1898 / 2 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Jan 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 28 210. g. z000. gslasse 26 e.

Eingetragen für David Laible, Ulm a. Donau, zufolge Anmen⸗ dung vom 1. 11. 97 am 22. 12. 97. Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von Teigwaaren und Suppeneinlagen. Waaren⸗ . Teigwaaren und Suppenennlagen.

Rr. 28 ZII. D. 1608. Kaffe 16 b.

DEMI- SEC.

& Oeion e 8 BeriRM ANN HMaMn8unG. 87 Geokuseunkd ö .

Eingetragen für Deicken C Behrmann, Ham⸗ burg, zufolge Anmeldung vom 21. 10. 97 am 22. 12. 97. Geschäftsbetrieb: Weingroßhandlung und Liqueurfabrik. Waarenverzeichniß: Schaumweine, stille Weine und Spirituosen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 28 212. S. 1746.

Eingetragen für die Säch. sische Nähfaden⸗Fabrik vorm. R. Heydenreich, Witzschdorf i. S., zufolge Anmeldung vom 22. 10.97 am 22. 12. 97. Geschäftz⸗ betrieb: Fabrikation und

Verkauf nachbenannter

Waaren. Waarenver ˖ zeichniß: Baumwollene Nähfaden für Hand und Maschine, Häkel⸗ Stopf⸗ . -. und Stick⸗Garne verschiedener Arten und Stärke⸗ nummern.

Nr. 28 213. S. 3235.

Eingetragen für Fr. Hefelmann Co., Dresden, wickauerstr. 37, zu⸗ olge Anmeldung vom 24.5. 97 am 22. 12.97. Geschäftsbetrieb:

Trikotagen⸗ Fabrik. Waarenverzeichniß: Normalhemden, ge⸗ wirkte Trikot. Normal⸗ hemden, ⸗‚Unterjacken, Unterhbosen und Unterröcke.

Nr. 28 214. O. 679.

6 2

Klasse 14.

Klasse 2 d.

wn, 2 * ? Schutz- Marke.

Klasse 2.

A0 9. 4 n a = 16 * r .. 5 9

—— SChHu I n

Eingetragen für Ww. Marie Osterberg, Han⸗ nover, Lilienstr. 3, zufolge Anmeldung vom 16. 10. MN am 22. 12. 97. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Heilmitteln. Waarenverzeichniß: Ein Heilmittel.

Nr. 28 216. K. 2747.

Eingetragen für C. B. Knorr, Heilbronn ien a. N. (Würtibz.), zu. folge Anmeldung vom 18. 9. 97 am 272. 12. 97. Geschäftsbetrieb: Fabri kation von Konserven und Teigwaaren aller Art. Waarenverzeichniß: Suppenmehle und Suppeneinlagen aller U Art in Rollen, Tafeln oder in loser Form, Kindernahrungtmittel. Teigwagren aller Art, Paniermehl, Haferbiscuits, , präservierte Gemüse und andere Kon⸗ erven. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ gefügt.

Nr. 28 217. B. 249.

Klasse 26 2.

Klasse 260.

22

.

Praca & er] Ei ta d l s lr, 1835

nas concoans Eresds de- e e rs ss nons conconnz Em dope G L B meugnt Me ma, Cipacnas derm ele e m 8m

6

Gingetragen für G. Boifsonnet, Paris; Vertr.: Dres. Antoine -Feill u. Dr. Hübener, Hamburg, zu=;

chäftabetrieb: Herstellung und Vertrieb von

Nr. 28 215. G. 1918. Klasse 14.

Eingetragen für die Offene Haudelsgesellschaft J. D.

Gruschw C Söhne,

Neusalj a. D., zufolge An⸗

meldung vom 21. 9. 97 am

22. 12. 97. Geschäãftsbetrieb:

Leinen und .

spinnerei und ⸗Zwirnerei,

. von leinenen Zwirnen, aumwollenen Nähfäden und Hanfbindfäden. Waarenver⸗

zeichniß: Garne aus Leinen, Hanf und Baumwolle, sowie Zwirne aus demselben Material.

Nr. 28 ZIS. O. 685. Klasse 260.

e nate i ed -

Kaffe ehr god K twaen,

2 20

S5 lieg 40ugi8

gSlernthar . Caffag

r 0 6 4 000. 3 3 2

Zum allen Sternihor

Josef Oberdörffer

Viedwarrt! BONN Von *I. Fed me gebe. 1. Lage-

.

Eingetragen für Josef Oberdörffer, Bonn a. Rh., zufolge Anmeldung vom 8. 11. 97 am 22. 12. 97. Geschäftsbetrieb: Kaffee⸗ Brennerei. Waarenver⸗ zeichniß: Ftaffee.

Nr. 28 219. J. 212.

Klasse 26 c.

66) Feinsses Surrogat

Wensiner cichorienfabrm;

Von

Finger Comp.

Eingetragen für Finger E Comp., Wettin a. S. zufolge Anmeldung vom 6. 9. 97 am 22. 12. 97. Geschäftsbetrieb: Zichorienfabrik. Waarenverzeichniß: Zichorien.

Rer. 28 220. G. 1898. Klasse 12.

Schwanen - Zwirn.

Eingetragen für die Offene Handelsgesellschaft J. D. Gruschwitz * Söhne, Neusalz a. O., zufolge Anmeloung vom 31. 8. 97 am 22. 12. 97. Geschäftsbetrieb: Leinen und Hanfgarnspinnerei und »Zwirnerei, Fabrlk von leinenen Zwiruen, baum wollenen Nähfäden und Hanfbindfäden. Waaren⸗ verzeichniß: Garne aus Leinen und Hanf, sowie Zwirne aus demselben Material.

Rr. 28 22I. A. A516.

2 2

Klasse 2.

te.. „/ , *

Du Kons.

* *

pirrßrisehhospurrũß

gegen ö . lech EN. HALIAaLUSSCHLA6E jelzr Art

Mb Eh- AbGElllEbEß- ENTzZUNDuNGEN offEkE BENE ETC. Untorschrss.

I.

Basel u. Pataly,

zufolge Anmeldung vom 9. 9. 97 am 22. 12. 97. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ katsen und Vertrieb von Heilmitteln. Waaren— verzeichnik: Blutreinigungspulver. Nr. 28 222. J. 2211. Eingetragen für Finlayson Bousfield C Co., Johnstone (Schottl); Vertr: Arthur Baer⸗ mann, Berlin, Luisenstr. 43/44. zufolge Anmeldung vom 16. 11. 97 am 72. 12. 97. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Garnen. Waarenverzeichniß: Garne und Zwirne aus Leinen und Hanf.

Rr. 28 222. G. 1918.

Eingetragen für die Offene Handelsgesellschaft J. D. Gruschwitz E Söhne, Neusalz a. O. zufolge Anmeldung vom 21. 9. 97 am 223. 12. 97. Geschäftsbetrieb: Leinen und Hanfgarnspinnerei und Zwirnerei, Fahrik von leinenen Zwirnen, baum wollenen Nähfäden und Hanfbindfäden. Waaren⸗ verzeichniß; Garne aus Leinen, Hanf und Baum⸗ wolle, sowie Zwirne aus demselben Material.

Nr. 28 22A. R. 2142. Klafse 10.

Sperber

Eingetragen für die Rhein. Maschinen⸗

Berlin, Luisenstr. 25,

Klasse L 4.

Klasse 14.

burg,

dorf, sufgze Anmeldung vom 23. 11. 97 am 22. 12. 97. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Fahrrädern und Fahrradzubehörtheilen. Waaren—⸗ verzeichniß: Fahrräder.

Nr. 28 228. S. 3884.

Klasse 264.

Fortuna

Eingetragen für Hartwig ( Vogel, Dregden, zufolge Anmeldung vom 7. 10. 97 am 22. 12. 97. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Kakao und , n. insbesondere Chokolade sowie Kon⸗ ektüren.

Matkroser zwirn.

Eingetragen für die Offene Handelsgesellschaft J. D. Gruschwitz Söhne, Neusal; a. O., zu⸗ folge Anmeldung vom 15. 1. 96 am 22. 12. 97. Geschäftsbetrieb: Leinen, und Hanfspinnerei und Zwirnerei, Fabrik von Leinenzwirnen, baumwollenen Nähfäden und Hanfbindfäden. Waarenverzeichniß: Leinen⸗., Baumwoll und Hanf Zwirn ne. Der Anmel⸗ dung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 28 227. G. E394. Klasse 28.

PERPLEX

Eingetragen für Leopold Engelhardt E Wier⸗ mann, Bremen, zufolge Anmeldung vom 22. 10. 9! am 22. 12. 97. Geschästsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Zigarren. Waarenverzeichniß: Zigarren, Zigaretten, Rauchtabacke.

dir. 28 228. H. 3584.

elossqf

Eingetragen für Eduard von Haken, Charlotten⸗ Schlüterstr 70, zufolge Anmeldung vom 20. 19. 897 am 22. 12. 97. Geschäftsbetrieb: Fa⸗ brikation und Vertrieb nachbenannter Gegenstände. Waarenverzeichniß: Sicherungsaxparate und deren Theile für Geräthe, Fahrräder u dergl. gegen Diebstahl. . Nr. 28 229. S. 1718. Klasse 38.

AVENIh

Eingetragen für G. Samain, Metz, zufolge An= meldung vom 18. 9. 97 am 22. 12. 97. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabackfabriken. Waaren verzeichniß: Zigaretten. ö Nr. 28 230. B. A207. Klafsse 28.

Mel Jagt Van der Frosch gchr Krant. getut Taucht er Wieder, Gott gei Dank.

Eingetragen für Arnold Böninger, Duisburg, zufolge Anmeldung vom 4. 11. 97 am 22. 12. 97. Geschäftsbetrieb.! Verfertigung und Vertrieb von Tabackwaaren. Waarenverzeichniß: Zigarren.

Rr. x8 23. M. 2597. Klasse 25.

MHiüllenr' s

Eingetragen für J. F. Müller, Dresden. Striesen, Bärensteinerstr., zufolge Anmeldung vom 26. 10. 97 am 22. 12. 97. Geschäfte betrieb: Herstellung und Vertrieb von Musikinstrumenten. Waarenverzeichniß: Zithern aller Art.

Rr. 28 232. M. 2811. giafsfse 38.

Meine Flammè

Eingetragen für die Manoli⸗Eigaretten⸗ Fabrik „Argos“, Inhaber J. Mandelbaum, Berlin,

Klasse 23.

glasse 264.

Spliitgerbergasse 1ỹ2, zufolge Anmeldung vom 30. 10. 97 am 22. 12. 97. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ taback. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ gefüat.

Soci t es

Chocolats au

Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagner, Berlin, Schiffbauerdamm 292, zufolge Anmeldung Waarenverzeichniß: Chokolade und Kakao in Form eines komprimierten Pulver?

Eingetragen für Hartwig Vogel, Dresden, zufolge Anmeldung vom 7. 10. 97 am 22. 12. 97. produkte, insbesondere Chokolade, sowie Konfettüren. Nr. 28 235. G. 12395. Klasse 28. mann, Bremen, zufolge Anmeldung vom 22. 10. 97 am 22. 12. 97. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und

kation und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waaren⸗ Nr. Es 233. S. 1706.

lait Peter, vom 10. 9. 97 am 22. 12. 97. Geschäftsbetrieb: Nr. 28 2342. S. 3528. glaffe 26 a. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenann⸗ Vertrieb von Zigarren. Waarenverzeschniß: Zigarren,

Nr. 28 237. D. 1604. Klafse 285.

ö 2

Eingetragen für die Deutsche Automaten Gesellschaft Stollwerck Æ Co., Köln a. Rh., zufolge Anmeldung vom 15. 10. 97 am 23. 12. 97. Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von Verkaufgsautomaten und Zubehör, sowie von Musik⸗ Instrumenten. Waarenverzeichniß: Pianoforte.

DIPHENAI

Eingetragen für Leonold Cassella Co Frankfurt a. M., zufolge Anmeldung vom 11. 11. 97 am 23. 12. 97. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Farbstoffen und chemischen Pro⸗ dukten. Waarenverzeichniß. Photographische Ent- 63 Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ gefügt.

Nr. 28 239. W. 1806. .

Eingetragen für die Gebrüder Wall, Stutt— gart, Wilhelmsstr. , zufolge Anmeldung vom 16. 10. 97/22. 6. 86 am 23. 12. 97. Geschäftshetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Goldwaaren. Waaren⸗ verzeichniß: Goldwaaren.

28 240. Sch. 2445. Klaffe 23.

Gingetragen für Schmidt . Spiegel, Halle (Saale), Magdeburgerstr. 59, zufolge Ynmeldung vom 9. 11. 97 am 23. 12. 97. Geschäftsbetrieb: Fabrik und Lager landwirthschaftlicher Maschinen und Geräthe. Waarenverzeichniß: Düngerstreu⸗ maschinen.

Aenderung des Vertreters. Kl. 16a. Nr. 19866 (P. 1069). Vertreter: Maximilian Stein, Berlin, Lehrterstr. 42. Umschreibungen. Kl. 15 Nr. 719 (P. 81) u. Nr. 1116 (P. 835. Die Zeichen sind übergegangen auf die Norddeutsche Wolllämmerei und Kammgarnspinnerei, Delmenhorst. Berlin, den 4. Januar 18938. Raiserliches Patentamt. von Huber.

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 2c. Register⸗Einträge

bestimmten Blätter.

Klasse 17.

62429

62698

Arys. Bekannt⸗

Im Geschäftsjahre 1893 werden die machungen der Eintragungen:

a. in das hiesige Genessenschaftsregister durch den Reichs Anzeiger und das Johannis⸗ burger Kreisblatt,

b. in das Handelsregister durch dieselben Blätter und das Regierungtsamtsblatt

erfolgen. Arys, den 7. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Johannisburg, Ostpr. 62699 Bekanntmachung. ö Die auf die Handelsregister und Genossenschafts—⸗ sachen sich beziehenden Geschäfte werden im Jahre 1898 durch den Amtsgerichts⸗Rath Gerigk und den Gerichts Sekretär Wermbter bearbeitet. Es werden veröffentlicht werden die Eintragungen: 1 in die Handelsregister und das Genossenschafts- register bezüglich der größeren Genossenschaften durch

a. den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,

b. das Regierungsamtsblatt Gumbinnen,

c. das Johannit burger Kreisblatt. .

2) in das Genossenschaftsregister bezüglich der und Königlich

kleinen Genossenschaften durch a. den Deutschen Reichs⸗ Preußischen Staats Anzeiger, b. das Johannisburger Kreisblatt. Johannisburg, den 29. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Rottenburg, Veckarx. 162700 K. Amtsgericht Rottenburg. ;

Die Veröffentlichungen aus dem Genossenschafts⸗ register erfolgen im Jahr 1898 im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und im Amtsblatt für den Bezirk Rottenburg.

Den 28. Dezember 1897.

Amtsrichter Mögerle.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog— thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn— abends, die letzteren monatlich.

Aachen. 62541] Bei Nr. 1239 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „P. J. Lingens“ mit dem Sltze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt; Der Kaufmann August Lingeng senier, zu Aachen ist durch den Tod am 14. Dezember 1897 aus der Handelsgesellschaft ausgeschtieden. Aachen, den 27. Dezember 1897. Abtheilung 5.

J.. Anmeldung vom 4. 3. 96 am 22 12. 97. Ge⸗ ahrungsmitteln. Waarenberzeichniß: Tapiokaerfatz

Fahrradwerke Schiffers Æ Stinshoff, Düssel⸗

verzeichniz: Zigarren, Zigaretten, Rauch und Roh⸗ Eingetragen für arque D Delta Vevey, Schweiz; Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. artig logen s Signora ter Waaren. Waarenverzeschniß: Kakao und Kakao⸗ Eingetragen für Leopold Engelhardt Æ Bier- Zigaretten, Rauchtabacke.

Königliches Amtsgericht.

Anchenm. 16256542

Bei Nr. 1239 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „P. 9 Lingens“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet

eht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Der Theilhaber Josef Hubert Lingens zu Aachen ⸗Burtscheid ist am 31. Dezember 1897 aus der Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden.

Aachen, den 31. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Aachen. 62543

Unter Nr. 1768 des Prokurenregisters wurde die dem Ewald Lüttger in Leipzig für die Firma „Grave R Lüttger“ in Aachen ertheilte Prokura eingetragen.

Aachen, den 29. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung h. Ahaus. (62546

In unser Firmenregister ist unter Nr. 142 eine ve gn eber la far im Ksp. Epe bei Gronau der

irma Tattersall u. Holdsworth, deren Haupt⸗ niederlassung in Enschede in Holland und in Burnlen in England ist und als deren Inhaber der Fabrikant John Tattersall in Enschede eingetragen.

Ahaus, 6. November 1897.

Königliches Amtsgericht. Altona. (62545

Es ist heute eingetragen:

JI. In das hierselbst geführte Firmenregister zu Vr. 2625, betreffend die Firma A. Krüger in Altona:

Das Geschäft ist nach dem Ableben des Firmen inhabers auf dessen Erben:

1) k Martha Krüger, geboren 5. April

1877, 2) 56 Hugo Krüger, geboren 1. Januar 1881, 3) Matthias Otto Krüger, geboren 7. Juni 1884, 4) Wittwe Johanng Christine Amalie Krüger, geb. Albers, in Altona übergegangen, welche dasselbe als offene Handels⸗ gesellschaft unter unveränderter Firma fortführen, dergl. Nr. 1399 des Gesellschaftsregisters.

II. Unter Nr. 1399 des Gesellschaftsregisters: die offene Handelsgesellschaft A. Krüger zu Altona.

Die Gesellschafter sind:

1) nnn Martha Krüger, geboren 5. April

377, 2) . Hugo Krüger, geboren 1. Januar

38) Matthias Otto Krüger, geboren 7. Juni 1884, 4) Wittwe Johanna Christine Amalle Krüger, geb. Albers, in Altona.

Die Gesellschaft hat am 9. November 1897 be⸗ gonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Ge⸗ sellschafterin zu 4 berechtigt.

Altona, den 30. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa. Raden. Handelsregister. 62547

Unter O.⸗3. 97 des Gesellschaftsregisters Bank⸗ kommandite Baden Baden, Meyer und Tiß in Baden wurde heute eingetragen:

Der Gesellschafter Emil Meyer in Baden ist ver— heirathet mit Anna, geb. Dernfeld. Nach dem Ehe⸗ vertrage wirft jeder Ehegatte je 100 „S in die Ge— meinschaft ein. Das übrige beiderseitige Einbringen, sowie das mit unentgeltlichem Rechtstitel anfallende Vermögen ist von der Gemeinschaft ausgeschloffen.

Baden, den 24 Dezember 1897.

Gr. Amtsgericht. Fr. Mallebrein. ale. 62548

Bei Nr. 17 unseres Firmenregisters Firma A. Linneborn zu Hagen ist eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrecht auf den Kaufmann Ferdinand Linneborn zu Hagen, Kr. Arnsberg, übergegangen.

Ferner ist unter Rr. 21 neu eingetragen als In— haber der Firma A. Linneborn zu Hagen Ter Kaufmann Ferdinand Linneborn zu Hagen. Sodann ist unter derselben Nummer vermerkt, daß die Firma 2. Linneborn erloschen, und im Prokurenregister Vr. 2, daß die dem Ferdinand Linneborn für die Firma A. Liuneborn ertheilte Prokura erloschen.

Balve, 17. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. Marmen. 62551]

Unter Nr. 1724 des Gesellschaftsregisters wurde heute zu der Firma Friedr. Menkel X Cie ver- merkt,; daß das Handelsgeschäft mit dem Handels. geschäst der Firma Wilh. Werth . Eile hereinigt und die Firma erloschen ist.

Barmen, den 36. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. J.

armen. 62552

Unter Nr. 1890 des Gesellschaftsregisters wurde heute zu der Firma Menkel Bachrodt ver— mertt, daß die Firma nach Beendigung der Liquidation erloschen ist.

Barmen, den 30. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. J. armen. (62550

Unter Nr. 1296 unseres Firmenregisters ist heute zu der Firmg Heinr. Siefer vermerkt, daß der Schneider meister August Koelsch in das Handels—⸗ geschäft des Heinrich Siefer als Handelt gesellschafter eingetreten ist.

Sodann ist unter Nr. 1933 des Gesellschafte— registers eingetragen die Firma Siefer⸗oelsch und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Siefer und der Schneidermeister August Koelsch, besde in Barmen. Die Gesellschaft hat am 28. Dezember 1897 begonnen.

Barmen, den 50. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. I.

Harmem. 62549] Unter Nr. 1452 unseres Firmenregisters ist heute zu der Firma Otto Louis Herberts vermerkt, daß das Handelsgeschäft mit dem Firmenrechte auf die Fabrikanten Alfred und Walter Herberts Über gegangen ist. . Sodann ist unter Nr. 1934 des Gesellschafts. registers eingetragen die Firma Otto Louis Herberts in Barmen und als deren Inhaber die

, Alfred und Walter Herberts, beide in armen. Die Gesellschaft hat am 28. Dejember 1897 be⸗ gonnen. Barmen, den 30. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. J.

KRexlin. Handelsregister 62863) des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 29. Dezember 1897 sst am

30. Dezember 1897 Folgendes vermerkt:

In unser Kesellschaftgregister ist unter Nr. 3931, woselbst die Handelsgesellschaft:

Ende Æ Devos

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—

getragen:

Der Fabrikant Carl Devos ist am 1. Juli 1897 ausgeschieden.

Der Fabrikant Carl Ende ist am 31. August 18977 verstorben.

Als seine Erben setzen die Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma fort:

1) die Wittwe Mathilde Ende, geb. Schoene, zu Berlin,

2 der Musterzeichner Max Ende zu Berlin,

3) der Student Carl Ende zu Charlottenburg,

ö Fräulein Gertrud Ende zu Berlin,

5) die minderjährige Elisabeth Ende zu Berlin, bevormundet durch ihre Mutter die Wittwe Mathilde Ende, geb. Schoene, zu Bersin.

Zur Vertretung der Firma ist nur die Wittwe Ende und der Musterzeichner Max Ende berechtigt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17265, woselbst die Handelsgesellschaft:

Patent ˖ Sophatisch Handels Gesellschaft Heise Æ Co.

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—

getragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst.

Der Kaufmann Ernst Heise zu Charlotten⸗ burg setzt das Han delsgeschäft unter unver— änderter Firma fort.

Vergl. Nr. 30 230 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 30 230 die Firma:

Patent · Sophatisch Handels ⸗Gesellschaft Heise C Co.

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

der Kaufmann Ernst Heise zu Charlottenburg ein

getragen.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 540, woselbst die Handelsgesellschaft:

Moser jr. Æ Co.

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen: 1 Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗

einkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Salo Moses zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveraͤnderter Firma fort. Vergleiche Nr. 30 231 des Firmenreglsters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 231 die Firma:

Moser jr. C Co.

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

der Kaufmann Salo Moses zu Berlin eingetragen

worden.

Die Gesellschafter der hierselbst am 16. De⸗ zember 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Springer C Kallmann

sind die Kaufleute:

Ernst Springer und Adolf Kallmann,

beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 17 594 unseres Gesellschafte⸗ registers eingetragen worden.

Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst begründeten Kommanditgesellschaft:

Carl Schmölcke Co.

; Commandit Gesellschaft

ist der Kaufmann Carl Schmölcke zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 17 595 unseres Gesellschafts— registers eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 30229 die Firma:

W. Wolff Pferdegeschäft

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin

die verwittwete Frau Postdirektor Louise Pinkwart,

geb. Wolff, zu Berlin eingetragen.

Laut Verfügung vom 30. Dezember 1897 ist am selben Tage in unser Prokurenregister bei Nr. 12 049, woselbst die Prokura des Julius Müller zu Berlin für die Firma:

Oesten C Daelen

vermerkt steht, eingetragen:

Die Prokura ist erloschen.

Verlin, den 30. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

Kerlin. Bekanntmachung. 627951 In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 137

die Firma L. Raabe gelöscht worden.

Berlin, den 30. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.

unter

KRiele feld. Handelsregister 626531 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1573 die Firma Louis Dicke Nachf. mit dem Sitze zu Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Deinrich Hoetter zu Bielefeld am 29. Dezember 1897 eingetragen.

ERochnm. Handelsregister 62655 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Flrmenregister ist unter Nr. 647 die Firma Constanz Homborg zu Bochum und als deren Inhaber der Juweller und Goldarbeiter Constanz Homborg zu Bochum am 30. Dezember 1897 eingetragen. Rochum. Sandelsregister 62554 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 648 die . Friedrich Jahn, Centralanzeiger für die ndustrie, und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Jahn zu Bochum am 30. Dezember 1897 eingetragen.

KRonn. , 62557 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 660, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma Poppelsdorfer Consum Verein mit dem Sitze

in Poppelsdorf bei Bonn eingetragen ist, vermerkt

worden, daß auf Grund des Beschlusses der General⸗ persammlung vom 16. Dezember 1397 das Grund⸗ kapital um 26 900 46, alfo auf 75 66 M erhoht ist, und zwar durch Ausgabe von 1235 auf den Namen lautende Akten von je 06h S, ferner

daß das Vorstandsmitglied Theodor Jacobi aus dem Vorstande ausgeschieden ist und in Zukunft das Vorstandtzmitglied Äugust Fischer allein die Gesell⸗ schaft vertritt.

Bonn, 24. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

KRonn. Bekanntmachung. (62558

In unser Handelsprokurenregister ist am beutigen Tage unter Nr. 425 die seitens der Aktiengefellschaft unter der Firma Westdeutsche Bauk vormals Jonas Cahn mit dem Sitze in Bonn, dem in Bonn wohnenden Kaufmann Julius Steinberg er⸗ theilte Prokura eingetragen worden.

Bonn, den 28. Dezember 1837.

Königl. Amtsgericht. Abth. II.

EBonn. Bekanntmachung. 62556 In unser Handelsfirmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 620 die Handels firma XA. Itten ˖ bach . Cie. mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende Kaufmann Aloystus Ittenbach eingetragen worden. Bonn, den 29. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abth. II.

KErandenburg, Havel. Bekanntmachung.

„Bei der unter Nr. 1016 unseres Firmenregisters

eingetragenen Firma:

. „C. F. Torges“

ist Folgendes vermerkt worden:

Ver Kaufmann Arthur Klein von hier ist in das Handelsgeschäst als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft unter Nr. 328 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Sodann ist unter Nr. 328 unseres Gesellschaftz⸗ registers die Handelsgesellschaft in Firma:

. 6C. F. Torges“ mit dem Sitze in Brandenburg a. H. und als deren Inhaber:

1) ö und Fabrikbesitzer Wilhelm Klein, 2) der Kaufmann Arthur Klein, beide von hier,

sowie als Beginn der Gesellschaft der 29. Dezember 1897 eingetragen.

Brandenburg a. S., den 30. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

b2h621

Rrandenburg, Havel. Bekanntmachung.

„Für die in unserem Gesellschaftsregister unter

Nr. 328 eingetragene Handelsgejellschaft in Firma:

ͤ „C. F. Torges“

ist dem Kaufmann Hermann Siepermann zu Branden

burg a. H. Prokura ertheilt und dies im Proku ren⸗

register unter Nr. 196 vermerkt.

Brandenburg a. H., den 30. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. KHrandenburg, Havel.

; Bekanntmachung.

Bei der unter Nr. 1050 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma:

„L. Mantzke vormals Fr. Amelong“ ist Folgendes vermerkt worden:

Das Handelsgeschäft ist mit den Filialen durch Vertrag auf den Kaufmann Max Hesse zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Sodann ist unter Nr. 1083 desselben Registers die Firma:

„L. Mantzke vormals Fr. Amelong“ mit dem Sitze in Potsdam und mit einer Zweig—⸗ niederlassung in Berlin und Brandenburg a. 5. und als deren Inhaber der Kaufmann Max Hesse zu Berlin eingetragen. Brandenburg a. H., den 30. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

62563

62561]

Bremen. 62560]

In das Handelsregister ist eingetragen den 29. De=

zember 1897:

C. v. Hütschler C Streckewald, Bremen: Die dem Eugen Albert Suhr ertheilte Prokura ist am 28. Deember 1897 erloschen.

Alexander & Wolff. Haftedt: Die Handels. gesellschaft ist am 27. Dezember 1897 aufgelöst worden. Der Mitinhaber Adolf Alexander setzt nach Uebernahme der Aktiva und Passiva das Geschäft für seine alleinige Rechnung unter un—⸗ veränderter Firma fort.

Theodor Wendt C Co., Bremen: Am 28. Deijember 1897 ist die Firma erloschen. Das Geschäft wird von diesem Tage an unter der Firma Richard Buchholz Co. fortgesetzt.

Richard Buchholz Æ Co., Bremen: Kommanditgesellschaft. Persönlich haftender Ge= sellschafter sst der in Bremen wohnhafte Kauf⸗ mann August Wilhelm Richard Buchholz. Dem Geschäfte ist ein Kommanditist beigetreten.

Deutsches Fahrradhaus Panl Keh- rens, Bremen: Inhaber Paul Albert Otto Behrens.

„Die Niederlande Fenerversiche- rung gesellschaft von 1845“: Am 10. April 1897 sind Aenderungen der Artikel 1, 4 und 6 des Statuts beschlossen, die am 28. Aprit 1897 mit Königlicher Genehmigung versehen sind. Der Sitz der Gesellschaft ist nach dem Haag (s' Gravenhage) verlegt. Nach Artikel 4 beträgt das Grundkapital der Gesellschaft 4 Millionen Gulden (hollaäͤndisch), eingetheilt in 4000 Aktien à 1900 FJ., welche sämmtlich begeben und auf welche 150½ eingezahlt worden sind.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels⸗

sachen, den 29. Dezember 1897.

C. H. Thule sius, Dr.

Rreslnau. Bekanntmachung. 62564 In unser Firmenregister ist bei Nr. 4546 das durch den Eintritt des Töpfermeisters Max Mann zu Breslau in das Handelsgeschäft des Ofenfabri⸗ kanten Ernst Mann zu Breslau erfolgte Erlöschen

der Einzel ⸗Firma Ernst Mann hier und in unser Gesellschaftsregister Nr. 3182 die von den beiden Vorgenannten am 1. Oktober 1897 hier unter der

Firma Erust Mann errichtete offene Handels⸗ gesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 24. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

KEres lan. (62565 Als Prokurist der im Firmenregister unter Nr. 971 eingetragenen Firma Stalling C Ziem zu Barge mit , Breslau, der verwittweten Frau Fahrikbesitzer Bianka Ziem, geb. Gutsch, zu Barge, ist heute Kaufmann Adolf Ziem in Barge in unser Prokurenregister unter Nr. 2711 eingetragen

worden. Breslau, am 24. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

KRromberg. Bekanntmachung. 62559] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 241 die offene Handelsgesellschaft in Firma „C. Brasch Hofphotograph und Portrait- maler“ mit dem Sitze in Berlin und einer Zweig— niederlassung in Bromberg eingetragen worden, mit dem Bemerken, daß Gesellschafter sind: 1) Der hotograyh Carl Brasch zu Schöneberg, I der hotograph Hermann Brasch in Friedenau, 3) der hotograpyh Albert Brasch zu Bromberg und daß die Gesellschaft am 1. Oktober 1897 begonnen hat. Bromberg, den 24. Dezember 1897. Königl. Amtsgericht.

KEruchsal. Handelsregister.

Nr. 33773. Wir veröffentlichen folgende

aus dem Handelsregister:

a. Firmenregister. Zu 3. 483, betr. die Firma Ludwig Leitzig in Mingolsheim. die Firma ist erloschen“.

O8. 662. Flrma „Viktor Schührer in Helm sõheim !.

Inhaber ist Kaufmann Viktor Schührer in Helms— heim. Derselbe ist verehelicht mit Sofie, geb. Gramlich, von Oestringen. Ehevertrag d. 4. 9. Fa- nuar 1834, wonach jeder Theil 30 S6 in die Ge— meinschaft einwirft, alles übrige Vermögen davon ausgeschlossen bleibt.

Zu Os3Z. 456, betr. die Firma Auguft Gromer in Bruchsal, die Einzelfirma ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt“.

b. Gesellschaftsregister.

D3. 258. Firma „Vi. Gromer in Bruchsal“.

Gesellschafter sind: a2. Kaufmann Karl August Gromer in Bruchsal, b. Kaufmann Eugen Dischinger in Bruchsal, der Erstere ist verehelicht mit Martha, geb. Hänsch, geschiedene Ehefrau des technischen Be⸗ triebs Sekretärs Richard Siegel, von Saarbrücken. Ehevertrag d. 4. Karlsruhe, den 17. September 1597, wornach jeder Theil 100 M in die Gütergemeinschaft einwirft, alles beiderseitige gegenwärtige und künftige fabrende und liegenschaftliche Aktiv- und Passiv⸗ vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen und als verliegenschaftet Sondergut bleiben soll.

Der Letztere ist. ledig. Die Gesellschaft hat be⸗

gonnen am 15. März 1897; jeder Gesellschafter ist gleichberechtigt und befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Zu O-3. 187, betr. die Firma J. Oestreicher junior in Mingolsheim, dem Kaufmann e . Oestreicher von Mingolsheim ist Prokura ertheilt.

Bruchsal, den 23. Dezember 1897.

Gr. Amtsgericht: Mayer.

62567] intrãge

Damme. Großherzoglich 625661 Oldenburgisches Amtsgericht Damme. In das hiesige Handelsregister ist auf Seite 55 Nr. 108 eingetragen: Firma: Johannes Vieth. Sitz: Damme. I) Inhaber: Buchbindermeister Johannes Vieth in Damme. Damme, 1897, Dezember 28. Kreymborg.

und Kaufmann

Danzig. Bekanntmachung. 62570] „In unser Firmenregister ist heufe unter Nr. 2053 die Firma „Paul Grimm Cigarren⸗Import⸗ haus“ zu Berlin mit je einer weigniederlassung zu Danzig, Weimar, Gera, Köslin, Stral⸗ sund, Glogau und Rostock und als deren In⸗ haber der Kaufmann Paul Grimm zu Berlin einge tragen worden. Danzig, den 30. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. X. Hanzis. Bekanntmachung. (62569 In unser en, ist heute unter Nr. 2054 die Firma „Julius Kopper“ zu Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Ropper ebenda eingetragen worden. ; Danzig, den 30. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. X.

Danis. Bekanntmachung. b2568] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2055 die Firma „J. Pallasch“ zu Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Jofeph Pallasch ebenda ein⸗ getragen worden. Danzig, den 30. Dezember 189. Königliches Amtsgericht. X.

Dark ehmen. Handelsregister. 62571] Die hiesige Handelsgesellschaft Peschutter Rapp hat sich aufgelöst, der Kaufmann Gustav Peschutter führt das Handelsgeschäft unter der Firma G. Peschutter fort. Die Firma Peschutter Rapp ist bei Nr. 14 des Gesellschaftsregisterg ge⸗ löscht, die Firma G. Peschutter unter Nr. 176 in das Firmenregister eingetragen. M Darkehmen, den 27. Dezember 1897. 3 Königliches Amtsgericht.⸗——*

Darkehmen. 62672 Der Kaufmann Franz Thieler in Trempen hat für seine Ehe mit Gise Gruber durch Vertrag vom 29. November 1897 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dem gegenwärtigen Vermögen der Braut, sowie allem, was sie spaͤter durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, ist die Cigenschaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 27. Dezember 1897 in das Register über usschließung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Darkehmen, den 238. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

2

3