* ö ö ; . J Berichte von deutschen Fru chtmãärkten.
8 frag . / / i ——᷑—
rund. Jeg iger . Grund Pacht in des Ver Qualitt Au hßerdem wurden
Namen steuer⸗ nk. mögeng 1898 Durchschnitts⸗ uu
Regierungs⸗ der ö Zinjen 6. . Bisherige Künftige . 64 . Verkaufte ¶ Verl auf⸗ prelt n . g Grund.· Ton, Fend, Bemerkungen. gerate. pes fn Menge Evalte 1j)
Bezirk. einzelnen 563. Melio⸗ ie. * DPachtperlode. Pachtperiode. Januar z er Preis für 1 Doppelzentner . für nach überschlaglicher
Vorwerke. Spalte 6. tee l . . , . 66 1᷑ Doppel; 1 e.
den mußte. niedrigster er niedrigster höchster niedrigster D in oppeljentuet
. Tag . ö: ö . . spreis unbelanutz
0
Stallupb . ; Weizen.
I 1441 1 , z
1 iss, fies, ö 3. w 1490
1675 17,2. 17,50 766
1859 15 66 18 56 . ; . ; 89 1626 16, 26 1826 16411 k 1730 17660 15.55 *
x . ö 1856 15 060 19, 65 . ; t w 1836 1826 18,56 1820 w k 1735 173535 18. 4 ; J 1876 1926 19.26 1940 cd i 1756 1756 1855 1756 e 16.50 17350 1800 ‚. k J 1876 195.30 1936 1940 k 20,570 20,70 20,90 20, 69
Weener Coldeborger⸗ 0 000 do. An der Landstraße Hatzum — JJemqum. .
Hur aylnt Stallupẽnen . . ; 1439 1 1385 J. 123 16, . ö . 13,25 13, 25 13,75 ö ö
6 k . ! — — 13,50 13,63 k . . 13,60 13,80 14,00 13,7 , ; . . 14,00 14, 10 14,10 ö ö Strehlen i. Schl. .. kö 14,60 14,60 14, 90 14,67 , 1 ö ö 13,89 14,00 . . ; ‚— rũn erg 1 . 1 * * 2 1 . 6 n. 3,65 13,08
Löwenberg. K 14,30 14,30 14,80 = (. ? , 14.56 14659 1476 1450 Kd ö 13,50 13,92 1431 i ; 16 ö . 13, 30 13,80 13, 80 14,10 . . . - 16,60 16,60 — z 15,60 Goldapv ... kö 13 1s ng 1336 J . 13,80 14.20 14,60
IH. Vorwerke, welche 1899 zur Ausbietung kommen. ,, . 3 183.30 13, 80 P 13,380 ĩ . 1410
ienwerder Marienwerder Osterwitt, 73 491 151 8 5144 17259 Johannis Johannis Osterwitt 3,5 km, Luchowo 1“ Em von Gzerwinsk (Station der Ger ste. Marien Tuchowo 1 . 1882/1900 1900ͤĩ1918 ren e Ie, , . Eisenbahn). Brennerei auf Luchowo in Stalluphnen ... ß 11,20 12,27 ie J. 11,80 alischen Gebäuden. ⸗ do. do. Schmentau 385 317 16 4 12 269 do. do. ö. 83 von Cierwinsk (Station der Bromberg⸗Dirschauer Eisen⸗ . KJ . 13 6 1 ; 1425 ahn). . ; ; 50 z ö ( ; Potsdam Templin Badingen, 1199 830 16 582 175657 Johannis do. 6 Em vom Bahnhof Zehdenick (Gisenbabn Berlin — Löwenberg — 3 J 1 9 . 39 133 1183 14587 Osterne, 1856/1900 Templin) und 7 km vom Bahnhof Gransee (Glsenbahn Berlin — , . 14 56 1446 16 66 16 06 x ⸗ ö Hellberge Löwenberg —Neuftrelitzß. Brennerei in fiskalischen Gebäuden. d ö 14,50 14,50 16,50 16,50 . ü ; Ziegelei. K, . 1400 14 00 1456 1456 1400 do. Westhavelland Berge, 964 383 12939 36 954 130 000 Johannis do. 6 km vom Bahnhof Nauen (Vorgrtverkehr Berlin — Nauen) und Bielefeld . ; 18575 1450 15, 10 16,00 ö . . Bernihow 1882/1900 2 Em von der Eisenbahnhaltestelle Bergerdamm (Eisenbahn 1 1876 1900 19,10 19,20 18,70 k Zuckerruübenbau jährlich * etwa 75 ha für giiedlingen w ; 18, 14 18, 14 18, 80 138,80 ĩ 18,14 die Aktien zuckerfabrik Nauen. Brennerelbetrieb in fiskalischen Goldapꝰ . J i 13, 60 135,60 13.80 13, 80 13,65 d d Li g0 000 d . Babnbof Nauen (Vorortverkehr Berlin — Nauen . 433 48 1668 118 ; 7 . ö etzow D. . r m 26 . kö 00 . . 5 ; . ! . ö fe l etienban jährlich auf etwa S ha für die ö ö ö. Nauen. Safer. Stallupönen JJ . 12.50 13,20 14,20 14,20 12,69
Domanial⸗ Plätze. twerk . 29 000 1. Mal 1. Mai 1,5 m von der Landstraße Werdum — Altfunnirsiel.
K isse, dig eh straß funnixs
do. Neuwerdumer⸗ 22 nn 1. M bo. Unweit der Landstraße Werdum — Altfunn hsiel.
al Grashaus 1892/1899
do. Adlershof⸗ 30 000 1. Mai do. 1l,5 km von der Landstraße Wittmund — Karolinensiel.
Tönjes grund 1887/1899
do. 22 . 22 500 do. do. 2 Em von der Landstraße Wittmund — Karolinensiel. renwolde
do. Oldenlohe 14 300 . do. Unweit der Landstraße Wittmund — Karolinensiel, 2 Em von der
Bahnstation Karolinensiel.
do. Westerdeich 17 do. 1 Em von der Landstraße Wittmund —= Karolinensiel.
2 — 2 — 2 2 —*
do. 3 3 10 500 do. 1 Rm von der Landstraße Marienchoor = Leer. orw erke. ꝛ .
I anau Kinzigheimerhof bo 00 1. Mai 1881 Johannis 4 Km von Hanau, Station der Berlin. Frankfurter, Hanau Fried⸗
8 * d ö. bis Johannis 1899/1917 berger und Frankfurt · Aschaffenburger Gifenbahn. Zuckerrübenbau
9 auf jährlich etwa 20 ha. Sy ag
Wiesbaden Unterlahn Bãrbach ; l; Jan, 1900 8 km von der Eisenbahnstation Hahnstätten (Strecke Diez — Wie-
bis Johanni) baden). 31. Dezember 1918
1899 do. St. Goarshausen Marienberg 30 000 22. Febr, 1875 Johannis 2 Em von der Rheinbahnstation Osterspai. bei Kamp bis 66 1899/1917
8 ee Reer,
en *
2 — 2 2 2 2
2 ,
k O. Königsberg N. M. ellin, 120 000 do. . Unweit der Oder, 11 m von Fürstenfelde, Station der Stettin⸗ ö 3 . Breslauer Eisenbahn, belegen. Brennerei in fiskalischen Gebäuden. Stettin Randow Köstin, 140 000 . 14 Km von Stettin, 2. Em von der Chaussee Stettin = Pasewalt Lienken und 27,5 km von der Station Grambow der Eisenbahn Stettin — Lübeck Hamburg. Brennerei in fiskalischen Gebäuden.
Mühlenhagen, —̃ 93 000 do. . 1m von der Chaussee Treptow a. Toll. Demmin, bezw. Treptow Rosemarsow 8 ,, 6 km von Treptow a. Toll. (Station der ordbahn).
Köslin Dramburg Grüůnhof . 15 000 Johannis ? 15 km bejw. 17 km von Falkenburg und Dramburg (Stationen der 1895/1900 Pommerschen Zentralbahn). ö. do. do. Gũntershagen 0 000 Johannis ; 11 km bezw. 13 km von ö nnn und Dramburg Stationen der
mit dem Lübbesee 1382/1900 Pommerschen Zentralbahn). Stralsund Franzburg Hermanns hagen 10000 do. ö 12 km von Barth und 13 km von Damgarten. Station der
1 13,75 13, 75 14, 25 14,25 . ; 1 12,70 12, 90 13.10 13,30 12,80 1 1309 13,10 13, 10 13, 20 ö ; JJ . 12, 80 12, 80 13, 20 13,20 12,67 11 13, 20 13,60 14,00 14,40 ĩ ; z ö 10, 10 , r . zwen k 24 0 ji, 66 ; ; . 5 13,60 13,59 13,89 13,80 13,50
m 16, 17 165,50 16,20 16,83 = ; 1 . . 13,60 13,08 1 423 w 12,42 12,50 12,60 13,090 12.42 J . . 13,20 135,20 14,00 14,00 l 13,35 k 13,56 13,B,50 13,60 13,60 13,43 k 12, 90 13,B,20 13,40 13, 90 ö ; —ᷣ ö ö d 5 1 2 , ie id 13 2 6.1
rimmen rützmanns hagen o. ; m von der Kreisstadt un enbahnstation Grimmen. kö 13.00 13 00 ö. . . ; ö ;
. do. g Vier iy ; do. . 4 Em von Grimmen. Haltestelle der Bahn GreifszwaldGrimmen — Engen K
Tribsees. ; Wolft hagen l do s km von Franzburg und 4 km von Richtenberg. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppeljentner und der Verkaufgwerth auf volle Mark . mitgetheilt. Der Durchschnittgpreig wird aug den unabgerundeten Zahlen berechnet.
ö. Süldenau, o. . 3 a. bon Der gleichtamtgen CEisenbabnstation. (Gisenbabnstrecke Fin liegender Strich ( in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende hreis nicht vorgekommen ff; ein Punkt l. 5 in den letzten sechs Spalten, Haß entsprechender Bericht fehlt. Schrotthaus, Rogasen — Dratzig) und 21 km von der Kreisstadt. Brennerei in Burbach fiskalischem Gebaͤude. . . Schroda Trebisheim ; do. ö ; 3 I. . , mn, Posen Handel und Gewerbe. lettenburg wohnhaft, gebn Hach 2361 3, 6. ä * r . 2 ea, ,, ,. ** russische Kon . Breslau Breslau Tschechnitz, l do. . Sitzvorwerk Tschechnitz ist mit Breslau durch ae fe, verbunden, Bel bm Ahrechnnnga fe slen ker Kei abant wunrhen *. 4 . en . . 9 ester. ac ae 66 uf . e. 6 5 ; ö e und Grebelwitz bon dieser Stadt 15 Em und von der Gffenbahnstation Kattern ö g ö gen, n l Bautz ene rstraße s, den Fignrer⸗ R dit 263, 15 1 Kir 6 — ö ñ Monat D b 1897 abgerechnet 2199 054 600 roßgörschenstrahe 21 und Bautzenerstraße 9, r ommandit 202, 19, Dresdner Bank 163,99, Mitteld. Kredit. 118 5 Ohlau Neuvorweik, 6 . Brennerei und Dampfmehlmühle in fiskalischen 3 3 ) . M Herm . 1897, 1 93 219 300 6 meistern Wilb. Lobisch und Otto Michaelis gehörig; Fläche Nationalb. f. D. 15290, Desterr. Kredilakt. 2983, , Oppeln Ratibor n ̃ 3 —. do , i redn Ratiber und gz Fan von der DahrstLtion Gra— im Deemher 1664, i ö ois A6 é im Delemher 16853, lis r eh erde bine, n dnn Sekt. den 2 e ,, , r , , Ebert edis, gen u ch, ᷣ S, an. der Chausseg Kat tor zur s th ban, nd ee. L635 geh sh „e. ün Desemser 891. 1605563 soh se ini Klick die vrhhlhete Frau A ; n , . ir i, ice . eterwitz, welche letztere eine Haltestelle Dezember 18938 und 1 57 131 300 S im Dezember 1852. — straße 26, Meistbietende. ar. i ; i 9 3 185,00, Westeregeln unmittelbar am i, . Ratsch befißt. Gtwa Sh hn jahrlich * ganzen Jahre 1897 wurden abgerechnet 4 198 4535 40 4 — Die Betriebseinnahmen der O stpreu il en Südbahn for h * . 39 Ca rain 2 — wan m. mit Zuckerrüben bestellt. Zuckerfabrik in Groß Peterwitz. egen 23 90 gh 300 MS im ganzen Jahre i896 betrugen im Dejember 1897 nach vorläufiger Feststellung im Personen ⸗ zes g gr len Tol, en bare d , ge . 6 Fer ben d oͤleb l ! ĩ er Eisleben⸗Staßfurter und der Etgersleben⸗ giderstedter gege 3 ganz . verkehr 80 019 S, im Güterverkehr 284 772 M, an Cxtrgordinarien ; n 4 W, ,. ö k K St he he 5,4 km ö 4 Stadt Egeln aer fi n. 60 ha 23 000 416, zusammen 387 782 4, darunter auf der Strecke y r. , ,, , . 202. 30, Dresdner Bank 165, 80. B do. Halberstadt Hornburg r . Durch Kleinbahn mit der Station Börßum, Station der Eisenbahn⸗ 1897 zelgt der gesammte Kaffenbessand von Sh4 295 505 (18985 160013 6, mithin gegen den entsprechenden Monat des Vorjahres , , zie tar . linien Magdeburg —=Kreiensen und Braunschweig — Vienenburg, S36 378 650, 1895 sis 406 666 4. der Vorwoche gegenüber eine weniger 72231, , im Ganien vom 1. Januar big 31. Dezember 18587 , nion 7s, Flend Mer ion gu, = D, Gin lend verbunden. Chausfeererbindung nach Börßum (745 km), sowle Abnahme um 62 111 000 (1855 um d3 233 Goo, 1895 um 4 708 980 . (vorläufige Einnahme aus russischem Verkehr nach n . n plonb. nach Schladen, Station der letztgenannten Gifenbahnlinie (4 km), 57 359 hoo) M6; der Metallbeftand von 86 bot C669 (1856 S804 5765 o60, russischem Stih), . vorläufig 4 826 957 „ im Vorjahre, mithin hesloß 3g oö. Ait. hir sd , Ob, . 6 . sn . . mit Zuckerrũben 1596 5535 oz 0M M allein hat um 61 787 G50 (iS um zee 3 . . . 117 074, 3 2 22. . estellt. Zuckerfabriken in Hornburg un aden. gh gos b Der Hestand g ö 3. ( T. B. 00. Merseburg Sangerhausen Bornstedt . 16 36 do. do. e , , ellen gersabett in dem be 3 Gr , ve es s e ö d nn , g e. Stettin, 3. Januar. (B. T. B Spiritus lolo z7, ao bez. e nachbarten Groß · Osterhausen. hat sich um 105 9569 909 (1896 um 84 765 900, 1895 um 118 160 000). Breg lau, 3. Januar. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Schles. 6 9 ö , Dregsd. Stadtanl. v. 95 101,00, ö Bitterfeld Roitzsch 28533 do. do. An der Berlin ⸗Halleschen Eisenbahn. Eisenbahnstation Roitzsch. vermehrt und, der Bestand an Lombardforderungen von 172671 000 ] zwo / L- Psdbr. Lift. A. 100, s5, Gregsaüter Blskontobank Ii, 7, * * . . Dresd. Kreditanst. 137 35, Dregdner Ban Grafschaft Klettenberg 10014 do. do. 5 7 1a der Station Walkenried der Nordhausen⸗Northeimer (1896 197 203 900, 1895 211194 ,. hat um 76 538 000 ö . Vreslauer Beg rise gin 1 bo, . Cg deren . gen 23 , n , . . 6 . ,, 6 ohenstei en bahn. ; S0 456 900, 1895 um 106766 090) M zugenommen; auf diesen KRresi Sprslfabri 145, 00 onnersmar 75, Kattowitz er Sg. = = ; 7 , . Lohra ? 5148 Johannis do. 5 km von Station Niedergebra der Halle⸗Casseler Eisenbahn. beiden Anlagekonten zusammen ist also eine Vermehrung um 182 49000 e, ee e e Eis. 107, 0, Caro Hegenscheldt Att. Ig0 . 56 * chf. Böhm. Dampf fffahrtg Gef. 278, 00, Dregzbner Bau⸗ 180/1800 186 16s 3zi 6öbö, igöö Jän gäs Gsö) = eingetreten. Auf passiwer Dberschles Fold 174 50. Bberschl. He- 3. Lö öh, Spr. Jenien. gesellsch. 24 0. Domanial⸗ 4 T. B.) Schluß ⸗Kurse. 3 oo plätze, S6 50, 31 g do. Anleihe 10056, Zeitzer .
eite erscheint der Betrag der umlaufenden Noten mit 1319872 9090 j67, 00, Giesel Zem. 166, 00, L.-„Inb. Kramsta 145,6, Sc ies. Jemen * ä Januar. W ö Wittmund Damms polder ꝛ— 68 1. Mai 1. Mai An der Landstraße Dornumersiel -Esens, 8 km von der Gisenbahn⸗ um 163 162 000, 1896 um 184 908 090) Höher als in der Nor⸗—— Kokz-Obligat. 102, 10, RNiederschles. elektr., und Kleinbahn. und Solgröl Fabrik 118.50, Mansfelder Kure 7M, Veipziger
Grüũnberg
do. Demmin
C 2 2 *
(i896 1 257 Rb O99, 1895 1 329 089 00) M um 185 995 000 (1886 21450, Schief. Zinih. A1. Zi 1.66. Zaurahntte is5 60, Gregf. Sejfabr. Sächsische / anstalt · Aktien 211, 00, Kredit und Sparbank zu Leipzig 119,90,
(ein ⸗ S88 / 900 1900ñ)1912 tation Dornum. . ⸗ bindlichkeiten (Giro- z g . , ; bee, ,, 3. g n g rler fe o n ih g , een . 9 . Spiritus pr. 100 1 100,0 exkl. S0 A 3 Hanlaltien 1575. Leihniget. Hvhpatbetenbgnt jh. Jos Emden Kloster⸗ ꝛ 24 do. do. 3 km von der Landstraße Emden — Kampen, 10 km von der nächsten eine Abnahme um 27 8902 900 (1896 um b 47 000, 1895 um e in. pr. Januar db, 50 Gd., do. 70 A. Verbrauchz. 8 sche Bankaktien 130 00, Sächsisch. Boden, Kreditanftalt 128, oö.
. ; ; ; ziger Baumwollspinnerel. Arten 170, 00), Leipziger Kamm Blau haug Weiden Eisenbahnstatien Lurrelterstraße, 11 Em von der Stadt Emden 18 813 000 4 erkennen lassen. abgahen pr. Januar 36.10 Gd (a. T. B) Zuqerbericht. ed. aim n sh nem fps, ( . 6* e g,
do. Kloster⸗ 42 do. do. 14 Km von der Landstraße Emden — Greetsiel, 9 km von der Gisen⸗ Magdeburg, 3. Januar. e j ; den. 88 0 dement 10, 30 - 6,45. Nachprodutte erf. ltenburger Aktienbrauerei 45 O9, Zuckerraffinerie Halle⸗Attien 118,00 Miedelsum Hatun bahnstation Hinterstraße und 12 km von der Stadt Emden 36 und oh , ä. . , . = 26 ö 39 ö. Sr dn eo g,, 33 3
) Tägliche Wagengestellung f᷑ . t lesięnʒ Brotraffinade II 23, 35. Gem. Raffinade mit Faß 23,50 — 23, 75. 1564, en , asgesellsch ts. ien 21200, Deutsche Spitzen.
ür Beiden) an der Ruhr und in Obers ⸗ 6 . An der Ruhr sind am 3. d. M. gestellt 11 770, nicht recht⸗ Gem. Hell JI mst Faß 23, 6é5. Ruhig. Nobzucker J. Pro, sabrik 234,75, ziger Clektrinltätgwerke 130, 656.
jeltig gestellt keine Wagen. Transtto f. a. B. Hamburg pr. Janugr 9,57 Gd., 9 6s Br. Kammzug⸗ Termin handel. La Plata. Grundmu * . 6 Swan z B/ vr. März 9,70 Gd., 9,75 Br., pr. Januar kz , pr. Februar 3, 15 3 2 Zwangs Versteigerungen. hr. 2 gl Gd. g, 826 Dr, pr. Mal d, sz bez, 9,99 Br. Ruhig. Aprit 3, lo , Pr. Mal 3. 10 , pr. Jun Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin standen am Frankfurt g. M., 3. Januar. (W. T. BJ Schluß; Furse. 3, 109 M, pr. Auqust 3, lo , pr. Scpfemb 3. Januar bie nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: Lond. 2 20 382. Parlser do. S0, C9. Wiener do. 166,5, 10 ν, br. November 3, io, pr. Deeimber 3. 16 Graunstraße 10, dem Maurerpoller Herm. Kolberg, zu Char. 3 c/o Reich. A. M7 50, Unif. Egypter — — Ilallener 96,70, 3 oso port. ] Tendenj: Ruhig.