1898 / 1 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Jan 1898 18:00:01 GMT) scan diff

6 1. 65, 6. ant, h 6 unser Gesellschaftsregister ist heu

r go die offene H nde bögesellfschart C. L. P.

Flect Sähne mit dem Sitze n Reinickendorf

wund einer Zweigniederlafsung zu Berlin, und sind

als deren Gesellschafter:

1) der Fabrikbesitzer Oskar Ludwig Paul Fleck zu Berlin,

Y der Fabrilbesitzer Richard Adolf Emil Fleck

zu Berlin eingetragen worden.

Die Gesellschaft bat am 9. Dezember 1876 zu

Berlin begonnen. Berlin, den 23. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.

KlIlankemburg, Haræx.

Im hiestaen Handelsregister Band List eingetragen;

62222

Inhaher der Firma.

. Firma

Ort der Niederlassung.

Sp. VI Bemerkungen.

Eingetragen

am

94 GC. Clentens. Der Uhrmacher Carl kenburg a. H.

Otto Der Kaufmann Otto Kniehase. kenburg a. H.

Materialwaaren⸗

. ulze. j Schulze zu Blan⸗

kenburg a. H. H. Knepf. Der Müllermeister

ler Heinrich Knopf zu Blankenburg

a. H.

L. C. W. Der Kaufmann

Körber. Blantenburg a. H.

Otto Schulz Der Droguist Otto

Mwoguerie. burg a. H.

Adam Then. Weinhändler Adam

burg a. H.

Hermann Der Kaufmann Her⸗

Ahrberg.

Fritz Schroeder.

Edgar Nausch.

Blankenburg a. H. Der Kaufmann Fritz

Schröder zu

Blankenburg a. H. Der Kaufmann Edgar

burg a. H.

Beruhard Der Kaufmann

Landes. zu Blankenburg

a. H. N. Wald Der KaufmannRein ˖ vogel. hold Waldvogel zu Blankenburg a. H.

W. Schmie · Der Kaufmann Wal⸗

gelsky. zuBlankenburg a. H.

F. Kneiff. Der Möbelhändler riedrich Kneiff zu

Blankenburg a. H.

M. Lis kow. Fräulein Marie Lis⸗ kow zu Blanken⸗

burg a. H.

Der Apotheker Paul Hoefer zu Blanken⸗ burg a. H.

Fräulein Bertha Duwe zu Blanken⸗·

burg a. H.

Der Kaufmann Erich Müller in Blanken⸗ burg a. H.

Der Kaufmann Her⸗

P. Höfer Frucht⸗ presserei. Bertha Duwe.

Grich Müller.

Herm. Schobbert. ; Blankenburg a. H.

Chr. Schuh machermeister Stenger Carl Hinze in Inhaber Blankenburg a. H. Carl Hinze.

Joh. See ˖ Der Tapetenhändler mann. zu Blankenburga H.

R. Weguer. gers e nn hold Wegner zu Blankenburg a. H. F. Unger. Der Möbelhändler Blankenburg a. H.

Der Klempnermeister

V. Groß⸗ mann. zuBlankenburga. H. H. Hahne. Der Buchbinder

Blankenburg a. H. A. Wahlens. Der Kaufmann

Blankenburg a. H. Wilhelm Der Hotelbesitzer

Frede. Blankenburg a. H. Blankenburg, den 20. Dezember 1897.

̃ Blanken⸗ Clemens zu Blan⸗ burg a. H.

Blanken⸗ Kniehase zu Blan⸗ burg a. H.

. Blanken bändler Christian burg a. H.

Blanken⸗ und Getreidehänd⸗ burg a. H.

GBlanken⸗ Ludwig Körber zu burg a. H.

Blanken⸗ dler⸗ Schulz ju Blanken⸗ burg a. H.

. Blanken⸗ Then zu Blanken⸗ burg a. H.

Blanken⸗ mann Ahrberg zu burg a. H.

Blanken⸗ burg a. H.

Blanken⸗ Ransch zu Blanken⸗ burg a. S.

Blauken Bernhard Landes burg a. H.

Blanken⸗ burg a. H.

Blauken⸗ demar Schmiegelsky burg a. S.

Slanken⸗ burg a. H.

Blanken⸗ burg a. S.

Blanuken⸗ burg a. S.

Blanken⸗ burg a. S.

Blanken⸗ burg a. S.

i Blanken⸗˖ mann Schobbert zu burg a. S.

Blanken⸗ burg a. H.

en Blanken⸗ Johannes Seemann burg a. S.

dein. Blanken⸗ burg a. S.

Blanken⸗ Friedrich Unger zu burg a. S. und Blanken⸗ Adolf Großmann burg a. S.

Blanken⸗ ermann Hahne zu burg a. H.

Blauken⸗ Adolf Wahlens zu burg a. H.

Blanken⸗ Wilhelm Frede zu burg a. S.

Dem Inhaber der Firma ist im Jahre 1881 das Prä- dikat¶ Herzoglicher Hof⸗ uhrmacher“ verliehen wor⸗

den.

Handel mit Material und

Kolonialwaaren, Wein, Zi⸗

arren, Droguen und De⸗ ikatessen (seit 1. Oktober 1882).

Handel mit Material⸗ und Kolonialwaaren, Por- zellan, Glaswaaren, Bürsten und Kurzwaaren seit 1893.

Händel mit Getreide, Mehl und Futterartikeln seit 168380. Dem Inhaber der Firma ist am 8. Mai 1897 das Prädikat . Her⸗ zoglicher Hoflieferant“ ver⸗ liehen worden.

Handel mit Material und Kolonialwaaren, ferner mit Farbwaaren en gros früher in Wolfenbüttel, seit 1890 hier).

Handel mit Wein, Spiri⸗ tuosen, bayrischem Bier en gros und en detail (seit 1884).

Material und Kolonial⸗ waarenhandlung lseit 1. Juli 1886).

Materialwaarenhandlung (seit 1885).

Handel mit Material- und Kolonialwaaren und Wein, sowie mit Bier: sowohl in Flaschen, als auch in Siphons (seit 1. April 1895).

Handel mit Material und Kolonialwaaren und Flaschenbier (seit 1. Ottober 1893).

Handel mit Material- und Kolonialwaaren, Taback, Zigarren, Kurzwaaren und Spirituosen seit 1. Juli 1889.

Handel mit Manufaktur⸗ Weiß⸗ und Wollwaaren

sffeit 1895.

Handel mit Möbeln, Ta⸗ peten und Pianinos (seit ca. 10 Jahren).

Handel mit Tapisserie⸗ und Kurzwaaren (seit 1. No⸗ vember 1896).

Handel mit Fruchtweinen und Fruchtsäften.

Handel mit Putz⸗, Weiß und Wollwaaren lseit 1. April 1895).

Material und Kolonial⸗ waarenhandlung sseit 15. Januar 1896).

Handel mit Material⸗ und Kolonialwaaren, Droguen, Spirituosen, Zigarren und Bier (seit Mai 1891).

Handel mit fertigen Schub⸗ waaren (vom Rechts⸗ vorgänger des Firmen⸗ inhabers seit 1875 be⸗ trieben).

Handel mit Tapeten und Linoleum (seit 20. Juli

1885). Handel mit Glas. und

Porzellanwaaren (seit etwa

18865).

Handel mit Möbeln, Möbel⸗

Dekorationẽstoffen, Lederwaaren und Kuri⸗ waren lseit ea. 18765).

Handel mit Haushaltunge⸗ gegenständen (seit etwa 1864). ;

Handel mit Papier, Schreib⸗ materialien und Kuri⸗ waaren (seit 1884.

Handel mit Kolonialwaaren, Droguen und Dellkatessen (seit November 1896).

Handlung mit Wein und Spirituosen (seit etwa 1894).

Herzogliches Amtsgericht. Läm merhirt.

Rrandenburg, Havel. 162224 Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 262 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma: Vereinigte Chemische Fabriken Otten sen⸗ Brandenburg vormals Frank

Folgendes eingetragen:

In Ausführung der Beschlüsse der Generalver⸗ 1 en vom 28. Juni und 21. Oktober 1895 st das Grundkapital der n t durch Zurück jahlung von 260 bez. 75. Stück Aktien auf 7765 600 4A,

29.

Rovember 1897.

Dezember

1897.

Dezember

1897.

Dezember

1897.

Dezember

1897.

Dezember

1897.

Dejember

1897.

De zember

1897.

Dezember

1897.

Dezember

1897.

Dezember

1897.

Dezember

7.

1897.

Dezember 1897.

8. Dezember

1897.

8. Dezember

1897.

g. Dezember

1897.

8. Dezember

10.

1I0.

II.

II.

20.

20.

20.

1897.

Dezember 1897.

Dezember 1897.

Dezember 1897.

Dezember 1897.

Dezember 1897.

Dejember 1897.

Dezember 1897.

Dezember

1897.

Dezember

1897.

Dezember

1897.

eingetheilt in 775 Inhaber ⸗Aktien jede 1000 ,

herabgesetzt worden.

In der , . der Aktionäre vbm e

10. Juni 1897 ist eine Hera kapitals durch Ankauf von 125

ung des Grund⸗ ktien zum Kurse

von höchstens 45 0/0 franco Zinsen und eine ent⸗

sprechende Abänderung

worden.

des § 4 der Statuten, das Grundkapital der Gesellschaft betreffend, beschlossen

Brandenburg a. H., den 17. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

KErandenburg, Havel.

62223 e, .

In unser Gesellschafteregister ist bei der unter Nr. 320 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma: C orona/Fahrrad Fabrik vormals Ad. Schmidt

Folgendes eingetragen:

In der Generalversammlung vom 22. Dezember 1897 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft um den Betrag von 300 900 A, somit auf 8b 0b0 , durch Ausgabe von 309 Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 M zu erhöhen.

Ferner ist in Abänderung des 8 12 des Gesell⸗ schaftsvertrages beschlossen worden, . der Aufsichtt · rath aug mindestens drei und höchstens acht Mit⸗ gliedern besteht.

Brandenburg a. H., den N. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Kriesen, Westpr. 162345 Zufolge Verfügung vom 28. Dezember 1897 ist in unserem Register für Ausschließung der Güter⸗ gemeinschaft unter Kaufleuten unter Nr. 32 am 28. Dezember 1897 eingetragen, daß der Kaufmann Moritz Neumann in Briesen für seine Ehe mit Cäeilie, geborene Henschke, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbeg durch Vertrag vom 26. Oktober 1397 mit der Maßgabe ausgeschlossen hat, daß alles von der Ehefrau in die Ehe einge⸗ brachte Vermögen, ferner auch alles, was sie in stehender Ebe durch Erbschaften, Vermächmnisse, Glücksfälle, Geschenke oder sonst irgend wie erwirbt, den Charakter des vorbehaltenen , hat, sodaß also der Mann vom Nießbrauche und von der Verwaltung des Frauenguts ausgeschlossen ist. Briesen, den 28. Dejember 1897. Königliches Amtsgericht.

KBurgsteinturt. Bekanntmachung. 62225

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 130 eingetragen die „Nordwalder Verblendziegelei-⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Sitz der Gefellschaft ist Nordwalde. Der Gesellschafts⸗ vertrag datiert vom 3. Dezember 1897. Gegenstand dez Unternehmens ist die fabrikmäßige Herstellung von Ziegelsteinen mittels Dampfbetrieb und der kaufmaͤnnische Vertrieb. Das Stammkapital beträgt 48 6000 M Geschäftsführer ist der Kaufmann Heinrich Berlage zu Nordwalde. Derselbe jeichnet für die Gesellschaft in der Weise, daß er der Firma seinen Namen H. Berlage hinzufügt.

Das Unternehmen ist auf die Zeit bis zum 1. Mär 1903 beschränkt. Mit Ablauf dieser Zeit (23. Fe- bruar 1803) steht jedem der Gesellschafter die Be⸗ fugniß zu, die öffentliche Versteigerung verlangen zu können, event. im gerichtlichen Zwangsversteigerungs⸗ wege ‚Theilungshalber'. Erfolgt die Aufhebung in angegebener Art nicht, so setzt sich das Unternehmen auf weitere fünf Jahre fort.

Burgsteinfurt, den 21. Dejember 1897.

Königliches Amtsgericht. Camberg. Bekanntmachung. (61572

In das Firmenregister des peng, Gerichts ist hente unter Nr. 76 nachstehender Eintrag gemacht worden:

Bezeichnung des Firmeninbabers: Heinrich Thuy zu Camberg.

Ort der Niederlassung: Camberg.

Bezeichnung der Firma: H. Thun.

(Alten über das Firmenregister Nr. 76, Seite 1.)

Camberg, den 23. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. Cxrivitꝝ. .

In das hiesige Handelsregister ist heute au Seste 32 Spalte 5 der Firma Sp. Götting zu Crivitz eingetragen;

Das Handelsgeschäft und die Firma sind durch Vertrag auf den Kaufmann Ludwig Götting zu

Bekanntmachung. 162227

eute eingetragen, daß die unter Nr. 2009 registrierte Firma , und Westphal“ erloschen ist. . Die Firma ist im Firmenregister gelöscht worden. Danzig, den 27. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. 62226 In unserem Firmenregister lst heute unter Nr. 494. bel der Firma „Eugen Runde“ vermerkt worden, daß in Königsberg i. Pr. eine Zweigniederlassung errichtet ist. Danzig, den 28. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. In unser Firmenregister ist

Dar- es-Salam. Bekanntmachung. [62240 Im hiesigen Firmenregifter ist beute unter Nr. 3 die Firma Erfte Deutsche Ostafrikanische Bier brauerei von Wilheim Schultz iu Dar⸗es⸗ Salm und als deren Inhaber der Bierbrauerei besitzer Wilbelm Schultz daselbst eingetragen worden. Dar es Salm, den 27. November 1897. Der Kaiserliche Bezirkarichter: Ziegler.

Dar- es-Salum. Bekanntmachung. [62239

Im hiesigen Firmenregister ist heute unter Nr. 4 die Firma „F. Günter“ mit dem Sitze ju Dar es⸗ Salüm und als deren Inhaber der Schreiner, meifter und Bauunternehmer Franz Günter daselbst eingetragen worden.

Dar ⸗es⸗Salüm, den 2. Dezember 1897.

Der Kaiserliche Jen ker rn Ziegler.

Dessnn. (62228 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Die auf Fol. 589 deg hiesigen n, ,, eingetragene Firma Friedrich errmann in Oranienbaum ist daselbst gelöscht worden. Dagegen ist auf Fol. 11981 des Handelsregzisters die Firma:; Versaundtgeschäft Friedrich Herr⸗ mann in Defsau neu nn e, worden. Dessau, den 25. Dezember 1897. Herzoglich Anhaltisches . Ber Handelsrichter: Ga

Detmold. 162229]

Zu der unter Nr. 1 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen irma: Aetien“ Bierbrauerei Falkentrug zu Falkenkrug ist heute eingetragen:

Durch Beschluß der, Generalversammlung der Aktionäre vom 10. Dezember 1897 ist die Ausgabe neuer Aktien bis zu 400 Stück à 1200 0 beschlossen worden. Das Grundkapital der Gesellschaft erhöht sich dadurch bis auf 1200 009 4

Detmold, den 21. Dezember 1897.

Fůrstliches n, n. II. eg.

PDuüsseld ox. (62233 Die unter Nr. 1928 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Marks Cie. ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. Düffeldorf, den 28. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

PDisseldorꝶ. (62232 Unter Nr. 3824 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Otto Stoffregen mit dem Sitze in Düfseldoarf und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Stoffregen hier.

Die von obgedachter Firma dem Kaufmann Daniel Klein in Köln ertheilte Prokura wurde eingetragen unter Nr. 1314 des Prokurenregisters.

Düfseldorf, den 28. Dejember 1897.

Königliches Amtsgericht.

DPDũsseld org. 62230]

Unter Nr. 3825 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Wilh. Otto Linden mit dem Sitze in Iserlshn und Zweigniederlassung in Düffeldorf, und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Linden hier.

Die von obgedachter in der Ehefrau Otto Linden, Tony, geb. Neuhoff, hier, und dem Kauf- mann Paul Linden in Iserlobn ertheilte Prokura ist eingetragen worden unter Nr. 1315 des Prokuren⸗ rezlsters. Jeder Prokurist ist die Firma zu zeichnen berechtigt.

Düffeldorf, den 28. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Pũüsseld orf. (62231

Unter Nr. 1313 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die von der Aktiengesellschaft in Firma Internationale Transport:. Versicherungs⸗ Gesellschaft mit dem Sitze in Düsseldorf den Kaufleuten Max Meyer und Gustav Fuhst hier er⸗ theilte , Die Prokuristen sind die Firma nur in Gemeinschaft zu zeichnen berechtigt.

Düsselvorf, den 28. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. Durlach. Bekanntmachung. 62234

In das Handelsregister wurde eingetragen:

J. in das Gesellschaftsregister: unter O. 3. 118 Firma: S. Dreifusßs C Sohn in Königsbach: .

Gesellschafter sind: Kaufmann Seligmann 6 und Kaufmann Jakob Dreifuß, beide in Königsba wohnhaft. Ein jeder derselben ist gleichberechtigter Gefellschafter und für sich allein zur Zeichnung der Firma befugt.

Der Gesellschafter Seligmann Dreifnuß ist ver— heirathet mit Fanny geb. Jost ohne Errichtung eines Chevertragtz. Der Gesellschafter Jakob Dreifuß ist unverehelicht.

II. in das Firmenregister: unter O. 8. 257 Firma: Eisenwerk Söllingen, Richard Schwickert in Söllingen:

Inhaber: Fabrikant Richard Schwickert in Frei⸗ burg, verheirathet mit Glise Marie Michel von Schandau a. d. E. Nach Art. L des zu Pforzheim am 2. Oktober 1884 abgeschlossenen Ehevertrags ist die Gütergemeinschaft auf den beiderseitigen Einwurf von je 50 AM beschränkt. ; 66 .

Dem Herrn Christian Müller in Söllingen ist Prokura ertbeilt. . ;

2) unter O. 3. 178 jur Firma: Fried. Baris x. in Durlach: Inhaber: Oskar Gorenflo, ledig und volljährig, in Durlach wobnhaft.

3) unter O. 3. 258 Firma: Guft. Ad. Eier- mann in Durlach: Inbaber: Kaufmann Gustav Adolf Eiermann in Durlach, verheirathet mit Marie

eb. Hoffmann von Boxberg ohne Errichtung eines Hhererd ; ö.

I zu S- Z. 178 zur Firma: Fried. Baris Ir. in Durlach? Der Inhaber der Firma, Kaufmann Oskar Hermann Gorenflo bat sich am 25. v. M. mit Röͤsa Hornung aus Friedrichsthal verehelicht. Rach Art. L des unterm 22. v. M. dahier errichteten Ghebertrags ist die Gütergemeinschaft auf den beider seitigen Cinwurf von je 50 M beschränkt.

5) zu O. 3. 253 jur Firma; Ferd. Böhrer in Durlach: Die Firma f erloschen.

Durlach, 27. Dei. 1897.

Großh. Amtsgericht. Bechtold.

Eis eld. (62346

Von den Inhabern der unter Nr. 42 unseres Handelgregisters eingetragenen Firma „Gebrüder Düsel in Eisfeld“ f dem Kaufmann Adolf Sauer hier Prokura ertheilt worden.

Eisfeld, den 29. Dezember 1897.

Herzogliches ö Abth. . reß.

Gexhbstedt. 62235]

In unserem Gesellschaftaregister ist heute folgende Eintragung bewirkt worden:

Laufende Nr. 6. ,

Firma der Gesell Zuckerfabrik Helms⸗ dorf mit beschrän Haftung.

Sitz der Gesellschaft: Helmsdorf.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft;:

Der Gesellschaftzvertrag ist am 27. Oktober 1867 eschlossen. Unterm 14. Dejember 1897 ist die Er⸗ kr, des Stammkapitals beschlossen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Grwelterung und der Betrieb der zu Helmshorf be. legenen, der offenen Handelggesellschaft Zuckerfabrik Helmsdorf von Kerssenbrot & Co. gehörigen Zucker

. und aller mit dem Betriebe verbundenen Ge

chäfte, ing befondere die Beschaffung des Rohmaterials und die Verwerthung der gewonnenen Erzeugnisse sowie die Anlage einer Eisenbahn von der kel i nach der Saale, vorläufig bis zur Friedeburger 6. zum Zwecke der Erschließung eines größeren

sibenbaugebletes. Das. Stammkapital. beträgt zhh 000 S6 Dasselbe wird dadurch Ce fn, c die bisherigen Mitglieder der offenen Handelsgesell⸗ schaft Zuckerfabrik Lee do von Kerssenbrok & Co.: Rittergutsbefitzer von Krosigk in Helmsdorf, Kammer⸗

herr von Stromberg in Welfesholz, L. Wagner's Erben in Heiligenthal

1) die im Grundbuche von Helmsdorf Band 1 Blatt 181 verzeichneten Grundstücke mit dem Rechte zum Fortbetrieb der auf denselben be—⸗ findlichen Zuckerfabrik nebst allem zur Zeit des Vertragsschlusseßz vorhandenen, schriftlich auf zunehmenden Inventar, wie et steht und liegt, jedoch unter Ausschluß der zur Fabrikation be- stimmten Vorräthe und etwaiger Fabrkkate, frei von jedem dinglichen Rechte, abgesehen von der zu übernehmenden, in Abtheilung I unter e. des Grundbuchs eingetragenen Last und der Renten—⸗ pflicht, sowie mit der Verpflichtung zur Unter⸗ haltung der Fabrikchaussee;

2) die Parzelle 85 / 65 der Gemarkung Helmedorf von 19 ar 25 Um (Schlam nplatz) und die Par⸗ zelle 89 / 25 derselben Gemarkung von 2 ar 15 C m;

3) die Parzelle 28s5 der Gemarkung Heiligenthal von 25 ar 50 (Jm (Galkofen);

4) die Parzelle 2167152 der Gemarkung Heiligenthal von 31 ar 46 Um (Beamtenwohnung)

einbringen,

daß der Rittergutsbesitzer von Krosigk zu Helms dorf allein

a. das Recht auf Benutzung des vollen Wassers der Schlenze und des Brunnens im Pfingsthole, sowie die Befugniß, für Zwecke der Fabrik in dem Terrain füdlich des Schlenzebaches (Pfingstholz und Wiese) neue Quellen ju er schließen und der Fabrik unter Benutzung vor— handener oder neu anzulegender Leitungen zu⸗ führen;

dat Recht, die zur Zeit vorhandenen, bisher

von der Handelsgesellschaft Zuckerfabrik Helme dorf von Kerssenbrok C Co. benutzten Riesel⸗ wiesen, Klärbassins und Schlammteiche für die Zwecke der Gesellschaft benutzen zu dürfen; das Recht auf alleinige Benutzung des ihm ge⸗ hörigen Eisenbahndammes, auf dem sich die 3 befinden, jedoch ausschließlich des echts, die Böschungen zu bepflanzen und zu nutzen;

das Recht, das zwischen der Chaussee und dem

Hofweg belegene Dreieck zur Ablagerung von Schmutzerde zu benutzen einräumt.

Der Werth der eingebrachten Vermögensgegen⸗ stände ist auf 200 000 festgesetzt. Von diesem Preise werden auf die Stammeinlage des Ritter gutsbesitzers von Krosigt .. . 134 000 4A

des Kammerherrn Baron von Strom , der 2. Wagner's Erben. 17500 . verrechnet. Ber Rest von 165 000 M wird durch Baarjzahlungen gebildet.

ge n sehrc! sind: .

1) Rittergutsbesitzer von Krosigk in Helmsdorf,

2 Oberamtmann Storck in Friedeburg a. S.

3 Rittergutsbesitzer Glöckner in Kloster⸗Mans⸗

feld,

4 Gutsbesitzer Carl Hochheim in Polleben.

Dle Form, in welcher die Geschäftefübrer ihre Willenserklärungen kundgeben und für die Gesell= schaft zeichnen, bestimmt sich nach dem Gesetz, jedoch müssen Willenserklärungen, welche die Gesellschaft verpflichten sollen, mindeftens von 3 Geschäfts. führern unter Beifügung der Firma „Zuckerfabrik Helmsdorf mit beschränkter Haftung“ unterzeichnet sein. Die von der Gesellschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen in der „Halle'schen Zeitung“ für die Provinz Sachsen und die angren⸗ zenden Staaten zu Halle a. S. oder in einer anderen, durch die Bersammlung der Gesellschafter ju bestim⸗ menden Zeitung, falls nicht das de. die Bekannt⸗ machung in einem andern Blatte vorschreibt.

Gerbftedt, den 24. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Gõörxlitꝝ. ; 62236

Als Prokurist der im Gesellschaftäregister unter Nr. 495 eingetragenen Firma Adolf Kempner, Inhaber die Kaufleute Adolf und Ludwig Kempner zu Görlitz, ist heute der Kaufmann Paul Betten staedt zu Görlitz in unser Prokurenregifter unter Nr. 351 eingetragen worden.

Görlitz, am 24. Dejember 1897.

Königliches Amtsgericht. Göttingen. 62348

In das hiesige Handelsregister ist Blatt 615 zur Firma ES. Plaut in Göttangen eingetragen:

Das Geschäft ist auf den Kaufmann Samuel Plaut in Göttingen übergegangen und wird unter der bis⸗ herigen Firma fortgeführt.

Die Prokura des Kaufmanns Samuel Plaut ist erloschen.

Göttingen, den 27. Dejember 1897

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

Gotha. 62347]

Aus der Firma Briegleb Hansen C Ce in Gotha ist Vertrags zufolge der Ingenieur August Briegleb ausgeschieden und der Ingenieur Friedr. Hansen als gleichberechtigter Mitinhaber eingetreten.

Solches ist auf heutige Anzeige im Handels register Fol. 65 eingetragen worden.

Gotha, am 30. Dezember 1897.

Herzoglich S. Amtsgericht. III. Pola ck.

Guben. (62349

In den Handelsregistern des unterzeichneten Gerichts sind zufolge Verfligung von heute folgende Ein—⸗ tragungen bewirkt worden:

I. Im n bei Nr. 404, woselbst die Firma „August Wols Nachfolger“ mit dem Sitz in Guben vermerkt steht:

„Die Firma ist durch Umwandlung in eine offene Handels gesellschaft unter gleicher Firmg erloschen, hier gelöscht und unter Nr. 161 des Gesellschafts⸗ registers neu eingetragen worden“.

Im Gesellschaftsregister unter einer neuen Nummer 161 die offene Handelsgesellschaft in Firma „August Wolf Nachfolger“ mit dem Sitz in Guben und als Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind;

1) der . esitzer Carl Göckel zu Guben, 2 der Kaufmann Hermann Hirsch Pfingst zu

Guben. Die Gesellschaft beginnt mit dem 1. Januar 1898. Die n, die Her ü heft zu vertreten, steht nur beiden , n, . gemeinschaftlich zu. Guben, den 29. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Mamburg. 162238] Eintragungen in das Handelsregister. 1897. Dezember 27.

Mechanische Weberei Elmshorn, Jordan E Co., chesellschaft mit beschränkter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 8. Dezember 1897 ist eine Erhöhung des Stamm⸗ kapitals der Gesellschaft um M 240 000, also von M6 760 000 auf υι L 000 000, beschlossen worden und es ist das erhöhte Kapital durch Ueber⸗ nahme von Stammeinlagen bereits gedeckt.

Des Ferneren ist eine Abänderung des 16 des Gesellschafts vertrages, das Geschäftejahr betreffend, ,, , , t car Jonas. Diese Firma, deren Inhaber Ofcar Fonas war, ist aufgehoben. .

Sally Löwenstein. Diese Firma, deren Inhaber

Sally Löwenstein war, ist aufgehoben. Dezember 28.

Tomkins Hildesheim Co., Zweigntederlassung der gleichnamigen Firma zu London. Inhaber: David Hildesheim und Adolf Hildesheim, beide zu 20 ö 5

Aiese Firma hat an Heinrich Mayer, hierselbst, Prokura ertheilt. ö

Otto Livoni. Inhaber: Otto Eduard Livoni.

SH. Rademacher. Diese Firma, deren Inhaber Gustap Heinrich Rademacher war, ist aufgehoben.

Nowack K Taubmann. Diese Firma, deren In⸗ haber Ewald Elfried Bruno Nowack war, ist auf⸗ gehoben.

Rhederei Aktien Gesellschaft von 1896. Der Beschluß der Generalversammlung vom 28. April 1897 auf Erhöhung des Grundkapitals um CS S800 000, ist vorläufig zur Höhe von „L 100 000, durch Ausgabe von 100 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je M 1000, zur Ausführung gelangt. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nunmehr Æ 300,000, ein⸗ getheilt in 300 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 4 1000, —.

Otto Wiebalck Æ Co. Das Geschäft unter dieser Firma ist zufolge Erklärung des Inhabers Georg Gottlieb Otto Kroos nach Harburg verlegt.

Das Landgericht Hamburg.

Hannover. Bekanntmachung. 62243 Auf Blatt 4850 des hiesigen Handelsregisters ist

heute zu der Firma:

; Wilh. Niemeyer

eingetragen:

Dem Kaufmann Ernst Keune zu Hannover ist Prokura ertheilt.“ FSannover, den 28. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. 4A. Hannorer. Bekanntmachung. 62241 Im hiesigen Handelsregister ist Blatt 51235 zur Firma Continental Caoutchoue⸗ und Gutta⸗ percha Compagnie ju Hannover heute einge⸗

tragen:

Ferm der 4 eingetragenen Prokuristen Schubert, Lüdecke, Büren und Volker ist Prokura dergestalt ertheilt, daß jeder derselben in Gemeinschaft mit entweder einem Vorstandsmitgliede oder einem Pro⸗ kuristen der Gesellschaft die Firma der Gesellschaft per procura zu zeichnen berechtigt ist.

Sannover, 28. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. 4A. Hannover. Bekanntmachung. 62242]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5770

eingetragen die Firma:

Ed. Homeyer mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber: Banquier Cduard Homeyer zu Hannover.

FSannover, den 28. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. (62598

Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der Actien / Gesellschaft für Beton und Monier⸗ bau in Hannover Blatt 4782 eingetragen:

Die dem Hermann Wagenbreth ertheilte Prokura ist erloschen.

Dem Max Koenig ist dergestalt Prokura ertheilt, daß derselbe in Gemaͤßbeit des § 20 des Gesell⸗ schaftsstatuts die Gesellschaft entweder in Gemein— schaft mit einem Vorstandsmitgliede, oder mit einem Prokuristen zu zeichnen berechtigt ist.

Hannover, 29. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanutmachung. (62597

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 577 eingetragen die Firma:

Friedrich Uhlig

mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber: L n, Friedrich Uhlig in Hannover.

Hannover, den 29. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Hannover. Bekanntmachung. .

In daß hiesige Handelsregister ist heute Blatt h77 eingetragen die Firma:

C. A. Gries mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber: Mustkalien⸗Verleger Carl Adolf Gries zu Hannover. Hannober, den 29. Dejember 1897. Königliches Amtsgericht. 4A.

Hannover. Bekanntmachung. 62596 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5772 eingetragen die Firma: Fr. Thospaunn mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Friedrich Thospann zu Hannover. Hannover, den 29. Dejember 1897.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Hannover. Sekanntmachung. 62699 Im hiesigen Handelsregister ist auf Blatt boss zu der Firma Gries Schornagel . Die offene Handelsgesellschast ist aufgelöst.

Daß Geschäft wird von dem Mitinbaber, Musika—⸗ lienhändler Willy Schornagel in Hannover, allein unter unveränderter Firma or e et.

Hannover, 29. Bezember 1897.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hanngver. Bekanntmachung. , Im hiesigen Handelsregister ift n. Blatt 5669 zu der Firma I. Speier eingetragen: Dle hiesige Zweigniederlaffung ist aufgehoben. Sannover, 28. Vezember 1897. Königliches Amtsgericht. 4A.

Hannover. Bekanntmachung. 62595 Auf Blatt 3181 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: ; Ferdinand Herzfeld eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 29. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. 4A.

Hannover. Bekanntmachung. 16a eg Auf Blatt 2485 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma: Louis Emmerich eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“ Haunover, den 29. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Harzburg. (62350 In das hiesige Handelsregister A. Fol. 93 ist bei der Firma „Harzer Brunnengesellschaft Julius⸗ hall Mattern & Comp.“ heute eingetragen, daß, nachdem der Apotheker Richard Mattern, jetzt in Langfuhr bei Danzig, sein Amt als Liquidator niedergelegt hat, der Kaufmann Albert Gier zu Bad Harzburg durch Gerichtsbeschluß vom 29. d. Mts. zum alleinigen Liquidator der Firma ernannt ist. Harzburg, den 29. Dezember 1897. Herzogliches Amtsgericht. Bosse.

Holęminden. 62237

Im Handelsregister für den Amtsgerichtsbezirk Holzminden sind nachbenannte Firmen als nicht mehr bestehend:

Fol. 72. S. Gerhard,

Fol. 99. Chr. Kirchberg, beide hieselbst,

gelöscht.

Holzminden, den 21. Dejember 1897.

Herzogliches Amtsgericht. S. Cleve.

Karthans. Bekanntmachung. 62245 Zufolge Verfügung vom 2. Dezember 1897 ist am 3. Dezember 1897 die unter Nr. 59 des Firmen⸗ registers eingetragene Firma Klosterbrauerei W. Steindorf, alt deren Inhaber Kaufmann Friedrich Wilhelm Albert Steindorf in Karthaus eingetragen war, gelöscht. Karthaus, den 4. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Kaukehmen. Bekanntmachung. 162246 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 76 die 3 J. Kutzwor in Seckenburg und als deren nhaber der Kaufmann Hermann RKutzwor ebenda eingetragen. Kaukehmen, den 15. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Knukehmen. Bekanntmachung. 162247] In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 6 eingetragen: 2. daß dem Kaufmann Samuel Kutzwor und b. daß dem Kaufmann Naihan Bendit von Secken⸗

burg, für die unter Nr. 76 des Firmenregisters registrierte,

in Seckenburg bestehende Firma J. Rutzwor Prokura ertheilt ist, und zwar ist jeder für sich be⸗ techtigt, die Firma zu vertreten. Kaukehmen, den 15. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Kiel. Bekanntmachung. 62250]

In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage sub Nr. 601 eingetragen die Firma:

Gebrüder Karger

mit dem Sitze in Kiel.

Die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Adolph Karger in Kiel,

2) der Kaufmann Benno Karger in Hannover.

Die Gesellschaft hat am 28. Dezember 1897 be⸗ gonnen.

Kiel, den 23. Dejember 1897.

königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Kiel. Bekauntmachung. b2248

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage ad Nr. 2192, betreffend die Firma J. Hirsch in Kiel, Inhaber: der Kaufmann Adolph Karger in Kiel, eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Kiel, den 28. Dezember 1597.

Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

Riel. Bekanntmachung. 162249

In das hiesige Firmenregifter ist am heutigen Tage ad Nr. L145, betreffend die Firma Georg . in Fiel, Inhaber der Kaufmann Georg

uchs in Kiel, eingetragen:

Vie Firma ist erloschen.

Kiel, den 29. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Königsberg, Er. Sandelsregister. 62252

Folgende im hiesigen Handelsregister eingetragene Firmen J. W. Buske 3562, S. J. Ginzberg C Sohn 1106, K. L. Friedrich 1824, N. Blitz⸗ stein N08, Max Wolfheim 3075, Steppuhn C Feyerabend 5d23, sind erloschen und es soll das Erlöschen von Amtswegen in das Handelsregister eingetragen werden.

ie eingeträgenen Inhaber der Firma oder die

Nachfolger derselben werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung binnen Z Monaten schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. Königsberg i. Pr., den 24. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königsberg, Er. Handelsregister. 62251) Der Kaufmann Georg Louis Neudorff in Königsberg i, Pr. hat für seine Ehe mit Elise, geb. Mentz, durch Vertrag vom 8. Januar 1886

die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗

BVermbgen der Ehefrau ist die Eigenschaft des Vor⸗ bebaltenen beigelegt. Dies ist am 24. Dezember 1897 unter Nr. 1519 , das e e, . e, ,,, der ehelichen ütergemeinschaft eingetragen worden. Königsberg i. Pr., den 24. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königsberg, Pr. Handelsregister. b́2 263] Für die am hiesigen Orte bestehende Firma „Grunderedit. Baut“ ist dem Herrn Erich Rose in Königsberg Prekura ertheilt. Er ieichnet die Firma der Gefellschaft nach 5 17 des Statuts rechtd⸗ verbindlich gemeinfam mit einem Direktor.

Dies ift in unferm Prokurenregister unter Nr. 1249 am 27. Dejember 1857 eingetragen worden.

gönigsberg i. Pr., den 27. Dejember 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königsee. Ib236bl Folio 211 dez Handelsregisters ist die Firma Otto Hunger in Königsee und als deren Inhaber der Materialwaarenhändler Otto Hunger daselbst unterm heutigen Tage eingetragen worden. Königsee, den 24. Dejember 1897. Fürstliches ö Wachsmuth.

Lennep. 62254

In unferem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 205 eingetragenen Firma Johann Götz Cle zu Dahlhausen a. d. Wupper Folgendes ein⸗ getragen worden:

Der Kaufmann Johann 236 zu Dahlhausen a. d. W. ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Sodann ift in unserem Firmenregister unter Nr. 458 die Firma Johann Götz R Cie ju Dahlhausen a. d. Wupper und als deren In⸗ haber der Kaufmann Ernst Vogelsang daselbst ein⸗ getragen worden.

Lennep, den 22. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. III.

Leobschũütæ. 6225655] In unserem Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 103 stehende . Carl Teichmann zu Pilgersdorf erloschen ist. Leobschütz, am 27. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Lingem. Bekanntmachung. 62266

Auf Blatt 42 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

A. G. Overhues zu Salzbergen

eingetragen:

Die Firma ist erlaschen.“

Lingen, den 17. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Lingen. Bekanntmachung. 6225 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 27 eingetragen die Firma:

. 2A. G. Overhues mit dem Niederlassungsorte Salzbergen und als deren Inhaberin Franziska Overhues zu Salzbergen.

Lingen, den 17. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Lüdenscheid. 62268] I) Die dem Kaufmann Karl Ahlers zu Lüden⸗ scheid für die Firma Bgsse * Fischer zu Lüden. scheid ertheilte, unter Nr. 204 des rokurenregisters eingetragene ist heute gelöscht.

a

2) Der Sel ve zu è2. hat für seine zu Lüdenscheid be⸗ stehende, unter der Nr. 625 des Firmenregisters mit der Firma Basse * Fischer eingetragene Handels- niederlassung die Kaufleute Adolf Knecht und Jullus Kemper, beide zu Lüdenscheid, als Kollektiv⸗Prokuristen bestellt, was heute unter Nr. 317 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist.

Lüdenscheid, den 29. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. Handelsregister. 622591

I) In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 131, betreffend die Aktiengesellschaft „Magdeburger Privat Bank“, eingetragen; Das Grundkapttal ist durch Zeichnung und Einzahlung der eingeforderten Beträge von 15 000 00 S auf 18 000 000 M erhöht worden. Der § 4 des Gesellschaftsvertrags lautet zufolge Beschlusses der Generalversammlung. vom 4. Februar 1896 nunmehr: Das Grundkapit der Gesellschaft beträgt 18 0900 000 Æ und zerfällt in 12000 Stück Aktien, jede zum Werthe von 1500 4, auf den Inhaber lautend.“

2) Der Kaufmann Rudolf Mensing zu Magde burg⸗Neustadt ist als der Inhaber der Firma „R. w

r. es Firmenregisters und der Kaufmann Gustav Heidelberger von t als Prokurist 1 diese Firma unter Nr. 1427 des Prokurenregisters ein⸗ cet ache, 3 6

nter der Firma „Carl W. Westphal C Comp.“ ist selt dem J. September 1897 2 selbst eine Kommanditgesellschaft Groß- Handel mit Getreide und Futterartikeln und Mühlenfabri⸗ katen gebildet, deren persönlich haftender Gesell⸗ . der Kaufmann Carl Wilhelm Westphal hier st. Eingetragen unter Nr. 1978 des Gesellschafts⸗ registers. Magdeburg, den 29. Dejember 1897.

K⸗öͤnigliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

NHersebursg. (b 2853

Im Handelsregister, in dem die Aktiengesellschaft

„Zuckerfabrik Körbisdorf“ doppelt, nämlich unter

Nr. 61 und Jo, eingetragen steht, ist heute bei Nr. 61

Zweigniederlassung der Firma gleichen Nameng

ö in Spalte 4 folgender Vermerk ein⸗ agen:

Die Firma ist erloschen.“

Merseburg, den 28. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

MWerxis. 62260 In unser Prokurenregister ist heute unter 63 9 vermerkt worden, daß 1) dem Karl Trinius, Kauf. mann, 2) dem Hermann Baumgarten, Kaufmann, beide zu Merzig, für die unter gi 14 des Gesell· schaftsregisters eingetragene offene Handelsgesellschaft in Firma „üetienbrauerei Merzig?“ mit dem Sitze in Merzig Kollektivprokura ertheilt ist. erzig, den 29. Dezember 1897.

geschlossen. Dem gesammten damaligen und späteren

Königliches Amtsgericht. 1.

rikant Geh. Kommerzien⸗Rath Gustav

abrradgeschäft hierselbst unter

2 . ö eee / / / / /