Lee ee, , , ee, n, , ö
D
* w
396591 n,, , .
Auf Grund Allerhöchster Genehmigung soll der Zinsfuß derjenigen Auleihe, welche die Stadt Tangermünde in Gewäßheit des Allerhöchsten , vom 11. Juli 1891 (Gesetz⸗ Sammlung
eite 344 Nr. 13) aufgenommen hat, vom 1. April 1898 ab von vier auf drei ein halb Prozent herabgesetzt werden.
Wir kündigen daher hierdurch die noch nicht getilgten bezw. verloosten Auleihescheine der Stadt Tangermünde aus der Anleihe vom Jahre 1891 im Restbetrage von zusammen 179 500 M den Inhabern derselben behufs Rück⸗ zahlung der Kapitalien zum 1. April A898, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, für den Fall, daß die betreffenden Anleihescheine nicht in der Zeit vom 19. bis 20. Oktober d. J. zur Abstempelung auf drei ein halb Prozent an uns eingereicht werden.
Die Einreichung der abzustempelnden Stadtanleihe⸗ scheine hat durch Vermittelung unserer Kämmerei ; kaffe zu geschehen, und müssen die zur Abstempelung vorzulegenden Stücké mit den Zinsscheinen Nr. 15 bis 20 und der Zinsschein⸗Anweisung verseben sein.
Tangermünde, den 23. September 1897.
Der Magistrat.
130130 Bekanntmachung.
Bei der diesjährigen Austookung von Obli⸗ gationen des Markgrafthums Oberlausitz, Königlich Preußischen Antheils, wurden folgende Nummern gezogen:
Serie L Litt. A. über 100 Thaler — 200 S — 65 Stöck.
Nr. 3 174 273 281 354 368 393 423 433 442 481 483 498 638 639 642 695 698 712 779 963 979 989 1011 1024 1027 1185 1197 1201 1262 1369 1391 1473 1486 1520 1530 1544 1587 1683 1751 1819 1894 1912 1920 2026 2153 2154 2170 2222 2383 2428 2486 2489 2490 2498 2616 2639 2660 2666 2670 2677 2748 2766 2910 2951.
Serie II Litt. E. über 50 Thaler — 150 M — 121 Stück.
Nr. 278 2780 305 379 382 449 477 481 574 639 740 790 794 815 833 923 g30 951 1022 1257 1271 1302 1304 1319 1322 1346 1489 1719 1965 2061 2064 2084 2152 2240 2420 2421 2490 2569
2587 2646 2710 2716 2718 3088 3112 3165 3242
3246 3260 3296 3456 3493 3535 3633 3635 3703 3741 3754 39338 4022 4218 4220 4221 4302 4319 4320 4342 4373 4375 4479 4480 4491 4530 4596 4633 4637 4748 4772 4781 14817 4820 4871 4976 5052 5082 5107 5183 5134 5186 5192 5202 5239 5240 5296 5311 5541 5568 5622 5675 5698 5830 5853 5868 5873 5966 6018 6085 6172 6179 6182 6213 6250 65312 6405 6514 6540 6690 6755 6794 6950 6978.
Serie LIV Kitt. D. über 500 Thaler —
Nr. 23 36 81 91 93 94 139 163 192 208 210 212 213 243 269 273 280 301 339 340 348 440 464 509 520 527 529 540 543 546 554 557 559 594 595.
Serie V Litt. E. über 100 Thaler —
300 * — 64 Stück.
Rr. 83 132 184 267 338 374 525 527 574 668 836 857 859 864 877 978 1046 10652 1165 1237 1291 1362 1547 15971 1629 1843 1859 1876 1902 1964 2064 2134 2202 2207 2210 2215 2247 2303 2358 2435 2443 2453 2472 2474 2509 2585 2717 2718 2779 2794 2344 2393 2987 2988 2989 3024 3032 3033 3083 3150 3210 3400 3436 3442.
Serie VI Litt. F. über 500 Thaler —
1500 Æ — 11 Stöäck.
Nr. 57 58 72 83 90 143 171 251 280 2981 285.
Diese Obligationen werden den Inhabern zur Rückjahlung zum E. April E898 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalsbetrag von dem gedachten Kündigungstage an bei der Kasse des Landsteuer⸗Amts II. Abtheilung, Elifa⸗ bethstraße Nr. 40 hierselbft, in Empfang zu nehmen. .
Die gekündigten Obligationen, deren Verzinsung mit dem 31 März 1898 aufhört, sind mit den über den 1. April 18938 hinaus fälligen Zinsscheinen und Talons in kursfähigem Zustande einzuliefern. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem Nennwerthe der Obligationen in Abzug gebracht.
Aus den früheren Verloosungen sind folgende Obligationen, deren Verzinsung mit dem Fälligkeits- termine aufgehört hat, bis heute noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden:
Serie L Litt. A. über E00 Thaler —
3200 M.
Nr. 254 531 1141 1156 1405 1535 1606 1771 2242 2307 2918.
Serie II Litt. B. über 50 Thaler —
E50 60
Nr. 505 1142 1420 1898 2049 2214 2304 2540 2567 2619 2621 3043 3171 3255 3333 3394 3868 3873 3912 4067 4159 4539 5174 5193 5519 5867 5838 6066 6175 6184 6333.
Serie IIEI Litt. 28 über 25 Thaler —
M6.
Nr. 26 27 35 52 77 150 238 240 242 287 293 328 329 378 393 593 665 761 763 735 850 975 984 1025 1154 1185 1191 1245 1301 1304 1340 1472 1506 1520 1551 1578 1606 1681 1737 1741 1743 1960 1984.
Serie IV Litt. D. über 500 Thaler — 1500 Nr. 518.
Serie V Litt. E. über 100 Thaler — 200 0 Nr. 182 335 337 734 1147 1415 1456 1587 1963 2076 2301 2533 2653 2732 2746 2759 2884 2929 3093 3154. Serie VI Kitt. F. über 500 Thaler — 1500 0 Nr. 54 226.
Die Inhaber dieser Obligationen werden wiederholt zur baldigen Einreichung derselben hiermit aufgefordert.
Bei Einreichung gekündigter Obligationen durch die Post erfolgt die Zusendung des Gegenwerthes seitens des Landsteuer⸗Amtes 11. Abtheilung um- gehend auf Kosten des Einsenders und unter voller Werthangabꝛ.
Görlitz, den 2. August 1897.
Der Landeshauptmann und Landesälteste des Preußischen Markgraf⸗ thums Oberlausitz: von Seydewitz.
1536784
r: — .
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 7. Juli 1880 ausgegebenen Anleihescheinen des Kreises Niederung im Gesammtbetrage von 430 000 Æ sind nach dem Amortisationsplan am 1. April 1898 — 9400 M und von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 14. Oktober 1887 ausgegebenen Anleihescheinen des Kreises Niederung im Gesammtbetrage von 70 000 M sind nach dem Amortisatione plan am 1. April 1898 — 900 S zu tilgen. Bei der vorschriftsmäßig er⸗ folgten Ausloosung der zu tilgenden Anleihescheine sind nachstehende Nummern gezogen worden:
A. der erften Anleihe.
Litt. A. Nr. 49 74 à 11000 G.. 3000 S
Litt. B. Nr. 1066 124 145 314 316 3
Litt. C. Nr. 13 44 57 74 78 99 247 264 265 279 322 397 400 402 515 522 580 à 200 MS. d
Summa 9407 HK. der zweiten Anleihe. ee,
Litt. C. Nr. 50 68 àù Z00 j. 400
Summa Ig00 4
Diese Kreis-A1Anleihescheine werden den Besitzern mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den aus⸗ geloosten Rummern verschriebenen Kapitalbetrãge vom 1. April S898 ab bei der hiesigen Kreis- Kommunal Kafse und bei der Ostyreußischen Landschaftlichen Darlehnskasse zu Königsberg in den gewöhnlichen Geschäftsstunden gegen Quittung und Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen, erst nach dem 1. April 1898 fälligen Zinsscheinen nebst den Anweisungen baar in Empfang zu nehmen sind.
Der Geldbetrag der etwa fehlenden unentgeltlich abzuliefernden Zinsscheine wird von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten werden.
Vom 1. April 1898 ab hört die Verzinsung der obigen ausgeloosten Anleihescheine auf.
Von den im Jahre 1895 ausgeloosten Kreis Anleibescheinen der ersten Anleihe sind Litt. A. Nr. 39, Litt. B. Nr. 56 und von den im Jahre 1896 ausgeloosten Kreis ⸗Anleibescheinen derselben Anleihe sind Litt. A. Nr. 11 und Litt. C. Nr. 554 bislang noch nicht eingelöst.
Heinrichswalde, den 1. September 1897.
Der Kreis- Ausschuß des Kreises Niederung. In Vertretung: Ilsemann. 39240 Bekanntmachung.
Bei der am 27. d. M. erfolgten Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 27. Juli 1887 ausgegebenen Stadt⸗Anleihescheine sind folgende Nummern gezogen worden:
I) vom Buchstaben A. die Nummer 33
— 2000 2) vom Buchftaben R. die Num⸗ mern 8 37 71 154 168 202 257 401 und 590 — 9 Stck. à 1000 Æ .. 98000 3) vom Buchstaben C. die Num⸗ mern 1 109 255 und 289 — 4 Stck. J 4) vom Buchstaben D. die Num⸗ mern 19 25 69 und 136 — 4 Sick. K
Sa. 135 800 M
Den Inhabern dieser Anleihescheine werden die⸗ selben mit der Aufforderung gekündigt, die Be—⸗ träge derselben vom 1. April Es98 ab gegen Rückgabe der Anleihescheine mit den Zinsscheinen der III. Reihe Nr. 2 bis 10 und den Zinsschein⸗ anweisungen auf unserer Stadthauptkasse oder bei der Deutschen Genossenschaftsbank von Soergels, Farrifius C Comp. in Berlin, oder bei dem Bankhause Wm. Schlutsw in Stettin abzuheben.
Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag von dem Kapital bei dessen Zahlung abgezogen.
Mit dem 1. April 1898 hört die Verzinsung der porstehend zu diesem Termin gekündigten kene! scheine auf.
Greifswald, den 27. September 1897.
Der Magistrat.
39125 Bekanntmachung.
Bei der am 16. d. Mts, stattgehabten dritten Verloosung der in Gemäßbeit des Allerhöchsten Privilegiums vom 30. August 1886 ausgefertigten und ausgegebenen Popommerschen 350 igen Pro- vinzial⸗Auleihescheine II. Ausgabe sind die nachbenannten Nummern:
1) Buchstabe A. Nr. 72 über. 5000 A,
3 Buchstabe E. Nr. 15 62 75 82 80 lle oo
3) Buchstabe C. Nr. 7 124 177 230 l
4) Buchstabe B. Nr. 45 55 68 124 125 171 374 410 über je 500 S.
5) Buchstabe E. Nr. 1833 über 1. 19 Provinzial ⸗Anleihescheine J gezogen worden.
Die Inhaber derselben werden aufgefordert gegen Ueberreichung der gezogenen Provinzial⸗Anleihescheine und der dazu . Zinsscheine Nr. 3 bis 20 nebst Anweisung, die Kapitalbeträge bei der Pro⸗ vinzial⸗Hauptkasse hierselbst oder bei der neu⸗ vorpommerschen Schuldentilgungskasse zu Stralsund während der Vormittags stunden vom 1. April 1898 ab (die Sonntage ausgenommen) in Empfang zu nebmen. Für etwa fehlende Zins⸗ scheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.
Die Verzinsung hört mit dem 31. März 1898 auf.
Der Inhaber des bereits zum 1. April 1897 ge—⸗ zogenen Pommerschen 30 / digen Yrorn ul. el eifẽ⸗. scheines II. Ausgabe. Buchstabe D. Nr. 15 über ö500 M wird gleichzeitig an die Abhebung des Geldbetrages desselben unter dem Hinweis darauf erinnert, daß die Verzinsung mit dem 31. Märj; 1897 aufgehört hat.
Ferner werden die Inhaber der Anleihescheine IE. Ausgabe an die Abhebung der neuen Zinsscheinbogen und II. die Inhaber der zum L. Oktober 1895 gekündigten (nicht konvertierten) PVommerschen 44 0/ Firn n r n Tierchen I. Aus- gabe Buchstabe G. Nr. 207 über 10600 6, Buch⸗ stabe D. Ne. 909 über 500 ½ und Buchstabe B. Nr. 686 über 209 Æ an die Abhebung der Geld⸗ betrage nochmals erinnert.
Stettin, den 18. September 1897.
Ter Landeshauptmann der EFrovinz Pommern.
389024 e, , dr,
Bei der heute stattgefundenen Ausloosung der Sog Anleihescheine der Stadt Landsberg a. W., Emifsion 1890, sind folgende Nummern gezogen worden:
Litt. A. Nr. 33 112 174 218 über je 1000 AÆ
Litt. EB. Nr. 25 32 33 41 182 271 287 361 378 408 498 567 über je 8 00 60
Litt. C. Rr. 56 185 260 318 3438 373 394 418 4389 492 495 543 über je 200 C
Wir kündigen die vorbezeichneten Stadt⸗Anleihe⸗ scheine den Inhabern hiermit zum L. April E898, indem wir bemerken, daß die Kapitalbeträge gegen Einlieferung der Anleibescheine nebst dazu gehörigen Zinsscheinbogen vom 1. April ESs9s ab bei der hiesigen Kämmoereikaffe ausgezahlt werden.
Die Verzinsung der ausgesooften Stadt ⸗ Anleihe scheine hört mit dem 1. April 1898 auf.
Landsberg a. W., den 17. September 1897.
Ter Magistrat. Ancker.
bann Bekanntmachung.
Von „Anleihescheinen der Stadt Bielefeld, Buchstabe A.“, Allerhöchstes Privilegium vom 14. Februar 1881 sind beute ausgeloost zum 31. Mär 1898: zu 590 9 Nr. 11 32 71 101 133 206 224 303 315 353 357 406 446 494 547 593 640 706 788 805 822 917 967 970 975 978
1903 1088 1159 11998 1242 1300 1303 1339 1349
1387 14116 1437 1444 1497 1565 1587 1591 1602 1669 1700 1715 1730 1739 1805 1824 1858 1924 1910 1955 1995 20631 2040 2054 2061 2297; zu 209 ½ Nr. 23035 2314 2341 2350 2379 23595 2450 2462 2468 2473 2479 2505 2510 2516 2538 2579 2588 2618 2673 2677 2728 2742 2772.
Rückzahlung vom 31. März 1898 ab bei unserer Stadtkämmerei. Mit diesem Tage hört die Verzinsung auf. Aus früheren Verloosungen sind noch rückständig: Nr. 1010 10917 und 1128.
Bielefeld, den 18. September 1897.
Der Magistrat.
37511]
Ausls s sung.
In Gemäßheit der Tilgungsbedingungen sind von der durch das Allerhöchste Privilegium vom 3. Mai 1886 genebmigten Magdeburger Stadtauleihe von 1886, Ausgabe LV, 53 =
Bon der Abtheilung . Z Stücke a 50600 S und zwar: Nr. 18044 181560 18161. S Stücke à 2999 66 und zwar: Nr. 184399 18502 18530 18538 18593. 89 Stücke a E000 S und zwar: Nr. 18716 18768 18770 183819 18869 18903 18948
durch das Loos gezogen worden:
19085 19126.
10 Stücke à 500 M und zwar: Nr. 18310 19340 18385 19178 19842 19843 19865 19912
20044 20091.
9 Stücke a 200 M und zwar: Nr. 20116 20172 20311 20326 20335 20347 20465
Von der Abtheilung 11. 3 Stücke à 5000 „ und zwar: Nr. 20633 2065651 20739. 5 Stücke a 29090 S und zwar: Nr. 20826 20828 20967 21103 21137. 9 Stücke a L000 Æ und zwar: Nr. 21217 21224 21265 21351 21418 21419 21554
20562 20585.
21778 21872.
10 Stücke a 500 4A und zwar: Nr. 22682 22186 22197 22406 22445 22474 22514 22542
22618 22633.
8 Stücke a 200 S und jwar: Nr. 22822 22825 22881 22914 22992 23007 23026 Von der Abtheilung IV.
7 Stücke a 2090 M und zwar: Nr. 26084 26111 26215 26332 26345 26346 26348. 10 Stücke a 1000 M und zwar: Nr. 26522 26523 26525 26625 26647 26830 26837
23035 23153. Nr. 25927 über 5 000 10
26929 26982 27010.
Lz Stücke à 500 Æ und zwar: Nr. 272415 2254 27280 27283 27292 27320 27455 27488
27565 27658 27660 27701.
9 Stücke à 200 K und zwar: Nr. 27971 27974 28067 28084 28100 28199 28200
28276 28342.
. Die vorstehend bezeichneten Stücke werden hierdurch gekündigt und die Inhaber derselben aufgefordert, solche am 1. April 1898 nebst den bis dahin nicht fällig gewordenen Zinsscheinen und den Zinsanweisungen an unserer FKämmereikasse oder bei der Deuischen Bank zu Berlin gegen Empfangnahme des Nennwerthes zurückzugeben. Die Verzinsung der ausgeloosten Stücke hört mit dem 1 April 1898 auf. Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapitalbetrage gekürzt. Stücke der Abtheilung IL sind nicht ausgeloost worden; der zur Tilgung erforderliche Betrag foll vielmehr freihändig
angekauft werden.
Von den bei früheren Verlogsungen gekündigten Stücken find noch im Umlauf:
Zum 1. 29064 über 2000 4
Januar 1896 gekündigt:
30421 31680 32466 32483 37665 39211 über 1009 4 1662 1887 2808 33202 33206 33731 33735 393583 äber 500 Æ
34417 über 200 460 Z5328 35390 35616 über 100 6
Zum 1. April 1896 gekündigt:
21235 26908 über 10600 A
21925 22695 22697 27258 über 500 A
23138 über 200 60
Zum 1. Januar 1897 gekündigt: 29211 29453 29776 295828 über 2000 AM 79 484 1160 12194 12436 31901 32535 32536 38217 38181 38509 über 1000 6 Nr. 2108 2577 2831 2832 3494 7733 13713 13714 13754 13873 13997 14158 14163 15437
33255 34022 35953 äber 00 M
Nr. 3580 3704 3705 4100 4119 4367 4354 4385 4564 4951 5592 5663 5703 5870 5892 9606 19200 19416 10986 11605 15743 15762 15906 16167 16301 16441 17188 17374 17755 17780 35119
35281 35327 35998 36118 40761 über 100 4 Zum 1. April 1897 gekündigt: 21865 26894 26896 43986 über 1000 S0
21920 27157 27214 über 500 Ms
Ar. 202983 20493 22962 28279 über 200 10 Die Verzinsung dieser Stücke hat mit den genannten Terminen aufgehört.
Magdeburg, den 3. September 1897.
Der Magistrat der Stadt Magdeburg. Schneider.
õ87 40 2
Ausloosung.
In Gemäßheit der Tilgungsbedingungen sind von der durch Allerhöchstes Privilegiam vom 3. Mai 1891 genehmigten Magdeburger Stadt Anleihe, Abtheilung EAI, Ausgabe 1893,
folgende Nummern durch das Loos gezogen worden:
6 Stücke zu 5000 S und zwar: Nr. 41438 41459 41461 41621 41622 und 41720. 4 Stücke zu 2000 M und zwar:
Nr. 41940 41959 41960 42276.
19 Stücke zu 1000 M und zwar: Nr. 42554 42302 42968 42975 43552 43591 43614 43694 45755 43785 43992 43994 44010
44016 44190 44209 44258 44278 44311.
12 Stücke zu 500 M und zwar: Nr. 44653 44710 44845 45103 45105 45117 210 45211 45214 45225 45229 45230. 2 Stücke zu 200 A und zwar:
6 Stücke zu 100 M und zwar:
Nr. 45901 45917 45964 45974 45989 46100.
Die vorstehend bezeichneten Stücke werden hierdurch gekündigt und die Inhaber derselben aufgefordert, solche am 1. April Ass nebst den bis dahin nicht fällig gewordenen Zinsscheinen und den Zinsanweisungen, entweder an unserer FKämmereikafse, oder bi dem Bankhause J. Dreifußt G Co. zu Berlin und Frankfurt a. M. gegen Empfangnahme des Nennweithes zurückzugeben.
Die Verzinsung der ausgeloosten Stücke hört mit dem 1. April 1898 auf. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird vom Kapitalbetcage gekürzt.
. Zrr Vermeidung von Zinsverlusten machen wir ferner darauf aufmerksam, daß die sãmmtlichen Stücke der (bisher Aον gen) Abtheilung E Ausgabe 1892, soweit dieselben nicht gemãß unserer
Nr. 45274 45715 458265.
Bekanntmachung vom 29.
ai d. J. bis zum 1. Okteber d. J. zur Konvertierung auf 3
o/o vorgelegt
worden, zu dem genannten Termin zur , gekündigt find.
Magdeburg, den 7. Dejember 18
Der Magistrat der Stadt Magdeburg.
chneid
e r.
(62181 Die im Auftrage der
Creditkanzlei des Russischen Finanz⸗Ministeriums
halbjährlich erscheinende Liste der bis zum 1. Dezember 18597 gezogenen, jedoch noch nicht zur Ein⸗ löfung eingereichlen Stücke Hiussischer Staaisfands kann ; von heute ab an unserer asse
unentgeltlich entgegengenommen werden. Berlin, den 30. Dezember 1897.
Robert Warschauer C (Co.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi
M 308.
1. Untersu Sachen. . u. dergl.
2. 16 ote, inger
3. Unfall ⸗ und Invaliditãts⸗ c. Versicherung. 4. Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Dritte Beilage
Berlin, Freitag, den 31. Dezember
Deffentlicher Anzeiger. , , , , n,
10. Verschiedene
Kommandit⸗⸗Gesellschaften
schen Staats⸗Anzeiger.
18972.
Akti Aktien⸗Gesell irthschafts⸗ Geno e, e
9. Bank⸗Ausweise.
ekanntmachungen.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
8980] Bekanntmachung,
betreffend Kündigung bezw. Konvertierung
der Aprozentigen Kreis ⸗Obligationen und
Kreis Anleihescheine des Kreises Groß ⸗ Wartenberg (früher Wartenberg).
Auf Grund des Kreistagsbeschlufses vom 77. März d. J3. und des Allerhöchsten Erlasses vom 9. Juni d. Is. (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Breslau pro 1897 Seite 391) werden hiermit sämmtliche auf Grund der Allerböchsten Privilegien vom 10. April 1872, 14. November 1881 und 22. September 1836 ausgefertigte, uoch im Um lauf befindliche Aprozentige Kreis - Obliga⸗ tionen und Kreis⸗Anleihescheine des Kreises Groß Wartenberg (früher Wartenberg) be⸗ hufs Konvertierung von 4 auf 39 0 Zinsen zur Rückzahlung am 1. Juli 1898 ge- kündigt.
Die Inhaber derselben werden demgemäß auf- gefordert, den Nennwerth der gekündigten Obliga⸗ fionen bezw. Anleihescheine, deren Verzinsung am 30. Juni 1893 aufhört, gegen Rücklieferung der Obligationen (Anleihescheine) in kursfähigem Zu⸗ flande nebst den dazu gebörigen, noch nicht fälligen Zinskupons (Zinsscheinen), J. Ausgabe Serie VI Rr. 3 bis 19. 1I. Ausgabe IV. Reihe Nr. 8 bis 10, sowie den Talons (Anweisung) vom 1. Juli 1898 ab bei der Kreis · Tommunal⸗Kasse hierselbst baar in Empfang zu nehmen. .
Der Betrag für fehlende Zinskupons (Zinsscheine) wird von dem Kapitalbetrage abgezogen werden.
Gleichzeitig wird hiermit den Inbabern der vor⸗ bezeichneten Kreis⸗QObligationen bezw. Anleihescheine, welche mit der Konvertierung einverstanden sind, angeboten, dieselben in der Zeit vom 1. März bis 31. März E828 bei der Kreis⸗Kommunal Kasse hierselbst behufs kostenfreier Abstempelung auf 34 oso (dreteinhalb Prozent) Zinsen einzureichen.
Die oben bezeichneten Zinskupons (Zinsscheine) nebst Talons (Inweisung) sind auch in diesem Fall beizufügen. Den konvertierten Obligationen bezw. Anleihescheinen werden neue Kupons bezw. Zins- scheinbogen über die Zinsen vom 1. Juli 1898 ab beigegeben werden. Bis Ende Juni 1898 findet die Berzinsung derselben mit 40, statt.
Groß Wartenberg, den 10. Dezember 1897.
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Groß-⸗-Wartenberg. J. V.: Graf Dönhoff.
(61460 . Ausloosung der Bochumer Stadt⸗Anleihe vom Jahre 1881.
Bei der heute stattgefundenen Ausloosung von 115 200 1 Bochumer Stadt⸗Anleihescheinen sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A. Nr. 8 24 67 170 177 182 203 zu 5009 4;
Buchstabe E. Nr. 24 51 55 73 75 155 162 239 261 268 23 333 338 zu 2000 4M;
Buchstabe C. Nr. 13 21 25 39 124 143 162 197 236 253 367 408 442 455 469 504 530 649 672 695 703 712 789 798 805 848 S859 865 870 971 880 9889 zu 10900 4;
Buchstabe D. Nr. 3 8 30 61 68 109 127 140 154 204 215 258 261 272 302 347 40900 505 513 514 623 638 649 705 711 749 760 782 800 S845 983 991 zu 500 S;
Buchstabe E. Rr. 73 77 183 193 226 308 312 315 345 361 374 376 409 439 454 457 464 472 489 511 573 613 617 742 766 821 924 947 963 989 991 zu 200 4 .
Die Rückzahlung der Beträge für diese Stücke erfolgt am 1. April 1898 bei der hiesigen Stadt · Sauptkasse, dem Bankhause Jakob Laudau und der Nationalbank für Deutschland in Berlin, der Bochumer Bank und dem Bank⸗ hause Hermann Schüler in Bochum und der Effener Credit ⸗ Anftalt zu Essen und Bochum
egen Rückgabe der Anleihescheine und der nicht il en Zinscheine.
Die Verzinsung hört mit dem 1. April 1898 auf.
Von den zum 1. Oktober 1889 infolge Konver- tierung gekündigten Anleihescheinen ist D. Nr. 1000 mi 5oß M noch zurück und zu diesem Termine zinslos geworden. (
Von den jum 1. April 1895 ausgeloosten Anleihe. scheinen ist noch Litt. O. Nr. 8 à 1000 1M zurück und mit diesem Tage zinslos geworden.
Von den zum 1. April 1896 ausgeloosten Anleihe. scheinen sind noch zurück und seit dem Tage zinslos geworden:
Litt. C. Nr. 75 à 1000 M, D. Nr. 4 500 4, BP. Nr. 213 à 200 M :
Von 3 . *. K Anleihe⸗
nen sind ugch n eingelõst: ar, B. Nr. 129 2 2000 A, G. Jr. 831 à 1090 4, E. Nr. 541 und 544 à 200
Dieselben sind von dem genannten Termine an zin? los geworden.
Bochum, den 13. September 1897.
Der Magistrat.
Graff. a 1 wird hiermit nech mals veroffentlicht. ochum, den 185. Dezember 1897. 3 . Der Magistrat. Hahn.
39356 Bekanntmachung.
Bei der am heutigen Tage erfolgten Ausloosung der auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 30. April 1880, 13. Juli 1881, 36. Januar 1884 und 14. November 1883 ausgefertigten Anleihe⸗ scheine des Kreises Jerichow EI sind folgende Nummern gezogen worden:
LI. Ausgabe, Buchftabe A. Nr. 1 85 2 1000
Buchstabe E. Nr. 38 39 137 145 146 148 152 286 à 500 6
Buchstabe CO. Nr. 95 über 200 .
II. Ausgabe, Buchstabe A. Nr. 2 über 1000 4
Buchstabe E. Nr. 110 193 232 à S5 O0
HII. Ausgabe, Buchstabe A. Nr. 45 47 2 1000 S
Buchstabe B. Nr. 11 12 65 67 148 500 p
Buchstabe C. Nr. 7 29 à 200 400 ;
LIV. Ausgabe, Buchstabe A. Nr. 99 über 1000 60 .
Buchftabe E. Nr. 13 22 25 153 500
Die Inhaber der vorbezeichneten Anleihescheine werden aufgefordert, gegen Rückgabe der Anleihe⸗ scheine in kursfähigem Zustande und der dazu gehörigen in,. und Anweisungen den Nenn⸗ werth der Anleihescheine bei der hiesigen Kreis- Kommunal ⸗Kasse vom 1. April 1898 ab in Empfang zu nehmen. Von diesem Tage ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf.
Rückständig sind seit dem 1. April E896:
IV. Ausgabe C. Nr. 24 über 200 ,
seit 1. April 1887: JI. Ausgabe A. Nr. 33 über 1000 4 B. Ne. 40 über 500 4 II. Ausgabe A. Nr. 95 über 1000 M B. Nr. 101 200 à 500 M C. Nr. 66 über 200 S IV. Ausgabe A. Nr. 111 über 1000 4A C. Nr. 3 über 200 0 Genthin, den 21. September 1897. Die Chauffeebau ˖ Kommisst on des Kreises Jerichow I.
62153 . Rückzahlung der A igen Anleihescheine des Kreises Jerichow I.
Die in Folge unserer Bekanntmachungen vom 14. September und 2. November d. J. nicht zur Konvertierung auf 30 / eingereichten 0/0 igen Anleihescheine hiesigen Kreises werden den In⸗ habern zur Baar⸗Rückzahlung am 1. April 1898 mit dem Bemerken gekündigt, daß von diesem Zeitpunkte ab die Verzinsung der Anleihe⸗ scheine aufhört. ᷣ
Die Auszahlung des Kapitals erfolgt vom 1. April 1898 ab bei der Kreis-Kommunal—⸗ Kasse hierselbst.
Genthin, am 23. Dezember 1897.
Der Kreis ⸗Ausschuß des Kreises Jerichow I. Der Vorsitzende: Graf von Wartensleben.
62178 l n n 19. Juni 1897 ausgeloosten Schuld⸗ verschreibungen der ] 0/pigen Nostocker Stadt⸗ Anleihe de 1884, als: Litt. F. Nr. 48537 4995 5029 5092 5095 5102 5206 und 5843 à 200 4, Litt. G. Nr. 6190 6267 6410 6723 6795 7003 7096 7127 7135 und 7561 à 300 S6. Litt. H. Nr. 8189 8342 8412 8612 8635 8932 8972 8989 und 98368 à 500 4, Litt. J. Nr. 9568 9598 9648 9841 10093 10119 10706 und 10942 2 10990 S,
Litt. KR. Nr. 11339 11482 u. 1548 ù 3000 M sind vom 8. Januar E898 ab bei der Stadt kasse zu Rostock, der Direction der Dis conto⸗ Geselischaft zu Berlin und bei dem Bankhause M. A. von Rothschild und Söhne zu Frank⸗ furt a. M. einzulösen. .
Die am 2. Januar 1897 zahlfällig gewordene Obligation Litt. F. Nr. 4630 über 200 ist bis⸗ her nicht zur Einlösung präsentiert.
Gegeben im Gewettgerichte. Rostock, am 27. De⸗ zember 1897.
Fr. Dieckmann, Gew. Sekr.
h4460] Bekanntmachung.
Folgende Auleihescheine des Kreises Grimmen sind nach den Vorschriften des Allerböchsten Privi-⸗ legiums vom 6 Februar 1888 ausgeloost worden:
1) Buchftabe D. Nr. 43
ä m 1000
* * . 195 — : . bö000 A
ö. ö 27) Buchstabe E. Nr.
3) Buchstabe r. ir.
zusammen 7500 Die Inhaher dieser Anleihescheine werden ersucht, die entsprechende Kapitalabfindung vom 1. Juli 1898 „b bei der hiesigen Kreis ⸗Kommunal⸗ kafse gegen Rückgabe der Anleiheschein, und der dazu gehörigen Zintzscheine für die späteren Fälligkeits ˖ termine in Empfang zu nehmen. Grimmen, den 25. November 1897. Der Borsitzende des Kreis Ausschusses: Osterroht.
45180 k Zur Amortisation der 370 Liegnitzer Stadt⸗ Obligationen aus dem Jahre 1886 wurden beute folgende Nummern gezogen, und zwar: Litt. A. Nr. 12 68 165 2 2060 6 KE. Nr. 66 80 111 141 167 202 228 240 à 1600 SS C. Nr. 6 9 91 114 124 147 167 182 209 226 238 269 306 326 357 432 à 500 / Æ D. Nr. 3 9 29 60 69 71 73 94 107 112 118 147 151 1623 182 195 207 208 213 2 200 S Diese Stadt⸗Obligationen werden den Inhabern per 1. April 1898 zur Rückzahlung durch unsere Stadt Haupt ⸗Kasse mit dem Bemerken gekündigt, daß mit diesem Termin die Verzinsung qu. Stücke aufhört. Reste aus früheren Verloosungen sind: aus der Verloosung pro 189697 Litt. D. Nr. 222 p. 200 40 Liegnitz, den 14. Oktober 1897. Der Magistrat.
56940 Von den Anleihescheinen der Stadt Aurich, Allerhöchstes Privilegium vom 9. Oktober 1882, sind heute ausgeloost: Buchstabe A. ju 1000 41S: Nr. 75. 500 M: Nr. 12, 41, 55 und 87. . Rückzahlung vom 1. Juli 1898 ab bei unserer Kämmerei Kaffe. Mit dem 30. Juni 1898 hört die Verzinsung auf. Aurich, den 2. Dezember 1897. Der Magistrat Schniening.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
62190 Bekanntmachung.
Die erste ordentliche Generalversammlung der Aktiengesellschaft Rheinischer Hof A. G. in Hannover findet statt am Mittwoch, den 19. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr, im Hotel Rheinischer Hof zu Hannover. .
Die Herren Aktionäre werden dazu unter Hinweis auf den § 18 des Statuts mit dem Bemerken er⸗ gebenst eingeladen, daß seitens des Aufsichtsraths das Bankhaus U. Spiegelberg in Hannover als Hinterlegungsstelle für die Aktien bestimmt ist.
Tagesordnung: a. Entgegennahme der Rechnung und des Be— richts über das erste Geschäftsjahr. b. Be i en über die Gewinnvertheilung. C. Beschlußfassung über die Dechargierung des Vorstandes und des Aufsichtsraths. Hannover, den 31. Dezember 1897.
Rheinischer Hof A. G. Der Aufsichtsrath. Ad. Domino.
os?)
Güter- Transport, Act. Ges. Berliner Spedition, Act. Ges.
In der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 8. Dejember 1897 ist eine Herabsetzung des Grundkapitals beschlossen. Mit Bezug hierauf werden die Gläubiger unserer Gesellschaft auf⸗ gefordert, sich bei uns zu melden.
Berlin, den 27. Dezember 1897.
Güter · Trausport, Act. Ges. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Adolph Aschkinaß, Paul Kroeger. Vorsitzender.
61673
. In er außerordentlichen Generalversammlung unferer Gesellschaft vom 23. Dezember 1897 ist eine Herabsetzung des Grundkapitals beschlossen worden.
Dieses wird hiermit gemäß § 243 des Reichs⸗ gesetzes, betreffend die Aktiengesellschaften, bekannt emacht. Zugleich werden die gi ge der Gesell⸗ . aufgesordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Königsberg i. Pr., den 28. Dezember 1897.
sönigsberger Maschinenfabrik, Actien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. ; P. Lehr. pp. Hesse.
l62149
Bissmark Linie A. G.
Hamburg. Nachdem die Liquidation der Gesellschaft be⸗ schlofsen worden ist, werden die Gläubiger der Ge—⸗ sellschaft hierdurch aufgefordert, sich zu melden. Hamburg, 29. Dejember 1897. Der Liquidator: W. Nordwald.
ona
Schnellpressenfabrik Frankenthal Albert & Cie Act.⸗Ges.
Hierdurch , . wir unsere 450 Schuldobligationen
zur Heimzahlung per 1. ril 1898. Die Verzinsung . mit 1. April 1898.
We, etwaiger Konvertierung werden wir dem⸗ nächft Anerbieten ergehen laffen.
Frankenthal, den 309. Dezember 1887.
Der Vorstand.
lsisso! Furtwanger Bank.
Die Herren Aktionäre der Furtwanger Bank werden hsermit zu einer außerordentlichen General- versammlung auf Samstag, den 15. Januar 1898, Nachmittags halb A Uhr, ins Neben⸗ zimmer des Gasthauses z. Ochsen hier freundlichst eingeladen.
Tagesordnung: Uebergang der Furtwanger Bank an den Schwarzwälder Bank ⸗Verein in Triberg.
Diejenigen Herren Aktioräre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, sind ge⸗ beten, ihre Aktien spätestens 2 Tage vsrher auf dem Komtor der Bank zu hinterlegen resp. vor⸗ zuzeigen.
Furtwangen, 27. Dezember 1897.
Der Auffsichtsrath. Hector Siedle.
62144
Hannoversche Centralheizungs⸗ und Apparate⸗Bau⸗Anstalt.
Bei der heute am 29. Dezember in Gegenwart eines Notars vorgenommenen Verloosung der proz. Partial ⸗- Obligationen unserer hypo⸗ thekarischen Anleihe vom 29. Dezember 1894 wurden nachstehende Nummern gezogen:
Litt. A. über je 3000 S Nr. 42,
Litt. EB. über je 1000 M Nr. 238 173,
Litt. C. über je 500 M Nr. 293, rückzahlbar zum Nennwerthe nebst einem Amortisa⸗ tionsaufschlage von Hö/! vom 1. April 1898 ab bei unserer .
Gesellschaftskafse in Hainholz, sowie bei dem Bankhause
S. Katz in Hannover gegen Rückgabe der betreffenden Stücke.
Ueber genannten Zeitpunkt hinaus findet eine Ver⸗ zinsung nicht statt.
Hannover ⸗ Hainholz, den 29. Dezember 1897. Haunoversche Centralheizungs⸗ Æ Apparate⸗ Bau ⸗Anstalt. Der Vorfstand.
Ludwig Alt. H. A. Bolze.
7140
uckerfabrik Oberujesa.
Laut Beschluß der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 28. Juni d. J. hat in Gegenwart des Königl. Amtsgerichtes Reinhausen eine Aus⸗ loofung unserer Partial ⸗Obligationen statt⸗ gefunden, bei welcher die Nummern:
8 17 18 23 56 71 2 3000 S,
95 99 à 200900 4,
120 126 141 148 165 à E500 ,
189 221 235 263 264 268 278 294 295 296 297 327 335 338 339 341 343 345 350 362 363 365 370 371 372 409 458 484 485 461 462 488 491 494 512 à 3200 60
gezogen worden sind.
Wir kündigen dieselben hiermit zur Rück ⸗ zahlung am 1. April EL 898 mit dem Bemerken, daß dieselben mit diesem Tage aus der Verzinsung fallen und daß die Rückzahlung derselben gegen Rückgabe der Obligationen nebst Talons und ruͤck⸗ ständigen Zinskupons bei .
der Hannoverschen Bank in Hannover, Herrn Siegfried Benfey in Göttingen und unserer Kasse hier
erfolgt. Norddeutsche
62143 Jute⸗Spinnerei und Weberei.
Zweite Bekanntmachung.
In Gemaͤßheit der Tilgungsbedingungen sind unter Leitung eines öffentlichen Notars von den von unt ausgegebenen A 6oigen Prioritäts Obligationen die nachstehend verzeichneten 40 Stück im Betrage von S 40 000.— Nominal zum 31. Dezember dieses Jahres durch das Loos zur Nück⸗ zahlung bestimmt, und zwar:
Nr. 7 19 33 47 54 64 69 129 190 195 235 348 359 362 363 510 536 545 563 577 608 614 647 710 714 732 766 782 792 799 800 810 827 865 881 900 909 959 973 997. r .
Die Rückzahlung dieser Prioritäts Obligationen erfolgt zum Kurse von 103 01 gegen Einlieferung der Originalstücke mit dazu gehörenden Talons und sämmtlichen nicht fälligen Zinsscheinen vom 31. Dezember d. J. ab:
bei unserer Gesellschaftskasse
oder . in Hamburg.
der Filiale der Dres duer Ban s
87 1. Januar 1898 ab werden diese Priorität · Obligationen nicht mehr verzinst.
Hamburg, den 3. September 1897. Norddeutsche Jute ⸗ Spinnerei und Weberei.
Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.
62188 ᷣ H' Wotar wurden 23 von unseren Partial Obligationen ausgeloost:
3 A. 6 Nr. 4 7 48 156 168 204 266 271 29 .
Litt. E. à s00 Æ Nr. 342 369 450 466 481 528 532 551 6. 563 637 640 674 6765 695 696 716 725 763 764.
Die Stücke, welche hiermit zum 1. Juli A898
ekündigt werden, gelangen bei der Hildesheimer ke in Hildesheim zur Einlösung.
Großmunzel, den 36. Dezember 1897.
Der Aufsichtsrath
der Actien · huckersabrik Munzel · Holtensen. Möller.