1898 / 3 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Jan 1898 18:00:01 GMT) scan diff

——

——

d ; /

163061

*

HHR OoskekERG. Mark 4 00900 000 neue Aktien der Gelsenkirchener Bergwerks⸗Actien⸗Gesellschaft

VIII. Emission.

Die Gelsenkirchener Bergwerks ⸗Aetien⸗Gesellschaft wurde am 3. Januar 1873 mit einem Aktien⸗ kapital von 4 5090 009 Thaler errichtet; die Eintragung derselben in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen erfolgte am 13. Januar 1873. Sie hat ihren Sitz in Ueckendorf bei Gelfen⸗ kirchen und ist berechtigt, Zweigniederlassungen zu errichten. Den Gegenstand ihres Unternehmens bilden: a. der Bergbau auf allen Gruben, welche die Gesellschaft eigenthümlich oder pachtweise oder unter jedem anderen Titel besitzt oder erwerben wird, und auf alle in denselben zu gewinnenden nutzbaren Materialien; b. die Verwerthung der selbstgewonnenen oder anderweitig erworbenen Materlalien im rohen Zustande, . durch Verarbeitung derselben für den Handel und Konsum; C. die Erwerbung und Errichtung aller

nlagen, welche zur 6 des vergenannten Zweckes erforderlich und förderlich sind. Die Dauer der Gesellschaft ist auf fünfzig Jahre vom Tage der Eintragung ins Handelsregister festgesetzt. Die General⸗ versammlung kann jedoch vor Ablauf des 45. Jahres die Verlängerung der Gesellschaft über den fünfzig jährigen Termin hinaus beschließen.

; Im Laufe der Jahre und der fortschreitenden Entwickelung der Gesellschaft wurden mehrere Kapitalserhöhungen und im Zusammenhange damit entsprechende Statutänderungen vorgenommen; so war das Kapital bis zu der neuesten Gmission von Aktien, über welche dieser Prospekt handelt, auf 6 46 000 0660 angewachsen. Die außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre vom 11. November 1897 hat nun beschlossen, das Kapital durch Ausgabe weiterer neuer Aktien um den Betrag von S6 4000 000 zu erhöhen. Dieser ö die geschehene Ausführung desselben und die damit verbundene Statutänderung wurden darauf am 22. Nobember d. J. handelsgerichtlich eingetragen, und somit beträgt nunmehr das Grundkapital 44 009 009. Sämmtliche Aktien lauten auf den Inhaber und tragen die fafstmilierten Unterschriften des Vorsitzenden des Aufsichtsraths und zweier Mitglieder des Vorstandes. Sie sind eingetheilt in

33 750 Stück zu je MÆM 600 (Nummern 1— 33 7506)

is ass Stück n se b 100 (corpluummern , , n,

2 Stück zu je 46 1609 (Doppelnummern 66 6665/66 und 73 331/569.

Die neuen Aktien sind vollgezahlt, in 3332 Stück zu je 4 1200 mit laufenden Doppeinummern 66 667/68 bis 73 z29/30 und 1 Stück zu M 1600 mit der Doppelnummer 73 331/32 ausgefertigt; sie sind mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1898 ausgestattet, im übrigen aber den alten Aktien in jeder Be— ziehung gleichgestellt; insonderlich haben sie das gleiche Stimmrecht derart, daß der Besitz von je 4 600 Aktien eine Stimme gewährt. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgte zum Kurse von 1500/0; das hierbei erzlelte Aufgeld fließt, nach Abzug der durch die Erhöhung des Kapitales bedingten Unkosten, dem Reservefonds zu. Bas Bank— Konsortsum, welches die Aktien übernahm, verpflichtete sich, dieselben den bisherigen Aktionären zum Kurfe von 152 anzubieten, waß innerhalb der Zeit vom 1 bis 11. Dezember d. J. geschehen ist.

Die Kapitalserhöhung erfolgteßzu dem Zwecke, um unserer Gesellschaft di: Mittel für den Ankauf und Ausbau der Zeche Westhausen zuzuführen. Die Gewerkschaft Westhausen hat in einer außerordentlichen Gewerkenversammlung den Verkauf ihres gesammten Bergwerkseigenthums nebst sämmtlichen Aktivis und

asswis an unt beschlossen, und zwar für einen Gesammtprels von e 3 750 009 zuzüglich 5 o/ Jinsen ab

8. Oktober d. J., seit welchem Tage der Betrieb für Rechnung unserer Gesellschaft gehen sollte. Dieser Beschluß ist seitens eines Gewerken gerichtlich angefochten worden und kann daher augenblicklich noch nicht zur formellen Durchführung gelangen; doch haben wir seitdem von den 1000 Kuxen der Gewerkschaft bereits 27581 Stück auf Grundlage des oben erwähnten Gesammtpreises für das ganze Bergwerk erworben. Die schwebenden Schulden der Gewerkschaft Westhausen, welche sämmtlich vom J. April 1898 ab jeder Zeit rückjahlbar sind, belaufen sich auf ca. 1 060 000, die Kosten des planmäßigen Ausbaues sind vorläufig auf eine Summe von Æ 120) 000 veranschlagt. Die Berechtigung der Zeche umfaßt ein Grubenfeld von 484 ha Größe, welches im Süden und Osten an die unserer Geselschaft gehörigen Felder Zollern, Hansa und Fürst Hardenberg angrenzt und der Fettkohlenpartie angehört; datselbe ist durch einen Hauptförder- schacht und einen Wetterschacht gelöst. Die Durchschnittstagesförderung der Zeche betrug im vergangenen Betriebsjahre 54 Tonnen und im laufenden b87 Tonnen. Dieselbe wird h6 aber nach Beendigung der im Zuge befindlichen Aufschlußarbeiten und Fertigstellung der geplanten Neuanlagen erheblich steigern lassen: im Kohlensyndikat ist der Zeche eine Betheiligungsziffer von 1000 Tonnen für den Tag zugestanden worden. Das Erträgniß der Zeche gestaltete sich in den beiden letzten Jahren derart, daß Zubußen nicht erforderlich waren, an Ausbeute dagegen im laufenden Jahre S 30 für den Kux zur Vertheilung gelangen lian g Die letzte, von der Gewerkschaft am 31. Dezember 1896 aufgestellte Bilauz Fteilte sich wie solgt:

Activa. PFPassivn.

M 93 3 3 Anlage⸗Konto 3 703 970 06 Kapital Konto 346 don Rolon fe Contocc· . 264 gos s Ankeihe, Konto 1 181 479 66 Kolonie Mobilien Konto.... 3 21203 Löhnungs⸗Konto. h 7 872 85 Gewinn⸗ und Verlust Konto 509 259 70] diverse Kreditoren. b9 354 48 1 . 3 838 35 a 4 600 - 1 5 97130 aterialien Konto. ö 26 679 20 , 16764 45 Ziegelel/ Betriebs. Konto.... 16892 diverse Debitoren. k 236 956 66 , 479370701 479370701

Den Aussichtsrath unserer Gesellschaft, welcher aus mindesteng zwölf und höchstens achtzehn von der Generalversammlung, und zwar auf je vier Jahre, zu wählenden Mitgliedern besteht, bilden zur Zeit die Herren Geheimer Kommerzien⸗Rath von Hansemann zu Berlin, welcher das Amt des Vorsitzenden bekleidet, Stadtrath Ball zu Berlin, Kommerzien⸗Rath Eolgman ju Langenberg, Gewerke Grimberg zu Bochum, Knappschaftsdirektor Hoffmann zu Bochum, Baurath Lent zu Berlin, Regierungs⸗Rath a. D. Meyer zu Dortmund, Freiherr Albert von Oppenheim zu Köln, Regierungs⸗ und Baurath 9. D. Richter zu Berlin, General-Konsul Russell zu Berlin, Rechtsanwalt und Notar a. D. Salomonsohn zu Berlin, Jaufmann Max Schinckel zu Hamburg, Landgerichts Rath a. D. Schmieding zu Dortmund, Geheimer Bergrath Dr. Schultz zu Bochum, Kommerzien, Rath Vohwinkel zu Gelfenkirchen, Zentraldirektor Wittgen⸗ stein zu Wien. Den Vorstand, der aus jwei oder mehreren pom Aufsichtsrathe zu ernennenden Mitgliedern besteht, bilden die Herren General-⸗Direktor Kommerjien⸗Rath Kirdorf und Direktoren Bingel, Randebrock, Reuscher, Lindner und Funcke.

Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre, die am Gesellschaftssitze oder in Gelsen⸗ kirchen, Dortmund oder Berlin statifinden kann, geschieht durch eine weniasteng brei Wochen vorher zu erlassende Bekanntmachung seitens des Vorstandes oder des Aufsichtgraths. Dieselbe wird, ebenso wie alle übrigen an die Attionäre gerichteten Bekanntmachungen, im „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats. Anzeiger“, in der Berliner Börsen⸗Zeitung“, der ‚Rheinisch⸗Westfälischen Zeitung“ Und in der Kölnischen Zestung ! veröffentlicht. Gehen eines oder mehrere dieser Blätter ein oder werden sonst unzugänglich, so genügt in allen Fällen die Bekanntmachung durch die übrigen solange, bis die Generglbersammlung ein anderes bestimmt hat. Jedenfalls werden die Bekanntmachungen aber in mindestens zwei Berliner Blattern erlassen.

* ei en he. . dh n re inh. n ; h

e Jundierten Schulden unserer Gesellschaft werden durch eine 40/ ige Anleihe im Betrage von „12 009 000 dargestellt, von welcher sich laut Bilanz vom 31. Dezember 1896 M 1 026 506, 9 Zeit aber infolge mittlerweile stattgehabter Austoofung nur noch M 994 590 in unserem eigenen Besttz befinden. Diese Anleihe wird in den Jahren 1857 1916 auf dem Wege jährlicher planmäßiger Verloosungen zum Nennwerth etilgt im laufenden Jahre sind bereits 6 410 350 zurückgezahlt. Vor dem Jahre 18958 darf darf weder die Verloosung verstärkt werden, noch auch eine Rückahlung der gesammten Anleihe stattfinden. Zur Sicherheit dieser Anleihe haben wir mit folgenden Bergwerken und Grundstücken Kautionshypothek bestellt: l) dem Steinkohlen. Bergwerke Vereinigte Rhein⸗Glbe und Alma, eingetragen im Berggrundbuche hon, Gelsenkirchen Band Blatt J, Grandakten R. 56; Y den im Gründbuche hon Ueckend orf Band ! Artikel 13 eingetragenen Grundstücken; 3) den im Grundbuche von Bulmke Band 1 Artikel 1 Grund— akten Nr. 28 eingetragenen Grundstücken; 4) dem Steinkohten. und Eisenstein⸗ Bergwerke Vereinigte Stein und Hardenberg, eingetragen im Grundbuche von Eving ⸗Kemminghausen Band J Artikel 60 Grund⸗ akten Nr. 69 nebst den auf diesem Artikel eingetragenen Grundftücken; 5) dem Steinkohlenbergwerk Hansa, eingetragen im Berggrundbuche von Dortmund Band 1 Blatt 329 bis 548 Grundakten Nr. 185; 6) den im Grundbuche von Huckarde Band 1 Artikel 45 Grundakten Nr. 178 verzeichneten Grundflücken; 7) dem Steinkohlen, Bergwerke Zollern, eingetragen im Berggrundbuche von BPortmund Band 1X Blatt 53, Grundakten Nr. 124, nebst den auf diesem Blatte eingetragenen Zubehörstücken; 8) den im Grundbuche von Kirchlinde Band 1 Artikel 46, Grundakten Nr. 175, eingetragenen Grundstücken; 9 den im Grund—⸗ buche von Kirchlinde Band 1 Artikel 47, Grundakten Nr. 174, verzeichneten Grundstücken; 16 dem Stein kohlen! und Eisenstein⸗Bergwerke Vereinigle Germania eingetragen im Grundbuche von Marten Band 11 Artikel 1, Grundakten Nr. 293, nebst den auf diesem Artikel verzeichneten Grundstücken; 11) dem Stein⸗ kohlen ˖ Bergwerke Grin, eingetragen im Berggrundbuche von Castrop Band VII Blatt 3, nebst den auf diesem Blatte 3 Zubehörstücken.

Ueber die Höhe der bei der jährlichen Bilanzziehung vorzunehmenden Abschreibungen beschließt der Aufsichtzrath; im . sind für die Aufstellung der Bilanz die Vorschriften des andelsgesetzbuches .

ebend, ebenfo auch für die Bildung des u g nifhen Reserpefonds. Außer letzterem besteht noch ein pezialreservefonds. Auf übereinstimmenden Äntrag des Vorstandes und des Aufsichtsraths kann die Generalversammlung beschließen einen Theil dieses e e , auf den gesetzlich vorgeschriebenen, gewöhnlichen Reservefonds zu übertragen. Ersterem können auf gc des Aufsichtsraths mit Geneh⸗ ung der Generalbersammlung . aus der jährlichen Bilanz, solange Üüberwiesen werden, bis

er die Höhe des ,, Theiles des Aktienkapitals erreicht, bezw. wieder erreicht hat. Der Aufsichttzrath kann beschließen, diesen Spezlalreservefonds zu außergewohnllchen Autgaben und zur Deckung außergewöhnlicher

Von dem Gewinn, welcher nach Festsetzung der Abschreibungen und Auffüllung der Reserbe ond verbleibt, werden 98 o als Dividende an die Aktionäre vertheilt und 2d inf g se e m, e . gütung für seine Mühewaltung überwiesen.

Die Dividenden der letzten 5 Geschäftssahre betrugen für 1892 90ͤ0, 1893 60g, 1894 60/0, 1895 70½ bei einem Aktienkapital bon e 36000 009 und für 1896 73 69 bei einem Aktienkapital von 40 000 900. Die Einlösung der fälligen Dividendenscheine erfolgt jeweilig

in Rhein⸗Elbe bei Che lige bei der Hauptkasse unserer Gesellschaft;

in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft;

in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. von RNothschild e Söhne;

der Deutschen Effecten⸗ Wechselbank; in . bei der Norddeutschen Bank in Hamburg; in Köln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jum. R Eo.

Bei denselben Stellen werden auch neue Dividendenbogen und etwa weiter zur Ausgabe gelangende neue Aktien kostenfrei ausgeliefert; ebenso kann bei diesen auch die Hinterlegung von Aktien zwecks Theilnahme an Generalpversammlungen kostenfrei erfolgen.

Nicht erhobene Dipidendenbeträge verjähren innerhalb 4 Jahren vom 31. Dejember desjenigen Jahres ab, in welchem sie fällig geworden sind; jedoch oll demjenigen, welcher den Verlust von Dividenden scheinen vor Ablauf der gedachten vierlährigen Frist bei dem Vorstande anmeldet und den stattgehabten Besitz durch Vorzeigung der Aktien oder sonst in glaubhafter Weise darthut, nach Ablauf der erwähnten Frist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Dlvidendenscheine gegen Quittung ausgezahlt werden.

Die letzte Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung unserer Gesellschaft stellten sich, wie folgt:

Aceti vn. Bilanz am 31. Dezember 1896. ö. .

* II 904 754 85 Aktien⸗Kapital⸗Konto 8 724 819 221 Anleihe⸗Konto.

Passiva.

eche ver. Rhein⸗Elbe und Alma.

eche ver. Stein und Hardenberg. ö

36 k . 5 668 628 86 Reservefonds⸗ Konto...

Zeche Hansa. , . . . 4 330 15208 Spezial ⸗Reservefonds, Kro.

Zeche Zollern... . . 4749 2300 17 Dividenden. Kontos 3 60 354

Jeche Germania, 5 627 858 94 Anleihe⸗Zingschein Konto 114335

Feste Betheiligung bei der Gewerkschaft Monopol 10 3653 646 90 Anleihe. insschein⸗Konto

Konto der Betheiligung bei der Aktien ⸗Gesell⸗ Westfaͤl. Gruben ⸗Verein 25 schaft Rheinisch⸗Westfälisches Kohlen ⸗Sya⸗ Beamten⸗Unterstützungs⸗

J / fonds · CSonto. . 124 207

Konto der Betheiligung bei der Aktien-Gesell⸗ Kreditoren: schaft Westfälisches Koks⸗Syndikat, Bochum Löhne u. s. w.

Konto der Betheiligung bei der Veutschen aus 1896 461407 673, 02 Ammoniak, Verkaufs · Vereinigung ( Gesell⸗ Verschiedene 1552 487, 101 2 960 160 schaft mit beschränkter Haftung), Bochum. 750 Gewinn und Venn

. der k am Hamburger Stern⸗ ; Referve. Vortrag auf neue

anzenlager J ö

Debitoren: ᷣᷣ ö Banquiers. Verschiedene

Kassa⸗ Konto.

Effekten Konto....

Partial · Obligationen Konto

Mb 40 000 000 I2 000009 h 395 360 3 800 000

3 ö.

73 200 30 000

363 176

lz 794 187 33

179 026 67 1257 47770 I G36 0d = . 7 750 198 7 Gewinn und Verlust Konto.

67 750 198 72 Haben.

6 4648 Zinsen⸗ Konto. 1 506 925 73 Reserve. Vortrag aus 1895 342 107 54 e 8 266 6 Kohlenförderungs. Konto. 7155 43230 Unkosten⸗ Konto. J // 238 527 40 Konto der Neben⸗Einnahmen h0 263 45 Bergschäden. Konto. . 179 914 35 Zinsen⸗Konto. .... 346 389 14 Konto für Haftpflicht Entschädigungen.. .. 9 814 13 Gebäude⸗Ertrags⸗ Konto. 47 440 53 None te , 13 436 45 Konto der Grubenpächte. 13 52603 Konto der Beiträge für gute Zwecke... S 165 - Ziegeleien Betriebs Konto . 41 586 68 Konto der öffentlichen Lasten . . 1 067 54872 Soolbad Betriebs Konto 10 30640 Gewinn⸗Betheiligung der früheren Gewerken von Ammoniak⸗ und Theerge⸗ ö 73 306 37 winnung Hansa ... 114751 09 Abschreibungen. . 2 405 727 35 Betriebs⸗ Konto der Gas Gewinn. ö. an stalt Grin 331980 hiervon ab: ; Reservevortrag auf neue Rechnung... 353 176,35 Bleibt Reingewinn. p 3 261 224, 49 Hiervon entfallen: zum Spezial⸗Reservefonds⸗ y 200 000, bon hiernach verbleibenden 6 3 061 777,47 98 oso 7h 0/0 Dividende auf S 40 000 600 3000 000 2 0 als Tantisme des Aufsichtsraths 61 224 49

. H s 8 125 12296 8 125122 96

. Der Geschäftsbericht für das Jahr 1896 mit den spezifizierten Positionen der Bilanz und des Gewinn- und Verlust-Kontos liegt in dem Bureau der Digkonto⸗Gesellschaft zu Berlin Unter den Linden 35 zur Einsicht aus. Im laufenden Geschäͤftsjahre zeigen die Betriebgeinnahmen, verglichen mit denen des Vorjahres, bisher folgendes Ergebniß: ö.

1896

e e 512 962,37 1 422 752,57 d 414 364,36 D 375 716,29 k w 6 396 509,23 Juni. 6GlI8 hhg,⸗ 79 467 824,91 . 606 317,16 443 616,89 August. 600 420, 435 555, 09 September 600 507,76 500 362, 12 Oktober 566 318,99 523 9g19, 93 November w hh 289. 12 zus. S 6310 525,R36 AMS 5047 872,88 e I44 509.74 zus. S 5 792 382, 652 Es steht danach vor der Hand zu erwarten, daß das Erträgniß des laufenden Jahres hinter dem des Vorjahres zum mindesten nicht zurückstehen wird. Betriebsstörungen, durch welche die Ertragsfähigkeit unseres Unternehmens für langere Zeit wesentlich beeinträchtigt worden wäre, sind in den letzten drel Jahren nicht vorgekommen. Rhein · Elbe bei Gelsenkirchen, im Dezember 1897. - Gelsenkirchener Bergwerks⸗Aetien⸗Gesellschaft. E. Kirdorf. Rudolf Bingel. Auf Grund des vorstehenden Prospektes sind l Mk. A 09009 099 neue Aktien der Gelsenkirchener Bergwerks ⸗Aetien ⸗Gesellschaft zum Handel an hiesiger Börse zugelassen und mit den alten Aktien derselben Gesellschaft gleichmäßig lieferbar erklärt worden. Berlin, im Januar 1898.

Direction der Diseonto⸗Gesellschaft. Fürstenberger Porzellanfabrik.

Die außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Fürstenberger Porzellanfabrik vom 27. November 1897 hat beschlofsen, das Grundkapital der Gesellschaft von 4 J00 009 guf den Betrag von * 169 000 herabzusetzen. Dieser Beschluß ist am 9. Vejember 1897 in das Handelsregister des Amtsgerichts Holzminden eingetragen worden. .

Wir fordern nunmehr die Inhaber von Aktien unseres Unternehmens auf, dieselben nebst Dividendenscheinen für das Jahr 1897.98 und Talons vom 10. Januar er. bis zum 10. Februar er. bei unserer Gesellschaftskaffe in Fürstenberg a. W. oder bei dem Dan lh auß! Gottfried Æ Felix Herzfeld in Haunover oder bei der Hildesheimer Bank in Hildesheim gegen Quittung einzureichen.

Für je zwei eingelieferte Aktien erhält der n,, ne. eine Aktie nebst zehn neuen Dividenden cheinen der erfte für das Geschäftsjahr 1897/98 sowie Talon demnäͤchst zurck. Die zurückbehaltenen ktien werden vernichtet.

Soweit nur eine einzelne Aktie oder eine ungerade Zahl von Aktien von einem Aktionär ein⸗ gereicht wird, erhält derselbe für die einzelne bezw. für die überschiehßende einzelne Aktie von 1009 M eine auf Namen lautende neue Aktie von 500 M nebst zehn Dividendenscheinen der erste für das Geschäftg⸗ jahr 1857198 und Talen. Auf diese Namen -Aktien findet der Artikel 207 a. des Handelsgesetzbuchs 85 die Uebertragung an die Einwilligung der Gesellschaft gebunden ist) Anwendung. ie Direktion der

esellschaft ist befugt, jederzeit mit Zustimmung des Aussichtgraths auf Antrag des Berechtigten zwei Nainen Aktien zu je 500 M in eine auf den Inhaber lautende Aktie zu 1000 6 umzutauschen. Fürstenberg a. W., den 3. Januar 1898. .

t 3 oi ao 3a

353 176

200 000

8

i

Verluste ju verwenden.

Der Aufsichtsrath.

Vierte Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch,

1898.

den 5. Januar

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. O tl i und Invalidttäts⸗ ze. Versicherung. e E che e ew 1 , en, Verdingungen ꝛc. 916 2 1 9

5. Verloofung ꝛc. von Werthpapieren.

6. K dit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. . gen mr, und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 8. Niederlassung ꝛc. von echtsanwälten.

9. Bank⸗Ausweise. 10. Verschiedene nn,

63060

gezogen:

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Berliner Hötel⸗Gesellschaft.

AI o0O Partial Obligationen von 1888.

eitigen Mitglieder sind: Banquier Sigismund Born, Vorsitzender, Kaufmann E, Sachs, stellvertretender

, ,, n , 5 gehe ö,, , ö . , Noot in Wien. Den Vorstand der Gesellschaft bildet eine aus e . . ?

ö aus zwei Mstglledern bestehende Direktion. Augenblicklich bilden die Direktoren Wilhelm

Kollmann und Emil Marx den Vorstand.

rmessen des

Datz Geschäftssahr läuft vom J. Juli eines Jahres bis zum 30. Juni des darauf folgenden

,, hh nne ö Jahres. Innerhalb der erften 6 Monate des Geschäftsjahres findet regelmäßig eine ordentliche General⸗

16 Stück Litt, A. R 500 J . Nr 17 177 208 227 341 580 597 821 963 1088 1161 1162 1599 1758 1811 2641. 12 Stück Litt. E. A 2O0 . Nr. 105 194 282 421 594 bI2 555 586 658 731 837 922. Die Rückzahlung geschieht vom 1. Juli 1898 ab: in Berlin bel der Teutschen Bank, ; J ö Serliner Handels⸗Gesellschaft, „dem Bankhause Delbrück Les Co.

Berlin den 4. Januar 1898. . Berliner Hoötel⸗Gesellschaft.

Schiller⸗Theater Akt. Ges., Berlin.

Gewinn und Verlust⸗Konto per 32090. September 1897.

[63063

PDebot. Cxedit.

6 3 M6 260 237 Per Einnahmen aus Abonnements ; 57 570 56 und Kasfenverkauf 296 059 22 93349 Einnahmen aus Verpachtung des . 14 13775 Restaurants 13 7333. 2 24 68 „Einnahmen aus Theaterzetteln P und Büchern 7343 1269071 . Einnahmen aus Effektenzinsen. 224 Verlust für das Geschäftsjahr

Gagen und Löhne

Pacht und Miethe .

Heizungs⸗ und Beleuchtungẽkosten

PVublikationskosten

Druckkosten J

Wasserverbrauch u. Kanalisationt⸗ kosten .

Steuern, Versicherungs⸗Prämien und Stempelkosten

Tantiòmen an die Autoren...

Requisiten und Materialien⸗Ver⸗ brauch

Kostüm⸗ Verbrauch ;

Diverse Geschäfts⸗Unkosten. ..

Kursverlust auf Effekten.

Abschreibungen auf die Bestände

6 130 49 16 zii z

zr6 6

3 000 - 432755 540 30 10200966 334 557 87 Bilaunz⸗Lonto per 20. Seytember 1897.

334 557 Passi va.

Activa.

106 * 74 9g86 20] Per Aktien Kapital 48 839 Aktien ⸗Einzah⸗ 544162 ungen

6 393 55 , Kreditoren 11 aun, 143236 . Unterstũtzunge⸗

110 —– Fonds.

24 844 - Voraus bezahlte 22 18150 Abonnementẽ⸗ karten

Dekorations⸗ Fundus ,,, , . Damen. Kkostũm Fundus Haus und Bureau⸗Mobilien Bibliothek Requisiten Druckmaterial Effekten k Vorauszahlungen: ö k 129093 Versicherun gs. Ptũãmien ... 1 . ö. rovisionen ; 3 78 acht betreffend = . 9 Debitoren ; 179 . Kassa⸗Bestand ele st ont 8 6767 ewinn⸗ und Verlust⸗Konto: g am 30. September 1896 M 2943.49 pro 1896/97 17197. 69 20141

225 948 26

X 8

d n 9 9 a 9 9 9

225 9482

Der Aufsichtsrath.

Der Vorstand. Wilhelm Förster.

Dr. R. Löwen feld. Dr. Konr. Küster.

EPROSPECL. Nom. II 2 000 000. neue vollgezahlte Aktien

der Bismarckhütte

u Bismarckhütte in Oberschlesien. Nr. 5201 bis 7290. . Die erm d , ren gr wurde durch Statut vom 23. September 1872 unte der Firma Kattowitzer Actien Gesellschaft für Eisenhüttenbetrieb' begründet und am 28. September 1872 in das Handelsregister eingetragen. Nach mehrfachen Firmenänderungen wurde gemãß k beschlusses vom 4. Dejember 1893 die Firma , n, . am 8. Januar 1894 in das Handelsregister ei Der Sitz der Gesellschaft ist in Bismarckhütte. ö . , . Unternehmens ist 6 bestimmte Zeit nicht beschränkt. D fi Unternehmens ist: ; we n , i. ru ul! und die Gewinnung von Mineralien und Fossilien jeder Art, ; —⸗ zußerung von Bergwerkesprodukten, Mineralien und Fossilien, ⸗e. . i, n, r. der selbstgewonnenen oder anderweitig erworbenen Mineralien, Produktion von Roheisen und dessen Weiterverarheitung zu Gußwaaren, Wal-, Schmiedeeisen, Stahl und Blech, und die weitere Verarbeitung und Verwerthung der gewonnenen oder anderwest erworbenen Metalle und der in den verschiedenen Fabrikationszweigen gewonnenen Nebenprodukte, der Handel mit Metallen und allen daraus herzustellenden Fabrikaten, . ö e n . unbeweglichen und beweglichen Sachen und Rechte und die Er⸗ richtung derlenigen Anlagen, 6 3 . zur Erreichung der ad a. bis e. inkl) erwähnten Sozietätszwecke dienlich erscheinen. Das ihren, der Gesckschaft betrug ursprünglich nom. * 1 800 000. und wurde durch

ö sbeschluß vom men n,, 14. November 1889 um nom. 6 600 000.—

15. h 18 ö 10. 1884 oon doo ==

erhöht. . . gau ĩ 6. November 1897 bat beschlossen, das Grundkapital durch Au gabe von , . 1 ich Inhaber lautende Aktien zum Nennwerthe von je * 3 Rr. 5201 - 7200) zu erhöhen, welche vom 1. Juli 1898 an der Dividende theilnehmen. Der . , beschluß und die durchgeführte Erhöhung ist am 24. November 1897 in das e, e, , , e 3. 36 Biermit beträgt das Aktienkapital der Gesellschaft gegenwärtig 6 O0 009 eingetheilt 9 an J 650. und Stck. 4200 . M 160. Die neuen Aktien sind ebenso wie die e,, ö. . lierten Unterschriften zweier Mitglieder des Aufsichtzraths versehen und außerdem wie die Talons von ein ,, V Born & Busse in Berlin gegen Gewährung einer

Aktt d von dem Provision . ir 3 ne . abzüglich 5 oM Jinsen vom Nominalbetrage bis zum 30. Juni

ü ĩ aͤren abe übernommen worden, daß dieseiben zum Uebernahmekurse den alten Aktion 5 . waren. Das Angebot sst erfolgt. Die Kapftalserhöhung dient 1. n,, der Gel en der Gesellichaft, . zur 86 3 Fosten einer in Ausführung begrlffenen

i walzwerkes und anderer Betriebsanlagen.

44 . ,. der neuen Aktien erzielte Agio fließt nach Abzjug der durch die Ausgabe entstandenen Kosten dem Reservefond zu

63030

Derfammlung der Aktionäre statt, welche vom Aufsichtsrath zu berufen ist. Jede Aktie giebt das Stimm⸗ recht, der Nominalbetrag von M 609. giebt eine Stimme.

Der nach Maßgabe der Bilanz sich ergebende Reingewinn wird in folgender Art vertheilt: ö. ö. Ter e lch mindestens Ho / g' fo lange, bis derselbe den zehnten Theil des Aktienkapitals nicht überschreitet. b. 60 als Tantièõme an den Aufsichtgrath zur Vertheilung. 9 C. Der Rest wird als Dividende an die Attionäre vertheilt. weit derselbe nach den Be⸗ schlüssen der Generalverfammlung nicht dem Spezialreserbefond zugeführt, oder zu anderen

wecken verwendet werden soll. . ö Die . Mitgliedern des Vorstandes und den Angestellten zustehenden Tantiomen vom

Reingewinn werden als Geschäftsunkosten verbucht. ; Für die n, fünf Betriebsjahre sind an Dividenden vertheilt worden; S 0so, 1 auf ein Aktienkapital von e 3 Millionen und go o, Ih ola und 150g auf ein Aktien lapital von MS 4 Millionen. Nicht erhobene Dividendenbeträge verjähren innerhalb vier Jahren vom 31. Dezember desjenigen Jahres ö ällig geworden sind. - ö. . w 3 . bei der Kasse der Gesellschaft und bei der Breslau er Wechslerbank in Breslau zahlbar in Berlin bei dem Bankhause Born & Busse, wo auch eventl. die Ausgabe . Dividendenscheine und der Bezug neuer . 4 36 chef, . Hause die Hinter⸗ I von Aktien, zwecks Theilnahme an Generalversammlungen, kostenfr ; ö nn Hen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen außer in dem Deutschen ,. Anzeiger, in der Schlesischen Zeitung ö. i,, . und der Berliner Börsen⸗ itung, dem Berliner Börsengourler und dem Berliner Actionär zu Berlin, . . . 13 Enn. . ö und Verlust⸗Konto per 30. Juni 189 stellte sich wie folgt:

Bilanz am 30. Juni 1897.

3 l. 8

Aetiva. 6 Vier Anlage⸗Konti: An Grundstück⸗Konto: Saldo vom 30. Juni 1896 3 33

Zugang in 18896. 57 . . Etablissement ˖ Konto: . Saldo vom 30. Juni 1896 16 3027 324 51 ; Zugang in 1896.97 216 943.33 3244 467 8.4 .

Abschreibung für 1895/96 438 So = 2 06 467 84

Wohngebäude ˖ Sont o: Saldo vom 390. Juni 1896 Zugang in 1896.97 Abschreibung für 1895/9086 Inventar Konto: z Saldo vom 30. Juni 1896 274 668.25 « Zugang in 1896.97 23 52286 49819111 Abgang in 1896.97 213 976.97 Abschreibung für 1895.66

341 744 30

21

g

430 862. 01

83 183 24 A490 oub 6b

10900

480 ou os

s ges , we eig is

TF Tm ßᷓᷣ 4157 081 27 1014 368 31 1502 00 as

Materialien

halbfertigen und fertigen Produkten d,. Konto pro Diverse, Debitores 1356 562 ö. Wechsel⸗Konto 38 871 77 Kassa⸗Konto 33 693 38 Eößffekten Konto k 23 710 95 Depositen⸗Konto 133 226 20 1932 o6b 18 ö Haut ions Effekten Konto ö . 866 ; Aval⸗Konto : 16

6 M

4 000 oo - dis 11d 8 ʒoõb boo

6 Hob 16 54

Per Aktienkapital⸗ Konto.. Reservefonds Konto Speʒial⸗Reservefonds⸗ Konto en,, , . Kautions⸗Accepten⸗Konto ; 3 Konto pro Diverse, Kreditores 828 19 70 ann n, ian 3 150 ewinn und Verlust⸗Konto: . 5 816 09 er dn i 3g I ö . 317 33 1336 zzz e Die Vertheilung des Gewinnes ist wie nachstehend erfolgt: auf Amortisation bejw. Abschreibung 6 . auf Spezial ⸗Reservefonds⸗Konto für Gratifikationen an Beamte für Tantiöme an den Aufsichtsrath Zuweisungen: . . . ; zum Bau einer katholischen Kirche in Bismarckhütte JI. Rate zum Bau eines Krankenhauses 10 000. für das Kaiser Wilhelmstift in Beuthen O. S. ... 1000. Dividende 15 9½'). ö ; . 99 00 Uebertrag für das Jahr 1897 / 98 ,, S 1336 333.92

I 576 40 15 000—

7 , p Gewinn und Verlust⸗ Konto. PDebet. Ml An Fremde Miethswohnungen⸗Konto 5

Ausfälle ö Gewinn in 1896,97 einschließlich Uebertrag aus dem Vorjahre 1336333 1340090

Cxedit. Gewinn in 1896197.

Per Gewinn aus 1895/96 5 816

705 8 Gasthaus Konto.... ö 3

Eigene Beamten Wohnhaͤuser Konto k Eigene Arbeiter ⸗Wohnhäuser⸗ Konto.... ... . ' ) 3 597 Se rind wants d 1326168 1334274

1ä340090

ütte, im Dezember 1897. . Die Direktion der Bismarckhütte.

Wilh. Kollmann. Emil Marx.

A d des vorstehenden Prospektes sind 6 2X O09 009. neue Aktien der Bismarck hütte zu , . j 520l bis 7200 à S 1000. auf unseren Antrag zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse feen worden.

Berlin, im Dezember 1897.

Born & Busse.

dh General ichtgrath der Gesellschaft besteht aus 3 bis 7 Mitgliedern, welche von der Gener . in gere. shohfft ö . letztere beftimmt auch die JZahl der Mitglieder. Die der⸗