Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger
Berlin, Donnerstag, den 30. Dezember 1897.
Alsdann berietz die Stadtversrdneten. Versammlung er in einzelnen Fällen in 50 Sekunden gute Bilder erhalten und in karten werden ausgegeben; für a ã
die Vorlage, betreffend die Miethung von Räumlichkeiten im Hause keinem Fall länger als 10 Minuten zu exponieren gebraucht hat. 15, 12 und 10 n fh. die ö. k 3 — Neue Friedrichftraße Nr. 65 für das städtische Meldeburegu. Die Natürlich ist auch diese gegen früher wefentlich verkürzte Expositions⸗ und unnumeriert für 1ů50 M Den Kartenverkauf baben iber Versammlung beschloß nach dem . des Ausschusses die Mie. dauer nech viel zu lang, Selbst Blumen und Achnliches ergaben nommen die Buchhandlungen von Amelang (Potsdamerstraße 126 thung auf drei anstatt auf fünf Jahre. E leichzeitig ersuchte die Ver⸗ dabei leicht verschwommene Bilder, weil unter dem Einfluß des Sonnen. Lazarus (Friedrichstraße 66), Speyer und Peters (Unter den Linden 3 sammlung den Magistrat, baldigst über eine Reorganisation lichtes durch bewegte Luft 2c. bei so langer Exposition Aenderungen und Trautwein (Leipfigerstraße 8). 16 26. r . 36 nee, 2 * Objekt ,, ac, 6 2 r, verschiedener 1 iosbesondere darauf hinzuwirken, a eine ereinigung des ixierungsmittel die Aufgabe dauernder Fixierung der Bilder in den n der alten Urania“ nvali
Meldebureaus mit den Stammbureaur oder dem. Wahlburean ein. ürsprünglichen Farben befriedigend gelöst. Eine große Zahl im 2 der Königlichen Tes r , e, rden D trete, sowie ferner, unter Bezugnahme auf die Resolution vom 28. April, Sommer aufgenommener Bilder, die mittels Pröjektionsapparats vor., Januar beginnenden Cyclus von jehn Vorträgen unter dem 2986 ihr baldmöglichst eine Vorlage, betreffend den Ankauf oder Bau eines geführt wurden, lieferte den Beweis hierfür. Dargnter waren dic. sammthitel Technologie des täglichen Lebens ein Bild don 3
Verwaltungsgebäudes, zu unferbreiten. — Es solgten zwei Anträge, jenigen von Sonnenspeltren von überraschendem Farbenglanz, aber ! der Entstehung und Fabrikation jener Dinge geben, die zum Bedarf und Berichte von deutschen Fruchtmãärkten. welcke durch den in der Presse erörterten Fall Köppen veranlaßt auch die Aufnahmen einer rothen Blüthenrispe von Gladtolus, einer J Komfort des modernen Lebens gehören. Abgesehen von zahlreichen . . ö .
waren. Der Stadtv. Cassel und Genossen heantragten: den rothen. Glasschale mit Aepfeln darauf, eirer Ananas ꝛc. gaben ziemlich Experimenten, sollen auch mehrere Erkursionen (nach einer Gast. .
Magistrat zu erfuchen, mit dem Polizei -Präsidium über ge. treu die natürlichen Farben wieder, um so treuer, je näher die Farben den anstalt, einer Kerzen., und Seifenfabrik, der Königlichen Porzellan- Qualitãt Außerdem wurden eignete Maßrahmen und Anordnungen in Verhandlung zu treten, Epektralfarben stehen. Von letzteren wird Roth und Gelb am besten, am Manufaktur, einer Glashütte, einer Brauerei u. s. w) damit ver ,, ö.
durch welche die sittenpolizeiliche Untersuchung und vorherige Ver. wenigsten gut Blau wiedergegeben. Der . den die Farben von bunden werden, bei denen die moderne Technologie an den Original. gering mittel gut Verkaufte preis Markttage un Markten baftung unbescholtener Frauen und Mädchen in Zukunft verhindert größerer Wellenlänge gegen die mit kürzerer in ihrer Wiedergabe durch objetten selbst demonstriert wird Jeder der zehn Vorträge soll 5 Menge . (Eyalte I) wird?. Der Stadtv. Perls und Genossen stellten ken Antrag; „den das Lippmann'sche Verfahren genießen, zeigte sich sehr einleuchtend bei übrigens so abgerundet werden, daß er auch einzeln verständlich ist Marktort Seiablter Preis für 1 Doppelientner für Durch⸗ nach ũberschläglicher k ö ersuchen, ö. n, . zu . 9 ,, . *r n gt , er nach k ; f ö. 1D0oppel ˖ schnitts Schätzung verkauft wirken, daß eine (ewisse Gewähr geschaffen werde gegen ufnahme des Sonnenspektrums die Platte schnell in dem Sinne um Der unter dem Titel, 3 24 ; ;
ungerechtfertigte poltzeilich« Sistierung und Fefsthalzunc, so= drebꝛe, daß daz, rag vorher oben, nun unten war, und sie nun zum zweiten Notizka lender ö ug ,, niedrigfter höchster snedrighe höchster niedrigfter höchster Doppelientner zentner preis Doppel entner wie für eine würdigere Behandlung von Polizei Arrestanten, Mal benutzte, so hätte man meinen sollen, daß die zweite Aufnahme, Jahrgang 1898 zum 28. Male vor. Der bei H. u. A. Pierer in Altenbur rel n,, ferner auch eine Reform der Sittenyolizei dem Polizei⸗Präsidium zu wobei Roth über Violett der ersten, Gelb über Blau ꝛc. fiel, das ziemlich verlegte Kalender enthält außer dem eigentlichen, als tägliches Re! * * * empfehlen. Nach Begründung, der Anträge seitens der Antiagsteller gleichmäßige Bild einer unbestimmten NMisch sarbe jeigen müßte Dem ist Tkuch eingerichteten Theil wieder Rubriken für Stundenplan, Taschen⸗ Weizen wurden dieselben einem Ausschuß zur Vorberathung überwiesen. — aber nicht so: vielmehr zeigt das Bild oben und unten Roth und Gelb sehr geld, Buͤcherverzeichniß und Geburtstage. Dann folgen Geschichts« ö ; ᷣ ö ö Bezüglich der Instandsetzung des Kirchhofs der Märzgefallenen im klar und nur in der Mitte eine unbestimmt: Mischfarbe; die längeren daten zur Repetition und geograpbisch, statistische Tabellen. Dem Stettin · = H 1810 1820 1330 Friedrichshain beantzagte der Magistrat, in Uebereinstimmung mit den Lichtwellen baben somit die kürzeren gusgelöscht. Diese Beobachtungen neuen Jahrgange sind ferner zwei kurz orientierende Aufsätze über die ö d . 5 . Beschlüssen der zur Vorberathugg eingesetzten gemischten Deputation: sind sehr wichtig für die weitere Ausbildung des Verfahreng, noch Sibirische Eisenbahn (mit Karte) sowie über die Südpolarforschung . JJ . . 17499 1739 die Summe von 6h00 AM zur Verfügung zu tellen, um!) die Umwehrung, mehr aber für die Theorie desselben. Für diese kat Dr. Neuhauß beigegeben; das Bildniß des zum Führer der letzteren ausersehenen ö ; . 1499 16.99 1799 soweit erforderlich, zu verbessern; 2) ein Eingangohoꝛzal mit schmie deer ser noch einen weiteren intere ffanten Beitrag geliefert. Angenommen war Forschers, des Dr. Julius von Payer, schmückt die erste Seite des 6 . ; 34 ö ö. . nen Thoren herzurichten; s) den innerhalb des Friedhofs befindlichen Um bieher die Richtigkeit der Zenker'schen Theorie, daß unter dem Einfluß Büchleins. Die neue Zuthat kleiner Porträts berühmter Persönlich« k ö 6 J 2 M 128 gangtweg event. mit einein sog. Thiergartengitter oder einer Granit.! der farbigen Lichtflrahlen jn der sichtempfind lichen Schicht ver Platte sich keiten hätte, weil dieselben beim Druck größtentheils mißlungen sind ⸗ . Jö ĩ . ö 6 schwelle zum Schutze der Hügel bei starkem Besuch einzufassen; 4) den ünnste Lagen oder Lamellen des durch das Licht ausgeschiedenen Körpers wohl entbehrt werden können. ü Fran dd 15.59 1590 1979 Siacheldrabt und die ihn tragenden rohen Holzpfähle von den Hügeln bilden, welche, genau wie es bei den Farben dünner Blättchen oder Häutchen K 1 1515 1799 13413 zu entfernen. Die Stadtv. Dr. Langerhans und Kreitling be— auf Fensterscheiben oder Flüssigteiten geschiebt, im reflektierten weißen Die Buch⸗ und Steindruckerei von H. S. Hermann (Berlin SW. nan a. K. — ö. ö 33 antragten dagegen. daß auch ein Gedenkstein mit der In. Licht das Erscheinen der betr. Farbe bewirken, weil diese Lamellen Beuthstr. s) ließ ihren bekannten, in Gold- und Farbendruck geschmack⸗ schrift: „Den Gefallenen vom 18. März 1848. Die Stadt der halben Wellenlänge diefer Farbe entsprechen. Nach dieser Theorie voll ausgestatteten Wandkalender auch für das neue Jahr 1898 Berlin. errichtet werde, und der Magistrat hiersu seine der stehenden Wellen erklären sich die meisten an dem Lippmann'schen erscheinen. Dem Kalender sind für den Bureaugebrauch noch Zustimmung ertheile. Nach längerer Debatte, an. welcher die Verfahren beobachteten Erscheinungen, einschließlich der Schwierigkeit, mancherlei nützliche Angaben, wie Porto⸗-Tarife für Brief⸗, Packet⸗ ö *. . , . iurfthißez . ö ö ö seit 6. ö 3 er und Werthserdungen, Mittbeilungen über die Gebühren für Tele⸗ Neumann, Sachs und der Ober Bürgermeister Zelle lich bethetligten, ahrscheinlichkeit srrach, daß die Erklärung richt ei. ndessen ramme, Postanweisungen, ünzen. und? rglei . wurde die Magistratsvorlage nebst dem Zusatzantrage Langerhans an! noch war der obiektive Beweis nicht erbracht, ö niemand bisher ffn Po ung Münzen. und Maßvergleichungen ꝛc. bei ö — ö. ö . n n ,. . 3 . in. Senn g . . nach dielen . — Bogenlampen beantragte der Magiftrat die Aufstellung weiterer liehen ichen Versuchen gelungen, mit Hilfe der Mikrophotographie urch⸗ Hamburg, 293. Dejember. Der heute Vormi 21O elektrischer Bogenlampen Gu den vorbandenen zwei) mit einer Licht, schnitte von Lippmann. Photographien in 2000facher linearer Ver im en 1 ,,, 3 6 stärke von je 15 Ampere, von denen zwei die ganze Nacht hindurch; größen ung darzustellen, welche, deutliche Schichtungen des licht,. Lom ond“, Kapitän Morgan, stieß auf der Unterelbe mit iner
Mm 307.
—
82 6
Lanban . Jö 17,00 — 19,90 k ö 17,50 18, 75 18,75 Halberstadt .. JJ 16,80 18,00 18,00 J kN 17,50 ö 18,25 Harne . ; 17,00 ͤ 17,30 17,50 R . 17,50 18,40 18,50 Duderstadt J . ; 16,40 17,20 17,20 k ; 16,25 17.25 17,25 Paderborn kö kö — — 18.00 Limburg a. L. . Kö . — — 21,00 Dinkelsbühl .. . y ; 20,20 20, 60 20.70 Schweinfurt. J . 19,25 19,50 19,75 Schwerin i. . . 16,00 ⸗ 17,50 1800 Altenburg... ö k 16,50 18,20 18.50 HJ ö J 13,50 17,50 18,090
—
brennen, die übrigen fünf um 12 Uhr Nachts gelöscht werden sollen. empfindlichen Ueberzugs der Platte erkennen lassen, deren Stärke mit der Bark zusammen. Ersterer lit d B.“
Der Antrag wurde ohne Debatte angenommen. — Auf die öffentliche bekannten halben Wellenlänge der dargestellten Farbe in Ueber- ö e ri. ,, Cen. . a
folgte eine geheime Sitzung. . ist, 24 . bei . ö. . 4 w , . die Vorderstange des Loch Lomond? und fiel von oben
. ; weßbare Größe. ie Vorzeigung dieser Aufnahme mittels des guf einen Mann der Besatzun herab, der sofort todt var, P
Die Berliner Unfallstation en haben jetzt in der Haupt Projektions Apparats erweckte den lebhaftesten Beifall der zahlreichen stießen heute 2 . e nglisch J ö , J ö . 4 [ie. wache der Charlottenburger Feuerwebr ih achtes Krankenwachen. Persammlung, deren Vorsitzender in einem Schlußwort seiner Ueber, Cadiz“ und der norwegische Dampfer „Gambetta“ zu—⸗ kö . J ; ! ! ;
Depot eingerichtet. Bei Unfällen und plötzlichen Erkrankungen kann zeugung Ausdruck gab, daß die Reuhauß'schen Erfolge die Photographie fammen; beide erhielten erhebliche Beschädigungen oberhalb der Roggen.
das Depot direkt oder durch Vermlttlung' der Unsꝑellstation TI in natürlichen Farben um ein großes Stück gefördert hätten und daß Wasserlinie. Luckenwalde. ; 13 30 t 1340 1 13,60 (Marchffraße 22) jererzeit in Anspruch genommen werden. es immer wahrscheinlicher würde, auf diesem Wege einst das Problem K urstenwalde, Spree . . . 13,24 ö.
. gelöst zu sehen. w Konstantinopel, 29. Dezember. Seit vorgestern werden, wie i gr n w 1300 13165 13.80
In der letzten Jahresversammlung der sFzeien Photo, ; dem . W. T. B.“ gemeldet wird, im Vilajet Smyrna abermals nn, w 13, 0 15,50 13,80
graßhischen. Vereinigung“ erstattete Dr. R. Neubauß, der Der Vortrags- Cyelus, den der Verein . Berliner starke Erdstöße beobachtet. Stargard. kJ . ,
Naugard. 12,75 13,00 13,25
e. ͤ 1350
ͤ
9 a a9 a2 9 a 22 * 9 9 9 9 9 9 9 9 2
e S
28 2
sich eifrig mit der Vervollkommnung des Gabriel Lippmann'schen! Presse“ alljährlich zu Gunsten seiner Unterstützungskassen ver⸗ — Verfahreng der . Photographie ih natürlichen Farben. be. anstaltet, beginnt am Donnergtag, den 6. Januar, 8 Uhr Abends, im NewYork, 29. Dezember. Ein hier aus Port au Prince Gressenberg i. P. kJ . schäftigt, Bericht über seine im letzten Sommer erreichten Erfolge. großen Saale des Architektenhaufes, Wilhelmstraße 82. Im Ganzen eingegangenes Telegramm besagt, daß dort gestern Abend 890 . er Schivelbein... . ö 12.25 12.50 12.75 Bekanntlich leidet dar Verfahren an verschiedenen Mängeln, die hie her finden sechs Vortragkabende statt, und zwar am 6. und 20, Januar, eingeäschert worden seien. Darunter befänden sich eine Anjahl Reustettin ; ö ö 1756 153, 06 15, 90 nicht beseitigt werden konnten: Genau wiederzugeben sind nur die Spektral- 3, 19. und 17. Februar und 3. März. Als Vortragende sind u. A. Magazine, ein Hotel und eine Kirche; 3090 Personen seien obdachlos. . . . . 13.36 ö. 1326 farben, nicht die Mischfarben und auch erstere sind schwer in der ursprüng⸗ in Aussicht genommen. Dr. Max Dreher Und Hr. Mex] — Heute früh gegen 7 Uhr babe sich ein Erdbeben ereignet und ; . 13.60 1376 lichen Reinheit zu fixieren, da sie die, Neigung haben, sich in Zernstein (München) für den 6. Januar; Geheimer Medizinal, mehrere Minuten angehalten. Der Boden weise mehrfache Risse auf; 13, 10 30 13.76 156 der Richtung, nach der violetten. Seite des Spektrumg zu Rath,. Profefsor Pr. Schweninger für den 20. Januar; Menschen seien jedoch nicht zu Schaden gekommen. 1366 1376 153376 verändern. Ein Hauptübelstand ist die Nothwendigkeit langen Expo. Rudolf Stratz und Heinrich Seidel für den 3. Februar; Lr. Paul Militsch . ; 1a 13656 1336 nierenz. Dr. Neuhauß ist nun bemüht gewesen, zunächst diesen Mangel Schlenther für den 10. Februar; Johannes Trojan, Sigmar Mehring . 3 —— ö w . . 1 einzuschränken, was ihm auch durch Anwendung von Bromsilber⸗ und Otto Sommerstorff für den I7. Februar; Ossip Schubin (Fräu— Fran kenstein , . J 13. 16 13 76 1496 Girveiß als lichtempfindlicher Schicht in dem Grade geglückt ist, daß lein Lola Kirschner, Schloß Bonrepos) für den 3. März. Eintritts⸗ (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) Hö, w 13 55 14.36 14 p55 Schönau a K.. w 12,40 / 13, 10 13,40 . ö . 12400 13, 00
Salzwedel! ... K . 12,70 14,00 14,00 Kt, 13,50 / 1400 1409 Eilenburg. . ; ö 13,00 14,00 14.00 1 13.56 14.20 1456 Duderstadt 1 1 . 1 1 1 8 1 . * 1 13,60 13,60 Lüneburg... ö . P 13,50 13,50 Paderborn ö . — 14,60 dd — 14,657 Dinkelsbühl... w 16, 80 16,90 Schweinfurt. : ö ö 165,35 15,59
Schwerin i. M. . ö . 13.00 13, 090 Altenburg. . . 14, 10 15,60
c . ö 1429 1496569
2 — 4 . 5 2 —
r . ; . 16 e Benutzung des Wolf J. . Freitag: Zum ersten Male: Der Registratsr Theater) Freitag. Das Opferlamm. Schwank
Goethe schen Romans er zr n e rg geh, auf Reisen. Anfang? Uhr. in 3 Akten von Oscar Walther und Leo Stein.
fahre pon Michel 86 6 Suleß Barbier Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Heimg'funden. Anfang 79 Uhr.
bentsch von Fett inand Gumibert Gan don Paul — Abends 8 Uhr: Der Registrator auf Reifen. Sonnabend und Sonntag, Nachmittags 3 Uhr;
Laglion. Virigent: Rahel meister Sucher Sonntag Nachmittags 3 Uhr: Wallenftein's Bel bedeutend ermäßigten Preisen (Erstes Parquet h J, ; Lager. Die Piecolomini. — Abends 8 Uhr: 1 4 Erster Rang 50 4): Berlin über Alles.
Schauspielhaus. 299. Vorstellung. Mutter Tie wi a we wall gie gpu lud gr ute. Tie würde Jagt. — Abends 77 Uhr: Das Opferlamm.
Adolph LArronge. (Rose: Tau Clara Mever, . Föcchmitelied deß Königlichen Scauspiels) Anseng TLessing Theater. Freitaß: Im weißen entral- Theater. Ate Jatebstt. o. Direktin
Uhr. ner. Nencg Opern Theater. Ter Werschwender. Rößl. Anfang, 4 uh, Rich. Schult, Freitag: Emil Tomas, als Gast. , 13.38 1380 . * 2. * 9 . * 165,70 I .
Driginal⸗Zaubermärchen in 3 Aufzügen von Ferdinand Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr (volksthümliche i 71 ĩ . ö Pr Haus Huckebein. — Abends 7. Uhr: Berliner Fahrten. Anfang 7 ÜUbr. Ueberlingen ö
Scene gesetzt vom Ober ⸗Regisseur Max Grube. Im weißen Rößl. ; ä Serhat é]! in richtung en Gr nsretter Brandt Sonntag, Abends 76 Uhr: Im weisten Rößl. a en, , Jö — 13 Hö Familien ⸗ Nachrichten. Kd 1 —
Musikalische Direktion: Musikdirektor Wegener. tetti 15,20 15.30 ettin. ** * * . * * / . Volks Theater in Prag, als Gast.) Anfang 7 Uhr. Neues Theater. Schiffbauerdamm 4 A. / 5. Ver 1 obt: Frl. Dorothea Bosse mit Hrn. Landrath
8 cv — — c * C ca 1 — S* * — 2
O0 p. 8 3 m. — sius
59 GC. = 40R.
Stationen. Wetter.
Bar. auf 0 Gr. Temperatur in 6 Cel
3 u. d. Meeres red. in Milli
2
9 9 9a 2 a2 a2 2 2 2 9 9 9 2 29 9 9 9 2 9 2 2 2 2 *
bedeckt . bedeckt Ghristiansund heiter Kopenhagen Dunst
8 8
O D —
Gork, Queens . . wolkig
Cherbourg. Regen
bedeckt
d bedeckt
3 wolkig
wolkig
wolkenlos
wolkig
bedeckt er eiter Regen halb bed. halb bed. bedeckt Dunst
ö
—
Valentin: Herr Emil Wirth, vom Deutschen Stargard 14,20
Sonnabend: Opernhaus. 1. Vorstellung. Auf Direktion: Sigmund Lautenburg. Freitag: Die tz . . 2 Posen. w 1580 1400 Allerhõchsten 2 f Duverturg Euryanthe. Logenbrüder. Schwant in 38 Akten von C; Laufs 1 6er e ef ö . VJ 6 . . e,, w . M*, 6 und C. Kraatz. Regie: Hermann Werner. Anfang d. R. 3, 3. Gräflicher Oberförsten Walter , HJ 1 46 146656 ,, 3 / iu uflin ( Breela; = Haekowit⸗⸗· = Miß Jessie d, 1660 16 36 . n len von Car aria von Weber. Sonnabend, deu 1 Januar, Nachmittags 3 Uhr: Britten mit Hrn. Assistenz⸗Arzt 1. Kl. Dr. Klein- ⸗ d ; — 4 .
ichtung van Friedrich Kind ieren der gleichnamigen Zu voilzthämlichen Preisen. Abbé Constantin. schmidt (London. Ber in) = Frl. Katharing Witte ö . J 141 50 1495 in n 1 ö nn r . — Abe, ds 4 Ubr: Die Logenbrüder. Vorher: mit Hera. Amtsgerichts Rath Richard Petersen 66 K , ae. 1556 W . p. ir 6. 89 . an , Im. Hörselberg. . (Berlin). — Frl. Luise Braun mit Hrn. Gerichts Sal wedel . . . ; 16.25 16 25 Eten an, ; ni ufkügen von Rudolph ,, hee 2. . Vachmittagẽ 3 Ubr; Assessor Dr. Felir Fesca (Berlin Eberswalde). 2 kJ ; 1855 . *18,56
ö ö. , ,. n,, 3 . Verehelicht: Hr. Bankdirektor Fritz Romeick Eilenburg... . . 1560 15575 still bedeckt J J e, ,, 234 nit Frl. Znimy5 Tönjes (Berlin. Wilmersdorf) warn, KJ . 156 . . Vorher: Im Hörselberg. Geboren: Ein Sohn: Hrn Major Os ar von Goslar . ö . 17,00 1716 e Depression über Nordwest⸗Europa hat an Tiese nfang hr. 57 . R J j ö z. Lünebur 3 . . 13,50 13, 50 ö, , , , n, m,, , ö k e ; ö ; ; * ö . . ue z . ⸗ ö ; und im Rordseegebiet starke bis stürmische füdlige sunkene Glocke. Abends 78 Ubr: Mädchen rr ih . , . , n Gest orb en: Hr. Gebeimer Rom merzien . Rath Emil
J, . 136316 is 77 und füdwestliche Winde. Skudesnäs meldet Sür⸗ traum. ; ũ ‚ ö ö ö . Das barometrische Haran um im Süd⸗ Sor ntag. Nochmittaas 2 Uhr: Mutter Erde. Rntony Mars. Für rie deursche Bühne bearbeitet von Wagner (achenxꝝ Hr. Negierungs. Nath ., . 6
1 7 3 d Schweinfurt ö . . . * 19,20 19 50 z woch andert In Veutschland ist — Abends 77 Uhr: Mäd ü und übersetzt von Benno Jacobson. Anfang 7ü Ahr. 3 D. Albert Pitsch (Berlin). Sr. Sec · Lieu. ; ö . 2 n, 86 ö . . Sonnabend, den 1. Januar, Nachraittags 3 Hbr: Paul Saljmann (Bretzluug. — Hin, Rittmeister Biberach .. H 18,40 18,69
j ; ; , halb assenpreisen: . FErhrn. Leuckart von Welßdorf Sohn Marx MWupbꝛin: . . 1539 18, bietstheilen, wo am Morgen noch Frostwetter fem . 6 Fernaude Abends Dresden] · Fr. Geheime Regierungs. Rath n 4, Me,, , 12,50 14,00
herrscht, mild; ,,, . ,, Berliner Theater. Freitag, Nachmittags SEertar en 7 Januar, Nachmittags 3 Uhr: Prosefsor Anna Schwartz, geb. Lehnerdt Berlin) . ö . 16,00 17.00 ar te. 3 Uhr: Dornröschen. — Abend 7 Ubr Ber balben Kasservteifen: Odette. Abends — Frl. Clementine von C rrahffi⸗ Freienwalde e,, ö J . . . 16. Abonnemenis. Vor stehung): Die Wunderquelle. 7 Uhr; Sein Trick. 9. S). — Verw. Fr. Geheime Regierungs Rath eberlingen. . ⸗ = ⸗ . Sonnabend, Nachmittags 3 Ubr; Doruröschen. Montag und folgende Tage: Sein Trick. Sttille von Carlowitz⸗Hartitzsch, geb. von Bose Safer. 2 t — Abends 1 Uhr; Ju Behandlung. . (Dresden). . ung, ⸗ 1160 200 uo 1 212 hea er. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Dornröschen. — n , z 135 1165 16 16
winemünde Neufahrwasser Memel ... Müͤnster. .. Karlsruhe.. Wieshaden 4
ro e e X SS & Q 2 Q , O o-
O- N = — K 0 — d O Q 8 — —
,,,
S 8555858
Koͤnigliche Schanspiele. Freitag: Opern- Hänsel und Gretel. Märchenspiel in 3 Bildern
von Engelbert Humperdinck. Text von Adelheid A. Prasch) Bbf. Zoologischer Garten. Kantstt. 12.
Abends 77 Uhr: Die Wunder quelle.
Theater Unter den Linden. Freitag:
ö . der- . Offenbach · Cyclus. Die Prinzessin von Trapezunt. j 83 kong. Nachmittagt 6 U, finder Borstz ing Goethe · Theater. ( Direktion · ¶ Intendant Komische Orer in 3 363 von Ch. Nuirter und Verantwortlicher Redakteur: Si emenroth
2. Tréfen. Deutsch von Julius Hopp. Musik von in Berlin.
Wüte ü6cgn Scene gel vom Sber-Regiffeur Freitag (i7 Abonnements ⸗ Vorstellung): König J. Offenbach. Anfang I Uhr. uhr: Bei balben Verlag der Gppedition (Scholn) in Berlin.
Sonnabend, Nachmittags 3
Tetzlaff. Dekorative Einrichtung vom Ober- Kraufe. Anfang 746 Uhr. ; Verlagꝛ· Dirigent: iref/ * 3 Uhr: PpPreisen: Srpheus in der Unterwelt. Abends Dr ad ver Norddeutschen Buchdruckerei und I for Brandt. Dirigent: Musikdirektor Stein Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Aschenbrödel Fell rr re, engen Gäerolftein, wn rt Ge ,, wösbelmstratze Rir. zi.
mann. — Die Pup penfee. Pantemimisches Ballet. — Abends 75 Uhr: Ein Sommernachts traum.
Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen:
Divertissement von Haßreiter und Gaul. Mustk Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Des Meeres Sonntag, j j von Joseph Baver. In Scene gesetzt vom und der Liebe Wellen. — Abends 71 Uhr: Pariser Leben. — Abends 76 Uhr: Perichole, Bier Beilagen
Balletmeister Emil Graeb. Dirigent: Musikdirektor König Krause.
Steinmann. Die Bill ts tragen die Bezeichnung
die Straßensängerin.
seinschließlich Börsen Beilage), und die Besondere Beilage Nr. 3,
3 2
otsdam teuruppin-. Fürstenwalde, Spree . a. emmin ... Stettin Stargard Naugard Schivelbein Dramburg Neustettin Köslin
14,00
1460 1466
13,80 13,00 12.80 12,80 13,20 13,00
15.60 ᷣ 1431 34. 1.
14,00
16 00 14.30 14,00 13,20 13,260 13,20
13 90 160
1630
1430 13,80 13.40 12,80 12 40
22. 12.
22. 12. 31. 12. 21. 12. 33. 3. X. 12.
1539 2412
, 4 9