1898 / 5 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Jan 1898 18:00:01 GMT) scan diff

k Firmenregisters ein

er unter 26 des Ftragenen Firma S. Pferdmenges jr. zu Rheybt

eingetragen:

Der Kaufmann Richard Hertmanni zu Rheydt ist ohann , ,. ferd⸗ eten.

in das Handelsgeschäft des J , als Handelsgesellschafter einge nter

t dem Sitze in Rheydt eingetragen. *. n re, ind: .

Jo h

eydt. 2) Richard Hertmanni, Kaufmann daselbst.

Die Gesellschaft hat am 31. Dezember 1897 be—⸗

Handlungsgehilfen Johann Heinrich Pferdmenges, Sohn zu Rheydt für obige Firma er⸗ 189

gonnen. Die dem

theilte Prokura ist unter Nr. 177 des Profuren⸗ registers eingetragen. Rheydt, den 3. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

Rneꝝy dt. 63527] Die dem Kaufmann Richard Hertmanni zu Rheydt für die Tirma H. Pferdmenges jr. de n. er⸗ theilte Prokura ist unter Nr. 67 des Prokuren⸗ registers gelöscht. Rheydt, den 3. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

Ronsdorf. Bekanntmachung. 63530 Unter Nr. 39 unseres Gesellschafttzregisters ist beute die Firma Blasberg Kretzmann mit dem Sitze

Nr. 210 des Gesellschaftoregisters ist die n del ages ichest in Firma H. Pferdmenges zr.

. Heinrich Pferdmengeg, Kaufmann in

1 Jin. Ort der Niederlaffung: ermünde. Kolonne 6: Die Firma ist erloschen.

7am 16. Dezember 1897. (Akten betr. n reite Band VII Blatt 453.) P Zu Nr. 129; Firma „Franz Daehn. Ort der Niederlassung: Gumnitz. ö 6: Die ö 9 n gen. ngetragen zufolge Verfügung vom 14. Dezember 1897 am 16. Dezember 6 ; (Akten betr. Firmenregister Band VII Blatt 453.) Zu Nr. 162; Firma „Franz Huth“. Ort der Niederlassung: üieckermünde. Kolonne 6: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Dezember 7am 16. Dezember 1897. (Akten betr. Firmenregister Band VII Blatt 453.) X Zu Ni. 143; Firma „Itzig Baer“. Ort der Niederlassung: Eggesin. ö 6: 6 , erloschen. . ingetragen zufolge Verfügung vom 14. Dezember 1897 am 16. Dezember 66 . (Akten betr. Firmenregister Band VII Blatt 453.) Zu Nr; l61; Firma „August Beccard“. Ort der Niederlassung: Ueckermünde. Kolonne 6: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Dezember 1897 am 16. Dejember 1897. (Akten betr. Firmenregister Band VII Blatt 453) Zu Nr. 47: Firma „Wilhelm Carls“. Ort der Niederlassung: Blumenthal. Kolonne 6: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Oktober

betr. Firmenregister Band VII Blatt 453. 65 ir , n, na t, e

. zufolge Verfügung vom 14. Dezember

Sitz: Varel. .

nuar 1898 auf un Gesellschafter: ) der Kaufmann Heinrich Anton

unke, 2) der Kaufmann Johann Carl

erdes, 38) der Kaufmann Nikolaus Friedri Peter Rogge, J

estimmte Bauer.

schafter rechtsverbindlich gezeichnet werden. 98, Januar 1. Kleyboldt.

——

Wes el. Bekanntmachung.

1898 bei der unter

Dandelsgesellschaft in We e. Sohn vermerkt worden:

aufgelõst. veränderter Firma sort.

unter Nr. 7785 die Firma J. J.

j selbst eingetragen. register unter Nr.

gengunte Firma Prokura ertheilt ist. Wesel, den 4. Januar 1898.

Offene bender ge iat, gegründet den 1. Ja⸗

zu Varel.

Die Gesellschaft kann nur von zweien der Gesell⸗

63536 In unser Gesellschafrsregister ist am 4. 9 9 Nr. 50 verzeichneten offenen Firma J. F. Hoevel sel.

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufg Der Kaufmann Fohann Wilhelm Hoevei junior zu Wesel setzt das Handelsgeschäft unter un-

In unser Firmenregister ist an demselben Tage Hoevel sel. Wh e. Sohn zu Wesel und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Wilhelm Hoevel junior da⸗ Gleichzeitig ist in dem Prokuren⸗ e 238 vermerkt worden. daß dem Kaufmann Bernhard Hoevel zu Wefel für die vor⸗

ö . ö n unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. Deutscher wall g rene, . Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liqui. . . . . deß ghuid ozen n. erlin, den 4. Fanuar 8. ig. liches Amtsgericht J. Abtheilung 86. 6.

Eonn. Bekanntmachung. 6354

In, unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9 woselhst der Grau Rheindor fer Darlehuskafsen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Grau. Rheindorf vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt; Durch. Beschluß der Generalversammkung vom 12. Dezember 1897 ist das Statut abgeändert worden und insbesondere Folgendes anderweitig festgesetzt.

1) Vie Firma ist nunmehr Grau⸗Rheindorfer Spar und Darlehn kassen verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

2) Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassen ˖ Geschäftes zum Zwecke: I) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, 2) der Gewährung von , an die Genossen für ihren Wirthschafts— betrieb.

3) Die von der Genossenschaft ausgehenden Be— kanntmachungen sind durch das Rheinische Genossen. schafteblatt in Kempen zu veröffentlichen.

4) Die Willenerklaͤrung und Zeichnung muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stell vertrete? und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen. Die Zeichnenden haben ihre Namenzunter—

sg]

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

M 5.

Se ch ste Beilage

Berlin, Freitag,

den 7. Januar

schen Staats⸗Anzeiger.

1898.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Genossenschafts, Zeichen,, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Bl

Fahrplan Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem be

onderen

att unter dem Titel

Gebrauch gmufler, Konkurfe, sowie die Tarif und

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. aun. 30)

Das Central Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Das Central Handels Register für das Deutsche Reich kann durch. alle Post⸗ Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 1

Genossenschafts⸗Register.

Gemũünd. . lb bs

In unser Genossenschaftsregister ist ju Nr. 4, be⸗ treffend den Nöthener Darlehn kassen· Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht zu Nöthen, heute eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Mathias Zimmer⸗ mann ist der Mathias Schick zu Nöthen als Vor⸗ standsmitglied gewählt worden.

Gemünd, den 19. Dezember 1897.

Generalversammlung durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genessenschaft müssen durch zwei Vorftands mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbindlich⸗ keit haben sollen.

Die Zeichnung ageschieht in der Weise, daß die n, ,. ihre Namenkunterschrift der Firma der Henossenschaft beifügen.

Die Mitglieder des Vorftandes sind: Mandatar Tegtmeyer, Rentier Kempe, Bürgermeister von Borcke, Rentier Ellenberg, sämmtlich in Bevensen.

Würrburg. Bekanntmachung. (63663 In der Generalversammlung des Darlehens kassen⸗Vereins Eibelstadt, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vom

Bezugspreis beträgt L M 50 5 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 . In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 460 5.

für das Jahr 1887 für waschechte Militärnamen eingetragene

Zeichen. Metz, den 31. Dezember 1897. Kais. Landgerichts⸗Sekretariat.

19. c. wurden die bisherigen Vorstandsmitglieder, die Herren Häcker Gg. Anton Dorsch und Oekonom Anton Fick in Eibelstadt, ersterer zum Vereinsvor⸗ steher, letzterer zum Stellvertreter deßselben, und zum weiteren Vorstandsmitgliede der Landwirih Hr. Hieronymus Dorsch dortselbst neugewählt.

Ferner wurde in derselben Generalversammlung als Publikatlonsorgan des Vereinß die ‚Verbandt⸗ kundgabe“ bestimmt.

Anmnnbezg.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veroffentlicht.

63641 In das Musterregister ist eingelragen worden: Ihh. Firma Richd. Stãber Co. in Buch⸗

263

Königliches Amtsgericht. . ,. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Medingen, den 3. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Schwarzentels. 63556 In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 12, Consum Verein Altengronau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Altengrosnau, heute eingetragen:

1897 am 6. Oktober 1897.

(Akten über das Firmenregister Band VIII.) U Zu Ny. 57: Firma „Carl Stahlkopf“. Ort der Niederlassung: Torgelow. Kolonne 6: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Oktober 1897 am 12. Oktober 1897.

10) Zu Nr. 61; Firma „E. Krüger“. Ort der Niederlassung: Ülieckermünde.

holz, Zeichnung eines Pappaufstellspiels, offen, Ge⸗ schäftsnummer 2517, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1897, Vorm. II2 Uhr.

9656. Firma F. Oskar Brauer in Buchholz, Loffener Karton, enthaltend 15 Muster für geprägte Pappartikel (Wandtaschen, Fensterporsetzer, Blumen⸗ topfhüllen, Spielsachen ꝛc. , mit den Geschäfté—⸗ nummern 8331, 9415 A,B, C. 9416 bis 9419, 9421, 9122, 9473, 9425, g28, 9429 und 9430, plastische

zu Ronsdorf eingetragen worden. Die Gesell.

schafter sind die Kaufleute und Fabrikanten Karl

Friedrich Blasberg und August Kretzwann, beide zu

Ronsdorf wohnend. Die Gesellschaft hat am 1. Ja-

nuar 1898 begonnen und jeder Gesellschafter ist ver⸗

tretungsberechtigt.

Ronsdorf, den 4. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

schrift der Tirma der Genossenschaft beizufügen. rng d a r (. . ö. ö 1897 datiert. Dur eschluß gleicher eneralversammlung ist 63549 ferner un Stelle des gusscheidenden Peter Mertens . Gere n ng. ist zu lz * n n n,, Johann Birkhäuser zu „Wank 1adowy, Gingetragene Genossen⸗ k schaft mit uubeschräntter Haftpflicht zu in N it Alüth lung? Gollub“ in Spalte Rechtsverhältnisse zufolge Ver⸗ 9 gericht. eilung 2. fügung vom heutigen Tage eingetragen worden, daß an Stelle des Kaufmanns J. Faustmann der Kauf⸗

Königliches Amtsgericht. 2.

n,, 77. Dezember 1897.

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende:

(L. S.) Gros, K. Ober ⸗Landesgerichts Rath.

Wege. Handelsregister (63537 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Unter Nr. 285 des Gesellschaftsregisters ist die

am 1. Januar 1898 unter der Firma Gebr.

. ö . Handelsgesellschaft zu esel am 4. Januar 1 cingetragen und sind als

Gesellschafter vermerkt: . st

I) der Kaufmann Johannes Hoevel,

Würzburg. Bekanntmachung. 63562 In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kafsfen⸗ Vereins Unterpleichfeld, eingetragene

H ö . 1 H . I . . . ö ö . . . .

ö * ——— = 8656 4 ü

Rongdorr. Bekanntmachung. 63529 In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 26 eingetragenen Firma Peter Müller Sohn mit dem Sitze zu Ronsdorf eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Franz Otto Müller zu Ronsdorf über . welcher dasselbe unter unveränderter Firma ortsetzt. Demnächst ist unter Nr. 58 desselben Registers die Firma Peter Müller Sohn mit dem Slttze zu Ronsdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Otto Müller in Ronsdorf eingetragen worden. Sodann ist die der Ehefrau Otto Müller, Hulda, eborene Becker, in Ronsdorf für die oben genannte . ertheilte Prokura (Nr. 5 des Prokurenregisters) gelöscht und die dem Kaufmann Otto Müller in Ronsdorf für besagte Firma ertheilte Prokura unter Nr. 17 des Prokurenregisters eingetragen worden. Ronsdorf, den 4. Januar 18568. Königliches Amtsgericht.

Ruhrort. Handelsrenister 63531 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 760 (Firma Ferdinand Borgemeister) eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft durch Uebertrags⸗ vertrag auf den Kaufmann Gustav Borgemeister zu Ruhrort übergegangen ist, welcher dasselbe unter un=

veränderter Firma fortführt. Ruhrort, den 30. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

St. Wen del. (63686

In das hiesige Handels. Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 20 die Firma „Wagner Scheer“ ju Hofeld und als deren Inhaber Jakob Wagner und Peter Scheer, beide Kaufleute zu Eis. weiler, eingetragen.

Beide Inhaber sind vertretungsberechtigt.

St. Wendel, den 3. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Spremberg, Lausitꝝ. (636532 Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 18. Dezember 1897 ist heute in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 149 die Handelsgesellschaft „J. . N. Goldemann“ mit dem Sitze zu Berlin und mit einer Zweig niederlassung in Byhlow bei Spremberg (Lausitz) eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind:

der Kaufmann Nathan Goldemann zu Berlin, der Kaufmann Julius Goldemann zu Berlin.

Die Gesellschaft hat am 29. Dezember 1882 be⸗ gonnen.

Spremberg, Lausitz, den 5. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Stettin. õz633

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2856 der Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Gustap Sen ju Stettin mit der Firma „Gustav Sens“ 6 dem Ort der Niederlassung „Stettin“ einge⸗

agen.

tettin, den 31. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 16.

Stralsund. Bekanntmachung. 63687 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 4. Januar 1898 an demselben Tage eingetragen: unter Nr. 993 die Firma „Christian Sandering⸗ zu Stralsund und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Sandering daselbst. Königliches Amtsgericht zu Stralsund.

Veckermiün de. Bekanntmachung. 63634 In unser andes Flrmenten ste sind folgende Eintragungen bewirkt: D Zu Rr. 101; Firma „Gustav Krüger“. Ort der Riederlaffung: Ueckermünde. . 6: 3 . f erloschen. ngetragen zufolge Verfügung vom 14. Dezember Tam 16. Dezember 6 ; . (Akten betr. Firmentegister Band Vll Blatt 4653.)

. Zu Nr. 106. Firma „Johannes Stein“

Ort der Niederlassung: Eggesin. Kolonne 6: Die Firma .

Varel. Amtsgericht Varel, Abth. J.

eingetragen:

Kolonne 6: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Oktober 1897 am 12. Oktober 1897. L) Zu Nr. 91: Firma „C. Fleischmann“. Ott der Niederlassung: üeckermüunde. Kolonne 6: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Sep⸗ tember 1897 am 25. September 1897. (Akten über das Firmenregtster Band VI Blatt 412.) LE) Zu Nr. 155: Firma „Albert Riese“. Ort der Niederlassung: Ueckermünde. Kolonne 6: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. September 10m ö , 1897. en betr. das Handels⸗Firmenregister Band VII Bl. 403.) ö ö i 13) Zu Nr. 133: Firma „Nob. Wittenberg“ . Ort der Niederlassung: Luckow. Kolonne 6: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1897 am 6. Oltober 1897. (Akten über das Firmenregister Band VII.) 14) Zu Nr. 138: Firma „Richard Buckniaun“. Ort der Niederlassung: Üeckermünde. Kolonne 6: Die Finma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. November 1897 am 19. November 1897. (Akten, betr. das Handels- Firmenregister Band VII vn 360g s. w. )

5) Zu Nr. 160: Firma „Franz Hartwig“. Ort der Niederlassung: e en , ö Kolonne 6: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. 17. September 1897.

(Akten, betr. das Firmenregister Band VII Blatt Nr. 404/405.)

16) Zu Nr. 166: Firma „H. Pletz“.

Ort der Niederlassung: Ueckermünde.

Kolonne 6: Die Firma ist erloschen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Sep⸗ tember 1897 am 25. September 1897.

L) Zu Nr. 73: Firma „W. Schulte“.

Ort der Niederlassung: Hintersee.

Kolonne 6: Die Firma ist durch Erbgang auf den Kaufmann Wilhelm Schulte zu Hintersee über gegangen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Dezember 1897 am 4. Dezember 1897.

(Akten über das Firmenregister Blatt 451.)

Kolonne 1: Nr. 195.

Kolonne 2: Der Kaufmann Wilhelm Schulte zu Hintersee.

Kolonne 3: Hintersee.

Kolonne 4: W. Schulte.

Kolonne 5: Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Dezember 1897 am 4. Dezember 1897.

(Akten über das Firmenregister Band VII Blatt 451.)

In unser Prokuraregister ist folgende Eintragung bewirkt:

8 Nr. H; Firma „H. Pletz“.

rt der Niederlassung: Ueckermünde.

Kolonne 8: Die Prokura ist erloschen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. September

1897 am 25. September 1857.

Ueckermünde, den 14. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

am

Band VII

Unmnruhstadt. Bekanntmachung. 62654 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 23 bei der Firma Gebrüder Lipmann, Inhaberin: Wittwe Gäcilie Lipmann, geb. Bree lauer, zu ÜUnruh⸗ stadt, Folgendes eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Wilhelm Lipmann zu Ünruhftadt über— e . welcher dasselbe unter unveränderter Firma ortsetzt.

Ferner ist unter Nr. 44 die Firma Gebrüder Lipmann zu Unruhstadt und als deren Inhober der Kaufmann Wilhelm Lipmann zu Unruhstadt ein. getragen worden.

Unruhstadt, den 27. Dejember 189. Königliches Amtegericht.

63535 In das Handel register ist heute Seite 176 Nr. 326

L Firma:; Kunstdüngerfabrik Barel Funke,

Eingetragen zufolge Verfügung vom' 14. ißö an e gel erlker fffeng vom 16. Detember

. Gerdes, Rogge.

2) der Kaufmann Eduard Hoevel, beide zu Wesel.

Wolllstein. In unserem Firmenregister ist die unter

Nr. 15

heute gelöscht worden. Wollstein, den 31. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

63214

eingetragene Firma „Benno Hamel in Wollstein

1

Genossenschafts⸗Register.

Ansbach. 63539 In Dorfgütingen. Amtsg. Feuchtwangen, ha sich ein Darlehenskafsenvereipu, e. G. m. u. H.

verzinslich anzulegen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der Rege

zwei weitere Mitglieder des Vorstandes.

In die Vorstandschaft sind gewählt:

1 , . Kettler, Bauer zu Bühl, als Vor teher,

defsen Stellvertreter, 3) Friedrich Neuberger, Bauer von Neidlingen

gütingen, Andreas Mohr, Bauer von Bühl als Beisitzer.

der süddeutschen Landpost. Ansbach, den 4. Januar 1898. Kgl. Landgericht. K. f. H. S. (L. S.) Kapp, Kgl. Ober ⸗Landesgerichts⸗-Rath.

Ansbach. Darlehenskassenverein Röckingen.

en,, 1) Fredrich Muser, Altsitzer dort, als Vorsteher, 2) Friedrich Deuter, Bauer dort, als Stellvertreter, 3) Michael Wittmann, Zimmermann dort, Michael Göttler, Bauer dort, Friedrich Schrotzberger, Bauer dort, als Beisitzer. Ansbach, den 4. Januar 1898. Kgl. Landgericht. K. f. H.-S. (L. S.) Kapp, Kgl. Sber . Landesgerichts Rath.

Akrolsen. Beim Ober⸗Warolder Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. 3 zu Ober⸗ e, ne ist in das Genossenschaftsregister ein- getragen: An Stelle des Gutsbesitzers Carl Grebe junior ist: Landwirth Wilhelm Schwalenstöcker II. zu O- Waroldern als Vorstandsmitglieb und Vereint vorsteher bestellt. Arolsen, den 29. Dezember 1897.

Fürstliches Amtsgericht. Abth. J.

v. Wittgenstein.

Augsburg. Bekanntmachung. (63561 Nach der in der Generalversammlung vom 19. De⸗

zember 1897 vorgenommenen Wahl puter der Vor⸗

stand des Darlehenskasfsen⸗ Vereins unter

meitingen, eingetragene Genossenschaft mit

unbeschränkter Haftpflicht in Untermeitingen,

aus folgenden Mitgliedern:

1 Michael Gerhauser, Pfarrer, Vereins vorsteher,

2) Franz Taver Rieder, Guts besitzer, Stell ver⸗ treter des Vereinsvorstehers,

3) Janaz Resch,

4) Franz aver Schmid,

b). Sebastign Port,

sämmtliche in Untermeitingen.

Augsburg. den 31. Dezember 1897.

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Der st. Vorsitzende:

(63541

Dekonomen,

Dr. Schierlinger, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

für die politische Gemeinde Dorfgütingen gegründet. Zweck des Vereins ist, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfiz⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Barlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder

durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und

2) Friedrich Beck, Brauer von Dorfgätingen, alg Johann Bomhard, Straßenwärter von Dorf—

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen in

63540] Die Vorstandschaft des Vereins ist nun wie folgt

J t

*

J

/

1

Hurlach. Bekanntmachung. 63544

Nr. 16649. In das dies seitige Genossenschafts⸗ register Band 1 O.. 3. 19 wurde zur Firma „Land⸗ wirtschaftlicher Konsumwverein und ÄUbfatz- verein Durlach e. G. m. u. H. in Durlach“ heute eingetragen:

In der Generalversammlung vom 13. Dezember 1897 wurden an Stelle der aus dem Vorstande ge⸗ schiedenen Mitglieder Kreis. Wanderlehrer Huber und Bierbrauer Ernst Derrer Kreis⸗Wanderléhrer Karl Geiß und Gärtner Friedrich Kleiber von hier gewählt. Durlach, den 30. Dezember 1897.

Großh. Amtsgericht. inter se fr

Frankenhausen, Kyfrhäuser. 63545 Bei dem Landwirtschaftlichen Ein und Verkaufs Verein Frankenhausen, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht zu Frankenhausen, ist heute in das Genossenschafts⸗ register eingetragen worden: Anton Börner hier ist als Direktor und der bis herige Direktor Albert Mende hier als Rendant ge⸗ wählt worden, während der bisherige Rendant Ofto Reost aus dem Vorstande ausgeschieden ist. Frankenhausen. 5. Januar 1898. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Wißmann. Friesoythe. 63546 Groñßherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Friesoythe ist anf Seite 14 unter Rr. 6 heute Folgendes eingetragen: 1 Firma: Spar⸗ und Darlehnscasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Idafehn. 2) Sitz: Idafehn. 3) Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck: 1) der Gewährung von Barlehn an die Genossen für ihren Geschäfts. und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und För⸗ derung des Sparsinns. 4 Die von der Genossenschaft ausgehenden Be— kanntmachungen sind von zwei Vorstandẽ mitgliedern, die vom Aufsichtsrath ausgehenden Bekanntmachungen sind vom Präͤsidenten desselben zu unterzeichnen. Die Bekanntmachungen sind in dem „Anzeiger für , . und Nachbargebiet“ zu veröffent⸗ ichen. 5) Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Gültigkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die eichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen. 6) Das Statut datiert vom 11. November 1897. 7) Vorstandsmitglieder sind: 1) Jan Memmen zu Idafehn, Direktor, 2) Dauptlehrer J. G. Küchler daselbst, Rendant. 3) Th. Ablerg daselbst, Stellvertreter. Die Liste der Genossen kann während der Dienst— stunden des Gerichts eizgesehen werden. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zu= sammen. 1897, Dezember 31. Bothe.

K

Fürstenwalde, Spree. (63547 Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist zu Nr. 5 unseres Genossenschaftsregisters die bisher ein- getragen gewesene Firma dahin berichtigt: „Fürstenwalder Consum. und Spar Verein. eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht. Fürftenwalde, den 30. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemen roth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Anstalt Berlin SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

mann Wladislaus Mazurkiewicz aus Gollub zum Kassierer des Vereins für die Jahre 1898, 1899 und 1900 gewählt ist. Gen. F. 21. Gollub, den 31. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Gotha. 63550

Die Ländliche Spar, u. Darlehnskasse Töttelstädt ˖⸗ Bienstädt e. G. m. b. H. hat in der Generalversammlung vom 4 vor. Mets. für den freiwillig ausgeschledenen Zimmermeister August Saal den Landwirth Hermann Schröder als Rendant gewählt und als neues Vereinsblatt die . Gothaer Neuesten Nachrichten“ bestimmt. Solches ist auf Anzeige vom 28. vor. Mts. im Genossenschafts—⸗ register Fol 101 eingetragen worden.

Gotha, am 3. Januar 1898.

Herzoglich Sächs. Amtsgericht. III. Polack.

Gotha. 63551 Für die Gewerbe u. Landwirthschaftsbank zu Gotha e. G. m. b. H. ist durch Beschluß des Aufsichtsrathes vom 29. vor. Mtt. der Buchhalter Ernst Kayser das. interimistisch als Kontroleur be—⸗ stellt. Solches ist auf Anzeige vom 31. vor. Mts. im Genossenschaftsregister Fol 3 eingetragen worden. Gotha, am 3. Januar 1838. Herzoglich Sächs. Amtsgericht. III. Polack.

Greiz. Bekanntmachung. bz hh? Auf Fol. 1 deg hiesigen Genossenschaftsregisters, betreffend die Spar. und Vorschußbank in Greiz eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, ist zufolge Antrags vom heutigen Tage verlautbart worden, daß in der Generalversammlung vom 29. Oltober d. J. an Stelle des freiwillig aus dem Vorstande ausgeschie⸗ denen Herrn Kaufmanns Karl Henicke hier Herr Kaufmann Louis Taubert hier als Direktor gewählt worden ist. Greiz, den 30. Dezember 1897. Fürstliches Amtsgericht. Abth. II. Schroeder.

Gxossxrudegstedt. Bekanntmachung. 63553 Zufolge Beschlusses vom 28. Dezember 1897 ist heute Fol. 4 Nr. 9 des Genossenschaftsregisters, be⸗ treffend den landwirthschaftlichen Ein und Verkaufsverein zu Stotternheim, e. G. m. b. H., eingetragen worden: . An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Richard Karst III. in Stotternheim wurde gewählt: Albin Lotze daselbst.“ Grostrudestedt, den 4 Januar 1898. Großherzogl. S. Amtsgericht.

Kirchberg, Sachsen. 63560] Auf dem, den Vorschußverein zu Kirchberg, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, betreffenden Folium 1 des hiesigen Genossenschaftsregisters wurde heute verlautbart, daß Herr Theodor Adolf Böhm aus dem Porstande aug⸗ geschieden, dagegen Herr Carl Ernst Schiedt in Kirchberg Mitglied des Vorstandes geworden ist. Kirchberg i. Sa., am 3. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Kuchle r.

Lebach. Bekauntmachung. 63554 In Sachen des kgemeinen Consum Vereins „Bur Einigkeit“ e. G. m. b. H. in Diefflen wurde Johann Klein Braun, Hüttenarbeiter ju Diefflen, in den Vorstand neu gewählt. Eingetragen Lebach, den 22. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. I.

Medingem. Bekanntmachung. (63555

In das hiesige Gen fen ,, . ist heute die durch Statut bom 17. Dezember 1897 errichtete Genossenschaft unter der Firma Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränukter Hasipflicht mit dem Sitz in Bevensen eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns kasse.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von

An Stelle des ausgeschiedenen Georg Beringer

und Peter Walther sind Adam Ullrich und Peter

Schneider in Altengronau in den Vorstand gewählt.

Schwarzenfels, den 28. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Suhl. Bekanntmachung. (63557 In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 9 der Kühndorf'er Darlehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H. in Kühndorf eingetragen steht, ist in Spalte 4 zufolge Verfügung vom 31. De— zember 1897 am selbigen Tage Folgendes eingetragen worden: „Durch Beschluß der Generalversammlung vom. 24. Oktober 1897 sind an Stelle der aus- scheiden den Vorstande mitglieder Martin Friedrich Hack, Johann Gottfried Hack II. und Heinrich Wagner als Vorstandgmitglieder neu gewählt: Land⸗ wirth Richard Kümmel, Schneidermeister Johann Georg Möller und Landwirth August König, sämmt⸗ lich in Kühndorf.“ .

6 den 31. Dezember 1897. Königliches Amts⸗ gericht.

gulz, Neckar. Bekanntmachungen 63558] über Einträge im Genossenschaftsregister. I) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung erläßt; Oberamtsbezirk, für welchen das Ge— nossenschaftsregister geführt wird: K. Amtsgericht Sulz a. N. 2) Datum des Eintrags: 3. Januar 1898. 3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossen—⸗ schaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehens⸗ kaffenverein Trichtingen, Eingetragene Ge nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Trichtingen. 4) Rechte verhältnisse der Genossenschaft: Laut des am 22. Dejember 1897 beschlossenen Statuts ist Zweck der Genossenschaft, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts. und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. . Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern: ) Adam Bäuerle, Schullehrer, Vorsteher, 2 Friedrich Schäuble, Gemeinderath, Stell⸗ vertreter desselben, 3) Friedrich Stoll, Gemeinderath, 4) Johannes Storz, Gemeinderath, 5) Christian Stoll, Wirth, alle in Trichtingen. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor— steher bezw. den Vorsitzenden des Aussichtsraths in der Sulzer Chronik. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stell⸗ vertreter und jwei weitere Mitglieder des Vorstands. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. 3. B.: Oberamtsrichter Adam.

m. u. H.“ eingetragen:

Eyting zu Jeringhave,

mitglieder gewählt. 1897 Dezember 27. Kleyboldt.

Wils du.

Auf Folium 4 des hiesigen Genossenschaftsregisters den Darlehns«, Spar⸗ und jaubwirthschaft lichen Confumverein zu Kaufbach bei Wils druff, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht betr., ist heute verlautbar worden, daß die Herren Irnsft

als

Anton Klotzsche in Unkersdorf als Vorstandsmitgliede des genannten Verelns getreten sind. Königliches Amtsgericht Wilsdruff, den 31. Dejember 1897. Dr. Gangloff.

Varel. Amtsgericht Varel. Abth. . [62761 In das Genossenschaftsregister ist heute zur Firma „Molkerei ⸗Genossenschaft zu BSlauhand, e. G.

In der Generalversammlung vom 16. Dezember 1897 ist, statt des aus dem Vorstand ausgetretenen 3. Vorstandemitgliedes Landmanns Carl Anton der Genosse Landmann Diedrich Addicks von Ellenserdamm als zweiter Bei⸗ sitzer und Stellvertreter der beiden ersten Vorstands⸗

o3569)

Friedrich Faust in Kaufbach und Karl Hermann Klingner in Unkere dorf orftandsmitglieder ausgeschieden und an deren Stelle die Herren Paul Beuchel in Kaufbach und

Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, vom 9. e. wurde zum Vereingoorsteher das bisherige Verstande mitglied und Stellvertreter des Vereinsvor— stehers der Oekonem Hr. Valentin Goepfert dort⸗ selbst, zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers das bisherige Vorstandsmitglied der Oekonom Hr. Nikolaus Sauer allda und zu Vorstandsmitgliedern die Herren Johann König, Oekonom, und Peter Strauß II., Oekonom ebendaselbst, neugewählt. Würzburg, am 29. Dezember 1897.

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Der Vorsitzende; . (L. S) Gros, K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.

n ,

Zeichen⸗Register. Neichsgesetz vom 30. November 1874.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veroffentlicht.)

KRerlin. Königl. Amtsgericht L Berlin. 63050 Abtheilung 89 NI.

Berlin, den 3. Januar 18988.

Als Marke ist gelöscht das unter Rr. 1119 zu der

Firma Louis Schulze in Berlin laut Bekannt—

machung in Nr. 11 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“

von 1888 für Briquettes eingeiragene Zeichen.

Kerlin. Königl. Amtsgericht 1 (63644 zu Berlin. Abtheilung 89 11. Berlin, den 4. Januar 1898. Nach Uebertragung in die Zeichenrolle des Kaiser⸗ lichen Patentamts sind hier als Marken gelöscht: 1) das unter Nr. 8 zu der Firma Wilh. Ermeler C Co. in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 106 des „Deutschen Reichs Anzeigers“ von 1875 für Maracaibo Kanaster⸗Taback, Rollen⸗ Varinas⸗Kanaster -⸗Taback Litt. AA, B., C. und Varinas Kanaster ⸗Melangen Tabecke Nr. J und II eingetragene Zeichen, ö 2) das unter Nr. 82 zu der Firma Wilh. Ermeler C Co. in Berlin laut Bekanntmachunz in Nr. 133 des „Deutschen Reichs- Anzeigers“ von 1875 für Shag⸗Taback eingetragene Zeichen, 3) das unter Nr. 120 zu der Firma Wilh. Ermeler C Co. in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 222 des „Deutschen Reichs Anzeigers von 1875 für Zigarren, Rauch⸗, Schnupf. und Kau—⸗ Tabacke bezw. für feinen Kanaster Nr. 11 ein getragene Zeichen, ; 4) das unter Nr. 666 zu der Firma Wilh. Ermeler C Co. in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 241 des „Deutschen Reichs Anzeigers“ von 1882 für Taback eingetragene Zeichen, 5) das unter Nr. 796 zu der Firma Wilh. Ermeler Co. in Berlin laut Bekanntmachung in Rr. 167 des „Deutschen Reichs Anzeigers“ von 1884 für Tabacke eingetragene Zeichen, 6) das unter Nr. 1263 zu der Firma Otto Evers in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 169 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigerz)ꝰ von 1889 für Kontobücher eingetragene Zeichen, J 7) das unter Nr. 1311 zu der Firma Carl Mamye in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 23 des „Deutschen Reichs. Anzeigers von 1890 für Genußmittel, speziell für Spirituosen, eingetragene eichen . 9 dle unter Nr. 1321 und 1322 zu der Firma Wilh. Ermeler E Co. in Berlin laut Bekannt⸗ machung in Nr. 54 des ‚„Deutschen Reichs ⸗Anzeigert“ von 1890 für Tabacke eingetragenen Zeichen, 9) das unter Nr. 1467 zu der Firma F. W. Wesenberg in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 295 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers' von 1890 für Zichorien und Kaffeesurrogate eingetragene eichen, ͤ . 6 das unter Nr. 1530 zu der Firma Loeser Wolff in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 268 des „Deutschen Reichs Anzeigers! von 1891 für Zigarrenfabrlkate eingetragene Zeichen, ; II) das unter Nr. 1767 za der Firma Brauerei t garl Gregory, geändert in Grauerei Kari Gregory Berliner Adler Vierbrauerei⸗ in Berlin, laut Bekanntmachung in Nr. 172 des „Deutschen Reichz⸗Anzeigers! von 1893 für Biere

s eingetragene Zeichen.

Metz. Kaiserliches Landgericht Metz. [163242 Als Reh wurde gelöscht das zu Nr. 24 zu der

Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 24. Dezember 1897, Vorm. III Ubr.

angemeldet am

Annaberg, am 31. Dezember 1897.

Das Königliche Amtsgericht.

Dr. Wetzel.

FH ergheim, Errt. 63688 Zufolge Verfügung vom 7. Dezember 1897 ist am 9. Dejember 1897 in das Musterregister des Königl. Amtsgerichts eingetragen worden: Nr. 4. Rheinische Lingleumwerke Bedburg zu Bedburg, Flächenmuster für Wandbekleidung, verschlossen, Fabriknummern 406, 407, 408, 610 und 611, 609, 800, 801, 802, 803, 804, 805, 806, 807, S808, 809, 810, 811, 8I2, SI3, 814, 85 und 816, Flächenmuster, Schußzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1897, Vormittags 111½ Uhr. Bergheim, den 31. Dezember 1897. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Berlin. stönigliches Amtsgericht I. 163331

Abtheilung S9 II.

Berlin, den 5. Januar 1893.

In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 16146. Fabrikantin Frau Auguste Hilde⸗ brandt, geb. Guppin in Berlin, 1 Umschlag mit 40 Mustern für Postkarten, versiegelt, Flaͤchen⸗ muster, Fabriknummern Künstlerkarke Nr. 1, 3 bis 8, 16 bie 14 16 bis 26, 32 bis 34, 36, 38, Ornamentkarte Nr. 1 bis 7, Karnevalskarte Nr. 1 bis 5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. De⸗ zember 1897, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten. Nr. 16147. Firma C. Wullkopf in Berlin, 1 Packet mit 15 Mustern für bedruckte Stoffe, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4304, 4305, 3306, 4507, 4431, 4439, 4440, 4445, 4494, 4495, 4631, 4640, 4647, 4656, 4665, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1357, Vormittags 10 Uhr 47 Minuten. Nr. 16148. irma Bernhard Teppich in Berlin, 1 Umschlag mit 43 Mustern für Piqus Metella, Loup Zwirn und Eideiflanell, rersiegelt, Flächen muster, Fabriknummern Piqus Metella Nr. 301, 303, 302, 300, 296, 295, 298, 297, 299, Loup Zwirn 999, 1000, 1992, 109097, 1011, 1014/1038, Eiderflanell 1 bis 4, Schutzfrist 2 Jahre, angemelde am 1. Dezember 1897, Nachmittags 12 Uhr 12 Minuten. Nr. 16149. Firma Star Frinting Ornee Alex kHEönig in Berlin, I Packet mit 27 Mustern für Plakate und Etiquetten, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 4550, 4509, 4537, 4602, 4508, 4566, 4520, 4521, 4532, 4536, 46576, 4581, 4591, 4593, 4594, 4568, 4569, 4570, 4603, 4604, 1605, 4606, 4607, 4608, 4609, 4611, 4613, Schatz frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1897, Vormittags 11 Ubr 35 Minuten.

Nr. 16150. Fabrikant Hermann * zu Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Reklame⸗ sirkulare, Preiskurante und dergl. in Gestalt von imitiertem Geldbriefkuvert mit Kassenscheinen, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 2040, 6 . 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1897, Nachmittags 12 k 55 Minuten. Nr. 16151. Firmg Müller R Hilpert in Berlin, 1 Packet mit 19 Mustern für illustrierte Albumkulissen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 2404 bis 2422, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 4. Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten. Nr. 16162. Firma Hugo Bretsch in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 37 Modellen für Brieföffner, Postständer, K dai taschen, Kissen, Kragenkaften, Kragen und Man⸗ schettenkasten Echnhe⸗ Manschettenkasten, Kravatten⸗ kasten, 2 er, Pantoffeln, Fußbänke, Lampen⸗ teller, Schwedenhülsen, Uhrhalter, Federwischer, , ee. Jigarren asten, Schreibmappen, umentenmappen, Buchhüllen, Bürsten asten, 63 becher, Lesezeichen, versiegelt, Muster plasti ö Erzeugnisse, Fabriknummern 4668, 49, 2679, höö, 43 n, 4373, 4744, 45 9, 4748, 45743, 4759, 4633, 4535, 4664, 4534, 4536, 4661, 4665, 4760, 4687, 4686, 4729, 4758, 4530, 4662, 4769, 4639, 4672, 4596, 4632, 4479, 4671, 4663, 4643, 4689, 4631, 4678, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1897, Nachmittags 3 Uhr 5 Minuten.

Nr. 16153. Firma Reinhardt . Höffler in Berlin, 1 Umschlag mit 15 Mustern für gebleichte und gefärbte Putenfedern und Gänsefedern in eigen⸗

Firma Heinrich Fischer in Metz laut Bekannt⸗

zwei Vorstandsmiigliedern, durch die Ueljener Kreis⸗ Zeitung und, falls diese eingeht, bis jur nächsten

machung in Nr. 223 des Deutschen Reicht⸗Anzeigers

oe, . Farbennüarcterungen, verstegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 5ol bis 515, utz frist