ö
4 . H H . . . .
—
5
Landgerichts II zu Berlin, Hallesches Ufer 291531, Treppe, Zimmer 33, auf den 26. März 1898, . EO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 5. Januar 1898.
Schul z, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts IJ. Zivilkammer 1.
163989] Deffentliche Zustellung.
Der Barbier Albert Brandt in Schöningen, vertreten durch den Rechtsanwalt Mädge daselbst, klagt gegen seine Ehefrau Ida, geb. Spiezack, un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien dem Bande nach zu trennen, die Beklagte für den schuldigen Theil zu erklären und ihr die Kosten des e n. zu e . und ladet die Beklagte jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Zivilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu Braunschweig auf den A8. März A898, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen ai gg wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Braunschweig, den 3. Januar 1898.
Rühland,
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.
(163887 Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Arbeiter Louise Perlberg, geb. Schrepel, zu Greiffenberg U. M., vertreten Durch den Rechtsanwalt Justiz Rath Köhn zu Angermünde, klagt gegen den Arbeiter Karl Perlberg, früher zu Greiffenberg U.⸗M., jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böswilliger Verlassung mit dem Antrage auf Ehescheidung, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Prenzlau auf den L. April E898, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Freude, Aktuar, als Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichte.
63990 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Sattlers August Cervenka, 2. geb. Mohr, zu Solingen, vertreten durch
echtsanwalt Dr. Schweitzer zu Elberfeld, klagt gegen ihren Ehemann, früher zu Solingen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Miß⸗ handlung, mit dem Antrage auf Chescheidung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreitz vor die III. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld auf den 29. April 1898, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Rubusch, Aktuar, Gerichtèschreiber des Königlichen Landgerichts.
63921 Oeffentliche n,
Die Ehefrau des Zimmermanns Albert Becker, Elise, geborene Müller, zur Zeit in Mannheim, vertreten durch Rechtsanwalt Eberhard in Hanau, klagt gegen ihren Ehemann, den Zimmermann Albert Becker aus Großenlüder, zur It. mit unbekanntem Aufenthalte abwesend, mit dem Antrage, die unter den Parteien am 19. Februar 1887 geschlossene Ehe dem Band nach zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die II. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gericht zu Hanau auf den 5. April 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hanau, den 4. Januar 1898.
Wolff, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.
63759] Oeffentliche Zustellung.
Der Arbeiter Justus Reinhard in Magdeburg, Prozeßbevollmächtigter: Justiz⸗ Kath Bindewald da⸗ selbst, klagt gegen seine Ehefrau Wilhelmine, geb. Teickner, geschiedene Heinreich, früher zu Magdeburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Ver⸗ lassung, mit dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und die Be⸗ klagte für den allein schuldigen Theil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die IV. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Magdeburg, Dom⸗ platz Nr. 6, auf den 16. März 1898, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Magdeburg, den 4. Januar 1898.
Könnecke, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
l63758 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Ehefrau Martha Küchler, ge⸗ borene Hidde, zu Hannover, Prozeßbevollmächtigter: Justiz⸗Rath Kohlrausch, gegen den Arbeiter Amandus Küchler, früher zu Hannever, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ghescheidung, ist nach stattge⸗ . Beweisaufnahme Termin zur mündlichen Ver⸗ andlung des Rechtsstreits vor der 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Hannover auf den 265. März 1898, Vormittags 10 Uhr, be⸗ stimmt, wozu der Beklagte geladen wird mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies bekannt gemacht.
Hannover, den 3. Januar 1898.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 65999) K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Oeffentliche Zustellung.
Die Marie, geb. Mack, Ehefrau des Maurers , Muller in Ostheim, und der Taglöhner
ilhelm Rühle in Wangen, O. A. Cannstatt, als Il eher ihres , , . en . rei
agen gegen den ledigen, volljährigen osser Emil Schmidt, früher in Stuttgart wohnhaft, jetzt mit
aus unehelicher Schwängerung und Geschäftsführung, indem sie in Ergänzung , rl. Berichtigung der dem Beklagten am 5. Oktober J. J. zugestellten Klage beantragen, denselben zur Zahlung bon
40 M auf ⸗ und Kindbettkosten,
2 800 M verauslagten Alimenten bis zur Klag⸗ erhebung,
3) glichen Alimenten von 100 M für die Zeit nach der Klagerhebung
an die Mitklägerin Marie Müller, geb. Mack, zu verurtheilen. Zur Verhandlung hierüber laden die Kläger den Beklagten vor das K. Amtsgericht Stuttgart Stadt zu dem auf Donnerstag, den E7. Februar E898, Vormittags SI Uhr. bestimmten Termin. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus dem Antrage be⸗ kannt gemacht.
Den 24. Dezember 1897.
Gerichtsschreiber Bub. 163237] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann A. Großmann zu Berlin, Adal⸗ bertstraße g9, ,, die Rechts⸗ anwalte Justiz⸗ Rath Lütkemüller und Rechtsanwalt Breyer zu Berlin, Oranienstraße 147, klagt gegen den Kaufmann Franz Kupitz, früher zu Berlin, Adalbertstraße 99, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem Schuldscheine vom 7. April 1897 über ein baares Darlehn ron 300 S, mit dem Antrage, den , durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zu verurtheilen, an den Kläger 90 M nebst 5Hoso Zinsen von je 30 M seit dem 1. November 1896, 1. De⸗ zember 1896 und 1. Januar 1897 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits einschließlich der des Arrest⸗ verfahrens zu tragen. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht 1, Abtheilung 37, zu Berlin, Jüdenstraße 59, 3 Treppen, Zimmer 159, auf den H. März 1898, Vormittags LO uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 30. Dezember 1897.
Lo ock, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 37. Ilb3 15] Oeffentliche Zustellung.
Der Eigenthümer A. Großmann zu Berlin, Adalbertstraße 99. Prozeßbevollmächtigte die Rechts⸗ anwalte Justiz Rath Lütkemüller und Rechtsanwalt Breyer zu Berlin, Oranienstraße 147, klagt gegen den Kaufmann Franz Kupitz, früher zu Berlin, Adalbertstraße 99, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem schriftlichen Miethsvertrage vom 98. März 1897, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen:
1) an Kläger 100 M nebst 5 G Zinsen von je 50 MS seit dem 1. Oktober 1897 und dem 1. No⸗ vember 1897 zu zahlen, 2) den im Hause Adalbertstraße 99 innegehal⸗ tenen Geschaͤftskeller sofort zu räumen, Rn das Urtheil für vorlaufig vollstreckbar zu er⸗ ären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtegericht l, Abtheilung 37, zu Berlin, InUden⸗ straße 59, 3 Treppen, Zimmer 159, auf den 8. März 1898, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 30. Dezember 1897. ; Lo ock, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 37. 639731 Oeffentliche Zustellung. Die Firma The Singer Manufacturing Comp. Hamburg, Aktien ⸗Gesellschaft in Erfurt, vertreten durch den Vorstand — Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ehrlich in Erfurt —, klagt gegen den Schneider Carl Ulbricht, früher zu Erfurt und Nürnberg, jetzt in unbekannter Abwesenheit, auf Grund des Kaufvertrags vom 26. September 1896 über eine von dem Beklagten zu dem vereinbarten reise von 170 M gekaufte Nähmaschine mit der Nummer 13 462 020, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten als Gesammtschuldner mit seiner bereits ver⸗ urtheilten Ehefrau zu verurtheilen, an Klägerin I4 M Restforderung nebst Ho / Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, im Unvermögeng⸗ i die Nähmaschine Nr. 13 4623 020 an Klägerin erauszugeben, die Kosten des vorangegangenen Arrestverfahrens und des Rechtsstreits zu tragen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Vie Klägerin ladet den Carl Ulbricht zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Erfurt, Abth. 7, Zimmer Nr. 66, auf den I8. März 1898, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Erfurt, den 30. Dezember 1897.
Schild macher, Selretär, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
63761 Oeffentliche Zustellung. Der pensionierte Lehrer Chr. Dowidat in Tilsit, vertreten durch den Rechtsanwalt Fuchs in Tilsit, klagt gegen: I) die Altsitzerwittwe Brannys, geborene Lehnert, in Klein⸗Wersmeningken, 2) den Arbeiter Gustav Brannys in Klein⸗Wers⸗ meningken, . 3) den August Brannys in Klein ⸗Wersmeningken, 4) den Besitzersohn Johann Brannys in Klein⸗ Wersmeningken, 5) den Kaufmann Joseph Branuys, unbekannten Aufenthalts, 6) den Hllfsjäger Heinrich Brannys in Cammer per Golzow (Kr. Zauch⸗Belzig), 7) die Besitzerfrau Anna Szagarug, geborene Brannys in Wartulischken, im Beistande ihres Ehe⸗ mannes, aus den Wechseln d. d. Tilsit, den 4 Juli 1896, fällig am 10. September 1896 über 200 S, d. d. Tilsit, den 4. Juli 1896, fällig am 25. September 1896 über 200 M, und d 4d. Tilsit, den 4. Juli 1896, fällig am 6. Oktober 1896 über 200 , zu⸗ e,, 600 M, welche 600 M der frühere Besitzer ugust Brannys und der Altsitzer Johann Brannys aus Klein⸗Wersmeningken dem Kläger aus den ge— nannten Wechseln verschulden. Der 3635 Johann Brannyt ist Acceptant der Wechsel. Noch vor der Fälligkeit der Wechsel am 31. August 1896 verstarb der Altsitzer Johann Brannys. Verselbe hat zu seinen Erben neben seiner mit ihm in Gütergemein⸗ schaft verheirathet gewesenen Wittwe, der Beklagten zu 1, die aus seiner Ehe mit derselben hervor⸗
unbetanntem Aufenthalt abwesend, wegen Änsprüche
lassen. Sämmtliche Kinder sind großjährig. Die Beklagte ju 7 ist mit dem Besitzer . in Gütergemeinschaft verheirathet.
Der Kläger beantragt:
1) die Beklagten zu verurtheilen, dem Kläger 600 S nebst 60/9 Zinsen von oh Ss seit dem 10. September 1896, von 200 M seit dem 25. Sep⸗ ten , 1896, von 200 MS seit dem 6. Oktober 1896 zu zahlen,
2) den Beklagten die Koften des Rechtsstreits auf⸗ zuerlegen, .
vorläufig vollstreckbar zu erklären,
und ladet den Beklagten zu 5 Kaufmann Joseph Brannys, dessen Aufenthalt unbekannt ist, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Tilsit auf den 4. April 1898, Vormittags 9 Ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. e. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
uszug der Klage bekannt gemacht.
Tilsit, den 30. Dezember 1897.
. Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
637631 Oeffentliche , ,
Der Gastwirth Franz Woelk zu Adl. Liebenau, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Rosenerantz in Mewe, klagt . den Bauunternehmer Wilhelm Schroeter, früher zu Schwetz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter dem Kläger für Wohnung, Beköstigung, sowie er⸗ haltene Waaren und an empfangenen Darlehen den Betrag von 92,45 MS verschuldet, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urtheil kostenpflichtig zu verurtheilen, an den Kläger 92. 45 M6 nebst Ho // Zinsen seit dem 1 September 1897 zu zahlen Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Schwetz auf den 2. März 1898, Vormittags O9 Ühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Schwetz, den 29. Dezember 1897.
Gronwaldt, Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.
63765 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Salomon Moritz zu Langenselbold klagt gegen den Schaubudenbesitzer Karl Heil, früher zu Ilbeshausen und Eudorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus verkäuflicher Lieferung von Waaren, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 54 M 68 3 nebst o/ Verzugs⸗ zinsen seit 1. Juni 1893, fowie zur Kosten⸗ tragung und Vollstreckbarkeitserklärung des ergehenden Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzoagliche Amtsgericht zu Herbstein auf den 24. Februar 1898, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Lein,
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. 63996 Oeffentliche Zustellung.
Der Buchhändler Heinrich von Kamp zu Mül⸗ heim g. d. Ruhr, Prozeßbevollmächtigter: Justiz- Rath Feldhaus daselbst, klagt gegen den Agenten Heinrich Knollmann, früher zu Düsseldorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er — Kläger — eine Wohnung an den Gärtner Heinrich Maagh vermiethet, dieser dieselbe an den Beklagten veraftermiethet und ihm zustehende Mieths⸗ ansprüche über 679 M 67 3 an Kläger abgetreten habe, daß ferner am 16. Januar 1896 beim Be— klagten gepfändet worden, Kläger hierauf sein Vor⸗ zugsrecht geltend gemacht, dasselbe in Höhe von 600 1Sü anerkannt worden und infolge dessen 679 67 bei der Regierungs⸗Hauptkasse Düsseldorf hinterlegt worden seien, zu deren Auszahlung die Zustimmung des Beklagten bis jetzt nicht zu erlangen gewesen, mit dem Antrage: den Beklagten kosten⸗ fällig zu verurtheilen:
1) dem Kläger 679 67 8 nebst 5 G Zinsen seit 16. Januar 1896 zu zahlen,
2) darin zu willigen, daß dem Kläger zur Be⸗ friedigung wegen der zu 1 gedachten Forderung die laut Quittung vom 19. Februar 1896 durch den Gerichtsvollzieher Schillig zu Mülheim a d. Ruhr aus dein Auktionserlöse in Sachen der Firma Her— mann Hannesen zu Essen wider Heinrich Knollmann zu Mülheim a. d. Ruhr hinterlegten 679 M 67 8 nebst Depositalzinsen ausgezahlt werden, ⸗
3) das Urtbeil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Duisburg auf den 9. März 1898, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen Lei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zam Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Duisburg, den 24. Dezember 1897.
Bremer, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 63972] Oeffentliche Zustellung. Die Eheleute David Job, Handelsmann, und Delphine Job, geb. Lepy, zu Imlingen, vertreten durch Rechtsanwalt Wündisch in Zabern i Els., klagen gegen 1) Marie Dosser, Ehefrau von 13. Carabin und letzteren selbst, der Gütergemeinschaft wegen, beide in Lün6ville wohnhaft, ohne nähere Adresse, 2) Jakob Dosser, wohnhaft in Lüncville, ohne nähere Adresse, 3) Joseph Dosser, ohne be⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort in Amerika, 4) Leonie Dosser, Ehefrau Franz Müller und letzteren, der Gütergemeinschaft wegen, beide früher in Lünville, nunmehr in Amerika unbekannt wo sich aufhaltend, wegen Ertheilung der Vollstreckungs⸗ klausel, mit dem Antrage: Ksl Amtsgericht wolle den Klägern als Rechttz'nachfolgern des Urtheils⸗ ö Nathan Lopy für den auf sie treffenden
heil: der Hälfte bezw. eines Zehntels der Urtheils⸗ forderung gegen die Beklagten die Vollstreckunge⸗ klausel zu dem Urtheile vom 13. Mail 1880 ertheilen und den Beklagten die Kosten des Verfahrens zur Last legen und 6 Urtheil für vorläufig vollstreckbar erklären, und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Ksl. Amts⸗ gericht zu Finstingen auf den 17. März 1898,
3) das Urtheil egen Sicherheitsleistung für vor⸗
Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Volf, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
63991
Die Ehefrau des Schreiners Carl Dahlhaus Wilhelmine, geb. Köhne, in i,. Prozeß bevoll⸗ mächtigter: Rechtgzanwalt Krüll in. Elberfeld, llagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 25. Februar 1898, Vormittags 5 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, III. Zibilkammer, hierselbst.
Elberfeld, den 31. Dezember 1897.
Rubusch, Aktugr,
Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.
, g,
e efrau des Drechslers Paul Wolfkott, Margaretha, geb. Bechem, ohne Geschäft, in Köln, Peterstraße 25, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Jul, Trimborn in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhand⸗ lung ist bestimmt auf Montag, den 7. März ES98, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, II. Zivilkammer, hierselbst.
Köln, den 4. Januar 18938.
lb bo]
Die Ehefrau des Maurermeisters Franz Fandel, Anna Maria, geb. Zender, zu Malstatt⸗Burbach, n,, , . Rechtsanwalt Justiz⸗Rath
eibl in St. Johann, klagt gegen ihren Ehemann
auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Ver⸗ bandlung ist bestimmt auf den 6. April 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Land⸗ gerichte, J. Zivilkammer, hierselbst.
Saarbrücken, den 31. Dezember 1897.
w Koster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
63992
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land gerichte, III. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 22. No⸗ vember 1897 ist zwischen den Eheleuten Metzger Karl Hugo Baum und Pauline, geb. Born, in Elberfeld die Gütertrennung ausgesprochen.
Elberfeld, den 5. Januar 1898.
. Ru busch, Aktuar,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 63988
Durch Beschluß der II. Zivilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom 29. Dezember 1897 wurde die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Jakob Martin, pensionterter Lehrer, und Maria Magdalena Kiehl, beide in Fegersheim, ausgesprochen.
Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Weber.
3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗aꝛc. Versicherung.
steine.
H Verläufe, Verpachtungen, 63939) Verdingungen ꝛc.
Aus dem Königlichen Forstrevier Falkenhagen kommen am Donnerstag, den 20. Januar d. J., von Mittags IL2 Uhr ab, auf dem Handels holz termine im Bredereck schen Gasthofe in Oranien⸗ burg folgende Nutzhölzer in großen Loosen zum Verkauf. Belauf Blockbrück Jagen 184 b. (Schlag ca. 1,5 km von der Ablage Hennigsdorf a. H.) Kiefern: 346 St. 350,28 fm. Belauf Hohenschöpping Jagen 213 (Schlag ca. 2 Em von der Ablage Hohenschöprping a. S.) Erlen: 6 St. 1,43 fm. Kiefern: 61 St. 65,20 fm. Aufmaßverzeichnisse können gegen Erstattung der Schreibgebühren von hier bezogen werden. Falkenhagen bei Seegefeld, den 5. Januar 1898.
Der Forstmeister:
Kopp.
63938 Bauholztermin in der Königlichen Ober sörsterei Oranienburg.
Am Donnerstag, den 20. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr, kommen im Brederek'schen Gasthause zu Oranienburg zum Ausgebot aus Schutzbezirk Pinnow Jagen 23 400 Kiefern mit 280 fm, Schutzbezirk Briese Jagen 35 350 Kiefern mit 346 fm, Jagen 52 3890 Kiefern mit 336 fm, 26 rm Kiefern Nutzholz J. Kl., Schutzbezirk Lehnitz Jagen 88 396 Kiefern mit 275 fin, Schutzbezirk Schmachtenhagen Jagen 132 326 Kiefern mit 539 fm, 8 rm Kiefern Nutzhol; J. Kl.
Der Königliche Oberförster.
63748
Höolzverkauf. Auf dem am Donnerstag, den 20. Januar, um 10 Uhr im Bredereck schen Gasthause zu Oranienburg beginnenden Handels⸗ holjtermine gelangen aus der Oberförsterei Neu⸗ holland folgende Kiefern Langnutzhölzer LV. Kl. zum Ausgebot. Schutzbezirke: Döringsbrück Jag. 29, 30, 115 u. Totalitaͤt 128 Stück mit 123 fm. Sarnow Jag. 105 u. 114 204 Stück mit 195,58 fm. Neuholland Totalität 215 Stück mit 141,20 fm. Nassenheide Jag. 174 68 Stück mit 132,89 fm. Freien⸗ hagen Jag. 43 u. 134 3090 Stück mit 30,57 fm. Sachsenhausen Jag. 97 455 Stück mit 557, 25 fm. Das Revier ist längs der Havel gelegen und wird vom Dranienburg⸗Neuruppiner Kanal, sowie der Nordbahn durchschnitten.
Mechow, Königlicher Forstmeister.
61412 Ca. 2400 kg Roßhaare zu liefern. Angebote sind bis 20. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr, Heilligegeistgasse 108 11, woselbst auch die Bedingungen ausgliegen, einzureichen.
gegangenen Kinder, die Beklagten zu 2 bis 7 hinter⸗
Vormittags Sz üühr. Zum Zwecke der öffentlichen
Garnison Herwaltung Danzig.
63746 Lieferung vgn Gußeisenwaaren
Die Lieferung der für das
erforderlichen 10140 kg 1000 ,
soll in öffentlicher Ausschreibung Angebote find versiegelt, postfrei und Aufschrift versehen bis zum 21. Januar 1898, Vormittags A0 Uhr, an die Königliche Hafen.
Bauinspektion
Bedingungen liegen im Geschäftszim mer der Hafen⸗ Sen g n aut, werden auch auf Verlangen gegen portofreie Einsendung (durch Postanweisung) von
Maschinentheile aus Gußeisen, Maschinentheile aus Hartguß, Gußelserne Rosten
zu Swinemünde einzureichen.
2 S6 Schreibgebühren übersandt. Zuschlagsfrist 4 Wochen. Swinemünde, den 3. Januar 1898.
Der Hafen⸗Bauinspektor:
62790]
Behufs Verdingun
beraumt.
Preisabgaben, den Bedingungen entsprechend, sind bis dahin, die Proben bis 23. Januar d. J. porto-
Lindner.
Lieferung von Nähseide. g der für das Jahr 1898 / 99 erforderlich werdenden Nähseide ist ein Termin auf den 5. Februar d. Is., Vormittags 111 Uhr, im diesseitigen Geschästszimmer, Artilleriestr. 2, an⸗
frei einzusenden.
Bedingungen nebst Proben liegen hier aus, können auch gegen Erstattung von O75 6 bezogen werden.
Artillerie ˖ Depot Posen.
63747
erforderlichen 1) 4970
7) 11000 33 8600 9 12000 55 4000 6) 9400 soll in öffen
Angebote sind versiegelt, sprechender Aufschri
zureichen.
Die Bedingungen liegen
ö
angen gegen portofreie Einsendung l anweisung von 2 S Schreibgebühren übersandt.
Lieferung Stahl und Schmiedeeisen. Die Lieferung der für das Rechnungsjahr 1898 / 99
kg Bessemer Stahl in schweißbarer
Qualität, Schweißgußstahl, gewalztes
Nieteisen,
geschmiedeles Holzkohleneisen,
Holzkohleneisenblech
tlicher Ausschreibung vergeben werden. und mit ent- st versehen bis zum 21. Ja⸗ nuar 1898, Vormittags 10 Uhr, an die Königliche Hafen⸗Bauinspektion zu Swinemünde ein⸗
postfrei
spektlon aus,
Zuschlagsfrist 4 Wochen. / den 3. Januar 1898. Der Hafen ⸗Bauinspektor:
62791
Für den Neubau der evangelischen Garnison · Kirche sollen die Zimmerarbeiten sowie die Eisenarbelten (Dachverbände) in je
in Graudenz
Schmiede und
einem Loose
Donnerstag, den 209. Januar 1898,
öffentlich verdungen werden, und zwar die Zimmer⸗ arbeiten um IHR Uhr, die Eisenarbeiten um
11 Uhr.
Die Verdingungk
zimmer des
am Trainremisenplatz, eingesehen werden. ung dingungen werden gegen Erstattun
gegeben.
J Die Angebote sind versiegelt, erfehen portofrei bis zur Termins stunde Geschäftszimmer einzureichen.
Aufschrift v in dem
bezeichneten Zuschlagsfrist 30
Lindner.
Verdingung.
am
Vormittags,
Unterzeichneten,
Tage.
Graudenz, den 39. Dezember 1897. Der Garnison⸗Bauinspektor:
Rahmlonm.
chnungs jahr 1866 / go
vergeben werden. mit entsprechender
lach⸗ und Fagoneisen,
im Geschäftszimmer der werden auch auf
(durch Post⸗
unterlagen können im Geschäfts⸗ Festungsstraße Nr. 10, während der Dienftstunden Verdingungsanschläge nebst Be⸗ g der Unkosten ab⸗
mit entsprechender
Die
6783 .
b Zur Tilgung der zo Stadt⸗SHbligationen der Stadt Hirschberg 1. Schl. (Allerh. Privil. vom 8. Dezember 18907 sind bei der Verloosung am 9. Februar er. folgende Nummern gezogen worden:
A. Nr. 75 94 145 246 263 265 über je 1000 .
FR. Nr. 20 42 7277 162 218 292 345 373 444 461 731 804 940 über je 8 OO 0
C. Nr. 14 95 107 701 466 489 587 620 779
801 976 über je 200 4M .
Diese Stücke werden den Inhabern zum 1. März 8
1898 zur Rückzahlung durch unsere Kämmerei.
Kasse mit dem Bemerken gekündigt, daß mit
diesem Tage deren Verzinsung aufhört. .
Den gekündigten Stuͤcken sind bei der Einlösung
die Zinsscheine und Anweisungen beizufügen. j
Von der Verloosung für 1895196 sind 63961
noch rückstäudig die Stucke:
ständig das Stück
Bekanntmachung
15.
(63947 Lultona/ Kaltenkirchener Eisenbahn Gesellschaft.
Die Zeichner der neuen Stamm ⸗Akttien werden auf Sar der S§ 14 bis 17 unseres Gesellschafts, . statutz sowie der Artikel 219, 184 bis 1840. des Aftiengefetzes vom 18. Juli 1884 hiermit aufge⸗ fordert, die zweiten 25 Prozent des gezeichneten Betrages, daß sind 3090 „K pro Aktie, bis zum Februar d. J. bei unserer Hauptkasse, Holstenstraße 2231 hierselbst, unter Vorlage des
uittungsbogens einzuzahlen.
Altona, den 4. Januar 1898.
Die Direktion. Dr. Giese.
am
lass] Generalversammlung der Aktionäre der Panoptikum Attien⸗Gesellschaft
Januar a. c., Nachmittags * Uhr, . der Herren Dres, Nolte u. roeder, Pr. Schön, gr. Bleichen 1611.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Berichts, der Bilanz und Ge⸗
„dund Verlustrechnung und Ertheilung . für den Aussichtsrath und den
Vorstand.
2) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths. , sind vom E8.— 27. Janitar inkl.
bei den Rolaren res. Bartels, des Arts, von Sydow u. Rems entgegenzunehmen.
A. Nr. 3 über 1000 4
B. Nr. 55 über 500 MS.
G. Nr. 59 über 200 ; Von der Verloosung für 1896/97 ist noch rück—
B. Nr. 59 über 500 S Hirschberg i. Schl., den 10. September 1897. Der Magistrat.
ö
6) Kommandit Gesellschaften auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch. 63946
gezogenen Nummern unserer Af oo Obligationen
werden vom J. Juli er. an, von welchem Tage an dieselben nicht mehr verzinst werden, bei der Ge⸗ sellschaftskasse in Altenburg, der Allgemeinen Elektrieitäts, Geselschaft in Berlin und der Leipziger Bank in Leipzig eingelöst.
8 Straßenbahn und Elekltricitätswerk
Einladung zur
auf Montag, 31. Januar Tagesordnung:;
1) Antrag auf Erhöhung des Grundkapt Abänderung des 2 der Statuten. ) Ankauf von Dampfern.
errn E. C. Weyhausen in Bremen
aben.
Bremen, 8. Januar 1898. Der Aufsichtsrath. F. E. Schütte, Vorsitzer.
außerordentlichen General⸗ verfammlung der Dam pfschifffahrtsgesell schaft „Argo 12 Uhr Mittags, im Museum“, Bremen.
Slimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Attlen bis zum 27. Januar bei
Hamburg, den 7. Januar 1898.
Der Vorstand.
1898,
tals und
63944 Actien · Bierbrauerei & nvarm. j. Jossen 1. G.
Vereinigte Düsseldorser in Düsseldor .
Wir beehren uns, die Herren Altionäre unserer Gesellschaft zu der am
Sanstag, den 29. Ja⸗
nuar 1898, Nachmittags A Uhr, in unserem
deponiert
Die bei der Ausloosung am 3. Januar a. C. 100 114 118 125 637 und 668
Altenburg, den 6. Januar 1898.
Altenburg.
Engelhardt.
Ver⸗
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗
63120
3 1 30 L ibeckische
Auf die in der TXXV. Ziehung am 1. Oktober
papieren.
von 1863.
1897 ogenen Serien: zer 185 207 245 393 399 499
52 58
1509 513 593 811 630 698 292 728
772 829 938 9sz 1090090 1142 1154 1484 1486
1628 1916 1919 2042 21990
1289 141892 1688 1948 2196 2305 2558 2758 2964 2196
460 3477 3490 sind in. der in Gegenwart v gehabten Verloofung folgen
10000 Thir. Serie ö 48
1500 Thir. Serie 2670 Nr. 53398.
210900 Thlr. Serie 492 ]
à 500 Thlr. Serie 285 N
Serie 185 Nr. 3683 3689, 245 . 630 126581, 728 14641, 829 13695, 1282 25629, 1549 O00 39991, 2100 41994, 2220 2516 50305 50310, 2631 2964 59273, 23 040
68346. à 1490
4881, 5 98 11855, 16667 16578, 9 3 30968 30972, 20 4453953, 2374 47464. d261l4, 2777 55533,
. 3177 696537. 2 Serie 2967 58321,
à EIS 69h29.
14152 15768 1817 20090 2242 2407 26790 2802 2027 3218
112415 1519 1724 1965 2220 2374 2631 2777 2967 83202
1585 1870 2006
2513 2688 2829
3105
Thlr.
Staals Prämien · Anleihe
2211 2258 2516 2697 2853 2040 23167 2415
fr. 14032. r. S7 Mb, a 168
1282 1661
2274 2518 2709 2857 188 2126
on Notaren heute statt⸗ de Prämien gefallen: 2242 Nr. 44832.
24177
ä 5s Thir. Alle übrigen in obigen Serien ent ·
haltenen Nummern. Lübeck, den 3. Januar 1898.
Die Kassen Sertion des Finanz Departements d
und Hansestadt Lübeck.
und Schulden⸗Regulierung s⸗
er freien
(63940
1857 ist beschlossen, das bisherige Grundkapital durch Aktien auf Æ 98 009 herabzusetzen.
sich bei der Gesellschaft zu melden.
tionen der Anleben von 1868 und 1869 erfolgt von
Eisenhüttenmerk Kienla b. Mlushan, Actiengesellschast.
In der Generalversammlung vom 7. Dezember
Ankauf bezw. Zusammenlegung von
Demgemäß werden die Gläubiger aufgefordert,
Keula, den 6. Janugr 1898. . Eifenhüttenwerk Keula b. Muskau, Actiengesellschaft. E. Heuser.
F. Heuser.
63948 Bekanntmachung. Auf Grund der Ermächtigung im zweiten Absatz des § 4 des preußischen Gesetzes vom 16. Dezember 1896 (Gesetz⸗Samml. S. 216), der Ermãchtigung im Art. 4 des hessischen Gesetzes vom 3. Oktober 1896 (Regierungeblatt S. 147) und der Vorbehalte im § 3 der betreffenden landesherrlich genehmigten Anleihebedingungen, wonach es der Ludwigsbahn⸗ gesellschaft freifteht, in den Rückrahlungsterminen auch größere Summen zurückzuzahlen, kündigen wir hiermit die folgenden vieryvrozentigen Prioritãts⸗ Obligationen der Hessischen Lud⸗ wigseisenbahn, nämlich der Emissionen von 1868, 1869, 1875, 1876. 1878 Emis⸗ sionen vom L4. Mai und 1. Juli 1878), soweit dieselben nicht bereits ausgeloost sind, zur baaren Rückzahlung am I. März 1898. Die Auszahlung des Nennbetrages der ge— kündigten Obligationen und der Stückʒinsen vom J. Januar bis Ende Februar 1898 für die Obliga⸗
dem genannten Tage ab bei: * Königlich Preußischen und Grosz⸗= herzoglich Hessischen Eisenbahn⸗Haupt⸗ kasse in Mainz. ; zer Bank für Handel und Industrie in Darmstadt und deren Niederlassungen in Frankfurt a. M. und Berlin, dem XI. Schaaffhausen ' schen Bankverein in Köln, R Sal. Oppenheim jum. in Köln, Meyer C Comp. in Leipzig, der Württembergischen Bankanstalt vor⸗ mals Pflaum Æ Comp. in Stuttgart, Cduard Frege C Comp. in Hamburg, Merck, Finck Comp. in München, Albert Kuntze Comp. in Dresden gegen Rückgabe der Obligationen selbst und der dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zint kupons und er Talons. . ͤ ĩ Der Geldbetrag etwa fehlender Zinskupons wird von dem Betrage der zu leistenden Zahlung gekürzt. Die Verpflichtung zur Verzinsung der Obliga⸗ tionen bört mit Ende Februar 1898 auf. Berlin. 31. Dezember 1897. Darmfstadt, den 29. Dezember 1897. . T s glich Der Großherzoglich Preußische Finanz Hessische Finanz⸗ Minister: Minister: Miquel. Weber. Im Anschluß an vorstehende Bekanntmachung be⸗ nachrichtigen wir die Jnhaber der gekündigten Obli⸗ gatlonen, daß mit denselben arithmetisch geord⸗ nete NRummer⸗Verzeichnisse, zu welchen For⸗ mulare vom 15. Februar d. J, ab bei den Ein⸗ löfungsftellen unentgeltlich in Empfang genommen werden können, einzureichen sind. Augwãrt gen Inhabern, welche die Geldbeträge durch die Post zu erhalten wünschen, werden dieselben auf ihre Kosten und Gefahr nach vorheriger Einsendung der Obli⸗ ationen mit Nummer Verzeichnifsen und nach vor⸗ * ertheilter in, den Empfang der Zablungen zugesendet werden. ainz, den 6. Januar 1898. . Preußsische und Grost erzoglich Hesfische Eisenbahn · Direktion.
(63957 ; Rüdersdorser Dampfschifffahrts
Actien Gesellschaft.
Tages ardnung; 1) Vorlegung des Geschäftsberichts Revisionskommission. 25 Neuwahl der Revisoren pro 1898. 35 Neuwahl des Aufsichtsraths. sammlung beiwohnen wollen, mindestens 2 Tage zu deponieren. . Kalkberge Rüdersdorf, 6. Januar 1 Der Aufsichtsrath.
Franz Lange.
Ordentliche Generalversammlung Sonn. abend, 29. Januar, Nachmittags Uhr, im Lokale des Herrn Schmidt in Alte Grund.
Bilan; pro 1897, sowie Berichterstattung der
i Aktionäre, welche der Generglver⸗ . 2. haben ihre Aktien vorher beim Vor stande
und der
888.
(63080) Bekanntmachung.
bahn⸗Gesellschaft von 1889 und
loosung der am
der obigen Anlehen
bungen Nummern:
mit dem 351. Dezember
Hauptbank Nürnberg und die Königlichen Filialbanken, sowie Bayerische Filiale der Deutsch
Außerdem gestatten wir uns darauf zu machen, n l chon gezogen sind: Rückzahlbar am 31. Dezember Nr. 183 485 645 930.
738 795 898 1047 1135 1167 1192 1308.
Nürnberg, den 3. Januar 1898.
Die Direktion.
lös968! Generalversammlung
in Lübeck
Tagesordnung: und des Aufsichtsrathes. Vorlegung des Rechnungẽabschlu Bilanz. flossene Geschäftsjahr.
4 . den 7. Januar 1898. L. Schütt, Aufssichtsrath.
A proz. Anleihe der Nürnberg⸗ Fürther Straß en⸗
Die heute burch den Königlichen Justiz Rath und Notar Herrn Rühl vorgenommene vlanmäßige Aus- 31. Dezember 1898 zur
I elangenden Schuldvverschrei⸗ k ö ergab folgende
Rr. i564 162 253 A2 282 284 299 347 362 376 375 130 4339 4595 582 67 655 860 882 922 754 982 1101 1139 1043 1346 1 0 ö. . Die gezogenen Nummern obiger Anlehen trete 3 . 1898 außer Verzinsung und
werden von diesem Tage an durch die Königliche sämmtlichen
München, zum Nennwerthe zurückbezahlt.
folgende Nummern früher
Rückzahlbar am 21. Dezember 1897. Nr. 20 128 208 264 307 438 532 580 589 619
Nürnberg⸗Fürther Straßenbahn⸗Gesellschaft.
der Traven Dampfschiffs Gesellschaft
Wahl eines Mitgliedes des Aafsichtsraths.
1891.
durch die en Bank, aufmerksam
1896.
1214 1271
am Mittwoch, den 26. Januar 1898, Mittags 12 Uhr, im Hause der Schiffergesellschaft.
1) Erstattung des Jahresberichtes des Vorstandes
sses und der
3) Quittlerung des Vorstandes für das ver—
Geschäftslokale dahier, stattfindenden zehnten fammlung ergebenst einzuladen.
. . . uchen diejenigen Herren ionäre, ; ,,, theilnehmen wollen, ihre Aktien läugstens bis zum 25. Januar 1898 bei dem Vorstand unserer Gesellschaft in Düßseldorf. bei dem Banthaufe von Erlauger Æ Söhne in Frankfurt 9. M. oder dem R Co. in Krefeld und dessen Duisburg, Rheydt und Ruhrort
Volmer wertherstr. Nr. 3, ordentlichen Geueralver⸗
Tagesorduung: ; 1) Bericht des Vorftandes und. des Aufssichte⸗ 5 . . r.
) Beschlußfassung über die Bilanz
3 GIrtheilung der Entlastung für den Vorstand und den Aussichtsrath. ;
4 Antrag des Aufsichtsrathes betr. Reduktion des Aktienkapitals und Festsetzung der dafür erforderlichen Modalitäten. ;
Wegen Anmeldung zu der Generalversammlung
wir auf 5 17 unserer Statuten und er⸗
welche an der
Hankhause Peters Filialen in zu hinterlegen.
Vie Bilanz fowie die Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung nebst Bericht des Vorstandes und des Auf⸗
sichtsrathes liegen im l de bahler zur Einficht der Herren Aktionäre auf.
Geschäftslokal der Gesellschaft
Weiter machen wir die Herren Aktionäre unter
Bezugnahme auf den § 19 unserer Statuten darauf aufmerksam, daß die Generalversammlung betr. des Punktes 4 der Tagegordnung nur dann beschluß⸗ sähig ist, r all vertreten sind und wenn der Beschluß mit einer Mehrheit von drei Viertheilen des vertretenen Kapitals gefaßt wird.
wenn mindeflens zwei Drittel des Aktien-
Düffeldorf, den 5. Januar 1898. Der Aufsichtsrath. Kommerzien⸗ Rath P. Melchers, Vorsitzender.
63946
Kiel⸗Eckernförde⸗Flensburger Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Bekanntmachung. Das gedruckte Protokoll der am 29. Dezember 18957 stattgehabten außerordentlichen General versammlung kann von den Herren Aktionären bei der Direktion in Kiel, Friedrichstraße 22, und bei den Stations⸗Vorstehern in Eckernförde und Flensburg entgegengenommen werden. Kiel, den 4. Januar 1898. ;
Der Aufsichtsrath. W. Toosbuny.
n Braunschweiger Fahrradwerke Aetien⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hier⸗
mit zu der am Freitag, den 28. Januar 1898,
Nachmittags 5 Uhr, in der Wirthschast des
Staatsbahnhofes zu Braunschweig stattfindenden
ordentlichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz pr. 1896/97 nebst Gewinn und Verlustrechnung.
2) Ertheilung der Entlastung für den Vorstand und Aufsichtsrath.
3) Wahlen zum Aussichtsrath.
Zur Thellnahme an der Generalversammlung sind
diesenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien
bis zum Mittwoch, ven 26. Januar 1898,
Abends, bei der Kaffe der Gesellschaft oder der
Banlfirma Ludwig Peters Nachfolger zu
Braunschweig hinterlegt haben. An Stelle der
Aktien können auch die auf Attien lautenden Depot-
scheine Braunschweigischer Bankinstitute hinterlegt
werden.
Braunschweig, den 5. Januar 1898. Braunschweiger Fahrradwerke,
Actien Gesellschaft.
Der Auffsichtsrath. Dr. Huch.
63907] Activa.
Bilanz Konto pr. 30. September 1897.
Passivꝝ.
Brauerei⸗ Immobilien und Mobilien. a t fn mmobillen u. Mobilien Kassa
Darlehen
Debitoren
Soll.
Saldo⸗Vortrag — Verlust aus dem Vorjahre —
Malj, Hopfen, Hefe, Kohlen, Fourage Unkosten .
Abschreibungen .
z82 35 s zbʒ d ß y 3 46 b 205 1683 i zz ed os is 156 z 216 83 i
1289 919374
Gewinn und Verlust · Konto.
2is zg l rn 6 3 Ib 33 1633
405 915136 Aletienbrauerei Bernburg.
213 400 545 0900 S9 dhl 237 8090 132717 68 305 2846
1289919 Haben.
173 284 4813 8932
218 884
Obligationen Aktien Kapital! Delkredere
potheken Moratorium Kreditoren Interims⸗Konto
8 ,, aldo (Unterbilanz von 1895/96).
40h 916
O. Schroeter.