1898 / 4 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Jan 1898 18:00:01 GMT) scan diff

J

c

bo0 128, 90 b; Rednh. Litt. A. 600 539, 75 bz Rhein. Nss. Bw. 163. 506 do. Anthrazit 99, 256 do. Bergbau. 16.006 do. Chamotte 272.0063 6G do. Metallw. 51,75 G do. Sthlwrk. . Rh. Westf. Ind. 133,00 bzG Rh. Wstf. Kalkw. 153, 006 Riebeck Montnw. 49, 006 Rositz. Brnk. W. 140,75 bz G do. Zuckerfabr. 192. 80 bz Saͤchs Guß Döhl 50, 75a 92, 70a, 39h; do. Kmg. V⸗A 600 191, 69et. 6G do. Masch. Kapp. 1000 124 25b3 G do. Nähfäden kö. 300 54 0063 G do. Thür. Brk. 300 101, 00b3G do. do. St. Pr. 300 99, 0 bz do. Wbst. Fabr. 1106,00 bzG6 Sagan Spinner. 1000 165,75 bz G Saline Salzung. 1000 191, 00bB ,, 500 148,10 bi B Schäffer & Walt. —— Dengstenb. Masch 1000 131, 00bz G6 Schalker Gruben 153, 50 bz G erbrand Wagg. 1000 169, 59bz cc. Schering Ehm. F. 176, 00bi G ibern. Sgw Gef. . So Lol z7obzd; do. Vyorz. Att. 56. 90 bz G do. i. fr. Vert 202. 25a. h0a2 ol, 7b6b; Schimischow Cm EvVgo, 00 G6 Hildebrand Mhl. I4,éoobz B Schles. Bgb. Zin lol 9ob; G Hirschberg. Leder 137,10 bz G bo. do. St. Pr. 1 145, 75 bz G do. Masch. 30. 008 do. Cellulose .. 243, 25 b; B Hochd. Vor; J. Ex. 144,25 G do. Gasgesellsch 1M, 25 bz G 3 . 141, 0906 do. Portl. Zmtj 120 006 orderhütte alte 66 G do. Kohlenwerke Es3, 50G de. alte konv. 13.006 do. Lein. Kramsta 131. 60bz G do. do. St. ⸗Pr. 30,560 G K

7l,00bz G 129,90 bz 134,90 bz G 147.75 bz 139, 0903 G 222,50 bz G 20g Ho bz G gs 75 k, 134 05 b 6 202, So b B 201, So G M euerp. 2M o p. 100000. 191/75 bi G agelp. h oo v. H Miu

Magdeb. Lebengvp. 200 ov. H00 us ; * * *

S4 00obz G Magdebg. Rückvers. Ges. 1004, ? 91,25 bz Mannh. Vers. Ges. Bb 1000. M *

111006 Niederrh. Gut. A. 1000. 00 Mυά 37, . 6

2

Knstdr

* ü = 22

600 Il0l, 006 ; ; 600 101, 006 nn. Bau St Pi 1850 do. Immobil. 1000 115, 0b G do. , , 600 ö ö en

m

161

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

SA · = 2.

do. Masch. Bau do. Neuend. Sp. do. Packetfah * do. Pappenfabr. do. . da. Sped. V.⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius 3 Bielefeld. Masch. trkenwerder .. Blismarckhütte. Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. Vz. 0 Bochum. Gußft. do. 1. fr. Verk. Bonif. Ver. Swg. Braunschw Kohl. do. St. Pr. do. Jutespinner. Bredower Zucker Breest n Ko. Well Bregl. Oelfabrit do. Spritfabrik = do. W. F. Linke do. Vorz. do. ⸗Kleinb. Ter. Brürer Kohlenw. Butz ke ro. Met. Carlsh. Vorz. .. Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. 2 Cassel. Federstahl 1 do. Trehertrock. ? Charlottb. Wass. Chem Fb. Buckau do. Griesheim do. Milch.. do. Orbg. StPr. do. Weller do. Ind. Mannh. do. W. Albert . . Baug. Chemn Werkzeug Concordia Brgb. Concord. Spinn. Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cont. Gl. Nürnb. Cottbus Masch. Courl Bergwerl Cröllwtz. Pap. kp. Dannenbaum .. do. i. fr. Verk. Danz. Delm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas. Deutsche Asphalt Dtsch⸗ Oest. gw Dt. Kred. u. Baub. do. Gasglühlicht 80 do. Jutespinner. 12 do. Metallpatr. F. do. Epiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug. . do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dortm. Un. 00 do. St. Pr. Lit. A do. Vorz. Akt. 0 do. i. fr. Verk. Dꝛresd. Bau⸗Ges. .

2 8 Sg Ss,

1

600 69, 006 rb. W. Gum. ooo ioo 269, 00 bzkl. f. rkort Brückb. k. 117. 00bz G do. St. Pr. 1000 87 25 b; do. Brgw . kond 1200 145, 003 G do. do. St. Pr. 4560 990 00bzB Harp. Brgb.⸗Ges. 151 0063 G do. i. fr. Verk. 123, 75 b; G rtm. Maschfbr. 345 00 bj G rtung Gußst. 57, 75 bz G rz. W St P. k. 211, 00bz G do. St.⸗A. A. kv. 245, 690 bz do. do. B. kv. 92 00bz G . Eisen 204, 25 bz G n, Lehm. abg ooäa4aà3, 60 bz Helios, El. Ges. 1199063 B zemmoor Pril 3.

*

.

S c O0 -*

* 2 DM ö,

0

141, 5 0bzG Nordd. Vers. 25 95 von 4500 13 141,50 bz G ,, 20M”. 1000MαMυ i I5.

206.756 Nordstern, Unfallv. 30M op. 3006. ; R 9 = ö R ; 106, 009 Oldenh. Vers. G. 200 v. 00e. 7 Aer Kezugspreis heträngt vierteljährlich 4 50 3. ö 28 Insertionapreis für den Naum einer Aruckzeile 30 3. gl v0 bz . Leben gbers. 2M op. 00 ., 15 Alle Rost-Anstalten nehmen Kestellung an; . 35 Juserate nimmt an: die gtönigliche Expedition

. y J = = —— —— ——

6 26 363

*

JJ

—— 6 * 2. * 1 2 8 * . 2 141 1 2 1 2 2 2 2 * 2

* 23

304 5066 reug Nat. Vers. Vb / oy. 00 Mαν, 36 für Kerlin außer den Rost-Anstalten auch die Expedition ri V des Neutschen Reichs · Anzeiger . 6 n n n 2 . ̃ 9. 466 n ,, Nr. 32. ,,, und Königlich Prrußischen Staats- Auneigers 292, 25 bz Westf. Lloxx 10 / orꝛx. är 60 nzelne um m k . ( i . 207.75 bz G , , , ü, n. 3 J ern kosten 25 3 * 36. Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32 109, 196 Sãͤchs. Rückv. . Ges. ho ov. h0 ar

36 o bi; Schtej. Feuer. G. god or, Ho mn, , J zz n, , rg, n dm, n, M 4. Berlin, Donnerstag, den 6. Januar, Abends. ——

29 S 824 8 de S

i nn,,

22200 = D t

. —— —— ——— =. .

* 2 2w*

R

O M 0 —— D

208, 006 Trangatlant. Gut. Moov. 150040 13,50 Union, Allg. Verf. ,, , Ar obz G: j 86 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Ritterkreuzes des Königlich siamesischen Weißen Abends von 9isa bis 11 Uhr statifinden. Der Anzug ist: für 10696. 3 Westdtsch. Bj. H. 9e d. doo sn, dem Domherrn und General⸗Vikar Wigg er zu Pader⸗ Elephanten⸗Ordens: die Damen in aäusgeschnittenen Kleidern, für die Herren vom 148, 90 bz 3 Wilhelma. Magdeb. Allg. oo u] 36 born, dem 3 Arzt . * i , dem dem Hofrath im Auswärtigen Amt Lehnhardt; ,. ö. e,. , ö Herren vom Zivil in = . 5 Fir 5 5 ; Kreis Bauinspektor Weiß zu Altona, dem Gerichts- Sekretär ; ich- g nalid z * ; rack mit Ordensband über ; ö , , (Amtliche Kurse) Voargestern: 2. D., Kanzlel Rath Stab lör zu ieüwtehn uch n, rel des , K silbernen

266, Cob; G ortm. Gronau. Ensch. St. Pr. 185 10636. kl. f. dem Geheimen Kanzleidiener im Auswärtigen Amt

* w

CO O Q S 1. R S GJ, , , , .

111

J!

2

——

1

45, 75 bz do. St Pr. Lit. A 135,90 bz G3 Schriftgieß. Huck 139.90 bi G Hogsch, Ei u. St 379, 9006 Hoff mann Starke 211,50 Hofm. Wagenbau l bh0, 00 B Howaldt Werke 317 00bz ,. Spinn. 90. 00bz G nowrazl. Steins 1000 284, 006 do. abg. 1000 144, 006 Int. Baug. St Pr 152, 75G Jeserich, Asphalt 272, 006 Kahla Porzellan ? 2102 bz G LKasser. Alles.. 120,00 bz G Kaliwk. Aschersl. 136, 90bz G Kapler Maschin. 26,50 bz G Kattowitz. Brgw. 156,60 bz Reyling u. Thom. 278, 0bz 3 Köhlmnn. Stärke Köln. Bergwerk 275, 50 bz Köln. Elektr. Anl. 277.7527 6,50 b; Köln⸗Müsen. B. lo000 427563 do. do. konv. 1000 157, 5 bzG6 König Wilh. k. 1000 160, 900 B do. do. St. Pr. 300 304 00bzG König. Marienh. 1000 132, 20 bz Kgsb. Msch Vorz. 1323041324132, 35 b; do. Walzmühle 10 6o0 194 40bzG Königsborn Bgw. 64 1000 106,006 Lönigszelt Prill. 15 300 1224,00 bz Körblsdorf. Zuck. 4 b0o0 14750 b G Kurfürstend. Gef 1000 134,75 bz G do. Terr.⸗Ges. 300 Lauchhammer. 1000 700 00bz G do. konv. 600 1 45,.590bzB Laurahütte .. 1000 339,50 bz do. i. fr. Verk. 600 133,00 bzB Leipz. Gummiw. 1000 132, 90bj G Leopoldsgrube .. 1000 188, 0066 ö 6 600 134, 00bG do. do. St. Pr. 1000 1170066 Leyk. Joseft. Pap. 600 159, 50bj G LubwTöwe K Ko. 300 Lothr. Eisenw. . 300 do. St. Pr. 15090 97,60 bz G Louise Tiefbau kv. ‚Ibad7 a97 7ba, 60 bz do. do. St. Pr. 1000 ũαο 232,75 bzkl. 5. Mrk. Mas 68. 1000 Mrk.Westf. Bw. 600 82, 50b G Magd. Allg. Gas 1000 95, gobz do. Baubank 1000 285, 106 do. Bergwerk 28) 1009 170, 106 do. do. St. Pr. 28) 10 2 175,008 Marie, kons. Bw. 1I4,50â 50a. 75 b; Marienh. . Rotzn. 600 slo7 50bz Maschin. Breuer 1500 145. a5 pb; G 1000 161,506 ioo / ooo 3 44h50 bz G 10600 70, 00b; G 1000 10000 Fr. 128,75 bz G ö 8 1000 129, 006 chwPr Mix u. Genest Tl. Nͤhmasch. Koch Sb, 00bz G Nauh saͤurefr. Pr. 219,25 bz G Neu. Berl. Dmnib Neufdt. Metallw. 182, 90b3 G Neurod. Kunst. A. 105,90 Neuß, Wagenfbr. 134,50 bz G Niederl. Kohlenw 149,25 Nienb. Vorz. A. 114,006 Nolte, N. Gag⸗G. iss ob G Iidd. Cisw. Bolle 1aco aoo 27 9, 50 bj G do. Gummt .. 1000 115.001 do. Jute Spin. 71 0het. zB Nrd . Lagerh. Brl. 113,50 bz do. Wllk. Brm. 158, 25 b; G ,,

181,00 G6 Schuckert, Elektr. 173, 00et. bB Schulz Knaudt 226, 00 Seck, Mühl. V. A= 142, 90 bz Sentker Wiz. Vz. —— Slemeng, Glash. hö, 006 Sitzendorf. Porz 76, 75 G Spinn und Sohn 202,00 bz Epinn Renn uKo 169. 50 bz G 5 Hütte B25, 75 bjG Staßf. Chem. Fb. 10, 90 bz Stett. Bred. Zem. 15020 bz Stett. Ch. Didier 17 9h, 25 bz G do. Elełktriʒz Wrt. 78,990 bz G do. Vulkan B.. 125,50 bz G do. do. St. ⸗Pr. 269 90bz ;. Stoewer, Nähm. 251, 90bz G Stolberger Zink 131.75 bz G do. St. Pr. Hö, 7h bz Strls Spilt e . o] 0obz B Sturm Falz tegel 243,25 b; G Südd Inm / 3000063 G Terr. G. Nordost Il, 7h bz G do. Südwest S9, 00bz G Thale Gis. St. P. I 114,75 b G do. Vorz. Akt.. 11,560 bj G Thüringer Salin. 227,80 bz GG do. Nadl. u. Stahl 119,60 Tillmann Wellbl. 770, 00 bz Titel, e, , . 128,50 bz Trachenbg. Zucker 151,00 bz Tuchf. Aachen kv. 192, 60 bz Ung. Asphalt. 185, 60 bz Union, Bauges. 5, ᷣ0Qâ 186, 25185, 50 bz; do. Chem. Fabr. 143,90 bz; I. d. Lind,, Baux. 107 00b3 G do. Vorz. A. A. ol bobz G bo. do. B.. 18,256 Varziner Papierf. Nd, 00 bz G V. rl Fr. Gum. ibo, (0bzG V. Berl Mörtelw 28 506 Vr. Köln. Rottw. 56,256 Ver. Hnfschl. Fbr. 79, 00 b; G Ver. Met. Haller 111,00 Verein. Pinselfb. 4400 bz G do. Smyrna⸗Tpp 112 50bz G Viktoria Fahrrad 126, 006 BVikt: Speich. G. 71,3506 Vogtland. Masch. 440 006 Voigt u. Winde —— Volpi u. Schlüt. 121 00b3G Vorw. Biel. Sp. S9, 00bz G Vulk., Duisb. ky 1 134,00 bz G6 Warstein. Grub. 107,50 bz G e een enk. 137,50 bz G Westeregeln Alk. 170, 75 b G do. n Westf Drht⸗ Ind. do. Stahlwerke do. Union St⸗ P. do. do. nene 174,00 bz G Wiede Maschinen 169,50 bz G6 Wilhelmi Weinb 266,50 bz do. Vorz. Akt.. 122,25 bz G Wilhelmshütte . Wissener , . 119,75 bz G do. Vorz. A. 500 006 Witt. Guß sthlw. 144, 80bz G Weede, Mälz. C. 77, 006 Wurmrevier. .. 109,50 bz G ie, . 76,00 bz B ellst. Fb. Wldh. 127, 00 bz G

S 3 90G Breslau Rheder.

92 506 n lob, Hob G Chin. .

ö de bg; Hank. inn Ban go ß c nia. Spfschijf. iht ho big; Pet: KH . , i , Gorrbtza, Tre

.

6 gg B ahl Dampf Eo. 61,808 Stett. Du g

. Duxer Kohlen. . Byngmife Trust L5G, , 46 fe 8 D. rer 9 . . 32, 00 do; ult. 174 ba, obs, gestr. Berichtig. irrthümlich. Zoberngeim im Kreise Kreuznach, den Rothen er⸗ Orden der: Der Kaiserliche Gesandte in Bukarest, Wirkliche Geheime 06 so br Oberschles. Fisenb, Bed. io, s bz G. gestr. Bericht. vierter Klasse, Zander; . 96 . Ir ib! irrthüms. Rer. Köln. Rottw. 25) SöB́;, gestr. Be, dem Regierungs- aumeister Kuntzen zu Bochum, dem der ersten Stufe der zweiten Klasse des Kaiserlich n en, nn , e en , eng ad 30 bi richtig. izrthim rstern; Lamb . 97 Zolleinneh mer zwelter Klasse a. D. Höhl zu Markliffa, bisher chinesischen Ordens des doppelten Drachen: ö 16 er a e e fin; wieder ede, de , . 33 . I 6 . gr , . zus Hartmannsdorf im Kreise Lauban, dem Steueramis⸗ dem Gesandten zur Digposition, bisherigen Gesandten in . . . . De nr fr r ,, n, a. ö u . 261 . Tokio Freiherrn von Gutschmid; . ö . . in nf. 96 t , . 3 . 1 ö n, . ̃ olckmann zu Forsthaus Blindeborn im Kreise Büren un ; h ö ketteler hat einen ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub an⸗ . . a . e it. , g. 8 86 dem bisherigen Beigeordneten, Kaufmann Gustao Bätge zu der dritten Stufe ö . Klasse desselben getreten. zoo zöö Do b: G Foblen Dynamite Ifo, To. ul 75, it; 6. Klötze im Kreise Gardelegen den Königlichen Kronen-Srden . . 160. 00 G Lauchhammer 157, 56636. vierter Klasse, sowie dem Legations⸗Sekreteir bei der Gesandtschaft in Tokio 56 i183, 55563 G . dem Kanzlei⸗Inspelter a. D. Grude zu Berlin, bisher von Treu ter; ] 15s 6o ch Nichtamtliche Kurse. bei der Ministerial⸗, Militär- und Baukommiffion daselbst, dem der ersten Stufe der dritten Klasse desselben ¶Desterreich⸗ Ungarn. . as bg; ank · Aktien. Gerichtgsvollzteher a. D. Metz ker zu Stettin, dem Bauboten Ordens: Das ungarische Unterhaus setzte . die Spezial⸗ an,. JJ . h. . . ei nich Hi s hoff ju Alten hchmmm im Landtreis Bochum, dem Secrétaire Interpréte bei derselben Gesandtschaft debatte über r Vorlage, betreffend das Ausgleichs⸗Pro⸗ 4 e n TJudustrie Artien dem Maurerpoller Georg Evers zu Mölln im Kreise Dr. Weipert; sowie visorium, fort. Der Finanz Minister von Lu käcz wies in 1 Annener C st . 3 4 17 300 e fis, 1066 3 thum Lauenburg und dem Gutgarbeiter Johann Dr. Weipertz sowi einer längeren Rede nach, daß, wenn der Ausgleich noch nicht . , Sw I. *. ᷣ— ackhus zu Langenhanshagen im Kreise Franzburg' das der dritten Stufe der dritten Klasse desselben ustandegekommen sei, die Regierung die Schuld einesz Ver⸗ loz, 50G 95 Soo Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. Ordens: i. es nicht treffe. Die Ausgleichs verhandlungen seien im 1000 105,75 G 23 Zementbau 1 . dem Dolmetscher⸗Eleven bei derselben Gesandtschaft Juni 18965 begonnen worden; vier österreichische Kabinette oo 129,95 bz G Braun schwPfrdb ho0 1760,50 J Dr. Ohrt. . hätten die Verhandlungen fortgesetzt, die bereits im März ö ö Brotfabrik... . S 36. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ ö . 6 ö . K ,,, 73,5 Chemn . Frb. Kör. oagob̃ gnãdigst geruht: menten hätten unterbreite werden können, da habe die öster⸗ 1000 146, 756 G D. V. Petr. St. P. . 52 den nachstehend aufgeführten Beamten aus dem Ressort 5e gr eich Preen hgen reichische Regierung bezüglich der Guotenfrage das Junctim 156 56h des Auswärtigen Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen . ; n. was die ungarische Regierung nicht zugestanden habe. verliehenen fremdherrlichen Orden zu ertheilen, und zwar Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Nachdem die n,, e. ihre Berathungen ergebnißlos

** ; . e, . beendet gehabt hätten, sei in Desterreich die Sprachen verorbnun 90 327566 des Großkreuzes des Großherzoglich sächsischen dem Mitgliede des General-Auditoriats, Geheimen Justiz⸗ er a ssen 82 durch 5 2. Arben 63

23 006 Huus-Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen Rath von Richter den Charakter als Geheimer Ober Justi · . 1; ̃ . V *. ; ; ; z z gerathen sei; aber auch im ungarischen Parlamente sei 19g o Falten: . . in . . g. ö ö. Korps im letzten Sommer durch die Sbstruttisn bel der Strafprozeß⸗ 34 dem Gesandten zur Dispofition Raschdau; . ö 4. unn ei. 5 en er gefti mn, , orps vorlage jede andere Verhandlung unmöglich gemacht worben. 19, 00bz ferner: m r den hara er Mals Geheimer nn l aih⸗ i Der Minister erklärte sodann der äußersten Linken gegen— * ; en Dipistens-Auhiteuren, Justiz-⸗Näthen asemgnn bei über, daß ein gemeinsamer Zolltarif auf die gesonderten Joll⸗ 2756 d önigli ische der 21. Division, Landmesser bei der 20. Division, 12 J h w 152, 75G des Großkreuzes des Königlich rumänischen . gebiete nicht anwendbar, vielmehr ein gesonderter Tarif für

11326 6 Ordens „Stern von Rumänien“: Kriklez und Buch bei der 23. Division den Rang der Räthe ein selbständiges e r nothwendig sei. Neue Zölle er⸗

3 dem Gesandten in Tokio, Legations-Rath und Königlich , . Lodde bei der 18. Division den forderten neue Zöͤllge 6 Die jetzige Vorlage gehe von dem

. bayerischen Kammerjunker Grafen von Leyden; Charalter als] Justis J ath zu verleihen Gesichtspunkt der Selbständigkeit Ungarns aus und reiche viel

8 —— —— —— —— —— *

Mn C 0,

1 2 2 41 9 2 4 2 2 6 * S = - —— S d 4 2 4 = 8 2

ö

6

w ——

e do M ⏑⏑ Q, ο

= 2 2 8

r r L = e = . =.

16

S U = 1

—— O O eM

w w e O r, oo Ce =.

W

**

S 222

2 2 0 2 2 )

=

w —— * **

. 2 228 D M

10900 197 60bz S SFilen rg. Kattun 1000 48, 0063 1 m. konv.

E

R 3 **

6

—— *

10900 26, 99 ankf. Brau. k. 10909 3 5690bz G lückauf Bw Vl 199 fl. 233,30 , 600 144, 75h einrichshall .. 124, 006 65 Rhein. Bw. Narlsr. Str. B. Rgsb. Pfdb. V. A. Langens. Tuchfkv. 80,506 Dranienb. Ghem. iz 6dr; Rathen Oy. ö 137,708 Stobwasser Va. 231 5063 Sudenbg. Masch. E925 bi G Tapeten. orb. 16325 bi GG Tarnewitz St. z. 169, 3 bi G Weißbier (Ger.

W = =

O AN O MO O

Oo .. 21

,,,

D

ö Dc O NO O N

3

8

O O )

2

J

O R er & e 3 8 2 88 8

1

11

ere e r er r r

. des Großkreuz dee Persischen Sonnen- und . ,,, auch von der äußersten Linken bewilligte erste 13623560 bid Do. , GBonhe i4 oh; Söwen⸗Ordeng; Der Führer des klerikalen Flügels der äußersten Linken 225. 00 Zeitzer Maschin. 7 300 B64, 6b G dem Gesandten, Geheimen Legations-Rath und vor— Hofan sage. Gabriel Ugron erklärt in einem offenen Schreiben, daß er S3, 008 tragenden Rath im Auswärtigen Amt Grafen von Pour— ; Allerhöchs igten Vorschrlft l sich aus dem politischen Leben zurückzlehe S5, 006 Fonds und Aktien Börse. tas: Zufolge der Allerhöchst genehmigten Vorschriften, welche 1214006 merlin, * Januar. Die heutige Börse eröffnete . d 5nigli sbrit ĩ a n ,,, , en. . n geen. Großbritannien und Irland. 74, 0606 in abgeschwächter Haltung und mit zumeist etwas des Großkreuzes des Königlich großbri annischen über zu beobachten sind, haben sämmtliche zum Allerhoͤchsten

; ph Bath⸗Ordeng und der Königlich großbritannischen Hofe gehörigen oder daselbst vorgestellten Gerren den Bot⸗ Der Gesetzgebende Rath von Malta hat, dem

e, meg , ĩ i kulative Gebiet. Di 22 * ö . J ! 8 900 bi G , g . a aa fie goldenen Jubiläum s⸗Medaille: schaftern und deren Gemahlinnen, nachdem dieselben von „Reuter'schen Bureau“ zufolge, um eine Verstärkung der

31, 50bz G eschastiie kaum dar. ions⸗ är a. D., Legations—⸗ Ihren Kaiserlichen und Königlichen Majestäten und von Ihren egnytischen Regimenter zu beschaffen, si neuerdings erboten,

290 00bi G . . u ber tnf einigen zu 9. 9 he n , ö min nn f nth Crkptimen Ir nel . den il gn und den en n 1000 Malteser zum Fina d e zu feln

dog Cob G Gebieten lebhafter, aber im allgemeinen ruhlg. Im . '! Königlichen Hauses empfangen worden sind, sowie sämmt⸗ ;

og ßg bi. Verlaufe des Verkehrs blieb bie Feeigung zun Real. des Großkrenzes des Kaiserlich öst erreichischen liche zum Allerhöchsten Hofe gehörigen oder daselbst vorgestellten! Frankreich.

, . . en vorherrschend, daher auch der Schluß . Franz J oseph⸗Ordens; Dam en den Botschafterinnen nach allgemeinem Herkommen Das Toulouser Blatt „Telsgramme“ veröffentlicht ein

2 on 8 33 ö niemlsch fest und ruh 9 . 5 in Weimar, Legations⸗Rath Prinzen von den ersten Besuch, und ö. en 9 . 3 S . 26 . * 4 arch and,

186, 0 b. G Ff57ν . 18e * i , h a tibor un orvey; Bestimmung tritt jetzt in Betreff des Botschafters der welches vom 1. August v. J. aus bima, einem an

5b er elfe n nen, 6 des Kommandeurkreuzes erster Klasse des Königlich Vereinigten Staaten von Amerika und dessen Ge- einem k. des Uelle unter dem 6. Grad nördlicher

höher. spanischen ö Karl's III.: mahlin in Kraft. Breite und bem 24 Grad östlicher Laͤnge gelegenen

Fremde Fonds behauptet; Italiener schwächer, dem Ersten Setretaͤr bei der Botschaft in London Berlin, den 5. Januar 189588. Orte, datiert ist. In demselben wird die 8 nung

Türkenloose steigend. 33 . Legation g- RNalh und fan lich ban sischs? we, , mn, Hrafen Der Ober⸗Zeremonienmeister. ausgesprochen, daß die Expedition in wenigen Tagen das

iL op; 6 . ,, . di g r e ichisch von Arch-Valley; Graf A. Eulenburg. Nilbecken und sodann Fa scho da erreichen werde, von wo aus

ee g esterre 2 . a ö. fen b aal fer gr i . 4 die mitgebrachten Dampfboote benutzt werden sollten. Schließ⸗

6 68g n, ge. an g er, italie n des Großherrlich türkischen Osmanis-Ordens lich solle, kraft eines mit dem Negus Menelik ah hz senen

131,00 bz G Von inländischen Cijenbahnaßtien waren Dort⸗ ; er ster lasse: ; ; ö w, ,. Abessynien durchquert werden, um na Diibuti

, . . und Ostpreußische Südbahn abge⸗ Run ing enen Konstantinopel, Geheimen Sanitäts⸗ Aichtamtliches. zu gelangen. ö.

246, 2 ö ; . 8 ; alien.

Bankattien ziemlich fest; die Ultimopapiere gering der zweiten Klasse desselben Ordens: Dent sches Reich. Die Einnahmen des Staatsschatzes im Monat

147563 fügig nachgebenz. . ,. Dezemb J. beftãti ie ‚W. T. B.“ berichtet, die i 5 Industrsepapiere zumelst behauptet, aber nur ver= dem Ersten Sekretär bei der Botschaft in Konstantinopel, Preußen. Berlin, 6. Januar. eßember v. J. bestätigen, wie W. T. B.“ berichtet, die in en , g einzelt lebhafter; Montanwerthe durchschnittlich Legations⸗Rath von Schlözer; Seine Majestät der Kaiser und König hörten , en,, 2

114 50a, iobr matter. der dritten Klasse desselben Ordens: im Neuen Palais heute Vormittag den Vortrag des Chefs ö r ; ö . . ; uen Pal nden Finanzjahres erzielten Ergebnisse an auern, so werden o bi G Berlin, 4. Janugr. Marttpreise nach Gr⸗ dem Dritten Dragoman bei derselben Botschaft von des Militärkabinets, Generals von Hahnke. hi Darn g um ö. 8 Millionen Lire e . uellen i

—— ——

- · - .

e .

I ö

11 ,

8 S O , Q , , * —— K O O O NRτν

Q

Düfsf. Drht. Ind. Dũüsseld. Kammg. D m . Duxer Kohlen kö. Dynamite Trust l

do. ult. Jan. Eckert Masch. Fb. iet Salzfb. Elntracht Bgwꝛ. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektr. Kummer Elett. Unt. Zurich Em. u. Stanzw. Egl. Wllf. St. p. Eppendorf. Ind. Erdmangd. Spn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwert᷑ . Gard.

O O 2 2

J

2 * D

d = . 2 —·— 2 3 2

—— —— = —— ö / Ä —— —— 2222222

D —— —— —— —— * k .

—— V 220 2 226 22

—— * d 3

* 2

*

12

ein⸗Jute Akt.. lõther Masch. . ockend. Papierf. tankf. Chausser raustädt. Zucker reund i,. ciedr. Wilh. Va. rister & R. neue aggenau Vorz. Geisweid. Eisen Gelsenkirch Bgw. do. i. 3 Verk. Gelsenk Gußstahl Gg. Mar. 29 eine

; kleine Germ. Vor Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Gꝛlesel Prtl.· Im. Gla ,. nn. Gladb. Woll Ind. ., . Bg.

auzig. Zuckerf. Goͤrl. Ei enbhnb. do. Maschinenf. l Greppiner Werke , Gritzner Masch. ,

. u.

do. Ter .

11

C

ee —— 2 1 222 22

*

*

J

D e d g

2 8 *

187,303 Oberschl Chamot 188 103187. 102,265 b; do. Eisenb. Bed. 1000 162756536 do. G. J. Car. H. 133,506 6G do. Kok werke 133,50 bz G do. Portl.⸗Im. 138,806 Oldenbg. Eisenh. 138,306 Opp. Portl. Zem. 113,906 Osnabr. Kupfer 127 00 ass. Ges. konv. 168, 75 bz G ucksch Masch. 154, h0bz G eniger Maschin. 175, 006 etersb. elkt. Bel. 107,756 hön. Bw. Lit. A do. B. Bezuggsch. 18, 40b; G ietschm., Mu

274,0bz G luto Steinkhlb. 200, 25 b; G do. St.- Pr. 192.75 G Pomm. Masch. F. ö. Spinner.

ö ———

0 280

d 87 8 —— 8

74,50 j ; ; l M., lichen Poltzei Eckardt; werden. Die Junahme zeigt sich bei allen Einnahmeq

10, 59a, 10a, Hu, ↄo b; der vierten Klasse desselben Ordens: ; e ,. wird angenommen, daß der Getreide⸗ Import im

do, oo b G . s 1 weiten Halbjahr denjenigen des ersten Halbfa 2

9. 331586 ach rn z dem Zweiten Dragoman bei. dem General⸗-Konsulat in Das Stgatg-Ministerium tragt heute Nachmittag . e,, jenig rsten Halbjahres über

,, R n, n,, mn mn, e. . ö i r ,

4 271177 ; ö 566 2 des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens Vorsitz des Minister⸗Präsidenten Fürsten zuü Hohenlohe zu

do. Vor. Alt. 77 4 1.1 So ge. S3, 50G ; n Der General⸗Prokurator hat, nach einer dem zweiter Klasse einer Sitzung zusammen. WB. T. B. zugegangenen Meldung ans Madrid, in der

ö. . dem General⸗Kensul in Konstantinopel, Legations⸗Rath gestrigen Verhandlung des Obersten Kriegs gerichts Aach. M. Feuer. Jo che d sr. Stemrich, . ö t gegen den General Weyler erklärt, er habe nichls gefunden , ,,, ue hett, ecesr del df. Tischast in Konfiuntinpel, Der Hotschgstes drr. Vereinfgtzn Staaten gan Amettkso, bes äh einen Kesseihen geen en ne, ieee, Radar mn Want 28 0so von 10600. Kammersnnter von Delom-Sa legte nn . SHerr Andrew D. W hi und been Gemahlin werden, geben könn, Die Ängelegenhelt ist damit erledig;. 30 ob fi Her . Ceuerd. g. d, eg gen. dem Zweiten Dragoman bei derselben Botschaft Pr. Göes, wie aus der im amtlichen Theil der heutigen Nummer des Der Minister für die Kolonien und der Kriege-Minister

2 Here gel n G er n, g m. 1 f. des Ritterkreuzes des Königlich it alienischen R.⸗ u. St.⸗Anz.“ ar n g Ansage he gg., nunmehr haben ein Schreiben des Marschalls Gian co emp angen, in

, ,. . , , . 3. St. Mauritius⸗ und Lazarugz⸗Or denz: hie zum . di gel 4 3 9. r, , ae en f, . 143 i. ) . en 463 14999 Concordia, Leby. Moov. 1900 1 dem ĩ errn erren und Damen empfangen. er Empfang wird am . rdere vor e ö, , , . nen k . ontag, den 10, und am Bienstag, den JI. d. f, ledesmal ] Hilfamittel zur Bestreitung der jeKjgen und der spateren Kosten 1065, 90bz G * Dt Lloyd Berlin 200 v. 1000 Mu 12 4; . ö .

127 756 1D. Rück. u. Mitv G. 2bo /o. 0G . elzprelse.

—— *— 23 *

Spanien.

2 00000 6ο σ—

e S— —— ——— —— —— —— 2 K /// 11

—— 200 28 » 0 —— 228

C 8 II Sœcœ

1111

S 2— =

23

i

w 2 —— 28 2 —— 32228

6

ofen. Eprit⸗Bk. 1 anfabrik. auchw. Walter Ravengb. Spinn.

J ö

1 11

F 8 3 2 e

1

d d 3 2 1111811 D R

.