ö
da ae e mar, ne e.
— 6
*
— —
Vertrieb von Zahnputzmitteln.
n , , r, e ., m, e..
Waarenverzeichniß: Zabn · Elixier.
Nr. 28 161. C. 1891.
Eingetragen für die Chemischen Fabriken vorm. Weiler⸗ter Meer, Uerdingen a. Rh. zufolge An⸗ meldung vom 10. 11. 97 am 18. 12. 97. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation ven Anilinfarben und chemischen
rorukten. Waarenverzeichniß: Anilinfarben und
wischenprodufte der Anilinfarbenfahrikation. Nr. 28 162. H. 3666. Klasse 31. in,, . —
Eingetrazen für Hagen & Co., Hamburg, Bei den Mühren S8, zu ole Anmeldung vom 22. 11. 97 am 18. 12. 97. Geschäftsbetrieh: Herstellung und Vertrieb der nachbejeichneten Wagren. Waaren⸗ verzeichniß: Treibriemen aller Art, Treibseile, Treib- schnüre, Näh iemen, Riemenverbimder.
Nr. 28 163. T. 1076. Klasse 10.
Jolldampf
Eingetragen für Mox Teutenberg, Papenburg, zufolge Anmeldung vom 16. 11. 987 am 18. 12. 97. Beschäftsbetrieb: Vertrieb von Fahrrädern und deren Theilen. Waarenverzeichniß: Fahrräder und Fahr⸗ rad. Zubebörtheile.
Rr. s 161. S. 3296. Fxcelzior Ventil.
Gingetragen für die Oannouersche Gummi⸗ Kamm Compagnie Actien Gesellschaft, Han⸗ nover, zufolge Anmeldung vom 15. 6 9 am 18.12.97. Geschäfte betrieb: Gummiwaaren ·˖ Fabrik. Waaren⸗ verzeichniß: Ventile zu Pneumatikreifen für Fahr⸗ zeuge aller Art.
Klasse 38.
lasse 22.
Nr. 28 E165. W. E735.
* =
ö Heer. 6 C 1
. .
Eingetragen für R. Wichert Æ Co., Danzig, zufolge Anmeldung vom 13. 8. 97 am 18. 12. 97. Gescäftsbetrieb: Taback⸗Fabrik. Waarenverzeichniß: Amerikanischer Ruch, Kau., Schnupf Tabeck.
Rr. TS G7. St. S656. Naffe v8.
PHARAO
Gingetragen für J. Sternsohn, Berlin, Grenadierstrt 29, zufolge Anmeldung vom 6. 7. 97 am 18. 12. 97. Gejichäfts betrieb: Fabrikation und Vertrieb nachg⸗nannter Waaren. Waarenverzeichniß: Roh⸗ und Rauchtaback, Zi arren. Zigaretten.
Loebel
Eingetragen für Heniy Loebel, Hamburg, Katharinenstr. 22, zufolge Anmeldung vom 13. 11. 7 am 18. 12. 97. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenver⸗ zeichniß: Aetherische Oele, Gssenzen, Fruchtäther, GSewürze und Spirituosen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Rr. 28 1886. G. 1991.
Eingetragen für Carl Gräff G. m. Bb. S., Kreuznach, zufolge Anmeldung vom 28. 10. N am 18. 12. 57. Geschäftsbetrieb: Herftellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Rauch⸗ Schnupf und Kautaback, Zigarren, Zigaretten und Zigarillos.
Rr. 28 169. S. 3660.
Caso
Eingetragen für W. N. Helmers Wwe. Sohn, Hamburg, Schaarmarkt h, zufolge Anmeldung vom 19 11. 97 am 18. 12 97. Geschäftsbetrieb: Großdestillation und Weinhandlung. Waaren ver ⸗ zeichniß: Spirituosen. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.
Rr. 28 170. F. 2090. Klafse 38.
Fühs rEũMrνß A.
Eingetragen für die Gebrüder Fürst, Metz, zufolge Anmeldung vom 27. 7. 97 am 18. 12. 57. Ge⸗ schäftsbetrieb: Fabrikation nachbezeichneter Waaren. Waarenverzeichniß: Rauchtabacke ohne Ausdehnung auf Zigaretten. Zigarikles und Zigarren.
Nr. 28 171. Sch. 2341.
Klafse L 6b.
Auf dem Köiper zu tragende galvanische Clemente. Nr. 28 172. F. 3050. Klasse 2.
. n ——
Eingetragen für C. ufolge Anmeldung vom 27. 8. 97 am 18. 12. N. Geschäftsbetrieb. Vertrieb nachbenannter Waare. Waarenverzeichniß: Dr. Dressel's Nervenfluid.
Nr. 28 173. K. 2930. Klasse 10.
Eingetragen für G. A. Kroll Cie., Hannover. zufolge Anmeldung vom 30 6. 97 am 18. 12. 97. Geschäftsbetriekt: Fabrikation und Vertrieb von Fabrrädern. Waarenverzeichniß: Fabrräder.
Nr. 28 E75. M. 2474. Klafse 9 .
.
Ein zetragen für H. C. Eduard Meyer, Hamburg, Dovenhof 40/41, zufolge Anmeldung vom 17. 8. 97 am 21. 12. 97. Geschäftsbetrieb: Import und Export von Waaren. Waarenverzeichniß: Blechdosen.
Rr. 28 176. W. 1824. Klasse 23.
ulkan
Eingetragen sür Fritz Wiskemann, Cassel, Mönchebergerstr. , zufolge Anmeldung vom 29. 10. 97 am 21. 12. 97. Geschäfts betrieb: Fabrikation und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Schornstein aufsãtze.
Nr. 28 , 1. 216.
H
Eingetragen für Wilhelm Uebe, Zerbst, zufolge Anmeldung vom 23. 9. 97 am 21. 12. 97. Ge⸗ schãfts betrieb: Thermometer ⸗Fabrik und Fabrikation
Klasse 22 p.
von Gucalyptolbonbon z. Waarenperzeichniß: Thermo⸗ meter ⸗ Skalen aller Art und Eucalyptolbonbons.
Rr. 28 178. Sch. 2293. gtiasse 22.
Eingetragen für Felix Hch. Schoeller, Düren, zufolge Anmeldung vom 28 7. 97 am 21. 12. 97. Geschãfts betrieb: Maschinen⸗ Papier Fabrik. Waaren⸗ verieichniß: Papier.
Nr. 28 179. G. 2018. Klafse O a.
CRAZEBRO0RK.
Eingetragen für M. R W. Grazebrook, Vetherton, Iron Works b. Dudley, England; Vertr.: Justiz⸗Rath Bärwinkel, Leipzig, zufolge Anmeldung vom 16. 11. 977 am 21. 12. 897. Geschäftsbetrfeb: 1 Waarenverzeichniß: Kalt erblasenes
obheisen.
Nr. 28 180. FJ. 2146.
Klasse 9 b. n)
5 Eingetragen für B. Fröhlich æ Co., Leipzig⸗ Reudnitz, zufolge Anmeldung vom 23. 9. 97 a 21. 12 37. Geschäftsbetrleb; Maschinen und Werk⸗ zeugfabrik. Waarenperzeichniß: Schranbstöcke. Der Anmeldung ist eine Beschrelbung beigefügt.
Rr. 28 181. V. 785. Klaffe 10.
Columbus
Eingetragen für die Vereinigten Berlin⸗ Frankfurter Gummiwaaren⸗Fabriken, Berlin 6., Mühlenstr. 70/71, zufolge Anmeldung vom 14.8. 97 am 21. 12. 97. Geschäfts betrieb: Gummi⸗ waarenfabrik. Herstellung und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Fahrradreifen und Reifenventile.
Rr. 28 182. B. 4076.
ass
Eingetragen für Emmy Balthafar, Kottbus⸗ Sandow, zufolge Anmeldung vem 18. 9. 977 am 21. 12. 97. Gefschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von Tomatensenf. Waarenverzeichniß: Tomaten⸗ senf. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Umschreibungen.
Kl. 10 Nr. 89816 (N. 106. Das Zeichen ist übergegangen auf die Berliner Velociped Fabrik Max Budwell, Berlin, Prinzenstr. 86.
Kl. 12 Nr. 10 952 (B. 1743). Das Zeichen ist übergegangen auf H. W. Brüning, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Neumuͤnster i. Holstein.
Kl. 20a. Nr. 11241 (6. 1597). Das Zeichen ist übergegangen auf die Aktiengefellschaft für Fa⸗ brikation von Kohlenstiften vorm. F. Hardt⸗ muth X Co., Ratibor (Schlesier).
Kl. 20 b. Nr. 25 483 (Sch. 2211). Das Zeichen ist übergegangen auf die Fabrik von Maschinen⸗ und Lederfetten „Undine“ von Robert Beyn, Hamburg.
Kl. 26 b. Nr. 23 274 (B. 3393). Das Zeichen ist übergegangen auf die Molkerei ⸗Genossenschaft ES. G. m. u. H. Ostheim Niederweisel, Ost⸗ heim b. Butzbach (Wetterau).
Berlin, den 31. Dezember 1897. Raiserliches Patentamt. von Huber.
Klasse 26 c.
6ld2o0]
Glückauf. Berg⸗ und Hüttenmaännische Wochenschrift. Organ der deutschen Bergbau⸗Vereine, eleitet von: Bergmeister Engel und Berg⸗AUssessor
iskott, sowie Dr. Lehmann, Dr. Schott. Nr. 51. — Inhalt: Generalrersammlung des Vereins für Erbauung eines Kanals von Dortmund nach dem Rheine (Linie IV). Hierzu Tafel CLXX bis XRXXIV. — Neuerungen bei der Schachtförderung. — VII. internationaler Geologen Kongreß in Rußland. XIII. — Technik: Ueber die Entzündlichkeit von Schlagwetterg und Kohlenstaub durch die Wirkungen der Elektrizi ät. — Volkswirthschaft und Statinik: Die Gewinnung der Bergwerke, Hütten und Salinen im deutschen Zollgebiet im Jahre 18986, verglichen mit dem Jahre 1895. Münzprägung. Kohlen- ausfuhr Großbritanniens 1897. Goldproduktion in Wetwatersrand (Transraal). — Verkehrswesen: Die Festsetzung der Verl ältnißjzahlen für die Wagen⸗ estellung im Ruhrbezirk. — Vereine und Versamm⸗ ungen. — Marktberichte. — Submissionen. — Personalien.
Deutsche In dustrie⸗Zeitung. Organ des Zentralverbandes Deutscher Industrieller zur Be⸗ förderung und Wahrung nationaler Arbeit. (Begr. 1876.) Früher: Die Industrie. Zugleich Deutsche Konsulats-Zeitung. Herausgeber: A. Steinmann⸗ Bucher. (Verleger: Arnold Steinmann in Berlin W.) Nr. 24. — Inhalt: Profe ssor Brentano's Brief an den Führer der englischen Maschinenbauer. — Ent- lastung der Armenxflege durch die Versicherungs⸗ gesetzgebung in Deutschland. — Der Einfluß der Seemacht auf die Geschichte. — Der englische Ma⸗ schinenbauerausstand. v. — Soziale Bewegung — Handels- und Gewerbekammern. Vereine. — Zoll⸗ politik. Handels verträge. — Landwirthschaft. Ma⸗ terialien für die deutsche Handelspolitik. — Verkehrs⸗ wesen. Uebersicht über die Gesammt⸗ Einnahmen, Ausgaben und Ueberschüsse der deutschen Reiche Post⸗ und Telegraphenverwaltung in den Etats jahren 1892/93 bis 1896/97 sowie 1886/87 und 1876sñ77. Ermäßigung für den Trank port von Schiffs baumaterial. — Finanz. und Münzwesen.
Der Ginefgß bei den Kreditvereinen. — Konsulats⸗« wesen. — Neueste Veröffentlichungen.
lil Rhin
Keramische Rund schau. Illuftr. Fach eitschrift der 6 Glas⸗ und Thonwaaren⸗Indu 2 der der , , , in Coburg.)
dia g 5 1. err ,. 2 bangen ,, — Eine Wanderung dur as e
Museum in Kairo Gijeb. — V . nische Notizen. — Handel, Verkehr und Recht⸗ en — Bericht über neue Patente. — Muster⸗ register. — notizen. — Literarisches. — Submissionen. — Aus der Praxis, für die Praxis.
Thonindustrie⸗ Zeitung. Fa ng für die Interessen der Ziegel⸗ e edi n r
Töpserwaaren⸗, Steingut ⸗ Porzellan, Zement y
und Kalkindustrie. (Berlin NW., pstr. 6.) Nr. 120. — Inhalt: Engobteren durch Aufbürsten. Berufggen ossenschaftlicheßs. — Verschiedeneg. — Marktberichte. — Geschäftliches. — Waarenverkehr. Patente. — Ausschreibungen.
Neue Zeitschrift für Rübenzucker⸗In dustrie, Wochenblatt für die Gesammtinteressen der Zuclerfabrikaiion. erausgegeben von Dr. C. Scheibler, Kaiserl. Geheimer Regierung Rath und Professor der Chemie. Redaktion von Ernst Glanz, Berlin W., Buchenstr. 6. Nr. 25. — Inhalt: Schnitzelpre sse. Von Rudolph Bergreen in Roitsch bei Bitterfeld. (Hierzu Tafel XVI) — Studien über Alkalitäten IV. Von Leopold Jesser. — Lite ratur. — Patent Angelegenheiten. — Gebraucht⸗ muster. — Stärkezucker Gewinnung und ⸗Handel im deutschen Zollgebiet während des Betrtebe jahres 1. August 1896 bis 31. Juli 1897. — Muthmaß⸗ liche Ergebnisse der Rübenperarbeitung in dem Be triebsjahre 1897/93. — Betrieb der Zucker sabriken des deutschen Zollgebiets im Monat Nobember 1897 und in der Zeit vom 1. August 1897 bis 30. No⸗ vember 1397. — RüÜbenverarbeitung und Inlands⸗ verkehr mit Zucker im November 1857. — Ein⸗ und Ausfuhr von Zucker im Nodember 1897.
Allgemeine Brauer ⸗ und Hopfen Zeitung. Offizielles Organ des Deutschen Brauer⸗ bundes, des Bayrischen, Württembergischen und Badbischen Brauerbundes, des Thüringer Brauer⸗ vereins, des Vereins der Brauereien des Leixziger Bezirks, sowie des Deutschen Braumeister⸗ und Malz⸗ meister⸗Bundes. Publikations⸗Organ sämmtlicher Sektionen der Brauerei und ,,,, schaft. Täglich erscheinendes Fachblatt. 37. Jahr⸗ ang. Nr. 705. — Inhalt: Der Etat des Königlichen
ofbrauhauses in München vor der bayerischen Ab⸗ geordnetenlammer. — Patentierte Vorrichtung bei pneumatischen Malztrommeln. — Neuer Schainier⸗ bügelverschluß für Flaschen. — Patentierter Flüffig keite selbstverkäufer. — Neue Faßspülmaschine. V. R.⸗P. — Patentierter Flaschenberschluß. — ir mit unter Luftabschluß auswechselbarem Filter⸗ material. — Patent und Gebrauchs muster Lifte für das Deutsche Reich. — Behälter zur Aufbewahrung kohlensäurehaltiger Flüssigkeiten. — Patent ⸗Liste für die Schweiz. — Jahresberichte von Aftienbrauereien und kö Tages. Chronik. — Hopfen marlt.
Zeitschrift für Binnen⸗Schiffah rt. Heraus gegeben vom Zentral⸗Verein für Hebung der Deutschen Fluß⸗ und Kanal⸗Schiffahrt. (Verlag von Siemen⸗ roth & Troschel, Berlin W., Lützowstr. 106.) Heft H. — Inhalt: Vereinsnachrichten. — Ueber die Aus⸗ nutzung von Flußwasserkräften. Von Bauamts« Assessor G. Heubach Speyer. — Verein für Schiff⸗ barmachung der Lippe. Bericht über die Haupt⸗ versammlung in Dortmund am 24. November 1897. Das. Kanalprojekt Wismar ⸗Schweriner See. — Die Hochwassergefahren und ihre Bekämpfung durch Sammelreserpoire. Von Ober⸗Landmesser Hempel⸗
annover. — Von unseren Wasserstraßen. — Der
lbe⸗Kiel⸗ Kanal. Von V. K. — Eingänge an Druck sachen. — Bücherbesprechung. — Vermischtes. Personal · Nachrichten.
Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung
der Handels⸗ 2c. Register⸗Eintrãge
bestimmten Blätter.
Bekanntmachung. 62081 Die Eintragungen in unser Handelsregister werden
für das Jahr 1898 durch den Deutschen Reichs-
Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung zu Berlin
und den öffentlichen Anzeiger zum Regierungs⸗
amtsblatt zu Münster veröffentlicht werden. Ahaus, den 22. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Ahans. Bekanntmachung. 62082 Die Eintragungen in das Genossenschaftsregister werden für das Jahr 1898 im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, der Berliner Börsenzeitung zu Berlin und dem öffentlichen Anzeiger zum Regierungs⸗ amtsblatt zu Münster veröffentlicht werden.
Jedoch tritt bei kleineren Genossenschasten an Stelle der beiden letztgenannten Blätter der Münsterische Anzeiger zu Münster. z
Ahaus, den 22. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Ahanus.
Alt- Landsberz. Bekanntmachung. [62083
Während des Geschäftsjahres 1898 werden seitens des unterzeichneten Gerichts die Bekanntmachungen aus dem Handels⸗, Genossenschafts.! und Börsen⸗ register durch die Berliner , , den Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger und den Nieder⸗ barnimer Anzeiger und die Bekanntmachungen für kleinere Genossenschaften durch die beiden letztge⸗ nannten Blätter erfolgen.
Alt · Landsberg. den 29. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Chaxlottendurs. (62084
Die ir nn des Handelg., Börsen⸗ und Ge⸗
nossenschastsregisters liegt im Jahre 1898 dem Amts⸗
richter Kleinschmidt unter Mitwirkung des Sekretärg
Wesenberg ob. Die Bekanntmachungen erfolgen durch: 1) den TDeutschen Reichs und Preußischen Staats. Anzeiger, 2) die Charlottenburger Zeitung Neue Zeit, 3) die Vossische Zeitung,
etallische Glasbe lege. — ermischie und tec
Patente. — Gejschaͤfte und Personal ⸗-
. / ;
d . 260 br nn 6. — er. burg, den 29. Deiember 1897. rel h 1 — . 14.
sehrimm . Bekanntmachung. 62985 Die auf die Führung unseres Handels-, Genossen⸗ schafts⸗. Muster. und Schiffsregisters bezüglichen Geschäfte werden im Geschäftsjahie 1898 durch den Amttzrichter Zeume als Richter und den Sekretär Kierey als Gerichtsschreiber earbeitet, die Ein⸗ tragungen in unser Handels, und Musterregister im Deutfchen Reichs⸗ und Königlich Preustischen Staats-MAnzeiger, in der Berliner Börsenzeitung und im Posener Tageblatt veröffentlicht werden. Schrimm, den 28. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Spandnunm. Bekanntmachung. Ib 2086]
Im Jabre 1858 werden die auf Führung des Handels-, Genossenschasts! und Börsenregisters be⸗ züglichen Geschäfle des unterzelchneten Amtsgerichts bon dem Amtsrichter Defoy und dem Sekretãr Dames bear beitet . ;
Die Veröffentlichung sämmtlicher Registereintra⸗— gungen erfolgt im Deutschen Reichs⸗Auzeiger, der Eintragungen jür kleinere Genossenschaften außerdem im Spandauer Tageblatt, für größere Ge⸗ nossenschaften, sowie der Handels. und Börsenregister⸗ eintragungen außer in diesen Blättern noch in der Berliner Börsenzeitung.
Spandau, den 2. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Handels⸗Register.
Die sregtstereinträge über Aktiengesellschaften und Kommandltgesellschasten auf Aktien werden nach Eingang . von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels. registereintrãge aus Königreich 2. dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ 33 Hessen unter der Rubrik Leipzig resp.
tuttgart und Darmstadt ber lickt die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn ⸗
abends, die letzteren monatlich.
Altona. 62026 In das hierselbst geführte Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 940, betreffend die offene Handels. esellschaft Rositzök)9 X Witt zu Ottensen mit weigniederlassung Berlin und Köln a. Rh., Fol gendes eingetragen worden: In Breslau ist eine Zweigniederlassung errichtet. Altona, den 2. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IL a.
Andernach. Bekanntmachung. (62155 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 28. d. M. zu Nr. 55 „Katholisches Gesellhaus in Andernach“ in Spalte 4 heute folgende Eintragung gemacht worden; . Gesellschaft ist durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 9. Oktober 1897 aufgelöst. Als Liquidatoren sind zum Handelsregister an⸗ gemeldet: . Kaufmann Jakeb Meurin und Dr. Ludwig Palm, prakt. Arzt, beide hierselbst wohnend. Andernach, den 29. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. J.
Rarmenm. 162027 Die unter Nr. 3369 des biesigen Firmenregisters eingetragene Firma Moritz Culp ist gelöscht, des⸗ leichen die dem Banquier Abraham Kreienberg eitens der vorgenannten Firma ertheilte Prokura. Barmen, den 28. Desember 1897. Königliches Amtsgericht. J.
KReetzendors. Bekanntmachung. 62028
In unserem Firmenregister sind heute folgende Vermerke eingetragen werden: .
a. Zu Nr. 5 bei der Firma Conrad Milhorat in Spalte 6: Das Handelsgeschäft ist durch Ver⸗ trag auf die Wittwe Milhorat, Helene, geb. Geffers, zu Beetzendorf übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 10 des Firmenregisters. Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Dezember 1897 am 28. Vezember 1897.“
b. Zu Nr. 10. Spalte 2. B zeichnung des Firmeninhabers: Die Wittwe Milhorat, Helene,
eb. Geffers, ju Beetzenk orf. Spalte 3. Ort der . — Beetzendorf. Spalte 4. Be⸗ eichnung der Firma: Courad Milhorat. Spalte 5. ingetragen zufolge Verfügung vom 27. Vezember 1897 am 28. Dezember 1897. Beetzendorf, den 28. Dezember 1897. . Königliches Amtegericht.
KRerlin. Sandelsregister (62191 des , , Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge fuͤgung vom 27. Dezember 1897 sind
am 28. Dezember 1897 folgende Eintragungen er⸗ olgt:
— Ei unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 001,
wofelbst die Gesellschast mit beschränkter Haftung
in Firma: — Eppens Æ Co. Gesellschast mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein ⸗
getragen: Der Geschäftsführer Kaufmann Paul Wagen führ ist gestorben.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 0865, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Re al⸗Credit⸗Bank mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Carl Ziesemer ist aus dem
Voistande geschieden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 084, woselbst die aufgelöste Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma⸗
„Veritas“ Weinhandels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung vermerkt steht, eingetragen: Die Vollmacht des Liquidators Kaufmanns Ludwig Oppenheim ist beendigt.
In unser Gesellschaftsregister ist un ter Nr. 17 176, 3 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung
rma:
Verkaufs stelle Deutscher Spritfabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein.
. Armin Rinck zu Charlottenburg
ist stellvertretender Geschäftsführer geworden. ö Kaufmann Moriz Basch ju Berlin und dem Kaufmann Adelf Giggel zu Berlin ist für die vorgenannte Gesellschaft je dergeftalt Prokura ertheilt. daß dieseiben ermächtigt find, in Gemeinschaft mit wen. e lte ng a 4. , eschäftsführer die Gesellschaft zu reten. . sind unter Nr. 12 523 bezw. 12 524 unseres Prokurenregisterg eingetragen worden.
Die biesige Aktiengefellschaft in Firma: Preußische Central Bodenkredit ˖ Aktiengesellschaft (Ges. Reg. Nr. 2924) hat dem Paul Werner zu Berlin derart Prokura ertheilt, daß derselbe ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit dem Präsidenten oder einem Direktor der Gesell⸗
schaft die Firma der letzteren zu zeichnen. ö Dies ist unter Nr. 12 525 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. Berlin, den 28. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 889.
Rerlin. Bekanntmachung. 62030
In unser Gesellschaftsregisters ist heute unter Nr. 467 die offene Hindelsgesllschaft M. Banelli c Co. mit dem Sitze zu Friedenau und sind als deren Gesellschafter:
1) die verehelichte Bildhauer Margarete Vanelli,
geb. Wenzel, zu Friedenau, ö
2) der Kaufmann Curt Teltz zu Schöneberg eingetragen worden. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Kaufmann Curt Teltz berechtigt. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1897 be⸗
gonnen. Zugleich ist unter Nr. 245 unseres Prokuren⸗ registers die Prokura des Cristiano Vanelli zu Friedenau für vorbezeichnete Handelsgesellschaft ein⸗ getragen worden. Berlin, den 20. Dezember 1897. Könizliches Amtsgericht II. Abtheilung 256.
Gerxlin. Bekanntmachung. 62029 In unserem Firmenregister sind folgende Firmen gelöscht worden: am . Tage: Nr. 652, Gustav Trietschel C Co., am 20. Dezember 1897: Nr. 682, M. Vanelli, zugleich ist die Prokura des Cristiano Vanelli für letztere Firma (Nr. 176 unseres Prokurenregisters) gelöscht worden. Berlin, den 22. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.
KEigg e. Sandelsregister (62031 des Königlichen Amtsgerichts zu Bigge. In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 die
Firma F. Schwermer zu Siedlinghausen und
als deren Inhaber der Schiefergrubenbesitzer Franz
Schwermer zu Siedlinghausen am 23. Dezember
1897 eingetragen. (Akten über das Firmenregister
Band II Seite 97.)
KBries em. (62032
Zufolge Verfügung vom 24 Dezember 1897 ist
am 24. Dezember 1897 die in Briesen Wyr. er⸗
richtete Handelsniederlafssung des Kanfmanns Moritz
Neumann ebendaselbst unter der Firma Moritz
Neumann in das diesseitige Firmenregister unter
Nr. 82 eingetragen.
Briesen, den 24 Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
NRün de. Sandelsregister 62033 des Königlichen 2 zu Bünde. Der Zimmermeister Ernst Schulze zu Ennigloh
hat für seine zu Ennigloh bestehende, unter der
Nr. 389 des Firmenregisters mit der Firma
E. Schulze eingetragene Handelsniederlafsung den
Zimmermeister Wilhelm Schulze zu Ennigloh als
Prokuristen bestellt, was am 24. Dezember 1897
unter Ne. 124 des Prokurenregisters vermerkt ist. Die der Frau Ernst Schulze zu Ennigloh ertheilte,
unter Nr. 114 des Prokurenregisters eingetragene
Prokura ist gelöscht.
Charlottenburg. In das Firmenregister ist beute unter Nr. 844 die Firma „Heinrich Gorbon“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Lutherstraße 10 und als deren Inhaber der Fondsmakler Heinrich Gordon ebenda eingetragen. . Charlottenburg, den 22. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Chaxlottenburg. 62034
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 369 eingetragenen Kommanditgesellschaft „Dallmer R Ce vorm. Johanna Kraeft“ vermerkt, daß die Gesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst ist und daß Fräulein Johanna Kraeft das Handelsgeschäft unter der Firma „Johanna Kraeft“ fortführt.
Gleichzeitig ift unter Nr. 845 unseres Firmen⸗ registers die Firma „Johanna Kraeft“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Berlinerstr. 150) und als deren Inhaberin Fräulein Johanna Kraeft ebenda eingetragen worden.
e, ,,, ., den 26. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Charxlottenburꝶ. (62037 In unser Gesellschaftsregifter ist heute unter Nr. 386 die offene Handelsgesellichaft in Firma „E. Æ F. Heede“ mit dem Sttze zu Hann. Münden und einer ö (Kantstraße 130 A.) errichteten Zweigniederlassung unter dem Bemerken eingetragen, daß Gesellschafter derselben die Kauf⸗ leute Louis Heede zu Münden und Karl Heede hier sind und daß die Gesellschaft am 1. März 1895 be⸗ gonnen hat. Charlottenburg, den 26. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Chaxlottenburs. (2036
In unser , ist heute bei der unter Nr. 842 eingetragenen Firma „Vereinsbank Quistorp X Ce *“ vermeikt, daß in das Handels⸗ geschäft des Direitors Henry Quistorp Kommanditisten eingetreten sind und die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende Kommanditgesellschaft unter Nr. I5h des Gesellschaftsregisters eingetragen ist.
Gleichzeitig ist unter Nr. 386 unseres Gesellschafte⸗
62036
registers die Kommanditgesellschaft in Firma Ger⸗ eins bank Quistorp X Ce“ mit dem Sitze . Charlottenburg, Spandanerberg Nr. 7, und als deren persönlich haftender Gesellschafter der Direktor niy Quiftorp bier eingetragen und endlich unter dr. 173 des Prokurenregifters die dem Bureauvor⸗ steher Rudolf Schmeidt hier und Chemiker Dr. n. Spaß in Schöneberg zur Zeichnung obiger irma ertheilte Kollektivprokura vermerkt worden. Charlottenburg, den 26. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14. Duisburg. DPandelsregister (62038 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Die unter Nr. 614 des Gesellschaftsregifters ein⸗ getragene Firma „Allekotte Æ Marpe“ zu Duis⸗ burg (Inhaber: die Maurermeifter Johann Allekotte und Johann Marye zu Duisburg) ist gelöscht am 21. Dezember 1897.
Eisenberg, S.-A. Bekanntmachung. 162039 Auf Folium 173 des Handelsregisters des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute das Ausscheiden von Johann Anton Kürschner als Mitinhabers der Firma Seydel Æ Ce hier eingetragen worden. Eisenberg, den 28. Dezember 1897. Herzogliches Amtsgericht. Voretzsch.
Eisle hem. (62040
In unser Firmenregister ist zu Nr. 565 heute das Erlöschen der Firma Theodsr Ganz in Eisleben eingetragen worden.
Eisleben, den 20. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Ertart. 62042]
Im Firmenregister ist heute unter Nr. 1387 die Firma Max Plenz hier und der Kaufmann Max Plenz hier als Inhaber eingetragen worden. Erfurt, den 28. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
Ettlingen. (62156
Nr. 11 434. Zu O. -Z. 54 des diesseitigen Ge⸗ sellschaftsregisters, Firma Mechanische Weberei in Frauenalb, Eymer C Löb in Frauenalb wurde heute eingetragen:
Die Firma ist erloschen“.
Ettlingen, 28. Dezember 1897.
Großh. Amtsgericht. Zimpfer.
Filehne. Bekanntmachung. (62043 In unser Firmenregister ist heute eingetragen: Nr. 145: die Firma E. Groß in Filehne und
. deren Inhaber der Apotheker Emll Groß von
ier. Filehne, den 27. Dezember 1897. Königliches Amtegericht.
Frank fart, Maim. 62044 In das Handelsregister ist eingetragen worden: 14597. S. Rosenheim C Co Das unter
dieser Firma dahier betriebene Handelsgeschäft ist
auf eine offene Handelsgesellschast gleicher Firma übergegangen, welche mit dem Sitze zu Frankfurt
a. M. am 20. Dezember 1897 begonnen hat.
Gesellschafter sind der bisherige Alleininhaber hiesige
Kaufmann Jacob Rosenheim und der hiesige Kauf⸗
mann Siegfried Rosenbheim. Dem Kaufmann
Julius Rosenheim ist Prokura ertheilt, die dem
Kaufmann Siegfried Rosenheim ertheilte Prokura
ist erloschen.
14698. Heinrich Strauß C Ce. Die dem Kaufmann Simon Gouscho ertheilte Prokura ist erloschen.
14599. Roll . Völker. Unter dieser Firma haben der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Robert Rolls und der zu Isenburg wohnhafte Kauf- mann Johannes Völker eine offene Handelsgesellschaft errichtet, welche mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. am 1. Vezember 1897 begonnen hat.
14 600. S. Hölzel. Unter dieser Firma betreibt der hiesige Kaufmann Salomon Hölzel dahier ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
14601. Gebrüder Weil. Aus der unter dieser Firma dahier bestehenden offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter Kaufmann Joseph Weil am 29. Oktober 1897 ausgeschieden. An seiner Stelle ist die Wittwe Lina Weil, geb. Ulrich, in das Handelsgeschäft eingetreten. Dasselbe wird von ihr und dem verbliebenen Gesellschafter hiesigen Kauf⸗ mann Joseph Exerheimer in offener Handelsgesell⸗ schaft unter Beibehaltung der seitherigen Firma fort⸗ geführt. Die Wittwe Lina Weil ist zur Vertretung
rechtigt. Dem hiesigen Kaufmann Seligmann Weil ist Prokura ertheilt.
14 602. Frankfurter Transport Unfall⸗ und Glas Versicherung s. Aktiengesellschaft. . Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 14. Oktober 1897 ist der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ausgedehnt auf: 4) die Versicherung gegen die Folgen von Einbruchsdiebstahl'. Das Statut ist entsyrechend geändert. II. Die dem Kaufmann Carl Camphausen ertheilte Gesammtprokura ist er⸗ loschen. Dem hiesigen Kaufmann Heinrich Börner ist Gesammtprokura in der Weise ertheilt, daß er die Firma der Gesellschaft gültig zeichnet in Ge⸗ meinschaft entweder mit einem Vorftandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft.
14603. Carl Victor Bader. Unter dieser r betreibt der hiesige Kaufmann Carl Vietor
ader dahier ein Handelsgeschäft als Ginzel⸗ kaufmann.
14 604. H. Hirschfeld senr. Die unter dieser Firma dahier eingetragene offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf eine offene DSandelsgesellschaft
gleicher Firma. übergegangen, welche mit dem
Sitze zu Frankfurt a9. M. am
und Albert Hirschfeld. 14605. Benjamin Roth Söhne. Den hiesigen
Kaufleuten Johann Heinrich Jacob Roth und
Benjamin Georg Roth ist Einzelprokura ertheilt. 14 606. Otte Weidenmüller.
irma „Otto Weidenmüller“ dahier als Einzel
rigefũbtt.
der Gesellschaft und Zeichnung der Firma nicht be.
Das von dem
16. September 1897 begonnen hat. Gesellschafter sind die hiesigen Kaufleute Robert Michael Schiff
1
hiesigen Apotheker Otto Weidenmüller unter der
richtig: Die dem Kaufmann Alexander Stock ertheilte Prokura ift erloschen. Frankfurt a. M., den 24. Deiember 1897. Königliches Amtsgericht. IV.
Gera, Renss j. L. (620451 Auf dem die Firma Walther n,. Gera betreffenden Fol. 791 des Handelsregisters für Gera ist heute die dem Kaufmann Curt Friedrich Wilhelm Gotthelf Loewe in Gera ertheilte Prokura
verlautbart worden. Gera, den 29. Dezember 1897. Fürstliches Amtsgericht Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann.
Glog am. Bekanntmachung. (62046
In unserem Gesellschaftsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
Nr. 200. Zierdruck⸗Anustalt Lindenruh. — Gesellschaft mit beschränkter Haftung —, mit dem Sitze in Lindenruh bei Glogau.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Nach dem notariellen Gesellschaftsvertrage vom 20. Dezember 1897 ist Gegenstand des Unternehmens der Erwerh und die Fortführung der von der offenen ,,, Carl Flemming zu Glogau als
sonderer Geschäftszweig. betriebenen Zierdruck= Anstalt in Lindenruh mit allen für dieselbe be— stimmten Grundstücken und allem Zubehör — ing⸗ besondere mit allen Erfindunge⸗ und Schutzrechten, sowie allen in diesem Unternehmen bisher zur Ver⸗ wendung gelangten Verfahrungsweisen, betreffend die Uebertragung von Bild und Schrift auf Gegenftände der Porzellan., Steingut ⸗, Ofen⸗, Thon⸗, Glas⸗ und Emaillewaaren⸗ Branche, und der Betrieb aller mit einer solchen Zierdruck⸗Anstalt zusammenhängenden Geschãfte.
Das Stammkapital beträgt 440 000 4, in Worten vierhundertundvierzigtausend Mark.
Auf dasselbe bringen die Verlagsbuchhändler Richard Epner zu Glogau und Dr. phil. Hermann Müller zu Groß -Lichterfelde bei Berlin, alleinige Inhaber der offenen Handelsgesellschaft Carl Flemming zu Glagau für sich und den Mitgesellschafter Kom- merzien⸗ Rath Rudolf Epner zu Berlin — in die Gesellschaft ein die sämmtlichen bisher zur Carl ,, . Zierdruck. Anstalt in Lindenruh ge⸗
örigen Aktiva, wie dieselben aus den über 6 Geschäft besonders geführten Bücher ersichtlich sind, einschließlich der Grundstücke Blatt Nr. 143 und 128 Rauschwitz, aller Erfindungen, Muster, Schutzrechte, Patente und Verfahrungsarten so zwar, daß das Geschäft in Pausch und Bogen auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung übergeht. Derselben gebühren alle seit dem 1L. Mai 1897 aus dem Geschäftsbetriebe erwachsenen Vortheile, wie sie andererseitsß die daraus ent- springenden Verpflichtungen zu erfüllen hat.
Der Werth aller eingebrachten Gegenstände beträgt nach der mit dem 30. April 1897 abschließenden, allseitig anerkannten Bilanz nebst Spezsfikation vom 20. Dezember 1897 — 564 190 S 14 8, in Worten Fünfbundertpierundfünfzigtausend Einhundertneunzig Mark vierzehn Pfennige, wovon jedoch die von der Gesellschaft mit beschränkter Haftung selbstschuld⸗ nerisch übernommenen 114 190 1 14 3 Hypotheken⸗ und sonstige Geschäftsschulden abgehen, sodaß der Nettowerth von 440 000 M das Stammkapital aus⸗
macht.
Bie Gesellschaft wird durch einen oder mehrere
Geschäftsführer vertreten. Vie Zeichnung der Firma
eschleht in der Weise, daß der Zeichnende der ge⸗ chriebenen ober gedräckten Gesellschaftsfirma seine Namens unterschrift beifügt.
Die derzeitigen Geschäftsführer, Verlags⸗Direktor Johannes Dienz und Verlagsbuchhändler Richard Epner — beide zu Glogau — vertreten nur gemein⸗ sam die Gesellschaft. Letztere dauert bis zum 30. April 1910. .
Glogau, den 27. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Hannover. w, , , , Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 550 zu der Firma Spangenberg * Iben eingetragen:
Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
Das Geschäft wird von dem Mitinhaber Kauf⸗ mann Gustab Spangenberg in Hannover allein unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Hannover, 23. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. 4A.
Hannover. Bekanntmachung. 62049 Auf Blatt 4419 des hiesigen Handelsregisters i beute zu der Firma: A. Keyser eingetragen:
le Prokura des Kaufmanns Adolf Fischer ist er⸗
Hannover. Bekanntmachung. 62060 Auf Blatt 5101 des hiesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma: M. Böversen eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 27. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Bekanntmachung. (62048
In das hiesige Handelsregifter ist heute Blatt 57 eingetragen die Firma:
Möhle Ce
mit dem Niederlassungsgrte Sannover und als deren Inhaber: Wittwe Gastwirths Friedrich Möble Emma, geb. Rieke, in Hannover, Kaufmann Au gn Roth daselbst und Tapezierer Georg Voigt eben ⸗ daselbst. .
Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1897.
Hannover, den 27. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. 4A.
IImennn. 62053
Ins Dandelsregister ist beute Fol. 152 S. 31 Bd. 1, die Firma „Glasfabrik Sophienbütte,
aufmann betriebene Handelsgeschäft wird unter der Richard Bock in Ilmenau“ betreffend, eingetragen . „Otto Weidenmüller Kaiserapotheke“ a , o
Die Firma firmiert künftig „Glasfabrik
Zu Rr. 14689 C. F. Heile lautet der Eintrag Sophienhütte, Bock Fischer in Ilmenau t.