ö
* . . . ̊. ö
AUmsa Dezember —,
= 36 , Viktoria. Erbsen 182 *, Kocherbsen 16—– 20 M grüne
Her f= „, Futtererbsen 121-155 4, inl. weiße Bohnen = 24 w, Flachbohnen 24 - 26 4, Ungar. Bohnen 21—22 , Galis - ruff. Bohnen 20– 2 , große Linsen neue 49 - 34 , mittel 34 —– 33 M, kleine do. 26 — 34 66, weiße Hirse 16- 18 , gelber
Senf 16—26 M6, Hanfkörner 17H -= 18 „6, Winterrübsen 24 bis
2 , Winterraps 241 - 25 4, blauer Mohn 34 — 42 ½, weißer Lo. 17-56 „, Buchweizen 14— 16 *, Wicken 14— 154 , Pferde⸗ bohnen 13 – 15 ½, Leinsaat 22-238 , Mais loko 106 — 11 4, Kümmel 346 — 40 K, prima inl. Leinkuchen 144 — 154 46, do. russ. do. 156415 , Rapskuchen 1314 , Ia. Marseill. Erdnußkuchen 1546 — 16 S6, Ia. doppelt esiebtes Baumwoll Saatmehl 58 - 6200 126 — 13 M, helle getr. B ertreber 26 — 4 / 94 = 10 6, getr. Ge⸗ treideschlempe 32 — 36 0 124 — 13 , getr. Mais ⸗Weizenschlempe 35— 39 , 13 —14 , Malsschlempe 40 — 440 o 121 - 154 , Maljkeime 83 —= 94 M, Roggenkleie Sr —= 9 S, Welzenkleie 8r - 83 üäüleö per Joo kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.)
Forst i. L., 3. Januar. (W. T. B) Die erste diesjährige Wollauktion speziell für deutsche Schweißwollen findet am 28. April statt. Schluß der Anmeldungen am 20. April.
Srertta, zi. Vezember. (W. X. B.) Spiritus loko 6 80 bez.
Breslau, 31. Bezember. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. z o/o L.Pfdbr. Litt. A. 1600, 25, Breslauer Digkontobank 122. 25, Brerlauer Wechslerbank 108,60, Schlesischer Bankverein 139,90, Breslauer Spritfabrik 146500, Donnersmarck 164, 70, Kattowitzer I7ö,25, Oberschles. Eis. 198,40, Caro Hegenscheidt Akt. 134 90, DOberschles. Koks 179,25, Oberschl. P. 3. I60 00. Opp. Zement LToö2h, Giesel Zem. 169, 50, S.-Ind. Kramsta 148,B 00, Schles. Zement 2274 00, Schlef. Zinkh. A. 218. 00, Laurahütte 183,30, Bresl. Selfabr. 19100, Kokz⸗Obligat. 102,40, Riederschles. elektr. und Kleinbahn gesellschaft 123,25. .
Produktenmarkt. Spiritus Pr. 100 1 100 S0 exkl. 50 4 Verbrauchtzabgaben pr. Dezember 5b, 20 Gd., do. 70 MÆ Verbrauchs⸗ abgaben pr. Vejember 36, 80 Gd.
Magdeburg, 31. Dezember. (W. T. B.) Zuckerbericht. Rornzucker exkl. 88 o/ J Rendement 10,30 10,45. Nachprodukte exkl. Jö ö Rendement 750 —- 8,44). Ruhig. Brotraffinade 1 23.50. Brotrafsinade I. 23,29. Gem. Raffinade mit Faß 23.75. Gem. Melis J1 mit Faß 23, 0. Ruhig. Robzucker I. Pro⸗ dakt Transito f. a. B. Hamburg pr. Dezember 9.55 Gd., 965 Br., pr. Januar 9574 ben, g 623 Br., Pr. Februar 967 Gd, 8,723 Br., br. März 5, * bez, 74 Br., vr. April 9, 80 Gd., 9, 85 Br. Stetig. — Wochenumfatz im Rohzuckergeschäft 329 O00 Ʒtr.
Frankfurt 4. M., 31 BVezember. (W. T. B.) Schluß. Kurse. Lond. Wechs. 20,377, Pariser do. 80825, Wiener do. 169,865, 3 vo Reichg⸗A. 97 00, Unif. Egypter 107,36, Italiener 94,20, 3 oo port. Anielhe 21,560, R bo amort. Rum. 101,10, 4 0G russische Kons. 160330, 40/0 Ruff. 1894 67, 29, 4 o Spanier 61,20, Darm⸗ städter 158, 00, Deutsche Genossenschafts . Bank 117,0, Diskonto⸗ FTommandit 201,0. Dresdner Bank 16410, Mitteld. Kredit. 117,10, Nationalb. f. D. 153, 00, Desterr. Kreditakt. 2978, Dest. Ung. Bant 7585 00, Reichsbank 153, 70, Allgem, Elertrizität 278,50, Schuckert 260, 0, Bochum. Gußst. 203 00, Dortm. Union — —, Harpener Bergm. Joh. 00, Hibernig 208, 90, Laurahütte 183,00, Westeregeln 206,50, Höchster Farbwerke 465. 06, Privatdiskont 33.
Effetren⸗ Sozietät. (Schluß.) Oesterreichische Kredit · Aktien 2983, Franzosen 2903, Lombarden 686, Gotthardb. 153, 00, Deutsche Bani 210. 30, Digkonto⸗Fomm. 201,56, Dresdner Bank 163,90, Berl. Handelsges. 176 30, Bochumer Gußst. 205 20, Gelsenkirchen 187 20, Harpener 194,75, Hibernla 20200, Laurahütte — —, Ital. Mittel⸗ meerb. ——, Schweiz. Zentralb. 140 70, do. Nordostbahn 106,90, do. Union 7700, Jtal. Mörldionaur m, Schweiz; Simplonb. gö, b, 6 /, Mexikaner 95, 36, Italiener 94,60, Nationalbank 153,00, Hellos 188,35.
Köln, 31. Dezember. (W. T. B.) Rüböl lots 60 90.
Bresden, JI. Dezember. (W. T. B.) 300 Sächs. Rente 86, 60, z ο do. Staatsanl. 160, 90, Dregd. Stadtanl. v. 93 100,90, Allg. deutsche Kreditb. —-=— Dresd. Kreditanst, 143 00, Dresdner Zank 165, 00, Dresdner Bankverein 127,90, Leipziger Bank ——, Sächf. Bank 131.50, Deutsche Straßenb, 175350, Dread. Straßenbahn D s, Sächf. öhm. Dampfschiffahrts. Ges. 278 00, Dresdner Bau. geselsich. Zi. o.
Leipzig, 31. Dezember. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse, 3 9 Sãächsische Rente 86,50, 3 g do; Anleibe 100,90, Zeitzer Paraffin ⸗ und Solaröl⸗Fabrik 116,50, Mansfelder Kuxe 9o, Leipziger Kredit anstalt Aktien 218, 00, Kredit. und Sparbank zu Leipzig 121,B70, ö. Bankaktien 193,50, Leipziger Hypothekenbank 154.90, Sächstsche Bankaktien 131,75, Sächsische Boden. Kreditanstalt 129,75, Lespziger Baumwollspinnerei⸗Attien 177, 00, Leipziger Kammgarn⸗ 1 Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 188,59,
ltenburger Aktienbrauerei 245,99, Zuckerraffinerie Halle ⸗Aktien 118,26, Große Leipziger Straßenbahn 244,560, Leipziger Elektrische Straßenbahn 164,60, Thüringische Gasgesellschafts. Attien 220 00, Deutsche Spitzen⸗ fabrik 234.375, Leipziger Eleltrizitätswerke 131.00.
Kammzug⸗Terminhan del. La Plata. Grundmuster B. vr. Dezember — M, pr. Januar 3, 1b M, pr. Februar 3,125 , pr. März 3, 10 44, pr. April 3,10 A6, vr. Mai 3,19 , pr. Juni 3, 10 AÆ, pr. Juli 3,10 „M, pr. August 3, 10 , pr. September J. 10 6, pr. Oktober 3,10 A, pr. November 3, 10. Umsatz: 20 000. Tendenz: Ruhig.
Braunschweig, 31. Dezember. (W. T. B.) Gewinnziehung der Sraunschweiger 20 Thaler Loose: 45000 M Ser. 7190 Nr. 5, 12009 M Ser. 276 Nr. 34, 6300 M Ser. 1181 Nr. 19, 3750 M Ser. 1865 Nr. 48, je 300 4 Ser. 1181 Nr. 3, Ser. 3646 Nr. 16, Ser. 4945 Nr. 60, Ser. 5975 Nr. 23, Ser. 6249 Nr. 4, Ser. 6583 Nr. 26. Ser. 7119 Nr. 165, Ser. T308 Nr. 44, Ser. 7607 Rr. 30, Ser. SIi97 Nr. 11, je 240 ½ Ser. 10938 Nr. 16, Ser. 1425 Jir. 5, Ser. 3984 Nr. 43, Ser. 4621 Nr. 31, Ser. [308 Nr. 30, Ser. 9137 Nr. 11.
Bremen, 31. Dejember. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. (Offintelle Notierung der Bremer Petroleum - Börfe ; Loo 495 Br. Schmalz. Sehr fest. Wileor 25 4, Armour shield 266 J, Cudahy 277 . Cholce Grocerv 4 *., Rhite label 7 H. — Speck. Fest. Short clear middl. lolo 277 3. Reis fester. Kaffee stetig. Baumwolle. Ruhig aber stefig. Upland middl. log 30t 8.
Kurse des Effekten ⸗Makler⸗Vereing. Ho/so Norddeutsche Wolllämmerei und Kammgarnspinnerel⸗ Aktien 1571 Gd., 5o /o Nordd. Llovõd Aktlen 1116 bez, Bremer Wollkämmerel 285 bez.
Hamburg, 31. Dejember. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Hamb. Kommerz. 145.50, Braf. Bk. f. D. 159,506, Lübeck-⸗Büchen 170, 00, XG. Guans⸗W. 70, 25, Privatdisk. 34, Hamb. Packetf. 13,760, Nordd. Lloyd 11200, Trust Bynam. 166,00, 3 9 Hamb. Staatsanl, 96 6b, Il Co do. Stagter. 106 50, Vereingh. 159 59 , . Wechsler bank 131,545. Gold in Barren pr. Kllegr. M88 Br. 54 Gd., Silber jn Barren pr. Kilogr. 78,25 Br., 77,75 Gd. Wechselnotierungen: London Jang 3 Monate 20,25 Br., 20,21 Gd, 20, 2335 bez, London . 20,40 Br., 20,36 Gd., 20,58 bej., London Sicht 2042 Br., 238 Gd., 2040 bei, Amsterdam 3 Monate 167,609 Br. 167,10 Gd., 167, 45 bez., DOest. u. Ungar. Blpl. 3 Monate 16810
He, n gh Gi, It, J bez. Paris Eicht Bd cd5sb Br, 30 sz Go.,
SM Fo bei, St. Petersburg 3 Monate 21370 Br, 213, 20 Gd. Aid bo ber, Rer. hart Siet 1253 Br, Ci Gd, „15 ber, do. s5 Tage Sicht art Br. 4115 Gd. äs ber. Getreidemarkt. Wehen loko stetig, holsteinischer lolo 180—- 18353 — Roggen stetig, mecklenburger loko 140 — 162, russischer loko ruhig, 169. Mais 97. Hafer stetig. Gerste Rübsl ruhig, loko 57 Br. Spiritus (unverzollt) be uptet, per Dejbr. Jan. 223 Br., . Jan. ⸗Februar 2246 Br., pr. . Br., pr. März April 22 Br. Kaffee behauptet. 3. ack. Petroleum unverändert. Stand. white loko 475 Br. affee. (Nachmittagsbericht, Good average Santos pr. März 331, pr. Mai 331, pr. Septbr. 346. —
1
uckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben. Rohzucker J. Produkt Basis
ö Rendement neue Üisance frei an Bord Hamburg per Dezember — — pr. Januar 9 60, pr. Februar g. 676, pr. März 9,75, pr. Mai 9, 873, pr. Juli 10,00. Stetig. .
Wien, 31. Dezember. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Desterr. i /s C9 Papierrente 102, 00, Oesterr. Silberrente 102.00, Oesterr. Goldrenle 121,40, Oesterr. Kronenrente 101,80, Ungar. Goldrente 2j, 40, do. Kron. A. 9, 60. Oesterr. o er Loose 143, 900, Länderbank 2I5 , bo, Sesterr. Kredit 3652, 00, Unionbank 291 50, Ungar. Kreditb. z80, 50. Wiener Bankverein 2665, 0, Böhmische Nordbahn 267,00, Buschtiehrader 571,50, Elbethalbahn 259,75, Ferd. Nordb. 3435, Desterr. Staatsbahn 5336,50, Lemb. Czern. 292,50, Lombarden 76,76, Nordwestbhahn 246 50, Pardubitzer 209, 09, Alp. Montan 131,60, Amsterdam g9, 40, Deutsche Plätze 8, 824, Londoner Wechsel 120,00, ö Wechsel 47,57, Napoleons 9,27, Marknoten 58, 823, Rufs.
anknoten 1237, Brürer 230 00, Tramwar 459300.
Getreidem arkt. Weizen pr. Frühsahr 11,89 Gde., 11590 Br., pr. Mal⸗Juni — Gd, — Br. Roggen pr. Frühjahr 8,87 Gd., 5.58 Br., pr. Mal- Juni — Gd, — Er. Mails pr. Mai⸗Juni b, 62 Gd. , 5.63 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,68 Gd., 6,69 Br.
— 3. Januar, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. (W. T. B.) Fest. Ung. Kredit ⸗ Aktien 381 00, Dest, Kredit Aktien 352.756, Franzosen 33700, Lombarden 77,00, Elbethalbahn 260,00, Defsler⸗ reichische Papierrente 10290, 4 oO ungarische Goldrente 121,15, Desterreichische Kronen Anleihe — — , Ungarische Kronen⸗Anl. 99,60, Marknoten bs, 85, Bankverein 5b, 50, Länderbank 215,00, Busch= sichraber itt. B.. Ttt. rz Co, Täik. Lope 55, c, Brürer 259 hö, Wiener Tramway 454, Alpine Montan 134,00.
Budapest, 31. Dezember. (W. T. B.) Produ ktenmartt. Welzen loko unverändert, pr. Frühjahr 12.03 Gd, 1204 Br., vr. September 5 30 Gd, 9.332 Br. Roggen vr. Frühjahr 8, 0 Gd., 82 Br., Hafer vr, Frühjahr 6,33 Gd, 6,40 Br. Mais pr, Mai⸗ Juni 5.37 God., b,z379 Br. Kohlraps loo — — Gde. —— Br. London, 31. Dezember. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Engl. 2p / J Konf. 1134, Preuß. o/ g Kons. — Ital. 5 Co Rente 9h, 46/0 S5 er Ruff. 2. S. 1044, Konvert. Türk. 214. 40/0 Spanier 603, 310 /o Egypter 1024, 49 unif. do. 106. 41 9/C Trib.»Anl. 108, 60/0 konj. Mex. 974, Neue 3er Mex. 931, Ottomanbank 121, De Beers neue 283, Rio Tinto neue 26, Zo Rupees 623, 66so fund. Arg. A. 201, Föo/ Arg. Goldanl. 95, 46ο äuß. Arg, 654, 3 o/ g Reichs- Anl. 96, Brasil. ZJer Anl. 6, Platzdiskont 3, Silber 266, Ho /o Chinesen 96. In die Bank flofsen 59o9 Pfd. Sterl. Getreidemarkt. (Schlußbericht Sämmtliche Getreidearten ruhig. Weizen stetig, Mehl schwächer, Andere Artikel fest. Von schwimmendem Getreide Weizen stetig. Gerste fest, Mais unverändert. d6 o/o Javazucker III fest. Rüben⸗Rohzucker loko 89 /is
stetig. Centrifugal 114. — Chile⸗-Kupfer 483, pr. 3 Monat 483. — 1. Januar. (W. T. B.]) Platzdiskont 2, Silber 263. Zuckermarkt geschäftsles.
Liverpool, 31. Dezember. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 19000 B., davon für Spekulation und Czport 590 B. Stetig. Middl. amerikan. Lieferungen: Ruhig. Dezember ⸗Jannar 312 / g⸗ Verkauferpreis⸗ Januar⸗Februar Zi / . do., Februar⸗März 3u ee = 312ses do., März-⸗April 3u /s do., April Mal 315 /e do,, Mal⸗Junt 3i / 9. Käuferpreis, Juni⸗Juli 3i8 / g. do. Juli Augunst Zis / g do., August · September rn eM Werth, September ⸗ Oktober 316 / d. Verkãuferpreis.
Baumwol len⸗Wochen bericht. Wochenumsatz gegenwärtige Woche oh 009 Gorige Woche 62 90. do. von amerikanischen Hl 000 o7 600), do, für Spekulation 10 000 (366000), do. für Export — (2000) do. für wirklichen Konsum 41 000 (83 O06), do. unmittelb. ex. Schi 63 ob (78 006, wirklicher Export 7000 (4000), Import der Woche 1653 000 (127 060), davon amerikanische 138 000 (107 000), Vorrath Sb4 009 [770 000j, davon amerikan. 738 000 (657 0090), schwimmend . K 332 000 (404 000), davon amerikanische 330 00
Getreidemarkt. Weizen 6 d. niedriger, Mehl ruhig, aber stetig, Mais 4 d. höher. n
Manchester, 31. Dezember. (W. T. B.) 121 Water Taylor H, z30r Water Taylor 65, 20r Water Leigh br, 30x Water Clayton 6a, z32ꝰr Mock Brooke 6z, 40r Mavyoll 65, 45r Medio Wilkinson 7, 3ar Waꝛpeops Lees 54, 36 Warpcops Rowland 64. 36r Warpcops Wellington 65, or Double Weston 7, 60r Double courante . 32* 116 vards 16 0 16 grey Printers aus 32r / 46r
SFest.
Giatgow, 31. Dezember. (W. T. B.) Roh eisen. Mixed numbers warrants 45 sh. 5 d. Stetig. — (Schluß.) Mixed numbert warrants 45 sh. 43 2. Warrants Middlesborough III 40 sh 3 d.
Die Vorräthe von Roheisen in den Stores belaufen sich auf 337 489 Tons 6 363 072 Tons im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt Sl gegen 80 im vorigen Jabre.
— 2. Januar,. (W. T. B.) zum Dienstag geschlossen.
Paris, 31. Dezember. (W. T. B) Die Börse verkehrte in fester Tendenz auf flüssigen Geldstand und auf zuversichtlichere Be⸗ urtheilung der Ultimo Liquidation und schließlich auf Erwartung einer Belebung des Geschäftetz. In Spekulatlongwerthen fanden vielfach Rückkäufe statt. Banken und Minenaktien bevorzugt.
(Schluß ⸗Kurse.) Zo /o Französische Rente 103,07, Hong Italienische Rente 96,17, 36/0 Portugiesische Rente 20, 99, Portugiesische Taback⸗ Obl. — —, 31 so Ruff. A. — — 300 Russen L6 9425, o span. äußere Anl, 6653, Konp. Türken 21, 95, Türken Loose 110.900, Besterreichische Staatsbahn 731,00, Bangue de France 3575, B. de Paris 886, 90, B. Ottomane 563 99, Ersd;, Lyonn. 799,00, Debeers 751, 00, Lagl. Estat. 109400. Rio. Tinto A. neue 632 009, Robinson⸗ A. 212, 90, Suezkanal ⸗A. 33530, Privatdigkont —, Wchs. Amft. f. 206,75, Wchs. a. disch. Pl. 12735. Wchs. a. Italien 46, Wchs. Lonbon k. 25,23, Chäqu. a. London 25, 24, do. Madrid k. 371,00, do. Wien k. 208, , Huanchaca 36,00.
Getreidemarkt. (Schluß) Welzen behauptet, vr. Dejbr. 29,25, pr. Januar 29, 365, pr. Januar ⸗April 29, 10, pr. März-⸗Juni 28. 75. Roggen rubig, pr. Dezember 18,59, pr. März⸗Juni 18,60. Mehl fest, pr. Dezember 61,40, pr. Januar 61, 40, pr. Januar -⸗April öl, 10, pr. März Juni 61,69. Rüböl ruhig, pr. Dezember 56, pr. Januar b6, pr. Januar⸗April 564, pr. Mai. August 56. Spirstus fest, br. Dejember 4246, pr. Januar 43, pr. Januar⸗ April 43, pr. Mal⸗August 43.
Rohzucker. (Schluß Ruhig. S8o /o loko 295 à 39. Weißer Zucker fest. Nr. 3, pro 160 kg, vr. Dej. 321, pr. Januar 326, pr. Mãrj. Ʒuni 331, pr. Mai⸗August 338.
St. Fetersburg, 31. Dejember. W. T. B.) Produkten marft. Weizen loko 11570. Roggen loko 6,60. Hafer lolo 4,70. Leinfaat lolo 11,50. Hanf loko —. Talg leko — pr. Auguft —.
— 1. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf London 93,60, do. Amsterdam —, do. Berlin 46,821, Chequ. auf Berlin 46,277, Wechsel a. Paris — —, 4 Y Staatèrente bon 1894 993, 46/9 Gold⸗Anl. von 1894 6. Ser. 1855, 34 0so Gold⸗Anl. von 1894 1451, 4 oo kons. Gisenb. Obl. von 1880 — 4 00 Bodenkr. Pfandbr. 1571, St. Petersb. Digkontobank 867, do. intern. Bank J. Em. 580, Russ. Bank für auswärt. Handel 406, Warsch. Kommerzbank 482. . Januar. Die „Hand und Ind. -Itg. meldet: Nachdem in letzter Zeit die Summe von 69,7 Milltonen Rubel Kredithillets dem Verkehr entzogen und vernichtet wurde, ist der Betrag der im Umlauf befindlichen Kreditbilletz auf 999 Millionen Rubel gesunken.
Malitand, 31. Dezember. (W. T. B.) Italten. 300 Rente 10067. Pittelmeerbehn der 0, Röridionaur 7öl', 0), Wechsel auf Paris 104 823, Wechsel auf Berlin 129, 85, Banca d' Italia 837.
Am sterdam, 31. Dejember. (W. T. B.) Schluß Kurse. ga er Russen (6. Em) hz, 40/0 Russen v. 1894 654, 8 do boll, Anl. S9, b eso Trangv.Obl. 1001, 6 9 konv. Trantvaal S, Marknoten 5g, 25, Russ. Jollkuponz 181, Wechsel auf London 1248.
Getreidemarkt. Weizen auf Termine träge, do. pr, vᷣlãr; 229,9 pr. Mal 220. Roggen loko unverändert, do. auf Termine
Der Eisenmarkt bleibt bis
behauptet, pr. März 13200, pr. Mai 129 00, pr. Juli — — Rühl loko 25, do. pr. Mai 265, do. pr. Hir . . Java-⸗Kaffee good ordinary 38. Bancazinn 378. Antwerpen, 31. Dezember. (B. T. B.) Getrei demarktkt. Wehen ruhig. Roggen ruhig. Hafer behauptet. Gerste behauptet. Petroleum. (Schlußberlcht, Raffiniertes Type weiß loko 14 bez. u. Br., pr. Dejember 144 Br., pr. Januar 145 Br. win — Schmalz per Dezember 549. hen K 3 K ö T. B) Die Börse er⸗ erlief träge. Der Schluß w ; ĩ i . . 8 ö chluß war lustlos. Der Umsatz in eizen eröffnete fest und zog auf festere ausländische Märkte und infolge reichlicher Deckungen im gi an; i führten ö Reaktion herbei, welche jedoch durch ein abermaliges Anziehen der Preise auf Käufe der Baissiers verdrängt wurde. — Mais war einige Zeit nach der Eröffnung im Preise anztehend auf Deckungen und bedeutende Entnahmen, gab aber später auf Reali⸗ ferm . n ) 9 Echluß· Kurse) 6 eld für Regierungsbonds: Prozentsatz 2, do, für andere Sicherheiten 4. Wechsel auf , . 3 4,52. Cable Transfers 4856, Wechsel auf Paris (60 Tage) 521, do auf Berlin, (60 Tage) 94, Atchison Topeka & Santa Fo Aktien 126, Canadian Paeifie Altien S!. Zentral Paeifie Aktien 113, Chicago Milwaukee & St. Paul Aktien S4 r, Denver & Rio Grande Preferred 46t, Illinois -Zentral Aktien 1034 Lake Shore Shares 171, Loulg⸗ dille X Nashvllle Aktien 56g, New⸗VJort Lake Erie Shares 143 New · Jorl Zentralbahn 106 exkl., Northern Paeifie Preferred (neue Emiss. 59, Nerfolk and Western Preferred (Interim Anleihescheine) 47, Philadelphia and Reading First Preferred hl, Union Pactfte Aftien bt, 40,9. Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 128, Silber Coma mercial Bars 57, Tendenz für Geld: Leicht. Waarenbericht. Baumwolle ⸗ Preis in New ⸗ Jork Hissis, do. für Lieferung pr. Januar 5,78, do; do. pr. März 5, 84, do. in New ⸗ Orleang 5g, Petroleum Stand. white in New⸗NYork 5, 40, do. do⸗ in Philadelphig 5,35, do. Refined (in Cases) 5, 95, do. Credit Balance at Oil City pr. Januar 65, Schmalz Western steam o, 00, do, Rohe & Brothers 5.156, Mais per Dezember —, do. ver Januar 333, per Mai 343, Rother Winterweizen loko 1924. Weiten per Dezember —= do., per Janus; 988, do. per März get, do. per Mai ga, Geireidefracht nach Liverpool 33, Kaffee fair 3 . in ,, W 9. pe Januar h, So, do. do. ver ärz 6,05, Mehl, Spring Wheat clears 4,00, Zucker 35, Zinr 1 6 Bog kJ Bau mw ellen ⸗Wochen bericht; Zufuhren in allen Uniont⸗ häfen 303 000 Ballen. Ausfuhr nach Großbritannien 93 000 allen. Nusfuhr nach dem Kontinent 80 000 Ballen, Vorrath 1 219 009 Ballen. Der Werth der in der vergangenen Woche eingeführten Baaren betrug 6 754 208 Doll. gegen 8 230 701 Doll. in der Borwoche. Davon für Stoffe 13450 456 Doll. gegen 1 889 516 Doll. in 5 K ; ie Baumwollspin ne reien im Staate Neu ⸗ England, die 90 000 Mann beschäftigen, beschlossen eine Herabsetzung der 3 Chiçago, 31. Dezember. (W. T. B.) Weizen befestigte sich nach der Eröffnung auf festere ausländische Märkte, schwächte sich jedoch spãter auf erwartete Zunahme in den sichtbaren Vorräthen ab. Schließlich führten umfangreiche Käufe und Deckungen ein aber⸗ maliges Anziehen der Preise herbei. — Mais zog nach der Eröffnung auf, Abnahme der Eingänge und entsprechend der Festigkeit des Weijens im Preise an; später verursachte dringendes Angebot Reaktion. Weizen pr. Dezember 95, do. pr. Januar 5, Mais pr. Dezember 268. Schmalz pr. Dezember 4674, do. pr. Januar 475. Speck short elear 4 874. Pork pr. Dezember 7,971. Rio de Janeiro, 31. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf London 753,32. Buenos Aire, 31. Dezember. (W. T. B.) Goldagio 1743570.
Verdingungen im Auslande.
Niederlande.
12. Januar, 12 Uhr. Haag, Kolonial. Ministerium: Lieferung des metallenen Dberbaues mit Zubehör für vierzehn Brücken für ge— wöhnlichen Verkehr (Bedigungsheft La S2); ferner Lieferung von Iußeisen (Bedingungsheft 12 P 2); von Schraubenpfählen und Schraubenblättern mit Zubehsr, für das Departement der bürger⸗ lichen öffentlichen Werke in Niederländisch⸗Indien (Bedingungs⸗ heft 3 des metallenen Oberbaues mit Zubehör von vier⸗ unddreißig rücken für Sekundärbahnen für die Staatseisenbahnen aus Java. Bedingungsheft Nr. 208.) Die Submissionsbedingungen liegen uf dem technischen Bureau des Kolonial: Ministeriums zur Einsichtnahme aus und sind auf frankierte Anfragen bei der Firma Martinus Nijhoff, Nobelstraat 18 im Haag, gegen Bejahlung von beziehungkweise: 19 Gulden, C0 Gulden, 1 86ulden und 15 Gulden zu erhalten. Die Angebote müssen am Tage der Submission Mittags vor 12 Uhr in einen dafür bestimmten verschlossenen Kasten bei dem Kolonial Ministerium Technisches Bureau) eingeliefert sein. Die Angebote können auch portofrei an dieses Buregu eingesandt werden, jedoch übernimmt das Rolonial· Devartement für den rechtzeitigen Einwurf in den Kasten keine Verantwortung.
Verkehrs⸗Anstalten
Hamburg 3. Januar (W. T. B.). Die Ham bur g-⸗Amerika⸗ Linie erläßt folgende Bekanntmachung: Angesichts der Entwickelung, welche. die Verhaͤltnisse in Ast . Asien, besonders in letzter Zeit, ge⸗ nommen haben, glaubt die Verwaltung der Hamburg ⸗ÄAmerkka Linie nicht länger auf eine Ausdehnung ihres Betriebes dorthin verzichten zu können. Sie hat deshalb beschlossen, einen regelmäßigen monat⸗ lichen Dampferdienst zwischen Hamburg und Penang, Singapore, Hongkong, Shanghai, Jokohama, Hiogo u. s. w. zu errichten. Für die Linie werden neue Schiffe der sogenannten A. ⸗Klasse' Verwendung finden; dieselben laden mehr als S600 t und haben eine Geschwindig⸗ keit von 12 Knoten per Stunde. Die Einstellung von schnelleren und noch größeren Pafsagierdampfern ist in Aussicht genommen, sobald die Gestaltung der Verhältnisse in Ost⸗Asien ein Bedürfniß dafür erkennen läßt. Die Abfahrten von Hamburg sollen am 25. eines jeden Monats stattfinden; die neue Verbindung wird bereits am 25. Januar d. J. mit der Expedition des Dampferg Andalusia“, Kapitän Schröder, eröffnet.
Bremen, 31. Dezember. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd.. Dampfer Trave * n. New⸗NYork best.,, und Roland“, n. Baltimore best., 30. Dez. Nm. Seil ly pass.
2. Januar. (W. T. B.) Dampfer Em 31. Dez, Mrgs. Reise v. Neapel n. Genua foriges. Sach sen *, n. Ost⸗Asien best. zi. Dej. Vm. in Antwerpen angek. Mainz., v. Brasilien kommend, 31. Dez. Nm. a. d. Weser angek. Friedrich der Große“, v. Antwerpen kommend, 31. Der Nm. in Aden angek.
Ton don, 31. Dezember. (W. T. B.) Castle⸗Linie. Dampfer ‚Doune Gastlen ist auf der Ausreise heute von London ab⸗ gegangen.
1. Januar. (B. T. B.) Unson Linie. Dampfer Greek“ ist auf der Augreise heute von den Canarischen Inseln, D. „Gaita— auf der Heimreise gestern von Kapstadt abgegangen. Rotterdam, 31. Dezember. ( . T. B) Hol land Amerika; Linie. Dampfer Obdam“, von New ⸗ York nach Rotterdam, ist gestern Vormittag von New York abgegangen. Werken bam, von Amsterdam nach NewYork, ist heute Vormittag von Am sterdam abgegangen.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Pr
M 1.
Zweite Beilage
Berlin, Montag, den 3. Januar
ae e re .
eußischen Staats⸗Anzeiger.
1898.
ee me,
1. Untersuchungö⸗Sachen.
2. ö nell r gen u. dergl.
3. sinfas⸗ und Invalidttäts⸗ 25 Versicherung, 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen R. 5.
Verloofung 2c. von Werthpapieren.
Deffentlicher Anzeiger.
6. Kommandit · Gesellschaften au Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. 7. Erwerbs. und z 8. Riederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 9. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
irthschafts⸗Geno enschaften.
) Untersuchungs⸗Sachen.
(62341 Steckbriess⸗Erledigung.
Ver unterm 20. Juni 1887 hinter den Kaufmann Beckmann und Genossen erlassene Steckbrief ist erledigt.
Aitona, den 22. Dezember 1897.
Der Erste Staatsanwalt.
(62342 Steckbriefs Erledigung. . Der unterm 5. Juli 1888 hinter den Barbier⸗ ehilfen August Eggert aus Wittenberg erlassene teckbrief ist erledigt.
Altona, den 2. Dezember 1897. Der Erste Staatsanwalt.
62343 . Der hinter dem Tagearbeiter Robert Carl Förster aus Bönendorf in Nr. 214 sub 36295 unter dem 1. September 1897 erlassene Steckbrief ist erledigt. Striegau, den 29. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
ö 7) Aufgebote, Zustellungen ö und dergl.
In Sachen des Rentierg Heinrich Günther in Sunstedt, Klägers, wider den Kaufmann Wilhelm Baasch zu Hannoher, Beklagten, wegen Hypothek⸗ zinsen, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme des dem Beklagten gehörigen An— bauerwefens No. ass. 115 zu Bornum nebst Zubehör zum Zwecke der Zwangeversteigerung durch Beschluß vom 7. Dezember 1897 verfügt, auch die Eintra⸗ gung dieses Beschlusses im Gtundbuche am 18. De⸗ zember 1897 erfolgt ist. Termin zur Zwangoͤbersteige⸗ rung auf den 15. April 1898, Nachmittags 4A Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte in der Burghardt'schen Gastwirthschaft in Bornum an⸗ gesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypo—⸗ shekenbriefe zu überreichen haben. ö
Königslutter, den 28. Dezember 1897.
Heizogliches Amtsgericht. Brinckmeier. (38487 Aufgebot.
Die nachstehend genannten Antragsteller haben wegen der bei eines jeden Namen verzeichneten Werth⸗ papiere das Aufgebot beantragt:
1) Herr Fritz Matthias, Zahnartist, in Leipzig, wegen des vom K. S. Staate übernommenen 40so Schuldscheins der Anleihe der vormal. Leipzig · Dresdner Gisenbahn Compagnie vom 1. März 1866 Litt. A. Serie 52 Nr. 26558 über 100 Thaler,
Y Herr Bernhard Alwin Zimmermann, Oekonom, in Groitzsch bei Pegau wegen der K. S. 30/0 Staatsschuldenkassenscheine vom Jahre 1867 Serie Rr. S937 über 1500 MÆ und Serie II Nr. 43 166 über 300 6,
3) Herr Mühlenbesitzer Friedrich Bruno Hamisch in Häften wegen des K. S. 3900 Staatsschulden⸗ kassenscheins vom Jahre 1867 Serie 1 Nr. 11084 über 1500 , .
4 Frau Friederike verehel. Kaps, geb. Künzel, in Grüna, wegen des K. S. 3 0so, vormals 4 0so, Staate schul denkassenscheins der vereinigten Anleihen von den Jahren 1852,68 Serie II Nr. 142592 über 100 Thaler,
5) Fräulein Anna Elise Bretschneider in Leipzig wegen des K. S. 30/9, vormals 400, dergl. der⸗ selben Anleihen Serie II Nr. 147640 über 100 Thaler,
6) Herr Gutsbesitzer Einst Louis Gießner in Eulitz bei Lommatzsch wegen des K. S. 34 Co, vor⸗ mals b /0, dergl. derselben Anleihen Serie 1 Nr. 32197 über 500 Thaler,
7) Herr Gutsbesitzer Friedrich August Künzel in Reinsdorf bei Zwickau wegen der K, S. 34 0so¶ vormals 4 0½, dergl. derselben Anleihen Serie 1 Nr. 3599 und 38223 über je bo9 Thaler,
s) Herr Wagenfederfabrikant Paul Engelmann in Leipzig wegen der K S. 3980/9 vormals 40, dergl. derfelben Änleiben Serie il Nr. 77907, 78109 und 87416 über je 100 Thaler,
8) Frau Auguste Ida Louise verehel. Fink, geb. Letius, hier, in ererbten bez. abgetretenen Rechten der weil. Frau Marie Louise Emilie verw. Letius, geb. Zimmer, wegen der K. S. 38 0of vormals 40,0, dergl. derselben Anleihen Serie II Nr. 23793 und 126420 über e 100 Thaler,
10) Frau Johanne Rabele, verw. Fram, geb. Hartmann, in Lichtenberg bei Zittau wegen der K. S. h oo, vormals 4 0, dergl. derselben Anleihen Serie 11 Nr. 29368, 5boßs, 126765 und 133066 über je 100 Thaler,.
11) Herr Sugo Bredemann, Wagenlackierer hier, und Genossen, in abgetretenen Rechten der weil. Marie Juliane ledige Braune genannt Kober, wegen der K. S. zz o/ , vormals 40/0, dergl. derselben An⸗ leihen Serie Ii Nr. 2608 und 21164 über je 10665 Thaler, und wegen des K. S. Landrentenbriefs LIitt. CG. Nr. 23877 über 300 ,
12) Herr Rentner Friedri August Dürichen in Lominatzsch wegen des 34 oo, Pfandbriefs des land- wirthschaftlichen Creditvereins im Königreiche Sachsen Serie IIA. Litt. G. Nr. 220 über 500 M,
13 Herr Kaufmann Paul Franz Karrer in Son⸗ dershaufen wegen der auf seinen Namen aus estellten ö Rr. 40 168 der Baßler Lebens⸗Versicherungs⸗
efellschaft in Basel vom 15. Mai 1885 mit Nach⸗ trag vom 21. Mai 1890 über 6900 „, vormals 30 000 4,
14) HVerr Kaufmann Raphael Berkowitz hier wegen des von der Reichsbankstelle zu Dresden unterm 7. Oktober 1895 auf seinen Namen ausge
stellten Pfandscheins Nr. 2886 über 2300 4K Dar⸗ lehn auf 3100 M Werthpapiere. Dle Inhaber der vorgenannten Werthpapiere und Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. Juli 1898, Nachmittags 1 Uhr, vor dem unserzeichneten Gerichte, Lothringerstraße 1, 1, Zimmer 131, anberaumten , ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird. Dresden, am 165. September 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Le. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Schieblich.
65460 Aufgebot. Frau Rachel Elisabeth Leyy zu London hat das Aufgebot des in Verlust gerathenen Prämienpfand⸗ briefes der Deutschen Grundereditbank zu Gotha, Abth. II Ser. 4206 Nr. 84109 über 300 M zum Zweck der Kraftloserklärung dieser Schuldurkunde Deantragt. Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Juli 1899, Mittags I2Z Uhr, vor dem unterzeichneten Herzogl. Amts⸗ gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Ansprüche auf diese Urkunde geltend zu machen und letztere vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ folgen wird. Gotha, den 19. Dezember 1896. Herzogl. S. Amtsgericht. J.
Oschmann. 62340]
Der Kaufmann Louis Emmerich und dessen Ehe⸗ frau zu Hannover haben das Aufgebot des 40/0igen Pfandbriefs der Braunschweig⸗Hannoverschen Hypo⸗ shekenban? Serie 18 Litt. G. Nr. 18 676 über 50 1 beantragt. Gerichtsseits wird der unbekannte In⸗ haber des Pfandbriefes aufgefordert, spätestens in dem auf den S. Mai 1902, Morgens 10 Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte, Auguststraße 6, Zimmer 24, angesetzten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls sie fär kraftlos erklärt werden soll. Braunschweig, den 13. Dezember 1897. Herzogliches Amtsgericht. J.
Hildebrand. 40420 Aufgebot.
Der Fürstlich Stolberg. Stolberg'sche Revierförster Carl Hickmann in Rottleberode 4. Harz hat das Aufgebot der folgenden Pfandbriefe der Mecklenburgi⸗ schen Hypotheken- und Wechfelbank in Schwerin i. M.
a. Titt. B. Nr. 1403 über 1000 4,
ö über 300 M,
c. , D. Nr. 435 über 100 M vom 1. Juli 1881 nebst Zinsscheinen mit Fälligkeit vom 1. Juli 1892 bis einschließlich 1. Juli 1909,
d. Ser. III Litt. B. Nr. 4074 über 1090 M vom 1. Just 1880 nebst Zinsscheinen mit Fälligkeit vom 1. Juli 1892 bis einschließlich 2. Januar 1905, welche Werthpaplere ngch seiner Angabe ungefähr zu Anfang April 1892 geftohlen sind, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. Juni 18298, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 7, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird.
Schwerin (Meckl.), den 26. September 1897.
Großherzogl. Amtsgericht. 48299
Das Aufgebot haben beantragt:
HD der Kaufmann Louis Mayer zu Cassel wegen des Antheilscheins der Braunschweigischen Prämien⸗ Anleihe Serie 2962 Nr. 8 über 20 Thaler,
Y H. Wortmann zu Säckingen in Baden wegen des Antheslscheins der Braunschweigischen Prämien Anleibe Serle 2004 Nr. 16 üher 20 Thaler,
3) der Brauereibesitzer B. Herrmann zu Sorau N. L. wegen des Antheilscheins der Braunschweigischen Präͤmten Anleihe d. d. I. März 1869 Serie 3868 Nr. 1 über 20 Thaler,
4) der Direktor G. Baumeier zu Alsleben a. S. wegen des Antheilscheins der Braunschweigischen Prämien Anleihe d. d. J. Maͤrz 1869 Serie 6281 Nr. 46 über 20 Thaler,
5) die Chefrau des Sattlers Hermann Vahlberg, Emilie, geb. Ernemann, verwittwet gewesene Kum⸗ lehn, bier wegen der Obligation vom 7. September 1576, inhalts welcher an dem ihr und ihrem früheren Ghemanne Kumlehn, jetzt den 3 Kindern aus der Ehe mit dem Tischler August Kumlehn gehörigen, Nr. 1056 an der Beckenwerperstraße belegenen Hause und Hofe für den Bäckermejster Franz Trautmann in Rühme 3600 4 nebst 40j0 Zinsen hypothekarisch versichert sind.
Gerichtsfeits werden die unbekannten Inhaber der bezeichneten Urkunden hierdurch aufgefordert, spätestens in dem auf den 13. Mai 1898. Vormittags 9 Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte, Augu t⸗ traße 6, Zimmer 24, angesetzten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls dieselben, und zwar die unter 1 bis 4 genannten allgemein und, die unter b genannte den Eigenthümern des verpfändeten Grundstücks gegen⸗ über für kraftlos erklärt werden sollen.
Braunschweig, den 23. Oktober 1897.
Herzogliches Amtsgericht. I. Hildebrand.
40940 Aufgebot. Der Feilen bauermeistcr Karl Falkenberg zu Erfurt . das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen nleihescheins der Stadt Erfurt Ausgabe 17 Buch⸗ stabe A. Nr. 14 647 über 1000 M Reichswährung
und die daju gehörige Anweisung zur Abhebung der
für den Zeitraum vom 1. Oktober 1897 bis 1. April 303 auszugebenden Zinsscheine beantragt. Der In⸗ haber der Ürkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. April 1898, Vormittags Ii Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 58, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Erfurt, den . September 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8. 456339 Aufgebot. Der Bühner Johann Brüdigam und der Steuer— mann Richard Brüdigam, beide aus Müritz, haben das Aufgebot folgender Schuldverschreibungen der Mecklenburgischen Bank in Schwerin: Nr. 4315 über M 200, ausgestellt 1 Juli 1887 Nr. 4513 über S6 1500, =. . . 1887 9. über A0 ĩ s eee felif r Hezember 1837] erde denn Nr. 7497 über S 300. 3 ausgestellt 28. Juni 1890, / IJ7934 über M 19000, ausgestellt 1. November 1890 9776 äber M 900. ausgestellt 27. Januar 1895 4363 über S 800, ausgestellt 1. Juli 1887 5337 über S0 400 ausgestellt 22. Juni 1888 Nr. 8559 über S 300 ausgestelt 28. Juni 1891 welche Schuldverschrelbungen nach Angabe der An⸗ tragfteller verbrannt sind, beantragt. Die Inhaber der Ürkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. Mai 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 7, an⸗ beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ lozerklärung der Urkunden erfolgen wird,
Schwerin (Mecklbg.), den 19. Oktober 1897.
Großherzogliches Amtsgericht. 21255 Aufgebot.
Die zu den Schuld verschreibungen der Stadtgemeinde Lübeck vom Jahre 1887 Litt. A. Nr. 267, 268 und Ig über je 1000 6 gehörigen Talons zur Ab⸗ hebung der Zinsscheine vom J. Juli 1897 bis zum 3. Januar jHo7 (Nr. 21 bis 40) sind abhanden ge⸗ kommen. .
Auf Antrag des Handlungsgebilfen Johann Her⸗ mann Bielefeldt in Läbeck als Besitzer der Haupt⸗ urkunden ergeht hierdurch die Aufforderung an die unbekannten Inhaber der Talons, spätestens in dem Aufgebolstermine vom 5. März 1898, Vormittags 11 Uhr, ihre Rechte bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte anzumelden und die Talons vor⸗ zulegen, widrigenfalls dieselben für kraftlos erklärt werden sollen.
Lübeck, den 11. Juni 1897.
Das Amtsgericht. Abth. IV.
für Richard Bruũdigam⸗ Müritz,
46298 Aufgebot. .
Bie Ehefrau des Halbmeiers Heinrich Baxmann senior, Sophie, geb. Baxinann, zu Lenthe, hat das Aufgebot folgender Urkunden zwecks Kraftloserklärung derselben beantragt. Leihkassenscheine der König lichen Haupt und Residenzstadt Hannover 3 C I7 703 über 300 M ausgestellt am 30. Juni 06. 17 704 über 100 M6 ausgestellt am 30. Juni
883, 3) 0. 18736 über 400 ausgestellt am 19. Mai
1884,
4) C. 19 342 über 200 ausgestellt am 3. Ja⸗ nuar 1894.
Der Inhaber des unter 3 bezeichneten Leihkassen⸗ scheins G. 18736 wird aufgefordert, spätestens in bem auf Donnerstag, den 5. Mai 1898, Mittags 12 Uhr, anberaumten Termine, der In⸗ haber des unter Nr. 4 bezeichneten Leihkassenscheins 6G. 19 342 wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 29. September 1898, Mittags 12 Uhr, anberaumten Termine, die In⸗ haber der unter 1 und 2 bezeichneten Leihkassen scheine G. 17703 und C. 17 704 werden aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 10. Januar 1901, Mittags 12 Uhr, anbe⸗ rauinsen Termine, ihre Rechte bei Gericht anzu melden und die Leihkassenscheine vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.
Hannover, 16. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. 46.
60020] Aufgebot.
Der Landmann Jakob H. Christiansen in Rücken⸗ stadt hat das Aufgebot der Anweisung zum Empfang ber 2. Reihe von Dividendenscheinen zur Aktie Nr. M00 der Kreditbank Tondern und das Ausgebot des achten, neunten und zehnten Dividendenscheines zur Aktie Nr. 400 der Kreditbank Tondern be antragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. Januar 1900 Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an Gerichtsstelle anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Tondern, den 7. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. (62219 Aufgebot.
Der Grundbesitzer Carl Delrich in Vorwerk Mösland, vertreten durch den Rechtzanwalt Rosen ⸗ erantz in Mewe hat das Aufgebot der Ergänzungẽ⸗
scheine zu den Dipidendenschelnen Nr. 15 der Aktien
Nr. 648, 80h, 883 und 977 der Zuckerfabrik Pelplin
mit folgendem Wortlaut . 15. Ergãnzungsschein
zum Dividendenschein . . (bezw. 805, 888
un zur Erhebung der Restdividende Pro 1394 nach Bekanntmachung der Direktion
Pelplin, den 27. Juli 1894.
Direktion der Zuckerfabrik Pelplin H. Ziehm. J. H. Wilhelms. beantragt. Der Inhaber der Urkanden wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 8. Juli 1898, Vormittags z Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 5, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Ur unden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung d Uikunden erfolgen wird. . Dirschau, den 22. Dejember 1897.
Königliches Amtsgericht.
47419 Aufgebot. Auf Grund Antrags der Bäckermelstersfrau Mar- garetha Haas dahier als gesetzliche Vertreterin ihrer minderjährigen erstehelichen Tochter Anna Elisabetha Horn dahier und der Gerichtstaxators⸗Wittwe Kuni⸗ gundg Haͤtzung dahier als Erbin ihres dahier am 26. Mär 1897 verstorbenen Sohnes, des Schul⸗ prakfitanten Carl Haßung, werden die Inhaber der den. Antragstellern a handen gekommenen Gewinn- scheine der Aussteuer⸗Anstalt Fürth und jwar: Loos Rr. 344 vom 260. Sktober 1886 über 500 M, lautend auf Anna Elisabetha Horn dahier, und Loos Nr. 3665 vom 24. Oktober 1890 über 6900 *., santend auf Carl Hatzung dahier, aufgefordert, Ansprüche und Rechte spaͤtestens im Aufgebotstermine anzumelden und die Gewinnscheine vorzulegen, wi⸗ drigenfalls die Kraftlot erklärung derselben erfolgt. Der Aufgebotstermin wird auf Dienstag, den 28. Juni s9s, Vormittags 9 Uhr., n. Rr. B / If des unterfertigten Gerichts anberaumt. Fürth i. B., 22. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. (. S.) (gez.). Ebert. Zur Beglaubigung: ö (CL. S) Hellerich, Kgl. Ober ⸗Sekretär.
47 3. Aufgebot. Es haben:
I) die Wittwe Lehmann, geb. Schieferdecker, zu Welßensee, namens ihres verstorbenen Ehemannes Webermeisters Robert Lehmann, vertreten durch den Rechtz anwalt Stock zu Neu⸗Weißensee,
3 die Wittwe Gräfin Amélie von Rothkirch⸗ Trach, geb. von Gersdorf, zu Bãaͤrsdorf ⸗Trach, namens ihres verstorbenen Ehemannes Grafen von Rothkirch⸗ Trach zu Bäͤrsdorf, vertreten durch Rechts anwalt Averdunk zu Potsdam,
3) die Frau Friederike Schierse, geb. Kothe, zu Gröditzberg bei Neudorf i. Schl., vertreten durch Rechtsanwalt Averdunk zu Potsdam,
das Aufgebot der nachstehend bezeichneten, angeb⸗ lich verlorenen Policen der Deutschen Lebens⸗ Pensiong⸗ und Renten. Versicherungs · Gesellschaft auf Gegenseitigkeit in Potsdam, nunmehr Deutsche Leben. Versicherung Potsdam beantragt, nämlich:
zu 1: Nr. S. 1555 vom 9. Dezember 1873 über 165 Thaler Pr. Kur., zahlbar nach dem Tode der versicherten Person an den Inhaber der Police,
zu 2: Nr. 649 vom 1. Juni 1870 über o0 Thaler
Pr. Kur., zahlbar nach dem Tode der versicherten Person, zu 3: Nr. 6336 vom 1. Juni 1870 über 0 Thaler Pr. Kur,, zahlbar nach dem Tode der versicherten Person. Die Inhaber der vorbezeichneten Urkunden werden aufgefordert, späteftens in dem auf den 2. Jumi 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gericht, Lindenstraße 5456, Zimmer Rr. 10, anberaumten Termin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls dieselben werden für kraftlos erklärt werden.
Potsdam, den 26. Oktober 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
(44900 Aufgebot.
Auf Antrag der Erben des am 2. Oktober 1896 verstorbenen Pfarrers Friedrich Hermann Waas in Kirchbracht, früher in Pillau, wird der am 19. April 1857 für den Vorgenannten auggefertigte Versiche⸗ rungsschein Nr. 81 57 der Lebens⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft Iduna? zu Halle über 260 Thaler, welcher verloren ist, hierdurch aufgeboten. Der In⸗ haber dieser Urkunde wird , seine An⸗ sprüche bis spätestens den 9. Mai 1898, Vor⸗ mittags 11 Uhr, bel dem unterzeichneten Gericht, kleine Stesnstraße 7, Zimmer 33, anzumelden und den Versicherungsschein vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt wird = III. F. 46/97. —
Halle a. S., den 12. Oktober 1897.
Königliches Amtegericht. 8.
44899 Aufgebot.
Auf Antrag der Erben des am 17. Oktober 1896 zu Krappitz verstorbenen Hausbesitzers Johann Carl Petrich wird der am 28. Oltober 1867 für den Vorgenannten gusgefertigte, über 400 Thaler lautende Verficherungsschein Nr. S6 813 der Lebens · Versiche · rungs- Gesellschaft Idung! zu Halle, welcher ver- soren ist, hierdurch aufgeboten. Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte bis sätestens den 16. Mai 1898, Vormittags 11 ö bei dem unterzeichneten Gericht, kleine Steinstraße 7, Zimmer 33, anzumelden und den Versi ng dorzulegen, widrigenfalls dieser für kraftlos erklart wird. — VIII. F. 38/97.
Salle a. S., den 16. Oltober 1897.
Königliches Amtsgericht. 8.