1898 / 1 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Jan 1898 18:00:01 GMT) scan diff

—— ö.

lo23889] Vertrauensmaunsmwahlen,

Die Vertrauen männer deß 1., 2., 3. und 15a. Beztiks sind ausgeschieden. Vertraueng männer und Stelvertreter sind nunmehr im

1. Bezirt: Vertrauensmann: Kulle, Berg⸗ werkédirellor zu Inowrazlaw. .

Stell vertreter: Ertel, Salinendirektor das.

2. Bezirk: Vertrauensmann: Gerhard, Bergrath zu Rüdersdorf, Miel ecke, Berginspektor zu Freienwalde a. O.,

Stellvertreter; Herzog, Grubendirektor zu Ottiliengrube (Westpriegnitz).

B. Bezirk. Vertrauensmann: R ud. Balcke, Direktor zu Schwiebus,

Stellvertreter: Borken stein, Bergwerksbesitzer zu Frankfurt a. O.

15 a. Bezirk: Vertrauensmann; Winter, Berginspektor zu Naundorf bei Deuben 86 Halle),

Stellvertreter: Krumbhorn, irektor zu Waldau bei Osterfeld (Bez. Halle).

Halle, den 22. Dezember 1897.

Vorstand der IV. Sektion der tznapysthalts Cerrssgenossenshaft uhlow.

ö

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

Feine. ö

5) Verloosung . von Werth⸗ papieren. 62779]

Bei der am 3. Januar 1898 stattgehabten Vii. Verloosung unserer Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden;

28 Stück Obligationen à 250 66

Nr. 36 N 82 102 113 121 300 332 352 355 355 373 416 429 447 458 465 481 493 518 624 660 722 782 855 god 947 951.

Die Rückzahlung erfolgt vom L. Juli 1898 ab bei der Deutschen Bank.

Berlin, den 4. Januar 1898.

Versuchs⸗ Æ Lehr ⸗Anstalt für Brauerei,

Berlin.

6269] Bekanntmachung, betreffend neue Zinsscheine zu den Nattowitzer

Stadt⸗Obligationen vom Jahre A688.

Die Inhaber der Kattowitzer Stadt ⸗Qbligationen vom Jahre 1888 werden hiermit aufgefordert, die Anwesfungen zur Abhebung der II. Reihe Zins⸗ scheine, mit einer Nachweisung der Nummern Reihen folge versehen, vom 1. bis 5. Ayril 1898 bei unterzeichnetem Magistrat portofrei ein ˖ zureichen.

Kattowitz, den 30. Dezember 1897.

Der Magistrat.

[32099] Bekanntmachung.

Bei der pro 1897/98 bewirkten Ausloosung von Myslowitzer Stadt ⸗Anleihescheinen sind fol⸗ gende Stücke durchs Loos gezegen worden und iwar: n. Aus dem Allerhöchsten Privilegium vom

14. Februar 1881:

Litt. A. Nr. 71 85 à O00 M

Titt. B. Nr. 2656 268 271 278 à 500 M

Litt. G. Nr. 419 420 423 54l 566 567 568 570 576 577 à 200 b. Aus dem Aller höchsten Privilegium vom

21. September 1886:

Litt. A. Nr. 87 à 1000 A

Litt. B. Nr. 197 à 50 6

itt. G. Nr. 268 275 277 281 290 291 293 298 299 300. s

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf efordert, die Nominalbeträge gegen Rückgabe der frre chert und der gehörigen Zinsscheine bis spätestens zum 1. April 1898 bei der hiesigen Kämmerei ⸗Kasse in Empfang zu nehmen. Mit diesem Tage hört die Zahlung der Zinsen auf.

Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital gekürzt.

Myslowitz, den 11. August 1897.

Der Magistrat. Odersky.

(6873 Bekanntmachung.

In Gegenwart des Notars, Geheimen Justiz⸗ Raths Schlieckmann in Halle 4. S. sind heute in Gemaäßheit der Ziffern 6 und 7 der Bedingungen für die Anleihen der Knappschaftsberufs⸗

enossenschaft in Berlin zur Erbauung des 6 und Genesungshauseßz „Bergmanns⸗ trost“ für deren Sektion 197 in Halle a. S. von 5h00 000 M vom 1. März 1893 und von 100 000 4 15. Dezember 1894 folgende Stücke ausgeloost worden:

Rr. 191, Nr. 192, Nr. 257, Nr. 392, Nr. 649 über je 1000 M

Nr. 413, Nr. 55 l, Nr. 5386 über je 500

Biese Schuldverschreibungen werden den Inhabern zur Einlösung des Rennwerths am 1. Juli 1898

bei Hermann Arnhold & Co., Bank⸗ Commandit · Gesellschaft, bei dem Halleschen Bankverein von Kulisch,

Kampf Æ Co., bei dem Bankhaus H. F. Lehmann, bei dem Bankhaus Reinhold Steckner, sämmtlich in Halle a. S., 1 gekündigt. Mit diesem Tage hört die erzinsung auf. it den ausgeloosten Schuld verschrelbungen sind zugleich die noch nicht fälligen Iingscheine einzuliefern, widrigenfalls deren Betrag vom Kapital gekürzt wird. Halle a. S., den 17. Dezember 1897.

Namens des Vorstandes der Knappschafts⸗ berufsgenossenschaft in Berlin: Vorstand der IV. Sektion der Knappschafts⸗ Berufagenossenschaft.

Kuhlow.

ooh Sol be, e, ; Bei der heute stattgehabten öffentlichen Ver⸗ loofung der zum 1. April 1898 einzulösenden Rentenbriefe der Provinz Posen sind folgende Stücke gezogen worden: F. A GυGige Rentenbriefe. Litt. A. zu 3000 S Mu 000 Thaler). 148 Stück und zwar die Nummern: 245 661 961 1102 1130 1394 1865 1942 2001 2316 2317 2324 2396 2460 2656 2754 2759 2768 2841 3144 3190 3237 3381 3383 3398 4238 4349 4569 4665 4683 5095 580 589 5I95 5228 5365 5453 5645 5741 6075 6087 6148 6607 6613 6633 6761 7096 719 7137 7148 7179 7188 7548 7594 7637 7677 7699 7775 7779 7808 7848 7918 8028 S534 8581 8677 8972 8978 9004 9go62 9253 9256 g345 9393 9474 9555 96576 9649 9681 9735 9891 g9g37 10004 10140 10385 10437 10438 10460 10533 10608 10617 10699 10701 10746 10749 10812 10892 10593 10922 10949 10951 19964 11013 II 626 11102 11118 11191 11337 11349 11358 11443 11595 11638 11640 1713 11773 11782 11811 11816 1953 12019 12041 12043 12057 12176 12192 12258 12359 12390 12420 12510 12558 12643 12644 12679 12700 12813 12829 12830 12831 12832 12886 12920 13150 13258 13283 13286 13313. Litt. R. zu 1500 4 (500 Thaler). 50 Stück und zwar die Nummern: 66 75 405 443 543 549 565 649 1126 1173 1200 1297 1334 1340 1420 1478 1609 1805 1823 18412 2024 2101 2156 2204 2275 2357 25099 2529 2661 2746 2756 2809 2987 3028 3057 3197 3303 3319 3351 3361 3368 3621 3721 3815 4187 4219 4240 4478 4552 45566. Litt. CG. zu 3800 M (1090 Thaler). 204 Stück und zwar die Nummern: 400 578 598 1569 1712 1834 2076 2383 23990 2393 2430 2992 3116 3227 3250 3858 3913 4128 4170 4230 4340 4670 5024 5o78 5506 5642 6020 6137 6256 6269 6277 6692 6957 7063 7074 7214 7257 7425 82527 8287 8342 8715 8948 9076 9276 9371 9445 9439 9510 8619 9638 9718 9805 9899 10009 10037 10085 10119 10144 10407 10462 10613 10676 10744 10835 10863 10895 10957 10980 11107 11124 11180 11185 11311 11323 113627 11379 11422 11587 11871 12004 120095 12006 12007 12125 12153 12168 12195 12210 12270 12272 12273 12276 12277 12280 12427 12547 12581 12662 12731 12732 12913 12965 13108 13224 13246 13330 13433 13578 13663 13715 133821 13822 13825 13826 13902 140990 14114 14115 14156 14158 14186 14233 14238 14263 14344 14391 14414 14419 14434 14436 14437 14438 14513 14664 14664 14696 14716 4897 11922 14927 15199 15218 15284 15334 15335 15579 15617 16636 15646 15718 15769 15761 15852 15924 15925 165926 15972 16033 16146 16165 16213 16224 16268 16383 16474 16511 16581 16584 16665 16681 16875 16927 17011 17013 17088 17091 17092 17094 17098 17159 17174 17188 17225 17232 17306 17351 17353 17355 17384 17507 17534 17540 17716 1I7726 17787 17514 17817 17921 17980 18075 13077 18243 18244. Litt. D. zu 75 M (25 Thaler). 160 Stück und zwar die Nummern: 201 977 1084 1088 1227 1299 1433 1575 1633 1655 1860 20566 2157 2214 2321 2460 2461 2605 2746 2850 3107 3204 3301 3488 3567 3633 4557 4683 4760 4821 5017 5024 5057 5161 5165 5807 5844 5913 6149 6171 6262 6379 6572 6574 6575 6668 6736 6739 6765 6840 6865 7000 7001 7456 7467 7503 7576 7849 7871 7886 7963 8053 3091 8442 8503 8552 8557 8820 8846 8887 8913 S926 S977 g090 9215 9341 9361 9415 9610 9673 g695 9709 9721 9722 9771 9908 9913 9959 9969 961 9974 10062 10135 10171 10268 10563 10406 10471 10579 10723 10789 10845 109652 11016 11021 11038 11130 11131 11196 11216 11237 11330 11552 11553 11558 11603 11652 11873 11962 11979 12002 12008 12129 12215 12281 123303 12508 12685 12697 12698 12821 12972 13042 13114 13151 13166 13262 13364 13392 13440 13478 13563 13575 13732 13748 13973 14117 14130 14185 14186 14334 14370 14432 14544 14561 14579 14586 14589 14634. II. 37 ige Rentenbriefe. Litt. L. zu 3006 M 3 Stück und zwar die Nr. 73 302 388 407 425 637 711 960. n,. M. zu E509 S 1 Stück und zwar die r. 19. Liit. N. zu 300 SM 9 Stück und jwar die Nr. 28 98 164 192 205 310 389 490 604. Litt. O. zu 75 SM 5 Stück und war die Nr. 45 279 47 436 439. Litt. P. zu 30 M 3 Stück und zwar die Nr. 69 138 159. Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden aufge⸗ fordert, dieselben in kursfähigem Zustande mit den Kupons Serie 6 z

saß Be ö ö K ö

dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe 1 Nr. 14—16 Talon ; .

und Anwesfungen bei der hiesigen Rentenbank⸗ Kasse, Kanonenplatz Nr. 111, der bei der König lichen Rentenbank⸗Kasse in Berlin, Kloster⸗ straße Nr. 761, vom 1. April 1898 ab an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr einzuliefern um hiergegen und . Quittung den Rennwerth der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen.

Vom 1. April 1898 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf.

Auswärtigen Inhabern von ausgeloosten Renten⸗ Wife ift es gestattet, dieselben an die Rentenbank⸗ Kaffe durch die Post portofrei und mit dem Antrage einzusenden, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes ge—⸗ schieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängerg, und zwar bei Summen bis zu 400 A durch Post⸗

.

d.

Posen Litt..

Königlichen

worüber diese Quittung.

(Ort, Datum und Unterschrift)“ beizufügen. Posen, den 13. November 1897. sönigliche Direktion

der Rentenbank für die Provinz Posen.

653220 Bekanntmachung. Bei der heute nach Maßgabe der 39, 41 und 47 des Gefetzes vom 2. März 1850 wegen Er⸗ richtung von Rentenbanken im Beisein der Ab= der Provinzial⸗Vertretung und eines Notars stattgehabten öffentlichen Berlovosung Pommerscher Rentenbriefe sind die in nach= folgendem Verzeichnisse aufgeführten Nummern ge—⸗ zogen worden. Sie werden den Besitzern mit der Aufforderung , den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgeloosten i g im kursfähigen Zustande mit den dazu gehörigen Kupons und Talons vom 1. April E898 ab in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in unserem Kassenlokale, grüne Schanze Nr. 15, oder bei der Königlichen Rentenbank⸗Kasse zu Berlin Klosterstraße 75 in Empfang zu nehmen. Den unter J aufgeführten Rentenbriefen Litt. A. B., G., D. und K. müssen die Kupons Serie VI Nr. 16 und Talons, den unter 11 aufgeführten Rentenbriefen Litt. FE., G., H., J. und K. die Zinsscheine Reihe 1 Nr. 14/16 und Anweisung bei⸗ gefügt sein. Vom 1. April 1898 ab hört die Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhaber von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen können die zu realisie= renden Rentenbriefe unter Beifügung einer vorschrifts⸗ 6 Quittung durch die Post an unsere Kasse einsenden, worauf auf Verlangen die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfaͤngers erfolgen wird. Rentenbriefe der Provinz Bommern. Verloosung am 20. November 1897. Auszahlung vom 1. April 1898 ab bei den stöniglichen Rentenbauk⸗Kassen zu Stettin und Berlin. I. 4 prozentige Rentenbriefe. Litt. A. zu 3000 Nr. 50 408 509 719 847 892 1087 412 679 735 838 35 144 317 501 S872 900 903 3022 261 368 379 417 538 550 995 4042 172 235 680 736 753 987 009 101 268 305 356 410 446 549 612 814 822 884 930 9658 974 6116 138 369 671 698 704 825 862 864 960 7066 402 509 837 999 8056 220 263 286 314 524 674 886 94 951 900 114 192 212 316 371 532 597 654 655 810 836 862 934 965 10000 021 043 302 304 390 532 566 580 662. Litt. 6. zu 1500 Nr. 198 281 3889 446 477 561 664 iog7 193 611 729 736 755 842 986 990 2284 329 446 486 571 726 771 856 876 924 3004 056 081 149. Litt. G. zu 300 4 Nr. 257 277 4965 965 1609 2170 178 292 525 579 611 657 758 3336 346 418 431 857 942 4194 717 721 969 5090 095 118 129 232 315 522 629 719 734 749 764 869 g527 6250 344 424 450 617 858 903 7163 224 246 296 305 349 537 615 737 757 859 867 896 984 S037 163 177 193 239 360 444 450 593 614 923 gIi9g 171 206 454 480 533 789 899 10044 051 069 1853 234 263 468 542 725 766 So8 834 868 981 11691 131 212 231 246 247 285 376 383 391 452 511 529 631 723 814 884 891 946 12099 2190 2375 261 266 276 291 430 441 458 556 670 749 13099 101 119 149 192 262 328 415 586 625 661 697 812 826 14037 2566 451 481 552 604 883 15012 221 239 279 385. Litt. D. zu 75 M Nr. 26 58 349 490 632 S800 854 903 1039 230 247 275 304 527 547 565 655 779 882 929 974 2076 121 157 165 323 334 391 555 608 641 941 3046 297 427 453 582 897 4395 439 518 570 748 5030 429 434 523 540 638 678 691 798 6085 182 221 361 493 521 860 920 7196 250 322 339 375 400 419 483 596 779 780 784 868 8124 131 183 260 375 405 407 423 441 447 644 739 7965 812 866 892 g58 9149 486 716 754 832 896 10352 4593 459 528 556 755 880 950 11078 096 148 211 219 242 293 309 352 378 4354 478 487 490 5ol 522 567 752 770 880 966 12034 144 175 289 386. Litt. E. zu 30 M Nr. 5346 347. Dle Rentenbriefe Litt. B Nr. 1 bis inkl. 5347 sind sämmtlich gekündigt. II. 3 prozentige NRenteunbriefe.

Litt. E. zu 32090 Nr. 12 576 592. Litt. G. zu E500 M Nr. 353 572. Litt. . zu 300 ½ Nr. 127 286 343 436 561. Litt. J. zu 156 M Nr. 105 137 142 160. Litt. K. zu 30 M Nr. 6 34 56 88. Stettin, den 20. November 1897.

Königliche Direktion der Nentenbank.

20396

Bei der am 12. Juni 1897 stattgehabten Aus—⸗ loosung der nach den Allerhöchsten . vom 2. August 1876, 1. November 1882, 9. November 13887 und 18. Juni 1891 am 2. Januar und 1. April 1898 zu tilgenden Obligationen der Stadt Barmen sind nachbezeichnete Nummern gezogen worden:

A. Von den Stadt ⸗Obligationen V. Ausgabe (Privilegium vom 2. August 1878): Litt. A. zu 20900 Æ die Nrn. 1700 1773

1850 1893 1955 1995 2096 2193.

Litt. EB. zu 1000 M die Nrn. 1737 1761 1822 1828 1945 1956 1986 2150 2212 2262 2283 2413 2569 2580 2659 2714 AIV.

Litt. C. zu 50909 M die Nrn. 1781 1810 1846 1851 1867 1855 1898 1940 1950 2050 20958 2223 2266 2275 23563 2460 2515 2588 2665 2771 2917 2575 207 3242 3417 3475 3601 3612 3634 3653 3664 3709.

KE. Von den Stadt ⸗Anleihescheinen VII. Ausgabe

(Privilegium vom L. November 1882):

Litt. A. zu 5000 M die Nr. 75.

LHitt. E. zu 2000 M die Nrn. 23 61 108 146 175 310 382 397.

Litt. C. zu 1000 M die Nrn. 161 204 241 303 378 399 566 567 581 583 626 S566 882 899 934 971 980.

Litt. D. zu 500 4M die Nin. 51 hb4 115 179 189 212 380 381 420 433 530 535 548 573 b88 669 698 764 910.

G. Von den Stadt⸗Anleihescheinen VII. Ausgabe

(Privilegium vom 9. November 1887):

itt. A. zu 5000 Æ die Nrn. 78 184 200 268 343.

Litt. E. zu 2000 M die Nrn. 439 bob bl 691 694 822.

Litt. G. zu 10090 S die Nrn. 948 951 1000 11653 1180 1225 1274 1332 1450.

Litt. D. zu 500 M die Nrn. 1695 1709 1722 1853 1928 1948 2008.

PD. Von den Stadt · Auleihescheinen LX. Ausgabe Privilegium vom 18. Juni 1891):

Liit. A. ju 5000 M die Nrn. A 152 220

379 380 461 590 647 696 718 784. Litt. EB. zu 2000 M die Nrn. 933 943 1115 1444 1521 1541 1647 1685 1751 1776 1806 1815 20727 2100 2134 2224 2347 2394 2433 2480 2554 26562 2599 2632 2688 2690 2707 2726 2760.

Litt. C. zu 1000 M die Nrn. 2811 2863 2874 2904 2956 3079 3164 3171 3302 3333 3370 . 3480 3583 3654 3723 3745 3942 4009 4189 4197.

Litt. D. zu 590 M die Nrn. 4326 4388 4489 4591 4663 4709 4767 4844 4881 4935 4982 5049 5135 5266.

Die Auszahlung der unter A. bezeichueten ag, ,. erfolgt vom 2. Januar 1898 ab, der unter B., C. und D. aufgeführten Stadt⸗Anlelhescheine vom 1. April 1898 ab durch die hiesige Stadtkasse, sowie bei dem Bank⸗ hause Sal. Oynenheim jun. Æ Co. in Köln und bei der Disconto Gesellschaft in Berlin gegen Ablieferung der Werthstücke.

Die Verzinsung hört mit dem 1. Januar und 1. April 1898 auf. Die zu den Obligationen aus- gereichten, am 1. Januar und 1. April 1898 noch nicht fälligen Zinekupons sind mit den Obligationen zurückzugeben.

Von den bereits früher zur Ausloosung ge⸗ langten Obligationen sind bis jetzt noch nicht zur Einlösung präsentiert worden:

Von den Obligationen V. Ausgabe:

Litt. B. Nr. 2479.

Litt. G. Nr. 2726 2890 3406 3531 3534.

Von den Anleihescheinen VI. Ausgabe:

Litt. B. Nr. 168.

Litt. D. Nr. 96 356.

Von den Anleihescheinen VIII. Ausgabe:

Iätt. A. Nr. 280 283.

Iitt. B. Nr. 436 437 813.

Litt. C. Nr. 960 984 1022 1103 1163.

Iitt. D. Nr. 1793 2035 2052 2053 2102.

Von den Anleihescheinen IX. Ausgabe:

LILitt. A. Nr. 31 360 440 520.

Litt. B. Rr. 10691 1360 1364 1416 1501 1528 1735 2081 2091 2542.

Litt. G. Nr. 2816 2861 3123 3140 3202 3859 4084 4201 4253.

Iitt. D. Nr. 4816 4874 4952 4956 5144 5218. Von den auf 3 ! konvertierten Stadt⸗ Anleihescheinen IX. Ausgabe sind bis jetzt nicht zur Einlösung gekommen: Litt. B. Nr. 1686 2019. Hitt. G. Nr. 3182 3186 3624 3625 3626. Litt. D. Nr. 4533 4534 4554. Barmen, den 14. Juni 1897. Die städtische Schuldentilgungs⸗Kommisston. Namens derselben: Der Ober ⸗Bürgermeister, i. V.: Der Beigeordnete: Biermann.

37918 Obligationen⸗Ausloosung.

Den Inhabern unserer 40/,0ü gen Obligationen J. und II. Emisston bringen wir hiermit zur Kenntniff, daß bei der am 16. September cr. vor Notar und Zeugen stattgefundenen Ausloosung folgende Dbligationen ausgeschieden sind:

L. Gmission (diese Soligationen tragen keine

Emissionsbezeichnung):

2 600 S Nr. 83 99 101 163 125 161 194 234 277 299 319 368 412 421 475 521 523 579 625.

23000 S Nr 3445.

II. Emission:

2 600 S Nr. 23 41 i131 180 247 260 263 264 271 273 303 307 312 321 381 408 435 446 463 486.

123000 Æ Nr. 15 26.

Wir kündigen hiermit die vorbezeichneten Obli— gationen zum 1. April E898.

Die Auszahlung geschiebt gegen Auslief erung der Obligationen nebst Talons und der nicht fälligen Kupons bei der

Gesellschaftskasse in Lüben, Schles.,

ECommunalständischen Bank in Görlitz und dem

Banktaufe R. G. Prausnitzer's Nchf. in Liegnitz.

Gleichzeitig machen wir bekannt, daß von den p. 1. April 1896 gelündigten Obligationen die Rrn. 473 und NY 1. Emission à 600 Æ und Nr. 63 JI. Emission à 600 , sowie von den p. 1. April 1897 gekündigten die Nr. 580 J. Emission & 600 46 bis heute noch nicht zur Einlösung vor⸗ gekommen sind.

Lüben, den 1. Oktober 1897.

Buchersabrih Cüben Mitscher & Cie.

* lisszꝛo] Bekanntmachung.

Auf Grund der der Stadtgemeinde Ems durch Allerhöchsten Erlaß vom 19. August J. J. (Nr. 38 des AÄmtsblatts der Königl. Regierung in Wiegbaden) ertheilten Ermächtigung, den Zins fuß der gemäß dem Privileglum vom 24. Mai 1882 gufgenammenen Anleihe von 410 000 M auf 3) Prozent herab⸗ zusetzen, werden die sämmtlichen, bis dahin noch nicht ausgeloosten Anleihescheine der Anleihe vom 1. Oktober 1882 den Inhabern auf den 1. Mai 1898 für den Fall ge⸗ kündigt, daß die Anleihescheine nicht bis zum 10. Dezember 1. J. zur Abstempelung auf 3) Prozent an den unterzeichneten Magistrat eingereicht werden. t

Mit den Anleihescheinen sind die Zinsschein⸗ Anweisungen und die Zintscheine vom J. Oktober 1893 ab zur Abstempelung vorzulegen.

Die bis zum EG. Dezember 1. J. nicht ein⸗ gereichten Anleihescheine, deren Vernnsung mit bem J. Mat 1898 aufhört, werden von diesem Tage ab bel der Stadtkafse Ems oder bei der Deutschen Genossenschaftsbank von Soergel, Parristus Æ Co. in Berlin oder bei deren Kommandite in Frankfurt a. M. gegen Ab⸗ lieferung der Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine zum Nennwerth eingelöst.

Ems, den 13. Oktober 1897.

Der Magistrat. Spangenberg.

M 1.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 3. Januar

1898.

Untersuchungs⸗Sachen.

; n fee ustellungen u. dergl.

Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen rc. Verloofung ꝛc. von Werthpapieren.

Deffentlicher Anzeiger.

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Altien⸗Gesellsch. 7. Erwerbz und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9. Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

143740) Anleihen der Stadt Hanau. Ziehung am 30. September 1897. Auszahlung am 31. März 1898.

J. Anleihe vom 30. September 1880 (Privileglum vom 30. Juni 1886 L. Reihe) zu 0so (XVII. Ziehung).

Litt. A. Nr. 103 132 148 à O00 M Litt. E. Nr. 23 77 92 98 126 221 269 290 à 500 0 Litt. C. Nr. 77 123 176 254 256 297 302 333 470 473 581 769 à 200 M Rückständig: Litt. G. Nr. 760 d 200 46 II. Anleihe vom I. April 1888 (Privilegium vom 30. Juni 1880 II. Reihe) zu go / (VIII. Ziehung). Litt. A. Rr. 5 77 134 à LO 9 Litt. E. Nr. 97 128 260 296 à 5000 Litt. G. Nr. 79p 116 285 310 349 376 400 779 à 2Z20O 06 Rück ständig: Litt. G. Nr. 5d à 200 III. Anleihe vom 1. Oktober 1889 II. Serie zu 35 o (VIII. Ziehung). Litt. A. Nr. 120 à 2O0O0O - Litt. E. Nr. 157 176 182 288 à EO900 Litt. C. Nr. 291 313 329 343 à 500 Litt. D. Nr. 256 265 308 395 407 417 427 485 à ZOO t Nückständig: Litt. D. Nr. 372 und 426 à 200 4 IV. Dieselbe Anleihe I. Serie (VI. Ziehung). Litt. A. Nr. 94 à 2000 6 Litt. E. Nr. 76 98 à 1000 . Litt. C. Nr. 113 150 à 50O 0 Litt. D. Nr. 40 133 155 175 211 à 200 A4. Hanau, den 4. Oktober 1897. Der Stadtrath. Heraeus.

57380 . Vekgnntmachung.

Bei der am d. M. bewirkten Auslossung der auf Grund des Königlichen Privilegiums vom 27. Januar 1873 ausgefertigten Obligationen der e, Siralsund sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. A. über 1000 Thlr. oder 3000 M:

Nr. 12 15.

Litt. ITE. über 500 Thlirr. oder 1500 : Nr. 26 81 121 130 135 142 153 155 286 298 325 400 412 498 546 550 566 572 602 647.

C. über 200 Thlr. oder 600 4A:

Nr. b2 69 85 113 133 136 148 172 202 222 271 307 330 345 379 420 448 526 566 602 638 645 682 783 806 842 973 981 9g89 1039 1043 1148 1231 1243 1250 1262 1289 1317 1346 1347 1356 1357 1383 1409 1414 1434 1461 19537 16582 1683 1633 1641 1663 1743 1777 1785 1801 1834 1856 1876 1895 2000. D. über 100 Thlr. oder 300 4:

Nr. 42 75 203 216 274 310 325 340 391 401 404 407 419 424 445 450 451 461 550 587 620 665 723 724 737 738 744 755 778 804 828 849 906 924 933 939 981 994 1019 1075 1124 1159 1201 1252 1257 1326 1364 1378 1388 1403 1436 1441 1563 1567 1576 1581 1750 1783 1863 1879 1898 1952 1965 2096 2109 2129 2191 2210 2245 2266 2334 2365 2370 2411 2523 2550 2551 2613 2667 2671 2687 2703 2753 2766 2780 2873 2876 2377 2980 3074 3115 3146 3150 3182 zi1s5 3187 3239 3249 3297 3321 3327 3561 3368 3413 3432 3459 5470 3473 3526 3545 3667 3614 3714 3784 3807 3827 3895 3951 4021 4026 4051 4066 4122 4127 4157 4179 4197 4238 4252 4284 4319 4414 4424 4430 4447 4461 4495 4598 4655 4673 4791 4815 4901 4917 4919 4931 4934 4954 4969 5000 5o22 5078 5098 5132 5170 5180 5248 5274 5307 5319 5331 5348 22 5379 5466 5525 5554 5682 721.

Litt. E. über 50 Thlr. oder 150 :

Nr. 17 56 58 144 200 228 232 265 353 357 365 369 403 432 468 489 526 590 600 667 672 695 734 7385 856 873 951 867 1009 1046 1052 1131 1171 1204 1207 1277.

Diese Obligationen werden den Inhabern derselben um 1. Juli 1898 mit dem Bemerken ge⸗

udigt, daß die Kapitalbeträge von diesem Tage ab gegen Rückgabe der Obligationen nebst Talons auf der hiesigen Stadt⸗Hauptkasse in Empfang zu nehmen sind. Die Verzinsung dieser gekündigten Dbligationen hört mit dem 1. Juli 1898 auf.

Gieichzeitig wird an die Abhebung der apitalbeträge für folgende Obligationen:

1) gekündigt zum 1. Juli 1894:

B. 613, G. 116 119, D. 1424 4010 4314 466568, 2) gekündigt zum 1. Juli 1895:

D. 1390 1391 3347 5213, 3) gekündigt zum 1. Juli 1896:

HK. 9, 4) gekündigt zum 1. Juli 1897 B. 171, G. 531 1974, D. 194 296 417 558 1258 1619 3345 3346 3891 3926 5153 5Ib6 5304 5489 bh40, E. 107 416 erinnert. Stralsund, den 9. Dezember 1897.

Bürgermeister und Rath.

52611 Bekanntmachung.

In der am 29. September 1897 in Wriezen statt⸗ gehabten Berloosung der By o/ Obligationen des Deichverbandes des Nieder ⸗Oderbruchs wurden folgende Nummern gezogen:

Litt. A. Nr. 35 62 69 72 84 143 160 213 218 2 1IO00O0 SJ

Litt. E. Nr. 2 28 46 47 à 50 M

Läitt. D. Nr. 11 30 43 44 2 Z00 4A

Diese Obligationen werden auf Grund des Aller⸗ höchsten Privilegiums vom 4. Dezember 1876 den Inhabern gekündigt.

Die Rückzahlung erfolgt vom 1. April 1898 ab bei der Nieder⸗Oderbruchs⸗Deichkasse in Wriezen.

Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird bei der Zahlung des Kapitals in Abzug gebracht.

Reitwein, 30. September 1897.

Der Deichhauptmann des Oderbruchs: Graf Finck von Finckenstein.

61138, A usloosung der Charlottenburger Stadt ⸗Auleihe vom Jahre 1895 I. Abtheilung.

Bei der am 11. Dezember 1897 stattgefundenen Verloosung von Charlottenburger Stadt Anleihescheinen der Anleihe vom Jahre 18985 I. Abtheisung (Zinstermin 1. April und 1. Ok- tober) sind folgende Nummern gezogen:

Buchstabe M. Aa 2000 M0 Nr. 203 219 269 271 277 402 404 445 4659 476

523 547. Buchstabe N. A 10090 M Nr. 708 827 918 970 1058 1079 1148 1255

1302 1420. Buchstabe O. a2 500 S0

Nr. 1619 1621 1660 1698 1720 1745 1838 1842 1954 2014 2252 2276 2336 2358 2508 2562 2686 2679 2694 2710 27659 2829 2864 2940 3050 3067 3081 3120.

Buchstabe P. àa 200 tr. 3195 3200 3230 3376 3513 3515 3573 3593 3597 3769 3813 3929 3967 3986 4005 4169 4183 4235 4236 4237 4242 4351 4366 4479 4554 4579 4618 4644 4730 4884 4910 5030 5065 boso0 5bi]60. Buchstabe LO. Aa 00 .

Nr. hH203 5215 5219 RDös 5382 5449 5453 5489 5532 5546 5575 bb583 559g 5608 6671 5673 5841 5845 5939 5940 5978 6022 6051 6076 6120 6157 6167 6226 6238 6261 6318 6405 6554 6715 6734 6753 6772 6789 6885 6887 6905 6922 6926 6993 7049 7054 7088 7122 7126 7149.

Diese Charlottenburger Stadt ⸗Anleihescheine im Gesammtbetrage von 60 000 M kündigen wir hiermit den Inhabern zum 4. April 1898. Die Auszahlung der baaren Beträge wird schon vom 15. März 1898 ab an den Wochentagen gegen Rückgabe der Stadt⸗Anleihescheine stattfinden, und zwar nach Wahl der Empfänger außer bei unserer Stadt ˖ Sauptkasse in Charlottenburg bei der Haupt⸗Seehandlungs Kaffe, bei den Kassen der Disconto Gesellschaft, der National⸗ bank für Deutschland, der Deutschen Bank und bei dem Bankhause von Jacob Landau sämmtlich zu Berlin ferner bei dem Bankhause M. A. von Rothschild C Söhne zu Frankfurt a. M. und dem Schlesischen Bankverein in Breslau, und zwar in den bei jeder der vorgenannten Stellen üblichen Geschäftsstunden. Den ausgeloosten An⸗ leihescheinen sind die dazu gehörigen Zinsscheine vom 1. April 1898 ab, und zwar Reihe 1 Nr. 6 bis 20, und Zinsscheinanweisungen beizufügen.

Vorm 1. April 1898 ab hört die weitere

Verzinsung der gekündigten Stadt ˖ Anleihe scheine auf. Gleichzeitig wird zur Kenntniß gebracht, daß sämmtliche, die Charlottenburger Stadt Anleihe vom Jahre 1855 J. Abtheilung betreffenden Bekannt⸗ machungen außer durch den Deutschen Reichs- und Preußischen Staats Anzeiger und das Amtsblatt der Königlichen Regierung in Potsdam und der Stadt Berlin auch durch die Berliner Börsenzeitung und die dortige Nationalzeitung, ferner durch die Charlottenburger Zeitung Neue Jet und die Charlottenburger Bürger⸗Zeitung zur Ver⸗ öffentlichung gelangen.

Charlottenburg, den 21. Dezember 1897.

Der Magistrat. 46540 Bekanntmachung. Am 11. Oktober d. J. hat die planmäßige Aus⸗ loosung der von der Stadt Schönebeck aus- gegebenen Schuldverschreibungen stattgefunden und sind folgende Nummern gezogen worden: a. von der durch Allerhöchstes Privilegium vom 26. Juli 1878 genehmigten 1. Anleihe: Lütt. A. Nr. 2 15 und 75 über je 1000 4, Litt. LH. Nr. 116 154 206 und 312 über je 50O M, Litt. C. Nr. 400 über 200 ; b. von der durch Allerhöchstes Privilegium vom 25. Januar 1886 genehmigten 2. Anleihe: Litt. A. Nr. 95 119 und 1658 über je L090 , Litt. E. Nr. 18 39 61 und 73 über je 8s O00 4, Litt. C. Nr. 20 71 75 und 112 über je 20900 4 Die Inhaber dieser Schuldverschreibungen werden hierdurch aufgefordert, solche nebst den dazu gehörigen, nach dem 1. April 1898 fälligen Zinsscheinen und Talons am 1. April eftg. IS. an unsere Stadt kaffe gegen Empfangnahme der Kapitalbeträge zurückzullefern. Die Verzinsung der ausgeloosten Schuldverschrei⸗ bungen hört mit dem 1. pril 1898 auf, weshalb der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine von dem Kapitale gekürzt werden wird. Va die unter den ausgeloosten Stadt Obligationen aufgeführten Stücke, nämlich Litt. B. Nr. 116 und

312 der 1. Anleihe über je 500 ƽ und JLitt. C.

Nr. 71 der 2. Anleihe über 200 6 gemäß unserer Talons mit einzureichen sind, andernfalls die Zinsen Bekanntmachungen vom 23. März und 23. Juli er. von dem Kapitalbetrage gekürzt werden müssen.

zur Abstempelung auf 35 oo nicht vorgelegt und Die bei den früheren e , gezogenen daher zum J. Sttober d. Is. zur Rückzahlung Stücke sind sämmtlich zur bagren Einlösung gelangt. gekündigt sind, so können deren Beträge schon Schönebeck, den 22. Oktober 1897.

jetzt in Empfang genommen werden, weshalb die Der Magistrat.

nach dem 1. d. M. fällig werdenden Zinsscheine und Schaum burg.

lönon Allerhöchster Ukas an den Finanz⸗Minister, unterzeichnet von Seiner Majestät dem Kaiser, zu Zarskoje Sselo am 5. Dezember 1897.

Infolge Ihrer in einem besonderen Comité geprüften Vorstellung haben Wir es für nützlich erachtet, die Rückzahlung der noch im Umlauf befindlichen:

A5 5 Gigen Obligationen (Emission E858) der Greßen Russtschen Eisenbahn Gesellschaft, deren Netz durch den Staat ausgekauft worden ist, im Nominalbetrage von Rbl. Met. 3j 160 000.

S doigen Moses Smolensk Obligationen der vom Staate ausgekauften ehemaligen Mosco⸗Brest Cifenbahn im Nominalbetrage von Preuß. Thlr. 12 818 500. und von Holl. Gulden 6 130 000. und

S ofgigen Obligationen der Transkaukasischen Eisenbahn (ehemals Poti⸗Tiflis Gisenbahn⸗Gesellschaft), emittiert durch die Regierung behufs Konversion der Aktien obiger Gesellschaft

6 26 797 500. anzuordnen und zugleich den Inhabern dieser Obligationen die Möglichkeit der onversion derselben in 40, ige Werthpapiere anheimzustellen. In Anbetracht dessen befehlen Wir Ihnen:

T. Es zur allgemeinen Kenntniß zu bringen, daß der Zinslauf der 410 igen Obligationen der ehemaligen Großen Russischen Eisen bahn ⸗Gesellschaft und derjenige der o/ igen Moßco⸗Smolensk, sowie der Trankaukasischen Eisenbahn Obligationen an den durch Sie für jede dieser Anleihen zu bestimmenden Terminen eingestellt wird. .

Hierũber müssen die Kundmachungen für die beiden zuerst genannten Anleihen mindestens drei Monate, für die Obligationen der Transkaukasischen Eisenbahn mindestens sechs Monate dem Termin vorangehen, von dem ab der Zinslauf eingestellt werden soll.

II. Den Inhabern der 45 oigen und der hosboigen Obligationen das Recht anheimzustellen, innerhalb einer durch Sle festzusetzenden Frist die Obligationen zur Konversion in 4960 Werthpapiere vor- zustellen, welche Konversion durch entsprechende Abstempelung der Obligationen unter Berücksichtigung der von Ihnen festzustellenden Ordnung zu geschehen hat.

; 1If. Bezüglich der konvertierten und abgestempelten Obligationen gleichzeitig Folgendes bekannt ju geben:

1) ö Sing der Zinsen und die Auszahlung des Obligationskapitals wird erfolgen je nach Wunsch

er Inhaber:

iim Auglande zu den bei Emission der entsprechenden Anleihen festgesetzten Paritäten und

in Rußland in Rubeln entsprechend der für die Inhaber vortheilhaftesten aritãt.

2) Die Amortifation der betreffenden Obligations⸗Anleihen wird entsprechend den in den Obligationen

angegebenen Amortisations⸗Beträgen erfolgen.

3) Bis zum 1.4. Januar 1906 ist eine Verstaͤrkung der Amortisation, sowie eine Totalkündigung oder

Konvertierung dieser Anleihen ausgeschlossen.

9 ö und Jinfen der abgestempelten Obligationen sind für immer von jeder russischen Steuer

efreit.

IV. Denjenigen Inhabern der 4 o,60 und 5o / igen Obligationen, welche solche nicht zur Kon⸗ vertierung vorgestellt haben werden, den Werth derselben von dem für die 2 2 unn. fest⸗ gesetzten Term nen an, nach folgender Berechnung auszuzahlen:

He. hl . die 45 6/0 Obligationen der ehemaligen Großen Russischen Eisenbahn ⸗Gesellschaft E 80 für et. Rbl.

ö für die auf Thaler lautenden 5 Mosco⸗Smolensk Eisenbahn⸗Obligationen Reichsmark 300

für 100 n Holl. Gun

ür die auf Holl. Gulden lautenden Mosco⸗ Smolensk Eisenbahn⸗ Obligation ? mark 1728 80 für 1000 Holländ. Gulden, 996 li 5

für die 5 o/o Sbligationen der Trangkaukasischen Gisenbahn das Nominalkapital in Franes

zuzüglich der Zinsen bis zum Termin, der für die Rückzahlung festgesetzt wird, und mit Fest⸗ stellung einer böchstens funfjehntägigen Frist für die Prüfung der Obligationen.

V. Nicht später als drei Wochen nach dem Ablaufe des Termins, der für die Annahme der . ,, zur , Kenntniß zu bringen, in welchem Nominal etrage die obigen o un o igationen zur Konvertierung vorgestellt sind und welches No ö kapital der 409 Obligationen demgemäß im Umlaufe verbleibt. ue st h a.

3 Kaiserlich Nussisches Finanz⸗Ministerium. Amtliche Kundmachung.

Bedingungen und Ordnung der Rückzahlung und Konversion der S ' Moseo Smolensk Cbligationen, emittiert von der durch den Staat ausgekauften ehemaligen Mosco-⸗Brest ; Eisenbahn⸗Gesellschaft. . In Ausführung des Allerhöchsten Ukaß an den Finanz ⸗Minister vom 5. Dejember 1897 bringt der Sin ,, . . ,. n, . Die 5h o/ Mosco˖ Smolens igationen, emittiert von der durch den Staat ausgekauften ehemaligen Mogco⸗Brest Eisenbahn ⸗Gesellschaft werden hiermit zur Rückzahlung per 19. L. Mai 1898 gekündigt. ; . e, Die h oo Verzinfung dieser Obligationen hört demgemäß mit dem 19. April / l. Mai 1898 auf. Mit diesem Tage beginnt dr, r, . Nominalwerths obiger Obligationen und jwar für die auf Thaler lautenden Obligationen im Werthe von Reichsmark 300 Thaler 100, für * . w Gulden lautenden Obligationen im Werthe von Reichsmark 1728, 80 Holländ. ulden in Rußland bei der Staatsbank, 36 in n e bei den H Mendelssoh n Deutschland bei den Herren Mendelssohn E Co., der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft und der Berliner Haudels⸗Gesellschaft in Berlin und den Gebrüder Sulzbach in Frankfurt a. Main und 9 in Holl aud bei den Herren Lippmann, Rosenthal R Co., und den Herren Wertheim Gompertz in Am ster dam.

Die Rückzahlung der genannten Obligationen wird ye, in in Reichsmark al pari und an den anderen oben bezeichneten Stellen in der betreffenden Landes valuta jum vista Kurse auf e, ic . , 2 gr . 2 Parität.

ie zur zahlung vorgestellten igationen muͤssen mit allen Kupons, angefangen vor

am 20. Oktober / l. November 1898 fälligen, und mit den Talons versehen . ,, Der Betrag der fehlenden Kupons wird von dem auszuzahlenden Kapital in Abzug gebracht. 86 n y, ,, ͤ 12 . . v in Baar am 19. April / Ma ausgeza zu erhalten wünschen, werden aufgefordert, ihre Obligationen spät 4/15. April 1898 behufs Prüfung vorzustellen. ) r ,, II. Den Inhabern der o/ Mosco⸗Smolensk Eisenbahn Obligationen, welche die d 0so Obligationen in vierprozentige Werthpapiere zu konvertieren wünschen, wird es freigestellt, dieselben zur entsprechenden Abstempelung vorzustellen bei Beobachtung der vom Finanz - Minister fest- juftellenden Ordnung, welche in besonderen Prospekten an den untenbezeichneten Plätzen zur öffentlichen Kenntniß gebracht werden wird. Bezüglich der konvertierten und abgestempelten Obligationen wird gleichzeitig mit diesem Folgendes festgesetzt: I) Dle Zahlung des Kapitals und der Zinsen der Obligationen wird nach Wahl der Inhaber zu den

ien nn, e nn 3 266 zar ein

n Deutschland Reicht mar Thaler 100, Reiche mark 1728 809 Holland. Gulden 1000; in Holland für die auf Holländ. Gulden lautenden Obligationen im in, ,. ö ollandꝰ Guhnden, für die auf Thaler lautenden im Verhältniß von 236 Holländ. Gulden 136 Thaler,

in Rußland zum Tageskurse à vista auf Berlin.

2) Die Amortisation der Anleihe wird enisprechend den in den Titres angegebenen Amortisationg beträgen erfolgen. 3) Bis zum 1/14. Januar 1906 werden die , den, , nicht verstärkt; auch wird weder zu

einer Gesammtkündigung, noch zu einer a,,, der Obligationen geschritten werden. (Schluß auf der folgenden Seite.)

in einem nach der im Januar 1898 stattzufindenden Ausloosung verbleibenden Nominalbetrage von