1898 / 4 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Jan 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Friedrich Hoppe, Anbauer Friedrich Bock, gKothner Hein . g * und . ae . Flebbe in antorf.

Willengerklärungen des Vorstandes sind für die Genossenschaft verbindlich. wenn zwei Vorstands⸗ mitglieder sie mündlich abgeben oder schriftlich der

irma ihre eigenhändige Namensunterschrift hinzu⸗ üigen. Die Einsicht der Liste der Genoen ist in en Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Wennigsen, den 27. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. J.

Wollstein. Bekanntmachung. (63236 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragenen Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, zu Schwenten vermerkt worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder, Revierförsters Otto Fechner und Eigenthümers Hermann Schulz der Pastor Emil Hegemann und der Eigenthümer Gustad Schneider, beide zu Schwenten, zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden sind. Woll stein, den 30. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Giessen. 63329

In das Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 91 Die Firma J. Baruaß in Gießen bat für die eingetragenen Muster Nr. 7166, 7167, 7182, 7196 und 350 die Verlängerung der Schutz⸗ frist um ein weiteres Jahr angemeldet.

Gießen, den 31. Dezember 1897.

Großh. Hess. Amtsgericht. Neuenhagen. Giessen. (63330

In das Masterregister wurde eingetragen:

Nr. 206. Die Firma J. Barnaß zu Gießen, ein verschlossenes Packet enthaltend Zigarrenkiften⸗ Ausstattungen mit Nr. 19533 bis 19573, 19573 a, 80 bis 788, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. Dezember 1857, Nach⸗ mittags 33 Uhr.

Gießen, den 4. Januar 1898.

Großh. Hess. Amtsgericht.

euenhagen.

Greiꝝ. 63246

In dem Musterregister des unterzeichneten Fürst⸗ lichen Amtsgerichts ist unterm 21. Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr, unter Nr. 312 far die Firma Schilbach Heine hier mit 2 jähriger Schutzfrist eingetragen worden: 3 verschlossene Kuverts angeblich enthaltend 1 50 Muster zu Damenkleider⸗ und Konfektions⸗ offen

Dess. Nr. 13847, 13848, 13849, 13850, 13851, 13854, 13859, 13860, 13861, 13862, 138635, 13864, 13865, 13866, 13867, 13868, 13869, 13870, 13871, 13872, 13873, 13874, 13875, 13876, 13877, 13878, 13879, 13889, 13881, 13882, 13883, 13884, 13885, 13886, 13887, 13888, 13889, 13899, 13891, 13892, 13893, 13894, 13895, 13896, 13897, 13898, 13899, 13900, 13901. 13902. st ö 50 Muster zu Damenkleider⸗ und Konfektions⸗ offen

Dess. Nr. 13775, 13776, 13778, 13779, 13784, 13785, 13786, 13787, 13789, 13790, 13791, 13792, 13793, 13801, 13802, 13803, 13804, 13805, 13806, 13814, 13815, 13816, 13817, 13818, 13819, 13821, 13822, 13823, 13824, 13825, 13826, 13827, 13828, 13829, 13830, 13831, 13832, 13833, 13834, 13835, 13837, 13838, 13839, 13840, 13841, 13842, 13843, 13844, 13845, 13846. st 50 Muster zu Damenkleider⸗ und Konfektions⸗ offen

Yess. Nr. 13788, 13903, 13904, 13905, 13906, 13907, 13908, 13909, 13910, 13914, 13915, 13916, 13917, 13921, 13922, 13923, 13924, 13925, 13959, 13931, 13932, 13933, 13934, 13935, 13936, 13937, 13938, 13939, 13940, 13943, 13945, 13946, 13947, 13948, 13949, 13950, 13957, 13958, 13959, 13960, 13961, 13962, 13963, 13970, 13971, 13912, 13855, 13856, 13857. Flächenerzeugnisse.

Greiz, den 30. Dezember 1897.

Fürstlich Reuß ⸗Plaui. Amtsgericht. Abtheilung I.

Nr. 1659. Firma: Actien⸗ Ge , g. der

oller'schen Carlshütte bei Rendsburg in

amburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich ent⸗ haltend: 4 Ahbildungen von Gußeisenwaaren, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 239 bis 242, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 14. De- zember 1897, Nachmittags 2 Uhr 45 Minuten.

Nr. 1560. Firma: Kleemann E Behnke in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend: 1 Falz⸗ schachtel fir Mottenschutzpräparat (genannt Cam- phorin), Flächenmuster, Fabriknummer 127, Schutz⸗ srist 3 Jahre; angemeldet am 23. Dezember 1897, Nachmittags ? Uhr 30 Minuten.

Nr. 16561. Firma: H. Burau in Hamburg, versiegelteg Kuvert, angeblich enthaltend: 13 Brief⸗ karten mit Ansichten, Flächenmuster, Fabriknummern 502 bis 5024, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 30. Dezember 1897, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 1562. Firma: W. Ohrtmann in Hamburg, Lversiegeltes Packet, angeblich enthaltend: geformte Scheibenpilze, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 50, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 31. Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. .

Hamburg, den 4. Januar 18938.

Das Landgericht.

Hannover. 63247

Im hiesigen Musterregister ist eingetragen:

I) Nr. 523, Firma Linerusta Walton Co. in Haunover, 1 Kiste, enthaltend 22 Muster von Naturproben, Fabrik⸗Nrn. 257, 2658, 259, 700, 254 256, 266, 990, 991, 9g92, 993, 994, g9h, 996, gg, 998, 281, 282, 284, 285, 138 Sandkorn, 138 ge—⸗ körnt, versiegelt, Muster für Flächenerzeuganiffe, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1897, Mittags 11 Uhr;

2) Nr. 524, Firma H. Klee zu Hanuover, 1 Kuvert, enthaltend 5 Postkarten mit den. Ge⸗ schäfts⸗Nrn. 1. 2, 3. 4, 5, offen, Muster für Flächen« erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1897, Mittags 114 Uhr;

Nr. 525, Firma Gebr. Knölcke in Hannover, 1 Kuvert, enthaltend 7 Abkildungen von Gummi⸗ Spiel Bällen mit den Fabrik Nrn. 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, in Formen bezw. von Fächern, Sport⸗ Gegenständen, Mailen, Affenképfen, Würfel, Trommeln und Lanzen, sowie von Rosen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1897, Mütags 12 Uhr;

Nr. 526, Firma Gebr. Knölcke in Hannover, 1 Packet, enthaltend 6 Abbildungen von Gummi⸗ Spiel⸗Bällen mit den Fabrik Nrn. 25, 26, 27, 28, 29 und 30, in Formen bezw. von Luftballon mit Korb und Flagge, Andree's Ballon mit Schiff, Ornamenten der vier Jahreszeiten, Heckennest mit berausguckendem Vogel, zwei Glückshufeisen und Tigerkopf, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1897, Vormittags 124 Uhr;

Nr. 527, Kaufmann Friedrich Astholz in Hannover, 1 Packet, enthaltend 4 Postkarten mit Ansichten von Oldenburg, Hannover, Frankfurt a. M. und Nürnberg und den Geschäfts. Nrn. 11, 12, 13, 14 verseben, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 8 Jahre, angemeldet am 14. Vezember 1897, Morgens 114 Uhr;

Nr. b28, Firma H. Klee zu Haundover, 1 Kuvert, enthaltend 5 Postlarten mit den Geschäfts⸗Nrn. 6 und 7, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1897, Morgens 104 Uhr.

Hannover, 31. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Li denscheid. 63249] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 1049. Firma Karl v. d. Linnepe zu Lüdenscheid. Zwei Muster für Ansichtsfarten, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 103 und 104, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 3. Dezember 1897, Vormittags 103 Uhr. Nr. 1641. Firma C. Schmale zu Lüdenscheid. Ein Muster für Bilderständer, in einem versiegelten Packet, Fabriknummer bz plastisches Erzeugniß, Schutz. frist drei Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1897,

Nachmittags 35 Uhr.

Lüdenscheid, den 3. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe.

63218] Nr. Jo giö.

In das Musterregister wurde ein⸗

chroeder.

Hamburg. In das Musterregister ist eingetragen:

63241

Nr. 1553. Firma; Eduard Fiege * Birk in!

ein v eltes Kuver gebli 4 . ; ; Fäamhuurg, ein, versiegeles Kuvert, angebhich ent Bezeichaung der Muster: acht Muster in offenem

altend: 10 Ringe zum Umlegen um Zigarren,

Flächenmuster, Fabriknummern 361 bis 310 *

srist 3 Jahre; angemeldet am 4. Dezember 189 Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 1554. Firma: Carl Otto Radde

und, 3—8. Mufter für Flächenerzeugnisse. 1 frist fünf Jahre.

Hamburg, 1 ve f fle Packet, angeblich ent ·

haltend: 50 Stck. Kün

amburg u. den benachbarten Orten), Flächenmuster,

tler ⸗Postkarten (Ansichten von

getragen:

JL. Zu Band II O.. 3. 59:

Namen des Anmeldenden: Badischer Frauen⸗ verein Karlsruhe. Tag und Stunde der An— meldung: 7. Dezember 1897. Vormittags II Uhr.

Umschlag. Zeichnungen zu Stickereien verschiedener Art von Stoff mit den Geschäffsnummern 111 Schutz

II. Zu Band II O. 3. 60: Firma des Anmeldenden: ylographische Anstalt Karlsruhe M. Mosse in Karlsruhe. Tag und

ö 664 34 bis sz, Schutz frist 3 Jahre; an⸗ Stunde der Anmeldung: 9. Dezember 1897, Vor⸗

J ; 7 ; „h, mittags 10 Uhr. ghrshet amn ü. Delember 1505, Nachmitiags 1 Ühr siegeltes Packet, enthaltend 16 Muster von Tanz-

; jun und Eiskarten mit den Geschäftsnummern: Serie 1 Ear! Stto Nadde in Rr. 1—5, Serie 11 Nr. 1—6, Serie 1III1 Nr. 1

30 Minuten.

Nr. 1555. Firma: Hamburg, ein versegeltes Packet, angeblich haltend: 33 Stck. Kunstler⸗Postkarten

ent⸗

Bezeichnung der Muster: Ein ver=

Muster für Flächenerzeugnisse. Schutzfrist

vom Rhein) Flächenmuster, Fabriknummern 1 bis 33, drei Jahre. Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 7. Dezember

1897, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten.

Ni. 1656. Firma: F. A. E, van der Linden! K Co. in Hamburg, ein offenes Kuvert, ent.

haltend: 13 Etiquetien, Flächenmuster, Fabrik

nummern 12, Za, 3 a, 4a, 58, 165 bis 167, 190 a,

213, 213 a, 214. 2144, Schußzfrist 3 Jabre; an⸗

gemeldet am 8. Dezember 1897, Nachmittags 12 Uhr

45 Minuten.

Ne. 1557. Name: Carl August Conrad Dick in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend: 1 Muster eines EGtiquetts für Kräuter Magenbitter, Flächenmuster, Fabriknummer 15897, . 3 Jahre; angemeldet am 8. Dezember 1897, Nach⸗ mittags 2 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1558. Firma:

haltend: 1 Postkarte mit Ansicht aus Hambur J . 3 84, . Fehr angemeldet am Dezember Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. ö n

„///

Carl Otto Nadde in 18 Hamburg, ein verschlossenes Kuvert, angeblich ent ⸗·

Altenburger Bauer, Altenburger

Karlsruhe, den 1. Januar 1898. Großherzogliches Amtsgericht. III. Für st.

Meissen. 63251] In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 207. Firma: Johannes Quaas in Meißen, ein e lese e Packet mit dreizehn Mustern, nämlich: 6 Muster zu runden Blechdosen, mit Fürstenbildern, Fabriknummern 930/28, Flächenerzeugnisse; 6 Muster zu viereckigen Blechdosen, mit Fürstenbildern, Fabrik⸗ nummer 1121, Flächenerzeugnisse; 1 Muster für gr ff ülerahtien, Fabritnummer 133, plastische

rzeugnisse,

Sch rist drei Jahre, angemeldet am 8. Dezember 27, Vormittags 7sιII Uhr. Nr. 208. Firma: Die Königliche Porzellan⸗ Manufaktur in Meißen, ein ver siegeltes Packet mit 21 Modellen für Porzellanerzeugnisse, naͤmlich

von Moltke darstellend; Körbe: durchbrochen auf 4 Astfüßen mit Relief, Blumen⸗Belag; Vasen: mit Albrechtsburg en relief und dann mit päte sur- , Uhren mit Thermometer, Empire—⸗

til; Postamente zu Uhren, als Sonnenrosen; Bonkonnisòren mit Albrechtsburg en relief; Schalen: als Welle und dann mit zwei Figuren; Figuren als Aschebecher, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: 2162, Ql16l, Q 154, Q 158, G i7, Q 159, Q160, Q l50, Q 168, G 156, G 141, Q 172, Q 173, Q 190a, Q I90b, Q 176, Q 169, Q 174, Q 166, Q 167, Q 107,

Schutzfrist fünfzehn Jahre, angemeldet am 11. De⸗ zember 1897, Nachmittacs Ühr.

Nr. 209. Firma: Ernst Teichert in Cölln⸗ Meißen, ein versiegeltes Packet mit drei Mustern, nämlich: Druckmuster für Wandplatten, Fabrik⸗ nummern 46, 48, Flächenerzeugnisse, Druckmuster ür Friese, Fabriknummer 47, Flächenerzeugnisse,

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. De⸗ zember 1897, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 156. Firma: Eruft Teichert in Cölln⸗ Meißen hat für die unter Nr. 156 eingetragenen sieben Muster für Medaillons, Fabriknummern 26, 27, und für Kacheln, Fabriknummern 104, 105, 106, 107, 1035, die Verläͤngerung der Schutzfrist um weitere sieben Jahre angemeldet am 17. Dezember 1897, Nachmittags 5. Uhr.

Königliches Amtsgericht Meißen, am 31. Dezember 1897. Caspari.

Oberndorf, deck ar. 61449 Königl. Württembergisches Amtsgericht Oberndorf a. N.

Im Musterregister wunde eingetragen:

Nr. 151. Firma Gebrüder Junghans in Schramberg, ein unverschlossenes Kuvert, enthaltend mit folgenden Fabrikationsbenennungen und Num⸗ mern: 11 Abbildungen von Holzuhren: Opal Nr. 3531, Granat 3555. Améthyste 3536, Hogarth 3708, Modesta 3724, Campania 3725, Goodwood 3726, Greenwich 3727, CEelatant 3728, Regatta 3729, Harmonie 3741/42, 1 Abbildung einer Metalluhr: Lola Nr. 3721, ausführbar in verschiedenen Holjarfen bezw. (Lola) Metallen sowie Ausstattungen, Muster für plastische Erzeugnisse, angemeldet 22. Dejember 1897, Vormittags 11 Uhr, Schutzfrist 5 Jahre.

Oberndorf a. N., den 23. Dezember 1897.

Amtsrichter Jahn.

Oberndorr, Neckar. 63253 Kgl. Württ. Amtsgericht Oberndorf a. N.

In das Musterregister wurde heute eingetragen:

Nr. 152. Firma Gebrüder Junghans in Schramberg ein unverschlossenes Kuvert enthaltend ein Muster einer Pendelscheibe mit der Bezeichnung „Regattapendelscheibe“, hergestellt aus dessiniertem Blech, ausführbar in verschiedenen Ausstattungen. Muster für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 27, Dezember 1897, Vormittags 8 Uhr, Schutzfrist 5 Jahre.

Den 27. Dezember 1897.

Amtsrichter Fahn.

Oelsnitz, Vogt. (63252

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 596. Firma Carl Kemnitzer in Oelsnitz i. V., ein versiegeltes Packet Nr. ) mit 29 Mustern für bunt gewebte Kleiderstoffe, Fabriknummern 25731 bis mit 25789, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1897, Nach⸗ mittags 3 Uhr.

Nr. 597. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet Nr. S mit 16 Mustern für bunt Hewebte Äleiderstoffe, Fabriknummern 25771 bis mit 25786, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Vezember 1897, Nachmittags 44 Uhr.

Oelsnitz, am 31. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.) Reutlingen. 63255

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 132. Firma Schirm u. Mittler in Wann⸗ weil, 1 Packet mit zus. 23 Mustern buntgewebter Baumwollstoffe; versiegelt; Flächenmuster; Geschäfts⸗ nummern: 54, 190, 507, 1337, 1339, 1375, 1796, 1798, 1826, 1842, 1852, 2195, 2213, 2301, 3577, 3947, 4603, 4605, 4607, 4609, 4611, 6315 u. 9834. Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 30. Dezember 1897, Mittags 12 Uhr.

Den 31. Dezember 1897.

K. Württ. Amtsgericht. Oberamtsrichter Muff. Triberg. ; 63254

Nr. 15117. In das Liesseitige Musterreglster wurde heute unter O3. 32 eingetragen:

„Karl Aberle, Buchbinder in Hornberg“, ein verschlossenes Kuvert, enthaltend eine r erte mit Ansicht von Hornberg. Muster für Flächen—⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Dezember 1897, Nachmittags 55 Uhr.

Triberg, 238. Dezember 1897.

Gr. Bad. Amtsgericht. (Unterschrift.) waldneim. 63256

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 119. Firma Srust Rockhausen in Wald⸗ heim, ein versiegelter Umschlag, enthaltend ein Muster für Reinnickelüberzug auf Holzkehlleisten be⸗ liebiger Profilierung, Fabriknummer 24; plaftisches Erzeugniß; Schutzfrift 3 Jahre; angemeldet am 15. Dezember 1897, Nachmittags 13 Uhr.

Waldheim, am 21. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. Dehmichen. Wei den. 63245

In dat Musterregister Bd. 1 wurde unter Nr. 67 eingetragen: Firma Gebrüder Bauscher, Porzellanfabrik in Weiden, Wverschlossene Kuvberts, enthaltend 116 Vignetten, Flächenmuster, Fabriknummern 2743, A8, 2749, 2753, 2771, 28665; 2) 10 Vignetten,

lächenmuster, Kollektiv ⸗Annoncen auf Geschirre;

abriknummer 2807; Schutzfitst je 3 Jahre; an⸗ gemeldet am 20. Dezember 1897, Vormittags 10 Uhr.

Weiden, den 28. Dezember 1897.

Kgl. Landgericht.

für Figuren; Amor. Damen, Fischer, Fischerin, äuerin; Büsten:

Der K. Präsident: (E. S.) Bandel.

Börsen⸗Register. Aachen. ; (633731 Im Börsenregister B. wurde die Eintragung unter ö ; . 663 . ) eafier in

achen (Firma D. Baumgarten) ge ; Aachen, den 3. Januar 6 önigliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Leipzig. . (63116,

In das Börsenregister für Waaren ist beute unter Nr. 26. die Aktiengesellschaft in Firma Leipziger Wollkämmerei in Leipzig mit dem Geschäfts- zweige Kammzug eingetragen worden.

Leipzig, den 3. Fanuar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.

Konkurse. 63265 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Bayreuth hat heute, Nach= mittags 6 Uhr, über das Vermögen des Restau⸗ rateurs Emil Günther in Bayreuth das Kon. kursverfahren eröffnet, Als Konkurßherwalter ist der Kgl. Gerichtspollzieher Eichinger in Bayreuth ernannt. Offener Arrest und , bis 26. Ja⸗ nuar 1898 einschließlich. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und Über Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie zur

Prüfung der angemeldeten Forderungen am Sams tag, den 5. Februar 1898, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale. Bayreuth, den 53. Januar 1893. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Deuffel, Kgl. Sekretär.

(L. S.)

(63261

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willy Stein hier, Martenburgerstr. 3— 4, in Firma Modebazar Guttmann Nachf. hier, Landsberger— straße 66 = 67 (Filiale Weißenburgerstr. 30, ist beute, Mittags 17 Uhr, von dem Königlichen Amts— k L zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach hier, Linien straße 131. Erste Gläubigerversammtung am 4. Februar 1898, Vormittags AA Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Mär 1898. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. März 1898. Prüfungstermin am 28. März E898, Mittags 12 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 4. Januar 1898.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.

63263

Ueber das Vermögen des Kaufmanus Moses Kirstein in Berlin, Potsdamerstraße 1052, ist heute, Nachmittags 123 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer in Berlin, Alte Jacebstraße 172. Erste Glaͤubigerversammlung am 26. Januar 1898, Nachmittags 121 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. März 1398. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen is 25. März 1898. Prüfungstermin am 15. April E898, Vormittags II Uhr, im Gerichts- gebäude. Neue Frierrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27.

Berlin, den 4. Januar 1898.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 34.

63262

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Rosenberg zu Berlin, Bergmannstraße 20, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker in Berlin, Wallnertheaterstraße 26‚27. Erste Gläu—⸗ bigerversammlung am 29. Januar 18898, Mittags ET Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 20. Februar 1898. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Februar 1898. Prü⸗ fungstermin am 12. März s9s8, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebaude, Neue Friedrich straße 15, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 4. Januar 1898.

Thomas, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81. 63274 Konkurs.

Ueber das Vermögen des Bäckers Heinrich Niehaus in Schildesche ist heute, am 3. Januar 1898, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: General ⸗Agent Ferdinand Schmidt in Bielefeld. Offener Arrest mit An- zeigefrist bis zum 24. Januar 1898. Frist zur An— meldung der Forderungen bis zum 3. Februar 1898. Erste Gläubigerversammlung am 3. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr, am hiesigen Amts—⸗ gerichte, Cimmer Nr. 9. Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 2. März 1898. Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 9.

Bielefeld, den 3. Januar 18938. .

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.

63276 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 2. September 1891 verstorbenen Hausbesitzers Josel Gabriel Chaffak aus Breslau ist heute, am 3. Januar 1898, Vor⸗ mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Lr. Peucker hier, Ohlauer= straße Nr. 78. Anmeldefrist bis zum 5. März 1898. Erste Gläubigerversammlung den 2. Februar 1898, Vormittags 1099 Uhr. Prüfungstermin den 18. März 1898, Vormittags 10 Ühr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Schweidnitzer Stadtgraben Rr. 4, Jimmer 30, im ersten Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Ja—⸗ nuar 1898.

Breslau, den 3. Januar 1893.

. Jaehnisch, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(63267 Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Willy Durrs zu Charlottenburg, Lutherstraße 9 Geschäftslokal zu Berlin Schillstraße 15), ist heute, ormittags 94 Uhr, das r, . er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. Goedel jun. zu Charlottenburg, Kurfürstenstraße 1082.

Frist zur Anmeldung der Konkurgforderungen bis zum 11. Februar 1898. Erste Glaäͤubigerversamm⸗ lung am 28. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 25. Februar 1898, Vorm 2 LI Uhr, im ivilgerichtsgebäude, Amtsgerichteplatz, nahe dem . Charlottenburg, IJ Treppen, Zimmer 44. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Januar 1898. Charlottenburg, den 4 Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

(632661

Ueber das. Vermögen des Schuhmachermeisters Adolf Weimann zu Charlottenburg, Pestalozzi⸗ straße 64, ist heute, Nachmittags 11 Uhr, dag Kon—⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ift der Kauf⸗ mann W. Goedel jun. zu Charlottenburg, Kurfürsten= straße 108 a. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis zum 18. Februar 1898. Erste Glaͤubiger⸗ versammlung am 4. Februar 1898, Bor mittags 1 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 4. März 1898, Vormittags 10 Uhr, im Zivilgerichtsgebäude, Amtsgerichtsplatz, nahe dem Bahnhof Charlottenburg, IJ Treppen, Zimmer 44. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25 Januar 1893.

Charlottenburg, den 4. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

63300] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 23. Oktober 1897 ver⸗ storbenen Schmiedemeisters Paul Emil Richard Schanze aus Chemnitz wird heute, am 31. De⸗ zember 1897, Vormittags 412 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Preller hier. Anmeldefrist bis zum 14. Februar 1398. Wahltermin am 20. Januar 1898, Vormittags I1I2 Uhr. Prüfungstermin am 24A. Februar 1898, Vormittags II uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Ja⸗ nuar 1898.

Königliches Amtsgericht Chentuitz. Abth. B.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Treff.

63264 gonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Müllers Bernard Höwies zu Holtwick wird heute, am 4. Januar 1898. Nachmittags 12 Uhr 45 Min., das Konkurz⸗ verfahren eröffnet, da der Höwies seine Zahlungen eingestellt und die Eröffnung des Verfahrens beantragt hat. Der Kaufmann Clemens Weglau zu Coesfeld wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Februar 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl elnes anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschußses und eintretenden Falls über die im § 120 der Konkurg⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 24. Ja⸗ nuar 1898, Vormittags ILA Uhr, Zimmer 6, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. Februar E898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 6, Termin anberaumt. Allen Hersanen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. Januar 1898 Umeige zu machen.

gliches Amtsgericht zu Coesfeld. Zur Beglaubigung: Sa sse, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(63317 gConkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Emil Schmidt in Kleinpaschleben wird heute, am 3. Januar 1898, Mittags 12 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Herr Justiz⸗ Rath R. Joachimi in Cöthen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Fe⸗ 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 28. Januar 1898, Vor⸗ mittags IL Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 14. Februar 1898, Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesenderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum H. Fe⸗ bruar 1898 Anzeige zu machen.

Herzogliches Amtsgericht zu Cöthen. (gez) Kranold, Amtsgerichts. Rath. Ausgefertigt:

Cöthen, den 4. Januar 1898.

(L. S.) (Unterschrift), Bureau. Assistent, . als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

163268 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Max Salomon zu Bischofswerder wird heute, am 4. Januar 1898, Vormittags 191 Uhr, das Konkurs⸗ versabren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kautz zu Dt. Eylau wird zum Konkureverwalter ernannt. Konkurg forderungen sind bis zum 3. März 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fafsfung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeransschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs—⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 26. Ja nuar 1898, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. März 1898, Vormittags E90 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6, Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs. masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem n. der Sache und von den Forderungen, für welche

bruar

aus der Sache abgesonderte Befriedigung i lt. ch nehmen, dem . gin 86 3. März 1898 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Dt. Ey lau.

63306

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Alexander Felix Tauscher, Inhabers einer Glas⸗, Porzellan. und Steingutwaarenhaud⸗ lung hier Jahnstr. 2 Bischofẽplatz 20, Ziegel⸗˖ e, 9, Leipzigerstr. 83), ist heute, am 37. De— jember 1897, Abends j7 Uhr, das Konkursber⸗ fahren eröffnet worden. Konkurtverwalter: Herr Rat hęaukttonator Canzler hier, Pirnaischestr. 35. Anmeldefrist bis zum 27. Januar 1858. Wahl⸗ termin am 7. Februar 1898, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin am 7. Februar S588, Vorm O Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Januar 18938.

Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Hah ner.

63310 J.

Ueber den Nachlaß des am 4. Oktober 1897 verstorbenen Kaufmanns und Sausbesitzers Friedrich Eduard Günther in Söbrigen ist heute, am 3. Januar 1898, Mittags 13 U r, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter; e. Rechtsanwalt Blüher in Dresden, Waifenhaug⸗ traße 9. Anmeldefrist bis zum 29. Januar 1898. Wahltermin am 7. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr. Prüfunge termin am 7. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Januar 1855.

Königliches Amtsgericht Dresden. Abth. 1b.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Hahner.

63307

Uher das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Erwin Richard Hantsche hier (Loussenstr. 47 und Görlitzerstr. 44) ist heute, am 3 Januar 1898, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Raths. Sekretär a. D. Robert Gottschall hier, Weinligstr. 5. Anmeldefrist bis zum 28. Januar 1898. Wahltermin am T. Fe—⸗ bruar 1898, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 7. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht Dresden. Abth. Ib. Bekannt gemacht durch den Gerichteschreiber: Sekretär Hah ner.

63308]

Ueber das Vermögen des Herrenschneiders Josef Karl Skorsetz in Kötzschenbroda (Haupt straße 20), ist heute, am 3. Januar 1898, Nach⸗= mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Privatus Ghregott Grün⸗ berg hier, Albertplatz 1. Anmeldefrist bis zum 28. Januar 1898. Wahltermin am 7. Februar 1898, Vormittags EI Uhr. Prüfungstermin am 7. Februar 1898, Vormittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Ja— nuar 1898.

Königliches Amtsgericht Dresden. Abth. Ib. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Hahner.

õ3309)

Ueber das Vermögen des Haarhändlers Alexzander Moritz Müller, in Firma „Alex. M. Müller“ hier, (Rietschelstr 15 u. Spenerstr. Z, ist heute, am 3. Januar 1898, Rachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs verwalter Herr Kaufmann Arras hier, Blochmann⸗ straße 7. Anmeltefrist bis zum 28. Januar 1898. Wahltermin am 7. Februar E898, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am 7. Februar 1898, Vormittags 41RI Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 28. Januar 18938.

Königliches Amtsgericht Dresden. Abth. Jb.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Hahner.

63311

Ueber das Vermögen des Papierwaarenhändlers Eduard Marx zu Gebweiler ist am 31. De⸗ zember 1837, Nachmittags 65 Uhr, das Konkurtz⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Ge— schaͤftkagent Hasselmann in Gebweiler. Offener Arrest, Anzeige und Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1898. Erste Gläubigerversammlung: 17. Januar 1898, allgemeiner Prüfungstermin: 14. Februar 1898, je Vormittags 11 Uhr.

Kaiserliches Amtsgericht Gebweiler.

(63284 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Kasimir Ciastowicz zu Kröben ist heute, am 31. Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Theodor Langner in Gostyn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. Februar 1898. Anmeldefrist bis 19. Februar 1898. Erste Gläubigerversammlung am 26. Januar 1898, Vormittags E11 Uhr. Prüfungstermin 3. März 1898, Vormittags 11 Uhr.

Gostyn, den 31. Dezember 1897.

Fopinski, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

63279 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Juweliers Adolf Zadeck in Graudenz wird heute, am 3. Januar 1898, Mittags 12 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Stadtrath Schleiff in Graudenz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 25. Februar 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ denfalls über die in §5 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 28. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. März 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 13, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Kon kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur . etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtz an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder

zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von 32. . en, für wesche sie aus der Sache abgesonderte B edigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgperwaster biz zum 26. Februar 1898 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Graudenz.

63277 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Philippine Walter, geborenen Graeser, zu Guttentag wird. heute, am 3. Januar 1898, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Amand Kurda in Guttentag wird zum Keonkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis jum 12. Februar 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be—⸗ stellung eines Gläubigerausschuffes und eintretenden Falls uber die in 5 120 der Konkurtzordnung bezeichneten Gegenstände auf den 28. Januar 1898, Vor⸗ mittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Februar 1858, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben o er zur Konlursmasse etwas schuldig find, wird ö nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab— gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter biz zum 15. Februar 1858 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Guttentag.

63322 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Wilhelm Barth zu Halle a. S., Geiststraße Nr. 32 und Breitestraße Nr. 8, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 7, zu Halle a. S. am 4. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Verbandsrevisor Albert Brandt zu Halle a. S., Lessingstraße Nr. 40. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 9. Februar 1898. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 28. Januar 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 24. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Rr. 31.

Halle a. S., den 4. Januar 1898. .

Groß e, Kanzlei Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

63318 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schiffseigners Carl Louis Nicolaus Schneefuß zu Hamburg, St. Georg, Bremerstraße 121I, wird heute, Nachmittags 25 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. M. Türkheim, hohe Bleichen 22. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Januar d. J. einschließ⸗ lich. Anmeldefrist bis zum 12. Februar d. J. ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 28. Ja nuar d. J., Vormittags IAI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 25. Februar d. J, Vor⸗ mittags 11 Uhr. .

Amtsgericht Hamburg, den 4. Januar 1898 Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

63320 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ und Fett- waarenhändlers Wilhelm Daniel Andreas Denzler, in Firma Wilhelm Denzler, zu Ham burg, Hornerlandstraße 304 u. 351, wird heute, Nachmittags 25 Uhr, Konkurs eröffnet. Berwalter: Buchhalter G. M. Kanning,, Kolonnaden 54. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Januar d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 5. Fe⸗ bruar d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung d. 25. Januar dss. Is., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 22. Februar dss. JI6., Vorm. I0 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 4. Januar 1898.

Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber. 63319 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Eisen und sturz⸗ waaren., son le Hausstandssachen⸗Häudlers Ernst August Wilhelm Denzler, in Firma Erust Denzler zu Hamburg, Hornerlandstraße 302, wird heute, Nachmittags 26 Uhr, Konkurs erzffnet. Verwalter: Buchhalter G. M Kanning. Colon⸗ naden 54. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Januar d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 5. Februar d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. 25. Januar dss. Is., Vorm. EHEIRUhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 22. Fe⸗ bruar dss. I6., Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 4. Januar 1833.

Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.

63314 Konkursverfahren. ;

Nr. 321. Ueber das Vermögen des Konditors Leonhard Ktönig in Heidelberg ist heute, am 3. Januar 1898, 4 Uhr, das Konkursverfahren er öffnet worden. Anzeige. und Anmeldefrist bis zum 16. Februar 1898 einschl. Erste Gläubigerversamm⸗ lung I. Februar 1898. Prüfungstermin 25. Februar 1898, 9 Uhr.

Heidelberg, 3. Januar 1893.

Großh. Amtsgericht. (gez.) Engelberth. ; Zur Beglaubigung: (Unterschrift), Gerichtsschreiber.

63326 ; Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn.

Konkurseröffnung über das Vermößen des Karl Schmidt, Bauers in Thalheim, am 30. Dezember 11897, Nachmittags 3 Uhr. Konkurg⸗ verwalter: Amtsnotar Wolff in Lauffen a. N. Offener Arrest mit Anzeige, und Forderungs. Anmelde ˖ frist bis 27. Januar 1898. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 5. Februar 1898, Nachmittags 2 Uhr.

Gerichtsschreiber Gehring.

63275 a das Vermögen des Fräulein Doris Goldstand in Hohenstein ist am 3. Januar 1898, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurterwalter: Rechtsanwalt Le Blane von hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist

für Konkursforderungen bis zum 3. Februar 18938.

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü—⸗

fungstermin am 1606. Februar 1898, Vormit⸗

tags 10 Uhr.

Dohenstein,. Ostyr., den 3. Januar 1895. Jopp. Gerichts schreiher

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 2.

63290 Aonkursverfahren. . . das Vermögen des Gärtnereibesitzers 3 Heinrich Ludwig Dahle, alletnigen In⸗ abers der Firma J. S. 8. Dahle in Kiel, wird heute, am 30. Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentier Johannes Baumann in Kiel, Gxerzier- platz 19. Offener Arrest mit, Anzeigefrist bis 19. Januar 1898. Anmeldefrist bis zum 13. Februar 1898. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: den 20. Januar L898, Vormittags IH Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den 24. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr. stiel, den 30. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. Veröffentlicht: Su kstorf, Gerichtsschreiber.

bz 278] Ronkurs verfahren. ö

Ueber das Vermögen der minderjährigen Kinder des weiland Stellmachers Johann Christian Friedrich Rühs in Clenze, vertreten durch ihre Muiter, die Wittwe Rühs in Clenze, als Vor⸗ münderin, ist heute, am 3. Januar 1898, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Kaufmann Ringelmann in Clenze. Anmeldefrist bis zum 3. März 1898. Erste Gläubigerversammlung; 2. Februar 1898, Vor- mittags LO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: EI. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Mai 1398.

Lüchow, den 3. Januar 1398. Königliches Amtsgericht. 2.

(63303 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Haase Krebs in Lunden, Gesell⸗ schafter Kaufleute Heinrich Haase und Fritz Adolph Krebs, beide daselbst, ist am 31. Dezember 1897, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann W. Loy in Lunden. Erste Gläubigerversammlung, zugleich zur Beschluß⸗ fassung über die in 55 120 bis 122 K. O. bezeich⸗ neten Gegenstände am Freitag, den 28. Ja⸗ nuar 1898, Vormittags 10 Uhr. Allge—⸗ meiner Prüfungstermin am 18. März 1898, Vormittags IO Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest bis zum 15. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht zu Lunden. Veröffentlicht: Zimmermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(63321 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 13. Juli 1897 ver⸗ storbenen Kaufmanns Emil Grunert zu Magde burg, Breiieweg 227, ist am 4. Januar 1898, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursberwalter: Kauf⸗ mann Ottomar Schaffhirt hier. Anzeige⸗ und An. meldefrist bis zum 14. Februar 1898. rste Gläu⸗ bigerversammlung am 28. Januar 1898, Vor- mittags 105 Uhr. Prüfungstermin am 3. März 1898, Vormittags 19 Uhr.

Magdeburg, den 4. Januar 18938.

Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

63315 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Ernst Rovert Lohse in Oederan wird heute, am 3. Januar 1898, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröfnet. Konkursverwalter Herr Rechts anwalt Dr. Buerschaper hier. Anmeldefrist bis zum 4. Februar 1898. Wahl. und Prüfungstermin am E65. Februar 1898, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. FJa—⸗ nuar 1898. 28 Königliches Amtsgericht Oederan. Bekannt gemacht durch: Zeibig, Gerichtsschreiber.

63325 K. Würit. Amtsgericht Neresheim.

Ueber den Nachlaß des am 11. Juli 1897 ver— storbenen Leonhard Nußbaum, Sternwirths in Neresheim, ist heute, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Gerichtsnotar Jobst in Neresheim als Verwalter bestellt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. Januar 1898. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Donnerstag, den 3. Februar 1898, Nachmittags 3 Uhr.

Den 3. Januar 1898.

Gerichtsschreiber Walter.

63280 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau, Wittwe Martha Wenzel, geb. Schultz, von hier, ist am 3. Januar 1898, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurg eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Neu⸗ mann von hier. Anmeldefrist bis 15. Februar 1893. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Januar 1898. Erste Gläubigerversammlung am 17. Januar 1898, Vormittags 19 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 28. Februar 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Neustadt W. Pr., den 3. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

63288 Konkursverfahren.

Ueber dag Vermögen des LBebereibesitzers und Maschinenbauers Johann Friedrich Möschke Jum. in Reichenbach ist heute, am 30. Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Wehner in Reichenbach. Anmeldefrist: bis zum 27. Januar 1893. Erste Gläubigerversammlung am 22. Janugr 1898, Vormittags III Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. Februar 1898, Vormittags O0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist: bis zum 15. Januar 1898.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Reichenbach: Sekretãr Nagler.

63299 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Michael Schuber hier, jum Schloßkeller, z. Zt. ohne be kannten Wohn und Aufenthaltsort, ist durch Be⸗ schluß des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg

am 14. Dezember 1897, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurgz⸗ verfahren eröffnet worden. Der Konkursverwalter