1898 / 6 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Jan 1898 18:00:01 GMT) scan diff

den Sänger an der vollen Entfaltung seiner Mittel zu hindern. Das mitwirkende Fräulein Marie Thoma (Sopran) hatte sich wegen

ndisposition entschuldigen lassen und sang nur eine Arie aus den Jahreszeiten! von Haydn. Ein Uriheil über ihre Fähigkeiten ist demnach nicht zu fällen. 4

Im Löniglichen Opernhause geht morgen Meyerbeer's Oper Die Hugenotten unter Kapellmeister Dr. Muck's Leitung und in folgender Fele n n Scene: Margarethe von Valois: 61 Herzog; raf von St. Brig: Herr d. Graf von Nevers: Herr Berger; Valentine: raͤulein Reinl; Page: Frau Gradl; Raoul de Nangis: Herr ommer; Marcel: Herr Mödlinger; Rosé: Herr Philipp. Am Montag gelangt Richard Wagner's Tristan und Isolde“ zur Aufführung. Den Tristan singt Herr Heinrich Vogl, die Isolde 56 Sucher, den König Marke Herr Mödlinger, den Kurwenal Herr i nn. die Brangäne Frau Götze. Kapellmeister Dr. Muck rigiert.

Im Neuen König lichen Opern Theater findet morgen eine Aufführung von Wilhelmine von Hillern's Schauspiel Die Geier wally! zu ermäßigten Preisen statt.

Im Königlichen Schauspielhause geht morgen Mutter Thielen von L'Arronge unter Mitwirkung der Damen Schramm, Clara Meyer. Hausner, von Hochenhurger, sowie der Herren Mat— kowsky. Vollmer und Keßler in Scene,. Am Montag gelangt Goethe's ‚Faust', J. Theil, mit der Musik des Fürsten Radziwill und von Lindpaintner zur Aufführung. Die Besetzung lautet: Faust: Herr Ludwig; Mephistopheles: Herr Pohl; Margarethe: Fräulein Lindner; Valentin: Herr Purschian; Martha Frau Schramm. Anfang 7 Uhr.

Der Spielplan des Deutschen Theaters für die nächste Woche ist folgender: Morgen Abend, am Dienstag und Donnerstag: Mädchentraum'; Montag: „Jugendfreunde / Mittwoch: „Die ver⸗ sunkene Glocke; Freitag: Mutter Erde“. Am Sonnabend geht Hermann Sudermann's neue Tragödie „Johannes“ zum ersten Mal in Scene und wird am darauf folgenden Sonntag und Montag wiederholt. Als Nachmittagsvorstellung ist für morgen . Faust , für nächstfolgenden Sonntag „Das Käthchen von Heilbronn gngesetzt.

Im Berliner Theater geht Max Dreyer's Lustspiel In Behandlung“ morgen, am Dienstag, Vonnerttng und nächsten Sonntag in Scene. „Faust“, J. Theil, wird am Montag (Anfang TUhr) und „Faust“, JI. Theil, am Mittwoch gegeben. Romeo und Julia“ wird mit Teresina Geßner als Julia und Hermann Schmelzer als Romeo am Freitag zum ersten Mal aufgeführt und am Sonnabend wiederholt werden; als Nachmittagsvorstellung geht morgen „Kaiser Heinrich‘, am nächsten Sonntag „Faust“, J. Theil, in Scene.

Im Goethe⸗Theater wird morgen, am Dienstag und Freitag „Der Volksgraf' von Rabe gegeben; für Montag ist „Ein Sommer⸗ nachtstraum angesetzt. „König Krausen wird am Donnerstag. , Das Haus des Majors am Sonnabend wiederholt. Am Mittwoch wird Minna von Barnhelm zum ersten Male gegeben, am Nachmittage findet eine Auffübrung des Lustspiels .Die Journalisten. zu kleinen Preisen statt. Das Freytag'sche Lustspiel wird dann am nächsten Sonntag Nachmittag wiederholt. „Krieg im Frieden“ wird zum ersten Mal am Sonntag, den 16. Januar, Abends im Spielplan des Theaters erscheinen. Morgen Nachmittag werden zu halben Preisen „Hasemann's Töchter“ aufgeführt.

Im Schiller-Theater kommt morgen Nachmittag Waklen⸗ stein's Tod‘ zur Aufführung, Abends geht das Shakespeare'sche Lust⸗ spiel Der Widerspenstigen Zähmung“ in Seene. Wiederholungen der Posse „Der Registrator auf Reisen!ꝰ finden am Montag, Dienstag, Mittwoch und Sonnabend statt. Am Donnerstag wird zum ersten Male „Der König“, Schauspiel in 5 Aufzügen von Richard Voß, gegeben und am Freitag zum ersten Male wiederholt. Morgen findet im Bürgersaale des Rathhauses ein ‚Theodor Storm⸗ Abend statt.

Im Lessing-⸗Theater wird das Lustspiel Im weißen Rößl“ morgen, am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Sonnabend und am naäͤchsten Sonntag wiederholt, der Schwank Hans Hucke⸗ bein am Montag und Freitag gegeben. Die nächste Aufführung von Philipp Langmann's Schauspiel „Bartel Turaser“ findet am

Montag, den 17. Januar, statt. Als Nachmittagswvorstellung gelangt am Sonntag, den 16. Januar, Max Halbe's Drama „Jugend zur k k den Woche finden die l

ü n der kommenden Woche finden die letzten Aufführungen des Schwanks „Die Logenbrüder' im Neuen Theater statt, 2. am Sonnabend, den 15. d. M., das Lustspiel Familie! von Auguste Germain (deutsch von Max Schöngu) in Scene gehen wird. Morgen Nachmittag wird „Trilby zu ermäßigten Preisen g-geben.

Sein Trick!‘ beherrscht in der kommenden Woche den Spielplan des Residenz⸗Theaters ausschließlich. Als Nachmittags vorstellung gelangt morgen Rovetta's Schauspiel „Dorina! zur Aufführung.

Die Qperette Vie schöne Helena: mit der Primadonna Frau Petterson · Norrie aus Kopenhagen in der Titelrolle bleibt im Theater Unter den Linden auch in der kommenden Woche auf dem Spiel plan. Morgen Nachmittag wird Die Fledermaus“ gegeben.

Im Thalia⸗Theater wird Herr Heinrich Bötel im Ver— lauf der kommenden Woche drei Gastspielabende absolvieren. Die Opernvorstellungen finden unter Mitwirkung des Berliner Opern Ensembles (Leiter: Ludwig Steiner) statt und beginnen am Dienstag mit dem „Troubadour. Am Freitag singt Herr Bötel den Postillon bon Lonjumegu', am Sonnabend als letzte Gastrolle den „Fra Diavolo. Die Preise der Plätze für diese Vorstellungen sind die gewöhnlichen des Thalia ⸗Theaterhß. Der Vorverkauf dazu beginnt morgen.

Im Belle⸗Alliance⸗Theater wird daz Dumas. Barnay'sche Lustspiel Kean“ morgen, am Mittwoch und Freitag gegeben. Romeo und Julig“ wird am Montag, sowie am nächstfolgenden Sonntag Abend wiederholt. Der „Bräutigam auf Probe“ geht am Dienstag und Sonnabend, das Lustspiel -Die relegierten Studenten am Diengtag in Scene. Als Nachmittags -Vorstellung ist für morgen „Das Glas Wasser' von Scribe, für nächsten Sonntag „Die Grille“ angesetzt. Morgen, Mittags um 12 Uhr, findet in der Philharmonie die öffentliche Hguptprobe zum VI. Philharmonischen Konzert unter Arthur Nikisch' s Leitung und solistischer Mit— wirkung Eugen d Alberts statt. Das Konzert selbst, am Montag, beginnt pünktlich 77 Uhr Abends.

Mannigfaltiges.

.Das Königliche Polizei- Präsidium fordert diejenigen Aerzte, welche im vorigen Jahre Privat« Impfungen vor— genommen, ihre Impflisten indessen bis Jjetzi noch nicht eingereicht haben, unter Hinweis auf 5 8 des Impfgeletzes auf, dieselben vollständig ausgefüllt nunmehr binnen acht Tagen an das Bureau der Königlichen Sanitäts⸗Kommission im Präsidium, Zimmer 267, einzureichen.

Mit besonderem Wohlgefallen habe Ich beim Eintritt in das neue Jahr die freundlichen Elück. und Segenswünsche empfangen, welche Mir der Magistrat dargebracht hat. Die herzliche Theilnahme, welche die Entsendung Meines Sohnes, des Prinzen Heinrich von Preußen, nach Ost-Asien bei demselben findet, und die Worte, die dem Andenken des unvergeßlichen Kaisers und Königs Friedrich, Meines Gemahls, gelten, sind Mir ein neuer und willkommener Be⸗ weis für die treue Anhänglichkeit, welche Berlin Meiner Familie und Mir bewahrt. Gern wiederhole Ich auch bei diesem Anlaß, daß Ich die fortschreitende Entwickelung der Hauptstadt und ihrez großen Gemeinwesens mit Meinen besten Wünschen begleite.

Berlin, 5. Januar 1898.

Victoria, verwittwete Kaiserin und Königin Friedrich.“

In Bezug auf das Denkmal der Märigefallenen hat das Mag strats Kollegium beschlossen, die Angelegenheit in der bestehenden Subkommission, welcher der Ober- Bürgermeister hinzugetreten ist, zu berathen. Die Gehalteverhältnisse der Lehrer der höheren städtischen

Lehranstalten wurden im wesentli d . lichen Lehrer geregelt. . en Ansatzen h die staat

Durch eine gewaltige Feuersbrunst, deren Schein am nächt⸗ lichen Himmel bis in die Vororte sichtbar war, ,, . der greße Gebäudekomplex der der Berliner Dampf⸗Mühlen,. Aktien er daft gehörenden Borsig⸗Mühle in der Levetzowstraße voll⸗ tändig zerstört. Das Feuer, welches etwa um 8 Uhr zuerst bemerkt wurde, verbreitete sich, durch den starken Wind, welcher um diese Zeit herrschte, angefacht, mit außerordentlicher Schnelligkeit über das ganze, bedeutende Mehl und Kornvorräthe enthaltende Gebäude. Die Feuerwehr, welche mit 11 Zügen zur Stelle war, mußte schließlich ihre Thätigkeit darauf beschränken, die durch Flugfeuer bedrohten Häufer des ,,,, , . . zu schützen. Der

zrand dauerte die ganze Nacht hindur ort. Die Entstehunggz⸗ ursache ist nicht bekannt. n ö

Ein neuer, von dem ‚Stenographischen Verein zu Berlin“ ver⸗ anstalteter Unterrichtskursus in der vereinfachten Stolze— sch en Stenographie beginnt am Dienstag, den 11. Januar, unter Leitung des geprüften Lehrers der Stenographie Herrn Otto Jenson. Der Unterricht findet statt an jedem Dienstag und Freitag, Abends von 85 bis 93 Uhr, im Hörsaal der Königlichen Akademie der Künste, Schinkelplatz 6 1 (Bau⸗Akademie). Theilnehmerkarten zu S M sind im Abgeordnetenhause (Leipzigerstraße 785) beim Portter sowie bei dem Hauswart der Bau⸗Akademie und vor Beginn des Unterrichts im Hörsaal zu erhalten.

Grevenbroich, 8. Januar. Gestern Abend brach, nach einer Meldung des . W. T. B.“, in der a e n men, Greven⸗ broich“ infolge einer Explosion Feuer aus. Der Brand wurde indeß noch im Laufe des Abends gelöscht. 50 Personen sind verletzt, 2 von diesen schwer.

Braunschweig, 7. Januar. Die ‚Braunschweiger Neuesten Nachrichten! melden aus Groß; Rbüden: Auf dem o fre er „Carls fund“ riß während der heutigen Morgenschicht ein Draht- seilz; ein daran befestigter Kübel zerschmetterte einen Bergmann, welcher sofort todt war; zwei andere Bergleute wurden schwer verletzt.

London, . Januar. Nach einer Lloydmeldung von der Insel Wight signalisierte der Dampfer „Knights of 8336 George. daß er mit dem Dampfer „Lepanto“ aus Hull in dichtem Nebel kollidierte. Der Lepanto“ sank, alle Personen wurden gerettet.

Glasgow, . Januar. In dem Wgarenbause einer Chemi- kalien⸗Exportsirma in der Renfield Street brach heute Morgen Feuer aus. Alsbald erfolgte eine Explosion, durch die, dem W. T. B.“ zufolge. vier Feuerwehrleute getödtet und mehrere ver—⸗ letzt wurden. Der Schaden ist sehr beträchtlich.

Perth (West. Australien), 7. Januar. Die Zollamtsnieder« lage des hiesigen Bahnhofs mit einer überaus großen Menge von Waaren ist völlig abgebrannt. Die Höhe des Verlustes ist noch nicht ermittelt.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene

Depeschen. Wien, 8. Januar. (W. T. B.) Gestern Abend sprach der deutsche Militär⸗Attaché, Oberst-Lieutenant Graf von Moltke im Namen der deutschen Armee sein Beileid über den Tod des General⸗Truppen⸗Inspektors Freiherrn von Schönfeld aus. Auch die deutsche Botschaft ließ kondolieren.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Wetterbericht vom 8. Januar, Uhr Morgens.

O0

sp. m

Temperatur in o Cel

5 o.

40R.

sius

Wetter.

Stationen. Wind.

Bar. auf Gr. u. d. Meeres red. in Milli

BGelmullet . Aberdeen. Christiansund Ropenhagen.

WSW Hbedeckt S 6 bedeckt 3 wolkenlos 3 halb bed. 2 bedeckt still bedeckt 1 Schnee

Stockholm. aranda.

t. Petersbg.

Cort. Queens;

2 t 0 O0

.

Neufahrwasser 7656 Memel 1 Regen K bedeckt arlsruhe .. bedeckt Wiesbaden wolkenlos

d.

E c F 2 Se & ß. C - M οο0

Jle dMallr=. J6. Nina.... elt. 63

Uebersicht der Witterung.

Ueber den Britischen Inseln und der Bigcayasee ist das Barometer stark gefallen, dagegen Über Skandinavien und Deutschland stark gestiegen. Depressionen liegen nordwestlich von Schottland und über den russischen Ostseepropinzen, während über , , ,. der Luftdruck am höchsten ist. In

eutschland ist das Wetter andauernd mild, im Osten trübe, im Westen vielfach heiter. Fast überall ist Regen gefallen. In Notrdrußland ist wieder strenge Kälte eingetreten.

Deutsche Seewarte.

8

.

Theater.

Aönig liche Schanspiele. Sonntag: Opern haus. 8. Vorstellung. Die Hugenotten. Große Dper in 5 A von Giacomo Meyerbeer. Text n em Fra

astelliß. Tanz von Emil Graeb.

Schauspielhaug. 9. Vorstellung. Mutter Thiele. Ein Charakterbild in 3 Akten von Adolph L'Arronge. Rose; Frau Clara Meer, Ehrenmitglied des Königlichen Schauspielz.) Anfang 71 Uhr. Neues Opern. Theater. Die Geierwally. Schau⸗ spiel in 5 Aufzügen und einem Vorspiel: „Die Klötze von Rofen“, nach ihrem Roman aleichen Namens von Wilhelmine von Hillern. Anfang 7 Uhr.

Montag: Opernhaug. 9. Vorstellung. Tristan und Isolde in 3 Akten von Richard Wagner. Dirigent: Kapellmeister Dr. Muck. (Tristan;: Herr Heinrich Vogl, Königlich bayerischer Kammersänger, als Gast.) Anfang 64 Uhr.

Schauspielhaus. 19. Vorstellung. Sonder⸗ Abonnement A. 2. Vorstellung. Fauft von Wolfgang von Goethe. Der Tragödie erster Theil. Die zur Handlung gehörende Musik von Anton Fürsten Radziwill und von Peter Joseph von Lindpaintner. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Max Grube. Dekorative Einrichtung vom DOber⸗ Insvektor Brandt. Anfang 7 Uhr.

Dienstag; Opernhaus. 19. Vorstellung. Haschisch. Oper in 1 Aufzuge. Dichtung von Arel Delmar. Mustk von Ogcar von Chelius. Die Entführung aus dem Serail. Over in 3 Akten von Wolfgang . Mozart. Text von Bretzner. Anfang

36.

Schauspielhaus. 11. Vorstellung. Der G'wissens« wurm. Bauernkomödie in 4 Aufzügen von Ludwig Anzengruber. Anfang 746 Uhr.

Opernhaus. Mittwoch Cavalleria rusti- Cuma. Bajazzi. Donnerstag: Lohengrin. Lohengrin: Herr Emil Götze, als Gast.) Anfang Uhr. Freitag: Undine. Sonnabend: Mignon. Sonntag: Rienzi. Anfang 61 Uhr.

Schauspielhaus. Mittwoch: Coriolan. Donners⸗ tag: Mutter Thiele. Freitag: Der G'wissens⸗ wurm. Sonnabend: Grillparzer's Geburtstag. Saypho. Sonntag: Die Hermannsschlacht.

Neues Opern · Theater. Sonntag: Mutter Thiele.

Dentsches Theater. Sonntag. Nachmittags 21 Uhr: Fauft. Abends 75 Uhr: Mädchen⸗ traum.

Montag: Jugendfreunde. Dienstag: Mädchentraum.

Berliner Theater. Sonntag, Nachmittags 25 Uhr: Kaiser Heinrich. Abends 7 Uhr: In Behandlung.

Montag: . I. Theil. Anfang 7 Uhr. Dienstag: In Behandlung.

Goethe Theater. Bhf. Zoologischer Garten. Kantstr. 12. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Hase⸗ .. Töchter. Abends 75 Uhr: Der Volks⸗ raf.

i kten d nzösischen des Gugodne Scribe, über⸗ 6. Lon ge, n Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Tetzlaff. trigent: Kapellmeister Dr. Muck. Anfang 7 Uhr.

Montag: Ein Sommernachtstraum. Dienstag: Der Volkograf.

(Wallner Theater.)

Uhr: Wallenstein ' s Der Widerspenstigen

Schiller Theater. Sonntag, Nachmittags 3 Tod. Abends 8 Ühr: Zähmung.

Montag: Der Registrator auf Reisen. An⸗ fang 8 ke

,, Der Registrator auf Reisen. Anfang 8 Uhr.

Lessing ˖· Theater. Sonntag: Im weißen Nößl. Anfang 75 Uhr.

Montag: Hans Huckebein.

Dienstag: Im weißen Rößl.

Mittwoch: Im weißen Rößl.

Nenes Theater. Direktion: Sigmund Lautenburg. Montag: Die Logenbrüder. ;

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu volksthümlichen Preisen: Trilby.

Schiffbauerdamm 42. / 5. Sonntag und

Belle ˖ Alliance · Theater. Belle. Alliancestr. / v. Sonntag: Kean, oder: Genie und Leiden⸗ schaft. Nachmittags: Das Glas Wasser.

Montag: Romer und Julia.

Dienstag: Der Bräutigam auf Probe.

Residenz ˖ Theater. Direktion: Theodor Brandt. Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Zu halben Kassen⸗ preisen: Dorina. Sittenbild in 3 Akten von Gerolamo Revetta. Deutsch von Otto Eibenschitz. Abends 76 Uhr: Sein Trick. (Le Truc de S6raphin.) Schwank in 3 Akten von Maurice Desvallisres und Antony Mars. Uebersetzt und für die deutsche Bühne bearbeitet von Benno Jacobson.

Montag und folgende Tage: Sein Trick.

Theater Unter den Linden. Sonntag: Offenbach Cyelus. Gastspiel der Frau Petterson⸗ Norrie. Die schöne Helena. Komische Operette in 3 Akten von Meilhae und Halévy. Deutsch von J. Hepp. Musik von Jacques Offenbach. Anfang 7 Uhr. Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Die Fledermaus.

Montag: Die schöne Helena.

Thalia Theater. (Vormals: Adolph Grnst. Theater.) Sonntag: Das e nn Schwank in 3 Akten von Oscar Walther und Leo Stein. In Scene gesetzt vom Direktor W. Hasemann. Anfang 71 Uhr.

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Central · Theater. Alte Jakobstr. 0. Direktion: Rich. Schultz. Sonntag Gorletzte Sonntags⸗ Aufführung): Emil Thomas, a. (6 Berliner Fahrten. Burleske Ausstattungsvosse in 6 Bildern von Jul. Freund und Wilb. Mannstädt. Mustk von Kapellmeister Jul. Ginädabofer. Anfang 77 Uhr.

Montag und die folgenden Tage: Berliner Fahrten.

Konzerte.

Philharmonie. Montag, Anfang 77 Uhr: XI. Philharmonisches Konzert. Dirigent: Arthur Nikisch. Solist: Eugen d' Albert.

Saal Bechstein. Montag, Anfang 8 Uhr: Klavier⸗Abend von Josés Vianna da Motta.

Familien ⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Lisbeth von Münchhausen mit Hrn. Sec. Lieut. Wilhelm von Ditfurth (Hannover Bückeburg). Frl. Ilse Pernice mit Hrn. Direktorial Assistenten Dr. Erich Pernice (Berlin). Frl. Käthe Moßner mit rn. Sec. Lieut. Melchior von Frankenberg Lüttwitz (Ulbersdorf= Oels i. Schl.). Frl. Elisabeth Enzmann mit Hrn. QberPostdirektions ˖ Sekretär u. Sec. Lieut. d. R. Otto Krämer (Sömmerda Düsseldor h).

Verehelicht: Hr. Missionar Otto Reiniger mit Frl. Anna Schneider (Canton, China -— Ebers⸗ walde). 57 ;

Geboren; Ein Sohn: Hin. Sec. Leut. von Brockhusen (Hannover). Eine Tochter: Hrn. Prem. Lieut. Stanislaus Leo von Bennigsen (Köln a. Rh.). Hrn. Regierungs⸗Rath von der Marwitz Berlin). ö

Gestorben: Hr. Prefessor Dr. Max Lossen (München). Hr. Justiz⸗Rath Ferdinand Zenker (Berlin). Hr. Sec - Lieut. 4. D. Rudolf Frhr. Marschall von Bieberstein (Malang auf Javc). Hr. Kreisphysikus, Sanitäts⸗Rath Br. Prochnow (Labes). Hrn. Friedrich von Löbenstein Tochter Ottilie⸗Marie (Lohsa). Hr. Justiz Rath Wagener (Stralsund). Frl. Adelaide von Elern ¶Warmbrunn) Fr. Amtegerichte ˖ Rath Martha

Greiff, geb. Gahbler (Bielefeld).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sechs Beilagen leinschließlich Börsen· Veilage.

3 G.

rie Seilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger

1898.

Berlin, Sonnabend, den 8. Januar

····

Zusammenstellung der Berichte von deutschen Fruchtmärkten für den Monat Dezember 1897.

Provinzen, Staaten.

Marktorte, von welchen verkaufte Menge und

Verkaufswerth berichtet wurden. dr

1ẽDoppel⸗

nie⸗ hoch.

Für zentner

gezahlter Preis

igster ster

M6

Verkaufte Menge Doppelzentner

MI. (100 kg)

Durch schnitts preis

für 1ẽDoppel⸗

De⸗ an ben vember

zentner 10. *

No⸗

Provinzen, Staaten.

Marktorte, von welchen verkaufte Menge und Verkaufswerth berichtet wurden.

. nie⸗ drigster

Für

1Doppel⸗ zentner gezahlter Preis

16

höch⸗

Verkaufte Menge Doppel zentner

ster

M (100 kg)

Dur

zember

ch⸗

schnittepreis Ü

vember

Ostpreußen ..

Westpyreußen . Brandenburg ..

Schleswig⸗ Holstein

8 estfalen ...

ssen⸗Nassau heinland

Württemberg u.

Hohenzollern

Sachsen ˖Altenb.

u. Schwarzburg⸗

Sonder hausen

Glsaß Lothringen

Weizen.

Tilsit, Pillkallen, Stallupönen, 1 burg, Goldap, Marggrabowa, Lötzen

ö Luckenwalde, Fürstenwalde, Schwiebus, Kottbus

Pyritz, Stargard,

Anklam, Stettin, Köslin Possen, Lissa, Rawitsch, Bromberg, Znin, Wongrowitz Namslau, Trebnitz, Militsch, Ohlau, Brieg, Strehlen, Frankenstein, Habel schwerdt, Grünberg, Neusalz, Sagan, Glogau, Polkwitz, Goldberg, Hirsch⸗˖ berg. Hoyerswerda, Oppeln, Ratibor, Neustadt, Neisse nie,, Hildesheim, Duderstadt, Emden , Hulb a kin kur; Boppard, Mayen, Kleve, K Neuß, St. Wendel München, Landshut, Straubing, Regens⸗ burg, Dinkelsbühl, Augsburg Baß ee Reutlingen, Rottweil, Aalen. Heiden⸗ heim, Giengen, Biberach, Bopfingen, Ravensburg, Um, Langenau, Munder⸗ kingen, Sigmaringen Pfullendorf, Villingen, Endingen, Offen / burg, Rastatt, Engen

Altenburg, Arnstadt.

Brumath, Altkirch, Colmar, Mülhausen, St. Apvold, Saargemünd .

15, 80 1700 16,20

16,80 14,00

13 30 20 30

1700

16,00 16,50

18, 0 18,50 18,00

18,0 18,50

18,50

1870 19.6 18 56 21,265 18 20 11,5

1742

16,00

1700 2200

1s 00 1860

19 0 2210

31 392

2 950

5714 1295 2988

14280

8035 42

6176

2451

2523

4091

23 242 h 340 1755

24764 41 851

ob2 398

52 294 103 665 23 424 57 405

279 986

1658 920 779

126 151

49736

44 966

S4 482

2043

20, 46

16,2 17572 16, 9s

17,651 15, 95

17,57

17,45

18,403 17,91 18,91

19,68

20,61 18,62

20,71

20 66

17,892 1801

20, 65 20,70

Im Reich. ..

An vorbenannten 90 Marktorten An 98 Marktorten im November.

Ostpreußen ... Westpreußen ..

Brandenburg.

Pommern..

Schlesien ..

Schleswig⸗ Holstein

Hannover ....

Westfalen .... Hessen· Nassau .

Rheinland

Württemberg u.

Hohenzollern

Sachsen ˖ Altenb. u. Schwarzburg · Sondershausen

Elsaß ⸗Lothringen

11,51 23.60

87 4651

13 35 25, 60

Roggen.

Tilsit, Pillkallen, Stallupönen, Inster ; burg, Goldap, Marggrabowa, Lötzen

K Luckenwalde, Potsdam, Neuruppin, Küstrin, Fürstenwalde, Schwiebus, Kottbus

Anklam, Stettin, Pyritz, Stargard, Naugard, Greifenberg, Schivelbein, Dramburg, Bel gard, Köslin, Schlawe, Rummelsburg, Stolp, Lauenburg, Bütow

Posen, Lissa, Rawitsch, Czarnikau, Schönlanke, Schneidemühl, Kelm ar, Bromberg, nin, Wongrowitzs Namslau, Trebnitz, Militsch, .

Filehnen

Brieg, Strehlen, Frankenstein, Habel

schwerdt, Grünberg, Neusal;, Sagan, Glogau, Polkwitz, Goldberg, Hirsch⸗ berg, Hoyerswerda, Oppeln, hire Neustadt, Neisse

Marne

Hildesheim, Emden Paderborn Fulda, Limburg.. Koblenz, Boppard, Kleve, Goch, Geldern, Neuß, Saar

louis, St. Wendel München, Lande hut, Straubing, Regens. burg, Dinkelsbühl, Augsburg Bautzen.

Aalen, Heidenheim, Giengen, .

Duderstadt, n mn,

Kirn, Mayen,

Bopfingen, Laupheim, Ravens⸗ burg, Riedlingen, Saulgau, Ulm, Langenau

Pfullendorf, Emmendingen, Endingen, Offenburg, Rastatt

Altenburg, Arnstadt.

Brumath, Altkirch, Colmar, St. Avold, Saargemünd s

1,0 14.30 13,00 16, 00

1200 14,47

12 00 16, oo 150 15, 40

11,80 15,50

14,00 14,80

1240 15,35

14,50 15,00 14, 13 15,50

13, 30 16,00

12, 00 17,86 12,82 16, 00

1c 00 19 20

1450 17,26 13, oo 16,20

14,00 17,22

83 618

9 463

24 094

600

3917 1139

632 8 726

3 087 269

1010

271

1723

4401

1631158 16587 902

28 586 8276 12 660

89 674

56 677 16615 9477

126 666

49 240 3 608

17 566

4172

24 656

b 178

i428 1390

1865. is 99

12365 1935 3,85 13,36 13,55 13.26

13, 4 13,08 13 66 13,28

13,86 14651

14,7 1424

14,59 14,16 Ib, 00 14,565

1,52 14576

15,95 16,16 iz 41 1416

140 is 53

15,39 15,60 14,31 15,39

15,49 165,60

Ostpreußen ...

Westpreußen .. Brandenburg..

Pommern....

Schlesien ....

Schleswig Holstein Hannover.... Westfalen ... Hessen. Nassam Rheinland ...

Württemberg .. Baden

Schwarzburg⸗ Sondershausen

Sachsen. Altenb.

Elsaß Lothringen

Ger st e. Tilsit, Pillkallen, Stallupönen, 6. burg, Goldap, Marggrabowa, Lötzen gl ig, hn, Luckenwalde, Küstrin, Fürstenwalde,

Schwiebus, Kottbus

Anklam, Stettin, Pyritz, Stargard, Greifenberg, Schivelbein, Köslin, Stolp, Lauenburg

Posen, Lissa, Rawitsch, ilehne, Czarnikau, Schneidemühl, Kolmar, Bromberg, Znin, Wongrowitz Namslau, Trebnitz, Militsch, Ohlau, Brieg, Strehlen, Frankenstein, Dabelschwerdt, Grünberg, Neusah;, Sagan, Glogau, Goldberg, Hirsch⸗ berg, Hoyerswerda, Oppeln, Ratibor, Neustadt, Neisse

Marne.

Duderstadt, Emden. ,,

ö Boppard, Kirn, Mayen, 2

St. Wendel München, Landshut, Straubing, 3

burg, Dinkelsbühl, Augsburg ann, Reutlingen, Aalen, Heiden heim, Giengen,

Biberach, Bopfingen, Chingen, Laupheim, Ravensburg, Riedlingen, Saulgau, Ulm, Langenau, aße e Munderkingen Pfullendorf, Villingen, . Offenburg, Rastatt, Engen

Altenburg, Arnstadt. ...

Brumath, Altkirch, Colmar, n hausen, Saargemünd

1200

1050

10,81

1140 1450 11,14 1280

11,00

13,00 13,50 14,31

1150

1200 15,572 1400 14.00

15,00

12,00

1573 270 370

14,00 165,00

15,30 1754

15, 00 3 382

16,30 29 060

1800

91 40 h 22 690

6274 107

12,00

16,090 14,60 17,23

18,00 20 00 16,44

19,80 12 428

19,00 767

18,80 2148

18,B, 77 3 252

19129 3 661 5 276

1216 13,66 14 26

24 834 14,16

47 833 14, 14

a0 739 139

20 349

1329 hh7 8 683

10 877

108 620 1722

11,31

14,60 13, 98 16,44

165,76

17,31 16,09

228 873 18,42

13 2021 17,44

35 496 16,56

b6 456 17,36

12,51 12,93 18,61

14,04

13,38

14,26

II, 06

16,52 153,22 16,49

16, 0

17, 24 15, 25

16, 66 17,38

16,69

17, 17

Im Reich Ostpreußen ...

Westpreußen .. Brandenburg ..

Pommern ...

Schlesien ..

Schleswig⸗ Holstein

Westfalen .. Rheinland.

Hohenzollern

Sondershausen

Hannover....

Hessen. Nansau

Württemberg n.

Sachsen⸗Altenb. u. Schwarzburg⸗

Elsaß Lothringen

An vorbenannten 98 Marktorten An 105 Marktorten im November Hafer. Tilsit, Pillkallen, Stallupönen, *. burg, Goldap, Marggrabowa, Lötzen G g oem,, Luckenwalde, Potsdam, nn n Fürstenwalde, Schwiebus, Kotthus Demmin, Anklam, Stettin, Pyritz, Stargard, Naugard, Greifenberg, Schivelbein, Dramburg, Belgard, Köslin, Schlawe, Rummelsburg, Stolp, Lauenburg, Bütow Posen, Lissa, Rawitsch, Filehne, Czarnikau, Schönlanke, Schneidemübl, Kolmar, Bromberg, Znin, Wongrowitz Namslau, Trebnitz, Militsch, Ohlau, Brieg, Strehlen, Frankenstein, 21 schwerdt, Grünberg, Neusalj, Sagan, Glogau, Polkwitz, Goldberg, Hirsch⸗ berg, Hoyerswerda, Oppeln, 1 Neustadt, Neisse

Marne.

Hildesheim, Emden e , . ö ,, Boppard, Kirn, Mayen, Kleve, Goch, Geldern, Neuß, Saarlouis, St. Jo⸗ bann, St. Wendel München, Landshut, Straubing, n. burg, Dinkelsbühl, Augsburg a ii, Winnenden, Reutlingen, Rottweil, Urach, Aalen, Heidenheim, Giengen, Biberach, Bopfingen, Ehingen, Laup⸗ heim, Ravensburg, Riedlingen, Saul⸗ gau, Ulm, Langenau, Waldsee, Munder ˖ kingen, Sigmaringen Pfullendorf, Villingen, nn, Offenburg, Rastatt, Engen

Altenburg, Arnstadt.

Brumath, Altkirch, Mülhausen, Avold, Saargemünd

Duderstadt, ö

9

10,50 10,50

11,40

12,00 10,80 13,20 13,00 12,50

9, 68 13, 60

10,80

11,60 6 80 13,50

12 00

1200

64 h18

20,00 84 M72

20,60

2363 886 1206

15, o 14 60 15, 40

15,00 4229

16, 40 id, 0 is 60

15,25 14.80 14,66 16 00

ls A0

156 00 18 20 1454

1791

6 490

987 536 1379581

31 560 11 625 17164

57 930

480 538

34975

84 403

47 494 13 078

71 556 292 072 5 533

194 425

19 866

27 595

91 510

16 2

13, 42 153,29 14,38

13,25

14,06

1371

12 41

13, 48

13,43 13,47

13, S5 16 31 14 87

13,68

13,77 15, 08

14,227

Im Reich ...

*

An vorbenannten 110 Marktorten.

11,50 19,20

An 113 Marktorten im November.

11,65 19, 80

69647

74214

982 8783

Im Reich

1062974

19611 1419

An vorbenannten 119 Marktorten.

An 121 Marktorten im November

10209

1520036

19, 95 1123486

171716ů3

13 91