1897 / 306 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Dec 1897 18:00:01 GMT) scan diff

.

3 ie e. wren. . k

4 * . *. 2. man, n, m, = ,. P .. ö. . RF . ö . ö. = = , . . 28 * 266 66 1 D——— . / e.

guepyke C Flemming

d: Die Kaufleute Theodor Kuepke zu Berlin und Ernst Flemming zu Schöneberg b. Berlin. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Theodor Kuepke zu. Dies ist unter Nr. 17589 des Gesellschafts.

isters eingetragen. 16. unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 13193, woselbst die Handelsgesellschaft:

Guftav Rosenberg mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der Kaufmann Huge Caro zu Berlin ist am 15. Dezember 1897 als Handelsgesellschafter eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6068, woselbst die Handelsgesellschaft:

Societãt Berl. Möbel Tischler Ad. Tilzer mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der Kaufmann Heinrich Michaelis zu Berlin ift in die Handelsgesellschaft am 23. Dezember 1897 als Handelsgesellschafter eingetreten.

Der Möbelfabrikant Adolf Tiljer zu Berlin ist sodann aus der Handelsgesellschaft ausge⸗ schieden. . .

Die dem Heinrich Michaelis für die vor— genannte Handelsgesellschaft ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 9218 des Prokurenregisters erfolgt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 937, woselbst die Handelsgesellschaft:

Deutsche Fleischer Zeitung Herrmann Jahn mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge—⸗

tragen:

Der Buchdruckereibesitzer Gustav Radeisen zu Berlin ift aus der Handelsgesellschaft aus geschieden. .

Die Wittwe Adelheid Radeisen, geb. Bock, zu Schlachtensee bei Berlin ist am 8. August 1896 als Handelsgesellschafterin eingetreten. Die letztere hat die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, nicht.

In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 10744, woselbst die Handelsgesellschaft: Cracauer & Wollmann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: .

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelsst.

Der Kaufmann Josef Cracauer zu Char— . setzt das Handelsgeschäft unter der

irma:

fort.

Vergleiche Nr. 30 220 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 226 die Firma:

J. Cracauer mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Cracauer zu Charlottenburg eingetragen worden.

In unfser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 164, wofselbst die Handelsgesellschaft:

Kronenberg Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: k .

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Leopold Kronenberg zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. .

Vergleiche Nr. 30 218 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 218 die Firma:

Kronenberg Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Kronenberg zu Berlin ein getragen worden.

In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 17 268, woselbst die Handels gesellschaft:

Samson K ,,. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: .

Der Kaufmann Gustab Hirsch zu Charlotten⸗ burg ist aus der Handelsgesellschaft aus—⸗ geschieden. 3

Die Frau Klara Hirsch, geb. Imme, zu Char⸗ lottenburg ift am 21. November 1897 als Handelsgesellschafter eingetreten.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 13 958, woselbst die Firma:

Louis Fürftenthal . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen Der Kaufmann Adolf Rosenwald zu Berlin

ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Louis Fürstenthal zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die unveränderte Firma führende offene Handels- gesellschaft unter Nr. 17 590 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. f ;

Demnächft ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 17 590 die offene Handelsgesellschaft:

Louis Fürstenthal mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden V ergenannten eingetragen worden. J

Die Gesellschaft hat am 22. Dezember 1897 be⸗ gonnen.

Der Frau Kaufmann Adele Fürftenthal, geb. Rosenwald, zu Berlin ist für die letztbezeichnete Han⸗ delsgesellschaft Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 12521 des Prokurenregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregifter ift unter Nr. 23 918, wo⸗ selbst die Firma:

G. F. Dietert . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt fteht, ein⸗ getragen 4 6 Der Kaufmann Carl Ludwig Rudolf Dietert

zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Fourage⸗ bändlers Carl Hermann Dietert zu Berlin als Handels gesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die unveränderte Firma führende offene Handels gesellschaft unter Nr. I7 591 des Gesellschaftsregifters eingetragen.

Demnächst ist in un ser Gesellschaftsregifter unter Rr. 17 591 die offene Handelsgesellschaft:

G. F. Dietert mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen

J. Cracauer

n unser Firmenregister ist unter Nr. 2738, woselbst die Firma: R. A. Wens Æ Co.

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein

getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch r .

dem Tode des Fabrikbesitzers Rudolf Alfred

Wens auf den Ingenieur Carl Hugo Richard

Wens zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Vergleiche Nr. 30 219 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregifter unter Nr. 30 219 die Firma:

N. A. Wens Æ Co. mit dem Sitze in Berlin und als deren Inhaber der Ingenieur Carl Hugo Richard Wens zu Berlin

eingetragen worden. ist unter Nr. 3629,

In unser Firmenregister wofelbst die Firma:

Albert Goldschmidt . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: ;

Der Sitz der Firma ist nach Charlotten⸗ burg verlegt. z In unfer Firmenregister sind je mit dem Sitze

zu Berlin . nnter Rr. 30 221 die Firma: M. Schönwetter und als deren Inhaberin Frau Margarethe Schönwetter, geb. Degebrodt, zu Berlin, unter Nr. 30 227 die Firma:

Fritz Michels ; . und als deren Inhaber der Schlächtermeister Fritz Michels zu Berlin

eingetragen worden. Der Kaufmann Eduard Naumann zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

Eduard Naumann (Firmen⸗Register Nr. 19 300) betriebenes Handels⸗ geschãft der ; Kaufmann Johanna Naumann, geb. Reversbach, zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 12518 des Prokurenregisters ein⸗ getragen. ; ö Der Kaufmann Richard Mever zu Berlin bat für sein hierselbst unter der Firma:

C. R. Meyer (Firmen ⸗Register Nr. 21 689) betriebenes , . geschäft dem Ewald Thie zu Berlin Prokura er⸗ theilt, und ist dieselbe unter Nr. 12519 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen. . Der Kaufmann Georg Wilbelm Rudolf Stucke zu Charlottenburg bat für sein hierselbft unter der

Firma:

Rud. Stucke (Firmenregister Nr. 25 532) betriebenes Handels geschäft dem Kaufmann Richard Scheunemann zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 12520 des Profurenregisters eingetragen.

Gelöscht sind::

Firmenregister Nr. 16494 die Firma: Rudolph Nitsch.

Firmenregifter Nr. 23 089 die Firma:

C. Teßmar. ;

Laut Verfügung vom 24. Dezember 1897 ist am 27. Dezember 1897 in unser Firmenregister mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 30 223 die Firma:

Max Elkan und als deren Inhaber der Kaufmann Max Elkan zu Berlin eingetragen worden.

Laut Verfügung vom 28. Dezember 1857 ist am selben Tage in unser Firmenregister mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 30 224 die Firma:

Otto Goldmann und als deren Inbaber der Kaufmann Otto Goldmann zu Berlin eingetragen worden.

Berlin, den 28. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

KRielereld. Handelsregister 61566 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Th. Calow E Ce zu Bielefeld bat für ihre zu Bielefeld bestebende, unter Nr. 531 des Gesell⸗ schaftsregisters mit der genannten Firma eingetragene Handelsniederlassung

1) dem Heinrich Mever, .

2) dem Louis Dortans, beide in Bielefeld, dergeftalt Kollektivprokura ertheilt, daß dieselben befugt sind, die Firma gemeinschaftlich per procura zu zeichnen, was am 23. Dezember 18987 unter Nr. 503 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Bocholt. Sandelsregister 61567 des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. Der Kaufmann Carl Engelkamp zu Bocholt bat

für seine zu Bocholt bestehende, unter der Rr. 321

des Firmenregisters mit der Firma Carl Engel

kamp eingetragene Handelsniederlassung den Kauf⸗ mann Bernard Rensing zu Bocholt als Prokuristen

bestellt, was am 22. Dezember 1897 unter Nr. 113

des Prokurenregisters vermerkt ist. Bocholt, den 22. Dejember 1897.

Königliches Amtsgericht.

EBrandenburg, Havel. Bekanntmachung. Bei der in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 314 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in

Firma: „Gebr. Conrad

= Excelsior · Fahrrad · Werke! ist Folgendes vermerkt worden: .

Der Gesellschaftszertrag ist dahin abgeändert worden, daß zur rechtsveibindlichen Zeichnung der Firma fortan erforderlich ist, das jwei Gesellschafter oder ein Gesellschafter und ein Prokurist der Firma ibren Namen hinzufügen.

Brandenburg a. H., den 23. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. 61569 In unser Firmenregister ist bei Nr. 6290, be⸗ treffend die Firma Alezander Mohr mit dem Sitze ju Breslau, heut eingetragen: as Handelsgeschäft ift durch Vertrag unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Paul Mohr in Breelau übergegangen (ogl. Nr. NI9 dieses Registersßsꝝs: .

Demnaͤchst ist in das Firmenregifter unter Nr. 7 19 die Firma Alexander Mohr mit dem Sitze zu Breslau und als deren Inhaber der Vorgenannte eingetragen worden.

Breslau, den 29. Dezember 18977.

(slo6s)

worden. Die Gesellschaft hat am 23. Dezember 1897 be—⸗ gonnen.

Rres lan. Bekanntmachung. 61570 In unser Firmenregister ist bei Nr. 3760, be⸗ treffend die Firma Anton Böhm mit dem Sitze ju Breslau, heut eingetragen: ö .

Das Handelsgeschãft ist unter der . irma durch Erbgang auf die verwittwete Frau Kaufmann Elisabeth Böhm, geb. Stra, das Fräulein Elisabeth Böhm und den am A. Oktober 1881 geborenen Georg Böhm, sämmtlich zu Breslau, übergegangen (vgl. Nr. 3180 Gesellschaftsregisters]. Demnächst ist in das Gesellschaftsregister unter Nr. 3180 die von den Vorgenannten am 23. Februar 1897 unter der Firma ton Böhm mit dem Sitze zu Breslau begonnene offene Handelsgesellschaft ein getragen worden.

* ertretung der Gesellschaft ist nur die ver⸗ wittwete Frau Kaufmann Clisabeth Böhm, geb. Strack, allein befugt. Breslau, den 20. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Rreslau. 61571 Die Gesellschafter der hier am 1. Oktober 1897 begründeten und unter Nr. 3081 im Gesellschaftsregister eingetragenen offenen Handelsgesellschaft: Grüttner Sch uppelius sind: 1) Carl Grüttner, 2 Moritz Schuppelius, Kaufleute jzu Breslau. Breslau, am 21. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Elberreld. Bekanntmachung. 61574 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4618 die Firma Wilhelm Schwick mit dem Sitze hier und als deren Inhaber der Fabrikant ilhelm Schwick bier und unter Nr. 1975 des Prokuren⸗ registers die seitens der genannten Firma der Ehe—⸗ frau Wilhelm Schwick, Henriette, geb. Hintz, hier ertbeilte Prokura eingetragen worden.

Elberfeld, den 25. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10c.

Elbertreldl. Bekanntmachung. 61573 In unser Firmenregifter ist heute unter Nr. 4619 die Firma „Carl Müschenborn“ mit dem Sitze hier und als deren Inhaber der Fabrikant Carl Möüschenborn hier, und unter Nr. 1976 des Prokuren⸗ registers die seitens der genannten Firma der Ehe frau Carl Müschenborn, Julie, geb. Knür, hier er— theilte Prokura eingetragen worden. Elberfeld, den 23. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 106.

Extart. 61576

Im Prokurenregister ist heute unter Nr. 331 die dem Buchhalter Hugo Grüneberg hier für die offene Handelsgesellschaft Ottmar Ziegler Æ Ce hier ertheilte Prokura eingetragen worden.

Erfurt, den 24. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5. Erxrurt. 615751

Heute ist im Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 553 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft A. Burghardt Nachfolger Wein⸗Großhand⸗ lung (Inhaber A. Brühl und Max Ayell hier der Uebergang des Geschäfts auf den Kauf mann Max Apell hier vermerkt und im Firmen⸗ register unter Nr. 1385 die Firma A. Burghardt Nachfolger, Weingroßhandlung (Inhaber M. Apell) hier uns als Inhaber der Kaufmann Max Avell bier eingetragen worden.

Erfurt, den 24 Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Eupen. 61681 In unser Handelsregister ist Folgendes eingetragen: a. unter Nr. 70 des Prokurenregisters das Ex

löschen der dem Kaufmann Alexander Claesens in

Welkenrädt seitens der Firma A. Æ J. Fran ois

in Lüttich mit Zweigniederlassung in Herbesthal

ertheilten Prokura; .

b. unter Nr. 102 des Gesellschastsregisters, woselbst die Handelsgesellichaft unter der Firma A. J. Fran çois in Lüttich mit einer Zweigniederlassung in Herbesthal eingetragen steht: .

Der Sitz der Firma (Handelsniederlassung) ist von Herbesthal und aus dem Bezirke des Amts- 6 Eupen nach der Stadt Essen a. Ruhr verlegt.

Eupen, den 22. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Giessen. Bekanntmachung. 61577

In unser Gesellschaftsregister wurde auf Seite 80 unter der Rubrik „Actiengesellschaft Gießener Volksbad“ Folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der außerordentlichen General versammlung vom 12. Juli 18987 ist § 3 sowie Ziffer 3 des 5 17 des Statuts gestrichen worden.

Giessen, den 24. Dezember 1897.

Großh. Amtsgericht. Neuenhagen.

Gõrlitꝝ. 61578 Die Gesellschafter der am 1. Norember 1897 zu Nikrisch, Kreis Görlitz, begrändeten und unter Nr. 508 im Gesellschaftsregister eingetragenen offenen Handel? gesellschaft: W. Herpolsheimer Nach⸗ folger sind: 1) Kaufmann Fritz Herpolsbeimer zu Tauchritz, Kreis Görlitz . . 2) Fouragehändler Adolf Tannert zu Berlin. Zur Zeichnung und Vertretung der Gesellschaft ist lediglich der Kaufmann Fritz Herpolsbeimer befugt, dagegen ift die Firma sub Nr. 1149 des Firm. Reg. heute gelöscht worden. Görlitz, am 24. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Hamburg. 61580 Eintragungen in das Handelsregister. 1897. Dezember 22. Kirchheiner Co. Max Wolfson ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis herigen Theilbaber Emil Lövengkjold Kirchheiner in Gemeinschaft mit dem neu eingetretenen Jotrn Louis Friedrich Kaempf unter unveränderter Firma fortgesetzt. 3 J. Hey. Jacob Hey ift aus dem unter dieser Firma gesührten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Johann Jacob Gustav Hey, als alleinigem Inhaber, unter un⸗

Kruss X Wolsers. Inhaber: Franz Albeit Rruse und Julius Wolfers. Ladage Oelke. Ernst August Oelke, bierselbft und Julius Franck, zu Rofteck, sind in das auter dieser Firma gefübrte Geschäft eingetreten und setzen dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inbaber Johann Diedrich Wilhelm Oelke, höier= selbst, unter unveränderter Firma fort. Erwin Büller Æ Co. dieser Firma, deren Inbaber Erwin Walter Daniel Büller und Carl Bartbold Hermann Lange waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ift . i beschafft; demnach ist die Firma erloschen. S. Albrecht. Diese Firma bat an Max Alphons Creissant Uhde zu Manchester, Prokura ertheilt. J. Lissauer. Diese Firma, deren Inhaber Juda (Julius) Marcus Lissauer war, ist aufgehoben. G. R. Korff. Diese Firma, deren Inhaber Gustav Richard Korff war. ift aufgeboben Hammonia Lack Fabrik von W. S. Gust. ie f. Inhaber: Wilbelm Emil Gustav asboff. Hniversal⸗Gaszůnder Gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In der Versamm⸗ lung der Gesellschafter vom 20. November 1897 ist eine Abänderung der §§ 6, 12, 14 und 16 des Gesellschaftsvertrages, die Verãußerung der Ge⸗ schäftsantheile, die Abhaltung von Versammlungen der Gesellschafter, die Beschlußfassung und das Geschäftsjabr betreffend, beschlossen worden. Des Ferneren ist ein Zusatzparagraph 6a, die Zu—⸗ lässigkeit der Amortisation von Geschäftsantheilen betreffend, dem Gesellschaftsvertrage eingefügt

worden. Inhaber: Paul Gustav

P. G. Petersen. Peter en.

Bosch E Co. Das unter dieser Firma bisher von

Josef Steindecker geführte Geschäft ist von Moses

Steindecker übernommen worden und wird von

demselben, als alleinigem Inhaber, unter un⸗

veränderter Firma fortgesetzt. ;

M. J. C M. E. Strokarck. Martin Oscar Strokarck ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und jetzt dasselbe in Gemein- schaft mit den bisherigen Inbabern, Martin Emil Strolarck und Ludwig Adolpb Theodor Hinz, unter unveränderter Firma fort.

Wilhelmsburger Chemische Fabrik Hamburg. Die ron der Gesellschaft an Wilhelm Georg Adolph Thede erteilte Befugniß zur Zeichnung der Firma per procura ist aufgehoben.

Dezember 23.

W. Groth. Diese Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma zu Altona, deren Inhaber Wilhelm Carl Adolph Martin Groth war, ist aufgehoben und die Firma hierselbst erloschen.

Internationale Apotheke von A. Koch. Diese Firma hat an Ernst Otto Robert Reubert Pro—⸗ kura ertheilt.

August Scheel. Das unter dieser Firma bisher von Johann Heinrich Auauft Scheel geführte Geschaft ist von Albert August Scheel übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter der Firma August Scheel Nachf. fortgesetzt.

Auguft Scheel Nachf. Diese Firma hat an August Wilhelm Scheel Prokura ertheilt.

H. Femerling C Co. Eisenwerk. Inhaber: Heinrich Adolf Emanuel Wilhelm Ludwig Femerling, hierselbst, Olof Struve Michaelsen, zu Altona Ottensen, Johann Heinrich Ernst Burgdorf und Christian Heinrich Friedrich Burg— dorf, beide hierselbst.

Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma sind befugt: der Gesell⸗ schafter H. A. E. W. L. Femerling für sich allein; von den Gesellschaftern O. S. Michael sen. J. H, E. Burgdorf und C. H. F. Burgdorf je zwei derselben gemeinschaftlich.

Isaac Levysohn. Neander Levysohn ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis herigen Inhaber Isaac Lerysohn unter unver⸗ anderter Firma fort. . ;

Spanuische Weingesellschaft, Viũavigo“ Willet c Co. Diese Firma hat an Ferdinand Johann Peter Halberstadt Prokura ertheilt.

Schiffswerfte, Maschinenfabrik und Eisen⸗ gießerei, vormals Chr. Jürgens C Co., A. G. Diese Firma ist erloschen.

Dezember 24. .

Kotter & Boetticher. Diese Firma, deren In— baber Paul Hubert Boetticher war, ist aufgeboben.

Nikolaus Schaffner C Co. Diese Firma, deren Inhaber Johann Ladwig Ferdinand Btüllau war, ist aufgehoben.

Großeinkaufs⸗Gesellschaft Deutscher Consum⸗ vereine mit beschränkter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 28. März 1897 ist die Erhöbung des Stammkapitals der Gesellschaft um Æ 2 500. also von M 72 500 auf Æ 100 000, beschlossen worden, und es ist das erhöhte Kapital durch Uebernahme von Stammeinlagen bereits gedeckt. .

Ed. Ludw. Æ Conr. Johs. Benjamin in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquit ation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen. .

J. Ch. Voltmer æ Co. Nach dem am 21. Juli 1857 erfolgten Ableben von Johann Chrisforb Voltmer wird das Geschäft von dem überlebenden Theil haber Heinrich August Gdaard Hirsch. als alleinigem Inbaber, unter unveränderter Firma fortgesẽtzt.

Alexander Stohpy. Nach dem am 2. Dejember 1897 erfolgten Ableben von Carl Hinrich Alexander Stohy wird das Geschäft von dessen Wittwe Elise, geb. Lehmann, als alleiniger Inhaberin, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

S. C. Stülcken Sohn. Diese Firma bat an Wilhelm Werdemann und Hans Hugo Julius Dieckhoff aemeinschaftliche Prokura ertbeilt.

Aufstralia· Sloman Linie. Actiengesellschaft in Liquidatinn. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Geselschaft beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

Das Landgericht Hamburg.

Verantwortlicher Redakteur: Siem enroth in Berlin.

Verlag der Gwedition (Scho li) in Berl in. Drud der Norddeutschen Buchdruderei und Verlagt

Königliches Amtsgericht.

veraͤnderler Firma fortgesetzt.

Anstalt Berlin Sp., Wilbelmstraße Nr. 32.

Die Gesellschaft unter

Mn 3 G6.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die

Fahrplan Bekanntmachungen der deutschen Gisenbahnen enthalten find, erscheint au

. Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch,

dels⸗, Genossens in einem besonderen

Bekanntmachungen aus den

den 29. Dezemher

1897.

„Zeichen Muster und Börsen⸗NRegistern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif und

latt unter dem Titel

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n z0akh)

Das Central Handels Register fũr das Deutsche Rei d 1 . ö. ö Berlin auch i die Sr lich Gryhedition des ; 32 ch kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Helmstedt. (61579 Bei der Firma Philipp H. Friede hier ist im Handelsregister heuie eingetragen, daß dem Kaufmann Guflav Friede hier Prokura ertheilt ist. Helmstedt, den 23. Dezember 1897. Herzogliches Amtsgericht. Kruse.

Karlsruhe. Bekanntmachung. 61581]

Nr. 32 126. In die Handelsregifter wurde ein getragen:

1) In das Gesellschaftsregister zu Band II D. 3. 50 zur Firma Brauereigesellschaft vor- mals S. Moninger in Karlsruhe: In der General versammlung vom 11. Dezember 1897 wurde die Erhöhung des Grundkaxitals auf 1400 000 durch Ausgabe von 400 Stück auf den Inbaber lautenden Aktien, jede zu 1000 6 beschlossen.

2) In das Firmenregifter zu Band 1 OD. 3. 455 zur Firma „Gg. Brück in Karlsruhe“: Die Firma ist erloschen.

3) In das Firmenregister zu Band 1II O. 3. 36 zur Firma Ernft Boehme in Karlsruhe: Die Firma ist erloschen.

Karlsruhe, den 27. Dejember 18597.

Großherzogliches Amtsgericht. III. Füůrst.

RKönigsberg, Pr. Sandelsregister. 61582] Der Kaufmann Elias Hirsch zu Königsberg bat für seine Ehe mit Rosette Mondry durch Vertrag vom 22. November 1897 die Gemeinschaft der Guter und des Erwerbes ausgeschlossen. Das eingebrachte Vermögen der Ebefrau sowie was sie während der Ehe durch Erbschaften, Vermächtnisse, Glücks fälle oder auf andere Art erwirbt, soll die Natur des vorbehaltenen Vermögens haben. Dies ist am 21. Dezember 1897 unter Nr. 1518 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Königsberg i. Br., den 21. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Leipzigs. Sandelsregistereintrãge 161583 im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Tommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zu⸗ sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Annaberg. Am 16. Dezember.

Fol. 445 für die Städte Annaberg und Buchholz. Richard Rudert, Friedrich Alfred Meyer Prokurist. Am 18. Dezember

Fol. 812. Johs. Meichßner, gelöscht.

Am 20. Dezember.

Fel. 25. Carl Ferd. Höffer in Tannenberg, Prokura Paul Anton Steinegger's erloschen.

Fol 25. Carl Ferd. Söffer in Tannenberg. Die Firma ist in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung umgewandelt worden, künftige Firmierung Carl Ferd. Höffer, Gesellschaft mit beschränkter Sastung.

Der Gesellschaftsvertrag datiert rom 2. De—⸗ zember 1897.

Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung und Fortführung der seither unter der Firma Carl

erd. Höffer in Tannenberg bestandenen Baumwoll pinnerei und Zwirnerei, eintretenden Falls die Aus⸗ dehnung des Geschäfts auf damit verwandte Unter- nehmungen, sowie der Fortbetrieb und nach Befinden die VBerwerthung des der Firma gehörigen Stein- bruchs in Geyersberg. .

Das Stammkapital beträgt 130 909 6.

Willenserklärungen der Gejellschaft sind verbindlich, wenn sie durch einen oder zwei Geschäftsführer er⸗ folgen. Die Zeichnung der Firma geschieht in der

gestempelten Firma der Gesellschaft ihre Namens⸗ unterschriften beifügen. Derr Carl Franz Höffer, Kaufmann in Tannen⸗ berg, ist zur Zeit Geschafte führer. . Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichs⸗Anzeiger.

Bautzen. Am 16. Dezember. Fol. 4833. Müller Æ Goldammer, Inhaber die Buchdrucker Ernst Moritz Richard Müller und Ernst Emil Goldammer.

Chemnitz. geloͤscht.

Am 18. Dezember. Fol. 2471. Th. Wehrle, Theodor Wehrle aus⸗ geschieden.

Döbeln. Am 17. Dezember. . Fol. 536. Lina Brendler, Inhaberin Lina Meta verehel. Brendler, geb. Görner. Am 20. Dezember. Fol. 309. Fauth's Weinhandlung, auf die Kaufleute Philipp Fauth und Lorenz Fauth über⸗ ken gen pie dem ersteren ertheilte Prokura ist er— oschen. Pros den. Am 16. Dezember. . 8321. Avolf Herzka, Inhaber Adolf rzta.

Fol. 8322. G. L. Meier's Wwe, Inhaberin Marie Christiane, verw. Meiler, verw. gew. Först, eb. Hartmann, Albert Georg Hermann Dreßler

rokurist. Am 15. Dezember.

markt und Friedrich Paul Rackwitz Prokuristen. übergegangen, Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder Siphon -Bierverlag, R. Ziemke Nachf. Robert Hahn.

Heinrich Schwarz, vormals M. Schlutius. Ludwig Richard Wommer und Ingenieur Theodor Ernst Karl Wommer Mitinhaber, Christian Ludwig

Otto Wommer ausgeschieden, künftige Firmierung Gebrüder Wommer.

sellschaft, gelöscht. Franz Louis Schön in Leipzig und Fabrikant Franz

Adolph Schön in Stahmeln. August Stein.

Kohler ausgeschieden.

witz, Inhaber Ernst Albin Kautzsch.

Lindenau, Johann Gottlieb Marggraf ausgeschieden.

Emil Gismannis erloschen, Moritz Emil Scherf aus⸗

1 Reichs und Königlich Preußischen Staats-

Munk, Max Albert Conrad Wegner ausgeschieden. Fol. 7854 Zrauz Schlegel Æ Co., künftige Fizmierung J. E. Earl Wessel.

Fel. 78536 Dederscheck C Benedix. Friedrich Theobald Alfred Molitz ausgeschieden, Ernst Fer dinand Schwipps in Radeberg ist Inhaber, Albert Julius Waldemar Roll Prokurist.

Fol. 8323. Oscar Herrusdorf, Arthur Oscar Herrns dorf.

Am 21. Dezember.

Fol. 3533. Friedrich Müller, Kaufmann Hugo Lothar Gustav Müller Mitinhaber, Prokura Georg Lothar Friedrich Müller's erloschen.

Fol. 4837. Klickermann X Co., Paul Wil⸗ helm Hanisch ausgeschieden.

Am 22. Dezember.

Fol. 6884. G. Danneleit, Gustay Adolf Danneleit ausgeschieden, Adelbeid Rosa Gutfleisch, Lb; Danneleit, in Plauen b. Dresden ist Inhaberin, Josef Gutfl isch Prokurist.

Fol. 1817. Bayrische Karlin Werke Kohl. berg, Gefellschaft mit beschränkter Haftung, Gesellschaft aufgelöst; Carl Paul Nemmert Liquidator.

Fol. S324. Rudolf Schmorl, Inhaber Eduard Rudolf Schmorl.

Freiberg. Am 16. Dezember. Fol. 621. Reifenstein æ Rößler, Sitz nach Klingenberg verlegt.

glauchaũ. Am 16. Dezember. Fol. 545. Dr. Boeßneck & Co., Christian Ludwig Mensing Prokurist. Fol. 615. Emil Vogelsang Fabrik für Metallwaaren und Galvanische Austalt, In—⸗ haber Emil Vogeliang in Jerisau. Am 20. Dezember. Fol. 569. F. Seele, auf Heinrich Wilhelm Vetrasch übergegangen. Fol. 501. Gustav Silbermann, auf Alois Besser übergegangen, künftige Firmierung Gustav Silbermann Nachfolger Alois Besser.

grimma. Am 14. Dezember. Fel. 138. C. A. Rost, Karl August Max Rost Prokurist.

Tainichen. Am 15. Dezember. Fol. 257. Vt. von Jackowski, Hamburger Engros⸗Lager, die Firmeninhaberin Marie Helene Josefine von Jackoweki führt nach erfolgter Ver⸗ heirathung den Familien Namen Herrmann.

Kamenz.

Am 20. Dezember.

Fol. 121. Rudolph Lehmanns Nachf. Haus

Thiele, am 3. Mai 1897 gelöscht.

Fol. 128. Arthur Gräfe, am 25. Mai 1897 geloͤscht.

W. Petzsch, am 29. Mai 1897

Otto Adler, am 10. Juni 1897

119. Julius Köbner, am 10. August 1897

G. L. Lösche, am 25. September 1897

Inhaber

Am 16. Dezember. Fol. 5726. C. Aug. Beyer, Kaufmann Richard 8. Beyer Mitinhaber, Prokura desselben er⸗ oschen. Fol. 9610. Schaefer . Koch in Leipzig⸗ Volkmarsdorf, Hermann Koch ausgeschieden.

Am 17. Dezember. Fol. 13683. Wagner C Gößhlitz, Prokura Gustav Hermann Beilicke's erloschen, Gustar Jahr⸗

Fol. 8625. Deutscher Siphon ⸗Bierverlag, R. Ziemke, auf Robert Max Wilsdorf in Wurzen künftige Firmierung Deutscher Fol. 9633. Robert Hahn, Inhaber Carl Louis

Am 18. Dezember. Fol. 66283. M. Schlutius, künftige Firmierung

Fol 85406. Wilh. Wommer, Kaufmann Carl

Fol. 9394. M. Heine in Leipzig⸗Reudnitz

Fol. 9395. Hans Merian, Verlag der „Ge⸗

Fol. 9859. C. G. Schön, Inhaber Kaufmann

Fol. 9840. Leopold Stein, Inhaber Leopold

Am 20. Dezember. Fol. 5471. A. gSohler æ Co., Michael Otto Fol. 9341. G. A. Kautzsch in Leipzig Plag⸗

Am 21. Dezember. Alex. Werthauer gelöscht.

91. 1181. 7 in Leipzig⸗

Fol. 7147. Schröter . Co.

Imbach. Am 20. Dezember. Fol. 4. Scherf * Gerhardt, Prokurg Moritz d

eschleden, die Kaufleute Moritz Emil Eismann und

Otto Költzsch Mitinhaber, goltzsch Friedrich. Zittau.

gegangen, Prokura desselben erloschen. Zõblitę ö

Inhaber Eugen Willibald Fritzsche.

Loburg. Nr. 8 eingetragenen Firma der Gesellschaft: „Müller E Sohn“ zu Rittergut Briesenthal in Spalte 4 eingetragen:

NUebereinkunft aufgelöst.

nz vom 18. Dezember 1897 am 22. Dezember

Lübeck.

Ludwig.

, Handelsgesellschaft seit dem 21. Dezember

Metz. Kaiserliches Landgericht Metz. 61338

eingetragen worden die Firma Brauerei Gesellschaft Diedenhofen Nieder Jeutz mit

Der Gesellschaftsvertra

Das Central Handels ⸗Register für das ertionspreis für den Raum einer Druckzeile

Am 21. Dezember.

Fol. 1. Reinhold Esche, ein Kommanditist ein⸗ getreten, Heinrich Emil Knackfuß ist nicht mehr per⸗ sönlich haftender Gesellschafter.

Fol. 314. Werner Ayber, Georg Theodor

Lyber ausgeschieden, künftige Firmierung Bruno Weruer.

LFõssnitz.

r g Ce aber wen, dun ol. 98. H. Schäfer in Lößnitz, gelöscht. arkneukirchen. ö

Am 16. Dezember.

ol. 219. Wilhelm Uebel,

Friedrich Wilhelm Uebel.

Oschatz. Am 15. Dezember. Fol. 228. Wähner Faaker, Ernst Arthur Kaaker ausgeschieden, künftige Firmierung Anton Wähner.

Plauen. Am 15. Dezember. Fol. 1291. C. R. Petersohn Co., Carl Richard Petersohn ausgeschieden, Bruno Julius Schuster in Falkenstein ist Inhaber. Am 16. Dezember. Fol. 1386. Hetzel Poppitz, Bernhard Julius Peppitz ausgeschieden. . Am 20. Dezember. Fol. 1102. Fischer * Schueider, Friedrich Otto Schneider ausgeschieden, Kaufmann Friedrich Albin Schneider ist Mitinhaber. . Am 22. Dezember. Fol. 295. Gebrüder Wolff, auf Otto Alfred Wolff übergegangen, Prokura desselben erloschen. Pulsnitz. Am 15. Dezember. Fol. 45. Carl Brückner in Großröhrsdorf, gelöscht.

Vadeberg. Zol. 9. C 91 ö . ?

ol. 9. .A. Knobloch, Kaufmann Hermann Karl Wilbelm Knobloch Mitinhaber. ö

Reichenbach.

Am 21. Dezember. Fol. 697. Bernhard Singer, gelöscht. 5 Lober C Rahmig, gelöscht. a.

. Am 20. Dezember. Fol. 303. Carl W. Hörnig . Comp. in Gröba, Theodor Franz Gottfried Braun aus⸗ geschieden, Kaufmann Paul Josef Alois Ritter in Soldin Mitinhaber.

Rosswein. Am 15. Dezember. Fol. 312. Hermann Fichtner, Ofen⸗ und e, gelöscht.

ayda. 5 Am 21. Dezember. Fol, 1I3. Sächs. LSöthkolben. Löthapparat- abrik v. Erust Hähnel in Heidersdorf, sächs. rzgebirge, Inhaber Ernst Wilhelm Hähnel. Schandau.

Inhaber Carl

Am 17. Dezember. Fol. S3. Otto Böhme, früher Gustav Junker, künftige Firmierung Otto Böhme.

Schneosberg.

Am 14. Dezember. Fol. 201. Für Neustädtel. Aue und die Dorf . schaften. H. Friedrich in Aue, Gravenr Julius künftige Firmierung

Am 21. Dezember. Fol. 433. C. Valero, auf Wilhelm Böhm über⸗

Am 15. Dezember. Fol. 232. Willibald Fritzsche in Rübenau,

Bekanntmachung. 61584 In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige

Gingetragen zufolge Ver⸗

Loburg, den 22. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

andelsregister. (61676 Am 22. Dezember 1897 ist eingetragen: auf Blatt 2021 die Firma „Stapelfeld

Ort der Niederlassung: Lübeck.

Inhaber:

1) Christian Heinrich Conrad Stapelfeld, Kauf⸗ mann in Lübeck,

2) Rudolph Friedrich Bernhard Ludwig, Kauf⸗ mann in Lübeck.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II

Unter Nr. 611 des Gesellschaftsregisters ist heute Aktien⸗

em Sitze zu . Die Gesellschaft ist eine Aktien⸗Gesellschaft. j ist am 25. August 1897

Fol. 3781. Weguer Æ Becker vorm. Franz

mil Paul Eitzmann sind Inhaber. v

Dertsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

dete ,,, beträgt I C 80 g für das Vierteliahr. Einzelne Nummern kosten Zo 98. n

380 5.

Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer Bierbrauerei eventuell mit Malzerei. .

Die Dauer zer Gesellschaft ist eine unbestimmte.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt sieben. bundertzwanzigtausend Mark und zerfällt in 720 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zum Nennwerth von 1000 606, welche sämmtlich von den Gründern der Gesellschaft übernommen worden sind.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem an r ö . et n r . Der

orstand wird dur en Aufsichtsrath der Gesell⸗ schaft bestellt. ,

Die Zusam menberufung der Generalversammlungen der Aktionäre geschieht unter Bekanntgabe der Tagetzordnung durch mindestens einmaliges Aus— schreihen in dem „Deutschen Reichs-Anzeiger“, die . Mosel⸗ und Ried Zeitung‘ in Diedenbhofen, die Straßburger Poft' und die 3 „Le Lorrain? in Metz; das Ausschreiben muß wenigstens siebenzehn Tage vor dem Versammlungstage erschienen fein. Die Zusammenberufung erfolgt durch den Vorstand und den Aufsichtsrath. Die ordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre findet jährlich innerhalb der ersten vter Monate nach Ablauf des Geschäfts⸗ jahres statt.

Bezüglich des Cinbringens des Aktionärs Georg Weis in Lessy bei Metz mit 124 000 M wird be⸗ merkt, daß ein Theil dieses Einbringens in Immo—⸗ bilien besteht, auf welchen die Brauerei⸗Gebäude errichtet werden sollen, und zwar sind dies folgende Parzellen, eingetragen im Grundbuch der Gemeinde Nieder⸗Jeutz suh Artikel 430 auf den Namen von Weiß, Georg, Gutsbesitzer in Lessy bei Metz.

Bann Nieder⸗Jeutz. 1X Flur 17, Nr. 2265/7). Gewann Auf der Odt, 53 Ar 14 Quadratmeter Acker. 2) Flur 17, Nr. 227179, Gewann Auf der Odt, 70 Ar 82 Quadratmeter Acker. 3) Flur 17, Nr. 49, Gewann Hanfgärten, 14 Ar 95 Quadratmeter Garten. 4] Flur 17, Nr. 81, Gewann Auf der Odt, 10 Ar 58 Quadratmeter Ackerland. 5] Flur 17, Nr. 82, Gewann Auf der Odt, 11 Ar 86 Quadratmeter Ackerland. 6 Flur 17, Nr. 83, Gewann Auf der Odt, 11 Ar 90 Quadratmeter Ackerland. 7 Flur 17, Nr. 84, Gewann Auf Der Odt, 42r Oh Quadratmeter Garten. 8] Flur 17, Nr. 85, Gewann Auf der Odt, 31 Quadratmeter Hof, Gartenhaus. 9 Flur 17, Nr. 86, Gewann Auf der Odt, 5 Ar Ol Quadratmeter Ackerland. 19) Flur 17, Nr. 87, Gewann Auf der Odt, 10 Ar 51 Quadratmeter Garten. 11) Flur 17, Nr. 88, Gewann Dorf Nieder⸗Jeutz, 28 Ar 50 Quadratmeter Acker. 12) Flur 17. Nr. 32, Gewann Am alten Kirch⸗ hof. 6 Ar 52 Quadratmeter Wiese. Gesammtfläche dieser Parzellen 2 Hektar 27 Ar 65 Quadratmeter. Der Werth dieser Liegenschaften ist auf 200 S½½ pro Ar, somit für das Ganze auf 45 530 9 festgesetzt worden. Der Gesammt⸗Gründungs⸗Aufwand (Artikel 209 ., Absatz 3, H.-G.-B.) beträgt 22 000 . Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) Dr. Eugen Melchior, praktischer Arzt in Diedenhofen. ; 2) Nikolaus Charton, Steinbruchbesitzer und Reichstagsabgeordneter in Sierck.

3) Heinrich Freudenberger, Schlossermeister in Diedenhofen.

4) Dr. Heinrich Schweigmann, praktischer Arzt in Busendorf.

5) Karl Heinrich Bleyler, Kaufmann in Metz.

s. Joseph Messing, Bauunternehmer in Har garten. ö 3 Adolf Roos, Ober⸗Steuerkontroleur in Katten⸗ ofen. 83) Dr. Wilhelm Ernst, praktischer Arzt in Metz. 9) Georg Weis, Bauunternehmer in Lessy bei

Metz. 10) Gustav Denz, Ingenieur in Beauregard.

II) Wilhelm Kauth, Kaufmann in Beauregard.

12) Johann Friedrich Fischer II., Brauereidirektor

in Ueckingen.

13) Rudolf von der Becke, Hüttendirektor in Ueckingen.

14) Jakob Fischer J., Direktor der Brückenbau⸗ anstalt in Gustavsburg b. Mainz. 16) Julius Kloos, Grubendirektor, früher in Al⸗ gringen, jetzt in Aumetz. 16) August Kramm, Grubendirektor in Algringen. ; 1 Eduard Hochapfel, Kaufmann in Saar⸗ rücken. 18) Gustav Semin, Gypsfabrikant in Endorf. 19 Dr. Georg Völkel, praktischer Arzt in Al⸗ gringen. 20) Dominikus Neyses, Bürgermeister in Biesten,

Kr. Saarlouis. 21) Karl Gaitzsch, Regierungsbaumeister in Har⸗

garten.

22) Julius Messé, Kaufmann in Diedenhofen. 23) Nikolaus Thibaut, Rentner in Diedenhofen. 24) Claudius Tillement, Industrieller in Metz. 26) Leonie Jesophine Henrion, Wittwe Ludwig

Julien Plassiart, Rentnerin in Ueckingen.

26) Johann Becker⸗Juving, Ackerer in Katten

hofen.

27) Ernst Becker, Gutsbesitzer in Ueckingen.

Als Vorstand der Gesellschaft ist bestellt worden: 1) Johann Friedrich Fischer II., Brauereidirektor, etzt in Ueckingen.

2 Friedrich Julian Hermann, Buchhalter, z. 3.

or Notar Wantzen in Metzerwiese errichtet worden.

in Sablon.

* e

——

mia ,

, , m r er , mr. r s.