Gewerbeblatt aus Württemberg, heraus erbe, von der Königl. Zentralstelle ö. Gewerbe und Handel. (Verlag der Stuttgarter Buchdruckerei Gesellschaft Ehr. Fr. Cotta's Erben). Nr. 1. —
nhalt: Lehrlingsprüfungen im Jahre 1877. andernde Hausbaltunzsschule des Kreises Siegen. = BVerschiedene Mittheilungen. — Gewerbliche ꝛe.
Rezepte. — Mittheilungen aus den Handels, und Gewerbekammern. — Augstellungswesen. — Preis. ausschreiben. — Literarische Erscheinungen,. — Aus . der K. Zentralstelle. — Gebrauchs⸗ muster.
Handelsblatt für den deutschen Gartenz ban und die mit ihm verwandten Zweige. (Berlin.) Nr. J. — Inhalt: Bekanntmachungen, Verbande⸗ nachrichten. Aus den Vereinen, Gartenbaus Aus ⸗ stellungen. — Auszüge aus den monatlichen Nach⸗ welfen über den auswärtigen Handel. — Kleine Mittheilungen von G. Tantz, C. S. Meyer. — . — Handelsregister, Konkurse, teubegründete Handelsgärtnereien. — Verkehrswesen.
Der prakische Rathgeber im Obst⸗ und Gartenbau. (Verlag der Königl. Hosbuchdruckerei Trowitzsch u. Sohn in Frankfurt a. v. O) Ne. 1. — Inhalt: Die Burchards Reinette, R. Harder, Tetenbüll⸗Eiderstedt. — Ein Erfolg in der Pflege eines kränkelnden Qbstbaumes, F. Kluge, Großneu⸗ haufen i. Thür. — Obstbaum zahlungen, G. Spangen ⸗ berg. — Deutsches Ohbst in England, 9 Kali⸗ fornische Bohnen, P. Herold, Reichenberg bei Batzlow. — Hamburgs Friedhof. — Unsere Veilchen im Winter. — Frage 1. — Kleinere Mittheilungen. — Nachlese.
Kraft und Licht. Hauptorgan der Eisen-, Bleche, Metall,. Maschinen⸗ und Beleuchtungs branche, sowie für Installation und Elektrotechnik. (Verlag von J. B. Gerlach & Co., Düsseldorf.) Nr. 1. — Inhalt: Ein Beitrag zur Praxis des Patentamtes. — Die Herstellung der Glühlampen. — Neue elektrische Hotelwecker Zentralanlage. — Werkjeugvorschub beim Plandrehen. — Neues aus aller Welt. — Technischer Fragekasten. — Neue technische Bücher. — Patentneuheiten — Geschäft⸗ liches. Submissionen. — Marktbericht.
Weinmarkt. Internationales Weinbau⸗ und Weinhandelsblatt. (Verlag von Jean Zeimet in Trier.) Nr. 1. — Inhalt: Rückblick auf das Jahr 1897. — Der Entwurf eines Gesetzes, betreffend Besteuerung des Kunstweines. — Agrarische Prä- tensionen. — Der Weinbau der Pfalj. — Aus Baden. — Von den französischen Märkten. — Von den italienischen Märkten. — Von den spanischen Märkten. — Die Wein⸗ und Kognak⸗Ausfuhr nach Rußland. — Wein und seine Bestandtheile; Be⸗ reitung des Weines; Methoden der Verbesserung; Wein verkehr; Untersuchung, Weingenuß und Kultur⸗ geschichtliches. = Vermischtes: Deutscher und fran⸗ zösischer Kognak. — Mängel einer gekauften Sache. — Herstellung von Zuckerwein. — Terminkalender.
Molkerei ⸗Zeitung. Fachblatt für die wissen⸗˖ schaftlichen, technischen und Handelsheziehungen der Michwirthschaft. Verlag von Th. Mann in Hildes⸗ beim. Nr. 1. — Inhalt: Zum neuen Jahre. — Untersuchungen über die Zusammensetzung, der Kolostrummilch und Ermittelung der Stoffverände⸗ rungen beim Üebergange zur normalen Milch. Von
Gustav . — Mittheilungen. — steratur. — Maschinen und Geräthe. Sterilisator. — Patentliste. — Vereine, Verbände und Genossen⸗ schaften. — Rundschau. Die Sektion für Milch⸗ wirihschaft des Ostpreußischen landwirthschaftlichen
entralbereins. — Ueber einen interessanten Milch⸗ sälschungsprozeß. — Molkereiwesen auf der Aus- stellung der D. L. G. in Dresden 1898. — Kammer⸗ erichtgentscheidung. — Die Hamburger Notierungs⸗ ommission. — Jerseyvieh im nördlichsten Jütland. — Sprechsaal.
Der Kompaß. Organ der Knappschaftg⸗ ,, für das 3. Reich. Berlin s., Königgrätzerstraße 8b a.) Nr. 1. —
nhalt: Aufforderung zur Einreichung der Arbeiter- Und Lohnnachweisungen für 1897. — Auszug aus der Niederschrift über die 49. Sitzung des J . en n der Knappschafts⸗Berufsgenossen⸗ chaft vom 13. Dezember 1897. — Rechtsprechung des Reichs. Versicherungsamts. Monate August und September 1897. — Verschiedenes: Aus den Ver⸗ waltungsberichten der Berufsgenossenschaften für 18956. III. Bestrafungen wegen fahrlässiger Tödtung und fahrlässiger Körperverletzung. — Haftung des Betriebtzunternehmers für Aufwendungen der Be⸗ rufggenossenschaft. — Richard Wagner's trans⸗ portabler Sicherheits damm für Bergwerke. — Vom Reichs Vieisicherungß amt. — Auszug aus dem Ver⸗ waltungsbericht des Allgemeinen Knappschaftsvrreins zu Bochum für 18965. — Literarisches. — Personal⸗ nachrichten.
Zeitschrift für Instrumentenbau. Verlag von Paul de Wit in Leipzig) Nr. 10. — Inhalt; Verein Deutscher Musikwerke⸗Fabrikanten. — A Carl Moritz. — Neueste Konstruktignen von Pedal⸗· inflrumenten. Von Seminar⸗Qberlehrer Pastor Habermas, Hilchenbach i. W. — Vermischtes: Klin⸗ ö. i. S. Einfuhr deutscher Musikinstrumente in
inland 1898. Ueber den Gang des Musik⸗ nslrumentenhandels in Odessa im Jahre 1896. Zur Musikinstrumenten Einfuhr in Neu-⸗Südwales im Jahre 1896. Nachtrag zum Export ⸗Verkehr der Mustkwaaren. Branche von A. Hartrodt, Hamburg. Ueber die berühmte Wiener Klapierbauerin und Virtuosin Naneite Streicher, geb. Stein. — Orgel⸗ bau. Nachrichten. — Patent. Nachrichten. — Ge⸗ brauchmuster. — Zeichenregister. — Personal⸗ und Geschäfte notizen. — Zahlungseinstellungen.
Deutsche Töpfer⸗ und Ziegler-Zeitung. . von Wilbelm Knapp in Halle a. S. Nr. 1. — Inhalt: Einmaliges oder zweimaliges Brennen. — AÄli⸗Wien in Amsterdam. — Verfahren und Vor richtung jzur Herstellung von Verblendern durch Engoblseren. — Dampfziegelei von Otto u. Schlosser in Meißen. — Unfälle in den Betrieben der Ziegelei⸗ Berustzgenossenschaft. — Keramische Wanderungen durch die nordische Industrie⸗Autstellung zu Stock helm 1897. — Beruftgenossenschaftliches; Zur Be⸗ achtung! — Julius Lüdicke f. — Vermischtes.
Deutsche Techniker-Zeitung. Herausgegeben vom Deutschen Techniker ⸗ Verbande. (Verlag: Nauck'sche Buchdruckerei, Berlin 80., Adalbertstr. 41. Nr. 1. — Inhalt: Abhandlungen: Umsteuerungen durch Kegelräder. Wendegelriebe mit Reibungskurp⸗ lungen. — Technische en er arten. und Eisen⸗ bahn⸗Betriebsingenleure. — Technische Rundschau: Ingenleur⸗Wesen. Dampfpumpe. — Schutzhähne egen Wasservergeudung. — Glektrisch bethätigter Anzeiger für das Heißlaufen von Wellen oder Achsen. — Bauwesen. Neues in . — Kieselguhr. — Preikausschreiben. — Mittheil d. Verb. u. d. Vereine.
Deutsche Papier und Schreibwgaren⸗ Zeitung. , Deutsche Papier⸗ und Schreib⸗ waaren⸗Jeitung, G. m. b. H., Berlin.) Nr. 1. — Inhalt: Schutz der heimischen Industrie? — Fracht briefe nach Kleinbahnstationen. — Wieder eine Er. rungeaschaft des Deutschen Papier Vereins. — Das en der Handlungsgehilfen nach dem 1. Januar 1898. — Die Anfänge des deutschen Papier⸗Groß⸗ handels. — Neue Künstler⸗Postkarten (Verlag Emil
irsch, München). — Tagfeuerwerk von Wilhelm
ischer, Cleebronn (Württemberg). — Triumph⸗ Löscher (2. Gronau u. Co.). — Ernst Heitmann, Leipzig. — AÄUnsichten von Hamburg. — Historische Verlags⸗ buchhandlung von ö Kittel, Berlin 8W. — Richard Schüll in Düren 4 — Kaiserliches Patent- amt. — Waarenzeichen. — Vervielfältigungs ˖ Ver fahren und Vervielfältigung Apparate. — Neue Auf- lagen und gebrauchte Bucher. — Die Entwicklung des Leipziger Buchdruckgewerbes. — Behandlung der Patentanmeldungen von Ausländern. — Zur gefl. Beachtung. — Schweizer Abreiß Kalender.
Wochenschrift für den Papäer⸗- und Sch reib⸗ waarenhandel und die ier verarbeitende In⸗ dustrie. (Dr. irn, Hirschberg, Berlin SW.) Nr. 1. — Inhalt: Kostenfrele Auskünfte. — Be kanntmachung. Berliner Frühjahrsmesse. — Ver⸗ dingung in Serbien. — Das neue Recht der Hand⸗ lunge gehilfen und Handlungslehrlinge. — Neuheiten. Warenzeichen. — Photographien Streit. — Gummi arabicum. — Gebrauchsmuster. — Vom Bücher⸗ tisch. — Patente. Neue Geschäfte, Geschäfts⸗ Veränderungen und Geschäftsberichte.
Baugewerks-Zeitung. Zeitschrift für prak—⸗ tisches Bauwesen. (Verlag der Expedition der Bau⸗ gewerks⸗Zeitung (B. Felisch] in Berlin.) Nr. J. — Inhalt: Neujahrsgruß. 1898. — Daß Hand⸗ werkergesetz. — Lokales und Vermischtes. — Das neue Hamburger Rathbaus II. — Technische Notizen; Verschiebung des Dienstgebäudes am Bahnhof Aschaffenburg. — Hobel mit einem Querstift im Spahnloch als Widerlager für die Feststellung des Hobeleisenz. — Sägeangel mit Gewinde zum Spannen der Säge durch das Heft. — Soziales. — Schulnachrichten. — Bücheranzeigen und Rezen⸗ sionen. — Auszeichnung. — Dringende Bitte. — Bau Submissions⸗ Anzeiger.
Der Metallarbeiter. her e r. Carl Pataky. Verlag von Carl
ataky, Berlin 8.) Nr. 1. — Inhalt: Gewerb⸗— liche Rundschau. — Reformperfahren für Radæaben. — Warmluft und Heißwasserapparat Gilt Edge“. — Galvanotechnische Handgriffe. — Gatautomaten und andere Neuerungen zur Verbesserung der Gas⸗ produktion und Entnahme in Berlin. — Gefahr⸗ loser Acetylen⸗Entwickler. — Karhuriertes Wassergas. — Technische Mittheilungen: Blitzschlag in ein Wasserleitungsrohr. — Neue Patente. — Technische An fragen. = Technische Beantwortungen: Einfressen von Kolbenspitzen beim Gaslöthverfahren. — Ver— schiedenes. — Bücherschau. — Der Geschäftsmann. — Patentliste.
Deutsche Schlosser⸗Zeitung. Illustriertes Fachblatt für Maschinenbau, Schlosserei und ver= wandte Zweige. (Verlag von Otto Elsner in Berlin.) Nr. 1. — Inhalt: Neujahr 1898. — Jum 1. Januar 18998. — Zur Musterzeichnung: Binflügelige Korridorthür. Ausgeführt in der Bau— und Kunstschlossere! von Alfred Patzig in Dresden nach einem Entwurf des Königl. Landbauamtes da⸗ selbst. — Vorsicht mit eisernen Verbindungstheilen. — Frankfurter Stabl-⸗Kugelring. — Ein neuer Fra messer kopf. — Mittheilungen allgemeinerer Art. = Technischetz. — Patent. Nachrichten. — Fragen und AÄnlworten. — Vom Büchertisch. — Oeffentliche Verdingungen.
Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 2c. Register⸗Einträge
bestimmten Blätter.
Dorum. Bekanntmachung. 63378
Vie die kleineren Genossenschaften betreffenden Eintragungen in das hiesige Genossenschaftsregister werden 18658 außer im Reichs ⸗Anzeiger nur in den Wurster Nachrichten veröffentlicht werden.
Die Bekanntmachung vom 6. Dezember v. J. wird insoweit berichtigt
Dorum, 3. Januar 1898. r
Königliches Amtsgericht.
(Eigenthümer und
Ceustrelitꝝ. (63118
Im Geschäftsjahre 1898 werden die Einträge in das Handels, und in das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts durch die Neustrelitzer Zeitung“ und das „Central-Sandelsregister für das Veutsche Reich“ veröffentlicht werden. Die Bearbeitung der Registersachen geschieht durch den unterzeichneten Amtsgerichts Rath Jacoby.
Neustrelitz, den 50. Dezember 1897.
Großherzogliches Amtsgericht. eee ph
Potsdam. Bekanntmachung. (63117
Im Laufe des Jahres 1898 werden für den hiesigen Bezirk die Bekanntmachungen;
A. aus dem Handelsregtster und aus dem Genossen⸗ schaftsregister, sowelt nicht zu B. eine Ausnahme bestimmt ist, durch ⸗
I) den Deutschen Reichs ⸗ und öniglich Preussfischen Staats Anzeiger.
2) die Berliner Börsenzeitung,
3) das Potsdamer Intelligenzblatt,
B. aus dem Genossenschaftsregister hinsichtlich kleinerer Genossenschaften durch die zu A1 und 3 genannten Blätter, z
C. aus dem Musterregister nur durch das zu A1 genannte Blatt erfolgen.
Die auf die vorgenannten Register bezüglichen Geschäfte werden bei Abtheilung J durch den Amts- gerichts Rath Gadom und, den Ersten Gerichts⸗ schreiber, Kanzlei⸗Rath Walter, bearbeitet werden.
Potsdam, den 31. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Handels⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog— thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttggrt und Darmstgdt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Anchenm. (62889
Bei Nr. 946 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma „Ver⸗ einigungsgesellschaft für Steinkohlenbau im Wurmrevier“ mit dem Sitze zu Kohlscheid ein getragen steht, wurde in Spalte 4 eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft vom 26. Oktober 1897 sind die bisherigen Statuten abgeändert worden wie folgt:
Die Gesellschaft führt die Firma Vereinigungs gesellschaft für Steinkohlenbau im Wurm,. revier. Sie hat ihren Sitz in Kohlscheid und ist in ihrer Dauer unbeschränkt.
Zweck der Gesellschaft ist:
3. der Bergbau auf allen Gruben, welche die Gesellschaft eigenthümlich oder pachtweise oder unter jedem anderen Titel besitzt oder erwerben wird, und auf alle in denselben zu gewinnenden, nutzbaren Mineralien;
b. die Verwerthung der selbstgewonnenen oder anderweitig erworbenen Mineralien und sonstigen Produkte in rohem Zustande, sowie durch Ver⸗ arbeitung derselben für den Handel und Verbrauch;
c. die Erwerbung resp. Pachtung und Errichtung von Anlagen jeder Art, welche zur Erreichung der vorgenannten Zwecke erforderlich oder dienlich sind; Betheiligung an Unternehmungen, welche diese Zwecke verfolgen.
Das Grundkapital der Gesellschaft besteht aus 13 999 200 , eingetheilt in erstens 14 852 Aktien von je 600 S und zweitens 4240 Aktien von je 1200 M Die Aktien lauten auf den Inhaber resp. sind auf den Inhaber ahgestempelt; dieselben sind unterzeichnet von drei Mitgliedern der bisherigen Direktion.
In Zukunft auszugebende Aktien, für welche das Schema durch den Aufsichtsrath bestimmt wird, werden von zwei Mitgliedern des Aufsichtsraths und einem Vorstandsmitgliede unterzeichnet.
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Direktoren, welche durch den Aufsichtsrath mit ab- soluter Stimmenmehrheit gewählt werden. Die Mitglieder des Vorstandes werden im Behinderunga⸗ falle durch Personen vertreten, welche der Aufsichts rath dazu bestimmt. :
Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verpflichtend, wenn dieselben mit der Firma vollzogen und von 2 Vorstands⸗ mitgliedern, oder einem Vorstandsmitgliede und einem Stellvertreter, oder einem Prokuristen, oder schließlich von einem Stellvertreter und einem Pro— kuristen unterschrieben sind.
Der Vorstand vertritt die Gesellschaft in jeder Beziehung, gerichtlich und außergerichtlich.
Die zeitigen Mitglieder des Vorstandes sind: Hermann Schornstein zu Aachen und Stanislaus Klemme, Berginspektor a. D. zu
Kohlscheid.
Der Aufsichtsrath besteht aus 5 bis 9 Mitgliedern, welche von der Generalversammlung gewählt werden. Die zeitigen Mitglieder des Aufsichtsraths sind:
Justiz! Rath Johann Baptist Maas, Rechts- anwalt in Aachen,
Benoit Adolf de Vaux, Ingenieur zu Lüttich,
Robert Suermondt, Banquier in Aachen,
Robert von Goerschen, Gerichts⸗-Assessor a. D. in Aachen,
August Bockholtz, Ingenieur zu Frankfurt a. M., ritz Berndt, Hauptmann a. D. zu Aachen, relherr Adolf von Steffens, Geheimer Le— gations Rath a. D. zu Eschweiler,
Osto Lamberts, Fabrikant zu Aachen Burtscheid,
Louis Hagen, Banquier in Köln.
Die ordentliche Generalversammlung findet spätestens im Monat Oktober jeden Jahres statt. Die ordentlichen sowie die außerordentlichen General versammlungen werden durch den Aufsichtsrath mittels einmaliger Bekanntmachung durch die Ge— sellschafts blätter berufen.
Asle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen durch den Deuischen Reichs⸗ Anzeiger.
Aachen, den 3. Januar 1898 ;
Königliches Amtsgericht. Abtheilung b.
Aachem. ⸗ 62888 Unter Nr. 5149 des Firmenregisters wurde die Firma „Arn. Herren“ mit dem Orte der Nieder⸗ laffung Aachen und als deren Inhaber der Kauf— mann Arnold Herren daselbst eingetragen. Aachen, den 3. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung b.
Aachen. 633711
Bei Nr. 3969 des Firmenregisters, woselbst die Firma „M. C. Spanner“ mit dem Orte der Nieder⸗ lassung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: er Ort der Niederlassung ist seit 1. Ja- nuar 1898 nach Frankfurt a. M. verlegt worden.
Bei Rr. 1163 des Prokurenregisters, woselhst die dem August Suchaneck in Aachen für die Firma „A. C. Spanner daselbst eriheilte Prokura ver⸗ zeichnet steht, wurde in Spalte 8 vermerkt: Die Prokura ist erloschen.
Aachen, den 3. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 5.
—
Aachem. 163372
Bei Nr. 4329 des Firmenregisters, woselbst die Firma „Blees & Mackenrodt“ mit dem Orte der Niederlassung Wachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: der Kaufmann Theodor Wil⸗ helm Boeckelmann in Aachen⸗Burtscheid ist in das andelsgeschäft des Adolf Berg als Handelsgesell. chafter eingetreten.
Bei Nr. 1466 deg Prokurenregisters, woselbst die dem Theodor Boeckelmann in Burtscheid für die Firma „Blees . Mackenrodt“ in Aachen er theilte Prokura verzeichnet stebt, wurde in Spalte 8 vermerkt: die Prokura ist erloschen.
Unter Nr. 2301 deg Gesellschafts registers wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Blees Æ Mackenrodt“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. Die Gesellschafter sind: Adolf Berg und Theodor Wilhelm Bofckelmann, beide Kaufleute in Aachen⸗Burtscheid. Die Gesellschaft hat am
1. Januar 1898 begonnen. Aachen, den 3. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
Abth. 5H.
Aachen. 62886
Bei Nr. 1098 des Prokurenregisters, woselbst die dem Arnold Herren und dem Adolf Thielmann, beide in Aachen, für die 4 „Brause Cie“ daselbst ertheilte Kollekttiv Prokura verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt:
Die Prokura des Arnold Herren ist erloschen und der Kollektiv⸗Prokurist Adolf Thielmann von jetzt an berechtigt, für sich allein die Firma per procura zu zeichnen.
Aachen, den 3. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung b. Aachen. (62887
Unter Nr. 1769 des Prokurenregisters wurde die dem Ernst Kreuzberg jr. in Aachen für die Firma „Ludger Jonen“ daselbst ertheilte Prokura ein getragen.
Aachen, den 3. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung ö.
Altena, Westr. Bekanntmachung. 163143 In unser Firmenregister ist am 31. Dezember 1897 bei Nr. 54 (Firma J. W. Dunker zu Werdohl) vermerkt worden, daß das Handel z geschäft durch Erbgang auf die Wittwe Joh. Wilh. Dunker zu Werdohl übergegangen ist und daß die⸗ selbe als Theilhaber ihre Söhne, nämlich: a. den Kaufmann Ernst Dunker zu Werdohl, b. den Kaufmann Joh. Wilh. Dunker jr. zu Werdohl, c. den Ingenieur Paul Dunker zu Werdohl in das Geschäft aufgenommen hat.
Demnächst ist an demselben Tage in unser Ge⸗ sellschaftsregister unter Nr. 112 die Firma J. W. Dunker zu Werdohl als die einer offenen Handels gesellschast eingetragen worden mit dem Bemerken, daß Gefellschafter außer der Wittwe Joh. Wilh. Dunker ihre oben benannten 3 Söhne sind.
Weiterhin ist an dem nämlichen Tage in unser Prokurenreglster bei Nr. 107 vermerkt worden, daß die den Kaufleuten Ernst und Joh. Wilh. Dunker jr. ertbeilte Prokura erloschen ist.
Ultena i. W., den 31. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Altonn. 63144 In dag hierselbst geführte Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1406 die offene Handelsgesellschasft Richter K Rick zu Altona eingetragen worden: Die Gesellschafter sind: j der Kaufmann Friedrich Albert Hermann Richter zu Ottensen, Winterstr. 5 II, 7 der Kaufmann Emil Julius Johann Rick daselbst. ö Die Gesellschaft hat am 31. Dezember 1897 begonnen. Altona, den 3. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ia.
Altona. 64 In das hierselbst geführte Firmenregister ist heute
unrer Nr. 2855 die Firma Nordlicht Destillerie
Herm. v. Appen in Altong und als deren In⸗
Faber der Kaufmann Franz Johann Hermann von
Appen in Altona, Stiftstr. M . eingetragen worden. Altona, den 3. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. IIIa.
Arnstadt. Bekanntmachung. 62890
Im hiesigen Handelsregister ist zu Fol, 2822 2 *
Site 117 und is, woselbst die Firma G. Wagner
in Ärnstadt verzeichnet steht, eingetragen worden: Unter Inhaber:
2) Den 30. Dezember 1897.
Der Fabrikbesitzer Eduard Wagner und dessen Sohn, der Kaufmann Richard Wagner, beide zu Ärnstadt, haben eine am 1. Januar 1898 in Kraft tretende offene Handels gesellschaft gegründet und führen das bisher von Eduard Wagner auf seine alleinige Rechnung betriebene Geschäst nunmehr auf gemeinschaftliche Rechnung weiter. Die Firma bleibt unverändert.
Eingetragen auf Grund der Anmeldung und gerichtl. Verfügung von heute,
Bl. 21b, 22 und 23 der Spezial Firmenakten.
Unter Vertreter:
3) Den 30. Dezember 1897.
a. ju Nr. 2. Die Prokura des Kaufmanns Richard Wagner ist, nachdem derselbe als Gesell⸗ schafter in die Firma eingetreten ist, erledigt und
wird hiermit gelöscht.
p. ju Rr. J. Die dem Kaufmann Friedrich Röhrig für die bisherige Einzelfirma ertheilte
rofura ist von den nunmehrigen Inhabern der Ge⸗ ellschaftefirma für letztere bestätigt und bezw. er⸗ neuert worden.
Eingetragen auf Grund der Anmeldung und gerichtlichen Verfügung von heute,
Bi. 21b, 22 und 25 der Spezial. Firmenakten.
Urnstavbt, den 30. Dejember 1897.
Fürstl. Schwarjb. Amtsgericht. JI. L. Wachsmann.
R allenstedt. 62891 Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Auf Fol. 679 des Handelsregisters ist heute die Firma S. Müller zu Frose und als deren In—
H
haberiln die Handelsfrau, Wittwe des Getreide⸗ händlers Christian Müller, Sophie, verwittwet ge—⸗ wesene Koste, geb. Steck, zu Frose, eingetragen worden. Ballenstedt, den 30. Dezember 1897. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.
NMallensteodt. 63146 , Bekauntmachung.
Auf Fol. 680 des Handelsregisters ist heute die ö. Th. 61 zu Gernrode und als deren
nhaberin die Ehefrau des Kaufmanns Otto Voigt, Therese, geb. Kögler, zu Gernrode eingetragen worden.
Ballenstedt, den 31. Dezember 1897,
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Kling hammer.
Rarmenm. 63148 Unter Nr. 1335 des Gesellschaftsregisters ö heute zu der Firma Luckhaus Biebricher vermerkt, daß die Handelsgesellschaft durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst und der Rechtsanwalt Dr. jur. Güldner hier zum alleinigen Liquidator ernannt ist. Barmen, den 31. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. J. Harmem. (63150 Unter Nr. 3547 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Ferd. Luckhaus und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Luckhaus hierselbst. Barmen, den 31. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. JI.
Rarmem. 63152
Unter Nr. 831 des Gesellschastsregisters wurde heute zu der Firma L. Neuhoff Hardegen vermerkt, daß der Fabrikant Ferdinand Neuhoff hier⸗ selbst am 30. Dezember 1897 als Handelsgesellschafter eingetreten ist.
Sodann wurde unter Nr. 1353 des Prokuren⸗ registers die dem nunmehrigen Theilhaber seitens der vorgenannten Firma ertheilte Prokura gelöscht.
Barmen, den 31. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. JI.
armen. (63 1511
Unter Nr. 3331 des Firmenregisters wurde heute
zu der Firma Fried. . jr. vermerkt, daß
das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kauf⸗
mann Friedr. Stoffel sen. in Barmen übergegangen
. 66. dasselbe unter unveränderter Firma ortsetzt.
Sodann wurde unter Nr. 3545 desselben Registers eingetragen die Firma Fried. Stoffel r. und als a Inhaber der Kaufmann Friedr. Stoffel hier ⸗ elbst.
Barmen, den 31. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. J.
armen. (63153)
Unter Nr. 3513 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma Emil Rittershaus vermerkt, daß das Handelsgeschäft mit dem Firmenrechte auf die Kaufkeute Albert Springmann und Ludwig Bohne hierselbst übergegangen ist.
Sodann ift unter Nr. 1935 des Gesellschafts⸗ regssters eingetragen die Firma Emil Rittershaus und als deren Inhaber dle Kaufleute Albert Spring⸗ mann und Ludwig Bohne, beide in Barmen. Die Gesellschaft hat am 30. Dezember 1897 begonnen.
Demnächst wurde unter Nr. 1 und Nr. 1285 des er , ,. die der Wittwe Friedrich Ritters⸗
aus, Wil belmine, geb. Kramer, und dem nunmehrigen Theilhaber L. Bohne seitens der vorgenannten Firma ertheilte Prokura gelöscht.
Barmen, den 31. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. JI. NRarmem. (63149
Unter Nr. 3546 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Wilh. Biebricher und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Biebricher hierselbst und unter Nr. 1481 des Prokurenregisters die dem Kaufmann Carl Eichholz seitens der vor⸗ genannten Firma ertheilte Prokura,
Barmen, den 31. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. I.
armem. (63147 Unter Nr. 1937 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Firma Schwarze * Hahne und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Schwarze und der Drechsler Carl Hahne, beide in Barmen. Die Gesellschaft hat am 3. Januar 1898 begonnen. Barmen, den 4. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. J.
Herlinm. Sandelsregister (63397 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 30. Dezember 1897 sind am
31. Dezember 1897 folgende Gintragungen erfoltzt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17547,
woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung
in Firma: Deutsche Krugbier ⸗Versand ⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen:
In der Versammlung der Gesellschafter vom 10. Dezember 1897 ist beschlossen worden, das Stammkapital um 23 000 M zu erhöhen und den Gesellschaftsvertrag zu ändern. 86 gilt jetzt u. a. . as Stammkapital beträgt 63 9000 M Die Gesellschaft hat jwei g a sbefthhret Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch beide Geschãfts führer 9 ie Zeichnung eschleht derart, daß die Zeichnenden zu der ge— . oder vermittels Druck oder n . hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Na—⸗ menzunterschrift beifügen. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. De⸗ zember 1903 beschränkt. Der Kaufmann Georg Rappaport zu Schöne⸗ berg ist Geschäftsführer geworden. * unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 280, wofelbst die Aktiengesellschaft:
Nheinische er n,, und Maschinen⸗
abr
mlt dem Sitze zu Düsseldorf und Zweignieder⸗
laffung ju Berlin, letztere unter der Firma:
Rheinische Metallwaaren⸗ und Maschinen⸗ fabrik zu Düsseldorf a Zweigniederlassung Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Der Kaufmann Gustav Moshagen ist aus dem Vorstande geschieden.
Dem Ober⸗Ingenieur Karl Wächtler zu Rath und dem Qber⸗Ingenieur Karl Juliuß Kracht zu Rath ist für die vorgenannte Altiengesell⸗ schaft je dergestalt Prokurg ertheilt, daß jeder derselben berechtigt ist in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes oder einem Prokuristen der Gesellschaft diese zu vertreten und deren Firma per procurg zu zeichnen.
Dies ist unter Rr. 12531 1 Nr. 12 532 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. I897, woselbst die Aktiengesellschaft: Berliner Hotel Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ . Hotelier M Matth er Hotelier Moritz Matthäi zu Berlin ist Mitglied des Vorstandes geworden. .
Dem Kaufmann Hermann Werner zu Groß— Lichterfelde ist für die vorgenannte Aktiengesell⸗ schaft dergestalt Prokura ertheilt, daß derselbe, wenn der Vorstand aus Einer Person besteht, selvständig die Gesellschaft vertreten und deren Firma zeichnen darf, wenn aber der Vorstand auß mehreren Mitgliedern besteht, diese Befug⸗ nisse nur in GSemeinschaft mit einem Vorstandtz⸗ mitgliede ausüben darf.
ies ist unter Nr. 12533 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen worden. Berlin, den 31. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
nRexrlim. Sandelsregister (63398 des Königlichen Amtsgerichts E zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 31. Dezember 1897 sind am 3. Januar 1898 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nummer: 175939.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Vmited Typewriter & Supplies Company mit beschränkter Haftung.
Spalte 3. itz der Gesellschaft: Berlin.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 20. Sep⸗ tember 1897, ein Nachtrag zu demselben vom 28. De⸗ zember 1897.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Verkauf von Schreibmaschinen oder Type⸗ writern und solcher anderen Maschinen, Werkzeugen, Zubehören und Theilen, welche dazu gehören.
Das Stammkapital beträgt 20 000 M0
In Anrechnung auf ihre Stammeinlage bringt die Gesellschafterin, die zu Bridgeport in Connecticut domizilierende „United Lypewriter G Supplies Company“ benannte Korporation das Rer. die als Caligraph und Densmore Schreib⸗ maschinen bekannten Schreibmaschinen in Preußen und in den übrigen Theilen Deutschlands zu ver⸗ kaufen und ferner ein aus Caligraph und Dens more Schreibmaschinen bestehendes Lager in die Gesell⸗ schaft ein.
Der Werth dieser Einlage ist auf 18 000 fest⸗ gesetzt worden. .
Geschäftsführer ist der Kaufmann Richard Siering zu Berlin.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 432, wofelbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Filimandjaro⸗Strausenzucht / Gesellschaft mit
beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:
In der Versammlung der Gesellschafter vom 23. November 1896 ist beschlossen worden, das Stammkapital um 60 000 M zu erhöhen.
Auf das erhöhte Stammkapital bringt in An—⸗ rechnung auf seine Stammeinlage der Gesellschafter Lieutenant außer Diensten Fritz Bronsart von Schellendorff, wohnhaft am Kilimandjaro, die ihm in dem Erlaß des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch⸗ Ostafrika d. d. Dar- es- Salam, den 11. Februar 1896 eingetãumten Rechte in die Gesellschaft ein. Der Werth dieser Einlage ist auf 50 000 K festgesetzt worden.
Das Stammkapital beträgt nunmehr 210 000 4
Die Vollmacht der Geschäftsführer Lieutenants a. B. i Bronsart von Schellendorff und Dr. phil. Richard Hindorf zu Berlin ist beendigt.
Der Graf Karl von Finckenstein genannt Stein zu Halensee bei Berlin ist Geschäftsführer geworden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16769, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Berliner Sportpark. Gesellschaft A. G. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
In der Generalversammlung vom 3. Auguft 1897 sind S§ 15, 17, 18, 35, 386 des Gesellschaftsvertragez geändert, und es ist hierdurch u. A. bestimmt worden:
Der von dem Aufsichtsrathe zu beftellende Vor⸗ stand besteht aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. .
Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft bindend, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und, falls der Vorstand aus einer Person besteht, mit deren Namens unterschrift, fonst aber mit der Namentunterschrift zweier Vor⸗ standemitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen versehen sind.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17641, woselbst die Gesellschaft init beschränkter Haftung
in Firma: „Neues Theater,
Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung“ mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein ⸗ getragen:
In der Versammlung der Gesellschafter vom 117 Dezember 1897 ist 8 19 des Gesellschaftsver⸗ trageß, in der Versammlung der Gefellschafter vom 17. Dejember 1897 §5 3 des Gesellschaftsvertrages geändert worden. .
Durch diese Aenderungen ist die in dem ursprũüng⸗ lichen Gesellschaftsvertrage enthaltene unrichtige Bezeichnung eines der Grundstücke, deren Erwerb und Verwerthung den Gegenstand des Unternehmens bildet, und welche auf das Stammkapital e . bracht worden sind, nämlich: Grundbuch des Kön 6 lichen Amtsgerichts 1 zu Berlin von der Friedrich⸗
Wilhelmsstadt Band 12 Blatt Nr. 279 berichtigt worden in „Grundbuch des Königlichen Amte⸗ gerichts L zu Berlin, von der Friedrich Wilhelme⸗ stadt Band 11 Blatt Nr. 2295.
Zufolge Verfügung vom 1. Januar 1898 ist am ,, 1893 in unser Gesellschaftsregister ein⸗ getragen:
Spalte 1. Laufende Nummer: 17 600.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Nothmann C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Spalte 4. Rechteverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. . Gesellschaftsvertrag datiert vom 21. Oktober
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Waaren⸗Export⸗ und Import⸗Geschäfts, und zwar ö durch Eigenhandel als auch kommissions⸗ eise. Das Stamm⸗Kapital beträgt 10 000 0 Die Gesellschaft hat zwei, Geschäftsführer. Es können auch stellvertretende Geschäfts führer bestellt werden. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Die Zeichnung der Firma geschieht derart, daß der zeichnende Geschäftsführer zu der Firma seine Namens unterschrift beifügt,
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichs ˖ Anzeiger.
Die Dauer der Gesellschaft ist beschränkt bis zum 31. Dezember 1907.
Geschäftsführer sind:
1) der Kaufmann Oscar Nothmann zu Berlin,
2) der Kaufmann Adolf Hell zu Berlin.
Berlin, den 3. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89. NRerlim. Handelsregister (63399 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.
Laut Verfügung vom 31. Dezember 1897 ist am 3. Januar 1898 hoben de vermerkt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14308, woselbst die Handelsgesellschaft:
S. Jourdan mit dem Sitze zu Mainz und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelsst. Der Kaufmann Carl Jourdan in Mainz setzt
9 Handelsgeschäft unter unveränderter Firma
ort. Vergl. Nr. 30 236 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 236 die Firma:
S. Jourdan mit dem Sitze zu Malnz und Zweigniederlassung zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Jourdan in Mainz eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 27 bos, woselbst die Firma: ö Berliner Speditionskomtoir Neumann Æ Co. mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Firma ist in:
Berliner Speditions Haus Georg Reiwald
geändert. (Vergl. Nr. 30 236.)
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 235 die Firma:
Berliner Speditions Haus Georg Reiwald mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Reiwald zu Berlin eingetragen.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin
unter Nr. 30 237 die Firma:
F. L. Paetow
und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig
Paetow zu Berlin,
unter Nr. 30 238 die Firma:
Bernhard Baer.
Herren⸗ Knaben Mädchen Confection
und als deren Inhaber der Kaufmann Bern⸗
hard Baer zu Berlin eingetragen worden.
Die Frau Catharine Benecke, geb. Stenhouse, zu Berlin hat für ihr hierselbst unter der Firma:
Amelang'sche Sortiments. Buchhandlung
H. Benecke (Firmenregister Nr. 18787) betriebenes Handels- geschäft dem Kaufmann John Benecke zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 12535 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Dle hiesige offene Handelsgesellschaft:
A. Tidemann Nachf. (Gesellschaftsregister Nr. 14 087) hat dem Kaufmann aul Boll zu Berlin Prokura ertheilt, und ist die⸗ elbe unter Nr. 12 534 des Prokurenregisters ein⸗
getragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 28 bb2 die Firma: Robert Engel E Co. Prokurenreglster Nr. 11 923 bezw. 11925 die — des Carl Friedrich Ferdinand Schwabe ezw. des Carl Reuttt für die Handelsgesellschaft: Rietschel Æ Senneberg. Berlin, den 3. Januar 1898. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
R erlin. Bekanntmachung. 63154
In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 364 G. Æ C. Hoffmann am 260. Dezember 1897 und bei Nr. 294 Export⸗ und Weißbierbrauerei Hohen ˖ Schoenhausen, Filter Sabjinsky, am heutigen Tage Folgendes eingetragen worden:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelõöst.
Berlin, den 30. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.
KRerlin. nr (63156 In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 648 — M. Schäfer — vermerkt worden, daß der Sitz der Firma nach Berlin verlegt ist. Berlin, den 30. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht II. Abth. 265.
Rerlin. Bekanntmachung. (63 1561 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 917 die Firma R. O. Seemann mit dem Sitze zu Schöneberg und als deren Inhaber der Verlagt⸗ buchhändler Ralph Otto Seemann zu Friedenau eingetragen worden. Berlin, den 30. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.
vz ae m er, ,. unter it. n unser Gese register eu die Firma „Margariuefabrit Boorde dei Kiel ohaun Baasch * Go.“ zu Bahnhof Boorde, emeinde Gr. Flintbeck, eingetragen worden. 4 . n,, der Gesellschaft. ie Gesellschafter sind: 1) Krankenhaugbesttzer Johann Baasch in Kiel, 3 Kaufmann Waldemar Sörensen in Kiel. . Gefellschaft hat begonnen am 165. Dezember Jeder der Gesellschafter ist zur selbständigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt. Bordesholm, den 29. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Knordesholm. Bekanntmachung. lI63157] Der Krankenhausbesitzer Johann Baasch zu Kiel und der Kaufmann Waldemar Sörensen zu Kiel haben für ihr zu Bahnhof Voorde, Gemeinde Gr. Flintbeck, unter der Firma „Margarinefabrik Boorde bei Fiel, Johann Baasch Æ Co.“ und unter Nr. 4 des Gesellschaftsregisters eingetragenes Geschäft dem Kaufmann Gustar Sell in Voorde Prokura ertheilt. Dies ist heute in unser Prokuren register unter Nr. 2 eingetragen worden, Borvesholm, den 29. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Rraunschweig. 62894 Das bisher unter der Firma:
Gebr. Germann betriebene Handelsgeschäft ist am 28. d. Mts. ohne Aktiva und Passiva auf den Kaufmann Franz
Schultze hieselbst übergegangen, welcher für dasselbe
die neue Firma: Franz Schultze vorm. Gebr. Germann angenommen hat; dieselbe ist im Handelsregister Band VI Seite 353 eingetragen. Die Firma Gebr. Germann dagegen im Handelsregister Band II Seite 115 gelöscht. Braunschweig, den 29. Dezember 1897. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
Rremen. (63364 In das Handelsregister ist eingetragen den 31. De⸗ zember 1897:
G. Ebrecht, Bremen: Der Kaufmann in Bremen Heinrich Wilhelm Ebrecht ist am 1. Dezember 1897 als Theilhaber eingetreten unter Erlöschen der ihm ertheilten Prokura. Seitdem offene Handelsgesellschaft.
Wilh. Cumme, Bremen: Am 31. Oktober 1897 ist die Firma erloschen.
Carl Pellenz, Bremen: Am 31. Dezember 1897 ist die Firma erloschen.
J. SH. Bachmann, Bremen: Am 31. Dezember 1897 ist die offene Handelsgesellschaft f worden. Das Geschäft wird seitdem als Kom⸗ r, unter unveränderter Firma fortgefuͤhrt. ie Kommanditgesellschaft hat sfämmtliche Aktiva und Passiva der bisherigen offenen r del ge , übernommen. Persoön⸗ lich haffender Gesellschafter ist seit dem 31. De⸗ zember 1897 Johann Christoph Eduard Dubbers. Dem Geschäfte ist ein Kommanditist beigetreten. Die bisherigen Prokuren sind in Kraft geblieben.
Rabien R Stadtlander, Bremen, als Zweig⸗ niederlassung der unter gleicher Firma in Geeste⸗ münde bestehenden Hauptniederlassung: Die an Nicolai Detlef Emil Schioldager ertheilte . ist erloschen. An Osear Stadtlander
st am 22. Dezember 1897 Prokurg ertheilt.
Smidt Duensing, Bremen: Die an Alois Suchv ertheilte Prokura ist am 30. Dejember 1897 erloschen.
Herm. Upmann Co., Bremen: Der Ge⸗ sellschafter Wilhelm Frahm ist am 20. Oktober 1897 gestorben. Die Mitinhaber . Fried ⸗ rich lymann und Johann Fhristoph Abraham Runken haben sämmtliche Aktiva und Passtwa des Geschäfts übernommen und führen solches unter unveränderter Firma fort.
Ferd. Böttjer, Bremen: Die an Otto Gutzeit ertheilte Prokura ist am 30. Dezember 1897 erloschen.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels sachen, den 3. Januar 18938. C. H. Thule sius, Dr.
KRremerhaven. Bekanntmachung., I628991 In das hiesige e, . ist eingetragen: Am 30. Dezember 1897.
1) Ph. Seeger X Sohn, Bremerhaven. Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. 2) F. von der Heyde, Bremerhaven. Vom . Januar 1898 ab ist an Carl Eduard Gustav Kuhr in Bremerhaven Prokura ertheilt. Am 31. Dezember 1897. 3) Robert Cook, Bremerhaven. Vom 1. Ja. nuar 1898 ab ist an William James Gustav Cook in Bremerhaven Prokura ertheilt. 4) Müntmeier * Wulfes, Bremerhaven. Die Firma ist nach Geestemünde verlegt und daher hier erloschen. Bremerhaven, den 3. Januar 1898. Der Gerichts schreiber ä. r g. für Handels sachen: rumpf.
KRreslan. Bekanntmachung. 63160] In unser = ist bei Nr. 8657, be⸗ treffend die Firma Kamphausen E Liebig mit dem Sitze zu Breslau, heut eingetragen: Das Handelsgeschäft ist unter der bisherigen Firma durch Vertrag auf die Kaufleute Gustav Kamphausen und Hermann Liebig zu Breslau übergegangen (vergl. Nr, 3183 des Gesellschaftgregisters) Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3183 die von den beiden Vorgenannten am 24. November 1897 mit dem 46 zu Breslau unter der . Kamphausen Liebig errichtete offene Han du ne eingetragen worden.
Die ustav Kamphausen für die oben bezeichnete Einzelfirma ertheilte Prokura ist erloschen und ist dies bei Nr. 2270 unseres Prokurenregisters vermerkt worden.
Breslau, den 27. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.