1897 / 308 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Dec 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Y d n , , Gustav Richard Fischer hier ist

Mit Firma, It. Beschluß von heute. Ilmenau, den 23. Dezember 1897. Großherzogl. S. . Abth. II. etzner.

Jenn. . Laut Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage ist be Fol. 341 Bd. 11 des. Handelsregifters für Jena, woselbst die Firma: Sächsisch Thüringische Port⸗ land⸗Cement · Fabrik Prüßing X Er in Gösch⸗ witz bei Jena eingetragen steht, ist unter Rubr. II eingetragen worden: a. der zweite persönlich haftende Gesellschafter Dr. jur. Hermann Prüßing in Jena ift weggefallen, b. Erben des Dr. jur. Hermann Prüßing sind geworden: aa. der Ingenieur Godhard Prüßing in Jena, bb. Frau verwittwete Martha Prüßing, geb. Weil, daselbst, mit welchen das Gesellschafteverhältniß fortgesetzt wird. Jena, am 22. Dejember 1897. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Kölleda. [62157] In unserem Prokurenregister ist die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Mader in Bachra für die Thüringer Eierteigwaarensabrik Bachra Cölleda Hugo Becker heute gelöscht worden. Kölleda, den 17. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Konstanz. Handelsregister⸗Einträge. 62054

In das diesseitige Handelsregister wurde ein getragen:

A. In das Firmenregister:

1) Zu O3. 444 zur Firma „Wilh. Zahn in , Die Firma ist erloschen.

2) Zu D. 3. 464 zur Firma „Karl Henning in Konstanz“: Dem Kaufmann Josef Schleier hier wurde Prokura ertheilt.

3) Zu O.-3. 55 zur Firma „Jos. Zeller in Konstanz“: Die Firma ist erloschen.

4) Zu O.3. 235 zur Firma „Eduard Lohrer in Konstanz“: a. Ehevertrag zwischen Kaufmann Eduard Lohrer und Crescentia, geb. Brucker, in Rickenbach, Bez. Amts Ueberlingen. d. d. Konstanz, 28. Juli 1887, wonach in § 1 bestimmt wurde: jeder der künftigen Ehegatten wirft von seinem Ein bringen den Betrag von 50 M zur Gütergemein⸗ schaft ein, alles übrige, jetzige und künftige Bei—⸗ bringen derselben mit den darauf haftenden Schulden wird von der Gemeinschaft ausgeschlossen und ver⸗ lIlegenschaftet.

b. Der Ehefrau des Kaufmanns Lohrer, Crescentia Lohrer, wurde Prokura ertheilt.

5) Zu O. 3. 207 zur Firma „Eugen Weltin in Konstanz“: Die dem Kaufmann Fritz Rothen häusler ertheilte Prokura ist erloschen.

6) Zu O.⸗3. 454 zur Firma „Häberle Buck in Fonstanz“: Die dem Kaufmann Otto Scheffold in Konstanz ertheilte Kollektivprokura ist erloschen.

7) Zu O3. 128 zur Firma „J. S. Schaffner C Cute in Ronstanz“: Die gina ist mit Wir⸗ kung vom 1. Dejember 1897 erloschen, ebenso die dem Kaufmann Eugen Schaffner ertheilte Prokura.

8) Unter O-. 478 Firma und Niederlassungsort: „Karl Farenkopf in Konstanz“. Inhaber Karl

arenkopf, verheiratheter Kaufmann in Konstanz, verheirathet ohne Ehevertrag.

B. In das Gesellschaftsregister:

Su O. 3. 125 zur Firma „Gebrüder Schwarz in Kaustanz“: Ehevertrag zwischen Kaufmann Heinrich Schwarz und Frieda, geb. Levi, in Konstanz vom 2. September 1897, wonach Folgendes bestimmt wurde; Die Brautleute wählen als Norm zur Beurtheilung ihrer künftigen ehelichen Güterrechts— verhältnisse das Geding der Errungenschaftsgemein⸗ schaft in der Art, daß jeder Theil den Betrag von 100 4M in die Gemeinschaft einwirft, während alles übrige, gegenwärtige und zukünftige, liegende und

hrende, aktive und passive Vermögen der beiden

rautleute von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird.

Konstanz. 23. Dezember 1897.

Gr. Amtsgericht. Böhler.

Hottbus. Bekanntmachung. 62055 In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 160 die Firma Duch R Nommel, Kottbus, be⸗ treffend Folgendes heut eingetragen: er Kaufmann Max Duch ist aus der Handels. esellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Eugen peyer zu Kottbus ist am 28. Dezember 1897 als Handelsgesellschafter eingetreten. Kottbus, den 28. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

niüdimghaunusem. Handelsregister [62056] des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdinghausen. Die unter Rr. 28 des Firmenregisters eingetragene irma J. Sulzer (Firmeninhaber: der Kaufmann s. Sulzer zu Olfen) ist gelöscht am 24. De⸗ zember 1897.

Lüneburg. 62057] In das Handelsregister ist auf Blatt 538 ein getragen die Firma: Witte.

J als Niederlaffungsgort: Lüneburg, als Inhaber: der Bierbändler Johannes Heinrich Martin Witte in Lüneburg.

Das eheliche Güterrecht, nach welchem der ge— nannte Firmeninhaber mit seiner Ehefrau Catharine Wilhelmine Witte, geb. Steinhauer, lebt, weicht von dem in der Stadt Lüneburg gesetzlich geltenden ehelichen Gũterrechte ab.

Lüneburg, 24. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. III.

Lüneburg. Bekanntmachung. (62058

Auf Blatt 496 des hiesigen Handelsregisters ift heute zu der Firma:

Jul. Albrecht J. Pasch Nachf.

eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“

Lüneburg, den 29. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. III.

62061] Zum Handelsregister wurde einge— tragen: Zu O. J. 60 Ges⸗Reg. Bd. VN in Fort-

ung von O-⸗J. 48 Ges.⸗Reg. Bd. VIII, Firma

Nr. 62 629.

Hannheim. .

niederlassungen in Freiburg, Heidelberg, Karls⸗ ruhe, Konstanz und Baden Baden:. Die durch die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 15. November 1897 beschloffene Erhöhung des Grundkapitals um 2 100 000 Æ jwel Mil⸗ lionen einhunderttausend Mark durch Ausgabe weiterer 1750 Stück auf Inhaber lautender Aftien im Nennwerthe von 1200 hat stattgefunden. Das voll einbeiahlte Aktienkapital beträgt nun⸗ mehr 20 109 900 Æ zwanzig Millionen einhun. derttausend Mark. Mannheim, 28. Dejember 1897. Gr. Amtsgericht. III. Mittermaier.

Mannheim. Saudelsregistereinträge. 62062 Nr. 62 692. Auf Grund des Reichsgefetzes vom 30 März 1888, betreffend die Löschung nicht mehr bestehender Firmen und Prokuren sind in dem dietz⸗ ee, . Handelsregister folgende Firmen gelöscht orden: Firm. Reg. Band II O.. 664 Firma J. Lehl⸗ bach in Mannheim. 2 ; Firm. Reg. Bd. IV O. 3. 42 Firma D. Wagner in Mannheim. Mannheim, 28. Dezember 1897. Großh. Amtsgericht. III. Mittermaier.

Marburg. . 62059 In unser Firmenregister ist unter Rr. 299 ein— getragen: „Firma Georg Sauer in Marburg., Inhaber der Firma ist der Lederfabrikant Georg Sauer hier selbst, laut Anmeldung vom 23. Dezember 1897 ein⸗ getragen am 24. Dezember 1897.“ Marburg, den 24. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Messkirch. Bekanntmachung. 162159] Nr. 19 924. I) Zu O. 3. 130 des Firmenregisters ist eingetragen worden: Firma Robert Hotz in Stetten a. k. M. In— haber der Firma ist Kaufmann Robert Hotz don Stetten. Berselbe ist verehelicht mit Anna Maria, geb. Rebholz, von Nusxlingen. In § 1 des am 16. November 1897 zu Stesten a. k. M. errichteten Ehevertrags ist bestimmt, daß jeder Theil den Be⸗ trag von 50 M in die Gemeinschaft einwirft, während alles übrige Vermögen, das aklive und pafsive, gegenwärtige und zukünftige, bewegliche und un bewegliche von der Gemeinschaft ausgeschlofsen und von dem beibringenden Theil als verliegenschaftetes Sondereigenthum vorbehalten wird. Meßkirch, 21. Dezember 1897.

Gr. Amtsgericht.

Waag.

Mülheim, Rhein. Bekanntmachung. [62063 Es ist eingetragen worden:

a. in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 109 bei der Firma: „G. Geußt C Comp.“ in Mülheim a. Rhein, daß die Gesellschaft durch den Tod der Gesellschafterin, Spezereihändlerin Hedwig Schindler in Mülheim a. Rhein, aufgelöst ist, und das Handels- eschäft unter unveränderter Firma von der Spezerel⸗ ändlerin Elise Geuß fortgesetzt wird;

b. in unser Firmenregister unter Nr. 333 die Firma GS. Geuß Æ Comp. in Mülheim a. Rhein und als deren Inhaberin die Spezereihändlerin Elise Geuß in Mülheim Rhein.

Mülheim a. Rhein, den 16 Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Abtheilung 1. Ceckarxhbischofsheim. 62160 Handelsregister ˖ Einträge.

Nr. 10019. In das Firmenregisfter wurde zu O43. 181, die Firma J. L. Laih in Adersbach betr. eingetragen; . Die Firma ist mit Aktiva und Passiva seit 20. November 1897 auf Ottilie Laih, ledig und volljährig, von Adersbach, übergegangen und das Geschäft wird von derselben unter der bisherigen Firma weitergeführt. Neckarbischofsheim, den 28. Dezember 1897.

Gr. Amtsgericht.

Dr. Grüninger.

Sandelsregister. 62080] Zum Handelsregister wurde heute

PCcorzheim. Nr. 55 170. eingetragen:

a. zum Firmenregister: 1) Band II O.3. 577: Firma Louis Reiß hier. Inhaber ist Kaufmann Louig Reiß, wohn— haft hier. 2) Band III O.-3. 578: Firma William Posner, wohnhaft hier. Nach dessen Ehevertrag mit Erna, geb. Fischl, von Pilsen, d. d. Pforzheim, 21. November 1896, ist die eheliche Gütergemein⸗ schaft auf einen beiderseitigen Ginwurf von je 50 beschränkt. Dem Kaufmann Rudolf Posner, wohn⸗ haft hier, ist Prokura ertheilt. 3) Zu Band L O83. 715 (Firma Georg Gengenbach in Dillstein): Ehevertrag des In⸗ babers Holzhändler Georg Gengenbach in Dill⸗ Weißenstein mit Anna, geb. Hagmayer, von Neuen, bürg, d. d. Pforzheim, 19. Dezember i897, wonach die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 50 M beschränkt ist. d b. Zum Gesellschaftsregister Band II O. 3. 925 b ien, Reiß u. Posner hier Die Gesellschaft t

Pforzheim, 24. Dezember 1897. Gr. Amtsgericht. I. Dr. Glock.

Remscheid. 62068 In das hiesige Handels. Prokurenregifter wurde beute eingetragen unter Nr. 293 die von der Firma August Krumm Johann Krumm Sohn in d Nemscheid 1) dem Kaufmann Emil Wegerhoff in Remscheid, dem Kaufmann Otto Engels in Remscheid ertheilte Pnrokura. Denselben ist Kollektiv⸗ rokura in der irma zusammen unterzeichnen müssen. Remscheid, den 27. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Rüdesheim. 62070] In unser Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen, daß die in Rüdesheim a. Rhein errichtet? Zweigniederla sung der Firma Gustav Albig in Plauen i. S. erloschen ist. Rüdesheim, den 27. Dezember 1897.

Abtheilung 1.

etz . Creditbauk in Mannheim mit Jweig⸗

Rũdesheim. cn —⸗ 21

In unserm Firmenregister steht unter Nr. eingetragen:

Die Firma August Becker zu Berlin, mit einer Zweigniederlaffung zu Nüdesheim, Inhaber Kaufmann und Weinhändler August Theodor Ludwig Derne iin erbosten. Der

ese Firma erloschen. er eingetragene In⸗ baber, dessen Aufenthalt nicht bekannt ist, . dessen etwaige, hier unbekannte Rechtsnachfolger werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung des Erlöschens der Firma in das hiesige Handelsregister bis zum 9. April 1898 schristlich oder zu Protokoll des Gerichts⸗ schreibers geltend zu machen.

Rüdesheim, den 28. Dejember 1897.

Das Königliche Amtsgericht. Sommer reld.

Bekanntmachung. 162071

Bei der unter Nr. 89 unseres Firmentegisters sch

eingetragenen Firma: e Albert Müller Nachfolger ist Folgendes vermerkt: Die Hauptniederlassung zu Finsterwalde ist auf⸗ gehoben und nach Sommer feld verlegt. Sommerfeld, den 22. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Sta de. (62072

Auf Fol. 92 des hiesigen Handelsregisters ist zur Firma. A. Pockwitz, Expedition des Stader Tageblattes in Stade heute eingetragen, daß die

H. Gesellschaftsfirmen und Firmen , ,

* WO. 9 T. 2. Stuttgart. Die offene Gesessschaft hat sich info des Todes des Theilbabers Sigmund Koch auf das Geschäft ift mit der Firma auf den Theilbaber Eugen Fellheim allein übergegangen und daher die Ee er ing Einzelfirmenregister übertragen worden.

K. A. G. Göppingen. Göppinger Gelati u. Leimfabrit Gebrüder 3a, 6: ien, m. Offene Handelsgesellschaft. Die dem Kaufmann Otto Klotz in Göppingen ertbeilte Prokura ist er- loschen. (21. 12. 97) Gebrüder Klotz in Göppingen. Offene Handels gesellschaft. Der Kauf⸗ mann Otto Klotz in Göppingen ist als weiterer nen, in ö. Gesellichaft Ir. (21. 12.

N. Wassermann in ingen. ene Handelsgesellschaft seit I. . 5 2 5 after sind: Wittwe. Marie Wassermann geb. Kirschbaum, u. Wilhelm genannt AÄbolf Simon, Kaufmann, beide in Göppingen. Baumwollen“ 2 e,, . (22. 12. 97.)

A.-G. Ulm. Mayser's Hutmanufaktur Artiengeselischaft, Ulm. In der , lung vom 14. Dezember 1897 wurde beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von g00 559 MM a den Betrag von 00 000 S herabzusetzen . Amortisation von 1060 Stück Aktien im Nominal betrag von je 1000 16 (Nr. 1109, welche an die Gesellschaft unentgeltlich abgetreten wurden. (20. 12. 97) Saalbau Berein Ulm, Ulm. Der Aufsichtsrath hat am 6. November 1897 an

schaft eingetreten.

Firma fortgeführt. jetzt in Bernburg, und der Vorgenannte berechtigt. Nr. 335 mit dem

Firma durch Erbgang auf die Wirtwe des Kauf⸗ manns Christian Bothe, Elisabeth, geb. Kübne, in Borne, übergegangen ist. mit der vorgenannten Wittwe Bothe als Inhaberin ist J. Nr. 763 des Firmenregisters neu eingetragen worden.

Stuttgart. JI. Einzelfirmen. 62060

gart nach Feuerbach verlegt worden. Gebr. Koch, Stuttgart. Inhaber: Eugen Fell⸗ beim, Kaufmann in Stuttgart. Kollektivprokuristen: Wilhelm Kellenbenz prokurist: Wilhelm Sigel. und Kurzwaaren. Nachf., Stuttgart. Inhaber: Julius Seeligmann, Kaufmann in Stuttgart. Der Firmeninhaber hat das Geschäft mit der Firma von dem bisherigen In= haber erworben und den Sitz Cannstatt nach Stuttgart verlegt.

Bettfedernfabrik Stuttgart Feuerbach, Im⸗ port amerikan. haber: Mathilde Lepman,

Merz! handlung in Hüttlingen, b. „Friz u. Rügner, Baugeschãft und Dampfsägewerk Aalen, ist heute in das Handelsregister eingetragen worden, daß über das Vermögen derselben 4d a. am 10. v. M., ad b. am 9. d. M. das Konkursverfahren eröffnet worden ist. (23. 12. 97.)

Bandweberei; Firma ist, nachdem der bisherige Inhaber gestorben Ja lle ear gf auf Paul Scholl, Apotheker in

iltach.

Erben Aman r., 30. Nopbember 1897 erfolgten Ableben des Inhabers Franz Taver Aman jr., das Geschäft mit Tochter Maria Aman, unverheir., volljährig in Gmünd, übergegangen, welche es mit Zustimmung

aufgelöst und die Firma erloschen. 6, in

2 ift infolge der Aufgabe des Geschäfts er— oschen. . Göppingen. Inhaber: Wittwe Marie Wassermann, geb. Kirschbaum, in Göppingen. Die Ja. ist als Einrelfirma erloschen, nachdem das

übergegangen ist. (22. 12. 57). Leopold Mayer 3 Inhaber: Leopold Mayer, Kaufmann 8 n ingen. eise ertheilt, daß dieselben die Inh ; , . ape achfslger in Göppingen. Georg Schlierer, Kaufmann in Göppingen. schãftẽbũcherfabrik,

materialienhandlung.

Stelle des ausgetretenen Vorstandemitglieds Friedri Schultes, Fabrikant in Ulm, den ö 86 ö 9 Ulm, zum Vorstande mitglied gewählt.

K. A. G. Waiblingen. In das ndels⸗ register für Gesellschaftsfirmen wurde heute an der Aktien geselschaft. Mechauische Seiden stoff⸗ weberei Waiblingen“ eingetragen: Von der Generalversammlung wurde am 27. September 1897 1I) beschlofsen, das Aktienkapital um 400 0090 (also auf 1 000 9000 14) durch Ausgabe neuer Aktien zu erhöhen; 2) dem Ferdinand Küderli jr. mit 1. Januar 1898 Prokura ertheilt. (29. 12. 97)

. jetzt A. Pockwitz lautet, Ernst Heinrich ulius Pockwitz als Firmen⸗Mitinhaber ausgeschieden und jeder der beiden jetzigen ö zur Zeichnung der Firma berechtigt ist. Stade, den 24. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. JI.

Stassuxt. 62073) In unserm Gesellschaftsregifter ist bei der unter Nr. 76 mit dem Sitze in Förderstedt verzeichneten Handelegesellschaft Prestien Æ Beulke heute in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafter Kaufmann Karl Prestien ist am 17. Dezember 1897 aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden, an seiner Statt ist an demselben Tage

der Rentier Franz Jordan in Cöthen in die Gesel⸗ Bekanntmachung.

Triberg. (b 2074

Firmenregister betr. Nr. 14 206. In das diesseitige Gesellschaftsregifter wurde unterm 9. Dezember J. Ig. zu O3. 60, .die Firma S. Siedle und Söhne in Furtwangen betreffend, eingetragen: Der Gesellschafter Salomon Siedle ist am 21. Mai 1899 gestorben und an dessen Stelle seine Wittwe Karoline, geb. Kienzler, in die Gefellschaft eingetreten mit dem Rechte, die Firma zu zeichnen und zu vertreten.“ Triberg, den 9. Dezember 1897.

Großh. Amtẽegericht. Diez.

Das Handelsgeschäft wird unter der bisherigen ; Zu ihrer Zeichnung ist jeder der beiden Gesellschafter Kaufmann Eduard Beulke,

Ferner ist in unserm Firmenregister die unter

Sitze in Borne eingetragene irma C. Bothe (Inhaber Kaufmann 6 tian othe) gelöscht und dabei vermerkt worden, daß die

Die Firma C. Bothe

Waldkirch, RBRreisgan. Ib 2075 Sandelsregistereintrãge.

Nr. 14771. Unter S-3. 41 des Gesellschafts⸗

registers wurde eingetragen:

„Kuran ftalt Glotterbad, Gesellschaft mit be⸗

J schränkter Haftung in Oberglotterthal K. A.-G. Stuttgart Stadt. Lewis Lepman Gesellschafts vertrag vom 24. ö 1857.

mporter von amerikanischen Bettfedern, Ge j 3

; *) genstand des Unternehmens ist Erwerb u tuttgart. Der Sitz des Geschäftes Weiterführung der Kuranstalt Dietl l vc sowie * (44, 12. 97 Betrieb aller kamtt in Verbindun stebenden Geschãfte.

indung st

Das Stamm kapital beträgt 160 000 Die Einlage des Gesellschafters Dietrich Hermann Slade, Kaufmann in Bombay, mit 60 000 M wird in der Weise 6 daß er die von ihm aus der Ehlers'schen Konkurtzmaffe angekaufte Kuran stalt Glotterbad mit dem gesammten dazu gehörigen g, n, Inventar und Mobiliar mit . daran haftenden Rechten und ausstehenden Forderungen und mit allem sonftigen Zubehör für 166 000 ½ an die Gesellschaft überträgt, wogegen die Gesellschaft ihn von allen auf diesem Unternehmen ruhenden Verbind⸗ lichkeiten ad 6 1060 000 frei macht. Zum Geschäftsführer ist August Bayer, Adlerwirth in Waldkirch, ernannt. Derselbe zeichnet die Firma e, daß er derselben geschrieben oder in Stempel abdruck seine Namensunterschrift beifũgt. Nr. 13 100. Zu O8. 4 des Firmenregisters: Firma „Leo Emler in Oberwinden betreffend, wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen. Nr. 14772. Unter O.-3. 134 des Firmenregisterg wurde eingetragen:

Hermann Emler in Oberwinden. Inhaber: Hermann Emler, Kaufmann in Oberwinden. Ghe—= dertrag mit Emma, geb. Noyper, vom 26. August 1895, wonach zur Gemeinschaft jedes der Brautleute einhundert Mark einwirft, alles übrige beiderseitige, jetzige und zukünftige Liegenschafts. und Fahrniß⸗ vermögen von der Gemeinschaft ausgeschloffsen wird. Waldkirch, den 28. Dezember 1897.

Großh. Amtsgericht. Urnau.

Staßfurt, den 21. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

und Karl Haußer. Einzel⸗ Geschäft in optischen

(27. 12. 97.) Herm. Nagels

des Geschäftes von (27. 12. 97.) K. A⸗G. Stuttgart Amt. Lewis Lepman

Bettfedern,

Feuerbach. In⸗ Fabrikant Lewis Lepman

in Stuttgart. geb. Wallerftein, Prokuristin.

Zu den Firmen a. „Johannes Manufaktur u. Spe creiwaren·

22. 12. 97) K. A.-G. Aalen.

K. A.-G. Calw. Gustav Widmann, mechanische irsau. Das Handelsgeschäft mit der

(tl 1B 873 K. A.-G. Gmünd. Frauz Ferd. Rieß seel.

Gmünd. Nach dem am

Kaufmanns in Gmünd, ist ktiven und Passiven auf die . ; Walsrode. Sekanntmachung.

Auf Blatt 147 des hiesigen Handelsregi heute zu der Firma:

Paul Braune in Fallingbostel

. er Miterben unter der seitheri ĩ iter⸗ . ttreißt. 0. 3. 97) k K. A.-G. ö, 31 . in , nhaber: Georg ierer, Kaufmann Dem R t v ĩ öppingen. Gemischtes Waarengeschäft. Die ist e n , DJ Walsrode, den 27. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. 1.

——

(20. 12. 97). N. Wassermann in

Witten. ee Bei der unter Nr. 137 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter ftung unter der Firma Rheinisch Westfältsche lashütten mit beschrãnkter Haftung zu Witten ift heute 96 endes vermerkt:

Jeder Geschäftsführer ift für sich berechtigt, die Firma gerichtlich und außergerichtlich zu vertreten. itten, den 22. Dezember 1397.

Königliches Amtsgericht.

eschãft neb er Firma auf die untenbezeichnete da ref m g f

Die Firma ist infolge des Todes des aufs des Geschäfts erloschen. Georg Schlierer Leopold Inhaber: Ge⸗ und Schreib⸗

nhabers und

Buchdruckerei

Verantwortlicher Redakteur: Siemenr oth in Berlin.

(23. 12. 97. . Fr. Gack, Gomaringen. j Verlag der Grwpebltlon (Scholj) in Berlin.

: ch Gack in Gomaringen. Spezerei⸗ 77 Joh. Rall, Reutlingen.

Königliches Amtsgericht.

Drug der ere .

M 308.

Fünfte Beitage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.

Berlin, Freitag,

den 31. Dezember

1897.

zelle ge, in welcher die Belanntmachmngen gug den Handels-, Genossenschaftz., Zeichen min. und BoörsenReglstern, uber Patente, Gebrauchs- nuster, Konturse, somie die Tartf. und

Der Inhalt dieser Bellage

Fahrplan efanntmachungen der dentkchen Gifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem

Gentral⸗Handels⸗Registe

Das Central - Handels- Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗An fũr Berlin auch ö. die e n. . des Deutschen Reichs und Königlich 1 Slaals⸗

Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Witten. (620771

Bei der unter Nr. 125 unseres Gesellschasts⸗ 3 verzeichneten Aktien⸗Gesellschaft unter der

irma:

Wittener Stahlröhren⸗Werke in Witten ist heute Folgendes eingetrogen: .

Das Grundkapital der Gesellschaft ist in Gemäß⸗ heit des Beschlusses der Generalversammlung der Aktionäre vom 23. Rovember d. J. um 500 000 6, nämlich von 1 (00 000 MS auf 1 500000 , erhöht worden.

Der § 3 des Statuts ist geändert.

Witten, den 27. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Woldenbersg. Bekanntmachung. 62079 In unser Firmenregzister ist bei der unter Nr. 75

eingetragenen Firma „S. Wolff“ bei Löschung der

bisherigen Eintragungen Folgendes eingetragen:

Spalte 6: Der Kaufmann Lerpold Wolff, zu Arnswalde ist in das Handelsgeschäft des Kürschen⸗ meisters S. Wolff iu Woldenberg als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma S. Wolff bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 3 eingetragen; eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 1I. Dezember 1897 am 20. Dezember 1897 Ivergl. Bd. 11 S. 192 der Akten über das Firmenregister).

Ferner ist in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 3 folgende Eintragung bewirkt:

irma der Gesellschaft: „S. Wolff“.

Sitz der Gesellschaft: „Woldenberg“.

Rechtsverhöltnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind:

I) der Kaufmann S. Wolff zu Woldenberg,

2) der Kaufmann Leopold Wolff zu Arnswalde. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1897 begonnen.

Die Befugniß die Gesellschaft zu vertreten, steht beiden Gesellschaftern zu.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Dezember 1897 am 26. Dezember 1897. (Vergl. Bd. 1 S. 10 der Akten über das Gesellschaftsregister).

Woldenberg, den 11. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Ansbach. 61839 Darlehenskassenverein Unterampfrach. Als Vorsteher des Vereins wurde der Kgl. farrer Johann Andreas Högner und als dessen tellvertreter der Bürgermeister Georg Belzner dort im Genossenschaftsregister vorgetragen. Ansbach, den 26. Dezember 1897. Kgl. Landgericht. K. f. O.⸗S. (L S.) Kapp, Kgl. Ober ⸗Landesgerichts. Rath.

KReuthen, Oberschles. 62171

In unser Genosienschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 28 eingetragenen Genossenschaft Ver⸗ sicherungs und Kredit⸗ Verein Oberschlesischer Hausbesitzer Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Beuthen O / S. Folgendes vermertt worden: .

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes 9 Langer und des ausgeschiedenen stellvertretenden Vorstandsmitgliedes Gustav Scholz sind Paul Lubecki und Robert Hensel, beide zu Beuthen, zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt.

Geuthen O.. S., den 24. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Bis ge. Bekanntmachung. 2087 In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 1, Ruttlarer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. S., zu Nuttlar eingetragen: Durch Generalversammlungebeschluß vom 1. August 1897 ist das bieherige Statut des Vereins aufgehoben und an dessen Stelle das neue Statut rom gleichen Tage getreten. Dassel be bestimmt abändernd: „Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch den Verxeingsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbindlichkeit haben soll.“ „Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genoffenfchaft ihre Namensunterschrift beifügen.“ „Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell vertreter und 1 Beisitzer zu unterzeichnen und durch das Blatt Westfälisches Volksblatt“ zu Paderborn zu veröffentlichen.“ Bigge, den 22. Dezember 1897. Königliches Amtegericht.

NHitter reld. 62088 In unserem Geng ssenschaftsregister ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft: „Ronsum⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Bitterfeld“ heute ver⸗ mertst worden: An Stelle des ear r f g, Kassterers W. Ge⸗ bauer ist der Lademeisser Karl Langenberg aus Bitter⸗ feld zum Vorstanbgmstglied gewählt worden. Bitterfeld, den 235, Delem ber 18697. Königlicheg Amtsgericht.

Rrieꝶ. Bekanntmachung. 62089 In unserem Genossenschastgregister ist bei der Mollwitzer Spar Und Parlehngkasse, ein- agene Genossenschast mit unbeschränkter

stalten

Spalte 4: An Stelle des ausgeschiedenen Carl Drischel ist der Gutsbesitzer Oswald Göbel in Grüningen als Vorstandsmltglied gewählt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. am 27. De⸗ zember 1897. Brieg, den 27. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Crzarnikan. Bekanntmachung. 61828 In unser Genessenschaftsregister ist bei Nr. 9 „Pferdezuchtgenoffenschaft Althütte und Um gegend in Althütte. eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ Folgendes vermerkt worden: An Stelle des ꝛc. Friedeberg ist der Herrmann Nürnberg in Althütte zum Vorstandsmitglied gewählt worden. Czaruikau, den 22. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Darmstadt. Bekanntmachung. 61076 Zum Vorstandesmitgliede der Creditcafse in Nieder⸗Beerbach wurde Adam Bauer von da an Stelle des Wagners Peter Reimund durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. August 1897 gewählt.

Darmftadt, 23. Dezember 1897.

Groß herzogliches Amtsgericht. II. Dr. Schwarz.

Ein beck. Bekanntmachung. 161829 Nach dem Statut vom 11. Dezember 1897 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Con - sum⸗Genossenschaft für Einbeck und Umgegend eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Einbeck gebildet und am 24. Dezember 1897 in das Genossenschafts⸗ register eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist, Gegenstände für den Hausbedarf aller Art, votzugswelse von Lebensmitteln, Kleidung und Brennmaterial an seine Mitglieder zu möglichst billigen Preisen und gegen Baarzahlung zu verab— folgen bezw. dieselben zu verschaffen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen sind ren drei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen und in der ‚Südhannoverschen Zei⸗ tung? und wenn dieses Blatt eingeht, bis zur Be— stimmung einer anderen Zeitung, im Deutschen Reichs Anzeiger zu veröffentlichen.

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Dezember und endigt am 30. November Die Haftsumme beträgt 50 AM, die höchste zu— lässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt ein.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

Sattler August Kallmeyer,

Heizer Oskar Hildebrandt,

Weber Wilhelm Oppermann,

Weber August Prinz,

Zigarrensortierer August Müller und

Tapetendrucker August Schweiß, sämmtlich in Einbeck.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind; drei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Einbeck, den 24 Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. J.

Eisenach. (62090 Laut Gerichtsbeschlusses vom heutigen Tage ist Fel. 11 des Genossenschaftsregisters des unterzeichneten Gerichtè, die Firma Neuenhöfer Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht, in Neuenhof betreffend, emgetragen worden, daß Jacob Weil in Neuenhof auß dem Vorftande ausgeschieden und an dessen Stelle Theodor Ißleib in Neuenhof als Mitglied des Vorstandes bestellt ist. Ei senach, am 22. Dezember 1897. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Dr. Jungherr.

Ele. Bekanntmachung. 62091 In unser Genossenschaftsregister ist zu dem Conu⸗ sumwverein in Gronau, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, heute ein getragen, daß die Generalversammlung vom 5. De⸗ zember 1397 die Auflösung der Genossenschaft zum 1. Januar 1898 beschlossen und die bisherigen Mit⸗ glieder des Vorstandes 1ũ) Schmied Karl Hager, 2) Maler Theodor Hamann, 3) Gastwirth Robert Barsch in Gronau zu Liquidatoren bestellt hat. Elze, den 28. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Eachershanusen. 61830 In Las hiesige Genossenschaftsregister ist heute unser Nr. 9 eingetragen: Spalte 2 unter Firma Spar und Darlehns⸗« kasse, eingetragene Geuossenschast mit un⸗ beschränkter Hastpflicht zu Brunkensen. Spalte 3. itz der Genossenschaft: Brunkensen. Spalte 4. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar, und Darlehnskasse. Das Statut ist vom 4. Dejember 1897 datiert. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗«

für d

unter Benennung desselben von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter unterzeichnet. Sie sind in das Holzmindener Kreisblatt aufzu⸗ nehmen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der Deutsche Reichs ⸗Anzeiger. Die Genossenschaft wird durch den Vorstand ge⸗ richtlich und außergerichtlich vertreten. Derzeitige Mitglieder des Vorstandes sind:

I) Kleinkötner Wilbelm Rössig zu Brunkensen,

Vorsitzender. 2) Kleinkötner Fritz Kraus daher, Stellvertreter des .

3) Schuhmachermeister it Schwarze daher. 4) Postagent Fritz Röhrig daher.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— elbe muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ olgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Eschershausen, den 18. Dezember 1897.

Herzogliches Amtsgericht (Unterschrift)

Frank rurt, Main. (62092 Unter der Firma Hessen⸗Nassauische Hand⸗ werker · Genossenschastsbank, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. ist im Genossenschaftz⸗ register eine Genossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht heute eingetragen worden. Das Statut ist vom 16. Dezember 1897. Gegenstand des Unter— nehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts behufs Förderung der wirthschaftlichen Interessen der Mit- glieder durch ) Gewährung von Kredit an dieselben, 3) Annahme und Verzinsung ihrer überschüssigen Geldvorräthe. Die Mitgliedschaft können erwerben I) alle Genossenschaften, Innungen und sonstigen juristische Persönlichkeit genießenden Verbände, die gemäß ihres Statuts bezw. ihrer Verfassung ent— weder nur aus Handwerkern bestehen oder den wirth schaftlichen Interessen der Handwerker dienen, 2) auch andere insbesondere Wohnungsgenossenschaften, diese jedoch nur bis zu einer Höchstzahl von 25 0 der Gesammtmitglieder der Genossenschaft, sodaß der Charakter als Handwerkergenossenschaftsbank. nicht verloren geht, 3) Einzelpersonen, die zu Mitgliedern des Voistands oder des Aufsichtsraths der Genossen— schaft gewählt sind, insofern diese unter Ziffer 1 bis 3 bezeichneten Aufnahmeberechtigten ihren Sitz bezw. Wohnsitz in der Provinz Hessen⸗Nassau oder innerhalb der angrenzenden Gebiete bis zu einer Ent- fernung von 75 km von der Provinzialgrenze ab haben. Die von der Gegossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der irma der Genossenschast, gezeichnet von 2 Vor— kandsmitgliedern, im Intelligenzblatt der Stazt Frankfurt a. M. Die Willenserklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft muß durch 3 Vorstands⸗ mitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Welse, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namens unterschrist beifügen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis zum 30. Juni. Die Haftsumme beträgt 3000 6, der Geschäftsantheil 25 M. Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche sich ein Genosse betheiligen kann, ist 509. Vorstandsmit⸗ glieder sind zur Zeit; 1) Gustav Topp, Bürsten⸗ fabrikant, 2. Joh. Matth. Diehl, Privatmann, 3). Otto Paech, Lehrer, sämmtlich hier. Die Ein⸗ icht der Liste der Genossen ist während der Dienst tunden Jedem gestattet.

Frankfurt a. M., den 23. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. IV. Fürth, Rayern. Bekanntmachung. I61840] Darlehen skassenverein Krafsolzheim, einge⸗ tragene Geuofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Dezember 1897 wurde als Veröffentlichungs organ für die Bekanntmachungen des Vereins die Verbands kundgabe“ bestimmt. ; Darlehenskassenverein Ipsheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

In der Generalversammlung vom 11. Dezember 1897 wurden an Stelle der ausscheidenden Vorstands« mitglieder Georg Schultheiß und Georg Beunschel in den Vorstand Johann Rückert und Andreas Adler, beide von Ipsheim, gewählt.

Darlehen skassenverein Dottenheim Wald⸗ dachsbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

In der Generalversammlung vom 12. Dezember 1897 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstands mitglieds Gottlieb Sigling der Oekonom Leonhard Schemm von Dottenheim in den Vorstand gewäblt.

ürth, am 27. Dezember 1897. . B. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) (Unterschrift), K. Landgerichts. Rath.

Gernsheim. Bekanntmachung. 161885 Durch Beschluß des Aufsichtsraths der Spar- und Darlehnökasse Gernsheim G. G. m. u. B. vom I6. November 1897 ist für das verstorbene Vorstands mitglied Andreas Fischer VI. bis zur nächsten Generalversammlung das seitberige Auf. sichtgrathe mitglied Nicolaus Fischer VII. zum stell. vertretenden Vorstandgmitgliede ernannt worden. Gern üheim, 22. Dejember 1897.

as Deut sche Reich. cm. zosb)

Dag Central Handels Register für das n . Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreit beträgt A S 50 8 für das Viertelja In fertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

r. Einzelne Nummern kosten 20 g.

Grevesmünlem. (bꝰ 093 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. I, betr. den „Vorschuß⸗Verein zu Grevesmühlen, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, zufolge Verfügung vom 29. d. M. heute Fol. 7 Sp. 4 eingetragen:

In der Generalversammlung vom 13. November 1897 ist an Stelle des zum 31. Dezember 1897 aus⸗ scheidenden Vorstands mitgliedes. Kaufmann Siegfried hier, der Kaufmann Emil Kröncke hieselbst gewählt. Grevesmühlen, den 29. Dezember 1867.

Großherzogliches Amtsgericht.

Grossrudestedt. Bekanntmachung. [62094 In unser Genossenschaftsregister ist laut Be—⸗ schlusses vom 23. dieses Monats Fol. 8, betreffend den Vogelsberger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H., eingetragen worden: a. Hugo Paulin in Vogelsberg ist aus dem Vorstande ausgeschieden, b. Karl Rost in Vogelsberg ist in den Varstand eingetreten. Großrudestedt, den 28. Dezember 1897. Großherzogl. S. Amtsgericht.

Hameln. (62095 In das hlesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 11 zur Genossenschaft Molkerei Hameln, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, heute eingetragen: In der Generalversammlung der Genossenschaft Molkerei Hameln, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, vom 18. Dezember 1897 ist an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Kaufmanng Hermann Rese in Hameln der Vollmeier Friedrich Welsch aus Afferde neugewählt worden. Hameln, den 22. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. III. Ino wraxzla v. 620961 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 15, woselbst der Kruschwitzer Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen ist, Folgendes eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ scheidenden stellvertretenden Vorsitzenden Emil Liebau ist Emil Luckor zu Kruschwitz Dorf zum Vorstands⸗ mitgliede, das Vorstandsmitglied Wilhelm Kolbe in Kruschwitz zum stellvertretenden Vorsitzenden und Max Scherle ebenda an Stelle des ausgeschiedenen Gustav Miethe zum Vereinsvorfteher gewählt worden. Inowrazlaw, 27. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Kaiserslautern. 61841] Genossenschaftsregister Einträge.

J. Heute wurde in das Genossenschaftsregister des Kgl. Landgerichts Kaiserslautern folgende Genossen schaft eingetragen:

Landwirtschaftliche Genossenschaft für Geld und Warenverkehr, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Oberhausen a. Appel. Das Statut ist vom 28. November 1897 datiert. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Ge⸗ schäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nötbigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Ger legenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, ferner den Einkauf landwirthschaftlicher Bedarfsartikel und den Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse zu bethätigen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond?ꝰ zur Förderung der Wirtbschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzu⸗ sammeln. Dieser Stiftungsfend soll stets auch nach Auflösung der Genossenschaft in der festgesetzten Weise erhalten bleiben. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und sind gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstande ausgehen; durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes, wenn sie vom Aufsichtsrathe ausgehen, und zwar im Boten für die Nordpfalx. ö. ö Willenserklärung und Zeich nung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden binzu gefügt werden. Bei Anlehen von 800 Æ und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei Vor⸗ standsmitglieder. Die Mitglieder des Verstandes sind: 1) Peter Lippert, 2) Friedrich Rein, 3) Friedrich Spies, 4 Jakob Steitz II., alle in Oberbausen, 5) Martin Jung zu Gutenbacherbof, sämmtliche Ackerer. . wird bekannt gegeben, daß die Einsicht der Genossenliste während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet ist.

II. Durch Beschluß der Generalversammlung der Spar und Darlehnskasse e. G. m. u. SO. ju Schellweiler vom 26. Nobember und bemw. 16. De- zember 1897 wurde die Genossenschaft aufgelöst und der Oelonom Julius Weichel und der Vebrer Heinrich Louis, beide in Schellweiler, als Liqut- datoren bestellt.

III. In der Generalverlammlung des Maths. Kirchener Spar und Darleduskaffennereine

zember 1897 wurde beschlossen, daß alle dsfenthichen Belanntmachungen in der zu Kaiserdlautern er- schelnenden Paͤlhischen Presse zu erfolgen baden. KaisersSlautern, den 28. Desember 1887. Val. 89 * Hschrelberei⸗ Maver, Kal. Oder. Sekret kr.

2 .

etr n, heute Folgenbegz eingetragen worden:

mitgliedern, bie von dem Aufsichtgrath ausgehenden

Gr. *. Funk.

G. G. m. u. DO. in Nathsrirchen dom 182