widrigenfalls das Hypothekenrecht für kraftlos erklärt werden wird. Grevesmühlen, den 2. , 1898. Großherzoglich Mecklenburg Schwerinsches Amtsgericht.
I63 139 Aufgebot. ; Der Gastwirth Julius Oestreich in Dessau hat das Aufgebot der Ausfertigung der Schuld. und Pfandverschreibung vom 4. Mai 1892 und Zession vom 17. Juni 1852 über 2112 , buchstäblich Zwei, tausendeinhundertundzwölf Mark, die für ihn auf dem Band III Blatt 13 des Grundbuchs von Stackelitz gefübrten Grundstück des Holzhändlers, etzigen Hotelbesitzers Albert Niendorf in Weimar vpothekarlsch eingetragen stehen, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 11. Juli 1898, Vormittags Y Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaum- ten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos- erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Noßlau, den 31. Dezember 1897.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. (L. S8.) Dr. Kielhorn.
I63418 Aufgebot.
Der Kaufmann Gustav Koch zu Brake hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Hypo— thekenbriefs vom 30. Juli 1895, lautend über eine ür ihn auf dem , des Stellmachers Karl
lügge Nr. 49 zu Brake Band III Blatt 69 des
rundbuchs von Brake in Abth. III Nr. 18 ein⸗
etragene Kautions hypothek von 400 Æ beantragt. 2 Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 11. Juli 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.
Lemgo, den 31. Dezember 1897.
Fürstliches Amtsgericht. II. Huxholl.
163339 Aufgebot.
Die Stadtgemeinde Frankfurt a. M., vertreten durch ihren Magistrat, nimmt das Eigenthum an der zwischen den Behausungen alte Mainzergasse Nr. 60 u. 62, Seckbächergasse Nr. 3, 5h und Papagei⸗ gasse Nr. belegenen Grundfläche, welche bisher in den gerichtlichen Büchern nicht eingetragen war und 10,565 dm Flächengehalt hat, in Anspruch und hat m . ihr dieses Grundstück in nachstehenden
arzellen:
1 itt. J. Nr. 233 a. Grundstück hinter der Be⸗ hausung Seckbächergasse 3 mit einem Abort überbaut, hält 2 qm, .
2) Litt. J. Nr. 243 a. Grundstück hinter der Be⸗ hausung Papageigasse 2, hält 3 m,
3) Iätt. J. Nr. 268 4. Grundstück zwischen den Behausungen alte Mainzergasse 60 und 62, hält 5 56 qm,
zu unbeschrãnktem Eigenthum zuzuschreiben. Nachdem die Antragstellerin durch Bescheinigung des Stadt- eometers Lube vom 29. Oktober 1897 glaubhaft gemacht
at, daß die qu. Grundfläche als sog. städtische Allmend sich seit unvordenklicher Zeit in ihrem un⸗ bestrittenen Besitz und Eigenthum befunden hat, werden alle diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder sonstige Rechte an diesem Grundstücke in Anspruch nehmen, aufgefordert, solche spätestens in dem auf 15. März 1898, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer 21 des Gerichts⸗ gebäudes) anberaumten Aufgebotstermine geltend zu machen, widrigenfalls ohne Rücksicht auf solche An⸗ sprüche das unbeschränkte Gigenthum an der vor— bezeichneten Grundfläche der Antragstellerin behufs Eintragung in die amtlichen Bücher zugesprochen werden wird.
Frankfurt a. M., den 31. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. VI.
163452 Aufgebot.
Der Kreiskommunalverband Thedinghausen hat zur Verbreiterung des Rieder Kommunikationsweges neben Donnerstedt eine Anzahl Grundflächen der Feldmark der Markgenossenschaft Thedinghausen ab⸗ getreten erhalten. Jur Auszahlung der festgesetzten Entschädigungen ist auf Antrag Termin auf den EO. März 1898, Vormittags 190 Uhr, anbe⸗ raumt. Zu ihm werden hiermit alle diejenigen, welche auf Grund dinglicher Rechte an den abge⸗ tretenen Flächen Anspruch auf die erwähnten Ent—⸗ schädigungskapitale erheben, unter der Androhung vorgeladen, daß sie im Falle ihres Ausbleibens mit ihren Ansprüchen werden ausgeschlossen werden. Ein Verzeichniß der Grundflächen und Entschädigungs⸗ R . liegt in der Gerichtsschreiberei zur Ein⸗
aus.
Thedinghausen, den 29. Dezember 1897.
Herzogliches Amtsgericht. Brandes.
I63416 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen Amtsgerichts vom 17. Dejember 1897 ist der Pfand⸗ schein Nr. 3364 der Reichsbankhauptstelle zu Königs berg, auggestellt über Hinterlegung von 7500 M in 31 0 le eng cher Pfandbriefen, für kraftlos er⸗ klart worden.
Königsberg, den 23. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
(63389 m Namen des önigs! Verkündet am 21. Dezember 1897. Müller, Aktuar, als Gerichtsschreiber. In der Aufgebotssache I) des Direktors F. Rütten in Neuenahr, 2) . Fabrikbesitzers Wilhelm Hilgers in Köln,
un 3) des Hotelbesitzers und Gastwirthes Franz Schroeder zu Neuenahr, hat dag Königliche Amtggerscht, Abtheilung 1 in ö 3 den Amtsgerichts. Rath Andries für erkannt:
Die nachbezeichneten Stamm ⸗Aktien der zu Neuen⸗ ahr domtzilierten Aktiengesellschaft zur Gründung des Badeg Neuenahr im Ahrthale, nämlich:
1) die Aktien Nr. 682, 683, 684, 685 und 686, laufend auf Johann Gemünd, in Niederbreisig,
2) die Attien Nr. 14565, 1466, 1457, 1458 und
1459, lautend ursprünglich auf Relnh. Rath, Kauf⸗ mann in Flammersheim, und gemäß Uebertragung auf Johann Peter Schneider in Neuwied,
) die Akftien Nr. 1107, 1108, 1109, 110 und 1111, lautend auf Dr. med. Martin Joseph Kreutz⸗ wald, praktischer Arzt in Kommern,
werden für kraftlos erklärt. ; Königliches Amtsgericht Ahrweiler.
630991 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ gerichts zu Rees vom 29. Dezember 1897 ist die unter Nr. 81 eingetragene Aktie der Aktiengesell⸗ schaft Prinz Leopold zu Empel für kraftlos erklärt.
Rees, den 31. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Peine.
Aus schlußurtheil. Verkündet am 31. Dezember 1897. . Kiesler, als Gerichtsschreiber.
In der Gronwald'schen Aufgebotssache 9 F. 5/9? erkennt das Königliche Amtsgericht, Abth. 9, zu gare rers durch den Amtsgerichts⸗Rath Heyn ür Recht:
J. die Hypothekenurkunde über 46 6 5 8 Kosten aus dem Kostenfestsetzungzbeschlusse vom 16. April 1894, eingetragen für die Baunnternehmerfrau Charlotte Gronwald in Abth. HII Nr. 20 des Grundbuchs des der Wittwe Mathilde Gronwald, geb. Wenk. und ihren 4 Kindern gehörigen hiesigen Grundstücks Oberhaberberg Nr. 42, gebildet aus dem Hypothekenbriefe vom 7. Mai 1894 und dem Kosten⸗ festsetzungsbeschlusse vom 16. April 1894 wird zum Zweck der Erlangung einer neuen Ausfertigung, für kraftlos erklärt;
II. die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden der separierten Bauunternehmerfrau Charlotte Gronwald hierselbst auferlegt.
63098]
Heyn.
(63100 Bekanntmachung.
Alle Rechte an den im Grundbuche von Motzfeld Artikel 40 eingetragenen Hypotheken:
1) Abth. III Nr. 6: 100 Thaler Darlehn an Heinemann Levi Plaut zu Weiterode aus Obligation vom 21. November 1835,
2) Abth. III Nr. 10: 22 Thaler 22 Sgr. 11 Heller Vermögen des abwesenden Johannes Deiß aus Motzfeld laut Obligation vom 14. De⸗ zember 1861, .
werden ausgeschlossen und es werden die vorge⸗ nannten Obligationen und ferner:
3) die Obligation vom 26. April 1834 über in dem genannten Artikel Abth. III Nr. H eingetragene
vpothek von 300 Thaler Darlehn für Heinemann
evi Plaut zu Weiterode,
4) die Obligation vom 21. März 1835 über die in dem genannten Artikel Abth. III Nr. 7 einge tragene 3 von 300 Thaler Darlehn sür Heinemann Levi Plaut zu Weiterode,
für kraftlos erklärt. — F. 3/97.
Schenklengsfeld, den 22. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
63097 Im Namen des Königs! Verkündet am 29. Dezember 1897. Tu sch, Gerichtsschreiber.
In der General ⸗Aufgebotssache F. 16, 17, 1997 er- kennt das Königliche Amtsgericht zu Osterode Ostpr. durch den Amtsrichter Kansch, für Recht:
Zu den Posten
1) von 1 Thlr. 14 Sgr. 10 Pf., eingetragen gemäß Verfügung vom 30. April 1868 als Pro⸗ testation pro donservando jure et loco auf Re- quisition des Prozeßrichters vom 3. April 1868 für den Restaurateur Samborski in Osterode in Ab⸗ theilung III Nr. 6 des Grundbuchs des den Besitzer Adolf und Auguste Konopka'schen Eheleuten in Hinz⸗ bruch gehörigen Grundstücks Hinzbruch Band 1 Blatt 1,
2) von 29 Thlr. 13 Sgr. und zwar 27 Thlr. rechtskräftige Forderung nebst 5 Prozent Zinsen vom 9. Juli 1868 und 1 Thlr. 28 Sgr. Prozeßkosten, eingetragen gemäß Verfügung vom 6. Januar 1870 auf Grund des rechtskräftigen Mandats vom 30. Juni 1869 und der Requisition des Projeßrichters vom 24. Dezember 1869 für bie Erben der Einwohner 6 und Maria Roßmann'schen Eheleute in
eterswalde in Abtheilung II Nr. 4 des Grund⸗ buchs des dem Eigenkäthner Johann Maczollek in Peterswalde gehörigen Grundstücks Peterswalde Band 1 Blatt 32,
3) von 55 Thlr. 16 Sgr. 8 pf; eingetragen gemäß Verfügung vom 17. Mat 1839 aus dem Kontrakt vom 2. November 1830 in Abtheilung III Nt. 6 des Grundbuchs des dem Besitzer Johann Otto in Dungen gehörigen Grundstücks Dungen Band 1 Blatt 11,
werden die zeitigen Inhaber und , n, der angegebenen Hypothekengläubiger mit ihren An⸗ sprüchen auf diese Posten ausgeschlossen.
63362 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Wilhelm Kraus, Margaretha, geb. Krummscheid aus Poppelsdorf, j. Zt. in Lannesdorf, Prozeßbevollmaͤchtigter: Rechtz anwalt Heidland, klagt
egen ibren Ehemann, den Schuster Wilhelm Kraus,
Eechr zu Poppelsdorf, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver ˖ handlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn auf den 18. April 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bonn, den 31. Dezember 1897.
Sturm, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(63579) K. Amtsgericht Rottweil. Oeffentliche Zustellung.
Christian Merz zur ar in Schwenningen klagt gegen den zuletzt daselbst wohnhaften, nun mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Güterbeförderer Christian Bürk, Ersatzforderung betr., und ladet denselben zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits in den auf Donnerstag, den 24. Februar 1898, Vormittags 9 Uhr, vor K. Amtsgericht
dahier bestimmten Termin mit dem Antrage, den Berlagten durch vorlausig vollstreckbares Üürthelt zur Beiahlung von 53 M 93 3 nebst 5 o/ J Prozeßzinfen kostenfällig zu verpflichten. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Den 4. Januar 1898. Gerichtsschreiber Kurr.
63 425
Die Ehefrau des Ackererg Carl Dewies, Gertrud, eb. Sniet, zu Geistenbeck bei Mülfert, Prozeß evollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schnitzler in Düsseldorf, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter⸗ trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 23. Februar 1898, Vor⸗ — 1 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, I. Zivilkammer, hierselbst.
Düfseldorf, den 30. Dezember 1897.
Saalborn, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
63361
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Landgerichts, II. Ziwilkammer, zu Aachen vom 25. November 1897 ist zwischen den Eheleuten
Steinbauer Fran Wilhelm Schaen und Sibilla, e rr zu Eschweiler die Gütertrennung auz⸗ esprochen. ? Aachen, den 30. Dezember 1897. Gliever, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. JI. Zivilkammer.
63424 Durch rechtgkräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, II. Zivilkammer, zu Kleve vom 11. De⸗ zember 1897 ist zwischen den Eheleuten Metzger⸗ ehilfen Josef Giskes und Catharina, geb. Blfter, n Kempen die Gütertrennung ausgesprochen. Kleve, den 3. Januar 1898.
Lamers, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
63423
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, 11. Zivilkammer, zu Kleve, vom 11. De⸗ zember 1897, ist zwischen den Eheleuten Barbier Johann Gröning und Dina, geb. Küppers, ju Tanten, die Gütertrennung ausgesprochen.
Kleve, den 3. Januar 1898.
Lamers, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. löes3o Norddeutsche Sol; Berufs gen offen schaft, Berlin.
e r zeichn i der in der Besetzung der Ehrenämter in der Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 1897
eingetretenen Aenderungen.
Bezeichnung
Sektion des Ehrenamtes.
Es schieden aus:
Es wurden gewählt bezw. es rückten auf:
II Vertrsm. d. II. Bezirks.
ö 111. . stellv. Vertrsm. d. III. Bez. Vertrsm. d. V. Bezirks ugo stellv. Vertrsm. d. V. Bez.
. . IX.
2 . 21 * 2 Vertrosm. d. II. Bezirks. stellv. Vertrsm. d. II. Bez.
1 * . X. 1
4. Vorstandsmitglied. Vertrsm. d. II. Bezirks. stellv. Vertrsm. d. II. Bez.
Berlin, den 31. Dezember 1897.
vacat. Hugo Werner, Schweidnit. . Rudolf Crotogino. n, ,. Robert Werner, Schweidnitz. Gärtner, Steinau a. S. berförster Blohmer, Militsch.
Lorenz Kappen, Sprottau.
Benno Weisbach, Glogau. Richard Engeler,
Behrenstr. 36. Albert Fischer, C., Kurstr. 38.
H. Kohlenberg, 8., Fürstenstr. 3. Herm. Kaltwasser, Barbis a. 5 vacat.
Heinr. Kaltwasser, Barbis a. Ferd. Wüstefeld, Hann. Münden.
Victor Lellek, Ohlau. Rudolf Crotogino, Schweidnitz.
Oberförster Blohmer, Militsch.
2 Schulz, Wirsch⸗ ow
Revlerförster Holzheimer, Drentkau.
Louis Perrin, Glogau.
Albert Fischer i. F. O. Münch K Co, Berlin G., Kurstr. 38.
Gustap Otto i. F. E. Orth Nachf., Berlin N., Elsasser⸗ straße 63.
E. Melle, Berlin 8., Stall⸗ schreiberstr. 22.
Berlin W.,
. Ferd. Wüstefeld, Hann. Münden.
vacat.
Der Genossenschafts Vorstand. H. Simon.
2
h Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Keine.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ ae an papieren.
3 10. Cübechische Staats Prämien - Anleihe
non 1863.
Auf die in der TXXV. Ziehung am 1. Oltober 1897 gezogenen Serien:
52 58 185 207 245 393 399 400
450 513 592 611 630 698 702 728
772 sSsz9 935 982 1000 KI43 L282
1299 1445 1452 1454 1484 1486
14892 1549 E526 1585 1628 1661
11688 1724 1817 1870 1916 1919
1945 1965 2000 2006 2042 21090
2196 2220 2242 2244 2258 2274
2305 22374 2407 2513 2516 2548
2558 2631 2870 2688 2697 27090
2758 2777 2802 2829 2852 2857
2964 2967 3037 3040 3167 3168
2196 3202 3218 3405 3415 4126
2460 3477 32490 sind in der in Gegenwart von Notaren heute statt⸗ gehabten Verloosung folgende Prämien gefallen:
210000 Thlr. Serie 2242 Nr. 44832.
à 1500 Thir. Serie 2670 Nr. 53398.
a 1000 Thlr. Serie 702 Nr. 14032.
à 500 Thlr. Serie 2853 Nr. 57050, 2168 63346.
à 140 Thlr. Serie 185 Nr. 3683 3689, 2485 4881, 592 11855, 6230 12581, 728 14541, 829 16567 16578, 935 18693, 1282 25629, 11549 30968 30972, 2000 39991. 2100 41994, 2220 44398, 2374 47464. 2516 50305 59310, 2621 52614, 2777 55533, 2964 59275, 3040 60799, 3 477 69537.
a IIS Thir. Serie 29867 59321, 3477 69h29.
à 58 Thlr. Alle übrigen in obigen Serien ent⸗ haltenen Nummern.
Lübeck, den 3. Januar 1898.
Die Kassen / und Schulden⸗Regulierungs⸗ Sektion des Finanz- Departements der freien
und Hansestadt Lübeck.
6) Kommandit⸗Gesellschaften
auf Akttien u. Altien⸗Gesellsch.
62774
Die neuen Dividendenscheine Serie V zu unsern Aktien à 300 „ für die Jahre 1898 bis 1907 kommen jetzt zur Ausgabe und können auf unserm Bureau unter Ablieferung der Talons der abgelaufenen Serie V gegen Quittung in Empfang genommen werden. ; 6. nöthigen Quittungsformulare sind von uns zu eziehen.
Mühlhausen i. Thür., den 3. Januar 1898.
Vereinsbank Mühlhausen, Thüringen.
63405 Außerordentliche Generalversammlung am 29. Januar 1898, Vormittags II Uhr im Sitzungsraume der Gesellschaft, Fährstr. 14 Rel Tagesordnung: Erhöhung des Arktien⸗Kapitals.
Die Aktien müssen statutenmäßig spätestens am 26. Januar 1898 hinterlegt werden. Hinter⸗ legungsstelle ist die Geschäftsftelle der Gesell⸗ schaft, die Creditbank in Kiel und die Credit-⸗ anstalt für Judustrie und Handel in Dresden.
stiel, den 5. Januar 1898.
Baltische Electricitäts⸗Gesellschaft
vorm. F. Flohr Devaranne, Kiel.
Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Müller. G. Dev arann e.
iss cs Generalversammlung.
Die Aktionäre der Gesellschaft Sattler & Bethge A. G. werden hierdurch zur 7. ordentlichen Ge⸗ neralpersammlung eingeladen auf Montag, den 21. Januar 18898, Nachmittags 3 Uhr, in der Restauration des Herrn C. Richter in Quedlinburg.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstandes, Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn ⸗ und Verlustrechnung. Bericht des Aufsichtsrathes bezw. der Revisoren über die Prüfung der Vorlagen.
2) Beschlußfassung über Gewinnvertheilung, . setzung der Dividende, Genehmigung der Bi⸗ lanz und Entlastung des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrathes. ö.
3) Wahl von jwei Revisoren und einem Stell⸗ vertreter für das Geschäftsjahr 1897/ñ98.
Behufs Betheiligung an der Generalversammlung sind die Aktien gemäß F 26 des Statuts ohne Kupon bogen spätestens bis zum 27. Januar 1898 bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei dem Bankgeschäft G. Vogler hier, mit einem doppelt ausgefertigten Verzeichniß, wovon das Duplikat mit Quittung versehen als Legitimation zum Eintritt dient, einzureichen.
Quedlinburg, den 6. Januar 1898.
Der Aufsichtsrath der
Sattler &ð Bethge A. G.
Georg Vogler.
63365 Abrechnungshasse sür Kammzuggeschüste zu Leipzig.
Die Aktionäre der unterzeichneten Abrechnungskasse werden hiermit zu der Sonnabend, den 22. Ja⸗ nuar 1898, Vormittags 11 Uhr, im Lokale der Kasse stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Rechnungsabschlusses pro 1897, gebung der Dividende und Ertheilung der
echarge.
2) Wahl zweier Aufsichtsrathsmitglieder für die auzscheldenden Herren Geh. Kommerzien Rat Alfred Thieme und Geh. Kommerzien⸗Rat Robert Gruner.
(Die Ausscheidenden sind wieder wählbar.)
Leipzig, 4. Januar 1898.
Der Aufsichtsrath der Abrechnungskasse für Kammzuggeschäfte. Alfred Thieme, Vorsitzender.
. . Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 4.
Berlin, Donnerstag, den 6. Januar
1898.
1. Untersuchungs⸗Sachen.
3. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invalidttäts⸗ ze. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen z. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Deffentlicher Aunzciger.
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und ,,
58. Niederlassung c. von
9. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
echtsanwälten.
Maschinenbau⸗Anstalt für Landwirthschaft K Industrie A. G.
v. Tröger & Schwager.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu unserer ordentlichen General⸗
versammlung, welche am Montag, den 31. Januar 1896, männischen Vereinshause zu Leipzig, Schulstraße 3, stattfindet, eingeladen. Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichtes und Vorlage der Bilanz. Y Beschlußfafsung über Decharge ⸗Ertheilung. 53) Beschlußfassung über Vertheilung des Gewinnes. 4) Antrag des Vorstandes, den Auffichtsrath betreffend.
Nachmittags A Uhr, im Kauf⸗
Zur Ausübung der Stimmberechtigung müssen die an der Generalversammlung theilnehmend ö . ; 3 de Aktionäre die Aktien wenigstens am zweiten Tage vor den Versammlung stage 3 der e ,
schaftokaffe hinterlegen. Leipzig ⸗ Reudnitz, am 7. Januar 1898. Der Vorstand. Schwager.
(633431 Aetüũ va.
Brauerei am Kreuzberg, Act. Ges. in Meiningen. . Bilanz. Conto pro 20. September 1897.
Passiva.
M An Immohilien · Konto S3 9 605 809 Per Stamm ⸗Aktien⸗Kapital⸗Konto Mobilien · onto 12 814 57 . Vorzugs⸗Aktien⸗Kapital Konto . Prioritäts Anleihe⸗Kento .. Prioritäts . Anleihe ⸗Tilgungts⸗ 64797 Konto 47623
1173877 o8 bo
Konto⸗Korrent⸗Debitoren ....
Banquier Guthaben
Kassa⸗, Versicherungs, Effekten Bier⸗ , Maly, Hopfen⸗, Treber⸗ Mal: keime⸗Gersten Material Pech, Fourage⸗, Holz⸗ und Kohlen-, Handlungs⸗Unkosten⸗ und Reparaturen ⸗Konto..
DYypothekenschul den · Konto ; Gewinn Vortrag
64710 1205 64209
. 250 000 Ih O06 2265 706
9 000 4992 50 516 315 265, 178
Tos sr ss
634001 22. Vermögen.
Aetiengesellschaft „Kinderpflege Baierthal“. Bilanz auf HE. Juli 1897. b.
Schulden.
Wohnhaus und Hausplatz Einrichtung ⸗Fahrnisse Schulgeld
Beitrag der Gemeinde Liebes gaben
Darlehen auf Schein Aktienkapital
,
Summa
Der Vorstand. M. Vogt.
Der Aufsichtsrath.“
J. Zuber. M. Walte.
Summa
F. Wipfler II.
õ3342] Silanz
der Aetienbrauerei zum Dohfengarten in Aschaffenburg
ptember L897.
Acti vn. am 30.
Passivn.
Ml 2 oi er sᷣ iz gz
31 500 11 653 6 14334
14728 113 067 179 824
48079 124 406
dh 237 2101 6b hh7
Aktien · Kapital ⸗ Konto
Immobilien ⸗ Konto.. Svpotheken⸗ Konto
Maschinen· und Einrich⸗ tungs ⸗ Konto
Lagersaß · und Gäͤhrbottiche⸗ Konto
Transportfässer · onto
Fuhrpark⸗Konto. ....
Mobilien und Utensilien⸗ Konto
Vorrãaͤthe
Debitoren 1
Debitoren II Bankguthaben
Effekten · Fonto
ö, und Darlehen⸗ onto
Kassa · Sonto
Wechsel⸗Konto
Kreditoren Gewinn⸗ und Verlust. Konto: Vortrag aus 1895/9 .... Bruttogewinn pro 1896/97 S 112 306.73 ab: Abschreibungen, 35 638.35 . 76 668. 38 welche wie folgt zur Vertheslung gelangen: 5 6 für den gesetzlichen Reservefond S 3 833.42 Tantisme an den Aussichtsrath und den Vorstand 7 666.83 6 o /o Dividende an die Aktionäre, 65 000. — Vortrag auf neue Rechnung.. 340.18 S 76 840.45
66060. 1000909 300 000 37 248 1409 5257 3103
i ss J
Soll. Gewinn und Verlust Konto am 30. Seytember 1897.
1423 850 Haben.
6, g. 207 569 05 21 393 42
Per Bier⸗Konto Treber Konto 19100199 Malzkeime⸗Konto 171781 Miethe⸗ Konto 184983 , , 12 000 — Bilanz ⸗Konto 76 975 7 109 374 28 1445620 1345198 42 298161 35 638 35 76 840 43
An Malz ⸗Konto
Hopfen⸗Konto Kohlen ·˖ Konto .
eleuchtungg Konto
, , ö,, öhne⸗ und Gehälter ⸗ Konto.. Steuer⸗ und Versicherungs⸗Konto ,,
asser⸗Konto (Brauerei)... General UnkostenRWonto .. Abschreibungen Reingewinn
,,, o89 701
17136
1851
1863
9 844
172
620 bb0oll⁊
Die durch Beschluß der Generalversammlung für das Geschäftsjahr 1896/97 auf . Dividende gelangt von heute ab gegen unseren Dividenden⸗Schein Nr. 2 mit Fün
Mark in in Aschaffenburg bei der Gesellschaftskasse,
bꝛ0 h60 I2
oso festgesetzt nh e ,
in Dresben bei der Credit Anftalt für Industrie Æ Handel und bei den Ferren
Gebr. Arnhold zur Auszahlung.
Uschaffenburg, 14. Dezember 1897. 9 ö Der Vorstand. H. Thiemer.
(633531 Brauereigesellschaft zur Löwenburg vorm. Karl Diehl in Zweibrücken.
Die ordentliche Generalversammlung unserer Ge— sellschaft vom 7. Dezember 1897 hat die Erhöhung des Grundkapitals von S S090 000 — auf „n 1 100000. — durch Ausgabe von 300 neuen auf den Inhaber lautenden Aktien zu je S 1000. — be⸗ schlossen.
Die neuen Aktien nehmen vom 1. Oktober 1897 ab an der Dividende theil.
Nachdem dieser Beschluß der ordentlichen General⸗ versammlung ins Handelsregister zu Zweibrücken eingetragen ist, bieten wir hierdurch den alten Aktionären unserer Gesellschaft den Bezug von nom. M 300 000. — neuen Aktien unter nachstehenden Bedingungen an:
I). Die Anmeldung zum Bezuge der neuen Aktien findet innerhalb einer Präklusivfrift vom S8. bis einschließlich 22. Januar 1898 bei der Gesellschaftékasse in Zweibrücken sowie bei dem Bankhause
Veit L. Homburger in Karlsruhe während der üblichen Geschäftsstunden statt.
2) Der Besitz eines Betragez von Stck. 8 alten Aktien zu 1 1500. — berechtigt zum Bezuge von Sick. 3 neuen Aktien zu M½ 1600 —.
3) Bei der Anmeldung sind die alten Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht werden soll, ohne die Dividendenscheine in Begleitung eines doppelt ausgefertigten Anmeldeformulars einzureichen. Anmeldeformulare sind bei den oben bezeichneten Stellen unentgeltlich erhältlich. Die Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden abge⸗ stempelt und sofort zurückgegeben.
4) Der Bezugepreis ist auf 1070/9 — M 1070. — für jede Aktie festgesetzt. Bei Geltendmachung des Bezugsrechtes spätestens am 22. Januar 1893 ist der volle Bezugspreis von M 1076. — für jede zu beziebende Aktie zuzüglich 40,½ Stückzinsen vom 1. Oktober v. J. ab bis zum Zahlungstage und zu— züglich Schlußscheinstempel bei einer der oben er⸗ wähnten Stellen baar zu entrichten.
Zweibrücken, den 3. Januar 18988.
Brauereigesellschaft zur Lwenburg vorm. Rarl Diehl.
(63359
bank · Aktien · Gesellschaft. Bilanz am 30. September 1897.
Activn. Debitores 74 hh9, 84 Gebäude · onto.
— 1 904ÄAbschreibung 63 749, 60 Grundstück . Konto 1 30 341,55 Grundstück⸗Konto II 26 535,90 Utensilien⸗ Konto... 3 977,08
— 30 0½ Abschreibung 1193,10 2783,98 Anschlußgleis onto... 5 5633, 19
— Ho so Abschreibung Komtor⸗Utensilien⸗Konto Kassa⸗ Konto
5 342, 04 1, — 2162,29 3992,30 209 468,50 Passi vn. Aktien · Kapital · onto Reserve · Fonds ⸗ Konto Dis positions Fonds ⸗ Konto Hypotheken · Fonto Kreditores Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto ....
100 000, — 1006, — 1500, — 36 060 — b7 S0, gz 9153,57
M Tod J
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. PDobet.
12714, 23 Betriebs⸗Gewinn 12563, 95 a. Abschreibungen hieraus:
An Gebäude Konto Anschlußgleis⸗ Konto.. AUtensilien⸗ Konto.... Konto Dubiose 3118,18
b. Gewinn⸗Vertheilung hieraus: Dividenden ⸗ Fonds Konto
76 oo Dividende von
Remuneration a. Aufsichts⸗ rat 00, — Reservesonds ⸗ Konto.. 5642,20 Dispositions. Fonds ⸗ Konto 750, — Gewinn ⸗ u. Verlust Konto Uebertrag pro 1897/98 153,57 9445,77 275 778, 18
Vortrag pro 1895/96 Zinsen⸗Konto Speditions Konto Waaren Konto Lager · onto 269, 66
Valuten⸗Konto 260566 DT o;
Kattowitz, den . Dezember 1897. attowitzer n,. und Produktenbank⸗ ktien⸗Gesellschaft. Scholtz. ppa. Müller. Die auf 7 olg festgesetzte Dividende ist in unserer Gesellschaftskasse hier sofort zahlbar.
Nominalhetrage bis zu M 512 000, —
Kattowitzer Lagerhaus und Producten.
63390 Die Aktionäre der Gesellschaft „Märkischer Immobilien ⸗ Verein“ werden auf Sonnabend, den 29. Januar ESs98, Vormittags zehn Uhr, nach Roonstr. 13 1 zur ordentlichen General⸗ versammlung geladen. Tagesordnung: 1) Bericht und Vorlegung der Bilanz pro 1897; Beschluß über Genehmigung und Decharge⸗ Ertheilungen. 2 Wahl eines . 3) Wahl der Mitglieder des Aufsichtsraths. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths:
Th. Franck.
63352) Artiengesellschaft Bergmersverein Friedrich Wilhelms Hütte zu Mülheim a. d. Kuhr.
Die Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft vom 10. Dezember v. J. hat u. a. fol⸗ gende Beschlüsse gefaßt:
l) Die Gesellschaft giebt neue Prioritäts⸗ Aktien Litt. A. à S 1600. — aus im Gesammt⸗ Diese Aktien nehmen an der Dividende des Geschäftsjahres 1897/98 theil und stehen auch im übrigen den früher aus⸗ . Prioritäts⸗ Aktien Litt. A. vollständig gleich.
2) Die Stamm⸗Aktien werden auf S / 24 stel ihres Nominalbetrages reduziert durch Zu⸗ sammenlegung von je 6 4800, — Nominal⸗Stamm⸗ Aktien in eine neue Prioritäts⸗Aktie Litt. A. Zu diesem Behufe sind die Stamm Aktien spätestens bis 31. Januar 1898 bei der Gesellschaft oder bei den von ihr bekannt gegebenen Stellen behufs Umtausches gegen neue Prioritäts Aktien einzuliefern.
3) Den Besitzern der Stamm⸗Aktien wird indessen freigestellt, innerhalb einer von den Aufsichtsrathe festzusetzenden Frist gegen je 5 Stamm Aktien à cις 400, — und Zuzahlung von S 5650, — in baar plus Zinsen auf diesen Betrag à 4060 ab 1. Juli d. J. oder gegen je 12 Stamm⸗Aktien à M 15606. — und Zuzahlung von n 600, — in baar plus Zinsen auf diesen Betrag à 40jso ab 1. Juli d. J. je eine vollbezahlte neue Prioritäts Aktie Litt. A. zu beziehen.
Hierbei werden die eingelieferten Stamm⸗Aktien zu 250 ihres Nominal betrages angerechnet.
4 Nach Einlieferung der Stamm⸗Aktien und bezw. Baarbetraäge gemäß Ilffer 2 und 3 gelten die darauf entfallenden neuen Prioritäts Aktien Litt. A. als mit 1050, eingezahlt.
5) Diejenigen Stamm ⸗Aktien, welche nicht späte⸗ stens bis 31. Januar 1898 zum Umtausch gegen Prioritäts Aktien eingereicht sind, verlieren ihre statutarischen Rechte und gelten nur noch als Legitimationspapiere für den Bezug der dagegen gemäß Ziffer 2 zu gewährenden Prioritäts. Aktien Litt. A-, welche solange zur Verfügung der Besitzer der Stamm ⸗Aktien gehalten werden, bis sich der Umtausch vollzogen hat. —
Nachdem diese Beschlüsse am 30. Dezember v. J. zur Eintragung in das Handelsregister gelangt sind, hat der Aufsichtsrath auf Grund der ibm ertheilten Ermächtigung bestimmt, daß die Frist für den Bezug ueuer Prioritäts⸗ Aktien Litt. A. nach Maßgabe der vorstehend sud Ziffer 3 ent haltenen Bestimmungen mit dem 22. Januar 1898 ablaufe.
Wir fordern daher die Inhaber von Stamm⸗ Aktien unserer Gesellschaft hiermit auf, in Gemäß heit der obigen Beschlüsse ihre Stamm . Aktien zum Zwecke der Vernichtung und bezw. des Umtausches gegen neue Prioritäts. Aktien Litt. A.:
I) falls der Umtausch gemäß Ziff. 2 oben, d. i. ohne Zuzahlung, erfolgen .
spätestens bis 21. Januar 1898, 2) im Falle des Umtausches nach Ziff. 3, d. i. mit Zuzahlung, spätestens bis 22. Januar 1898 bei unserer Gesellschaft oder bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein zu Köln oder Berlin mit einer diesbezüglichen Erklärung einzureichen.
Die e, . für diese Erklärungen können bei n , ezeichneten Geschäͤftsstellen ente bezogen
erden.
Mülheim a. d. Ruhr, im Januar 1898.
Der Vorstand.
6354] Königsberg⸗Cranzer Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu einer auserordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 29. Januar 1898, Vor⸗ mittags LI Uhr, im Lokale der Deutschen Ge— nossenschaftsbank von Soergel, Parrisius & Co. zu Berlin, Charlottenstr. 35 a., II Treppen hoch, er⸗ gebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1 e d f nn über die Einführung des 1 ahnbetriebes auf der Linie hren Fern tanz. 2) Beschlußfassung über etwaige Erweiterungen des Bahnnetzes.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens 24A Stunden vor der Generalversammlung ihre Aktien bei der Gesellschafts, Kasse zu Königs— berg i. Pr., Steindamm 8, oder bei der Denn⸗ schen Geuoffenschafts Bank von Soergel, Parrisius Æ Co. in Berlin, Charlottensir. Ja, hinterlegen.
Berlin, den 3. Januar 1893.
Der Borsitzende des A tésrathes: en n,, . .