,
z 3 2 . e,, . e
Gerichte die Eintragungen in das Genossenschafts⸗
Wohlau
Dortmund. 61845
Die Eintragungen in das Handels-. Börsen⸗ und Musterregister werden im Jahre 1898 durch: I) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
zu Dortmund
2j die Dortmunder Zeitung
3) die Tremonia 4 den General ˖ Anzeiger veröffentlicht.
Die Bekanntmachung der Eintragungen in das Börsen. und Gesellschaftsregister erfolgt außerdem durch die Rheinisch⸗Westfälische Zeitung zu Gssen.
Dortmund, den 9. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. ; 61846
Die Eintragungen in das Genossenschaftsregister werden im Jahre 1898 durch
1) den Deutschen Reichs · Anzeiger,
2) den öffentlichen Anzeiger des Amtsblatts der
Königlichen Regierung zu Arnsberg,
3) die Dortmunder Zeitung
4 die Tremonia zu Dortmund
5) den General ⸗Anzeiger veroffentlicht.
Die Bekanntmachung der Eintragungen, welche kleinere Genossenschaften betreffen, erfolgt außer durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger nur durch die Dortmunder Zeitung.
Dortmund, den 9. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Gxei remnhaen. 61847] Die Eintragungen in unsere Handels-, Zeichen Muster⸗, Genossenschafts und Borsenregister werden im 53 1 . nen ? en Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats ⸗ Anzeiger, *
27) das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu
Stettin,
3) die Greifenhagener Zeitung, und für kleinere Genossenschaften, außer in dem zu 1 gedachten Anzeiger, in der Greifenhagener Zeitung veröffentlicht werden.
Greifenhagen, den 10. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. Bekanntmachung. (61848 Für das Jahr 1898 werden bei dem unterzeichneten Gerichte die Eintragungen: a. in das Handelsregister: I) durch den Deutschen Reichs- und Preuszi⸗ schen Staats ⸗ Anzeiger, 2) durch die Kölnische Zeitung, 3) durch das Westfälische Tageblatt, 3 durch die Hagener Zeitung und o) soweit die Eintragungen Aktiengesellschaften und das Böͤrsenregister betreffen, auch durch die Berliner Börsenzeitung, b. in das Musterregister: durch den Deutschen Reichs und Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger veröffentlicht werden. Die Bearbeitung der die Führung des Handels- registers betreffenden Geschäfte erfolgt durch den Amtsrichter Schmieding, Gerichtsschreiber Trachternach. Hagen, den 22. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westr. Bekanntmachung. 61849 Für das Jahr 1898 werden bei dem unterzeichneten
register durch: I) den Deutschen Reichs⸗ und Preutzischen Staats . Anzeiger. 2) die Hagener Zeitung, 3) das Westfälische Tageblatt, sofern sie aber kleinere Genossenschaften betreffen, nur durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und die Hagener Zeitung veröffentlicht werden. Hagen, den 22. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Tennstedt. Bekanntmachung. 61850
Im Geschaͤftsjahr 1898 werden die Eintragungen ö ö Handels⸗, Gesellschafts. und Börsenregister
ur a. den Deutschen Reichs ⸗ und Königlich Preusßischen Staats Anzeiger, b. die Berliner Börsen⸗Zeitung, e. die Tennstedter Zeitung,
II. im Genossenschaftsregister durch dieselben Blätter, bez. der kleinen Genossenschaften jedoch nur durch die zu L a. u. c. bezeichneten,
III. im Zeichen und Musterregister lediglich durch das zu 1 a. bezeichnete Blatt veröffentlicht werden.
Tennfstedt, den 21. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Wohklan. Bekanntmachung. 61851] Für das Jahre 1898 sind zur Veröffentlichung der Eintragungen a. in das Handelẽregister: der Deutsche Reichs Anzeiger, die Schlesische Zeitung, das Amtsblatt und die Schlesische Dorfzeitung zu Wohlau, b. in das Zeichen, und Musterregister: der Deuische Reichs ⸗Auzeiger, e. in das Genossenschaftsregister: der Deutsche Reichs⸗Anzeiger, die Schlesische Zeitung, die Schlesische Dorfzeitung zu Wohlau, für kleinere Genessenschaften neben dem Reichs- Anzeiger nur noch die Schlesische Dorfzeitung zu
bestimmt. Wohlau, den 23. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Züllichan. Bekanntmachung. 61852 Die Eintragungen in das Handels, und Genossen⸗ an,, des unt rzeichneten Amtsgerichts werden m Jahre 1898 veröffentlicht werden durch a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. die Berliner Börsenzeitung, C. die Züllichauer Nachrichten, d. das ZüllichauSchwiebus' er Kreisblatt, bei kleineren Genossenschaften außer durch den Deut⸗ schen Reichs- Anzeiger nur durch die Züllichauer Nachrichten. Züllichau, den 24. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Handels ⸗Negister.
Die —— e über Aftiengesellschaften and Kommandltgesellschaften auf Akties werden nac Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrit des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels. registereintrãge aus dem Königreich . dem Königreich Württemberg und dem erz og; thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resr. Stuttgart und Darm stadt ber fe light dit deiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn
abends, die letzteren monatlich.
Aachen. 61888 Unter Nr. 2300 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „L. Vossen E Cie.“ mit dem Sitze zu Aachen als ,,, des in Neuß bestehenden ö, äfts eingetragen. Die Gesellschafter sind: eo Vossen, Kaufmann in Aachen, und Carl Müller, Kaufmann in Neuß. Die Gesellschaft hat am 1. Ve⸗ zember 1892 begonnen. Aachen, den 27 Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung ö.
Aachen. 61889 AUnter Nr. 1767 des Prokurenregisters wurde die dem Emil Neubert in Aachen für die Firma Waelder & Rosenfeld / daselbst ertheilte Pro⸗ kura eingetragen. Aachen, den 27. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung ö.
Arnswalde. Gesellschaftsregister. 61784 Nr. 17. Igeger 4 Schalow. Die Gesellschaft ift durch gegenseltige Ueberein⸗
kunft aufgelöft. Eingetragen zufolge Verfügung vom
22. Dejember 1897 am 22. Dezember 1897 (Akten,
betreffend Ges.⸗R. 17/9.
Arnswalde, den 22. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
RHarmen. 61785 Unter Nr. 1858 des Gesellschaftsregisters wurde heute zu der Firma Voelker E Scheibler vermerkt, daß am 24. Dezember 1897 ein Kommanditist ein⸗ getreten ist. Barmen, den 24. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. I.
KRarmen. 617861 Unter Nr. 1932 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Firma G. Hotz C Cie und als deren Theilhaber der Polsterer Georg Hoß und der Werkführer Hermann Beckert hierselbst. Die Gesellschaft hat am 23. Dezember 1897 begonnen. Barmen, den 24. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. I.
Rarmen. 61787 Unter Nr. 455 des Prokurenregisters wurde heute die der Ehefrau Emil Homberg, Emilie, geb. Bischofsberger, in Barmen seitens der Firma Gmil Homberg ertheilte Prokura gelöscht. Barmen, den 24. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. I.
KRerlin. Bekanntmachung. 651890 In unser Gesellschaftsregister ist beute bei Nr. 352 — . Neue Photographische Gesellschaft mit n, Haftung — Folgendes eingetragen orden: Dutch Beschluß der Gesellschafter vom 26. No⸗ vember 1897 sind die S5 3 und 8 des Statuts ge—⸗ ändert, insbesondere ist Folgendes bestimmt worden: „Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind zur Vertretang der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt: II iwei Geschäftsführer gemeinschaftlich, 2) ein Geschäftsführer gemeinschaftlich mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrath kann jedoch einem der Ge⸗ schäftsführer die Befugniß beilegen, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.“ Zugleich ist die Prokura des Ernst- Seikel zu Berlin und des Dr. philosophiae Franz Statius zu Steglitz für vorbezeichnete Gesellschaft (Nr. 247 bezw. 248 unseres Prokurenregisters) eingetragen worden. Jeder der Prokuristen ist befugt, in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Berlin, den 22. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.
Beuthen, Oberschles. 61788 In unser Firmenregister ist unter Nr. 26599 die Firma Bernh. Liebermann zu Beuthen O.“ S. und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Liebermann zu Beuthen O.S. heute eingetragen worden.
Beuthen O. S., den 20. Dezember 1897.
ist am 21. Dezember 1897 Prokura ertheilt. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels sachen, den 27. Dezember 1897. C. H. Thulesius, Dr.
KRrombergec. Bekanntmachung. (61790
In unser Register zur Gintragung zur Aus schließung ehelicher Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 65 vermerkt worden, daß der Kaufmann Carl Beck iu Bromberg für seine Ehe mit Marie, geb. Woermann, durch Vertrag vom 22. Sep⸗ tember 18997 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen hat, daß das eingebrachte und affe, auf jederlet Art zu er⸗ werbende Vermögen der Ehefrau die Natur des Vor⸗ behaltenen haben soll.
Bromberg, den 24. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
KEuxtehnude. Bekanntmachung. 61791 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 145 eingetragen zu der Firma: Schuback & Ce 1) Der Kommanditist ist mit seiner ganzen Ver⸗ mögenzeinlage ausgetreten und hat sich damit ein⸗ verstanden erklärt, daß der persönlich haftende Gesell . schafter Claus Heinrich Schuback das Geschäft mit Aktiven und Passiven übernimmt und unter der big herigen Firma fortsetzt. 2) Die Prokura des Wilh. Rehm ist erloschen. Buxtehude, den 27. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. JI.
Cassel. Sandelsregister. (61792 Nr. 2113. Firma: „Pferdebahn Cassel— Wolfsanger, Gesellschaft mit beschränkter dSaftung! zu Cafsel. Der Geschäftsführer Stange hat sein Amt nieder⸗ 8. Der Kaufmann Adolf Balser ist als alleiniger eschäftsführer bestellt. Eingetragen laut Anmeldung vom 17. Dezember 1897 am 22. Dezember 1897. Casfel, den 22. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Dortmund. 61794 Unter Nr. 813 des Gesellschaftsregisters ist die am 20. Dezember 1897 unter der Firma H. Sonnen schein Æ Comp. eirichtete offene Handelsgesell schaft zu Dortmund heute eingetragen, und sind als ,, 586 s ie Kaufleute Heinri onnenschein senr. und Heinrich Sonnenschein junr.,
beide zu Dortmund.
Dortmund, den 22. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 617931
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1801 die
Firma August Görz und als deren Inhaber der
Bauunternehmer August Görz zu Dortmund heute
eingetragen.
Dortmund, den 22. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Egeln. Bekanntmachung. 61795 In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 27, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma Consolidirtes Braunkohlenbergwerk Marie bei Atzendorf verzeichnet ist, folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden: n der Generalversammlung vom 6. Dezember 1897 ist der Beschluß der Generalversammlung vom 5. Dezember 1896, betreffend die Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft um 49 400 4, also auf 1797 600 M, eingetheilt in 1498 Aktien à 1200 4A, dahin abgeändert worden: Die Herabsetzung wird in der Art bewirkt, daß auf je 5 bei der Gesellschaft einzureichende Aktien à 300 MÆ entweder 4 Attien 300 1, die mit einem entsprechenden Vermerk versehen sind, oder eine neue Aktie à 1200 AM ausgeliefert und 500 60 baar ausbezahlt werden, von denen jedoch der etwaige Reichsftempel für die auszugebenden Aktien zu kürzen ist. Egeln, den 27. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Errurt. 61796 Heute ist im Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 128 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft Lamm K Löwenstein hier, der Uebergang des Geschäfts auf den Kaufmann Wilhelm Löwenstein hier vermerkt und im Firmenregister unter Nr. 1386 die Firma Lamm K Löwenstein hier und als Inhaber der Kaufmann Wilhelm Löͤwenstein hier eingetragen worden.
Erfurt, den 27. Dezember 1837.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
Ettenheim. Gaudeisregister. sisgi Nr. 9886. Zu Nr. 41 des een s aftzrl'
Köoͤnigliches Amtsgericht.
REIlumenthal, Hann. 617891 . BSBetkaunntmachung.
In das hiesige Handeleregister ift zu der Firma: Ste ingutfabrik , ,, zu Farge eingetragen: Folio 22. palte 3.
Die Gesellschafter James Bethuel Boyes und Johannes Fritze sind verstorben. An deren Stelle sind für den ersteren Florence Vernon Boyes und Ferdinand James Bopes, vertreten durch ihre Vor⸗ münder, die Kaufleut; August James Boyes und William Benjamin Beyes zu Bremen, für den letzteren der Kaufmann Carl Wilhelm August Fritze zu Bremen als Gesellscharter eingetreten.
Spalte 5. Den Kaufleuten Karl Diedrich Kassebohm und
Kollektioprokura ertheilt Blumenthal, den 28. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Rremen. 61800)
In das Handelsregister ist eingetragen den 27. De⸗
zember 1897:
Ernst Scheips, Bremen: Inhaber Ernst Her⸗ mann Heinrich Scheips.
Heinrich Gerritzen, Bremen: Die an Heinrich Brinker und Friedrich Framen ertheilte Kolektip⸗ Prokura ist am 22. Dezember 1897 erloschen. An Heinrich Brinker ift am 23. Dezember 18897
Prokura ertheilt.
Heinrich Wilhelm Conrad Remmer zu Farge ift F
übergegangen ist, welche dasselbe unter der Firma: „Neumärkische Filz Æ Schuhwaaren⸗ Fabrik
mit dem Sitze hierselbst, Gesellschafter
Serrenkleider fabrik Kippenheim, Josef Wert⸗ heimer R Sohn in Kippenheim, wurde ein getragen:
Kaufmann Simon Sigmund Wertheimer in Kippenheim ist als Theilhaber in die Gesellschaft eingetreten. Nach dessen unterm 21. Oktober 1897 in Eichstetten mit Ernestine Epstein von Eichstetten abgeschlessenen Ehevertrag setzen die Brautleute als Norm für ihre ehegüterrechtlichen Verhältniffe die ,, , in Errungenschaftsweise fest. 2. R. Ettenheim, den 23. Dezember 1897.
Großh. Amtsgericht. Dr. Dam mert.
Friedebers, Nenmarꝶ. 61797 Im Firmenregister ist unter Nr. 387 bei der irma:
Neumärkische Filz ⸗ Schuhwaaren⸗Fabrik ; te einget r er. schM .
eute eingetragen, daß das ndelsgeschãft dur Vertrag auf den Hutmacher Lutwig Ernst und 9 Kaufmann Franz Willmann, beide zu Friedeberg N. M.
Louis Æ Franz Willmann“ als Handelsgesellschaft fort etzen.
Demgemäß ist heute in das Gesellschaftsregister unter Nr. 31 die offene Handelsgesellschaft in Firma: „Neumärkische Filz. * Schuhwaaren⸗ Fabrik
Louis & Franz Willmann“
Carl Lange, Bremen: An Martin Wellbrock
Willmann, 2) der Kaufmann Franz Will⸗ berg N. M. mann eingetragen. Die Gesellschaft hat am 21. Dezember 1897 begonnen. Friedeberg N. M., den 24. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
I) der Hutmacher Ludwig Ernst zu Friede⸗
Gera. Renss ]. L. Bekanntmachung. 61798)
Auf dem die Firma Eugen Geppert in Gera betreffenden Folium 628 des delsregisters für Gera ist heute die dem Kaufmann Carl Franz . in Gera ertheilte Prokura verlautbart
orden.
Gera, den 27. Dezember 1897.
Fürstliches Amtsgericht. Abthlg. für freiw. Gerichtsbarkeit.
Dr. Schuhmann.
Gerresheim. (61799
In unser Gesellschafteregister ist heute unter
Nr. 69 eingetragen die Akniengesellschaft in Firma
ö Teppichfabrik“ mit dem Sitz in en. .
Die Gesellschaft ist errichtet durch Akt vor Notar von Fuchsius zu Düsseldorf vom 30. November 1897.
Der Zweck der Gesellschaft, deren Dauer unbe⸗ schrãnkt ist, ist:
a. Herstellung von Smyrnateppichen und Teppichen anderer Art, wie auch aller teppichartigen Stoffen und Geweben,
b. Erwerb, Pachtung und Errichtung sowie Ver⸗ äußerung von Anlagen aller Art, welche der Er⸗ reichung des vorgedachten Zweckes dienen.
c. die Errichtung von Zweigniederlafsungen und die Betheiligung an anderen industriellen Unter- nehmungen, deren Geschäftsbetrieb zu dem Zweck der Gesellschaft in Beziehung stebt,
d. Erwerb um Veräußerung von Grundstücken
und Gebäuden. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt den Inhaber
1200000 M zerlegt in 1200 auf lautenden Aktien zu je 1000 4A
Der Vorstand bestebt aus zwei oder mehreren Mitgliedern, deren Ernennung durch den Aufsichts. tath zu notariellem Protokoll erfolgt.
Der Vorstand vertritt die Gesellschaft und führt Geschäfte nach Maßgabe der gesetzlichen Beftim⸗ mungen. Sobald der Vorstand aus mehr als einer Person bestebt, gebören zu einer die n, . verpflichtenden Zeichnung zwei Unterschriften. e Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, die Zeichnenden zu der Firma. Rhbeinische Teppichfabrik= ihre Unterschriften hinzufügen; der Prokurist mit dem Zusatz „per procura?. Bekanntmachungen des Vorstandes erfolgen in der Form, in welcher er die Firma der Gesellschaft jeichnet.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt
durch die dazu berechtigten Personen mittels Ein-
ladung in den für die Bekanntmachungen der Gesell.
schaft bestimmten Blättern unter Angabe des
Zweckes, spätestens zwei Wochen vor dem Versamm⸗
lungstage, diesen und den Tag der Bekanntmachung
nicht mitgerechnet. Es genügt aber, wenn diese
96. R im Deutschen Reichs Anzeiger ge⸗
wa .
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
durch einmalige Veröffentlichung e e .
Reichs . Anzeiger.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) Kaufmann Walter Küpper,
2) Kaufmann Friedrich Krugmann,
beide zu Elberfeld, handelnd für sich und im eigenen
Namen sowie als alleinige Inhaber der offenen
Handelsgesellschaft Krugmann und Haarhaus“ zu
Elberfeld,
3) Ingenieur Otto Hallen sleben zu Hilden,
4 Regierungs⸗Assessor a. D. Dr. jur. Theodor Mauritz zu Düsseldorf,
5) Pferdebahn Direktor Wilhelm von Tippels⸗
kirch zu Düsseldorf,
6) Rechtsanwalt Karl Varenkamp zu Düsseldorf, welche sämmtliche Aktien gegen Sacheinlage bezw. Baarzahlung übernommen haben.
Die ad J und 2 genannten Gründer haben für 1033 Aktien Sacheinlage hingegeben; der Rest der Aktien im Werthe von 167 000 S ist von den Gründern ad 3 bis 6 gegen Baar übernommen. Der erste Aufsichtsrath besteht aus folgenden wen ; ae egierungs⸗Assessor a. D. Dr. jur. eodor Mauritz in Düsseldorf, ) .
2) . Hugo Boeninger in München⸗
adbach,
3) Pferdebabn⸗-Direktor Wilhelm von Tippelg⸗
kirch in Düsseldorf,
4) Kaufmann Friedrich Krugmann in Elberfeld,
5) Rechtsanwalt Karl Varenkamp in Düsseldorf. Der Vorstand besteht aus Ingenieur Otto Hallens⸗ leben zu Hilden. .
Als Revisoren zur Prüfung des Gründungs⸗
berganges haben fungiert: Dr. Max von Ascheraden,
Sekretär der Handelskammer in Düsseldorf and
Kaufmann Julius Varenkamp, Düsseldorf.
Gerresheim, den 23. Dejember 1897. Königliches Amtsgericht.
Graudenz. Bekanntmachung. 61801 Zufolge Verfügung vom 20. Dejember is97 an demselben Tage in das diesseitige Register zur 2 der Ausschließung der ehelichen Güter⸗ emeinschaft unter Nr. 136 eingetragen, daß der aufmann Moritz Jacobsohn zu Graudenz für seine Ehe mit Emma, geb. Jachmann, durch Vertrag vom 13. April 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung aus- eschlofsen hat, daß alles dasjenige, was ein Ehegatte n die Ehe einbringt oder während derselben durch Erbschaft, Geschenke oder Glücksfälle erhält, den Charakter des vorbehaltenen Vermögeng haben soll. Graudenz, den 20. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. 61802 Am heutigen Tage sind in unser Gesellschafte⸗ register folgende Eintragungen bewirkt worden:
IJ unter Nr. 482 — Handelsgesellschaft W. Stavenhagen zu Halle a. S. betr.! — der bis- berige Mitgesellschaster Kaufmann Erhard Staven⸗ hagen zu Halle a. S. ist aus der Gesellschaft aue⸗
geschie den; 2) unter Nr. 890 — betr. Handelsgesellschaft
Chr. Prinzler Söhne zu Halle a. S. —
; m & Kaufleute Chriftian Carl Fart Hofmann, beide zu Halle a. S., eingetragen.
Deren Inhaber: Fabrikant Wilhelm Aping jun. und
der Fabrikant Christian Prinzler junr. S. 4 n ene e a. S., den 21. Dezember 1897. Königliches Amtegericht. Abtheilung 7.
Saale. ol80s] e Tage sind folgende Eintragungen
irkt⸗
1) Bel der unter Rr. 598 des Firmenregisters eingetragenen Firma LS. Hofmann & Ce zu Halle a. S.: Das Geschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Christian Karl Hofmann und den Kauf- mann William Kurt Hofmann, beide zu Halle a. S., übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma als off ene Handel ggesellschaft ei e,
2) Sodann ist unter Nr. 1019 des Gesellschafts⸗ registers die am 19. Nobember 1897 begonnene
delsgeselllchaft L. Hofmann Æ Ce mit dem alle a. S. und als Gesenschafter die ofmann und William
a. S., den 21. Dezember 1897. Känigliches Amtsgericht. Abtheilung ⁊7.
Nannorer. Bekanntmachung. blos] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5768 elngetragen die Firma: ilh. Aping Æ Ce wit dem Niederlaffungsorte Haun over und als
Kaufmann Carl Dehnhard zu Hannover. Dffene Handelegesellschaft seit 1. Juli 1896. ver, den 21. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. 4A.
Insterburg. 61805
In unser Gesellschaftsregister ift bei Nr. 92 ¶ Bo hmisches Brauhaus Akttiengesellschaft vormals J. H. Bernecker) eingetragen, daß durch Beschluß des Aufsichtsrarhes vom 24 d. M. an Stelle des verftorbenen Mitdirektors Otto Knorre der Kaufmann Eduard Bernecker in Lenkeninken zum Direktor gewählt ist.
Justerburg, den 28. Deiember 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Raramin, Peomrm. Bekanntmachung. 61806 In unser Firmenregister ist unter Nr. 245 ein⸗
, des Firmeninbabers:
Richard Priykek zu Kammin;
Srt der Niederlassung: Ktammin i. Bomm. ; Bezeichnung der Firma: Richard Przytek. Eingetragen zufolge . vom 25. Dezember
1897 am 23. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht Kammin (Bommern).
KReoblenx. Bekanntmachung. 618907 Jan das hiesige ,, (Gesell schafts.) Register heute unter Rr. 2657 die Handelsgesellschaft Meselweiß er Dampfringofen⸗Ziegelei, Pies 4Æ Lettow“ zu Moselweiß eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: 1) Josef Pies, Kaufmann, 25 Julius Lettaw, Kaufmann, beide zu Koblenz wohnend. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1897 be⸗
= nen. ü den 24. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Has debdurg. Handelsregifter. 61808 I In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1525, betreffend die Aktiengesellschaft „Zucker ⸗Liqui- datisns⸗K‚afse in Magdeburg“ eingetragen: Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 18. Sejember 1897, welcher sich in notarieller Aus fertigung Blatt 192 ff. des Beilagebandes 67 zum Gesellschafts register befindet, ist der Absatz 2 des S2 des Gesellschaftsvertrags, rücksichtlich der Anlegung und K 3 , , . . der Übrigen Gesellschaftsgelder abgeändert worden.
2 Der Kaufmann Bruno Bartsch hierselbst ist als der Inhaber der Firma „Bruno Bartsch“ — Handel mit Fahrräpern ꝛc. — hier unter Nr. 3074 des Firmenregisters eingetragen.
3) Der Kaufmann Otto Thusius hier ist als Prokurtst für die effene Handelsgejellschaft in Firma „J. A. Neu bauer“ unter Nr. 1424 des Prokuren- regifters mit dem Vermerk eingetragen, daß derselbe — 2 p. Ppa. in Gemeinschaft mit einem weiten Prokuristen zeichnet.
I Pie Kaufleute Leopold Leue und Eduard Kiter, beide hierselbst, sind als Prokuristen für die Artiengesellschaft „Magdeburger Bauk⸗Verein“ nuter Nr. 1425 des Prokurenregisters eingetragen. Gh Jeder von ihnen sst befugt, die Firma der Ge⸗ sellschaft in m n en mit einem Vorstands⸗ miigliede oder einem stellvertretenden Vorstands⸗ nitgllede zu zeichnen.
s) Der Kaufmann Fritz Beschke hierselbst ist als der Prokurist für die Firma „Thurm * Beschke“ hier unter Nr. 1426 des Prokurenregister eingetragen.
Wagdebrrrg, den 27. Deiember 1397.
KRoͤnigliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
Meiningen. Bekanntmachung. 61809 Zur Firma „Guftav Dittmar in Meiningen — Rr. 151 unseres Handelsregisters — ist unterm 4. Dejem ber d. J. eingetragen worden, daß Kauf⸗ mann Grnst Keller hier Prokurist der Firma ist, lt.
Anmeldung vom 2. Dezember 1897. Meiningen, den 21. Dezember 1897. jogl. Amtsgericht. Abth. J
v. Bibra.
Kaufmann
nalnaasen, Ela. Handelsregister [61884 des Kaif. Landgerichts Mülhausen. nater Nr. 149 Band 19 des Firmenregisters, be⸗ treffend die Firma Oscar alther in Mül⸗ aufen ist heute eingetragen worden, daß den Handelzangestellten Eugen Bohler und Armand Job de ju Mülhausen wohnend, Ginzelprokura er- eilt ist. ö g sbauser, den 28. Dezember 1897. Der Landgerichts · Ober · Sekretãr: Stahl.
nanater, Westr. Bekanntmachung. [61810 In unser Prokurenregister ist unter Nr. 288 heute eingetragen, daß der Kaufmann Alexander Carl zu Münster für seine zu Münster bestehende,
nnter Nr. 1222 unseres Firmenregistertz eingetragene,
August 233 Gchtermeyer zu Münfter zum Pro—
kuriften bestellt hat.
Münster i. W.. 28. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
NVeutomisehel. Bekanntmachung. (61811 Die Handelsgesellschaft Goldmann & Ce ist dur gegenfeilige Uebereinkunst aufgelöst. Der Kaufmann Farl Gduard Goldmann in Neutomischel setzt das Sandelsgeschäft unter unveränderter Firma Gold⸗ mann A Er fort. Dies ist in unserem Gesellschafts. regifter unter Nr. 5 vermerkt und die Firma in das e e fer unter Nr. 82 übertragen. Sitz der Firma ist Neutomischel. RNeutomischel, 4. Dezember 1887.
Königliches Amtegericht.
Prenzlan. , ,, 61812 Bel Nr. 26 unseres Prokurenregtfters, woselbst die Prokura des Kaufmanns Julius Lehmann zu Prenilau für die Firma 3 Herz zu Prenzlau eingetragen ist, ist jufolge Verfügung vom heutigen Tage Fol⸗ gendes in Sp. 8 vermerkt worden: Die Prokura ist erloschen. Prenzlau, den 23. Dejember 1897.
Königliches Amtsgericht.
KR ostsck. 61820] Zufolge Verfügung vom 2. d. M. ist heute in das hiesige Handels register sub Nr. 1135 eingetragen: Kol. 3: Meyer Æ Köhler, Kol. 4: Rostock, Kol. 5: die Gefellschafter sind der Kaufmann Hein rich Meyer zu Rostock und der frühere Gutsbesitzer Willy Köhler zu Roftock Kol. 6: die Gesellschaft, welche am 1. Deiember 1897 begonnen bat, ist eine offene. Rostock, am 283. Dejember 1897.
Großherzogl. Amtsgericht. Abth. III.
Rudolstadt. (61813 Oeffentliche Bekauntmachung.
Im biesigen Handelsregifter ist auf Fol. 110 zur nma Robert Mohnhaupt und Sohn hier aut Beschlusses vom 22. Dezember 1897 eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.
Rudolstadt, den 22. Dezember 1897. Fürstl. Amtsgericht. Wolffartb.
Rummelsburg, Pomm. 61814 Bekanntmachung. In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Fitma Quickmann u. Gen. mit dem Sitze zu Rummelsburg i. Pomm., ver- merkt worden, daß die Gesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst ist. ztummelsburg i. P., den 22. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Saarlouis. Bekanntmachung. 61815 Die unter Nr. 21 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Handelsgesellschaft in Firma M. Cahen zu Saarlouis mit einer Zweigniederlassung in 9. . ist infolge gegenseitiger Uebereinkunft aufgelõöst. Zu Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter, die Kaufleute Julius und Otto Cahen in Saarlouis und Eugen Cahen in St. Johann beftellt worden, 3 jeder mit dem Rechte, die Firma i. Liqu. zu ver⸗ treten.
Saarlouis, den 24. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. 3.
Schwelm. Handelsregister (61817 des göniglichen Amtsgerichts zu Schwelm.
Unter Nr. 293 des Gesellschaftsregssters — Firma Jellinghaus Æ Ce zu Gevelsberg — ist Fol⸗ gendes vermerkt worden:
Der Gesellschafter Nebeling ist ausgetreten; an seine Stelle ist in die Gesellschaft eingetreten der Kaufmann Carl Andreae zu Gevelsberg; eingetragen zufolge Verfügung vom I65. Dejember am 16. De⸗ zember 1897.
Schwelm. Sandelsregister (61816 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.
Der Fabrikant Carl Albers zu Vogelsang hat für seine zu Vogelsang bei Gepelsberg bestehende, unter der Nr. 462 des Firmenregisters mit der Firma Carl Albers eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Rudolf Schüren zu Vogelsang als Pro⸗ kuristen bestellt, was am 21. Dezember 1897 unter Rr. 234 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Solingem. (61818
In unser Handelsregister ist Folgendes eingetragen worden:
J. Bei Nr. 124 des Firmenregisters — Firma Cuno Haarhaus zu Solingen mit Zweignieder⸗ slassung ju Ohligs —: Die Firma ist erloschen.
1J. Bei Nr. N6 und 307 des Prokurenregisters: Die seitens der Firma Cuno Haarhaus ju So lingen mit Zweigniederlassung ju Ohligs den Kaufleuten Gustav Haarhaus und Wilhelm Hüser ju Solingen ertheilten Einzel Prokuren sind erloschen.
Soliugen, den 20. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. 3.
Spremberg. 1 I61819 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die in unserm Firmenregister unter Nr. 377 eingetragene ö „H. Welimann“ zu Spremberg geloͤscht worden. Spremberg, Lausitz, den 27. Deiember 1897. Königliches Amtsgericht.
Stadtilm. (61323 Oeffentliche Bekanntmachung.
Die Fol. 85 biesigen Handelsregisters eingetragene Firma Thüringer Bleiweißfabrit Max Bucholz Æ Ce in Oberilm ist gelöscht worden.
Stadtilm, den 23. Dezember 1897.
Fürstl. Schw. Amtsgericht. Speerschneider. ;
Stargard, Meckl. (61821 Im hiesigen Handelsregister ist die Fol. 27 Nr. 27 Kol. 3 daselbft eingekragene Firma „Richard Müller“ antragsmäßig heute gelöscht worden. Stargard, den 28. Dezember 1897. Großherzogliches Amtsgericht.
Striegan. Bekanntmachung. 61823] In unser Firmenregister ist unter der laufenden Nummer 307 die Firma Görlitzer Waarenhaus Inh. Wanda Winkler in Striegau, und als deren Inhaberin Frau Wanda Winkler in Striegau heute eingetragen worden. Striegau, den 22. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Striegsau. Bekanntmachung. 61822 In unser Prokurenregister ist bei Nr. 38 das Er⸗ löschen der dem Buchhalter Karl Moldenhauer in Striegau von der unter Nr. 145 des Firmenregisters eingetragenen Firma C. F. Lehmann in Striegau ertheilten Prokura, ferner unter Nr. 44 die dem Buchhalter Reinhold Most in Striegau für die vor⸗ ssehend bezeichnete Firma C. F. Lehmann vom J. Fanuar 1858 ab ertheilte Prokura, beute ein⸗ getragen worden. Striegau, den 23. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Tiegenhor. Bekanntmachung. 61824 Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Nobember 1897 sind die bisherigen Geschäfts. führer der hierorts domizilierten, unter Nr. 31 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Tiegenhöfer Zuckerfabrik von J. Damm E Comp., Ge⸗ sellschaft mit beschrankter Haftung, naͤmlich: ) der Kaufmann Jacob Hamm in Tiegenhof, 2) der Gutsbesitzer Robert Vollerthun in Fürstenau, 3) der Fabrikdirektor Dr. Georg Ende in Tiegenbof wiedergewãblt. Dies ist im Gesellschaftsregister vermerkt. Tiegenhof den 24. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Waldshut. Handelsregister. 618251 Nr. 24 991. Unter O.. 3. 101 des Gesellschafts⸗ registers wurde eingetragen: Offene Handelsgesellschaft Seegmüller * Cie in Straßburg i. E. mit Zweigniederlassung in Waldshut.
. sind die Kaufleute Eugen Marais zu Straßburg i. G. und Georg Ehrhardt zu Stadt
Kehl.
Als Prokurist wurde der Kaufmann Otto Wick zu Singen bestellt.
Die Zweigniederlafsung wurde am 15. November 1897 gegründet.
Waldshut, den 23. Dezember 1897.
Gr. Bad. Amtsgericht. Köhler.
Warburg. (61826
Zur Ergänzung unserer Bekanntmachung vom 20. Oktober d. J. unter Nr. 45641 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers und Königl. Preuß. Staats ⸗An⸗ jeigers vom 25. Oktober 1897 wird bekannt gemacht:
Bei der in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 47 eingetragenen Firma „A. H. Gabriel Co * und unter Nr. h eingetragenen Firma „West. fälische Cognac ⸗ und Steinhäger⸗ Brennerei ⸗ ift bei jeder einzelnen Firma heute folgende Ein⸗ tragung bewirkt: Durch den Austritt des Gesell⸗ schaftersß Aloys Kahle ist die Gesellschaft erloschen. Das Geschäft wird unter der bieherigen Firma von dem Kaufmann August Gabriel zu Warburg allein weitergeführt. Die bisherigen ö. sind unter Nr. 2652 und bezw. Nr. 203 im Firmenregister neu eingetragen worden.
Warburg, den 23. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Warburg. 61827
In das Register über eheliche Gütergemeinschafts⸗ verhältnisse der Firmen ist unter Nr. 12 zufolge Verfügung vom 253. Dezember 1897 am 253. De⸗ zember 1897 folgende Eintragung bewirkt:
Der Kaufmann August Gabriel zu Warburg hat für seine Ehe mit der Wittwe Kaufmann Ehristian Bering, Katharina, geb. Stein, zu Warburg durch Vertrag vom 17. Dezember 1897 jede Art der Gütergemeinschaft ausgeschlossen.
Warburg, den 23. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
KÆlberteld. Bekauntmachung. 61452
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 26 unter der Firma „Beamten⸗Consum⸗ Verein eingetragene Geuossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Elber⸗ feid eingetragenen Genossenschaft Folgendes einge⸗ tragen worden:
An Stelle des Ernst Gieseking hier ist Wilhelm Fandrey hier als Vorftande mitglied — Rendant — gewählt worden.“
Elberfeld, den 22. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10 (.
Konkurse. 61763
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Valois in Berlin, Wusterhausenerstraße 10 und Brestestraße 6, Firma: Valois * Ernecke, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das ö eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz in Berlin, Burgstr. Ib. Erste Glaͤubigerversammlung am 19. Januar E898, Vormittags EAI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. März 1858. Frist jur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. März 1898. Prüfungstermin am 14. April E898, Vormittags EI Uhr, im Gerichts« gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part, Saal 2.
Berlin, den 28. Dejember 1897.
Werner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
617661 , Ueber das Vermögen der Kommanditgesellschaft in Firma: „Versandhaus Mercur, Kommandit ˖ ge euschasi G. Schubert . Go.“ in Berlin, Beuthstraße 17, ist heute, Nachmittags 123 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin dag Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf ⸗ scher in Berlin, Alte Jacobstraße 172.
Scharenberg.
Firma A. C. Krüper den Kaufmann Clemeng
mann 9 Erste Gläubigerversammlung am 19. Januar
1898, Bormittags 114 Uhr. Offener Lrrest mit Anzeigepflicht bis 20. März 1898. Frist zur Anmeldung der KonkursforderungLen bis 26. März 1898. Prüfungstermin am 4. April 1898, Vormittags 111 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13. Hof, Flügel B. part., Saal 27. Berlin, den 28. Dezember 1897. Werner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts L. Abtheilung 84.
61764] Allgemeines Veräußerungsverbot. Nachdem die Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen des Kaufmanns Paul Fischer in Berlin, Lichterfelderstraße 4 wohnhaft (Geschäftslokal Blumenstraße 74), Besitzers des in Jersitz bei Posen belegenen Grundstücks Der Reichsgarten“, beantragt worden ist, wird zur Sicherung der Vermögens masse des Genannten jede Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung von Bestandtheilen der Masse hiermit untersagt. Berlin, den 28. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 83.
61766 Ueber das Vermögen der Handelsfrau Char⸗ lotte Caroline Amanda Osche, geb. Ernecke, Inhaberin einer Eisenwaarenhaudiung in Firma „C. A. Osche“ zu Kolonie Grunewald, Hobrecht⸗ straße 1, ist beute, Nachmittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursberfahren eröffnet. Konkursverwalter ift der Kauf⸗ mann W. Goedel jun. zu Charlottenburg, Kurfürsten⸗ straße 108 a. Frist zur Anmeldung der Konkurtzforde⸗ rungen bis zum 8. Februar 1898. Erste Gläubiger⸗ n, ,, am 28. Januar 1898, Vor- mittags 16 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 26. Februar 1898, Vormittags EO Uhr-, im Zivilgerichts gebäude, . nahe dem Bahnhof Charlottenburg, II Treppen, Zimmer 44. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. Januar 1898. Charlottenburg, den 28. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
(61743
Ueber das Vermögen der offenen Handels gesellschaft in Firma S. W. Paul * Sohn in Seifhennersdorf wird heute, am 22. Dejember 1897, NachmittagJz 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Klose hier. Anmeldefrist bis zum 20. Januar 1898. Wahl. termin am 12. Januar 1898, Vormittags II uhr. Prüfungstermin am 341. Januar 1898, Vormittags JAA Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht zu Großschönau. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Puell.
(61756 Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Kaufbeuren hat heute, den 28. Dezember 1897. Vormittags 95 Uhr, über das Vermögen des Kaufmannes Moritz Leisting in Kaufbeuren, in Firma M. Leisting, Inhabers eines Herrenkleidergeschäftes in Kaufbeuren, das Konkursverfahren eröffnet. Als Konkurs⸗ perwalter ist Rechtgzanwalt Dr. Zimmermann in Kaufbeuren ernannt und zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie eines Gläubigerausschusses und über die in S5 120 und 125 der K. O. bezeichneten Fragen Termin auf Dienstag. den 25. Januar 18958, Vormittags 19 Uhr- im diesgerichtlichen Sitzungssaale anberaumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigepflicht bis längstens Samstag, den 22. Januar 1898. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endet. am Donnerstag, den 20. Januar 1898. Der Prüfunge⸗ termin findet am Dienstag, den 8. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr, im diesgericht⸗ lichen Sitzungssaale statt.
Kaufbeuren, den 28. Dejember 18097.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
(L. S.) (AUnterschrift), K. Sekretär.
61749 Konkurseröffnung.
Nr. 16834. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Josef Auguft Marzluff in Stadt⸗Kehl wird heute, am 27. Dejember 1897, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemein⸗ schuldner seine Zahlungen eingestellt hat. Der Rechts= agent Herr Karl Maier in Stadt Kehl wird jum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist: bis zum 25. Januar 1898, erste Gläubigerversammlung: Freitag, den 14. Januar E898, Vormittags F Uhr, Prüfungstermin: Freitag, den 4. Je⸗ bruar 1898, Vormittags § Uhr, offener Arrest und Anzeigefrist: bis zum 14. Januar 1898.
Kehl, den 27. Dezember 18937.
Großherzogliches Amtsgericht. (gej. Leonhard. Dies veröffentlicht der Gerichtsschreiber: Kopf.
60888 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Kaufmannsfrau Felicha Brychezyuska, geborenen Sieder- mann, in Firma ES. Brychezynski in Kempen i. P., wird heute, am 21. Dezember 1897, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kann in Kempen 1. P. ist zum Konkurg= verwalter ernannt. Anmeldefrist bis 22. Januar 1898. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. Fe⸗ bruar 1898. Erste n ,,,. und all⸗ gemeiner Prüfungstermin den 31. Januar 1898. Vormittags 9 Uhr. ö
stempen i. P.. 83 m 1897.
riesche,
Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.
(617711 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schmieds und Eisen.« händlers Joh. Wilh. Briel zu Mülheim · Ruhr sst beute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Hr. Becker hier ist zum Konkurt verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1898. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am T7. Februar 1898. Vor- mittags 10 Uhr. d . bis 25. Januar 1898.
Mülheim. Ruhr, 28. Dejember 1897.
Schmidt, Gerichte. Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
. gonturoverfahren. Ueber das — * des Kaufmanns SG. Kur hals zu Pudewmi
st heute, am 28. Dezember 1897. Vormittags 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Szafranttt zu Pudewitz ist zum