ter Theil auf der Außenseite mit Anschtz. dern r arr. ö Simon, Cölln
.d. CGlbe. I. 12. 97. — S. 3946
ffe.
4. S6 O72. Postkarte mit Buchstabenvorschrift. Dietz sche Sofbuch druckerei Besser, Coburg. 1. I2. 97. — D. 3242.
8a. 86 oz. Postkarte mit Wappen und darau
bezüglichem Text. y ü. Hofbuchdrucker
G. Werfer, Coburg. 1. I2. S7. — D. 3243.
s6 154. Briefumschlag mit Reklameauf⸗ Francezeo Pollanz⸗
Jos. Hen u.
S. 11. 97.
Unterlägeplatten aus Karton, aufgeklebten Fourniren und ähn⸗ dadurch rollbar gemacht, daß die Richtung mit parallelen Ein verfehen werden. S. P. Günther! 8 Paradiesstr. 11. 24. . 97.
86. Kummethaken mit länglichem Blatt und jwei daraufstehenden Lappen, zwischen welchen die Bügel oder Haken für die Zugketten durch Boljen gehalten sind. F. W. Westebbe, Altend i. W. 15. 11. 37. 7. W. 61h50.
S7. 85 886. Lösbare Anschlußzarge für photo. graphische Reproduktionsapparate mit durch 6 der Tric werk von außen verstellbarem d . Falz Werner, Leipzig, Kurprinjstr. 8. 26. 11. 7. — F. 4059.
57. 88 062. Photographischer Apparat mit auf
ndenen Federn ruhendem Ge⸗ Werner, Leipzig, Kurprinzstr. 8. F. 4075. Milchig durchscheinendes Negativ chzobsekt beim Entwickeln. Frankfurt a. M. Bocken ⸗ heim. 18. 11. G7. — K. 7477.
57. S6 121. Irisblenden. Verstellvorrichtung, zei welcher eine durch einen Schlitz der Kamera nach außen eiwas hervorragende, drehbare Scheibe mit einem Stift in die Gabel der Irisblende eingreift. Dr. R. Krügener, Frankfurt a. M. Bockenheim. 19. 11. 95. — K. 7626.
61. 85 993. Feuerlöschapparat mit von ver⸗ schiebbaren Sprossen eines drehbaren Wand⸗ armes getragenem Schlauch und durch letzteren gelöstem Hängebolzen für ein den Wasserhahn selbstthätig öffnendes Fallgewicht. Charles Nuh⸗ ring, Cineinngti; Vertr.; Emil Reichelt, Dres⸗ den. 36. 11. 97. — N. 1708.
63. 85 829. Rohrverbindung an Fahrrad⸗
estellen, bestehend aus einer konisch erweiterten Glehn un mu fe welche das durch einen Keil aufgetriebene Rohrende umschließt. Alexander Watzl, Mannheim, F. 8. 16a. 18. 11. 97. — W. 6173. .
623. 85 833. Aus zwei am Gestellrohr gelenkig befestigten, auseinander spreizbaren und in Quer- haken feststellbaren Rohren bestehende Fahrraz stũtze. W. Hayball jr. u. S. E. Ellis, Detroit; Vertr.: Farl Fr. Reichelt, Berlin, Luisenstr. 26. 25. 11. 97. — H. 8839. .
6z. 85 s46. Zusammenfaltbare Luftpumpe für Fahrrad ⸗Hohlremfen u. s. w. J. G. Schumann, Leipzig, Königstr. 15. 1 5. 97. — Sch. 6026.
623. S5 858. Die Bremse in angezogener Stellung feststellendes, am Nackenrohr gelagertes r Wen, H. Hahner, Berlin, Bülow⸗ traße 57. 77. 165. 97. — H. 8676.
6z. S5 860. Fahrradantrieb mit zwischen dem Ketten, und Hinterrad angeordnetem, laufendem Gesperre. Herm. Amler, Witten a. d. Ruhr. 29. 10. 97. — A. 2393. ; .
63. 85 870. Schlauchbefestigungt vorrichtung für
ahrrat pumpe aus einem über Unschlußstück und
chlauch zusammengezogenen Ring. Bruno Jirrgiebel, Leipzig⸗Reudnitz. 20. 11. 97. — J. 1217. 3
6z3. 85 905. Sattelstütze mit kippbarem Sattel⸗ träger und gerippter, durch eine ver schraubbare Genenscheibe feststellbarer Zunge. Charles Wooster, New. York; Vertr. Emil Reichelt, Dresden. 30. 11. 977. — W. 6216.
63. 85 906. Aufzug für Fahrräder, bestehend aus Leitrolle, Flaschenzug, Befestigungs haken und Schlaufen. A. Sebelin, Kiel, Niemannsweg 83. 30. 11. 97. — S. 3942.
6z. 85 907. Fahrradgestell mit Anschlußvor⸗ richtung. B. Nothenbücher, Berlin, Lübecker straße 13. 30. 11. 97. — R. 4999.
623. 85 908. Aus einem, um ein Rädchen des Hinterrades gelegten, mit Bremẽsllötzen versehenen Bremsband, welches mit der Lenkftange durch Seile oder Stahlband und Hebel verbunden ist, bestehende Bremse für Fahrräder. Peter Kieser, Wildbad. 30. 11. 97. — K. 7667.
63. 85 gos. Sicherheitsbremse für Fahrräder, Motorräder o. dgl., bestehend aus einer von der Lenkstange aug bewegten Bremsschaufel für dte Hinterräder. Ferdinand Klostermaunn, Görlitz, Konfulstr. 68. 50. 11. 97. — K. 7668.
62. 85 915. Laufmantel für Fahrräder aus r,, oder ungummierten Geweben aller
rt. F. C. Böhme, Dresden. A., Ferdinand⸗ straße 15. 6. 5. 97. — B. 8313.
68z3. 85 991. Bahnräumer für Fahrräder aus einer in ein vor dem Vorderrade anzubringendes federbelastetes Gehäuse eingeschobenen Bůrste.
86 Lucas, Plötzensee. 29. 11. 97. —
63. 86 008. Gewebter, gewirkter oder ge⸗ strickter Lenkstangengriffüberzug für Fahrräder. n, ,. Æ Büßug, Dorimund. 2. 12. N.
623. 86 012. Pneumatie - Luftpumpe mit im Kolben befindlichem und in der Schlauchleitung eingeschaltetem , Paul Pippig⸗ Erklmmitschau. 3. 12. 97. — P. 3375
62. 86 01. Filzpedalstücke für Fahrräder mit
eriffelten Tritfflächen. Sd. Richter Æ Co., sttau s. S. 3. 13. 97. — R. b908.
63. 86 62. Fahrrad mit umlegbarer Lenk stange und Pedalachsen. B. Tho mpson, Stoke Rewington; Vertr.; Richard Lüders, Görlitz. 24. 4. N. — T. 2002.
63. 86 027. Antriebsvorrichtung für Fahrräder aus einem von der Lenkstange aus getriebenen, auf den Kurbelantrieb wirkenden Zahngetriebe. Dito Schultheiß, Heilbronn a. N. 31. 8. 97. Sch. 6523.
G23. 86 940. Eine nur durch Zugwirkung Luft
hohler, Stützgriff verlängerbarer Kolbenstange. Johannes e , , ür Gitschinerstr. 18. 8. 11. MN.
Nlaffe. ö 33. 36 042. Bremse für Fahrräder mit einer der Form des Radreifens entsprechend ausge⸗ schnittenen Bremgrolle. Fran Hoffmann, . a. D., Ziegelstr. Io. 10. 11. 37. — . 8 2 63. 86 0s6. Federventil für Pneumatik · Nad⸗ reifen, dessen Ventilkörper mit einem beweglichen, mit sceitlichen Luftzutrittsöffnungen versehenen Luftzuführungsrohr starr verbunden ist. Emil 8 Berlin, Frobenstr. 17. 24. 11. 97. — Sch. . 63. 86 O78. In umgeklapptem Zustand als Gepäckhalter dienende Ückenlehne fur Fahrrad⸗ sättel. Otto Arlt, Görlitz, Salomonstr. 13. 2. 12. 97. — A. 2468. 64. 85 825. In einem Kasten neben, bzw. äbereinander angeordnete gläserne Flaschen mit je einem Zapfhahn und einer Skala zur Kontrole des jeweiligen Inhalts. F. M. Becker⸗ Rem⸗ scheid⸗Hasten. 15. 11. 97. B. 93265. 64. 85 997. Das Wiederfüllen verhindernder Flaschenverschluß mit selbstthaätigem Kugelventil und in eine Nuth des Flaschenhalses federnden Widerhaken. Th. CG. Worthington, Nem⸗ Haven; Vertr. Emil Reichelt, Bresden. 30. 1. 97. — W. 6217. 64. s6 024. Flaschenverschluß mit andrückbarer, drehbarer, an schrägen Flächen gleitender Dicht. kapfel. James Harrgway u. Albert Markwill Scutt, London; Vertr.: Otto Sack, u. JJ. Sloeckhardt, Leipfig. 3. 7. 57. — 5. 8068. 65. 85 921. Lager für Schiffs boote, bestebend aus halben beweglichen Klampen. Carl Schnee / mann, Bremen, Schlachthofstr. 13. 10. 97. — Sch. 6676. 66. 85 830. Schlachthausbreitscheit mit selbst⸗ thätig spreizenden und auslösenden Kniehebeln. Gottfried Scheld, Cassel, Orleansstr. 32. 22. II. 97. — Sch. 6856. 66. 85 937. Abhängevorrichtung für Schlacht⸗ thierspreizen, bestehend aus zwei von der Haupt⸗ seilwinde angetriebenen, umsteuerbaren, die ge⸗ spreißten Thlerhälften zusammenziehenden und abbängenden Nebenseilen. Gottfried Scheld, Cassel, Orleansstr. 32. 24. 11. 97. Sch. 6866. 66. S6 0657. Vorrichtung zur Verhinderung unrichtigen Einhängens von Drillingshaken, bei welcher das Auge des Hängers an der einen Seite pon einer Kappe überdeckt ist. Maschinenbau⸗ Actien⸗Gesellschaft vorm. Beck R Henkel, Cassel. 26. 11. S7. — M. 61756. 68. S5 403. Thürschloß mit Falle durch Konus und Rolle oder Rollen bewegt. O. Wilk, Eisenach. 10. 11. 97. — W. 6126. 68. 85 834. Schlüssellochfinder aus einem trichterförmigen, vor dem Schlüsselloch befestigten Anfatze. R. Retzlaff. Dresden, Breitestr. 16. 25. 11. 973. — R. 4876. 6s. 85 835. Vorhängeschloß, dessen Bügel durch den Riegel und Nafen der Zuhaltungen und dessen Zuhaltungen durch einen Stift des Riegels in Schlußlage am Drehen gehindert werden. F. ,, . Loh b. Volmarstein. 25. 11.97. — E (6. 68. 85 836. Thürschließer, bei welchem ein schraubenförmiger Kolben mit Feder einen hydrau⸗ lichen Gegendruck erhält. Holz K Hüllftrung, Düsseldors, Fuürstenwallstr. 188. 26. 11. 91. —
H. 8865. Schubriegel mit durch einen bedienender Feststellvorrichtung.
d als Gerad⸗ Gehãäͤuse. 97.
— K. 76656.
68. S5 939. Geheimschloß mit federndem
Sicherungestift. Theodor Reuter . Schu
mann, Kiel. 27. 11. 97. — R. 4986.
68. S5 945. Fensterfeststeller aus einer schwin⸗ genden Stange und zwei diese umfassenden, in shrer Längsrichtung verschiebbaren, sowie feststell · baren Hebeln. J. B. Townsend u. J. H. Hurley, Penn in; Vertr.: Br. Joh. Schanz u. K. G. Detzner, Berlin, Leipzigerstr. 91. 279. 11. 97. — T. 2294.
68. 86 1606. Sicherheits⸗Vorhängeschloß mit Springbügel und umlegbaren Zuhaltungen mit doppelten Haken. Oetzbach Æ Colla, Velbert. 8. 11. 97. — O. 1115.
68. s6 118. Federnder Schließhaken, aus dem eigentlichen Schliesᷣbaken, gestanztem Befestigungè⸗ flansch und Druckspiralfeder bestehend, Otto Klempt, Buisburg, Coloniestr. 122. 19. 11.97. — K. 7621.
69. 86 061. Taschenmesser mit der Größe und Breite desselben ungefähr entsprechendem Kamm, dessen Scheide von dem übrigen Theil des Meffers durch ein Erl abgetrennt ist. Jul. Tangenberg K Co., Ohligs b. Solingen. 2. 17. 97. — L. 4799.
69. 86 9006. Schere mit aus einem Stück be⸗ stehenden, aus Blech geschnittenen Theilen, deren . sich allmählig verdicken. Richard Everts,
olingen. 2. 12. 57. — E. 2366.
710. S5 827. Schreibvorrichtung mit beweg. lichem Schieber und einem den Bewegungen des Schreibflistes folgenden Lineal. Edith Perguson Black, St. Antonio; Vertr.: G. Brandt, Berlin, Kochstr. 4. 24. 11. 97. — B. 2388.
70. S5 899. Tintenfaß mit Oeffnungen zum Einftecken der Federhalter o. dgl. nach Gebrauch. Max Michaslis, Luckenwalde. 30. 11. 97. — M. 6201.
70. 85 999. Schutzvyorrichtung für die gum⸗ mierten Ränder von Kartenbrlefen, aus einer Platte mit lulissenartigen Rändern zum Unter⸗ schieben der gummierten Streifen. Georg Stöhr, Jägerstraße 6, u. A. A. Linzen, Hohenthor⸗ siraße 21, Cassel. 30. 11. 7. — St. 2666.
70. 85 90. Kopierrahmen für Kartenbriefe, welcher der Form des Briefes angepaßt ist und beim Kopieren die gummierte Fläche bedeckt. Hermann Niehuuns, Mülheim a. d. Ruhr. 30. 11. 97. — N. 1706.
durch einen elnschraubbaren Ansatz mit]
70. s5 966. Füllfederhalter mit Tintensaug⸗
lomprimierende Pumpe für Fahrtadreifen mit
Rlasse. 70.
70. 85 6004. Verschiebbare Schultafel mit tief⸗
70. 86 O0.
70.
710. S6 L127. An der Schiefertafel angeordnetes,
To. 86 R28. Drehbarer Verschluß an einem
71.
71.
71.
71. 86 048. Schuhleisten, dessen Keil mittels
71. S6 122.
71. S6 123.
83
72.
72. 74. S6 O5.
74. S6 Ogo.
77. S5 sz.
77. S5 838.
vorrichtung. iedrich Ritter, Wei ls a. S. erf d e ,, ö
s5 9688. Stopfen mit eingeschraubtem Tauchstengel für Radierwasser⸗ und Auszieh⸗ kusche⸗Flaschen. Paul Müller, Chemische ; Fabrit. Stettin Grabow. 6. 11 97. M. 6086.
elagertem Gegengewicht. August Niederkrgm, inden v. Hannover. 2. 12. S7. — N. 1712. Blei. u. dgl. Schreibstifthalter mit innerhalb der Mündung angeordneten, durch einen Ring jusammengepreßten Klemmbacken. G. Fischer, Nürnberg, I. Kieselbergstr. 12. 35. 17 57. — F. 683.
g6 Log9. Tintenwischer aus einer Anzahl leicht lösbarer, mit einander verbundener, ein⸗ zelner, porßser Blätter. Adolf Wechsler, Berlin, Wilhelmstr. 91. 11. 11. 77. — W. 6132.
verschlebbares Gestell zur Erzielung einer beim Schreiben gesunden Körperhaltung und gleich mäßigen normalen Schriftneigung. Ludwig Bruhn, Sonnborn a. d. W. 22. 11. 97. — B. 9577.
Tintenbehälter sür zwei Flüssigkeits behälter, so daß beim Gebrauch eines Behaͤlters der andere verschlossen ist und beim , , beide be⸗ deckt sind. E. Ellwanger, Stuttgart, Neckar⸗ straße 176. 24 11. 97. — E. 2354.
865 867. Glatteissandale mit zwei elastischen Befestigungsbändern. Carl Becker, Berlin, Polsdamerstr. 77a. 18. 11. 97. — B. 9354. 85 885. Fußmeßvorrichtung aus einem zweitheiligen, zusammenschiebbaren Längenmesser mit zwei federnd angeordneten Meßzungen und einem nach zwei Seiten anwendbaren, zusammen⸗ schiebbaren Winkel! und Spann messer. Aug. Steinbrügge, Münster i. W., Junnkerstr. 3 26. 11. 97. — St. 2551.
85 963. Aus einem Stück geschnittenes Schuhoberleder ohne Naht. Hermann Will mes, Sberberge b. Frelenohl i. W. 29. 10. 97. — W. 6083.
eder und Stift befestigt wird. Hermann Lehr,
prottau. 11. 11. 97. — E. 4759.
Schnallenschuh mit verdecktem,
elastischem Zwickel in der Zone des Reihens.
Wallerstein C Liebmann, Offenbach a. M.
20. 11. M7. — W. 6179.
Am Rücken des Schuhes innen und außen befestigter Streifen aus Leder o. dgl. als Erfatz für die Strippe. R. Dorndorf, Pöpelwitz b. Breslau. 20. 11. 97. — D. 3217.
22. 85 535. Drehblockverschluß für Büchsen ohne Rückspringschlagfeder, dessen Hammerbolzen ein Hruckstift des Bügelhebels zurückschiebt. Emil Barthelmes, Zella St. Bl. 19. 11. 97. — B. 9350.
85 950. Vorrichtung zum Abfeuern zweier
Läufe mittels eines Abzuges, gekennzeichnet durch
eine Schlagplatte, welche in jeder Stellung
Hammer und Zündbolzen verbindet. Nimrod⸗
Gewehr⸗Fabrik Thieme Schlegelmilch .
Suhl. 1. 12. 97. — N. 1709.
S5 gi. Patrone mit durchsichtigem, die
Ladung sichtbar machendem Mantel. R. Krieges
korte, Eßlingen. 23. 10. 97. K. 7486.
Weckerweik mit seitlich außerhalb
angebrachter Auslösefeder. Friedrich Bittrolff
Bretten. 3. 11. 97. — B. 9273.
Weckeruhr mit einem um den Glockenträger drehbaren Kontakt zum Ertönen⸗ bringen von Glocken o. dgl. in entfernt liegenden Räumen zu einer vorher zu bestimmenden Zeit. Robert Krüger, Gera Untermhaus. 19. 6. 97. — K. 6901.
Mit Nuth versehener Scharnier⸗
backen zum Anlöthen an Blechspielwaaren.
Philipp Wüftendörfer, Fürth i. B 13. 11. 97.
— W. 6137.
Billardqueue mit Ueberwurf⸗ mutter zur Stoßleterbefestigung. E. M. Leh mann, Liegau b. Radeberg i. S. 27. 11. 97. — L. 4783.
77. S5 Sz68. Als Telephon benutzbarer Ball aus Celluloid (Spieljeng). Gotthardt Schmidt. München, Christophstr. 4. 12.7. 977. — Sch, 6317.
27. 85 9297 Karton, dessen Deckel als Spiel- tisch für Kinder zu benutzen ist, Hildburg⸗ bäuser Spielwaaren⸗· Æ Cartonnagen⸗ Fabrik G. m. b. S. Hildburghausen. II. 11. 97. — H. 8776.
77. s5 939. Wandeldiorama mit Konvexlinse und mittels auswechselbaren aufrechtstehenden Walzenpaarsg vorübergeführtem Bildstreisen. Heinrich Teuber, Berlin, Prenzlauer Allee 208. 33. 11. 97. — T. 2283.
77. s6 O77. Splelzeug nach Art eines Lungen ⸗ prüfers mit auf einer senkrechten, mit Skala ver⸗ sehenen Schiene gleitbaren Puppe o. dgl. Fri Denninger, Berlin, Gerichtstr. 19. 2. 12. 97. — D. 3247.
77. S6 081. Schnippspiel aus Schnellern von halbzylinder· oder kugelabschnittartiger Form. Reinhart von Oettingen, Leipzig, Mozartstr. 1. 35. 17. S7. — O. 1136. .
77. 86 Os. Billardkreide mit an den Seiten befindlichen Schlitzen zum Einsetzen in eine mit Zähnen versebene Blechzwinge, Friedrich Bach⸗ mann, Chemnitz, Rudolfstr. 49. 3. 12. 97. — B. 9465.
727. 86130. Nürnberger Schere mit auf der⸗ selben beweglich angeordneten Figuren, Moritz Putzrath, Berlin, Linkstt. 9. 74. 11. N. — Fp. J345.
78. 85 941. Zündpillenstreifen für Feuerzeuge mit länglich geitalteten Zünd pillen oder Zünd⸗ massefeldern. Albert Lauge, Weißensee, Lothringer⸗ straße 13. 29. 11. 91. * L. 4786. ;
T8. S6 055. Zündvorrichtung für Feuerwerkẽ⸗ körper, bestehend aus einer Zündschnur, deren mit Reibsatz versehenes Ende mit gder ohne Schutzhülle äußerlich oder innerlich hinter der Zündpille befestigt sein kann. Hermann Weiffen⸗ dach, München. Schwabing. 22. 11. 97. — W. 6183.
80. 85 851. Felęartig de Marmor denkmäler mit polierten Schriftplatten. 86G. W. geehrt Dberpeilau, Post Gnadenfrei 1. Schl. 25. 5. 97. — H. 8523
fläche, welche ein lose zusammengeworfenes gl hen! und Laubwerk darstellt. Leopold Runter, Bonn a. Rh. 8. 11. 97. — R. 4936.
Nlaffe.
36. 35 988. Aus am Querhebel, des Dreh⸗ scheibenbockes angebrachter beweglicher Patrize
und feststellbarer Form für das Gefäß bestehender Apparat zur Herstellung von Lichtbildern am Gefäßboden. Adolf Peter, Mitterteich, Bayern. 29. 11. 97. 6 3362.
so s6 O62. Steine oder Formstücke aus Kiesel⸗
uhr mit durch Ausglühen von Kork gebildeten
Luftrdumen. Grünzweig X. Hartmann,
Ludwöigshafen a. Rb. 30. 11. 81. — G. 4633.
si. S5 866. Postversandkiste aus Pappe mit
Versteifungen aus Holz o. dgl. und mit abnehm⸗
barem Deckel ohne Üübergreifenden Rand. Eduard
Ehemann, Geislingen a. d. Staige. 16. 11. 97.
— G. 2346.
81. 85 871. Aus getheiltem Boden und klapp⸗
baren Seitentheilen bestehender zusammenlegbarer
Fahrradkoffer. A. E. A. Schäfer⸗ Leipzig · Neu⸗
schönefeld, Eisenbahnstr. 72. 22. 11. 97. —
Sch. 6866.
sI. S5 882. Keilförmige Thür für Kornwagen
mit waagerecht beweglichen Schließhebeln und
senkrecht beweglichen Schließbolzen. S. M.
Tyrrell, Coffeyville; Bertr. M. L. Bernstein
n. G. Scheuber, Berlin, Blumenstr. 74.
26. 11. 97. — T. 2290.
sI. s6 021. Vervackungsporrichtung zum Er⸗
kennenlassen des Inhalts, gekennzeichnet durch eine durchsichtige oder durchbrochene Verpackungs hülle. Georg Seeligmann, Berlin, Dörnberg⸗
straße 23ỹ. J2. 4. 97. — S. 3390.
sI. S6 043. Verpackungevorrichtung für Ziga⸗
retten aus einer mit Gelatinefolie bekleideten
äußeren Kartonhülse und einer inneren Karton⸗ hülse mit oder ohne Sela inefoll hu serieg
Eiaus & Mayer, Göppingen. 10. 11. N.
— G. 1759.
sI. 86 067. Lagerfaßhalter, aus einer in Rasten
verstellbaren und einer mittels Schraubenspindel
verstellbaren Backe. Chr. Gwinner, Rotten⸗
burg a. N. 30. 11. 97. — G. 4636.
sI. S6 Oos. Faßbodenspanner aus zwei durch
Ketten o. dal. verbundenen Trägern, die gegen
die Böden des Fasses gepreßt werden. Chr.
Gwöinner, Rotkenburg a. N. 30. 11. 7. —
G. 4637.
s1. 86 0275. Verschluß für Behälter aus einem
mit Drahtgeflecht o. dal. bespannten Reifen oder
Rahmen. Ed. Frauke, Hagen i. W. 1. 12.97.
— F. 4074.
81. S6 103. Verpackung vorrichtung für ein
Einsteckschloß mit den dazu gehörigen Drückern ꝛc.
bestehend aus einer rechteckigen Falʒpappschachtel
mit Etiquette über dem Verschluß. Ernst
Cüppers, Hamburg, Finkenau 20. 8. 11. 9.
— GC. 17568.
sI. S6 EIH. Zigarrenkistendeckel mit ganz oder
theilweise gepolsterter, entsprechend mit Seiden
Zeug und Papier bekleideter Innenfläche. Carl
Rreis X Go., Danzig. 12. 11. 97. —
K. 7684.
sR. S6 124. Fang / Apparat für pneumatische Rohinpostgeschosse mit am Apparat angebrachtem, verstellbarem Anschlag zur Einstellung elektrischer Läutewerke. G. G. H. Münter, Dresden, Schuhmachergaffe 12. 22. 11. 97. — M. 6165.
2. 85 876. Siebboden für runde Kühlsiebe mit die Rührporrichtung nicht kreuzenden Lang⸗ löchern. Ferd. Gothot, Mülheim a. Ruhr. 24. 11. 97. — G. 4614.
84. 86 0s. Durch Kompressoren und taucher⸗ glockenähnliche Kasten Preßluft erzeugende und berwendende Baggermaschine, deren vorgenannte Elemente durch Köhren und hohle Maschinen⸗ theile mit den lösend und fortschaffend wirkenden Apparaten in Verbindung stehen, J. K. Hudson 1. F. C. Nichols, Topeka; Vertr.; Carl Fr. Reichelt u. Richard Schenpe, Berlin, Luisen⸗ straße 26 3. 12. 97. — H. 8897.
s5. S5 840. Druckminderer aus Celluloid für
Wasserleitungshãbne. Kempf * Cie., Krefeld. 30. 11. 97. K. 7666.
s5. s5 841. Durch den Schwimmerhahn aug. lösbare Sperrvorrichtung zum Offenhalten des Autflußventils bei Spülbehältern. Otto Sieden⸗ topf, Berlin, Leipzigerstr. 131. 30. 11. 97. — S. 3943.
856. S5 S868. Ventilverschluß mit Rührvor richtung für zu desinfizterende Abwässer. Friedrich Glasf, Leipzig, Dufourstr. 16. 18. 11. 97. — G. 4594. .
s5. S5 924. Mit einem Ablaßhahn versehene Ginrichtung zum Füllen und Entleeren von Be⸗ hältern vermittels einer Druckwasserleitung nach D. R. P. 54 294. Karl Bernhard, München, Königinftr. 4/0. 25. 10. 991. — B. 9230.
s5. 86 089. Hydrantenkopf, gekennzeichnet durch ein auf dem Hydranten Obertheil zu be⸗ festigendes Gehäuse, welches die Schlüsselwelle für den Absperischie ber und unabhängig von ein⸗ ander zu befeftigende Schieberventile für die Auglaßfstutzen des Gehãuses enthält. J. A Sening. on g J. Vorsetzen 26/27. I2. 4. 97. — s6. 85 832. Dreher ˖ Litze für Jacquard. und Schastweberei, an welcher die halbe Litze aus Metalldraht hergestellt ist. Fritz Bergmann, Plauen i. V., Fürstenstr. 47. 22. 11. 97. — B. 9373.
s7. 85 831. Bohrdreher in dessen Druckknopf das ballenförmige Ende des Drehbügels durch ein Hartbleifutter drehbar gehalten ist. Richard Emde, Klauserdelle b. Lüttringhausen. 22. 11. 97. — G. 2352.
s7. ss 883. Als einarmiger Hebel wirkender Konservenbüchsenöffner mit spitzwinkligem Schneid⸗ messer, oberhalb desselben befind ichem Ein⸗ schlagftift, und unterhalb des erzeugten Schlitzes gleitender Führungeplatte. Gira Sanders. Monte Vista; Verkr. Carl O. Lange, Hamburg. 26. 11. 97. — S. 39289.
(Schluß in der folgenden Beilage.)
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholv in Berlin.
s80. S5 969. Mosaikplatte zur Bekleidung von Fußböden und Wänden mit einer bunten Ober⸗
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ⸗ Anstalt Berlin 8SW., Wi helmstraße Nr. 32.
M 1.
Sechste Beilage
Berlin, Montag, den 3. Januar
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1898.
m — Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels,, Genossenschaftg, Jeichen,, Muster- und Bör
Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Cisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
Gentral⸗Handels⸗Register für das
Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für schen Reichs. und Königlich Preußischen Staats—
Das Central⸗Hande gz⸗Register für das
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Berlin auch dur die Königliche Expedition des Deut
Anzeigers, SW. W
Blatt unter dem Titel
Das Central ⸗Handels⸗Register für das
Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile
Bezugspreis beträgt L M 50 für das Vierteljahr.
sen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif ⸗ und
Dentsche Reich. n. 1)
Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
— Einzelne Nummern kosten 20 83. —
20 3.
an —
ö
Gebrauchsmuster.
giaff (Schluß.)
C.
Sz. S5 9568. Zange mit Vertiefungen und Klemmschtauben in den Backen zur Aufnahme bezw. zur Befestigung der verschiedensten Werk⸗ zeug⸗Einsätze. Einst Böcker, Köln a. Rh., Kreuzaaffe J. 15. 10. 97. — B. A162.
sz. 85 875. Mit seitlicher Schneide ver⸗ sehener Drahtschneider, dadurch gekennzeichnet, daß derselbe aus Stahlblech gepreßt ist. Aug. , Remscheid Bruch. 16. 11. 9. = 53. 1215.
g7. S6 632. Mit Hebelübersetzung und seit⸗ licher Schneide versehener Drahtschneider, dadurch gekennzeichnet, daß derselbe aus Stablblech ge— preßt ist. Aug. Zimmermann, Remscheid⸗ Bruch. 19. 10. 97. — 3. 1195. ss. 86 o98. Schwimmbassins in Verbindung mit einem mit Zahnradsegment versehenen Balaneier zur Betbätigung von Dynamo⸗ maschinen durch Meeresbewegung. Erich Peters, Berlin, Mittenwalderstr. 24. 13. 10. 97. — P. 3248.
89. 85 890. Rübenschneidemaschine mit sich nach unten verengendem Aufschüttekasten. Paul Männchen X Comp., Pfaffendorf ˖ Liegnitz. 27. 11. 57. — M. 6185.
Umschreibungen.
Die folgenden Gebrauchs muster sind auf die Ramen der nachgenannten Persanen umgeschrieben. Klasse.
26. 82 720. Apparat zur Anzündung von Gas⸗ flammen u. s. w. — J Silfverberg, Kopen bagen; Vertr.: Robert Krayn, Berlin, Dranien⸗ burgerstr 58. .
33. 50 565. Nietbügel für Koffer und Taschen n. s. w. — Richard Kronenberg, Höhsch:id⸗ Solingen.
z4. 69 812. Sich der Form der menschlichen
Schulter anpassender Kleiderbügel. — Max
Winter, Berlin, Kochstr. 46. 37. 83 686. Keilförmig in einander greifende
Deckensteine u. f. w. — Emil Woker, Düsseldorf. 42. 62 540. Glektrisier. Automat u. s. w. —
S. B. Seele, Dresden A. Marschallstr. 12/14.
42. 64 46. Quecksilber⸗Zeitkontakt u. s. w. — G. B. Seele, Dresden. A., Marschallstr. 12.14.
44. 78 223. Feuerieug u. s. w. — Giesler Cie., Köln a. Rh.
51. 59 698. Klavier -⸗Zither u. s. w. — A. H. Grunert, Johanngeorgenstadt.
70. S4 666. Zusammendrückbare Kapsel u. s. w. Winsor & Newton Limited, London; Vertr.: Carl Heinrich Knoop, Dresden.
Verlängerung der Schutzfrist.
Die Verlängerungsgebühr von 60 ist für die nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. Alasse.
6. 34 9409. Filter, und Läuterbodenblech
u. s. w. Seidl Æ Maher, München. 31. 12.94.
— S. 1569. 11. 12. 97.
6. 39 06. Kessel jum Pasteurisieren u. s. w. Hugo Gronwald, Berlin, Neue Königstr. 12. 57. 3. 95. —2 G. 2104. 13. 12. 9.
12. 34 614. Wasserstrahllufipumpe u. s. w. Gustav Christ, Berlin. Fürstenstr. 17. 18. 12. 94. — Q io 8 n.
15. 38 924. Reinigungeflüssigkeit u. s. w. J. J. Marschner, Leipzig, Kurzestr. 7. 18. 1. 55. — M. 2550. 17. 12. 9.
17. A8 522. Kühlapparat u. s. w. Jol. Blauk, Heidelberg. 165. 1. 9. — B. 3817. 14 1 9
20. 4 844. Verschluß für Gleissperrbalken u. s. w. Ernst Vietze, Schwersenz. 14. 12. 94. — V. 6566. 10. 12. 9.
26. 35 181. In der Mitte lösbare Kuppelung u. f. w. Ernst Mühlemeyer. Oberhausen, Rheinl. 8. 1. 35. — M. 26906. 10. 12. N.
26. 36 265. Obertheil für Gasglühlichtbrenner u. J. w. Julius Pintsch, Berlin, Andregè⸗ straße 72/73. 24. 12. 94. — P. 13358. 6.12.97.
26. 36 864. Obertheil für Gasglübbrenner u. f. w. Julius Pintsch, Berlin. Andreats⸗ straße 72/73. 24 17. 94. — P. 1420. 6. 12. 97.
30. 35 168. ,, , . u. s. w. Wiskemann Co., assel. 4. 1. 98. — Wm. Bo. 15. 183. .
z0. 36 794. Kysthostop u. s. w. W. A. Hirsch⸗ mann, Berlin, Johannitstr. 14.15. 3. 1. 986. — H. 3606. 14. 12. 97.
31. 34 942. Zweitheilige Gußform u. s. w. Carl Berg, Gveking i. W. 81. 12. 94. — B. 8751. 15. 12. 97.
34. 4 420. Kaffee oder Theeserviee u. . w. Altenloh Falkenroth. Hagen i. W. 17. 12. S4. — A. 933. 14. 12 9.
24. 24 510. Leinenbeutel mit in ,, . gepreßtem Ultramarin u. s. w. Klinge X Go., St. Andreasberg i. Harz. 17. 12. 94. — KR. 3076. 10. 12. 97.
g4. 35 382. Dichtschließende Kanne u. s. w. Kannenbier · Versand · Gesellschaft m. b. S. Berlin. S8. 1. 95. — H. 3623. 185. 12. 97.
24. 35 534. Brotschneidmaschine u. s. w. H. Lautier i/sF. J. Mayer, Görlitz. 12. 12. 94. — 8 1886. 11. 19. 9].
24. 35 735. Kochapparat u. s. w. Marie Brückner, Apolda, Herderstr. 1. 22. 12. 94. —
Klasse.
24. 35 865. Milchkocher Dennert & Co., Quedlin w l n 9.
Nürnberger brüder Bing, Nürnberg. N. 648. 9. 12. 97.
9. und Kochöfen u. s.
26. TB 365. Bruno Schramm,
26. 36 395.
gart. 27. 47 230. Johannes Mueller, Berl I7. 12. 94. — M. 2458. 372. A9 077. Falzziegel u. halm, Varel i. D. 28. 15 12 597. A4. S5 520.
Wien; Vertr.: Luisenstr. 26. A4. T5 972. C Mann, Barmen. . . 45.
Carl Fr.
17. 12. 94. — 45. 324 378.
S. 3433. 7. Käsemaschine Sch. 2732. 14. 12. 97.
B. Liebold C Co., Holzm 28 1957 11 1 n.
B. Liebold X Co., Holzm L. 1928. 14. 12. 97.
Mutzig i. E. 4. 3. 95. S. 47. S5 EA9. Sch. 2806. 15. 12. 97. Bommert, Siegen. 15. 12. 97. 47. 2325 621. Söhne, Schwiebus. 16. 12. 97. 49. A1 646. Erdmann Kircheis, Aue i. K. 3153. 16. 12. M.
50. 35 331. von Früchten u. s. w. schweig. 5H. 35 941.
— 199 16 1 97. 52. 54491. Stoffklemme nähmaschinen u. s. w.
a Gutmann),
Bernburgerftr. 18. 16. 12. 97.
B. 3661. 8. 12. 97. 57. 36 103. Photographien
— F. 1695. 17. 12. 97.
683. 356 246. Rollkugellager A. Si,, 64. Rudolf, Berlin, Alt. Moabi — R. 2092. 16. 12. 97.
64. 34 880. Gefäßverschluß
17. 12. 97.
Eßlingen a. N. 10. 16. 17. 97. 68. 34855. satzung an Schlössern. Schwelm, Wilhelmstr. 38. K. 3100. 17. 12. 97. sperrbares Schloß u. s. w 76. 37 255. Söhne & Co., Eupen. 23. 18
,,. St. Imier; Ver R
damm 29a. 5. 1. 95. — M.
15. 12. 94. — W. 2462. 16.
Löschungen.
Alasse. a. , Verzi v. 81 757. Befestigungsvorri hüte u. s. w
20. schleimhautmassage u. s. w. 42. 23 905. Brille u. s. w. 62. 88 785. Scherenartig
B. 3715. 15. 12. 97.
Fahrrädständer u. s. w.
Spindelmutter u. s; w. Schmahl, Biberach a. d. Riß. 7. 1. 98. —
54. 34863. Reklame ⸗Tafeln u. s. w. Bachmann, Saulgau, Württ. 13. 12. 94. —
s. w. Franke, Berlin, Am Johannistisch 2.
u. J. w. R. Alt⸗ maun, Berlin, Gartenpl. J. 10. 1. 95. —
34790. Flaschenverschluß u.
Cohl, Monhauptstr. 1a. u. J s Adalberistr. 7, Breslau. 18. 12. 54. — KR. 3086.
. burg.
Viereckiges Heizelement u. s. w. Ilversgehofen b. Erfurt, Poststr. 30. 8. 1. 95. — Sch 2513. 16. 12. 97. — Reguliervorrichtung für ameri⸗ Di ianische Füllöfen u. f. w. Karl Ehnes, Stutt⸗ ü 29. 1. 95. — G. 1004.
11. 12 97.
Einlage für Decken u. s. w. in, Planufer 38. 16. 12. 97. A. Vern⸗ 12. 94. — V. 5681.
s. w.
An einer Ecke aufgehängter Würfel u. f. w. Flach, Mediausty * Paltscho— Berlin, 24. 12. 94. — F. 1586. 13. 12 97.
Einsteckknopf u. s. w. 22. 12. 94. — M. 2472.
84 304. Tränkbecken u. s. w. A. Holtzendorff, Uelzen, Schnellenmarkt 10.
Reichelt, Mülle
1 n w
Schach, Freimersheim b. Aljey. 16. 12 94.
48. 34 814. Rohrleitungs- Endftück u. s. w. 24. 12. 94.
inden.
inden.
1688.
47. 35 A741. Schmiervorrichtung u. s. w. Emil 28. 12. 94. — B. 3733.
Kugellager u. s. w. J. S. Kern 11. 1. 95. — K. 3156.
Blechgeschirrziehpresse u. 8 9. 1
Jalousie Roulette jum Reinigen R. Karges, Braun⸗ 2. 1. 956. — K. 3120. Accordeonbalg u. s. w. A Pitzschler Sohn, Altenburg i. S. 12. 1. 96
15. 12. 97.
für Knopfloch
Fabrik für Speeial⸗ Nãhmaschinen, Actien⸗Gesellschaft (Patente Zürich; Vertr.: * v. ertling, Jos. Jessen u. Th. Haupt, Be
20. 12. 94. — G. 1861.
Otto
rlin
O. M
Uu.
t 988.
n. J. w. osef
64. 35 254. Benn et 2 w. G. 2
— D. 1330
Chubb ⸗Zuhaltung ähnliche Be⸗ Friedrich Krüger,
W. 12. 94. —
68. 386 870. Durch Nuß , , .
aus⸗
ee Gelber J. 1. 9d. = K. Jia. 16. 13. Gz. Spindelbremse. i. 95. — T. Id.
sz. 35 81L0. Uhrplatine u. s. w. Moeri *
B. Thieron
tr.: A. du Bois⸗
eymond u. Max Wagner, Berlin, Schliff bauer⸗
2496. 11. 12. 97.
87. B35 O04. Verstellbare Rohrzange u, s. w. Wilhelm Wallraff, Tackermühle b.
Lennep. 12. N.
ts. tung für Damen⸗
83 ki T. Geräth für Nasen. und Rachen⸗
zusammenlegbarer
F. N. 8. 1. 565. —
24. 36 032. Dochtloser Spirituskocher u. s. w. Metallwaaren⸗ Fabrik, 24. 12. 94. —
28. A583. Wasserverdampfungs - Einsatz für d 8 w. GC. Anders, Bunzlau i. Schl. 18. 12. 94. — A. 934. 17. 12. 97.
Ge⸗
SH. und
2.1. 35.
s. w. H. 21. 12. 94.
Max Mann,
p. Infolge rechtskräftigen Urtheils. Nlasse. 26. 56 S4. Gassparbrenner u. s. w. Berlin, den 3. Januar 1898. Kaiserliches Patentamt. von Huber.
Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 2c. Register⸗Einträge
bestimmten Blätter.
Bekanntmachung. 62287 öffentlichen Bekanntmachungen aus dem Handels⸗, Genossensckafts⸗ und Mustexregister des unterzeichneten Gerichts erfolgen im Jahre 1898:
a. durch den Deutschen Reichs- und Preuß. Staats · Anzeiger,. b. durch die Königsberger Hartung'sche Zeitung, c, durch die Lycker Zeitung, hinsichtlich der kleineren Genossenschaften nur durch das erste Blatt und durch das Lycker Kreisblatt. Die Geschäfte erledigt der Amtsrichter Sklower unter Mitwirkung des Kanzlei⸗Raths Hübner. Lyck. den 28. Dezember 1897. Königliches Amtegericht. Abtheilung 5.
Strausbexęg. Beschluß. 62288 Im Geschäftsjahre 1898 werden die vorgeschriebenen
diesseitigen Bekanntmachungen bezüglich
1) des Handelsregisters:
62428
Ly ek.
r
zh. durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Preußischen Staats ⸗Auzeiger, das Amts- blatt der Königlichen Regierung zu Potsdam und das Strausberger Wochenblatt,
7) des Börsenregisters und des Genossenschafts⸗
registers: durch dieselben Organe, bei kleineren Ge⸗
48. 53 8 nN. Dunchlochter ,, . nossenschaften jedoch außer durch den Deutschen
45. 37 823. Sense u. s. w. Albert Sütterlin, 1 12 27 Paul
Reichs⸗lnzeiger nur durch das Straus berger Wochenblatt erfolgen. Strausberg, den 20. Nodember 1897. Königliches Amtsgericht.
TZossem. Bekanntmachung. (62289
Im Jahre 1898 werden die Eintragungen in das Handelsregister und das Börsenregister durch den Deutschen Reichs Anzeiger, die Berliner Börsen⸗ zeitung, die Vossische Zeitung und das Teltower Kreisblatt, in das Gensssenschaftsregister durch den Deutschen Reichs Auzeiger, das Teltower Kreis⸗
8 6 . blatt und die Vossischs Zeitung, für kleinere Ge⸗
nossenschaften nur durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und das Teltower Kreisblatt veröffentlicht werden. Zossen, den 1. Dejember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Elettrotechnischer Anzeiger. (Verlag von F. A. Günther u. Sohn, Berlin W.) Nr. 1960. — Inhalt: Elektrische Rangier. Lokomotive. — Selbft⸗ thätiger Zeichenapparat für Wechselstrom⸗Kurven. — Submissionen. Geschäftliche und finanzielle Mit theilungen. — Glektrische Beleuchtung. — Clefttrische „ KRraftübertragung. — Patentnachrichten. — Bezugs⸗ quellen Nachweis.
Keramische Rundschau. Illustrierte Fach⸗ zeitschrift der Porzellan-, Glas. und Thonwaaren: Industrie. (Verlag der Dietz sschen Hofbuchdruckerei in Coburg.) Nr. Inbalt: Die salzigen Glasuren. (Schluß) — Englische Neuheiten in , — Das Licht der Zukunft. — Fine Wanderung durch das Egyptologische Museum in Kairo Gijeh. — Vermischte und technische Notizen. e. Handel, Verkehr und Rechtsprechung. — Bericht über neue Patente. — Mufterregister. — Patente. = Geschäftg. und Personglnotizen. — Literarisches. — Submissionen. — Aus der Praxis, für die
Praxls. Handels⸗Register.
Die Handel ßregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach 96 . derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ n, auß dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog— thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstgdt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
52. —
Altona. 62344 In das hierselbst geführte Firmenregister ist heute unter Nr. 2864 die Firma E. Rebeling zu Laugen felde und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Wilhelm Emil Rebeling in Langenfelde, Eimsbütteler · straße 23, eingetragen worden.
Altona, den 29. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Abth. IIa.
NRexlim. Sandelsregister 624465 pes Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 28. Dezember 1897 sind
Dezember 1897 folgende Eintragungen er⸗
folgt: * unser Gesellschaftgregister ist unter Nr. 15 656, woselbst die Aktiengesellschaft: Deutsche Petroleum · Glũhlicht · Aetien Gesellschaft mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein getragen:
Der Beschluß der Generalversammlung vom 11. April 1896, das Grundkapital um 100 000 60 herabzufetzen, ist zur Ausführung gelangt. Das Grundkarital der Gesellschaft beträgt nunmehr Igo 00 S Dasselbe ist eingetheilt in 1900 auf seden Inhaber und je über 1000 6 lautende Aktien.
In Unfer Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 188, wofelbst vie Aktiengesellschaft:
Siemens Æ Halske Uktiengesellschaft mit deim Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: —
In der Generalpersammlung vom 12. Dezember 1857 ist der Gesellschaftsvertrag nach näherer Maß⸗ gabe des Versammlungtprotokolls geändert worden,
Dem Bauinspektor Albert Köttgen zu Groß— Lichterfelde ist für die letztgenannte Aktiengesellschast derart Kollektivprokura ertheilt, daß derselbe er⸗ mächsigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokur sten der Gesellschaft, wenn aber der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemein ⸗ schaft mit cinem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma mit einem die Pro⸗ kurg andeutenden Zusatze zu zeichnen.
Diefelbe ist unter Nr. 12 5275 unseres Prokuren⸗ rezisters eingetragen.
Berlin, den 29. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.
nerlim. Handelsregifrer 62446 des Föniglichen Amtsgerichts B zu Berlin.
Laüt Verfügung vom 29. Dezember 1897 ist am selben Tage Folgendes vermerkt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 516, woselbst die Handelägesellschaft:
. Wall C Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Handelsgesellschaft Uebereinkunft aufgelöst. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 947,
ist durch gegenseitige
woselbst die Handelsgesellschaft: Türk C Wassermann mit dem Sttze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelõöst.
Der Kaufmann Albert Türk zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Rr. 30 228 des Firmenregtsters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 228 die Firma:
Türk C Wassermaunn mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Türk zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Rr. 30 225
die Firma: Carl Lepnies mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Lepnies zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 14087, woselbst die Firma: . Simon 4 Steinthal mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Firma ist in Gustav Simon geandert.
(Vergleiche Nr. 30 226)
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 226 die Firma:
; Gustav Simon mit dem Sitze ju Berlin und als deren Inhaber der nn,, Gustav Simon zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 2710, woselbst die Firma: Berliner Schweißblaͤtter Fabrik . Elias Lazarus Nachfolger mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Firma ist in
Berliner Schweißblätter Fabrik
. Rudolf Edler
geändert.
(Vergleiche Nr. 30 227.) Demnächst ist in unser Nr. 30 227 die Firma: Berliner Schweißblätter Fabrik Rudolf Edler mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der . Rudolf Edler zu Berlin eingetragen worden.
Der Kaufmann Martin Joseph Meyer zu Berlin hat für fein hierselbst unter der Firma: William Herz C M. 3 Meyer (Firm. Reg. Nr. 29 7160) betriebenes Handelsgeschäft dem Konfektionär Max Huh zu Berlin und dem Konfektionär Max Ler zu Berlin dergestalt Kollektivprokura ertheilt, da beide nur jusammen die Fitma per procura zu zeichnen ermächtigt sinz. Dies ist unter Nr. 12 527 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden. ͤ j Gelöscht sind:
Firmenregister Nr. 29 183 die Firma:
; Aug. Hensel. Firmenregister Nr. 30 O24 die Firma:
Heinrich Burkert Nachf. Prokurenregister Nr. 29635 die Prokura des Moritz Siedner für die Firma:
S. Rasenbund.
Berlin, den 29. Dezember 1897.
Firmenregister unter
7 Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.