id 756, beg . P.⸗3. 54 el Zem. Ib6. 25, T-Inb. Kramsta 149 50, Schles. Jement 214 25, Schief. Zinkth. A. 209, 06. Laurahütte 186 78, Bres!, elfabr. loi griederschlef eiekir. und Klein zahn
S0 4
Ait rng
Verbrauchsa erbrauchs · abgaben pr. Januar 3670 Gd
Magdeburg, T. Januar. (W. XT; B.) Zuckerbericht. FRFRornzud'er erks. S8 C Rendement 19 1654 10,274. Nachprodukte exkl. ö öjo Rendement 756 -=- 5,25. Schwach. Brotrafsinade ] 23, 50. Brotraffinade 16 25,25. Gem. Rafftnade mit . 23, 50 — 23,75. Gem. Meliz J mit Faß 23,609. Still. Robzugcer J. Pro- dul Tranfito f. a. B. Hamburg pr. Janar 9321 Gd., 9, 40 Br., pr. Februar gib bez, M47 r Br., vr. Mär 9,52 bez., 9,553 Br., br. April gb Gd, 60 Bre, Vr. Mai 9, 65 bez, und Br., pr. Dktober⸗Bejember 5.60 Gd, gi6ß Br. Matt. — Wochenumsatz im
Rohzuck äft 115 C00 Ztr. hzuckergeschäft (B. T. B.) Schluß. Kurse.
Frankfurt a. M., J. Januar. Lond. Wechs. zo, 386, Pariser do. So, 8ss, Wiener do. 169,82,
J Y Reichg⸗. M7 J0, Unif. Egypter — — Italiener 4,79, 30 /o Port. Anleihe 21,8, 5 vo amort. Rum. 101,50, 4 o russische Kons. 93 5, (on uff. 1886 S719, 4 co. Spanier 6 Hö, arm,
adter 166, 16. Deutsche Genossenschafts. Band 11650, Diskonto⸗
ommandtt 205, 30, Dresdner Bank 163, 859, Mitteld. Kredit. 118,20, Nationalb. f. D. 153, 90, Oesterr. Kreditakt. 303 t, Det. Umng Bani 5er O0, Relchebant tz, oo. All gem. GCientrizitaät 25 b, &Schucheri z66, 00, Bochum. Gußst. 206,89. Dortm. Union — Harpener Bergw. 193 10, Hibernia 202, 69, Laurahütte 18700, Westeregeln 201,20, Höchster Farbwerke 445 009, Privatdiskont 33.
Gffetten⸗Sozietät. (Schluß) Desterreichische Kredit ˖ Aktien z02z, Franzosen 2974, Lombarden 75g, Gotthardb, ib2, 20, Deutsche Bank lo, lo, Diskonto⸗ Komm. 205,40, Dresdner Bank 163,60, Berl. . 176,50, Bochumer Gußst. 206,75, Gelsenkirchen —
pener 193,35, Hibernia — — Laurahütte — —, Ital. Mittel⸗ meerb. ——, Schweiz. Zentralb. 140,70, do. Nordostbahn 106,09, do. Union 76,40, Ital. Möridionauxr — — Schweiz. Simplonh.
Sb. 090, 6 (so Mexikaner 97,60, Italiener 94, 80, Schuckert 266,50, Türkenloose — —, Helios 19260, Allg. Elektr. 284,50.
Köln, 7. Januar. (W. T. B.) Rüböl loto 58,00.
Dusseldorf, 7. Januar. (W. T. B) Der Ko hlenmarkt bleibt sehr fest, auf dem Eisenmarkt herrscht zuversichtliche Stimmung.
Bresden, 7. Januar. (W. T. B.) 30½ Sächs. Rente 96 50, 34 oνο do. Staatsani. 100, 90, Dregd. Stadtanl, v. 95 101 00, Allg, deutsche Kreditbk. 212,50, Dresd. Kreditanst. 138.50, Dresdner Han 163, 00, Dresdner Bankverein 126,50, Leipziger Bank — — Sächs. Bank 1275,40, Deutsche Straßenb. 174,50, Dresd. Straßenbahn Hd do, Sichf. Böhm. Damphfschiffahrts. Ges. 286 C6, Dresdner Ban. gesellsch. 282.50.
Leipzig, 7. Januar. (W. T. B.) Schluß ⸗ Kurse. 3 */ Sächsische Rente 6,50, 31 9 do. Anleihe 101 090, Zeitzer Paraffin und Solaröl⸗ Fabrik 119,10, Mansfelder Kuxe 971, Teipziger Kredit anftalt Aktien 211,75, Kredit- und Sparbank zu Leipzig 119,50, Leipziger Bankaktien 187,90, Lespziger Hypothekenban 151,75, Sächsische Bankaktien 129,26, Sächsische Boden ⸗ Kreditanstalt 128,00, Lelpziger Baumwollspinn erei⸗Altien 171,00, Leipziger Kammgarn⸗ spinnerel⸗Aftien 16300, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 181,09, Altenburger Aktienbrauerei 42.06, Zuckerrasfinerie Halle Altien 119, 90, Große Lespziger Straßenbahn 237 06, Leipziger Eleltrische Straßenbahn 161,75, Thäringische Gasgesellschafts. Attien 212.00, Deutsche Spitzen⸗ fabrik 234,50, Leipziger Clektrizitätswerke 12950.
Kammjug⸗ Termin handel. La Plata. Grundmuster B. r. Januar 3,174 „, pr. Februar 3, 15 4, pr. März 58,123 A, pr,
prũl z12I , pr. Mal 5,12 A, pr. Juni 3121 A, pr. Juli 3, 123 M, pr. August 3, 121 M, pr. September 3 121 , pr. Oktober 3123 K, vr. November 3, 123, pr. Dezember 3, 128 Æ Umsatz: 35 000. Tendenz: Fest.
Bremen, 7. Januar. (W. T. B) Börsen⸗Schlußbericht. Raffinlertes Pet roTeu m. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum Börse) Soko 496 Br. Schmalr Ruhig. Wilco 260 8, Irmonr shield 27 3, Cudahy 28 8. Choice Grocery 28 *, Wöite label 28 J. — Speck. Ruhig. Short clear mißddl. soko 2 3. Reis belebter. Kaffee unverändert. Baumwolle. Ruhig. Upland middl. loko 303 8. Taback. 327 Seronen Carmen.
Kurse des Effekten⸗Matler⸗Vereintz. 20so Norddennsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei. Aktien 1566 Br., Ho /o Norbd. Llovd⸗ Aktien 10x Gd, Bremer Wollkämmerel 279 Br. Ham burg. 7. Januar, (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamb. Kommerzb. 143,65, Braf. Bk. f. D. 160, 90, Lübeck Büchen 170,25. L. G. Guano-W. 7I, 00, Privatdisk. 33, Hamb. Packetf. 116,75, Nordd. Lloyd 11200, Trust Dynam. 168,95, 3 6/a Hamb. Staatsanl. 95, 60. zr o/o do. Staater. 107,20, Vereinsb. 160 06, Hamburger Wechsler bant ==. Gold in Barren pr, Kilogr. 2788 Br., A 84 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 7750 Br., 77,60 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monate 2027 Br., 20,233 Gd., 2026 bez, London kurz 20403 Br., 20, 365 Gd., 2038 ber,, London Sicht 2042 Sr. 20,38 Grö., 20 40; bez, Amsterdam 3 Monate 167,80 Bre, 167,30 Gd., 167,76 bez., Oest. u. Ungar. Blpi. 3 Monate 168 06 Br., 167,55 Gd., 168,60 bez., Paris Sicht 81,00 Br., S0, 70 Gd. So, go bej,, St. Petersburg 3 Monate 2153,90 Br., 213,40 Gd. 213,70 bei, New⸗York Sicht 206 Br., 4,181 Gd., 4,20 bei., do. 60 Tage Sicht 4,15 Br., 4.15 Gd., 4.17 bez.
Getreidemarkt. Weizen loko still, holsteinischer loko 180—- 1535. — Roggen still, mecklenburger loko 140 - 150, russischer loko ruhig, 198. Mait 96. Hafer behauptet. Gerste ruhig. Rüäböl ruhig, loko 55 Br. Spiritus behauptet, per Jan. Febr. 183
5h, So, Opp. emen
n nd. wb 4 80 Br. . J Kaffee. (Nachmittagsbericht, Good average Santog pr. März 314, pr. Mai 32 ö. Seytbr. 321, per Vejember 33. Zuckermarkt. Schlußßber cht. Rüben Rohzucker J. Produkt Basis . 3 k i nrg, 2 4 ver Januar 323, pr. Februar 9.42, vr. März 9,50, pr. Mai 9, 624, pr. Juli 9, 72], pr. ier rer 9, 60. Ruhig. .
Wien, 7. Januar. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Oe 416 o / Papierrente 102,50, Oesterr. Silberrente 102,50, Desterr. Goldrente 121,60, Oesterr. Kronenrente 102,35, Ungar. Goldrente 21,25, do. Kron.⸗-A. 99,75, Oesterr. 60 er Loose 143 50, Länderbank 222.00, Oesterr. Kredit 367, 60, Unionbank 309 00, Ungar. Kreditb. 387,50, Wiener Bankverein 261,75, Böhmische Nerhfesn 266,00, Buschtiehrader 575, 50, Elbethalbahn 26400, Ferd. Nordb. 3407, Desterr. Staatsbahn 34b, 25, Lemb.⸗Czern. 294, 0, Lombarden 80,26, Nordwestbahn 249, 50, Pardubitzer 210,50, Alp.Montan 146,75, Amsterdam 99, 40, Deutsche Plätze 58, 85, Londoner Wechsel 12009, 866 Wechsel 47,574, Napoleons 9, 53, Marknoten 58,85, Ruff.
anknoten 1,274, Brüxer 287,00, Tramway 460,00.
Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 11,83 Gd., 11,85 Br., pr. Mal⸗ Juni — Gd, — Br. Roggen pr. Frühjahr 8, 85, Gd. 8,88 Br., Pr. Mai⸗Juni — Gd., — Br. Mals pr. Mai⸗Jun b, 61 Gd., b.i63 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,67 Gd., 6,69 Br.
8. Januar, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. (W. T. B.) Realisationgdruck. Ung. Kredit ⸗Aktien 386, 60, Oest. Kredit⸗Aktien 357, 16 Franzosen 344.26, Lombarden 81, 00, Elbethalbahn 263,50, Oester⸗ reichische Papierrente 10230, 4 00 ungarische Goldrente 121,25, Desterreichlsche Kronen⸗Anleihe — —, Ungarische Kronen⸗Anl. 99, I6, Marknoten b8, 83, Bankverein 262,00, Länderbank 221,50, Busch— tiehrader Litt. B.⸗ Att. 575,50, Türk. Loose 61,75, Brüxer — —, Wiener Tramway —, Alpine Montan 1465,30, Tabackaktien 136, —.
Budapest, 7. Januar. (W. T. B.) Produ ktenm arkt. Weizen loko behauptet, pr. Frühjahr 12, 00 Gd., 12,02 Br., pr. September 936 Gd., 938 Br. Roggen pr. i. 8,75 Gd. , 8,77 Br. Hafer pr. Frühjahr 6.38 Gb., 6,40 Br. Mais pr. Mai⸗ Juni b. 34 Gd., 5,36 Br. Kohlraps loko — — Gd., — — Br.
— London J. Janugr. W. TW. B. (Schluß⸗Kurse.) Engl. 2340/0 Kons. 1121613, Preuß. 30/9 Kons. —, Ital. H Mo Rente 933, 46/o S9 er Russ. 2. S. 10352, Konvert. Türk. 223. 40/‚9 Spanier 604, 3 40 /o Egypter 1021, 40/9 unif. do. 106, 4 060 Trib. Anl. 1098, 6oo konj. Mex. 98, Neue 83er Mex. 95k, Ottomanbank 123, De Beers neue 29, Rio Tinto neue 26, 319, Rupees 623, 60 fund. Arg. A. 901, bo // Arg. Goldanl. 93, 4400 äuß. Arg. 68, 3 5 o Reichs ⸗Anl. 961. Brastl. Sger Anl. 604, Platzdisk. 2, Silber 26/15, bo / Chinesen 1003.
In die Bank flossen 6900 Pfd. Sterl.
Getreidem ar kt. Schlußbericht.) Sämmtliche Getreidearten ruhig. Von schwimmendem Getreide Weijen flau, Gerste ruhig, gemischter amerikanischer Mais nahe Ankunft fest.
60g Javazu cker 114 stetig. Rüben, Rohzucer loko gz stetig. Centrifugal 11. — Chile⸗Kupfer 483, pr. 3 Monat 49.
Nach dem Ausweis des britischen Handel samts zeigte die Waareneinfuhr im Dezember v. J. eine Abnahme von 2t Millionen Pfund Sterling gegen das Voriahr, die Aus fuhr eine Abnahme von einer Million Pfund Sterling. Die Einfuhr während des ganzen Jahres ergab eine Zunahme von 94, die Ausfuhr eine Abnahme von 5t Millionen Pfund Sterling.
Liverpool, 7. Januar. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz 126090 B., davon für Spekulation und Export 1090 B. Steigend. American good ordinary 21a, American low middling 35 /g, American middling 3. Middl. amerikan. Lieferungen: Ruhig, stetig. Januar Februar Zio/ ccc — zu / . Käuferpreis, Februar⸗März zio / g — 31 ee do., März ⸗April zu es do., April, Mai 312½½ do,, Mai⸗ Juni 316 /« do., Juni⸗Jull 31g / do., Juli⸗August 3is / e do., August⸗ September As et Verkäuferpreis, Seytember⸗Oktober Zis / . — 31 / Käuferpreis, Oktober November u / e — 316 / a d. Verkäuferpreis.
Baumwollen⸗Wochen bericht. Wochenumsatz gegenwärtige Woche 55 009 (worige Woche 5h 900), do. von amerikanischen 51 000 (61 C00), do. für Spekulation 2000 (10 000), do. für Export 2000 (-) do. für wirklichen Konsum 47 00 (ä41 000), do. unmittelb. ex. Schiff 77 (00 (63 00), wirklicher Export 7000 (7000), Import der Woche 140 000 (183 660), dapon amerifanische 129 006 (138 0090), Vorrath dio 000 i8b4 000, davon amerilan. 92000 (2388 000), schwimmend 6 , 302 000 (332 000), davon amerikanische 300 000 hoh Getreide markt. Weizen 1 d. niedriger, Mehl matt, Mais hd. oöher.
Manchester, 7. Januar. (W. T. B.) 12 Water Taylor h, 20r Water Leigh He, öor Water eourante Qualität 63, 30r Water bessere Qualität 68, 32 Mock eourante Qualität 6, 40r Mule Mayall ot, 40r Medio Wilkinson 7, 3?r Waipeops Lees 5, 36r Warp cops Rewland 683, 36r Warpeops Wellington 68, 40r Double Weston 73, 60r Double courante Qualität 10, 32 116 vards 16 X 16 grey Printers aus 32rs46r 1465. Fest.
Glasgow, 7. Januar. (W. T. B.) Roh ei sen. Mixed numbers wäirants 45 sh. 6 d. Stetig. — (Schluß.) Mixed numbers warrantz 46 sh. 5 d. Warrants Middlesborough 111 40 sh 54 d.
Die Vorräthe von Roheisen in den Stores belaufen sich auf 337 007 Tons 31 363 072 Tons im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 81 gegen 80 im vorigen Jahre.
Varis, 7. Januar, (W. T. B.). An der Börse herrschte große Festigkeit auf allen Gebieten. Die erfolgten Kuponabtrennungen bewirkten in der Erwartung baldiger theilweiser Einholung vielfach neue spekulative Käufe. Türkenwerthe günstig, Portugiesen besser gefragt, Banken sehr sest, Minenaktien theilweise höher.
(Schluß⸗Kurse.) zb /o Französische Rente 103,27, bog Italienische Rente 94,45, 3oso Portugiesische Rente 20,70, Portugiesische Taback⸗
DObl. 456,06, 3/0. Rußfs. A. 101,00, 30/0 Russen 86 94,88, 4
B. de Paris 888, 900), B. O vonn. 823 00, Hebeers 74 00, Lagl. Eslat. 193 50, Süiö Tinto. A. Reue Gh Robinson⸗ A. 215, 00, Suezkanal⸗A. 3328, atdiskont —, * . , n, a. . . 3. . ondon k. 265, 204. u. a. London 25,224, do. dri . do. Wien k. 207, 8?, Hi rc es 36,09. H Getreidemarkt. (Schluß.) Weljen ruhig, pr. Januar 26,70, pr. Februar 28,65, pr. Märi-April 28,25, pr. März. Juni Roggen ruhig, pr. Januar 17,0, pr. März⸗Juni 18,19. Mehl behauptet, gr. Januar 60,65, pr. Februar 60 45, pr. Mär Apri by, So, pr. März Juni 9,25. Rüböl behauptet, pr. Januar 55, p rie . . K i pr. ö us matt, pr. Januar pr. Februar 421, ãrz⸗ April 424, pr. Mai⸗Augusft 42. . 3 ö ,, Whg. . — 33 ö Weißer T ruhig, Nr. 3, pro g, pr. Januar pr. Februar 3 pr. März⸗Juni 324, pr. Mai⸗August 323. . Mailand, 7. Januar. (W. T. B.) Italien. H o/ Nente gs, 824, Mittelmeerbahn 55,00, Méridionaux 719,00, We auf Paris 104,82, Wechsel auf Berlin 129, 6h, Banca d'Italia 837.
Am sterd am, 7. Januar. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. 94er Russen (6. Em.) 1604, 40/0 Russen v. 1894 —, 3 /a holl. Anl. 998, 5 9o Transp. Obl. —, 60/9 konv. Trans vaal — Marknoten 59, 17, Russ. Zollkupons 1914, Wechsel auf London 1207.
Getreid emarkt. Weizen auf Termine wenig verändert, do. pr. Mär; 226, pr. Mai — Roggen lolo rubig, do. auf Termine behauptet, pr. März 130,00, pr. Mat 126,00, pr. Juli 122,00. Rüböl loko 283, do. pr. Mal 27, do. pr. Sept. Dez. —.
Java⸗Kaffee good ordinary 38. — Bancazinn 37 .
Antwerpen, 7. Januar. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen träge. Roggen ruhig. Hafer ruhig. Gerste träge.
Petroleum. ((Schlußbericht) Raffiniertes Type weiß loks 140 bej. u. Br., pr. Januar 143 Br., pr. Februar 145 Br., vr. März⸗April 1441 Br. Ruhig. — Schmalz per Januar 55t.
Malmö, 7. Januar. (W. T. B.) Die Geschäfte kemmission der hiesigen Landwirthschastz Gesellschaft beschloß heute, eine is: viehschlächte rei, hauptsächlich für den Export nach Berlin, zu errichten. Es wird beabsichtigt, das Schlachten in Anwęlenheit eines deutschen Veterinärs geschehen zu lassen. Man hofft, die Schlächterei bereits am 1. Februar d. J. eröffnen zu können.
New ⸗ Jork, JT. Januar. (W. T. B.) Die Börse eröffnete fest und lebhaft; Mittags trat eine Reaktion ein. Im weiteren Ver- lauf des Verkehrs zogen die Kurse abermals an. Der Schluß blieb ruhig. Der Umsatz in Aktien betrug 418 000 Stück
Der Handel in Weizen verlief durchweg fest auf höhere Kabel- meldungen, auf bedeutende Entnahmen sowie auf Berichte von einer Kälteströmung und infolge von erhöhter Nachfrage sür den Platz. — Mais war entsprechend der Festigkeit des Weizens während des ganzen Börsenverlaufs fest.
ö (Schluß Curse) Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 24, de.= für andere Sicherheiten 37, Wechsel auf London (60 Tage) 421, Cable Trangfers 4853. Wechsel auf Paris (60 Tage) Mit, do. auf Berlin (60 Tage) 94as/is, Atchison Topeka & Santa Fo Uktiea 133, Canadian Pactfie Aktien 85, Zentral Paeifie Aktien 11, Cbicags Milwaukee & St. Paul Aktien 96, Denver & Rio Grande Preferred 464, Illinois. Zentral Aktien 1064, Lake Shore Shares 1753, Louis⸗ ville & Nafhville Aktien 56t, New. York Late Erie Sbares 154 New ⸗ York Zentralbahn 1103, Northern Paeifie Preferred (neue Emiß.) ot, Nerfolk and Western Preferred (Interim. Anleihescheine) 46, Philadelphlg and Reading First Preferred 521, Unien Pacifie Aktien 285, 40/9 Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 129, Silber Gom⸗ mercial Bars 563 Tendenz für Geld: Leichter.
Waarenbericht. Baumwolle ⸗ Preis in New York his sag, do. für Lieferung pr. Februar B, 80, do. do. pr. April 888, do. in New⸗Orleans 55 /is, Petroleum Stand. white in New⸗Porl 5,40, do. do. in Philadelphia 5.35, do. Refined (in Gasts) 6, do. Credit Balances at Oi City pr. Februar 65, Schmal; Western steam 5.05, do. Rohe & Brothers 5.36, Mais per Januar 331, do. per März —, per Mai 341, Rother Winterweizen loko 1014, Weizen per Januar 99, do. per Februar 98, do. ver März M74, do. per Mai 934, Getreidefracht nach Liverpool 38, Kaffee fair Rio Nr. 7 64, do. Rio Nr. 7 per Februar b, 65, do. do. per April 5.85, Mehl, Spring⸗Whegt clears 3,95, Zucker 37, Zinn 15,75, Kupfer 16,85. — Nachbörse: Weizen J ce. niedriger.
. Baumwollen⸗Wochenbericht. Zusuhren in allen Untong- häfen 293 000 Ballen. Ausfuhr nach Großbritannien 88 600 Ballen. Ausfuhr nach dem Kontinent 128 000 Ballen. Vorrath 1 248 000 Ballen.
Die Brutto- Einnahmen der Northern Pacifie Railway Company betrugen in der vierten Dezemberwoche 1897 540 396 Doll., gegen 408 6165 Doll. in der entsprechenden Zeit des Vorjahres, mithin Mehreinnahme 132380 Doll. Insgesammt betrugen die Brutto- Finnahmen im Monat Dezember 1897 1747 764 Doll., gegen L437 575 Doll. im Dezember 1896, also 309 889 Doll. mehr.
Chicago, 7. Januar. (W. T. B.) Weizen schwächte sich nach der Eröffnung auf Kabelberichte aus Frankreich und infolge großer Ankünfte im Nordwesten etwas ab, ging jedoch später im Preise böher auf Berichte über Kälte sowie infolge von Deckungen der Baissters und auf erhöhte Platznachfrage. — Mais war auf be⸗ deutende Abnahme der Vorräthe an den Seeplätzen und entsprechend der Festigkeit des Weizens allgemein fest.
Weizen pr. Januar 92, do, pr. Mai 91. 263. Schmal; pr. Januar 4774, do. pr. Mai 4,873.
clear 4,375. Pork pr. Januar 9,25. (W. T. B. Wech el auf
Rio de Janeiro, 7. Januar. (W. T. B.) Goldagio 16670.
Mais pr. Januar Speck short
London 6 / is. Buenos Atres, 7. Januar.
1. Untersuchungs⸗Sachen. 1 kesgse Zustellungen u. dergl. Un
4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen re.
all⸗ und Invalidltäts⸗ c. Versicherung.
5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Deffentlicher Acnzeiger.
6. Kommandit ⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien · Gesellsch. 7. Erwerbs. und Wirthschafts Genossenschaften.
8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
9. , n, 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
) Untersuchungs⸗Sachen.
3902] Eteckbriefd · Erledigung.
Der gegen den Banquier 36 Wyoort, ge⸗ boren am 8. August 1856 zu Aufhausen in Bayern, wegen Unterschlagung und strafbaren Eigennutzes in den Akten J. V. F. 6/97 unter dem 3606. Nevember 1897 erlassene Steckbrief wird hiermit als erledigt zurückgenommen.
Berlin, den 3. Januar 1898. Staattanwaltschaft beim Königlichen Landgericht J.
selbst aufhältlich,
(63901 Oeffentliche Ladung.
Die Wehrpflichtigen:
1) Robert Julius Heimann, ehelich geboren am 28. November 1872 zu Nieder⸗Langenau, Kreis Görlitz, zuletzt daselbst aufhältlich
2) CGmil Paul Habenoll, ehelich geboren am 15. Dezember 1874 zu T ber Langenau, Kreis Görlitz, zuletzt daselbst aumhaͤltlich,
3) August Hermann Buhle, unehelich geboren am H. Juli 1874 zu Markersdorf, Kreis Görlitz, zuletzt daselbst aufhältlich, 18)
45 Adolf Max Weise, unehelich geboren am
5. Juni 1874 zu Deutsch⸗Ossig, Kreis Görlitz, zuletzt daselbst aufhältlich,
5) Paul Oekar Karl Berndt, unehelich geboren am 9. Januar 1874 zu Penzig, Kreis Görlitz, zuletzt daselbst aufhãäͤltlich,
6) Alfred Hugo Paul Heinze, ehelich geboren am 1. April 1874 zu Penzig, Kreis Görlitz, zuletzt da—⸗
7 Karl Gustav Schubert, ehelich geboren am 14 März 1874 zu Posottendorf · Leschwiß, Görlitz, zuletzt daselbst aufhältlich,
s) Bruno Wilhelm Richard Harter, ehelich ge— boren am 16. Dezember 1874 zu Rothwasser, Kreis Görlitz, zuletzt daselbst aufhältlich,
9) Kaufmann Fritz Karl Hermann Prollius, ge⸗ boren am 2. September 1870 zu Görlitz, zuletzt da⸗ selbst auf hältlich,
10 Wilhelm Karl Joslef Marko, geboren den 11. Jult 1874 zu Görlitz, zuletzt daselbst aufhältlich,
11 Johannes Cbristoph Pfaff 19. August 1874 zu Görlitz,
12) Johann Gustav Julius Otto Püschel, ge⸗ boren den 10. Februar 1874 zu Görlitz,
Heinrich Georg Alfred Rachwoll, geboren den 14. März 1874 zu Görlitz,
4. April 1874 zu Görlitz, 19. Ottober 1874 zu Görlitz, tember 1875 zu Görlitz, 1875 zu Görlitz,
13) Alfred Arthur 13. August 1875 zu Görlitz,
Kreis nuar 18765 zu Göhlitz,
12. August 18765 zu Görlitz, 27. Nobember 1875 zu Görlitz, geboren den tober 1875 zu Görlitz, iss, mn Görlitz,
31. März 1875 zu Görlitz,
14 Eduard Ludwig Schubert, 16) Karl Franz Bruno Stroizyk, geboren den 16 Hermann Abramowitz, geboren den 15. Sep⸗ 17) Karl Oskar Ditirich, geboren den 2. April Jendreeki, 19 Emil Kurt Kämereit, geboren den 12. Ja— 20) Albert Josef Paul Kittel, 21) Johann Alwin Max Krug, geboren den bee gien gn, nene, men, d. 23) Josef August Pastinger, geboren den 26. Ol- 24) Karl Robert Ritter, geboren den 17. Januar 25) Johann Richard Schmidt, geboren den
26) Max Hermann Stephan, gebe ren den 17. Mal 1875 zu Görtz,
saͤmmtlich jetzt unbekannten Aufenthalts, werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Herreg oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebtet verlassen oder nach erreichtem militär. pflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes aufgehalten zu haben,. — Vergehen gegen § 140 Lbsatz J! Nr. I Stra G. B. Dieselben werden auf den 30. März 1898, Mittags A2 Uhr, vor die Strafkammer des Königlichen Landgerichts hier selbst zur Hauptverhandlung geladen. Bei unent- schuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grand der nach § 472 der Strafprozeßordnung von dem Zwilvoꝛsitzenden der Ersaßkommission des Aug= hebungsbeßirtĩs Landkreis Görlitz, bezie hung weise Stadikreis Görlitz, zu Görlitz über die der Anllage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Gr- klärungen verurtheilt werden. III M. 68/97.
Görlitz, den 31. Dezember 1897.
Ber Königliche Erste Staatsanwalt.
geboren den
geboren den
geboren den
chs. 4. Italien 45. *
26 09.
Mal. August 55.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M G.
1. ar gn Sachen.
2. ö. e, Zustellungen u. dergl.
3. Unfall- und Invaliditäts- 3c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. b. Verloofung 2c. von Werthpapieren.
Zweite Beilage
Berlin, Sonnabend, den 8. Januar
Deflentlich er Anzeiger.
1898.
,, 3 u. Aktien ⸗Gesellsch.
10. Verschiedene
schafts Genossenschaften.
2c. von Rechtsanwälten.
ekanntmachungen.
27) Aufgebote. Zustellungen und dergl.
(64015 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsbollstreckung soll das im Grundbuche von der Königstadt Band 27 Nr. 19591 auf den Namen der verwittweten Frau Rentier Natalie Straszews ki, geb. Voß, ein getragene, in der Langenstraße Nr. 195 belegene Grundstück am 9. März E898, Vormittags LO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel g., Zimmer 40, versteigerk werden. Das Grundstück ist mit 63 406 n ,,,. zur Gebäudesteuer veranlagt, Dos Weltere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 9. März 1898, Nachmittags 125 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 86. . 79. 97 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus.
Berlin, den 5. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86.
48900 Aufgebot. .
Die Marie Röthlein in Sulzthal i. Bayern hat das Aufgebot folgender 40ͤ9 Hypotheken ˖ Antheil⸗ scheine des Frankfurter Hypotheken- Creditpereins
1) über S6 500 Ser itt. L. Nr. 479,
35 . 509 Ser. Litt. L. Nr. 1571,
35 . 200 Ser. — Nr. 1180 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ sordert, fpätestens in dem auf den 1. Juli 1898, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 28, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechle anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. .
Frankfurt a. M., 16. Oktober 1897.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.
634558 Aufgebot. ö
Auf den Antrag des Topfers Karl Kasper, frũher zu Noes, jetzt in Freywaldau, wird der Inhaber des angeblich verloren gegangenen Sparkassenbuches der Dberlaufitzer Provinzial Nebensparkasse zu Rothen ˖ Parg S. T. Litt. I. Nr. 14 433 über 311 . 9 , gas gestellt für den Antraasteller, aufgefordert, spätestens im Lufgebotstermine am 389. Juli 1898, Vor- mittags 9 Uhr, seine Rechte anzumelden und das Sparkasfenbuch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird. .
Rothenburg O.⸗L., den 3. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. 37067 Aufgebot.
Die Inhaber ö. ;
. der Sparkassenbücher des Sparkassen⸗Aktien⸗ vereins zu Danzig,
2. Nr. 229 276, ausgestellt am 27. November 1895 aber 300 „, noch gültig über 269 „6,
. Nr. 261 O48, auggestellt am 27. November 1893 zber 1520 6, noch gültig über 1300 ,
und JI. des Pfand scheins Nr. 2413 der Westpr. Landschaftlichen Darlehntkasse de dato Danzig, den Jö. Mär; 1894, ausgestellt für Herrn Fritz Heine in Bösau bei Beuthen a. Oder über 5000 Westpr. Pfandbriefe,
auf den Antrag
zu 19 des Rentiers Friedrich Wittmann Gartengasse 1, —
B. Tes Schlossergesellen Franz Reschek von hler, vertreten durch Rechtsanwalt Gall hier, und der Wittwe Florentine Wohler, geb. Labudda, Gr. Molde Nr. 946, .
zu 11 des Landwirths Fritz Heine in Stangenberg, vertreten durch Rechtsanwalt Wessel hier,.
werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. April E898, Vormittags 103 Uhr, vor dem Uunterzeschneten Gerichte auf Pfefferstadt, immer 423, anberaumten Aufgebots termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.
Danzig, den 6. September 1897.
Königliches Amtsgericht. XI.
48617 Aufgebot.
1) Ber Gutsbesitzer Franz Friemann zu Alten · bochum, .
Y ler Brennerelbesitzer Wilhelm Friemann zu Bochum, ;
3 der Gutsbesitzer Heinrich Höhne zu Grumme haben das usgebot des angeblich in Verlust ge⸗ rafhenen Sparfassenbuchs Nr. 324 aus dem Jahre 1855 der städtischen Sparkasse zu Bochum, lautend ber 6865 6 75 3, ausgestellt auf den Namen des Guts besitzers G. H. Friemann zu Altenbochum, beantragt. Der Inhaber des Sparkassenbuches wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. Mai 18698, Mittags L Uhr, vor dem unterzeichneten Berichte, Zimmer Nr. 15, anberaumten Aufgebots⸗· termine sesne Rechte anzumelden und dag Spar⸗ laffenbuch vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird. ;
Bochum, den 30. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht.
ob oo 8] Aufgebot. .
Der Taglöhner Jakob Wiegand von Niederrad hat das Aufgebot des e g, der 4 furter Sparkafse — polytechnische esellschaft — Rr. 65 di6 Eber 1468,30 M heantragt. Der In= haber der Ürkunde wird aufgefordert, pätestens in dem auf den 5. Juli isgs, Vormittags Eo ihr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer
hier,
anzumelden und die Urkunde vorsulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Frankfurt a. M., den 3. Dejember 1897.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IVo
(63467 Beschluß. .
Auf Antrag des Kaufmanns Louis Hirsch zu Kulm, vertreten durch den Rechtsanwalt Biumenthal zu Kulm, wird der Inhaber des angeblich verloren gegangenen, von dem Antragsteller am 4. Oktober 1877 ausgestellten, auf den Inspektor Wilhelm Baath gezogenen von diefem acceptierten an eigene Ordre zu Kulm zahlbaren, am 1. Dezemher 1877 fällig gewesenen Wechsels über 45 Cιο aufgefordert, seine Rechte auf diesen Wechsel spätestens im Aufgebots. termine, den 15. Juli 1898, Bern rr en 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 23, anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos wird erklärt werden. Kulm, den 27. Dejember 1897.
Königliches Amtsgericht.
b2099 Aufgebot. ö
In dem Hypothekenbuche der Bauerschaft Sonne— born — Bd. 1 Fol. 236 — findet sich auf dem früher Degenhard'schen, jetzt im Eigenthum des Domaniums — Fürstlicher Rentkammer — stehenden Kolonat Nr. 107 zu Sonneborn dritten Orts für Moßses Arensberg in Alverdissen unter dem 1. Mai 18451 ein Darlehn von achthundert Thalern ein— getragen. Die Rückzahlung dieses Darlehns ist zwar glaubhaft gemacht, eine löschungs fähige Quittung kann aber nicht beigebracht werden, indem der letzte Inhaber der Posft, Kolon Webrmann Nr. 3 in Malmers haupt, als solcher sein Verfügungsrecht nicht nachzuweisen vermocht hat. Dem Antrage des letzteren entsprechend, werden daher Alle, welche aus diesem Ingrossate Rechte herleiten wollen, hiermit aufgefordert, dieselben spätestens in dem auf Frei⸗ tag, 2, Juni 1898, Vormittags 10 uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine anzumelden und zu begründen, widrigenfalls die über das Dar— lehn ausgestellte Urkunde für kraftlos erklärt und das Ingrossat im Hypothekenbuche gelöscht werden soll. Alverdiffen, 16. November 1897.
Fürstliches Amtsgericht. Böhmer.
63780] /
Der Rittergutsbesitzer Paul Gustav Häußer in Muhlsdorf hat das Aufgebot folgender auf den ihm gehörigen Grundstücke, Fol. 63 des Grund ⸗ und Hypothekenbuchs von Mühlsdorf eingetragenen, nach seiner Angabe längst getilgten Hypothekenforderung: 16. Juni 181. Zwel Hundert Meißnische Gülden — —, Spec. à 365 gö. oder Ein Hundert vier und sechzig Thaler 13 sgl. 4 Pf. unbezahlte Kaufgelder mit Zinfen, zu vier und ein halb Projent, dem Fisch⸗ händler Johann Christoph Seidel zu Gera zediert, st. Kaufbriefs und Lehnscheins d. d. 10. Juni 1816, Zesstongurkunde d. d. 153. Juni 1818 und Kauf— driefs und Lehnscheins d. d. 16. September 1828, beantragt. Der Inhaber der fraglichen Hypotheken⸗ urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 14. Juli 1898, Ver- mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte, Justizneubau, Hochparterre, Zimmer Nr. 5, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde und die Loͤschung der Hypothek erfolgen wird.
Gera, den 3. Januar 1898. . . . Das Fürstliche Amtsgericht. Abth. für Zivilprozeßs. Münch.
Teich, G⸗Schr. 63779 Aufgebot. .
Fräulein Marie Freiin von Metsch in Dresden, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz Rath Müller in Gera, hat das Aufgebot folgender auf Fol. 83 des Grund⸗· und Hrpokthekenbuchs von Steinbrücken dem Rittergut Steinbrücken) eingetragenen nach ihrer Angabe durch Zahlung getilgter Yypot beken⸗ forderung: 28. Mai 1513. Drestausend Thaler — Lin. oder dreitaufenddreiundachtig Thaler 10 Sgr. — Pf. Kaufgelder nebst Zinsen zu vier Prozent dem Kaufmann Samuel Kirsch in Gern zediert laut Adjudikationgscheins vom 28. Mal 1813, Zesstonsurkunde vom 8. Oktober 1823, Konsens vom X. September 1824, Zessiongsurkunde vom 21. Ja⸗ nuar 1834 und Zessiongurkunde vom 25. Januar 1834, bestätigt am 16. April 1854, beantragt. Der Inhaber der fraglichen Hvpothekenurkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 14. Juli 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem üUnterzeichneten Gerichte, Justizneubgu, och parterre, Zimmer Nr. 6, anberaumten Aufgebots⸗ lermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde und die Löschunz der Hypothek erfolgen wird.
Gera, den 3. Januar 1893 ; Das Füůrstliche Am aer n Abth. für Zivilprozeßsachen.
ünch. ĩ *
Teich, G. Schr. 63778 Aufgebot. : e garhsch 6 Ghrig in Glentorf hat glaubhaft gemacht, daß er das e n, an einem zum Kothhofe No, ass. 34 gehörigen Hofraume in einer Größe von 1,36 a, auf der Überreichten Ver⸗ messungebescheinigung mlt X. B. G. umschrleben, im Süben' von dem Kethhofe No. ass. 35 und im Rorden von dem übrigen Hofraume des Kothhofs No. a88. 34 begrenzt, erworben hat. Auf Antrag des 34. Ehrig werden alle diejenigen, welche an dem fragl. bislang im Grundbuche nicht eingetragenen
buche eingetragen werden.
63966 haft, jetzt ohne bekannten tr. 106, 129 und 142
9 Uhr, hier anzumelden
63974 baden, Vormundes des
Schnider von Frankfu am 3. Mai 1836, üb
unterzeichneten Gerichte werden wird, daß anzune hinterlassen hat.
Frankfurt a. M., 3
63g659]
welcher im Jahre 1864
werden wird.
o3976] Au
zu Hermsdorf st., Kre verwittweten Preller, geb. Bönsch, Aufgebotstermine am 8. mittags 10 Uhr, ihre
falls der legitimierenden Erben, würde, der sich später fügungen des Erbschafteb
und weder techn ga gg sondern nur Herausgabe
64009
in Schruptow ver ist beendet.
Lammers, Auf den Antrag des
trefen durch Re
auf den Namen des der Antragstellers ausgeste
für kraftlos erklart.
Grundstücke Rechte zu haben glauben, aufgefordert,
Nr. 29, anberaumten Aufgebotstermine selne Rechte
solche spätestens in dem auf den 22. Februar
1898, Morgens 9 Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte anberaumten Termine anzumelden. Nach Ablauf dieser Anmeldefrist soll der . Ehrig als Eigenthümer des betreffenden Grundstückes im Grund⸗
Anmeldung unterläßt, kann sein Recht gegen einen Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtig⸗ keit des Grundbuchs das fragliche Grundstück erworben hat, nicht mehr geltend machen. Königslutter, den 27. Dezember 1897. Herzogliches Amtsgericht. Bröckelmann.
Oeffentliche Ladung. Mathlas Schäfer, früher in Strotzbüsch wohn
,. etwaige Eigenthumsansprüche auf Flur 2 spätestenz am 1. April 1898, Vormittags
so werden die Erben des Nikolaus Grethen aus Strotzbüsch als Alleineigenthümer der Parzellen in das Grundbuch eingetragen. Daun, den 4. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth 2.
Auf Antrag des Rechtsanwalts von Eck in Wies—
30 Jahren jede Nachricht fehlt, wird dieser, sowie dessen etwaige Erben aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 20. September A898, Vormit⸗ tags 11 Uhr, anberaumten Termin bei dem
Carl Alfred Schnider für todt erklärt und erkannt
weiteren Nachkommen, als die dem Gericht bekannten,
Königliches Amtsgericht. II. 3.
Oeffentliche Ladung.
Der am 12. Juli 1843 zu Neustrenz bei Güstrow eborene Müller und Mühlenbauer Carl Ludwig Fer Peters, genannt Wendt, von hier,
aufenthaltfam gewesen, ist seitdem verschollen. Der⸗ selbe wird aufgefordert, binnen 2 Jahren vom Datum dieser Ladung sich bei der unterzeichneten Behörde zu melden oder den Ort seines Aufenthaltes bekannt zu machen, widrigenfalls sein hier berwaltetes Vermögen des Betrages von ira 709 4 nächsten Verwandten für
Güstrom, den 3 Januar 1898. Bürgermeister und Rath.
fgebot.
Auf den Antrag des Nachlaßpflegers, : besitzers August Weiß zu Hermsdorf st.. werden die unbekannten Rechtsnachfolger der am 11. Juni 1897
Weberin und Hausbesitzerin Theresia
Theresia Preller im Werthe von etwa 630 M bei dem unterzeichneten Gerichke an umelden, Nachlaß dem sich meldenden und in Ermangelung eines solchen aber dem landesherrlichen Fiskus verabfolgt werden
fordern berechtigt sein würde. Liebau, den 30. Dezember 1897. Königliches Amtegericht. Bekanntmachung. Das Verfahren in Sachen, . gebot der e, ,. des am 11. Juni 1896 torbenen Oekonomen Karl Krause,
Treptow a. R., 30. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
639650 e ih Ausschlußurtheil vom 5. Januar 1898 sind die von der Aktlengesellschaft Franksurter Hypothelen Kredit ⸗ Verein zu Frankfurt g. M. 1projentigen Hypotheken · Antheilscheine (Pfandbriefe) Serie 73 Litt. N. Nr. 8ol und 802, Serie 23 Litt. N. Nr. 1028, Serie 4 Litt. N. Nr. 1166, ö über je 200 M lautend, für kraftlos erklãrt. Frankfurt a. M., den 5. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. IV.
63924 Im Namen des Königs! Verfündet am 31. Dezember 1897.
berg in Hamburg, Eilbec, Schellingstr. 80 IJ a tsanwalt Thomsen in Friedrichstadt,
kennt bas Königliche Amtägericht zu Friedrich- ee ur den 6 erichts⸗ Rath Wriedt für Recht: 6 6 n sn 36 . Antragstellertz, . ändlers Hans Bielenberg in Hamburg, e kin . Spar und Leihkasse der Stadt Fr edri er 0
oi g vallidierende Sparkassenbuch Nr. 2466 wird Wriedt.
Wer die ihm obliegende
Aufenthaltsort, wird auf⸗ der Gemeinde Immerath,
Erfolgt keine Anmeldung,
Seemanns Carl Alfred tt a. M., geboren daselbst er dessen Leben seit über
anzumelden, widrigenfalls hmen ist, daß derselbe keine
l. Dezember 1897.
in Woronesch in Rußland
seinen
anheimgefallen erklärt
Garten⸗
8 Landeshut, verstorbenen aufgefordert, spätestens im November 1898, Vor⸗ Rechte auf den Nachlaß der
widrigen⸗
meldende Erbe alle Ver⸗ esitzers anzuerkennen schuldig ng noch Ersatz der Nutzungen, des noch Vorhandenen zu
betreffend das Auf⸗
ausgestellten
Gerlchtoschreiber. Brothãandlers Hans . er⸗
Brot⸗ Eilb
eit in Norderstapel ansässigen
te und annoch auf 680
sögooß Jm Namen des gtänigs In der , ,, der
I Frau Wittwe Karoline Baukisch in Lucken⸗
walde, ö 2) deren Sohn, Dachdecker Julius Bauklsch
ebenda, hat das Königliche Amtsgericht in Jüterbog. durch den Amtsrichter Langerbans für Recht erkannt: Bie Sparkassenbücher der Sparkasse des Jüterbog⸗ Luckenwalder Kreises in Jüterbog: 15 Nr. 34126, lautend auf den Namen der Wittwe Karoline Baukisch in Luckenwalde, 2) Nr. 34 242, lautend auf Julius Baukisch in Luckenwalde, . werden für kraftlos erklärt.
Verkündet am 4. Januar 1898. . Referendar Thielbörger, als Gerichtsschreiber.
64001] Dag unterzeichnete Amtsgericht hat durch heute verfündetes Ausschlußurtheil den Antheil des Bäckers Fritz Leinius an der im Grundbuche von Hohen⸗ eggelsen Band IV Blatt 148 Abth. III Nr. 1 zu Gunften der Vormundschaft der Kinder des Maurers Heinrich Leinius auf Grund der Schuldurkunde vom f7. September 1872 eingetragenen Hypothekenpost von ö G00 M, richtiger 1500 M, für vollständig erloschen erklärt. Hildesheim, 5. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. J.
64002
Daß unterzeichnete Amtsgericht hat durch heute verfuündetes Ausschlußurtheil die notarielle Schuld⸗ und Pfandverschreibung vom 27. März 1869 mit gerichtlicher Gintragungsbescheinigung vom 8. Auqust 155 über ein zu Gunsten des Schullehrers Liekefett in Söhre zunächst im Hypothekenbuche für den Land- bezirk des Amtsgerichts Hildesheim Vol. II Fol. 58 Nr. 56 eingetragenes, später in das Grundbuch von Rle-Förste Band 11 Blatt 67 Abth. III. Nr 1 äberkragenes, mit 4000 verzinsliches Darlehn von 1200 Thalern für kraftlos erklärt.
Hildesheim, 5. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. J.
(63922 . 1) Die Hypothekenurkunde über die in den Art. 103 a. und 103 b. der Gemeinde Forst zu Gunsten des Ackerers Gerhard Weiß in Lechenbach eingetragene Kautionshypothek über 300 6, und
Y die MUikunde über die in den Art. 103 2 und 1035 b. und 122 daselbst zu Gunsten, des Müllers Friedrich Wilbelm Gelhausen zu Seifermühle ein= Eigene Fypothek von 145, 60 M und 7,890 M
osten ; werden sür krastlos erklärt. Altenkirchen, den 3. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. (639231 Aus schlußurtheil. Verkündet am 29. Dezember 1897. Der vom Königlichen Amtsgericht Saarbrücken am 26. September i893 zu Gunsten der Firma Gebrüder Hanau in Saarlouis gegen die Eheleute Ludwig Schorr, Bergmann, und Margaretha Elisa⸗ beth, geborene Altmeyer, zu Guichenbach für eine Forderung von 2800 M nebst 5 o/ Zinsen seit dem X. Februar 1893 ausgestellte Hypothekenbrlef wird für kraftlos erklärt. Königliches Amtsgericht. 1.
(637691 Bekanntmachung. Durch Arsschlußurtheil vom 25. Dejember 1897 ist erkannt worden:
J. 1) dem Arbeiter Michael d. aus ö zugleich für seine Ehefrau Catharina, geb. aska,
Y dem Besitzer Franz Laska aus Wygonin bei Alt ⸗Kischau,
3) dem Arbeiter Vincent Laska aus Malachin,
4) den Geschwistern Josef, Wladislaus und Anton Brjezinski
werden die aus dem Erbrechte nach dem eln e, Gläubiger erhobenen Ansprüche auf die el der Zwangfnziste gerung der Grundstũcke Malachin Bl. 3, Jz und 4 aus den Posten des Johann Laska Abth. III. Nr. 5 bezw. 13 und 13 und Nr. 9 bezw. 19 und 19 des Grundbuchs ven 88 Thlr. 28 82 3 Pf. und ursprünglich 81 Thlr. 20 Sgr. nebst Zinsen baar zur Hebung gekommenen Beträge von M3, 40 MM und 1565,29 , ferner den Geschwistern Brzezinski die aus gleichem Rechte erhobenen An- e auf den aus der Post der Julianna Laska
r. S5 bejw. 15 und 172 en von ursyrünglich 81 Thlr. 20 Sgr. neh Zinsen baar zur Hebung ge kommene Betrag von 15r „40 M vorbehalten.
II. Alle sonstigen Rechtsnachfolger des Johann Laska und der i ,, werden mit ihren An sprüchen auf, die vorgedachten Beträge und ferner Rechtsnachfolger des , Piesik mit ihren An⸗ spruüchen auf den baar zur Hebung gekommen en Be trag der Post Abth. 111 Nr. 9 bejm. 13 und 13 ebendafelbst von 1 Thlr. 20 Sgr. nebst Zinsen mit 253. 04 M hiermit ausgeschlossen. E. 20/87.
Konitz, den 31. Dezember 1897.
; Königliches Amtsgericht. 4.
63986 Oeffentliche Zustellung.
Der Bäcker Hermann Geppert zu Friedrichs berg, Rummeleburgerstraße 38, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt uljze zu Berlin, Invallden⸗ straße 114, klagt gegen seine Geppert, geb. Gensch, unb wegen böslicher Verlassun mil dem Antrage auf ladet die Beklagte zur mund
1 Ver Rechts streits vor die Erste ammer deg Kön