ee eee, eee e,, ee e ee , , ,. e.
1
Generalversammlungsbeschlusses vom 14. November
scheinen pro 1897 bei Zeichnung von auf Grund des
1896 noch in Höhe von 121 009 M6 auszugebenden Vorzugsaktien auf solche zum Zwecke der Amorti⸗ ation der neuen alten Aktien nach Maßgabe der
rotokollanlage zu J bis zum 31. Dezember 1897 resp. 31. März 1898 in Zahlung zu geben. Der Aufsichtsrath ist ermächtigt, nach Ablauf dieser beiden Termine noch fernere Termine für die In⸗ ahlungsgabe anzusetzen, aber unter von ihm zu be⸗ timmenden, für die Besitzer von neuen alten ab— e, ,. Aktien ungünfligeren Bedingungen. Die
usführung dieses Beschlusses muß innerhalb eines Jahres von seiner Eintragung ab erfolgt sein.
2) Das Grundkapital der Gesellschaft herabzusetzen und zwar: ;
a. um den Nominalbetrag derjenigen neuen alten abgestempelten Altien, welche gemäß der Protokoll⸗ Anlage zu L auf die neu auszugebenden Vorzugs⸗ altien in Zahlung gegeben werden,
b. um den Betrag derjenigen neuen alten ab— estempelten Aktien, welche innerhalb der festgesetzten ejw. vom Aufsichtsrath noch festzusetzenden Fristen nicht bei Zeichnung von Vorzugsaktien in Sa ung gegeben, aber von der Gesellschaft zurücgekauft werden Diese o r bsetznnß bezw. dieser Rückkauf soll durch freihändigen Ankauf der gedachten neuen alten abgestempelten Aktien zum Kurse nicht über 40 0½ franko Zinsen erfolgen. . .
3) Den durch die Herabsetzung in Gemäßheit der Beschlüsse zu 1 und Werzielten Gewinn zur Vor— nahme von Abschreibungen und Anlegung von Spezial ⸗Reserve, Erneuerungs⸗ und Dispositions⸗ fonds zu verwenden. .
Eingetragen in das Gesellschaftsregister bei Nr. 918 zufolge Verfügung vom 27. Dezember 1897 an demselben Tage.
Königsberg i. Pr., den 27. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12. Königshütte. 63188
Im Gesellschaftsregister ist Nr. 22 bei der Firma Konsum ⸗Verein Königshütte O / S. Actien⸗ Gesellschaft eingetragen, daß die F§ 3, 13, 14, 32 des Statuts geändert sind. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nunmehr: Billigste Beschaffung, be—⸗ ziehungsweise Herstellung und Weiterveräußerung von allen zum Lebensunterhalt dienenden Gegenstaͤnden. Königliches Amtsgericht. Königshütte, den 24. De⸗ zember 1897. .
Küstrin. Bekanntmachung. 62917
Die im hiesigen Firmenregister unter Nr. 618 eingetragene Firma Ferd. Kurz soll von Amts— wegen gelöscht werden.
Gemäß §z 2 des Gesetzes vom 30. März 1888 wird der eingetragene Firmeninhaber aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch binnen vier Monaten geltend zu machen.
Küstrin, den 30. Dezember 1897.
Königliches . Abtheilung 4. Kinzel.
Landau, Pfalx. 63363
Im Handelsregister wurde eingetragen: die Firma „L. Wolff III.“ mit dem Sitze in Essingen, unter welcher Berthold Leyy, Kaufmann allda, das von seinem Schwiegervater L. Wolff geführte Ge⸗ schäft mit dessen Einwilligung unter gleicher Firma seit 1. Juni 1897 weiterbetreibt.
Landau i. Pf., den 3. Januar 1898.
K. Landgerichtsschreiberei. Hatz feld, K. Ober⸗Sekretär. Landeck, Schles. 63189
Bezüglich der Firma Aug. Kienemund zu Neisse mit einer Zweigniederlassung in Landeck ist heute Folgendes eingetragen worden:
bei Nr. 19 des Firmenregisters:
Der Kaufmann Georg Kienemund in Neisse ist aus der zwischen ihm und August Kienemund daselbst bestehenden offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Aug. Kienemund“ ausgeschieden, und es führt der Kaufmann August Kienemund das Handels geschäft unter der bisherigen Firma „Aug. Fiene⸗ mund“ für seine eigene Rechnung fort.
bei Nr. 8 des Gesellschaftsregisters:
Die Gesellschaft ist infolge des am 2. Dezember 1897 erfolgten Austritts des Kaufmanns Georg Kienemund zu Neisse aufgelöst.
Landeck, den 29. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute eingetragen
2 Nr. 641, betreffend die Fi Seinrich u Nr. 641, betreffend die Firma Heinr Gebauer Nachfolger:
Die Firma ist in „Paul Förster“ geändert.
2) Unter Nr. 667 die Firma Paul Förster zu Landsberg a. W. und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Foerster daselbst.
Landsberg a. W., den 28. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
63190
Lanuban. Bekanntmachung. 62918
In unser Gesellschaftsregister isi Nr. 110 die von
1) dem Tischlermeister Emil Röder zu Lauban,
2) dem Tischlermeister Ehrich Röder daselbst am 1. Juli 1896 in Lauban unter der Firma Emil Röder Sohn errichtete offene Handels- gesellschaft heut eingetragen worden.
Lauban, den 31. Dejember 1897. Königliches Amtsgericht.
Lindom, Marls. Bekanntmachung. [63366
In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:
a. zu Nr. 3, Spalte 4: Die Gesellschaft ist in—⸗ folge Ausscheidens des Gesellschafters Richard Nicolaus aufgelöst, eingetragen zufolge Verfügung vom 20. De⸗ zember 1897 am 720. Dezember 1897.
Vr. 4. Firma: Rosin 4 Galle.
Sitz: Lindom Werder.
Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind:
1) Kaufmann ö,, Rosin zu Lindow,
2) Fuhrherr Wilhelm Galle zu Berlin.
Die Gesellschaft hat am 20. Dezember 1897 be⸗ onnen, zur 1 der Gesellschaft ist jeder der eiden Gesellschafter berechtigt, eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Dezember 1897 am 269. De⸗ zember 1897.
Lindow, den 20. Dezember 1897.
lung der Gesellschafter aufgelöst.
Nr. 63 210. Zum Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
Zu O.⸗3. 64, Ges. Reg. Bd. VIII, „Katho⸗ lisches Vereinshaus, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung“ in Mannheim.
Diese Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist er richtet durch den in notarieller Form abgeschlossenen Gesellschafts vertrag vom 16. November 1897 und hat ihren Sitz in Mannheim.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Liegenschaften und die Erstellung von Gebäuden auf 3 für die (römisch) katholischen Vereine der Stadt Mannbeim, sowie die Förderung der Auf⸗ gaben dieser Vereine.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 132 900 66. Die Gesellschaft hat mindestens zwei Geschäfts führer.
Zur Vertretung der Gesellschast genügt die Willens⸗ erklärung und Zeichnung von zwei der bestellten Geschäftsführer. Dieselben zeichnen, indem sie der 6 der Gesellschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ ügen.
Zu Geschäftsführern sind bestellt:
Kaufmann Josef Neher und ⸗ Christian Helffrich, beide in Mannheim wohnhaft.
Mannheim, 20. Dezember 1897.
Großh. Amtsgericht. III. Mittermaier.
Mannheim. Handelsregistereinträge. 63192
Nr. 62 859. Zum Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
1I) Zu O3. 311 Firm. Reg. Bd. II: Firma „C. Heisler“ in Mannheim. Das Geschaͤft ist nach dem Tede des Inhabers der Firma Karl Friedrich Heisler von dessen Wittwe Mathilde, gebor. Kühn, in Mannheim übernommen worden, die es mit ihrem Sohne Karl Heisler, Juwelier in Mann heim in offener Handelsgesellschaft unter der bis herigen Firma weiterführt.
2) Zu O.⸗-Z. 61 Ges. Reg. Bd. VIII: „C. Heisler“ in Mannheim. gesellschaft.
Die Gesellschafter sind:
Karl Friedrich Heisler, Hofjuwelier Wittwe Mathilde, geb. Kühn, in Mannheim und Karl Heisler, Juwelier in Mannheim.
Die Gesellschaft hat am 14. November 1897 be— gonnen.
3) Zu O. 3. 13 Firm. Reg. Bd. V: Firma „M. Raisberger Buch⸗ E Aceidenz⸗Druckerei⸗“ in Mannheim. Inhaber ist Franz Raisberger, Buchdruckereibtsitzer Wittwe Marie, geb. Motbacher, in Mannheim, Louise Raisberger und Albert Sommer, beide in Mannheim, sind als Einzel⸗ prokuristen bestellt.
4) Zu O. Z. 578 Ges.⸗Reg. Bd. VI: Firma „L. Oppenheimer Cie“ in Mannheim:
Siegfried Oppenheimer, Kaufmann in Mannheim, ist als Prokurist bestellt
5) Zu O. -Z. 62 Ges. Reg. Bd. VIII. in Fort- setzung von O. 3. 22, Ges.-Reg. Bd. 1IV.: Firma „Gebrüder Hirsch“ in Feudenheim:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven von dem Theilhaber Samuel Hirsch übernommen worden, der es unter der Firma Samuel Hirsch“ weiterführt.
6) Zu O.⸗8. 14, Firm. Reg. Bd. V: Firmg „Samuel Hirsch“ in Feudenheim. Inhaber ist Samuel Hirsch, Viehhändler in Feudenheim.
7) Zu OD. 3. 63, Ges. Reg. Band VIII in Fort- setzung von 8.3. 41, Ges. Reg. Band 7: Firma „Löwenthal u. Wachenheim“ in Mannheim.
Ernst Auerbach, Kaufmann in Mannheim ist als weiterer gleichberechtigter Gesellschafter in die Gesell schaft eingetreten und ist damit die diesem ertheilte Prokura erloschen.
Der unterm 8. Juni 1897 zwischen Ernst Auer⸗ bach und Johanna Löwenthal in Mannheim er— richtete Ehevertrag bestimmt, daß jeder Theil von seinem Vermögen 160 MÆ zur Gütergemeinschaft einwirft und alles übrige Vermögen von der Gemein schaft ausgeschlossen und Sondergut des einbringenden Theiles wird. L. R. S. S. 1500 ff.,
8) Zu O. 3. 140, Firm. Reg. Bd. IV: Firma „F. Veltman“ in Mannheim: Die Firma ist erloschen.
9) Zu O.⸗-3. 38, Firm. ⸗Reg. Band III: en „Gebr. Krämer“ in Mannheim: Die Firma ist erloschen und damit auch die dem Julius Krämer ertheilte Prokura.
Mannheim, 28. Dezember 1897. Großh. Amtsgericht. III. Mittermaier.
Firma Offene Handels⸗
Mannheim. Handelsregistereintrag. [63193 Nr. 122. Zum Handelgregifter wurde eingetragen: Zu O. 3. 60. Ges.⸗Reg. Band VIII, Firma Rheinische Creditbank Mannheim mit Zweig niederlassungen in Freiburg, Heidelberg, Karls⸗ ruhe, Konstanz und Baden⸗Baden: Direktor Karl Funck in Mannheim ist aus dem Vorstande auggeschieden. Dr. jur. Richard Brosien und Laurent Boegel, beide in Mannheim, bisher stell vertretende Mitglieder des Vorstandes, wurden zu Mitgliedern des Vor— standes, und Kaufmann Isidor Haas in Mannheim wurde zum stellvertretenden Mitgliede des Vorstandes ernannt. Die Prokura des letzteren ist dadurch er⸗ loschen. Mannheim, 3. Januar 1893.
Großh. Amtsgericht. 3.
Baier.
Meinersgem. Bekanntmachung. 63194 In das Handelsregister ist heute bei Nr. 44
„Spar⸗ und Darlehuskasse in Abbensen, Ge⸗
, . mit beschränkter Haftung“ eingetragen
worden:
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Versamm⸗
Die Liquidation erfolgt durch die Geschäftgführer. Meinersen, den 18. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Mewe. Bekanntmachung. 63195
Zufolge Verfügung vom 27. Bezember 1897 ist am 28. Dejemher 1897 bei der im Liesseitigen Handels⸗ (Gesellschafts.) Regifter unter Nr. 37 ein⸗
Mannheim. Handelsregistereintrag. 63191] Der Kaufmann August Hensel ist aus der Gesell⸗
schaft ausgetreten. Mewe, den 28. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
MHülhangen, Els. Haundelsregister [63224 des Rais. . Mülhausen. Unter Nr. 149 Band V des Gesellschaftsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Schnurmann C Cie in Mülhausen — begonnen am 1. Januar 1898 — eingetragen worden. Gesellschafter sind Leopold Schnurmann und Moritz Bloch, beide Kaufleute, zu Mülhansen wohnend. Mülhausen, den 3. Janvar 1898. Der Landgerichts⸗Ober ⸗ Sekretär: Stahl.
Mülhausen, Els. Handelsregister [632231 des Kais. Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 439 Band 1 des Firmenregisterks, betreffend die Firma A. Braun⸗Mieg in Mül. haufen, ist heute eingetragen worden, daß den Handelsangestellten Carl Germain und Alfons Meyer, beide zu Mülhausen wohnend, Einzelprokura ertheilt ist. Mülhausen, den 3. Januar 1898. Der Landgerichts Ober Sekretär: Stahl.
Wend amm. Belauntmachung. 63198
Die Firma „J. G. Bleiner“ zu Neudamm, Nr. 109 des Firmenregisters, hat dem Kaufmann Carl Heinrich Gorn zu Neudamm Prokura ertheilt, und ist dies unter Nr. 9 unseres Prokurenregisters zufolge Verfügung vom 29. Dezember 1897 am 30. Dezember 1897 eingetragen worden.
Neudamm, den 30. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Neustxelitꝝ. (63119
In dem hiesigen Handelsregister sind heute die folgenden Firmen gelöscht, nämlich:
1) Fol. 141 Nr. 141: Firma K. Kuskop hier, Inhaberin Frau Katharina Dorothea Kuskop, geb. Hansen, hier,
2) Fol. 178 Nr. 178: Firma A. H. Krenge hier, Inhaber Kaufmann August Krenge hier.
Neustrelitz, den 28. Dezember 1897.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J. Jacoby. Oberndorf, Neckar. 63199 Kgl. Amtsgericht Oberndorf a. N.
In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute unter der Firma Waffen fabrik Mauser, Aktiengesellschaft in Oberndorf, eingetragen:
In der am 15. v. M. stattgehabten Sitzung des Aufsichtẽrathes ist das Aussichtsrathsmitglied Ge— heimer Kommerzien⸗Rath Maximilian von Dutten hofer in Rottweil zur Stellvertretung eines noch nicht bestellten Vorstandsmitglieds auf weitere sechs Monate in den Vorstand delegiert worden.
Den 3. Januar 1898.
Amtsrichter Jahn. Oels. Bekanntmachung. 63200
In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 45 vermerkt worden, daß durch das Ausscheiden des Kaufinanns Meier (Max) Radziejewski die Ge— sellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Kaufmann Louis Benjamin das Geschäft unter un⸗— veränderter Firma fortführt.
Demnächst ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 374 die Firma M. Radziejewski K Ce zu Oels und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Benjamin in Oels eingetragen worden.
Oels, den 3. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Pölitz, Pomm. Bekanntmachung. (63201
In unser ,,, ü. ist am 16. Dezember 1897 unter Nr. 2 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Paul Steffen zu Duchow für die unter Nr. 4 des Firmenregisters registrierte, zu Duchow bestehende Firma „Paul Steffen“ Prokura er— theilt ist.
Pölitz, den 16. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Fotsdam. Bekanntmachung. 63202
In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 714 eingetragene Firma „Carl Zschoche“ zufolge Verfügung vom 27. Dezember 1897 heut gelöscht worden.
Potsdam, den 28. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Quakenbrück. Bekauntmachung. 63257
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1860 eingetragen:
Die Firma C. Kruse zu Quakenbrück ist durch Uebereinkunft in eine offene Handelsgesellschast verwandelt.
Firmeninhaber sind:
die Weinhändler: Theodor Husmann zu Bersen— brück und Clemens Diekmann zu Quakenbrück.
Quakenbrück, den 3. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Cunk enbrück. Bekanntmachung. 653258 Auf Blatt 180 des hiesigen Handelsregisters i eingeftagen zu der Firma C. Kruse: ie dem Kaufmann Theodor Husmann zu Quaken⸗ brück ertheilte Prokura ist erloschen. Quakenbrück, den 3. Januar 18938. Königliches Amtsgericht.
Remscheid. 63368 In das hiesige Handels- Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 270 zu der Firma Michel * Schüler in Remscheid vermerkt, daß die Gesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelsst und die Firma erloschen ist.
Remscheid, den 31. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
It ems chei d. 163367] In die hiesigen Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen: .
1) unter Nr. 301 des Gesellschafteregisters zu der Firma W. Stosberg in Remscheid folgender
getragenen Mechanischen Möbelfabrik Julius
Königliches Amtsgericht.
Jaeger Æ Ce Folgendes vermerkt worden:
Sto berg und dem Schmied Hermann
Vermerk: Das bisher von dem Kaufmann Karl Friedrich tosberg,
beide zu Remscheid unter der Firma W. Stosberg geführte Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Ernst Robert Agartz zu Remscheid⸗Berg⸗ ö. übergegangen, welcher dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortsetzt. .
2) unter Nr. 666 des Firmenregisters die Firma W. Stosberg in Remscheid und als deren In⸗ haber der Kaufmann Ernst Robert Agartz zu Remscheid⸗Berghausen.
Remscheid, den 31. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Abth. II. NRemscheid. 633691
In das hiesige Handels Gesellschaftsregister wurde beute eingetragen unter Nr. 382 die Firma Carl Paß K Sohn in Remscheid und als deren Theil⸗ haber 1) Carl Paß senior, Kaufmann, und 2) Victor Paß, Kaufmann, beide zu Remscheid. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1898 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist ein Jeder von ihnen berechtigt.
Remscheid, den 3. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
St. Gonr. 63263 In das Firmenregister ist unter Nr. A9 die Firma „H. A. Saueressig“ in Bacharach und als deren Inhaber der Laubsägenfabrikant Heinrich Anton Saueressig daselbst eingetragen worden.
St. Goar, den 30. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Schneidemiühl. Bekanntmachung. [63204
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute eingetragen:
A. Nr. 370 die Firma „W. Nowacki, G. Raddes Nachfolger“ in Schneidemühl und als deren Inhaberin Fräulein Helene Nowacka zu Schneidemühl.
B. bei der Firma W. Nomacki, G. Raddes Nachfolger in Schueidemühl — Nr. 303 des Firmenregisters —, deren Inhaber der Kaufmann Wladislaus Nowacki in Schneidemübl war, daß die Firma durch Vertrag auf das Fräulein Helene Nowacka in Schneidemühl übergegangen ist.
Schneidemühl, den 3. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Sobernheim. 63205
Die dem Apotheker Herrn Josef Aloys von Metzen zu Sobernheim für die Firma Friedrich Wandes⸗ leben zu Sobernheim ertheilte, unter Nr. 43 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 27. Deiember 1897 gelöscht.
Sobernheim, den 3. Januar 18983.
Heise, Gerichtsschreiber. Stolp. Bekanntmachung. 63206
In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein⸗ getragen:
1) Nr. 434.
2) Bezeichnung des Firmeninbabers: die Ehefrau des Kaufmanns Edmund Kowald, Elisabeth Maria, geb. Hanisch, zu Stolp.
3) Ort der Niederlassung: Stolp.
4) Bezeichnung der Firma: E. M. Kowald.
5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge , vom 31. Dezember 1897 an demselben
age.
Stolp, den 31. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Weissenfels. 632071 In unserm Firmenregister ist unter Nr. 327 die Firma L. A. Wehlmann Nachfolger zu Wengels⸗ dorf und als deren Inhaber der Kaufmann Max Emil Müller zu Wengelsdorf bei Bahnhof Korbetha am 30. Dezember 1897 eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Weißenfels.
Wiesbadem. Bekanntmachung. 63208 In unser Firmenregister ist am 28. Dezember 1897 unter Nr. 1274 die Firma: „Hotel und Bad⸗ haus zur Rose Weinhandlung Heinrich Daeffner“ zu Wiesbaden und als deren Inbaber der Hotelbesitzer und Weinhändler Heinrich Haeffner daselbst eingetragen worden. Wiesbaden, den 28. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. VII. Witten. (63210 Unter Nr. 141 des Gesellschaftsregisters ist die am 29. Dezember 1897 unter der Firma Trottmann C Eckardt errichtete offene Handelsgesellschaft zu Witten am 31. Dezember 1897 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Heinrich Trottmann zu Witten, 2) der Kaufmann Carl Eckardt zu Witten. Witten, den 31. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Wit ten. 63211 Bei der unter Nr. 285 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma S. Buchthal zu Witten (Firmeninhaber der Kaufmann Samuel Buchthal zu Witten) ist beute vermerkt worden, daß die Firma auf den Kaufmann Sally Buchthal zu Witten über gegangen und deshalb nach Nr. 323 unseres Firmen⸗ registers übertragen sei. Sodann ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 325 die Firma: „S. Buchthal zu Witten“ und als deren Inhaber der Kaufmann Sally Buch⸗ thal zu Witten eingetragen. Witten, den 31. Dezember 1897. Königliches Amtegericht. witten. 63209 Die dem Kaufmann Sally Buchthal zu Witten für die Firma S. Buchthal zu Witten (Firmen- inhaber der Kaufmann Samuel Buchthal zu Witten) ertheilte, unter Nr. 102 des Prokurenregisters ein⸗ getragene Prokura ist heute gelöscht. Witten, den 31. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
M 4.
Fünfte Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 6. Januar
1898.
— —— — — —— — —— —————— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, . Zeichen, Muster. und BhrfenRegsstern, uber Patente, Gebrauchzmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und
Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem be
onderen
latt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. ai. 10)
Das Central⸗ Berlin auch durch die Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
andels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für önigliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats—⸗
Handels⸗Register.
Woltrach. Handelsregistereintrag. (63212
Nr. 14403. Zu O. -Z. 3603 des diesseitigen Firmen⸗ registers wurde heute eingetragen: Firma August Moosmann in Hausach: Inhaber ist der mit Emilie, geb. Dürr, von Egenhausen, Oberamt Nagold, verheirathete Kaufmann August Moosmann in Hausach. Nach dem Beibringensinventar d d. Stutt- gart, den 5. Januar 1893, haben die Eheleute be⸗ züglich ihres 4 Güterrechis keine vom Württembergischen Landrecht abweichenden Be⸗ stimmungen getroffen, es greift daher die in Württemberg geltende landrechtliche Errungenschafts⸗ gesellschaft vlatz. .
Wolfach, den 31. Dezember 1837.
Gr. Amtsgericht. Prinz.
Wolrtendũüttel. 632131
Im hiesigen Handelsregister ist die daselbst ein—⸗ getragene Firma:
„S. A. Gömann“ (Handel mit gebrauchten Postwerthzeichen)
zu Wolfenbüttel, heute gelöscht.
Wolfenbüttel, den 23. Dezember 1897.
Herzogliches Amtsgericht. 5. Winter.
zabrære. Bekanntmachung. 63370
Bei der in unserem Firmenregister unter Nr. 258 eingetragenen Firma „Robert Peise“ in Zabrze ist heute Spalte 3 Folgendes eingetragen worden;
„In Oppeln ist eine Zweigniederlassung errichtet.“
Zabrze, den 30. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
zZoitꝝ. 63215 Im Firmenregister ist heute unter Nr. 29 die Firma Wilhelm Wiegelmann in Heuckewalde gelöscht. z Zeitz, den 27. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Teilt. (63216
In unser Prokurenregister ist beute unter Nr. 119 vermerkt worden, daß den Herren Otto Donalies, Albert Donalies und Otto Arnold, sämmtlich in Zeitz, für die unter Nr. 267 des Firmenregisters ein⸗ getragene hier bestehende Firma F. A. Oehler Kollektivprokura derart ertheilt ist, daß immer je 2 der Genannten berechtigt sein sollen, gemeinschaftlich per procura die Firma zu zeichnen.
Zeitz, den 30. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Ansbach. Ib 226] In Aichenzell, Amtsg. Feuchtwangen hat sich ein Darlehenskafsenverein Aichenzell, e. G. m. u. H. für die politische Gemeinde Aichenzell gegründet. 8. . . Zweck des Vereins ist, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. . ö Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der Regel durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und 2 weitere Mitglieder des Vorstands, welche der Firma des Vereins ihre Unterschriften hinzuzufügen haben. In die Vorstandschaft sind gewählt: 1) Adam Krug, Oekonom in Zehdorf, alz Vor⸗ steher, 2) Feiedrich Ströhlein, Oekonom in Winterhalten, als dessen Stellvertreter, 3) Georg Hörner, Oekonom von Aichenzell, Georg Strecker, Metzger von dort. August Weiß, Oekonom von Kaltenbronn, als Beisitzer. . Die Veröffentlichungen des Vereins erfolgen in dem bayrischen Grenzboten. Ansbach, den 2. Januar 1898. Kgl. Landgericht, K. f. S. S.; (L. S.) Kapp, Kgl. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.
Rautzen. . 63228 Auf Folium 11 des hiesigen Genossenschafts⸗ reglsters ist heute zufolge seiner Satzungen vom 15. Dezember 1857 der Storcha'er Spar und VDarlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Hafipflicht mit dem Sltze in Storcha, eingetragen worden, Gegenstand des Unternehmens ist die 6 der Wirthschaft und des Erwerbes det Mitglieder, sowie die Durchsührung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere die vortheil⸗ baft? Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebs⸗ mittel und der günstige Absatz der Wirthschafts⸗ eugnisse. ert 6. der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind in den . Bautzener Nachrichten! zu veröffentlichen. . * 2 erfolgt in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ 3 We . ind b steht aus folgenden Herren; er Vorstand besteht a . z a. Rikolaugs Delang, Gutsbesitzer in Storcha,
Vereins vorsteher, - ᷣ b. Michael Mentsch, Landwirth in Zscharnitz,
C. Jakob Mirtschink, Schneidermeister in Storcha,
d. Andreas Handrik, Nahrungsbesitzer in Storcha,
. Jakob Schmole, Gastwirth in Storcha. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft sind von mindestens drei Vorstands⸗ mitgliedern abzugeben, unter denen sich der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Zugleich wird noch bekannt gemacht, daß die
Einsicht der Liste der Genossen während der Dienst—⸗ stunden des Gerichts Jedem gestattet ist. Bautzen, den 283. Dezember 1897. Königl. Amtsgericht. Hutt.
Fürth, Rayern. Bekanntmachung. 163226 Darlehenskassenverein Rüdisbronn, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. In der Generalversammlung vom I4. Dezember 1897 ist an Stelle des seitherigen Vereinsvorstehers Leonhard Seitz der Oekonom Adam Thürrach von Rüdisbronn und an Stelle des Vor⸗ standsmitglieds Georg Guckenberger der Schäfer Michael Rechter von dort in den Vorstand gewählt worden. ; Eschenauer Darlehenskassenverein, einge tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. In der Generalversammlung vom 2. Mai 1897 ist an Stelle des ausscheidenden Stell⸗ vertreters des Vereinsvorstehers Franz Beck der Bürgermeister Johann Meister von Eschenan ge— wählt worden. Darlehenskassenverein Ipsheim, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. In der Generalversammlung vom 27. De⸗ zember 1897 wurde an Stelle des zurückgetretenen Vorstandsmitglieds Lorenz Koch der Bäcker meister Georg Gumbrecht von Ipsheim in den Vorstand gewählt. . Landwirthschaftlicher Consum ⸗ und Erwerbs verein Niederndorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Die Genossenichaft ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 26. September er. aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.
Fürth, am 31. Dezember 1897. - Kgl. Bayer. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitz ende: C S.) Falco, K. Landgerichts. Rath.
Gxebenstein. ; (63229
Grebensteiner Darlehunskassen Verein e. G. m. u. S5. Der Oekonom Franz Hartig tritt Ende 1897 aut dem Vorstand aus und dafür ist der Land⸗ wirth Louis Schmidt von hier in den Vorstand ge⸗ wählt.
Grebenstein, den 30. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Jüterbog. Bekanntmachung. 63374
Nach Statut vom 17. Dezember 1897 ist eine Genoffenschaft mit der Firma „Meinsdorf er Pferdezuchtgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Meinsdorf gebildet und heute in das Genossenschaftszregister eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist Förderung der Pferdezucht der Mitglieder der Genossenschaft und die gemeinschaftliche Beschaffung und Benutzung von Deckhengsten und Pferdezuchtmaterial mit dem Zuchtziel: Züchtung eines schweren, kaltblũtigen Arbeitspferdes. 7
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden von jwel Vorstandsmiigliedern gezeichnet und durch „Das Berliner Blatt“ veröffentlicht. Sollte diese
eitung eingehen, so kann der Vorstand eine andere n,. beftimmen; er hat bierzu jedoch die Ge⸗ nehmigung der Generalversammlung einzuholen.
Der Vorstand besteht aus Johann Friedrich Wache, Gostlieb Stuck, Johann Gottfried Hertel, saͤmmtlich u g. c , beträgt S0
ie Haftsumme beträgt 5 .
Die Zahl der zulässigen Geschäftsantheile be⸗ trägt drei. 5 2
Ver Vorstand zeichnet für die Genossenschaft⸗ indem zwei 6 derselben zu der Firma ihre Namens⸗
terschrift beifügen. . unt che ee der Liste der Genossen ist Jedermann während der Dienststunden des Gerichts gestattet.
Jüterbog, den 31. Dezember 1897.
Königliches Amttgericht. Kappeln. (63230
. Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 die durch Statut vom 21. Dejember 189 errichtete Genossenschaft unter der Firma. „Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genossen, schaft mit unbeschränkter Haftp icht zu Ulsnis und dem Sitz in Ulsnis eingetragen worden,.
Gegenstand des Unternehmens, ist der Betrieb eines Spar und Darlehntzkassen⸗Geschäfts.
Dle Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, e n, zwei Vorstandsmitgliedern, im landwirthschaftlichen Wochenblatt für Schleswig ⸗Holstein. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Britten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.
Der Borstand besteht aus den Herren Lehrer F. Andresen, H. Türen und H. Marxen, sämmtlich
nis. ö . EHinsicht der Liste der Genossen ist während der Bienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Kappeln, den 29. Dezember 1897.
Korbach. Bekanntmachung. (63231 In unser Genossenschaftsregister ist heute einge—⸗ getragen unter Nr. 10: Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht in Goddelsheim.
Die Genossenschaft ist auf Grund des Statuts vom 15. Dezember 1897 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck:
1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen
für ihren Geschäfts⸗- und Wirthschaftsbetrieb,
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns. Vorstandsmitglieder sind:
I) Franz Pfennig, Direktor,
3) Venwig Gobck, Reendant,
3) Heinrich Schröder, zugleich Stelloertreter des
Direktors,
4) Carl Schäfer,
5) Friedrich Schäfer. . . Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Unterschrift beifügen. ĩ Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern. Sie sind in der ‚Deutschen landwirth⸗ schaftlichen Genossenschafte presse' aufzunehmen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Korbach, den 28. Dezember 1897.
Fürstliches Amtsgericht. Rube.
Leobschütz. Bekanntmachung. (63375 Das eingetragene Statut vom 20. September 1897 der heut unter der Firma „Handwerker⸗Spar⸗ und Tarlehns-Verein für Stadt und Kreis Leobschütz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht! mit dem Sitze in Leobschütz errichteten Genossenschaft bestimmt:
Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Erwerbes oder der Wirthschaft ihrer Mitglieder insbesondere durch Annahme und Verzinsung von Einlagen, Einziehung geschäftlicher Forderungen der Mitglieder, Gewährung von Kredit, Diskontierung von Wechseln, Ankauf von Rohmaterialien, Maschinen, Werkjeugen und dergl. für die Mitglieder, Ein⸗ richtungen für vortheilhaften Verkauf und Absatz sowie Anschluß an die Preußische Central Gengossen. schaftskasse in Berlin. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen geschehen unter der Firma der Genossenschaft durch den Vorstand, sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu zeichnen und sind in die Leobschützer Zeitung und die in Leobschütz er— scheinende Oberschlesische Volkszeitung aufzunehmen. Die Willentzerklärungen und die Zeichnung der Firma der Genossenschaft müssen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen. Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt 300 ½ Ein Mitglied kann sich auf höchstens 20 Geschäftsantheile betheiligen. Den Vorstand bilden Schmiedemeister Josef Just und Kaufmann Anton Wawersig beide in Leobschütz. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst stunden Jeden gestattet.
Leobschütz, den 27. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
MHemmingen. (63227
In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Durch Beschluß des K. Landgerichts Memmingen, Kammer für Handelssachen, vom Heutigen wurde an Stelle des verlebten Liquidators Josef Paul der Schreinermeister Ludwig Mayer in Emmenhausen als Liquidator des Consumvereins Emmenhausen e. G. m. u. H. in Liquidation ernannt.
Memmingen, den 31. Dezember 1897.
Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.
(L. 8.) Bürger.
Mittenwalde. Bekanntmachung. 63232 Zur Berichtigung unserer Veröffentlichung vom 317 Oktober 1856 machen wir biermit bekannt., daß das Gefchäftssahr der hiesigen Molkerei⸗Genossen⸗ schaft, e. G. m. b. H. mit dem Kalenderjahr zusammenfãllt. Mittenwalde, den 24. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
R eppen. . 632331 In unser Genossenschaftsregister ist am 31. De; zember 1897 die durch Statut vom 15. Dejember 1897 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Gen ossen. schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Laubowm eingetragen worden. Gegenstand des UuternebmenJ ist der Betrieb eines Spar und Darlehngkassengeschäfts zum Zwecke. IJ der Gewährung von Darlehn an die Ge⸗ nossen, für ihren Geschäftg · und Wirthschafts. betrieb, .
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde rung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmit⸗ glieder Spareinlagen machen können,
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglie der durch die Weststernberger Zeitung und beim Eingehen diefes Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichs⸗
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Stellvertreter des Vereinsvorstehers,
Das Central Handels- Register für dag Deutsche Reich erscheint in der Re el täglich. — Der Bezugspreis beträgt I M 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 .
osten 20 J. —
Die Mitglieder des Vorstandes sind: farrer Georg Busch zu Laubow, ehrer Hermann Schmalinsky zu Klauswalde,
Gastwirth Friedrich Schmidt zu Laubow.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstands mitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechte verbind⸗ lichkeit haben soll. . Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Reppen, den 31. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Selters. 63576 Heute ist unter Nr. 18 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers neu eingetragen worden der „Mohstoff⸗ verein der Krugbäcker, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht“ zu Mogendorf. Näch dem Statut vom 8. Mai und 19. Oktober dieses Jahres ist Gegenstand des Unternehmens:; die Ausbeute der im Besitze des Vereins befindlichen ,,, bezw. Belehnungen für die Zwecke der Mitglieder. . Den Vorstand bilden:
1) Wilhelm Klauer zu Mogendorf, als Obmann, 2 Wilhelm Jakob Schnug daselbst, als Kassierer. Die Zeichnung durch den Vorstand erfolgt, indem die Mitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Unterschrift hinzufügen. .
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft . in dem „Kreisblatt für den Unterwesterwaldkrels“ unter deren Firma und mit dem Namen der Vorstands⸗ mitglieder. . ö Bie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. — Selters, den 31. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Stromberg. 633771 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft Wallhausener Spar⸗ und Darlehnskassen verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wallhausen, Folgendes eingetragen worden:
Der Aloys Memmesheimer aus Wallhausen ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an seine Stelle ist der Johann Graef aus Wallhausen gewählt.
Stromberg, den 30. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Tremessen. Bekanntmachung. (63234
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 18 die durch Statut vom 21. Dezember 1897 errichtete Genossenschaft mit der Firma Kwieei⸗ schewo'er Spar ⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Kwiecischewo einge⸗ tragen. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks eeigneten Maßnahmen, insbesondere a. vortheilhafte ge , der wirthschaftlichen Betriebsmittel, b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Die Einsicht der Genossenschaftsliste ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem gestattet.
Tremessen, den 30. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Ueckermünde. Bekanntmachung. 16253651 In unser Genossenschaftsregister Nr. 4, Firma: Molkerei Genossenschaft Ueckermünde, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht ist folgende Eintragung bewirkt: Spalte 4:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. September und 9. Oktober 1897 ist in Abände⸗ rung des § 16 und § 17 der Statuten Bestimmung getroffen, daß der Vorstand aus fünf und nicht aus drei Mitgliedern besteht, mit der Maßgabe, daß zur rechtsverbindlichen Vertretung die Unterschriften von zwei Vorstandsmitgliedern genügen.
Der Hofbesitzer Meisch zu Blumenthal und der Administrator Schmidt zu Vogelsang sind als viertes und fünftes Vorstandsmitglied gewählt.
Eingetragen zufolge . vom 24. Dezember 1897 am 27. Dezember 1897.
Ueckermünde, den N. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Wennigsen. 632351
Mit Statut vom 28. Nobember d. J. ist eine Genossenschaft unter der Firma Haushaltsvoerein Bantorf, eingetragene Genossenschaft mit be. schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Bantorf ebildet und am 27. Dezember d. J. in das Genossen⸗ r fene er eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: auf gemeinschaftliche Rechnung Haus- haltsbedürfnisse aller Art, ins besondere Lebengmittel, im Großen einzukaufen und im Kleinen an die Mit- glieder abjulassen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma der Genossen schaft, welcher, se nachdem sie von dem Vorstande oder Aufsichtsrathe ausgehen, der Zusatz der Vorstand bezw. der Aufsichtsrath mit Unterschrift zweler Vor ⸗ standsmitglieder bezw. des Vorsitzenden im Aufsichts⸗ rathe oder dessen Stellvertreters ö ist, und sind in die zu Barsinghausen erscheinende Provinzial Deister ˖ Leine ⸗ Zeitung aufzunehmen.
Die Haftsumme beträgt 50 4M
Anzeiger.
Die Mitglieder des Vorstandeg sind Anbauer