1898 / 5 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Jan 1898 18:00:01 GMT) scan diff

,

ü ; ;

———

.

ö

.

2

. .

x=.

de

e

1

21 6 6 2 ö. ö ö

Z Jahre, angemeldet am 7. Deiember 1897, Nach⸗j

mittags 12 Uhr 13 Minuten.

Nr. 16154. Firma S. Wolle in Berlin, ein Packet mit 13 Mustern für gewebte Baumwollen« waaren, verstegelt, Flächen muster, Fabriknummern 205 239, 654, 746, 745, 747, 748, 752, 766, 1518, 1519, 1611, 1612, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1887. Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 16 155. Firma Schriftgießerei Emil Gursch in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung von 1Muster für zu Buchdruckzwecken bestimmte Flächen. ornamente, verstegelt, Flächen muster, Fahriknummer Serie 32, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9g. Dezember 1857, Nachmittags 12 Uhr 8 Minuten.

Rr. 161656. Firma Felix Rade in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 8 Modellen für ö versiegelt, Muster für plastische Grzeugniffe, Fabriknummern 677— 682, 689, 690, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr 37 Minuten.

Nr. 16157. Fabrikant Jacob Schlesinger in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Metall⸗ Manschettenknöpfe, versiege st, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 33, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1897, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten. . ;

Nr. 16158. Firma Ernst Wittig in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung 1 Modells für die äußere Ausstattung von Pianos, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1 B., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1897, Nachmittags 7 bis 9 Ubr.

Nr. 16159. Firma Berliner Blechemballage⸗ Fabrik Gerson in Berlin, 1 Packet mit Ab⸗ bildungen von 27 Mustern für ein- und mehrfarbige Dekoration und Bilder auf Blech. Papier⸗, Holj, Leder Verpackungen und auf Metallflächen aller Arten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3171— 197, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1897, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 16160. Fabrikantin Frau Klara Benas, geb. Hoffenfelder in Berlin, 1 Packet mit 38 Moxellen fur Christbaumschmuck, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1533a, 1609 1636, Schutzfrifst 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1897, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten. ö

Nr. 16161. Firma Felix Rade in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 10 Modellen für Photographieständer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 683 688, 683 a -b 86 a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr 22 Minuten.

Nr. 16162. Firma Ed. Lachmann in Berlin, 1 Packet mit 29 Modellen für Zink⸗ und Messing⸗ gußwaaren, versiegelt, Muster für plastische Erzeug- nisse, Fabriknummern 1152, 11522 —–1152t, 11651, 1151a— 11514, 3080, 3080 a- 3089 c, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 16163. Firma Gallus Wolf in Prag mit Zweigniederlassung in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Nußbrecher, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 3004, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1897, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 16164. Fabrikant Peter Mian in Berlin, 1Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Beduinenbüsten, offen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 100, 101, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1897, Nachmittags 12 Uhr 46 Minuten.

Nr. 16165. Firma Hohenstein C Lange in Berlin, 1 Packet mit 3 Mustern für gekrepptes Seidenpapier in Bogen und Rollen mit ein, und aufgeprägten Mustern, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1895 1897, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 14 Dezember 1897, Vormittags 10—1 Uhr.

Nr. 16166. Firma A. Hamann in Berlin, 1Packet mit 6 Modellen für dekorative Aus⸗ schmückun gen von Obertheilen an Manschettenknöpfen, veisiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1002 1007, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 15. Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr 23 Minuten.

Nr. 16167. Firma Gebrüder Nelson in Berlin, 1 Umschlag mit 3 Modtllen für Fantasie⸗ Federn, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum mern 7880, 8911 - 8015, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr 43 Minuten.

Nr. 16168. Firma Hugo Bretsch in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 14 Modellen für Aschbecher, Serviettenhalter, Serviettenringe, Schlüsselhalter, Markenkasten, Haarnadelkasten, Uhr halter, Knopfkasten, Uhrpantoffeln, Lampenteller, Löscher, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4750, 4764, 4748, 4764, 4751, N53, 4752, 4765, 4171, 4755, 4747, 4756, 4757, 4749, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezem⸗ ber 1397, Nachmittags 1 Uhr 28 Minuten.

Nr. 16169. Firma Emil Marold in Berlin, 1 Packet mit 28 Modellen für Manschetten und Kragenknöpfe, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 3252 3255, 3275 3292, 3364, 3306 3309, 7001, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 16. Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr 14 Minuten.

Nr. 16170. irma G. Krüger in Berlin, 1 Packet mit 47 Modellen für Möbelbeschläge, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern Ol47, ol33, 0105, olls, Ol40, olg, olss, 0145 L, 0146, 0121, ol42, 0120, Ol06, ol 24, olgo, 0145 R, O37, 0192, O1l(43, 041, 0O11(0, oll19, Olhh, 0132, 0136, ol48, 0128, 125, 138, 0115, Ol23, ol31, 122, Olos, ol35, oll, olo3, oll12, Oll5, 0109, ol9d, 0olz9g, 0113, 0lz9, 0Olo7, O45, Oolz6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. De⸗ zember 1397, Nachmittags 12 Uhr 14 Minuten.

Nr. 16171. Fabrikant Eugen Faltson in Berlin, 1 Packet mit 12 Modellen für Figuren, Vasen, Jardinieren, Rauchserviegteller, Rand⸗ Jardinieren, Papetrien, f arrenbecher, Aschbecher, versiegelt, Muster für pla i. Erzeugnisse, Fabrik nummern 1369, 1369a., 1371, 1370, 1573, 1374, 1378, 1383, 1384, 1373 a, 1375, 1373 0, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 16. BVezember 1897, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 16172. Fabrikant Wilhelm Klaus in Berlin, 1 nun Gig mit 9 Modellen für Metall⸗ verzierungen an Schmuck., Näh⸗ und anderen Kasten und Kartong, offen, Muster . plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1— 9, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 17. Dejember 1897, Vormittags 160 Uhr 59 Minuten.

Nr. 16173. Firma R. Barnick in Berlin, 1 Umschlag mit 5 Mustern für Etiquettes und Plakate auf Papier, Pappe, Glas, Holz, Blech, Karton, Zink, Leinewand, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2308 2511, 801, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 16174. Firma G. Goliasch E Cs. in Berlin, 1 Umschlag mit 3 Modellen für Metall rohre, verstegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 38, 38a, 39 b., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1897, Nachmittags 12 Uhr 1 Minute.

Nr. 16175. Firma Schleiff Co. in Berlin, 1Packet mit 2 Modellen für Wandteller, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Ss78, 879, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1897, Nachmittags 12 Uhr 2 Minuten.

Nr. 16176. Firma W. Hagelberg in Berlin, 1Packet mit 43 Mustern für geprägte Spitzenstreifen, Kuchenstreifen in Buntdruck und chromolithographische Bilder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 34105, 34105 B, 34106, 34106 B, 34107, 341078, 34108, 34108 B, 34109, 34109 B, 34110, 34110 B, 34111, 34111 B, 34112, 34112B, 34113, 34113 B, 34114, 34114 B, 38682 A, 38682 B, 8451 A, 10005 A, 10005 B, 10007 A 10007 R, S451 B, 8 3 Jabre, angemeldet am 18. Dezember 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr 23 Minuten.

Nr 16177. Firma W. Hagelberg in Berlin, 1 Umschlag mit 10 Modellen für geprägte Spitzen⸗ streifen, versiegelt, Muster für plastische Erieugnisse, Fabriknummern 34105 34114, Schutzfrist 3 Jahre, angmeldet am 20. Dejember 1897, Vormittags

11 Uhr 40 Minuten. Nr. 16178. Firma Franz Lieck Heider in kustern für Tapeten

Berlin, 1 Packet mit 2

(Fries muster), versiegelt, 3 Fabrik. nummern 6000 und 6001, Schußtzfrist 3 Jahre, an— zemeldet am 20. Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr 57 Minuten.

Nr. 16179. Firma Müller K Hilpert in Ber⸗ lin, 1 Packet mit 17 Modellen für Pressungen auf Albumdeckeln und Lederwagren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2423 bis 2439, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. De⸗ jember 1897, Nachmittags 12 Ühr 25 Minuten.

Nr. 16180. Firma G. Ahrends in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 35 Modellen für seidene Stickblumen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum mern 2579 2613, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1897, Nach⸗ mittags 12 Ühr 26 Minuten.

Nr. 16181. Fabrikant Robert Meden in Berlin, l Packet mit 6 Modellen für Gußwaaren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 120, 121, 140, 142, 150, 151, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1897, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten.

Nr. 15182. Firma J. Hirschhorn in Berlin, L Umschlag mit Abbildungen von 4 Modellen für Hängelampen aus Messing oder Kupfer und Eisen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 7000 7003, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 20. Dezember 1397, Nachmittags 12 Uhr 55 Minuten.

Nr. 16183. Firma Graphische KWunst⸗Anstalt Weylandt K Bauchwitz in Berlin, 1 Padet mit 1 Muster für Plakate, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 1036, Schrtzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1897, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten.

Nr. 16184. Direktion der Reichsdruckerei in Berlin, 1 un g ß mit 3 Mustern für Rand⸗ leisten von Werthpapieren, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 8— 19, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 21. Dezember 1897, Nachmittags 4— 8 Uhr.

Nr. 16185. Firma Vereinigte Smyrna⸗ Teppich Fabriken Schmiedeberg i. R. Kottbus. Hannover⸗ Linden in Berlin, 1 Packet Abbil⸗ dungen von 20 Mustern für handgeknüpfte Smyrna⸗ Teppiche, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 9581, 9574, 549, gö4h, 8998, 8992, 8944, 8924, S974, 8957, 8932, 8927, 8922, 8918, 8898, 8868, 8868, 8862, 8861, 8789, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 22. Ve ember 1897, Vormittags 9 Uhr 43 Minuten.

Nr. 16186. Firma Ed. Lachmann in Berlin,

1 Packet mit 7 Modellen für Zink. und Messing⸗ gußwagren, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabrikagummern 1153, 1153a—1153f, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr 46 Minuten. Nr. 16187. Firma Carl Röhlich vorm. Robt. Laue C Rebliug in Berlin, 1 Packet mit 10 Modellen für Rahmenleisten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 122, 136, 137, 131, 132, 133, 6164, 6453, 6466, 6465, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1897, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten.

Nr. 16188. Firma A. Speiermann in Berlin, 1Packet mit 16 Modellen und Abbildungen von 22 Modellen für Photographie⸗Ständer, Paravents, ,, . Fingerhuthalter, ei enartlge Malerei und Vergolde. Dekors, En nnr f, Uhrgehänge, versiegelt, Muster für plastische Grzeugnisse, Fabrik= nummern 3129, 3130, 3132, 3134 bis 3140, 3145 bis 3152, 3154, 81Ih5, 3157, 3159, 3014, 3026, 3028, 3424, 309, 307, 310, 311, 12, 325, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 18927, Nachmittags 12 Uhr 59 Minuten.

Nr. 16189. Firma Max Krause in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 20 Mustern für Papierbogen, veistegelt, Flächenmufter, Fabrik⸗ nummern J LI22, J L124, JLI28- LI36, 7LI37a. J LI37 5, J 173-7 175, J 180- J 182, 186, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. De⸗ zember 1397, Nachmittags 2 r! 38 Minuten.

Nr. 16190. Firma Moritz Rosenow in Berlin, 1 Packet mit 30 Modellen für Zink- und Messinggußwagren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 306 A— 310 A, 306 bis 310 B, 3090, 3100, 309, 311— 313, 314 A is 314 F, 315 A— 315 H, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 24 Dezember 1897, Vormittags 8 Uhr

57 Minuten.

Nr. 16191. Firma A. Paul Æ Co. in Berlin, 1Umschlag mit 1 . für Zeitungsvignetten, verstegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1009, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1897, Vormittags 7— 9 Uhr.

Nr. 16192. Lüttmann Æ Plonus in

Berlin, 1 Packet mit 36 Modellen für Album deckel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse,

Fabriknummern 4108-4143, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 16193. Fabrikant Paul Finke in Berlin, 1 Umschlag mit 7 Modellen und Abbildungen von 3 Modellen für Schaufenster⸗Dekorationen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 26— 29, 92, g3, 96— 99, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 27. Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr 42 Minuten.

Nr. 16194. Fabrikant Oscar Merey in Berlin, 1Packet mit 10 Mustern für Haussegen, verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern bo) W., 5003 Br., F004 W., 500d Br., 5006 W., 006 Br., 5007 W., h007 Br., 5046 W., 50946 Br., Schutzfrist 3 Jahre, . am 27. Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr 58 Minuten.

Nr. 16195. Firma Th. Wendisch in Berlin, 1Packet mit 27 Mustern für Ansichts⸗Postkarten, verstegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 279 289, 260, 273, 274, 299, 269, 290, 291, 298, 350 - 357, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Dezember 1897, Nachmittags 2 Uhr 2 Minuten.

Rr. 16196. Fabrikant Wilhelm Schröder in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Phatographie⸗ Rahmen, versiegelt, Muster für plaftische Erieug⸗ nisse, Fabriknummern 636, 652, Schußtzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr 18 Minuten.

Nr. 16197. Firma W. Schultz⸗Engelhard in Berlin, 1 Packet mit 1 Muster für Reklame ⸗Plakate, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1071, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr 28 Minuten.

Nr. 16198. Firma Berliner Blechemballage⸗ Fabrik Gerson in Berlin, 1 Packet mit Abbil⸗ dungen von 26 Mustern für ein. und mehrfarbige Dekorationen und Bilder auf Blech⸗, Papier⸗, Holz⸗ und Leder⸗Verpackungen, sowie auf Metallflächen aller Art, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3198 3223, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr 43 Minuten.

Nr. 16199. Firma Wilhelm Woellmer' s Schristgießserei in Berlin, 1 Packet mit Ab⸗ krücken von 49 Modelltvpen für elf Grade Englische Egyptienne Russisch, fünf Grade Schreibschrift Selecta, zwei Grade Lichten Blattstab Nonpareil und Cicero, stumpffeine Bordüren vier Figuren (Knospen Bordüre) drei Figuren (Mohn Bordüren) Studio⸗ Zierratb, zehn Stück moderne Vignetten, Messing⸗ Barocklinien, versiegelt, Flächen muster, Fabrikaummern 410 R— 4I13R, 413aR, 414R- 417 R, 1258 R bis 1259 R, 1287 - 1291, g90-— 995, 1009 - 1012, 1013 bis 1015, 1365, 1419 - 1427, Serie Llicht, Serie II zweifarbig, Serie IV, Serie IV und V, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Dezember 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr 48 Minuten.

Nr. 162009. Firma Herm. Schmidt Co. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 8 Modellen für Schreibzeuge und Brlefbeschwerer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 712 716, 1089— 1092, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Dezember 1897, Nachmittags 12 Uhr 1 Minute.

Nr. 16201. Firma Bernhard Koehler in Berlin, 1 Packet mit einem Muster für 1 Alphabet (20) Initial⸗Buchstaben, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 8291, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 28. Dezember 1897, Nachmittags 4 - 8 3

Nr. 16202. Firma W. Hagelberg in Berlin, 1ẽPacket mit 44 Mustern für chromolithographische Bilder, versiegelt, Flaäͤchenmuster, Fabriknummern 2900 2902, 2905, 5595 G, 10006 A J, K -— N, 10008 A- Z, i 3 Jahre, angemeldet am 29. Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 16203. Firma A. Wessendorf in Berlin, 1Packet mit einem Modell für Hutschmuck, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 3869, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 16204. Firma Adolf Zumpe in Berlin, 1 Umschlag mit einem Muster für Vignetten auf Wechseln und Quittungen, versiegelt, Flächenmnster, Fabriknummer 76, Schutzfrist ? Jahre, angemeldet am 31. Dezember 1897, Vormittags 11—12 Uhr.

Nr. 16205. Fabrikart Carl Wolff in Berlin, 1Peécket mit 7 Mustern für Militäͤrbilder, ver⸗ fiel läͤchenmuster, Fabriknummern 34 490, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 31. Dezember 1897, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten.

Nr. 16206. Fabrikantin KRuguste Hildebrandt, geb. Guppin, in Berlin, 1 Umschlag mit 18 Mustern für Postkarten, verstegelt, Flächenmuster, Fabriknummern: Künstlerkarte Nr. 27 29, 39, 40, 12, 45, 47, 48, 50, 52, 55, 58, 59, 61- 63, Mas ken⸗ ballkarte Nr. 1— 4, Ornamentkarte 9— 14, Elfen⸗ karte 2, 8, 9, 18— 21, Kinderkarte Nr. 16, 17, 19 - 24, 30 33, 38, Originallithographiekarte Nr. 1, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 31. Dezember 1897, Nachmittags 12 Uhr 38 Minuten.

Nr. 16207. Fabrikant Carl Reymann in Berlin, 1 Packet mit 16 Modellen für Rauch⸗ services, Schreibzeuge, Uhrenständer, Aschschalen, Wandreliefs, Figuren, Thermometer, Visit⸗ und Kabinetrahmen, versiegelt, Muster für vlastische Erjeugnisse, Fabriknummern 690—- 701, 861 - 864, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Dezember 1897, Nachmittags 12 Uhr 48 Minuten.

Röblingen. (63631

In das Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 45. Firma Jope u. Holzapfel in Sindel⸗ fingen; 1 versiegelies Packet, enthaltend 33 Muster von Frottierstoffen mit farbigen Garnen, Flächen⸗ muster; Fabriknummern 150 - 160, 170 177, 190 bis 193, 356 356 371 373; Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1897, Vormittag 10 Uhr.

Böblingen, 4. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Lutz, Landgerichts ⸗Rath.

Rurxgstudt. 63245

In das Musterregister ist im Monat Dezember 1897 eingetragen:

Nr. TI. Firma: Wünsch C Co. in Burg⸗ ö. 1 Muster zu auf Rundwirkmagschine herge⸗ telltem, ösenartig gewirktem Trikotstoff aus Wolle und Baumwolle in zwei. und dreifarbigen Streifen und Karrétz in beliebiger Größe; Muster für Flächen⸗ ir gin verschlossen, Fabriknummer 1369, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1897, 6 Uhr Nachmittags.

Nr. 222. Dieselbe Firma: 1 Muster zu auf

Rundwirkmaschine hergestelltem, schottisch karriertem

Trikotstoff, bei welchem die rechte Seite mit ver⸗ schiedenen buntfarbigen Längs⸗ und Querstreifen durch⸗ wirkt ist, Muster für Flächenerzeugniß, verschlossen, Fabriknummer 1381, en . 3 Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1897, 155 Uhr Nachmittags.

Nr. 223. Firma: F. H. Welker in Burgstädt: 2 Muster, nämlich: a. 1 ö zu einem auf Rundstuhl gefertigtem Handschuhstoff in Wolle, Halb⸗ wolle und Baumwolle mit eingewirkten Phantasie⸗ mustern von Wolle, Halbwolle, Baumwolle oder Seide; b. 1 auf Handschuhe gearbeitetes Schotten⸗ resp. Phantasiemuster, ausgeführt in Seide oder Flor, ö tellt durch Tambourier, oder sonstige Maschinen,

abriknummern 1299 und 1300, zu a. Muster für

lächenerzeugniß, zu b. Muster für plastisches Er⸗ jeugniß, verschlossen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Dezember 1897, 44 Uhr Nachmittags.

Burgstädt, am 31. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. Ebert.

Ei benstocheę. (636301

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 317. Firma Alban Männel in Giben⸗ stock, ein verschlossenes Packet, Serie 19, angeblich enthaltend 45 Dessins gestickte Kleiderbesätze, Fabrik⸗ Nr. 3251, 3256, 3258, 3261, 32665, 3271, 3278, 3279, 3295, 3297, 32999, 3304, 3305, 3307, 3308, 3314, 3315, 3337, 3339, 3341, 3342, 3345, 3349, 3354, 3355, 3356, 3357, 3358, 3359, 3361, 3362, 3363, 3364, 3365, 3366, 3367, 3368, 3369, 3370, 3372, 3373, 3500, 3374, 3375, 3376, und 5 Zeich⸗ nungen zu dergleichen Besätzen Nr. 3350, 3371, 53377, 3378, 3379, Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1897, Nachmittags 1saß Uhr.

3 fc gn 9.

önigliches Amtsgericht. (Li. 8.) E

hrig. Eisenach. (636331

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 162. Firma Donat Deusing in Ruhla: Packet mit 6 Mustern Pfeifendeckel, Helmform; Fabriknummer 270/271, offen; plastisches Erzeugniß; Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 8. Dezember 1897, Vormittags 111½ Uhr.

Vr. 153. Firma Gebrüder Ziegler in Ruhla: 1 Packet mit 19 Ergänzungsblättern Musterzeich⸗ nungen zu dem Musterkataloge unter Nr. 142 des Musterregisters; Fabriknummer l, verschlossen; , Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 10. Dezember 1897, Mittags 12 Uhr 40 Minuten.

Eisenach, den 31. Dezember 1897.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Fürth. 63642

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr, 614. Max Offenbacher, Fabrikbesitzer in Fürth, 1 Muster eines Spiegel Etagöres, ver- schlofsen. Muster für plastische Erjeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, Fabriknummer 6600, angemeldet am 2. Dezember 1897, Vorm. 114 Uhr.

Nr. 615. Firma: „Gebrüder Knoll“ in Fürth. 2. Muster von Trumeauspiegeln, offen, Muster fur plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fabrik⸗ nummern 300 und 301, angemeldet am 3. Dezember 1897, Nachm. 5 Uhr.

Nr. 616. Metallwaarenfabrikant Johann Adolf Barxitsch in Fürth, 6 Muster eines Kinder⸗ Pielzeugegz, fahrende Glocken darstellend, offen, Muster für plastische Erieugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fabriknummern 55 60, angemeldet am 15. Dezember 1897, Nachm. 446 Ubr.

Nr. 6I7. Kaufmann Moses Zimmer in Fürth, 6 Muster von Bildern zur Dekorierung von Feder⸗ kasten ze verschlossen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz tif 3 Jahre, Fabriknummern 106— 111, an⸗ gemeldet am 16. Dezember 1897, Nachm. 4 Uhr. Nr. 618. Julius Offenbacher, Fabrikbesitzer in Fürth, 17 Muster von Luxusmöbeln, , Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fabriknummern 4000-4011, angemeldet am 21. De⸗ zember 1897, Nachm. 43 Uhr.

Nr. 619. Blechspielwagrenfabrikant Andreas Bühner in Fürth, 1 Muster einer Badewanne mit schwimmender Puppe auf zerlegbarem Gestell mit Untersatz, offen, Muster für plastische Erjeug⸗ nisse, Schußfrist 3 Jahre, Fabriknummer 2101, angemeldet am 30. Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr.

Fürth, am 31. Dezember 1897.

R. B. Landgericht, Kammer für Handelssachen.

Der Vorsitzende: (L. S.) Falco, K. Landgerichts ⸗Rath.

Gmünd. 63689]

In unser Musterregister Bd. II Bl. 47 wurde am 13. Dezember 1897 eingetragen:

Nr. 2360. Firma Adolf Köhler in Gmünd, nicht versiegelter Umschlag, enthaltend 5 Muster von Anhängern mit X-Strablen“, mit den Fabrik- hummern 55 / lw7? g, 556319 g, 5h 5609 g, 5b / 63 18 g, 56 / oꝛ0 g, plastische Erzeugnisse, 5 frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Dezember 189 Nachmittags 44 Uhr.

Schw. Gmünd, den 5. Januar 18938.

K. Amtsgericht. Oberamtgtrichter Heß.

1

Hannu. (636321

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 868. 6 Conrad Deines jr. in Hanau, ein verschlossener Briefumschlag mit 11 Mustern, Nr. 2184, 2185, 2186, 2187, 2202, 2203, 2204, 2205, 2217, 2218 und 2219, für Flaͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1897, Abends 6 Uhr.

Die Firma Conrad Deines jr. in Hanau hat

für die am 15. Dezember 1891 angemeldeten und unter Nr. B03 eingetragenen Muster Nr. 1281, 1290, 1299, 1300, 1309 und bezüglich des von ihr am 28. DVezember 1891 angemeldeten und unter Nr. h06 eingetragenen Musters Nr. 1314, sowie bezüglich des am 11. Dezember 1894 angemeldeten und unter Nr. 701 eingetragenen Musters Nr. 1894 eine Ver⸗ , der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre be⸗ antragt. Ferner hat die Firma Heinr. Æ Aug. Brüning in Hanau zu den am 8. Dezember 1894 angemeldeten und unter Nr. 700 eingetragenen Mustern Nr. 4247, 4264, 4269, 4274. 4306 die Verlängerung der Schutz frist auf weitere 7 Jahre und ben ig des Musters Nr. 4259 die Verlängerung der Schutzfrist auf weltere 4 Jahre beantragt.

Die Firma G. G. Zimmermann in Hanau

bat, be fel des ain 31. Januat 1838. angemeldeten und unter und bezüglich der am 29. Februar 1888 angemeldeten nnd unter Nr. 367 eingetragenen Muster Nr. 856 und 859, sowie bezüglich der von dem Ziseleur⸗ lehrer A. Offterdinger in Hauau am 31. Ja⸗ nuar 1888 angemeldeten, der genaunten Firma abgetretenen Muster Nr. 55. und hb, eingetragen unter Nr. 361 des Musterregisters, ferner bezüglich des von dem Akademielehrer Hugo Heck in Hanau am 23. Februar 1888 hinterlegten, der ge⸗ nannten Firma abgetretenen Musters Nr. 83, eingetragen im Musterregister unter Nr. 366, eine weitere Schutzverlängerung von fünf Jahren be- antragt. Weiter hat die genannte Firma E. G. Zimmermann für die am 26. Januar 1895 an—⸗ emeldeten und unter Nr. 704 eingetragenen Muster

tr. 135, 137 und 189 und bezüglich der am 14. Fe⸗ bruar 13895 angemeldeten, unter Nr. 708 eingetragenen Muster Nr. 217, 218, 219, 220, 221, 222, 233, 234, 235, 236, 237, 238, sowie bezüglich der am 23. Fe⸗ bruar 1895 angemeldeten, unter Nr. 710 eingetragenen Muster Nr. 1707, 1708, 1709, 1716, 1720, 1723, 1725, 1727, 1728, 1729, 1732, 1735 1749, 1751, 17652, 1753 eine Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre beantragt.

Hanau, den 3. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1. IImenan. (63629 In das Musterregister ist eingetragen worden:

JI. Nr. 266. Firma Ilmenauer Porzellan⸗ fabrik Attiengesellschaft in Ilmenau. Ange⸗ meldet am 4. Dejember 1897, Nachm. 4 Uhr. 1 Kiste, verschlossen, enthaltend 41 Muster von Porzellangegenständen und zur Dekoration solcher, und zwar:

a. 28 Originalmuster plastischer Erzeugnisse; Fa—⸗ briknummern: Vasen S 66, 8 75, S 77, Schuhe 8 161, S 162, Stiefel 8171, Schale 8257, Zahnstocher⸗ halter 8 275, 8 277, Schwan 8 352, 8 351, Leuchter S 400, S 401, S 425, Mengs 8 800, Menagen ShoX, S 5h03, 8 504, S Ho, Tassen 8 14018, 8 1020, 81021, S 1023, 8 1024, S 1028, 8 1033, S 1034, 8 1035, in allen Größen, jeder oder theilweiser Zusammen stellung und Aufführung obiger Gegenstände.

b. 12 Originalmuster in Belag und Reliefdeko⸗ ration, Tassen S4510, S4516, S 4519, S 4809, S4811, 84812, S 4816, S 4817, 8 4818, 8 4819, S 4950, 8 414, diese Dekorationen, ganz gleich ob in Goldfond, Lüster oder Farbenfond.

C. 1 Driginalmuster in Flächendekoration, Vase S 1800; a. und b. Muster für plastische, C. für Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 5 Jahre.

II. Nr. 267. Firma Ilmenauer Porzellan fabrik Aktiengesellschaft in Ilmengu. Ange⸗ meldet am 4. Dezember 1897, Nachm. 4 Uhr. 1 Kiste, verschlossen, enthaltend.:

a. 45 Originalmuster von Porzellangegenständen für Reliefdekoration. Fabriknummern: Sho0z, S 5009, 8 5olz, S 5ol4, 8 bolß, S 507, S 50189, S8 h020, S boz2, S 5o72, S 5074, S 5078, S 5982, 8 5030, Shogi, 8 bo92, S S093, S 59g4, S 5095, S 5096, 8 h5ogs, S Hl39, S 5147, S 5148, S 5149, Shib7, Sbl64, 8 5163, S i165, S8 562, S 5166, S 5167, 8568s, S biz, s bi7i, S 5zo7, S 5466, S 5409, S 54l3, S 5618, S 5623, S 5805, S 5802, s 5961, S8 6j io. .

b. 4 Origlaalmuster von Porzellangegenständen für Flächendeloration. Fabriknummern: 8 38, 8 64, Ss S6, 81030; a. Muster für plastische, b. für Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 5 Jahre.

III. Nr. 268. Firma Fischer, NVaumann Co., Spielwaarenfabrik in Ilmenau. An⸗ gemeldet am 15. Dezember 1897, Vorm. 10 Uhr. Kuvert verschlossen und versiegelt, enthaltend 3 ge⸗ naue photograpbische Abbildungen von bunt bemalten Thon figuren. Fabriknummern; 1, II. III.. Muster für plaftische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre.

IV. Bei Nr. 2638, Firma Abicht E Co. in Ilmenau. Die Schutzfrist der von dieser Firma am 4. Januar 1895 angemeldeten Muster von Thon⸗ figuren, Fabriknummern 2794 und db, ist vom 4. Januar 1898 an um 3 Jahre verlängert worden.

Ilmenau, den 3. Januar 1898.

Großherzogl. S. Amtsgericht. II. Abth. Metzner.

R lIingenthal. . 63636 In das ere, n. ist eingetragen worden: Nr. 417. Firma W. Surmann in Klingenthal;

1 Packet, enthaltend: Zeichnungen und bez. Abdrücke

von Stickereimustern, die durch nachstehende Nummern:

7134, 7135, 7136, 7137, 7138, 7139, 7140, 7141,

7142, 7143, 7144, 7I60, 7161, 7162, 7163, 7164

und 7166 in den' Musterbüchern genannter Firma

näher bezeichnet werden; versiegelt; Muster sür

Flächenerzeugnisse; Schutzfcist 3 Jahre; angemeldet

am 30. November 1897, Vormittags 10 Uhr. Klingenthal, am 3. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Akt. Kadner.

chanz. Kottbus. 63637

Im Monat Dezember 1897 siad in das Muster⸗ reglster des unterzeichneten Gerichts eingetragen:

gi 355. uͤnf versiegelte Packete mit 239 Mustern für Winter ⸗Buckskinhz. Flächenerzeug⸗ nifse. Schußzfrist 2 Jahre. Niedergelegt von der Firma Gebrüder Krüger in Kottbus am I3. Dejember 1897, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten.

Nr. 366. Ein versiegeltes PackLet mit 43 Mustern für Winter Bucke king. Flächenerzeugnisse. Schutzfrist ein Jahr. Niedergelegt von der Firma Duch X Nommel in Kottbus am 14. Dezember 1897, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten.

Nr. 357. Sieben versiegelte Packete mit 323 Mustern für Winter. Bucks kins, Kammgarne und Chebiots. Flächenerzeugnisse. Schutzfrist ein Jahr. Niedergelegt von der Firma Heinrich Jaeger in Sandom⸗Kottbus am 16. Dezember 1597, Vormittags 10 Uhr 18 Minuten. .

Nr. 358. Brei verstegelte Packete mit 142 Muftern für Winter⸗Buckskinz. Flächenerzeug⸗ nisse. Schußzfrist ein Jahr. 3 , von der Firma Preßprich C Franzke in Kottbus am J6. Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 359. Zehn veisiegelte Packete mit 483 Mustern für Winter ⸗Kammgarne. Flächenerzeug⸗ nisse. Schutzfrist zwei Jahre. Niedergelegt von der Firma Grovermann E Hoppe in Kottbus am 18. Dezember 1897, Vormittags 10 Uhr

nisse. Schutzfrist drei Jahre. Nledergelegt von Nr. 360 eingetragenen Musterß Nr. 826 der ö . 20 Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr 20 Mintten.

Firma Gustav Samson in Fottbus am

Kottbus, den 3. Januar 18938. Königliches Amtsgericht.

Lennep. . (63638 In unserem Musterregister ist unter Rr. 73 ein= geiragen:

Firma Peter Schürmann C Schröder zu Leunep, ein offener Umschlag mit

1) 20 Mustern Streichgarn, Fabriknummern

416,1 - 4104, a13/1 - 3/3, 415 /1 - Ai5/8, i7/1 bis

41715, 421/1 - 421 /9, 422/ 1 - 4229, 423/ 1 –- 4230, 424. 1 - 424/17, 426. 1 - 42656, 428 1 - 4238/4, 430,1 bis 43017, 4311 —- 431/5, 432/1 = 432/5, 433,1 - 4334, 434/ 1 - 4348, 435,/ 1 - 435/10, 437.1 - 437 /4, 4353/1 bis 438,4, 4391 —– 439/4, 440/ 1 - 440/66 2) 26 Mustern Kammgarnstoff, Fabriknummern 3521 36532, 3541 3552, 3571 3577, 3561 - 3565, 3581 3584, 3591 3694, 3601 - 3605, 3611 - 3616, 3621 3626, 3651 —– 3655, 3661 —– 3666, 3671 3674, 3681 3686, 3691 3695, 3701 - 37066, 3711 —ů715, 3721 3726, 3731 - 3737, 3741 - 3745, 3751 - 3766, 3761 - 3768, 3771 - 3777, 3781 33784, 3821 - 3827, 3801 - 3812, 3831 3841, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Dezember 1897, Vormittags 9 Uhr. Lennep, den 29. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Marienberg, Sachsen. 63635 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 65. Firma Marienberger Mosaikplatten⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Marienberg. 1 versiegeltes Kuvert mit zwei Musterblättern zu Mosaik Fußboden und Wand⸗ plattenbelag in gerippter und glatter Ausführung, Fabriknummern 274/75 und 276, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Dejember 1897, Vorm. 712 Uhr. Marienberg, am 4. Januar 1898.

Königl. Amtsgericht.

Mannsfeld. Salzwedel. 63634 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 12. Handelsgesellschaft D. Schneider zu Salzwedel; 1 Packet mit 10 Mustern für Baum⸗ wollenzeuge, bersiegelt, Flächenmuster, Fabriknun mern 153 bis 162, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1897, Vormittags 1112 Uhr. Salzwedel, den 3. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

(63588 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Drechslers Hermann Paludnik in Barmen ist heute, am 3. Januar 1898, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurkverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtstarxator Hermann Erdelmann hier. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Januar 1898. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 20. Januar 1898, Nach⸗ mittags A Uhr. Prüfungstermin am 19. Fe⸗ . 1898, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungs⸗ aale.

. Barmen, den 3. Januar 18938. Königliches Amtsgericht. JI.

62981 ö

Ueber das Vermögen des Kaufmanns O. Bax⸗ maun hier, Prinzenstraße 50 (Privatwohnung: Sebastianstr. 8, Duergebäude 2 Tr.), ist heute, Nach⸗ mittags 15 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, Köpenickerstraße 91. Erste Gläubigerversammlung am 29. Januar E898, Vormittags EKR Uhr. Offener Atrrest mit Anzeigepflicht bis 159. Februar 1898. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Februar 1898. Prüfungstermin am 3. März 1898, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude Neue Friedrichstraße 13, Hof Flügel B., part, Saal 32.

Berlin, den 3. Januar 1898.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

63582 e. das Vermögen des Lederwaarenfabri⸗ kanten Ascher Weinberger in Berlin, Dragoner⸗ straße 15, Firma A. Weinberger, ist heute, Nachmittags 123 Uhr, von dem Koniglichen Amts⸗ gerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi in Berlin, Weißen⸗ burgerstraße 66. Erste Gläubigerversammlung am 20. Januar 1898, Mittags A Uhr. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis 27. März 1898. rist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 7. März 1898. Prüfungstermin am S. April 1858, Vormittags 11I Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27.

Berlin, den 5. Januar 1898. .

von Quoo ß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84

(63583

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Krömer in Berlin, Prenzlauerstraße 5, Firma F. Krömer, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, ven dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann 6 in Berlin, Alte Jakobstraße 172. Erste

läubigerversammlung am 29. Januar E898, Nachmittags 129 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. Maͤrz 1898. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 19. März 1898. Prüfungstermin am 19. April A898, Vor⸗ mitiags II Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27.

Berlin, den 5. Januar 1898.

von Quoosß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

63584 Ueber das Vermögen der Firma C. Röse * Co.

ter, Chausserstr. 2 6., ist heute, Nachmittags h Uhr, gel 66 Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin dag Konkurgherfahren eröffnet. B ter:

LESg8, Nachmittags 12] Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. März 1388. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 22. Februar

Mittags 12 Uhr, Fried

63694 Heinrich Schade zu Dortmund

1888. Prüfungstermin am R9. März 1888, un Gerichtsgebäude, Neue straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32. Berlin, den 5. Januar 1898.

Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

NRonkursverfahren. Ueber das Vermögen des Ktupferschmiedemeisters 9 heute, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist Rechts. anwalt Dr. Berend in Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Februar 1898. Konkurs- forderungen sind anzumelden bis zum 8 März 1898. Erste Gläubigerversammlung den Z. Februar E898, Vormittags 1A Ühr; allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 16. März 1838, Vormittags EL Uhr, Zimmer Nr. 39. Dortmund, den 4 Januar 18938. Bergmann, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

63616 Konkurseröffnung. Ueber das Gesammtrermögen des 4 Handschuh⸗ fabrikanten Georg Sebastian Adam Barthel⸗ meß und seiner überlebenden Ehefrau Johanna von Erlangen ist am 4. Janugr 1898, Nachmittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Bank— agent Friedrich Kaestner in Erlangen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. Januar 1898. Anmeldung der Forderungen bis zum 3. Februar 1898. Erste Gläubigerversammlung, Wahl eines anderen Ver⸗ walters und allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, g. Februar 1898, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale. Frlaugen, 4. Januar 1898.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Lauk, K. Ober⸗Sekretär.

(63606 Konkursverfahren.

Nr. 41 395. Ueber das Vermögen des Land wirths Wilhelm Dold in Freiburg Haslach wurde unterm 30. Dezember 1897, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Geschäfts⸗ Agent Jos. Kill hier. Offener Arrest, Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 21. Januar 1898. Wahl und Prüfungstermin am 28. Januar E898, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Freiburg in Baden, den 30. Dezember 1897. Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Heiß.

63595 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Zimmermeisters und Winkeliers Eugen Dieckmann zu Gelsenkirchen ist heute, Nachmütags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtstaxatot Alb. Stegemann zu Gelsenkirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 1. Februar 1898, Vormittags IRI Uhr, und Termin zur Prüfung der bis zum 14. Februar 1898 anzumel denden e, n n den 22. Februar 1898, Vor⸗ mittags LI Uhr, Zimmer Nr. 2. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis zum 14. Februar 1898. Gelsenkirchen, den 4. Januar 1898. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Happe, Sekretär.

63511 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Kempten bat heute, Abends 6 Uhr, auf Antrag der gemeinschuldnerischen Ehefrau, sowie zufolge gläuberischen Antrages den Konkurs über das Vermögen der Magistratsbotenseheleute August und Christine Feil daselbst, ersterer z. Zt. unbekannten Aufenthaltes, wegen Zahlungs⸗ unfähigkeit eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Buder dahier. Frist zur Anmeldung der Konkurg—⸗ forderungen bis 22. d8. Mts. Wahltermin am 286. d. Mts. und allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 5. Februar do. Is., je Bor⸗ mittags O Uhr, im Zimmer Nr. 8 dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. ds. Mts.

Kempten, 3. Januar 1898.

Schuppert, Sektr.

63619] K. W. Amtsgericht Kirchheim. Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Schneiders Christof Fr. Heilemann in Weilheim wurde heute, den 4. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Amtsnotar Müller hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Januar 1898. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kurs forderungen: 28. Januar 1898. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 7. Februar 1898, Nachmittags 33 Uhr.

Den 4. Januar 1898.

Gerichtsschreiber Millauer.

63621 Ueber das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Christian Friedrich Egerland in Klingenthal wird heute, am 4. Januar 1898, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter . Kaufmann Wilhelm Riedel in Brunndöbra. nmeldefrist bis zum 7. Februar 1898. Wahl termin am 7. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 7. März 18935. Vormittags LO Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 7. Februar 1898. Königliches Amtsgericht zu Klingenthal. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Bachmann.

(63615 Bekanntmachung.

Das Königl. Amtegericht Landau a. J. hat unterm Heutigen, Nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen des Gasthofbesitzers Carl Aurnhammer in Landau a. J. auf dessen Antrag bei vorliegender Zahlungsunfähigkeit den Konkurs eröffnet, als probisorischen Konkursverwalter den Rechtsanwalt Zechmeister dahler aufgestellt, offenen Arrest erlassen, zur Beschlußfassung der Konkurggläubiger, über die etwaige Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines sowie über die in § 120 der K.⸗Ordg. bezeichneten Fragen Termin auf Dienstag, den 18. Januar 18s, Nach⸗ mittags 3 Ühr, bestimmt, die Anzeigefrist bis längstens 20. Januar 1898 festgestellt, endlich Termin zur Anmeldung der Konkurssorderungen bis 1. Fe- brnar 1898 einschließlich sowie Prüfungstermin auf

Mäder in Laugensalza wird heute, nuar 1858, Vormittags 11 Uhr, . ane, angensalza wir Konkursforderungen sind bis jum 11. Februar 1898 bei dem Gerichte anzumelden. schlußfassung über die Beibehaltun

nuar 1898,

mittags 2 uhr, is. Sitzungesaale dabier an beraumt.

Landau a. J., den 4. Januar 1898.

Der Gerschtzschreiber (L. S8) Schreiner, K. Sekr. 63600

onkurs verfahren. das Vermögen deß Kaufmanns Paul am 4. Ja⸗ das Konkurs ver⸗ Der Kaufmann Paul Freitag in jum Kon kurgzverwalter ernannt.

Ueber

Es wird zur Be⸗ des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigergueschusses und ein tretenden Fallz über die in 8 120 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 1. Ja⸗ Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. Februar 1698, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurtz⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon- fursmaße etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgverwalter bis jum 2. Januar 1898 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Lan gensalza.

63592] Konkursverfahren. Ueber daz Vermögen der Kaufmannsfrau Bertha Rehra, geb. Gebhardt, in Lyck ist heute, am 3. Januar 1898, Vormittags 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Rechtsanwalt Walchhoeffer in Lyck. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 24. Januar 1898. An meldefrist bis zum 25. Februar 1898. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den E28. Januar 1898, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den LI. März 1898, Vormittags II Uhr, . in. Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer

6. ; Lyck, den 3. Januar 1893.

Dulitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 3.

63627 Ueber das Vermögen der Ehefrau des Buch⸗ bindermeisters Franz Leithoff, Helene, geb. Wolter, zu Magdeburg, Breiteweg 126, ist am 5. Januar 1898, Mittags 124 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Robert Pescheck hier. An= zeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 14. Februar 1898. Erste Gläubigerversammlung am Z. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 4. März 1898, Vormittags ILA Uhr. Magdeburg, den 5. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

62499 R. Württ. Amtsgericht Marbach.

Am 30. Dezember 1897, Mittags 3 Uhr, wurde über das Vermögen des Georg Wolz, Händler in Beilstein, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter Amtenotar Müller in Beilstein. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldetermin bis 24. Januar 1898. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 29. Januar 1898, Nachmittags A Uhr.

Gerichtsschreiber Pfaff.

(635971 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der ein Malergeschäft be⸗ treibenden Ehefrau des Malers Otto Schlüter in Meldorf, Carolina Schlüter, geb. Fahren⸗ berger, daselbst ist am 4. Januar 1898, Nach⸗ mittags 35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Lammers in Meldorf. Offener Arrest, Anzeigefrist bis zum 13. Februar 1898. Anmeldefrist bis zum 13. Februar 1898. Erste Gläubigerversammlung am Sonnabend, den 29. Januar 1898, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am Dienstag, den 1. März E898, Vormittags 9 Uhr. Meldorf, den 4 Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. J. Veröffentlicht: Huusfeldt, Gerichtsschreiber.

, , , *.

(63590 Nonukurs eröffnung.

Das Kgl. Amtsgericht Mindelheim hat heute, den 31. Dezember 1897, den Konkurs über das Ver⸗ mögen des Handelsmanns Philipp Trautmann in Dirlemang eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Herman von Valta dahier. Termin zur defigitiven Wahl des Konkursverwalters, dann Bestellung eines Gläubigerausschusses Mittwoch, Eg. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 29. Januar 1898 einschl. ist erlassen. Anmeldefrist der Konkurs. orderungen endet mit Samstag, 29. Januar 1898. gemeiner Prüfungstermin findet Mittwoch, den 9. Februar 1898, r 10 Uhr, statt. Mindelheim, 31. Dezember 1897.

er K. Sekretär: Wochinger.

(63602 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Max Kischel ju Neumark W. Pr. ist heute, am 4. Januar 1898, Nachmittags 44 Uhr, das Konkargt⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter; Rentier Ramsay zu Kl. Petzelsdorf. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldungsfrist 31. Januar 1898. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalterg und Bestellung eines Gläubiger⸗ autschusses 1. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 15. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 9. N. 1.98. Neumark W. Pr., 4. Januar 1898.

Gram e, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

63692 onkursberfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Martin Francke, Inhabers eines Materialwagren und Biergeschäftes in Olbernhau, wird heute, am 5. Januar 1898, Nachmittags 45 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Dierks. Olbernhau. Kenkurßforderungen sind bis zum 28. Januar 1898 bei dem Gerichte anzumelden.

20 Minuten. Rr. 360. Dren versiegelte Packete mit 135

Mustern für Winter⸗Bucks king. Flächenerzeug⸗

Kaufmann Goedel in Berlin, Sebastianstr. 76. Erste Gläubigerversammlung am 1. Februar

Donnerstag, den 160. Februar 1898, Nach

Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin