1898 / 3 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Jan 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Rest der ursprünglichen 69 Thaler Abfindung für ] 1865, auher ben 1 Thaler 15 Silbergroschen Kosten 2) der unverehelichten Marie Bublies ebenda, 62825 63101] Oeffentliche Zustellung. 26. März 1898, Vormittags 95 Uhr, in ĩ Ehemann Chambo in . Elisabeth Jobänning zu Rothe aus der Urkunde vom sus dem rechtskräftigen . 1 der König 3) der ö Erkme Bublies ebenda, In Sachen, den , des zur Konkurs- Die Frau Cugenie Anng Kach . Rötz old, ju der Aufforderung, einen bei . 12 . ,, i er be , 300 * nebst 18. Oktober 1832, lichen Kreisgerichtekommssston [J zu Bralel vom 4) dem Gerichtsdiener Georg Stepputgt in Tilsit, messe des Kaufmanns Wilhelm Scheel zu Detmold g enendorf, vertreken durch den Rechtsanwalt r. Fuchg zugela senen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der belegenes, im Grundbuch pon Sttenfen 7 Band XXV seit 3 Dezember 1597 und 4M 78 3 ) der Vol. Vl Fol. 39 von Bruchhausen in 232. Januar 1586 für B. Hecht zu Driburg auf 5) dem Befitzer Josef Stephutat in Alt ⸗Stonu⸗ gehörigen früheren Brauhauses Nr. 29 zu Horn und . klagt gegen ihren Ehemann, den Schiffer Carl Iffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Blatt 13190 näher beschrlebenes Grundstück zu zahlen, 1 zahlen, . wa

3 . Aktheilung III unter Nr. 4 für rledrich Büse zu Requisition des Prozeßrichters auf Nr. 3 des Titel⸗ pönen, bes Felfenkellers vor dem oberen Thore daselbst betr. arich Albert Koch, zuletzt in Berlin, jetzt un⸗ bekannt gemacht. ] h eilen, in solidari Bruchhausen eingetragenen 10 Thaler laut Urkunde blalts eingetragen zufolge Verfügung vom 4 No. 6) dem . Jons Stepputat in Kl. Darguszen, sind diejenigen, welche ihre . nicht n . . Aufenthalt, a Ehebruchs, mit dem ö. den 3. Januar 1898. ed g. el ge: en , 9 H J n. 24 e. , des , vom 24. Juni 1813. vember 1867 und von Band 9 Blatt 49 hierher 75 dem Besitzer Ansas Willuszat in Alt Stonu· haben, durch Ausschlußurtheil vom 14. d. M. in ö Antrage auf Ghescheidung, die Ehe der Parteien zu Claufs, Gerichtsschreiber des Landgerichtß. klagten zur mündlichen Verhandlun des Rechtzstreits 6) 2. der Vol. Vi Fol. los von Amelungen in übertragen am 4. Nohember 1896, eingetragen im pönen, Gemäßhelt des in der Bekanntmachung vom frennen und den Beklagten für den allein schuldigen w vor die IV. Zivilkammer des r fg Tanbgerichts ĩ r mündlichen Verhand- Avthesiung söi unter Nr. 3 eingetragenen lob Thaler. Herb buche von Briburg Band 16 Blatt 20 ) dem ihr Christian Willuszat in Kuttkuhnen, 3. September d. J; angedrohten Rechtgnachtheils Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd. 62524 O li zu Altona auf Freitag, ven 1. April e . die 1. Zivilkammer des aus der Urkunde vom 28. März 1805 für den Schutzzʒ́ Abth. III Nr. 3, s) der Schneiderin Ennutte Willuszat in Alt. mit denselben ausgeschlossen und ihrer Rechte den sichen Verhandiung des. Nechtestreits vor die I Hr. 658g i, . Zustell ing, Vormittags 11 uhr, mit ver Aufforderung, ch Braunschweig auf den juden Salomon Sellgmann zu Amelunxen, 2) die in der Urkunde vom 13. Januar 1863 Stonupöõnen, neuen Erwerbern gegenüber verlustig erklärt. Il Zivilkammer des Königlichen Landgerichts J zu geb 1 . 2. sl Floß Ghefrag, Sitte, dnen bel dem gedachten Gerichte zugelaffenen An wall 1 rmittags 10 Uhr, b. der daselbft in Abtheilung Jil unter Nr; 7 ein. stipulierte Verbindfichkeit, den Johann Philipp! 10) der Stellmacherfrau Ennusze Haase, geb. Horn, den 25, Dezember 1897. Perlln auf den 209. April A898, Mittags . ö. e, van Schopfheim, 1. Ztz in Heidelberg, zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Juftellun I. dem gedachten Ge⸗ getragenen 67 Thaler 14 Sgr. 8 Pf. für Levi Nathan Zimmermann zu Grkeln bis zu scmem 14. Lebeng. Willuszat, in Medicken, Fürstlich Lippisches Amtsgericht. 2 Uhr, Jüdenstraße 53, 2 Treppen, Zimmer 118, 6. reten durch Rechtsanwalt Straub hier, lt, ge en irn dieser Auszug der Klage bekannt gemacht ; richte zugelassenen A um Zwecke zu Amelunxen, sahre in allen nöthigen Leibeg⸗ und Lebens bedũrf⸗ 1iJ dem Bäcker Josef Willuszat in Memel, G. 61 em ann. 3 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Den, , h,, z. Ztz an unbekannten Altona, den 25. Hejember 15 z der öffentlichen 3 uszug der 6) der Vol. VI Fol. 162 von Amelunxen in Ab⸗ nissen zu unterhalten und an denselben zehn Thaler 12 der Los mannßwittwe Marie Bublies in Nau⸗ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum ö. * ö . auf 76. dung der öwischen. den . v. Prüschenk ; Klage bekannt gemacht. theilung III unter Nr. 3 für den Cark Tegethoff Abfindung zu zahlen, in gleicher Prierität mit jeningken. 62845] Im Namen des Königs! Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ r , . . . zu Durlach geschlo sfnen Gerichtsschreiber des Kön glichen Landgerichts Braunschweig, den 4. Januar 1898. eingetragenen Äbfindung von noch Thaler 26 Sgr. Rubr. II 8 auf Nr. 1—=6 eingetragen zufolge Ver, Pillkallen, den 24. Dezember 1897. Verkündet am 22. Dezember 1897. zug der Klage bekannt gemacht. ,. . 3e ,, 6 Miß i, e n e. ; KW. Sh mt, Sekretär, Sz Pf. aus der Urkunde vom 18. Februar 1849, fügung vom 29. Januar 1853, ein getragen im Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3. Ahlborn, Gerichtsschreiber. Berlin, den 29. Dezember 1897. g der Klägerin durch den Bellagten sowie Gerichtsschreiber Herzoglichen Landgerichts.

; ; . zandflüchtigkeit des letzteren, und ladet den 625534 O li 7 ber Vol. If Fol. 1673 von Heistelle in Ab. Grundbuche von Erfeln Band 1 Blatt 54 Abth. III k In Sachen betreffend das. Aufgebot der unbe⸗ Buchwald, Gerichtsschreiber egen Lan g . l ] effentliche Zustellung. theilung il unter Nr. 10 eingetragenen 20 ghalern Nr; 8b, lõ2ss4] Verkündet am 17. Deen ker 180 kannten Berechtjgten bezüglich der bei der Vertheilung des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 21. ö. 2 ß ö. n , ,,, k 63111 Oeffentliche Zustellung.

Barlehn nebst o/ g Zinsen und Kosten aller Art für 3) auf Nr. 1 ein und vierzig Thaler achtzehn HRisti. Hen necke, als & der Kaufgelder in der Zwangkversteigerungssache des ö. ö ; ; 2 Pil 9 . ; erichtsschreiber. ; 9 gerung Landgerichts zu Waldshut auf Samstag, den durch die Rechtsgnwalte Lis Bie Handlung Keiler K Furch zu Berlin, Koch⸗ die e rr. . e nne r, gg, . 3. Im Ramen des Königs! ,, i . 1 Berl ö Wellen. l6bꝰb 23] Oeffentliche Zustellung,. I2. März 1898, Vormittags 9 53 mit ö n 6 ic, , straßhe . . gegen den i ger GC. Zech, zu⸗ ö rellen aun 6. Januar 185, ben gerichtlichen Protokellen vom J / 35. Jun; 1839 Auf den Antrag 1). des AGerers Heinrich Gillhaus Forderun , , 9 . ö. uns ae m mr , Pic M Ghefrsu deg Bergmanng Fulius Schulz, der Aufforderung, finen bel dem gedachten Gerichte den Kaufmann Arthur Schmidt⸗ zuletzt in Berlin, letzt in he tels nrg Marburgerstraße 10 III 5 8 Wer , Fol. 323 Dan Beverungen und Vol. 116. Fol. 61 zufolge Versuügun g vonn 7. Juli in der Jakobifeldmark zu Sorst, 2) der unverehe· Amts cht Dort. IId C? 2 3. i. 2 Anna, geborene Koch, zu Marten vertreten durch den zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Dunkerstr. S3 jetz unbckann ien Aufenthalts, wegen wöhnhaft gewesen, wegen einer Forderung von Vol. I Bol. 4 von X tel sen in Abtheilung fi unter 1sö25, eingetragen im. Grun dbuche von Verne lichtzn. i t Schul org s zn Sn fe, ertreten für fich erkannt : , zer läsnmwalt Hr. Möarckhoff zu Bochum, klagt gegen Fffentlichen Zustellung witd' bicser Kutzug der Klage der in ber Zeit vom 31. Mär 188 bis 11. Juni Its, a0 nehst Zinsen är im Jahre 1593 gelisgsete 33 getragenen Abfinbung lür die Gertrud Puls Var 1 Blatt a1. Abth. Iil. Rr. durch den Rechtsanwalt Risse zu Soest, erkennt das he diejenigen, welche Rechte und Ansprüche hab sbhren genannten Ehemann, früher zu Langendreer, belannt gemacht. 1897 gelieferten Waaren, mit dem Antrage: I) den KRleldungsstücke Und Reparaturen in den Akten aus der 5 pom 25 Oktober 1824 ) vier und zwanzig Thaler zehn Sibergroschen acht Königliche Amtsgericht zu Soest für Recht: m nn . me. 4 . , ü z 8 jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Ver⸗ Walrshut, den 27. Dezember 1897. Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an den 11 6. 2513. 57, mit dem Antrage, den Beklagten H' rden regol ss von Drent, in Ab. Pfennig Jud bet ne bft En, , , n e , , ,, . pen . kaff, mi denn Km ee, Lac nn Hen Ten artgtn k lin en Renn gteszgtehergignchst Ch diner fel dem io pfichtig i zerrtzthsllen n die Klägerin ihellung II unfer Nr. eüthetrazenen 35 Thaler Khalern funf Sülbergrhschen e . Ienn gen eit e . . 3 . , n k 9 266 . k , ,, . . Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. ö ann , 7 uahlenz 27) das 6. für . . Mp06p . 26 ine ftr 4. . i . ; 2 38. n en, essen en⸗ e, . / J —⸗ ö. . agten als den allein schuldigen Theil zu erklären, J zusig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ u zahlen und das Urtheil für vorläufig voll Kapital und 50 Thaler rückständige Zinsen für die zember 1865 und von fechs Thalern seit 16. Mai von Königreich Band 111, Blatt 64, Abtheilung III und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 62616 Oeffentliche Zustellung . n ,, Verhandlung des Rechtsstreits e e zu erklären, und ladet den Beklagten zur

; ; ö ; thümer der Kolon Georg Kipp zu Schwefe im ] V Kren Moses Mathias, vertreten durch denz drmund öh, sowie ein Thaler sünfzehn Silbergroschen Grundbuch von Schwefe Bd VI Bl. 61 eingetragen Jir. 26 zu Lasten der Eigenwabnerstelle Nr . in ; des Rechteftrests vor die Zweite Zivilkammer des vor das Königliche Amtsgericht i zu Berlin, an mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das

Levi Katz in Älbaren, laut gerichtlicher Urkunde vom Koften für A. Hecht zu Driburg aus dem rechts. 56 Rönigreich resp. des Antragstellets und zu Gunsten 266 2 1) Die ledige mindersähr ge Justine Schmidt hier, Eöni wi

30. Juli 1805, kräftigen Mandate vom 26. Januar 1867 u. a. auf i en , nn, . ö dez Pöalers Ind. Mustters P, H; Mevers ing Cste; k ,, . 8 3) deren. Kind Cisabeth. Schmizt serstene er, * a ö min, ,,. 9 . , ,, b. des daselbst in bib ung . ö . Nr. 1 nnn, Vol. 9 Fol. 49 . ,, Eenrih Gillhaus in der Jaf i w er, bei Soest brügge auf Grund des vorläufig pollstreckbaren * uh, . . . . treten durch ihre Mutter und Vormünderin Wittwe , 3 uch . . 24 . 33. gr e,, . . Be enn, n, de, eingetragenen Kapitals hon fünf Tbalern mit 30h des Prozeßrichters ex deer. de 4. Nobember 1867, 41s Gigenthümer dieses einen Morgens im Grund— e n mn h pom 22. März ig9b. werden mit dachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu hestellen. a. 5 Hilpert, bier, letzteres vertreten der Klage bekannt gemächt. Li. Ytärz 1898, Vormittags A0 Üihr. Zum

i ö ĩ i ĩ ĩ . 1 1 j ij . . 1 j dau d s * 4 Zinsen für He snrich Grafen aus Wehen, angemeidet eingetragen im Grundbuche von Driburg Band 11 huche ausgeschlossen. Alle diejenigen, welche Eigen— k Zum Zweche der offentlichen Justellung wird dieser hier, klagen ö ö . Berlin, den 27. Dezember 1897. Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug

Fon Heinrich Kirchhoff als angeblichen Rechtsnach· Blatt 30 Abth. III Nr. 2, ( 1 3m —ĩ folger, laut gerichtlicher Urkunde vom 22. Juni 1773, 5) auf Nr. 2 vierzehn Thaler Konventionsmünze , Antragsteller zu tragen. Auszug der Klage ö abwesenden Väcker Wilhelm Betz von Burgbern⸗ des , , , mut 80 , Dejember 1897 . des daselbst in Abtheilung 11 unter Rr. 35] Darlehn nebst 5H o/o Zinsen gus der Urkunde vom heren igen bümer . rf i, Heinrich Risse Gerichtsschreiber des Kön lichen Landgerichts heim aus unehelicher Schwängerung, mit dem An— ö niglichen Amtsgerichts 1. . , . / eingetragenen Darlehns von 160 Thaleryn n Sar. 1 Januar 1825, von den Minorennen Kothe der und dessen Chefrau Klara Katharina e op., , los gsd . . . e nn,, . . als Gerichtsschreiber bes Köntglichen Amtsgerichte KFonbentionsmünze für den Färber Fritz Reißer ju Wittwe Simon Levide zediert, eingetragen zufolge S we le im Gran dbu , . ni en w 9 Durch Autschlußurtheil von heute sind die Rechts k I) koftenpflichtige Verurtheilung desselben zur Zah⸗ (62532) Oeffentliche Zustellung. ö ;

nde . . aßen nachfolger der verstorbenen Frau Johanne Soy hie 63102] Oessentliche Zustellung. lung vonn: ö Die Firma G. Birkholz C Sohn in Berlin, ö vember 1780, angemeldet von Friedrich Schrick zu Grundbuch von Driburg Band 14 Blatt i6 Abth. UI Verden mit ihren Ei genthunizan sprchen behufs mn! Wahn, geb. Greifert, zu Uebigau mit ihren An Die Händlerfrau Johanna Nast, geb. Chaim, zu a. 30 S Kindbettkosten an die Klägerin zu 1, Markgrafenstr. 65 wohnhaft, klagt gegen den Turn- 62625 Landgericht Hamburg. Brenke als angeblichen Rechtenachfolger, d tragung des Ackererg Heinrich Gillhaus in der Jakobi. sprüchen auf die Post Uebigau Blatt 83 Abthei⸗ - 7 pertreten durch den Justijz⸗Rafh Sußmann zu b. Alimenten für das Kind, Kläger zu 2, und und Fechtlehrer Robert Wilhelm Hermann Ritter, ö Oeffentliche Zustellung.

ö ; lung II Nr. Hh von 100 Thaler Illaten ausgeschlossen. romberg, klagt gegen ihren Ehemann, den Händler zwar monatlich 8 für die ersten 7 Lebensjahre zuletzt in Berlin Prinzenstraße 23 wohnhaft gewesen, Heinrich Brinkmann zu Hamburg, vertreten durch

Bruchhausen laut gerichtlicher Urkunde vom 5. No. Verfügung vom b. Februar 1846, eingetragen im FSi 15 eingetragen sind

Nr. 1, 4. der dortselbst Abtheilung III unter Nr. 6 ein⸗ 6) fünf Thaler dreizehn Silbergroschen vier eigener bei Sock als Cigenthümer von r. . getragenen 28 Thaler, 15 Sgr. Kapital aus dem Pfennige Abfindung für die Maria Catharina Heßler bieser zwei Morgen und een, Gintragung 9 Liebenwerda, den 22. Dezember 1897. Gumpert Nast aus Znin, jetzt unbekannten Auf. und monatlich 12 9 für die westeren ? Lebens sahre jetzt nach Amerlka abgemeldet, jn den Akten 55 C. Rechtsanwalt Dr. W. Heilbuth, kiagt gegen Carl unter dem 9. Mai 1793 auõgestellten Schuldschein zu Herste laut Schichtungsurkunde de 28. September L erehr lichten Äsetie Schulzdreegz zu Schwese als Königliches Amtsgericht. enthalts, wegen CEhescheidung, mit dem auf bösliche desselben, der rückständigen sofort, der laufenden in 1796 1897 wegen einer Restforderung für in den und Johann Dugander, unbekannten Aufenthalts, protestativisch für die Schützengesellschaft zu 1818 auf die Grundstücke ad 1 un 5 cingetragen Ciaenthämerin des anderen diefer zwei Morgen n Verlasfung gegründeten Antrage: die Ehe der Parteien monatlichen Vorauszahlungen. . Jahren 1886 bis 1888 nach Maß gelleferte Klei, wegen von den Beklagten laut Kontralts gekaufter Drenke —, . zufolge Verfügung vom 20. Mai 1541, . Grundbuche ausgeschlossen. 628581 Bekanntmachung. zu trennen und den Beklagten für den allein schul⸗ 2) vorlaͤufige Vo llstreckbarkeits erklärung des Urtheils, dungsstücke mit dem Antrage, Beklagten zur Zahlung] und empfangener Pferde ze. mit dem Antrage, die 10) der Pol. VIII Fol. 35 von Amelunzen in im Grundbuche von Herste Band 1 Blatt 61 Abth. III u. Durch Ausschlußurtheil hiesigen Königlichen Amts; digen Theil zu aklären, und ladet den Beklagten und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand.? von“ 155,28 M nebst sechs Prozent Zinsen seit Bellagten kostenpflichtig solidarisch zu verurtheilen Abtheilung Il unter Nr.] eingetragenen öö haler Nr. 1. . oss) r,, , gerschtz vom 25. Dejember 1857 ind die Inhaber zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor lung des Rechtestreits vor daz Königliche Amts. 23. Januar 1896 kostenpflichtig zu veruriheilen und dem Kläger die in 5 1 der Anlage j sowie in dem 1 , , wr, g, g e ne ,,. , ,, ,,, , , ,, ,,,, J ! ) ' 89 2 8e r 1 1 2 l ) . e R. * 23. ĩ * * ) ö 8z . * 36 Haan e grz,r ; . 6 r sgurhunde über folgende Post: käshners Jurgis Szillat aus Tulpeningken sind mit l chulsstion bien h igllchen Lerel g ger hn 2 3 * uh, mut der e re de n 6 Nr. . . e nnichen 3 . aer Sen , n par . chat theil gegen Dicher heit leistung für vorläufig voll⸗ 190 a. der Vol. VI Fol. 7 von Amelunxen in Einhundert und fünfzig Thaler Darlehn nebst o/o ibren Änsprüchen auf die Post Kli Darguszen Nr. 28 zom 12. Juni 1879 für den verstorbenen Rechts- bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ericht J, Abtheilung 55, hier an der Stadt. streckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur Abtheilung II unter Nr. 5j eingetragenen 360 Thaler Zinsen und Kosten eingetragen auf Grund der Urkunde Äbth. Hi Nr. 3 von 190 Thlr. autgeschlossen. Der anwalt Schiebler zu Bochum eingetragenen Judikat⸗ zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Tietz. 3 26/57 1 Tr.,, Immer 2, auf den 15. März mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kapital aus der Urkunde vom 13. November 1807 dom 6. Mai 1859 für den Drechsler Christian Otto Besitzerwittwe Erkme Sizillat in Wittkehmen werden forderung bon 125 ½ 85 3 mit ihren Ansprüchen wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 114. 1898, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der 2. Zivilkammer des Landgerichts zu Hamburg Ge⸗ . orf g erg of und Heinrich Ludwig Teget⸗ zu ih tho ö die . . 1. ö . ih , ,,, aber 188? . uu ö. ,. Post , ,. Bromberg, e. n f, 1897. ö . ,, r em wird diefer Auszug der Klage , * auf . off zu Amelunxen, s, , 8, g' zufolge Verfügung vom 1. Juli ; Allen, Velemb ; elsenkirchen, den 24 Dezember 1897. röblewz ki, b2517 ekannt gemacht. Vormittag r, mit der Auf⸗ b. der Vol. , , 27 . . ö. . , , 33 k von Driburg Band 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3. Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . e ng wi. . . Berlin, den . . . Err, . * ee. g ien 3 ĩ III 6e 2 Blatt 11 III Nr. 18, r, , w Mit Klage vom 27. Dezember 18 c r Gerichtsschrei elassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der en, für te il ichn 2 zu . 236 für irn, er rfirt F II p. p. / 86 Im Namen des Königs! 62849] Suhr un , lf ehr Wem efr in din ne ge e. des Koni ghöhn w ige r. 1. rh heilung 55. fe fr hen Zustellung wird dieser Auszug der Klage aus der Urkunde vom 7. Ayrił 1789, . . lor sgl Verkünder am 22. Dezember 1897. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts . , Johanne mund über das von seiner Tochter, der led. minder. bekannt gemacht. die eingetragenen Gläubiger und ihre unbelannten [62847 R des Königs! Ahlborn, Gerichte schreiber sind die unbekannten Rechtsnachfolger bezüglich der . 5 5 h . 2 salen, wertrefen d ch Arbeiterin Marg. Wenzel in Fürth außerehelich ge— (62533 Oeffentliche Zustellung. Hamburg, 30. Dezember 1807. Rechtsnachfolger mit ihren Ansyrüchen ausgeschlossen los?] 9 Im Namen de nige In Sachen, betreffend das Aufgebot einer auf der m Giundbuch des dem Jacob Riewiarra gebörigen geb. Braunschweige zu, Tan gen gn; rtreten durch Forene Kind Namens „Anna Katharina Christinans Der Schneldermeifter Mr. Schenker hier klagt S. Schröder, Gerichtsschreiber des Landgerichts. und' bie über die Posten 2 bis mit 11 gebildeten Ven ündet am 3. Zehen ber us. Gigenwohnerftelle der Catharina Müller in Grünen Grundstücks Groß Lattang Rr. 3 in Abtheilung III . den Rechtsanwalt Moßdorf in Erfurt, klagt. gegen und als gefetzlicher Verfreter der Kinds mutter gegen gegen den Kaufmann Jofef Lindemann, zuletzt 32 Hyvothekendokumente für kraftlos erklärt, S ö . 9. 66, fd deich ruhenden Hypothek von 459 Gassengeld, unter Nr. 7 für Kommis Michael Radek umge⸗ . e . ,,, . . den ledigen großj. Schneider Peter Meinen aus dbierselbst wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufent. 63 108 Oeffentliche Zustellung Beverungen, den 25. November 1897. In Sachen, betreffend das ufgebot der auf der zum Zwecke der Löschung, bat das Königliche Amts schriebene Post von. 70 Thlr. Forderung auß dem rüher in Langensalza, jetz , i i. Birkenbach, L A. Koblenz, zuletzt in Fürth, nun halts, wegen gelieferter Kleldungsstücke, mit dem Per Landmann Reinhold Hansen 34 Malente bei

igenwöhnerstelle des Cigenwohners arms ri : ĩ ö ; ö eit, wegen Chescheidung, mit dem ͤ . Königliches Amtsgericht. le 8 . ,, e, ; 56 ,. . durch den Amtsrichter Wiegrebe für ,,, . 6 en ö e , , . denn Getlagten fur den , Aufenthalts, die Erlassung folgenden 1 mn, . n, ö. Grememühlen, bertreten durch die Rechtzanwalte . thek von 00 , dat das Königliche Amtsgericht Alle diejenigen, welche Rechte und Ansprüche vor geschsssene Kosten und i Thlr. 15 Sgr., Sin . allein schuldigen Theil zu geklären, und ladet den . Beklagter ist schuldig: und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung ö K ir nn e,

Io2 852] Bekanntmachung. Jork, Il, durch den Amtsrichter Wiegrebe für Hecht haben oder! zu' käben vermeinen in Bezug. uf die tragungekesten mit ihren An ruchen auf dlese Post J Beklagten zur mündlichen. Verhandlung de Rechts 15 die Vaterschaft ju dem von der led. Arbeiterin des Rechtsftreils vor das Königliche Amtegericht 1 Jo ; a, . Durch Autschlußurtheil des Königlichen Amts erkannt; ö Post von 450 M Kassengeld, verzinslich mit vier ,, w . sprüch f diese Pf ; streits vor die ö. Zlbillammer 9 . Marg. Wenjel dahier am 28. April 1896 außer. zu Berlln. Abtheilung 40, auf den 26. Februar Dehn ,,, 1. gericht zu Scelom pom 1. Derember 1817 sind Allie diehenlgen, welche Rechte und, Ansprüäche auf Frezent ne ou, fingern, mh Grundbuche von Willenberg, den 3. Dezember 1687. Landgerichts zu Erfurd auf den 2. März Us 58, ehelich geborenen Kinde Namens Anna Katharina 1898, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der im Wechselprese J. folgende Hypothekendokumente; folgende Poft haben oder m baben vermeinen, näm, Grünendeich Yqht ll Blatt 73 Abtheilung II Köntaliches Amtsgericht. Abth. 2. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforder nns, men GChristina, anzuerkennen, Fffentlichen Zuteilung wird dieser Auszug der Klage . . Tafel em ĩ. . *. = i n, I) vom 14. Juni 1839 über die im Grundbuch] lich auf 3069 6 verzinslich zu vier Prozent hro unter Nr. 1 zu Lasten der Eigenwohnerstelle Nr. 57 eden FeF' deu gebachten Gerichte zugelassenen Aninast zu * 3) demselben dag gejeblich beschränkte Erbrecht in] bekannt gemacht. eas e n. . . Zahlen ö ie . 6 von Neubardenderg Band 11 Blatt Nr. 60 in Ab hm, auf Grund der Urkunde vom 23. Dezember in Grünendeich und zu Gunsten des Johann Det je stzos br] bestellen. Zum Zwecke ö. , . ö seinen derein tigen Nachlaß einzurkumen, Hertin, den 31. Deiember 1897. 3, Il fte in 53 1 n, . * . theilung I Nr. 17 für die verwittwete Frau Rentier 1839, eingetragen zu Gunsten der Wittwe Margaretha in Guderhandviertel, auf Grund der Urkunde vom In der Wawriyn Celmer'schen Aufgebotssache wird dieser n n * K . t gemacht. 3) für dieses Kind für die Zeit von der Geburt Pae z hold! Gerichteschrelber e I 3 Ble esten, sr . dic Cet en Erdmann, Sophie, geb. Thiemann, zu Wriezen ein Bldhaser, geb, von Bentben, in Hollern, im Hwhg,. 28. Mär 1916, im Hypothekenbuche am 28. März E. Do/7 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Erfurt 365 * 16. ite rei bis zum zurückgelegten 14. Lebensjahre einen in des Königlichen Amtögerichts J. Abtheilung 40. zur mündlichen Lern e nn gn es hiechtsstrelte . getragene Darlebensforderung von 3000 0 theke nbuche von Grünendeich am 3. Februar 1860, 1845 und im Grundkuche aum 1. Nobemter 1853, Wongrowitz durch den Gerichts- Assessor Trogisch für 6 ö nn 11 gieichen vierteischrigen Raten worguägahlbaren Ah, en nn,. bie Kammer III für Handelssachen des Landgerichts 2) vom 13. April 1890 über die im Grundbuch im Srundbuch⸗ pon, Grünendeich am J. Dezember werden mit diefen ihren Rechten und Ansprüchen Recht: ; des Königlichen Landgerichts. Zivilkammer III. nentationsbeitrag von wöchentlich 2 4, sowie wäh (63114 Oeffentliche Zustellung. u Hamburg Gerichts gebäude mie inn . 56 von Neuhardenberg Band 1 Blatt Rr. 9 in Ab⸗ 1883, Band VII. Blatt 194 sub 1*, werden mit damit ausgeschlossen. Die durch das Verfahren ent⸗ J Dem Einwohner Theodor Blindow in Sady . rend des gleichen Zeitraums die allenfallsigen Kur⸗ Der Kaufmann S. Baum in Berlin, Friedrich ˖ Zimmer Nr. 52) auf Montag den 28 Februar theilang il Rr. 4 für diesen ihren Ansprüchen ꝛe. ausg schlessen, Die durch standenen Kosten hat Antragstellerin zu tragen. bei Wongrowitz, der Wittwe Agnes Malinowska, N . Oeffentliche Zustellung. und Leichenkosten ju entrichten, das feinerzeitige straße 189, klagt gegen den Kaufmann Otto Magnus, 898 Vormitta 98 uhr. mit 2 An rde a. Marie Wilhelmine, das Verfahren entstandenen Kosten hat Antragsteller d geborenen Rojzmarynowska, in Labischin, der Wittwe Die Ehefrau des Konditors Emil Steinert, Maria, Schulgeld, sodann an die Kindsmutter 25 6 Tauf ; früher in Berlin Potsdamerstraße S9 wohnhaft, rung inen bei dem gedachten Berichte zugelassenen b. Paul Friedrich, zu tragen. 62854 Bekanntmachung. Petronella Swieeicka, geborenen Rozmarynowska, in eb. Hartrumpf. zu Kostenblut, verfreten burch den und Kindbettkosten und eine persönliche Entschädigung jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Pehauptung, Luwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen e. Emma Pauline, . ö Durch Ausschlußurtheil vom 22. Deiember 1897 NMietschietg, dem Organisten Andreas Swieeicki in echlzanwalt Müller zu Demmin klagt gegen ihren von 500 4 zu bejahlen, blaß Beklagter ihm aus dem Klesder, Abonnements. Zustellung wird dieser Auszug der Klage belannt d. Franz Hermann, loõzdzdl ; ist erkannt: z Rirchen Dzbrowo und der Dienstmagd elagia Fhemann, den Konditor Emil Steinert. zuletzt in ) die Streitskosten zu tragen. vertrage vom 1. Mai 1895 noch 180 ½ 50 3 zemacht. o. Klara Martha, Im Grundbuch von Fiederidhenwalo⸗ Band 1 J. 2. der verwittweten Besitzer Anna Gieldon, Swiecicka in Wongrowitz werden ihre Rechte auf Bemmin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher! II. Das Urtheih werde, soweit gesetzlich zulässig, verschulde, mit dem Antrage, den Bellagten kosten. Hamburg, den 4. Janugc 1898 Geschwister Rosenberg eingetragene Forderung von Blatt 15 steht Abth. II Nr. 4. eine Hppothek von geb. Wielgosz, in Long, nachstehende Antheile an der auf Lelno Band 1 Derbe un, mit dem Antrage, die zwischen den für vorläufig vollstreckbar erklärt. pflichtig vorlãußig vollstredkbar zu verurtheilen, an den J Peterfen Gerschtsschrelber des Landgerichts bog 4, 26 Thlr. für die Geschwistern Frone u dtegenwalbe Leß. Ter berchelichlen Besitzer Antonie Pastwa, geb. Bialt 35 in Abtheilung III unter Nr. 2 auf Grund en. in bestehende Ehe zu trennen und den Be— Zur mündlichen Verhandlung über diese Klage Riäger 156 0 850 3 nebst 6 og Zinsen seit 1. Juni 1385 * ; 3) vom 24. April 1894 über die im Grundbuch . Hemntiette rieder cke Vilhel mine, Wielgos⸗; des obervormundschaftlich bestätigten Erbrezesses vom lagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, wurde vom K Amtsgerichte Fürth Termin auf zu zahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen , von. Groß Neuendorf Band 11 Platt Nr. 58. in b. Wilhelm Friedrich Rugutt, . dem Pächter Joseph. Wielgot; in Raduhn, 4. Dezember 1854, 15. Januar, 19. Februar, unk ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Mittwoch, den 16. März 1898, Vor- Verhandlung des Rechtestreits vor. das Königliche Is3113 Oeffentliche Zustellung. Abtheilung Ji Rr. 15 für die Handlung Robert 9. Karl Hermann Julius, q. dem Hußert Wielgogz in Czerek. ; lä. März 1855, 4. Juni und 10. Juni 1867, he—= lung des RechtSftreits vor die Dritte Zivilkammer mittags 6 Uhr, Jimmer Nr. 15311. bestimmt, Ämtegericht J1 iu Berlin, Zudenstt. S9 ij. . Der Schuhmacher Louis Hauer zu Homburg v. d. S. Voigt zu Dresden eingetragene Kaution hypothek d. Loulse Bertha Karoline ; ter verehelichten Besitzer Johann Wegner, geb. stätigt den 13. Juni 1887 eingetragenen, zu hoo bes? Königlichen Landgerichts ju Greifswald auf iu welchem der Bellagte hiemit öffentlich geladen Zimmer 166, auf den 22. Februar 1898 r, , von 3000 4, aus der Obligation vom 3. November 1848 ein,. Wielgosz, in Karszyn berzinslichen Großmuttererbtheilsforderung von zu den 24. März 1898, Vormittags 9 Uhr, mit wird. Vormittags 10 uhr. Zum Zwecke der öffent ˖ lagt gegen den Kaufmann Gustary Weigand, 4 vom 13. Dezember 1819 bezieh. 13. Mär 1871 getragen. Durch Urthes pom. 29. Dezember 1857 wenden ihre Rechte auf die im Grundbuche von sammen 13 Thalern, und zwar: . der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Fürth, den 30. Dezember 1897. sichen Zusicllung wird dicser Auszug der Klage be⸗ früher zu Homburg v. d. H., jetzt unbekannt wo ah, aber die für den Rentier A. J. Karstedt im Grun find die eingetragenen Gläubiger oder deren unbe, Gildon Bl. 22 Abth, III. Rr. 1 aus dem Kauf a. der Marianne, zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. kannt gemacht. Aktenzeichen: 42 CG. 1684. 97. wesend, auf Grund des am 9. Februar und 11. April buch von Seelow Band III Blatt Nr. 140 in Ab- kannt? Rechkönaq fol ger mil ihren Ansprüchen auf vertrage vom 3. Juni 1866 Und, der Urkunde vom b. des Michael, hffentlichen Justellung wird diefer Auszug der Klage ( 8) Helkerich, Kgl. Ober Sekretär. Berlin, den 3. Januar 18988. Ib. J. erfolgten Verkaufs von Schuhwaagren, mit theilung UI unter Ur. 1 eingetragene Barlehng. die Post ausgeschlossen. 21. Januar 1869 eingetragene Kaution, von 668 Thlr., minorennen Kinder des Maktbias Rozmarynows ki, bekannt gemacht. Kuh se, Gerichtsschreiber dem Antrrage, den Beklagten kostenpflichtig zu der. erg gn d Kühlen n ener sit, ü än. Rietz enwaltz ,,, welche die damaligen Grundstückseigenthümer Her mit 6 Thalen, Thiele, 62514 Oeffentliche Zustellung; des Königlich! Müntegerschts J. Abtheilung 42. Rstheileß, gan Kläger ss3 * mnckst au in sei getragenen Darlehnsforderung von 300 Thalern Königliches Amtegericht. Wirte Catharina. Hamerglga. geb. Gierszemsta; (. der Catharina, majorenn, für den Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. Ber Ackersmann Hermann Kappelheff jun; zu KAlagejustelling zu lahlen, auch das Urtheil für vor⸗ für kraftlos erklärt. k wieder verehelichten Valentin Wielgosz, dafür bestellt 4. der Agnes Osfenstein Prozeßbevollmächtigter; Jusiiʒ · Rath los 110 Oeffentliche Zustellung. läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet JJ. Die unbekannten Berechtigten; 628771 Im Namen des Königs! haben, daß sie die nach dem Erbre effe vom 2. Juni E. deg Jacob minorenn, (63 loz] Brandis in Ahaus klagt gegen die Wittwe Weber Der Lotterie⸗Kollekteur Emil Ottemann hier, ver · den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 1) der auf dem Grundftück Band 11 Blatt Nr. 43 In Gachch, betreffend das Aufgebot eingetragener 1366 von bieser übernommenen Simon Hamersli⸗- f. der Petronella Jg Sachen der Frau Alwine Dähn, geb. Bartelt, Jerhard strumkamp, Anna Margaretha, geb. Voß, treten durch Rechtsanwalt Hr. Spanjer. Herford hier, HRechtsstreitz vor dag Königliche Amtsgericht zu Hem⸗ des Grundbuchs von Neuhardenberg in Abtheilung 1II ] Forderungen F. 4/97 , dn das Königliche schen Nachlaßschulden im obigen Betrage als Selbst. Kinder des Johann Rozmarvnowski, mit 5 Thaler, jn Yteußrandenburg, Klägerin, gegen ibren Ehemann früher zu Sttenstein, jetzt unbekannten Aufenthalts · klagt gegen den früheren Gaflwirth Leistikom, früher burg v. d. O. auf Freitag, den 4. n Ir. ?7 aug der Zession 4. d. Küstrin, den J. uli e e nig zu Marienwerder am 17. Dezember und Alleinschuldner zahlen würden, hiermit vor vorbehalten. den früheren Bauern Carl Dähn zu Hetzdorf, Letzt ortg, unter der Behauptung, daß diefelbe dem Kläger hier, jetzt in England unbelannten' Aufenthalts, Morgens 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 1804, für den Möbelhändler Sasse eingetragenen 1897 für Recht erkannt: behalten. ; ; 11. Die übrigen Rechtsnachfolger der von enannten unbekannten Aufenthalts, Beklagten wegen Che⸗ ihr Grundstück Flur Rr. 631 Steuergemeinde wegen eines käuflich 6 z Looseg der Justellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ Post von 166 Thal gen nebst. Jinsen, 1. Lie unbekannten Berechtigten der nachstehenden 11. Hie übrigen Rechtsnechfolggr. der Catharina Hypothelengläubiger werden mit ihren nsprüchen scheidung, ladet die Klägerin den Beklagten, zur Sitenstein privatschriftlich verkauft und den Rauf · I35. Braunschw. Landes o erie, fowie aus der Bürg · macht. Y der auf dem Grundstick Band 1. Blatt Nr. 26 Hypothekenforderungen; Hamerska werden mit ihren Änsprüchen auf die be. auf die bezeichneten Hypothekenpostantheile aus- weiteren mündlichen Vader un des Nechtestreits preis gezahlt erhalten habe, mit dem Antrage, dle schaftsübernahme für. 236 Losse, berselben Losterie, Somburg v. d. H., den . Januar 180. des Grundbuchs von Neu Mahlisch in Abtheilung 111 ä, der im Grundbuche von Marienwerder Nieder. zeichnete Hypotheken post ausgeschlossen. geschlossen. vor die Zweite Zivilkammer des Großherzoglichen Beklagte zu verurtheilen, zu bewilligen, daß Kläger mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Ifr. j aus dein Kauffontrakte voa 2. Dezember 1801 vorstadt Vlatt 7 in Abtheilung il unter Nr. 20 Konitz, den 24. Deiember 1897. e' ie Kosten des Aufgeboteverfahrens fallen Landgerlaͤtt zu Reustrelitz auf Donnerstag, den als Eigenthümer des genannten Grundstücks im zur Zahlung von 35 . 25 8 nebst seg insen für den Christian Indathes eingetragenen Farderung für das Fräulein Ulrike Luise Linden aus Marien; Königliches Amtsgericht. 4. dem Elgenthümer Wawriyn Cel mer zur TLast. 2. März 1898, Vormittags A0 Uhr. Zum Grundbuche eingetragen wird, Der Kläger ladet die seit dem 1, November 1897, und ladet den Bellagten I63 1 12 Oeffentliche Zustellung. von růckständigen Kaufgeldemn in i. ban Tbalern, lwöerder auf SHrund der Urkunde vom 11; Mai 1865. Königliches Amtsgericht zu Wongrowitz. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung Pellagte zuf är schen' f Verhandlung des Rechts. jur mündlichen Verhandlung des Rechistreits vor Der A. Gulenberg z lber feld, Prozesbevol· 3) der auf dem Grundstück Band Il. Blatt zufolge Verfügung. vom 109. Januar 1866 einge⸗ 62865 bekannt gemacht. streitz vor das Königliche Amtegericht zu Ahaus das Herzogliche Amtegericht zu Braunschweig auf mächtigter: Rechtganwalt Dr. Simen in Krefeld, Nr. 247 des Grundbuchs von Zechin in Abtheilung 111 tragenen 1000 Thaler Darlehn, In der Gottlieb Koebernik'sschen Auf ebotssache Is3072] Oeffentliche Zustellung. Neustrelitz, 4. Januar 1898. auf den v. März 1898, Vormittags 10 Uhr. den L. März 1898. Vormittags 10 Uhr, Zum klagt gegen den Kaufmann Otto Cassel, früher zu Nr. I auß dem Vertrage vom 21, November 1864 b. der im Grundbuche von Gr.-Weide Blatt 39 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Wongrowitz Der Max Richt, Kapellmeister zu Aachen, ver. unck, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug Krefeld, gegenwärtig ohne bekannten Wohnungs- fuͤr die Wittwe Wilhelmine Hellwig, geb. Tornsw, in Abtheilung ii unter Nr. 2 für Elisabeth Prill durch den Amterichter Zedler für Recht: treten durch Rechttzanwalt Giesen daselbst, klagt Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts. Auszug der Klage bekannt gemacht der Klage bekannt gemacht. und Äufenthaltsort, auf Grund der von dem Be— zu Zechin eingetragenen Forderung von rückständigen aus Gr. Weide guf Grund der Dbligation von I. Per Frau Ustike Rothmann, geborenen gegen seine Chefrau Elise Anna Maria, geb. Engel, . Ahaus, den 20. Dezember 1897. Braunschweig, den 3. Januar 1898. klagten am 5. Mai 1897 auf Erich Gckmeyer in Rai geldern in von g 0 Vbalern. eit Zinsen 3. Jull 15506 zufolge Verfügung vom 3. Juli 1830 Borchardt, zu Bret lan, Harten tl 18 1, weiden ihre Sängerin, fräber in Hannover, jetz ohne bekannten (62865 Landgericht Hamburg. Sievers, Lippelt, Hamburg bezw. Max Förster in Osnabrüc. gezogenen, werben mit ihten Ansprüchen auf diese Forderungen eingetragenen 24 Thaler 2359 Sgr. 14 Pf. Vatererbe, Rechte auf die Hypothelenpost von 97 Thaler Wohn. und Aufenthaltsort, wegen Chebruchs 2c. mit Oeffentliche Zustellung. Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts. J. A. Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichtz. auf den Klaäͤger ,, mangels Zahlung auegeschlossen. werben mit ihren Ansprüchen auf diese Posten 10 Sgr 6 Pf. Kaufgeld. und Danlehnsforderung dem Antrage: Königliches Landgericht wolle die Emma Sufsanna Bötser, geb. Drewö, zu Hamburg, 0h t. . i. proteftlerten 2 Wechsel aber ie Seeiom, den 22. Yeiember 1857. auegeschlossen. nebst Zinsen, eingetragen für den Handelsmann . zwischen . or dem Standesbeamten zu Leipzig verkern dulch Rechteanwalise Dres. Hallier und l6öz7ö6l Oeffentliche Zustellung. ls31909] Oeffentliche Zustellung. ö 961 29 ö Ho den Beklagten zur Zahlung 1. Die Kosten des Verfahrens fallen den Antrag Lippmann Hirschfeld ju Rogafen in Abtheilung III am 15. September 1896 geschlossen Ghe gegen Be⸗ Blohm, klagt gegen ihren Ehemann Peter Hinrich Die Hamburg Altonger Gärtner Wittwenkasse von Die Bierbrauerei zum Fesdschlößchen, Aktiengesell⸗ von „s nebst 60/0 Zinsen seit dem 4. Oltober

Bassin,

Is ichtsschreiber des K ; ĩ ; ; ĩ . e lben, F. J. schaft hleselbst, vertreten durch die Rechtsanwalte 1897 sowie z Protest. und Retourkosten zu als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. stellern anthe lsweise zur Last Nr. 1 des, Grundbuchs des Grundstücks Lechlin klagte trennen und der Beklagten die Kosten des Rechts Bötjer, unbekannten Aufenthalts, wegen böelicher 1362 vertreten durch den Vorsitzenden derfelben. F. J. schaf s Ralf * engler. Wolff und Hr; ure berurtbellen. Der KRläger ladet den i 1 162

,, Blatt 3 aus der Schuldverschreibung vom 12. Fe streit zur Last legen, und ladet die Beklagte zur Rerhoffuͤng, mit dem Antrage, den Beklagten ju her= C. Jürgens in Ottenfen (Ottensener Bant), Projeß · Geh. Justiiz. 1

844 62830) bruar 1841, e m fn . ] mündlichen Urte f lung des Rechtsstreits . die urtheilen, innerhalb einer gerichtsseitig zu hestim. pol äh tigte Rechtkanwalte Laßen und Hr. Cngel. Haeus ler hit klagt gegen den ö Robert 2 , des Rechtsstreits vor das Das Königliche Amtsgericht zu Brakel hat im Die unbekannten Rechtsnachfolger det Christof II. Die übrigen Rechtsnachfolger des Hirsch LZipp⸗ J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu menden Frist die Klägerin in einer zur Fortsetzung brecht in Altona, klagt gegen den Grundeigenthümer Cham bo und dessen . ae n, 1 ö. . e 8 89 sa J . * Saal 2, auf Termine vom 16. Dezember 18987 Bübiles find mit ihren Ansprüchen auf die fär den mann Hirschfeld werden mit ihren Ansprüchen auf Aachen auf den 29. März 1898, Vormittags des ehelichen Lebens geeigneten Wohnung wieden bei Michael Dreyer, fruͤber Sttenfen, am Felde wohn früher hleselbst, jetzt unbe an g , fen ge ir *. 96 och, den * Erz 96, Vormittags a. alle diejenigen, welche auf die nachfolgenden selben im Grundbuch von Neu- Stonupönen 3, die bezeichnete Hypothekenpost ausgeschlossen. 9 Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem ge⸗ fich aufjuneß men, widrigenfallt ihn für einen böslichen] haft, 5 unbekannten Aufenthalts, wegen rückstän. den Wechseln vom 23. Juli 1 und 13. ober . a, , n. n. lm

Hyypothekenposten: Äbth. 111 Nr. 8 eingetragenen 1180 Thlr. 6 Sgr. III“ Bie Kosten des Aufgebote verfahrens fallen dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. erlasser seiner Ehefrau zu erklären und die Ehe diger vpothekenzinsen für ein auf dem Grundstũck 1897, mit dem Antrage: . u ü) dier und zwanzig Thaler zehn Silbergroschen föllmische Hälfte ausgeschloßssen. Folgenden Personen dem Grundbesitzer Gottlieb Koebernik in Lechlin Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser vom Bande zu scheiden, und ladet den Beklagten des Beklagten, im Grundbuch bon Ottensen V 1) die Beklagten zu verurtheilen, solidarisch an Krefeld, den 31. Dejember 1897.

acht Pfennige nebst Jinsen zu öoso von fünfzehn werden ihre Rechte vorbehalten;: Hufen zur Last. Autzuß der Klage bekannt gemacht. * mouͤndlichen Verhandlung des Rechtsstreitg vor die Band XXV Blatt 1210 näher bezeichnet, ein⸗ , 6 en. ö. i ,, . Gerichte schrelber . ie ichen amt erich.

Thaler 5 Silbergroschen neun Pfennigen seit De⸗ 1) dem Zimmermann Chiistof Bublies in Nau⸗ Königliches Amtsgericht in Wongrowitz. lümmer, rste Zivilkammer des Landgerichts zu Hamburg getragenes Kapilal von 37 590 ½, mit dem Antrage zem zember 1865 und von sechs Thalern seit 16. Mai * jeningken, —— z Gerichts schreiber 66 Königlichen Landgerichts (Gerichtsgebäude, Abmiralltätstraße bö) auf den! auf kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten, zahlen,