Literatur.
Vierstellige mathematische Tabellen von G. Schultz, wissenschaftlichem Lehrer an der Königlichen Maschinenbau und ö zu Duisburg. Verlag von G. D. Baedeker, Essen.
ie Tabellen — in vier Ausgaben erschienen: J. Ausgabe A für k Lehranstalten (Preis geb. 1,20 M); II. Ausgabe B für
öhere Lehranstalten (Preis geb. 1 MÆ; 111. Vierstellige Logarithmen für Symnasten (Preis geb. 80 ); 17. Mathematische und technische Tabellen für Handwerker- und Fortbildungsschulen (Preis geb. 60 Y). — Der Verfasser hat sich das Ziel gesetzt, vierstellige Tabellen zu liefern, die allen Ansprüchen genügen, welche man bisher an die besseren Aus⸗ gaben der fünfstelligen Logarithmentafeln zu stellen gewohnt war. So giebt er die Logarilhmen der le n, e,. Zahlen von 1 bis 10000, die natürlichen Werthe der Winkelfunktionen von 10 zu 10, die Logarithmen derselben von Minute zu Minute, letztere in einer neuen, recht , . Anordnung. Außerdem findet man hier die bewährten Zahlentafeln der technischen Kalender, die damit zum ersten Mal den höheren Schulen zugänglich und dienstbar gemacht werden. Die verschiedenen. Ausgaben — jede mit einem reichen Anhang physikalischer und , n. Tabellen versehen — wollen den Bedürfnissen und Ansprüchen der verschiedenen Schulgattungen Rechnung tragen. Ausgabe A enthält als Beigabe ein besonderes Schriftchen; „Anleitung zum Gebrauch der mathematischen Tabellen der technischen Kalender (an 25 Bei⸗ e. aus der Praxis erläutert). Die treffliche Auswahl und
eque me Anordnung der Tabellen, der große, deutliche Druck und die gute Ausstattung in Verbindung mit dem billigen Preise dürften den Schultz'schen Tabellen eine wohlwollende Aufnahme sichern.
Gesundheitswesen, Thierkraukheiten und Absperrungs⸗ Maßregeln.
In der Woche vom 12. bis 18. Dezember blieb der Gesundheits.
stand in Berlin, ein der Vorwoche ähnlicher, und die Sterblichkeit bar eine nur wenig veränderte (17, pro Mille und Jahr gegen 18,0 der Vorwoche). Auch in dieser Weche herrschten unter den Todesurfachen akute Entzündungen der Athmungsorgane vor und führten auch etwas i g. als in der Vorwoche zum Tode. Nicht selten wurden auch Erkrankungen an Influenza beobachtet und 6 tödtlich endende Fälle (gegen 8 der Vorwoche) mitgetheilt. Akute Darm krankheiten wurden gleichfalls etwas häufiger Todegursachen, doch blieb der Antheil des Säuglingsalters an der Gesammt⸗ fterblichkeit fast der gleich niedrige wie in der Vorwoche; von je 10 000 Einwohnern starben, aufs Jahr berechnet, 45 Säuglinge. — Von den Infektionstrankheiten blieben Erkrankungen an Nnterleibe typhus selten; Erkrankungen an Diphtherie gelangten etwas mehr, an Masern und Scharlach in wenig gegen die Vorwocke veränderter Zahl zur Anzeige. Erkrankungen an Masern und Scharlach kamen am zahlreichsten aus Moabit, an Diphtherie aus der Tempelhofer Vorstadt, der jenseitigen Tussenstadt, dem Stralauer Viertel und aus der Rosenthaler Vorstadt n, ,, aus dem nördlichen Theil derselben) zur Meldung. Er- rankungen an Kindbettfieber sind 2 bekannt geworden. Etwas bäu— figer gelangten rosenartige Entzündungen des Zellgewebes der Haut zur ärztlichen Beobachtung. Erkrankungen an Keuchhusten, die in Fällen mit dem Tode endeten, blieben jahlreich. Rheumatische Be. schwerden aller Art zeigten in ihrem Vorkommen, im Vergleich zu den vorhergegangenen Wochen, keine wesentliche Veränderung.
Verdingungen im Auslande.
Serbien.
11. Januar. Direktion der Staatsmonopole in Belgrad: Lieferung von 1170 Riez verschiedener Papiersorten zur Herstellung von Monopolpapieren. Muster und Bedingungen in der Direktions« kanzlei. Kaution 20 0/⸗9. Stempelmarken 10 Dinar.
Verkehrõ⸗Anstalten.
Bremen, 28. Dejember. (W. T. B.) Norddeutscher.
Lloyd. Dampfer ‚Krefeld‘, v. Wilhelmshaven kommend, 27. Dez. Gibraltar passiert. Bayern“, v. Ost˖Aseen kommend, 27. Dez. Nachm. in Suez angekommen. 5 H. Meier“, v. New⸗JVork kommend, 28. Dez. und Oldenburg“ 28. Dez. Nachm. a. d. Weser k
— 259. Dezember. (W. T. B.) Dampfer Ems“ 27. Dez. Nachts Reise v. Gibraltar n Neapel fortgesl. Prinz Regent Luitpold“. v. Australien kommend, 28. Dez. Vm. Vlissingen passiert. Barbarossa“ 28. Dez. Mittags Reise v. Genua n. Neapel fortgesetzt.
Ham burg, 28. Dezember. (W. T. B) Hamburg ⸗Amerika⸗ Linie. Dampfer Persia“, von New Vork kommend, hat heute Mittag Scilly passiert.
London, 28. Dezember. (W. T. B.) Castle Linie. Dampfer Tintagel Castle“ ist am Sonntag auf der Ausreise in der Delagoa⸗Bay angekommen.
Rotterdam, 28. Dezember. (W. T. B. Holland ⸗Amerika⸗ Linie. Dampfer Obdam“ von Rotterdam am Dienstag Vor mittag in New-⸗ York angekommen.
Theater und Musik.
Im Königlichen Opernhause gelangt morgen Lortzing's romantische Zauber⸗Oper Undine“ zur Aufführung.
Im Königlichen Sch auspielhause geht morgen Schiller's Trauerspiel Die Jungfrau von Drlöans“ mit Fräulein Lindner in der Titelrolle in Scene.
Im Schiller ⸗ Theater kommt am Sonnahend, den 1. Januar, Nachmittags Anzengruber's Weihnachts komödie . Heimg ' funden., noch einmal zue Aufführung. Am Sonntag Nachmittag werden . Wallen⸗ stein's Lager! und „Die Piecolominis, am Sonntag Abend Fulda s Lustspiel Die wilde Jagd? gegeben. „Der Registrator auf Reisen“, Poff? mit Gesang in 3 Akten von Ad. L'Arronge und G. von Moser, Musik von R. Bial, wird am Freitag (Sylvester) zum ersten Mal gegeben. Diese Vorstellung beginnt ausnahmsweise um 7 hr. Am Sonnabend Abend wird die Posse zum ersten Mal wiederholt.
Im Neuen Theater gelangt am Sonnabend, den 1. Januar, Nachmittag „Abbé Constantin? und am Sonntag Nachmittag ‚Trilby zu ermäßigten Preisen zur Aufführung. Abends wird an 6. und den folgenden Tagen der Schwank „Die Logenbrüder“ ge⸗ eben. . Im Theater Unter den Linden wird am Sonnabend „Die Großherzogin von Gerolstein“, am Sonntag „Perichole, die Straßen sängerln“ gegeben, beide Operetten mit Fräulein Gusti Zimmermann in den Hauptrollen. An den Nachmittagen kommen bei halben Preisen „Orpheus in der Unterwelt! und „‚Pariser Leben? zur Aufführung.
In dem morgen, Donnerstag, Abends von 7 bis 8 Uhr, in der Heisig-Kreuz-Kirche (am Blüchemlatz) stattfindenden Kirch en⸗ Konzert dez Organisten Bernhard Irrgang werden Frau Brigitta Thielemann (Alt) und Herr Rentsch (Violine) mitwirken. Der Ein
tritt ist frei.
Der alljährlich von dem Theaterverlage von Eduard Bloch hier⸗ selbst herausgegebene Theaterkatalog“ ist soeben erschienen. Derfelbe bietet namentlich Privatgesellschaften und Vereinen, welche Aufführungen zu veranstalten beabsichtigen, eine reiche Auswahl geeigneter Stücke. Wer noch genguer unterrichtet sein will, findet in den hierzu gehörigen Führern durch die verschiedenen, nach dem Inhalt und der Tenden; geordneten Verzeichnisse eine Inhaltsbeschreibung der Theaterstücke. Diese Führer werden auch auf Verlangen, ebenso wie die Theaterstäcke selbst, von den Buchhandlungen besorgt.
Die im Verlage von Carl Grüning in Stuttgart erscheinende illustrierte Zeitschrift Echo vom Gebirge“, welche besonders für Familien und Kreise bestimmt ist, in denen das Zitherspiel gepflegt wird, beginnt mit dem 1. Januar 1898 ein neues Quartal.
alli ttete, vi tãgli ei j 5 ig ausge sta ö ierzebntäglich erscheinende ein
(Pr. 120 M vierteljährlich) bringt neben musikgeschichtl
musilpädagogischen Artikeln N neu 6 uh flücke fowie Unterhaltendes in Form von Griählungen und Humoregte Räthsel ꝛc, endlich Konzertberichte und Konzertpregramme. Jed Nummer enthält Musik⸗ Beilagen. Probenummern versendet h Verlags buchhandlung kostenftei. ;
— —
In Paris ist, wie W. T. B.“ meldet, der Di . Opèra comique, Sson Carvalho, heute geflorben. rektor der
Mannigfaltiges.
Das Königliche Polizei-⸗Präsidium macht bekannt, daß am Neujahrstage aus Anlaß der im Königlichen Schlosse statt findenden Gratulation cour sowie des Salutschießens im Lustgarten und der großen Paroleaufgabe im Zeughause von 10 Uhr Vormittags ab bis nach Beendigung der Feierlichkeiten — eiwa gegen 1 Ubr — der Lustgarten, die Schloßfreiheit, die Kaiser Wilheim. und die Schloßbrücke sowie der Platz am Zeughause für Fuhrwerk Reiter und Fußgänger nach Bedarf werden gesperrt werden. ;
Das Reitende Feldjäger ⸗Korps, dessen Chef der General⸗ Feldmarschall Graf von Blumenthal ist, kat gestern, Dienstag, seinen Umzug vom Kupfergraben, Ecke der Stallstraße, nach der früheren Kaserne der ersten Eskadron des Garde⸗Kürassier⸗Regtments, Linden. straße Nr. 31, volljogen.
Die Kunst. und Buchdruckerei von Otto von eh
(Berlin C., Neue Grünstraße 13) at auch für das neue Jahr 1395
einen . ausgestatteten Wand kalen der herstellen laffen. Derselbe besteht aus vier einzelnen, oben duich seladongrüne Seiden, bänder zusammengehaltenen Blättern, deren jedes, von Blättergerank und Blumen umgeben und von Faltern um flattert, drei Monatg⸗; tafeln darbietet. Die im neuenglischen Stil gehaltenen, auf jedem Blatt wechselnden pflanzlichen Motive hat Ed. Liesen graziös gezeichnet und mit feinem Geschmack farbig zusammengestimmt. Auch dieser mittels Buchdruck ausgeführte Kalender bietet eine Probe der hervor. ragenden Leistungsfähigkeit der genannten Offizin.
Görlitz, 29. Dezember. Der „»Ausschuß für deutsche Nat ionalfeste“, nelcher en ert 9d Mitglieder verschiedener Parteien und Berufestände aus allen Theilen Deutschlands umfaßt, ist nach Erledigung umfangreicher Vorarbeiten von dem Voisitzenden von Schenckendorff⸗Görlitz zum 16. und 17. Januar zu seinen ersten Sitzungen nach Berlin einberufen. Auf der Tages ordnung stehen; die Wahl des Festortes, die Zeitfolge der Varionalfeste, die Feststellung der Organisation, die Gründung ron Orttgusschüssen und Höheren Verbänden sowie die Veröffentlichung eines Aufrufs. Am 18. Januar werden die Ahtheilungen tagen.
Magdeburg. 28 Dezember. Heute Mittag um 12 Uhr wurde, wie W. T. B.“ berichtet, im hiesigen Rathhause dem aus dem Amte scheidenden Ober Präsidenten von Pommer-Esche von dem Ober⸗Bürgermeister von Magdeburg Schneider eine künstlerisch ausgeführte. Adresse überreicht, die von sämmtlichen bei dem Städletage der Prohinz Sachsen vertretenen Städten gewidmet ist, und in der dem Scheidenden Dank und Anerkennung für seine langjaͤhrige und erfolgreiche Thätigkeit zum Wohle der . Sachsen ausgesprechen wird. Hierauf überreichte der Ober⸗Bürger⸗ meister an der Spitze einer Deputation der städtischen Behörden dem Ober ⸗Präsidenten don Pommer ⸗Esche den Ehrenbürgerbrief der Stadt Magdeburg. Am Nachmittag fand im großen Saale des Rathhauses eine Abschiedetafel statt, an welcher etwa 350 Peisonen theilnahmen.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage)
. ····· 0 ' ů ů ' 'b t 2 . 2422222 2 2ᷣ·eůůäy 2 2 —
vom 29. Dezember,
Wetter.
in 0 Celsius
Temperatur 50 C. — 40R.
*
. bedeckt
. bedeckt Ghristiansund heiter Kopenhagen. Nebel Stockholm. bedeckt Haparanda ill beiter
Cork, Queens⸗
C LK O M —
—
Regen bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt Dunst bedeckt
bedeckt bedeckt Dunst bedeckt
winemüũnde Neufahrwasser Memel ... r Karlsruhe .. Wiesbaden.
Sonnabend,
traum.
Ober Inspektor Brandt. Dirigent: Kapellmeister Dr. Muck. Anfang 78 Uhr. Schauspielhaus. 298. Vorstellung. Die Jung ⸗ Im weißen Rößzl. ; ,. von Orleans. Eine romantische Tragödie Sonntag: Im weißen Rößl. n 1 Verspiel und 5 Aufzügen von Friedrich von Schiller. In Seene gesetzt vom Ober ⸗Regisseur Max Grube. Anfang 7. Uhr. Freitag: Opernhaus. 229. Vorstellung. Mignon.
Schauspielhaus. Thiele. Ein Charakierbild in Adolph L'Arronge.
jahre“! von Michel Carrs Freitag: Die Logenbrüder.
Anfang 7 Uhr. gorkelberg
Preisen: Trilby. —
. Übends 75 Uhr: Die Logen⸗ Deutsches Theater. Donnerstag: Mädchen- drüder. Vorher: Im Hörseiberg.
traum. Anfang 74 Uhr. Freitag: Jugendfreunde.
Freitag und Sonnabend: Sein Trick.
Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr (vollsthũmliche Central · Theater. Alte Jakobstr. 30. Direktion: Preifeh: Hans Huckebein. — Abends 76 Uhr: Rich. Schultz. Donnerstag; Emil Thomas, als Gaft.
Berliner Fahrten. Burleske Ausstattungsposse mit Gesang und Tanz in 6 Bildern von Jultut . und Wilhelm Mannstädt. Musik von ultus Einödshofer. Anfang 76 Ubr.
Nenes Theater. Schiffbauerdamm 42. 5. Freitag und die folgenden Tage: Berliner
Oper in 3 Akten von Ambroise Thomas. Text mit Direktion; Sigmund Lautenburg. Donnerstag: Die
Benn: ng deß Wolfgang! von Goethe ichen Ftemang Logenbrüder . Schwan in 8 Attsn, don 1 Wilhelm Meister's u und' C. Kraatz. Regie: Hermann Werner. Anfang and Juleã Barbier, dentfch won Ferdinand Gumbert. 7. Uhr.
, . a, ,,, Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr:
lichen Preisen: Abbé Constantin. — Abends 3 78 Ubr: Die Logenbrüder.
Fahrten.
Familien ⸗Nachrichten.
Zu volksthům⸗ Ver lobt: Frl. Marie Deetz mit Hrn. Prem. Lieut.
Max von Rettberg (Homburg v. d. Höhe). — Vorher: Im Frl. Dedwig Günther mit Hrn. See- Lient. Arthu von Sbernitz (Düsseldor). — Frl. Margarethe
rn. General Lieut. von
. 3 von Fabrice mit Sonntag, Nachmittgg⸗ 3 Ubt, Zu vollethümlichen Pfuhlstein ,,, — Ehrengard Grãfin
von der Recke⸗Volmerstein mit Hrn. Ser. Lieut. Erich Grafen Schack von Wittenau (Kraschnitz= Militsck). — Frl. Elli von Nostitz mit Hrn. Ge= richts Assessor, Kammerjunker und Sec. Lieut.
eren n, zr desbens hecke; senen en seen, ,
Adele Camphausen mit Hrn. Hermann Baron
Donnerstag: Sein Trick. Le Truc de Sraphin.) ; ; ö. Schwank in 3 Alten von Maurice Hegwallisreg und . , Antony Marg. Für die deutsche Vühne bearbeitet Wolden Berlin = Grünberty. * Frl. Helene
Berliner Theater. Donnerstag, Nachmittags von Benno Jaco son. Anfang 74 Uhr. 3 Uhr: Doruröschen. — Abends 75 Uhr: In
Große mit Hrn. Zahlmesster Robert Große Berlin Naumburg a. SJ). — Frl. Martha
* . Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger
Er st e Beilage
Berlin, Mittwoch, den 29. Dezember
1897.
Berichte von deutschen Fruchtmärtten.
Qualttãt
gerin
a uittel aut Berlaufte
Gezablter Preis für 1 Doppeljentner
niedrigster
166.
6. *. * * *
Menge
höchfter ö höchfter niedrigster höchster Doppeljentner
Durchschnitts⸗ preis
für
1Doppel⸗ zentner
Am vorigen Martttage
Durch⸗ schnittz⸗ preis
Außerdem wurden am Martttage (Spalte I) nach üũberschlãglicher Schätzung verkauft Doppel jentner (Preis unbekannt)
ö 5
'
ö
*
.
86 2 * * 123 * . E64 * .. 2. 14 2 er 14 20 28 23 . * *. 82 23 * 6 21 12 12 2 er 1 123 12 12 D 16
AUllenstein Thorn. Krotoschin
lftabt O. S. Dannovber d eren j 1 Giengen... fullendorf.
ülhaufen j. G.
Saargemünd Breslau. Neuß.
Allenstein Thorn Küstrin Krotoschin Znin.
Reichenbach 1. Schl. Freiburg i. chch .
Gla
Hannover
. i. W. Pfullendorf . Saargemünd Breslau. Neuß .
Allenstein
Thorn Kratoschin
HN, Reichenbach i. Schl.
Freiburg. . Neustadt O. S. Hannover Emden Hogen i. W.
Giengen
Ehingen. Waldsee . Pfullendorf. Mülhausen . Saargemũnd Breslau.
Allenstein Thorn. Krotos chin
, . Reichenbach i. S
Freiburg . Gla
Hannover Emden. Hagen i. W. Goch . Trier. Giengen. Ehingen. Waldsee .
Vfullendorf . Mülhausen .
Saargemünd
Breslau. Neuß.
Min abt .
. .
17, 00
1800 15,80 17.15 15,50 17.380 17,50
1600 157 1930 19566 20 56 13 36 13 26
12,50
13,80 14,50 13,35 12.00 13,80 14,20
15,00 14,066 1550 12,570
12, 00
13.00 12.40 13,75 13,00
15,00 16,50 12, 10
13,20
12, 80 15,30 11,95 12,00 12, 10 12,26
13,50 15,56 1460 1246 1240 15 06 1556 1200 11.86
ö Weizen.
ö, eg 17,60 18,20 18,20 — 17,60 17,60 — — 18,00 18,26 18,50 — — 165, C 0 16,50 16,50 16,70 16,B70 17,40 17,85 18,10 18,55 18,80 16,50 16,80 17,80 18,00 19,00 18,70 18.70 19,00 198,00 19,40 17.650 1800 18,10 18,50 18,60 — 1740 17,60 17,80 18,40 . 18,15 18, 15 — — 18090 18,50 19,00 20,00 21,00 19,477 20 00 20,00 20.28 20,28 — 2040 20 40 — — 19,60 20, 20 20,80 2l, 00 21,50 19,0900 21, 60 21,00 — — 20,50 20,75 20,75 21,00 21,00 15,50 16,50 17,50 18,00 18,90 18,0 18,0 19,20 19,20 19,80
Roggen. 15h 18,75 13,35 14,00 14,00 — 183,60 13,60 13, 80 14,20
K 3 ᷣ. 15, S0 13,56 13,80 144060 14.20 — — 14,50 14.90 14.90 15,R30 15.30 13,60 13 95 14,20 14,55 14,80 12, ʒ0 13,00 13,70 14,00 14,70 1440 14,40 15,00 15,00 15.30 14,30 14,690 14,970 15,00 15,10 — 14,00 14,40 14,50 15,00 15,50 15,50 16,0900 16,50 17,50 14,06 14,38 14,38 14 69 14,69
— 566 16600 — — 15,50 15.75 1 16,00 16,00 15,s65 13.70 14.16 14,56 1470
— 13,30 13,80 13,80 14,30 Ger st e. 12, 090 11h 12, 15 12,30 12,30
— — 13,50 13, 80 13,900 14500 15, 00 — — , 1412459 1470 1470 1400 1425 14,50 14,75 165,00 14,00 14,10 14,60 16, 00 16,00 14 io 14.50 14,50 15,20 146,39 15,10 19,20 15,50 11,LS09 1250 13,50 165, 00 413090 1399 — 16 569 o ago 14, 00 w 18,80
18,60 — — — 1850 18,00 K w 18,40 — — 17,00 18,00 —
15,00 16,09 16,00 — —
1650 16,5 17, 00 17,50 17,50
1 0 14,00 14,60 15,70
Saft
14,50 14,50
14,00 14,60
16410 1610 1275 1536 1356 1436
13, 20 13865 13385 7 t 1385 12,80 1356 13230 15.36 156565 1555 1226 1236 1350 1550 12.50 135206 1756 1373506 1386 1396 1356 17316 123566 12506 iz os 13.36 K 14.690 15.066 16.336 P
.
— 12359 12, 59 163.30 15.30 1400 14,50 1550 16, 66 16.56 1356 13775 1555 14.565 14,66 1400 14,46 14,40 15506 1566 123106 3. k 1466 1399 1280 13560 13. 66 13,29 15,326 1, 14.36 13.16 1456 14,40 14.56 15.55 1506 1660 ö ö 13 66 1569 15656 13,550 1400 17,50 12386 15, i909 1339 15,560 . . 166 15.66
Bemerkunge
12380 1300 1375 12317 15.58 1418 1541 15. 45
1328
1280 1500 1550
127
135570 1368 15553
12.91
1320
t n. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppeljentner und der Verkaufgzwerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittgprels wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.
— — — — — 2 — — — — — ẽ R b T, ö
o do de deore
8 * —
.
. , , ir
K
— — —
Sonnabend, den 1. Januar, Nachmittags 3 Ehr: ; ̃ Behandlung. ; Gichhorn mit Hrn. Ingenieur Pr. Edmund Koeble s 6 f — dan! 6 3 Flieitag, Nachmittags 3 Uhr: Dornröschen. — , , , nne. re ft t. Kii? We fn) er gü. Batz Ba il Tin Lirgender Strich (— in den Spalten für Preise hat di! Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen tst; ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entspreender Bericht feblt. Abends 71 Uhr (16. Abonnements Vorstellung): Die Odette ig. Abends T Uhr? Sein Trid mit Hrn. Zeug. Lieut Hans Thelen (Wansen— Graß handels ⸗Durchschnittspreise von Getreide Tre pen. ö. Wunder quelle. ö ĩ ö Spandau). — Irl. Ulrike Tornow mit Om. an außerdeutschen Börsen. Plätzen Donau⸗ 169,11 P en nne, 3 . Dornurõschen. — — ,, 3 . ,, 3. 4 er 6 6 364 ö . . . Weizen Red Winter Nr. g 38 17620 Bemerkungen. Aben r: In Behandlung. . rl. Margarethe Wagler mit Hrn. Pastor Brun nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. La Plata z . . . ö ö ö K — Theater Unter den Linden. Donnerttag: rg ere ge fee ene , ib hh kg En Marne. K 1s 64 g Keschehnertz weilen itz is diese ü ge gelen . — ill bede Offenbach. Cvelug. Tie Prinzessin von Trapezunt. Butbe mit Hin. Hauptmann Richard Thomale WVrelle e vrompte Toko Waare, oweit nicht etwas Anderes hemerlt) Roggen ] Vom:; . n,, * , , Qugfter ist für die Weizennotit Goethe Theater. (Direktion. Intendant Fomnische Srer in 3 AÄtten. von Gh. Nritteß und ,, 53 gan bo , . . agen St. Petersburger 37 lo. 47 i dens . . e n. ee. n ,, ,, . agegen Welten, Poln.“ hefe ; 1 des Königreichs ermittelten Durchschnittẽprelfe für ein heir mich Ge⸗
Uebersicht der Witterung. Ein neues tiefes Minimum ist westlich von Schott. A. Prasch) Bhf. Zoologischer Garten. Kantftr. 12. L. Tröfeu. Deutsch von Julius Hopp. Musik von J ö 33
Elisabeth von Stein (Izbugya⸗Bela, Ungarn . Vor⸗ treide, ist 1 Imperial Quarter Wetzen = 4h, Hafer ag, Gerfte — 400 Pfd. engl. angesetzt. 1 Bushel Weizen — 60 Pfd. engl.; 1 Pfd.
land erschlenen, auf feiner Südfeite stürmische süd. Donnerstag; König Krause. Anfang 7. Uhr, J. Offenbach. Anfang 74 Uhr. ᷣ westliche Winde verursachend, deren. Ausbreitung Freitag (17. Abonnements⸗Vorstellung): König i g Die Prinzefsin von Trapezunt. Prausnitz· ; ser (Bret. ; 5h, woche ostwärts wahrscheinlich ist. Das Maximum befindet Krause. Inndbend, Nachmutagg 3 Uhr. Bei halben Gestorben. Hr. Stadtrath Kwilhbelm Geier bee. 9 Wien. ö ;. 5, 164 63 engl. — 15 Gg; ECTast f MRoggen e Sid, Weir gn G sich noch immer an der Vongumündung. In Deutsch. Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Aschenbrödel. Preisen: Srphęus in der Unterwelt. Abend, lau). — Hr. Sec. Lieut. Willi Krampe 659 unh * gen. Pester Boden. 164.9 Ihr l ; z 160,23 Bei ber An rechnung der Hieise n Hieih? 6 ie * land ist bein mnäßigen sürlichen Winden Das Wetter — Abends 7. ühr;: Ein Sommernachtstraum. *I Übhr: Die Großherzogin van Gerolftein; Fisaß); „Pr. Geheimer Kanzlei In pektor Jultz zen, Theiß, t 2244 263 ; b. Gazette avorages. ben shahrlaer Tagen ben me, n, en, ,, . . Liebezeit (Berlin) — Hr. General. Leut, . * er, ungarischer, prima .. 114532 11401 Weizen * . ĩ 159. 28 inelnen Tages. Notigrungen im . Deutschen Reichs. und Staate. w ; englisches Getreide, ö 12333 nieiger ermittelten wöchentlichen Durchschnitts. Wechselturse an der Mittelpreis aus 196 Marktorten ! ** 11765 Berliner Börse zu Grunde gelegt, und zwar für Wien und Budapest
halb bed. heiter heiter
München .. Chemnitz.. . G Nebel Breslau... 2 SO Dunst
Ile dMAix .. SSW 4 wolki
d = Nd de dr F der w o d O MO
— * 82
11
23
CX ß Q — 2 Q —·¶ O — — M VO t ,- N,
mild und trübe, nur in den südöstlichen Gebiets⸗ Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: ] 1 n
fhellen herrscht noch Frostwetter; an der westdeutschen j Pariser Leben. *. Abends 71 Uhr: Perichole, , ,n , 1 ö. e mn, erste, slavakische 3 nz , 177,84 177,36 .
r nf e , i m n . Schiller ; Theater. Wallner · Theater) die k Vet lowũsch (Breslau). — Hr. Sin, 0 72 Mittelqualitast . 143,96 144,84 Liverpool. die i. auf Wien für London und Liverpool die Kurse auf Londen,
Veutschè Seewar te. Donnerstag: Die wilde Jagd. Anfang 8 Uhr. K Sl i. Hr. Konsistorial · Rath Tic. Schlech ; 222,30 220 85 Ghirka 161,570 161,70 cn ? . 2 Dem. Vork die Kurse auf New. Vork, für St.
Freitag: Zum ersten Male: Der Registrator . (Königsberg i. Pr.. ö. . 165 55 Ij60 64 Falifornier 18166 185416 16 arg . die Kurse auf St. Petereburg, für Paris, 1 e . . e rng hs mir a, nn , , , 33 ee, — 1365,50 126, 88 Weizen gh Spring . . Antwerpen und Amsterdam die Kurse auf diese Plätze.
; ꝛ; . eater.) Donnerstag: Das Opferlamm. wan ; 83 Northern Bulukh (nen 15 33 173 85
Theater — Abends 8 Uhr: Der Registrator auf Reisen. in 3 Akten von Oscar Walther und Leo Stein. Verantwortlicher . Si emenroth . 8 83 760 , , 3 J 6 36
? in Berlin. . . . 154,84 154,82 Hafer engl. weißer (neu) 120,47 120,47
26 . vfl vom Direktor W. Hasemann. . 6 3. 1 Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern- e n, 6. Verlag der Eppedition (Scholi) in Berlin. 2,13 1027 engl gelbe (neu) .... 03 99 198 99 kant lie, menen ü, grangattsch CLessing Theater. Nonnergtag: Zum erfien Freitag, Diele Porst kung, ven , , , , ,. un O re. . , eg, ee gr, Gertr s Si, ,,,: :::: :::: 6 rst mtr. dür erke Unze n,, Male! Im eiten Rötz, Luftfpiei n 3 Auf, Sonnabend, und, Sonntag, Nachmitth g. 3 Uhr. Anstait Berüin söf, Wheimftraße Mt. K. ᷣ , . ,, * . an, Eu ng frei , mn. , , ö umenthal und Guftav Kadelburg. . ö ermhhien n Meilen: Geeltu ahn Fünf Beilagen R. Paris. Weijen, Lieferungs- Waare des laufenden Monates. 153,06 182,23 nz von Em raeb. cene gese om Anfang * — gen! 147,2 7, 19 New⸗ ; ö ber · Regisseur Tetzlaff. Dekorative Cinrichtung vom! Freitag: Im weißen Nöfftl. leinschließlich Börsen · Bellage). n. lieferbare Waare des laufenden Monats . 3 Welzen, Lieferung a 8 Ilufenden Monats.] 168,22 16052