stadt Schleswig getroffenen Wahl den Bürgermeister dieser sämmiliche Beamten der i ,, .

9,75 bzG Schweinefleisch 1 Kg 1,60 4A; 1, 20 S. Kalb der fünften Klasse des Königlich siamesischen Stadt Georg h fte Nikolaus Julius Heiberg in Reichs sein 26. soweit 27 em unn ihen, Wobnfsz babe.

3 sieich 148 1 e; 1G d, - Ham Weißen Elephanten⸗Ordens: gleicher Eigenschaft auf fernere zwölf Jahre zu bestätigen. Aus nahinen sugelaffen werden, im

do. i. fr. k . . , 9. dem Premier⸗ 286 ö , . D . Die Staatsregierung ist ö g sich in den Fällen, wo sie

; ö rar, ; j . Regi F., kommandier ö. 2 . = ; ů

,, 4 s 3 d ln! sowie Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: das , , ,,,, r, l- 0 , o e, , O der Königlich siamesischen goldenen Medaille: dem Direktor der Zuckerraffinerie Otto Schoch in Hildes⸗ . ö * einen Kommissar vertreten zu lassen. Um Jag , , Feuer , n log mn s Bös. ,,,, itze- Feldwebel Bieber vom Kaiser Alexander heim und dem Banquier Theo dor Pistorius daselbst den die Augübung dieses Rechts zu ermöglichen, ist der Regierung von Lach. Rück hers. G. 260 gp. 00 85 52 20 Æ; O, 60 AM. gRrebse . ent Rr. JI, kommandiert als Schreiber arakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen. allen diesen Versammlungen und Zusammenkünften rechtzeitig unter

2 877 D DO

2 8

* * 20 c

10.

= 2

t . Sudenbg. Masch. f , n, . Weißbier Ger. ö do. (Bolle j ?]

3 * w

S- 2 8080

O M 36 A = D . 6 10 2

O C O O O 131

* —— —— w ——— —— —— ö 1 3 *

*

1 1 w 285

ee e e. 890 12

*

.

4 82 3. e m m n . . . m . 3 . . w 2 ö

C O x O

. 2

1 —— Q ——

.

222

2

2

—* 2 CO C Nλ—‚λQ MOM M-è Q-, O c= r

b = . .

Elektr. Kummer 8 10

Elett. Unt. Zürich 9

Em. u. Stanzw. 75 7

Eal. Wllf. St. . 5

G ppendorf. Ind. Syn

= . ö

wr 2 8 23 O C&S

—*

d CO 8 & Oσ—ᷣ¶ 0 0 X

C = = . . .

7 x = —— Q ——

et- *r

C d , m d . . . . . .

.

1

* 2 6 6 —* 1

O: do & Ꝙ⏑ t 0

—— E do deo 838

=- S —— 23

D 7 X

é

7

do. Eisenwert 2 Faltkenst. Gard. 141 Fein⸗Jute Akt.. 7 3 Flöther Masch. 5 8

Frankf. Chausfe austädt. Zucker reund . 1. Friedr. Wilh. G.. rister Roß m. JI. do. do. neue Gaggenau Eisen. do. konz. do. Vorzug. Geisweid. Eisen Gelsentirch Bgm. do. i. fr. Vert. HBelsenk Gußftahl Sg. Mar. Hütte do. ene do. Stamm ⸗· Pr. do. kleine Germ. Vorz. Att. Gerreshm. Glöh. Ges. f elektr. Unt. Giesel Irtk. Jm. Gladba Spinn. Gladb. Woll Ind.] Glabb. & S. Yg. Glauzig. Zucker. HSörl Cisenbhnb. 13 be. Maschinenf. k. 15 Greppiner Werle rf denbr. H . ih Gritzner Masch. *

2

. = . , . . R

2 O O cσ0,—

d 6 D —— Ode d d 0, 88

ISI Cjß ö

24280

* CC ,

E = m, e e n, e, - , m . e m.

—— —— D 0.

S N 22 228

[0 0 2 . = 2222 2 228

Se = . e,. O 8 S G, .

*— C . 29

8

281 8 &, = do d S .

*

108 X. A 2 E

162 00h G Ober chlCharngt 148, 5b Ghines. Küstenf. 0 199,00 bi G Hamb. Am. Pack. ö 4. . 49 st 2 176 65 bz c; ett B. U. 158. 809bz G Jorddtsch. Lloyd 62,008 do. ult. Dez. 169, 006

1

129, 0063 G do. Eisenb. Bed. 129, 00 G do. G. J. Car. H. 135, 50 bz G do. neue —— do. Kolswerke 113,90 3B do. Yortl.-Zm. 129,090 bz G Oldenbg. Eifenh. 170,50 bz G86 Drp. Port Zem. 158,25 bi G Dsnabr. Kupfer 179,256 J

888

* O COO π— οφ«ö M0

Ce = = . . 2 ,

*

e

z 9 H 8

* , Dr

A 2021

.

2

198 SE , o w 7—

D ech 2 0 *

& G X . X · ˖ . 2 W.

D . 0 2.

107,506 ucksch Masch. —— eniger Maschin. 114.756. DVetersh elt. Bel. 1 do. B. Sezugssch. ej 6

b

de

22

D D

V 6⸗ ,. .

36 fe m ne, R OD Od Q

d d . . e. . .

.

164,006 etschm., 182, 06 Pluto Steinkhlb. 255, 50 b B do. do. neue

—— G

Allianz 28 0 von 1600 Æ. .. 30 365 ; sner die vollständige Angabe der Berathungsgegenstände ent- Berl. Jeuery . G. bo ob. 1605 170 beim Gouvernement von Berlin. ö, Ameige Mu machen.

122 8

* . e e r r

= 14