r. 210. Dieselbe Firma, eln Umschlag mit Mußtern zu Etiquetten, Fabrilnummern 7328, 7335, 7341, 7343, 7344, 34s. 7346 b, 7347, 7349, 7355, 7353, 7357, 7360, 7363, 73K, 7372, 7379. 7351, 7385, 7389, 7390, 7394, 7395, 7396, 7397, 7358, 74101, 7403, 7406, 7407, 7419, 7411, 7418, 7419, 7429, 7421, 7422, 7427, 7431, 7439, 7446, 7am, 7448, 7445, 7452, 7457, 7468, 7461, 7462 und 7476. Rr. 211. Dieselbe Firma, ein Umschlag mit 38 Muftern zu Ettgueffen, Fabriknummern 7477, 7489, 7502, 7503, 7504, 7505, 7508, 7519, 7513. ois, lg, dzd, zöag, zbz6, zöäß, 5g, öh, 7557, 7558, 75659, 7560, 7561, 7563, 7572, 7574, 7575, 7576, 7578, 7581, 7582, 7583, 7585, 7591, 7592, 7593, 7609, 7610 und 7611, offen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, 6 melbet am 27 Dezember 1897, Nachmittags h Uhr. Erimmitschau, am 28. Dezemher 1897. Königlich e . Amtsgericht. isold.
Detmold. ⸗ bob2d4]
Auf Antrag der Firma Gebr. Klingenberg in Detmold ist zu den unter Nr. 2090 unseres Muster⸗ registers auf Anmeldung vom 18. Del emher 1894 eingetragenen Mustern Nrn. 7880, 7888, 7892, 7856, 7510, 7918, 7919, 7922 die Verlangerung der Schutzfrist um sieben Jahre und bei den Mustern Nrn. 7930, 7931, 7932, 7933, 7934, 7936, 7oz6, 7957, 75958, 7939, 7940 und 7941 die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um zwei Jahre heute be⸗
merkt. Detmold, 17. Dezember 1897. Fürstliches . II. eg.
Erkelenz. (bh 86] In das Musterregister ist eingetragen worden: Rr. 19. Firma Jos. Michels & Haleyour in
Erkelenz, Packet mit 50 Mustern Jür 86 é/ m.
Rockftoff. genannt Erelinia, versiegelt, Flãͤchen⸗
muster, Fabriknummern 2429, 2430, 2431, 2432,
2433, 2434, 2435, 2436, 2437, 2438, 2439, 2459,
2451, 24652, 2453, 2454, 2456, 2457, 2468, 2459,
2460, 2461, 2462, 2463, 2464, 2465, 2467, 2468,
2469, 2470, 2471, 2472, 2475, 2474, 2475, 2476,
2477, 2478, 2479, 2480, 2481, 2482 2483, 2484,
2485, 2486, 2487, 2488, 2489, 2490, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1897, Nach⸗
mistags 5 Uhr 2 Minuten. Erkelenz, den 2. Dezember 1897,
Königliches Amtsgericht.
Friedberg, Hessen. (61123 In das Musterregister ist eingetragen: . Rr. J. Uvolf Mayer, Uhrmacher zu Fried⸗
berg, 1 Packet mit 3 Musterzeichnungen eines
für Löffel, Messer oder Gabeln zu verwendenden
Stlels, versiegelt, Muster für plastische EGrʒjeugnisse,
Fabriknummern 3a, 3b, 3 0, Schutzfrist 3 Jahre,
, , am 12. Dezember 1897, Nachmittags
r. Friedberg, den 13. Dezember 1897. Großherzogl. Hessisches Amtsgericht.
Landmann.
Gehren. (57609
In unser Musterregister ist Folgendes eingetragen worden:
Rr. 125. Georg Hotzel, Malereibefitzer in Großbreitenbach, esn verschnürtes Packet, ent⸗ haltend 1 Muster zu Zusammensetzespielen ans Por- zellan (Biskuit), Würfeln von beliebiger Zahl und Größe mit Malereien oder Abziehbil dern jeglicher Art, Muster für plastische Erzeugniss⸗, Geschästs— nummer 50, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1897, Vormittags 196 Uhr.
Gehren, den 7. Dezember 1897.
Fürstliches Amtsgericht. II. Abth. Bielitz. Giessen.
In Tas Musterregister wurde eingetragen:
Rr. 78. Die Firma J. Barnaß zu Gießen hat für die Muster Nr. 674, 998, 6902 und 5376, — Zigarrenkisten Ausstaitungen — die Verlängerung der Schutzfrist um ein Jahr angemeldet.
Gießen, den 2. Dezember 1897.
Gr. Hess. Amtsgericht. Neuenhagen.
Giessen. 56279
In das Musterregister wurde eingetragen:
Nr. 177. Die Firma J. Barnaß zu Gießen bat für die Muster — Zigarrenkisten˖ Ausstattungen — Nrn. 18008, 18016, 18020, 18028, 18036, 18039, 18040, 18043, 18044, 18046, 18048, 18950, 18052, 18054 die Verlängerung der Schutzfrist um zwei Jahre und für die Muster Nrn. 18009. 18010, 18021, 180235, 18024, 18025, 18026, 18027, 18029, 18031, 18033, 18035, 18037, 18041, 18945, 18049, 18053, 18055 die Verlängerung der Schutzfrist um sieben Jahre angemeldet.
Giessen, den 6. Dezember 1897.
Gr. Hess. Amtsgericht. Neuenhagen. Giessen. (60230
In das Musterregister wurde eingetragen:
Nr. 149. Die Firma J. Barnaß zu Gießen hat für das Muster Nr. 13 956 — Zigarren kisten e mn — die Verlängerung der Schutzfrist um füns Jahre angemeldet.
Gießen, den 19. Dezember 1897.
Gr. Hess. Amtsgericht. Neuenhagen. Giessen. (602291
In das Musterregister wurde eingetragen:
Nr. 205. Die Eisenwerke Hirzenhain und Lollar die Abbildung eines neu konstruierten und nen modellierten irischen Ofens Nr. 17, plastisches GErzeugniß, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1897, Vormistags 96 Uhr. Dieser Schutz soll sich sowohl auf die äußere Form, als auch auf die Form und Verzierung der einzelnen Ofentheile erstrecken.
Gießen, den 20. Dezember 1897. bee 63Gr. Hess. Amtsgericht.
; sMMeuenhagen. ]
. e ,
Gõöxlitꝝn. ᷓ 1 60627
In unfer Musterregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden;
Kolonne 1. Fortlaufende Nr. 174.
Kolonne 2. Vereinigte Bapierwaarenfabriken S. Krotoschin in Görlitz. .
Kolonne 3. I6. Dezember 1897, Vormittags 95 Uhr.
Kolonne 4. 100 gewerbliche Zeichnungen zu De⸗ koratlonszwecken und Druckaut stattungen.
Kolonne H. Ilächenerzeugnisse.
Kolonne 6. Drei Jahre. .
Görlitz, den 16. Deiember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Göttingen: . lõ9h? 8] In das hiesige Musterregifter ist eingetragen: Rr. 14. Firma Hermann Levin in Göttingen,
1Packet, enkbaltend 33 Muster gemusterte Hemden
flanelle, Fabrlknummern 322 bis einschließlich 354,
1 Packet, enthaltend 48 Muster geftreifte Köper
Rolkflanelle, Fabriknum mern h3] bis einschließlich 585
die Packete sind versiegelt, Flächenmuster, Schutz frist
3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1897, Vor⸗
mittags 104 Uhr. - Gÿttingen. den 15. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. 3.
Guben. oh7 70] In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Rr. S0. Firma S. Schemel in Guben, Wollene
Herren. Bekleldungsstoffe, zwei ver siegelte Packete
mit Papier Umschlägen, enthaltend 89 Muster,
Packet J Fabriknummern 4569, 4570, 4571, 4572, 4573, 4574, 4575, 4576, 4577, 4578, 4579, 4h80, 4581, 4582, 1232, 1233, 1234, 1235, 1236, 1237, 1233, 19355, i240, 1241, 1268, 1269, 12790, 1271, 1272, 1273, 1274, 1276, 1276, 1277, 1280, 1281, 1757, 783, 1284. 1285, 1286, 1287, 1283, 1289.
Packet II Fabriknummern 1314, 1318, 1317, 1318, 1319, 1320, 1321, 1322, 1323, 1324, 1344, 1345, 1346, 1347, 1348, 1349, 1350, 1351, 1352, 1353, 1354, 1405, 1406, 1407, 1498, 1409, 1410, 1411, 1412, 1416, 1417, 1418, 1419, 1420, 1421, 1422, 1423, 1427, 1428, 1429, 1450, 1431, 1432, 1433, 1434,
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 3. Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
Guben, den 4. Dezember 1897.
Königliches Amte gericht.
Guben. 567706 In das hiesige Musterregister ist eingetragen; Rr. 31. Firma „H. Schemel“ in Guben,
Wollene Herrenbekleidungssteffe, zwei versiegelte
e mit Papier⸗Umschlägen, mit je drei Geschäfts⸗ egelabdrücken, enthaltend 94 Muster, Packet J
Fabriknummern: 4590, 4591, 4592, 4593, 4694,
1596, 4597, 4598, 4599, 4600, 4602, 4603, 4694,
4605, 4606, 4607, 4608, 4610, 4611, 4612, 4613,
4614, 4615, 4616, 10931, 1032, 1033, 10934, 1035,
1036, 1037, 1038, 1389, 13909, 1391, 1392, 1393,
1504, 1505, 1506, 1507, 1508, 1509, 1510, 1511,
1512, 1515, 1514, 1515, Packet 11 Fabriknummern:
1488, 1489, 1492, 1493, 1494, 1495,
1496, 1497, 1500, 1501, 1518, 1519,
1520, 1521, 1524. 1525, 1526, 1527,
15235, 1539, 1534, 1555, j536, 1537,
1538, 1539,
Guben. (68387 In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Rr. 87. Firma „G. P. Schlief Nachfolger“
in Guben, vier je zweimal mit dem Geschaͤftssiegel⸗
abdruck der Firma verschlossene Packete mit Papier- umschlägen, enthaltend 185 Muster für wollene
Herrenbekleidungsstoffe.
Packet J. Fabriknummern 2019, 20114. 20127,
2013, 2014, 2015, 2016, 2020, 2021, 2022, 2023,
2624, 206560, 2051, 2052, 2053, 2064, 30565, 2066,
2057, 20658, 20659, 2060, 2061, 2070, 2071, 2072, 2073, 2074, 2075, 20765, 2077, 2078, 2079, 2089, 2081, 2082, 2090, 2091, 2092, 2093, 2094, 2095, 2096, 2097, 2098, 2099, 2100, 2101.
Packet IJ. Fabriknummern 2110, 2111 2112, 2113, 2114, 2115, 2116, 2117, 2118, 2119, 2120, 2121, 2122, 2123, 2180, 2181, 2182, 2183, 2184, 2185, 2186, 2187, 2188, 2189, 2190, 2191, 2192. 2200, 2201, 2202, 2203, 2294, 2206, 2206, 2207, 2208, 2209, 2260, 2261, 2262, 2263, 2264, 2266, 2266, 2267, 2268, 2269, 2270.
Packet III. Fabriknummern 2330, 2331, 2332, 2353, 2334, 2535, 2336, 2337, 2338, 2339, 2340, 2341, 2342, 2365 2351, 2552, 2353, 2354, 23565, 356, 2557, 7358, 2355, 2360, 2370, 2371, 2372, 2373, 2374, 2375, 2376, 2377, 25678, 2373, 2390, 2391, 2392, 2393, 2394, 2395, 2386, 2397, 2398, 2399.
Packet IV. Fabriknummern 2460, 2461. 2462, 2463, 2464, 2465, 2466, 2467, 2468, 2469, 2470, 2471, 2472, 2473, 2474, 2475, 2480, 2481, 2482, 2483, 2484, 2485, 2486, 2487, 2488, 2489, 2490, 2491, 2492, 2493, 2494, 2495, 2680, 2581, 2582, 2583, 26584, 2585, 2640, 2641, 2642, 2643, 2644, 2645.
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, an— gemeldet am 16. Dezember 1897, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.
Guben, den 11. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Guben. 69254 In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Rr. 88. Firma „H. Schemel“ in Guben, ein
versiegeltes Packet mit drei Geschäftssiegeln, ent
haltend 50 Muster für wollene Herrenbekleidungs—
stoffe, Fabriknummern 1296, 1297, 1298, 1299, 1300,
1361, 1302, 1303, 1304, 1305, 1306, 4818, 4619,
1620, 4621, 4622, 4623, 46265, 4626, 4627, 4628,
4629, 4630, 4634, 4635, 4636, 4637, 4638, 4639,
A640, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗
gemeldet am 16. Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr
30 Minuten.
Guben, 16. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Guben. 60526 In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 84. Firma „F. W. Schmidt“ in Guben,
drei versiegelte Packete mit Papierumschlägen mit 135 Mustern für wollene Herrenbekleidungsstoffe.
acket I Fabriknummern: 513, 514, 515, 5]6, oI7, 688, 689, 690, 691, 692, 93, S694, 696, 696, 743, 744, 745, 746, 747, 748, 7469, 750, 751, 752, 753, 754, 765, 648, 649, 660, sol, 622, 623, 624, 625, 626, 627. 812, 813, 814, 815, 816, 817,
Packet IJ Fabriknummern: Hl, hö2, 553, 5h, Höh, Höß, Hb 7, Hh8, h71, H72, 573, 574, 643, 644, 645, 646, 647, 657, 6h8, 659, 60, 661, 662, 663, boo, 601, 602, Bo3, 604, 60h, os, 509, 510, 511, 5I2, 156, 157, 158, 159, 160, 161, 394, 395, 396, 397, 398, 399,
. 1II Fabriknummern: 379, 380, 381, 3882. 383, 384, 385, 386, 451, 432, 453, 454, 455, 466, 467, 458, 459, 460, 461, 462, 463, 405, 406, 407, 408, 409, 410, 411, 180, 181, 182, 183, 184, 1865, 186, 757, 758, 759, 760, 761, I82, 763, 764, 765, 766, 767, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Dejem ber 1897, Nachm. h Uhr.
Guben, den 20. Dezem ber 1897.
Königliches Amtsgericht.
Harburg, Elbe.
In das Mustertegister ist eingetragen:
Rr. 64. Firma D. Weselmaun zu Harburg, 1 Packet mik 3 Mustern für Vüten für Mandel und Zwiebeltafeln, versiegelt, Muster für Flächen erzeugnisse, Geschäftsnummern 1, 2 und 3, Schutz frist 3 Jahre. . am 1. Dezember 1897, Vormittags 114 Uhr.
Harburg, den 1. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. J.
6b3 96)
Nas pe. (61914
In das Musterregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen:
a. unter Nr. 73: Firma August Bilstein in Altenvörde, 1 Muster für Fensterverschlußgarnitur, beflehend aus Kasten, Mittel- und Endführung, offen, Fabriknummer 299, plastischez Erzeugniß, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1897, Abends 7 Uhr,
p. unter Nr. 74: Firma August Bilstein in Altenvörde, 1 Muster für Fensterverschlußkasten, offen, Fabriknummer 278, plastisches Erzeugniß, Schutzfrlst 5 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1897, Abends 7 Uhr.
Haspe, 18. Dejember 1897.
Königliches Amtsgericht. nor. 56280
Im Musterregister Bo. 1 Nr, 274 wurde für die von Phil. Rosenthal u. Co. zu Selb in einem bersiegelten Umschlag übersendeten 22 Dekor— muster Nr. 376, 369 Printemps, Helios 3880, Copen⸗ hagen R, 2 A. 22 B. zr. zz. Jeg, 386, z76. 37h, Cameo 381, 376, 372, 371, 388, 389, 387, 3838, I384, 385, Flächenerzeugniß, die , ,. Schutz⸗ frist von Jo — zehn — Jahren, beginnend am 5. Dejember 1897, Vormittags 11 Uhr, eingetragen.
Hof, den 5. Dezember 1897.
Rgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Müller, Vorsitzender.
HKempten, Schwaben. (614481 Die Aktiengesellschaft „Kunstanstalt und Druckereien Kaufbeuren“ hat für die unter Rr. 32 Bd. 1 Musterregisters eingetragenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist um 3 Jahre an⸗ gemeldet, was mit dem Bemerken bekannt gegeben wird, daß obige Firma der jetzige Name der „Lithografischen Ünstalt für Reklame und Kunstdruck“ zu Kaufbeuren, für welche s. 3. der Eintrag der Muster erfolgt, ist. Kempten, 20. Dezember 1857. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Splitgerber.
Kempten, Schwaben. 621331 In das Musterregister Bd. 1 Z. 41 eingetragen: RKunstanstalt und Druckereien Kaufbeuren
in Kaufbeuren, ein verstegeltes Packet, enthaltend
Gesch. Nrn. 3683, 3654, 3685, 3686, 3687, 3688,
3689, 3690, 3691, 3692, 3693, 3694, 3695, 3696,
3697, 3698, 3699, 3700, z701, 3702, 3703, 3704,
3705, 3766, z7o7, zzos, zog, 37 10, 3711, 3712,
3713, 3715, 3716, 3717, 3718, zusammen 35 Muster
für Zigarren packen, Flächen muster, Schutzfrist 3 Jahre,
3 den 24. Dezember 1897, Vormittags
9 Uhr.
Kempten, den 24. Dezember 1897.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Splitgerber.
Landan, Pfalz. 61121 In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 29. Kom̃anditgesellschaft „Franz Ullrich Söhne“, Blechwarenfabrik in Annweiler, Pfalz, ein Muster der Lochung zu Gemüseseyern, Fabrik Nummer 4665, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 159 Jahre, angemeldet am 18. De⸗ zember 1897, Nachmittags 34 Uhr.
Landau, Pfalz, den 23. Dezember 1897.
Kgl. Landgericht.
Langensalra. 61687 In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. I9. Firma E. Graeser's Wittwe und Sohn in Langensalza, ein Packet mit 24 Mustern sür Gewebe, Fabrikaummern 5b 3 bis mit 367 und Sö5l2 bis mit 9520, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1897, 16 Uhr 15 Minuten Vormittags.
Laungensalza, den 8. Dejember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Lauterbach, Hessen. 61124 In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 7, Großh. Kreisrath Dr. Fischer in Lauterbach, eine Zeichnung eines Leghauses für Hühner, offen, Lauterbacher Leghaus, plastisches Er⸗ zeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, , am 10. De⸗ zember 1897, Vormittags 10 Uhr.
Lauterbach, 11. Dezember 1897.
Großh. Hess. Amtsgericht.
Leisnig. 57008 In das beim hiesigen Königlichen Amtsgerichte ge⸗
führte Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 6. Firma Heinrich Böttger in Leisnig, 1941 Muster für Tuche in 4 Packeien (Flächenerzeug⸗ nisses mit den Geschäfttznummern 311-315, 321 4— 326, 331 — 336, 64t - 645, 1001 - 1008,
1011-1019, 101 - 11907, 111-1117, 121 — 1128, 1301 - 1310, 1311 - 1318, 1321 - 1329, 1331 - 1336, 1341 - 1346, 1361 - 1369, 1371 - 1379, 1391 - 1399. 1401—- 1406, 14114 - 1414. 2151 —- 2156. 2162, 2163 —- 2166, 2169. 2171 — 177, 2181 — 2136 2191-2197, 2201 - 2212, 2221 —- 2227, 2231 - 2236, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Dejember 1897, Vorm. 1412 Uhr. Königliches Amtsgericht Leisnig, am 6. Dezember 1897. (Unterschrift.)
Lörxach. 680871
Nr. 25 945. In das diesseitige Musterregister wurde heute eingetragen:
O. 3. 349. Gebrüder Großmann in Brom⸗ bach, ein versiegeltes Packet Nr. 2, enthaltend 14 Muster von Geweben aus Baumwolle, Nrn. 210, 220, 230, 240, 250, 260, 270, 280, 290, 300, 400, doo, 600, 709, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1897, Nachmittags 2 Uhr.
Lörrach, den 9. Dezember 1897.
Großh Bad. Amtsgericht. Nüßle.
Lörrach. 605281
Nr. 26 776. In das diesseitige Musterregister wurde heute eingetragen:
O.⸗-3. 350. Manufaktur Koechlin Baum gartner Cie., Aktiengesellschaft in Lörrach: versiegeltes Packet Nr. 298, enihaltend 5 Muster auf Wollen, Baumwollen⸗ und Seidenstoffen, Rrn. S. D. B. 542, 546, 932, 933, 934, für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1897, Nachmittags 3 Uhr.
Lörrach, den 18. Dezember 1897.
Großh. Bad. Amtsgericht. Nüßle.
Lübeck.. 61674
Am 24. Dezember 1897 ist eingetragen:
Unter Nr. 70. Firma Fr. Ewers Co., in Lübeck. Neun Mußster für dekorierte und geprägte Dofenrümpfe, offen, Fabriknummern 638, 639, 640, 641, 642, 643, 644, 645, tKd6, Flächenerzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet, am 22. Dezember 1897. Vormittags 16 6 5 Minuten.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
Meinert sagen. 59577
In das Musterregister des unterzeichneten Amts- gerichts ist eingetragen:
Unter Nr. 16: Humburg E Co. in Meinerts-⸗ hagen, versiegelt niedergelegt 2 Muster von Metall, plastische Erzeugnisse, — Stock. und Schirm⸗ beschläge, — Geschäftsnummern 249 bis mit 270, Schutzfrist 3 a ongemeldet am 14. Dezember 1897, Nachmittags 5 Uhr.
Meinertshagen, den 15. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Oberndorr, Neckar. (56658 K. Amtsgericht Oberndorf a. N.
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Rr. I55. Firma Gebrüder Junghans in Schramberg, ein unverschlossenes Kuvert, ent · haltend 14 Übbildungen von Holzuhren: Neuville Rr. 3534, Grecian 3610 / 13, Bolivia 3614/17, Fcuador 3618/21, Montreal 3622/25, Indiaman 626 / 23, Böcklin 3635, Reynolds 3631, Coburg z643 15, Clla z6tz, Fly 3670, Pigeen 3671, Wasp 3672, Ereta 3673, 4 Abbildungen von Metalluhren: Rita 3630, Ladon 3696,97, Fulda 3698 / 89, Radau 3723, 1“ Abbildung einer Porzellanuhr: Küchenuhr 3731, ausführbar in verschiedenen Holzarten bezw. Metallen, sowie Autstattungen, Muster für plastische Frzeugnifse, Schutzftist 5 Jahre, angemeldet am 2. Dejember 1897, Vormittags 11 Uhr.
Den 2. Dezember 1897.
Amttzrichter ahn.
Oberstein. 593501
In das hiesige Musterregister ist heute unter Nr. 258 der Firmenakten eingetragen:
Firma: Gottlieb . Wagner in Oberstein,/ Gegenstand: ein versiegeltes Packet, enthaltend an⸗ geblich 14 Stück Kettenmuster und 1Muster Ketten⸗ anhänger, Geschäftsnummern 15789, 16492, 16086, 16694, 16101, 16105, 16115, 16122, 16129, 16136, 16142, 16163, 16176, 16201, 517, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, ange⸗ meldet am heutigen Tage, Vormittags III Uhr.
Oberstein, den 10. Dejember 1897.
Großherzogliches Amtsgericht. Riesebieter. Reichenbach, Vogt. 61916
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Rr. 148. Elkan Æ Co. in Reichenbach, ein versiegeltes Packet mit 41 Mustemn bestickter wollener Flanelltuche, Dessin: 2040, 2041, 2043, 2045, 2045, 2048, 2109, 21091, 2102, 2151, 2153, 2154, 2155, 2200, 2202, 2203, 2205, 2300, 2301, 2302, 2303, 2304, 2305, 23066, 2307, 2308, 2309, 3315, 2311, 2312, 2313. 2314, 2316, 2317, 2318, 2319, 2321, 2322, 2323, 2324, 2326, Schutzfrist drei Jahre, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 6. De⸗ zember 1897, Nachmittag 7 Uhr.
Nr. 149. Elkan C Eg. in Reichenbach, ein versiegeltes Packet mit 23 Mustern bestickter wollener Flanelltuche, Dessin: 15, 24, 29, 33, 35, 50, 1892, ohz, 1906, 1920, 1550, 1ig5l, i863, 1953, 1930, 1971, 1972, 1973, 1974. 1975, 1976, 1977, 1990, Schutzfrist drei Jahre⸗ Flächenerzeugnisse, angemeldet am 65. Dezember 1897, Nachmittags 47 Uhr.
Nr. I50. Hübler X Strödel in Reichenbach, ein offenes Packet mit 11 Stück Bändern für Strumpf. und Handschuh⸗Aufmachung, Nrn. 485, 490, 494, 497, Il, H32, 572, 576, 586, 600, 601, Fläͤchenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Bezember 1897, Nachmittags 45 Uhr.
Nr. 151. Hübler Æ Strödel in Reichenbach, ein offenes Kupert mit einem Waaren⸗Etsquett, Nr. 6564, Schutzfrist drei Jahre, Flächenerzeugniß, a am 13. Dezember 1897, Nachmittags
. Reichenbach, am 27. Dezember 1897. Königlich 8 Amtsgericht. Geyler. NH enutlingen. (60793
In das Musterreglster ist eingetragen:
Rr. 129. Eberhard Wendler, Fabrikant in Reutlingen, 1 Muster baumwollenen Futterstoffs
für ea, Damen. und Knabenkonfeltion Excelsior', offen, lächenmuster, Geschäfts⸗ nummer 1898, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1897, Vormittags 115 Uhr. Den 20. Dezember 1897. K. Amtsgericht.
Oberamtsrichter Muff.
Reutlingen. 61450 In das hiesige Musterregister ist eingetragen; Nr. 130. Firma „Süddeutsche Schuhstoff⸗
fabriken, Gesellschaft mit beschr. Haftung“
in Reutlingen, 1 Packet mit . Muster Schuhstoff,
versiegelt, Flächenmuster, Geschäftsnummer 1292,
Schußtzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Dezember
1897, Nachmittags 4 Uhr.
Den 20. Dezember 1897. K. Württ. Amtsgericht. Oberamtsrichter Muff.
NR eutling em. (61451 In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 131. Firma: „Süddeutsche Schuhstoff⸗
fabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“
in Reutlingen, 1 Packet mit 1 Muster Schuhstaff,
versiegelt, Flächenmuster, Geschäftsnummer 1293,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember
1397, Vormittags 11 Uhr.
Den 20. Dezember 1897. K. Württ. Amtsgericht. Oberamtsrichter Muff. Mm ĩi es n. In. das Musterregsster ist eingetragen: Bei Nr. 182. Firma Lauchhammer, ver⸗ einigte vorm. Gräfl. Einsiedelsche Werke hat für die unter Nr. 182 eingetragenen Muster: Vor— setzer m. Wappen Nr. 1145, Vorsetzer für Schliff
Nr. 1146. Vorsetzer für Schliff Ne. 1147. Schirm
ständer Nr. 1543 Schlüsselschrank Nr. 2820,
Schmuckschrank Nr. 2821. Miniaturetagore Nr. 3490,
Serpiertisch, maurisch Nr. 3491, die Verlängerung
der Schutzfrist auf weitere zehn Jahre beantragt.
Königliches Amtsgericht Riesa, am 27. Dezember 1897. Heldner.
(61917
N ochlitꝝz. 62134 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 39. Firma J. E. Hammer Söhne in
Geringswalde, 1“ verschlossener Briefumschlag,
enthaltend 16 Stück Originalmuster aus Gold⸗
Double und zwar 6 Stück Broschen, Fabriknummern
811, 814, 8ib, 816, 844 und 845, 16 Stück Ketten⸗
manschettenknöpfe, Fabriknummern 6211, 6212,
6214, 6215, 6216, 6217, 6218. 6219, 62290 und
6222, für piastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 17. Dezember 1897, Vormittags
10 Uhr.
Rochlitz, den 21. Dejember 1897.
Königliches Amtsgericht. Petzold.
Schönau i. W. 575371 Nr. 10 494. In das Musterschutzregister wurde
unter Nr. 41 eingetragen:
Firma Mech. Weberei Zell i. W. in Zell i. W., ein unverschlossenes Packet mit 8 Mustern, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 12 B. 136, 14 R, 15 R Jacquard Schürzenstoff, P 614 Jacquard Siamosen, 284, 1294 8, 304 Jacquard Tafeltuch in verschiedenen Variationen aus buntem Baumwoll⸗ garn, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. De⸗ zember 1897, Nachmittags 44 Uhr.
Schönau i. W., den 2. Dezember 1897.
Großh. Amtsgericht.
Straub.
Schwelm. (61122 In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 254. Der Fabrikant Heinrich Schmidt zu Vogelsang, 1 Muster für Vorhangschlösser, offen, Geschäfisnummer S. 300, plastisches Erzeug niß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1857, Vormittags 115 Uhr.
Schwelm, 14. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Sebnitꝶ. 61915 In das Musterregister ist heute eingetragen worden: Nr. 112. Firma Strohbach Co. in Sebnitz,
rerschlossenes Kuvert, angeblich enthaltend 5 Muster
für Jacguarddrell⸗ und Satingewebe, Flächenerzeug⸗
nisse, Fabriknummern bd 2045, 54/2046, öq / 2047,
1395 und 1404, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
22. Dezember 1897, Nachmittags 16 Uhr. Sebnitz, am 24. Dezember 1897.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. Dr. Krüger.
Stolllberg. (62427 In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 58. Firma Ernst Tränkner in Stollberg, 1 veisiegeltes Packet mit pier Musterlängen ju Strümpfen und Socken, Rundstuhlwagre in Schatten ⸗ muftern, zusammengesetzt aus vielfarbigen Quer⸗ streifen und ebensolchen eingewirkten Langstreifen in beliebger Breite und Anzahl, Fabriknummern 24, 25, 26, 27, Fläͤchenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, n, am 23. Dezember 1897, Nachmittags
r. Stollberg, am 29. Dezember 1897. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Dr. Hasch ke, Ass.
Stromberg, Hunsr ü che. 68758
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 41. Firma Gebrüder Wandesleben zu Stromberger Neuhütte, zwei Muster zweier Irischer Bauerbrandösen, neu in der Verzierung Nummern 1, 2, 3, 4, in sechs Photographien, offen,
abriknummern 47 und 48, plastische Erzeygnisse, Schutzfrist 19 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1897, Vormittags 10 Uhr.
Stromberg, den 4. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. 2. Triberg. ⸗ 9968
Nr. 14487. In das diesseitige Musterregister Band 1II wurde heute unter O.-g. 31 eingetragen:
Firma Gebrüder Siedle in Triberg, ein ver-
egeltes Packet, enthaltend 9 Stück neue Gehäuse ür Uhren amertkanischen Systems, genannt Iris, Fabriknummern 37 bis inkl. 45, Muster für plastische
Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1897, Vormittags 412 Uhr. Triberg, 14. Dezember 1897. Gr. Bad. Amtsgericht. Diez.
Waldenburg, Schles. (hb7 69]
In . Musterregister ist eingetragen:
Unter Nr. 114 in Spalte 7 die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre für die von der Firma Carl Krister zu Waldenburg am 31. De⸗ zember 1391, Nachmittags 5 Uhr, in einem ver⸗ siegelten Packet niedergelegt photographische Ab⸗ . e graf . Nr. 32451325 und eine
otographische dung von Ka Nr 327 323. ! K
Waldenburg, den 1. Dezember 1897.
Königliches Amte gericht.
Weimar. 5898014 Beschlußgemäß ist in unser Musterregister ein⸗ setzs geg. agufmnann Mea tien 1. 15. Kgufmann Max Kießling in Weimar, 13 Muster für plastische Erzeugnisse für Metallguß mit den Fabrik⸗Nrn. 1202, 1204, 1227 B., 1232 B., 1237, 1240 A., 1240 B., 1241 A., 1242, 12655 A., 12566., 1261, 1261 A, . 3 Jahre, ange⸗ meldet am 10. Dezember 1897, Vormittags 117 Uhr. Weimar, den 10. Dezember 1897. Großherzogl. S. Amtsgericht.
Würzburg. 61447 In das Musterregister ist eingetragen: „W. Klug“, Firma in Würzburg, 1Muster für Verkuphelung und Aufschraubung von Hirsch⸗ und. Rehgewelh Abfällen und Stangen für Rahmen jeglicher Art‘, offen, Flächenmuster, Geschäfts—⸗ nummer 17, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1897, Vormittags lo Uhr. Würzburg, am 20. Dezember 1897. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. . Der Vorsitzende: (L. S.) Gros, K. Ober ⸗Landesgerichts Rath. Zeitz.
— 58697
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 189. Fabrikant Eduard Gentsch in Zeitz, 1 veistegeltes Packet, enthaltend 32 Muster—⸗ abschnitte, Flächenerzeugnisse, mit den Geschäfts⸗ nummern 982 bis 1008, 6000 bis 6003, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1897, Vor⸗ mirtags 11 Uhr 40 Minuten.
Zeitz, den 19. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
62369 Konkursverfahren.
Das K. Amtsgericht Bergzabern bat mit Beschluß vom heutigen Tage, Nachmittags 3 Uhr, über das Vermögen der Ehe⸗ und Wirthsleute Friedrich Hauck und Katharine, geb. Schottler, in Billigheim den Konkurs eröffnet. Konkurs verwalter Friedrich Mattern senior, Geschäftsagent in Bergzabern. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis J. Februar 1898. Anmeldefrist bis 3. Februar 1898. Erste Gläubigerversammlung, zugleich allge⸗ meiner Prüfungstermin, am 17. Februar 1898, Vormiitags IO Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtegerichts Bergzabern.
Bergzabern, den 29. Dezember 1897.
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Leinenweber, K. Ober⸗Sekretär.
61762
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Heer zu Berlin, Pappel Allee 132, Geschäfts⸗ lokal: Langestraße 97798, ist heute, Nachmittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte J zu Verlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach zu Berlin, Linienstraße 131. Erste Gläubigerversammlung am 20. Januar E898, Nachmittags E23 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. Februar 1898. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 17. Februar 139. Prüfungstermin am 17. März 1898, Vormittags II Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel G. part., Saal 36.
Berlin, den 28. Dezember 1897.
Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 83.
622921
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Abraham Weiß in Berlin, Reinickendorferstraße 6 und Brunnenstraße 6, Firma: A. Weiß, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach in Berlin, Linien⸗ straße 131. Erste Gläubigerversammlung am E. Januar 1898, Nachmittags 2 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. März 1898. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. März 18938. Prüfungstermin am 5. April E898, Vormittags II Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part, Saal 27.
Berlin, den 30. Dezember 1897.
von Qu ooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
(62291
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Theodor Gustav Elfert (in Firma W. Herr. mann C Co.) hier, Oranienburgerfstraße 75, ist heute, Nachmittags 124 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte J zu Berlin das Konkurgverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, Köpenickerstraße 91. Erste Gläubigerversammlung am 31. Januar 898, Nachmittags 12 lihr. Sffener AUrrest mit Anzeigepflicht bis 28. Februar FRöGS8. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. Februar 1838. Prüfungstermin am 20. März R898. Mittags 12 Ühr, im Gerichtsgebäude Neue Ffrledrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.
Berlin, den 30. Dezember 1897.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
(62293 .
Üeber das Vermögen des Fräuleins Pauline Rachals in Berlin, Leipzigerstraße 13 1, ist heute, Nachmittags 2 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗
gerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Martens in Berlin, Ober⸗ wasserstr. 12. Erfte Gläubigerversammlung am 25. Januar A898, Mittags A2 Uhr. Ifen, Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Februar 1898. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Februar 1898. Prüfungstermin am 27. Fe⸗ ,, richtsgebäude, Neue Frie straße 13, Hof, Flügel B, part., Saal 32. do ln
Berlin, den 30. Dezember 1897.
Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.
62419 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß der am 30. Oktober 1897 ver⸗ storbenen Johanne Eleonore verwittweten Hölzel, geborenen Hößler, in Chemnitz wird heute, am 24. Dezember 1897, Vormittags 412 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurßverwalter: Rechte anwalt Flinzer hier. Anmeldefrist bis zum 24. Januar 1898. Wahl und Prüfungstermin am 21. Januar 1898, Vormittags REI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Ja⸗ nuar 18938.
Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Treff.
62418 Ronkursverfahren.
NUeber das Vermögen des Kurzwaarenhändlers Jacob Feldblum in Chemnitz wird heute, am 78. Dezember 1897, Nachmittags i6z Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Franz Müller in Chemnitz. Anmeldefrist bis zum 27. Januar 1898. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 3. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Ja⸗ nuar 1898.
Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B.
Bekannt gemacht durch den r gisch ben, Sekretär Treff.
62417 onkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fleischers Carl Fer⸗ dinand Obermeyer in Chemnitz wird heute, am 30. Dezember 1897, Vormittags 9 Uhr, das Konkurtverfahren eröff net. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Justiz⸗Rath Netcke hier. Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1898. Wahltermin am 20. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 10. Februar 1898, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Ja⸗ nuar 1898.
Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Treff.
62295
Ueber das Vermögen des Handelsmannes Gustav Lochte zu Tahme wird heute am 30. De— zember 1897, Vormittags 11 Uhr, das Konkurever⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: der Kaufmann Rudolf Obst in Dahme. Anmeldefrist bis zum 20. Januar 1893. Erste Gläubigerversammlung und Präfsungstermin am 29. Januar 1898, Vor- mittags ELO Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. Januar 1898.
Dahme (Mark), am 30. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Alexi,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
62294 gonkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Ehr⸗ hard Franke in Danzig, Langenmarkt 15, ist am 50. Dezember 1897, Vormittags 11h Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann A. Striepling von hier, Hundegasse Nr. 91. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Januar 1398. Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1898. Erste Gläubigerversammlung am 21. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 42. Prü— fungstermin am 1H. Februar 1898, Vor⸗ mittags 107 Uhr, daselbst.
Danzig, den 30. Dezember 1897.
Dobratz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.
62410
Ueber das Vermögen der Putz u. Modewaaren⸗ händlerin Johanne Augufste geschied. Anders, geb. Pfeiffer, hier, in Firms „M. Vogels Wittwe Nachf.“ (Pillnitzerstr. 46), ist heute, am 30. Dezember 1897, Vormittags 91 Uhr, das Kon⸗
kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Ratheauktionator Canzler hier, Pirngischestr. 33. Anmeldefrist bis zum 24. Januar 1898. Wahl ⸗ termin am 2. Februar 1898, Vorm. 9J Uhr. Prüfungstermin am 2. Februar 1898, Vorm. 5t Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Hahner.
(62316 Fonkursverfahren.
Nr. 8986. Ueber das Vermögen des Landwirths Georg Willmann von Oberentersbach wurde heute Nachmittag 15 Uhr das Konkursverfahren er öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Wilhelm Harter in Gengenbach. Offener Arrest und Anzeigeftist bis 28. Januar 1898. Anmeldefrist der Konkursforde⸗ rungen bis 28. Januar 1898. Erste Gläubiger ⸗ ver sammlung: Freitag, den 28. Januar A898, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin; . den 11. Februar 1898, Vormittags
x.
Gengenbach, den 29. Dezember 1897.
Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: J. V.: Gall.
62408 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des K/taufmanns S. Rosen⸗ berg ju Dahlhausen (Ruhr) ist heute, Vor⸗ mittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Gerichtstaxator Karl Wagener zu Dahlhausen. Anmeldefrist bis 2. Februar 1898. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 9. Januar 1898, Vor⸗ mittags LI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 16. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr. i . Arrest mit Anjeigefrist bis zum 15. Januar
Hattingen, den 30. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
1 Uhr,
lb 320
Ueber das Vermögen des Halbmeiers und Gast ö
wirths Georg Pfannenschmidt zu Wätzum ist heute, am 36. Dezember 1897, Vormittags 105 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Justiz⸗Rath Beitzen J. in Hildesheim. Offener Arrest, mit Anzeigefrist bis zum 26. Januar 18338 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung 26. Januar 1898, Vormittags II Uhr. Anmeldefrist bis zum 19. Februar 1898 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin 23. Fe⸗ bruar 11898, K 11 Uhr. Hildesheim, 30. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. JI.
kee Tonłkurs verfahren. Nr. 52 886. Ueber das Vermögen des Ländlichen Creditvereins Leopoldshafen e. G. m. i. S., pertreten durch die Vorstandsmitglieder Blechner Jakob Dürr, Kaufmann. Georg Schöllkopf, Land. wirth Wilhelm Schärr, ierbrauer Friedrich Schreiber und Landwirth Wilhelm Huber, alle in Leoholdshafen, wurde heute dag Konlursperfahren eröff net. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Burger hier. Anmeldefrist bis 28. Januar 1898. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Freitag, den 28. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Dienstag, den 15. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 28. Januar 1898.
Karlsruhe, 28. Dezember 1897.
; Katzenberger Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichte.
62317 z. Württ. Amtsgericht Marbach.
Ueber das Vermögen der Händlerin Katharine Wolz in Beilstein ist heute, 29. Dezember 1897, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursberwalter Amtsngtar Müller in Beilstein. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 24. Januar 1898. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin 29. Januar 1898, Nachmittags A Uhr.
Gerichtsschreiber Pfaff.
62371
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Bernhard Schlesinger, alleinigen Inhabers der Firma H. Schlesingers Bazar, in Meerane wird heute, am 29. Dezember 1897, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Kühn in Meerane. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Januar 1898. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 22. Januar 1898, Vor⸗ mittags 10 Ühr. Anmeldetermin: 31. Januar 1898. Prüfungstermin: 15. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht Meerane. Neumerkel. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Weigandt.
623151
K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg. Konkurseröffnung über das Vermögen des Uhr⸗ machers Christian Höhn in Neuenbürg am 29. Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr. Konkurs⸗ verwalter: Gerichtsnotar Gaßmann in Neuenbürg. Anmeldefrist: 25. Januar 1898. Wahl⸗ und allge⸗ meiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 2. Fe⸗ bruar 1898, Nachmittags 2 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 209. Jannar 1893.
Gerichtsschreiber Keller. 62409) Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gutspachters Emil Hempel in Gersdorf, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, ist heute, am 29. Dezember 1897, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Herr Rechtsanwalt Urban in Pirna jum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1898. Kon- kursforderungen sind bis zum 22 Januar 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 26. Januar 1898, Bormit- tags 10 Uhr. Prüfungstermin am 17. Februar 1898, Vormittags 9 Uhr. Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht Pirna, am 30. Dezember 1897: Groß, Aktuar.
61781 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths Heinrich Peter Hansen in Schwiddeldey wird heute, den 24. Dezember 1897, Nachmittags 44 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts-⸗ anwalt Schow in Mön. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 8. Februar 1898. Anmeldefrist 566 zum 8. Februar 18958. Erste Gläubigerversammlung am 1. Februar E898, Vormittags E11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. Februar 1898, Vormittags 1 Uhr.
Plön, den 24. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Plön, den 24. Dezember 1897. Seefluth, Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.
62378 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Kleinfeldt, in Firma Arthur Kleinfeldt, hier. selbst, Wilhelmstraße Nr. 3, ist heute, Nachmittags das e, ,, eroff net worden. Verwalter: Kaufmann Georg Fritsch zu 2 Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 26. Januar 1898. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 26. Januar 1898, Vaor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 5. Fe⸗ bruar 1898, Vormittags 19 Uhr, im Zimmer Nr. IH des Amtsgerichts gebäudes, Wronker⸗ platz Nr. 2.
Posen, den 29. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
62296 RNonkursverfahren.
Ueber den Nachlaß der am 12. November 1897 u Bisch heim verstorbenen Magdalena Müller, Wittwe von Andreas Braun, wird heute, am 27. Dezember 1897, ö 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Reichtebelstand Blum zu Schiltigheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurssorderungen sind bis zum 7. Februar 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger ⸗