am d. Januar 1898,
it Anzeigefrist bis zum 12. Februar Ablauf der Anmeldefrist am selb Erste Gläubigerversammlung am 21. Januar 1898 und allgemeiner Prüfungstermin am 24. Februar 1898, jedesmal Vormittags EI UÜhr, im hiesigen Ger wrde Portal 3, Zimmer 53. Köln, den 23. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
. Verwalter? Rechtsgnwalt Kechs in Köla. Affener Arrest m 18 en Tage.
(63016 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 21. September 1897 zu Magdeburg verstorbenen Kunstgärtuners Albert Kunstmann zu Magdeburg, Breiteweg 166, ist kittags 124 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Zum Konkursverwalter ist der Berufsgenossenschafts—⸗ Sekretär Forke hier bestellt. 66 und Anmelde⸗ frist bis zum 12. Februar 1898. Erste Gläubiger ⸗ versammlung am 1. Februar 18898, Bor⸗ mittags II Uhr. Prüfungstermin am 1. März 1898, Vormittags 1A Uhr.
Magdeburg, den 3. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
63011]
Das Kgl. Amtsgericht München J, Abth. A. f. 3. S., bat über das Vermögen des Schuhmachers und Spielwaarenhändlers Simon Ludwig in München, Schleißheimerstraße Nr. 68 / l, auf dessen Antrag am 29. ds. Mts., Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Rosenthal II. in München, Promenade⸗ straße 3/1. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis 21. Januar 1898 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschnsses, dann über die in 85 1260 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, 28. Januar 1898, Vormittags 9 Uhr, Sitzungszimmer Nr. 58, Erdgeschoß des Justizpalastes, bestimmt.
München, den 30. Dezember 1897. Der Königl. Sekretär: (L. S.) Döttl.
638012
Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. 3. S., hat über das Vermögen der Schuhmachersehefrau und Spielwaarenhändlerin Amalie Ludwig in München, Schleißheimerstraße Nr. 68/1, auf deren Antrag am 29. d6. Mts., Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Rosenthal II. hier, Promenade straße 3/11. Offener Arrest erlafsen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 21. Januar 1898 einschließlich be⸗ stimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung Über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläͤubigerausschusses, dann über die in 58 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, 28. Januar 1898, Vormittags 9 Ühr, Sitzungszimmer Nr. 58, Erdgeschoß - des Justizpalastes, bestimmt.
München, den 30. Dezember 1897.
Der Königl. Sekretär: (L. S.) Döttl.
63006 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albin Otto Hamann in Schneeberg, Inhabers der irma Otto Hamann daselbst, wird heute, am 1. Dezember 1897, Nachmittags 46 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter der Rechts—⸗ walt Wagner hier. Anmeldefrist bis zum 24. Januar 1898. Wahl ⸗ und Prüfungstermin am 3. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15 Januar 1898. Königliches Am egericht Schneeberg. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Wenzel.
(62990 osnkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Apothekenbesitzers Ernst Mattenklott zu Solingen wird heute, am 31. Dezember 18597, Nachmittags 64 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Noest zu Solingen wird jum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. Januar 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die i eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 126 der Konkurs« ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8. Februar 18958, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Wupperstraße 60, Zimmer Nr. 10, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kurẽmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 29. Januar 1898 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Solingen.
(63014 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Thiersheim hat am 30. De⸗ zember 1897, Vormittags 9 Uhr, über den Naßlaß des Landwirths Johann Heinrich Wunderlich von Korbersdorf das Konkursverfahren eröffnet. Konkurt verwalter: Gexichtsvollzieher Minges in Thiersheim. Erste Gläubigerversammlung Donners⸗ tag, den 20. Januar E898, Vormittags Y Uhr. Offener Arrest mit Anzeige. und Anmelde—⸗ frist bis zum 29. Januar 1898 einschließlich. Allge⸗ meiner Prüfungstermin Freitag, den 11. Februar 1898, Vormittags 5 Uhr.
Thiersheim i. Bayern, den 3. Januar 1898.
Der K. Gerichteschreiber: (L. S8.) Haack, K. Sekretär. (62989
Ueber das Vermögen des Kolonialwaaren händlers Carl Röthemeyer zu Witten ist heute, am 31. Dezember 1897, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurt verfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Allendorff zu Witten. Anmeldefrist bis 5. Februar 1898. Erste Gläubigerversammlung am
26. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 18. Februar üs9gs, Vor- mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis 5. Februar 1898.
Witten, den 31. Dezember 1897.
Westermann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (62994 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Otto Kleinke zu Woldenberg ist am 31. De⸗ zember 1897 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Alexander Seifert zu Woldenherg. An meldefrist bis 5. Februar 1898. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 25. Januar 1898, Vormittags LO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 22. März 1898, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Januar 1898. Wolden berg, den 31. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
62995 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Kaufleute Stanislaus Sobezak und Leon Laezuy in Stralkowo ist heute, am 30. Dezember 1897, Nachmittags 5. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. erwalter: Rechtsanwalt und Notar Peyser in Wreschen. An—⸗ meldefrist bis zum 12. Februar 1893. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 22. Januar 1898, Vor⸗ mittags LR Uhr. Prüfungstermin den 26. Fe⸗ bruar 1898, Vormittags O0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Januar 1898. Wreschen, den 30. Dezember 1897.
Jeske, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. 2.
63010
Ueber das Vermögen des Fleischers und früheren Nestaurateurs Max Ferdinand UWinter in Zwickau, Reichenbacherstraße 4, wird heute, am 29. Dejember 1897, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Urban in Zwickau. Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1898. ahltermin und Prü- fungstermin am 12. Februar 1898, Vor- mittags IO Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 31. Januar 18938.
Königliches Amtsgericht Zwickau. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Exped. Hein ker.
63017 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Schumann in Buchholz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. De⸗ zember 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechtekräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
e , den 30. Dezember 1897.
as Königliche Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Exp. Geißler.
b29865 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oscar Baer zu Berlin, Bernauer⸗ straße 38 1, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗— rücksichtigenden Forderungen und über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 29. Januar A898, Vormittags 105 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 32, bestimmt.
Berlin, den 29. Dezember 1897.
; Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.
62986 Konkursverfahren.
In dem Konkureverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max) /Knorreck hier, Kurfürsten—⸗ straße 166, in Firma MaxQQKnorreck vorm. E. Morgenroth, Geschästslokal Potsdamerstr. 33, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 26. Januar 1898, Vormittags 117 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte , hierselbn, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 27, bestimmt.
Berlin, den 30. Dezember 1897.
von Quooß, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84. 62987 Berichtigung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fräuleins Pauline Rachals in Berlin, Leipzigerstraße 13 1, ist der Prüfungstermin nicht auf den 27., sondern auf den 24. Februar 1898. Vormittags LI Uhr, anberaumt.
Berlin, den 31. Dezember 1897.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81.
62999 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Heer in Bochum wird nach rechtskräftiger Bestätigung! det Zwangsvergleichs hierdurch aufgehoben.
Bochum, den 28. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
62991 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des , ,. Gustav Hitziger zu Bunzlau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen« den. Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf Freitag, den 21. Ja⸗ nuar E898, Vormittags II Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 20 des Amtsgerichtsgebäudes, bestimmt.
Bunzlau, den 31. Dezember 1897.
Nehls, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(63015 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors Walter Albert Brandt in Crim⸗ mitschau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Crimmitschau, den 3. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Ring'l, Aktuar. 63001 stonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Cohn, in Firma J. Eohn in Bischofswerder, wird nachdem der in dem Ver gleichstermine vom 17. Dezember 1897 angenommene Zwangkvergleich durch rechtskräftigen 8, vom selben Tage bestätiet ist, hierdurch aufgehoben.
Dt.⸗Eylau, den 3. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. 2.
62998 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Zeller zu Dt. Krone wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. November 1897 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. November 1897 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Dt. Krone, den 29. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. 63009 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen von Peter Geßler, Bäcker und Krämer in Franken ⸗ thal, ist, nachdem eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden, ein⸗ gestellt worden.
Frankenthal, den 2. Januar 1898.
Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts:
Weismann, K. Ober⸗Sekretär.
62997 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über: a. den Nachlaß des Banquiers Heinrich Schöne, b. das Vermögen des Hutfabrikanten Louis Schultz, c. den Nachlaß des Fabrikbesitzers Theodor Otto, in Firma J. F. Otto, — sämmtlich zu Frankfurt a. O. — wird der Fabrikbesitzer Eugen Heinsius in Frank. furt a. O., Lindenstraße 30, zum Verwalter ernannt. Frankfurt a. O., den 30. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
63007) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Heinrich Hülstrunk, Inhaber eines Schnitt- waarengeschäftes zu Kalk, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. Nevember 1897 an⸗ enomme Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ 3 vom 29. November 1897 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Köln, den 31. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
63055 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Adolf Mayer zu Kreuznach, In⸗ haber der Firma „Der Kaiserbazar Adolf Maher“ daselbst, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 22. Januar E898, Vormittags LI Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst, Victoriastr. 13, Sitzungs⸗ saal, bestimmt.
Kreuznach, den 22. Dezember 1897.
Wahlen, Attuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 3.
62996 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Händlers Joseph Nalewajski zu Lobsens ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichs⸗ termin auf den 10. Januar 1898, Vormittags 105 Uhr, anberaumt.
Lobsens, den 30. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. 63005 K. Württ. Amtsgericht Oehringen.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Heinrich Wagner, Taglöhners in Unterhöfen, ist nach Vollzug der Schlußvertheilung heute auf— gehoben worden.
Den 31. Dezember 1897.
Gerichtsschreiber Vötsch. 62376 onłurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Rudolf Klatt zu Pyritz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Pyritz, den 29. Dejember 1897.
Königliches Amtsgericht.
630131 Bekanntmachung.
Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Regens⸗ burg 1 vom 31. Dezember 1897 wurde das Konkurs- versahren über das Vermögen der Buchhändlers⸗ eheleute Erust und Helene Blumschein von Regensburg, als durch Schlußvertheilung erledigt, aufgehoben.
Negensburg, den 3. Januar 1898.
Der Kgl. Ober⸗Sekretär: Sarg.
(63000 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Stadtmühlenbesitzers J. W. Kühne zu Schkeuditz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Schkeuditz, den 24. Dezember 1897.
Königliches Amtegericht.
629931 Konkursverfahren.
In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Johaun Werner zu Nieder⸗Hermédorf ist zur Abnahme der Schluß⸗
rechnung des Verwalters, zur e, von Ein⸗ e
wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 28. Januar E898, Bormittags 1ER Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 22, bestimmt. N. 6b / 97/11.
Waldenburg, den 31. Dezember 1897.
. Miketta, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
(62881 Rumänisch⸗Norddeutscher Eisenbahnverband. Theil IA, Heft 1.
Vom 15. Januar 1898 ab wird die Station Gevelsberg (Nord) des Königlichen Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Elberfeld mit den für Gevelsberg⸗ Haufe bestehenden Frachtsätzen in den udn r f Nr. 3 für Eisen und Eisenwaaren einbezogen.
Breslau, den 28. Dezember 1897.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der Verbands⸗Verwaltungen.
62882 Rumänisch⸗Norddeutscher Eisenbahnverband. Am 1. Februar 1893 tritt das Tarifheft 3 in Kraft. Dasselbe enthält ermäßigte Frachtsätze für den Verkehr zwischen den in das Tarifheft J ein bezogenen deutschen Stationen einerseits und Con- stanta Hafen transito andererseits, welche im Rückvergütungswege und zwar nur für solche Sendungen zur Anwendung gelangen, welche in der rumänischen Hafenstation Constanka mit Schiff ein—⸗ getroffen sind, oder von dieser Station mit Schiff weiterbefördert werden. Preis des Tarifheftes 0 26 I Breslau, den 30. Dezember 1897. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der Verbands ⸗ Verwaltungen.
(628831 Niederschlesischer Steinkohlenverkehr.
In dem mit dem 1. Januar 1898 in Kraft treten⸗ den Ausnahmetarif für die Beförderung von Stein⸗ kohlen ꝛc. vom Waldenburger und Neuroder Gruben⸗ bezirk nach Stationen der Direktionsbezirke Bromberg, Danzig, Königsberg und nach Station Rosenburg der Osipreußischen Südbahn ist auf Seite bo unter G. in der Ueberschrift hinter zvier Milltonen kg“ einzu- schalten „von einem Versender“. *)
Breslau, den 3. Januar 1898.
Königliche Eisenbahn ˖ Direktion, im Namen der betheiligten Verwaltungen.
62884 Königlich Preußische und Preuszisch⸗Hessische Staatseisenbahnen.
Der Abschnitt A1 der Bestimmungen über die Ausgabe von Monatskarten Besondere Be⸗ stimmungen zu § 11 der Verkehrsordnung im Theil II der Staatsbahn -Personen⸗ und Gepäck⸗ tarife — erhält mit sofortiger Gültigkeit folgende Fassung:
1) Im Verkehr zwischen den Stationen der Preu⸗ ßischen Staatseisenbahnen werden für die JI. bis III. Wagenklasse Zeitkarten für die Dauer eines Kalendermonats (Monatskarten) ausgegeben. Diese berechtigen zur beliebigen Fahrt auf den in der Karte angegebenen Bahnstrecken und zur , n. aller Personen⸗ und Schnellzüge mit der Maßgabe, daß bei Benutzung von L. und D⸗Zügen der tarifmäßige Zuschlag ju zahlen ist.
Die Benutzung der Fernzüge auf den Strecken Danzig Zoppot und Danzig —Praust ist ausge⸗ schlossen.
Die vorstehende anderweite zusätzliche Bestimmung zur Verkehrsordnung ist gemäß den Vorschriften unter 12 derselben genehmigt worden.
Erfurt, den 31. Bezember 1897.
Königliche Gisenbahn ⸗ Direktion. namens sämmtlicher Preußischer und Preußisch⸗ Hessischer Staatseisenbahnen.
628851 Rheinisch ⸗Westfälisch · Nieder ländischer ; Verkehr. Ausnahmetarif für Steintohlen ꝛc., Heft 1 vom 1. April 1897 und Heft 2 vom 1. Oktober 1895. Am 1. Januar 1898 tritt zum Heft 1 der Nach⸗ trag II und zum Heft 2 der Nachtrag L' in Kraft, i e enk (Heft 1 u. 2) Frachtsätze für die Station Vogelheim und (Heft 2) für die Stationen Dahl⸗ busch⸗Rotthausen (Zechen Dahlbusch 1, III u. IV) und Schalke Süd des Eisenbahn, Direktionsbezirks Essen. Preis der Nachträge je O, 10 Essen, den 31. Dezember 1897. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.
Nr. 21: ab Georgsmarienhütte 812, an Hasbergen 8 22, Zug. Nr. 22: ab Hasbergen 8 22, marienhütte 914. Osnabrück, den 31. Dezember 1897. Direktion der Georgsmarienhütten ˖ Eisen bahn.
an Georgs⸗
Verantwortlicher Redakteur:
Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und K
33.
Börsen⸗Beilage
öniglich Preußi
schen Stuatz⸗Anztigen
Berlin, Mittwoch, den 5. Januar
Berliner Börse vom 5. Jannar 1898.
Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnungs⸗Sätze.
1 Frank, 1 Lira, 1 Sei, 1 Peseta — o, 8o M 1 5sterr. Golb⸗ 1 G1d. österr. V. —2 1,70 6 ung. B. — O, 86 . 7 Glb. südd. W. — 123,90 — W. — 1,70 d 1 Mart Banco — 1A,50 4 1 stand. Krone — 1,125 4 1Peso — 4,60 Gυλε
Gld. — 2, 00 60
1 Rubel — 3, 20 6 1 Livre Sterling — 20,00 6
Am ssterdam, Rott.
d8. . Brůssel u. Antwp. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen... ö
DB.
Lissab. u. Oporto DD. Ds. Madrid u. Bare. do. do. New⸗York ....
100 100
. Plätze. do. . Italien. lite ;
Wechsel. Sant · Vi:
1 Milreis
.
8 T. 2M. II0OT. S8 T.
8 T. 2M.
8 T. 2M.
6 *. 3M. 11. 33. 14. ö.
2M.
w——— 11
N,, kö
— —
16h, 95 16h. Sh bz 16d O5 G
8 T.
— —
/
216, i56 213 366
1ẽ strone bsterr.⸗ 1 61B. holl.
1Dollar — 6, 25 6
Rand ⸗ Duk. Sovergs. p St. 20, 35 G 1 16, 17 bz 8 Suld. Stck. —, Gold · Dollars 4. 1875 bz Imperial St. 16, 65 b G do. pr. 500 g f. — — do. neue... . 16,21 G do. do. 500 g — — Amerik. Noten
1000 u. 5005 —, —
do. kleine 4, 1725 G do. Gp. j. R. J. — —
f O R
S
Ingl. Bankn. 1 Frz. Bkn. 100 F. Holland. Noten. Italien. Roten. Nordische Roten
Rufs. Zollkup ons
est. Bkn ꝓ 100 do. 1000 uff. do. p. 100R
— —
do.
Fonds und Staats⸗Papiere. gf. S. Trim. Stücke zu
Dt. Rchs.⸗Anl. kv. 3] do. do. 31 do. do. 3 do. ult. Jan.
ver ver
1.4.10
3
o 000 - 2001103 3063 00M —- 200 000 = 200197, 306
Preuß. Conf. J. tv. 3] versch. S000 - 1501103, 2656
do. do. do. 34 do. do. do. 83 do. do. ult. Jan. do. St. ⸗Schuldsch. d Aachener St. A. 93 31 Alton. St. A. S7. S9 3] do. do. 189431 Axolda St. ⸗Anl. 34 Augsb. do. v. 1889 31 do. do. v. 1897 33 Barmer St. ⸗Anl. 37 do. do. kv. 31 do. do. 189631 Berl. Stadt ⸗Obl. 3] do. 1876— 9231 Bonner St. Anl. 3 1.
Breslau St. .A. 80 3 1.4.10 41
1.4. versch.
do. do. 91 3 Bromberg do. 953] Casseler St. A. gh /
10
H 000 - 500
Ho00 - 75 hoMMC - 100
1.4.16 5 - 150 i 36 14. IG bobo - 100 , Sb;
zooo = 75 lob / 06 bob = Ho- =
S000 - 500 1100,25 B o 000 - 100 2000 - 100 2000-1090
lob oB
sch. Hod = S560] =*
hoo - S600 - — 000 - H 600
Soo -= 560 7 606 Soo - 20M L αG oo -= 00 i ααGσßs 1000 - 100 -=
zoo -= 600]
do, 7h G 20,39 bz 30.90 bz 168,90 bz 77,50 bz k f. 112,20 bz 169, 90 bG 169, 90 b 216, 75 bz ult. Jan. ; ult. Febr. ö chwetz. Noten 80, 50 bz 323, 50ebG kleine 323 25 bz
103, 25 bz G
lol. obi G
Charltb. do. 89 do. 1885 ev. do. 1889 do. JI. II. 1895
Cottbuser St. A89 do. do. 96
Crefelder do.
Darmst. do. 97
Dessauer do. 91 do. do. 96
Dortmd. do. 93. 9h
Dresdner do. 1893
Düsseldorfer 1876 do. do. 1888 do. do. 1890 do. do. 1894
Duigb. do dx gh y do. do. v. 96
GIlberf. St. Obl.
Erfurter do.
Essener do. IV. V. lensbg. St. A. 97 lauchauer do. 4
Gr. Lichterf. dg. I.
Gustrower St. A.
Halberst. do. 1897
Hallesche St.⸗A. S6
do. do. 1892
San. Prov.sI.S.lll do. S. VIII.. do. St. A. 1895
Hildesh. do. 80
do. do. 95
Höxter do. 97
Farltzr, do. 86 do. do. 86
Kieler do. 89
Kölner do. 94 do. do. 96
Rönigsb. 91 LIII do. 1893 do. 1895
Landsb. do. 90u. 96
Liegnitz do. 1892
Lübecker do. 1895
Mainzer do. 9l
do.
do.
Mindener do...
do. do. do. do.
M. Gladbacher do.
do. 986 - 97 DOffenburger do. 9h Dstpreuß. Prv.⸗O. Pforzheim St.⸗A. DVomm. Prod. A. BVosen. Prov. Anl.
do. ,, do. St. ⸗Anl.I.u.II.
D , . Potsdam St. A. 2 Regensbg. St. A. do. do. Rheinprov. Oblig. do. do. do. III. IIII do. L Ilu. Ill. Rheydt St Agl-⸗9ꝰ Rixdorf. Gem. A. Rostocker St.⸗Anl. d8.
St. Johann St. A.
2
Yoo · Ioossor os zoo = 600 =. zohh = do] zoob = ho soh ob; G bobo = loo] *,. ooh = o Sb 260 gg. zb;
lob So ooo - 200 -* ooo - doo l ioꝛ 00G zoo - S6 io 10 3 bobo S = 160060. 300 — — 2000 - 5600 — obo - boo J - — zbb0 - 566 1000 ob hob0 = d00 1606060 - 366 zoo - oo (- — 66d -= 60M L026 1666 u. 0σ·,2 1660 - 3660110 256 zoo = 100 == 2666 = 66 100 o 1000 - 00 =, ooo - Io] - — bobo · bo oh / voebB kl. f. hoo - 360 obo · IbY 200 = 566
. — —
2 — —
O —
20
— — —— —— — — 2 — — * *
et- t- et- t- t- r - - - , - - - c- s- - - - G- o- -= er- r- t= re.
De . / . 8 . 22 2
— —
O 823 2
2
Magdb. do. l, Vi
do. 38 do. 4 Mannheim do. 883
Mühlh., Rhr. do. ᷣ 1897 35 1. München do. 8b ⸗89 375 * 90 u. 47
1897
Nürnb. bo. II. 86
do. Saarbrücker do. dů 1
W 226
2000 - 200 000-500 20h00 = 200 , 2000-2001 2000 - 5600 10090 u. 500 1000 u. So] — 2000-500 2000 - 500 199, 2000 - 5001 20σ·C„C200 100404 2600 - 200 - — 2000-560 94, 50 oo - I60 - — 2000-200 - — 9 1000-300 — — Io 20-2060 - — 26000 - 166 og, Sobz 100σ·65600 - — 1000 - 200 - — 100, 306
ooo - 200 — = pod = 0M — —
bh bh lob /oG 26000 - 0M — = 200 - 600 - — zb = 0 lol, 006 zb - 00 — — zor · Ib lob, lob Gti. f. 200. 1606 -) = . dzb 200M og, go kl. f. obo - Ibo lo, 90 ti.. oᷣob - Ibo 32 ioG ooo · Woo J(-= — ohh - Job lob. ʒoG 200 - 560 iσ fbi G obo · doo (- —
2400 200 100, 006 lobo u. So io. 75 boo 200 Il 25G Sooo = 06 io? oB hob bbb soß, po bz G 16 n. bb g, ; 16õb u. po ]( = — zoo - 00 ( - — zoo bo — — bbb. ooo - I. 1.7 2000 - 3600
D d d C 2 G
e o o = . — — * — 2 2
— 2 , . 2 6 Dt ot - t - o- - 2 - - — —
i 1 2 — — — —
3 D*
31 3
— 20 —
e. . 3333
— — — ——
ö = e = =.
DG & d 80 3 . D
r /
2 O
1 5
3 3 J 3 3
. Ce
ö
. ö
2
8
Schöneh. Gem. A. 4
do. do. 96
2 Schwerin St. A. 97 z Spandau do. 1 4 do. 18953
3 3 3 3
do. Stargard St. A.: Stettin do. 1889 do. do. 1394 Stralsunder do. Teltower Kr. Anl.
Wandsbeck. ho. gl Weimarer St. A. . Prob. A. II
9. Westpr. Prov. Anl.
Wiesbad. St. Anl. do. 1596 3 Wittener dy. 1382 3
do.
Berliner.
neue.. do. neue. Landschftl. Zentral ⸗ do. do. ; do. do. ⸗ Rur⸗ u. Neumark. do. do. Dftpreußische do.
PVommersche. . ds.
do.
do.
do.
do. do. ? pa enschecSer. -V
d6.
Ser. CO. 37
5416
do. landschaftl. Schles. altlandsch. do. do. do. landsch. neue do. do. do. do. Idsch. Lt. A. do. do. Lo. bh. ds. do. do. Bo. . do. do. Lt. D. Schlow. Hlst. 2. Kr. do. do. do. do. Westfãlische .. do. ö. do. . do. II. Folge do. II. Folge Wstpr. xittersch. J. do. do. IB. do. do. II. do. neulndsch. I. do. rittsch. J. do. do. . do. neulndsch. Li.
Hannoversche ... do. 3.
S Se ee G & & œ e & e Cs
=
ö ö Thorner St.⸗Anl. 4 3
3 do. 3 3
C K , O,
24
1 .
ke . G D . . r . R 2 2 w —— — —— —— —— —— — — — —— — — — —— — — — — — — — — — ———— — — 1 6 . 1 1 P
K O C P, ,
neue.. 3
do. Land. ⸗Kr. 4
neulandsch. Iz
22
6.
= - m = 9 =
7 [J ,
;
* — — —— — —— — * E
22222 —
S- — 860
wr
w
2
— DO
QO
— — — — — — — W — — — — 2 — — — 22 — —⸗ — 2 —
8
See 22
— — Q D — Q — — — — — Q — —— cd . 2 —
1000 riefe. 3000 - 1h
2885
3000 - 1h
3000 — 15 3000165 1000015
30060 - 75
3000 75 3000 - 75 3000-75 3000-75
w — — — — — —— —— — —— — — — — —
000 - 20 3000 75 3000 - 75 3000 - 75
8 —— — — 1 — 2222222222 222222*22222** K
.
000 - 60 000 -= 20
hriefe. 3000-30 ). 3000 — 30
8*
3000 - 300 3000 - 150
3000 40100 3000 - 100 300Qσ‚= 200 3000-200 000 — 200 5000 - 200
56000 — 200
3000-60 3000-60 3000 150 100 201 3000 150 5000 -— 100 3000-100 000 C 100 000 - 100 3000-100 5600 — 100 5000 — 100 5000 - 100 5000 - 100 5000 = 200 h000 — 200 5000 - 200 0060 - 100 5000 — 100 000 -= 200 92,20 5000 - 200 000 - 200 92,7 5000 - 200 5000 - 200 5000 200
1000-100 - — 000 - 00 0, οObz G 3000 - 100 100,406 1600 - 200 — —
1000 200 000-2900 2000-200 66000 – 200 2000-200 1000 u. h00 5000 - 200 2000 - 200 1000-2090 5000 - 200
3000 200 oo = 266 Ibb6 - 369
ob a5 8
100 308 kl. f. 99 76G
5 16 od. 25 b; G oh hh b G
oM 20, 906 115,75 G
Oi Il, 606
04006
loo 0O)G
0
096
000 — 200 93, o 0b0 = 60 19:
lob 25 bz 87 55bz
102,90 bz 100,406 160, 20 bz al, 75 bz O91, 70 bz
lob. 6obz G 1, 8b; B G6 35 b
S3, 40B
h o00 - IHM 00, bzG ö 000 -= 150 92, So bz
3000 - 150 000 - 150 3000 - 1560
100, 80 bz G
160, S5 b; 106 25 G boo = Go hi. 5 & lob a6 B 92,70 bz
leb 2b
92 708 lõbß d bʒ 92708 10), 20 bz
92,70 105,50 G 100 103 92.006 101, 50G
100 006
100,30 bz 0B
100,30 bz 100,30 bz 100,406 100, 25 bz
en,, 3 o. . Rur u. Neumark.
do. bo. Lauenburget . Pommersche ...
Preußisch o. . Rhein. u. Westfal.
Schlöw. Solttein. do. do.
r . . 8 . ;
8. do. 31
Sa he. 86 f. J do 3
I. 4. I0s300σ-230 1 - — . versch. 39000— 30 — — 1.4. 10 3000-30 103,806 versch. z 000-30 1600, 606 1.1.7 3000-30 — — I.4. 10 3000-330 — — versch. 3000-30 100, 606 1410 3000— 30 103 goG versch. 3 000— 30 100 306 1.4. 10 53000— 30 103,B 706 versch. 000-30 — — 14.10 3000— 30 103,706 103,706 103.696
100,30 103,506
. .
=/
2
sch. 506 = 36 3069 = 36 zoo -= 36
S9S.
Badische Eisb. .A.
do. do. 96
ds. Eisb. Obl. do. allg. neue.. do. dot. Rentensch.
do. do. do. do. do. . org en Ob. do. St... do. do. de,, do. i. fr. Verk.
1888 1537.
13899
do. do. do, I do. St. Anl. 93 do.
do.
Sã Sãchs. do. Ldw. Erd. lla, do. do. la, Ja, Ila, Ill,
do.do. Pfdb. Cl. IIa do. do. Cl. la, Ser. la- L2, LIll, III. IIl
Schw. ⸗Rud. Sch. Wald. ⸗ Pyrmont.
do. do. Württmb. 1-83
do. Anl. 1892u. 94 Bay. St. Eisb Anl.
Brschw. Lün. Sch. Bremer Anl. 18873
1897... 1896... .3
v. 93, 9? z i]
Dambrg. St. Rut; z do. St. Anl. S5 amort. 87 34
do. 1897 Lüb. Staats. A. 5 Meckl. Eisb.Schld. 3j do. kons. Anl. 86 do. 0-941 53 Alt. b. Ob. 3] St. Anl. 69 3
St. Rent. 3
ji, in, Ü ri. .
u. Ih, Ill u. UE 3 do. do. Pfob. Iz u. lll do. do. Erd. IB u. IB
Weimar Schuldy. lonv.
ooo -= 200 - —
zõb0 - z66 ( - —
zoo bb os so
160 - 060 -
3 26066 -= 200 o 10 Ibo. 260 i 3 B
606 -= 509 -
o boo —=200 - ooo - 200 — —
2000 - 500i po oM = bob ss, Io . SoM -= 600 ol SoG obo = Soo siol, So od = bo sh, 5 bʒ G
36606 - 300 — lol, obi
1 . 7 2.8 1 . 1
x d m o 82
D de
3000 - 600 3000 100 3000-100 hö00Q — 100 102, 1500-75 ; H o00O - 500 96 2O0Q — 100
2000-75 Ib00 u. 300
w 2 — — 22
2
T 8 — — Q — W — — — Q — Q — — — — *
1 . 88* Fe — — 6 0 —
cx 5
8
S
3 6
2000-75 6 2000 - 100 99, 2000 - 100 99, 5 0O0Qσ· 100 - 3000 - 300 3000ulo00 3000ul 000 2000 200
D 8
— — — 8
882822
ooh — 26c 9s, zo b Gfl..
Ansb. Gunz. 7, fl.. Augsburger 7 fl. S. Bad. Pr. Anl. h. 67
ö A. wg. Loose 'd. Pr. Sch.
Braun
Cöln⸗
Hamburger Loose. Lübecker Loose . Meininger 7 fl.. Oldenburg. Loose
Pappenhm. J fl..
12 12 300 3090 60 300 1850 1580 12 120 12
144 40b3 160 50 B 65. 75 138 7063 152 256 22 30
130, 103 22,506
—1 S = — 2 — —
Gig , gs ,g
.
8 — 7
* .
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt. ⸗Ostafr. 3. ⸗D. 5 1.1.7 1000 - 300 108, 256 Gk. f.
Argentinische oo / Gold⸗A. do. do. kleine do. Co // do. innere do. do. kleine do. S0 / g äußere v. 88 do. do. . do. do. ö do. do. kleine
Barlettaloose i. C. 20.5. 95
Bosnische Landes Anl. Bozen u. Mer. St. A. 1897 Bukarester Stadt ⸗Anl. S4 do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. fleine do. do. v. 1895 do. do. kleine Budapester Stadt . Anl. do. Hauptstadt. Spark. Buen. Aires be / xi. K.. 7.91
do. ö 50 / do. Gold⸗Anl. 83 d, do. ĩ o. do. do. Stadt⸗Anl. 60 / 99! kö 6o / g 91 do. pr. ult. Jan. — 56 Gold Hyp. Anl. dd do. Nationalbank Pfdbr. I. do. do. II Chilen. Gold⸗Anl. 18389 do. do. ö Chinesische Staatg⸗ Anl. do. 1895 do. 1896 do. pr. ult. Jan.
Aus
ü
J
lãndische Fonds.
77 R , , , f
= Do O ä - — — — — 2 8 SSs—= LJ **
e . . 3 2 —
8888 e de de;; ..
= = — — — — —— — ——** —— . * . .
— 2 — 22 — — *
2
w 2282 *
ö! Ves. 16000 u. 5M0 Pes. 100 Pes. 1000 4 500 E 1060 *
20 * 100 Lire ho0 Fr. 10000 - 200 r.
405 u. 810 4 10000 - 200 Kr. 10000 - 200 Kr. 000 - 500 1000-500
0 * hoo0o -= b900 Pes. 100 Pes.
0h M u. vielfache 94, 80 bz 1000-500 4 1000-500 1000-20 1000 F — 20400 Æ — — 1000 M0
500-50 hob = 25 4
1500 -= 450
78, 25 bz 78,40 bz 69.20 bz 69,50 bz 70, 103 70, 10 bz 70, 10 bz 70,50 bz 27, 00 bz G
37, 332 B lo 35G 101,20 b G 101, 20bz G 101,20 bz G 101,20 bz G 85, 40b3 G 95, 40 bz G
98,20 bz 47.1063 G 47, 10 b G 47,70 bz G 47,75 bz G 77,50 bz G 77,506 77. 70 bz 77,706 33,90 bz 33, 90 bz
35, 904, Sa, 90 b; ll. . 92, 30 bz bobf. 32, 30 b 500f. S5, 25 bz Gkl. f.
102,75 b G 107,006 B 97,30 bz
b, 30ad97, 20 bi
— —
1
an. Bodkredpfdbr. gar. 39 1.1. onau⸗Regulier. „ Toose 3vhtische Anleihe gar. . do. priv. Anl do. do. do. . do. do. pr. ult. Jan. do. Dalra San. ⸗Anl. Finnland. Hyp. Ver. ⸗· Anl. do. fund. Hyp. Anl.. do. Loose do. St. -E. -Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. do. k i er Loose . alizische Landes Anleihe Galiz. Propinations⸗ Anl. Genua Soo se . Gothenb. St. v. 1 Sr. A. Griech. A. si. 84 bi. &. 1.1.9 do. mit lauf. Kupon — fr. do. h oo inkl. Kp. 1.1.94 — fr. do. mit lauf. Kupon ; do. 40 /g kons. Gold⸗Rente do. do. do. do. kleine bo. Mon. A.. K. 1. 1.94 do. do. m. I Kup. do. do. i. Kp. 1.1.94 do. do. m. I. Kupon do. GldA. ho / gĩa 18. 13. a8 do. mit lauf. Kupon do. i. K. Ih. 12.93 do. mit lauf. Kupon do. i. R. I5. 12.93 do. mit lauf. Kupon Holland. me, =, g, do. Komm. ⸗Kred. -L.
Ital. stfr. Sxp. O. i. a. i.. oc do. 6 J do. ftfr. ,,
D D 6
2000-50 Kr. 100 fl. 1000 - 100 * 100020 * 1000 u. 500 K 100 u. 20 *
1000-20 4 ¶0b0 - 405
12000 - 1090 f. 100 fl. 2600 - 250 Lire
31 bobz G zl bob; G z175bzG
Ital. R. amort. o/o II. IV. 4 Jũtl. Kred.V.⸗Obl. ...
do
Karlsbader Stadt ⸗Anl.
do.
Kopenhagener
do. Lilssab. St. ⸗ Anl.
do.
Luxemb. Staats Anl.v.Sꝰ Mailänder Loose ...
do. , Mexikanische Anleihe .. do. do. do. kleine do. pr. ult. Jan.
do.
do. do. do. do.
0.
Neuschatel 10 New⸗ Jorker
Norw do. do. do. do.
Oest. Gold ⸗ Rente... do. do.
do.
do. do.
do. do. do. do.
do.
do. Loose v. 18684... do. Kred. Loose v. 58. do. 1860er Loose..
Ai
taats⸗ do. do. do.
do. pr. ult. Jan. do. Papier ⸗ Rente...
do.
do. do. do. do.
do.
; pr. ult. Jan. ! w
do. pr. ult. Jan. do. Silber Rente
vr. ult. Jan. do. Staatz sch. (Lot.).
117
31 11.6. 11 3 116. 12 1.4.10 do.
9 10
* O00 80 D
2 8
S6 J. II.
3 . 1. leine . 1.
C — — —
Gr dds s 8842
p Pp
1.l. .I. I.I.
— — — — —
1890
100er 20er
222
leine 3 old⸗Anl. pk. - Obl. nleihe 88 eine 1892 1894
26 E do de = - G- = 3 * O 8
— — — O
—— x — — — — — — S . ꝰè— 3
2828
kleine
22
kleine lieinẽ
8 rrL d —
— —
kleine
—— — —— —
8 Gr 28 S8
1.6.11
500 Lire P. 93, 196 boo = 100 Kr. — — b 00M -= 100 Rr. — — 1500-500 102,50 1800, 900, 300 4AÆ 99,5506 2Vbho0, 900, 460 AÆ 103,256 66.10 bz 66.40 bi 44, 10bz 12,50 bz 7 60 bz G 97, 90 bz 100,00 B 97,50 bz 7,60 bj G 97, 90 bz 100,00 bz 97,50 bz 93,60 bz 94,50 bz 23,40 bz 107, 406
io. v d 102, lo Iod 663 102 106 od och
16s 16 ib. loch
S3 75 bu G 2 S4 50G
*
do. do. 0. do. Rente alte (2M / St.) do. do. kleint do. do. pr. ult. Jan. do. do. neue
Christlania Stadt⸗Anl. do. Landm.· B. ⸗Obl . IV
do. do.
— —
2000-200 Rr. 2000-200 Kr. boo0 = 200 Kr.
do. do. pr. ult. Jan. do. Loose v. 1864... — p. Stck!
100 u. bo fl.
d
270000 - 100 Fr. I94,40b
. r