1897 / 306 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Dec 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Der Aufsichtsrath der Gesellschaft bestebt aus den

erren:

1) Heinrich Decker, Notar in Kattenhofen.

2) Gustav Denz. Geschäftsführer in Beauregard.

3 Jakob Fischer, Direktor der Brückenbauanstalt zu Gustavsburg.

4) Dr. Eugen Melchior, Diedenhofen.

5) Dr. Wilhelm Ernst, praktischer Arzt in Metz.

Zu Revisoren waren in Gemãßheit des Artikels 2094. HSH. G. B. bestellt:

1 Buͤrgermeister Schoemann in Hayingen.

25 Kaufmann Fieb in Diedenhofen.

Die Zeichnung für die Gesellschaft hat in der Weise zu ersolgen, daß die beiden Vorstandsmitglieder zu der Firma der Gesellschaft ihre Unterschrift bei⸗ jügen. Bei Verhinderung des einen von ihnen unter⸗ zeichnet an dessen Stelle ein Mitglied des Aufsichts— raths.

Metz, den 20 Dezember .

Kaiserl. Landgerichts⸗Sekretariat. Metz. Faisferliches Landgericht Metz. 161337]

Bei der Firma Rombacher Hüttenwerke in Rombach Nr. 435 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen; ,,

Durch Beschluß des Aussihisraths der Gesellschaft vom 21. Dezember 1897 ist die dem Herrn Emil Keller, Kaufmann in Rombach, ertheilte Prokura vom 1. Januar 1898 ab zrerückgejogen worden. Der Herr Hugo Mieihe, Buchhalter zu Koblenz, demnächst in Rembach, ist zum Mitglied des Vor⸗ standes der Gesellschast ernannt worden, und joll derselbe vom 1. Januar 18985 an in Gemeinschaft mit dem Vorstandsmitgliede Herrn Robert Hinsberg. Ingenieur in Rombach, die Firma der Gesell chat rechts verbindlich zeichnen können. Die Gesellschaft wird also vom 1. Januar 18833 ab durch die gemein⸗ samen Unterschristen der Herren Hinsberg und Miethe verpflichtet.

Metz, den 23. Dezember 1897.

Kaiserliches Landgerichts Sekretariat.

praktischer Arzt in

Mühlhausen, Thür. 61302 In unser Firmenregister ist unter Nr. 631 die Firma Heinrich Baftern mit dem Sitze in Mühl⸗ haufen i. Th. und als deren Inhaber der Buch⸗ händler Heinrich Bernhard Pastern hier eingetragen wor den. Mühlhausen i. Th., den 22. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

N. Gladbach. 61305

Bei Nr. 1285 des Gesellschaftsregisters, woselbst die unter der Firma Vaas E Froning zu M. Gladbach domiztlierte Dandelsgesellschaft ein⸗ Ctragen ist, ist vermerkt worden: Der Kaufmann Fosef Paas, früher hier j tzt in Berlin wohnend, sst am 1. April d. J. als Gesellschafter aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden und am selben Tage ein Kommanditist mit einer Vermögens. Einlage

Reidenbarg. Handelèregifter. 61306 In unserem Firmenregifster ist unter Nr. 245 die Firma Oskar Hoehl, nachdem die Handlung auf die nachbenannten Geschwister Hoebl durch Erbgang übergegangen ist, heute gelöscht worden. Zugleich ist in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 17 die die Firma „Oskar Soehl Erben“ führende Handels— gesellschaft mit dem Sitze in Neidenburg und als deren Gesellschafter sind eingetragen die minder⸗ jährigen 6 Geschwister Anna, Erika, Arthur, Oe kar, Kurt, Georg Hoehl, für welche der Rentier Fritz Reigert hier und der Maurermeister Emil Schulz bier als Vormünder zur ungetrennten Verwaltung bestellt worden sind mit der Befugniß, daß jeder von ihnen berechtigt sein soll, die Firma allein zu zeichnen. Die Gesellschaft hat am 26. August 1896 begonnen. Neidenburg, den 21. Dezember 189 Königliches Amtegericht. Abtheilung 1.

3 ; Lossau.

1

Reisse. 615855

In unser Gesellschaftsregister ist berte bei Nr. 1289 die durch den Austritt des Kaufmannes Georg Kienemund zu Neisse aus der offenen Handelsgesell⸗ schaft Aug. Kienemind zu Neifse erfolgte Auf löfung dieser Gesellschast und in unser Firmenregister unter Nr. 864 die Firma Aug. Kienemund ju Neisse (mit Zweigniererlafsung in Landeck) und als deren Inhaber der Kaufmann August Kiene mund zu Neisse eingetragen worden.

RNeisse, am 23. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

KRenustrelitz. 1613401

In das hiesige Handelsregister ist beute Fol. CC XXVI ad Nr. 226 zur Firma „Mecklen⸗ burg ⸗Strelitzsche Hypothekenbank“ folgender Löschungsvermerk eingetragen:

ad Kol. 5: Die Bankdirektoren Wilhelm Schultz und Fritz Romeick, beide in Berlin, sind aus tem Vorstand ausgeschieden.

Neustrelitz, den 18. Dezember 1897.

Großherzogliches Amtsgericht. Abih. J. Jacoby.

Ren wied. (61307 In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 3 unter dem 22. Dezember 1897 eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft Gebr. Loßen zu Concordiahütte ist zum Zwecke der Umwandlung . Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung auf⸗ gelõst. Ferner ist in unser Gesellschaftsregister sub Nr. 325 am 22. Dezember 1897 die durch Gesellschafts vertrag vom 21. November 1897 errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gebr. Loßen mit dem Sitze zu Concordiahütte b. Bendorf am Rhein eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Fortführung des bisher von der offenen Handels gesellschaft Gebr. Loßen zu Concordiabütte be⸗ triebenen Eisenhüttenwerkes und der dieser Firma gehörigen Bergwerke, nämlich die Erzeugung und der Vertrieb von Roheisen und Eisenwaaren aller Art, die Gewinnung und Verwerthung von Erzen, die Verwerthung der sich aus dem Hütten⸗ und Berg baubetriebe ergebenden Nebenprodukte, die Her⸗ stellung und der Erwerb aller diesen Zwecken

8. . und aller damit zusammenhängenden z e.

Das Stammkarital beträgt achthunderttausend Mark. Als Stammeinlagen bringen ein durch

Uebertragung ihrer Antheile an dem Vermögen der aufgelösten offenen Handelsgesellschaft Gebr. Loßen I) Hermann von Braunmühl iu Corcordiahũtte 41 000 4 100 000 3) Prof. Dr. Mox Loßen zu München 4 Carl Loßen zu Concordiabũtte. ö 76 000 6) Fr. Otto Loßen zu München 4400 7) Landgerichts Rath Anselm Loßen 9) Hans Loßen 12000 10 Carl Loßen 12000 11) Wittwe des Prof. Dr. Carl August Leßen, Theresia, geb. Loßen, 100 000 A Heidelberg... . 13) Wittwe Maria Vüllers, geb. Hucne, Forstmeister a. D. zu Kreuznach 42 600 16) Prof. Dr. Wilbelm Loßen zu Königsberg i. Pr. 19 Maria Ricker zu Würzburg. 20) Elisabeth Netschert, geb. Ricker, Die Zak der. Seschäftefäbrer wird big auf weiteres auf zwei Geschäftsführer festgesetzt. Willens durch 2 Geschäftsfübrer oder durch einen Geschãft⸗ fübrer und einen Prokuriften erfolgen. beide zu Concordiabütte. . Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft Neuwied, den 22. Dezember 1397. Königliches Amtsgericht.

und Bearzablung oder Ueberschreibung aus ihren Privafkonten bei der bisherigen Gesellschaft: ) Ober. Landeggerichts. Rath Atolf Loßen zu Frankfurt a. Main 60 000 ; 3 500 5) Dr. Ferdinand Loßen zu Wies baden ö zu Wies haden.. 45 0090 8) Wolfgang Loßen. 12000 ad 8 bis 10 min derjãhrig und vertreten durch ihren Vormund Dr. Ferdinand Loßen zu Wiesbaden. K 12) Prof. Dr. Hermann Loßen zu Leßen, zu Düsseldorf 48 000 14) Wilbelm Freiherr von Hoigingen⸗ 15) Lander chte Rath Pr Teovold Loßen zu Straßburg i. E. 70 000 17) Dr. Heinrich Loßen n Sfffiein 18) Carl Reigeis zu Utrecht. Ebefrau des Hauptmanns Oskar Netschert zu Würzburg 2700 erklärungen und Zeichnungen für die Gesellschaft müssen, wenn sie für diese rechtswirksam sein sollen, Zu Geschäftsfübrern sind bestellt: Carl Loßen und Hermann Gahl, erfolgen durch einmalige Einrückung in die, Kölnische Zeitung“.

Nordhausen. (61308 In unserm Gesellschaftsregister ist beute bei Nr. 120 ecffene Handelsgesellschaft Salfeldt c Comp. vermerkt:

Die Wittwe Hoppe, Laura, geb. Teichmüller, zu Nordbausen ist aus der Gesellschaft durch den Tod ausgeschieden. Die Ehefrau des Rittergutspächters Wilhelm Krumhaar, Marie, geb. Hoppe, zu Crim⸗ derode, welche zu den Erben der Genannten gebört, ist in die Gesellschaft eingetreten; letztere zu vertreten ist sie nicht befugt.

Nordhausen, den 23. Dezember 1857. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Oberhausen. Sekanntmachung. 61308

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6 die Attiengesellschast „Styrumer Eisenindustrie in Oberhausen“ eingetragen steht, ist Folgendes eingetragen:

Durch Beschluß des Aufssichtsrathes vom 11. De⸗ zember 1897 ist der Ingenieur Johannes Gerecke pon Oberhausen zum Vorstandsmitgliede ernannt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Dezember 1897 am 23. Dezember 1857.

Oberhausen, den 23. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. Oppeln. Sekanntmachung. 61586

Unter Nr. 584 unseres Firmenregisters ist heute die Firma Robert Peise, als deren Inhaber der Ingenieur Robert Peise zu Zabrze und als Ort der Niederlassung Zabrze mit einer Zweignieder⸗ lassung zu Oppeln eingetragen worden.

Oppeln, den 22. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. Oppeln. Bekanntmachung. 61587

Unter Nr. 585 unseres Firmenregisters ist heute die Firma H. Brahn, als deren Jahaber der Leder⸗ bändler Heinrich Brahn zu Oppeln und als Ort der Niederlassung Oppeln eingetragen worden.

Oppeln, den 23. Dezember 1897.

Königliches Amtegericht.

Peine. Bekanntmachung. 61588 Auf Blatt 346 des hiesigen Handels registers ist

heute zu der Firma:

„F. W. Giesecke“

eingetragen:

Dem Kaufmann Georg Weber Mrgk⸗ 23 * Prokura ertheilt. Peine, den 22. Dezember 18987. Königliches Amtsgericht. J.

in Peine ist

Pręorzheim. Handelsregister. 61311

Nr. 54 612. Zum Gesellscaftsregister Band 11 wurde heute eingeitagen:

IN) Zu O. 3 1I9 (Firma „Raible, Mürrle u. Cie. bier): Die Gesellschaft ift aufgelöst. Die zur Liquidation gehörenden Handlungen werden durch Kaufmann Otto Hugentobler, wohnhaft hier, vor⸗ genommen.

2) D. 3. 1142. Firma Raible u. Mürrle hier. Die Gesellscha ter der seit 15. Dezember 1857 bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind: Fasser und Graveur Albert Raible und Bijoutier Gustav Mürrle, beide wohnhaft bier. Nach dem Ebevertrag des Gesellschafters Raible mit Mathilde, geb. Ochs, von Hamberg, 4. d. Pforzheim, 28. November 1896 ist die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beider⸗ seitigen Einwurf von je 50 M beschränkt.

Nach dem Ehepertrag des Gesellschafters Mürrle mit Louise, geb. Raible, von Steinegg, d. d. Pforz-

*

gemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 0 6 beschrãnkt. Pforzheim, 20. Dezember 1897. Gr. Amtsgericht. II. Dr. Glock.

Posen. Bekanntmachung. (61312 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 2014 eingetragene Firma M. Seegall zu Posen ift heute gelöscht worden. Pofen, den 22. Dezember 1837).

Königliches Amtsgericht. Aktbeilung 4.

Posen. Bekanntmachung. 61590 In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 2764 die Firma Siegfried Kautorowiecz mit dem Sitze zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Kantorcwicz zu Posen eingetragen norden. Posen, den 22. Dejember 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Posen. Bekanntmachung. 615889 In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 954 Folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Arthur Kleinfeldt iu Posen hat für seine Ebe mit Fräulein Aima Freitag durch gerichtlichen Vertrag vom 31. März 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Eiwerbes aus- geschlossen.

Posen, den 22 Dezember 1837.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Radoltzell. Sandelsregistereintrag. 61313 Nr. 15 323. Zu O.-3. 7 des diesseitigen Firmen. regifters: Firma Peter Buchegger in Singen“ wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Radolfzell, 22. Dezember 1897. Greoßherzogliches Amtsgericht. Hoffarth.

Rastatt. (61314 Nr. 22053. In das Gesellschaftsregister unter O. 3. 101 als Fortsetzung zu O. 3. 8 zur Firma Eifenwerke Gaggenau, Aktiengesellschaft in Gaggenau, wurde heute eingetragen: Die Herren Gustav Walther und Ferdinand Rahner in Gaggenau sind am 9. Dezember d. J. aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgetreten, dafür ist Herr Wilhelm Auguft Steinsiek in Gaggenau in den Vorstand eingetreten, und besteht der Vor stand jetzt aus den Herren Steinsiek und Jean Schnock. Als Prokurist ist Herr Ernst Mirus in Gaggenau aufgestellt, welcher mit einem der Vor⸗ slandsmitglieder für die Firma zu zeichnen hat.

Rastatt, den 13. Dezember 1897.

Großb. Amtsgericht. Farenschon.

Rastenburg. Bekauntmachung. 61315

In unser Gesellschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 10 hierorts domizilierenzen Aktiengesell⸗ schaft „Zuckerfabrik Rastenburg“ folgender Ver⸗ merk gemacht worden: 2

Kol. 4. Auf Grund des Beschlusses der General versammlunz vom 9. August 1897 ist unter Abände. rung des 55 Abs. 1 des Statuts das Grundkapital um 290 060 6, also von 540 000 4 auf 740 000 - erböbt und zerfällt in 1480 Aktien à 500, von denen 680 Litt. A.. Prioritãts Aktien auf den Inhaber und 800 Aktien Litt. B. Rüben⸗Aktien auf den Namen lauten, deren Umwandlung in einander oder Theilung nicht zulässig ist.

Rastenburg, den 14. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. Reichenbach, Schles. 61591]

Bekanntmachung.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 15 ein⸗ getragene Firma „Friedrich Wagenknecht“ zu Veterswaldau, deren Inhaber der Königliche Kommerzien. Rath Geisler daselbst war, ist durch Erbgang auf

a. die verehelichte Rentner Laura Stephan, ge⸗ borere Geisler, zu Schweidnitz, b. den Rentner Friedrich Geieler zu Lauban in Schlesien, die verehelichte Rentner Marie Zwanziger, geborene Geisler, zu Wien, den Dr. Carl Geisler in Breslau. die verehelickte Ober⸗Regierungs⸗Rath Eli⸗ sabeth Fink, geborene Geisler, in Köln 4. Rh., f. die verehelichte Rentner Anna von Rabenau, geborene Geisler, in Havnau in Schlesien übergegangen, im Firmenregister gelöscht und im Gesellschastsregister unter Nr. 1931 eingetragen worden.

Die Firma wird von dem Gesellschafter Dr. Carl GeiEler in Breslau und dem Rentner Bruno von Rabenau in Haynau in Schlesien gemeinschaftlich vertreten und von diesen gemeinschaftlich in der Weise gejeichnet, daß beide der Firma:

Friedrich Wagenknecht die Worte in Vollmacht‘ und ihre Namen hinzu⸗ zufügen haben.

Reichenbach u. E., den 23. Dezember 1837.

Königliches Amtsgericht. NR emseh ei d. (61592

In das hiesige Handels Gesellschafts. Register wurde heute eingetragen unter Nr. 381 die Firma Friedr. Caspar Hüchelbach Söhne in Rem⸗ scheid Haften und als deren Theilbaber die Fabri⸗ kanten 1) Friedrich Caspar Hüchelbach. 2) Franz Hüchelbach und 3) David Häͤchelbach, sämmtlich in Remscheid Solz. Die Gesellschaft hat am 1. De⸗ jember 1897 begonnen. . Vertretung der Gesell⸗ schaft ist ein Jeder von ihnen berechtigt.

Remscheid, den 24. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Rheine. Sandelsregister. 61593

In das Gesellschaftereginer des unterzeichneten Amtsgerichts ist unter laufender Nr. 33 am 21. De⸗ zember 1897 die Firma Hollweg, Kümpers * Ce Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Siz zu Rhzeine eingetragen.

Die Gefellschaft ist gegründet durch Vertrag vom 24. November 1897 als Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach dem Reichegesetz vom 20. April 1892. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Speditions geschäften von und zum Kanalhafen Rheine, die Errichtung und Verwerthung von Lagerhäusern,

dienenden Gegenftände, sowie Vornahme aller darauf

heim, 18. Dejember 1836, ist die ebeliche Güter⸗

sowie der Verkauf von Brenn⸗ und Baumaterialien.

Das Stammkarltal betrgt a8 ooo Gescäftsfübrer der Gesellschaft sind:

1) der Spediteur Ferdinand Hollweg u Rheine 2) der Kaufmann Theodor Kümpers zu Röeine 3) der Kaufmann Edmund Simon ju Münste⸗

1. W. Jeder derselben für sich ist befugt, die Gesellschazt zerichtlich und außergerichtlich zu vertreten. ; Rheine, 21. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Rostock.

Zufolge Verfügung vom keutigen Tage ist beut⸗ in das biesige Handelsregister sub Nr. 1134 ein. getragen:

Kol. 3: Gustasv Peters.

Kol. 4: Roftock. =

Kol 5: Kaufmann Gustav Peters zu Rostock.

Rostock, 24. Dezember 1897.

Großh. Amte gericht Abtheilurg III.

Sagan. Bekanntmachung. 61489 Im Firmenregister ist heut unter Nr. 424 die Firma „Otto Stegemann“ mit dem Sitze zu Sagan und als Inhaber derselben der Kaufmann Otto Stegemann ebenda eingetragen worden. Sagan, den 21. Dezember 1897. Köaigliches Amtsgericht.

Sagan. Sekanntmachung. (61677 Im Gesellschaftsregifter ist bei der unter Nr. 71 eingetragenen Firma Rudelph Baerthsld zu Sagan htute vermerkt worden, daß der Tuc fabrikant Olto Baertbold zu Sagan in die Handelsgesellschaft als Gesellschafter aufgenommen worden, die verw. Tuchfabrikant Bertha Baertbold, geb. Krause, zu Sagan aus der Handelsgesellschaft ausgesckieden ist. Sagan, den 23. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. St. Wendel. (61682 In dem hiesigen Handels⸗ (Firmen) Regifter ist heute die unter Nr. 87 eingetragene Firma „Peter Ulrich Wee“ zu Steinbach gelöscht worden. St. Wendel, den 24. Dezember 18397. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Schmiedeberg, Bz. Kalle. (61320) In unserm Firmenregister ist beute die unter Nr. 30 rermerkte Firma „Louis Frisch“ zu Schmiedeberg gelöscht worden. Schmiedeberg, den 17. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Siegen. 61594 In unserem Firmenregister ist heute unter tr. 680 die Firma Wiih. Seelbach mit dem Sitze in Geisweid und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Seelbach in Klafeld eingetragen. Siegen, den 24. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Sandelsregister. (61331 In unser Firmenregister ist am 20. Dezember 1897 unter Nr. 808 die Firma „M. Plota“ zu Tilsit und als deren Inhaber der Kaufmann Michael Plota in Tilsit eingetragen. Tilsit, den 20. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Tilsit. BSekanntmachung. (61332

In unser Register zur Eintragung der Ars— schließung ebelicher Gütergemernschaft ist heute unter Nr. 102 vermerkt, daß der Kaufmann Paul Lesch in Tilsit für seine Ebe mit Adelheid Wiegner die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen hat, daß das gegen⸗ wärtige und künftige Vermögen der Ehefrau die Eigensckaft des vorbehaltenen Vermögens haben soll.

Tilsit, den 20. Derember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Uerdingen. Sekannutmachung. (61595 In unser Gesellschaftsregister ist beute bei Nr. 71 die Auflssung der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Seb. Schneider Æ Sohn zu Uerdingen und die Bestellung dis Kaufmanns Johann Meiß zu Krefeld zum Liquidator eingetragen worden. Uerdingen, den 21. Dezember 1897. Königliches Amt gericht.

Verdingen. Befanntmachung. 6 1598 Die unter Nr. I 6 des Firmenregisters eingetragene Firma A. Struff in Uerdingen ist erloschen. Uerdingen, den 22. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Uerdingen. Bekanntmachung. (61609

In unser Gesellschaftsregister ist bei der daselbst unter Nr. 64 eingetragenen, zu Uerdingen domi—⸗ zilierten Akriengesellschaft unter der Firma „Baum⸗ wollspinnerei Uerdingen“ heute eingetragen worden:

Vom 1. Januar 1898 ab kesteht der Vorstand der Gesellschaft allein aus dem Kaufmann Reinhard Schulte in Uerdingen. Sein Stellvertreter ist von demselben Zeiwunkt ab der Kaufmann Iran; Schwengers in Uerdingen.

Uerdingen, den 24. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Verdingen. Sekannimachung. (61597

Unter Nr. 39 unseres Prokurenregisters ist beute eingetragen, daß seitens der Firma „Rheinische Röhren Dampfkesselfabrik A. Büttner X Cle“ zu Uerdingen den Kaufleuten Franz Engelking und Theodor Delius zu Uerdingen Kollektivprokura er— theilt worden ist.

Uerdingen, den 21. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Uerdingen. Sekauntmachung. (61596 Bei Nr. 17 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen, daß die dem Ingenieur Carl Papin und dem Kaufmann Theodor Deliug für die Kommandit⸗ gesellschast unter der Firma „Rheinische Nöhren⸗ Dampfkefselfabrik A. Büttner C Ce in Uerdingen ertheilten Prokuren erloschen sind. Uerdingen, den 24. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

66s)

Genofenschafts / Renister.

bach. 61617 Darlehens kassenverein Ivnesheinm. Fůr die aus scheidenden Vorstandsmitglieder Seigel, Wolf und Schmid wurden im Genoss⸗Register vor⸗ tragen: 1 Johann Georg Reitzlein, Oekonom von dort, als Vorsteher, Leonhard Reitzlein, Oekonom von dort, und Joh. Georg Scherer, Gastwirth von dort, als Beisitzer. Ansbach, den 21. Dezember 1397. Kgl. Landgerickt. K. f. H. S. (L. S) Kapp, Kgl. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.

Bayreuth. Bekanntmachung. 61618

An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes des „Darlehenskaffenvereins Sehenberg, e. G. m. u. H.“, Friedrich Rucker in Hobenberg wurde Johann Philipp Pöhlein in Grünlas als Vor slandsmit glied bestellt.

Bayreuth, den 17. Dezember 1897.

Königl. Landgericht, Cammer sür Handels sachen.

(L. S.) Rehm.

Gross Wartenberg. 61608

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 7 aufgeführten „Spar und Darlehns⸗ kaffe eingetragene Geuossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Schollendorf“ Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:

An Stelle des Rendanten Michalit ist für die Zeit vom 31. Dezember 1897 ab der Gasthausbesitzer Wilhelm Freyer zu Schollendorf als Rendant ge wählt worden.

Groß Wartenberg, den 20. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Grottkan. Bekanntmachung. 61609 In unser Genossenschaftsregißer ist heut bei der

unter Nr. 10 eingetragenen Firma „Friedewalder

Darlehns ⸗Kassenverein“ eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 9. November 1897 sind an Stelle der durch Ausloosung ausge⸗ schiedeyen Vorstande mitglieder:

1) Rentier Franz Regul in Friedewalde, zugleich

Vereins vorsteher, 2) Bauergutsbesitzer Josef Klose, ebenda, zu⸗ gleich Vertreter des Vorstehers, für die Jahre 1898, 1899 und 1900: a. der Rentier Franz Regul in Friedewalde, zu⸗ gleich als Vereins Vor steber, wiedergewählt, b. der Gastwirth Josef Langer in Ftiedewalde als Vorstandsmitglied neu gewählt und e. der im Vorstand verbliebere Müllermeister Robert Zinmermann zu Eckwertsheide zum Stellvertreter des Vorsitzenden gewählt. Grottkau, den 17. Dezem ker 18097. Königliches Amtsgericht.

Königsberg, PT. 61610 Genoffenschaftsregifter.

In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 41 zufolge Verfügung vom 21. Dezember 1897 an demselben Tage der Quednauer Spar⸗ und Darlehnskaffen Verein, eingetragene Ge—⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Safipflicht, mit dem Sitz in Quednau eingetragen worden.

Das Statut der Gerxossenschaft datiert vom 3. Dezember 1897 und befindet sich bei den Re—⸗ gisterakten.

Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneter Maßnahmen, insbesoadere: ;

a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, ; .

b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzengnisse.

Die von der Genossenschaft ergehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem „‚Landwirthschaft⸗ lichen Genossenschafteblatte zu Neuwied? oder dem- jenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger des⸗ selben zu betrachten ist, bekannt zu machen. Sie sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen ent⸗ halten, von wenigstens drei Vorstande mitgliedern, darunter dem Vereinsvorsteber oder dessen Stell⸗ vertreter, in anderen Fällen aber vom Vereins vorfteher zu unterzeichnen.

Der Vorstand wird gebildet aus dem Vereins⸗ vorsteber und vier Beisitzern, von denen einer als Stellvertreter des Vereins vorstebers zu bestellen ist. Er besteht zur Zeit aus folgenden Personen:

I) Superintendent Diekmann zu Quednau, zu⸗ gleich als Vereinsvorsteher,

Y) Sutebesitzer Rodecker zu Quednau, zugleich als Stelsvertreter des Vereinsvorstehers,

3) Besitzer W. Baumgart zu Stiegehnen,

4) Gutsbesitzer Carl Otto zu Stantau,

5 Gutsbesitzer Fischer zu Ziegelau. .

Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hin ugefügt werden. .

Die Genossenschaft wird gerichtlich und außer⸗ gerichtlich vom Vorstande vertreten und durch die vom Vorstande in ihrem Namen geschlossenen Rechts⸗ geschäfte berechtigt und verpflichtet.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes sind abzug ben von mindestens drei Vorftandsmitgliedern, unter denen sich der Vereins⸗ vorsteker oder dessen Stellvertreter befinden muß.

Der Vorstand kann sich bei gerichtlichen und sonstigen Verbandlungen zur Abgabe seiner Willens- ke ngen durch einen Bevollmächtigten vertreten assen. Die Vollmacht ist in der oben angegebenen Form zu zeichnen und ist in derselben der Zweck, für welchen 6. ausgestellt, genau anzugeben.

Bie Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienstitunden des Gerichts Jedermann gestattet. gönigsberg i. Br., den 21. Dezember 159ꝛ7. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Krossen. Bekanntmachung. 61611

Durch Statut vom 3. Dejember 1897 ist eine Genossenschaft unter der Firma Plauer Spar⸗ und Darlehnskassen Verein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Plau gebildet und beute in unser Genossen⸗ schaftsregifter unter Nr. 19 eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Debung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Grreichung dieses Zwecks

6. Maßnahmen, insbesondere: a. vortbeil⸗

Beschaffung wirthschaftlicher Betriebsmitzel, b,. günfstiger Absaz der Wirthschaftserzeugnisse. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft sind, wenn sie rechte verbindliche Erklärungen enthalten, von mindestens drei Vorstandsmitaliedern, darunter dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in andern 2 aber duich den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Ge⸗ nossenschafteblatter oder demjenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger des selben zu betrachten ist, be= kannt zu machen. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Gärtner August Schenk, Vereinsvorsteher, Gärtner Gottfried Städter, Stellvertreter des Vereins vorstehers, beide zu Plau, Bauer Ferdinand Janthur zu Grunow, Halbbauer Gottfried Städter und Gärtner Auguft Schwarz, beide zu Tschausdorf wohnhaft. Die Zeicknung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Uaterschriften der Zeichnen Rn hinzugefügt werden. Die Zeichnungen und Willens erklärungen des Vorstandes sind abzu⸗ geben von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereint vorsteber oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Einsicht der Liste der Genossen ist ia den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Kroffen a. O., den 17. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Krossen. Sekanntmachung. (61612

Durch Statut vom 5. Dezember 1897 ist eine Genossenschaft unter der Firma Deutsch⸗Sagar er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein einge⸗ tragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Deutsch⸗Sagar in unser Genossenschaftsregister Nr. 16 eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Hekung der Wirthsckaft und des Erwerbs der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, ins besondere a. vortheilhafte Beschaff ang wirtbschaftlicher Be⸗ triebemittel, b. günstiger Absatz der Wirthschafts⸗ erzeugnisse. Tie öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft sind, wenn sie rechts verbindliche Er⸗ klärungen enthalten, von mindestens drei Vorstands⸗ mitgliedern, darunter dem Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte oder dem⸗ jenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger des selben zu betrachten ist, bekannt zu machen. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Bauer Theodor Schneider, Vereinsvorsteher, Bauer Karl Schenk, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, beide zu Deutsch⸗Sagar, Zweihüfner Ferdinand Gerlach, Bauer Gustav Schwarz, beide zu Wendisch⸗Sagar. Gärtner Ernft Rothe zu Fritschendorf. Die Zeichnung für die Ge—⸗ nossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnungen und Willenserklärungen des Vorstandes sind abzugeben von mindeflens drei Vorstandsmit⸗ gliedern, unter denen sich der Vereinevorfteher oder dessen Stellvertreter befinden wuß. Die Ein⸗ sicht in der Lifle der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem gestattet.

Krossen a. O., den 18. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Landau, ETgalx. 61083

Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen die durch Statut vom 15. September 1897 errichtete Genosfenschaft: J. Pfälzer Tabakverwerthungs⸗ genoffenschast e. G. m. beschr. H. mit dem Sitze zu Berg i. Pf.

Den Vorstand bilden:

1) Franz Kattus jr., Kaufmann, Direltor,

2) Reinhard Betz, Lehrer,

3) Franz Klein, Ackerer, alle in Berg.

Gegenstand des Unternehmens ist: Verwerthung des von den Mitgliedern selbst gebauten Tabacks zu Fabrikationszwecken, soweit er nicht zum Verkauf gelangt.

Die Mitglieder baften für jeden erworbenen An— theil mit je 200

Die Willenserklärung und rechtsverbindliche Zeich nung für die Genossenschaft erfolgt durch Unter— schrift des Vereins vorstehers oder dessen Stell⸗ vertreters und mindestens 1 Beisitzers, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigesetzt werden.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in dem „‚Landwirthschaftlichen Genossenschafteblatte“ zu Neuwied. Sie sind bei rechtsverbindlichen Er⸗ klärungen in vorstehender Weise zu unterzeichnen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Landau i. Pf., den 22. Dezember 1897.

Kgl. Landgerichts schreiberei. Hatz feld, K. Ober⸗Sekretäͤr.

Liebenburg. 61613

In das hiesige Genossenschaftesregister ist heute zu der Firma Consum Verein Lewe Liebenburg eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Folgendes eingetragen:

Aus dem Vorstand des Gonfumvereins Lewe⸗ Liebenburg scheidet am 31. Dezember 1897 August Stremmel aus und tritt für ihn Ferdinand Busch, Zimmermann in Liebenburg, in den Vorstand ein.

Liebenburg, den 23. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Linz, Rhein. 61684

Zzeubsdorfer Winzerverein eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Leubsdorf betreffend. .

An Stelle des ars dem Vorstande ausgeschiedenen Anton Josef Wester von Leubsdorf ist Jacob Ehlen II. von da am 21. November 1897 zum Vorstandsmitgliede g wählt worden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Dezember 1897 an demselben Tage.

Linz a. Rhein, den 19. Dezember 1897.

Königliches Amtegericht.

Minden, Wegtt. 61614

In Ergänzung bejw. Abänderung der laut unserer Bekanntmachung vom 29. November d. J. im Ge—⸗ noffenschaftsregister unter Nr. 23 in Betreff der Genossenschaft „Mindener Vorschust · Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschräunkter Haft. pflicht stattgehabten Eintragung ift heute Folgendes in das Genossenschaftsregister eingetragen:

Die Beibeiligung jedes einzelnen Genossen ist auf höchstens 20 Geschäftsantheile geftattet. Der Ge. schaftzantheil betränt 20 , die Haftsumme jedes 4 Genossen für jeden Geschãfteantheil dagegen

Minden, den 24. Dezember 1897.

Königliches Amtẽgericht.

Mogilno. Bekanntmachung. 61615 In unser Genossenschaftsregister ist beute die dur das Statut vom 8. Dezember 1897 errichtete Ge⸗

nossenschaft unter der Firma⸗ „Spar⸗ und Darlehuskasse eingetragene Ge. nossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht⸗ mit dem Sitze zu Josefoms eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlebne kassengeschäfts zum Zwecke: Y der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ibren Geschäfts⸗ und Wirtbschaftsbetrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ tung des Sparsinns.

Vorftandsmitglieder sind Emil Zils zu Brzowiec Müble, Guftas Schilling, Karl Raisner, beide zu Josefowo.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern im landwirthschaftlichen Zentralblatt für die Previnz Posen zu Posen.

Das Geschäftsjahr geht vom 1. 30. September.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— rossenschaft erfolgt durch 2 BVorstandemitglieder, die Zeichnenden fügen der Firma ihre Namensunter⸗ schrift bei.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Mogilno, den 24. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Oktober bis

Ottweiler, Rez. Trier. 61685 Bekanntmachung.

Am 22. Dezember 1897 wurde bei Nr. 14 dez Genossenschaftẽregisters, betreffend den Stennweiler Consum Verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Stennweiler, eingetragen: Durch Beschluß der General versamm⸗ lung vom 28. November 1897 wurde die Genossen⸗ schaft aufgelöst. Zu Liquidatoren wurden Jacob Britz und Joseph Zewe zu Stennweiler ernannt.

Königliches Amtegericht Ottweiler.

Regen walde. Sekanntmachung. (61616

In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5 in Spalte 4 Plather⸗Regenwalder Ein und Verkaufs Verein in Regenwalde Folgendes eingetragen:

Die durch das Gesetz und Statut vorgeschriebenen Bekanntmachungen werden in der Kreiszeitung zu Labes und dem Kreisblatt zu Naugard veröffentlicht.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Dezember 1897 am 15. Dezember 1897.

Regenwalde, den 15. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

st. Wendel. 61683

Bei Nr. 33 des Genossenschaftsregisters Molkereigenossenschaft Remmesweiler eingtr. G. m. unb. S. wurde beute eingetragen: An Stelle des Ende 1897 aus dem Vorstande aus— scheidenden Peter Schäfer, Wirth, wurde der Feld⸗ büter Johann Nicolaus Grob Jägers zu Remmesweiler gewählt.

St. Wendel, den 27. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Schweingturt. Bekanntmachung. (61619

Die Tarlehenskassenvereine Machtilshausen und Maibach, eingetragene Genossenschaften mit unbeschränkter Haftpflicht, haken als öffent liches Blatt fär ihre Bekanntmachungen nun die Verbandskundgabe', Organ des Bayr. Landes⸗ verbands landwirthschaftlicher Darlehens kassenvereine bestimmt.

Schweinfurt, 20. Dezember 1897.

K. Landgericht. nf für Handelssachen. eller.

Sehweinrurt. Bekanntmachung. 61620 Der Konsumwverein Schweinfurt, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ver⸗ offentlicht seine Bekanntmachungen nunmehr in der Fränkischen Volkstribüne und im Schweinfurter Tagblatte. Das zweite Voistandsmitglied heißt anstatt Kassier fortan Kontroleur, und wurde als solcher Peter Köhler, Schuhmacher dahier, für Franz Hoffmann gewählt. Schweinfurt, 20. Dezember 1897. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Zeller.

Warburg. (61653 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 21 die durch Statut vom H. Dezember 1897 errichtete Genossenschaft „Bonenburger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen mit dem Sitze in Bonenburg. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des gern der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschafte betrieb. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen sind von Lem Vereinsvorsteher oder dessen Stellpeitreter und einem . zu unterzeichnen und durch das Blatt ‚Wefstfälische Genossenschafts— zeitung zu Münster in Westf. zu veröffentlichen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellbertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeiten haben soll. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der 56 der Genossenschaft ihre Namenkunterschrift beifügen. Die Mitglieder des Vorstandes sind zur Zeit: Gastwirth J. Stratmann, Vereins vorsteher, Wilhelm Emmerich, Richard Michels, Josef Koch, Wilhelm Ricken, sämmtlich zu Bonenburg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Warburg, den 22. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

61627

Wres ehen. Sekanntmachung. (61654

Die Molkerei Wreschen (MHieczarnia we Wrzesni) K—— ssenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht bat am 12. Nobpember 1896 Aenderungen des Statuts beschlossen.

Danach sind die im 8 8 des Statuts erwähnten Bestimmungen ũber die Wabl von drei Stellvertretern und die Berechtigung derselben zur Zeichnung für die Firma, ferner über die Legitimatton der Stell vertreter des Vorstandes, endlich über die Ver- bindlichkeit der Urkunden und Willenserklärungen der Genossenschaft gegenüber durch die eo. Unterschrift von jwei ordentlichen und einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede aufgehoben.

Wreschen, den 21. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unte Leipzig veröffentlicht.)

Aschersleben. 61688

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 59. Offene Handelsgesellschaft S. C. Bestehorn in Ajschersleben, ein verschlossenes Kuvert, enthaltend Zigarrenbeutel Georg Jos. Meier, Zigarrenbeutel Heinrich Brinck. Drogenbeutel Paul Wwecke, Einwickelvapier A. Fast., Einwickelpapier Emil Brinker, Drogenbeutel Felir Carl Diehl, Dafer ; Kakao. Farten Harry Trueller, Kistenbeklebungen Mohr, Kaffeeplakat Mohr, Kakaoplakat Mohr, Margarineplakat Mehr, Blechdosen⸗Ctiquetten Mohr, Feigenkaffeekarten Mohr, Einwickelpapier für Blech⸗ dosen Mohr, Kaffeebodenbeutel Mohr, Fabriknummern ht, ee on, o , o, o, , 1939, 1040, 1042, 1044. 1047, 1050, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. No⸗ vember 1897, Vorm. 115 Uhr.

Aschersleben, den 2. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse. 61754

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Carl Gustar Günter in Auerbach ist am 27. De⸗ zember 1897, Nachmittags 16 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Oswald Engelhardt hier. Anmeldefrist bis 31. Ja⸗ nuar 1898. Gläubigerversammlung 24. Januar 1898, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin EZ. Februar 18898, Bormittags RI Uhr. ö Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. Januar 898.

Königl. Sächs. Amtsgericht Auerbach i. V.,

den 27. Dezember 1897. Wolfram.

61694 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths⸗, Müllerei⸗ und Holzschneidereibesitzers Friedrich Ferdi⸗ nand Küttner in Metzdorf wurde heute, am 27. Dezember 1897. Nachmittags 15 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Herr Kaufmann Gustav Donat in Leubsdorf. Anmelde⸗ frist bis zum 22. Januar 1898. Wabl⸗ und Prü⸗ fungstermin am 31. Januar 1898, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Januar 1898.

Augustusburg, am 27. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Bekannt . durch den Gerichtsschreiber: Schöne.

61651

Ueber das Vermögen des Posamentierwaaren⸗ händlers Marius Ramdohr hier, Claudius⸗ straße 1, ist heute, Vormittags 114 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi in Berlin, Weißenburgerstraße 65. Erste Gläubigerversammlung am 25. Januar E398, Vormittags LI Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 14. Februar 1898. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. Februar 1898. Prüfungstermin am IJ. März 1898, Vormittags RI Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13. Hof, Flügel B., part., Saal 32. Berlin, den 27. Dezember 1897.

Thom as, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

616501 Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Rosenstein & Breslauer hier, Beuthstr. 19, (Inhaber Hermann G Richard Breslauer), ist heute, Nachmittags 127 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konlursversahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Rosenbach hier, Linienstraße 131. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 25. Januar 18898, Vormittags KEIEI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Februar 1898. Frist zur Anmeldung der Kon kursforderungen bis 21. Februar 1898. Prüfungs⸗ termin am 109. März E898, Vormittags II Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32. Berlin, den 27. Dezember 1897.

Thomas, Gerichtsschreiber deg Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81.

61652 Ueber das Vermögen des Kaufmanns David Grau in Berlin, Jimmerstraße 22, Geschäftslokal Friedrichstraße 203, ist heute, Vormittags 119 Uhr, don dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker zu Berlin, Wallnertheaterstr. 26 27. Erste Gläubigerversammlung am 20. Januar E898, Bormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Februar 1898. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Februar 1898. Prüfungstermin am . März E898, Vor- mittags 117 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich straße 13. Hof, Flügel . part., Saal 3. Berlin, den 27. Dezember 1897.

Sch in dler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte J. Abtheilung 83. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns und

Kürschners Casper Cohn in Schleusenau.

.

.

/

T 2 m 2