Mülheim, Rhein. Bekanntmachung. 62261]
In unser n ist heute bei der unter Nr. 91 ö zu Höhenhaus bei Mülheim am Rhe
gescllschaft in Firma,, Jos. Loosen“ vermerkt worden, daß fortan zur selbständigen Vertretung der Gesell⸗ schaft außer der Wittwe Josef Loosen, Gmilie, geh. Magdeburg, zu Höhenhaus, der Gesellschafter Adolf Toosen, Kaufmann daselbst, befugt ist. Mülheim a. Rhein, den 28. Dejember 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Mülheim, Ruhr. 62262 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Nuhr.
In unser Gesellschaftsregister ist bei ber unter Nr. 19 eingefragenen Firma „Aktieugesellschaft Bergwerks Verein Friedrich Wilhelms⸗Hütte
u Mülheim a / d. Nuhr“ am 30. Dezember 1897 enn. eingetragen: ö.
15 Die Gesellschaft giebt neue Prioritäts Aktien Lit. A. 2. MS 10600, — aus im Gesammt⸗Nominal⸗ betrage bis zu M biz 090, —. Diese Aktien nehmen an der Dwidende des Geschäftsjahres 1897 / 98 theil und stehen auch im übrigen den früher ausgegebenen Prioritäts Aktien Litt. A vollständig gleich. .
2) Die Ausgabe dieser neuen Prioritäts⸗ Aktien Litt. A, findet in folgender Weise statt:
a. die Stamm- Aktien werden auf h / Astel ihres Nominalbetrages reduziert durch Zusammenlegung von je S 4800. — Nominal Stamm. Aktien in eine neue Prioritäts-Aktie Litt. A. Zu diesem Behufe sind die Stamm⸗Aktien spätesteus bis 31. Januar 1898 bei der Gesellschaft oder bei den von ihr bekannt
egebenen Stellen bebuis Umtausches gegen neue gie i. ffn einzuliefern;
b. den Besitzern der Stamm ⸗Aktien wird indessen freigestellt, innerhalb einer von dem Aufsichtgrathe sestzufetzenden Frist gegen je 5. Stamm: Aftien ä S Mo, — und Zuzahlung von M bo, — in baar plus Zinfen auf diesen Betrag 3 49½ ab 1. Juli d. J. oder gegen je 12 Stamm Aktien à S 150. — und Zuzahlung von ½ 600, — in baar plus Zinsen auf diesen Betrag à 40,0 ab 1. Juli d. J. je eine vollbezahlte neue Prioritäts⸗ Aktie Litt. A zu be- ziehen. Hierbei werden die eingelieferten Stamm Aktien zu 25 0/0 ihres Nominalbetrages angerechnet;
C. nach Einlieferung der Stamm ⸗Aktien und bezw. Baarbetrãge gemäß Litt. a. und b. gelten die darauf entfallenden neuen Prioritäts⸗Aktien Litt. A. als mit 105 0j eingezahlt;
d. diejenigen Stamm ⸗Aktien, welche nicht spätestens bis 31. Januar 1898 zum Umtausch gegen Prioritäts⸗ Aktien eingereicht sind, verlieren ihre statutarischen Rechte und gelten nur noch als Legitimationspapiere für den Bezug der dagegen gemäß Litt. a. zu ge— währenden Prioritäts - Aktien Litt. A., welche so lange zur Verfügung der Besitzer der Stamm ˖ Aktien gehalten werden, bis sich der Umtausch voll⸗ zogen hat;
e. der Aufsichtsrath der Gesellschaft ist ermäch—⸗ tigt, diejenigen neuen Prioritäts ⸗ Aktien Litt. A, welche nicht gemäß Litt. . und b. bezogen sind, und welche nicht gemäß Litt. 4. zur Verfügung der Be⸗ sitzer von Stamm-⸗Aktien zu halten sind, freihändig, nicht unter 105 060, zu begeben. .
3) Der Aufsichtsrath der Gesellschaft ist Ferner ermächtigt, so viele Stamm⸗Aktien behufs Ver⸗ nichtung bestmöglichst anzukaufen, als nach Ablauf der gemäß Ziff. 2 Litt. b. festgesetzten Frist über das Ginfache oder Mehrfache von je nom. 46 4860. — übrig bleiben. Ferner ist er ermächtigt, zur Ab— rundung des Aktienkapitals zwei Prioritäts-Aktien Litt. B. bestmöglichst behufs Vernichtung zurück⸗ zukaufen.
) Durch die Beschlüsse wegen der Zusammen⸗ legung und des Umtausches der Stamm⸗Aktien, sowie durch den Rücklauf von Stamm⸗Aktien und Priori⸗ täts-⸗Aktien Litt. B. (Ziffer 3) wird das Grund kapital entsprechend reduziert. Durch die Ausgabe neuer Prioritäts Aktien Litt. A. auf dem Wege des freihändigen Verkaufes über den Betrag hinaus, welcher durch die Stamm ⸗Aktien ausgeglichen wird, wird das Grundkapital entsprechend erhöht.
5) Die behufs Zusammenlegung oder Umtausches eingelieferten Stamm ⸗Aktien werden vernichtet.
Das Grundkapital besteht danach in Zukunft lediglich aus Prioritäts Aktien zum Nominalbetrage von M 3 290 009. Die Zahl der auf den Inhaber lautenden Prioritäts Aktien Litt. A. A S 1000 und der auf den Namen lautenden Prioritäts⸗Aktien Litt, B. à M 309. ergiebt sich nach dem Ergebnisse der Ausführung obiger Beschlüsse. Die Prioritäͤts- Aktien Litt. B. können in auf den Inhaber lautende nr, r, Litt. A. umgewandelt werden.
u diesem Zwecke ist den Aktionären das Recht ein—⸗ geräumt, je 10 Aktien Litt. B. gegen je 3 alte Prioritäts⸗ Aktien Litt. A. umzutauschen. Die Rechte der Prioritäts⸗Aktien Litt. A. und B. unterscheiden sich nur durch die Höhe ihrer Beträge.
NVenk alem. 6235654 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ö heute in unser Handeltregister Folio 21 unker Nr. b2 1 lkerei Neukalen G 91. 5. olkerei Neukalen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. . Kol. 4. Neukalen. Kol. 5. Gesellschafter sind; Oscar Kirchner, Gutspächter in Gülitz, Ernst Deichmann, Gutspächter in Retzow, Hartwig von Levetzow, Rittergutsbesitzer auf Lelkendorf und Karnitz, Paul Mussaeus, Gutspächter in Schönkamp, Alfred Viereck, Rittergutsbesitzer auf Schorrentin, Wilhelm Stüdemann, Ackerbürger in Neukalen, a Sonntag, Ackerbürger in Neukalen, unst Seemann, Ackerbürger in Neukalen, 2 Schönfeldt, Erbmühlenbesitzer in Neu⸗ alen, adolf Brinkmann, Bäckermeister in Neukalen, ö Seemann, Ackerbürger in Neukalen, Wilhelm Mamerow, Ackerbürger in Neukalen, Heinrich Zingelmann, Ackerbürtzer in Neukalen, Carl Zingelmann, Ackerbürger in Neukalen, Heinrich Gütschow, Ackerbürger in Neukalen, Rudolf Fischer, Ackerbürger in Neukalen, Heinrich Schefoth, Ackerbürger in Neukalen,
n domizilierten offenen Handels“
Kol. 6. Der Gesellschaftgbertrag ist datiert vom 1. Dezember 1897. Gegenstand des Unternehmens ist nach 8 2 des Vertrags die gemeinschaftliche Ver⸗ werthung der von den Mitgliedern in ihren Wirth⸗ schaften produzierten Milch und Sahne auf best⸗ möglichste Weise. Das Stammkapital beträgt 47 100 M und ist voll eingezahlt.
Kol. 7. Der Vorstand besteht aus den folgenden 6 Personen und führt als solcher die Geschäfte der Gesellschast: ; .
Kirchner, Oscar, OekonomieRath in Gülitz,
Ernst Deichmann, Gutspächter in Retzow,
Paul ie. Gutspächter in Schönkamp,
Gustav Weckmann, Inspektor in Lelkendorf, als Vertreter des Herrn Rittergutsbesitzers von Levetzow auf Lelkendorf,
Rudolf Brinkmann, Bäckermelster in Neukalen,
Paul Lindemann, Bürgermeister in Neukalen.
Der Vorstand zeichnet verbindlich für die Gesell⸗ schaft, indem zu der Firma derselben die persönliche Namens unterschrift mindestens zweier Vorstands⸗ mitglieder hinzugefügt wird.
Neukalen, den 29. Dezember 1897.
Großherzogliches Amtsgericht.
Neu- HRappin. Bekanntmachung. 62064 In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 660 vermerkten Firma „Apotheker Ernst Hotze zu Ult⸗Nuppin“ eingetragen worden. Neu⸗Ruppin, den 28. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Nenss.
In unserm Prokurenregister ist heute Nr. 104 die von den Inhabern der Firma: den Kaufleuten Leopold, Jlaae und Joseph Simons zu Neuß dem Kaufmann Robert Simons zu Neuß ertheilte Prokura eingetragen worden.
Neußst, den 29. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Oldenburg, Grossh. 62065 In das Handelzregister ist heute zur Firma „Fr. Janßen in Oldenburg“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Oldenburg, 1897, Dezember 22. Großherzogliches Amtsgericht. V. Stu kenborg.
62263] unter
olpe. 2066]
In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemein⸗ schaft ist heute unter Nr. 7 Folgendes eingetragen:
Der Kaufmann Hermann Wigger ju Olpe hat vor Eingehung seiner Ehe mit Korda, geb. Müller, durch gerichtlichm Verhandlung vom 27. April 1896 für seine Che jede Art der Güter⸗ gemeinschaft ausgeschlossen.
Olpe, den 27. Dejember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Paderborn. Bekanntmachung. 62264 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 127 die Aktiengesellschaft „Vaderstein' scher Bankverein“ mit dem Sitze in Paderborn ein⸗ getragen. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 23. Dezember 1897.
egenstand des Unternehmens ist der Betrieb aller Zweige des Bank. und Wechsel⸗Geschäfts. Das Grundkapital beträgt 1 000 000 ½ und ist in 1000 Inhaber ⸗Aktien zu je 1900 M zerlegt.
Der Vorstand hbesteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrathe gewählt werden. Derselbe zeichnet mit der Firma der Ge⸗ sellschaft unter Beifügung seiner Namensunterschrift. Beim Vorhandensein mehrerer Vorstandsmitglieder genügt die Unterschrift zweier Mitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen. Beim Vorhandensein nur eines Vorstandsmitgliedes genügt die Unterschrift dieses oder zweier Prokuristen. Die Prokuristen haben mit einem dieses Verhältniß an⸗ deutenden Zusatze zu zeichnen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preuß. Staats ⸗ Anzeiger.
Die Berufung der Generalversammlungen der Aktionäre erfolgt durch den Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsraths durch einmalige Bekanntmachung mit einer Frist von mindestens 17 Tagen zwischen der Generalversammlung und dem Tage der Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preu tz. Staats Anzeiger, und zwar mit der Unten jeichnung: „‚Paderstein'scher Bankverein. Der Auf⸗ 6 unter Beisetzung des Nameng des Vor⸗ tzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stell⸗ vertreterts.
Gründer der Gesellschaft sind:
I) der Banquier Emil Paderstein zu Paderborn, er der Firma M. Paderstein u. Söhne da⸗ elbst,
2) der Bankdirektor Carl Chrambach zu Berlin als Vertreter der Aktiengesellschaft Berliner Bank zu Berlin,
3) der Bankdirektor Max Leeser zu Hildesheim als Vertreter der Aktiengesellschaft Hildesheimer Bank in Hildesheim,
4) der Bank ⸗Assessor Emil Bellardi zu Krefeld als Inhaber der Kommanditgesellschaft auf Aktien Peters u. Comp. zu Krefeld,
5) der Sparkassenrendant Ferdinand Loer zu Paderborn,
6). der Kaufmann Adolf Paderstein zu Berlin. Bie Gründer haben saͤmmtliche Aktien über⸗ nommen.
Vorstand der Gesellschaft ist der Sparkassenrendant n Loer hierselbst und der Kaufmann Adolf aderstein zu Berlin.
Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind:
Der Bankdirektor Carl Chrambach zu Berlin, der Bankdirektor Max Leeser zu Hildesheim, der Banquier Emil Paderstein zu Paderborn, der Dr. jur. Her⸗ mann Meyer zu Hildesheim, der Bank⸗Assessor Gmil Bellardi ni Krefeld.
Als Revisoren zur Prüfung des Gründungsher⸗ gangs haben fungiert die ar slerᷣ Rudolf Schlink und Joh. Wilh. Wiethaup, beide zu Paderborn.
Paderborn, den 29. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
ritz Krüger, Ackerbürger in Neukalen, ö. Voß, Büdner in Warsow, obert Jingelmann, Ackerburger in Neukalen, Eduard Blohm, Büdner in Warsow, Fritz Schroeder, Büdner in Warsow.
Paderborn. Bekanntmachung. 162265
In unser Prokurenregister ift heute unter Nr. 97 6 worden, daß den Kaufleuten Anton Fuest und Johann Werner, beide zu Paderborn, für den
Kollektivprokura ertheilt ist und zwar mit der Ein—⸗ schränkung, daß sie beim Vorhandensein mehrerer Vorstandsmitglieder jeder für sich in Gemeinschaft mit einem Vorftandsmitglied zeichnen können. Paderborn, den 29. Dezember 189. Königliches Amtsgericht.
Poiskretschaḿ.,. Bekanntmachung. [62067] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 65 die Firma „Th. Kramuy zu Peiskretscham“ und als deren Inhaber der Kaufmann Theophil Kramny zu Peiskretscham am 21. Dejember 189 eingetragen worden. Preiskretscham, den 27. Dejember 1897. Königliches Amtsgericht.
unakenbrück. Bekanntmachung. 62266
Auf Blatt 30 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Schade und Ce zu Quaken⸗ brück eingetragen:
„Dem Kaufmann Conrad Weyerbrock zu Quaken⸗ brück ist Prokura ertheilt.“
Quakenbrück, den 30. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Reichenbach, Schles. 62267] ö Bekauntmachung. Für die in unserem Firmenregister unter Nr. 199 eingetragene Firma: „Const. Kiesel“ zu Reichenbach als deren Inhaber der Kaufmann Josef Constantin Kiesel eingetragen steht, ist der Buchhalter und Reisende Paul Jaeschky zu Reichen bach als Prokurist bestellt und dessen Prokura unter Nr. 107 des Prokurenregisters heut eingetragen worden. Reichenbach u. G., den 29. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Salder. . 62355 Im hiesigen Handelsregister ist Blatt 16 bei der Firma August Bruns in Lichtenberg ein—⸗ getragen, daß dieselbe auf Antrag des Kurgtors des Inhabers. Kaufmanns Ernst Heinrich August Bruns, als erloschen gelöscht werde. Salder, den 20. Dejember 1897. Herzogliches Amtsgericht. Wegener.
Snmter. Bekanntmachung. 62356
In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 290 eingetragenen Firma „Ernst Fechner Müllerei nebst Mehl, und Holzhandlung“ in Obersitzko Folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist durch Erbgang auf folgende Personen übergegangen:
I) Frau Emilie Donner, geborene Fechner, in
chleusenau, 2 Frau Kaufmann Marie Than, Fechner in Ostrowo,
3) Ingen leur Fritz Fechner in Metz,
4) Fräulein Ida Fechner 5 ö Ottilie Fechner
geborene
6) Fräulein Anna Fechner
7) Fräulein Helene Fechner
8s) minderjährigen Paul Fechner zu 8 bexormundet durch den Mühlenbesitzer Adolf Stolz in Landsberg 4. W., von denen Ida und Ottilie Fechner durch die Mit⸗ inhaber ermächtigt sind, das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortzuführen.
Samter, den 28. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Samterx. Bekanntmachung. 62357
In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 27 Folgendes eingetragen worden:
Spalte 2. Prinzipal: Fräulein Ida und Ottilie Fechner, bevollmächtigt durch die Miterben Fechner.
Spalte 3. Firma, welche der Prokurist zeichnet:
pp. Ernft Fechner O. Fechner.
Spalte 4. Ort der Niederlassung: Obersitzko.
Spalte 5. Firmenregister: Die Firma ist einge⸗ tragen unter Nr. 290 des Firmenregisters.
Spalte 6. Prokurist: Kämmerer Heinrich Fechner in Obersitzko.
Samter, den 28. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Schneidemühl. Bekanntmachung. 62268]
In unser Firmenregister ist bei Nr. 369 — Firma Nudolph Drewitz, Inhaber Johannes Drewitz zu Schneidemühl, — jufolge Verfügung von heute eingetragen:
Der Firmeninhaber wird bevormundet durch den Mühlenbesitzer Herrmann Kirstein von hier. Der Vormund ist nach seiner Bestallung berechtigt, die Firma zu zeichnen und wechselmäßtge Verbindlich⸗ keiten für die Firma einzugehen.
Schueidemühl, den 28. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
in Obersitzko,
Schömberg. Bekanntmachung. 62358
In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 381 eingetragene Firma „A. Anders“ zu Schömberg heute gelöscht worden.
Schömberg, den 29. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Siegen. (62359
Unter Nr. 420 des Gesellschaftsregisters ist am 29. Dezember 1897 die Siegener Schrauben und Muttern Fabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Weidenau a. d. Sieg eingetragen.
Die Gesellschaft ist errichtet durch Bertrag vom 11. Dezember 1897 mit 120 000 M Stammkapital.
Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung und der Betrieb von Anlagen zur n, von Schrauben, Muttern und ähnlichen Artikeln, sowie der Handel mit selbst fabrizierten oder anderweit angeschafften Waagren.
u Geschäftsführern sind bestellt Kaufmann Wilhelm Capito zu Weidenau und Kaufmann Heinrich Capito von da. .
Zur rechtsgültigen Verpflichtang der Gesellschaft ist jeder der Geschäftsführer berechtigt mit der Maß⸗ gabe, daß der geschriebenen oder mittels Stempel druckes bezeichneten Firma die Namensunterschrift zugefügt wird.
Die Gesellschaft hat begonnen mit dem Tage der Eintragung in das Handelsregister. Ihre Dauer ist
Das Geschäftsjahr läuft mit dem Kalenderjahr. Das erste Geschäftsjahr schließt mit dem 31. De⸗ zember 1898. .
Ueber die Art und Weise der öffentlichen Be—⸗ kanntmachung ist im Vertrage nichts bestimmt.
Königliches Amtsgericht Siegen.
Sieg em. ; 62360
In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 421 heute eingetragen:
I) Firma und Sitz der Gesellschaft: Utsch Waßmuth, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weidenau.
2) Gegenstand des Unternehmens: Gegenstand des Unternehmens bildet die Herstellung und der Verkauf von Kleineisenfabrikaten.
z) Datum des Gesellschaftsvertrages: 15. De⸗ zember 1897.
4) Betrag des Stammkapitals: 30 009 S6. Die Stammeinlage des Gesellschafters Carl Utsch zu Weidenau mit 15 000 M ist dadurch ganz bezahlt, daß derselbe das ihm gehörige, zu Weidenau belegene Hammerwerk nebst allem Zubehör zum Preise von 43 00 S einbringt, und die Gesellschaft die hierauf ruhenden Hypotheken im Betrage von 28 500 4 übernimmt.
Geschäftsführer sind beide Gesellschafter Kaufmann Carl Utsch zu Weidenau und Kaufmann Otto Waßmuth zu Siegen in der Art, daß jeder von ihnen zur Vertretung und Zeichnung der Firma befugt ist. Die Zeichnung geschieht, indem der Firma die Namensunterschrift beigefügt wird.
Die Gesellschaft hat am 15. Dezember 1897 be- gonnen; das erste Geschäftsjahr schließt mit dem 31. Dezember 1898, von da deckt sich dasselbe mit dem Kalenderjahr.
Ueber die Art und Weise der öffentlichen Bekannt- machung der Gesellschaft ist im Vertrage nichts bestimmt.
Siegen, den 29. Deiember 1897.
Königliches Amtsgericht. Sox au. 62338
In Nr. 303 dieses Blattes muß es in unserer Bekanntmachung vom 13. Dezember 1897 über Er⸗ löschen der Firma W. Büttner anstatt Sorau „Krebsmühle zu Zwippendorf“ heißen.
Sorau, den 29. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3. Stettin. 62269]
In unser Gesellschaftsregifter ist heute unter Nr. H49 bei der Kommanditgesellschaft in Firma ug o Wolff Co.“ mit dem Sitze in Stettin Folgendes eingetragen:
Bie Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Stettin, den 28. Dejember 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15. Stettin. 62270
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 975 bei ber offenen Handelegesellschaft in Firma „Elias R Cohn“ mit dem Sitze der Gesell⸗ schaft „Stettin“ Folgendes eingetragen:
Die Handels gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgeloͤst.
Stettin, den 28. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15. Stettin.
In unserem Prokurenregister ift heute unter Nr. 964 die Prokura des Kaufmanns Richard Friedrich zu Stettin für die Firma „Hermann Raschke“ zu Stettin gelöscht worden.
Stettin, den 28. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 16.
62271]
Vechta. 62272
In das Handelsregister ist heute zur Firma F. A. Clodius, Lohne, eingetragen:
Nr. 9. Am 29. Dezember 1897 ist den Kaufleuten Anton Engelmann jr. in Lohne und Friedrich Auguft Clodius in Lohne Prokura ertheilt und ist jeder der Prokuristen die Firma allein zu zeichnen befugt.
Vechta, 1897 Dezember 30.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. I. Paneratz.
Weissen Fels. 623661 In unserm Firmenregister ist unter Nr. 323 die e, Fr. Kannewurf jun. mit dem Sitze zu eißenfels und als deren Inhaber der Schäfte⸗ fabrikant Friedrich August Kannewurf jun. zu , , am 23. Dezember 1897 eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Weißenfels.
Wel ssen els. 623671
In unserm Firmenregister sind am 29. Dezember 1897 folgende Firmen eingetragen worden:
1) unter Nr. 324 die Firma Louis Schmidt, Inhaber der Schuhfabrikant Ferdinand Louis Schmidt daselbst,
2) unter Nr. 3265 die Firma Hermann Wall⸗ baum ju Weißenfels, Inhaber der Schuhfabrikant Hermann Wallbaum daselbst,
3) unter Nr. 325 die Firma Gustav Hasse zu Weißssenfels, Inhaber der Regierung ⸗Baumeister Gustav Hasse zu Halle a. S.
Königliches Amtsgericht Weißenfels.
Wilhelmshaven. Bekanntmachung. 1622731
In dag hiesige Handelsregister ist heute zu der Blatt 282 eingetragenen Firma Gebr. de Taube eingetragen:
er Mitinhaber Viehhändler Rudolph de Taube
in Neustadtgödens ist verstorben. Das Handels- e et wird nunmehr von dem bisherigen Mit⸗ nhaber Viehhändler Samuel de Taube in Neustadt⸗ gödeng allein unter unveränderter Firma weiter⸗ gefhrt.
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelbst.
Wilhelnshaven, den 21. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Paderstein'schen Bankverein zu Paverborn
unbestimmt.
Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sieben te
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Stäats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 3. Januar —— ————— ————— Zeichen. Muster⸗ und Böͤrsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif und
M 1.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels,, , Fahrplan ⸗ Bekanntmachungen der deutschen Ei enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem be B
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.
ndels⸗Register für das Deutsche Rei 6 Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗
Das Central⸗
Berlin auch durch die bezogen werden.
onderen
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
.
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 3 11
Bezugspreis beträgt L M 60 9 Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 0 .
latt unter dem Titel
E898.
(Nr. 10.)
Dag Central Handels Register für daz Deutsche Reich erscheint in der 6 täglich. — Der
Genossenschafts⸗Register.
Augsburg. Bekannimachung. 62361 Der onsumverein Griesbeckerzell, ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht in Griesbeckerzell, hat in der Ge⸗
nerasp rfammlung vom 5. Dezember 1897 die Auf⸗
löfung der Genossenschaft zum 1. Januar 1898 be⸗ schlossen. Augsburg, den 27. Dezember 1897. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der stellv. Vorsitzende: . Dr. Schierlinger, Kgl. Landgerichts⸗Rath.
Cloppenburg. . 1623562
In das Genossenschaftsregister ist heute Seite 344 Nr. 14 Folgendes eingetragen:
1) Firma: Garreler Spar. und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
7) Sitz: Garrel.
3) Datum des Statuts: 8. Dezember 1897.
4) Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Spar ⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke:
2. der Erleichterung der Geldanlage und Förde— rung des Sparsinns, U
p. der Gewährung von Darlehn an die Genossen för ihren Wirthschaftsbetrieb. ö
5) Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern, nämlich dem Verelnevorsteher, dessen Stellvertreter und 3 Beisitzern.
6) Mitglieder des Vorstandes sind zur Zeit:
a. Zeller Theodor Wienken zu Garrel, Vereins⸗ vorsteher, .
b. Gemeindevorsteher Pnnning z Garrel, Stell⸗ vertteter des Vereinsvorstehers,
c. Zeller Heinrich Meyer zu Beverbruch,
d. Volischuhmacher Theodor Anton Meiners zu Garrel, —
e. Landmann Friedrich Looschen zu Garrel.
7) Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genoffenschaft muß durch den Vereinsvorstehex oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen. 6 .
Dle Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. ;
8) Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen sind vom Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter und einem . zu unterzeichnen und durch das ‚Cloppenburger ochenblatt zu ver⸗ öffentlichen. . .
ten Tiste der Genossen kann während der Dienst⸗ stunden des Gerichts von Jedem eingesehen werden.
Cloppenburg,. 1897, Dezember N. .
Großherzoglich Qldenburgisches Amtsgericht. Ostendorf.
Eichstütt. Bekauntmachung, 62281
Durch Statut vom 24. Oktober 1897 hat sich unter der Firma „Darlehenskafsenverein Pfarrei Waldkirchen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Walvkirchen eine Genossenschaft, gebildet. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu shrem Geschäfts. and Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Ramen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirth schaftsverhältnisse der Vereinsmstglieder anzusammeln. Rechtsverbindliche Willenserklärung, und Zeichnung . den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des
orstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von fünfhundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei Borstands⸗ mitglieder. Die Bekanntmachungen des Vereins er. folgen unter der Firma desselben und sind gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vor⸗ stande ausgehen, durch den Vorsitzenden des Auffichts⸗ ratheg, wenn sie vom Aufsichtsrath ausgehen, in der Verbandskundgabe der baherischen Darlehens kassen vereine. Vorftandsmitglieder sind: 1) Schlierf, Werner, Bürgermeister von Ittelhofen, zugleich als Vereinsborsteher, 2) Lengenfelder, Willibald, Bürger⸗ meister von Hermannsberg, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3 Vögerl, Alois, Halbbauer in Freihausen, 4) Gschrey, Johann, Bauer in Ittel hofen, 5) Aurbach, Johann, Halbbauer in Schnufen⸗ hofen, Beisitzer. Die Einsichk der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Gichstätt, den 28. Dezember 1897.
K. Landgericht.
Lriedeberg N.-M. 62274
Die Central⸗Genossenschaftsbank zu Friede⸗ berg N / M, eingetragene Gengssenschaft mit beschränkter Haftpflicht, hat durch Beschluß vom 11. Dezember 1897 ein abgeändertes Statut von demselben Tage angenommen. Sie führt fortan die Firma: „Centralgenossenschafts bank, einge⸗ tragene Genoffen aft mit 3. ränkter Haft⸗ pflicht“, mit dem Sitze zu Friedeberg N. M. und Berlin. Die Anzahl der zulässigen Geschäfts⸗ antheile ist auf 30 erhöht. Die Bekanntmachungen der , , . erfolgen fortan nur im amtlichen Friedeberger Kreisblatt. Sollte dies Blatt eingehen, so genügt die Veröffentlichung im Reichs Anzeiger.
Dies ist unter Nr. 6 unseres Genossenschaftsregisters heute eingetragen worden.
Friedeberg N. M., den 28. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Gollub. Gekanutmachung. 62275
Der Vorschuß⸗Berein zu Gollub, Einge⸗ tragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat unterm 10. November i897 be⸗ schlossen, die Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen in Zukunft durch den „Graudenzer Geselligen“ und, falls dieser eingeht, durch das Briesener Kreisblatt“ bekannt zu machen. — Gen. F. 22.
Gollub, den 27. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Gotha. (62363
Der Consumverein zu Gräfentonna e. G. m. u. Sp. hat in der Generalversammlung vom 19. Dezember 1897 den Schuhmachermeister Karl Riese als Geschäftsführer gewählt. .
Solches ist auf Anzeige vom 29. Dezember 1897 im Genossenschaftsregister Fol. ß eingetragen worden.
Gotha, am 31. Dezember 1897.
Herzoglich ö i . III.
Kalau. Bekanntmachung. 62276
Das Statut des Vorschußvereins zu Alt Döbern, Eingetragener Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist durch den nach⸗ träglich angemeldeten Beschluß der General ver⸗ fammlung vorn 19. November 1894 dahin abgeändert worden, daß der Gegenstand des Unternehmens nicht mehr in dem Betriebe von Bankgeschäften, sondern in dem Betriebe von Vorschußgeschäften besteht.
Kalau, 17. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
EKaukehmen. Bekanntmachung. 162277 Es wird hiermit bekannt gemacht, daß der Post⸗ meister Richard Suckau von Seckenburg aus dem Vorstande des Seckenburger Darlehnskassen. Vereins ausgeschieden und an seiner Stelle der Tehrer Fritz Jeubacher zu Kastaunen als stellver⸗ tretender Vorsitzender des Vorstandes gewäh lt ist. Kaukehmen, den 17. Dezember 1897. Königliches Amtegericht. Abtheilung 1.
Münder. Ib2z 78] Bei der Molkerei Gimbeckhausen, einge tragene Genoffenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht in Eimbeckhausen ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen: . —
An Stelle dez verstorbenen Heinrich Köllner ist Vollmeier Wilhelm Martens in Eimbeckhausen zum Vorstandsmitgliede gewählt.
Münder, den 23. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. RKenuburg, Donau. Bekanntmachung. 62282
Im Dariehenskassenverein Lehmingen, ein · getragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht in Lehmingen, wurde Mathias Feld⸗ dammer in Lochenbach als Beisitzer an Stelle des ausgeschiedenen Georg Gutmann gewählt.
Neuburg a. D., den 29. Dezember 189.
er K. Landgerichts ⸗Präsident: Hellmannsberger.
Oebisreldle. Bekauntmachung. 62279
Laut Generalversammlungsbeschluß vom 9. dieses Monats hat die Molkereigenossenschaft zu Faltendorf eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ihre Firma geändert in „Molkerei ⸗ Genossenschaft Kaltendorf . ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Daftpflicht /.
Oebisfelde, den 17. Dezember 1897.
Königliches Amte gericht.
Rottweil. &. Amtsgericht Notttveil., 62280
In das Genossenschaftsregister ist am 29. Dezem- ber 1897 unter Nr. 1, betreffend die Handwerker⸗ bank Rottweil, E. G. m. b. S. Folgendes ein⸗ getragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. April 1896 wurde die Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht mit Wirkung vom 1. Januar 1598 ab in eine solche mit beschränkter Haft .˖ pflicht umgewandelt. ö ᷣ
Sodann wurden die Geschäftsantheile der Mit- glieder auf der bisherigen Höhe von 1099 M be— lassen und die Haftsumme eines jeden Mitgliedes n auf 1690 ½ festgesetzt. Durch weiteren Beschluß der Generalversammlung vom 25. Oktober 1896 wurde die hierdurch erforderlich gewordene Neufassung der Statuten genehmigt und der Gegen⸗ 6 des Unternehmens auf den Ankauf von Liegen- chaftsztelern u. s. w. ausgedehnt und bestimmt, daß jedes Mitglied nur einen Geschäftsantheil haben
könne. Amtsrichter Bucher.
Rudolstadt. (62400 Oeffentliche Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist auf Fol. 4 zur Firma Spar⸗ und BVorschusß verein zu Teichel. eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, unter der Rubrik. . Vertreter! It. Ver⸗ suigung vom 29. Dezember 1897 eingetragen worden;
* Stelle des mit dem 31. Dezember 1897 aus
dem Vorstande ausscheidenden Kassierers August
Müller ist in der Generalversammlung vom 21. No⸗ vember 1897 das Vorstandsmitglied Robert Ritze auf die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1898 als Kassterer, Karl Pfotenhauer zu Teichel aber auf die Zeit vom 1. Fanuar 1898 bis zum 31. Dezember c als Vorstandamitglied (Kontroleur) gewählt worden.
Rudolstadt, den 29. Dezember 1897.
Fürstl. Amtsgericht.
Saarlouis. Bekanntmachung. (622831 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bri dem Fraulauterner Consum Verein — e. G. m. b. S5. — zu Fraulautern vermerkt worden: In den Vorstand ist an Stelle des ausgeschiedenen Johann Foß⸗Freiermuth neu gewählt der Bildhauer Johann Wirth⸗Rectenwald zu Fraulautern. Saarlouis, den N. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. 3.
Salzwedel. (622841 Im Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei⸗ genoffenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Cheine ein getragen: Adolf Tegge zu Cheine ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden, in denselben der Ackermann H. Thielbeer zu Darsekau eingetreten. Salzwedel, den 28. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Seehausen, AItmark. 62286 In unser Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr.] nicht 9 dafelbst eingetragenen, in eine Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht umge⸗ wandelten Molkereigenossenschaft Groß⸗Holz⸗ hausen auch eingetragen: ( daß das Statut vom 15. Oktober d. J. ist und die Firma und der Gegenstand des Unternehmens geändert sind. Die Firma lautet jetzt: „Molkerei⸗ genossenschaft Groß · dolzhausen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ und während früher der Gegenstand des Unter⸗ nehmens in der Errichtung und dem Betriebe eines Molkereigeschäfts für gemeinschaftliche Rechnung zur Verwerthung der von den Theilnehmern für eigene Gefahr und Rechnung einzuliefernden Milch“ bestand, ist derfelbe jetzt: die Milchverwerthung auf gemein schaftliche Rechnung und Gefahr und gemeinschaft. licher Ginkauf von landwirthschaftlichen Bedarfs⸗ artikeln“). Seehausen i. A., den 17. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Ueckermünde. Bekanntmachung. [62364 In unser Genossenschaftsregister, betreffend den gemeinnützigen Bauverein Ueckermünde, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht, ist foldende Eintragung bewirkt: Spalte 4: ö An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, des Kaufmanns Ewald Schnoering, ist der Kauf⸗ mann Siegfried Hirschberz gewäblt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Dezember 1897 am 27. Vezember 1897. . Ueckermünde, den 24. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Wasser⸗Genossenschaftsregister.
Iserlohn. Bekanntmachung. 6e In unser Register für Wassergenossenschg ten ist heute unter Ifor. Nr. I die Untergrüner⸗Waßsser⸗ genossenschaft mit dem Sitze in Untergrüne eingetragen worden. Die Genossenschaft hat den Zweck, den Bewohnern von Untergrüne und Um⸗ gegend, sofern sie noch nicht an eine Wasserleitung angeschlossen e t gutes Trintwasser sowie Wasser zu anderen häuslichen — nicht industriellen — Zwecken zuzuführen, ferner die bereits in Untergrüne vorhandene Wasserleitung zu erwerben und aus- zubauen; endlich weltere Quellen zu erschließen und die ganze Anlage nach Maßgabe des Bedürfnisses zu vervollständigen. Das Statut datiert vom 8. Oktober 1897. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) Fabrikant Albert Kuhlmann in Grüne, Vor⸗ tzender, 2) Fabrikant Hermann Wilke in Grüne, stell⸗ vertretender Vorsitzender, 3) Bauunternehmer Albert Vermeer in Grüne, Schriftführer, : 4) Wirth Hermann Stamm in Grüne, Kassierer, 5) Fabrikant Heinrich Schlieper junior in Grüne,
eisitzer, 6) Kaufmann Wilhelm Theile in Grüne, Bei⸗
sitzer.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen werden in dem amtlichen Kreisblatte des Kreises Iserlohn veröffentlicht.
Iserlohn, den 28. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Altena. 69967] In unser Musterregister ist eingetragen; Nr. 465. Colsman R Comp. zu Werdohl,
1Muster für. Eß ⸗ und Theeloffel, .. ..... Gabel und
e
für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern
osten 20 Jg. —
Vorleger“, verschlofsen, Fabriknummer 2179, plasti⸗
sches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
am 4. Dejember 1897, 5 Uhr bo Min. Nachmittags.
Altena i. W., den 11. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
NR ie denk opg. 606251 In unser Musterregister ist bei Nr. 45, Firma F. C. Klein in Karlshütte bei Biedenkopf, ein⸗ getragen eine Abbildung zweier Regulieröfen Nr. 24 und 5, in einem Musterpacket verschlossen, Schutz frist 6 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1897. Biedenkopf, den 18. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Rlankenhain. b7 007] In das Musterregister ist eingetragen worden: Rr. 42. Hauer, August, in Blankenhain i. Th., ein verschnürtes Packet mit einem Baukasten, bestehend aus 52 Theilen, Geschäfts⸗ Nr. 1, Muster für plastische Erzeugnisse, zum Schutz gegen Nach—= bildung in ganzer als auch nur theilweiser Aus- führung in jeglicher Größe und jeglichem Material, angemeldet am 6. Dezember 1897, Nachmittags 47 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre. Blankenhain, den 6. Dezember 1897. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.
Rorken, West f. (62187 In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 4. Die offene Handelsgesellschaft Bier⸗ baum . Lünenborg zu Borken i. W 3 Master für Handtücher in Leinen bezw. H leinen, offen, für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern Rr. 820, S840 und 9160, Schutzfrist 3 Jahre, an= gemeldet am 28. Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr. Borken i. W., den 28. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Rremen. 60794 In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 576. F. Wagner C Co. in Bremen, in einem verschlossenen Packet, 2 Muster von Bilder⸗ rahmen in Form eines Rettungsgürtels, ausgestattet mit Plüsch, Schnur und Band, Fabriknummern 75, 576, 1 Muster eines Nadelkissens in gleicher Form und Ausstattung. Fabrinummer 977, 1 Muster eines Uhrhalters in gleicher Form und Ausstattung, Fabriknummer 978, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 1. Dezember 1897, Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten.
Firma Wilhm. Jöntzen in Bremen hat für die unter Rr. 414 eingetragenen, mit den Fabrik- nummern 15741, 15743 versehenen, offen in einem Packet vorliegenden Muster von Innen und Außen⸗ Etiquetten für Zigarrenkisten fernere Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet. ⸗
Firma Foch Bergfeld in Bremen hat für das unter Nr. bo eingetragene, mit der Fabrik- nummer 22500 versehene, jetzt offen in einem Packet vorliegende Muster eines Tafelbestecks Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet .
Bremen, aus der Kanzlel der Kammer für Handelssachen, den 22. Dezember 1897.
C. H. Thulesius, Dr, Colmar: . lõh 474 FKaiserliches Landgericht Colmar.
Unter Nr. 246 Bd. II des Musterregisters wurde heute eingetragen:
Firma Simon Æ Cie. in Markirch, ein ver⸗ siegeltes Packet, enthaltend 43 Muster mit den Fabriknummern 9g4h6, g457, 9458, 9459, 946g, Faß, 9462, 9463, 94654, g46ß6, 9477, 9476, 9476, 474, 9473, 972, 8471, 9470, 9469, 9468, 9524, go525, 9526, 9527, 9528, 9529, 9530, 9631, 9532, gh33, 97965, N94, 793, 9805, 9804, 9803, 9802, gs0 1, 9806, 9799, 9798, Re97, 9796, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 18957, Vorm. 11 Uhr.
Eolimar, den 2. Desember 1897.
Der Landgerichts Sekretär: Metz.
Cximmits chan. 67006
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 206. Firma Moritz Schön in Crim-⸗ mitschau, ein versiegelter Umschlag mit zwei Mustern von Kragenknöpfen, Fabriknummern 104 und 100, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, k am 1. Dezember 1897, Nachmittags
. Crimmitschau, am 6. Dezember 1897. Königlich en. Amtẽ gericht. i sold.
Crimmitschau. 62132] In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 207. Firma Kunstanstalt vorm. Etzold Kießling, U. G. Leitelshain bei Crimmitschau, ein Umschlag mit 10 , . zu Etiquetten für die
in Berlin, Fabriknummern 1 bis 10,
Nr. 208. Dieselbe Firma, ein br, mit 14 Mustern zu Postkarten mit Ansichten fur die Aktiengesellschaft für automatischen Verkauf in Berlin, Fabriknummern 7594 bis 760,
Nr. 209. Dieselbe Firma, ein Umschlag mit 50 Mustern zu Etiquetten, Fabriknummern 1191, 1192, 1193, 1194, 1198, 7141, 7143, 7146, 7 153 7165, 7168, 7169, 7172, 7175, 7185,
7200, 7215, 7216, 7217, 7218, 2219, 7229, 7242, 7249, 7259, 7270, 7271, 7279, 7285, 7287, 7289, 7291, 7293, 7297, 7298, 7303, 7305, 7306, 7307,
und yy.
1. . l, .
e , , , . , .
3 —
3
Firma Deutsches Kolonialhaus, Bruno Antelmann