1898 / 2 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Jan 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Mailand, Januar. (W. . talien. 5 o(0. Ren rbahn 5Fid, 00, Mridionaux 718,00. Wechsel ö. 1 ß Ker auf Berlln 19 Mag, Bane e ne. . . uar. (W. TZ. B.) uß⸗Kurse. k 16 Em. 53. 4009 Russen v. 1894 6335, 3 5 holl. nl. z9z, 59 Trangh.-Obl. 60/0 lonv., Trans aal * Marknoten 59,17. Ruff. Zollkupons 181. Hamburger Wechs

ung der 5sterreichischen 1854er Lose:, ? 52 72 ö 235 265 277 237 293 339 394 365 4890 722 . 750 785 841 894 925 950 861 1036 1053 1181 1201 1242 . 15063 1505 1535 1646 1718 1745 1755 1809 1961 2048 2138 2 2157 2221 2240 2260 22773 2320 2337 2391 2395 2421 2585 2 Nos 3893 2907 2981 2996 3072 3289 3295 3318 3628 3636 369 746 3749 3575. Sie nächste Prämienverloosung findet am

1. April statt. Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. (WB. T. B)

Januar. (B. T. B) Gewinmighung der . ö Anleihe: Rio d 66 Ser. . 21; 30 500 1 Ser. . . 3000 M Ser. 1 ö . . 9. ;. . w G) Die Feuerver sicherungz⸗ nk für Deu schland zu Gotha wird ihren , . . das . 1877 vierundfieb ig Prozent der eingezahlten Prä mie als

eberschuß gewähren. ,, (W. T. B) Börsen⸗ ußbericht.

. 86 jelle Notlerung der Bremer Petroleum ˖

wet Höher. Wileor 266 ,

Gudahy 23 3, Choice Grocery 28 8,

Speck. Steigend. Short elear middl.

g. Kaffee fest. Baumwolle.

zog 8. Taback. 120 Seronen

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 4. Januar

9.00. Wiener Wechsel 9850. 4. Januar,

; Getreidemarkt. Weijen auf Termine fest, do. vrt, Mari d e ine Kredit Aktien z84 6 Dest., Kredit Attien BHcto. 231, pr. Mai zöß, Roggen loko sest, do. 4uf s Term ö . n,, Elbethalbahn 262,50, Oe ger ö. r e, foo, e hnartelz9 ö, 3 . 5 Ischtsche Papierrtenke 16266, 4 So Aungarische Goldrente 14353, Rübzt ioko zt, do. pr. Mal 264, 9. pr. Spt. Des 26, Besterreichlsche Kronen · Anleihe =, Un garische Kronen ⸗Anl. 99,65

Hu d Java⸗Kaffee good ordinary 38. . . ö . bs, s, Bankoerein 266 Oö, Länderbank zig, 2b, Busck= . , , , ,, dem äkt. . a, . B.. Att. N74 C0, Türk. Loose 60, So, Brüxer 289 00. p re eee.

Wezen ruhig. Roggen ruhig. Hafer behauptet. Gerste behauptet, 1. Untersuchungs⸗Sachen. Wiener Tramway 453, Alpine Montan 139 80. ; Petroleum. e e f Raffiniertes Type welß loko . e dot ustellungen u. dergl.

Die Brutto- Cinnahmen der Orienth ahnen, betrugen in der 140 bez. u. Br., Pr, Januar 141 Br., pr. Februar i146 Br., vr. z. linfall, und. Invalldltats. 2 Hersicherung. ö0. Woche lbom 10. Vezbr. bis 16. Dejbr. 1895) m y. , März⸗April 115. Ruhig. Schmalz per Januar hbz. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen *. ö . n o , 85 ö 9. 3 Konstantinopel, 4. Januar. (W. T. B.) . Die Betriebs 5. Verloofung ꝛc. von Werthpapieren. ahres (vom 1. Januar

n der Anatolischen Bahnen betrugen in der 0. Woche Einnahmen 12 755 947 Fr. Mehreinnahme gegen das Vorsahr f bu! Glenn . 1g len n . bi8 km vom 2) A f b t tell sse Wiek rest, . Jamar. (3. T. B), Propukten markt. I6. Derembe; zie 16. Kerener s,, wr so gi, g mr ufgebote, Zustellungen ,, . und dergl. (625365 Zwangsversteigerung.

ĩ J. Januar bis 16. Dezember 1897 h 989 034 (4 2962632) 6 = * lze hig, Pr, ö z Ergãͤ gnetz: Eskischehir Konia 445 kim vom 10. Dezember bis ( . amhurger Wechẽler eißen loko ru Wia g vr Frühschr 871 Gb., I, Ergänzungez adm O Gold in Barren pr. Kilogr. J788 Bre. 284 Gd. Silber S nber 2d Gd. e n än S Mais pr. Mai⸗ ö Sr. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise

M. Z. 1898.

6. er ne r g , , auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. GFrwerbs, und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwalten.

9. Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

dem Königlichen Amtsgericht, Abtbeilung 2, in Sinzig anberaumten Termin geladen und aufgefor⸗ dert, spätestens in diesem Termin etwaige Eigen⸗ thumsansprüche auf das in der Gemeinde Remagen belegene Grundstück Flur 26 Nr. 9, am Lohkopf, Holjung, 2 94 a groß, mit 0,06 Thaler Reinertrag (Artikel oh2 der Grundsteuermutterrolle), anzumelden,

ö

Deffentlicher Anzeiger.

e. ö . sic die von der Deutschen Lebensversicherungs. Gesell⸗ schaft in Lübeck am 23. Januar 18956 für . i. wirth Friedrich Andreas Pieper in Altenweddingen, Provinz Sachsen, über eine Kapital versicherung auf den Todesfall ausgestellte auf Inhaber jautende Police Nr. 111 117 ist abhanden gekommen. Auf

(62748 Aufgebot.

Auf Antrag der verwittweten Stellmachermeister Ernestine Klapper, geb. Pfeiffer, zu Altwilmsdorf als Benefizialerbin des am 23. November 1897 zu Altwilmsdorf verstorbenen Stell machermeisters Franz Klapper werden dessen Nachlaßgläͤubiger und Ver⸗ mächtnißnebmer aufgefordert, spätestens im Auf⸗

. 4 . 16. Dezember 1897 7 463 4 I 952) Fr.; vom 1. Januar bis 16. De⸗ 5 6,35 Gd. 6, 37 . . ö. ö. e, n,, s gr, eg, ms Ces ß, Hihi Keie ü, b, zen, leer miss öl C. i tz Fi. Wütt⸗Krerite

* icht einbegriffen. . 3 bez, London Sicht 20,42 gr., London, 3. Januar. (W. T. B.) (Schluß-Kurse.) ng. nich griff ö. 2b / g Kons. 11351, Preuß. 3zo / Kons. w Ital. b o Rente 933, . S5 er Russ. 2. S. 105, Konvert. Türk. 218, 4 06 Spanier 604. 330 /o Egypter 102, 400 untf. do. 1066, 44 o/o Trib. Anl. 161 bo / kon. gie, 96r, Neue 93er Mex. 983, Oftomanbank 123, De Beers neue z8z, Rio Tinto neue 264, 340/ Rupees 623, 6b so fund. Arg. A. 893, ho /] Arg. Goldanl. 924, 40 äuß. Arg. 664 3 dslo Reichs. Anl, 96g, Brasil. Zder Anl. Soz, Platz diskont 24, Silber; Ib / is, Ho o Chinesen 6

Getreidemarkt. ( Schlußbericht Sämmtliche Getreidearten ruhig. Preise unverändert. Von schwimmendem Getreide Weien ruhig, aber stetig, Gerste fest, Odessaer 4 sh. höher. Mais stetig.

An der Küste 1 Weizenladung angeboten. ö

60/9 Javazucker 113 fest. Rüben Roh zucker loko 99 / i ruhig. Chile⸗Kupfer 483, pr. 3 Monat 483. .

Bradford, 3. Janvar. (W. T. G.) Wolle fester, Preis⸗ forderung mitunter höher, jedoch unbewilligt. . . ;

aris, 3. Januat. (W. T. B.) Das Geschäft an der heutigen ch 5. durchweg belebt bet vielfach steigenden Preisen. Türkenloose lebhaft, Ottomanbank schwerfällig. Anlagewerthe, beson ders Rente, Italiener und Bahnenaktien ftark begehrt. Rio Tinto ruhig, Minenaktien belebt. ö '. Gr be. are zoo Französische Rente 103,30, ho g Italtenische Rente 96,37, zoso Portugtesische Rente = Portugiesische Taback⸗ Dbl. —, 40,60 Russ. 89 183.590, 30so Russen 86 94,30, 40 span. äußere Anl. 613 Konv. Türken A974, Türken Loose 11350, BSesterreichische Stastsbahn 756,00. Banque de France 3665, B. de Paris 88700, B. Ottomane bes C0, Crsd. Lyonn. 30h 90, Bebeers 757, 0, Lagl. Estat. 105,50, Rio. Tinto. A. neue 634 09. Robinfon. A. 26 00, Suezkanal A. 3370, Privatdiglont Wchs. Amst. k. 206,75, Wchs. a. dtsch. PI. 122115. Wchs. a. Italien 4, Wchs. London k. 25,21, Chöqu. a. London 25,335, do. Madrid L. 371,00, do. Wien k. 208, 00, Huanchaeg 35, 909.

Getreidemarkt. (Schluß) Weizen ruhig, vr. Januar 2935, pr. Februar 29,25, pr. März April 28,83, pr. Marz Juni 28 75. Roggen ruhig, pr. Januar 18,25, pr. Mãrz: Juni 1850. Mehl ruhlg, pr. Januar 61,45, pr. Februar 61,580, pr. Mari. April si 45, Pr. Marz Juni 60. 856. Wüböl ruhig, pr. Januar 66 pr. Februar 56, pr. März ⸗April bt,. pr. Mai . August 56 t. Spir tus . 6 . 42z, pr. Februar 43, pr. März⸗

ril 43, pr. Mai ⸗Augu . .

. hf rr er 3 Ruhig. S8So /o loko 295 39. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3, pro 160 kg, pr. Januar 324, pr. Februar 32t, pr. März Juni 333, pr. Mai⸗August 333. K

t. Petersburg, 3. Januar. (W. T. B.) echsel auf Lond. zi eee , ,, 6. do. Berlin 45,80, Chequ. auf Berlin 46,27, Wechsel a. Paris 37, 24, 4 9ίo„ Staatsrente von 1894 993 4 öso Gold-⸗Anl. von 1894 6. Ser. 155, 34 Cο Gold⸗Anl. von 1894 14935, 40/0 kons. Eisenb. Obl. von 1880 —, 40 Bodenkr e Pfan br. 1571, St. Petersb. Diskontobank 670, do: intern. Bank J. Em. 68,

' 20, d., 20,

n r, g . Amsterdam 3 Monate 16770 Br. 1ör 35 Ge. löl beg, Oest. n. in ar , , Nongt, äggo Der 16rd Gh. 16s c ber, Paris Sicht, ss Rr, dns G., özo bei, Gt. Petergurg 3 Monate 21350 Br, 23 z0 Gd. zib, so Ker, Kew. Mort Sic ais Br, 41ig6 Gd., d, 26 bei, do. 60 Lage Sicht 17 Br. 4.156 Gd. 4.16 bez. . ö

Getreibemarkt. Weizen loko behauptet, holsteinlscher lolo 180-1883. Roggen behauptet, mecklenburger loko 140-150, russischer loko ruhig, 199. Mais 97. Hafer fest. Gerste ruhig. Rub behauptet, loko 57 Br. Spiritus (ohne Faß, under olli) be⸗ hauptet, ver Jan. Febr. 1833 Br, pr. Februar, März 186 Br., pr. Mär -üprik rz Br., pr. April Mai 176 Br. Kaffee behanytet. Umsag = Sack. Petroleum unverändert. Stand. white loko 4.890 Br.

Kaff ce. (Nachmtttagsbericht; Good average Santos pr. Mär 331, pr. Mai 344, pr. Scptbr. 3434, per Vejember 36t Zucerm ar kt. (Schlußbericht.) Rüben Kohzuger I. Produkt Basis Is o Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg ver Jann g, 60, pr. Februar 7 , 9,75, pr. Mai 9, 874, pr. Juli

; Oktober 9871. etig. . . 3. Januar. (W. T. B.) Serienziehung der 3 09 Hamburger Prämien ⸗Anleihe von 1866 166126 206 286 595 491 577 611 622 746 958 966 1097 1108 1199 1331 1412 1459 1479 1492 1742 1888 1919 1973 1991 2123 212 2264 2592 2697 2743 2799 2812 2819 2847 2854 2939 2964 300909 3017 3057 30566 33384 3394 3478 3690 3691 3698 3787 3830 3838 3864 3880 3929 3957. ;

Wien, 3. Januar. (W. T. B.). Schluß-Kurse. ö gi ß o Papierrente 10205, Oesterr. Silberrente 102,00, Oesterr. Goldrente 121,50, Oesterr. Kronenrente 101,90, Ungar. Goldrente Tal, 235, do. Kron. A. S9, 60. Desterr. 60 er Loose 143 26, Länderbanl 21775, Desterr. Kredit 353,75, Unionbank 292 00, Ungar. Kreditb. z51.50, Wiener Bankverein 255, oo, Böhmische Nordbahn 267 99, Buschtiehrader 573, 0. Elbethalbahn 262.09. Ferd. Nordb. 3435. Desterr. Staatsbahn zz8, 25, Lemb. Czern. 293,90, Lombarden 77 99, Rordwestbahn 247, 50, Pardubitzer 210,59, Alp. Montan 134,50. Amsterdam 9g9, 40, Deutsche Plätze 58, 8, Londoner Wechsel 12200,

ariser Wechsel 47,571, Napoleons 852, Marknoten 58, 80, Ruff. . 127, Brüxer 288,00, Tramway 454,0. ;

Getreidem arkt. Weizen pr. Frühjahr 11387 Gd, 1188 Br., pr. Mat- Juni Gd., Br. Roggen pr. Frühjahr 8,85 Gd. 5,87 Br., pr. MalJuni Gd, Br. Mais pr. Mai⸗-Jun 5,60 Gd., 5, 67 Br. Hafer vr. Frühjahr 6, 66 Gd., 6, 67 Br.

Gewinnziehung der österreichischen Kreditlosgse von 1858: 150 600 Fl. Ser. 3443 Nr. 81, 30 900 Fl. Ser. 1725 Nr. 26, 15 000 Fl. Ser. 1141 Nr. 60, je 5000 Fl. Ser. b790 Nr. 67, Ser. 1046 Nr. 4, je 2000 Fl. Ser. 1141 Nr, 4. Ser. 3297 Nr. 74, je 1590 Fl. Ser. 1141 Nr. 14. Ser. 3443 Nr. 90, je 1000 Fl. Ser. 1892 Nr. 74, Ser. 3190 Nr. 67, Ser. 3206 Nr 78,

NewYork, 3. Januar. (W. T. B.) Die Börse eröffnete

t und lebhaft; im Verlauf des Verkehrs trat Reaktion ein und die irh ö . Der Schluß war schwach zu den niedrigsten Tages

urfen. Der Umsatz in Aktien betrug 200 0900 Stück. ü 5 Weizen n gen, schwach und gab im Preise nach während des ganzen Börsenverlaufs auf bedeutende Zunahme der sichtbgren Vor⸗ räthe und infolge von niedrigeren Kabelmeldungen. Mais auf ungünstige europäische Marktberichte und entsprechend der Mattigkeit des Weizens während des ganzen Börsenverlaufs im Preise nachgebend. Eb Geld für . Prozentsatz 3, do, für andere Sicherhelten 6, Wechsel auf London (60 Tage) 4.821. Cahle Trangfers 4854, Wechsel auf Paris (60 Tage) HMalg do. auf Berlin (60 Tage) 94, Atchison Topeka & Santa F Aktien 121, Canadian Pacifie Aktien 815. Zentral Pacifie Aktien 111, Chieago Mliwaukee K St. Paul Aktien B35, Denver & Rio Grande Preferred St, Illinoig⸗ Zentral Aktien 10633, Lake Shore Shares 170k, Louig⸗ vill T Nashvllle Äktien 56, Fiew Jork Late Erie Shares 144 New. Jork Zentralbahn 1053, Northern Yaeifie Preferred neue Emiss.) bst, Norfolk and Western Preferred Interim Anleihescheine) 45, Philadelphia and Reading First Preferred oz. Union Pacifie Attien 3b, 40½0 Vereinigte Staaten Bondz pr. 1825 128, Silber Com ; mereial Barg 576. Tendenz für Geld: Leicht. ; Waarenbericht. Baumwolle; Preis in New Jork . do. für Lieferung pr. Februar —“., do. do. pr. April 9 do. in New-Orleanß —“, Petroleum Stand. white in New⸗Jo d, 40, do. do. in Philadelphig 5,35, do. Refined (in Cases)] bb, do. Credit Balance at Oil City pr. Februar 665, Schmal Western steam h,. 10, do. Rohe & Brotherz 35, Mais per Januar 334, do. rer März per Mai 344, Rother Winterweizen loko 1013, Weijen per Januar 974, do. per Februar 978, do. Per Mart göß, do. per Mal 93g, Getreidefracht nach Liverpool 35, Kaffee falt Rio Rr. 7 64, do. Rio Nr. 7 per Februar 6,060, do. do. per April 6.20, Mehl, Spring⸗Wheat clears 4,0, Zucker 33, Zinn 13,75, Kupfer 10873. . ) Baumwollenmarkt geschlossen. Visible Supply an Weizen 38 816 000 Bushels, do. an Mais 38 412 000 Busphels. Chieago, 3. Januar. (W. T. B.) Weizen fiel durchweg im Preise auf niedrigere Kabelmeldungen sowie auf Zunahme der Eingänge und auf bedeutende Zunahme der sichtbaren Vorrãthe. Mais schwächte sich im Verlauf des Geschästs auf große Ankünfte, auf Zunahme der Visible Supply, auf, Liquidation der langsichtigen Termine und entsprechend der Mattigkeit des Weizens ab. Weizen pr. Januar 904, do. pr. Mai 9815. Mais 2653. Schmalz pr. Januar 4 80, do. px. Mai 4,95. clear 4,873. Pork pr. Januar 9, 074. Rioe de Janeiro, 3. Januar. (W. T. B.) London 7.

r. Januar peck short

Wechsel auf

Ser. J695 Nr. 74. Außerdem wurden folgende Serien gezogen:

Russ. Bank für auswärt. Handel 406, Warsch. Kommerzbank 482.

223 388 2221 Nos As 30667 3235 3264 3735.

Buenos Aires, 3. Januar. (W. T. B.) Goldagios 170,40.

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invalidltäts⸗ àc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. ö. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Deffentlicher Anzeiger.

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Erwerbs- und Wirthschafts Genossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. - Dank. lu r weise

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

) Untersuchungs⸗Sachen.

162741 Steckbriefserledigung.

Der unter dem 31. Juli 1883 hinter den ehe maligen Schutzmann Adolf Irrgang, am 7. April 1861 zu Angermünde geboren, in den Atten J. IIC. 604. 1833 eria fene Steckbrief ist erledigt.

Berlin, den 22. Dezember 1897.

Königliche Staatsanwaltschaft J.

(62744 Ladung.

In der Privatklagesache des Arbeiters Hermann Nosemann zu Friedersdorf, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Privatklägers, gegen die Dienstmagd Marie Sagert zu Frieders orf, Angeklagte, wegen Körperverletzung bejw. Beleidigung wird auf An⸗ ordnung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst der Privatkläger auf den 8. Februar 1898, BVor⸗ mittags O Uhr, vor das Königliche Schöffengericht zu Seelom, Zimmer Nr. 3, zur Haupiwerhandlung eladen. Es ist das persörliche Erscheinen der geesdnn angeordnet. Tie Priratklage gilt als zurückgenommen, wern der Pripatkläger in dem Termin unentschuldigt ausbleibt.

Seelow, den 24. Dezember 1897.

Bafssin, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.

62743 Bekanntmachung. ; Durch Beschluß der Strafkammer des Kaiserlichen Landgerichts dahier vom 22 Dezember 1897 ist das im BVeutschen Reich befindliche Vermögen nachstehend enannter, einetz nach § 1401 St.- G. B. strafbaren ergehens, der Verletzung der Wehrpflicht, ange klagten Personen zur Dickung der dieselben möglicher welse treffenden Geldstrafe und der Kosten des Ver= fahrens mit Beschlag belegt worden, was in Gemäß heit des 5 326 St. P. O. mit dem Beilfügen bekannt gemacht wird. daß Verfügungen, welche einer der Angeklagten über sein mit Beschlag belegtes Ver mögen nach dieser Veröffentlichung vornimmt, der Staatskasse gegenüber nichtig sind. 3 Gaeckle, Albert Jakob, geboren 10. Juni 1873, 2) Damm, August Wilhelm, geboren 20. Juni

5

3) Baer, Adolf, geboren 23. Oktober 1876, 4 Brand, Eugen, geboren 31. Oktober 1876, o Brickmann, Michel Ludwig, geboren 28. Ok—

187

6) Dudrap, Ludwig August, geboren 5. Januar 76

7 Jung, Eduard, geboren 24. Februar 13876,

8) Krafft, August, geboren 7. Februar 1876.

9 Poppe, Karl, geboren 13. Dezember 1876.

10 Schall, Heinrich Ludwig, geboren 15. August 1876,

115 Tribolet, Theodor Heinrich, geboren 2. Mai 1876,

123) Gibault, Johann Baptist Georg, geboren 19. Dezember 1875, ;

13) Fuhro, Paul Heinrich, geboren 25. Februar 876

14 Griesemer, Michael, geboren 9. August 1876, 155 Hoffmann, Joseph, geboren 20. November 1876. 16) Leonhard, Joseph, geboren 7. April 1876, 17) Mappus, Franz, geboren 23. Mai 1876, 18 Mey, Gaston, geboren 21. Februar 1876, 19 Schmitt, Karl, geboren 22. November 1876, 20) Wirth, Karl Gugen, geboren 24. Februar 1876 21 Wolkensinger, Georg Karl, geboren 15. Juli 1876, 22) Wolkeusinger, Ludwig, geboren 27. Mai 1876 23) Wagner, Engen, geboren 20. Mai 1873, 24) Mener, Joseph, geboren 1. Mai 1876. 26 Kirschner, Georg, geboren 4. Juli 18765, 26 Walter, Georg, geboren 28. Juli 1875, . 27 Rinckel, Ludwig, geboren 5. November 1876, 28 Engel, Heinrich, geboren 30. Juli 1875, 29) Ellermann, August, geboren 13 August 1875, 30) Berger, Joscph, geboren 23. Februgr 1875, 9) Süß, Georg, geboren 25, Aprit 18, 32 Heintzmann, Joseph, geboren 21. März 1876, 33) Wolff. Jakob, geboren 15. Oltober 1876, . Schild, Friedrich Michel, geboren 6. April 36). Bastian, Peter, geboren 8. Juli 1876, 36 Nagel, Georg, geboren 14. August 1576, 37) Braun, Karl, geboren 13. März 1876, 385 Avel, Johannes, geboren 16. Sertember 1874, 39 Lehmann, Aleis, geboren 24. Mai 1876. 40) Rotter, Ludwig, geboren 10. Oktober 1876. 29 Riemer, Ludwig, geboren 1. Scptember 1876, 42) Huber, Ludwig, geboren 23. Juni 1876. 45 Eichwald, Theodor, geboren 5. März 1876, 44 Martz, Johann Baptist, geboren 1. April

tober 1376,

46) Halter, August. geboren 13. Oktober 1876, 8 1 August, geboren 13. Juli 1876, 47 Welsch, Theophil, geboren 15. Februar 1876, 485 Bardol, Joseph, geboren 14. Dezember 1816, 49 Hasenfratz, Ignaz, geboren 23. März 1876, 9) Muckenfturm, Joseph, geboren 4. August 1876,

ol) Jaeck, Clemenz, geboren 26. Oktober 1876,

527 Men, Therdor, geboren 1. November 1876,

53) Mittelhauser, aver, geboren 9. Juli 1876,

bd Bernhard, Anton, geboren 9. November 1876,

oh) Ledogar, Lorenz, geboren 8. Januar 1876,

56) Weii, Friedrich, geboren 21. Februar 18736

7j Füllhard, Karl Eugen, geboren 8. Mai 185. 9

58) Nies, Jobann, geboren 25. Juli 1874,

Nr. 1—11 zu Bischweiler, 1— 22? zu Hagenau, 22 —24 zu Dauendorf, 25 zu Niederbronn, 26 zu Oberhofen, 27 zu Roppenheim, 25 zu Rothbach, 29 zu Uhln eiler, 30 und 31 zu Weübruch, 32 zu Auenheim, 33 zu Talhunden, 34 zu Dambach 3h zu Engweiler, 366 zu Gumbrechtshofen, 37 und 38 iu Herlisheim, 39 zu Leutenheim, 40 zu Offendorf, 11 zu Reichshofen, 42 zu Rölchwong, 43 und 44 zu Rohiweiler, 45 und 46 zu Schirrhein, 47 zu Sgiirr⸗ hofen, 48 - 50 zu Schweigbausen, l 53 zu Sufflen⸗ heim, 54 und 55 zu Uekerach, 56 zu Zinsweiler, 57 zu Straßburg, h8 zu Marburg,

im Deutschen Reiche zuletzt wohnhaft:

Nr. 1— 11 in Bischweiler, 12 —18. 20 22 in Hagengu, 19 in Eistein, 23 und 24 in Daundorf, 25 in Niederbronn, 26 in Oberbofen, 27 in Roppen heim, 28 in Rotbbach, 29 in Hamburg, 30 und 31 in Weitbruch, 32 in Auenheim, 33 in Dalhunden, za in Dambach, 35 in Engweiler, 36 in Gumbrechte⸗ hofen N., 37 und 38 in Herlisbeim, 39 in Leuten beim, 46 in Eistein, 41 in Reichshofen, 42 in Rölchwoog, 43 und 44 in Rohrweiler, 45 und 46 in Schirrhein, 47 in Schirrhofen, 483 - 506 in Schweig⸗ haufen, HI hH3z in Sufflenbeim, 54 in Walk, 5h in Uererach, 56 in Zinkweiler, 57 in Straßburg, 8 in Schiltigheim,

. an i. wohnhaft bezw. sich aufhaltend:

Nr. 1 in Lyon,

mr , 9 10, 34, 35, 15, 17. 18, 22, 23, 36, 40, 41, 43, 45, 46, 49, 50, b3y, 56, 58, 52 in Amerika,

Nr. 2, 3, 6, 20, 24, 26, 33, 39, 42, 47, bl in Paris, . Nr. 9, 16, 21, 28, 29, 30, 55 in der Fremden⸗ leglon, . . Nr. 13, 25, 48, 54, 37 in Frankreich Nr. 4, 35 in Afrika, Nr. 18 in Belgien, Nr. 31 in Luneville, Nr. 44 in Nancy, Nr. 57 in London, alle anderen ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent- halte ort. Straßburg, den 24. Dejember 1897.

Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt: Veit.

62742] Bekanntmachung.

Die durch Beschluß der Strafkammer deg K. Landgerichts hier vom 5. Juli 1892 angeordnete Beschlagnahme des im Deutschen Reiche elegenen Vermögens des Ackerers Anton Schneider, zuletzt in Küttolsheim wohnbaft, ist durch Beschluß der⸗ selben Kammer vom 27. Dezember 1897 aufgehoben worden, was 1 Gemaͤßheit des 8 336 St. P. O. bekannt gemacht wird. éEtrahburg i. G, den 29. Dezember 1897.

Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt. F. d. Kieffer, Staatsanwalt.

ö 7 .

2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

626536 wangsversteigerung.

ͤ Im Hege 363 wangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen im Kreise Nieder⸗ barnim Band 44 Nr. 2164 auf den Namen des Kaufmanns Franz Neidhardt hier eingetragene, ju Berlin, Wiesenstraßze 33, belegene Grundstück am 24. Februar 1898, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13, Erd eschoß, Flügel G., Zimmer 40, versteigert werden. 3* rundstück ist Sa 17 4m groß und mit 10 680 4 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weltere enthält der Aushang an der Gerxichtstafel. Dag Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 28. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr. ebenda verkündet werden. Die Akten 87 K. 196. 97 liegen in der Gerichtsschreiberet. Zimmer 42, zur Einsicht aus.

Berlin, den 23. Dezember 1897.

1876,

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 87.

Niederbarnim Band 77 Nr. 3278 auf den Namen des Maurermeisters Albert Lorenz zu Villenkolonie Grunewald, jetzt hier, Teltowerstraße 6, eingetra⸗ * zu Berlin in der Seestraße belegene Grund

Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Flügel G., Zim⸗ Das Grundstück ist mit 1,26 S6 Reinertrag zur Grundsteuer, noch nicht zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere entbält der Aushang an der Gerichts-

ück am 24. Februar 1898, Friedrichstraße 13, Erdgeschoß,

mer 40, versteigert werden. 8 a 88 ꝗm groß,

tafel. Das Urtbeil über die Ertheilung des Zu—

schlags wird am 28. Februar 1898, Vormit⸗

tags EH Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 87. K. 116. 97 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 42, zur Einsicht aus. Berlin, den 24. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 87.

162537 e, n, , , n,.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 78 Nr. 5309 auf den Namen des Kaufmanns Georg Eichler hier eingetragene, in der Müllerstraße Nr. 163, nach dem Kataster auch Ecke Burgsdorfstraße hierselbst belegene Grundstück am 25. Februar 1898, Bor⸗ mittags 104 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel G. Zimmer 36, verstelgert werden. Bas Grundstück ist bei einer Fläche von 9,99 a mit 21 200 M NVutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Grtheilung des Zuschlags wird am 2. Februar 1898, Nachmittags ETI Uhr, ebenda verkündet werden. Bie Akten 85 K. 124. 97 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus.

Berlin, den 30. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 85.

62539

In der Zwangtveräußerungssache des Johann Heinrich Jacob, Zollbeamter, und dessen Ebefrau Magdalena, geb. Stärk, in Mainz betr. Theil, durch Rechtsanwalt Dr. Ferd. Pbil. Mayer in Mainz vertreten, gegen 1) Emilie Lang, Privatin in Mainz, 2) Karl Lang. Kgl. Kreissekretär, und 3) dessen Ehefrau Mathilde, geb. Ebel, ohne Ge— werbe, beide früher in Mainz, dermalen unbekannt wo sich aufhaltend, Solidarschuldner, wegen Zwangs⸗ veräußerung in Immobilien, wurde durch Beschluß Großh. Amtsgerichts hierselbst vom 15. Dezember 1897 zur Verhandlung über die im Artikel 115 des hessischen Ausführungsgesetzeg zur Zivil Prozeß Ordnung vom 4 Juni 1879 vorgesehenen Gegen— stände, insbesondere über Zeit, Ort und Bedingungen der Zwangsperäußerung Termin anberaumt auf Donnerstag, den 24. Februar 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr, zu welchem Termin die Eheleute Lang hiecmit auf Anordnung Großherzogl. Amte⸗ gerichts hierselbst, Saal Nr. I5, geladen werden.

Mainz, den 15. Dezember 1897.

Weller, Gr. H. Gerichtsschreiber.

(62219 Aufgebot.

Der Grundbesitzer Carl Oelrich in Vorwerk Mösland, vertreten durch den Rechttzanwalt Rosen⸗ crantz in Mewe hat das Aufgebot der Ergänzungs—⸗ cheine zu den Dividendenscheinen Nr. 15 der Aktien tr. 648, 8ob, S883 und 977 der Zuckerfabrik Pelplin mit folgendem Wortlaut .

15. Ergänzungsschein zum Dividendenschein Nr. 648 (bezw. 805, 883 und 977) zur Erhebung der Restdividende pro 1894 nach Bekanntmachung der Direktion Pelplin, den 27. Juli 1894. Direktion der Zuckerfabrik Pelplin H. Ziehm. J. H. Wilhelms. beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗—

efordert, spätestens in dem auf den 8. Juli 1898,

ormittags 96 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 5, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Dirschau, den 22. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. 62176 Aufgebot.

Der Kaufmann A. Seloweki in Kolzig hat das Aufgebot des auf Antrag desselben von dem König lichen Amtsgericht in Unruhstadt unter dem 2. Fe⸗ bruar 1880 gegen den Eigenthümer August Knauer in Alt Obra Hauland wegen 152 70 8 Kauf⸗ preis für Ziegelsteine neh 5 9G Zinsen seit dem 9. Februar 1880, dem Tage der Zustellung, erlassenen und unter dem 265. Februar 1380 mit dem Voll⸗ streckungt befehl versebenen Zahlungsbefehls bean tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 13. Juli E898, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ r , Gerichte, Zimmer Nr. 1, anberaumten

ufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird.

an den unbekannten

in dem Vormittags EAR Uhr,

Lübeck. den 29. Dezember 1897. Das Amtsgericht. Abtheilung 1V.

(62540 Aufgebot. Folgende Sparkassenbücher:

in Eisleben,

96. , ausgefertigt für Einicke in Helfta,

solcher für die Berechtigten werden die Inhaber der Bücher aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine am Ez. Juli 1898, Vormittags REA Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte ihre Rechte anzu⸗ melden und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls ihre Kraftloserklärung erfolgen wird. Eisleben, den 13. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

bib 79] Aufgebot. Das Sparkassenquittungsbuch Nr. 17501 der städtischen Sparkasse zu Gleiwitz, ausgefertigt am 19. November 1894 und lautend auf den Namen des Schlossers Johann Zogalla zu Soctnitza, ist dem⸗ selben gestohlen worden. Das Guthaben beträgt nach der Bescheinigung vom 17. April 1896 42, 60 460 Das Buch wird auf Antrag des Johann Zogalla, der jetzt in Nicolai wohnt, aufgeboten. Der In⸗ haber des Buchs wird aufgefordert, spätestens im Aufgebote termine am 21. Juni 1898, Vor- mittags 10 Uhr, Zimmer 13, seine Rechte bei uns anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigen falls letzteres für kraftlos erklärt werden wird. 2 F. 22/97. Gleiwitz, den 17. November 1897. Königliches Amtsgericht.

bo 040] Aufgebot. ö. Sparkassenbücher der ftädtischen Sparkasse zu rebnitz

a. Nr. 7588 über 704.49 A, b. Nr. 29 553 über 365,40 , für Gottlieb Jamrosch zu Cainowe auggefertigt, sind angeblich am 15. Juni er. in Cainowe ver—⸗ brannt und sollen auf Antrag der legitimierten Erbin des Jamrosch, der Häuslerfrau Caroline Helm zu Cainowe, amortisiert werden zum Zwecke der neuen Ausfertigung. Die Inhaber der Bücher werden daher aufgefordert, svätestens im Aufgebotstermin am 11. Juli 1898, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. J des unterzeich⸗ neten Gerichts ihre Rechte anzumelden und die Sparbücher vorzulegen, widrigenfalls die letzteren werden für kraftlos erklärt werden. Trebnitz, den 22. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

64899 Aufgebot. Die Bankfirma Mauer und Plaut zu Cassel hat das Aufgebot folgenden, angeblich verloren gegangenen, von „Georg Vogt“ acceptierten Wechsels: per J. Or- toher 1897 a. Cassel. Fur S6 286, 09. Cassel, den 3. August 1897. Am 1. Oktober er. zahlen Sie gegen diesen Prima ⸗Wechsel an die Ordre von mir selbst die Summe von Zweihundertsechgundachtzig Mark den Werth i. Rechnung und stellen ihn auf Rech nung laut Bericht. Herrn Georg Voigt Cassel Wolf hagerstraße in C. Ploch, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. Mai 11898, Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft- loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Cassel, den 10. November 18397.

Fönigliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

62753 Oeffentliche Ladung. Die unbekannten Erben der nach Amerika aus⸗ gewanderten Susanna Lehnerts aus Demerath werden aufgefordert, etwaige Eigenthumsansprüche auf Flur 5 Nr. 109, Flur 6 Nr. 1257, Flur 7 Nr. 2420/1152 und Flur 9 Nr. 567 der Gemeinde Demerath spätestens am L. April A898, Vor mittags 9 Uhr, hier anzumelden. Erfolgt keine Anmeldung, so wird der Ackerer Johann Balling zu Wagenhausen als Eigenthümer der Parzellen in das Grundbuch eingetragen.

Daun, den 29. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. 62755 Oeffentliche Ladung zur Grundbuchanlegung. Der Johann Koch aus Birresdorf, Kreis Ahr⸗ weiler oder seine unbekannten Erben werden auf

nruhstadt, den 27. Dezember 1897. Koöͤnigliches Amtsgericht.

Antrag des Versicherungs nehmerg ergeht bierdurch . Inhaber der Police die Auf⸗ , seine Ansprüche auf dieselbe spätestent

ufgebotstermine vom 12. Juli 1898, bei dem unterzeichneten (L. J.) Gerichte anzumelden, auch die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt werden wird.

I) das Beibuch über das Konto D. Nr. 14 657 der Eieleber Diskontogesellschaft über noch 219 4, ausgefertigt für den Bergmann Rudolph Schenk

2) das Einlagebuch der Kreis. Sparkasse des Mans⸗ felder Seekreisetz in Eieleben Nr. 6629 über 1106 , die Wittwe Friederike

sind, wie glaubhaft gemacht, verloren gegangen. Auf Antrag der Eigenthümer der aufgebotenen beiden Bücher zum Zwecke der neuen Ausfertigung ihre

Etzweiler in Köln als

Grundstücks im Grundbuche eingetragen wird. Sinzig, den 29. Dezember 1897.

L. J. Kump, Aktuar,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(62746 Aufgebot.

Urban und Marianna Jelocha eingetragene Grund stück (Bestandtheile: 15 Antheil an ungetrennten

der Eintragung der gesetzlichen Erben nach dem am 3. Dezember 1887 zu Pschow verstorbenen Häusler Ludwig Matuschek als Eigenthümer aufgeboten. Alle Eigenthumsprätendenten insbesondere auch die zwei Töchter des Urban Jelocha, Thekla, verehel. Berg- mann Leschuy und Marianna werden aufgefordert, re Ansprüche und Rechte auf das Grundstück sbätestens im Aufgebotstermine am 8. März 1898, Vormittags 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt anzumelden. Im Falle nicht erfolgender An— meldung und Bescheinigung des vermeintlichen Wider⸗ spruchtztechts wird der Ausschluß aller Gigenthums—« prätendenten und die Eintragung der Ludwig katuschel'schen Erben als Eigenthümer erfolgen. I. F. 10197. 3.

Loslau, den 21. Dezember 1897.

(62747 Bekanntmachung. Auf Antrag des Rentiers Gustav Haupffleisch zu Landsberg 4. W. als Vormund des in unbekannter Abwesenheit lebenden Reinhold Ernst Emil Jaeckel aus Landsberg 4. W., geboren am 16. Januar 1860, wird der Reinhold Ernst Emil Jaeckel, welcher seit seinem 11. Lebensjahre verschollen ist, auf— gefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine am 24A. November 1898, Vormittags 11 Uhr, zu melden, widrigenfalls derselbe für todt erklä:t werden wird.

Landsberg a. W., 29. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

62745 Aufgebot. Auf den Antrag der Chefrau des Arbeiters Heinrich Schmähling, Marie, geb. Dietz, verwittwet ge⸗ wesenen Schlegel, zu Quedlinburg wird deren genannter Ehemann, welcher am 16. August 1887 Quedlin⸗ burg, seinen Wohnort, verlassen hat und seitdem unbekannten Aufenthalts ist, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine am 28. November 1898, Vorm. LT Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 16, zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. Quedlinburg, den 13. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Eberi us. 62749 Aufgebot. Nachdem der Antrag des Böttchermeisters Johann Diedrich Kimme in Bremerhaven, als Kurator des am 16. Oktober 1870 in Bremerhaven geborenen Maschinisten . Assistenten Joseph Anton Glmiger, gegen seinen Kuranden, welcher verschollen sei, das n, . Verfahren behufs Todeserklärung einzu⸗ eiten, als zulässig erachtet und der Erlaß eines Auf⸗ gebots beschlossen ist, ergeht hiermit an den ge⸗ nannten Joseph Anton Elmiger die Aufforderung, spätestens im Termine am Mittwoch, den 4. Ja—⸗ nuar ESs99, Morgens 9 Uhr, bor dem unter— zeichneten Gerichte persönlich oder durch einen Bevoll⸗ mächtigten zu erscheinen oder bis dahin Kunde von seinem Leben zu geben, widrigenfalls er für todt erklärt und sein Vermögen den infolge seines Todes dazu Berechtigten verabfolgt werden wird. Ferner werden alle, welche von dem Leben oder Tode des Joseph Anton Elmiger Nachricht besitzen, aufgefordert, solche dem unterzeichneten Gerichte mitzutheilen. Zugleich werden die unbekannten Erben und Gläubiger des Joseyh Anton Elmiger hiermit geladen, ihre etwaigen Ansprüche und Forderungen bei Strafe des Verlustes derselben spätestens in dem obenbezeichneten Termine anzumelden. Bremerhaven, den 28. Dezember 1897. Das Amtsgericht. Raben.

62793) Oeffentliches Aufgebot.

Auf Antrag des Kaufmanns Walter Wittich zu Hamburg wird der am 15. Juli 1865 zu Greiz ge= borene, seiner Zeit hier wohnhaft 89 Apo⸗ theker Edwin Wittich, Bruder des Antragstellers, welcher seit Oktober 1886 verschollen ist, hiermit öffentlich zur schriftlichen oder persönlichen Anmel- dung seiner Rechte bei dem Kaiserlich Deutschen Konsulargericht zu Konstantinopel vorgeladen. Wird dieser Vorladung nicht binnen einer don dem Tage der ersten Veröffentlichung dieses Aufgebots im Deutschen Reichs Anzeiger ab zu berechnenden Frist von neun Monaten Folge geleistet, fo wird in dem Aufgebotstermin am 24. März 1898, Vormittags 11 Uhr, die Todeserkläͤrung des Verschollenen erfolgen.

Konstantinopel, den 5. Juni 1897.

Anordnung des Köyiglichen Amtsgerichts zu dem am IS. März 1898, Vormittags 1 Uhr, vor

widrigen falls der Landgerichts-Direktor Ferdinand Alleineigenthümer dieses

Auf Antrag des Bergmanng Vincent Matuschek zu Pschow, vertreten durch den Rechtsanwalt Luedecke zu Loslau, wird das auf Bl. Nr. 21 deg Grund buchs von Pschow auf den Namen der Franziska ver⸗ wittweten Jelocha und der Geschwister Martha,

Hofräumen, 2) Gebäude, Hof, Garten) zum Zwecke

gebotstermine den 24. März 1898, Bormit⸗ tags 10 Uhr, ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß bei dem unterzeichneten Gericht (Zimmer Nr. IJ anzumelden, wibrigenfalls sie gegen die Benefizialerben ihre Ansprüche nur noch insoweit geltend machen können, als der Nachlaß mit Aus⸗ schluß aller seit dem Tode des Erblassers aufgekom⸗ menen Nutzungen durch Befriedigung der angemel⸗ deten Ansprüche nicht erschöpft wird.

Glatz, den 30. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

(62751 Bekanntmachung. Auf Antrag des Meiers Jofeph Pabel zu Mägde—⸗ berg, als Nachlaßpfleger, werden die unbekannten Erben der am 17. Januar 1896 zu Mägdeberg ver— storbenen Meierin unverehelichten Auguste Griegoleit aufgefordert, spätestens in dem Aufgebotstermin XO. April ES98, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht sich zu melden, widrigen⸗ falls der ungefähr 100 M betragende Nachlaß den sich meldenden und legitimierenden Erben, in Ermangelung dessen aber dem Fiskus wird ver= abfolgt werden, und der sich später meldende Erbe alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers anerkennen müßte und weder Rechnungslegung noch Ersatz der Nutzungen, sondern nur Herausgabe des noch Vor⸗ handenen würde fordern dürfen. Heinrichswalde, den 22. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

(62750 Aufgebot.

Auf Antrag des Rechtsanwalts Dr. juris Wey mann zu Bremerhaven, als Verwalter des Nach- lafses des am 4. Januar 1897 hier verstorbenen Schuhmachergesellen Johann Bauer aus Amberg, werden alle Erben sowie sonstige Personen, welche Ansvrüche auf den Nachlaß des Johann Bauer er⸗ heben, hiermit aufgefordert, solche Ansprüche spãtestens in dem hiermit auf Mittwoch, den 2. März ES98, Vormittags A0 Uhr, vor dem unter- zeichneten Amtsgerichke anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gerichte anzumelden. Die sich nicht mel⸗ denden Erben oder sonstigen Betheiligten werden mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen werden. Bremerhaven, den 22. Dezember 1897.

Das Amtsgericht.

62520 Dornstetten, Gerichts bezirks Freudenstabt. Benachrichtigung an Erbschaftsgläubiger. In der Nachlaßsache des F Jehann Friedrich Schittenhelm, Unter Ingenieurs der Kaiserlichen Marine in a 2. das Vermögen nach ö

dem unterm 23. Daember 1897 errichteten In⸗ . in 6 iegenschaft Æ 9 . 1 Forderungen. 2 jusammen 2295 53 3

davon ab Schulden,

durchaus unbevor rechtet .

w . mithin Ueberschuldung Z R T J Hiervon werden die Gläubiger mit dem Anfügen benachrichtigt, 3. wenn nicht binnen 2 Wochen Antrag auf Konkurseröffnung erfolgt, der Nachlaß nach den außerhalb des Konkurses geltenden Grund⸗ säͤtzen unter die Gläubiger vertheilt werden würde. Den 29. Dezember 1897. K. Amtsnotariat. Krayl.

(62173) Ausfertigung. Im Namen Seiner Majestät des gtönigs kennt das Kgl 634 . ch erkennt da gl. Amtsgeri erzogenaurach Kgl. Oberamtsrichter Bergmann auf Grund feiner öffentlichen Verhandlung vom 3. Dezember 1897 in Sachen gegen Johann Georg Ziegler, Sattler von Sauerheim, und Gen., wegen Todeserklärung zu Recht: L. 4. Johann Georg Ziegler, geboren am 22. Ja⸗ nuar 1861 zu Sauerheim als Sohn der Dekonomens. eheleute Georg Friedrich und Christine Kunigunda Ziegler, letztere eine geborene Hussenätter, von da, led. Sattler, b. Johann Georg Hofmann, geboren am 19. Mai 1831 als Sohn der Metzgerseheleute Simon und Elisabetha Hofmann, letztere eine geborene Neudecker von Kairlindach, led. Metzger, . Anna Margaretha Jordan, geboren am 26 Juni 1840 in Falkendorf als Tochter der Webers= ebeleute Georg und Elisabetha Jordan, letztere eine geborene Gebhardt, von Falkendorf, ledig, d. Georg Menzer, geboren am 12. Februar 1854 , 8 24 , aulus un nna Meyer, letztere eine geborene Kumeth, von dert, led. Bien ; ö - Christine Schwab, gehoren am 9. Januar 1837 als Tochter der Bürstenmachergzeheleute Ludwig und Anng. Maria Schwah, setztere cine geborene Schillinger, von Hemhofen, ledig, f. Johann Georg Köhler, * am 31. Ja nuar 1848 auf der Lenzenmühle als Sohn Ter Müllerseheleute Fohann Adam und Marg. Elisa⸗ betha. Köhler, letztere eine geborene Körner, von

Der Vorsitzende des Kaiserlichen Konsulargerichts J. V.: (L. S.) Dr. Gumprecht, I. Bije⸗Konsul

dort, ledig, g. Johann Händel, geboren am 9. Mär 1834