r V
— 2
. . DJ e ö * . erl. Jutesninn. 7 7 os oo Hagener 0 fie ob; 1 Hednh. itt. A3 ,o bz Gd Dtsch d eangp. .I Kesor. Zoo., o. Den Leg , , s öh d, zin , s f rt e n,, mn, B . e g, ,, , * . 10 Hod; 1d ssb: cG; do. An lhrafn 7 joo öS bꝛc; Fühsenl Tang j do / . jo han
; erhof.. —
* ö . — 101,006 99, 106 do. Bergbau. 146 50 bz Elberf. Feuervers. 2M /ob. 1000 do Lichterf err / = . 116 0096 do. Champtte 139. 75 bz B de,, , ,. 1000 0kc do. Luckenw. Wlll 6 15, 606 22, 10bz G do. Metallw. 2000 bj G ermania, Lebngv. 2M / ov. B00 M bo. Masch. Dau lo 271,75 bz G b2, 25 G do. Sthlwrk. 207,75 bz Gladb. Feuer vers. 2M / g. 1900 Mar do. Venen p: * 710äGoobz G 430 09bzB Rh.⸗Westf. Ind. 198. 50 b3 G6. Köln. Hagel vers. G. x00 /o. OM Ho. 11620 267, 00bzkl. f. ; 134, 00bz G Rh. Wstf. Kalkw. 1290,50 bz G Köln. Rückvers. G. 200 v. 5 do. ; 117, 00bzG St. Pr. 1583. 50bz G Riebeck Montnw. 203, 00 bz delpzigFeuervers. Soo / gv. 1000 M do. Rüdrd. Hutf. S7. 25 B do. Brgw. kony 18, 156 Nositz. Brnk. W. 202,00 bi GG Magdeb. Feuerv. M) v. 1000s dö. Sped. V. A. 2 147, 00b3G do. do. St. ⸗Pr. 139, 25 bz G do. Zuckerfabr. 189,50 b G Magdeb. Hagelv. 3 zo / ov. 00 Mer dh. Wilm. Terr. 90, 00bz G Harp. Brgb.⸗Ges. 192, 80 bz Sãchs. Guß Döhl 262, 0 G Magdeb. Lebens. 2000. ᷣ00 Mu Berthold Messing 1590 090bz G do. i. fr. Vert. 2mIba, ob do. Kmg. V. A Sb bobꝛ GG MNagdebg. Rückvers. Ges. 1002), Berzelius Brgw. 123,75 bj G Maschfbr. 191,306 . 19390 bz. WMannh, Ver. ⸗ Ges. Bb J 000. Blelefeld. Masch. 343, 50 b G 96 st. 129 b0bzG do. Nähfäden ky. 0 110, 75G Nlederrh. Güt. A. 100 p. 00M 37 Birkenwerder. 57,75 bz G rz. W St. P. w. 353 0063 G do. Thür. Brk. 142,80 bz G6 Nordd. Vers. 25 0 von 4500 Bis marckhütte 20, 25 b; G do. StA. A. iv. 103, 090 bz G do. do. St. ⸗Pr. 143, 900 bz B an , m,, 20 ov. 1000 Mα Bllefenb. Bergw. 244,99 do. do. B. kv. 190 00 bz G do. Wbst.⸗Fabr. 206, 50G Nordstern, Unfallv. 300 /v. 30004 Boch. V.. 0 90 50bz G a. Eisen. 106, 560bzB Sagan Spinner. 106, 09 Oldenb. Vers. G. 200 v. H00 Mer B 2 1 206, 1963 G hein, Lehm. ab 164,006 Salme Salzung 92.25 6 reuß. Leben gvers. 206 / 9 v. H00 Me 21 , 4
w —
—— —— —
S2 2 S- = = 2
r — 2 0,
und
oͤniglich Preußischer Staats / Anzeiger.
8 281
mmi 5 *
Te 7 Ke . = r, . nme r m r r w
l
ö,
2
S
— O M O ⏑ ο0
— — — R — — — = *
.
— 8
Der 3 . vierteljährlich 0 50 9. 8 . * . Insertions preis für den Naum einer Aruckzeile 30 9. Kost-Anstalten nehmen Bestellung an; , , Inserate nimmt au: die Königliche Expedition für Gerlin außer den Nost · Anstalten auch die Expedition *. des Aentschen Reichs · Anzeiger p . gh. Wilhelmstraße Nr. 32. ,, und Königlich Rreußischen Ktaats- Anzeigers nze ne Un m mern kosten 25 9. . Berlin 8W., Wilhelmstraßte Nr. 32.
—
2
n , ,,, - — X —— —— — d —
. o
S = — = — = . 2 2 4 2
— 8 2 2 S
111111,
fr. . 91, 10bzG Sangerh. Mas 304 00bjB Preuß. Nat. Vers. 266 / ov. 00 Me Bonlf. Ver. BSwg. 300 118903 Hemmoor Prtl 3. 147,006 chaͤffer & Walk. S0, 00 rovidentia, 10,0 von 1000 fl. 600 138. 506 ö stenb. Masch
? . 3 3
x = = 0 s 3 2
9 !. Rr ,,,, d . *.
ons M 5. Berlin, Freitag, den 7. Januar, Abends. 1898.
S
e,, ,. izibh bi c;. Schalker Gruben 5nd b; G Rh. We lf Tloyh i av. ISM -M- Hemm sch eg ob 152 75 bi; Perprand Wagg. 38 zög o bo ch . Fücky. IMM. ib 109, 106 Saͤchs. Rückv.⸗ Ges. ho /p. 500 Mer 1265, 00 b; G Schles. Feuerv. G. 20 / gv. 00 M 08, 0b; G Thuringia, V. G. 200 / ov. 1000 M 208, 0 bz G Transatlant. Güt. 200 /9v. 1500 46 113,508 Union, Allg. Vers. 2M / ov. 3000 134,006 Union, elf, 20d ov. 00 Mαμ
168,75 bz G eringCũhm. F. 201 603 G do. Vorz. Alt.
ol, 40a, 90h S mischowgm, 175,50 G Schles. Bgb. Zink iz ob Vo. do. Et. pr. 129 006 do. Cellulose .. 145, 25 6G do. gage . 141,506 do. Portl. Imtꝭz. 9.25 G do. Kohlenwerke 0 13,90 bz G do. Lein. Kramsta ö0,50 G ö. Frid. Terr
*.
S- A Q 0 .
ro0. St.- Pr. do. Jutespinner. Bredower Zucker Breest u. Ko. Well Beg. 2 do. Spritfabri do. W. F. Linke do. Vorz. 1 Brüxer Kohlenw. ö. J . arlgh. Vorz. .. Carol. Gr. Offl. Cartonnage Ind. 22 Gaffel. Feder ahi ĩ vo. Trebertrock. 50 Charlottb. Wass. — Chem Fb. Buckau d do. Griesheim 16 do. Milch.. 9 do. DOrbg. St. Pr. 9 do. Weiler Ih do. Ind. Mannh. 7 do. W. Albert 3 do. Byk ... 84 gem Baug. 4 Chemn Werkzeug 9 Concordia Grgb. 13 Concord. 3 16
ooo soo 176. 60 bij G ibern Bgw GesJ. 56, 75G do. i. fr. Vert 290,00 G Hildebrand Mhl. lol. loG Hirschberg. Leder 146, 09et.bG do. Masch. 250, 00 bz G 5 d. Vorz A. Av.
loox Seine Majestät der König haben Allergnaͤdigst geruht: Auf Ihren Bericht vom 11. Dezember d. J. will Ich i i ö 6 6. a nn ler ; . n 3 ge⸗ eines durch Briefwechsel zu stande gekommenen Ver⸗ ,, AÄllerhöchstihrem Hberst⸗-Kämmerer Fürsten Ehristign nehmigen, daß, auf die vom Kreife Grelfen berg im trages, ; ,, . 11 Go brd, MWh tsch RJ r d. Höh zn * Kraft zu Hohenlohe⸗Oehringen, Durchlaucht, die Er⸗ Regierungsbezirk Stettin erbaute und in dauernde Unterhaltung einer in einem Vertrage der vorbezeichneten Art ent⸗ 14h, 56 be cd; Withef ma. Hic web. lig. Loo d. 9266 ien zur 863 . ihm a , ,. Her en gn, er f p , g über ,. , . haltenen Destimmung ö . nsignien zu ertheilen, und zwar des Großkreuzes des Ordens aufeegeldtarif vom 29. Februar = ( „WMieth⸗ u. s. w. ö 146, 75 G Berichtigung. (Amtliche Kurse) Vergestern: e nnn württembergischen grdne und 5 Samml. S. 94 95) angehängten n,, . ö. ahn 6 ,, — 13 66 30 bz & , en, . v. 89 191b36., do. 3 1885 badischen Ordens der Treue. Chaussee⸗Polizeivergehen zur Anwendung kommen. Die ein— Falle einer innerhalb einer bestimmten Frist nicht 9e bm G 55G O ö. . ,. , . 5 J. gereichte Karte erfolgt anbei zurück. erfolgten Kündigung) als verlängert gelten soll, 6 8 *6 9 4 . ent fe ge , ce . Neues Palais, den 22. Dezember 1897. sofern der Zins (bezw. Nutzung), wenn er nach der Dauer A6 ds b G Lauch. = gestr. Verichtigun gen irtihtmiich. ( Wilhelm k. eines Jahres berechnet wird, mehr als 300 M6 beträgt. Trifft kön bobs c;. Köestern. Verl. m e g, n' orten elf san. Deutsches Reich. . . . Thielen. letztere , zu, so sind die Verträge auch alsdann 135. h b G — 5 6 ö nt 66. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: An den Minister der öffentlichen Arbeiten. , er ö. 2 en, ,, . . h ; 22563G. kl. f. anada⸗ Pace. StPr. ‚ . 6 während des d ins⸗ oder e, 6, obi. 3 — fis M Pe r ing Wag. dem Mitglied der Kaiser lichen Normal⸗Aichungs⸗Kommission, 36 . ,,, 91 3 8 174,50 bz G 12450bzG. Köln⸗Müs. Brgw. kv. Sabz B. Schles. Regierungs-⸗Rath Dr. Schwirkus und dem Mitglied des Hofansage steuergesetzes vom 31. Juli 1895) beträgt, sodaß z. B. ein lbs, 50 B Gasges. 134b3G. Germania, L. Vers. Ges. 11408. Kaiserlichen Gesundheitsamts,. Regierungs-Rath Dr. Rahts 965 kö während der Dauer eines halben Monais in Geltung ge⸗ 383 00obz G den Charakter als Geheimer Regierungs⸗-Raih zu verleihen. Zufolge der Aller höchst, genehmigten Porschriften, welche wesener Miethvertrag, in dem der monatliche Miethzins auf 160, 40 bz Nichtamtliche Kur ; den hier acereditierten Botschaftern auswärtiger . gegen· 30 M verabredet ist, der Cintragung in das Verzeichniß und 6 ich . I 3 . zu beobachten sind, haben sämmtliche jum Allerhoͤchsten der Versteuerung (mit 5 S) bedarf, während andererseits ü B gleler Ban. . 9 = 6 1.6 Soon sla2 bob 6 Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: er e hr gn ö ,, BVot⸗ ein 15 Monate in Geltung gewesener Miethvertrag., in dem o bz G JIndustrie · Aktien. den nachfolgend genannten Direktoren und Professoren von Ihren eaif lich ,. . ,. 1 In wen der monatliche Miethtins auf 25 6 festgesetzt ist, steuer⸗ hig d, mmeres g bst . = r agg fis ooh; G öffentlichen höheren Schulen den Rang der Räthe vierter Klaffe ern nn . den Gg 6 . ö ln ß & . . Wh ob; B u verleihen, den Direktoren Besler am Prögymnasium in Königlichen Haufes empfangen worden find wle amm Mündlich geschlossene Pacht⸗, Mieth⸗ u. s. w. 124,265 6 . . ; . . z Forbach, Lempfrid am Progymnasium in Thann, liche zum Allerhöchsten Hofe gehörigen oder daselbst vorgistellten Verträge sind nicht steuerpflichtig und deshalb in sor bob n gen sos —— Dr. Reusch am Progymnasium in Oberehnheim, Fischer Damn den . nach allgemeinem 3 am n ,,, . Vrau chw ht db boo 176,508 an der höheren Mädchenschule in Mülhausen i. E, den Pro- den ersten Besuͤch, und zwar in Person, zu machen. Diese Tale ge weitrginm e ht lich be en mne Ker stug nm laß vob d. Rrotfabt it.... sd D Hoc fessoen hr. Krug am Gymnasfum in Buchgweiler Dreßler Bestimmung lrist jetz in Betreff deo Bhrsche fers bart ber en, n,, öl, 5h be c;. Shem n. Frb. Kör 360 62 55G ani Lyceum in Colmar, Dr, Richter, Pr. Stünkel und Vereinigken Staa! A it ö „ 15896 geschlossen worden sind, bereits stattgefunden hat, bleibt , ioo zi3oh 6 Wed am Lyceum in Metz, Follm ann an der Ober- Real . ö. Ir aaten von Amerika und dessen Ge⸗ für die' Lintragung in dag Herzeichni alter Patracht — 147,508 Eilenbrg. Kattun 1 . schule in Metz, Dr. Knod am Lyceum in Straßburg, Berlin, den 5. Januar 1898 nan, . 696 u , zieh 756 1 1 — 242 z . ö R 1 e ö Stgzenherst und Zinß er an der Realschule bei St. Johann Der Ober Zexemonienmeister. Ende erreichen, so ist der Stempel nur für die Zeit bis zur
6 ö , ,
97,00 ankf. Brau. kv. 3,2 ĩ gz obi G lückauf Gw Vl 1500 32. 71566 in Straßburg Graf A. Eulenburg. Beendigung der Verträge zu entrichten, sodaß beispielsweise . , 2 213, 06 ein für 9 Zeit unn f. 2 Ende ir . zu 233, — ö 39 ; ; X Min; ; einem Jahresmiethzinse von „S6 geschlossener Mieth⸗ ar 6 g , . 19500 Königreich Preußen. ; , . vertrag, welcher aber nur bis Ende Juni 1897 bestanden hat, 124,006 , f r G n. 00 ig Voß . . In Abänderung und Ergänzung der Ziffer 140 Nr. 1 nur in Höhe von 30060 S6 (also mit 3 M6) zu versteuern ist. . 2 ee fn. r, ĩ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Abs. 2 und 4 der Bekanntmachung vom I8. Februar 1896, ) Die Entrichtung deg gesetzlichen Stempels ist nicht auf o3 Mop Dranienb. Chem. 300 152756 . den bisherigen Direktor des Progymnasiums in Schlawe betreffend die Aus führung des Stempelsteuergesetzes das betreffende Kalenderjahr beschränkt, sondern es ist nach — 600 113,506 Krösing zum Königlichen hen astek! Direktor zu ernennen, vom 31. Juli 1895 (S. 78 der amtlichen Ausgabe des dem Belieben des Steuerpflichtigen eine Vorausversteuerung 1500 — — den Rechnungs-Räthen Unruh, Gottschalck und Stempelsteuergesetzes nebst Ausführunggbestimmungen), sowie auf mehrere Jahre an . Wegen der Berechnung des
ö
5 obwasser V.. .
1363 S Eudenbg· Ma ch 1090 = ötticher im Finanz⸗Ministerium den Charakter als Ge- der Ziffer 45 Abs. 2 dieser Bekannimachung S. 111 4. 4. ) Stempels bei Vorausversteuerungen vergleiche den zweiten , , . i ,,, . und der zu Hiffer 45 gehörigen Beilage 2 (S. Iz5z bis a? Abfag ber folgenden Iiffen niich ; 179.756 G 1 ö. n 8 den General-Staatskassen⸗Buchhaltern Gau und Schulte a4. a. O.) ordne ich hiermit Nachstehendes an: 6) Die Stempelabgabe beträgt „0 vom Hundert des , , . J * 3 kee e 10 , 3 und den Geheimen expedierenden Sekretären und Kalkulatoren I. Ziffer 140 Nr. 1: Pachtzinses nn fe der antichretischen Nutzung) und der 3 d 6 geitzer Maschin. 7 3606 Bos obr Doenecke, Bertram und Burscher im Finanz⸗-Ministerium, 1) An Stelle des zweiten Absatzes tritt folgende Bestim⸗ Mindestbetrag derselben 50 3. Die Stempelabggbe steigt in Wü. S5 bz ferner dem Ober⸗Buchhalter Haas und dem Buchhalter mung: Außerdem werden zu Irn nen, der Veranstal⸗ Ahstufungen von je 50 , wobei überschießende Steuerbeträge dJ obi G v8. uud elttien Börs Becker bei der Kontrole der Stgatspapiere, dem Ober- tung von Lustbarkeiten in der vergedachten Art abgestempelte auf se 50 3 abgerundet werden, sodaß also
8e 66 . ö. 8 A Buchhalter Dölberg und dem Buchhalter Wildt bei und mit dem Vordruck „Genehmigung zur Veranstaltung bei einem Zinse bezw. einer Nutzung bis zu 500 S6 der 121006 Berltus, s. Janugr, Die heutige Bösle eröffnet;, der Staatsschulden? Tilgungskasse und dem Geheimen einer Lustbarkeité versehens Bogen unh ? Genehmigungen Sinn,, 74, Met. bz G iet e ee. — giichme . expedierenden Sekretär und Kalkulator bei der General⸗ der Veranstaltung von Tanzlustbarkeiten in gleicher Weise ab⸗ bei einem Zinse bezw. einer 3246 von mehr
r, Sobz G lagen wegen des katholischen Feiertag keine Tendem⸗ Direktion der Seehandlungs⸗Societät Lampe, sämmtlich in gestempelte Bogen mit folgendem Aufdruck: als 500 bis 1000 6 der Stempel beträgt 1,00
. en werf i ü Berlin, dem Regierungs⸗Hauptkassen⸗Ober⸗Buchhalter Krieger Genehmigung zur Veranstaltung einer Tanzlustbarkeit. bei einem Zinse bezw. einer Nutzung von ; ie s ee n sen den westlichen Plätzen lauteten ö . k Renne⸗ 68 . mehr als 1000 - 1500 6 der Stempel ket i 166 z00 Ho bz G Hier entwickelte sich das Geschäft etwas lebhafter bach in Erfurt und Koch in Frankfurt a. O., den Regie⸗ Dem Gastwirth ; u. s. w. lor S und gewann in einigen Papieren großen Belang. rungs⸗Hauptkassen⸗Buchhaltern Mull er in Wiesbaden und wird auf das Gesuch . . Ms. Bei ere, n,, . für eine längere Vertragsdauer 1ät 5 bic;. Im Verlaufe deg Verkehrs unterlagen dig Kurse nun Henke in Koblenz den Charakter als Rechnungs⸗Rath, und e die polizeiliche Genehmigung ertheilt, in seinem als das abgelaufene Kalenderjahr berechnen sich der Stempel g , und der Börsenschluß ; . Geheimen ö Finanz ⸗Ministerium okale ö nicht nach ö .. 6. . 9 Zeit⸗
12Qbi J en Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen. n;, — —— ir raum, zu, zahlenden Pacht, Miethe u. . w., sondern er
181 00b6 nee In ii , g g le, 36 il Vachmittags bis Uhr Nachts eine öffentliche stellt ig in der Gesammtsumme der Stempelbeträge 72. 75G behauptet, 3 0/oige fester. . Tanzlustbarkeit zu veranstalten. dar, die sich für die einzelnen Kalenderjahre ergeben. * Fremde Fond behauptet; Italiener fest; Mexi= Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: An Lustbarkeitssteuer sind.. Soll z. B. ein für die Zeit vom 1. Oktober 1897 bis Ende e 0h: kannt etwac annlehend. den Gerichts -Assessor Dr. Jaenisch in Breslau zum . . . Pf. vor Beginn der Lustbarkeit an die 1898 über eine Jahresmiethe von 400 M6 geschlossener Mieth⸗ 15. Hb; G 3. . i, . oloc e [i. Landrichter in Meseriß zu ernennen, sowie 3 ; Kasse * . ö vertrag , , . ö. 6 6 für das Jahr 1898 ver⸗ 144,10 b3 G 9 . . 36. ö. 3 2 erreichis ö den Gerichteschreibern, Gerichtskaffen⸗Kontroleuren Balzer das Stück zum Preise von 116 un ö 9 . steuert werden, so beträgt der Stempel nicht 19 vom ö id i ß 8 . . 1. ider. 3 n, um, au in Guben und Teichmann in Breslau den Charakter als bezeichneten Steuerbehörden und guch von den Stempelver⸗ der im Santen zu zahlenden Miethe von (100 4 100 — M6, 106, 756 g f n, . . , Tn, Rechnungs⸗Rath, und theilern zum Verkauf gestellt (Tarifstelle 33). Die Bogen zum ⸗also nicht 0,50 , sondern er beträgt 1 46, nämlich 050 M 131, 906 Inländische Gisenbahnaltien fest und ruhig; Dor . reise von 1 6 enthalten außerdem einen Vordruck für die für die auf das abgelaufene Kalenderjahr entrichtete Mieihe
i Bu 5 i i d t 26 lz i 3 ö z = r Ea ,. Büchen und beide östliche w ) ie en, n . aus denen sich die Versteuerung mit nur 50 3 von 100 6 und O, 56 M für die auf das Kalenderjahr 1866
die Ultt ĩ ist etwas . ; ich i i rechtfertigt. zu zahlende Miethe von 400 M ,, r mn mo Ice rl * en; e en . * 9. J. N Der letzte (rierte Absatz der Ziffer 1460 Nr. 1 wird ie Nebengusfertigungen, (QNebeneremplare)ꝰ der Pacht
144,50 bz G Industriepapiere ziemlich fest, aber nur vereinzelt in Sörte aufgehoben. Mieth⸗ u. s. w. Verträge unterliegen einem besonderen Stempel . n, lebhafter; Montanwerthe steigend, Bochumer Guß⸗ Tr ch kö . 4 . kr del . II. Ziffer 45 Abs. 2 und Beilage 2: nicht, wenn nicht etwa ein solcher infolge der nach Ziffer 14 gn, ,,,, Salzwedel, Volkmann in 3 und Radke in Nieder⸗ 1) Hinter bem ersten Satz des zweiten Absatzes der erforderlichen besonderen Versteuerung der Hauptausfertigungen
II4, 8a 15. 7 ba, 0b ; 2 ; ; ällig i 350 ir i — 145 lgender Satz einzuschalten: fällig ist. 1600 126 26 bz G Berlin, 5. Januar. Marktpreife nach Gr— wildungen den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen Ziffer . fon * ern fn 3 Jäazelne Grundftück ein Bz. Die Aufstellung und Versteuerung der Wexzeichnisse
300 74.25 b3 G tel des Königlich litzei · Praͤsidiumg . ichni 16h (tf rkec; nile ngen des öznflichen Polisei, Prffd unn, desonderes Verzeichniß gefuhrt werden, barch anfrage. aher Hrtrter i g, w nn,, nn ,, Seine Majestät der König haben Allergnädigft geruht; 3 ö, , n,, n, ed, Baum, ,,, , n e n ele. ad od r , 24 n ,, . 94 ee e. eine Majestät der König haben Allergnädigst g ⸗ Pacht? (Mrerh', An licht ese Verzeichni sowie für die verwirkten Strafen persoͤnlich verhaftet. 3 . ,, e . b. . ,, , die Wahl des bisherigen Landschafts⸗Deputirten, Kammer⸗ betreffend d.. Grundstück 77. Alle von einem Verpächter, Vermiether u. s. w. für 6 . , . von Lettow-Vorbeck auf Schönow zum General⸗ Nummer.. b Straße (Platzes) ein Kalenderjahr oder im voraus zu versteuernden Verträge zi ohr , . , andschafts Rath und Repräsentanten., der vörpommerschen . . k 1 .
—— — — —— — — — — ——
= 2 — 2
107, 10 bz öchst. Farbwerk. — orderhütte alte LZzS5, 0906 do. alte konv. 130 35G vo. do. St. Pr. zoo / ins 45,50 B do. Et Pr. Litt. A 300 140 00biG ö
11,
135,006 Schriftgieß. Huck 180,50 bz G Schuckert, Elektr. (3, 00bi G Schul ⸗Knaudt . 15 24, 90bię G Seck, Mühl. V. A 143,40 bz B Sentker Wkz. Vz. —— Siemens, Glash. 83, 75 G Sitzendorf. Porz. 7575 bj Splnn und Sohn 202, 006 Spinn Renn u Ko 168,25 bz G Stadtberg. Hütte 323,50 bz G Staßf. Chem. Fb. 110, 00b G Stett. Bred dem. 161 00bzB. Stett. Ch. Didier 23 0b G. do. Elektriz⸗Wrü. 178, 25 bz G do. Vulkan B.. 126,25 bj G do. do. hir. 259 bo G Stoewer, Nähm. 249, 90 bz Stolberger Zint 131,00bz G do. St. Pr. Hb, 25 bʒ G StrlsSpilk st ⸗ . 38 o0obt G Sturm falzzlegel 242, 90b G Südd Inm 406 /9 298 00b5 G Terr. G. Nordost Il, 9o bz do. Südweft S7. 00bz G Thale Cis. St. P. 115, 00bz do. Vorz. Akt. . 169. 75 bz Thüringer Salin. 227, 006 do. Nadl. u. Stahl 119.0063 Tillmann Wellbl. 760, 00 bz Titel . lä6. 5 c;; Trachenbg. Jucher löl, 0 B Tuchf. Aachen kv. 450 192, 40b; G Ung. Asphalt .. 600 186, 60bz G Union, Bauges. b0Qùl S6, 50a, 25a, 60 b; do. Chem. . 146,25 bz G AI. d. Lind., Bauv. 106 50b3 G do. Vorz. A. A. . 2 arziner . Iz, 25 V. Brl⸗ ö 458, 0b G V. Berl Mörtelw ,. * * . 2b bz er. Hnfschl. Fbr. 79, 00et. b; G Ver. gil Haller 111, 90bz G Verein. Pinselfb. 145, 25 b G do. Smyrna ⸗Tpp 13 006 Viktoria Fahrrad 126, 006 Vikt.·Speich. G. 71, 00 Vogtland Masch. 440,006 Volgt u. Winde . Volpi u. Schlũt. 121.00bz G Vorw. Biel. Sp. S9, 10bz G Vulk., Duisb. ky. 134,50 bz G Warfstein. Grub. 107,60 bz Wafsfrw. Gelsenk. 139, 00bz G Westeregeln Alk. 172, 00 do. Vorz. ⸗Akt. . 173,506 Westf Drht⸗Ind. — do. Stahlwerke 160063 G do. Union St P. l S8, 19et. bz do. do. neue 174,00 bz Wiede Maschinen 169,506 Wilhelm Weinb 253, 00 bz G do. Vorz. Akt.. 123,503 G Wilhelmshütte. — Wissener Bergw. 119,50 bz G do. Vorz. A. 490, 9006 Witt. Gußsthlw. 14425 bz 6 Wrede, Malz. C. 77, 25 bi G Wurmrevier... 112, 00bz G 30 verein... 76, 0903 G ell g b. Wloh. 127, 006
S
, Breslau Rheder.
16 68 Ghines. Kü e . Hamb. Am. ack. 209 60 bi C do. ust. Jan. 106 obig ,, Hi gf. 129, 0063 G gtord vn Lloyd J 61. v5 ö r e.
1000 381, 00bzG off mann Stärke l 1000 208. 25 bz G ofm. Wagenbau l 1000 645,50 bz G ö
dn, n, , N —— — —— — 300 2
— —— — — — —
100/80 314 00 bz üttenh. Spinn. 300 90,506 owrazl. Steins — 1000 282,506 do. abg. l/ 1000 143,90 Int. Baug. St Pr 1ipoo / oo l h2, 75 G Jeserich, Asphalt 1000 272, 006 Kahla Porzellan 1000 121,506 Raiser. ö 1000 120,25 bz G6 Kaliwk. Aschersl. 10900 139, 090b G LKapler Maschin. 600 126,506 Kattowitz. Brgw. 300 156,50 bz B Keyling n. Thom. 1000 272,90 bz G6 Köhlmnn. Stärke 1000 174,900 bzB Köln. Bergwerk 1000 276,256 Köln. Elektr. Anl. JTöa2 77, 75 a2 76,50 b; Köln⸗Müsen. B. 1000 143 0063 G do. do. konv. 1000 159, 25 bz 6 König Wilh. k. 12 1000 156, 00 bz do. do. St. ⸗ Pr. I7 300 302. 00bzG König. Marienh. 5 1000 13225636 Kgsb. Msch Vorz. 0 2b ùl 32et. a 132,25 b; do. Walzmühle lo 600 i104, 40bzG6 Königsborn Bgw. 64 1000 106, 00bz GVönigszelt Przll. 15 300 223,90 bj B Körbisdorf. Zuck. 4 500 146, 80bz G CTurfürstend.⸗Ges 1000 134, 25 bz G do. Terr.⸗Ges. 300 — — Lauchhammer. 1000 70l, 00bzG do. konv. S600 145, 256 Laurahütte . 1000 334, 003 do. i. fr. Verk. 600 133,80 bz Leipz. Gummiw. 1000 133,50 6G Leopoldsgrube .. 10090 188, 900 b G Leopoldshall ... 600 134, 25 bz do. do. St. ⸗ Pr. 1000 ii7 ib; 6 i d 600 168, 50 bz G Ludw. Lz we & Ko. Lothr. Eisenw. .
do. St. ⸗Pr. 1500 98, 75 bz G Louise Tiefbau kv. M7, So agg bz do. do. St.⸗Pr. 100 / Hos 228, 25 G Mrk. Ma 68. Mrk.Westf. Bw. Magd. Allg. Gas do. Baubank do. Bergwerk 28 do. do. St.. Pr. 28] Marie, kons. Bw. 5h
174.7 al 75,75 b; Marienh. Kotzn. 44 600 slo7, 0b G Maschin. Breuer 71 1500 148, 00et.b B u. ö 3 1000 161,75 bj Massener Bergb. 4 1000 / So 344. 50bzG Mech. Web. Lind. 91 1000 70, 25 bz — 1000 200,00 b G ioo Fr. 129. 50 bz G 1000 128,50 b G
1
23 k , —— ——1—
,
—— — — —— M —— — —
do S G
1 , t r
K E d m i m. . e e- = n= = e = m = F . w m m r r . m . . w m R e m b m m w m we we, . me r m w r m m m r w m b
—
JI,
8 =S — — — —
—
Consolid. Schalk. 16 do. i. fr. Vert. Cont. El. Nürnb. 6 Cottbus Masch. 10 Courl Bergwerk 8 Cröllwtz. Pay. kv. d Dannenbaum .. 44 do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas Deutsche Asphalt Dtsch⸗Oest. gw Dt Kred. u. Baub. do. Gasglüůhlicht do. Jutespinner. 12 do. Metallpatr. F. 28 do. Spiegelglas do. Steing. Subbe do. Steinzeug. . do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. lv. Dortm. Un. A800 bo. St. Pr. Lit. A do. Vorz. Akt. 9 do. 1. fr. Verk. Dregd. Bau⸗Ges. .
S- = — 1
Sr ———— ——— —— *
82 —
* . 2
.
w — — — —— — — — — — — Mt
161 . x — — — — 2 2
—— —— 8
1
1 1
2 38
8 6 11 19
6 80
1, . ,
— — —— * — 7 — —— — —— —— 7 — — — * = — —
* de O c Oc
23
,
—— — — — — — — —— — — — ——
11
, V Ü
O O O Gs,
! ;
* SSN — . 0 0 — — in
—— — — —— — — — — — — — — — — — = — —— —
2
— 2
Df. Drht. Ind. Dũsseld. Kammg. Düsseldorf. Wag. Duxer Kohlen kv. Dynamite Trust
do. ö. 69. JTert Masch. Fb. en. alzfb. Emntracht Bgwk. Elberf. Farbenw. l lb. Leinen ⸗ Ind. Elektr. Kummer l Elekt. Unt. Zürich Em. u. Stanzw. Egl. Wllf. Et. P. Eppendorf. Ind. Erdmangd. Syn. Eschweiler Brgw. I4 do. Eisenwerk . 2 3. Gard. 14
- =- D 2 2 2 2 — 0 AM & O 80
do O Od OO Oc O OO cc QO Oc”.
ö
— Q — — —
es & & πσt
— — — 2 S — 8 — 22222 — —— ***
—— — — —— —— — —— Q —— Q— —— —— —— —— — ———— —— —— — — — — . — — —— *
ö 1
383,50 bz 220,50 b G ooo /i — — 177,090 bz G Neurod. Kunst. A. 105,756 Neuß, Wagenfbr. 134,50 bz G Niederl. Tohlenw 149,500 Nienb. Vorz. A. 114, 006 Nolte. N. Gas⸗G. k 105. 75 bi G; Jidd. Gigw. Bolle 1900/00 279,506 do. Gummi.. 1000 115.0063 G do. Jute⸗Spin. 1000070, 006 . rl. 1000 113, 00G do. Wllk. Brm. 157, 25 6G ö
22 — 3
ein⸗Jute Akt. .
C i · t F L D d m
A d = » 2220 22
4
raustãdt. Zucker
reund Ma 36 h. Vz.
R = 82 2 — 22 — — 2 — —— *
3
rledr. Will nee, enau Vorz. 1 Eisen Gelsenkirch Bgw. do. i. Verk.
1115 ö
1 44
187, 00 b Oberschl CLhamot S7al 87, 40b; do. Eisenb. Bed. 164,25 b3 G do. G. J. Car. H. 132,90 bz do. Kokgwerke 132,90
138, 40 b;
114,20
127,00 bz B 170, 00 bz G 154,25 b G ö 175,006 ‚ 108, 0606 hön. Bw. Lit. A —— do. B. eg 118, 25 b; G chm. , 9 276, 25 bz G ir Steinkhlb. 201 00bz G do. St. Pr.
—
1
—
= — —
*
w 3 = e, e
*
2 2 *
M 6”
116 zbbz c;] do. Vorn - Att. 73 — 41.1 soo Le p4bobi d;. ‚Linsen S, d Ce Rö, gh , = Far ioffckn 6, 5 , Treise der Pammerschen Landschaft auf die Dauer von sechs 3 „(lich auf mehrere Grunbstücke benichen, fosern nur diese Grunz— 134, 00 Berstcherungs. Artien. hM 46. — ie, von der Keule 1 88 1,60 ; Jahren zu bestätigen. . i tücke zu demselben. Hauptamtsbezirk gehören. Jedoch 115, 900b3 G aus unt Vid pende . . vr. Sti 120 10. — dito Bauchsleisch 1 Rg 1,30 MÆ; 1,00 . . l ⸗ kann au über jedes einzelne Grundstück ein be⸗ . * 5. . ö ef e ref.. . 36 e , n n, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ⸗ 1 . G. 0D. . J J! . ( ö. J ide sen J Job G R me g , n gn wo , w e T King . z * zen fe e ren gr Einen, . . 1) Der Eintragung in das n, unterliegen alle ist für jeden Bezirk ein besonderes men m, zu . de,, , Perf. a gell. G. zor e. ioc ae rie rg o e, d e, , d,, e' emscheid Juliüs Ewers als Vüärgermeister der Stabt Pacht- und a ,, d e, Mieth. imd Aftermiethwertrage, Verden in einem Perzeichniß die Verträge fiber me 112.003 G* Berl. G. 20/0 . 2.10 M; 120 6. * Zander 1 Eg 2, 0 M; 1,00 . 6 für die gesctzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu be⸗ sowie antichretische Verträge, welche innerhalb eines Kalender⸗ Grundstücke , . so sind die mehreren Verträge, i 6.
*).
* sonderes Verzeichniß geführt werden. Sind die mehreren Bemerkungen. Grundstücke in e,, Hauptamtsbezirken 96. o
— — ISS & Gn RSI! =
——— S 2 — —
2 —— —— 9 0890 — — — — - ——— —2*
1 90 — ö 7, 50G Colonia, Feuerp. Mo / o v. 1000 Mar Hechte 1 Kg 1,60 M; 1, 09 Mι. — Barsche 1 Rg s in Geltung gewesen sind, auf Grund die ein und dasselbe Grundstück betreffen, zusammenhängend ö . . ; 1 5367 ,, 29 * g g ö atigen. err, . förmli 3. rl. Vertrages, je in besonderen Abschnitten einzutragen. Die einzelnen Grund⸗ ,,,, 1 ) Kleinhandelspreise.
149.00 G CGoncordia, Lebv. 200 / ov. 1000 M 91, 25G Dt. Fenerv. Berl. 200 / v. 1000) 105, 99bz G Ot. Lloyd Berlin 200½ b. 1000 Mur 122.758 D. Rück⸗ 1. Mitv G. 250 /S. 300060
i 1 1 nnn nin
— . 8 * . 2 8 0 SG SS- s-, , e e e ö ä 41 r — — —2 —— — — — — — ———
—— —— 2 —
1
—
— —— — — —— — W — *
G
. S
83
auchw. Ravengb. Spinn.