reslam. GSęetanntmgchung.
In unser Gesellschaftsregister 1 bei Nr. 2528 das Erlöschen der Firma der Aktiengesellschaft Möbel⸗, Bau⸗⸗ und Kunst · Tischlerei, n, , vormals Langer Comp. zu Schweidnitz mit , ,, in Breslau heufe eingetragen worden.
Bresiau, den 30. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
NRxreslar. 631591
In unser Firmenregister ist unter 21 die Firma Daudelsgesellschaft Noris Zahn é. Cie. Berlin mit dem Sitze zu Berlin und je einer , in ig ng i. Pr. und in
reslau und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Alexander in Berlin heute eingetragen worden. Dem Kaufmann Adolf Ludwig Wittenberg in Berlin ist für die vorbezeichnete Firma Prokura er⸗ theilt und dies unter Nr. 2315 unseres Prokuren⸗ registers vermerkt.
Breslau, den 3. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Krieg, Rer. Breslau. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister
628965 ist heute ein⸗
ö worden, daß die unter Nr. S1 eingetragene
Gesellschaft „Briegischdorf'er Dampsziegelei Emil Thiel et Sohn“ durch Ausscheiden des Ge⸗ sellschafters. Ziegeleibesitzers Emil Thiel aufgelöst ist und der bisherige Gesellschafter Kaufmann Max 3 das Geschäft unter unveränderter Firma fortführt.
Demnächst ist in unserem Firmenregister unter Nr. 538 die Firma „Briegischdorf'er Dampf⸗ ziegelei Emil Thiel et Sohn“ mit dem Sitze in Brieg und als deren Inhaber der Kaufmann Max Thlel zu Brieg eingetragen worden.
Brieg, den 30. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
KRromberg. Bekanntmachung. 6
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 239, betreffend die „Allgemeine Lokal⸗ und Straßen⸗ bahngesellschaft“, Folgendes eingetragen worden In Danzig und Kiel ist je eine Zweigniederlasfung errichtet worden. Bromberg, den 23. Dezember 1897. Königl. Amtsgericht.
Cassel. (63163 Nr. 1326. Firma Hessische Aetienbierbrauerei Cassel in Wehlheiden. 1 Die §§ 14, 15, 17, 18 des revidierten Statuts Bd. 2 S. 268) vom 12. Dezember 1884 sind nach eschluß der Generalversammlung vom 14. De— zember 1897 durch . Bestimmungen ersetzt.
Der Vorstand wird vom Aussichtsrath zu nota⸗ riellem oder gerichtlichem Protokoll ernannt.
Derselbe kann aus einem Direktor oder aus dem Direktor und einem oder mehreren weiteren Mit—⸗ gliedern bestehen, auch dürfen stellvertretende Vor⸗ standsmitglieder berufen werden.
Die zeitweiligen Mitglieder und stellvertretenden Mitglieder des Vorstandes sowie die Prokuristen müssen alsbald nach ihrer Bestellung zur Eintragung in das Handelsregister angemeldet werden; der An⸗ meldung ist ihre Legitimation beizufügen. Sie haben ihre Unterschrift vor dem Handelsgerichte zu zeichnen oder die Zeichnung derselben in beglaubigter Form einzureichen. . ö
§5 15.
. die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen:
1) wenn der Vorstand aus einem Direktor besteht, entweder:
a. von dem Direktor oder einem Stellvertreter
und einem Prokuristen, oder
b. von zwei Profuristen,
2) wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, entweder:
a. von zwei wirklichen oder stellvertretenden Mit⸗
gliedern des Vorstandes, oder
b. von einem wirklichen oder stellvertretenden Mit⸗
gliede des Vorstandes in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder:
e. von zwei Prokuristen abgegeben werden. ; )
Die Zeichnung der Firma erfolgt in der Weise, daß der unterschriebenen oder unterstempelten Firma die Unterschrift der Zeichnenden hinzugefügt wird, so⸗ fern die Zeichnenden Prokuristen sind, mit einem die Prokura andeutenden Zusatz.
Die Unterschriften auf Aktien, Dividendenscheinen, Talons dürfen faksimiliert sein.
2) Durch Aufsichtsrathsbeschluß vom 14. De⸗ e rn en, sind folgende Personen zum Vorstand gewählt:
a. Carl Wagner von Cassel zum Direktor,
b. Buchhalter Heinrich Fischer zum Prokuristen,
e. August Röhrle für den Fall der Verhinderung des Direktors und auf die Dauer dieser Verhinderung zum Stellvertreter des Direktors mit der Maßgabe, daß er für die Zeit seiner Stellvertretung aus dem Aussichtsrathe ausscheidet,
laut Anmeldung vom 18. Dezember 1897 ein⸗ getragen am 27. Dezember 1897.
Cassel, am 27. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Charlottenburg. 62896 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 329 eingetragenen Gesellschaft in Firma „J. J. Weber“ vermertt, daß Johanne Mariette Habrlele Weber aus derselben ausgeschieden ist. Charlottenburg, den 30. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Charlottenburg. 62898 In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 415 eingetragenen Firma „Georg Kaule“ vermerkt, daß dieselbe erloschen ist. Charlottenburg, den 30. Deember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14. Charlottenburs. 62897 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 846 die Firma „Siegfried Citron“ — nach Verlegung von Berlin — mit dem Sitze zu Charlottenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Citron hier (Berlinerstr. 148) eingetragen worden. Charlottenburg, den 30. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
63161
Dessam. 62903 andelsrichterliche Bekanntmachung.
Auf Fol. 731 unseres Handelsregisters, woselbst die Firma „Rudolf Zirkenbach in Raguhn“ fel e l wird, ist heute in Rubr. II folgender Eintrag ewirkt worden:
Die Wittwe Minna Zirkenbach in Raguhn, Ehe⸗ frau des bisherigen Inhabers, hat das Handels- eschäst am 7. März 1893 mit allen Aktiven und
. übernommen und führt dasselbe unter der bisherigen Firma weiter; laut Anzeige vom 21. De⸗ zember 1897.
Defsau, den 30. Dezember 1897.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Gast. Dessan. 62902 Handelsrichterliche Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister sind heute zufolge Anträge der betreffenden Inhaber bezw. ihrer Erben folgende Firmen gelöscht worden:
1) Fol. 982. Die Firma , Pfeiffer“ in
6 Inhaber war der Ührmacher Max feiff er.
2) Fol. 679. Die Firma „Oscar Haun in
Raguhn“ ,
Inhaber Oskar Haun.
3) Fol. 978. Die Firma „Franz Döbert in Oranienbaum“, Inhaber war der Zigarren⸗ macher Franz Döbert.
4) Fol. 163. Die Firma „Gottlob Allner“ in Oranienbaum, Inhaber war der Tabacks⸗ händler Gottlob Allner.
5) Fol. 752. Die Firma „Tasse Æ Schiff“
in Dessau, Die Firma „Paul Schiff“ in
6) Fol. 1106. Deffau, Inhaber der Firmen unter 5 und 6 war der Kaufmann Paul Schiff. Dessau, den 31. Dezember 1897. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Gast.
war Tuchfabrikant
Dessam. 62904 Handelsrichterliche Bekauntmachung.
Auf Fol. 1192 des hiesigen Handelsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft „Dreibrodt E Steineck“ in Dessau und als deren alleinige Inhaber sind:
1) der Kaufmann Otto Dreibrodt,
2) der Kaufmann Franz Steineck, beide in Dessau,
eingetragen worden.
Dessau, den 31. Dezember 1897.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Gast.
Dessan. 62901] Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Auf Fol. 1193 unseres Handelsregisters ist heute folgender Eintrag bewirkt worden:
Die Firma „Heinrich Tuchmann“ in Dessau und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Heinrich Tuchmann in Dessau.
Defsau, den 31. Dezember 1897.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Gast.
Elberreld!d. Bekanntmachung. (63333
Unter Nr. 3749 unseres Firmenregisters, woselbst die Firma „G. H. Feldmann“ mit dem Sitze hier vermerkt steht, ist heute Folgendes eingetragen worden:
Der Firmeninhaber Kaufmann Karl August Koch hier ist am 3. Mai 1897 gestorben. Mit Einwilli⸗ gung der Erben desselben ist das Handelsgeschäft mit Aftiven und Passiven auf den Kaufmann Friedrich Wilhelm Ernst Koch zu Elberfeld über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma forssetzt. Vergl. Nr. 4620 des Firmenregisters.
Demnach ist unter Nr. 4620 des Firmenregisters die Firma „G. S. Feldmann“ mit dem Sitze hier und als deren Inhaber der genannte Friedrich Wilhelm Ernst Koch eingetragen worden.
Elberfeld, den 30. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. 100.
Elbexr reld!. Bekanntmachung. Bei der unter Nr. 3922 unseres Firmenregifters mit dem Sitze hier eingetragenen Firma Heinr. FHobrecker ist heute Folgendes vermerkt worden: Der Wohnort des Firmeninhabers und der Sitz der Firma ist von hier nach Unterbarmen verlegt. Elberfeld, den 30. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. 10 c.
63338
KRlIberreld. Bekanutmachung. 63332 Die seitens der Handelsgesellschaft in Firma von der Heydt⸗RKersten C Söhne zu Elberfeld 1) dem Hermann Kerstan, beide hier 2) dem Fritz von Stößer, er, 35 dem Max Decker in Barmen ertheilte, unter Nr. 1941 unseres Prokurenregisters eingetragene Kollektiv⸗ Prokura ist in Einzelprokuren umgewandelt und ist dieses unter Nr. 1941 vermerlt worden.
Die gedachten Einzel ⸗Prokuren sind unter Nr. 1979, 1980 und 1981 des Prokurenregisters eingetragen.
Elberfeld, den 30. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. 10e.
Elberreld. Bekanntmachung. (63337
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2177, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma W. Bernsau C Uellenberg zu Vohwinkel vermerkt steht, eingetragen worden
Die Handelegesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Elberfeld, den 31. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. 10. Elber rel d.. Bekanntmachung. 63336
Unter Nr. 2762 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma „Geschw. Wald baum“ hier vermerkt steht, ift heute Folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Die bisherige Mittheilhaberin, jetzige Ehefrau des Kaufmannes Adolf Elias, Rosalie, geb. Waldbaum, zu Elberfeld setzt das Handels ⸗ gel bat unter unveränderter Firma fort. Vergl.
r. 4621 des Firmenregisters.
Demnächst ist unter Nr. 4621 des Firmenregisters die Firma „Geschw. Waldbaum“ mit dem Sitze hier und als deren Inhaberin die vorgenannte Ehe⸗ frau Adolf Elias eingetragen worden.
Elberfeld, den 31. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. 100.
Elbertelldl. Bekanntmachung. (63335
Unter Nr. 1448 des Firmenregislers, woselbst die Firma „Friedr. Wachs“ hier vermerkt steht, ist heute eingetragen worden:
Der Kaufmann i Wachs jun. in Elberfeld ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Friedri Wachs sen, hier als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesell⸗ schaft, welche die bisherige Firma beibehalten hat, unter Nr. 2797 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist unter Nr. A797 des Gesellschafts . registers die Firma Friedr. Wachs mit dem Sitze hier eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann ire r Wachs sen. und 2) der Kaufmann Fritz Wachs jun., beide in Elberfeld.
Jeder der Gesellschafter ist vertretungsberechtigt.
Sodann ist unter Nr. 55 l und 1502 des Prokuren⸗ registers, woselbst die der Ehefrau Friedr. Wachs, Lydia, geb. Ehrmann, bezw. dem Friedrich Wachs jun. hier seitens der genannten Firma ertheilten Prokuren vermerkt stehen, eingetragen:
„Die Prokura ist erloschen.“
Elberfeld, den 31 Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. 100.
Elber rell. Bekanntmachung. 63334 Die Firma Schmidt Dellmann hier hat 1) dem Karl Wilhelm Schmidt hier, 2) dem Ferdinand Adolf Schmidt hier je Einzelprokura ertheilt. Dieses ist heute unter Nr. 1982 und 1983 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. Glberfeld, den 31. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abth. 10.
Ell würden. 63164
In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist auf Seite 211 unter Nr. 311 zur Firma „Aktienziegeleien, vorm. Ludwig Focke zu tens“, heute Folgendes eingetragen:
An Stelle des Rentners Ludwig Focke, jetzt in Oberneuland, ist Oswald Otto Ernst Bernhard Scholz in Aten vom 1. Januar 1898 an zum Direktor der Gesellschaft gewählt.
Ellwürden, 1897, Dezember 30.
Großh. Amtsgericht Butjadingen. Bot he. Errurxt. 62905
Heute ist im Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 138 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft Wilhelm Rothe hier der Uebergang des Geschäfts auf den bisherigen Gesellschafter Rothe vermerkt und im Firmenregister unter Nr. 1339 die Firma Wil⸗ helm Rothe hier und als Inhaber der Kaufmann Kaspar Rothe hier eingetragen worden.
Erfurt, den 31. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
Ex Curt. 62906 Im Firmenregister ist heute unter Nr. 1388 die Firma Paul Pochaudke hier und als Inhaber der Kaufmann Paul Pochandke hier eingetragen worden. Erfurt, den 31. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. 5.
Essen. Ruhr. Handelsregister (63165 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Am 28. Dezember 1897 ist unter Nr. H65 uuseres
Gesellschaftsregisters die offene Handelsgesellschaft
A. Æ J. Fran gois in Lüttich mit Zweignieder⸗
lassung in Essen (Ruhr) unter Angabe folgender
Rechtsverhältnisse eingetragen worden:
Die Gesellschafter sind die zu Lüttich wohnenden Kaufleute Albert Frangois und Jacques Frangois. Die Zweigniederlassung ist von Herbesthal (Amts- gericht Eupen) hierher verlegt. Ihre Geschäfte haben am 1. Nopember 1897 begonnen.
In unser Prokurenregister ist unter Nr. 389 am 28. Dezember 1897 die dem Prokuristen Egon Mensing zu Essen für die oben genannte Handels gesellschaft ertheilte Prokura eingetragen worden. Essen, Ruhr. Handelsregister (62910
ves Königlichen Amtsgerichts zu Essen.
Unter Nr. 449 unseres Gesellschaftsregisters, be⸗ treffend die offene Handelsgesellichaft S. Böhmer jr. zu Essen, ist am 28. Dezember 1897 ein getragen worden, daß der Kaufmann Heinrich Böhmer jr zu Essen aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden ist.
Essen, Kuhr. Bekannimachung. 62909 In unser Gütertrennungsregister ist unter Nr. 47
am 30. Dezember 1837 eingetragen worden, daß der
Kaufmann Isaac gnt. Isidor Oppenheimer zu
Karnap für seine Ehe mit Rosa Jakob durch Akt
vom 28. Dezember 1897 jede Art der Gütergemein⸗
schaft ausgeschlossen hat.
Esfsen, den 30. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Forst, Lausitx. 63220 Der Ingenieur Ludwig Stuhl und dessen Ehe—⸗ frau Louise Stuhl, geborene Rosch, zu Forst in der Niederlausitz, welche nach ihrer Ver—⸗ heirathung ihren ersten Wohnsitz in Kaiserslautern nahmen und seitdem in Gütergemeinschaft lebten, haben diese in der gerichtlichen Verhandlung vom 20. Dezember 1897 aufgehoben. Forst i. L., den 20. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Forat, Lausitz. Handelsregister. 63166
In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 515 eingetragenen Firma Max Kambersky zu Forst heute Folgendes vermerkt:
Der Kaufmann Paul -Kambersky zu Foist ist in das Handelsgeschäft des Kaufmannes und Agenten Max Kambersky zu Forst als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft unter Nr. 201 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. ;
Sodann ist in unser Gesellschaftsregister heute unter Nr. 201 die Firma Max Kambersky mit
dem Sitze in Forst i. L. und als deren Gesell⸗ schafter der Kaufmann und Agent Max Kambersky zu Forst i. L. und der Kaufmann Paul Kambersky zu Forst i. L, sowie als Beginn der Gesellschaft der 26. Dezember 1897 eingetragen worden. Forst, den 30. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Frank rurt, Maim. 63167] In das Handelsregister ist eingetragen worden: 14 607. M. Wertheim. Das unter dieser Firma
dahier betriebene Handelegeschäft ist auf den hiesigen
Kaufmann Hermann Wertheim übergegangen, welcher
es unter der bieherigen Firma als Einzelkaufmann
fortführt.
14 608. Philipp Deutsch. Das unter dieser Firma dahier betriebene ndelsgeschäft ist auf eine offene Handelsgesellschaft gleicher Firma über⸗ gegangen, welche mit dem Sitze zu Fraukfurt a. M. am 1. Dezember 1897 begonnen hat. Gesellschafter sind der seitberige Alleininhaber hiesige Kaufmann Philipp Deutsch und der hiesige Kaufmann Emil Brach. Die der Ehefrau Fanny Deutsch, geb. Bessels, und die dem Kaufmann Alfred Döll er— theilten Prokuren bleiben bestehen.
14609. Elektrizitäts Acetien⸗Gesellschaft vorm. W. Lahmeyer K Ce In Ausführung des Be⸗ schlusses der Generalversammlung vom 14. September 1897 ist das Grundkapital der Gesellschaft durch Ausgabe von 1000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 Mark von drei auf vier Millionen Mark erhöht worden. Das Statut ist entsprechend geändert.
14 610. Max Freyer. Unter dieser Firma be⸗ treibt der hiesige Kaufmann Max Freyer dahier ein Handelsgeschäft als Ginielkaufmann.
14611. Agentur H. Maier. Unter dieser Firma betreibt die ledige Handelsfrau Hedwig Maier dahier ein Handelsgeschäft als Ginzelkaufmann.
14612. E. Roscher. Unter dieser Firma be⸗ treibt die Wtttwe Elise Roscher, geb. Diehl, dahier ein Handelegeschäft als Einzelkaufmann.
14 613. Aktiengesellschaft: Deutsche Rückver⸗ sicherungsbank. Die dem Kaufmann L. Freuden⸗ reich ertheilte Befugniß, die Firma in Vertretung des Vorstands zu zeichnen, ist erloschen. Die dem⸗ selben ertheilte Prokura ist gleichfalls erloschen.
14614. X. T. Ronnefeldt. Dem hiesigen Kauf ⸗ mann Carl Seng ist Einzelprokurg ertheilt.
14615. Gebrüder Drexel. Dem hiesigen Kauf⸗ mann Carl Sidler ist Einzelprokura ertheilt. .
1461. Hans Jordan. Das Handelsgeschäft ist aufgegeben, die Firma ist erloschen.
Fraukfurt a. M., den 29. Dezember 1897.
Königl. Amtsgericht. IV.
Fulda. Bekanntmachung. 63169
In dem biesigen Handelsregister ist bei der unter Nr. 148 eingetragenen Firma Gebrüder Müller in Fulda zufolge Verfügung vom 253. Dezember 1897 an demselben Tage folgender Eintrag bewirkt worden:
Der Mitinhaber der Firma, Kaufmann Aloys Müller hier, ist seit 5. Dezember 1897 aus der Firma ausgeschieden und ist von da ab der Kaufmann Wilhelm Müller hier alleiniger Inhaber der Firma, die er unverändert fortführt. Laut Anmeldung vom 23. Dezember 1897.
Fulda, am 3. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mackeldev.
Fulda. Bekauntmachung. (631681
In dem hiesigen Handelsregister sind bei der Firma Gebrüder Seum zu Fulda — Nr. 19 — sol⸗ gende Einträge bewirkt worden:
Nachdem der Mitinhaber Fabrikant Heinrich Seum am 1. Mai 1897 verstorben, führt Fabrikant Georg Seum hier als alleiniger Inhaber die Firma ,,, fort, laut Anzeige vom 20. Dezember 1897.
Eingetragen gemäß Verfügung vom 22. Dezember 1897 an demselben Tage.
Der Ehefrau des Fabrikanten Georg Seum hier, Johanna, geb. Iller, ist Prokura ertheilt, laut An⸗ zeige vom 24. Dezember 1897.
Eingetragen gemäß Verfügung vom 24. Dezember 1897 an demselben Tage.
Fulda, am 4. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mackeldey.
Geestemünde. Bekanntmachung. 631701 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 575 Band IL eingetragen die Firma: Müntmeier Æ Wulfes mit dem Niederlassungsorte Geestemünde und als deren Inhaber: 1) der Kaufmann Niels Agmus Peter Müntmeler zu Bremerhaven, 2) der Kauf⸗ mann Georg Hermann Wulfes zu Geestemünde, ferner in Spalte Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1898. Geestemünde, den 31. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. 1.
Gern, Reuss J. L. Bekanntmachung. 63172 Auf Fol. 817 des Handelsregisters für Gera i heute die Firma Walter Gladitsch in Gera und als Inhaber derselben der Kaufmann Walter Paul
Hermann Gladitsch in Gera eingetragen worden. Gera, den 3. Januar 1898. Fürstliches Amtsgericht. Abthlg. für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Voel kel, Ass. Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. [63171] Auf dem die Firma Albin Metzner in Gera betreffenden Folium 433. des Handelszegisters für Gera ist heute die den Kaufleuten Otto Friedrich Steinberg und Hermann Karl Eduard John ertheilte Kollektiv⸗Prokurg gelöscht, dagegen die dem Kauf⸗ mann Hermann Carl Eduard John in Gera ertheilte Prokura verlautbart worden. Gera, den 3. Januar 1898. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Pr. Voeltel, Ass.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs⸗A
M 4.
Vierte Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 6. Januar
1898.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels— Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint N. in eine
Genossenschafts, Zeichen, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und m besonderen Blatt unter dem Titel
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. nn. 1h)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, fü Berlin auch ö die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Fit g r .
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt L M 50 J für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern
osten ZO 3. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 8.
Handels⸗Register.
Görlitꝝ. (62911
In unser Firmenregister ist bei Nr. 258, be—⸗ treffend die Kommunalständische Bauk für die Preustische Oberlaufitz zu Görlitz, heute folgender Vermerk eingetragen worden:
Der bisherige zweite Vorstandsbeamte der Kom⸗ munalständischen Bank für die Preußische Ober⸗ lausitz hierselbst Carl Friedrich Hermann Ruscheweyh ist verstorben und an seine Stelle der bisherige Bank. Disponent, Prokurist Leopold Goß hi f getreten.
Ferner ist in unser Prokurenregister bei den für obige Firma ertheilten Prokuren:
a. bei Nr. 120, betreffend die Prokura Hasen⸗ schmidt,
b. h Nr. 236, betreffend die Prokura Hörnig, — un
c. bei Nr. 294, betreffend die Prokuren Feustel und Seipke,
heute Folgendes vermerkt worden: ;
Die den genannten Prokuristen ertheilten Kollektiv⸗ . stnd dahin erweltert, daß erstere berechtigt
nd, die Firma der Bank auch mit dem an die Stelle des aus dem Vorstande der Bank geschiedenen Carl Friedrich Hermann Ruscheweyh getretenen Vor⸗ stands beamten Goß zu zeichnen. .
Bei den zu b. bezw. C. genannten Prokuristen ist noch Folgendes vermerkt:
Ferner ist der Prokurist Hörnig berechtigt, die Firma der Bank auch in Gemeinschaft mit einem der Prokuristen Maximilian Feustel und Erhard Seipke zu zeichnen.
Ferner ift ein jeder der beiden Prokuristen Feustel und Seipke berechtigt, die Firma der Bank auch in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Hörnig zu zeichnen.
Endlich ist die dem Bank⸗Disponenten Leopold Goß ertheilte Prokura — sub Nr. 86 des Prokuren⸗ registers — heute gelöscht worden.
Görlitz, den 22. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Hannover. Bekanntmachung. 63174
Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 5588 zur Firma „Verband Hannoverscher Kalkwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ ein⸗ getragen:
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter auf die Dauer von 5. Jahren, also bis 31. Dezember 1902, verlängert.
Haunover, 28. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. 4A.
1
Hannover. Bekanntmachung. 63176 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 263
zu der Firma A. L. Bruns Æ Söhne in
Wülfel eingetragen: .
Der Ehefrau des Kaufmanns Albert Winkelhoff, Elisabeth, geb. Griebenow, in Wülfel ist Prokura ertheilt.
Hannover, 30. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Bekanntmachung. 63177 Auf Blatt 2737 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: August Nolte eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“ Daunnover, den 30. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. 4 A Hannover. Bekanntmachung. 63175 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4977 zu der Kommanditgesellschaft in Firma Ephraim Meyer X Sohn eingetragen; . In die Kommanditgesellschaft ist der Banquier John Spiegelberg in Hannover als persöͤnlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura desselben ist erloschen. Hannover, 30. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. 4 A.
Bekanntmachung. an s er
Hannover. Auf Blatt 5618 des hiesigen Handelsregi heute zu der Firma: Marahrens & Koch elngetragen:
Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 30. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Bekanntmachung. 63180
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt h774 eingetragen die Firma:
Wilh. Marahrenus
mit dem Niederlassungsorte Hannover und alt deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Marahrens zu Hannover.
Hannover, den 30. Dezember 189.
Königliches Amtsgericht. 4 AA.
Hannover. Bekanntmachung. 163179
In das biesige Handelsregister ist heute Blatt 5775 eingetragen die Firma:
Bendheim Æ Benjamin
mit dem Niederlassungsorte Haungver und als deren Inhaber: Kaufleute Moritz Bendheim und Albert Benjamin zu Hannover.
Offene Handelsgesellschaft seit 30. Dezember 1897.
Hannover, den 30. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. 4A.
Hann. Münden. 63196 Auf Blatt 335 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Braunkohtlen⸗ und Thon⸗ werk Steinberg von J. Pohlig eingetragen: Dem Keramiker und Kaufmann Oskar Ottemar Sabin in Münden ist Prokura ertheilt. Die Prokura des Direktorß Hugo Offermann zu Hann. Münden ist erloschen.“ Hann. Münden, den 30. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Hann. Münden. (63197
In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 99 eingetragen zu der Firma „Guftav Becker“;
In das Geschäft ist der Kaufmann Gustav Becker jun. in Hann. Münden als Gesellschafter eingetreten. Offene Handel sgesellschaft seit 1. Januar 1898. Die dem jetzigen Mitinhaber ertheilt gewesene Prokura ist infolge lch Eintritts in das Geschäft erloschen.
Münden, den 4. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Harburg, Elbe. Bekanntmachung. (62912
Im hiesigen Handelsregister sind heute folgende Firmen: Reiherstieger Drogen C Farben⸗ handlung Otto Pauli zu Bilhelmsburg Reiher⸗ stieg (Blatt 907), Harburger Faßfabrik Buch zu Harburg (Blatt 908), Heinrich Aldag zu Darburg (Blatt 670), Harburger Kinderwagen⸗ decken ⸗ und Rückenkissenfabrik Max Rosenow zu Harburg (Blatt 836) und R. Sahling zu Harburg (Blatt 477) gelöscht.
Harburg, den 283. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. J.
Harburg, Elbe. Bekanntmachung. [62914
In das hiesige Handelsregister sind am 23. d. Mts. auf Blatt 328, betreffend die Firma Vereinigte Gummiwaaren⸗ Fabriken Harburg Wien, vormals Menier — J. N. Reithoffer, Aktien Gesellschaft, zu Harburg, eingetragen die infolge Beschlusses der Generalversammlung der Aktionäre vom 30. November 1897 an Stelle der bisherigen Statuten getretenen revidierten Statuten.
Von den eingetretenen Aenderungen sind folgende hervorzuheben:
Die Gesellschaft ist berechtigt auch an anderen Orten des In und Auslandes Fabriken, Niederlagen, Verkaufstellen und Kontore zu errichten und zu ihren
. Grundstücke zu erwerben und wieder zu ver⸗
ußern.
Der Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung von Gummiwaaren aller Art und sonstiger Fabrikate. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Ueberschrift der Firma der Gesellschaft und im übrigen in der für die Ausfertigungen der Gesell—⸗ schastszorgane vorgeschriebenen Form. Das Grund⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 4 950 000 4A und ist eingetheilt in 15 000 Aktien J. Emission à 100 Thlr. oder 300 S und in 300 Aktien II. Emission à 1500 M Von den Aktien 1 Em. sind ausgefertigt 10 000 Stück als Einzel⸗Aktien von je 1090 Thlr. oder 300 1, während die übrigen 5000 Stäück zu⸗ sammengelegt sind in Titres, jeder über 5 Aktien à 100 Thlr. — 500 Thlr. oder 1500 M Die Aktien lauten auf den Inhaber. Der Vorstand der Gesell⸗ schaft wird nach dem Ermessen des Aufsichtsraths gebildet durch ein oder mehrere Mitglieder, welche vom Aufsichtsrathe ernannt werden. Er zeichnet für die Gesellschaft in der Weise, daß zwei Mitglieder des Vorstandes der Gesellschaftésfirma ihre eigen⸗ händige Namensunterschrift hinzufügen. Besteht der Vorstand nur aus einer Person, so ist diese befugt, die Gesellschaftsfirma mit ihrer alleinigen Unter- schrift zu zeichnen. Im Falle Prokuristen bestellt sind, dürfen diese nur kollektio zeichnen.
Harburg, den 28. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. J.
Harburg, Elbe. Bekanntmachung. 1629153 Auf Blatt 514 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: W. Schwenke zu Harburg eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Harburg, den 30. Dezember 189. Königliches Amtsgericht. J.
Helmstedt. Hudelsrensster ist gel. 6s . .
Im hiesigen Handelsregister i ol. ei der Firma Ludwig Hampe in Helmstedt Folgendes eingetragen: — .
h in die Rubrik Rechtsverhältnisse“:
ie offene Handelsgesellschaft in Firma Ludwig
Hampe ist durch Ausscheiden des am 26. Dezember fSsg7 verstorbenen Gesellschafters Ludwig Fickendey aufgelost, —
3) in die Rubrik „Bezeichnung des Inhabers der
irma ꝛc.“: . ö Laut Anmeldung vom 29. Dezember 1897 ist das bisher unter der 66 Ludwig Hampe hieselbst betriebene Handelsgeschäft infolge des notariellen Gefellschafts vertrage vom 18. April 1884 beim; des Nachtrageß vom 25. Jun 1899 und der notariellen Krkfärung vom 20. Februar 1895 auf den bisherigen Mitgesellschafter den Fabrikanten Gustav Meyer aus Hannover als alleinigen Inbaber übergegangen mit dem Rechte, die Firma Ludwig Hampe welter zuführen, ;
s) in die Rubrik Bestellungen der Jrokura“:
Dem Kaufmann Carl Fickendey hier, sowie dem Kaufmann August Seiler hier ist für die neben ⸗
stehende Firma „Ludwig Bampe“ in der Weise Kollektivprokura ertheilt, daß dieselben berechtigt ö. die Firma rechtsverbindlich gemeinschaftlich zu zeichnen.
Helmstedt, den 31. Dezember 1897.
Herzogliches Amtsgericht. B. Benckendorff.
Hers teld. 63181
Uniformschneider Hugo Oskar Junge zu Berlin ist Inhaber der Firma Sp. O. Junge zu Hersfeld, Zweigniederlassung des in Berlin bestehenden Haupt ⸗ geschaͤfts in Firma H. O. Junge, lt. Anmeldung vom 21. Dezember 1897 eingetragen am 29. De⸗ zember 1897.
Hersfeld, den 29. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Hörde. Bekanntmachung. 632181
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 97 „Otto Wallrabe“ Folgendes eingetragen:
Spalte 6: Die Firma ist durch den Tod des Firmeninhabers übergegangen auf die Wittwe Brauereibesitzers Otto Wallrabe, Ida, geb. Linnig⸗ mann, zu Hörde, in fortgesetzter provinzieller Güter⸗ emeinschaft lebend mit ihrer Tochter Henriette
allrabe, jetzige Ehefrau Rechtsanwalts Julius Schultz zu Hörde. Die Firma ist unter der neuen Bezeichnung „Brauerei Otto Wallrabe“ nach Nr. 126 des Firmenregisters übertragen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Dezember 1397 am 23. De⸗ zember 1897.
Hörde, 23. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Hörde. Bekanntmachung. (63219
In unser Firmenregister ist heute unter der laufenden Nummer 126 Folgendes eingetragen:
Firmeninhaber: Die Wittwe Brauereibesitzers Otto Wallrabe, Ida, geb. Linnigmann, zu Hörde, in fortgesetzter provinzieller Gütergemeinschaft lebend mit ihrer Tochter Henriette Wallrabe, jetzige Ehe⸗ frau Rechtsanwalts Julius Schultz in Hörde.
Spalte 3: Hörde.
Spalte 4: Brauerei Otto Wallrabe.
Spalte 5: Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Dezember 1897 am 23. Dezember 1897.
Hörde, 23. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Hörde. Bekanntmachung. (63217
In unser Prokurenregifter ist heute bei der laufenden Nr. 27 Folgendes eingetragen:
Kol. 2 (Prinzipal): Wittwe Brauereibesitzers Otto Wallrabe, Ida, geb. Linnigmann, zu Hörde, in fort⸗ gesetzter provinzieller Gütergemeinschaft lebend mit ihrer Tochter Henriette Wallrabe, jetzigen Ehefrau Rechtsanwalts Julius Schultz in Hörde.
Kol. 3 (Firma): Brauerei Otto Wallrabe.
Kol. 4 (Ort); Hörde.
Kol. 5H: Die Firma ist eingetragen unter Nr. 126 des Firmenregisters.
Kol. 6 (Prokurist): 1) Rechtsanwalt Julius Schultz zu Hörde, 2) Kaufmann Albert Heukeshopen zu Hörde, mit der Maßgabe, daß es zur rechtsverbind⸗ lichen Zeichnung der Firma der Unterschrift beider Prokuristen bedarf.
Kol. 7: Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Dezember 1897 am 23. Dezember 1897.
Hörde, 23. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Hog. Bekanntmachung. 63221]
In der von der Aktienbrauerei Union vorm. Grässel C Ce am 22. Dezember 1897 abge⸗ haltenen Generalversammlung wurde § 12 Litt. d. der Statuten folgendermaßen abgeändert:
Zur Zuständigkeit der Generalversammlung gehört:
„Die definitive Bestellung und Abberufung des Vorstandes und die Genehmigung der mit e, . abgeschlossenen 8
. als Zusatz hierzu:
Die Bestellung und Abberufung des Braumeisters geschieht im Ginverstaͤndnisse zwischen dem Aufsichts⸗ rathe, dann dem gegenwärtigen Hauptaktionär, Herrn Emil Grube, und dem Direktor, wobei Stimmen⸗ mehrheit entscheidet und jeder der Anwesenden eine Stimme besitzt.“
FVof, den 4. Januar 1898.
Kgi. Landgericht. Kammer für Handels sachen.
Müller, Vorsitzender.
Homburg v. d. H. Bekanntmachung. 63365
Unter Nr. 129 unseres Gesellschastsregisters ist bei der Firma Schäffner * Taggesell. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ju Oberursel, Folgendes eingetragen worden; ;
. Stelle des ausgetretenen Gesellschafters Valentin Schedel ist der Baumschulbesitzer Ernst, Lüttich von beg 6h e, n, und Geschäftsführer in die Gesellschaft eingetreten.
Somburg v. d. S., 27. Dezember 1897.
Königl. Amtsgericht. I.
Jülich. Bekanntmachung. (63183 In unser Prokurenregister wurde heute unter Nr. 1 die von der Handelsgesellschaft Gottfried Henßen Æ Söhne zu Jülich dem Kaufmann Robert Henßen zu Jülich ertheilte Prokura eingetragen.
Jälich, den 31. Dezember 1897. Königliches Amtẽgericht.
Kaiserslautern. (63222
Im Folium über die Aktiengesellschaft „Bahrische Brauereigesellschaft / zu Kaiserslautern wurde eingetragen, daß an Stelle des bisherigen nunmehr ausgeschledenen Vorstandes Jakob Ströhle der Kauf- mann Rudolf Harms in Kaiserslautern als Vorstand bestellt wurde.
. bezüglich des Jakob Ströhle wurde gelöscht.
Kaiserslautern, den 29. Dezember 1897.
Kgl. Landgerichtsschreiberei. Mayer, Kgl. Ober⸗Sekretär. Karlsruhe. Bekanntmachung. 63184
Nr. 32959. In die Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
1) In das Gesellschaftsregister zu Band III O. Z. 183 zur Firma Kath. Gesellenherberge Karlsruhe: Kaplan Georg Layer und Kaplan Wilhelm Epp sind aus dem Vorstand ausgeschieden; Kaplan August Stumpf dahier und Betriebs. Sekretär Karl Kleindienst dahier wurden als Vorstands⸗ mitglieder bestellt.
25 In das Gesellschaftsregister zu Band III O. ⸗Z3. 230 zur Firma: Karlsruher Gewerbebank in Karlsruhe. In der außerordentlichen General- versammlung vom 23. November 1897 wurde die Auflösung der Gesellschaft auf 1. Januar 1898 be⸗ schlossen. Als Liquidator wurde Kaufmann Karl Wall mann hier n r,
3) In das Gesellschaftsregister Band 1II O. -Z. 168 zur Firma Friedrich Gutsch in Karls⸗ ruhe. Der Gesellschafter Friedrich Gutsch ist ge. storben; dessen Wittwe Sophie, geb. Hündle, dahler ist als vollberechtigte Gesellschafterin in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Dem Kaufmann Wilhelm Krieg in Karlsruhe ist Prokura ertheilt.
Karlsruhe, den 3. Januar 1898.
Großh. Amtsgericht. III. Fürst.
Kellinghusen. Bekanntmachung. [62916
In dem hierselbst geführten Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage bei Nr. 7, woselbst die Firma Schubart C Werner Bierbrauerei Clausthal zu Kellinghusen mit dem Sitze in Kellinghusen und als deren Inhaber die Bierbrauer Gustav Ernst Schubart und Friedrich Otto Werner eingetragen sind, folgende Eintragung erfolgt:
Durch Vereinbarung der Gesellschafter ist der Gesellschafter Friedrich Otto Werner bis auf weiteres von der Geschäftsführung ausgeschlossen.
Kellinghusen, den 30. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Kempen, Rhein. (63185
Bei Nr. 54 des hiesigen Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft sub Firma SH. A. Menne X Cie mit dem Sitze in Vorst eingetragen ist, wurde heute vermerkt: die Ehefrau Wilhelm Gommersbach, Henriette, geb. Koenen, zu Krefeld ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden und der Kaufmann Heinrich Haßhoff zu Krefeld am 31. Dezember 1897 als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten.
Kempen a. Rh., den 31. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
RKobleng. Bekanntmachung. (62610
* das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1) zu der unter Nr. 5 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma „Kallfelz X Emsbach“ in Koblenz, daß der kaufmann Heinrich Emsbach in Koblenz in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten ist;
2) zu der unter Nr. 1096 des Prokurenregisters ein⸗ getragenen, namens der Firma „Kallfelz * Ems⸗ bach“ in Koblenz dem Heinrich Emsbach 6. ertheilten Prokura, daß die 2 erloschen ist;
3) unter Nr. 258 des Gesellschaftsregisters die
andelsgesellschaft „Nallfelz X Emsbach“ in
oblenz.
Die Gesellschafter sind:
1) Bartholomäus Kallfeljz, Kaufmann, 2) Heinrich Emsbach, Kaufmann, beide in Koblenz wohnend.
Die Gesellschaft hat am 31. Dezember 1897 be⸗ gonnen.
Koblenz, den 31. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
HKoblenn. Bekanntmachung. (63186 z 3 das hiesige Handels. (Prokuren⸗) Register i eute
1) die unter Nr. 116 eingetragene, namens der Firma „W. Büllesbach“ zu Koblenz, dem Kauf⸗ 23 & lam Bülles bach daselbst ertheilte Prokura ge un
2) unter Nr. 151 die namens derselben Firma der 66 Clara, geb. Hensel, Wittwe des verftorbenen
aufmanns Wilhelm Büllesbach in Koblenz ertheilte Prokura eingetragen worden.
Koblenz, den 3. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Königsberg, Er. Handelsregister. 163187] In der Generalversammlung und den beiden Sonderversammlungen der am hiesigen Drte bestehenden „Königsberger ser, em vom 23. Dejem 1897 ist eschlossen: ; 15 Den Besitzern der vorhandenen . neuen alten abgestempelten 31 000 4 en das Recht einzuräumen, ihre Aktien nebst Dividenden⸗