1897 / 308 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Dec 1897 18:00:01 GMT) scan diff

JZahr 1897 ist für Deulschland in wirthschaftlicher Beziehung ein günstiges sen. Die lebhafte Thätigkeit, welche die Vorjabre ausgezeichnet 6. dauerte in fast allen Geschäfts⸗ und Fabrikationszweigen an und war in manchen noch gesteigert. Einen Maßstab dafür liefern die Mehreinnahmen der Eisenbahnen, deren Vermehrung der Betriebs materialien sich der Verkehrezunabme gegenüber als unjureichend erwiesen hat. Die Landwirthschaft hat die Er⸗ trägnisse ihrer im allgemeinen guten Ernte zu Preisen verwerthen können, welche infolge der ungünstigen Ernten Frank⸗ reichs, Oesterreich Ungarns, Rumäniens und zum tkeil auch Rußlands eine unerwartete Höhe erreicht haben. Die hamburgische Industrie bat an der erfreulichen Entwickelung der gewerblichen Thätigkeit im Inland theilgenommen und nimmt stetig an Umfang und Bedeutung zu. Hamburgs Handel hat dagegen unter manchen Momenten, die das Überseeische Geschäft ungünstig beeinflußten, zu leiden gebabt. Kaffee, unser bei weitem wichtigster Artikel, von dem jährlich für ungefähr 100 Millionen Mark, und zwar überwiegend für den hiesigen Eigen⸗ handel, zugeführt wird, ist unter der Wucht mehrerer aufeinander⸗ folgender außergewöhnlich reicher Ernten, nachdem er schon im vorigen Jahre eine Werthverminderung von eiwa 30 oOo erfahren hatte, in diesem Jahre weiter um fast 45 oo im Preise gewichen. Dieser Rückgang hat nicht nur direkt der Hamburger Kaufmannschaft empfindliche Verluste ver⸗ ursacht, er schädigte Hamburg auch indirekt durch die Verminderung des Wohlstandes der Produktionsländer, in denen der Schwerpunkt des überseeischen Geschäfts Hamburgs liegt und in denen große ham⸗ burgische Kapitalien angelegt sind. Außerdem trugen in fast allen diesen Ländern schlechte Verwaltung und innere Unruhen dazu bei, die Verhältnisse unbefriedigend zu gestalten, die Aufnahmefähigkeit zu schwächen und die Einbringung, der Forderungen zu erschweren. Einen Lichtblick gewährt Mexico, das unter seiner kräftigen . einen erfreulichen Aufschwung nimmt. Der Preis fall des Silbers, das früber fast den einzigen Reichthum des Landes bildete, bat dazu beigetragen, daß dutch An⸗ legung von Kaffee⸗r, Taback.! und anderen Plantagen, unter erheblicher Betheiligung Deutscher, auch den sonstigen reichen Schätzen des Landes erhöhte Aufmerksamkeit zugewendet wird. Die Entwickelung in den deutschen Schutzgebieten schreitet ftetig fort. In Kamerun war eine Plantagen ⸗Gesellschaft zum ersten Male in der Lage, eine Dividende zu vertheilen, und das wachsende Zutrauen zu der Ertrags fähigkeit derartiger Unternehmungen zeigt sich in der er folgten Gründung mehrerer neuer Plantagen Gesellschaften. Nach Sudwest⸗Afrika griff die im Kaplande und Trans vaal herrschende Rinderpest über, richtete hier aber nicht so emrfindliche Ver⸗ heerungen unter dem Viehstande an, wie in jenen Ländern. Durch den von der Reichsregierung in Angriff genommenen Bau einer Gisenbahn nach Windhoek ist ein wesentlicher Schritt zur Erschließung und Verwerthung des Landes gethan. Auch in Ost⸗Afrika kenso⸗ lidieren sich die Verhältnifse mehr und mehr; doch krankt die Ent⸗ wickelung an den Schwierigkeiten, die sich, wie der Förderung mancher anderen Verkehrsmittel, so auch namentlich dem Ausbau der Eisen⸗« bahnen entgegenstellen.

Stettin, 30. Dezember. (W. T. B.) Spiritus loko 36, 80 90 bez.

Breslau, 30. Dezember. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Schles. 3 oso L. Pfdbr. Litt. A. 100, 15, Breslauer Diskontobank 122,10,

reslauer Wechslerbank 198,25, Schlesischer Bankverein 1389,80, Breslauer Spritfabrik 14475, Donnersmarck 165, 00, Kattowitzer 176,50, Oberschles. Eis. 198, 90, Caro Hegenscheidt Akt. 134 50, Oberschles. Koks 179,0, Oberschl. P. 3. 16000, Opp. Zemeñ 170,75, Giesel Zem. 160 00, 2. Ind. Kramsta 147, 060, Schles. Jement 22425, Schles. Zinkb. A. 218,25. Laurabütte 183.25, Bresl. Selfabr. 10050, Koks. Obligat. 102,30, Riederschles. elektr. und Kleinbahn⸗ gesellschaft 123,75.

Produktenmarkt. Spiritus vr. 100 1 100 exkl. 50 4 Verbrauchsabgaben pr. Dezember 5h, 40 Gd., do. 70 Verbrauchs. abgaben pr. Dezember 36, 90 Gd.

Magdeburg, 30. Dezember. (W. T. B.) Zuckerbericht. Tornzucker exkl. 88 Me Rendement 10 30 10,45. Nachprodukte exkl. 75 6 / Rendement 7 40—- 8.3595. Stetig. Brotraffinade L 23.56. Brotraffinade II 23,29. Gem. Raffinade mit Faß 23,50 23,75. Sem. Melis 1“ mit Faß 23, (0. Rubig. Robzucker J. Pro— durt Transito f. 4. B. Hamburg pr. Dezember 855 Gd., 9,55 Br., pr. Januar 69 Gd, 624 Br., pr. Februar 9,77 Gd, 970 Br., pr. März 9,723 Gd., 877 Br., Tr. April 9,890 Gd, g 85 Br. Rahig.

Frankfurt a. M., 30. Dezember. (W. T. B. Schluß ⸗Kurse. Lond. Wechs. 20.337. Pariser do. 86,75, Wiener do. 169.57, 2 */ Reichs A. S7 00, Unif. Egypter —, Italiener 84. 00, 3 o,1R port. Anleihe 21,50, 5 dM amort. Rum. C0 85. 4 0 russische Konf. 103.50, 4069 Russ. 1894 67, 29,6, 4 0 Spanier 61.00, Darm städter 157,8, Deutsche Genossenschafts. Bank 11800, Diskento⸗ Tommandit 200,50. Dresdner Bank 163 09, Mitteld. Kredit. 116 980, Nationalb. f. D. 152,80. Oesterr. Kreditalt. 297, Oest. Ung. Bani 53,00, Reichsbank 163,50, Allgem. Eleftrizitat 277,89, Schucktert 29,70, Bochum. Sußst. 2014 66, Dortm. Union Harpener Bergw. 195.70, Hibernia 208 56, gaurabütte 183 00, Westeregeln 20620, Höchster Farbwerle 468 70, Privatdiskont 43.

Effetten⸗ Sozietät. (Schluß.) Oesterreichlscke Kredit ⸗Aktien DYE, Franzosen 284, Lombarden 683, Gottbardb. 150, 90, Deutsche Bant 210 60, Diskonto⸗Komm. 201, 20, Dresdner Bank 161 10, Berl.

andelsges. 176.70, Bochumer Gußst. 206. 25, Gelsenkirchen 191 80 Varpener 195,59, Hibernia —, Laurahütte Ital. Mittel meerb. =— Schweiz. Zentralb. 141 20, do. Nordofstbahn 166370, de. Union 76380, Ital. Méridionauxr —, Schweij. Simvlonk. 23 600 Mexikaner 95, 30, Italiener 94,05, Nationalbank 153,00,

ios —.

Köln, 30. Dezember. (W. T. B.) Rüböl loke 60 00.

Dres den, 30. Dezember. (W. T. B.) 300 Sächs. Rente 96.50, 34 7ο do. Staatsanl. 101,00, Dresd. Stadtanl. v. 93 101,00, Allg. deutsche Kreditbl. ——, Dre d. Kreditanst. 142 80, Dresdner Ban —— Dresdner Bankverein 126 00, Leipziger Bank ——, Sächf. Bank 13100, Deutsche Straßenb. 175166, Dresd. Straßenbahn De, Sächs: Böhm. Dampfschiffabrts. Ges. 256, 00, Dresdner Bau. aeseüisch. AI Ho.

Leipzis, 30. Dejember. (B. T. B.) Schluß - Kurse. 3 Sächsische Rente 86 46, 31 eg do. Anleihe 10 80, Zeitzer Paraffin. und Solaröl Fabrik 118,40, Mansfelder Kuxe 9871, Teidziger Kredit. gustalt˖ Aktien 217, 30, Kredit und Sparbank ju Leipzig 12176. Leiy er Bankaktien 193490, Leipziger Hypothekenbank 154.00, Sächsische Bankaktien 131,65, Sächsische Boden, Kreditanftalt 1258 75,

ziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 175 00, Leipziger Fammgarn⸗ 6 165,00, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 187 00,

enburger Altienbrauerei 245, 090. Zuckerraffinerie Halle/ Aktien 118.25. Grohe Leipziger Straßen babn 244 75, Leipziger Eleftrische Straßen behn 185,00, Thüringische Gaggesellschaftg. Aktien 220 00, Deutsche Spitzen. fabrik 234 75, Leipziger Elektrizitãtewerke 130356.

1. . r

2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditãts⸗ 2c. Versicherung. 4. Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Berloofung ꝛc. von Werthpapieren.

Kammjug⸗Terminhandel. La Plata. Grundmuster B. pr. Dezember A, vr. Januar 3, 15 AÆ, pr. Februar 3,127 A, pr. März 3, 10 A, pr. April 3.10 AÆ, vr. Mai 3,19 A, vr. Juni 3, 10 Æ, pr. Juli 3, 10 MÆ, pr. August 3, 10 , vr. September 310 Æ, vr. Oktober 3, 10 1, pr. November 3 10. Umsatz: 15 000. Tendenz: Ruhig.

Bremen, 30. Dezember. (B. T. B) Börsen⸗Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer oltum-⸗ Börse.) Loko 495 Br. Schmalz. Sehr fest. Wilcor 26 , Armour shield 26 , Cudahy 274 , Choice Grocery 271 , White label 27 3. Speck. Sehr fest. Sbort clear middl. loko 27 3. Reis stetig. Kaffee unverändert. Baumwolle. Stetig Upland middl. loko 30 5.

Kurse des Effe kten⸗Makler⸗Vereins. 50/0 Norddeutsche Wollkãmmerei und Kammgarnspinnerei Aktien 162 Br., 5 o/ Nordd. Llovd · Aktien 1111 bej.. Bremer Wollkãmmerei 285 Gd.

Ham burg. 30. Dezember. (B. T. B.) Schluf Kurse. Hamb. Kommerz. 145 35. Braf. Bk. f. D. 160, 00, Lübeck Büchen 169 26, A.⸗C. Guane⸗W. 70,50, Privatdisk. 33, Hamb. Packeif. 113, 00, Nordd. Lloyd 111,375, Truft Dynam. 165, 90, 3 59 Hamb. Staatsanl. 95, 30, 3 oo do. Staatsr. 106.00, Vereinsb. 158 50, mburger Wechsler bank 130,75. Gold in Barren pr. Kilogr. 88 Br. 27834 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 78.00 Br., 77,50 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monate 20,23 Br., 20,19 Sd., 20,22 bez., London kurz 20,39 Br., 20 35 Gd., 20,37 beim, London Sicht 20, 40 Br., 20,365 Gd., 20,39 bez., Amsterdam 3 Monate 167,50 Br., 167, 10 Gd, 167,45 bez., Oest. u. Ungar. Bkpl. 3 Monate 167 585 Br., 167,35 Gd., 167, 80 bez, Paris Sicht 80.90 Br., S0, 60 Gd., 80809 bei,, St. Petersburg 3 Mongte 213 30 Br., 212 80 Gd., 213,10 bez., New⸗Jork Sict 4203 Br., 418 Gd., 4,20 bei., do. 60 Tage Sicht 41741 Br., 4 146 GSd., 4163 bez.

Getreidemarkt. Weiien loko schwächer, holsteinischer lolo 180-188. Roggen schwächer, mecklenburger loko 140 = 152, rusfischer loko ruhig, 16. Mais 9g8. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl ruhig, loko 57 Br. Spiritus (unveriollt) etwas matfer, ver Dezbr. Jan. 225 Br., pr. Jan. Februar 223 Br., pr. Februar ⸗März 224 Br., pr. Märjz⸗April 22 Br. Kaffee bebaurtet. 54 2500 Sac. Petroleum unverändert. Stand. white lolo 475 Sr.

a ff ee. (Nachmittagsbericht) Good average Santos pr. Deijember per März 334, vr. Mai 333, pr. Seytbr. 34 Zuckermarkt. (Schlußbericht; Rüben Rohzucker J. Produkt Basis s8 Co Rendement neue Üsance frei an Bord Hamburg per Dezember 867, vr. Januar 8 60. pr. Februar 967, pr. März 9, 723, pr. Mai 9, Sp, pr. Juli 9, 978. Ruhig.

Wien, 30. Dezember. (W. T. S.) Schluß ⸗Kurse. Defterr. 41/8 0/ο Papierrente 102,00, Oesterr. Silberrente 102 00, ODefsterr. GSoldrente 121,40, Oesterr. Kronenrente 101,80, Ungar. Goldrente 121,50, do. Kron.-A. 99, 3, Oesterr. 60 er Loose 143 00, Länderbank 215,50, Oesterr. Kredit 351, 10, Unionbank 280 50, Ungar. Kreditb. 380,50, Wiener Bankverein 255,00, Böhmische Nordbabn 257 00, Buschtiehrader 570,50, Elbetbalbabhn 259, 00, Ferd. Nordb. 3430, Desterr. Staatsbahn 335, 0, Lemb. Czern. 292,50, Lombarden 76 50, Nordwestbahn 246 60, Pardubitzer 2789, 9, Alp. Montan 130 80, Amsterdam 99, 45, Deutsche Plätze 58, SL 4, Londoner Wechsel 1290,85, . Wechsel 47 60, Napoleons 9,535, Marknoten 58,87, Ruf.

anknoten 27g, Brürer V3 S6, Tramway 4653 00.

Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 1191 Sd., 11,83 Br., pr. Maäi-Juni Gd., Br. Roggen pr. Frühjabr 8 87 Gd., 5,89 Br., pr. Mai Juni Gd., Br. ais vr. Mai⸗Juni d- 64 Gd, 5, ß Br. Hafer vr. Frübjahr 6,69 Gd., 6,70 Br.

31. Dezember, Vormittags 16 Uhr 50 Minuten. (BW. T. B.) Fest. Ung. Kredit⸗Aktien 381,00, Dest. FKredit⸗Aktien 352 25, Franzosen 336.25, Lombarden 77.00, Elbetbalbahn 259,25, Defter⸗ Teichische Papierrente 102.960, 4 0, ungarische Goldrente 121,40, Desterreichische Kronen Anleibe —, Ungarische Kronen Anl. Ig , 60, Marknoten 58,83, Bankverein 255, 00, Länderbandt A6, 50, Susch⸗ tiehrader Litt. B.- Att. 571. c0. Türk. Loose 58, 8, Brürer —, Wiener Tramway 460, Alpine Montan 131,50.

Bu dapest, 30. Dejember. (W. T. B. Produ ktenmarkt. Weijen loko unverändert, vr. Früblahr 1204 Sd., 12,95 Br., pr. September 927 Gd., 829 Br. Roggen pr. Frübta hr 8,7 Gd. , 875 Br. fer pr. Frübjahr 6,33 Sd, 640 Br. Mais pr. Mai⸗ Juni 5.389 Gd., 5, 40 Br. Kohlraps loko Gd., Br.

London 30. Dezember. (W. T. B.) Schluß. Kurfe) Engl. 21510 Lons. 1121 s, Preuß. Zzo / / Kens. Ital. 5 go Rente 984, 45 38er Russ. 2. S. 1044, Korvert. Türk. 213. 40,9 Spanier 613, 310 Egvpter 1024, 400 unif. do. 1064. 4 υάί& Trib. Anl. 108, 66, konz. Mex. 87, Neue 83er Mex. 83, Ottomanbank 124, De Beerg neue 281, Rio Tinto neue 25, 3 0/0 Rupees 625, 6eso fund. Arg. A. g0z, Zö/e Arg. Goldanl. 944, 4450 äuß. Arg. S4, 3 30 Reichs-AnJ. 86. Brasil. Jer Anl. ot, Platzdiskont 3, Silber 263, So 9 Chinesen .. Wechselnetierungen: Deutsche Plätze 20, 83, Wien 12 16, Paris 25,414, St. Petersburg 251 1.

Bankausweig. Totalreserve 18 308 009 Abn. 130 000 Bz. Sterl., Notenumlauf 27 347 009 Abn. 200 000 Pfd. Sterl, Baar⸗ vorrath 30 453 0090 Abn. 330 000 fd. Sterl., Portefeuille 34 542 00 Zun. 3 270 O0 Pfd. Sterl., Guthaben d. Pripaten 40 244 65 Jun. 3083 dos Pfr. Seri. 0. des Staats 8 463 Os un. 1 0s, * Sterl.. Notenreserve 17 809 00 Abn. 106 00 Pid. Sterl.

eglerungssicherheit 13 024 000 Pr. Sterl. unverändert. Yrozent⸗ ber 6 der Reserve zu den Pafsiwen 40 gegen 43 in der Bor. ocke. Clearinghouse⸗Amsatz 165 Millionen, gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres weniger 27 Millionen. *

S6 Javazucker 113 rubig. ben⸗-Robzucker loko So rubig. Chile Kupfer 483 13, pr. 3 Monat 481i 13.

Liverpool, 30. Dejenber. (W. E. B.) Baum wolle. Umsatz 14 000 B., daven für Spekulation und Errort 2060 B. Stetig, Amerikaner 13 höher. Mirdl. ameritan. Lieferungen: Sten. Dezember. Januar 31 . Werth, Januar, Februar zu,. Kãnuferpreis, Februar März 3 ste zin es do, Mär Arril 313 e, do., Irril Mai Ii e do,, Mgi⸗Juni Zis / C= zus /e Verkäufer preis, Juni⸗usi is, = Ii ses do., Juli⸗August 3is e 3n /e do., August September 3u s. 3124 do,, Ser tember ⸗Oftober 318 /e. d. Käuferpreis. SDffizie lle Notierungen. American good ordin. 216 15 do. low , Z3isnz, do. middling 3H, do. good middling 31, do. middling fair 33, Pernam fair ne, do. goed fair 3, Geara fair 33, ds. good fart 333, Egyptian brown Fair 315 / 1s, do. good fair 4 is, do. good Mis, Peru rough god fair 63 is, do. geod Et, do. fine 6, do. meder. rough fair 43, do. good faĩr äs, do. good Su /n, do. smooth fair rig, do. good fam 35sn, M. S, Broach gonod 25, do. fine ft, Bhewnuggar geod , do. full good 2* / a, do. fine zi is, Domra good 28 a, do. fully gosd e e,, do. Fne 36, Scinde fully good zis it, do. sine 3, Bengal fully good As / is, do. fine 3.

Bradford, 30 Delember. (B. T. S) In Wolle mehr Geschäft, Tendenz fester, Preise unrerändert. Garne unverändert,

Cable Transfers 4. 855, Wechsel auf

für den Export gedrückt; die Angebote sind iu niedrig. Stoffe unverãndert. ;

Glasgew, 30. Dezember. (B. T. B) Roh eisen. numbers warrants 45 sb. 48 d. Rubig. (Schluß) Mired namberg warrants 45 sp. 5 d. Warrants Middlesborough III 40 sh 3 d.

Paris, 30. Dejember. (W. T. B.) Von der Börse wird berichtet: Günstige Berichte vom englischen Geldmarkte, starker Gold⸗ eingang und Steigerung in Konsols wirkten befeftigend. Die Kurse zogen auf allen Gebieten an, da nach den Abgaben der letzten Tage wieder Rückkäufe flattfanden. Ottomanbank steigend, Tabacaktien matt, Minenaktien weiter fest.

Bankauswe is. Baarvorrath in Gold 1952 875 09000 Abn. 11 343 000 Fr., do. in Silber 1 205 759 000 Abn. 5 73 000 Fr. Porte feuille der Hauptbank u. d. Filialen 959 846 0909 Zun. 164 594 000 Fr., Notenumlauf 3 899 C52 099 Zun. 118 907 C0 Fr., laufd. Rechnung d. Yrlv. 517 284 000 Zun. 19150 00 Fr., Guthaben d. Staaisschatzeg II6 015 G00 Zun. 42 052 000 Fr., Gesammt . Vorschüsse 3798 994 000 Zun. 9738 900 Fr., Zins. u. Diskont Erträgn. 530 900 neue Rechnung. Verhältniß des Notenumlaufs jum Baarvorratb 82,71.

(Schluß · FRurse.) 30 / 9 Französische Rente 103,05, Ho / g Italienische Rente 986 07, 300 Portugiefijche Rente 20, 90, Portugiesische Taback= Dbl. ——, 310M Rufs. A. 101305, 30/0 Russen 86 94.10, oo pan. äußere Anl 614, Konv. Türken 21,92, Türken Loofse 110 06, Defterreichische Staatsbahn 726, 00, Banque de rance 3575, B. de Paris 887, 0900, B. Ottomane 563 90, Grsd. Lyonn. 789 00, Debeers 733 00, Lagl. Estat. 1965.0), Rio⸗Tinto⸗ A. neue 639 00. Robinson. A. 212.90. Suezkanal. A. 3312, Privatdiskont Wchs. Amst. k. 206. 75, Wchs. a. disch. PI. 1223 18 Wchs. a. Italien 4, Wchs. London ?. 265 21. CGhequ. a. London 25,23, do. Madrid k. 370, 46, do. Wien k. 207, S7, Huanchaca 35,00.

Setreidemarkt. (Schluß.) Weizen behauptet, pr. Dejbr. 29.25, pr. Januar 29,30, vr. Januar April 29 05, pr. März Jun 28 65. Roggen ruhig, vr. Dezember 18.25, pr. März⸗Juni 1875. Mehl behauptet, pr. Dezember 60 95, pr. Januar 61,15, pr. Januar⸗Aprll 6l, 253, pr. März Juni 60,60. Rüböl ruhig, pr. Dejember 561, pr. Januar 56t, pr. Januar-⸗April 56t, pr. Mai⸗Auguft 56. Spiritus fest, pr. Dejember 425, pr. Januar 424, pr. Januar—⸗ April 421, pr. Mai⸗Auguft 421.

Rohzucker. (Schluß) Rubig. S8o /g loko 29 à 30. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3, vro 100 Kg, pr. Dei. 323. vr. Januar 3231, pr. Mär Juni 333, pr. Mai⸗August 333.

St. Petersburg, 30. Dejember. (W. T. B.) Wechsel auf London 83 60. do. Amsterdam do. Berlin 45,77, Chöqu. a. Berlin 46 273. Wechsel a. Paris 37,20, 4 90 Staatsrente von 1894 100, 4 00 Gold ⸗Anl. von 1894 6. Ser. 155, 3 o Gold-Anl. von 1891 1498, 40/0 kons. Eisenb. Obl. von 1880 43 Bodenkr.Pfandbr. 1573, St. Peters b. Diskontobank 666, do. intern. Bank J. Em. 586, Russ. Bank für auswärt. Handel 406, Warsch. Kommerzbank 482.

Mailand, 30. Dezember. (W. T. B.) Italien. Ho /) Rente 100475. Mittelmeerbahn 26 00. Möridionaur 728 00, Wechsel auf Paris 1043874, Wechsel auf Berlin 129 80, Banca d'Italia 832.

Bern, 50. Dezember. (W. T. B.) Der von der Direktion der Jura⸗Simplon-Eisenbahn und den Vertretern des Kon= sortiums der Kantonalbanken unterzeichnete definitive Vertrag über die Kapitalbeschaffung für den Simplon-Durchstich wurde dem Bundes. rath eingereicht und wird in der Aprilsession der Bundesversammlung unterbrestet werden.

Am sterdenm, 30. Dejember. (W. T. B.) Schluß Kurse. 24er Ruffen (6. Em) S934, 40 Russen v. 1894 654, 3 5 boll. Anl. 99. 5e Transv. Obl. —, 6 cso konv. Transvaal 220. Marknoten 59,25. Ruff. Zollkupons 191. Hamburger Wechsei 59.20. Wiener Wechsel 98.50.

GSetreidemarkt geschäftsles.

Java⸗Kaffee good ordinary 374. Bancazinn 373.

Antwerpen, 30. Dezember. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weiten weichend. Roggen ruhig. Hafer behauptet. Gerste behauptet.

Petroleum. Schlußbericht Raffiniertes Type weiß loko 144 bez. u. Br., pr. Dezember 144 Bre, pr. Januar 144 Br. Ruhig. Schmalns per Dezember 55.

New Vork, 30. Dejember. (W. T. B) Die Börse er⸗ öff nete in träger Haltung, wurde im weiteren Verlauf unregelmäßig und scloß rubig. Der Umsatz in Aktien betrug 163 000 Stück. Weizen eröffnete in ruhiger Haltung, fiel dann einige Zeit infolge großer Ankünfte im Nordwesten. Im weiteren Verlauf des Geschäfts führten bedeutende Entnahmen eine Anfbesserung herbei; sräter fand aber auf Liquidation der langsichtigen Termine ein aber⸗ maliger Rüggang statt. Mais fiel einige Zeit nach der Eröffnung infolge der Mattigkeit des Weizens, dann krat auf Käufe der Speku—⸗ lanten am Matze eine Erholung ein; später war die Haltung wieder fallend auf Realisierungen.

ESchluß Kurse) Geld für Regierungsbondz: Prozentsatz 2, do. ür andere Sicher beiten 4. Wechsel auf London (60 Tage) 482, ) ranef . 2 aris (60 Tage) 5 21z, do. auf Berlin (69 Tage) s 16, Atchison Topeka & Santa F Aktien 1235, Canadian Pacisie Altien Sog. Zentral Pacifie Alfien 117, Chicago Milwaukee & St. Daul Aktien 84. Denver & Rio Grande Preferred

454, Illinois ⸗Zentral Aktien 1034, Lake Shore Shares 171, Louis

Fille & Nasbrills Aktien ost, Jtew Jork Lake Grie Shares 143.

New Aark Zentralbabn 107, Northern Pacifie Preferred (neue 3 33, NVerfolk and Deftern Preferred (Interlms. Anleihescheine) 17, Pkiladelphia and Reading Fiist Preferred 51, Union Pacific Aktien 264, 409 Vereinigte Staaten Bonds pr. 1825 1273, Silber Com- merci! Bars 5735. Tendenz für Geld: Leicht.

Waarenbericht. Baumwolle - Preis in New. Jork His n, do. für Lieferung pr. Januar 5, 82, do. do. pr. März 5.85. de, in Nen. Srlears 54, Petroleum Stand. white in New. zel

d M40, do, do. in Philadelpbia 5,35, do. Refined (in Cases) 5,96, do. Credit Balances at Dil City pr. Januar 55, Schmal Weflern steam 4 90, do. Rohe & Brothers 5 15, Mais per Dezember 331. do. Ter Januar 335, per Mai 344, Rother Winterweizen lolo 1014, Wetzen per Ter mber 160, do. ver Januar g8, do. ver März 28, do. Fer Mai 831, Getreidefracht nach Liverpool 35, Kaffee fair Rie Nr. 7 63. do. Rio Nr. 7 Fer Januar 5,80, do. bo. per März 6. 65. Mehl. Spring · Wheat clears 400, Zucker 33, Zinn 13.63. Kupfer 19.330. Nachbörse: Weizen 4 c. höher, später Weizen vr. Mai 4 c. höher.

SGShicago, 30. Dezember. (B. T. B) Anfangs konnten sich die Preise är Weisen auf Käufe der Platz spekulanten behaupten, fielen aber später im Einklang mit New. Jork. Mais durchweg fallend infelge greher Ankünfte und der Mattigkeit des Weijenz.

Weizen pr. Dezember 844, do. pc. Januar get, Maig pr. Dejember 27. Schrnalj vr. Deiember 455, do. pr. Januar 4 63.

Speck bert clear 475. Port pr. Dezember 775.

Rie de Janeiro, 30. Dezember. (WB. T. B. Wechsel auf

London 72 a.

Buenos Aires, 30. Dejember. (B. T. B) Golda gio 17470.

Deffentlicher Anzeiger.

KFommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. . Grwerbs, und Wirthschaftz. Genossenschaften.

8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwalten.

3. Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

1 Untersuchungs Sachen.

und dergl.

52207 Zwang sversteigerung. Im Wege der ö .

auf den Namen des Tischlermeifters Paul Franke hier eingetragene, u Berlin, Hagenauerstrake 15, Relegene Grundstũück am 21. Februar 1898, Sinsicht aus. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten

r / —— 7 ; Y) Aufgebote, Justellungen .

Grundftück it 7 2 44 4m groß und mit 9850 4 Nutzungs werth zur Gebäudefteuer peranlagt. Das (62206) . Beitere enthält der Aushang an der Gerichts tafel. wangsvollstreckung soll das in Das Urtheil über die Grtbeilung des Zuschlags wird SGrundbuche von der Königstadt Band 84 Nr. 4691 am 24. Februar 18585. Vormittags 11 Uhr,

Friedrichstraße 13, EGrdgeschoß, Das

Berlin, den B. Dejember 1897. Fönigliches Amtsgericht J. Abtheilung 87.

J k : m Bege der Zaangsvollstreckung soll das im über die Srtheilung des Zuschlaas wi

Grundbuche von der Königftadt Band 91 Nr. 4699 24. Februar ess, 2 mid un auf den Namen des Magrermeisters Robert Kunst ! ebenda verkündet werden. Die Akten 857 R I1I5. 97

ebenda derkũndet werden. Die Atten 3 EC III. 7 s Fer- eingetragene, zu Berlin, Hagenauerstraße I8, be- liegen in der Gerichts schreiberei, Zimmer 42, zur legene Grundftũck am 21. n . 14

mittags 10 Uhr, vor dem unter zeichneten Geri

Neue Friedrichftraße 13, Erdgeschoß, Flügen * Zimmer 0, ver steigert werden. Dag Grund stack ff 2 19 am groß und mit 780 1 Natzungswerth jur Gebäudefteuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtetafel. Dag Urtheil

2

kunden erf

liegen in der Gerichtsschrelberei, Zimmer 42, zur Ginsicht aus

Berlin, den 23. Dezember 1897 Rönigliches Amtsgericht J. Abtheilung 87.

1623065] er r ö

Im Wege der Zwangsvolsstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Band 185 Nr. 996 guf den Namen des Maurermeifters Fritz Harder hier eingetragene, an der Dieffenbachstr. Nr. 76 und am Platz D. kezw. am Plan ˖ Ufer und am Urban hierselbst belegene rundstũck am 21. Februar 1898, Vormittags 194 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich⸗ straße 13, Erdgeschoß, Flügel C., Zimmer 36, ver⸗ steigert werden. Das Grundstück ist bei einer Flache von 19,8 a weder zur Grundsteuer noch zur Gehäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtbeil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 2H. Februar 1898, Nachmittags 123 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 85 K. i22. 97 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus.

Berlin, den 21. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 85.

62000 - =

In Sachen des L. Deutsch in Hamburg, Klägers, gegen den Malermeister Karl Göhmann hierselbft, Beklagten, wegen Forderung, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme des dem Beklagten zuftehenden ideellen Antheils zu 13 an den hierunter bez ichneten Grundstücken, als;

1) dem Wohnhause No. ass. 7 hierselbst sammt Zubehör, ;

2) der Wiese im binteren Strange, 24. Revier Nr. 8 zu 1 Morgen 95 Ruthen,

3) dem Ackerstücke in der Fahrenbreite, Sommer⸗ feld, 17. Wanne Nr. 39 zu 27 a 31 4m,

4) dem Garten an der Weser, 4. Revier Nr. 4 zu 3 a 96 am,

5) dem Garten daselbst Nr. H zu 2 a 89 4m,

6) dem Garten auf dem Capellenbrinke, 13. Revier Nr. 184. u 4 a 56 4m,

dem Garten daselbst Nr. 18 0. zu 4 a 55 4m,

8) dem Garten daselbst Nr. 184. zu 4 a 56 4m,

zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Be⸗ schluß vom 25. Nodember d. J. verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 30. Nodember cr. erfelgt ist, Termin zur Zwange⸗ versteigerung auf den 25. März 1898, Morgens EH Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte hierselbst angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hy— pothekenbriefe za überreichen haben.

Holzminden, den 20. Dezember 1897.

Herzogliches Amtsgericht.

(Uaterschrift.)

453789 Aufgebot.

Es ist das Aufgebot folgender Preuß. Staatẽ⸗ schuldenpapiere beantragt worden:

IN) der Staateschuldscheine von 1842 JLätt. H. Nr. 65 555 und 65 560 über je 25 Thaler, von der verwittweten Frau Rechaungs⸗Rath Marie Vollmer,

eb. Knopf, ju Straußberg, vertreten durch den

ustiz⸗ Rath Jacobson hier, Französischestr. 28,

2) der Sckuldverschreibungen der Preuß. konsoli⸗ dierten 4 Staats Anleihe

a. von 1880 Litt. E. Nr. 121 632 über 300 4,

b. von 1882 Litt. D. Nr. 249 458 über 500 , von den Erben des verstorbenen Privatmannes Ernst Otto Wetzel, nämlich Friedrich Oswald Wetzel, Gustav Emil Wetzel, Vr. med. Georg Paul Wetzel, Aurelie Clara Hunger, geb. Wetzel, im Beistande ihres Ehemannes Hermann Bruno Hunger, Friedrich Anton Wetzel und Oskar, Georg, Arno und Paula Geschwister Wetzel, bevormundet von dem Maurermeister Eduard Steyer, sämmtlich ver⸗ treten durch den Justiz⸗Rath Theodor Reinholdt in Frankenberg i. S.

3) der Schuldverschreibung der Preuß. konsol. 40jo igen Staats Anleihe von 187679 Litt. C. Nr. 45 0558 über 1000 Æ, von dem Kirchenrath zu Weckols heim im Elsaß.

Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, vätestens in dem auf den 13. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, j. Zt. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B. Saal 32, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ olgen wird.

Berlin, den 8. April 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82.

82380 Auf Antrag ö 1) der unberehelichten Friederike Elise Henriette Greve und 2) der Wittwe Wilhelmine Christine Julie Meyer, geb. Dautz, vertreten durch den hiesigen Rechttzanwalt Dr. jur. C. M. Strauch, ist das gesetzliche Mortifikations verfahren über 1) die Obligation der Hamburgischen Prämien⸗ Anleihe von 1846 Serie 1060 Nr. 4974 uber Beo. Æ 100 und . 2) die Obligation der 3 9 Hamburgischen Prämien Anleihe von 1866 Serie 2827 Nr. 19 Über 50 Thaler nebst Talon und Kupons von 1872 bis 1836 inklusive eingeleitet und die vorläufige Zahlungssuspension mit Ausnahme der unter 2 bezeichneten Kupons und des Talons bei der hiesigen Finanz⸗Deputation beantragt worden, was hierdurch öffentlich bekannt ge⸗ macht wird. Hamburg, den 5. März 1897. Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung fuͤr Aufgebotssachen. (gez) Tesdorpf Hr., Oberamtzsrichter. Beglaubigt: Ude, Gerichtsschreibergehilfe.

(26740 Bekanntmachung.

Auf den Antrag des Herrn Johannes Franz zu Breslau werden die Inhaber der angeblich verloren gegangenen 36 o Propinzial⸗Anleihescheine der Pro= vinz Pofen fär Zwecke des Propinzial⸗Hilfekassenfonds IH. Ausgabe Litt. D. Nr. 3621 und Nr. 3622 über je 500 M und der bezüglichen Zinsscheine für die Zeit vom 2. Januar 1591 bis ult. Dezember 1895 aufgefordert, ihre Rechte auf viese Provinzial. An= leihe und Zins scheine spãtestens im Aufgebotstermine

Bekanntmachung.

am 17. September 18968, Mittags I2 Uhr,

bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. Ih,

anzumelden und die Scheine vorzulegen, n idrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. Posen, den 12. Juli 1897. . Königliche Amtsgericht. Abtbeilung 4.

20964 Aufgebot. Die Wittwe von Stanislaus August Becker, geb.

rau Susanna Demange, ohne Geschäft in Ban St. Martin bei c. bat das Aufgebot folgender Aktien der Feuerversicherungs ˖ Aktiengesellschaft Rhein und Mosel mit dem Sitze in Straßburg, nämlich die Nummern 17508, 17569, 17519, 17511, 17512, 17513, 17515 keantragt. Der Inhaber der Urkun⸗ den wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mitt woch, den 16. März 1898, Varmittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Ziril⸗ sitzungssaal, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird.

Straßburg den 18. Juni 1897.

Kaiserliches Amtsgericht.

(20965 Aufgebot.

Der Johann Raimund Schwarzbrod, Pfarrer in Gemar, als Universallegatar seines Bruders Valentin Schwar zbrod, ebemaliger Pfarrer in Oberehnheim, vertreten durch Rechtsanwalt Juftir Rath Leiber in Straßburg, kat das Aufgebot hinsichtlich der 36 0/0 Kommunal Obligation (Emission 1880) Serie 1 Litt. A. Nr. 3551 der Aktiengesellschaft für Boden⸗ und Kommunalkredit in Elsaß⸗Lothringen mit dem Sitze zu Straßburg, lautend über 500 Æ zu 33 0o 17 4 50 83 jährlicher Rente, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den I6. März 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zivilsitzungssaal, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er folgen wird.

Straßburg, den 18. Juni 1897.

Kaiserliches Amtsgericht.

L20966 Aufgebot.

Die Melanie Ott, ohne Gewerbe hier, in den Häusern Rübsamen⸗ 6 wohnhaft, vertreten durch die Rechtsanwalte Justiz⸗Rath Schnee⸗ gans und Reis in Straßburg, hat das Aufgebot nachbe;eichneter Pfandbriefe der hiesigen Aktiengesell⸗ schaft fär Boden⸗ und Kommunalkredit:

I) Serie II Littera D. Nr. 1551

. 5 K lautend auf 200 S6 und zu 3 0 verzinslich, bean⸗ tragt. Der Inbaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 16. März 1898, Vormittags 9 Uhr vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zivilsitzungssaal, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seme Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloser⸗ klärung der Urkunden erfolgen wird.

Straßburg, den 18. Juni 1897.

Kaiserliches Amtsgericht.

34137 Alufgebot. ö

Auf Antrag des Holzfuhrmanns Georg Fink in Zell b. ö. vertreten durch Justizrath Dr. Heim⸗ bach hier, wird das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Kraftloserklärung nachgenannter 40,9igen Pfand⸗ briefe der Deutschen Hypothekenbank hier Litt. G. Nr. 19841 24909 24901 à 500 S, Litt. J. Nr. 9106 à 100 4 hiermit eröffnet. Aufgebotstermin wird auf den 12. Februar 1898, Vormittags LI Uhr, anberaumt. Die etwaigen Inhaber der genannten Pfandbriefe werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine ihre Rechte bei dem unterfertigten Gerichtẽ anzumelden und die Urkunden vorzulegen, . die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.

Meiningen, 22. August 1893.

Herjogl. S. Amtsgericht. Abth. II. Bernhardt.

62219 Aufgebot.

Der Grundbesitzer Carl Oelrich in Vorwerk Mösland, vertreten durch den Rechtsanwalt Rosen⸗ crantz in Mewe hat das Aufgebot der Ergänzungs— scheine zu den Dividendenscheinen Nr. 15 der Aktlen Nr. 648, 805, 883 und 977 der Zuckerfabrik Pelplin mit folgendem Wortlaut

15. Ergänzungsschein

zum Divldendenschein Nr. 648 (bezw. S805, 883 und 977) zur Erbebung der Restdividende pro 1894 nach Bekanntmachung der Direktion Pelplin, den 27. Juli 1894. Direktion der Zuckerfabrik Pelplin H. Ziehm. J. H. Wilhelms. beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf— gefordert, spätestens in dem auf den 8. Juli 1898, Vormittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 5, anberaumten Aufgebots⸗« termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden wird. Dirschau, den 22. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. 62176 Aufgebot .

Der Kaufmann A. Selowski in Kolzig hat das Aufgebot des auf Antrag ,. von dem König—⸗ lichen Amtsgericht in Unruhstadt unter dem 2. Fe—⸗ bruar 1880 gegen den Eigenthümer August Knauer in Alt Obra Hauland wegen 152 M 70 Kauf⸗ vreis für Ziegelsteine . 5 oo Zinsen seit dem 9. Februar 1880, dem Tage der Hustellung, erlassenen und unter dem 26. Februar 1880 mit dem Voll⸗ streckunge befehl versehenen Zahlungsbefehls bean— tragt. Der Inhaber der Ürkunde wird aufge— fordert, spätestens in dem auf den 123. Juli 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloerklä= rung der Urkunde erfolgen wird.

Unruhstadt, den 77. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. 124299 Aufgebot.

Der , eister Gottlieb Heinrich Grimm in Asch (Oesterreich) hat das Aufgebot der von der Hannoberschen Lebensversicherungs⸗Anstalt in Han⸗ nopver am 10. September 1875 auf den Namen det Antragstellerg auggestellten zu Gunsten des Inhabers

lautenden Police Nr. 30 604 äber ein Versicherungs⸗ Kapital von 1809 M Achtzebnhundert Mark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, späteftens in dem auf den 8. Februar 1898, Mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 123, anberaumten Auf- gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der⸗ selben erfolgen wird. Hannover, den 29. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. 5 K.

46299 Aufgebot.

Der Schlossermeister Carl Heinrich Christian Friedrich Prange zu Lübeck Jaustiz⸗Rath Kobl⸗ rausch hat das Aufgebot der am 3. Februar 1875 auf das Leben des Antragstellers ausgestellten, bei dessen Tod fälligen, zu Gunsten des Inhabers über 5300 (fünfhundert) Thaler Kurant lautenden Police Nr. 13 837 der Hannoverschen Lebens versicherunge⸗ Anstalt in Hannçder beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 5. Mai 1898, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 133, anberaumten Aufgebot termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Hannover, den 18. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht. 4B.

61940 Aufgebot.

Der Kaufmann Samuel Buetow in Soldau hat das Aufgebot der unter dem 26. Februar 1891 von der Mecklenburgischen Lebensversicherungs. und Spar⸗ bank in Schwerin i. M. auf seinen Namen aus— gestellten Lebensversicherungspolice Nr. 22 997 über 30900 M fällig am J. März 1912 oder beim früheren Tode des genannten Versicherungsnehmers beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf. gefordert, spätestens in dem auf den 14. Juli 1898, Vormittags LI Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserkläͤ⸗ rung der Urkunde erfolgen wird.

Schwerin (Meckl.), den 27. Dezember 1897.

Großherzogliches Amtsgericht.

32860] Aufgebot.

Auf Antrag der Firma Kühne & Nagel hierselbst wird der unbekannte Inhaber des von der Bremer Lagerhausgesellschaft hierselbst unterm 27. Dezember 1893 ausgestellten ‚Lagerscheins an Order Nr. 4671 über von der Antragstellerin eingelieferte 5 Ballen Radix Senegal und 7 Ballen Sassaparilla hiermit aufgefordert, die bezeichnete Urkunde unter An— meldung seiner Rechte auf dieselbe spätestens in dem biermit auf Freitag, den 18. März 1898, Vormittags 97 Uhr, vor dem Amtsgerichte, im Gerichtshause hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. ö, anberaumten Aufgebots termine dem Gerichte vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklart werden soll.

Bremen, den 17. August 1897.

Das Amtsgericht. lgez) Kirch hoff Dr. .

Zur Beglaubigung: Stede, Gerichtsschreiber. (15340 Aufgebot

behufs Kraftloserklärung einer Urkunde.

Auf Antrag der Wittwe des Musikers Johann Heinrich Linde, Ida Antonie Sophie, geb. Herring, und der unverehelichten Ida Caroline Eliese Linde, beide hierselbst wohnhaft, wird der un— bekannte Inhaber des Einlegebuchs der Sparkasse hierselbst, Nr. 10507 am 17. Juli 1894 auf den Namen Ida Linde mit einer CFinlage von 310 4 eröffnet und gegenwärtig ein Guthaben von 3195,ů 75 4 nachweisend, hiermit aufgefordert, spätestens in dem zum weiteren Verfahren auf Donnerstag, den 10. Februar 1898, Vormittags O Uhr, anberaumten, im Gerichtshause hierselbst, Zimmer Nr. 66, stattfindenden Aufgebotstermine unter An— meldung seiner Rechte das gedachte Einlegebuch hier vorzulegen, widrigenfalls letzteres für kraftlos erklärt werden soll.

Bremen, den 25. Mai 1897.

Das Amtsgericht. (gez) Arnold, Dr.

Zur Beglaubigung: Stede, Gerichtsschreiber. 42220 Aufgebot

behufs Kraftloserklärung einer Urkunde.

Auf Antrag des Privatmannes Hermann Bege— mann hierselbst wird der unbekannte Inhaber des Einlegebuchs der Sparkasse hierselbst, Nr. 39 174, am 8. Mai 1890 mit einer Einlage von 10060 eröffnet und gegenwärtig ein Guthaben von M 1233,K,5909 nachweisend, hiermit aufgefordert, spätestens in dem zum welteren Verfahren auf Freitag, den 15. April 1898, Vormittags 9 Uhr, anberaumten, im Gerichtshause hierselbst, Zimmer Nr. 69, stattfindenden Aufgebotstermine unter Anmeldung seiner Rechte das gedachte Ein— legebuch hier vorzulegen, widrigenfalls letzteres für kraftlos erklärt werden soll.

Bremen, den 6. Oktober 1897.

Das Amtsgericht. (gez) Arnold Hr.

Zur Beglaubigung: Stede, Gerichtsschreiber. 26868 Aufgebot.

1I) Das von der Emder Genossenschaftsbank für die Frau Johann . geb. Janssen, zu Emden autgestellte Sparbuch Nr. Ae. 247, sowie

Y) der von der hiesigen städtischen Spar und Leih⸗ kasse auf den Namen des Kaufmanns Carl Fisser hierselbst ausgestellte Empfangschein Nr. 23 305 vom 18. Juni 1895

sind verloren i men, Es werden deshalb auf Antrag der Gläubiger die Inhaber hierdurch auf gefordert, spätestens am Dienstag, den 22. Fe— bruar 1896, Morgens 1A Ühr, ihre Rechte hier anzumelden und die Urkunde vorzulegen. . n, , der betreffenden Urkunde erfolgen wird.

Emden, den 14. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. II.

256494 Aufgebot.

Der Arbeiter Karl Püffwald in Linden hat das Aufgebot des Sparkassenbuchs Nr. 25 424 der städtischen Sparkasse zu Hannover, ausgestellt am 13. April 1895 9 den Namen des Antragstellers über 1600 , mit einem Bestande von 1737 *

52 A am 2. Januar 1897, beantragt. Der Inhaber des Sparkassenbuchs wird aufgefordert, svätestens in dem auf den 31. Januar 1898, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Zimmer 123 anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Sparkaffenbuch vorzu= legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desfelben erfolgen wird. Hannover, den 23. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. 5 R.

124298 Aufgebot.

Der Kaufmann Eduard Fricke zu Goslar, als Vor- mund der winderjährigen Frieda Fricke zu Wartjen⸗

edt, bat das Aufgebot des von der Kapitalversicherungs⸗

nstalt zu Hannorxer am 11. Oktober 1889 auf den Namen seiner genannten Mündel über ein Kapital von 00 M ausgestellten Sparkassenbuchs Nr. 122 230 Bestand am 1. Januar 1897 510 66 01 3 beantragt. Der Inhaber des Sparkassenbuchs wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 2. Februar 1898, Vormittags 0 Utzr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Jmmer 125, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloz⸗ erklärung derselben erfolgen wird.

Haunover, den 30. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. 5 . 141737 Bekanntmachung.

Auf den Antrag des Eisenbahn-Zugführers Franz Wulf aus Kleve wird der Inhaber des angeblich verloren gegangenen Sparkassenbuches der Sparkaffe der Stadt Kleve Nr. 26 706 Fol. 85 Vol. 37 über 129, 95 ο, ausgestellt sür Franz Wulf, Kleve, auf⸗ gefordert, spätestens im Aufgebot stermine am 4. Mai ES98, Vormittags Uhcr, seine Rechte an= zumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigen falls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird.

Kleve, den 29. September 1897.

Königliches Amtsgericht. (61740

Das Sparkassenbuch Nr. 13 545 der städtischen Sparkasse zu Neuhaldensleben, über 3722 i , aut⸗ gefertigt für August Kreibohm zu Brunsen, ist an= geblich verloren gegangen und soll auf Antrag des Eigenthümers zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisiert werden. Es werden daher die Inhaber des Buchs aufgefordert, spätestens im Aufgebots= termine den 24. Juni 1898, Vormittags KEG Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte (Sitzungs- saal) ihre Rechte anzumelden und das Buch borzu— legen, widrigenfalls die Krastloserklärung desselben erfolgen wird.

Neuhaldensleben, den 20. November 1897.

Königliches Amtegericht. 42737] Aufgebot.

Die Wittwe Müller Jakob Motsch, Maria, geb. Lenhard, für sich und als Vormünderin ihrer Kinder Ida und Ngtalia zu Neunkirchen, hat das Aufgebot des Sparkassenbuchs Nr. 188 des Vorschuß⸗Vereins Neunkirchen, eingetragene Genossenschaft, zu Neun⸗ kirchen beantragt. Ber Inhaber des Sparkassen⸗ buchs wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 27. April E898, Baormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Buches erfolgen wird.

Neunkirchen, den 2. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht. (61939 Bekanntmachung.

Auf den Antrag des Tagelöhners Josef Dreesen zu Berg wird der Inhaber des angeblich verloren gegangenen Sparkassenbuches der Kreis⸗Spar⸗ und Darlehnskasse des Siegkreises zu Siegburg Nr. 20 482/32 283, lautend mit Zinsen bis zum 31. Dezember 1896 über 143,57 M, ausgestellt auf den Namen Wilhelmina Dreesen, ohne Gewerbe zu Blankenberg, aufgefordert, spätestens im Auf⸗ gebotstermine am 16. März E898, Vormittags II Uhr, seine Rechte anzumelden und das Spar⸗ kassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraft⸗ los erklärt werden wird.

Siegburg, den 27. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. JI. h3ß56] Aufgebot.

Das Guthabenbuch der städtischen Sparkasse zu Stargard i. Pomm. Nr. 35 537 uͤber 338 Æ und 28,88 S6 aufgelaufene Zinsen, ausgefertigt für Marie Dittmann zu Lübow, ist angeblich verloren gegangen und soll auf den Antrag der Eigenthümerin Marie Dittmann zum Zwecke der neuen Ausfertigung auf— geboten werden. Der Inhaber des bezeichneten Buches wird aufgefordert, spätestens im Aufgebots.˖ termin den 1. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 17, setne Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.

Stargard i. Pomm., den 21. Nevember 18987.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

46780 Aufgebot.

Auf Antrag des Fabrikanten Joh. Abr. Ern Wüster zu Barmen⸗Rittershausen, vertreten dur den Rechtsanwalt August . zu Barmen, wird der dem Antragsteller angeblich verloren gegangene Wechsel vom 26. August 1897 über 1800 , fällig am 16. Dezember 1857, welcher von Gebrüder Tietz zu Berlin auf Herrn Mannheim Pinner n. Co. in Glogau gezogen, von letzterem acecpttert und mit einem Blanköindossement versehen ist, aufgeboten. Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird auf. gefordert, spätestens im Aufgebotstermin am 2B. Juni 1898, Vormittags 9 Uhr, seine Rechte bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden and den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der letzteren erfolgen wird

Glogau, den 25. Ottober 1897.

Königliches Amtsgericht.

46980 Aufgebot.

Auf dem Anwesen Os. Nr. 27 in Wildthurn der Söldnersehelente Andreas und Maria Dasreiter ist im O. B. f. Reichersdorf 1 100 seit 18. April 1825 für die schon damals landesabwesende Maria Dobler von Wildthurn 60 Fl. Kapital eingetragen. Da die Nachforschungen nach der ech lin digen Inhaberin dieses Kapitals fruchtlos geblieben und dom der letzten auf diese Forderung sich der tehenden

K 5

22

6

2