1897 / 305 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Dec 1897 18:00:01 GMT) scan diff

*

menten. Aufgebot. sötssijJ Gin gleicher Vermerk ist in unser prohren ü soviel ts. Rr. z I6s, woselbst die Prokura des Folgende in unserm Firmenregister eingetragene Firmen bestehen nicht mehr, soviel gerich = 2366 . 1 = 6 4

ö vorgenannte Kommanditgesellschaft verwerkt steht, Jahr

eingetragen. Inhaber und ehemaliger Wohnsitz. der

Vergl. Nr. 30 215 des Firmenregisterg. in Firmenregifter Nr. 30 215 le n. .

unter

. Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

n 305. Berlin, Dienstag, den 28. Dezember 1897.

. Der Inhalt dies i 7 1 r / halt die ser Beilage unsen aus den Handels-, Genossenschafts, Zeichen, 4 * und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Ronkarse, sowie die Tarlf. und

3 , me,, n unser Firmenregister ist unter N

wofelbst die Firma r. 26 236.

. Ed. Lachmann mit dem Sitze n Berlin vermerkt fteht, ein. getragen:

woselbst die Handelsgesellschaft: Telegraphen⸗ Bau ⸗Austalt von W. Gurlt mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein

getragen: Der Fabrikbesitzer Karl Wilhelm Leopold

9 gir ma n unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 960, . Eintragung.

w . .

1862

1862 in welcher die Bekanntma

160 S. Grau. Kaufmann Samuel Grau Allenstein.

d

13 C. Schacht. 22 M. Kubetzki. 23 P. Schacht. 25 Franz Walter.

26 E. HSeymann jun. 27 M. Serrnuberg jun. 28 J. Wlotzka.

31 J. M. Frankenstein. 32 A. Alscher.

35 F. Biedermann. Kaufmann 44 Franz Stock.

49 Carl Gauer.

51 A. Klein.

63 J. Lippmaun. 75 Jultus Pruß. 78 Richard Bechmann. 86 August Vetter. 92 Max Scheffrahn. 106 H. Krebs.

109 Agues Werther. 147 J. C. Bartel. 152 F. Bergmann.

Frau F

stein seit dem Jahre 1867 eingetragen sind.

Die genannten Inhaber sind ibrem Aufenthalt nach, bezw. ihre Rechténachfolger sind unbekannt. Dieselben werden gemäß 8 2 des Gesetzes vom 30. März 1888 (R. Ge Bl. S. 129) aufgefordert, einen etwaigen Widersprüch gegen die Löschung der Firmen im Handelsregister bis zum Ausschlußtermin den L5. April 1898, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 3, schriftlich oder zum Protokoll des Gerichts. schreibers geltend zu machen, andernfalls die Löschung der Firmen von Amtswegen erfolgen wird.

Allenstein, den 18. Dejember 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilungs 6.

Fabrikbesitzer Carl Ferdinand Schacht Wadang. Kaufmann Michael Kubetzki = Dietrichswalde. Kaufmann Peter Schacht Dietrichswalde. Schneider meister und Kaufmann Franz Walter All enstein. . Kaufmann Eduard Heymann Allenstein. Kaufwann Moses e . Allenstein. Frau Ida Dorothe Allenstein. ; ö Kaufmann Itzig Moses Frankenstein Allenstein Kaufmann August Alscher Allenstein. Friedrich Allenstein. Kaufmann Franz Stock Allenstein. Kaufmann Carl Gauer Allenstein. Kaufmann Anton Klein Allenstein. Kaufmann Julius Lippmann Allenstein. Kaulmann Julius Pruß Wuttrienen. Kaufmann Richard Bechmann = Allenstein. Kaufmann August Vetter Süßenthal. Kaufmann Max Scheffrahn Allenstein. Holzbändler Hermann Krebs Osterode u. Allenstein. Fräulein Agnes Werther Allenstein. Raufmann Julius Carl Bartel Allenstein. ranziska Bergmann, geb. Fahl Allenstein. ; Dasselbe gilt von der offenen Handelsgesellschaft Schulz Eomp. (Nr. 6 des Gesellschafts— reglsters), als deren Inbaber die Kaufleute Johann Alexander Wallner und Otto Eduard Schulz in Allen

1862 1862 1863

1863 1863 1863

1866

a Wlotzka, geb. Muselin

1869

1874 1874 1875 1881 1883 1884 1886 1887 1889 1839 1892 1892

Wilhelm Biedermann

V. B 2a. R.

Allens tein.

F. R.

Firma. Nr. ö

Sandelsregister. z In dem Firmenregister (F. R.) und Prokurenregister (P.“ R.) sind heute folgende Ein⸗

tragungen gelöscht. r ——r—r Jahr

(61262

Inhaber. der Eintragung.

M. H. Raphaelsohn. 2. Mendelsohn. J. Frankenstein.

M. Petrusch. C. J. Grunenberg. W. Kroll. J. F. Bombin. P. Lehwald. S. Frankenstein. F. Grunow.

F. W. Hermenau. J. B. Graffenberger. Andreas Jach. Gebrüder Simonson. Ottomar Dromtra Nachfolger.

Robt Nitsch.

T. Tewald.

J. Baruch.

M. Rockel.

M. Woelki. Isaac Simonson. Nicolaus Klein. Borkowsky.

W.

L. Bartkowski. J. Rischemski. J. Czenia.

A. T. Silberbach. D. Wunderlich. A. Moll.

Aug. Streit. C. Rhode. W. Czwalina. A. Erdmann. W. Syudich. Max Jähnig. J. Cor Æ G. Collins. A. Dimanski. S. Linde. A. Rohfleisch. Frau

O CO * M ,

Frãulein

Nathan Herrnberg. Emil Frankenstein. Carl Schlicht. H. Reß Rachfolger.

Allenstein, den 18. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Kaufmann Michael Hirsch Raphaelsohn.

Kaufmann Louis Mendelsohn.

Kaufmann Israel Frankenstein.

Kaufmann Martin Petrusch.

Kommissionär Carl Julius Grunenberg.

Kaufmann Wilhelm Albert Kroll.

Kaufmann Johann Franz Bombin.

Kaufmann Pincus Lehwald.

Kaufmann Samuel Frankenstein.

Kaufmann 6 Wilhelm Grunow.

Kaufmann

Kaufmann Johann Benno Graffenberger.

Kaufmann Andreas Jach.

Kaufmann Simon Simonson.

Kaufmann Carl Teichert.

Kaufmann Robert Nitsch.

Wittwe Rable Lewald, geb. Herrnberg, und deren Prokura auf Jonas Baruch Nr. 4 P.⸗R.

Kaufmann Jonas Baruch.

Kaufmann Martin Rockel.

Kaufmann Martin Woelki.

Kaufmann Isaac Simonson.

Kaufmann Nicolaus Klein.

Kaufmann und Restaurateur Wladislaus Bor⸗ kowsky.

Kaufmann Ludwig Bartkowski.

Kaufmann Joseph Rischeweki.

Kaufmann Joachim Czenia.

Kaufmann August Silberbach.

Kaufmann Dabid Wunderlich.

Juwelierfrau Aurora Moll, geb. Tornau, und deren Prokura auf August Moll Nr. 11 P. R.

Kaufmann Bernhard Pomplun.

Guts und Brauereibesitzer Carl Rhode.

Kaufmann Wilhelm Czwalina.

Apotheker Adolph Erdmann.

Wittwe Wilhelmine Spudich, geb. Korn.

Kaufmann Max Jähnig.

Gärtner John Cox. .

Kaufmann Andreas Dimanski.

Buchdruckereibesitzer l geb. Schwark, und deren Prokura auf Bern⸗ herd Rohfleisch Nr. 18 P.⸗R.

Kaufmann Nathan Herrnberg.

Kaufmann Emil Frankenstein.

Kaufmann Carl Schlicht.

Drechslermeisterwittwe geb. Gernhöfer, und deren Prokura auf Her⸗ mann Reß Nr. 23 P.⸗R.

1862

riedrich Wilhelm Hermenau.

Selma Linde. ö. Anna Robfleisch,

Mathilde Gernhöfer,

1892

Abtheilung 6. V n. n.

Apenrade. Bekanntmachung. 61264

In das biesige Firmenregister ist heute unter Nr. 163 (früher Nr. 98) eingetragen die Firma A. T. Stallknecht Nachf. in Apenrade und als deren Inhaber der Eisengießereibesitzer Johan Jo- hansen Skov in Apenrade H

Bei Nr. 98 daselkst, woselbst die Firma A. T. Stallknecht und als deren Inhaber der Schiffs- kopitän Christian Petersen Schütt in Avenrade ein⸗ getragen steht, ist heute vermerkt worden: .

Die Firma ist durch Vertrag auf den Eisen⸗ gießereibesitzer Johan Jobansen Skor in Avenrade übergegangen und in A. T. Stallknecht Nachf. verãndert.

Ayenrade, den 183. Deiember 1597.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Rerlim. Sandelsxegifter 61523 des Roöuiglichen Amtsgerichts I zu &eelmm.

Zufolge Verfügung vom 22. Deiember 1597 ist am 23. Dezember 1897 in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14 172, woselbst die Aktiengesellschaft in

irma:

ö Deutsche Ueberseeische Bank ; mit dem Sitze zu Berlin vermerkt fteht, ein⸗ getragen:

In der Generalpersammlung vom 3. Dezember 1897 sind nach näherer Maßgabe des Versamm⸗ lunge protokolls 55 3 und 16 des Gesellschafts. vertrages geändert worden.

Berlin, den 23. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 83.

Rexlin. Sandelsregister 61524 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 27. Dejember 1897 ist am 23. Dezember 1897 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschafte register ist unter Nr. 17 300, wofelbst die Handelẽgesellschaft: Albert Beeck Æ Co. : mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: ö . 2 Die Handelsgesellschaft ift durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõfst. In unser Se l de ee ner ist unter Nr. 16235, woselbst die Kommanditgesellschaft: Vereinigte Fabriken für Armeebedarf Fr. Gott!. Keidel. Commandit ˖ Gesellschaft mu dem Sitze zu Berlin vermerkt fsteht, ein⸗ getragen: Zu Metz, Straßburg und München be=

1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: sind

beide zu Berlin. 156 e,. chaftlich

registers eingetragen. vember 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft:

sind:

registers eingetragen. zember 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: sind die Kaufleute

beide zu Berlin.

Gurlt zu Berlin ist aus der Handelegesellschaft durch Tod ausgeschieden. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Oktober

Witthaus Æ Sixtus

der Kaufmann Richard Witthaus und

der Koch Max Sixtus,

Beide Gesellschafter sind nur zur Vertretung der Gesellschaft

erechtigt. ;

Dies ist unter Nr. 17586 unseres Gesellschafts⸗

Die Gesellschafter der hierselbsft am 1. No⸗

Th. Bormann Æ Comp.

der Weinhändler Theodor Bormann und der Oekonom Fritz Jäger,

beide zu Berlin. . . Dies ist unter Nr. 17587 unseres Gesellschafts⸗

Die Gesellschafter der hierselbst am 7. De⸗ Felix Lewisohn Nachfolger

Siegfried Ucko und Salo Ucko,

Dies ist unter Nr. 17 588 unseres Gesellschafts registers eingetragen.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14784, woselbst die Handelsgesellschaft:

Lichtwitz Milchner ; mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen: ;

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗

einkunft aufgelöst. .

Der Kaufmann Max Pulvermacher zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. .

Vergleiche Nr. 30 207 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 30 207 die Firma:

Lichtwitz X Milchner

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

der Kaufmann Max Pulvermacher zu Berlin ein⸗

getragen. . . .

Dem Kaufmann Rudolf Itzig zu Berlin ist für

die letztgenannte Einzelfirma Prokura ertheilt, und

ist . unter Nr. 12516 des Prokurenregisters

eingetragen. .

agegen ist in unser Prokurenregister bei

Nr. 11 416, woselbst die Prokura des Kaufmanns

Rudolf Ißig zu Berlin für die erstgenannte Gesell⸗

schaft vermerkt steht, eingetragen: ;

Die Prolurg ist nach Nr. 12 516 übertragen. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. S057, woselbst die Handelsgesellschaft:

Chemische Fabrik . Sermann & Adolf Lubszynski mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: . ö

ö Gesellschaft ist durch Uebereinkunft auf⸗ gelöst.

Der Kaufmann Hermann Berlin setzt das Handels geschäft veränderter Firma fort.

Vergleiche Nr. 30 208 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 30 208 die Firma:

Chemische Fabrik ; Sermann C Adolf Lubszynski mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Lubszynski zu Berlin ein⸗ getragen. ö 4 In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 15 887, woselbst die Handelsgesellschaft: Louis Leibholz mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen: 4 . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗

kunft aufgelõst. .

Der Kaufmann Louis Leibholz zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 30 209 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 30 209 die Firma:

Louis Leibholz mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Leibholz zu Berlin eingetragen. In unser Gesellschaftsrezister ist unter tr. 5872, woselbst die Handelsgesellschaft:

Otto Janke . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: . ö ; .

3 Gesellschaft ist durch Uebereinkunft auf⸗

gelõst.

Der Dr. phil. Gustav Janke zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter underänderter Firma fort. Vergleiche Nr. 30 210 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 210 die Firma:

Otto Janke mit dem Sitze in Berlin und als deren Inhaber der Dr. phil. Gustar Janke zu Berlin eingetragen.

Dem Gustay Adolf Apfelbaum und Hermann Pbilivvp Wollschlaeger, beide zu Berlin, ist für die letztgenannte Ginzelfirma Kollektivprokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 12517 des Prokurenregisters eingetragen. . .

Dagegen ist in unser Prokurenregister bei Nr. 8143, woselbst die Kollektivprokura des Gustav Adolf Apfelkaum und Hermann Philipy Wollschlaeger, beide zu Berlin, fär die erstgenannte Gesellschaft vermerkt steht, eingetragen:

Die Prokura ist nach Nr. 12 517 übertragen.

In unser Gesellschaftaregister ist unter Nr. 16221, woselbst die Handelsgesellschaft:

G. T. Pflüg Ir. . mit dem Sitze iu Läbeck und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt fteht, eingetragen:

Lubszynski zu unter un⸗

selbst die F

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein. getragen:

Der Kaufmann Hugo Lachmann zu Berlin in das 3 41 des Kaufmanns i Lachmann zu Berlin als Handelt gesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft unter Nr. 17 585 des Gefell. schaftsregisters eingetragen. . Demnächst ist in unser Gesellschaftsregifler unter

Rr. 17585 die Handelsgesellschaft:

Ed. Lachmann

mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge— sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 21. Dezember 1897 be 10 560 die

gonnen.

Gelöscht ist Prokurenregister Nr.

Prokura des Kaufmanns Hugo Lachmann für di erstgenannte Einzelfirma.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 25 392, wo⸗ irma: Janetzke & Peglow

Der Sitz der Firma ist nach Groß Lichter felde verlegt. ö In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze

zu Berlin

unter Rr. 30 211 die Firma: Serm. Katz und als deren Inhaber der Kaufmann Her— mann Katz zu Berlin, unter Nr. 30 212 die Firma: Gottsieb Sudau und als deren Inbaber der Kolonialwaaren⸗ händler Gottlieb Sudau zu Berlin, unter Nr. 30 214 die Firma: Adalf Menerbof und als deren Inhaber der Agent Adolf Meyer⸗ bof zu Berlin, unter Nr. 30 216 die Firma: Georg Salinger und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Salinger zu Berlin, unter Nr. 30 217 die Firma: Aachener Tuchversand Max Schild und als deren Inhaber der Kaufmann Max Schild zu Berlin, unter Nr. 30 213 die Firma: Oscar Krauskopf und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Krauskopf zu Schöneberg bei Berlin eingetragen. Der Frau Kaufmann Regina Krauskopf, geb. Cohn, zu Schöneberg bei Berlin ist für die letzt= genannte Firma Prokura ertheilt, und ist diefelbe unter Nr. 12 515 des Prokurenregisters eingetragen. Der Kaufmann und Fabrikant Carl Arnheim zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: S. J. Arnheim (Firm. Reg. Nr. 12 204) betriebenes Handelsgeschäft dem Kaufmann Julius Joachim zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 12514 unseres Prokurenregisters ein= getragen. . Gelõöscht sind: Firmenregister Nr. 28 255 die Firma:

M. Wertheim. Prokurenregister Nr. 12 308 die Kollektivprokura des Kaufmanns Chriftian Friedrich Wilhelm, ge—⸗ nannt Willy August Vogel, und des Kaufmannz Bruno Gustav Bernhard Kötzschke für die Firma:

W. Vogel. Berlin, den 23. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

Berlin. Bekanntmachung. 61263 In unser Prokurenregifter ist heute unter Nr. 246 die Prokura des Carl Heff mann zu Treptow für die Aktiengesellschaft in Firma Berliner Jute Spinnerei und Weberei zu Stralau eingetragen worden. Der Prokurist ist ermächtigt, in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem . Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.

Zugleich ist die Prokura des Peter Schröder a Stralau für vorbezeichnete Aktiengesellschaft (Nr. 1 Prok. Reg.) gelöscht worden.

Berlin, den 20. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.

Berlin. Bekanntmachung. (61467 Bei Nr. 417 unjseres Gesellschaftsregisters

Bentersitzer Kohlenwerke Hoeft * Co. ift

heute eingetragen worden, daß Friedrich Wilhelm

Hewald aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden ift. Berlin, den 23. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht II. Abth. 25. euthen, O... (61019 Bekanntmachung.

Als Prokurist der hier bestehenden und im Ge= sellschaftsregister Nr. 362 unter der Firma; Ober. schleische Bank eingetragenen Attiengesellschaft ist Johannes Mayer zu Beuthen O.-S. in unser Pre- kurenregister unter Nr. 278 am 18. Dezember 1897 eingetragen worden. Dem Mayer ist in der Weine Prokura ertheilt, daß derselbe nur in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes der Ober- schlesischen Bank die Firma der Gesellschaft m zeichnen befugt ist. ö

Gleichzeitig ist das Grlöschen der unter Nr. 27 des Prokurenregisters für Buchhalter Fritz Heinze hier vermerkten und von obiger Aktiengesellschaft ertbeilten Prokura eingetragen worden.

Beuthen O.. S., den 15. Dezember 1837.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Gppedition (Sch oli) in Serlin.

Die Zweigniederlassung ist durch Verkauf er⸗

stehen Zweigniederlaffungen.

loschen.

cnarlottenhburg.

vel n e , , m,.

Fabmiplan⸗ Bekanntmachungen der dentfchen Eisenbahnen enthalten

Gentral⸗Handels⸗Regi

Das Central Handels Negister für das

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich YVreußhischen Slaats

Anjeigers, 8 W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Ronn. Bekanntmachung. 61266 In unserm Handelegesellschaffsregister ist bei Nr. 494, wosel bst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Mager mit dem Sitze in Bonn vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:

Der Gesellschafter Heinrich Mager ist aus der Handels gesellschaft auegeschieden, und setzt der Gesell⸗ schafter Adolf Mager das Handelsgeschäͤft unter un⸗ veränderter Firma fort.

Sodann ist in unserm Handels, Firmenregister unter Nr. 618 die Handels firma Gebr. Mag er mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der in Bonn wobnende Kaufmann Adolf Mager und in das Prokurenregister unter Nr. 425 die seitens des Kaufmanns Adolf Mager für seine Handelsniederlassung unter der Firma Gebr. Mager dem in Bonn wohnenden Kaufmann Friedrich Gronewald ertheilte Prokura eingetragen worden.

Bonn, den 22. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

REonn. Bekanntmachung. 61267

In unser Handele-Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 619 die Handelt firma Joh. Tenten mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende Kaufmann Johann Tenten und in unser Prokurenregister unter Nr. 424 die seitens des Johann Tenten für seine Handels— niederlassung unter der Firma Joh. Tenten seiner Ehefrau Agnes, geb. Pusacker, ertheilte Prokura eingetragen worden.

Bonn, den 22. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

KEraunschweig. 61015

Bei der im Aktiengesellschaftsregister Band II Seite 8 verzeichneten Aktiengesellschaft Straßen⸗ Eisenbahn Gesellschaft in Braunschweig ist heute vermerkt, daß durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 29. November 1897 der Ingenieur Waldemar Herkt und der Sekretär Albert Lichtenberg, beide kieselbst, in Gemäßheit des 5 12 der Statuten im Falle der Behinderung des alleinigen Vorstands⸗ mitgliedes, Majors a. D. Rennig Ribbentrop hie⸗ selbst zur Vertretung und Zeichnung der Firma ermächtigt sind. Dieselben Faben gemeinschaftlich mit dem Zusatze i. V. die Gesellschaftsfirma zu zeichnen.

Die dem Sekretär Albert Lichtenberg und dem Depotverwalter Christian Eilert ertheilte Ver— . und Zeichnungsbefugniß ist daselbst ge⸗ öscht.

Braunschweig, den 22. Dezember 1897.

Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

KBurs dorf. Bekanntmachung. 61268 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 266 eingetragen die Firma: Louis Buchholz mit dem Niederlassungsorte Lehrte und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Buchhol; in Lehrte. Burgdorf, den 22. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. J.

,. ; , 61129 3 Firma: Kasseler Kakaophen Fabrik Ad. Siebert in Cassel. 9 Inhaber der Firma ist der Kaufmann Adolf Siebeit von Cassel, laut Anmeldung vom 11. De⸗ jember 1897 eingetragen am 13. Dezember 1897. Cassel, den 13. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

ĩ ö 61270

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 183 eingetragenen Firma:

„Brauerei Gambrinus Actien⸗Gesellschaft“ Folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom II. Dezember 1897 hat 5 5 des Gefell schaftz⸗ dertrages folgenden Wortlaut erhalten:

L Das Grundkapital der Gesellsckaft beträgt to0 009 4M und ist eingeteilt in 96 auf den In— haber lautende Aktien, sede zu 16006 , und 20 Auf den Namen lautende Aktien, jede zu 200

Die auf den Namen lautenden Aktien können nur mit Einwilligung der Gesellschaft auf ein anderes Mitglied übertragen werden.

2) Den Besitzern der 20 auf den Namen lauten⸗ den Aktien 3 200 Me mird dat Recht eingeräumt, je fünf derselben gegen eine auf den Inhaber lautende Aktie 3 10090 16 umzutauschen.

Charlottenburg, den 21. Dezember 1897.

Königliches Amtogericht. Abtheilung 14.

Charlottenburg. 61269 In das Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 121 eingetragenen Firma „Paul Schröber⸗“ bermerkt, daß dieselbe erloschen ist. Charlottenburg, den 21. Dezember 1897. Königlichets Amttzgericht. Abtheilung 14.

8 ser Gesellschaftsregister ist h . n unser Gesellschaftsregister eute unter Nr. 384 bie Firma: „Corpséhaus Guestphalia

Gesellschast mit veschränkter Haftung“ ut dem Sitze zu Charlottenburg (Engiische⸗ sraße 10) engetragen und dabel Folqenbes bermerff: Die ( esel l st eine Gesellschaft mit be—

Charlottenhbu r.

schränkter Haftung. Der notarielle Gesellschafts- vertrag datiert vom 20. Dezember , ö Gegenstand des Unternebmens ist der Erwerb, die Verwaltung und die Verwerthung eines Grundftücks für das Corps Guestphalia. . Die Dauer der Gesellschaft ist eine unbestimmte; ledoch wird die Gesellschaft aufgelöst. wenn nicht bis zum 1. April 1538 zunächst das Grundstück Eng⸗ lischestraße Nr. 10 käuflich erworben wird.

Das Stammkapital beträgt 20 000 60 Seschäftsführer ist der Architekt Bruno Geister, stellvertretender Geschästsführer Ter Ingenieur Erich Hillebrand, beide zu Berlin. Der Geschäͤftsführer und sein Stellvertreter ist zur Vertretung der Ge— ellschaft in der Weise befugt, daß zur verbindlichen Bei flichtung der Gesellschaft seine Firmenzeichnung in Verbindung mit seiner Unterschrift ausreicht. Die borgeschriebenen öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Inferkion im Reichs Anzeiger.

Charlottenburg, den 22. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Charlottenburg. 61271] In, das Firmenregister ist heute unter Nr. 843 die Firma: „A. Linde“ mit dem Sitze zu Char⸗ lottenburg (Bayreutherstr. 2) und als deren In— haberin die Ehefrau Antonie Linde, geb. Sinning, ebenda, eingetragen worden. Charlottenburg, den 22. Dezember 1837. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Danzig. Bekanntmachung. 61273

In, unser Firmenregister ist beute bei Nr. 1961 Firma Reincke und Gruber folgender Ver⸗ merk eingetragen: Die Firma ist in Georg Gruber verändert.

Demnächst ist unter Nr. 2052 des Firmenregisters an demselben Tage die Firma Georg Gruber und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Georg Gruber zu Danzig neu eingetragen.

Danzig, den 23. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. X.

Darmstadt. Bekanntmachung. 61017 In unser Gesellschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen, daß der stellvertretende Direktor der Bank für Handel und Industrie zu Darmstadt, Paul Waldmann daselbst, verstorben ist. Darmfstadt, am 22. Dezember 1897. Großherzogl. Hessisches Amtsgericht Darmstadt J. (Unterschrist.)

Dessan. ; ; (61018 Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Auf Fol. 200 des hiesigen Handelsregisters, wo⸗ selbst die Aktiengesellschaft Anhalt. Dessauische Landesbank“ eingetragen steht, ist heute folgender Eintrag bewirkt worden:

Die von der Generalversammlung am 23. Oktober 1897 beschlossene. Höchstlandes herrlich genehmigte Erböhang des Aktienkapitals von 7500 000 um 1600000 auf 9 000 600 hat thatsaͤchlich statt⸗˖ gefunden, indem der Betrag von Nominal 1 500 0600 Altien in 1009 Stück à 1600 M voll gezeichnet und von den Zeichnern nebst dem festgesetzten Aufgelde von 30 υ— 450 000 S baar eingeiahlt ist. Der Gesammtbetrag von 1 950 000 M befindet sich im Besitze der Direktion.

Deffau, den 21. Dezember 1897.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Gast.

Düren. Bekanntmachung. 61274

In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 197 die Handelsgesellschast unter der Firma „Dr Deimels Maschenleinen Fabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitze in Düren auf Grund eines vor Notar Justij— Raith Schaefer J. zu Köln am 11. Dezember 1897 gethätigten Gesellschaftspertrages eingetragen worden.

Gegenstand degs Unternehmens ist die Herstellung von porösen Stoffen aus Leinen oder anderen Textil- sasern und die Uebernahme des im Besitze des Herrn EChristoph Drechsel und der Firma Carl Bücklerg et Co befindlichen deutschen Reichspatents Nr. H2 453.

Das Stammkapital beträgt 120 000 M Die Stammeinlagen der Firma Carl Bücklers et Co und des Herrn Christoph Drechsel gelten durch das Einbringen des erwähnten Reichspatents als voll

eingezahlt. . Geschäfteführer ist Christoph Drechsel, Techniker zu Düren, gewählt. Düren, den 21. Dezember 1897. Königlicheg Amtsgericht. 4. PDiürnen. Bekanntmachung. 61022 In unser Firmenregister ist heute zu Nr. 43853 Firma „Wilh., Esser, Hubert Sons Machf.“ mit dem Sitze in Düren eingetragen worden: Die Firma ist geändert in „Wölh. Gsser“.

Viren, den 21. Vejember 1897. Königliches Amt gericht. 4.

HDürem. Bekanntmachung. (Gy wurde heute eingetragen: L. Unter Nr. 455 deg Firmenregisters: Vie Firma Th. Katzgran mit dem Eitze in Düren und als veren Inhaber Theodor Kaßgrau, 1 und Vachdeckermelster zu Vssren.

603]

d, erscheint auch in einem besonderen Blat unter bein

ster für d

Deutsche Reich kann durch alle Post Anstalten, für

dem Dachdeckermeister Gottfried Katzgrau in Düren eitheilte Prokura. Düren, den 22. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. 4.

Duisburg. Handelsregister (61021 des Königlichen Amtsgerichts zu Dull ieen

In unser Firmenregister ist am 15. Dezember 18987 hei Nr. S42, die Firma „Paul Höhlmaun“ zu Duisburg betreffend, eingetragen:

Das Handelsgeschãft ist durch Vertrag mit Aktivis und Passiwis auf den Kaufmann Heinrich Claßen bier übergegangen, welcher dasfelbe unter der ö Paul Höhlmaun Nachflg. Hch Elaßen ortsetzt.

; ir an ö unter Nr. 1226

e rmenregisters die Firma Paul Höhlmann Nachflg. Hh Claßen zu Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Claßen u Duisburg eingetragen.

Eisenberg, Sachs. -Althbh. 61275 Bekanntmachung. . Auf Folium 175 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Robert Obst Nachf., Inh. Willy Wagner in Eisenberg und als deren In⸗ haber der Kaufmann Hermann Max Willv Wagner in Eisenberg eingetragen worden. Eisenberg, den 25. Dezember 1897. Herzogliches Amtegericht. Voretzsch. Eiter eld. 61276 Zu Nr. 48 unseres Firmenregisters, betreffend die Firma B. Tannenbaum zu Eiterfeld, ist heute Folgendes eingetragen worden: „Dem Kaufmann Levi Tannenbaum in Eiterfeld ist Prokura ertheilt.“ Eiterfeld, den 23. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Eber reld. Bekanntmachung. (61453

In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 4117 mit dem Sitze in Barmen und Zweig— niederlassung in Elberfeld⸗Sonnborn eingetragenen Firma „Joh. Heinr. Becker“ Folgendes einge— tragen worden:

-Der Wohnort des Inhabers und der Sitz der Firma ist nach Elberfeld, Sovnnborn verlegt worden. Das bisherige Handelsgeschäft in Barmen ist aufgegeben.“

Elberfeld, den 22. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 100.

Elbing. Bekanntmachung. b 19024]

In unser Gesellschaftsregister ist am 22. d. Mts. bei der unter Nr. 166 registrierten, hierorts domizilierten Aktiengesellschaft in Firma Adolph H. Neufeld, Metallwaarenfabrik und Emaillirwerk ein⸗ getragen worden, daß

a. in der Generalversammlung vom 28. Juni 1897 beschlossen ist:

Das Grundkapital kann um böchstens 800 000 (, erhöht werden durch Ausgabe von Inhaber-Aktien über je 1000 „s, welche vor den bisherigen Stamm— Aktien ein näher bezeichnetes Vorzugsrecht genießen. Den Stamm Aktionären, welche Vorzugs- Aktien zeichnen, steht das Recht zu, ihre Stamm ⸗Aktien zum Kurse von 50 CoC in Zahlung zu geben. Das Grundkapital wird herabgesetzt um den Nennbetrag der von den Stamm-⸗Aktionären als Einlage auf die Vorzugs⸗Aktien gewährten Stamm ⸗Aktien, ferner da⸗ durch, daß die Stamm Aktien, deren Inhaber von dem Einlagerechte nicht rechtzeitig Gebrauch machen, zu je 3 in eine Stamm ˖ Aktie über 1000 M zusammen⸗ ., werden; Stamm Aktien, die nicht binnen der estgesetzten Frist behufs Zusammenlegung eingereicht werden, verlieren bis zur nachträglichen Einreichung ihr Stimmrecht und ihren Anspruch auf Auszahlung der Dividende. Soweit sich die alten Stamm Aktien eines Altionärs nicht durch 3 theilen lassen, werden je 3 Altlen mehrerer Aktionäre zu einer Aktie jusammengelegt mit der Maßqabe, daß die neuen Stamm -⸗Aktien für Rechnung der Betbelligten verkauft und die Erlöse unter sie vertbeilt werden;

b in der Generalversammlung vom 13. Dezember 1897 beschlossen ist. die Frist zur Einbringung der Stamm Aktien als Einlage seitens dersenigen Stamm Aktionäre, die Vorzugs. Aktien gezeichnet baben, und die Frist zum Antrage auf Zusammenlegung ibrer Aktien seltens der ubrigen Stamm. Aktionäre auf den 31. Dezember 1897 festzuseßzen.

Elbing, den 23. Dezember i897. Königliches Amtsgericht.

Kno. Bekanntmachung. 61025

Nr. 16322. In das Gesellschastsregister wurde heute eingetragen: O. 3. 13. Firma; Karl Seidler u. Gonmp., offene Vandelsgesellschaft in Gugen. Gesellschaster sind Kaufmann Hermann Reebßein usd Bäcker Karl Seldler, beide in Engen wohnhaft. Vermann Weed= stein ist verbelrathet mit Anna, geb. Gut. Der Cbe—= vertrag ist unter O. 3. 62 des Firmenregisters ver- oͤffentlicht. Karl Seidler ist verdelratbet init Josefa, 63 Straub. Laut Gbevertrag vom 20. Nevember z365 wirft jeder Tbeil 360 Galen in die Gemein hat ein. Alles übrige Vermögen nebst den Schulden st verliegenschaftet. Vie Gesellschaft hat beute baonnen. Gnugen, den 20. Deember 1897

Gr. Amtsgericht.

) Unter Nr. 166 deg Prokurenregisterg: Die sesteng der genannten Firma Th. Katzgraun

Getißmar.

as Deutsche Reich. 1. zo5 p)

Das Central Handels Register für das Deuts Tei t r Re ü Bezugspreis betrãgt 1 0 50 2 7 1 . . 24 In fertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4.

Einzelne Nummern kosten Z0 5.

——— ——

Eutin. 61026

In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute eingetragen worden

zu Nr. 147, Firma Max Rohde:

2 Die Firma ist erloschen.

Eutin, 1397. Dezember 21.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J. Hencken.

J , 61027 n unserem Firmenregister sind folge gelöscht worden: ; en, zu Nr. 39. 21. Wolfram, zu Nr. 57. 21. Lonki, zu Nr. 76. W. Rogge, zu Nr. 77. Samuel Gutkind, zu Nr. 79. Hermann Markus, zu Nr. 94. Reinhold Seifert, zu Nr. 194. Nobert Seifert, zu Nr. 127. A. Rothe, das Erlöschen folgender Firmen: Nr. 47. Wolf Schönberg, Nr. 65. A. S. Levy, Nr. 124 L. Wolfsohn, soll in unser Handelsregister eingetragen werden. Die Inhaber dieser Firmen oder deren Rechts- nachfolger werden aufgefordert, Widersprüche gegen diese Löschung bis zum 31. März 1898 schrlft⸗ 16 oer zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend machen. Filehne, den 5. Dejember 1897. Königliches Amtsgericht.

Frank furt, Main. 61028 In das Handelsregister ist eingetragen worden: 14575. Simon, Bühler æ Baumann. Der

Gesellschafter Fabrikant Adolf Bühler zu Uzwil ist

aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Fabrikant

Adolf Bühler Sohn zu Üzwil wohnhaft sst in die

Gesellschaft eingetreten.

145756. Max Louis Meyer. Unter dieser Firma betreibt der hiesige Weinhändler Max Louis Meyer dahier ein Handelẽegeschäft als Einzelkauf⸗ mann.

14577. Max Heidegger. Das unter dieser Firma dahier betriebene Handelsgeschäft ist auf die offene Handelsgesellschaft Max Heidegger Nachf. e ingen. Die Firma Max Heidegger ist er⸗ oschen.

14578. Max Heidegger Nachf. Unter dieser Firma haben die hiesigen Kaufleute Alfred Heck e. Heinrich Schmidting mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene gan Kzacf u c ft errichtet, welche am 1. November 1897 begonnen hat.

14579. M. Götz. Das unter dieser Firma dahier betriebene Sandelsgeschäft ist auf eine offene Handels⸗ gesellschaft gleicher Firma übergegangen, welche mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. am 4. Dezember 1397 begonnen het. Gesellschafter sind der Techniker Michiagel Götz in Bularest und der Chemiker Johann Ludwig Götz in Aschaffenburg. .

14580. S. Münster. Das bisher unter der Firma S. Münster dahier betriebene Sanzelg- geschäft ist auf den hiesigen Kaufmann Theodor Haas übergegangen, welcher dasselbe als Einzelkaufmann unter der Firma S. Münster Nachf. fortfübrt.

14581. J. Ph. Kestler. Den bisberigen Ge—= sammtprokuristen hiesigen Kaufleuten Walter Melber und Joseph Günthert ist Einzelprokura ertbeslt.

14582. Freyeisen w Plate. Unter dieser Firma haben die biesigen Kaufleute Jacob Freveisen und Wilbelm Plate mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene Oandelsgesellschaft errichtet, welche am 1. Dezember 1897 begonnen bat.

14883. Alfred Goldschmidt Nachf. Das Handelsgeschäft ist aufgegeben, die Firma ist er— loschen.

14584. Aktiengesellschaft für Hoch und Tief. bauten. Die Generalversammlung der Aktionäre vom 14. Dezember 1897 bat beschlosfen, das Scund⸗ kapital der Gesellschaft durch Ausgabe von 100 auf den Inhaber lautenden Aktien zu 1000 jede zam Mindestbetrage von 110 009 um eine Millien Mark (ven zwei auf drei Millionen Mark) zu erdäben. Frankfurt a. M., den 18. Dejember 18987.

Königliches Amtsgericht. IV.

Frank Curt, Main.

In das DYandelstegister ist worden:

14588. Continental. Sotel. Actiengesellschaft. Unter dieser Firma daben der Generaldirektor dez Savep ⸗Votel jn London, Cäsar Ritz daselbst, der Doteldesitzer Otto Dillengaß ju Baden. Baden, der Weingreßdändier Carl Coester dabier, der Dotel- besizer Ferdinand Villengaß dabier und der Ran. mann Gugen Villengaß zu Nürnberg mit dem Size n Frankfart 4. M. durch Gesellschaftz vertrag de . Norember dejw. 4. Dezember 1897 eine Ar er. geselischast errichtet. Gegenstand des Unternedenezz ist der Betrieb des Gastbofgeschäftes in Städter dez Kontinents, zunächst der Erwerb und Fortderrked des Dotelz Württemberger Doof n Naörn der Mas Grundkapital der Gefen chart detraet . Million Mart. Es ist eingetdenlt ia 1M dar den udaber lautende Aktien a 1M , ede OD Giünder baden Viren dern sm ner Der Gründer c bringt in die Gesesnlsledaß 6

derger Hol' la Naärndern

notariellen Q

* Reer t n de 7 Grelenten Voreldesißksd?

solz7⁊ð]

bente eingetragen

saůmm ile

d 2 Vorbei desider

nfdertradd Dom

R de F Dealer Terder nnd

8 * Erwer z Margaretde Derder ma Nüärderg dw der de nd