Königlich Pr
und
9. . ⸗ 38 D
Ner Bezugspreis heträgt vierteljährlich 4 M 50 9. u. Alle Post-Anstalten nehmen Kestellung an;
*
Inserate nimmt an:
für Gerlin außer den Rost-⸗Anstalten auch die Expedition
8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne ANummern hosten 25 9.
eußischer Staats⸗ Anzeig
er. *
Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 9.
die Königliche Expedition des Neutschen Reichs- Anzeigers
und Königlich Rreußischen Staats- Anzeiger
Berlin 8ͤ., Wilhelmstraße Nr. 32.
M 1.
Berlin, Montag, den 3. Januar, Abends.
1898.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem praktischen Arzt, Geheimen Sanitäts⸗RNath Dr. med. Franz Friedrich Koerte zu Berlin den Rothen Adler⸗ Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub,
dem Ober⸗Baurath Knoche bei der Eisenbahn⸗Direktion u Frankfurt a. M. die Königliche Krone zum Rothen Adler⸗
rden dritter Klasse mit der Schleife,
den Amtsgerichts⸗Räthen a. D. Pagenstecher zu Han⸗ nover und Rademacher zu Soest den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, :
dem Hauptmann Krüger⸗Velthusen, à la suite des Infanterie⸗Regiments von Horn (3. Rheinisches) Nr. 2) und Lehrer bei der Kriegeschule in Hannover, den Landgerichts⸗ Räthen a. D. Conradi zu Stendal und Schwarz zu Hirsch⸗ berg i. Schl., den Amtsgerichts⸗Räthen a. D. Hilgenfeld zu i hte i. Schl. und Schröter zu Breslau, den Regierungt⸗ und Bauräthen Coulmann und Stünd eck zu Frankfurt a. M, dem Hütten⸗Dircktor und Herzoglich sachsen⸗ mesningenschen Kommerzien⸗ Rath Chelius zu Unter⸗ wellenborn im Herzogthum Sachsen⸗Meiningen, dem Gerichte⸗ kassen⸗Rendanten a. B., Rechnungs-Rath Lüderitz zu Thorn, dem Gerichtsschreiber 4. D., Kanzlei⸗Rath Stöcker zu Pader⸗ born, dem Eisenbahn⸗Stationsvorsteher erster Klasse Goller zu Hanau und dem Ober⸗Landesgerichts⸗Sekretär a. D., Kanzlei⸗Rath Fabian zu Breslau den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,
dem Ober⸗Staats anwalt a. D., Geheimen Ober ⸗Justiz⸗
21 Hecker zu Blankenburg a. Harz, bisher zu Naumburg 6 f den Stern zum Königlichen Kronen- Orden zweiter Klasse,
dem Dber⸗ Landesgerichts Rath a. D., Geheimen Justiz⸗ Rath Stegemann zu Celle und dem Regierunge⸗ und 36 m er zu Breslau den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse,
dem Bureau⸗Vorsteher in der Reichskanzlei, Geheimen Hofrath Schulz und dem Ober⸗-Postkassen⸗Rendanten, Rech⸗ nungs⸗Rath Heinrici zu Danzig den Königlichen Kronen⸗ Orden dritter Klasse,
dem . von Lichnoweky'schen Oberförster Prescher zu garl. Mar Fa anerie im Kreise Ratibor, dem Amtgsanwalt a. D. Ahlborn zu Bergen bei Celle, dem Lehrer Heinrich Bickmeyer am Real⸗Progymnasium zu Einbeck, dem Opern⸗ Repetitor a. D. Schaeffer zu Berlin, dem Kammermusikus a. D. Rose ebendaselbst, dem Stadthauptkassen⸗Kassierer — 636 zu Mühlhausen i. Th. und dem Landgerichts⸗-Kanzlei⸗ Sekretär a. D. Brandes zu Lüneburg den Königlichen
Kronen-Orden vierter ö
2 2
dem Schulrektor em. Frey zu Dortmund, dem Lehrer em. Gottschalk ebendaselbst und dem Hauptlehrer, Organisten und Küster Weber zu Bockau im Kreise Striegau den Adler ö. Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, owie
dem Gemeinde⸗Vorsteher Dolling zu Dobersaul im Kreise Krossen, dem Eisenbahn⸗Zugführer Langheld zu Homburg v. d. H., dem Eisenbahn⸗Rangiermeister Schleich zu Frankfurt a. M., dem Eisenbahn⸗Weichensteller erster Klasse s ebendaselbst, den Eisenbahn⸗Weichen⸗ stellern Stär kel ebendaselbst und Dittmar J. zu Fried⸗ berg (Hessen), dem i ef, nn, m,, Loh zu Frank⸗ furt a. M, dem Schneidermeister Ern ] Langner zu Bunzlau und dem Gutsarbeiter August Plaschnick zu Pitschen im Kreise Luckau das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
*
n Seine . der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht:
dem Korvetten⸗Kapitän Pohl, Vorstand der Zentral⸗ Abtheilung des Reichs⸗Marineamts, und dem Korvetten⸗ Kapltän Wentzel, Marine⸗-Attachs bei der deutschen Botschaft in Rom, die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen und zwar ersterem: des Komthurkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz hn Ordens, — letzterem des Oesterreichisch⸗Kaiserlichen Ordens der Eisernen Krone zweiter Klasse.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
dem ständigen Mitgliede des , Samts, Kaiserlichen Regierungs⸗Rath Bielefeldt den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath zu verleihen.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnadigst geruht:
dem Senats⸗Präsidenten Dilthey in Colmar den Cha⸗ rakter ale Geheimer Ober⸗Justiz Rath mit dem Range der Nathe zweiter if
den Landgerichts⸗Direktoren Dr. Roedler in Metz und
y, in Straßburg den Charakter als Geheimer ustiz Rath,
den Notaren , in Marlenheim und Billig in Landser, dem Rechtsanwalt Dümmler in Mülhausen sowie dem Hypothekenbewahrer Knaus in Saarburg den Charakter als Justiz⸗Rath,
dem Gefängniß⸗Arzt Dr. Weiß in Metz den Charakter als Sanitäts⸗Rath, und
dem Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär Stahl in Mülhausen den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Ober⸗Steuer⸗Inspektor Kupsch in Mülhausen den Charakter als Steuer⸗Rath, sowie dem Vorsteher der Rechnungskontrole Pflaumer zu Straßburg, dem Bureau⸗Vorsteher Tschun ke zu Straßburg, dem Rentamtmann Weigel in Niederbronn, dem Rentamt⸗ mann Best in Wörth a. S, dem Ministerial⸗Sekretär Klose zu Straßburg und dem Kassierer Schulz bei der Staats⸗ depositen⸗Verwaltung in Straßburg den Charakter als Rech⸗ nungs⸗Rath zu verleihen.
Von dem Kaiserlichen Konsul Schumacher in Concepcion (Chile) ist zum Konsular-⸗Agenten in Traiguen der Kaufmann Georg Asmus und zum Konsular⸗Agenten in Temuco der Kaufmann August Butenschoen bestellt worden.
Bekanntmachung.
Der Fernsprechverkehr mit Brunsbüttel, Buxte⸗ hude, Cuxhaven, Elmshorn, Glückstadt, Wirte Oldesloe, Pinneberg, Stade, Ueter sen und Wilster ist * worden. Die Gebühr für ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer von drei Minuten beträgt im Verkehr mit sämmtlichen vorgenannten Orten 1 6
Berlin C., den 30. Dezember 1897.
Der Kaiserliche Ober⸗Postdire ktor, Geheime Ober⸗Postrath Griesbach.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Regierungs⸗Rath Niehaus, Mitglied der König⸗ lichen Cisenbahn⸗Direktion in Essen a. Ruhr, zum Geheimen Regierungs Rath und vortragenden Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten .
den Redakteur Siemenroth zum Direktor des ‚„Deutschen Reicht und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers“ mit dem Range der Räthe vierter Klasse, ö. =.
den Forstmeister Reg ling zu Jagdschütz, den , Klüber zu Ullersdorf und den Oberförster Grotfeld zu Alt⸗Sternberg zu Regierungs⸗ und Forsträthen,
den bisherigen Gre n nn, Dr. Schmidt in Inowrazlaw zum Regierungs⸗ und Medizinal⸗Rath,
den Direktor des , , in Andernach Dr. Felix Brüll zum Direktor des Gymnasiums in Prüm, und .
den Oberlehrer am Kaiser Wilhelm⸗Gymnasium in Köln Dr. Johann Höveler zum Direktor des Progymnasiums in Andernach zu ernennen, ferner
zu se m fen, daß der Dirigent des Haupt⸗Stempel⸗ magazins in Berlin Beyer an Stelle des bisherigen Charakters als Rechnungs⸗Rath denjenigen als Steuer⸗Rath führe, sowie
dem Regierungs⸗Sekretär Vauth zu Cassel den Charakter als Rechnungs⸗Rath, und — .
dem Regierungs⸗Sekretär Gottschalk zu Marienwerder den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Direktor des Gymnasiums zu Fulda Dr. Eduard Goebel anläßlich seines Uebertritts in den Ruhestand den Charakter als . Regierungs⸗Rath, und dem Provinzlal⸗Steuer⸗Sekretär La bus zu Breslau, dem y, , , halter Lehmann in Erfurt und dem Eisenbahn⸗Sekretäͤr Falkenstein in Elberfeld bei ihrem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen, sowie ; infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Eren getroffenen Wahl den Ober⸗Bürgermeister Koelße a
elbst als Ersten Bürgermeister der Stadt Spandau auf
fernere zwölf Jahre zu bestätigen.
Finanz⸗Ministerium. Königliche General⸗Lotterie⸗Direktion.
Die Ziehung der 1. Klasse 198. Königlich ,,, Klassen-Lotterie wird nach . ger estimmung am 11. Januar d. J, früh 8 Uhr, ihren Anfang nehmen. Das Einzählen der saͤmmtlichen T5 620 Loose⸗ Nummern nebst den 9500 Gewinnen gedachter 1. Klasse wird schon am 10. d. M., Nachmittags 2 Uhr, durch die König⸗ lichen Ziehungs⸗Kommissarien im Beisein der dazu besonders n,, ,, Königlichen Lotterie⸗Einnehmer Herren von Katzler, von Ramin, Schubert und Graf Bernstorff 3 hier öffentlich im Ziehungssaal des Lotteriegebäudes statt⸗ nden. Berlin, den 3. Januar 1898.
Königliche General⸗-Lotterie⸗Direktion. Strauß. Ulrich.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal-Angelegenheiten.
Der Regierungs⸗ und Medizinal⸗Rath Dr. Schmidt ist der Königlichen Regierung in Posen überwiesen worden.
Den Oberlehrern Ludwig Hofmann an der Ober⸗ Realschule zu Magdeburg, Waldemar Hoffmann am Progymnasium zu Schlawe i. P, Karl Bohne an der Realschule in Geestemünde, Dr. Wilhelm Breslich am Luisenstädtischen Realgymnasium zu Berlin, Dr. Ernst Wagner am Wilhelms⸗Gymnasium zu y, i. Pr. Dr. Georg von Frisch am Gymnasium zu Memel, Ernst Hasse am Gymnasium zu Bartenstein, Adolf Groß⸗ mann am Gymnasium zu Marienwerder, Dr. Hans Dütschke am i nnn halfen ee, nee. zu Berlin, Dr. . Krüner am Falk⸗Realgymnasium zu Berlin,
r. Ottomar Bachmann am Gymnasium zu Frankfurt a. O., Dr. Bernhard Wege am Leibniz⸗Gymnasium zu Berlin, Dr. Paul Schwartz an der 6. Realschule zu Berlin, Bernhard Meth am Kaiser Wilhelms⸗Realgymnasium zu Berlin, Rudolf Beyer am Andreas⸗Realgymnasium zu Berlin, Dr. Christian Hoffer am Humboldt⸗ Gymnasium zu Berlin Dr. Edwin Knothe am Gymnasium zu Kottbhus, Paul Schultze am Realgymnasium zu Frankfurt a. O., Dr. Robert Schneider am Kaiser Wilhelms⸗Realgymnasium zu Berlin, Dr. . Pfeffer an der r g, erderschen Ober⸗Realschule zu Berlin, Dr. Ernst Bombe am Gym⸗ nasium zu Köslin, Dr. Walter Francke am K zu Greifswald, Dr. Anton Mahler am Progymnasium zu Lauenburg i. P, Clemens Voigt am Gym⸗ Fastum zu Tauban, Dr. Karl Schindler am Johannes⸗ Gymnasium zu Breslau, Dr. Friedrich Böttner am Magdalenen⸗Gymnasium zu Breslau, Dr. Augu Kühn am Maithias⸗Gymnasium zu Breslau, een, Schilling an der Ritter⸗Akademie zu Liegnitz, Josef Heu⸗ kamp am . am Zwinger zu Breslau, Dr. Bernhard Scheifers an der Realschule zu Eisleben, Dr. Elimar . am Gymnasium zu Kiel, Dr. Bruno Fest am Progymnasium zu Northeim, Dr. Ehrsst ian Knappe am Gymnasium Carolinum zu Osnabrück, Theodor Jahns am Gymnasium Andreanum zu Hildesheim, Dr. Aug ust Nitzschner am Lyceum L zu Hannover, . Ran ke am Realgymnasium zu Goslar, Dr. Alfred 1666 am̃ Gymnasium Johanneum zu Lüneburg, Dr. Ernst Oehl⸗ mann am Kaiserin Wu Tl nm m fn zu Linden, Kurt Fulda am Gymnasium zu Herford, 5 Müller am 2 zu Dortmund, Karl Kneebusch an der Realschule zu Dortmund, Dr. Wilhelm Bauder am Progymnasium zu . v. d. H., Her⸗ mann Kahle an der Klingerschule zu Frankfurt a. M., Viktor Mertens am Gymnasium zu Düren, Dr. Johannes 35 am Falk⸗Realgymnasium zu Berlin, u gu st Nieschke am Progymnastum zu Münden, Dr. Karl Müller am Kaiser Friedrichs ⸗ymnasium zu Frankfurt a. M.,
erdinand Hartwig am Gymnasium zu *
ilhelm Völler am Realgymnasium zu el, * Westphal am Gymnasium zu Eisleben, Dr. Paul Giseke am Pädagogium des Klosters Unser Lieben
auen zu M ö burg, Dr. Alfred 3 am Gymnasium zu . Georg Klages am Realgymnasium zu Leer und Dr, Ju us
Lan 6. r am Gymnasium zu Zeitz ist das Prädikat „Profess beigelegt worden.
Ministerium für Landwirthschaft, Dom nen und Forsten.
Ministerium dem erungs⸗ und forsttechnischen Hilfsarbeiter?