1897 / 305 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Dec 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Form, in der die Bekanntmachungen erfolgen: Die von der Genossenschaft avsgehenden Bekannt- machungen sind von 2 Vorstande mitgliedern unter Hinzufügung der Firma zu unterzeichnen und durch den Blomberger Anzeiger zu veröffentlichen.

Namen und Wohnort der Mitglieder des Vor⸗ standes:

Lehrer Hermann Geise,

Mühlenbesitzer August Bunte,

Kaufmann Wilhelm Richtersmeier, sämmtlich in Wöbbel.

Die Einsicht der Liste der Genossen stebt während der Dienststunden des unterzeichneten Amtsgerichts Jedem frei.

Blomberg, 29. Dezember 1897.

Fürstliches Amtsgericht. J. Zimmermann.

Danzig. Bekanntmachung. 61364 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 19 eingetragenen Genossenschaft in Firma „Löblauer Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genessenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht“ eingetragen worden, daß in der Generalversammlung vom 5. November 1897 an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Amandus Behrendt zu Kowall der Genosse Ferdinand Kuschel zu Löblau zum Vorstandsmitglied gewählt ist. Danzig, den 18. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. X.

Eichstätt. Bekanntmachung. 61377 Betreff: Lechsend⸗Graisbacher Darlehens⸗ kasfsenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. In der Generalversammlung vom 12. Dezember 1897 ist an Stelle des verstorbenen Bartholomäus Riedelsheimer der Schmiedemeister Georg Glas von Lechsend zum Vorstandsmitgliede gewählt worden. Eichstätt, 22. Dezember 1897. K. Landgericht.

Fürth. Bekanntmachung. 61378 Creditverein Markt ⸗Erlbach, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

In der Generalversammlung vom 2. Dezember 1897 wurde an Stelle des verstorbenen Vereins vorstehers Conrad Clauß der Metzgermeister Georg Weiß von Markt⸗Erlbach und an Stelle des aus⸗ scheidenden Voꝛstandsmitglieds Johann. Bachmeier der Kaufmann Friedrich Wust von dort in den Vor— stand gewählt.

Fürth, am 23. Dezember 1897. Kgl. Bayer. Zandgericht. Kammer für Handelssachen.

Der Vorsitzende: (L. S.) Falco, K. Landgerichts⸗Rath.

Hattingen. 61365 Durch Beschluß der Generalversammlung des Dumberger Spar⸗ und Darlehnskassenvereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Altendorf vom 21. November 1897 ist das Statut geändert worden. Die von der Ge— nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind vom Vereintvorsteher oder dessen Stellvertreter und 1 Beisttzer zu unterzeichnen und durch das Blatt Westfälische Genossenschafts-Zeitung“ zu Münster in Westfalen zu veröffentlichen. Hattingen, den 22. Dezember 1897. Königliches Amtegericht.

Kempten, Schwaben. Bekanntmachung. Im Genossenschaftsregister wurde bei der „Consumvereinswirtschaft Untermühlegg, ein ˖ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, eingetragen: das Erlöschen der Voll— macht der Liquidatoren infolge Beendigung der Liquidation. Fstempten, 16. Dezember 1897. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Splitgerber.

61444

HKem pten, Schwaben. 61445

Genossenschaftsregistereintrag. betreffend den Con⸗ sumverein Imenstadt Blaichach Sont⸗ hofen, Eingetragene Geuofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht:

Als weiteres Vorstandsmitglied wurde der Kauf— mann Ernst Spindler aus Schwiebus aufgestellt.

Kempten, 17. Dezember 1897.

K. Landgericht Kammer f. Handelssachen. Splitgerber.

Kempten, Schwaben. 61443

Genossenschaftsregistereintrag, betreffend den Dar⸗ lehenst᷑assenverein Burggen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

In der Generalversammlung vom 5. Dezember 1897 wurde an Stehe des verstorbenen Vorstehers Deubler als solcher der bisherige Stellvertreter Quirin Schweiger und als weiteres Vorstands— mitglied und Stellvertreter des Vorstebers der Lehrer Wilhelm Hörmann zu Burggen gewählt.

Kempten, 21. Dezember 1897.

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Splitgerber.

Langenschwalbach. 615731 In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 7 eingetragen worden, daß der Landwirth⸗ schaftliche Consumverein KWemel, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. De- ember 1897 mit Ablauf des 31. Dezember 1897 aufgelöst ist und die Liquidation durch die Liqui- datoren Bürgermeister Lang und Förster Schneider 1. zu Kemel erfolgt. Lg. Schwalbach, den 20. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. 2. Löwenberg, Schles. Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsrtegister ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Spar und Darlehnskasse zu Cunzendorf u. /B. Folgendes eingetragen worden: as Genossenschafts⸗Statut vom 8. September 1895 ist zu § 14 Nr. 5 dahin abgeändert, daß nicht die Generalversammlung, sondern der Vorstand den Beschluß zu fassen hat. Löwenberg i. Schl., den 20. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

61366

Lübbecke. Bekanntmachung. 61367 Leverner Spar, und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. November 1897 ist ein neues Statut von dem⸗ selben Tage eingefübrt. In diesem Statut ist in Betreff des § 12 Gesetzes vom 1. Mai 1889 ab- weichend von dem alten bestimmt: Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft hat durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertrtter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes zu geschehen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen sind vom Vereins vorsteher oder dessen Stell vertreter und 1 Beisitzer zu unterzeichnen und durch die „Westfälische Genossenschaftszeitung“ zu Münster zu veröffentlichen. Engetragen in unser Genossenschaftsregister am 22. Dezember 1897. Lübbecke, den 21. Dejember 1897. Königliches Amtsgericht.

Nimptsch. Bekanntmachung. 61369

In unser Genossenschaftsregister Spalte 4 und zwar zu Nr. 10, woselbst die Spar⸗ nud Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Prauß vermerkt steht, ist heute zufolge Verfügung vom 10. Dezember 1897 Folgendes eingetragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Kantors und Hauptlehrers Reinhold Zängler zu . ist der Lehrer Paul Merz in Prauß als

endant in den Vorstand gewählt worden.

RNimptsch, den 11. Dezember 1897.

Königliches Amtegericht.

Pansa. 61370

Auf Fol. 2 des biesigen Genossenschaftsregisters, den „Mühltroffer Consumverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Mühltroff“ betreffend, ist heute verlautbart worden, daß

a. das Statut abgeändert ist,

b. Moritz Otto Heckel und Karl Otto Liedloff nicht mehr Mitglieder des Vorstandes sind,

c. 9. nn,, J . 2 Mitgliedern,

udwig star enzig un : 2 Wilhelm Olio Manger eide in Mühltroff, besteht,

d. die Form der Willenserklärungen und Zeich⸗ nungen für die Genossenschaft durch den Vorstand unverändert bleibt.

Pausa, am 21. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. Kaiser.

Kati bor. 61371 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der

unter Nr. 14 eingetragenen Genossenschaft: Gr. Gorzützer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vermertt worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Gärtners Franz Bauerek in Kl. Gorzütz und Häuslers Wilhelm Mazura in Gr. Gorzütz der Gärtner Jakob Koczy in Kl. Gorzütz und der Bauer Igseyh Zichlarz in Olsau zu Vorstandsmitgliedern gewählt worden sind. Ratibor, den 22. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. Saar gemünd. Bekanntmachung. 61442 In das Genossenschaftsregister des hiesigen Land—⸗ gerichts wurde unter Nr. 71 eingetragen: Bürger ˖ KJoöonsum Verein Stieringen⸗Wendel⸗ Neueglashütte, eingetragene Genossenschaft

mit beschrãnkter Haftpflicht,

zu Stieringen⸗Wendel. Das Statut ist errichtet am 5. Dezember 1897. Der Verein hat zum Zweck; Förderung der wirtb- schaftlichen Interessen der Mitglieder durch gemein schaftlichen Einkauf von Lebens“ und Witthschafts— bedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen nur an seine Mitglieder gegen baar. Alle Bekanntmachungen des Vereins werden in der Forbacher Zeitung“ veröffentlicht. Die Vorstandsmitglieder sind: 1) Johann Hautz, erster Vorsitzender, 2) Jakob Knobloch, zweiter Vorsitzender, 3) Alphonse Choppé, Schriftführer, 4) Remy Stengel, Kassierer, 85 Peter Bouisster, Beisitzer. Die Zeicknung durch den Verein geschieht, daß zu der Firma desselben der erste Vorsitzende oder dessen Stellvertreter und eins der übrigen Vorftandsmit - glieder ihre Unterschriften hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedermann wäbrend der Dienststunden des Gerichts gestattet. Saargemünd, 22. Dezember 1897.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Bernhard.

Suhl. Bekanntmachung. 61572) In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr.? der Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein zu Suhl e. G. m. u. H. eingetragen steht, ist eingetragen worden in Spalte 2: Die Firma der Genossenschaft ist fortan; „Spar- und Borschuß⸗Verein zu Suhl, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht“. Ferner in Spalte 4: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. November 1896 ist die Genossenschaft in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht umge— wandelt und die Höhe der Haftsumme auf 509 0 und die Höhe des Geschäftsantheils auf 190 4 fest⸗ gestzt; Kein Mitglied darf sich mit mehr als drei Geschäftsantheilen betbeiligen. Nach dem in der gerachten Generalversammlung angenommenen neuen Statut, welches sich bei den General ⸗Aktten befindet, ist Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb eines Bankgeschäfts zur Förderung des genossenschaftlichen Personalkredits, insbesondere bebufs Beschaffung der im Gewerbe und Wirthschaft seiner Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel auf gemeinschastliche Rech⸗ nung. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen, sowie die dieselbe veipflichten⸗ den Schrifistücke ergehen unter deren Firma und werden von mindeflent zwei Vorstandmitgliedern unterzeichnet. Die Veröffentlichung der Bekannt⸗ machungen geschieht durch die in Suhl erscheinende „Henneberger Zeitung!. Der Vorstand ist jedoch befugt, mit Genehmigung des Aufsichtsraths bis zur

bkruar 18988 einschließlich

am 21. Dezember 1897. 99 den 20. Dezember 1897. Königliches Amts⸗ gericht.

Uslar. 61374

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 die durch Statut rom 6. Dezember 1897 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Obst⸗ verwertungsgenossenschaft Uslar, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Uslar eingetragen wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens ist gemein samer An und Verkauf frischen Obstes, Herstellung und Verkauf von Obfterzeugnissen, sowie die Pflege des Obstbaues. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, durch die Sollinger Nach⸗ richten“, und falls letztere eingehen, bis zur nächsten Generalpversammlung durch den „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger“. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zufammen. Die Haftsumme beträgt 50 Æ Die böchste zulässige Zahl der Geschäfts—˖ antheile beträgt. 19. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß 2 Vorstands mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Mitglieder des aus 4 Personen beftehenden Vorstandes sind: I) Siegert, Carl, Landrath; 2 Meseke, Albert, Bürgermeister; 3) Heepe, Auaust, Kaufmann; 4) Jörn Friedrich, Kaufmann, sämmtlich in Uslar. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Uslar, den 24. Dezember 1837.

Königliches Amtsgericht. 2.

Würzburg. Bekanntmachung. 61379

In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassen⸗ Vereins Erbshausen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 17. Oktober J. J. wurde der Oekonom Hr. Adam n nn Erbshausen zum Vorftandsmitgliede neu⸗ gewählt.

Würzburg, am 16. Dezember 1897.

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Gros, K. Ober⸗Landesgerichts Rath.

Würzburg. Bekanntmachung. 61380 In der Generalversammlung des Darlehens kassen Vereins Versbach, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 12. er. wurden die Herren Oefonomen Andreas Müller und Georg Köhler dortselbst zu Vorstands⸗ mitgliedern, und zwar ersterer zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers neugewählt. Würzburg, am 21. Deiemher 1897. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S) Gros, K. Ober ˖ Landesgerichts Rath.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

KRerlin. 61461 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 235. Fabrikant: T. A. Müller in Steglitz) Umschlag mit 30 Abbildungen von Modellen für Rahmen, versiegelt, Muster für plaftische Erzeugnisse, Fabriknummern 33587, 3392 bis 3396, 3401 bis 3403, 3410 bis 3412, 3415, 3421 bis 3425, 3427, 3452, 3454 bis 3456, 3462 bis 3466, 3468 und 3469, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. November 1897, Nachmittags 123 Uhr. Nr. 236. Fabrikant: Lehrer Emil Hagen in Rummelsburg, Umschlag mit angeblich 1 Muster für einen Lernapparat (Lernspiel), versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 18. Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr. Berlin, den 20. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.

Konkurse. (61157

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Wilhelm Dornbach von Altena ist am 21. De— zember 1897, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Simons zu Altena. Anmeldefrist bis zum 19 Februar 1898. Erste Gläubigerversanmlung den 24. Januar 1898, Vormittags A0 Uhr. Allgemeiner Prü- fungstermin den 28. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Januar 1898.

Altena, den 21. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

(61212 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Kaufmannseheleute Jakob und Rosa Lederer in Cham ist am 23. Dezember 1897, Nachmittags 4 Uhr, vom K. Amtegerichte Cham der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: K. Gerichtsvolljieher Wallner in Cham. ,, sind bis längstens 15 Fe⸗ ei dem Gerichte anzumelden. Termin zur Beschlußfafsung über die Wahl eines definitiven Masseverwalters und über Bestellung eines Gläubigerausschufses am Freitag, den 21. Ja⸗ nuar L898, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 28. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 15. März 1898, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 25. Allen Personen, welche zur Kontursmasse gehörige Sachen in Besitz haben oder zu derselben etwas schulden, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis 10. Februar 1888 einschließlich Anzeige zu machen. Cham, den 23. Deiember 1897. Gerichte schreiberei des K. Amtegericht. (L. S) Sch erbauer, Ober Sekretär.

(61177

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft mit der nicht eingetragenen Firma M. Winterfeldt Co. i Charlottenburg (Geschäfte lokale zu Charlortenburg, Berlinerstraße 9a.

Beschlußfassung der näͤchsten Generalversammlung

eine andere Zeitung zu bestimmen. Das Geschäfts⸗ jahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. Ein⸗!

und 137 und zu Potsdam, Brandenburgerstraße 13), ift heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren

getragen zufolge Verfügung vom 20. Dezember 1897 W. Goedel jun. ju Charlottenburg, Kurft

straße 108 a. Frist zur Anmeldung der Kon rungen bis zum 1. Februar 18938. Erste ö versammlung am 2K. . 1898, Vor. mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfung am 18, Februar A88g8, Vormittags 0 lihr im Zivilgerichtegebäude, Amtsgerichteplatz nahe dem Bahnhof Charlottenburg, 11 Treppen, Zimmer 44. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. Januar 1893 Charlottenburg, den 24. Dezem ber 18357. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

6 - w z eber das Vermögen des Joseph Stel Konditor in Colmar, ist heute, am 23. , 1897, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Geschäftsmann Bauer in Colmar zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrift bis zum 15. Februar 1898. Erste Glãubigerversammlung 22. Januar 1898. Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin 26. Februar 1898, Vor. mittags 16 Uhr. Colmar, den 23. Dezember 1897. Kaiserliches Amtsgericht. (gez.) Berg straßer. Veröffentlicht: Ham berger, Kanzlei. Rath.

(61210 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Karl Stehly, Wirth zur Stadt Metz in Colmar ist heute, am 25. De- zember 1897. Vormittags 11 Uhr, das Konkurt— verfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Praelat in Colmar zum Konkursverwalter ernannt woiden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist big zum 15. Februar 1898; erste Gläubigerversammlung 22. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin: 26. Februar 1898, Vor⸗ mittags II Uhr.

Colmar, den 23. Dezember 1897.

Kaiserliches Amtsgericht. gez.) Berg straäßer. Veröffentlicht: Ham berger, Kanzlei⸗Rath.

61171 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirthes August Friedrich Schmidt in Cuxhanen, Hörn Nr. 1, wird heute, Vormittags 17 Uhr, das Konkutk— verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Johann Paul Sievert Töscher, hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Januar isgsz. Ablauf der Anmeldefrist 1. Februar 1898. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 11. Ja⸗ nuar Es9S8, Vormittags IO Uhr. Allgememer Prüfungstermin Dienstag, den 8. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr.

Cuxhaven, den 23. Dezember 1897.

Das Amtsgericht Ritzebüttel. ö ldgez) Er. Bacmeister. - Veröffentlicht: H. Eckermann, Gerichtsschreiber.

(61217 onkursverfahren.

Das K. Amtsgericht Dahn hat heute, am 24. De⸗ zember 1397, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen des Zieglers Stephan Vogel auf der Sandbühler Ziegelhütte, Gemeinde Schindhard wohnhaft, eröffnet und den K. Gerichts⸗ vollzieher Flatter dahier zum Konkursverwalter er—⸗ nannt. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. Januar 1898. Termin zur Wahl eines anderen Veiwalters und zur Prüfung der angemelteten Forderungen: Mittwoch, den 26. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr, im Amtsgericht dahier. Ende der Anmeldefrist 15. Januar 1898.

Dahn, den 24. Dezember 1897. Hemmer, K. Gerichtsschreiber.

(61186 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Spezereihändlers Georg Iffenecker in St. Cosman wurde heute, Vormittags 12 Uhr, das Konkurverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsbeistand Bollack dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Januar 1898. Anmeldefrist bis 19. Januar 1898. Erste Glaͤn⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 20. Januar 1898, Vormittags IO Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht. . Dammerkirch, den 23. Dezember 1897. Kiehr, Gerichtsschreiber des Kaiserl. Amtsgerichts.

61192 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Maz Wiener zu Dt. Eylau wird heute, am 25. De⸗ zember 1897, Nachmittags 124 Uhr, das Konkurt—⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kautz i Dt. Eylau wird zum Konkursverwalter ernannt, Konkurs forderungen sind bis zum 19. Februgr 1838 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ sassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls uͤber die in S 120 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 5. Januar 1898, Vor mittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeter Forderungen auf den 2. März 1898, Vormittag? 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, Termin anberaumt. Allen Persenen, we eine jur Konkursmasse gehörige Sache in Beftz haben oder zur Kontursmasse etwas schuldis star, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab- esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem ontursperwalter big zum 22. Februar 1858 Anzelge zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Dt. Eylau.

(61175 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kolonialmagren! äudlers Franz Matezki zu Bickern ist heute, lachmittagẽ 5 Uhr, as Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hubert Duesberg zu Gelsenkirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubiger versammlung am 18. Januar 1898, Vor- mittags II uhr. Termin zur Prüfung *r bis zum 22. Januar 18958 anzumeldenden Forde, rungen den 1. Februar 18968, Vormittags 11 ühr, Zimmer Rr. 2. Dffener Arrest mu Anzeigepflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis zum 22. Januar 1898.

Gelsenkirchen, den 23. Dezember 1897. Der Gerschtsschreiber des Königliche Amtsgerichte:

eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann

Happe, Sekretär.

. len be

lklurßordnung

*

Konkursverfahren.

geinrich als alleinigen Inhabers der Firma oldene Siebzehn“ in Halberftadt, ist durch schluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung a, hier am heutigen Tage. Nachmittags 12 Uhr 42 Mi⸗ unten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Faufmann Max Engelmann in Halberstadt. Off ener Lrrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Februar 1838. Anmeldefrist bis zum 10. Februar 1898. Erste Gläubigerversammlung am 22. Januar 1898, Vormittags II Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ sermin am 26. Februar 1898, Vormittags II Uhr, Zimmer Nr 11. Halberstadt, den 23. Dezember 1897. Mentzel, Assistent. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 4.

60285 sonłkurs verfahren. - leber das Vermögen des Bäckers Josef Zimmer ju Homnesch bei Jülich wird heute, am 19. De—⸗ jember 18907, Vormittags 9 Ubr, das Tonkurs⸗ perfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt und Notar Froitzheim zu Jülich wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurzforderungen sind bis zum 18. Fe hruar 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird jur Beschlußfafsung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glãubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5120 der Kon—⸗ bezeschneten Gegenstände auf den 18. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf ken 8. März 1898, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte in dessen Sitzung saale Termin anberaumt. Allen Per onen, welche eine zur Konkurtmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmafse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju perabfelgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Ferderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkursverwalter zum 18. Februar 1898 Anzeige zu machen. ; . Königliches Amtsgericht zu Jülich.

61160 Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Hans Kuhle zu Liebenberg bei Herztelde ist am 27. De⸗ jember 1887. Nachmittags 7 Uhr, das Konkurẽ verfahren eröffnet und der Kaufmann W. Goedel jun. zu Berlin, Kurfürstenstraße 198 a2, zum Konkurs— perwalter ernannt worden. Offener Arrest mit An. zeigefrist bis zum 20. Januar 1898 und Anmeldefrist bis zum 2. Februar 1898 ist angeordnet. Erste Gläubigerversammlung findet den A9. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungs—⸗ termin den 16. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr, statt. Allgemeines Veräußerungsverbot st erlassen. . ö Kalkberge Rüdersdorf, den 22. Delember 1897). Werner,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

61176 Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen des Spezereihändlers Auton Lehnen zu Koblenz ⸗Neuendorf wird heute, am 24. Dezember 1897, Vormitiags 10 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Hr. Salomon zu Keblenz wird zum Keonkursverwalter ernannt, Konkursforderungen sind bis zum 9. Fe⸗ bruar 1898 bei dem Gerichke anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in S 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 21. Ja⸗ nuar Is958, Vormittags 11 Utzr, und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 18. Fe⸗ bruar 1898, Bormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 7, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kurgmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur e af etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Veipflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in . nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. Februar 1898 Anzeige zu machen. N. 5 / 97. Königliches Amtsgericht zu Koblenz.

61193

ua das Vermögen des Kaufmanues Otto Dathe, früher zu Köln ⸗Riehl, jetzt zu Köln Lindenthal wohnhaft, wurde am 16. Dezember 1597, Mittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtganwalt Dr. Julius Trimborn in Köln. Offener Arrest mit Anzjeigefrist bis zum 3. Februar 1858. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 15. Ja⸗ nuar 1898 und allgemeiner Prüfungstermin am 16. Februar 1898, jedesmal Vormittags 11 hr, im hiesigen Justizgebäude, Portal 3, Zimmer b3.

Köln. den 16. Dezember 1897,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

61194

ke, das Vermögen des Schuhmwagrenhändlers Peter Rung ju Köln-Ehrenfeld wurde am 18. Dezember 18897, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Landwehr zu Köln. Offener Arrest mit An= zeigefrift big zum H. Februar 1898. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 17. Januar 1898 und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 18. Februar 1898. jedesmal Vormittags 11 Uhr, im biesigen Justizgebäude, Portal 3, Zimmer 53.

Köln, den 13. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

öl ls] .

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Boehm zu Königshütte ist heute, am 22. Dezember 1897, Nachmittags 5 Uhr 10 Minuten, dag Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkurtforderungen sind bis zum 4. Marz 1558 beim Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 28. Jannar 1898, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfung.

10 uhr, Zimmer 7a. Offener WUrest mit Anzeige⸗ das Vermögen des Kaufmanns Julius pflicht bis 109. März 1898.

Königshütte, 22. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

61169 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustau Voigt hier, in Firma S. Hoeppner Nachfolger. ist am 23. Dezember 1897 der Konkurs eröffnet. Verwalter Rendant Marquardt hier. Anmeldefrist bts 24. Februar 1838. Erste Gläubigerversammlung am 260. Januar 1898, Vormittags 8 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 10. März 18938, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit An- zeigepflicht bis zum J. Februar 189. Landsberg a. W., 23. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Friedrich Koch. Restaurateur in Mainz, wurde am 23. Dezem- ber 1897, Nachmittags 45 Uhr,. das Kenkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr, Bertram Sichel in. Mainz. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 29. Januar 1898. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 21. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, 8. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr, Justijgebäude, Zimmer Nr. 61. Mainz, den 23. Dezember 1897. Großh. Amtsgericht Mainz. (gez) Dr. Hoh feld. Veröffentlicht: . Weller, Großh. Hilfegerichtsschreiber.

61218 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Albert Koebele, Wirth in Leberau, wird heute, am 24. Dezember 1597, Vormittags 116 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Simon in Schlettstadt wird zum Konkurt verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. Januar 1898. Erste Gläubiger versammlung am I5. Januar 1898, Vor- mittags 16 Uhr. Anmeldefrist bis 24. Januar 1855. Prüfungstermin am 5. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr. . Kaijserliches Amtsgericht zu Markirch.

61204

61196 ; ; Das Kgl. Amtsgericht München J. Abth. Af. 3. S, haf über das Vermögen der offenen Handels- gesellschast „Gutmann u. Welsch /, Schirm ˖ fabrik in München, Schillerstraße 16. Mittelbau, auf Gläubiger-Antrag am 18. ds. Mte. Nach⸗ mittags oJ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter? Rechtsanwalt Joh. Evangelist Hager in München. Offener Arrest erlafsen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs,; forderungen bis 17. Januar 1898 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfafsung Über die Wabl eines anderen Verwalters, Bestellun eineg Gläubigerausschusses, dann über die in 88 12 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen auf Samstag, den 15. Zanuar I898, Vor⸗ mittags 9 ühr, Sitzungszimmer Nr. Hö, Erd⸗ eschoß des Justizpalastes, anberaumt, den allgemeinen rüfungstermin auf Montag, den 24. Januar 1898, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 58, ebenda, bestimmt. München, den 20. Dejember 1891. Der Königl. Sekretär: (L. S.) Döttl.

61191 Bekanntmachung. . Ueber den Nachlaß des am 456. August 1897 zu Modritz verstorbenen Fabrikschlofsers Paul Tulke daselbst ist am 25. Dezember 1897, Vor⸗ mittags 163 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Heinrich Klenner zu Neusalz. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. Januar 1898. Uumeldefrist bis 3. Februar 1898. Erste Gläubiger verfammlung am 19. Januar 1828, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am LX. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr. Neusalz a. O., den 25. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Gaertner, Gerichtsschreiber.

b 215 Fonkurs verfahren. . Ucker das Vermögen des Mustkalienhändlers Louis Robert Jäckel in Pabstleithen ist heute, am 24. Dezember 1897, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechts anwalt Pr. Merz in Plauen zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 29. Ja—⸗ nuar 1898 bei dem Gerichte aniumelden. Erste Gläubigerversammlung am 2A. Januar 1898, Vormittags 112 Uhr, allgemeiner Prüfunge. termin am 8. Februar 18838, Vormittags 16 Uhr, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 165. Januar 1898. ; ; Königliches Amtsgericht zu Oelsnitz, Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Geißler. 61154 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des. Materialwagren⸗ hänblers Paul Richard Vieweg in Gerings⸗ walde wird beute, am 23. Dezember 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkurgverfghren eröffnet. Konkureverwalter: Herr Lokalrichter Lose hier. An meldefrist bis zum b. Februar 1898. Wahltermin am 15. Jauar 1898, Vormittags 10 Uhr. Prů⸗· fungstermin am 16. Februar E898, Vormittags 10 ühr. Offener Arrest mit Ameigepflicht bis um 5. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht Rochlitz. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Zumpfe. 611791 e, , n .

Ueber das Vermögen des Bauergutsbesitzers Wilhelm Klemmt zu Salkau ist am 24. De: zember 1897 der Konkurs; eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt und Notar Clemens Fahle iu Schwiebug. Anmeldefrist bis zum 20. Februar I598. Giste Gläubigerversammlung den 24. Ja nuar 1898, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfung termin den A9. März 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige · pflicht bis zum 24. Januar 1808.

Schwiebus, den 24. Dezember 1897.

Müller

61165 Renkłkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Landwirthe Franz Schulte gnt. Funke zu Rordwald wird heute, am 22. Dejemker 18357, Vormittags 12 Uhr, das Ronkursverfahren eröffnet. Der Rentmeister Keimer zu Hovestadt wird zum Konkursvmerwaster ernannt. Kontkursforderungen sind bis jum 23. Februar 1898 bei dem Gerichte anjumelden. Es wird jur Be⸗ schlußfassung über die Beibebaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bejeichneten Gegenstãnde auf den LS. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. März 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ dörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs. masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. Februgr 1893 ö zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Soest.

61187 e, ,,, ,, Ueber das Vermögen des Schuhmachermeifters Emil Spieckermann zu Woldenberg ist am 24. Dejember 1897, Vormittags 11 Ubr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Alexander Seifert zu Woldenberg. Anmeldefrist bis 30. Januar 1898. Erste Gläubigerversammlung den 19. Januar 1898, Vormittags 10 Ühr. Allgemeiner Prü. fungstermin den L6. März 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Januar 18938. Woldenberg, 24. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

61195 Bekanntmachung. Neber das Vermögen der früheren Wirths eheleute August und Maria Endreß von hier, nun in Heidingsfeld, wurde unterm Heutigen der Konkurs erkannt. Konkursverwalter: K. Gerichts. pollzieher Beck dahier. Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 17. Januar 1838. Anmeldefrist bis zum 17. Januar 1898. Erste Gläubigerversammlung am Dienstag, den 18. Januar 1898, Vor. mittags 9 shr. Allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 3. Februar L898, Vor⸗ mittags 9 ühr, im Sitzungssaal Nr. 91, links. Würzburg, am 20. Bezember 1897. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Ober⸗Sekretär: (L. 8.) Andreae.

(611813 Konkursverfahren. . Das Konkursverfahren über das Vermögen der Marie Sophie Wilhelmine Louise Dreier hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Altona, den 15. Dejember 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V; Veröffentlicht: Hahlb eck, als Gerichtsschreiber.

61156 Konkursverfahren. ;

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Friedrich Conrad Matz in Altona wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Altona, den 21. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Hahlbeck, als Gerichtsschreiber.

61455 Bekanntmachung. ,

Daß K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 21. Dejember 1897 das Konkursverfahren über das Vermögen der Konditorseheleute Heinrich und Eonstanze Mayer hier als durch Schluß— vertheilung beendet aufgehoben.

Augsburg. 22. Dezember 1897.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der K. Sekretär: Dr. Reichart.

61174 Konkursverfahren. ; In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hütmachers Paul Diederich, hier. Oranien straße 8 (Geschäftslokale Oranienstraße y und Ska⸗ sitzetstraße 119), ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und event; zur Beschlußfassung der ,. über die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger ausschusses der Schlußtermin auf den 21. Januar 1898, Nachmittags 12 Uhr, vor dem König⸗ sichen Amtsgerichte 1 hierselbst. Neue Friedrich⸗ straße 13, 1 Flügel B, part., Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 23. Dezember 1897.

During, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichis J. Abtheilung 82. (61180 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 1. Juni 1894 zu Weißtensee verstorbenen Gärt nereibesitzers Gottfried Bathe ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Berlin, den 21. Vejember 1897.

Benn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 11. Abth. 22.

61203 , Kgl. Württ. Amtsgericht Calw. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ludwig Bauer, Badbesitzers in Teinach, ist die Zistenn n des Notariats-Assistenten Baur zum stellvertretenden Konkursvmerwalter von der Glãu⸗ bigerversammlung am 18. d. M. nicht bestãtigt worden, sodaß Amtnotar Veittinger in Teinach jetzt noch alleiniger Konkursverwalter ist. Den 22. Dezember 1897. Amte gerichtsschreiber Bau er.

61183 Konkursverfahren. Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Emil Schäfer in Cassel wird wegen mangelnder Masse hierdurch aufgehoben. Caffes, den 18. Dezember 1897.

61208]

Das Konkursverfabren über das Vermögen der Sandelsgefelschaft, Wendschuch * Meisner hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine dom 2. Nodember 1897 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 23. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung b. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretãr Hahner.

61209

Das Konkursrerfahren über das Vermögen des Materialwaaren · uad Produktenhãndlers Carl Bruns Czopka in Lockwitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 23. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Hahner.

61158 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma P. Hausmann zu Düsseldorf sowie ihrer Inhaberin Paula Hausmanu, jetzigen Ehe⸗ frau Herm. Schulze hier, Marktstr. 8, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben. Düsseldorf, den 22. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. 61219 Kgl. Württ. Amtsgericht Ehingen a. D. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Oesterle dahier ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden. Den 24. Dezember 1897. Gerichtsschreiber Schwarz.

(61172 Beschluß. In Sachen Konkurs des Spezereihändlers und Telegraphisten Hermann Horn zu Essen be⸗ treffend wird das Verfahren nach rechtskräftig be stätigten⸗ Zwangsvergleich aufgehoben. GEssen, den 23. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. (61188 Konkursverfahren. In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Paul zu Forst ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den T7. Januar 1898, Vormittags 95 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14, anberaumt. Forst, den 24. Dezember 1897.

Kiefel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

61167 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Gustav Hermann Lada zu Ger⸗ dauen, Inhabers der Firma G. Lada daselbst, ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den A4. Ja nuar 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Gerdauen, den 22. Dezember 1897.

Kowalewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 2.

61205

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Erbmühlenbesitzers Döhn iu Garden ' er Mühle wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Goldberg i. M., den 22. Dezember 1897. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

61163 Beschluß.

Der Konkurs über das Vermögen:

IN der Schuhmacherwittwe Rosalie Marcus, geb. Asch, in Gollub,

7) deren minderjährigen, durch sie bevormundeten Kinder Max. Adolf, Meta, .

ad b als gütergemeinschaftliche Wittwe, ad 2 als Erben des am 24. Juli 1897 zu Gollub ver- storbenen Schuhmachermeisters Jacob Marcus wird, nachdem der bestätigte Zwangsvergleich vom 11. November 189 rechtskräftig geworden und der Schlußtermin abgehalten, aufgehoben.

Gollub, den X22. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

61400

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Putzmacherin Louise Muschalla zu Siemig⸗ nowitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

Kattowitz, den 21. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

61399 Konkursverfahren. .

Das Koakursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Johann Pieschek ju Kattowitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Kattowitz, den 21. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

61161 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchfabrikauten Gustar Schubert, in Firma Gustar Schubert Co.. in. Kottbus, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bier durch aufgehoben. .

Kottbüs, den 22. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

61155 : . Konkursverfabren über das Vermögen des Krämers und Schuhmachers Carl Vomhof in Laasphe ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Laasphe, den 21. Deember 1897. Sekretär Raschdorf

Königliches Amtsgericht. Abtbeilung 11II.

termin den 21. März 1898, Vormittags

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Gerichtsschresber des Kön glichen Amtegerichtz.

—— f

2 566

22 4

——