Moogarten, Früchte, Bohnen, Farbhölzer, Rinden, Carnis. Carbo Lignt, b Dsstum, Carbo Spongiae, Carbo Tiliae]. Zwiebel- arten, Steinarten (Lapis Calaminaris, Lapis & n, Lapis haemantis, Smiridig, Lapis Spongiarum), rohe Pflanzensäfte, imprägnierte Papiere, J apierarbeiten wie: Falzkapseln. Beutel, Karten, Tekturen, Umschläge und sonstige Umhüllungen für Drogen und Apothekerwaagren. ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 28 26. R. 2146.
Kohlenarten (Carbo
Pumicis, Lapis
Verbandstoffe,
Der Anmeldung
Klasse 16 b.
Eingetragen für G. . W. Ruppert, Herisch. dorf J. Riesengebg', zufolge Anmeldung vom 26. 11. 97 am 24. 12. 57. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Waarenverzeichniß:
Liqueur und Spirituoien. Nr 28 264.
Spirit uosen.
R. 2147. Klafse 16 b.
6 * Garantirt reiner
Eingetragen für G. Æ TB. Ruppert, Herisch⸗ dorf i. Riesen ebg., zufolge Anmeldung vom 25. 11. 97 Herstellung und Waarenverzeichniß:
am 24. 12. 97. Geschaftshetrieb: Spirituosen.
Liqueur und Spirituosen. Nr. 28 265. B. 4073.
Klasse 11.
— — —
Alkalien und Alkalisalje; Chlor; Chromsäure, Chro—⸗ mate und Chromoxydsalje; Beizen für die Färberei; chemische Präparate für photographische Zwecke.
Nr. 28 266. FK. 2921.
Klasse 162.
Eingetragen gaiserbrauerei Bremen, zu⸗ folge Anmeldung vom 25. 6. 97 am 24. 12. 97. Geschäftsbetrieb:
verzeichniß: Bier.
Nr. 2s 298. O. 67. niaffe 24.
2 gn?! PhłMFESSEL WasSSkk
Eingetragen für J. Opfermann Æ Co., Aachen, folge Anmeldung vom 29. 9. 97 am 24. 12. 97. eschäftsbetrieb: Fabrik hygienlscher und kosmetischer
Präparate. Waarenverzeichniß: Kopfwasser.
am 24. 12. 97.
beigefügt.
Klafse 20 b. Nr. 28 274.
ö 6 soll
Eingetragen für F. A. Böhm., Untersachsenberg, zufolge Anmeldung dom 25. 10. 97 am 24. 12. 97. Musikinstrumenten Fabrikation. Waarenverzeichniß: Zieb⸗ und Mundharmonikas.
B. 4154. Klafse 25.
der M
Nr. 28 267. R. L226.
Geschãftsbetrieb:
apparate aller Art, sowie Theile und Zubehör zu olchen Apparaten. Der Anmeldung ist eine Be⸗ chreibung beigefügt.
Löschungen. Am 4. 1. 98. sch ö
das in Kl. 162. unter Nr. 27 565 der Zeichen⸗ rolle für Carl Seegers, Hamburg, und 1
straße 74, eingetragene Waarenzeichen.
6 ĩ Ea
Nr. 28 275. B. 4152
e gen
Eingetragen für F. A. Böhm, Untersachsenberg, zufolge Anmeldung vom 25. 10. 97 am 24. 12. 97. Musikinstrumenten Fabrikation. Waarenvperzeichniß: Zieh⸗ und Mundharmonikas.
Nr. 28 277. K. 2973.
Klasse 25.
qrmonica
MADE I 6EMANMM
. Geschäfts betrieb:
Eingetragen für V. J. Ragosine Cie., Moskau; Vertr.: Casimir von Ossowski, Berlin, Potsdamerstr. 3, zusolge Anmeldung vom 4. 3. 96 Geschäftsbetrieb: Maschinenöl. Waaren verzeichttihß; Russisches Mineral- Maschinenöl. Der Anmeldung ist eine Beschreibung
Klasfse 260.
Vertrieb von Eingetragen Frammersbach (Unter⸗ 6 zufolge Anmeldung ö
7. 97 am 24. 12. 97.
Nr. 286 269. D. 1079. schäfts betrieb Senffabrik. Waaren⸗ 3
verzeichniß: Senf und Essigessenz. nmel dung ist eine Beschrei⸗- M bung beigefügt. *
Hhrenvo le Mer kennunß ais Srl ihk r οr‚ah
AlEfskKEnnbne s-DipLonM.
Geschãäftsbetrieb:
Eingetragen für Dencker E Lorenzen, Friedrich- tadt, zufolge Anmeldung vom 5. 9. 966 am 24. 12.97.
J Finget 9 1 zo Di 1 j , d Eingetragen für die Düngerfabrik Michel
Comp, Ges. mit beschräunkter Haftung, Lud wigehafen a. Rh., zufolge Anmeldung vom 2. 11. Geschäftsbetrieb: Fabrikation
ch Herstellung Spirituosen. Waarenyerzeichniß:
Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. 24 12. 57
.
Berlin, Luisen tr.
beigefügt.
Rr. 28 zz. . IA961. Kaffe 2. künstlicher Düngemittel, Waarenverzeichniß; Guano Der Anmeldung ist eine Beschreibung
HERRCUr IN
Eingetragen für G. Pilhal's Nachflgr. Schalit Vertr. Tagorert Timar, zufolge Anmeldung vom Geschäftsbetrieb:
giaffe 26a. Friedrich Seyfriel's
Kaiser wiebaG K
Eingetragen für Friedrich Seyfried, Rottweil, zufolge Anmeldung vom 13. 11. 97 am 24. 12. 97.
Nr. 28 279. S. 1702.
u. Abelmann. Wien;
5 24 12, kation und Vertrieb nachberannter Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Desinfektionsmittel Wundmittel. Der Anmeldung ist eine Beschreibung
antiseptische
Geschäftsbetrieb:
Geschäftsbetrieb: Zwieback.
Nr. 2s 280. W. 1848.
G ERekart
5 Wichmann, Elisenstr. 76, zufolge Anmeldung vom 23. 11. 97 Geschäftsbetrieb: Kopfbedeckungen. Waarenverzeichniß: Kopfbedeckungen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Konditorei. Waarenverzeichniß:
Nr. 28 271. B. 4151.
Gök —
Eingetragen für F. A. Böhm, Untersachsenberg, zufolge Anmeldung vom 25. 10. 97 am 24. 12. 97. Musikinstrumenten⸗ Fabrikation. Waarenverzeichniß: Zieh⸗ und Mundharmonikas.
Alasfe a.
ö
33 71 V SB 0X3 MADE MR GEBRMMNV
Eingetragen Dresden⸗A.,
, . Vertrieb von
Extrakt . Gusto“
gefügt.
Nr. 28 281. St. 914. Klasse 26.
ꝑxcelsion
Eingetragen für Rud. Starcke, Melle, zufolge Anmeldung, vom 12. 8. 7 am 24. 12. 97. schäftsbetrieb: Fabrik chemischer Produkte und Vertrieb : Waarenverzeichniß: Zündhölzer, Wichse, Putzpomade, Ofenglanz, Vaseline. und Putz⸗ Der Anmeldung ist eine Be⸗
Nr. 28 272. L. 1886. Kiafse 26 a.
Eingetragen für Paul Lechler, Stuttgart, zufolge Anmeldung vom 6. 8. 97 am 24. 12 97. Geschästz⸗ betrieb: Vertrieb von (Speisenwürze). Waarenperzeichniß: Bouillon
Extrakt, Speisenwürze. meldung ist eine Beschreibung bei⸗
von Zündwaaren.
präparate aller Art. schreibung beigefügt.
Nr. 28 282. N. 839.
M0 RIS
Klasse 9 L.
Nr. 28 273.
am 24. 12. 97.
Nürnberger Gu ßstahl ˖
meldung vom 11. 10. 97 am 24. 12. 97. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb von Gußstahl⸗ Waarenverzeichniß: Gußstahlkugeln. Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 86 283.
Eingetragen für die kugel Fabrik A. ⸗G. ,
v. 1s 123. niasse 37.
IaMAMaMJ
Eingetragen für Hermann Gentzen, Kottbus, zu- folge Anmeldung vom 19. 7. 97 am 24. 12. 9. Geschäftsbetrieb: Theerprodukten! und Dachpappen⸗ Dachpappenfabritate,
Eingetragen für Reiß X Güldner, Düsseldorf Leopoldstr. 39, zufolge Anmeldung vom 15. 11. 97 Geschäftsbetrieb: Fußbodenbelag ⸗
brik. Waarenverzeichniß: bodenbelag. n. e, ,, Waarenverzeichniß:
Eingetragen Spangenthal,
Safran.
Polizement, Carbolineum, Atphalt, Granit ⸗Platten, Salmiakgeist.
Nr. T8 Tsa. u. I6G6605.
siequator
Nr. 28 276. B. A217. Klasse 26 (.
Klasse 4. Bayersdorf Hanau a. M., zufolge
Anmeldung vom 13. 11 97 am 24. 12. 9.
Uebertragung. Nr. 65341 (W. 77) Kl. 2. R. M. v. 24. 5. 95. Uebertragen auf: Apotheker Langenbeck C Grebe⸗
hahn. Nachtrag. Nr. 9593, 5613, 10 675 (M. 78/6, M. 6176 M. fi ö 6 ig e r . .. ö. ie Firma i ändert i ö ien, re ist geändert in L Berlin, den 7. Januar 1898. Kaiserliches Patentamt. von Huber. (633931
Glückauf“. Berg ⸗ und Hüttenmännische Wochenschrift. Organ der deutschen Berglau. gereine eleitet von: Bergmeister Engel und Berg⸗Assessor iskott, sowie Dr. Lehmann, Dr. Schott. Nr. 1. — Inhalt: Versuche, betreffend die Entzündlichkeit von Schlagwettergemischen und Kohlenstaubaufwirbe⸗ lungen durch die Wirkungen der Elektrizität. Von Berg⸗Assessor Heise zu Gelsenkirchen und Dr. Thiem zu Charlottenburg. — Das Geschäfte jahr 1896 des Allgemeinen Knappschafte vereins zu Bochum,. — VII. internationaler Geologen ⸗Kongreß in Ruß⸗ land. XV. — Volkswirthschajt und Statistik: Aus⸗ und Einfuhr von Steinkohle, Braunkohle und Koks im deutschen Zollgebiet. — Ein und Ausfuhr von Erzeugnissen der Bergwerks⸗ und Hüttenindustrie außer Steinkohle, Braunkohle und Kots im deutschen Zollgebiet. Saljverbrauch im deutschen Zollgebiet eit 1887/88. Brennmaterialien⸗Verbrauch der Stadt Berlin für den Monat November 1897. HBleipro- duktion der Welt. — Verkehrswesen. — Vereine und Versammlungen. Generalversammlungen. — Patentberichte. — Marktberichte. — Bücherschau. — Personalien.
Handels⸗Zeitung fürdie gesammteUlhren⸗ Industrie. Herausgegeben und Verlag von Wil— helm Diebener in Leipzig. Nr. 1. — Inhalt: Nach welchen Grundsätzen ist beim Einkauf von Taschenuhren zu verfahren? — Unsere handels— politischen Interessen. — Internationale Zeitschriften⸗ Revue. — TNonstatier⸗Apparat von T. Schlenker⸗ Grusen in Schwenningen. — Die Vezimal ⸗-Zeit- eintheilung. — Die kleinste Taschenuhr. — Der neue Repetierwecker Störenfried! von Gebr. Junghans. — Neue Jahrezuhr. — Aus der Musikwerk⸗ und Automatenbranche. — Aus Pforzheim. — Ver—⸗ mischtes. — Frage und Antwortkasten. — Korre⸗ spondenzen. — Konkurse. — Silberkurs. — Arbeits⸗ markt.
Milch⸗Zeitung. Organ für das Molkereiwesen und die gesammte Viehhaltung. Herausgegeben von Dr. E. Ramm, Professor an der Kgl. Landw. Akademie in Bonn a. Rh. Verlag und Druck von M. Heinsius Nachfolger in Bremen, Langenstraße 194. Nr. J. — Inhalt: Produktion und Preise im Jahre 1897. J. — Landwirthschaftliches Bauwesen. Mit zwei Abbildungen. — Mazun. Von B. Martinv. — Ueber die verschiedenen Kreiselantriebe bei der Gerber'schen Acid⸗Butyrometrie. Mit vier Ab⸗ bildungen. — System der Bakterien. Referat von Dr. Eichloff, Kiel. III. — Kleine Mittheilungen. — Literatur. — Patente. — Gebrauchs muster. — Marktberichte. — Genossenschaftsregister. Weinbau und Weinhandel. Wochenschrift für Weinbau, Weinhandel und Kellertechnik. (Ver⸗ lag von Philipp v. Zabern in Mainz) Nr. 1. — Inhalt: Zum Gesetzentwurf, betr. die Besteuerung des Kunstweines = Noch einmal zum Kampfe gegen die Reblaus. — Das Innere der Rebenknospe. — Apparat zum Umfüllen von Flaschenweinen. — Statistische Notizen. — Rebstands. und Handele⸗ berichte. Vermischte Nachrichten. — Hotel⸗Verläufe. — Feuilleton.
Deutsche Färber⸗Zeitun g. (Verlag von Georg D. W. Callwey 1Verlag der , Faͤrber⸗ Zeitung] in München) Nr. 1. — Inhalt: Diamantschwarz in der Wollenechtfärberei. — Die Appretur der Kammgarne und deren Imitationen. — Neues Beizverfahren mit Chrom. — Neue ste Erfindungen, Erfahrungen und Verbesserungen. — Marktbericht. — Sprechsaal. — Patentliste.
Papier Zeitung. Fachblatt für Papier⸗ und Schreibwaaren ⸗ Handel und ⸗ Fabrikation, Buchbinderei, Druckindustrie, Buchhandel. (Herausgegeben. von Carl Hofmann, Mitglied des Kgiserlichen Patent- amts, Zivil⸗Ingenieur, früher technischer Leiter von Papierfabriken, Berlin W., Pott damerstraße 134.) Nr. J. — Inhalt: Papier; und Schreibwaagren - Handel und ⸗Fabrikation. — Verein Deutscher Papier- sabrikanten. — Frachtt. f. Blane fixe od. Permanent weiß. — Soda Wiedergewinnung. — Kosten der ebräuchlichften Lichtquellen. — Sauger für Langsieb⸗ Herr n inen. — Kartonnagen ⸗Maschinen. — Briefmarken · Sammelsport. — Pax pen · Lieferung. — Buchgewerbe. — Büchertisch. — Verkürzte Arbeits ⸗ zeit und Arbeitervertretung. — Deutsche Erfindungen. Gebrauchs muster. — Geschäfte⸗Nachrichten. — Verdingungen. — Gummi arabicum. = Deutscher zandel in Ost⸗Asien. — Ein unredlicher Komtor⸗ Lehrligg. — Ameritanische Erfindungen. — Märkte.
Apotheker Zeitung. Organ des v Apotheker Vereins. (Selbstverlag des 26 en Apotheker Vereins, Berlin.) Nr. J. — Inbalt: Großherzogthum Hessen. — Deutscher Apotheker
Verein. — Rückblicke auf das Jahr 1897. — Straf⸗
rechtliche Haftung der Prinzipale für die durch Stellvertreter (Gehilfen) begangenen gesetzwidrigen Handlungen. — Tagesnachrichten,. — Personal⸗
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Safran. Waarenverzeichniß:
Arlt X Fride, Anmeldung vom 24. 11. 97 Geschäftsbetrieb: Herstellung und, und Metalldruckwaaren. Kocher und Heiz⸗
Eingetragen Dranienstr. 198, zufolge am 24. 12. 97.
Waarenverzeichniß:
notizen. — Wissenschaftliche Mittheilungen. — Therapeutische Mittheilungen. — Mittheilungen aus der pharmazeutsschen Praxis. — Handelsnachrichten.
. Einsendungen aus dem Leserkreise.
das in Kl. 34 unter Nr, 27 566 der Zeichenrolle für die Firma Bergmann & Co., Berlin, Thurm
Zeitschrift für Transportwesen und Straßenbau. Organ zur Hebung des Sekundär⸗, Tertiär, und Straßenhahnweseng, sowie des Straßen ⸗ paues und aller städtischen Anlagen. (Verlags ⸗ Grpedition von Julius Engelmann, Berlin W., Lützowstr. 97) Nr. 1. — Znhalt: Straßenbau: Straßenbau in Frankfurt a. Main. Kanalisation: Straßen. Entwässerung. — Berechnung der Straßen⸗ Einläufe, Sieltrummen (Gullies) — Wasserver⸗ sorgung: Das Wasserwerk zu Buenos ⸗Ayres. — Straßenbahnwesen: Einige Mittheilungen über 1 eleftrische Straßenbahnen in den Städten
ußlands: und über Moskauer Pferdebahnen. — Amerskanische Neuerungen an elektrischen Straßen bahnwagen. — Konkurrenz und Uebernahme, betr. die a n neuer Straßenbahnlinien für Berlin. — Bahnen verschledener Systeme: Die Bostoner Untergrundbahn. = Straßenbahn. Sekundär und Tertiarbahn. Rachrichten. — Entscheidu ngen. — Ver⸗ mischtes. .
Deutsche Brau Indu strie. — Berlin. Offizielles Organ des Bundes der mittleren und kleinen Brauereien der Norddeutschen Brau⸗ steuergemeinschaft und der demselben korporatip zu⸗ gehörenden zebn Brauereibesitzer; Vereine, sowie des Thüringer Brauer⸗Vereins und des Neutomischler Hopfenbau? Vereinz. Nr. 1. — Inhalt: Die Wirkung des bayerischen Malzaufschlages. — Aus dem Ober⸗Verwaltungsgericht. — Ueber die Kosten der gebräuchlichsten Lichtquellen. — Aus den Be⸗ richten deutscher . pro 1896. VI. — Patentschutz für Worte in Klasse 16a. — Beruft⸗ genossenschaftliche Lohnnachweisungen. — Berichte bon Uttiengesellschaften. — Marktbericht. — Hopfen⸗ berichte. — Vermischtes. — Geschäfts. und Arbeits⸗ markt. — Mittheilungen für Haus und Wirthschaft.
Das Deutsche Wollengewerb e. Zeitschrift für die gesammte Wollen ˖ Industrie, Baumwollen⸗ Industrie und die bezüglichen Geschäftsbranchen (Grünberg i. Schl.. Nr. 1. — Inhalt: Ansprüche im Tuchhandel. — Neue Farbstoffe. — Wollwagren⸗ Export nach Süditalien. — Fabrikbrand. — Flor⸗ theiler mit vier Theilwalzen. — Deutsche Patente. — Garn Kontrollvortichtung. — Spul maschine. — Ausländische Patente. — Flecken in tarbonisierten Tuchen. — Spitziges Vorgarn auf den Unterwalzen. — Fragen. — Marktberichte.
Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 24. Register⸗Einträge
bestimmten Blätter.
sStuhnm. Bekanntmachung. 635381
Pie Eintragungen in unser Handels. und Ge, noffenschastsregister werden im Geschäftsjahre 1898 im Deutschen Reichs-Anzeiger, in der Danziger Zeitung und im Kreisblatt für den Kreis Stuhm, soweit es sich um kleine Genossenschaften handelt, außer im Deutschen Reichs- Anzeiger nur im Kreisblatt für den Kreis Stuhm veröffentlicht werden.
Stuhm, den 31. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Handels ⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die Feiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Aachen. (63645 Bei Nr. 4583 des Firmenregisters, woselbst die Firma „Jos. Königsberger“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Der Firmainhaber ist gestorben; das Handelsgeschäft ist durch Erbgang und Vertrag auf die Kaufleute Paul Königsberger und Franz Büändgens, beide in Aachen, übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzen.
Bei Nr. 1456 des Prokurenregisters, woselbst die dem Franz Bündgens in Aachen für die Firma „Jos. Königsberger“ daselbst ertheilte Prokura verzeichnet steht, wurde in Spalte 8 vermerkt: Die Prokura ist erloschen.
Unter Rr. 2303 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Jos. Königsberger“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. Die Gesellschafter sind: Paul Königès⸗ berger und Franz Bündgens, beide Kaufleute in Aachen. Die Gefsellschaft hat am 1. Januar 1898 begonnen. ;
Aachen, den 4. Januar 1898.
oͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung b.
Aachem. 63646
Bei Nr. 5124 des Firmenregisters, woselbst die Firma „W. J. Strom“ mit dem Orte der Nieder⸗ lassung Aachen⸗Bwurtscheid verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermeikt: Der Kaufmann Carl Stein⸗ hauer in Aachen ist in das Handelsgeschäft des Lau⸗ ,. . der Sander als Handelsgesellschafter ein getreten.
Unter Nr. 2303 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „W.
„Sirom“ mit dem Sitze zu Agchen ⸗Burischeid eingetragen. Die Gesellschafter sind: Laurenz van der Sander, Kaufmann in Aachen.-Burtscheid, und Carl Steinhauer, Kaufmann in Aachen. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1893 begonnen.
Lachen, den 4. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Anchen. 63647
Bei Nr. 3512 des Firmenregisters, woselbst die . „Johann Wotruba“ mit dem Orte der diederlaffung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: der Kaufmann Ludwig Ebert ist in das ar r mn des Firmeninhabers als Handelt gesellschafter eingetreten.
Bei Rr. 1557 des Prokurenregisters, woselbst die
dem Ludwig Ebert in Aachen für die Firma „Jo⸗ haun Wotruba“ daselbst ertheilte Prokura ver- zeichnet steht, wurde in Spalte 8 vermerkt: die Pro⸗ kura ist erloschen.
Unter Nr. 2304 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Jo⸗ haun Wotruba“ mit dem Sitze zu Aachen ein getragen. Die Gesellschafter sind; Johann Wotruba und Ludwig Ebert, beide Kaufleute in Aachen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1898 begonnen.
Aachen, den 4. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
Anchen. . 63648
Bei Nr. 4455 des Firmenregisters, woselbst die ö „Carl Dautzenberg“ mit dem Orte der
sederlassung Aachen ⸗Burtscheid verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Hubert Dautzenberg in Aachen Burischeid übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Unter Nr. 5150 des Firmenregisters wurde die
irma „Carl Dautzenberg“ mit dem Orte der
diederlassung Aachen⸗Wurtscheid und als deren Inhaber der Brennereibesitzer Hubert Dautzenberg daselbst eingetragen.
Die dem Josef Schmitz in Aachen⸗Burtscheid für die Firma „Carl Dautzenberg“ daselbst er⸗ theilte Prokura bleibt bestehen.
Aachen, den 5. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5
Amberg. Bekanntmachung. (63461 Im diesgerichtlichen Gesellschaftsregister Bd. 11 Ziff. 37 wurde heute eingetragen, daß für die Aktien⸗ Jefellschaft Thonwaarenfabrit Schwandorf mit dem Sitze zu Schwandorf ab J. Januar 1898 an Stelle des zurückgetretenen Vorstandes Franz Meiser der bisherige Prokurist P. Jos. Lengersdonf, In⸗ genieur in Schwandorf, zum Vorstand bestellt ist. Amberg, den 30. Dejember 1897. Königliches Landgericht (L. S) Präͤsident Eb ner.
Rarmenm. (63784
Unter Nr. 1936 des Gesellschaftsregisters wurde heute zu der Firma C. F. Klein⸗Schlatter ver⸗ merkt, daß der Fabrikant Georg Klein aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden ist und daß die Fabrikanten Carl Heinrich Klein und Ernst Walter Röhrig zu Barmen am 31. Dezember 1897 als Handels gesellschafter eingetreten sind.
Sodann wurde unter Nr. 1236 des Prokuren, regssters die den nunmehrigen Theilhabern Carl Heinrich Klein und Ernst Walter Röhrig seitens der vorgenannten Firma ertheilte Prokura gelöscht.
Barmen, den 31. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. J.
Rarmenm. (63446
Unter Nr. 1938 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Kommanditgesellschast Nelk Eie und als deren persönlich haftender und ver. tretungsberechtigter Gesellschafter der Kaufmann Otto Relk kierselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1898 begonnen.
Sodann wurde unter Nr. 1482 des Prokuren— registers die dem geschäftslosen Friedrich Wiescher hier seitens der vorgenannten Firma ertheilte Pro⸗ kura eingetragen.
Barmen, den 4. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. J.
Rerlin. Handelsregister 637411 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 3. Januar 1898 ist am 4. Januar 1898 Folgendes vermerkt: In unfer Gesellschafteregister ist unter Nr. 6514, woselbst die Handelsgesellschaft: August Baatz mit dem Sitze jzu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Der Kaufmann Hermann Baatz ju Char⸗ lottenburg ist aus der Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden. Der Ingenieur Jean Paul Gohr zu Berlin ist am J. Januar 1898 als Handelsgesellschafter eingetreten. . Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. lol die Pro⸗ kur des Jean Paul Gohr für die vorgenannte Handelsgesellschaft. z Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Januar 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft: M. Bux C Co. sind:
1) Kaufmann Hermann Levy,
2 Kaufmann Georg Levy,
3) Tischlermeisler Michael Bux, sämmtlich zu Berlin.
Zur Vertretung ist nur der Kaufmann Hermann Levy berechtigt.
Dies ist unter Nr. . 593 unseres Gesellschafts⸗ reglsters eingetragen worden. .
In unser Firmenregister ist unter Nr. 25 935, wo⸗
Ibst die Firma: . C. Buctom
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein ˖ etragen: 966 Der Kaufmann Hermann Albrecht zu Berlin ist in das Handelsgeschäft der Frau Katharina Albrecht, verwittweten Buckow geb. Scheefer, zu Bersin als Handels gesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende offene Handelsgesellschaft unter Nr. 17 601 des Gesellschaftsreglsters ein ˖ getragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. I7 601 die Handelsgesellschaft: C. Buckow mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen
worden. ö . . In unser Firmenregister ist unter Nr. 29 557,
woselbst die Firma:
3m z Gustav Löffler
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen ; .
Ver Bürstenmachermeister Osear Löffler zu Berlin ift in das Handelsgeschäft der Frau GFmma Löffler als Handelsge ellschafter ein⸗ getreten, und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft unter Nr. 17 602 des Gesell⸗
schaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 17 602 die Handelsgesellschaft: n Gustav Löffler mit dem * zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 30 239 die Firma: Bernhard Staar's Buchhandlung
und als deren Inhaber der Buchhändler Bern⸗
hard Staar zu Berlin, unter Rr. 30 240 die Firma:
Felix Loeper Bank Æ Commissionsgeschäft
und als deren Inhaber der Br. jur. Felix Loeper zu Berlin eingetragen worden. Dem Kaufmann Alexander Kallir zu Berlin ist für die hiesige Kommanditgesellschaft: Versaudthaus deutscher Tuchfabrikanten Commanditgesellschaft Brenner C Co.
(Gesellschaftsregister Nr. 15 108)
Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 12536 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. Der Kaufmann Adolf Liebmann zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
Liebmann K Co.
. (Firmenregister Nr. 27 148) betriebenes Handelsgeschäft dem Kaufmann Benno Schubart zu Berlin Prokura ertheilt, und ist die—⸗ selbe unter Nr. 12 537 unferes Prokurenregisters ein⸗ getragen worden. Der Kaufmann James Becker zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
H. Becker C Co.
(Firmenregister Nr. 25 136) betriebenes Handelsgeschäft der Frau Kaufmann Johanna Becker, geb. Boljani, zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 12 538 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Berlin, den 4. Januar 1898. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
KRerlin. Bekanntmachung. (63682
In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 460 die offene Handelsgesellschaft Jaspisstein E Lemberg mit dem Sitze zu Schöneberg und sind als deren Gesellschafter;
1) der Kaufmann Alphons Jaspisstein zu
Friedenau,
2) der Kaufmann Eduard Lemberg zu Schöneberg eingetragen worden. .
Bie Gesellschaft hat am 1. November 1897 be⸗ gonnen.
Berlin, den 31. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht IJ. Abtheilung 25.
KRielereldl. Handelsregifter 634631 des töniglichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Unter Nr. 655 des Gesellschaftsregisters ist die am 3. Januar 1898 unter der Firma Schnapp Stoffels errichtete offene Handelsgesellschaft zu Bielefeld am 4. Januar 1898 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1 der Kaufmann Detmar Schnapp zu Bielefeld, 2 der Kaufmann Alphons Stoffels zu Bielefeld.
Rielereęld. Haudelsregister 63462 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
Die der Ehefrau August Welscher, Dorothea, geb. Mattenclodt, zu Bielefeld für die Firma Gebr. Welscher zu Bielefeld ertheilte, unter Nr. 190 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 4. Januar 18938 gelöscht. Ronn. Bekanntmachung. 1634651
In unser Handels ⸗Gesellschaftsregister ist am heu⸗ tigen Tage unter Nr. 800 die offene Handelsgesell schaft unter der Firma „Heinrich Banze Sohn“ mit dem Sitze in Bonn und dem Bemerken ein⸗ getragen worden, daß Gesellschafter derselben die in Bonn wohnenden Inhaber einer Kunst! und Bau⸗ schreinerei Heinrich Banze und Adolf Banze sind, daß die Gesellschaft am 30. Dezember 1897 begonnen und daß ein jeder der Gesellschafter zur Vertretung derselben berechtigt ist.
Bonn, den 31. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
onnm. Bekanntmachung. (63464
In unserm Firmenregister ist am heutigen Tage be der unter Nr. 565 eingetragenen Firma Ge— brüder Kürten mit dem Sitze in Beuel vermerkt worden, daß das Geschäst nach Bonn verlegt ist.
Bonn, den 31. Dezember 1897.
Königliches Amtegericht. Abtheilung 2.
nremen. — 63600
In das Handelsregister ist eingetragen den 4. Ja⸗
nuar 1898:
Eduard Meyer Co., Bremen: An Eduard Meyer ist am 31. Dejember 1897 Prokura er- theilt.
Joh. S. Bley, Bremen: Die an Heinrich Friedrich Hermann Stümwel ertheilte Prokura fit ar 31. Dezember 1897 erloschen. .
Schmidt C Luhmann, Btemen: An Heinrich Fäister ist am 1. Januar 1835 Prokura ertheilt.
Block C Katz, Bremen: Mit dem am 1. Ja. nuar 1898 erfolgten Austritt des Theilhabers Carl Martin Philipp Wilhelm Block ist die Handels gesellschaft aufgelöst worden. Carl Leu⸗ Fold Katz führt nach Uebernahme der Aktiva und Passiva das Geschäft für feine alleinige Rech⸗ nung unter unveränderter Firma fort. An Carl Martin Philipp Wilheim Block ist am 3. Ja⸗ nuar 18935 Handlungsvoll macht ertheilt.
F. A. Greve C Buff, Bremen; Die Handels⸗ gesellschaft ist mit dem am 1. Januar 1398 er⸗ folgten Austritt des Mitinhabers Friedrich Ar⸗ nold Greve aufgelöst worden. Das Geschäft wird von dem Mitinhaber Carl Christian Buff, welcher sämmtliche Aktiva und Passiva über⸗ nommen hat, für seine alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fortgeführt.
SH. Meier, Bremen: Die in Bremen wohn⸗ haften Kaufleute Hermann Justus Albert Meier und Johannes Meier haben das Geschäft kãuf⸗ sich erworben und führen es unter Uebernahme sämmtlicher Aktiva und Passia vom 1 Ja- nuar 1858 an als persönlich haftende Theil haber in offener Handels- und Kommandit
esellschaft unter unveränderter Firma fort. Dem Gch nn sist eine Kommanditistin beigetreten.
Die an Hermann Justus Albert Meier ertheilte Prolura ist am 1. Januar 1898 erloschen. Die an Chriftian Friedrich Witte ertheilte Prokura bleibt in Kraft. G. Bollmann, Bremen: Inhaber Gerhard
Bollmann. Erust Dietrich, vormals H. F. Menher,
8 Bremen: Am 31. Dezember 189] ist die Firma erloschen. .
Chr. Reher, Bremen: Am 31. Dezember 1897 ift die Firma erloschen.
Entholt Söhne, Bremen: Offene Handels⸗ gesellschaft, errichtet am 1. Janugr 1893. In kaber die in Bremen wohnhaften Kaufleute Daniel Entholt, Carl Entholt und Georg Intholt. Die fämmtlichen Aktiva und Passiva der Firma Often, Entholt . Wintzer sind von dieser Firma übernommen.
Heffelmann . Pottstock, Bremen: Offene Handelsgefellschaft, errichtet am 1. Januar 1898. Inhaber die in Bremen wohnhaften Kaufleute Wilhelm Franz Gustav Heffelmann und Richard Heinrich Julius Carl Pottstock.
Horwitz Simon, Bremen: Die Handels⸗ gefellschaft ist am 1. Januar 1898 aufgelõöst worden. Die Firma besteht seitdem nur noch in Liguidation. Liquidatoren sind die beiden bisherigen Inhaber, von denen ein Jeder ein⸗ zeln berechtigt ist, die Firma in Liquidation zu zeichnen.
Often, Entholt Wintzer, Bremen; Die Handelsgefellschaft ist am 1. Januar 1898 auf- gelöst worden. Aktiva und Passiva derselben find auf die am 1. Januar 1898 errichtete Firma Entholt & Söhne übertragen worden. Be⸗ hufg Uebertragung der Immobilien besteht die Firma noch in Liguidation. Liquidator ist Daniel Entholt. Die an Carl Entholt ertheilte Prokura ist erloschen.
M. Paul, Bremen: Am 1. Januar 1893 ist der in Bremen wohnhafte Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Harms als Theilhaber ein⸗ getreten unter Erlöschen der ihm ertbeilten Prokura. Seitdem offene Handelsgesellschaft. Die Firma ist unverändert geblieben.
Reher * Müller. Bremen: Offene Handels geselschaft, errichtet am 1. Januar 1898. In⸗ haber die in Bremen wohnhaften Kaufleute Conrad Christian Heinrich Gottlieb Reher und Heinrich Friedrich Emil Müller.
n Sager, Bremen: Inhaber Hermann
ager.
M. Schlingmann, Bremen: Inhaber Johann Martin Schlingmann.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels⸗
sachen, den 4. Januar 1893.
C. H. Thule sius, Dr.
Rreslau. Bekanntmachung. 63794 Die Gesellschafter der hier am 20. Dezember 1897 begründeten und unter Nr. 3184 im Gesell. schaftsregister eingetragenen offenen Handel sgesellschaft Mechanische Putzwoll ⸗ Fabrik Victoria Friede berg u. Comp. sind: j) Nathan Friedeberg, 2) Victor Friedeberg, Kaufleute zu Breslau. Breslau, am 29. Dezember 1877. Königliches Amtsgericht.
KRæeslau. Bekanntmachung. (63793
In unser Firmenregister ist bei Nr. 1320, be⸗ treffend die Firma M. Centawer mit dem Sitze zu Breslau, heute eingetragen;
Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Max Centawer zu Breslau durch Vertrag übergegangen (vergl. Nr. 9720 des Firmen registers.
Demnächst ist in das Firmenregister unter Nr. 9720 die Firma M. Centawer mit dem Sitze zu Breslau und als deren Inhaber der Vorgenannte eingetragen worden.
Breslau, den 29. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 63797 In unser Firmenregister ist bei Nr. 9259 das Erlöschen der Firma L. Löwenthal jr. hier heute eingetragen worden. Breslau, den 29. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Ereslan. (63795 Als Prokurist der im Firmenregister unter Nr. 56h eingetragenen Firma Fr. Zimmermann des Kaufmanns Julius Landsberg zu Breslau ist heute der Kaufmann Max Loewe zu Breslau in unser Prokurenregister unter Nr. 23513 eingetragen worden. Breslau, am 29. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. KRreslau. (637961 Als Prokurist der im Firmenregister unter Nr. 9687 eingetragenen Firma Julius Hoferdt Co. des Kaufmanns Paul Hoferdt zu Breslau ist heute der Kaufmann Rudolf Steiner zu Breslau in unser Prokurenregister unter Nr. 2312 eingetragen worden. Breslau, am 29. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
KEreslan. Bekanntmachung. 637981 In unser Prokurenregister ist bei Nr. 2192 das Erlöschen der dem Kaufmann Hang Hübner von dem Kaufmann Alfred Ermrich hier für die Nr. 3809 des Firmenregisters eingetragene Firma Alfred r, , hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 31. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
KRunazlau. Bekanntmachung. (63799 In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. A2 registrierten Firma M. Widawer “ hierselbst eingetragen worden. Bunzlau, den 4. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
Cassel. Sandelsregister. 63466] Nr. 2138. Firma: Gebr: Reinach in Caffel. Inhaber der Firma sind:
1) der Banquier Salo Reinach,