1898 / 3 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Jan 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Großhandels Durchschnittspreise von Getreide an außerdeutschen Börsen⸗Plãtzen

für die Woche vom 27. bis 31. Dezember L897

nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche.

lo000 kg in Mark. (Prelse für prompte Loko⸗J Waare, soweit nicht anderes bemerkt)

Woche * 61. 63

Dezbr. ae,

1897 157,8 154,97 224, 4

227, 34 114,32

114,52 178, 14 177, 84 143,96

145,06 223, 0ꝰ 222, 30 107, 5h

109,91 135,73 135,50 98. 83

97 9a 1565 5 15484 167,13

103, 36 94,22

92. 9⸗ 116 47 14555 14728

147,81 236,25 237,34 170,16

171,18 174,97 176,68 182572

181,99 114,79 110,37

Wien efter Boden. heiß ⸗· .

1

fer, ungarischer, prima

erste, slovakische Budapeß Mittelqualitãt

Roggen, zen,

fer, ö . Malz⸗ .

St. Petersburg. 1 Weljen, Saxonka ..... .

R 3 lieferbare Waare des laufenden Monats

Welzen Antwerpen. Donau⸗ Weizen Red Winter Nr. 2

La Plata. 9 Am st

Asow⸗ drogen St. Peter burger. Welzen, Poln. .

a. Produktenbörse (Mark Lane). 165,95

163 5j

161,39 122, 95 152,96

161, 86 186,19 174,49 175,67 182,44 120,58 108, 11 132,82

92,78

149, 02 154,92

165, 00h 160,97

160,45 122, 23 150, 94

161,7 187,40 173,85 1756,R25 184,13 120,47 108,00 132,69 92, 68

153, os 155,2:

b. Gazette averages.

englisches Getreide, Mittelpreis aus 196 Marktorten

Liverpool.

Californier Chicago Spring Northern Duluth (neu) J ,, 3 (neu) engl. weißer (neu dafer engl. gelber (neu) Gerste Californ. Brau⸗ 9e Schwarze Meer⸗ Chieago. Weten, Lieferungs⸗Waare deß laufenden Monats. New⸗⸗JYork. Weizen, Lieferungs⸗Waare des laufenden Monats.

Bemerkungen.

1 Tschetwert Weizen ist 163,89, Roggen 147,42, Hafer 98, 28 kg angenommen; 1 Imperial Quarter ist für die Weizennotiz an der Londoner Produktenbörse 504 Pfd. engl. gerechnet; für die Gazette averages, d. h. die aus den Umsätzen an 196 Marktorten des Königreichs ermittelten Durchschnittspreise für einheimisches Ge⸗ treide, ist 1 Imperial Quarter Weizen 480, Hafer 312, Gerste = 400 Pfd. engl. angesetzt. 1 Bushel Weizen 60 Pfd. engl.; 1 Pfd. engl. 453,6 g; 1 Last Roggen 2100, Weizen 2460 kg.

Bei der Umrechnung der Preise in Reichswährung sind die aus den einzelnen Tages⸗Notlerungen im „Deutschen Reichs und Staats⸗ Anzeiger ermittelten wöchentlichen Durchschnitts. Wechselkurse an der Berliner Börse zu Grunde gelegt, und zwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien, für London und Liverpool die Kurse auf London, für Chicago und New Vork die Kurse auf New-⸗York, für St. d. und Odessa die Kurse auf St. Petersburg, für Paris, Antwerpen und Amsterdam die Kurse auf diese Plätze.

Welzen

irka

Handel und Gewerbe.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 4. d. M. gestellt 12613, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen. In Oberschlesien sind am 3. d. M. gestellt 5256, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen; am 4. d. M. sind gestellt 5502, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen.

Gestern wurde die Deutsch⸗Ueberseeische Elektrizi⸗ täts⸗Gesellschaft mit dem Sitz in Berlin unter Mitwirkung der Allgemeinen Elektrizitäts Gesellschaft, der Deutschen Bank, der Berliner Handels⸗Gesellschaft, der Nationalbank für Deutschland, so⸗ wie der Bankfirmen Delbrück Leo u. Co., Jacob Landau in Berlin und Gebrüder Sulzbach in Frankfurt a. M. errichtet. Das Kapital der Gesellschaft beträgt 10 Millionen Mark, auf welches bei der Gründung 25 0 einbezahlt wurden. In den Aufsichtsrath wurden ewählt: die Herren Arthur Gwinner, Direktor der Deutschen Bank, 2 Fürstenberg, Geschäftsinhaber der Berliner Handel sgesellschaft, Emil Rathenau, General ⸗Direktor der Allgemeinen Eleltrizitäts⸗ Gesellschaft, Regierungs Rath Dr. Ernst Magnus, Direktor der Nationalbank für Deutschland. Banquier Ludwig Delbrück, Kom⸗ merzien Rath Hugo Landau, Dr. Karl Sulzbach, Ludwig Roland⸗ Lücke, Direktor der Deutschen Ueberseeischen Bank. Zu Mitgliedern des Vorstandes wurden ernannt: Herr Direktor Leopold Aschenheim und Herr Max Erich Die Gesellschaft verfolgt den Zweck, elektrische Anlagen aller Art in Amerika zu errichten und zu be— treiben und Unternehmungen auf diesem Gebiete zu finanzieren. Sie beabsichtigt zunächst, eine Zentrale für Abgabe elektrischen Stromes zu Beleuchtungszwecken und Kraftverwendung in rer Stadt Buenos Aires zu errichten. Der Bau dieses Elektrizitätswerkes soll der Allgemeinen Elektrizitäts⸗Gesellschaft übertragen werden.

Königsberg, 4. Januar. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen weichend. Roggen matt, pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 133,00. Berste ruhig. Hafer träge, do. lolo pr. 20090 Pfd. Zollgew. 134. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 118,00. Eytritut pr. 100 Liter 100 ½ loko 35,90, do. pr. Januar 3h, 50, do. pr. Frühjahr 36,50. .

Danzig, 4. Januar. (W. T. B.) Getreidemarkt. Wehen loko unverändert, Umsatz 100 t, do. inland. hochbunt und wetß 182 190, do. inländ. hellbunt 164 176, do. Trans. hochbunt und weiß 152, 00, do. hellbunt 145, 00, do. Termin zum freien Verkehr pr. Mr; do. Transtt pr. März —, Regulierungspreis zum freien Verkehr . Roggen loko unveränd., inländ. 132 155, Lö. russischer und polnischer zum Transit 101 90, do. Termin pr. März „, Termin Transit pr. März —, do. Regu⸗ lierungtpreis zum freien Verkehr —. Gerste, große (660—- 09 9) 137,00. Gerste, kleine . g) 114,00. Hafer, inländischer 136,06. Erbsen, inländlsche 133, 6,. Spiritug koto kontingentsert bb, 0, nicht kontingentiert 35,75.

u, n 9.

Stettin, 4. Januar (W. T. B.) Spiritus loko 37, 20 bez.

Breg lau, 4. Januar. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. I L. -Pfdbr. Litt. A. 100, 25, Breslauer Digkontobank 121,00,

reslauer Wechslerbant 109, 00, Schlesischer Bankverein 137,10, Breslauer Spritfabrik 145,59. Donnersmarck 160,10, Rattowltze 77 0. Oberschles. Cis. ir. 21, Garo bes eld Att. 125, fh Oberschles. Kors 175,00, Oberschl. P. 8. 15625, Opp. Zemen 166, 00, Giesel Zem. 166, 09, L.-Ind. Kramsta 149,0, Schles. Jement 21600, Schles. Zinkh.⸗A. 210, 00, Laurahütte 185,50, Bresl. Oelfabr. 101,75, Koks⸗Obligat. 102,40, Riederschles. elektr. und Kleinbahn⸗ gesellschaft 124 50.

Produktenmarkt. Spiritus pr. 100 1 190 0̃é0 exkl. 50 4 Verbrauchsabgaben pr. Januar 55,40 Gd., do. 70 Æ Verbrauchtz⸗ abgaben vr. We r 36, 00 Gd.

Magdeburg, 4. Januar. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker exkl. SS C Rendement 10, 30—- 10,45. Nachprodukte exkl. 75 // Rendement 7,50 8,40. Schwächer. Brotraffinade L 23,50. Grotraffinade II 23,2. Gem. Raffinade mit Faß 23,50 23.75. Gem. Melig 1 mit Faß 23.60. Ruhig. Robzucker J. Pro- dukt Transito f. a4. B. Hamburg pr. Januar 9.50 bez. und Br., pr. Februar 9,579 Gd. 960 Br., vr. März 9, 66 Gd., L674 Br., pr. April 9.70 Gd., 9,75 Br., pr. Mai 9, 80 bez. und Br. Matt.

Frankfurt a. M., 4. Januar. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Lond. Wechs. 20,39, Pariser do. 80, 9, Wiener do. 169,95, o/ Reichg -A. 97, 50, Unif. Egvpter Italiener 9b, 0), 3 oso port. Anleihe 21,40, 5H oso amort. Rum. 101,40, 4 o russische Konf. 103.50, 4 0/9 Russ. 1894 67,40, 4 , Spanier 61, 109, Darm⸗ städter 159,20, Deutsche Genossenschafts⸗ Bank 116,50, Diskonto⸗ Fommandit 202,60, Dresdner Bank 163.40, Mitteld. Kredit. 11780, Nationalb. f. D. 152 90, Oesterr. Kreditakt. 3008, Oest. Ung. Bam S00, 00, Reichsbank 159,40, Allgem. Elektrizität 280,30, Schuckert 264, 00, Bochum. Gußst. 204,50, Dortm. Union Harpener Bergw. 195 00, Hibernia 203,00, Laurahütte 186,00, We teregeln 200,75, Höchster ern, 444 30, Privatdiskont 33.

Effekten⸗ Sozietät. (Schluß.) Oesterreichische Kredit ⸗Aktien 3018, Franzosen 2933, Lombarden 713, Gotthardb. 151,B70, Deutsche Bant —, Diskonto⸗ Comm. 202,70, Dresdner Bank 163,80, Berl. Handelsges. 176,20, Bochumer Gußst. —, Gelsenkirchen 18900, Harpener 195, 00, Hibernia —, Laurahütte 185,90, Ital. Mittel⸗ meerb. ——, Schweiz. Zentralb. 141,00, do. Nordostbahn 106,10, do. Union 76,50, Ital. Möridionaux —, Schweiz. Simwplonb. sh, 10, 60/9 Mexikaner —, Italiener 96, 00, Nationalbank 153,50, Helios 190,70, Allg. Elektr. 280,20.

Köln, 4. Januar. (W. T. B.) Rüböl loko 60, 00.

Dresden, 4. Januar. (W. T. B.) 3 Sächs. Rente 96,50, 34 G do. Staatsanl. 101,90, Dresd. Stadtanl. v. 93 100,75, Allg. deutsche Kreditbk. 212.00, Dresd. Kreditanst. 138,50, Dresdner Bank 163,00, Dresdner Bankverein —, Leipziger Bank 18775, Sächs. Bank 128 50, Deutsche Straßenb. 175,50, Dresd. Straßenbahn V4 ho, Sächf. Böhm. Dampfschiffahrts. Ges. 255 O0, Drezdner Bau. gesellsch. 234, 00.

Leipzig, 4. Januar. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 3 9 Sächsische Rente 96,50, 35 eg do. Anleihe 101,00, Zelter Parafftin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 118,ů'5, Mansfelder Kuxe 975, Leipziger Kredit⸗ anstalt Aktien 211,25, Kredit- und Sparbank zu Leipzig 119,26, Leipziger Banlaktien 187,90, Leipziger Hypothekenbank 151,00, Sächsische Bankaktien 129, 00, Sächsische Boden ⸗Kreditanstalt 128,00, Leipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 170, 90, Leipziger Kammgarn pinnerei⸗Aktien 163,00, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 180 00, Altenburger Aktienbrauerei 243,75, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 119,50, Große Leipziger Straßenbahn 236,75, Leipziger Elektrische Straßenbahn 163, 5, Thürin gische Gasgesellschafts. Aktien 21200, Deutsche Spitzen. fabrik 234, 00, Leipziger Elektrtzitätswerke 129,50.

Kammzug⸗ Termin han del. La Plata. Grundmuster B. pr. Januar 3,174 , pr. Februar 3,15 MÆ, pr. März 3,12 4A, pr. April 3,125 S, pr. Mai 5, 125 , pr. Juni 3,125 4M, pr. Juli 3, 12 , pr. August 3, 124 6. pr. September 3,124 M, pr. Oktober 3,12 M, vr. November 3, 125, pr. Dezember 3,127 Æ Kein Umsatz. Tendenz: Fest.

Bremen, 4. Januar. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum⸗ Börse.) Loko 4.95 Br. Schmalz. Höher. Wilcox 266 9, Armour shield 25 3, Cudahy 283 , Choice Grocery 28 8, White label 283 J. Speck. Sehr fest. Short elear middl. lolo 275 43. Reis stetig. Kaffee ruhig. Baumwolle. Geschäftslos Upland middl. loko 309 3. Taback. 379 Seronen Carmen, 85 Seronen Ambalema.

Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereinsgs. H o/o Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗ Aktien 158 Br., Ho /g Nordd. Llovd⸗Aktien 1104 bez., Bremer Wollkämmerei 279 Br.

Hamburg, 5. Januar. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamb. Kommerzb. 144 40, Bras. Bk. f. D. 160, 00, Lübeck. Büchen 170,00, A. ⸗C. Guano⸗W. 71,50, Privatdisk. 33, Hamb. Packetf. 115, 00, Nordd. Lloyd 111,50, Trust BDynam. 3 690 Hamb. Staatsanl. 9666, 34 osJo do. Staatsr. 1066,75, Vereinsb. 16020, Hamburger Wechsler⸗ bank 131,00. Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd. , Silber in Barren pr. Kilogr. 77,50 Br., 77,00 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monate 20,27 Br., 20,23 Gd., 20,25 bez., London kurz 20,42 Br., 20,36 Gd., 20,39 bez., London Sicht 20,42 Br., 20,38 God., 20,40 be, Amsterdam 3 Monate 167,80 Br., 167,0 Gd. 167,65 bei., Oest. u. Ungar. Blpe. 3 Monate 163, 10 Br., 167,60 Gd., 168,00 bez., Paris Sicht 80, 99 Br., So, 65 Gd. S0, 99 bez., St. Petersburg 3 Monate 213,90 Br., 213,40 Gd. 213,70 bez., New⸗Jork Siat 4,206 Br., 4,193 Gd. , 4,20 bez., do. 60 Tage Sicht 4,18 Br., 4 15 Gd., 4,17 bez.

Getreidemarkt. Weizen loko matt, holsteinischer loko 150—1883. Roggen matt, mecklenburger loko 140 150, russischer loko ruhig, 109. Mais 96. Hafer behauptet. Gerste ruhig. Rüböl behauptet, loko 7 Br. Spiritus (ohne Faß, unperzollt) be⸗ hauptet, per Jan. ⸗Febr. 184 Br., pr. Februar⸗März 174 Br., pr. März⸗April 179 Br., pr. April Mal 175 Br. Kaffee rubig. Umsatz 1500 Sack. Petroleum unverändert. Stand. white loko 4. 80 Br.

Kaffee. (Nachmittagsbericht Good average Santos pr. März 33, pr. Mai 334, pr. Septbr. 34, per Dezember 346. Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker J. Produkt Basis Fs38 o/ Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg per Januar 9.40, pr. Februar 950, vr. März 9,60, pr. Mai 9,774, pr. Juli

9, 90, pr. Oktober 375. Matt.

Wien, 4. Januar. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Desterr. 4ä/ß o Papierrente 102,10, Desterr. Silberrente 102,05, Oesterr Goldrente 121,70, Oesterr. Kronenrente 102,15, Ungar. Goldrente 121,25, do. Kron. A. 99, 6, DOesterr. 60 er Loose 143,25, Länderbanl 2189,25, Oesterr. Kredit 355, 10. Unionbank 294 00, Ungar. Kreditb. 384.50. Wiener Bankverein 268,50, Böhmische Nordbahn 262400, Buschtiehrader 573, 00, Elbethalbahn 263,00, Ferd. Nordb. 3440 Desterr. Staatsbahn 340,10, Lemb.“Czern. 294,50, Lombarden 80 00, Nordwestbahn 248 50, Pardubitzer 210,509, Alp. Montan 140,25, Amsterdam 9940, Deutsche Plätze h8, So, Londoner Wechsel 120,00, Pariser Wechsel Napoleons 9,529, Marknoten b8, 80, Ruff. Banknoten 14,27, Brüxer 288,00, Tramway 454,090.

Aus weitz der 5sterr. un gar. Bank vom 31. Dezember. Ab u. Zunahme gegen den Stand vom 23. Dezember, Notenumlauf 699 g07 000 Zun. 29 6516 000 Fl., Silberkurant 123 341 990 Abn. 1000 * Goldbarren 363 789 000 Abn. 961 9000 Fl., in Gold zahlb. Wechsel 18 868 0090 Abn. 1018000 Fl., Portefeuille 206 937 900 Zun. 32 072 000 Fl., Lombard N 852 9000 Zun. 16658 900 Fl., Pvpotheten Darlehne 138 434 09000 Zun. bez 000 Fl., Pfandbriefe im Umlauf 134 165 90090 Zun. 645 066 Fl., Steuerfrele Noten ⸗Reserve 6 387 000 Abn. 31 543 000 Fl. ĩ

Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 11,81 Gd., 11,865 Br., pr. Mal⸗Juni Gd, Br. Roggen pr. fer bigür 8, 82 Gd. 5.84 Br., pr. Mal⸗Juni Gd., Br. Mais pr. Mai⸗Jun 5,55 Gd., h.b6 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,56 Gd., 6,57 Br.

IH. Januar, Vormittags 10 Uhr h0 Minuten. (W. T. B.)

Günstig. Ung. Kredit Aktien 386, 00, Oest. Kredit⸗Aktien 366, 90

. 340 75, Lombarden 80, 9, Elbethalbahn 263, 09, Oester= reichische Papierrente 102, 10, 4 oͤο ungarische Goldrente 121,25, Desterreichlsche Kronen Anleihe —, Ungarische Kronen. Anl. 99,65, Marknoten B8, 18, Bankverein 269,90, Länderbant 220, 00, Busch⸗ siehrader Litt. B.. Att. 575 50, Türk. Loofe 62, h, Brkret =, Wiener Tramway 460, Alpine Montan 143.40.

Bu dapest, 4. Januar. B. T. B.), Produktenmarkt. Weijen loko matter, pr. Frühjahr 11,96 Gb., 11,97 Br., pr. September 922 Gd., 924 Br. Roggen vr. Frühjahr 8, I0 Gd. , 8,7 Br. Hafer vr. Frühjahr 6,31 Gd., 6,33 Br. ais pr. Mai⸗ Juni b,28 Gd., b, 29 Br. Koblraps loko Gd., Br.

London, 4. Januar. (W. T. B.) (Schug. Kurse. Engl.

/g Kons. 1138, . 30/9 Kons. —, Ital. 5 ο Rente 934, 45/0 s89 er Russ. 2. S. 1054, Konvert. Türk. 213. 40/9 Spanier 60, 3 oo Egypter 1921, 40,0 unif. do. 1068, 44 00 Trib. Anl. 108, 6o/9 kon. Mex. 6, Neue 93er Mex. 933, Ottomanbank 124, De Beert neue 283, Rio Tinto neue 264, 3400 Rupees 625, Bo) fund. Arg. A. 898, dose Arg. Goldanl. 923, 49,0 äuß. Arg. —, 3 oso Reichs. Anl. 964, Brasil. Zder Anl. 60, Platzdiskont 283, Silber 264. Ho / Chinesen —. Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,50, Wien 12, 16, Paris 265,39, St. Petersburg 2651 / 1.

In die Bank flossen 24 000 Pfd. Sterl.

An der Küste 1 Weizenladung angeboten.

26960 Japazucker 115 fest. Rüben⸗Rohzucker loko 9r schwächer. Chile⸗ Kupfer 483, pr. 3 Monat 483.

Liverpool, 4. Januar. (W. C. B.) Baumwolle. Umsatz 12 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Stetig. Middl. amerikan. Lieferungen: Stetig. Hi e, Frl. Bio / eg Käuferpreis, Februar März zio / ge n 3u / Verkäuferpreis, März- April zus. Käuferpreis, April Mai Zia / ga do. Mai⸗Junt zis ee do., Juni⸗Juli 31 / 4 do., Juli⸗August 3is / do., August⸗Seyptember 3is / g 6 K 3ise do., Oktober⸗ November 31 /e.

64 d. do.

Getreidemarkt. Weizen und Mais J d. niedriger, Mehl ruhig.

Manchester, 4. Januar. (W. T. B. 12 Water Taylor 5, 20r Water Leigh 63, 5or Water courante Qualität 5g, 30r Water bessere Qualität 68, 32r Mock courante Qualität 6, 4or Mule Mavall 6z, 40r Medio Wilkinson 7,32 Warpcops Lees 54, 36r Warpecops Rowland 64, 36r Warpeops Wellington 68, 40r Double Weston 78, 60r Double courante Qualität 10, 32* 116 yards 16 M0 16 grey Printers aus 32rs46r 145. Stetig.

Glasgow, 4. Januar. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers warrants 45 sh. 4 d. Ruhig. (Schluß.) Mixed numberz warrantg 45 sh. 4 d. Warrants Middlesborough III 46 sh 3 d.

Die Verschiffungen von Roheisen betrugen in der vorigen Woche 009g t gegen 56h t in der gleichen Woche des vorigen Jahres.

Dull, 4. Januar. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen ruhig, schwächer.

Paris, 4. Januar. (W. T. B.) Die heutige Börse verkehrte bei ziemlich animiertem Geschäft in fester Tendenz. Der Verlauf der Liquidation gestaltete sich sehr leicht. Geld in der Kulisse stellte sich auf 40ꝭ, im Parkett auf 3 o/o. Bahnen und Rente beliebt. Kupfer⸗ werthe auf gute Statistik höher gefragt, auch Goldminen und Debeers lebhaft und vielfach besser.

(Schluß⸗Kurse.) 30 /o Französische Rente 103,35, ho / g Italienische Rente 96,62, 30/0 Portugiesische Rente 20,50, Portugiesische Taback⸗ Obl. —, 400 Rufs. 94 6707, 3069 Russen 96 94,45, qoso span. äußere Anl 6135, Konv. Türken 22, 29, Türken Loose 115,00, Oesterreichische Staatsbahn 740, 00, Banque de France 36550, B. de Parts 898, 00, B. Ottomane 568 900, Crsd. Lyonn. 813,00, Debeers 738 00, Lagl. Estat. 1092,59. Rio Tinto. A. neue 643 00, Robinson⸗ A. 2165,00, Suezkanal⸗A. 3375, Privatdiskont —, Wchs. Amst. k. 206,75, Wchs. a. dtsch. Pl. 1223, Wchs. a. Italien 45, Wchs. London k. 25,203, Choöqu. a. London 25,224, do. Madrid k. 370,60, do. Wien k. 208, 00, Huanchaca 36, 00.

Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen fallend, pr. Januar 29,10, pr. Februar 28, 90, pr. März⸗April 28,50, pr. März⸗Juni 28,40. Roggen matt, pr. Januar 18,00, pr. März⸗Juni 183509. Mehl fallend, pr. Januar 60,80, pr. Februar 60,79, pr. März⸗April 60,35, pr. März ⸗Juni 59, 90. Rüböl matt, pr. Januar 55t, pr. Februar 55f, pr. März⸗April 55t, pr. Mai August 557. Spiritus behauptet, vr. Januar 431, pr. Februar 434, pr. März⸗ April 434, pr. Mai⸗August 43. .

Rohzucker. (Schluß.) Ruhig. S8o /o loko 295 à 30. Weißer Zucker fest, Nr. 3, pro 1060 Kg, pr. Januar 323, pr. Februar 321, pr. März⸗Juni 33, pr. Mai⸗August 33.

St. Petersburg, 4. Januar. (W. T. B.) Wechsel a. London (3 Monate) 93,60, do. Berlin do. 45, 823, Chäques auf Berlin 46,27, Wechsel Paris do. 37,20, Privatdiskont 5, Russ. 4 υ Staatsrente 993, do. 40/9 Golr⸗Anleihe von 1889 1. Serie 152, do. 40/0 Gold⸗Anleihe von 1894 6. Serie 155, do. 35 Gold ⸗Anleihe von 1894 1494, do. 30½9 Gold Anleihe von 1894 1395, do. 5 Prämien⸗Anleihe von 1864 2954, do. Ho /9 do. von 1866 2574, do. 5 ½ Pfandbriefe Adelsbank · Loose 2114, do. 4 0/9 Bodenkredit⸗Pfandbriefe 157, St. Petersburger Privat ⸗Handelsbank J. Em. 470, do. Diskontobank 6703, do. Internat. Handelsb. J. Em. 581, Rufss. Bank für auswärtigen Handel 406, Warschauer Kommerzbank 482, Ges. für elektr. Be⸗ leuchtung —. (.

Produktenmarkt. Weizen loko 11,70. Roggen loko 6,70. Hafer loko 4,70. Leinsaat loko 11,50. Hanf loko —. Talg loko —,

pr. August —. .

Matland, 4. Januar. (W. T. B.) Italien. 5H o/o Rente gs, 974, Mittelmeerbahn 517, 090, Méridionaux 722,00, Wechsel auf Paris 104,75, Wechsel auf Berlin 129 52. Banca d' Italia 839.

Am sterdam, 4. Januar. (W. T. B.) Schluß - Kurse. 94 er Russen (6. Em) 1008, 4 000 Russen v. 1894 6335, 3 do holl. Anl. 993, H o/o Trangv. Sbl. 1008, 6 o konv. Transvaal 2163, Marknoten 59, 129, Russ. Zollkupons 1914, Wechsel auf London 12.06.

Getreidemarkt. Weizen auf Termine ruhig, do. pr. März 229, pr. Mai Roggen lolo do. auf Termine ruhig, pr. März 13290, pt. Mai L800. pr. Juli Rüböl loko —, do. pt. Mai —, do. vr. Sept. Dez. —.

Java⸗Kaffee good ordinarv 38. Baneazinn 37.

Antwerpen, 4. Januar. (W. T. B.) Getretdemarkt. Weizen träge. Roggen ruhig. Hafer behauptet. Gerste behauptet.

Petroleum. (Schlußbericht.. Raffiniertes Type weiß loko 144 bez. u. Br., pr. Januar 14 Br., pr. Februar 144 Br., vr. März April 141 Br. Ruhig. Schmalz per Januar hö.

Brüssel, 4. Januar. (W. T. B.) Die Einnahmen der Prinz Heinrich⸗Bahn betrugen in der dritten Dezember-Dekade: auß dem Bahnbetriebe 113 221 Fr. aus den Minen 12 854 Fr., Gesammteinnahmen 126075 Fr. Mehreinnahmen gegen die vor- läufigen Cinnahmen in der gleichen Dekade des vorigen Jahres 16 697 Fr. Die Gesammteinnahmen vom 1. Januar biz 31. Dezember 1897 betrugen 3 8oh 624 Fr., gegen das Vorjahr mehr h23 811 Fr.

Rew⸗ York, 4. Januar. (W. T. B.) Die Börse eröffnete träge; im weiteren Verlauf des Verkehrs gaben die Kurse etwas nach. Später trat theilweise eine Erholung ein; der Schluß war aber wieder schwach und niedriger. Der Umsatz in Aktien betrug 204000 Stück.

Weizen eröffnete auf Verkäufe des Auslandes und weil die Haussiers ihre Engagements verringerten in schwacher Haltung und ging dann infolge ungünstiger europäischer Märkte im Preise noch mehr zurück. Im späteren Verlauf trat auf Exportkäufe theil. weise eine Steigerung ein. Mais war anfangs niedriger auf unerwartete Zunahme in den Ankünften, erholte sich aber späͤter auf

Käufe für den Export.

Cd Geld für Regierungsbondtz: Prozentsatz 24, do, für andere Sicherheiten 4, Wechsel auf London (60 Tage) 4,823. Cable Transfers 4,853, Wechsel auf Paris (60 Tage) 531g, do. auf Berlin (60 Tage 943, Atchlson Topeka & Santa Aktien 126, Canadian Paecifie Aktien 814, Zentral Pacifie Aktien 10, Chicago Milwaukee & St. Paul Aktien y23, Denver C Rio Grande Preferred 45H, Illinois⸗Zentral Aktien 103, Lake Shore Shares 170, Louig. ville C Nashville Aktien 554, New⸗York Lake Erie Shareg 143,

New-⸗Jork Zentralbahn 1054, Northern Pacifie Preferred (neue Emiss.)

583, Norfolk and Western Preferred (Interims. Anlei escheine) 461. Philadelphia and Reading First Preferred 494, Unton J76t, 40/9 Vereinigte Staaten Bonds pr. 1825 128.

mercial Bart b6t. Tendenz für Geld: Leicht.

Waarenbericht. Baumwolle Preis in New York hib / ig do. pr. April 5,88,

do. für Lieferung pr. Februar H, 80, do.

do. in New⸗Orleang Hz, Petroleum Stand. white

5, 40, do. do. in Philadelphia 5,35, do. Refined do. Credit Balances at Oil City pr. Februar 66, steam 5 00, do. Rohe & Brothers 5,36, Mais per ver März per Mat 34t,

Weizen per Januar 9735, do. per Februar 97g, 964, do. per Mai 933, Getreidefracht nach Liverpool 35, Kaffee fat do. Rio Nr. 7 per Februar 5, So, do. do. per

Rio Nr. 7 66,

1. , S⸗Sachen.

2. ue ote, Zustellungen u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 3c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2e. b. Verloosung 2c. von Werthpapieren.

Rother Winterweizen loko 1003.

April 6 00, Mehl. acifie Aktien 15,75, Kupfer zs.

ilber Com ˖ atlantischen

in New⸗Jorl (in Cases) 5, 9d, Schmal Western Januar 334, do. orm oche

Chicago, 4. Januar,

do. per März

trat au

Spring Wheat elears 3, 95, Zucker 31, inn

i e , n fungen y letzten en der Vereinigten aat i 161 000, do. nach Frankreich 62000, do. he, , Kontinents 55 900. do. von Kalifornien und Oregon nach Groß⸗ . 89 000, do. nach anderen Häfen des Kontinents Srts.

er Werth der in der vergangenen Woche ausgeführt Produkte betrug 7791 785 Dollars gegen ö. 067 ,, 9

(W. T. B.) ungünstige Ernteberichte aus Argentinien in stetiger Haltung; dann schwächere Kabelberichte und Verkäufe des . eine

Deffentlicher Anzeiger.

Reaktion ein.

Woche von den auf große

Häfen det

London / z.

Weizen eröffnete auf

gedehnte Exportnachfrage eine Steigerung herb ]

nf schwächer, erholte sich aber später auf Käufe für

den Export und Abnahme der Ankünfte.

Weizen pr.

266. Schmal; pr. Januar 4.72, do. pr. Mal 4,82. Speck short elear 4,87. Pork pr. Januar 9.00.

Rio de Janeiro, 4. Januar.

weiteren Verlauf des Geschäftc führte aus. Im weiteren Verlauf ö sch r f 3 6

Januar 908, do. pr. Mai 914. Mais Er. Januar

(W. T. B.) Wechsel auf

Buenos Aire, 4. Januar. (W. T. B.) Goldagio 168,70.

6. enn rt. e n, auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs und Wirt

8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.

2. Bank ⸗Ausweise.

10. Verschiedene

schafts⸗Genossenschaften.

ekanntmachungen.

) Untersuchungs⸗Sachen.

(63081 Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Tapezier Max Josef August Surdik, zuletzt in Berlin, Potsdamer straße 76a, wobnhaft, gebürtig aus Breslau, welcher sich verborgen hält, ist in den Akten . R. II. 423. 97 die Untersuchungshaft wegen Körperverletzung verhängt. Es wird ersucht, den z. Surdik zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß hierselost, Alt⸗ Moabit 12 a., abzuliefern. Berlin, den 31. Dezember 1897. Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgericht J. Beschreibung: Alter 27 28 Jahre, Größe 1 m 68 em, Statur mittel (schlank), Haare blond, Stirn flach, Bart blonder Schnurrbart, Augenbrauen blond, Augen blau, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne unvollständig, Kinn oval, Gesicht oval, Gesichts« arbe gesund. Sprache deutsch. Besondere Kenn⸗ zeichen: geht etwas lahm.

62942 In der Strafsache gegen den Redakteur August Jacobey zu Berlin, geboren am 21. März 1864 in Frankfurt g. O., Dissident, wegen Beleidigung, hat die Vierte Strafkammer des Königlichen Landgerichts ] Berlin am 4. Dezember 1897 für Recht erkannt:

Der Angeklagte ist der öffentlichen Beleidigung durch die Presse schuldig und wird deshalb unter Belastung mit den Kosten des Verfahrens mit 100 einhundert Mark GelLstrafe bestraft, an deren Stelle im Nichtbeitreibungsfalle sür je 5M ein Tag Haft tritt.

Ferner erhält der preußische Kriegs⸗Minister die Befugniß, die Verurtheilung des Angeklagten auf dessen Kosten innerhalb 4 Wochen nach Zustellung einer Ausfertigung des rechtskräftigen Urtheils durch einmalige Einrückung in den Reichs⸗Anzeiger und den Vorwärts öffentlich bekannt zu machen. Endlich sind die Nummern 213 des Vorwärts vom 12. Sep⸗ tember 1897 und die zu ihrer Herstellung bestimmten Platten und Formen unbrauchbar zu machen.

Die Richtigkeit der Abschrift der Urtheilsformel wird beglaubigt und die Vollstreckbarkeit des Urtheils bescheinigt.

Berlin, den 14. Dezember 1897.

(L. S)] Lindner, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Strafkammer 4.

62944) Strafvollstreckungs⸗Erledigung.

Das hinter den Knecht Jobann Zoschke aus Loitz am 11. August 1896 in Stück 193 Nr. 30 4606 pro 1896 erlassene Strafvollstreckungs⸗Ersuchen ist er⸗ ledigt. D. 101/95.

Berlinchen, den 29. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

(61381 Bekanntmachung.

Die unterm 29. Februar 1892 in Nr. 65 unter Nr. 74 697 dieses Blattes für 1892 hinter die Militärpflichtigen Mau und Genossen erlassene offene Strafvollstreckungsrequisition ist bezüglich des unter Nr. 16 aufgeführten Ernst August Koch, ge⸗ boren am 2. Februar 1861 in Friedeberg N⸗M., erledigt. II. Mi. 110/91.

Landsberg a. W., den 28. Dezember 1897.

Der Erste Staatsanwalt. 62943) R. Staatsanwaltschaft Stuttgart. Vermögensbeschlagnahme.

Durch Beschluß der Strafkammer III des K. Land⸗ 8 Stuttgart vom 11. Dezember 1897 ist das im

eutschen Reiche befindliche Vermögen folgender ab⸗ wesender Wehrpflichtigen: 1Karl Paul Bohm, geboren 30. Januar 1876 in Stuttgart, Kellner,

2) Eduard Fetscher, geboren 12. April 1876 in Stuttgart, Schreiner,

3) August Föll, geboren 17. August 1876 in Stuttgart, Kaufmann,

4) Eugen Gräter, geboren 3. Januar 1876 in Stuttgart, Sattler und Tapezier,

5) Emil Haug, geboren 18. August 1876 in Stuttgart, Konditor,

6) Peter Schell, geboren 1. Juli 1874 in Bi⸗ singen bei Hechingen,

gegen welche das Hauptverfahren wegen Verletzung der Wehrpflicht eröffnet ist, gemäß § 140 Abs. 5 Str. G. B. und §§5 326 und 180 Str. P. O. je bis zum Betrage von 800 M mit Beschlag belegt worden.

Den 30. Dezember 1897.

Staatsanwalt Cleß.

7) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

(62876 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Band 31 Nr. 2031 auf den Namen des Kaufmanns Karl Gustav Pohl⸗ mann hier eingetragene, zu Berlin in der Bernburger⸗ straße Nr. 11 belegene Grundstück am 25. Fe⸗ bruar 1898, Vormittags 190 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel G., Zimmer 40, versteigert werden.

Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der r fete ck Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 1. März 1898, Vormittags 1 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 88 K. 95. 9 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 17, zur Einsicht aus. Berlin, den 24. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.

(62876 ,, n,, ,,

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen im Kreise Nieder⸗ barnim Band 39 Nr. 1954 eingetragene, zu Berlin, Seestraße 37, belegene Grundstück am 28. Fe⸗ bruar 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erd⸗ geschoß, Flügel 9. Zimmer 40, versteigert werden. Das Grundstück ist 5 a 37 4m groß und mit 3720 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerschtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 2. März 1898, Vormittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 87 K. 113. 97; liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 42, zur Einsicht aus.

Berlin, den 27. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 87. 63090 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Nieder⸗ Barnimschen Kreise Band 83 Nr. 3467 auf den Namen des Rentiers Carl Ramme bier eingetragene, zu Berlin in der Beusselstraße Nr. 12 belegene Grundstück am 4. März 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel C., Zimmer 40, versteigert werden. Das Grundstück ist bei einer Fläche von 5 a 26 4m mit 7140 6 Nutzungs⸗ werth zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Cilheileng des Zuschlags wird am 8. März 11898, Vormittags II Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 88 K. 98. 97, liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 17, zur Ein⸗ sicht aus.

Berlin, den 30. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht LJ. Abtheilung 88.

(630921

In Sachen des Kohlenhändlers Heinrich Freitag in Hannover, Klägers, wider den Fabrikarbeiter Wilhelm Otte in Kaierde, Beklagten, wegen An⸗ fechtung, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme der dem Beklagten gehörigen Brink⸗ sitzerstelle No. ass. 39 in Kaierde sammt Zubehör zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Be⸗ schluß vom 28. Dezember 1897 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche an demselben Tage erfolgt ist, Termin zur Zwangs— versteigerung auf den 5. Mai 11898, Morgens II Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Greene in der Pförtner'schen Gastwirthschaft in Kaierde angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hy— pothekenbriefe zu überreichen haben. Greene, den 28. Dezember 1897.

Herzogliches Amtsgericht. G. Müller. 63091 In dem Verfahren, betr. die Zwangẽeversteigerung des den Geschwistern Kaiser bisher gehörigen Allodial⸗ gutes Kummin nebst Tessenow und Mühlenberg, zur Abnahme der Rechnung des Sequesters, zur Er— klärung über den Theilungsplan, sowie zur Vor⸗ nahme der Vertheilung ein Termin auf den 19. d. M., Vormittags 9 Uhr, an Gerichts⸗ stelle anberaumt. Parchim i. M., den 3. Januar 1898. Großherzogliches Amtsgericht. oõ9380] Das Aufgebot haben beantragt: I) Adolf Engel zu Nagy Michäly (Zempliner Komitat) wegen des Antheilscheins des Braun⸗ schweigischen Prämien. Anlehns, d. d. 1. März 1869, Serie 698 Nr. 22 über 20 Thaler 60 6, 2) der Restaurateur Andreas Bartels hier wegen des Looses der Braunschweigischen Prämien ⸗Anleihe vom 1. März 1869 Serie 476 Nr. 15 über 20 Thaler 60 4, 3) die Ehefrau des Babnhofswächters a. D. Müller, Auguste, geb. Stephan, hier wegen der Herzoglich n ifa Leihhaus Obligation vom 7. August 1893 Litt. EB. Nr. S376 über 200 4 Gerichtsseits werden die unbekannten Inhaber der vorbezeichneten Urkunden aufgefordert, ihre etwaigen Ansprüche spätestens in dem auf den 8. Juli 1898, Morgens 9 Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte, Auguststr. 6, Zimmer 24, bestimmten Aufgebots⸗ termine anzumelden und die Urkunden vorzulegen, ,,, dieselben für kraftlos erklärt werden ollen. Braunschweig, den 25. November 1897. Herzogliches Amtsgericht. J. Hildebrand.

34020) Der Großkothsaß Christian Reupke zu Vallstedt hat das Aufgebot der 30 / igen Herzoglich Braun⸗

über 2209 M d. d. 13. November 1894 nebst Zins scheinen Nr. 3 und 4 beantragt.

Gerichtsseits wird der unbekannte Inhaber des borbejeichneten Werthpapiers nebst Zinsscheinen hier durch aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. Juni ES99, Morgens 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Auguststraße 6, Zimmer Nr. 24 an⸗ gesetzten Aufgebotstermine selne Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls dieselben für kraftlos erklärt werden sollen.

Braunschweig, den 18. August 1897.

Herzogliches Amtsgericht. J. Hildebrand.

Ilb3l37]. ,. 1) Die Ehefrau Tony Lipschitz, geb. Heimann, und 2) Max Lipschitz als Vertreter und namens seiner Ghefrau Tony Lipschitz, geb. Heimann, in Halensee bei Berlin, vertreten durch die hiesigen Rechtsanwalte Dres. jur. Nolte und Schroeder, Dr. jur. Schön, haben das Äuf⸗ gebot beantragt zur Kraftloserklarung des 3 prozentigen Prämien⸗Antheils. Scheines der Köln. Mindener Eisen⸗ bahn Gesellschaft, Serie 178, Nr. 8898, über 100 Thaler, nebst Krpons vom 1. Oktober 1892 bis 1. Oktober 18398. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, 2. Stock, Zimmer Rr. hl, spätestens aber in dem auf Mittwoch. den 13. Juli 1898, Vormittags A1 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine, im Justizgebäude, Dammthorstraße 10, Parterre links, Zimmer Nr. 7, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Hamburg, den 24. Dezember 1897. Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung fuͤr Auf J,, (gez.) Tes do rpf Dr., e ter. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber.

[22983] Aufgebot.

Der Kaufmann Thomas Jepsen hier als Vormund des abwesenden Drechslers Ludwig August Zachhau hat das Aufgebot der beiden Anleihescheine der Stadt Flensburg: J. Ausgabe Litt. A. Nr. 46, und II. Aus- gabe Litt. B. Nr. 260 über je 1000 ½ beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den E8. September 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 20, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die ellen vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird.

Flensburg, den 26. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. Abthl. 2.

47212. Aufgebot.

Das Aufgebotsverfahren hat beantragt: der Land⸗ wirth Heinrich Kaufmann zu Wolsdorf wegen des 40, igen Pfandbriefs der Braunschweig⸗Hannoverschen Hypothekenbank Serie 10 Litt. B. Nr. 1894 über 10001. Gerichtsseits wird der unbekannte Inhaber der bezeichneten Urkunde hierdurch aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. April 1899, Morgens 10 Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte, August⸗ straße 6, Zimmer Nr. 24, angesetzten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt werden soll.

Braunschweig, den 31. Oktober 1895. Herzogliches Amtsgericht. J. Hildebrand.

50056 Aufgebot. Auf den Antrag der Wittwe Emilie Helbing, geb. Moericke, zu Charlottenburg, vertreten durch Rechts- anwalt Dr. Bartenstein hier, werden die etwaigen Inhaber der angeblich verbrannten 40; igen verloos⸗ baren Pfandbriefe der Deutschen Hypothekenbank hier Litt. HL. Nr. 14263 und 165761 à 300 M, Litt. G. Nr. 16125 à 500 M aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin am 8. Juli 1899, Vorm. IH Uhr, ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Meiningen, 18. November 1895. erzogl. Amtsgericht. Abth. J.

(gez.) Bibra.

Ausgefertigt: Meiningen, den 23. November 1895.

(L. S. Reiche,

Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. Abth. J.

62900 Aufgebot.

Die Police Nr. 38 562 der Deutschen Lebens⸗ versicherungs⸗Gesellschaft in Lübeck, am 10. August 1866 auf das Leben des Fleischermeisters August Alexander sKtranich in Danzig ausgestellt, ist ab⸗ handen gekommen. Auf Antrag des Versicherten ergeht hierdurch an den unbekannten Inhaber der Police die Aufforderung, seine Ansprüche auf die⸗ selbe spätestens in dem Aufgebotstermin vom 13. Juli 1898, Vormittags LI Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, auch die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt werden wird.

Lübeck, den 22. Dezember 1897.

Das Grundstück ist in der Grundsteuermutterrolle nicht gesondert nachgewiesen, dagegen mit 8090 6

schweigischen Leihhaus Obligation Litt. R. Nr. 6478

Da Amtsgericht. Abtheilung IV.

48059 .

Die Nachbenannten haben das Aufgebot folgender verloren gegangener, von der Wilhelma in Magde⸗ burg, Ilgemeinen Versicherungs⸗Aktiengesellschaft ausgestellten Urkunden beantragt:

1 der Kaufmann Carl Paul Voigt in Leipzig⸗ Neuschleußig betreffs des Hinterlegungsscheines vom 19. Mai 1890 über die Verpfändung der für ihn ausgestellten Versicherungspolice Nr. 12 470 über 3000 Mt,

2) Frau Dr. Bertha Luise Langenberg, geb. Carl, verwittwet gewesene Wagner, in Zeitz be⸗ treff3s der Lebensversicherungspolice Nr. 1484 über 6000 ½, zahlbar an ihre Tochter Kathinka Wagner,

3) der Privatmann Joseph Schreiner in Abbach betreffs der Versicherungspolice Nr. 16872 über 1000 Mƽ, zahlbar am 7. Februar 1905 auf das Leben der Susanna Schreiner.

Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. Juni 1898, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Domplatz g, Zimmer 1, anberaumten Aufgebots⸗ termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Magdeburg, den 25. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

. Bekanntmachung, etreffend das Aufgebot von Hypothekenvosten und von den darüber gebildeten Hypothekenbriefen:

I) Auf den Grundstücken Roßberg ⸗Dorf Bl. 262 (Eigenthümer: Stellenbesitzer Karl und Rosalie Sphra IL'sche Eheleute zu Roßberg), Roßberg ⸗Dorf Bl. 149 (Eigenthümer: Hausbesitzer Simon Ossadnik zu Beuthen Or.-S.) und Roßberg⸗Dorf Bl. 317 (Gigenthümer; Stellenbesitzer Peter und Franziska Spyra 'sche Eheleute zu Roßberg) steht in Abth. II sub Nr. 1 bezw. 13 bezw 1 eine von dem Grund⸗ stück Roßberg Dorf Bl. 20 übertragene, zu h o/ ver⸗ zinsliche Darlehnshypothek von 100 Thlr. 300 für die Ludwina, verehel. Schoedon, zu Rudahammer eingetragen, welche angeblich längst bezahlt ist. Die Inhaber der Post sind unbekannt, und ist auch der über die Post gebildete Hypothekenbrief verloren ge⸗ gangen.

2 Auf dem der Stadtgemeinde Beuthen gehörigen Grundstück Beuthen⸗Vorstadt Bl. 148 stehen in Abth. UI sub Nr. 2:

3 66 Thlr. 20 Silbergroschen dem Paul Sze⸗

wiola, 8. 6 Thlr. 20 Silbergroschen dem Jakob Czuday überwiesene Restkaufgelder eingetragen, welche an= geblich gleichfalls bezahlt sind. Doch sind die In—⸗ haber der Posten unbekannt und sind auch die über die Posten gebildeten Hypothekenbriefe verloren gegangen.

3) Auf dem dem Werkführer Franz Tudyka und dessen Ehefrau Theresig, geb. Gilge, zu Scharley ge⸗ hörigen Grundstück Scharley g. 104 stehr in Abth. III sub Nr. 3 eine zu 60½ verzinsliche Dar⸗ lehnshypothek von 325 Thlr. für den Schichtmeister⸗ Assistenten Heinrich Flückschuh zu Scharley einge⸗ tragen, welche angeblich ebenfalls bezahlt ist. Doch ist der Inhaber der Post unbekannt und der über die Post gebildete Hypothekenbrief verloren gegangen.

Die Eigenthümer vorgenannter Grundstücke haben das Aufgebot vorstehender Posten nebst den darüber gebildeten Hypothekenbriefen beantragt.

Demgemäß werden die vorgedachten Posten nebst Bypothekenbriefen aufgeboten und werden die einge⸗ tragenen Gläubiger bezw. deren Rechtsnachfolger und die Inhaber der Hypothekenbriefe aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf die Posten anzu⸗ melden und die Hypothekenbriefe vorzulegen, und zwar spätestens in dem auf den 7. Mai 1898, Vormittags 114 Uhr, Zimmer 54, des Gerichts⸗ gebäudes anberaumten Aufgebotstermin, widrigen falls sie mit ihren Ansprüchen auf die aufgebotenen Posten ausgeschlossen und die Posten im Grundbuch gelöscht, auch die darüber gebildeten Hypothekenbriefe würden für kraftlos erklärt werden.

Beuthen O.⸗S., den 27. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

23153 Aufgebot.

Auf dem Anwesen der Oekonomenseheleute Josef und Theres Sparrer, letztere eine geborene Lindner, S.-Nr. 110 in Parkstein, findet sich im Hypotheken uch für Parkstein Bd. IV S. 2081 folgender Ein⸗ trag: Am 15. Januar 1857; fünfundzwanzig Gulden mit vier Prozent verzinslicher Kaufschillingsrest für die Oekonomiebürgerstochter Maria Lindner von Parkstein laut Kaufbriefs vom 20. Oktober 1866. Nachdem die Nachforschungen nach dem rechtmäßigen Inhaber dieser Forderung fruchtlos geblieben sind, und vom Tage der letzten auf diese Forderung sich beziehenden Handlung mehr als 30 Jahre verstrichen sind, werden auf Antrag alle diejenigen, welche cuf diese Forderung ein Recht zu haben glauben, auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem bei unterfertigtem Gerichte am Dienstag, den 29. März 18598, Vormittags 9 Uhr, stattfindenden Aufgebots⸗ termine anzumelden, widrigenfalls die Forderung für 2 erklärt und im Hypothekenbuche geisscht

ürde. Neustadt W. N., den 26. Juni 1897. erichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: (L. S) Pettmeffer.