1897 / 307 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Dec 1897 18:00:01 GMT) scan diff

e, , , . , n m. .

K— 22

w

2

Qualitãt

1897 gering

mittel gut Verkaufte

Marktort

GSezahlter Preis für 1 Doppelzentner

Menge

Dezember niedrigster

Ta ö. 1606

höchster

niedrigfter höchster niedrigfter höchster Doppelzentner

** 6 6 6 *.

Außerdem wurden am Markttage Spalte h) nach ũberschlãglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

Durchschnitts⸗

Verkaufs⸗ preis werth für

1Doppel⸗ zentner

Rummelsburg i. P. .

13,70 12,30 12,40 13,20 J 12.00 JJ / ; Schönau a. K. DJ 12,00 J 13,00 Salzwedel. 13,50 Halberstadt. 14,50 Eilenburg 14,50 Marne 12, 00 Goslar. 14,00 Duderstadt 12,67 Lüneburg. 13.75 k J 13,40 imburg a. L.. Dinkelsbühl 13,40 Schweinfurt 14,00 Biberach 12, 00 Laupheim .. 12, o Schwerin i. M.. 12, 00 Altenburg 14 00 . . 11,80

ö Ueberlingen. 13,00

8 38

13,75

Noch: Hafer. 13.20 1400 12,90 i348 13, 40 12,60 12,60 13,40 12,80

14,40 15,590 15 50 12,50 15,50 14,00 14,60 14,20

14,00 14325 14,00 14400 13, 090 15,20

12,40 13,90 12,70 12,90 13,40 12,40 12,60 13,15 12,60

14 25 15,56 15.560 1256 15, 16 15, 35 14.06 13.56

13,80 14,25 13.60 13,80 12,50 15,20 12,80

13,80 12,50 12, 90 13,20 12,00 12,090 12,90 12,40 13,00

13,10 13. 40

12,80 13.00 13,65 13,00 13,40 14.50 15,50 16,00 13,00 16,60 14,90 14,0 14.690 13,80 14,20 14,50 14.20 14,60 13,00 16,50 13, 16 13,30

12,0

15,090 14,50 12,00 15,090 13,33 14,00 13,40

13,60 1400 13,40 13.50 12,50 14.00 12,30

113 15 36 Bemerkungen.

1300 1443

22. 12. 24. 12. 22. 12. 37.17. 27.12.

22. 12. 335.15.

1225 13564 13.89 1574 1579

13. 85 1455

1250 1357 1404 1333 1460

13.94 1417

156520 16 00 13540 13528

22. 12. 29. 12.

Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufzwerth auf volle Mark abgerundet mitgethetlt. Der Durchschnittgpreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.

Fin liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis n

icht vorgekoramen ist; ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß enrprechender Bericht fehln

Handel und Gewerbe.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks ĩ 353 der Ruhr und in Oberschlesien. An der . . am 29. d. M. gestellt 13 751, nicht recht⸗ eitig geftellt keine Wagen. . . ; erf er reger, sind am 29. d. M. gestellt 5768, nicht recht- zeitig gestellt keine Wagen.

Liguidationskurse der Berliner. Börsfe für Ende Dezember 1897. 3 060 Deutsche Reichs Anleihe 97, 10 30/0 Preuß. Konfols 97,50, Desterreichische Kredit ⸗Aktien 220,50, Lombarden 337175,

ranzosen 142375, Berliner Handelsgesellschaft 17560, Darmstãdter Her nen Mark St. 157,5, Deutsche Bank⸗Aktien 207, 5, Dis⸗ lonto⸗Kommandit⸗Antheile 200,00, Dresdner Bank 162,25, National- bank für Deutschland 15125, Russische Bank, für auswärtigen ndel 16625, Aachen⸗Maastricht —‚——, Dortmund Gronau gö, 50, Lübeck⸗Büchener 169.00, Mainz Ludwigshafener =*, Marie nburg⸗Mlawka 83, 50, Ostpreußische Südbahn 9426, Busch⸗ fehrader 235, 5, Canada Pacifie 76,25. Gotthardbahn 148,00, Italienische Meridional 13625, do. Mittelmeer 99,40. Jurg—⸗ Simplon (konvp. Schwz. W. ) 84,59, Desterreichische Nordwest bahn 122,75, do. do. Elbethal 130.00, Prince Henri 1225, Transvaal 216,25, Schweizer Zentralbahn. 139,00, do,. Nordost ; bahn 106, 50, do. Union 76 60, Warschau⸗Wiener 252,50. Italienische 5 oo Rente gä6z0, Mexikaner 600 Anleihe 97,10, do. v. 1880 97,30, Dest. 1860er Loose 149, 265, Russische 46ͤ9 Konsols 103,60, do. Ao / S0 er Anleihe 163,90, do. 40ͤ0 Rente 67,25, Türken konv. X. D. Ii, So, do. Loose 11200, Ungarische 40/o Gold⸗Rente 103,25, do. Kronen Rente 9, 99, Russische 3 o Goldanleihe 93,50, do. 3 0so Gold. Anleihe 100,00, Chinesische 5 o /9 do. 986,26. en ne. Packet · ahrt⸗Akt. 111,75, Norddeutscher Lloyd 110,00, Trust Komp. I73, 76, uffische Banknoten 216235. Buenos Aires 31,90, Northern Pref. 58, 50. Heutiger amtlicher Durchschnittskurs für deutsche Fonds und Cifenbahn⸗ Aktien. Amtlicher Durchschnittskurs vom 39. d. M. für Desterreichische Noten, Wechsel pr. Wien u. St. Peters burg.

Die gestrige Generalversammlung der Koömmerz⸗ und Diskonto Bank in Hamburg genehmigte einstimmig die Er— höhung des Aktienkapitals um 20 G06 00, also auf 50 090 000 K; der Umtausch der 300 t Aktien in 1900 Æ-Aktien bleibt infolge Zugeständnisses der Verwaltung fakultativ.

Wie aus Hamburg gemeldet wird, ist in der gestrigen Sitzung des Aufsichtsraths der Deutsch Au stral ischen Dampf schiffsgesellschaft die Dividende für das Jahr 1897 auf 80/o festgesetzt worden. Abschreibungen sind in der üblichen Weise vor⸗ esehen. In derselben Versammlung wurde wegen der ortfchreitenden Entwickelung, des Berkehrs die Erhöhung des Kapitals um 2 Millionen Mark beschlessen und mit der Hamburger Filiale der Deutschen Bank ein Abkommen getroffen. Danach sollen die jungen Aktien, die vom 1. Juli 1898 ab dividenden⸗ berechtigt sind, zum Preise von 1066 ½ den Aktionären zur Ver⸗ fügung gestellt werden. Die Generalversammlung der Gesellschaft wird auf den 29. Januar einberufen werden.

Stettin, 29. Dezember. (W. T. B.) Spiritus loko 36,80 Gd.

Breslau, 29. Dejember. (WB. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Schles. 34 o 2. Pfobr. Titt. A. 1090 05, Breslauer Digskontobant 12120, Breslauer Wechslerbank 107,75, Schlesischer Bankverein 139876, Breslauer Spritfabrik 144 50, Donnersmarck 166, 00, Kattowitzer 176,50, Oberschles. Eis. 1098,50, Caro Hegenscheidt Akt. 135,00, Dberschles. Koks 180, 00, Oberschl. P. 3. 159,606, Opp. Zement 170,50, Giesel Zem. 1659, 25, L.-Ind. Kramsta 146,25, Schles. Jement 227 75, Schlef. Zinkh. A. 219,50, Laurahütte 184.00, Bresl. Delfabr. 101,00, Koks Obligat. 102,30, Riederschles. elektr. und Kleinbahn⸗ gesellschaft 123,00. k.

Produktenmarkt. Spiritus pr. 100 1“ 19090½0 exkl. 50 Verbtauchsabgaben pr. Dezember bb, 10 Gd., do. 70 Æ Verbrauchtz . abgaben vr. Dezember 35,0 Gd.

Magdeburg, 29. Dezember. (W. T. B.) Zuckerbericht. Rornzucker exkl. 88 o/ Rendement 10 30 - 10,45. Nachprodukte exkl. 75 o, Rendement 740 8,35. Ruhiger. Brotraffinade 1 25.50. Brotraffinade 11 23,253. Gem. Raffinade mit Faß 23, 50 23,75. Gem. Melis J mit Faß 23,0. Ruhig. Rohzucker J. Pro- dukt Transtto f. a. B. Hamburg pr. Dezember 9.55 Gd., 9,576 Br., pr. Januar 9.57 bez. und Br., pr. Februar 9.526 Gd, 8 67 Br., pr. März 9, 67 Gd., 8723 Br., ar. April 9,80 bez. und Br. Rahig.

Frankfurt a. M., 29. Dejember. B. T. B.) Schluß. Kurse. Lond. Wechs. 20372, Pariser do. So 773, Wiener do. 168,52 3 a/ Reichs A. 87.20, Unif. Egypter 107,10, Italiener 94,20, 3 o/ o port. Anlelhe 21,R70, S oo amort Rum. 101,106. 4 0 russische Konz. 103 40, 40,9 Ruff. 1894 67,29, 4 ( Spanier 61.40, Darm- städter 158,10, Deutsche Genossenschafts Bank 118,20, Dis konto Rommandit 200,10, Dresdner Bank 162 82, Mitteld. Kredit. 11670, Nationalb. f. D. 152.00, Desterr. Kreditakt. 297z, Dest. Ung. Beni 794 00, Reichsbank is3, 70, Allgem. Elektrizitat 278,20, Schuckert 259 09, Bochum. Gußst. 206,506, Dortm. Union Harpener Bergw. 195 30, Hibernia 208,50, Laurabütte 184,40, Westeregeln 206,40, Höchster Farbwerke 468, 00, Privatdiskont 41.

Effekten ⸗Sozie tät. (Schluß.) Oesterreichische Kredit. Aktien 298, Franzosen 284, Lombarden 681. Gotthardb. 150,80, Deutsche Bank 209. 40, Diskonto⸗Komm. 200,89, Dresdner Bank 163, 00, Berl. Handels ges. 176,20, Bochumer Gußst. 20600, Gelsenkirchen —, Parvener 195,50, Hibernia 208,70, Laurahütte —, Ital. Mittel meerb. ——, Schweiz. Zentralb. 140, 60, do. Nordostbahn 106,30, do. Union 76,50, Ital. Méöridionauxr —, Schweiz. Simplonb. S5, 20, 6 0/9 Mexikaner —, Italiener 94,05, Nationalbank 152,60, Heñioz is A5 z

Köln, 29. Dezember. (W. T. B.) Rüböl loro 60,00.

Dres den, 29. Dezember. (W. T. B.) 39½ Sächs. Rente 96,50, 31 0G do. Staatsanl. 100,90, Vresd. Stadtanl. v. 983 101,00, Allg. deutsche Kreditbk. 218 00, Dresd. Kreditanst, 14275, Dresdner Bant Dresdner Bankverein 126,00, Leipziger Bank ——, Sächs. Bank 131,00, Deutsche Straßenb. 175,60, Dresd. Straßenbahn 226, 0, Sächs. Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. 276,00, Dresdner Bau⸗ gesellsch. 41, 00.

Leipzig, 29. Dezember. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. 39/0 Sächsische Rente 96,40, 34 eg do. Anleihe 10100, * Paraffin · und Solaröl⸗Fabrik 118,609, Mansfelder Kure 970, Leipziger Kredit ˖ anstalt · Aktien 217,0, Kredit,! und Sparbank zu Leipzig 121,70, Leipziger Bankaktien 193,75, Leipziger Hypothekenbank 153,75, Sächsische Bankaktien 131,00, Sächsische Boden Kreditanstalt 128,765, Leipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 174,50, Leipziger Kammgarn innerei. Aktien 165,00, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 18650, Altenburger Aktienbrauerei 45, 00, Zuckerraffinerie Halle ⸗Attien 118 50, Große Lelpziger Straßenbahn 245,25, Leipziger Elektrische Stragenbahbn 154,50, Thüringische Gasgesellschafts· Aktien 220 00, Deutsche Spitzen fabrik 234,75, Leipziger Elekrtrizitãtswerke 130,50.

Kammzug⸗ Ter minbhandel. La Plata. Grundmuster B. pr. Dezember Æ, pr. Januar 315 , pr. Februar 3,123 , pr. März 3,10 A. pr. April 3, 7 „M6, vr. Mai 3, 074 4, pr. Juni 3,076 Æ, pr. Juli 307 , pr. Auguft 3, 071 M, pvr. September J, 07 AÆ, pr. Oktober 3 07 4A, pr. November 3, 74. Umsatz: 10000. Tendenz: Behauptet.

Bremen, 29. Dezember. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Raffinertes Petroleum. (Offinielle Notierung der Bremer Petroleum Börse.) Loko 495 Br. Schmalz. Fest. Wilcox 25 8, Armour shield 26 8. Cudahy 274 3, Chwice Grocery 271 8. White label 4 J. Speck. Fest. Short clear middl. loko 275 3. Reis unverändert. Kaffee fest. Baumwolle. Ruhig Upland middl. loko 305 . Ta back. 820 Seronen Carmen.

Kursfe des Effekten⸗Makler⸗Vereins. o Norddeutsche Wollkãmmerei und Ftammgarnspinnerei· Aktien 50oso Nordd. Llovd⸗Aktien 1093 bez., Bremer Wollkämmerei 285 Gd.

Hamburg. 29. Dezember. (W. T. B.) Schluß Kurse. Hemb. Kommerz. 144 25, Bras. Bt. f. D. 160,00, Lübeck Büchen 169,50, A. C. SuanoW. 70, S0, Privatdisk. 44, Hamb. Packetf. 111,90, Nordd. Llovd 110, 00, Trust Dynam. 166,00, 3 5 / Hamb. Staatsanl. 95.25, 34 0,0 do. Staatsr. 106,60, Vereinsb. 158.25, ß Wechsler; bani 151,201. Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br. 2784 Gd. , Silber in Barren pr. Kilogr. 78, 00 Br., 77,0 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monate 2023 Br., 20,19 Gd., 20 21 bez. London kurz 20,399 Br., 20,35 Gd. 20 571 bei,, London Sicht 20. 41 Br., 20,57 Gd., 20,399 be., Amsterdam 3 Monate 167,60 Br., 167,10 Gd., 167,45 bez., Oest. u. Ungar. Bipl. 3 Monate 167,80 Br., 167,30 Gd., 167,70 bez., Paris Sicht 80, 90 Br., 80,60 Gd., So, 89 bei., St. Petersburg 3 Monate 213,30 Br., 212,80 Gd., 213,10 bez., New⸗YJork Sit 420 Br., 4.18 Gd., 4,19 bei., do. 60 Tage Sicht 41741 Br., 4,143 Gd., 4.16 bez. .

GSetreidemarkt. Weizen loko lebles, holsteinischer loko 150— 183. Roggen leblos, mecklenburger loko 140 - 162, russischer loko fest, 169. Mais 99. Hafer fest. Gerte ruhig. Rüböl rubig, loko 57 Br. Spiritus (unverzollt) höher, per Deibr. Jan. 225 Br., pr. Jan. -⸗Februar 226 Br., pr. Februar⸗März 225 Br., pr. März-April 213 Br. Kaffee behauptet. nn 3500 Sack. Petroleum unverandert. Stand. white loko 475 Br.

a ff ee. (Nachmittags bericht,. Good average Santos pr. Dezember per März 34, vr. Mai 34t, pr. Septbr. 35. Zuckermarkt. (Schlußbericht Rüben⸗Rohzucker J. Produkt Basig I8 oso Rendement neue Üsance frei an Bord Hamburg ver Dejember 9.475, vr. Januar 9,524, pr. Februar 9, 60, pr. März 9,671, pr.

tai 9,77, pr. Juli 9,90. Ruhig. ö ö

Wien, 29. Dezember. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Desterr. 4/3 o9 Papierrente 102,00, DOesterr. Silberrente 102,00, Oesterr. Goldrente 121,75, Oesterr. Kronenrente 101,80, Ungar. Goldrente 21,75, do. Kron.⸗A. 99, 65, Desterr. 60 er Loose 143 00, Länderbanl 26,25, Oesterr. Kredit 352,25, Hnionbank 291 50, Ungar. Kreditb. 38130, Wiener Bankherein 265, 00, Böhmische Nordbabn 265799. Buschtlehrader 567, 00, Elbethalbahn 2659,25, Ferd. Nordb. 3430, Oesterr. Staatsbahn 336,25, Lemb. Czern. 292,50, Lombarden 76 75, Nordwestbahn 246,25, Pardubitzer 299,59, Alp.-Montan 131,00, Amsterdam 99, 40, Deutsche Plätze 58 99, Londoner Wechsel 129,19,

8. Wechsel 47,60, Napoleons 9,535, Marknoten 58,90, Ruff. Banknoten 1,275, Grůxer 28400, Trammay 60, 00.

Getreidemarkt. Weizen pr. Frübjahr 11392 Gd. , 11,94 Br,

pr. Mai⸗Juni Gd, Br. Roggen pr. Frühjahr 8 88 Gd.,

K

5,90 Br., vr. Mat- Juni Gd., Sr. Mais pr. Mai⸗Juni b, 68 Gd., 5,70 Br. DYafer pr. Frühjahr 6,68 Gd., 6,70 Br.

30. Dezember, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. (W. T. B.) Reserviert. Ung. Kredit ⸗Akttien 581,00. Oest. Kredit ⸗Aktien 352.00, Franzosen 336,06, Lombarden 77.00, Elbethalbahn 259,00, Dester⸗ reichische Papierrente 10290, 4 061 ungarische Goldrente 121,70, Oesterreichische Kronen ⸗Anleihe =, Ungarische Kronen Anl. 939 65, Marknoten b8, 88, Bankverein 255, 90, Länderbank 215,25, Busch⸗ liehrader Litt. B. Akt. 571,50. Türk. Loose 58, 90, Brüxer —, Wiener Tramway 461, Alpine Montan 1531 70.

Budapest, 29. Dezember. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weijen loto fest, pr. Frühjahr 1208 Gd, 12,09 Hr., pr. September 933 Gd., 9.35 Br. Roggen pr. grinn, 8, I4 Gd. , 8,75 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,363 Gb., 6,40 Br. Mais pr. Mai⸗ Juni 5.43 Gd., 5.44 Br. Kohlraps loko 13,00 Gd, 13,90 Br.

London, 29. Dezember. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Engl. 20 /o Kons. 112 / 1s, Preuß. 3zo / Kons. Ital. 5 Co Rente 94, 4oso S5 er Russ. 2. S. 1043, Kondert. Türk. 218. 40̃0 Spanier 6908, 3z0o/o Egypter 1021, 40/0 unif. do. 1064, 4 0υο Trib. Anl. 108, 6o / o kons. Mex. 97, Neue 83er Mex. 93, Ottomanbank 124, De Beers neue 283, Rio Tinto neue 243, 30/0 Rupees 623, Goo fund. Arg. A. 393, doe Arg. Goldanl. 944, 4350 äuß. Arg. 64, 3 5/9 Reichs Anl. 86, Brasil. Ser Anl. 60ot, Piatzdiskont 35, Silber 264, hoo Chinesen got.

Getreidem arkt. (Schlußbericht, Sämmtliche Getreidearten ruhig, aber fest. Englischer Weizen w sh. höher, fremder fester. Stadtmehl 31 36 sb. .

60/9 Favazucker 115 ruhig. ben⸗Rohzucker loko 9 ruhig. Chile⸗Kupfer 483, pr. 3 Monat 489 16.

Liverpool, 29. Dezember. (W. CT. B.) Baum wolle. Umsatz 12 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Stetig. Middl. amerikan. Lieferungen: Ruhig, aber stetig. Dezember⸗ Januar 3u e Käuferpreis, Januar Februar 3io /s zu e Verkäufer⸗ preis, Fehruar⸗März zio sa —– zu / a Käuferpreis, März. April 3u / se do., April Mai 31a / g do., Mai⸗Junt 316/80 3it / . Verkäuferpreis, Juni⸗ Juli Zi / g 315 / . Käuferpreis, Juli ⸗August 315 / g. 316 /e do., Nugust · September zis / = 3n /s do., September ⸗Oktober 3u / 316 / ed. Verkãuferpreis.

Glasgow, 29. Dezember. (W. T. B.) Roh eisen. Mixed numbers warrants 45 sh. 35 d. Ruhig. (Schluß.) Mixed numbers warrants 45 sh. 4 d. Warrants Middlesborough Lil 40 sh 3 d.

Paris, 29. Dezember. (W. T. B.). Der Verkehr an der heutigen Börse war still und gestaltete sich etwas matter auf Ver käufe, die mit der Ottoman. Liquidation zusammenhängen. Auch Türkenwerthe waren schwächer, obgleich Nachrichten über das Zu— standekommen des Vorschusses von der Ottomanbank vorlagen. Minen⸗ Aktien anhaltend fest. .

(Schluß ⸗Kurfe.) Zo / 9 Französische Rente 103, 00, ho /g Italienische Rente 95, gö, zo /o Portugiesijche Rente 20,709, Portugiesische Taback= Obl. —, 3 0½0 Russ. A. 101,00, 30/0 Russen 96 94,15, 40M span. äußere Anl. 61, Konv. Türken 21,823, Türken Loot 109350, Desterreichische Staatsbahn 726, 00, Banque de rance 3600, B. de Paris 886,900, B. Ottomane 558 C60, Crséd. Lyonn. 796, 00, Debeers 75l, 00, Vagl. Estat. 106. 00, Rio. Tinto. A. neue 636 co, Robinson. A. 212,50. Suezkanal. A. 3313, Privatdiskont Wchs. Amst. k. 206,62, Wchs. a. disch. Pl. 1225/16, Wchs. a. Italien 453, Wchs. London k. 265,214, Chsqu. a. London 25,233, do. Madrid t. 371,00, do. Wien k. 207, 87, Huanchaea 30, o.

Getreidemarkt. (Schluß Weizen fest, vr. Dezbr. 29,30, pr. Januar 29,30, pr. Januar, April 29,19, pr. März. Juni 2875. Roggen rubig, pr. Dezember 1825, pr. März⸗Juni 18,75. Mehl fest, pr. Dezember 66.85. vr. Januar 61,25, pr. Januar-April 61,25, pr. März Juni 660,65. Rüböl ruhig, pr. Dezember 56, pr. Januar 56, pr. Januar⸗April 569, pr. Mai⸗Auguft 561. Spiritus ruhig, vr. Dejember 43, pr. Januar 421, pr. Januar⸗ April 421, pr. Mai -⸗August 424.

Roh zucker. (Schluß) Ruhig. S8o /o loko 291 à 294. Weißer Zucker fest, Nr. 3, pro 166 Kg, pr. Dejember 323, pr. Januar 32k, pr. März⸗Juni 33, pr. Mai⸗August 333.

St. Fetersburg, 25. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf London gz. 60, do. Amflerdam —, do. Berlin 45,77, Chäqu. a. Berlin 46,277, Wechsel a. Paris 37,20, 4 0 Staatsrente von 1894 190, 469 Gold⸗Anl. von 1894 6. Ser. 155, 34 o Gold⸗Ank von 1894 1455, 4 0,ũο kons. Eisenb. Obl. von 1880 48 0.0 Bodenkr. Pfandbr. 1577, St. Petersb. Diskontobank 671, do. intern. Bank J. Em. 586, Russ. Bank für auswärt. Handel 405. Warsch. Kommeribank 482.

Mailand, 29. Dezember. (W. T. B.) Italuen. Ro /9 Rente 100, Hz, Pittelmeerbahn br6. Ho, Näridionaluir 7a3 O00, Wechsel auf Paris 1od,776, Wechsel auf Berlin 129, 65. Banca d'Italia 837.

Am sterdam, 29. Dezember. (W. T. B.) Schluß Kurse. g4 er Russen (6. Em.) S983, 40s0 Russen v. 1894 6534, 3 9so holl. Anl. 99, 5 oh Trangp. Obl. 6060 konv. Transvaal —, Marknoten b9, 25, Russ. Zollkupons 191J.

Getreidemarkt. eizen auf Termine fest, do. vr. Mär 231, vr. Mai 220. Roggen loko ruhig, do. auf Termine behauptet, vr. März 132065, pr. Mai 129 090, vr. Juli Rübsl loko 283, do. pr. Mai 27 nom., do. pr. Herbst

Java⸗Kaffee good ordinarv 37. Bancazinn 373.

Antwerpen, 29. Dezember. 3 T. B.) Petroleum. (Schluß bericht. Raffiniertes Type weiß loko 147 bez. u. Br., pr. Dezember 14 Br., pr. Januar 146 Br. Rubig. SchmalrWðek. Dezember Hö.

. n , 289. 6 ,, . Di Börfe er⸗ nete und verlief unregelmäßlg. Umsatz in Aktien , 219 600 S*. chluß blieb schwach. Der

Weizen eröffnete träge und gab dann einige Zeit im Preise 54 auf unerwartet ungünstige Kabelmeldungen; später führten Deckungen der Baissiers eine Reaktion herbei, welche jedoch durch ein abermaliges Nachgeben der Preise infolge der Liquidation der lang enn. Termine verdrängt wurde,. Mais war ent prechend der

attigkeit des Weizens im Preise nachgebend während des ganzen Börsenverlaufs mit wenigen Reaktionen.

ville & Nashville Aktien 56t, New-⸗Jork Lake Erie Shares 141. ö Zentralbahn 107, Northern Pacifie Preferred (neue Emiss.) 59, erfolk and Western Preferred (Interims. Anleihescheine) 47 Philadelphia and Reading First Preferred 518, Union Pacifie Aktien Ib z, 40/9 Vereinigte Staaten Bonds pr. 1935 1273, Silber Com- mercigl Bars 57. Tendenz für Geld: Leicht.

Waarenbericht. Baumwolle Preis in New⸗Jork 5i5/ iz do. für Lieferung pr. Januar 5,75, do. do. pr. März 5, 82 do. in New-⸗Orleans 5g, Petroleum Stand. white in New⸗Jort 5,40, do. do. in Philadelphia 5,35, do. Refined (in Cases) 3,35, do. Credit Balances at Oil City pr. Januar 65, Schmalz Western

Die Brutto Cinrahmen der Northern Pacifie Railway Company betrugen in der dritten Dezemberwoche 1897 361 626 Doll., gegen 356 613 Doll. in der entsprechenden Zeit des Vorjahres, mithin Mehreinnahme 50l3 Doll.

Chicago, 29. Dezember. (W. T. B.) Wenjen ging im Preise zurück während des ganzen Börsenverlaufs infolge schwaͤcherer aus⸗ ländischer Märkte und auf spekulative Verkäufe. Mais befestigte sich nach der Eröffnung auf ausgedehnte Exportnachfrage und infolge von Exportkäufen, später trat entsprechend der Mattigkeit der Weizen⸗ märkte Reaktion ein.

(Schluß Kurse. ) Geld für Regierungsbondg: Prozentsatz 2, do icherheiten 4, Wechsel auf London (60 Tage) 4 813, Transfers 4 85, Wechsel auf 2. (60 Tage) 5,224, do

; ; opeka C Santa Attie⸗ aeifie Aktien 803. Zentral Pacifie Aktien 117, Chieage t. Paul Aktien 945 Denver & Rio G Shares 170, Louiz.

für andere Cable auf Berlin (60 Tage) 45, 13, Aichison * Canadian Milwaukee & 45t, Illinois⸗Zentral Aktien 104, Lake Shore

Rio Nr. 7 68, März 6, 15, Mehl, 13,65, Kupfer 10,90.

rande Preferred

steam 4 90, do. Rohe & Brothers 5.15, Mais per Dezember 333, do. per Januar 33t, per Mai 343, Rother Winterweisen lolo 1003, Weizen per Dezember 101, do. per Januar 983, 99, do. per Mai 938, Getreidefracht nach Liverpool 35, Kaffee fan do. Rio Nr. 7 per J

Spring⸗Wheat elears 4,00, Zucker 38, Zinn

do. ver März

anuar 5, 95, do. do. per

London 78.

Weizen pr. Dezember 24. Schmal pr. Dezember 4,56, do. pr. Januar 4,62. Speck short elear 475. Pork pr. Dezember 7,80.

Rio de Janeiro, 29. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf

Dezember 864, do. pr. Januar 93, Mais vr.

Buenos Aires, 29. Dezember. (W. T. B.) Goldagio 17470.

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 26. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 5. Verloosung 2c. von Werthpapieren.

Deffentlicher Anzeiger.

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Erwerbs- und Wirthschafts, Genossenschaften. Niederlassung ꝛc. von . ,,

10. Verschiedene

dechtsanwälten.

ekanntmachungen.

I) Untersuchungs⸗Sachen.

61862 Fahndunugs. Zurücknahme. Nr. 61 4495 Tabelle D. Nr. 3206. Das diesseitige Ausschreiben, Steckbrief vom 15. Dezember 1857 Nr 59100 in dem dortigen Fahndungsblatte gegen Joh. Friedr. Hack aus Selters wird hiermit zurück⸗ genommen. Karlsruhe, den 25. Deiember 1897. Der Gr. Staatsanwalt: (Unteischrist)

(b 864 Beschluß.

Nach diesgerichtlichem Verlassenschaftsakt Engel hardt Johann 902/1897 verstarb am 31. Juli 1896 in Baltimore der Stationsdienerssohn und Kellner Johann Engelhardt.

In der Erwägung:

daß durch diesgerichtlichen Beschluß vom 23. April 1895 das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des led. Steindruckers Johann Engelhardt aus Glaishammer gemäß § 332 ff. St. P.» O. mit Be⸗ schlag belegt worden war,

daß 2c. Engelhardt am 31. Juli 1896 in Baltimore verstorben und das Verfahren gegen 2c. Engelbardt wegen Widerstands u. a. hierdurch beendigt ist, daß sohin auch die Gründe der Be— schlagnahme weggefallen sind,

wird die am 23. April 1895 arsgesprechene Ver⸗ mögensbeschlagnahme hicmit aufgehoben. 5 335 St. P..O.

Nürnberg, den 22. Dezember 1897.

Der K. Amtsrichter: Cnopf.

Zur Beglaubigung: G. S. Kirsch, K. Sekretär.

61861 K. Staatsanwaltschaft Ellwangen.

Durch Beschluß der Strafkammer des K. Land⸗ 8 hier vem 22 d. M. wurde die über das

ermögen des Johann Anton Metzger, geb. den 25. Juni 1867 zu Schechingen, O. A. Aalen, bis zum Betrage von 600 „S verfügte Beschlagnahme wieder aufgehoben.

Den 27. Dezember 1897.

Burk, H. St. A.

2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

(617331 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von der Königstadt Band 18 Nr 1345 auf den Namen des Kaufmanns Wilhelm Eduard Alphons Albrecht zu Berlin eingetragene, in der Georgenkirchstraße Nr. 31 belegene Grundstück am 23. Februar 1898, Vormittags 104 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neug Friedrich. straße 13, Erdgeschoß, Flügel C., Zimmer 40, versteigert werden. Das Grundstück ist mit 16790 4 . zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 23. Februar 1898, Nachmittags 12 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 86. K. 75. 97 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus.

Berlin, den 22. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86.

(617321

In Sachen des Korkfabrikanten G. Wehaus hie⸗ selbst, Kläger, wider die Ehefran des Zimmermanns Theodor Ehlers, Wilhelmine, geb. Segger, hiefelbst, Beklagte, wegen Hypothelkapitals und Jinsen, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme des der Beklagten gehörigen, Hohethorfeldmark Blatt 1 Nr. 920 am Hohenstiege belegenen Grundstücks zu 4 a 81 am sammt Wohnhause No. ass. 6302 zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 16. Dezember 1897 verfügt, auch die Eintiagung dieses Beschlusses im Grund⸗ buche am 17. Dezember 189 erfolgt ist, Termin zur Zwangeversteigerung auf den 25. Mai 18938, Morgens 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Braunschweig, Auguststraße 6, Zimmer Nr. 42, an⸗ gesetzt, in welchem die Hhpothekgläubiger die Hypo— thekenbriefe zu überreichen haben.

,, den 18. Dezember 1897.

erzogliches Amtsgericht. VII. Haars.

60976

In rem Vertheilungsverfahren Huppert esa Brig Eheleute hat der Ansteigerer Johann Schenherr, Kaufmann zu Rohrbach i. L., unterm 18. Tezember d. J. zum Protokol des Gerxichtsschreibers den An—⸗ trag auf Löschung der auf dem von demselben er— steigerten Haufe mit Zubehör noch ruhenden Ein— chreibungen gestellt, und ist zur Erklärung über diesen

ntrag Termin vor dem Vertheilungtgerichte auf Montag, den 14. Februar 1898, Vor— mittags 10 Uhr, anbergumt. Zu diesem Termin wird der Ludwig Brix, Metzger, früher zu Rohr⸗ bach i. C., jetzt ohne bekannten Wohnort, in seiner Gigenschaft als Schuldner hiermit vorgeladen.

Rohrbach i. L., den 20. Delember 18).

(46979 Aufgebot. ;

Die Eheleute Landwirth August Bernhard Nip⸗ pold und Dorothea Karoline, geb. Körner, zu Sangerhausen, vertreten durch die Rechtsanwalte Dr. Friedleben und Dr. Neumann, haben das Auf⸗ gebot der Police Nr. 36 426 der Providentia, Frank⸗ furter Versicherungs⸗Gesellschaft in Frankfurt a. M., vom 8. Januar 1892, lautend über 900 M, be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 4. Mai E898, Vormittags 10 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 29, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung er⸗ folgen wird.

Frankfurt a. M., den 26. Oktober 1897.

; Königliches Amtsgericht. IV.

(61740

Das Sparkassenbuch Nr. 13 545 der städtischen Sparkasse zu Neuhaldensleben, über 3722,61 6, aus⸗ gefertigt für August Kreibohm zu Brunsen, ist an= geblich verlsren gegangen und soll auf Antrag des Eigenthümers zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisiert werden. Es werden daher die Inhaber des Buchs aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ termine den 24. Juni 1898, Vormittags LO uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte (Sitzungs⸗ saal) ihre Rechte anzumelden und das Buch vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben ö wird.

Neuhaldensleben, den 20. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

67780 Aufgebot.

Das n , Nr. 4791 der städtischen Sparkasse zu Ortrand über 104 MS 99 8, aus— gefertigt für Wilhelm Naumann, ist angeblich verloren gegangen und soll auf den Antrag des Dieners Wilhelm Naumann zu Schildau bei Torgau zum Zwecke der neuen Ausfertigung für kraftlos erklärt werden. Es werden daher die Inhaber des Buches aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine den 12. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 2, ihre Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzu— 3. widrigenfalls es für kraftlos erklärt werden wird.

Elsterwerda, den 25. November 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

46619

Auf Antrag des Bergmanns Franz Imiolezyk in Sadzawka wird der Inhaber des angeblich ver⸗ loren gegangenen Sparkassenbuches der Sparkasse

über 780 S6, ausgestellt für den Antragsteller, auf⸗ gefordert, spätestend im Aufgebotstermine am 24. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 23, seine Rechte anzumelden und das Spar⸗ kassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraft⸗ los erklärt werden wird. 6 F. 1197. Kattowitz, den 20. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht. (609361

Es haben beantragt das Aufgebot:

a. die Wittwe Tagelöhner Hermann Ossendorf, Maria, geb. Garbrock, in Wessendorf, vertreten durch ihren Sohn, den Fabrikarbeiter Bernard Ossendorf von da, des im Grundbuch von Stadtlohn. Wessen⸗ dorf Band 8 Blatt 127 für die vier Gebrüder Theodor, Hermann, Bernard und Heinrich Ossendorff zu Stadtlohn berichtigten Grundstücks Flur 8 Nr. 26 Kampweide, Heide, 29,77 a, 0,558 Thlr. R. GE. der Steuergemeinde Wessendorf,

b. der Zimmermann Theodor Lammers von Wend⸗ feld, Kspls. Stadtlohn, vertreten durch den Rechts- anwalt Justiz⸗ Rath Brandis in Ahaus, des im Grundbuche von Almsick Band 9 Blatt 18 für den Leibzüchter Arnold Leding in Almsick berichtigten Grundstücks Flur 13 Nr. 427, Feldschlatt, Acker, 77,36 a, 4 Thlr. 24 Dez. der Steuergemeinde Almsick, c. der Kaufmann Clemens Gelsing in Stadtlohn des zum Grundbuch noch nicht übernommenen Grund⸗ stücks Flur 4 Nr. 4821 a., Käsebrinkshof, Weide, 68, .96ß a, 17 Dez. der Steuergemeinde Wessendorf, d. der Freiherr Adolf von Oer zu Egelborg bei Legden, vertreten durch Rechtsanwalt Juftiz Rath Brandis zu Ahaus, des im Grundbuch von Almsick Band 10 Blatt 5 für den Ackersmann Josef Bernard Back in Heggerot, Kspls. Holtwick, berichtigten Grund⸗ stücks Flur 18 Nr. 559.254 Hemingfeld, Holz, er f ha 1 Thlr. 20 Dez. der Steuergemeinde miciã. Betreffs des zum Grundbuch noch nicht über⸗ nommenen Grundstücks werden alle unbekannten Eigenthumsprätendenten, wegen der übrigen bezeich⸗ nefen Grundstücke alle Eigenthumsprätendenten auf⸗ gefordert, ihre Rechte und Ansprüche auf dieselben spätestens in dem auf den 26. Februar 1898, Vormittags IL Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anstehenden Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls sie mit denselben ausgeschlossen und die Antragsteller als Eigenthümer der aufgebotenen Grundstücke im Grundbuche eingetragen werden. Vreden, den 9. Dezember 1897.

Der Gerichtsschreiber: Petri, Ob. Ger. Sekretär.

Königliches Amtsgericht.

des Konsum⸗ und Sparvereins zu Laurahütte Nr. 160

61931 Aufgebot.

Der Hausschlachter August König aus Hamma, jetzt zu Jecha, hat das Aufgebot des Hypotheken briefes vom 31. Juli 1857 über die fräher im Hypothekenbuche über die walzenden Grundstücke, Flur Hamma, f. 260 Abth. III Nr. 6, jetzt im Grundbuche von Hamma, Band II Blatt 19, Abth. III Nr. 1, Band I1 Blatt 5, Abth. III Nr. 2, Band III Blatt 24 Abth. III Nr. 4 und Band Vl Blatt 2 Abth. III Nr. U, eingetragenen 30 Thaler nebst 40/0 Zinsen aus der Urkunde hom 6. Juli und der Autorisation vom 12. Juli 1854 für Auguste König, Andreas Gottfried König und Karl König beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestend in dem auf den 19. April 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Heringen, den 20. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

61929 Bekanntmachung. Die Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten zu Posen hat be— antragt, daß der Königlich Preußische Fiskus als Eigentbümer des im Grundbuche von Unterberg, Kreis Schrimm, Band 1 Blatt Nr. 39 eingetragenen Grundstücks, welches aus Acker, Wiese und Holzung besteht, 6 ha 91 a 20 qm groß ist und als dessen Eigentbümer die Casimir und Justing, geb. Glinska, Jordan'schen Eheleute verzeichnet sind, eingetragen werde. Alle, welche Eigenthumsansprüche an diesem Grundstück erheben, werden hierdurch aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche spätestens im Aufgebots⸗ termine den S5. Februar 1898, Vormittags KRI Uhr, anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen und Rechten werden ausgeschlossen werden.

Posen, den 23. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

46296 Aufgebot.

Auf Antrag des Fabrikarbeiters Franz Wilhelm Richard Gählert in Altenburg werden:

I der am 12. Dezember 1842 zu Wintersdorf ge⸗ borene Handarbeiter und Dienstmann Friedrich Gustav Winkler, welcher seit dem Jahre 1876 verschollen ist, und für den ein Vermögen von 4068,89 hier verwaltet wird, und der am 8. Ok⸗ tober 1544 zu Wintersdorf geborene Handarbeiter Friedrich Eduard Winkler, welcher seit dem Jahre 1883 verschollen ist,

2) diejenigen, welche an deren Vermögen Ansprüche erheben wollen,

aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 17. Juni 1898, Vormittags IO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Burgstraße 11, zwei Treppen, Zimmer 4, bestimmten Aufgebotstermine ihre Rechte und Ansprüche anzumelden, widrigenfalls auf Antrag

a. Friedrich Gustas und Friedrich Eduard Winkler für todt erklärt und deren Vermögen den Berech⸗ tigten ohne Sicherheit ausgeantwortet werden wird,

b. die zu 2 Genannten ihrer Ansprüche an das Vermögen der Verschollenen für verlustig werden er⸗ klärt werden. .

Altenburg, am 20. Oktober 1897.

Herzogliches Amtsgericht. Abth. Ila. (gez) Reichardt. Veröffentlicht:

Altenburg, den 24. Oftober 1897.

e mrrftzrfl⸗ des Herzogl. Amtsgerichts, Abtheilung Ila: (L. S.) Schack, Aktuar.

60938 Uufgebot. Beim Vorhandensein der gesetzlichen Voraus⸗ setzungen beschließt das K. Amtégericht Brückenau auf Antrag: 1) des Bauern Anton Lorenz Auth von Mitgenfeld, 2) des Hüttners Philipp Schuhmann von Motten, zan! des Schreiners Heinrich Betz von Neuglas⸗ ütten, 4) des Schreiners Andreas Bauer von Kothen, 5) des Schmiedmeifteis Johann Will von 3 6) des Bauern Wilhelm Leitsch von Motten, als Bevollmächtigten des Hättners Michael Will von da, degselben Wilhelm Leitsch f. s. Person u. 83) als Bevollmächtigten der Gastwirthswittwe Regina Will von Motten, 9) des Bauern Berthold Kleinhenz von Brückenau, 109 des Bauern Ruppert Griebel von Werberg, 1I) des Schuhmachers Ludwig Spahn von Modlos, 12) des Bauern Anton Will von Schönderling, 13) des Hgüttners ranz Hergert von Altglashütten, 14) des Bauern Karl Baier von Volkers, 15) des Zimmermannes Adam Muth von Unter— riedenberg ,

die Einleitung des , ,, , , zum Zwecke der Todeßerklärung folgender Personen, als: zu 1) a. Valentin Heurich, ehel. Sohn des Johann u. der Anna Maria Heurich, geb. am 4. März 1816 in Mitgenfeld, b. Michael Heurich, Sohn der Vorlgen, geb. am 28. Nobember 1820 daselbst,

der Elisabetha Müller, geb. am 9. Mai 1793 in Mitgenfeld, d. Maria Barbara Müller, Tochter der Vorigen, geb, am 21. Juni 1796 in Mitgenfeld, sämmtliche zuletzt daselbst wohnhaft, zu 2) Sephia Link, außerehel. Tochter der led. Dienstmagd Anna Maria Gutermuth, verehel. ge⸗ wesen mit Joh. Jakob Link in Motten, geb. am 4. August 1833 in Motten und zuletzt daselbst wohnhaft, zu 3) a. Anna Maria stümmel, geb. Herrlich, Holzwaarenhändlerswittwe, geb. am 2. Hanh 18328 in Schmalnau, b. deren außerehel. Sohn Sturmius Herrlich. geb. am 4. April 1858 in Schmalnau, beide zuletzt in Altglashütten wohnhaft, zu 4) a. Johann Möller, Bauerssohn, geb. am 3. September 1823 in Kothen, b. Andreas Möller, Bauerssohn, 14. Januar 1834 in Kothen, beide zuletzt allda wohnhaft, zu b) Jakob Dunkel, Papiermacher, geb. am 27. März 1821 in Römershag und zuletzt dortselbst wohnhaft, zu 6) Albin Will, geb. am 2. Januar 1842 zu Motten und zuletzt daselbst wohnhaft. zu?) Johann Valentin Leitsch, Sohn des Valentin und der Elisabetha Leitsch, geb. am 9. April 1813 zu Motten und zuletzt daselbst wohnhaft. zu 8) Gregor Burger, Sohn der Glasmacherg—⸗ Eheleute Paulus und Katharina Burger, geb. am 20. September 1848 zu Motten und zuletzt daselbst wohnhaft, zu 9) Karolina Griebel, Gastwirthstochter, geb. am 26. November 1846 zu Brückenau und zuletzt daselbst wohnhaft, zu 10), Ignaz Auth, Schuhmacher, geb. am 30. Juni 1830 zu Werberg und zuletzt daselbst wohnhaft, zu 11) a Johann Adam Geist, Sohn des Valentin und der Elisabetha Geist, geb. am 22. Dezember 1811 zu Modlos, b. Anna Maria Geist, Tochter der Vorigen, geb. am 29. Mai 1816 zu Modlos, beide zuletzt daselbst wohnhaft, zu 12) Sturmius Heppner, Sohn des Johann und der Katharina Heppner, geb. am 16. Dezember 1819 zu Schönderling und zuletzt dortselbst wohnhast. 6 13) a. Scholastika Halbleib, geb. 18. Februar b. Heinrich Halbleib, geb. am 6. Juni 1814, c. Burkard Halbleib, geb. am 13. Oktober 1816, d. Rudolf Halbleib, geb. am 12. April 1822, 6. Maria Katharina Halbleib, geb. am 13. Sep⸗ tember 1824, f. Katharina Juliana Halbleib, geb. am 16. Fe⸗ bruar 1828, sämmtliche Kinder der Georg und Dorothea Halbleib Eheleute, geboren und zuletzt wohnhaft in Altglashütten. zu 14) Bernard Hohmann, geb. zu Volkers, Geburtszeit nicht näher zu ermitteln, jedoch vor I778 liegend, zuletzt wohnhaft in Volkers, zu 15) a. Ruppert Muth, Geburtszeit nicht näher zu ermitteln, jedoch vor 1824 gelegen, b. Michael Muth, geb. am 2. November 1832, c. Thomas Muth, geb. am 27. Dezember 1845, sämmtliche Söhne des Johann und der Anna Maria Muth von Unterriedenberg, allda geboren und zuletzt wohnhaft, und bestimmt den Aufgebotstermin auf Dienstag, den LH. Oftober E898, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungsfaale Nr. IV dahier mit der Auf⸗ forderung: a. an die Verschollenen, spätestens im Aufgebots⸗ termine persönlich oder schriftlich bei Gericht sich an—⸗ zumelden, widrigenfalls sie für todt erklärt würden, b. an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ gebotstermine wahrzunehmen, c. an alle diejenigen, welche über das Leben der Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung hierüber bei Gericht zu machen. Brückenau, den 20. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. (gez) Spaeth, K. Amtgrichter. Beglaubigt: Brückenau, den 22. Dezember 1897. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. (. S8.) Brehm.

(61896 Aufgebot. ; Der Seemann Johannes Carl Heinrich Schütt aus Travemünde ist etwa seit dem Jahre 1873 ver- schollen. Während eines Aufenthaltes in Hamburg ist er spurlos verschwunden; alle Nachforschungen sind vergeblich gewesen. Er war am 14. Juni 1850 als ehelicher Sohn des Glockenläuters und Nacht- wächters Hans Detlev Schütt und dessen Ehefrau Anna Catharina Margaretha, geb. Krohn, in Travemünde geboren. ein Nachlaß beträgt rund 300 υσ, Als Erben würden mangels näher be⸗ rechtigter Personen seine Geschwister und Geschwister⸗ kinder in Frage kommen. Auf Antrag seines Bruders, des Schiffsführer 6. Schütt in Travemünde, ergeht hierdurch die Aufforderung:

I) an den Verschollenen, . längstens bis zum Aufgebotstermine vom 13. Juli 1898, Vorm.

geb. am

c. Elisabetha Müller, Tochter des Heinrich und

11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden,