mit dem Ort der Niederlassung Basemwalk und der
Firma Wilhelm Vetter eingetragen worden. Pasewalk, den 28. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Pasewalk. Bekanntmachung. 62929 In unser Prokurenregister ist unter Nr. 19 die Ertheilung der Prokura seitens des Inhabers der unter Nr. 217 des hiesigen Firmenregisters ein⸗ etragenen Firma „Wilhelm Vetter“ an den aufmann Albinus Vetter zu Pasewalk heute ein getragen worden. Pasewalk, den 25 Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Pleschen. Bekanntmachung. (62931 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 267 die Firma M. Erbe zu Pleschen und als deren Inhaber der Spediteur Max Erbe zu Pleschen ein getragen worden. Pleschen, den 31. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
HKixdorf. BSekanntmachung. 62932 In unser Prokurenregister ist heute unter Rr. 24 vermerkt worden, daß für die unter Nr. 52 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragene Aktien⸗Gesellschaft: „C. K G. Müller, Speisefettfabrik Actien⸗ Gesellschaft“ zu Rixdorf mit Zweigniederlassung zu Stettin, dem Prokunristen Walter Müller zu Rixdorf dergestalt Prokura er⸗ theilt ist, daß er gemeinsam mit je einem der vier anderen Kollektiv. Prokuristen, Paul Hoffmann, riedrich Rosenbaum, Adolph Heyer, Herrmann hrke, die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist. Nixdorf, den 27. Dejember 1897. Königliches Amtsgericht. H ostock. (63058 In das beim unterzeichneten Gericht geführte Handelsregifter ist heute zu der Firma „Gebr. Vandsburger“, Fol. 458 Nr. 942, eingetragen in Kol. 4: Die Zweigniederlassung zu Güstrow ist aufgehoben. RNostock, den 31. Dezember 1897.
Rostock. 630571 In das beim unterzeichneten Gericht geführte
Handelsregister ist heute zu der Firma „Gustav Peters“, Fol. 563 Nr. 1134, eingetragen:
Kol. 3: Die Firma ist in „Gustav Peters Nachf.“ verwandelt.
Kol. 5: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Adolf Boldt jun. zu Rostock übergegangen.
Rostock, den 31. Dezember 1897.
Großherzogl. Amtsgericht.
Soxam. Bekanntmachung. 162933
In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 28. Dezember 1897 an demselben Tage Fol⸗ gendes eingetragen worden:
I. In das Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1527 die Firma „Lohser Werke, A. Meyer m mit dem Sitze zu Kunzendorf eingetragen
eht:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Bergwerks Direktor August Meyer in Kunzendorf setzt das Handelsgeschäft unter unver- änderter Firma fort. (Vergleiche Nr. 781 des Firmenregisters.)
II. In das Firmenregister:
Nr. 781 (bergleiche Nr. 152 des Gesellschafts⸗ registers). .
Firma: Lohser Werke A. Meyer E Ce.
Ort der Niederlassung: Kunzendorf.
Firmeninhaber: Der Bergwerks⸗Direktor August Meyer zu Kunzendorf.
Sorau, den 28. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.
Wandsbek. Bekanntmachung. (62934
In das hiesige Handelsregister ist heute Nach⸗ stehendes eingetragen:
1) Im Firmenregister ist zu Nr. 169, woselbst die Firma J. Æ S. Hirsch eingetragen steht, vermerkt:
Die Firma ist erloschen.
2) In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 38 eingetragen die Firma: „S. Æ J. Hirsch“ mit dem Sitz in Wandsbek und mit folgenden Rechts⸗ verhältnsssen:
1) Die Gesellschafter sind:
a. der Hausmakler Sally Hirsch in Wandsbek,
b. der Privatier Julius Hirsch in Hamburg.
2) Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Gesellschafter Sallv Hirsch zu, der Gesellschafter Julius Hirsch ist von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen
3) Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1893 be⸗ gonnen.
Wandsbek, den 3. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
Witten. ; 62036 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 321 die Firma ermania Drogerie von Julius Catel Nachfolger Otts Blumberg zu Annen und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Blum berg zu Annen eingetragen. Witten, den 29. Dejember 189. Königliches Amtsgericht.
Witten. 629361 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 323 die Firma Carl Waskowsky zu Witten und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Waskewsly zu Witten eingetragen. Witten, den 30. Dezember 1897. Königliches Amtegericht.
Genossenschafts⸗Register. .
Arnstadt. Bekanntmachung. 2945] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu Fol 7, woselbst der Daunheimer Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht zu Dannheim verzeichnet sieht, heute eingetragen worden, da der Landwirth Richard Greßler zu Reinsfeld, an Stelle des durch Ausloofung zum Ausscheiden
hestimmten PVorstandsmitgliedes — Beisttzers — Landwirth Richard Scheit zu Reinsfeld, auf die Zeit! Stellvertreter und einem Besitzer zu unterzeichnen!
worden ist. Arustadt, den 29. Dezember 1897. Fürstlich Schw. Amtsgericht. J. L. Wachs mann.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. (63034)
1) Nach Beschluß der Generalversammlung des Darlehenskasfenvereins Böttigheim vom 12. De⸗ zember 1897 werden die öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins von jetzt ab in der, Verbandskundgabe“, Organ des bayer. Landesverbandes landwirtschaft⸗ licher Darlehenskassenvereine in München, ver⸗ öffentlicht.
2) Nach Beschluß der Generalversammlung des Darlehen skafsenvereins Elsenfeld vom 28. Ok tober 1897 werden die öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins von jetzt ab im „Fränkischen Landwirt“ veröffentlicht.
3) In der Generalversammlung der Dampf⸗ molkerei⸗Genossenschaft Mömlingen vom 14. De. zember 1897 wurde Jakob Vogel statt des aus⸗ geschiedenen Vorstandemitgliedes Johann Knecht in den Vorstand gewählt.
Aschaffenburg, 2. Januar 1898. J
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Koeppel.
KRerxlin. (62946
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 253 eingetragen: Vereinigung Berliner Dampfkessel⸗ Besitzer, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Berlin. Das Statut datiert vom 27. Dezember 1897. Gegenstand des Unternehmens ist die rationelle Erzeugung und Ver⸗ werthung von Dampf unter ausschließlicher An— wendung des der Firma „Central. Feuerungs⸗Gesell⸗ schaft Westphalen C Co. mit beschränkter Haftung“ zu Berlin gehörenden patentierten Feuerungsver⸗ fahrens. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, von zwei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet, im Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Willens⸗ erklärungen des Vorstandes und die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen in der Weise rechtsgültig, daß zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen. Die Haftsumme beträgt eintausendfünfhundert Mark. Vorstandsmitglieder sind Gustav Cornel, Wilhelm Grothe und Franz Radike, sämmtlich zu Berlin. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Berlin, den 3. Januar 1898. Königliches Amtsgericht JI. Abtheilung 96.
Kernsta dit, Schles. 62663 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5, die Spar ⸗ und Darlehnskasse zu Prietzen betreffend, heute eingetragen worden, daß in der Generalver⸗ sammlung vom 19. Dezember 1897 an Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitglieder Zupper und Pirnke der Stellenbesitzer August Mulitze zu Ober⸗ Prietzen und der Gasthausbesitzer Carl Beinert zu Nieder ⸗Prietzen zu Vorstandsmitgliedern und das bisherige Vorstandsmitglied Langner zum Stellver⸗ treter des Direktors gewählt worden sind. Bernstadt, den 36. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
KRernstadt, Schles. (62947 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3
(Spar und Darlehnskasse zu Buchwald) heute
eingetragen worden:
Der Mühlenbesitzer Friedrich Graupe und der Gasthausbesitzer August chu, beide zu Buchwald, sind als neue Vorstandsmitglieder, und zwar für den ausscheidenden Bauergutsbesitzer Grätz und für das nach der Statutenänderung vom 9. Mai 1897 zu wählende fünfte Vorstandsmitglied, gewählt worden. Berustadt, den 30. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Colmar. 62685 Kaiserliches Landgericht Colmar.
Unter Nr. 35 Bd. II des Genossenschaftsregisters wurde beute die Genossenschaft unter der Firma: „Gebweiler Winzer⸗Spar⸗ und Vorschuss⸗ Verein“ eingetragene Genossenschaft mit un. beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Geb⸗ weiler eingetragen. Das Statut datiert vom 20. Dezember 1897. Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes e,. Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte
eschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittei und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
I) Ludwig Kohler, Eigenthümer, Vereinsvorsteher,
2) Alois Eberling, Eigenthümer, Stellvertreter
des Vereins vorstehers,
3) Albert Kauffmann, Bäckermeister, alle 3 in Gebweiler wohnhaft. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor— standes sind abzugeben von mindestens drei Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereint vorsteher oder e be Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem „Landwirthschaftlichen Genessenschaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Colmar, den 30 Dezember 1897.
Der Landgerichts sekretär: Metz.
Förde. Bekanntmachung. (62668 Bet dem unter Nr. 6 des hiesigen Genossenschaßfts⸗ registers eingetragenen Lenhauser Spar⸗ und Darlehnskasfsenverein, e. G. m. u. H., zu Lenhausen ist heute Folgendes vermerkt:
An Stelle des bicherigen Statuts ist das unter Berücksichtigung des Gesetzes vom 12. August 1896 abgeänk erte, durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Ottober 1897 angenommene Statut von demselben Tage getreten.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind von dem Vexeinsvorsteher oder dessen
vom 1. Januar 1898 bis 31. Dezember 1901 gewählt und durch die Westfälische Genossenschaftszeitung zu
Münster i. W. zu veröffentlichen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbint lichkeit haben soll.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen.“
Förde, den 30. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Goch. Bekanntmachung. 62948
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3, woselbst die Genossenschaft in Firma Molkerei Keppeln, eingetragene Genassenschaft mit un. beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Keppyeln eingetragen steht, eingetragen:
„Johann Peter ist aus dem Vorstande aus— k Hubert Paessens zu Keppeln ist als Vor tandsmitglied gewählt worden.
Goch, den 28. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Grevesmühlen, Meckl. 62669
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 2, betr. die „Vereinsbank zu Grevesmühlen, ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, zufolge Verfügung vom 30. d. M. heute Fol. 13 Spalte 4 eingetragen:
In der Generalversammlung vom 31. Juli 1897 ist an Stelle des zum 31. Dezember 1897 aug scheidenden Vorstandsmitgliedes, Kaufmanns Lieseberg hier, der Kaufmann F. Siegfried hierselbst gewählt.
Grevesmühlen, den 30. Dezember 1897.
Großherzogliches Amtsgericht.
Katzenelnbogen. Bekanntmachung. [62670]
In das Genossenschastsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute unter Nr. S bei dem Schönborner Spar⸗ und Darlehen⸗Kassen Verein in Schön⸗ born, G. G. m. u. H., Folgendes eingetragen worden:
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschtedenen Maurers Friedrich Weil in Wasenbach ist in der Generalpersammlung vom 28. November 1897 der Bergmann Heinrich Peter Schmidt II. in Schönborn zum Vorstandsmitgliede gewählt worden.
Katzenelnbogen, den 29. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Lich. Bekanntmachung. 62671
In der am 29. November 1897 stattgehabten Generalversammlung der Spar⸗ und Darlehus⸗ kasse Langsdorf, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, wurden gewählt:
I) der seitherige Birektor Adam Roth 1V. als Rendant, .
2) der seitherige Rendant Philipp Köhler VI.
als Direktor.
Eintrag im Genossenschaftsregister ist erfolgt.
Lich, 31. Dezember 1897.
Großherzoglich Hess. Amtsgericht. Süffert. Mehlauken. Bekanntmachung. 62672]
In unserem Genossenschaftsregister bei Nr. 2, be⸗ treffend den Mehlauker Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Mehlauken, ist heute vermerkt worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder, Vereins vorsteher Pfarrer Penschuck zu Mehlauken und Gutsbesitzer Matz zu Alt. Stern
berg 1) Herr Mathias Forstreuter aus Mehlauken als Vereinsvorsteher, 2) Gutebesitzer Hugo Huguenin aus Ant ⸗Alexen zu Vorstandsmitgliedern neu gewählt worden sind. Mehlauken, den 24. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Milits ch. 626731 In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein getragen: das Statut vom 12. Dezember 1897 der „Spar- und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Gonitkomitz. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt- machungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern in dem Militscher Kreisblatt aufzunehmen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwel Vorstande mitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: Pfarrer Burghart, Gastwirth Renner und Bauunternehmer Reim, sämmtlich zu Gontkowitz.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Militsch, den 28. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Münsingen. Bekanntmachung. 62674 Durch Beschluß der Generalversammlung des Darlehenskassenvereins Buttenhausen, eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Buttenhausen, vom 19. Dezember 1897, ist S3des Statuts dahin geändert worden, daß Mitglieder des Vereins auch werden können Einwohner der Parzelle Haldenegg, Gde. Hundersingen, soweit sie Christen und zur selbständigen Vermögensverwaltung berechtigt r er d sich im Besitze der bürgerlichen Ehrenrechte efinden.
Münfingen, den 29. Dezember 1897.
; K. Amtsgericht. Hilfsrichter Schenk.
Münster, Westr. Bekanntmachung. 62675 Das Statut der Westfälischen Genossenschafts⸗ bank e. G. m. b. H. zu Münster ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 19. Dezember 1897 dahin abgeändert, daß die Haftsumme für jeden , , . statt 3000 M jetzt 10 000 M be⸗ rägt.
Münster, 28. Dezember 1897. Königl. Amtsgericht. Abth. II.
Neuburg, Donau. Sekauntmachung. 62687,
Gemäß Statuts vom 18. Dejember 1897 hat sich unter der Firma „Eschelbacher Spar⸗ und Dar⸗ lehuskafsen · Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Hafthflicht“ eine Ge⸗= nossenschast gebildet, welche ihren Sitz in Eschelbach und den Zweck hat, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts- und Wirthschaftebetriebe nöthigen Geld—= mittel in verzinslichen Darleben zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder ver—⸗ zinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond? zur Förderung der Wirth⸗ schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzufammeln, wobei durch die Geschäfts führung neben der mate— riellen Hehung der Verhältnisse der Vereinsmitglieder aß die sittliche Hebung der letzteren bezweckt werden o
Die Zeichnung für den Verein geschieht durch den Vorsteher oder dessen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma durch den Vorsteher oder dessen Stellvertreter und zwei Porstandsmitglieder im , Genossenschaftsblatte zu Neu⸗ wied.
Der gegenwärtige Vorstand des Vereines besteht aus:
I) Schwaiger, Emeran, Vereinsvorsteher,
2) Lutz, Josef, des Vorigen Stellvertreter,
3) Seidl, Johann,
4) Lutz, Mathias,
5) Lehmayer, Isidor, letztere drei Vorstandsmitglieder, Eschelbach.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Neuburg a. D., den 30. Dezember 1897.
Der K. Landgerichts ⸗Präsident: Hellmannsberger.
sämmtliche in
Neuburg, Donau. Bekanntmachung, 1626861 Im Darlehnskassenverein Unterglauheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Unterglauheim, ist der seitherige Beisitzer Bernhard Knötzinger zum Vereinsvorsteher und der Söldner Georg Riegg von Unterglauheim als Beisitzer gewählt worden. Neuburg a. D., den 30. Dezbr. 1897. Der K. Landgerichts⸗Präsident: Hellmannsberger.
Neumarkt, Schles. 62949 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heut bei der unter Nr. 4 eingetragenen Spar⸗ und Darlehns⸗ kafse zu Krintsch, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vermerkt worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ glieder Landwirth August Wengler und Landwirth Robert Steinig, beide aus Krintsch, der Gutsbesitzer Gustav Lamm zu Krintsch und der Lehrer Paul Groß ebenda zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden
sind. Neumarkt, Schles., den 27. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Neu wied. 626761 In Ergänzung der diesseitigen Verfügungen vom 15. bez. 20. d. Mts. (Nr. 302 des „Deutschen Reichs ⸗Anzeigers! von 1897) wird bekannt ge⸗ macht, daß die betreffenden Statutenänderungen des Engerser⸗ und Heimbacher Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenvereins ins Genossenschafts register ein⸗ getragen sind. Neuwied, den 28. Dezember 1897.
Nordenburg. Bekanntmachung. (62677 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 bei der Firma „Vorschuß Verein zu Norden⸗ burg, eingetr. G. m. u. H.“ unterm heutigen Tage eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Juli 1897 an Stelle des am 31. Dezember d. Is. ausscheidenden Kon⸗ troleurs, des Lehrers Anton Guske, der Lehrer Ludwig Albath von Nordenburg als neuer Kon⸗ troleur gewählt ist.
Nordenburg, 23. Deiember 1897.
Königliches Amtsgericht. OCenbach. Bekanntmachung. 62678 In das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen das Statut vom 13. Dezember 1897 des „Raiffeisen'schen Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ Vereins, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ mit dem 61 zu Klein⸗Steinheim. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist:
Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere: a vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, b. günstiger Absatz der n , ,, , . Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind in dem „Landwirihschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatte“' oder demjenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist, auf⸗ zunehmen. Die Willengerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch jwei Vorstandämit⸗ glieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher, oder dessen Stellvertreter befinden muß, erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: Peter Kaiser dritter, Vereinsvorsteher, Paul Schilling, Stellvertreter, usd Michael Gesser, alle zu Klein⸗Steinheim. Offenbach a. M., den 29. Dezember 1897.
Gr. Amtsgericht.
Ostrowo. Bekanntmachung. 62679 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft„Ostromo'er Darlehnskassenverein“, Eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schrankter Haftpflicht zu Sstrowo, Folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausscheidenden Lehrers Carl Haese ist der Distriktskommissarius e n Sloger in Ostrowo zum Vorstandsmitgliede estellt.
Ostrowo, den 30. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Er. Ey Ian.
Ottweiler, Bez. Triex. 62680 Bekanntmachung.
Am 27. Dezember 1397 wurde bei Nr. 12 dez
Genoffenschaftsregisters, betreffend den Counsum
Verein eingetragene Genossenschaft mit be⸗
schränkter Haftpflicht zu Michelsberg, die Vor⸗
standswahl des Peter Birringer und des Mathlas Persch JL. zu Michelsberg an Stelle von Peter Kirsch und Johann Haubert eingetragen. Königliches Amtègericht Ottweiler.
Bekanntmachung. (642950
In unser Genossenschaftsregister ist beute die durch Statut vom 13. Oktober 1897 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma „Honigverwerthungs⸗ Genossenschaft, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Br. Eylau eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist eine bessere Verwerthung des
onigs und Hebung der vaterländischen Bienenzucht.
ie von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen sind von zwei Vorstandsmitgliedern unter
der Firma der Genossenschaft zu unterzeichnen und!
in die Preußische Bienenzeitung zu Friedland auf— zunehmen, resp. unter direkter Mittheilung an die Genossen. nuar und endigt am 31. Dezember. Die Haftsumme
schäftsantheile beträgt fünfzig. Vorstandes sind: Direktor; Lehrer Schriftführer; Pr. Eylau, Schatzmeister.
Die Mitglieder des
daß der Firma die Unterschriften von zwei Vorstands⸗ mitgliedern beigefügt sind. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Pr. Eylau, den 30. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Patzig, Westpr. 62691
In den Vorstand des Krockow'er Darlehns⸗ kaffen⸗ Vereins eingetragene Genoffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Juni 1897 an Stelle des ausgetretenen Gutsadministrators Otto Wiebe — Sulitz der Hofbesitzer Julius Semmerling zu Gr⸗Starsin gewählt worden.
Putzig, den 30. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. JI.
Saarburg, Rz. Lrier. 62692
Die General versammlung des Canzemer Spar⸗ und Darlehnskassenvereins, e. G. m. u. H. hat am 5. Dezember 1897 zum Vereinkvorsteber an Stelle des Heinrich Blameuser, Pastor zu Kanzem, den Werkmann Peter Hengel daselbst, zum Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers an Stelle des letzteren den Lehrer Karl Walbach zu Kanzem und zum Bei⸗ sitzer an Stelle des Nicolaus Hemmerling den Ackerer Jobann Peter Mertes Karges daselbst gewählt.
Saarburg, den 27. Dezember 1897.
Königliches Amtegericht.
Saarburg, Erz. Trier. (62693
Die Generalversammlung des Wincheringer Spar ⸗ und Darlehnekassen⸗Vereins, e. G. m. u. H., hat am 159. Dezember 1897 den Ackerer Franz Fisch aus Wincheringen zum Vorstands⸗ . , an Stelle des Johann Wacht zu Soest ge⸗ wählt.
Saarburg, den 27. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Saargemünd. Bekanntmachung. 62638 Die Lothringer Konsum ⸗ Genofsenschaft, ein etragene Genossenschaft mit beschränkter
, zu Forbach ist aufgelöst. Saargemünd, 29. Dezember 1897.
Der Landgerichts Sekretär: Bernhard.
Sechweinturt. Bekanntmachung. [62689] Der Darlehenskassenverein Obererthal ein⸗
getragene Genossenschaft mit unbeschränkter
aftpflicht hat als Vorstands mitglieder Konrad osenberger, Anton Schneider und Johann Josef Nöth H. Nr. 16, sämmtlich Bauern in Obererthal, anstatt Franz Nöth, Karl Josef Schottdorf und Johann Adam Wießler bestellt. Schweinfurt, 26. Dezember 1897. K. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Zeller.
Schweinrurt. Bekanntmachung. 162690] Der Darlehenskassenverein Willmars, ein etragene Genossenschaft mit unbeschränkter
, hat als öffentliches Blatt für seine ekanntmachungen nun die „Verbandelundgabe“,
Organ des bayr. Landesverbands landwirthschaftlicher
Darlehenskassen vereine, bestimmt.
Landgericht, Kammer Der V
Seeburg. Bekanntmachung. (62285
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, woselbst der „Seeburger Spar und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ verzeichnet siteht, folgende Eintragung:
uch Beschluß der e d, , vom 9. Dezember 1897 ist der Köllmer Joseph Rofalski in Modlainen in Stelle des verstorbenen Zesitzers Casemir Angrick in Elsau als Mitglied des Vereins⸗ vorstandes gewählt worden,
zufolge Verfügung vom 29. Dezember 1897 am 29. Dezember 1897 erfolgt.
Seeburg, den 29. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Sinsheim. Bekanntmachung. 62694 Nr. 15 767. Zu dem diesseitigen Genossenschafts. register Band III ist zu Nr. 1 Seite 3, den länd⸗ lichen Kreditverein Hilsbach betr., einzutragen: n Stelle des Vorstandsmitgliedes und Stell⸗ vertreters des Vorstehers Heinrich Keller Hch. Sohn 2 Heinrich Bucher, Landwirth in Hilebach, ge wählt. Sinsheim, den 28. Dezember 1897. Srehhn 1 e.
Lehrer Eduard Brezat⸗Althof, Ferdinand Schlifski⸗ Lampasch, Besitzer Heinrich Goerke Freiheit Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft rechtsverbindlich in der Weise,
Sonneberg. (62961 In unser Genossenschasteregister ist zum Consum⸗ und Rohstoff Verein e. G. i. b. Haft zu Oberlind eingetragen worden, daß Handlungs⸗ gehilfe Georg Friedel daselbst als Konttoleur auf die Zeit vom 1. Januar 1898 bis Ende 19609 ge⸗ wählt ist.
Sonneberg, den 23. Dezember 1897. Herzogliches Amttgericht. Abth. I.
J. V.: De Ahna.
Spangenberg. Bekanntmachung. I62952,
Im Genossenschaftsregister ist bezüglich des Seine⸗ bacher Darlehnskassen ⸗ Vereins e. G. m. u. S. heute eingetragen worden, daß statt des verftorbenen Lehrers C. G. Kehr von Heinebach der Landwirth Johann Adam Steinbach von da als Bessitzer in 3. Vorstand gewählt worden ist. — Genoss. R.
. 3.
Spangenberg, am 24. Dezember 1891.
Königliches Amtsgericht.
Trier. (62953 Bei Nr. 79 des Genossenschaftsregisters, betreffend die
zu Ensch unter der Firma Molkerei
Das Geschäftsiahr beginnt vom 1. Ja; er mn r a m . Haftpflicht bestehende Genossenschaft wurd t beträgt 100 . Die höchste zulässige Zahl der Ge⸗ ö
eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
eingetragen; Durch Beschluß der Generalverfamm— lung vom 6. und 16. Dejember d. J. sind an Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Mitglieder: Benediet Krisam⸗ Weins und Mathias Krisam— Dewans, der Peter Müller und der Johann Thul— Otto, beide zu Ensch, gewählt. Trier, den 29. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Zweibrücken.
63071 Genossenschaftsregister ⸗ Eintrag. Bürger Kousumwerein Blickweiler, eingetr. Genoffenschaft mit unbeschr. Haftpflicht in Blickweiler. Vorstandsperänderung. Ausgeschieden: Franz Blum. Neugewählt: Jakob Kraus, Berg—⸗ mann in Blickweiler. Zweibrücken, 31. Dezember 1897. Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts: Reumayer, Kgl. Ober⸗Sekretär.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Arnstadt. (639042 Im hiesigen Musterregister ist eingetragen worden: Fol. 271. Firma C. G. Schierholz Sohn
in Plaue, angemeldet am 1. Dezember 1897, Vor⸗
mittags 109t Uhr, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend
22 photographische Abbildungen folgender Modelle:
je 1 Bonbonnisre, Fabriknummern 179 bis ein⸗
schließlich 194, je 1 Blumenhalter, Fabriknummern
3029, 3030, 3031, 3035 und 3036, 1 Spiegel,
Fabriknummer 119, für jedes Muster in ganzer,
theilweiser und jeder Ausführung, ein“, mebrfarbig
oder vergoldet, in jeder Größe und in jeglichem
Material, alles Muster für plastische Erzeugnisse,
Schutzfrist 3 Jahre, Bl. 75 Bd. VI. Arnstadt, den 31. Dezember 1897.
Fürstl. Schw. Amtsgericht. J. L. Wachs mann.
KRunz lan. (63046) In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 98. Porzellanfabrik Silesia Otto Schmidt in Tiefenfurt, zwei Muster für Leuchter, Fabrik nummern 5h19 und 522, und ein Muster für Me⸗ nagen, Fabriknummer hi8, offen, für plastische Er⸗ zeugnisse, angemeldet am 18. Dezember 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Bunzlau, den 31. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
PDũüren. (63043 In unser Musterregister wurde eingetragen:
Nr. 128. Firma Gebrüder Schoeller in Düren, Umschlag mit 16 Abbildungen von Mustern für Teppiche, versiegelt, Flächenmuster., Fabriknummern 4925, 4928, 4937, 4941, 4943, 4960. 4963, 4964, 4973, 4974, 4986, 4987, 4988, 4992, 4993, 4994, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr 27 Minuten.
Düren, den 28. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. 4.
Dũüsseldors. z (63044 In das Musterregister ist eingetragen: . Nr. 784. Firma J. Buyten C Söhne in
Düsseldorf, J Zeichnung für Wand⸗ und Decken⸗
bekleidung oder dergleichen aus formfähiger Masse
mit plastischer Holjmaserung, plastische Erzeugnisse,
Fabriknummer 2b, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗
meldet am 30. Dezember 1897, Nachmittags 12 Uhr
20 Minuten.
Düsseldorf, den 31. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Höchst, Main. 63045
In unser Musterregister ist unter Nr. 42 ein—⸗ getragen:
Höchster Möbelfabrik Carl Jughardt zu
öchst a. M., 12 Muster für Holjmoͤbel in An⸗ ichten von Schlafzimmer, Einrichtungen, offen, für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 1 bis 12, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. November 1897, Vormittags 116 Uhr.
Höchst a. M., den 31. Dezember 1897.
Königliches Amteègericht. II. Cürnberg. 63041]
Im Musterregister sind eingetragen unter:
Nr. 2066. G. A. Glafey, Firma in Nürn⸗ berg, versiegeltes Kuvert, enthaltend das Muster einer Etiquette, G. Nr. 20, Flächenmuster, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1897, Nachmittags 44 Uhr.
Nr. 2057. Karl Bub, Spielwaarenfabrikant in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend das Muster cines Rundlaufspiels. G. Nr. 1906, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzsrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 2. Dezember 1897, Vormittags 114 Uhr. Nr. 2058. Georges Carette Æ Co., Firma in Nürnberg, veisiegeltes Kuvert, enthaltend 12 Muster von Lithographien für Kinematogrgphen, G. Rr. 324 =*, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J. Dejember 1897, Vormittags 1141 Uhr.
Nr. 2059. TDieselbße Firma, versiegeltes Packet, enthaltend 4 Muster von Gußfiguren, G.⸗Nr. 668 S, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz ˖ frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1897, Vormittags 111 Uhr.
Nr. 2060. J. von Schwarz, Firma in Nüru⸗ berg, Ostbahnhof, versiegeltes Packet, enthaltend 4 Dekormuster: anatas, chrysopras, plasma, lex, dienen zur Verzierung plastischer Gegen— stände für ganze und theilweise Ausführung mit und ohne Gold und anderen Ausschmückungen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1897, Vormittags 114 Uhr.
Nr. 2061. Taver Wohlgschaft sen., Spiel
und Galanteriewaarenfabrikant in Nürnberg,
offenes Paget enthaltend das Muster einer wasser⸗
dichten Schirm, und Stockständerschale, G.Nr. 37,
Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
ger det am 6. Dezember 1897, Nachmittags 4.
Nr. 2062. G. Nister, Firma in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend 49 Muster von Ab- ziehbildern, G. Nr, 5756 a, b, 6269 a — f, 660902 bis g, 6721 a, b, 6820 a — e, 6831 a — d, 6846 a bis i, 6845 a —= f, 6893 a, 69382 — e, 6944 a, b, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1897, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 2063. Jean Schönner, Firma in Nürn⸗ berg, versiegeltes Kuvert, enthallend die Abbil⸗ dung einer Laterna magica, G. Nr. 380, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ fer am 10. Dezember 1897, Nachmittags
9.
Nr. 2064. Philipp Kittler. Bildhauer in Nürnberg, offenes Kuvert, enthaltend die Abbil⸗ dungen von 25 Thonvasen⸗Mustern. G.⸗Nr. 1 bis 25, Muster für plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Nr. 2065. Wilhelm Gustav Dinkelmeyer, Vatentftiftfabrikant in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend 7 Muster von Patentstisten, Federhaltern und Federbüchsen, G.⸗Nr. 1640 bis 1645, 1656, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz srist 3 Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1897, Nachmittags 34 Uhr.
Nr. 2066. Ritter Æ Klöden, Firma in Nürn⸗ berg, offenes Kuvert, enthaltend 4 Muster von Postkarten, G. Nr. 100 1035, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1897, Nachmittags 34 Uhr.
Nr. 2067. Frankenburger . Oberndorfer, Firma in Nürnberg, offenes Packet, enthaltend das Muster einer Schreibgarnitur, G. Nr. 18000, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, . am 16. Dezember 1897, Nachmittags 4 2
Nr. 2068. J. M. Viertel, Firma in Nürn⸗ berg, versiegeltes Packet, enthaltend 7 Muster von Patentstiften, G. Nr. 3417, 3420 – 3426, Muster sür plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 21. Dezember 1897, Vormittags 114 Uhr.
Nr. 2069. G. Kuhn's Drahtfabrik, Firma in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend 2 Muster von in allen Farbenzusammenstellungen herzustellenden Zephir⸗Guirlanden, G.⸗-Nr. 2096, 2097, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 23. Dezember 1897, Nachmittags
34 Uhr.
Nr. 2070. Ernst Plank, Fabrik optischer und mechanischer Waaren, Firma in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend 18 Streifen Bilder für Kinematophore, G. Nr. 116 a, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1897, Nachmittags 34 Uhr.
Nürnberg, 31. Dezember 1897.
AKgl. Landgericht. K. II f. H. Kgl. Landgerichts Rath v. Harsdorf. Wurzen.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nammer 153. Firma Zimmermann 4 Breiter in Wurzen, ein umschnürtes, mit 2 Fabriksiegeln verschlossenes Packet, enthaltend Lithographiemuster von Farbendruck, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 125, 126, 177, zs, izo, 31, 152, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 4. Dejember 1897, Nach⸗ mittags 45 Uhr.
Wurzen, am 31. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Reichenbach.
63047]
zittau. 63048
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 864. Firma G. F. Käönitzer in Zittau, ein versiegeltes Packet mit elf Mustern halbwollener Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, und zwar sechs Muster von Qualität 2238, Dessin Nummern 6904, 6905, 6900, 6901, 6906, 6907, fünf Muster von Qualität 2234, Dessin⸗Nummern 6876, 6740, 6877, 6878, 6879, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1897, Nachmittags 44 Uhr.
Nr S865. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit zehn Mustern halbwollener glad ff, Flächenerzeugnisse, und jwar vier Muster von Qualiiät 2254, Dessin Nummern 6935, 6936, 6940, 6938, sechs Muster von Qualität 2238, Dessin⸗ Nummern 6941, 6944, 6946, 6946, 6937, 6939, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1897, Nachmittags 5. Uhr.
Zittau, den 31. Dezember 18987.
Königliches Amtsgericht. Heinzmann.
Zs chopam. (63049 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 64. Firma A. W. Bär R Co. in
Zschopau, J versiegeltes Packet mit 50 Mustern
fär bunten Baumwollstoff, Flächenmuster, Fabrik ⸗
nummern 2347 bis 2396, Schutzfrist 3 Jahre, ange- meldet am 31. Dezember 1897, Nachmittags 14 Uhr. Zschopau, am 31. Dejember 1897. Königliches Amtsgericht. ieh fig
Konkurse. 62984]
Ueber das Vermögen des 2 Moritz Jaffe zu Berlin, Rosenthalerstraße 68, ist heute, Vormittags 111 Uhr, von dem Königlichen Amts
erichte JL zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. 2 Kaufmann Fischer zu Berlin, Alte
Jacobstraße 172. Erste Gläubigerversammlung aut
Zz. Januar 1898, Mittags 12 Uhr. Offener
Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. Februar 1895.
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen
22. Februar 1898. Prüfungstermin am 22.
18898. Mittags 12 Uhr, im 6
6 a, . 13, Hof, Flägel C., part., aal 36.
bis März Gerichtsgebäude,
Berlin, den 3. Januar 1898. Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 83.
(62983
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustat
Drewello hier, Bernauerstr. 70, ist heute, Vor⸗ mittags 11 Uhr, gerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: burgerstr. 665. 4. Februar 1898, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit . Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. März 1536. j E898, Mittags 1 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, part., Saal 32.
von dem Königlichen Amts⸗
Kaufmann Conradi hier, Weißen⸗ Erste Gläubigerversammlung am 1898.
Anzeigepflicht bis 4. März
Prüfungstermin am IH. April
Berlin, den 3. Januar 1898. During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.
(62982
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Julie
Lasch hier, Greifswalderstr. e,. ist heute, Nach⸗
mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amts-⸗ gerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker hier, Wallnertheaterstraße 26/27. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 4. Februar L898. en,, ,. 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. März 1398. Frist zur Anmeldung der Konkurg⸗ forderungen bis 4. März 1898. Prüfungstermin am 1. April E898, Nachmittags Lz Uhr, im Gerichtsgebäude Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32. Berlin, den 3. Januar 1898.
Du ring, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
(62992 k Ueber das Vermögen der Inhaberin des Schuhwaarengeschäfts in Firma Auna Ochsler, Ehefrau Anna Ochsler zu Eisleben, ist am 31. Dezember 1897, Vormittags 114 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren durch das Königliche Amtsgericht hier eröffnet worden. Verwalter; Rechtsanwalt Dilsch= mann hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Februar 1898. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über Be⸗ stellung des Gläubigerausschusses und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 12. Februar ES9s, Vormittags 10 Uhr. Frist zur An meldung der Konkursforderungen bis 1. Februar 1898.
Eisleben, den 31. Dezember 1897. .
Hering, Aktuar als Gerichtsschreiber des Koͤniglichen Amtsgerichts.
(63054 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Kleeß zu Halle a. S., große Ulrichstraße Nr. 54, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Ab⸗ theilung 7, zu Halle a. S. am 3. Januar 1898, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Bernhard Schmidt zu Halle a. S., Wettinerstraße Nr. 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis einschließlich den 9. Februar 1898. Erste Gläubigerversammlung den 28. Ja⸗ nuar 1898, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 24. Februar 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31.
Halle a. S., den 3. Januar 1898.
Große, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
(65004 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des früheren Kaufmanns und Grundstückspekulanten Ernst Reye zu Hamburg, zuletzt Winterhude, Bellevue 59, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Lappenberg, Poststraße 20. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Januar k. J einschließlich. Anmeldefrist bis zum 14. Februar k. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 21. Januar k. Is., Vorm. II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 25. Februar k. J. Vorm. IO Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 31. Dezember 1897.
Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.
(63003 gonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Seifen⸗, Parfümerien und Galanteriewaaren ⸗ Händlers Leopold Gustarv Emil Mahnke, alleinigen Inhabers der Firma Mahnke R Vollmer zu en,, Her⸗ mannstraße 7, wird heute, Nachmittags 27 . Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Busse, Adolphsplatz, Börsenhof 22a. Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Januar Fk. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 14. Februar k. J. einschließlich. Erste me, , , d. 2E. Januar F. Is., Vorm. 114 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin d. 25. Februar k. Is., Vorm. 10 Ühr.
Amtsgericht Samburg, den 31. Dezember 1897.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
63002 stonkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Haushaltungs⸗ und Küchengeräthe⸗ Händlers Hermann August Hinrich Witt, in Firma 89 Witt. zu Hamburg, St. Georg, teindamm 138 — 140, wird heute, Nachmittags 14 Uhr, Konkurt eröffnet. Berwalter: Buchhalter Julius Jelges, kleine Theater= strahe 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bisl zum 27. Januar d. J. einschließlich. Anmeldefrift bis zum 14. Februar d. J. einschließlich. Erste Gläu= bigerversammlung d. 28. Januar dss. Is., Vorm. II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 25. Fe⸗ bruar dss. JIs., Vorm. 10 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 3. Januar 1898.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
630081 Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers
Joseph Göbbels zu Köln⸗Rippes wurde am 23. Dezember 1897, Mittags i r, ,,