gte a den id vom 1. Oktober
i, e f
ü 98) — Süddeutsches Verlags. iustitut Stuttgart. Din er det . mit Wirkung vom 1. Januar 1898 an als weiteres Vorstandsmitglied bestellt worden. 49 rechtsgültigen
der Anordnung ssraths vom J. Januar 1898 ab die Unter schrift der beiden Vorstandsmitglieder Julius Müller Die Prokura des . ensle, Pahl u. G. Mahyers Nachf., utt art. Dem Kaufmann Gustap Gottlob Maier in tuttgart ist Prokura ertheilt worden. (3. . f ene ndelsgesellschaft seit J0. Dezember 1897. Theil⸗ aber: Albert Bach, Ewald Daniel, Theodor Jaeger, Kaufleute in Stuttgart. Großhandlung in Gast-, Wasser und Dampfleitungte gegenständen. (3. 1. 98.)
raths ist Ludwig Schorer, Kaufmann in
rtretung der Gesellschaft ist na des Aussich
und Ludwig Schorer erforderlich. erdinand Scharpff ist erloschen.
— Bach, Taniel u. Jaeger, Stuttgart.
— Messinger u. Co.,. Stuttgart. Kommandit⸗ esellschaft Persönlich haftender Gesekfschafter: lbert Messinger, Kaufmann in Stuttgart. (3. 1. 98.)
— Friedr. u. Karl Heßel, Stuttgart. Die Ge—
sellschaft hat sich durch gegenseitige Uebereinkunft der
Theilhaber aufgelöst; das Geschäft ist mit der Firma
auf den Theilhaber Hans Boll allein übergegangen
und daher die Firma in das Einzelfitmenregister
übertragen worden. (3. 1. 935.) — Müller u.
Schweizer, Stuttgart. In die Kommanditgesell⸗
schaft ist Max Schweizer, Kaufmann in Stuttgart, am 1. April 1897 als weiterer persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Kommanditistin ist am 1. Mai 1897 aus der Kommanditgesellschaft aus⸗ geschieden. Weiterhin ist aus der offenen Handels⸗ gesellschaft, welche nach dem Ausscheiden der Kom⸗ manditistin zwischen Johannes Müller, Mox Schweizer und Friedrich Schweizer bestanden hat, der Teilhaber Friedrich Schweizer am 1. Juli 1897 augsgeschieden, sodaß nunmehr noch die offene Handels⸗ gesellschaft jwischen den Theilhabern Johannes Müller und Max Schweijer in Stuttgart besteht. (3. 1 98.) — J. G. Cotta'sche Buchhandlung Nach⸗ folger, Stuttgart. Der Theilhaber Wilhelm Spemann ist zufolge Vereinbarung mit den übrigen Theilhabern am 31. Dezember 1897 aus der Gesell⸗ schaft aut geschieden. (3. 1. 98.) — Albert Schwarz, Stuttgart. Dem Kaufmann Eduard Becker in Stuttgart ist Einzelprokura ertheilt worden. (3. 1. 98.) — Stuttgarter Lagerhausgesellschaft. An Stelle des verstorbenen Vorstande mitglieds Karl Brenner ist Gottlob Bott. Kaufmann in Stuttgart, zunächst auf das Jahr 1898 in den Vorstand gewählt worden. (3. 1. 98)
R. A. G. Gmünd. W. Kucher u. Cie., Gmünd. Nach dem Ableben des seitherigen Theil⸗ habers Christian Friedrich Rauscher, gewes. Kauf⸗ manns in Gmünd, ist das Geschäͤtt vom 10. Okto⸗ ber 1897 ab mit Aktiven und Pafsiven auf den Theilhaber Wilhelm Kucher jr., Techniker in Gmünd, übergegangen, welcher dasselbe unter der seitherigen Firma als Einzelkaufmann weiterführen wird. Die Gesellschaft ist hiernach aufgelöst. Die Prokura des Julius Blassa. Kaufmanns in Gmünd, ist erloschen. (28. 12. 97.) — Ed. Wörzier, Gmünd. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb der Bijouteriefabrikation mit Wirkung vom 1. Januar 1898 ab: Theilhaber der Gesellschaft sind: 1) Eduard Wöhler, Fabrikant, 2) Ozcar Wöhler, Fabrikant, beide in Gmünd. Jeder der Gesellschafter ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. (28. 12. 97.)
K. A.-G. Oberndorf 4. NR. Ferd. Moser u. Sohn, Schramberg. Off ene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1857. Theil haber: Ferdinand Moser und dessen Sohn Albert Moser, Inhaber einer Bau— und Möbelschreinerel in Schramberg. (3. 1. 98.) — Waffenfabrik Mauser in Oberndorf. In der am 15. v. M. stattgehabten Sitzung des Aussichtsraths ist das Aufsichtsrathsmitglied Geheimer Kommerzien— Rath Maximilian von Duttenhofer in Rottweil zur Stellvertretung eines noch nicht bestellten Vorstandes⸗ mitglieds auf weitere sechs Monate in den Vorstand delegirt worden. (3. 1. 98.)
K. A.-G. Nottweil. Rottweiler Pfauen⸗ brauerei, Rottweil Die Gesellschaft ist eine Aktien⸗ gesellschaft auf unbestimmte Zeit, gegründet durch Ver⸗ trag vom 24. November 1897 zum Zweck der Er⸗ werbung und des Fortbetriebs der bi her unter der Firma. M. Bikard, Bierbrauerei zum Pfauen“ in Rott weil betriebenen Bierbrauerei (einschließlich des Wirth⸗ schaftsbetriebs), sowie der Herstellung und des Ver⸗ kaufs von Bier und Malz nebst den bei der Bier— brauerei sich ergebenden Nebenprodulten. Die Gesellschaft kann für ihre Zwecke, insbesondere auch im Interesse des Bierabsatzes, Immobilien erwerben, veräußern, pachten u. veipachten, auch sich bei anderen Unternehmungen in jeder Form betheiligen. Das Grundkapital beträgt 700 000 M und zerfaͤllt in 700 volleinbezahlte Aktien à 1000 6 Dieselben lauten auf den Inhaber, können aber auf Verlangen des Inhabers auf den Namen desselben und wieder auf den Inhaber gestellt werden. Die Gründer der Ge⸗ sellschaft, welche sämmtliche Aktien übernommen haben, sind: 1) die Firma Dörtenbach u. Cie,, offene , in Stuttgart, ) die Firma Breuning u. Fischer in Stuttgart. 3) Eduard Weil, Kaufmann in Stuttgart, 4) die Firma M. Bikard, offene Handelegesellschaft in Rottweil, ) Adolf
Bikard in Rottweil. Der Vorstand, welcher die Gesellschaft nach außen vertritt, besteht aus einer oder mehreren Personen, welche vom Aufsichtsrath bestellt werden. Zum Vorstand der Gesellschart ist auf fünf Jahre Adolf Bikard in Rottweil gewählt. Derselbe zeichnet für die Gesellschaft, indem er der Firma seine Unterschrift beifügt. Den Aufsichterath, welcher aus mindestens . höchstens 7 Mitaliedern besteht, bilden zur Zeit: I) Banquier Max Dörten⸗ bach in Stuttgart, 2) Barquier Oskar Fischer in Stuttgart, 3) Känfmann Edugid Weil in Stuttgart, 4) Max Bikard in Rottweil, 5) Rechtsanwalt Schiele in Rottweil. Die von der
andelt! und Gemerbekammer Rottweil gemäß Art. 299 h. des DG. B. bestellten Revisoren sind: Handelskammer ⸗Sekretaͤr J. Kuckuck in Rottweil und Brauerei⸗Direktor Gustav Gaß in Stuitgart. Die Generalversammlungen werden unbeschadef der dem Vorstand durch AÄrtikel 236 der Aktiengesetz, novelle eingeräumten Befugniß erdentlicher Weise vom Aufsichterath berufen. Bie Berufung, fowie alle sonst vorgeschriebenen Bekanntmachungen des Aufsichtsraths oder Vorstands erfolgen im Beutschen
zg ktien Vorstand die Benützung anderer Blätter überlassen.
it den bisherigen Atiien gieich. d 1897 an dividenden⸗ 33. zum Kurs von nicht unter 1143 zu
ur bloße geschaͤftliche Bekanntmachungen ist di eröffentlichung dur
in Aixheim, OMA. Spaichingen; 2) der auf Grund von Pfand⸗ und Schuldscheinen vorhandenen Aus stände bei Wirthen um den Gesammtpreis von S324 832 S 67 3. Jedoch hat die Firma M. Bikard auf ihre Kosten den begonnenen Bau eines neuen Maschinen⸗ und Dampfkesselhauses mit Rauchkamin und darunter befindlichen Kellern, sowie die Neu⸗ einrichtung mit den erforderlichen Maschinen und sonstigen Anlagen herzustellen, auch die Einlage an Mobilien durch Anschaffung von 1000 hl haltenden Faßjeug zu ergänzen. Der obige Preiß wird be—⸗ richtigt: 1) durch Uebernahme des Annuitäten ˖ anlehens beim Kreditverein in Höhe von 70 000 „, 2) durch Ueberlassung von 696 Stück Aktien der Gesellschaft, 3) durch Verrechnung auf das von der Firma M. Bikard der Aktiengesellschaft zu ge⸗ ar Darlehen restl. 58 832 S 67 5. (77. 12. 97
K. A.-G. Wangen i. Allgäu. C. U. Sprin⸗ ger, Isny. Offene Handelsgesellschaft zum Betriebe der Seidenzwirnerei und Färberei. Theilhaber: Edwin Springer von Jeny, Robert Springer von Jsny, Bertha Springer, Wittwe des August Springer von Isny, und zwar Edwin und Robert Springer mit dem Rechte, die Firma zu vertreten, Bertha Springer ohne Firmenzeichnung, Hermann Layer, Kaufmann in Jeny, Prokurist. Ber Handel in Baumwolltuch ist aufgehoben. Der Wortlaut der Firma wird auf ‚C. U. Springer“ richtig gestellt. (29. 12. 97.) Veckerminde. Bekanntmachung. (63850] In unser Handelegesellschaftsregister ist folgende
Eintragung bewirkt: . Wilhelm shütte W.
Zu Nr. 62. Petzel C Co.
Kolonne 4. Der Former Hermann Foth zu Torgelow ist am 6. Dezember 1897 aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
Die Gesellichaft besteht unter den fünf bleibenden Gesellschaftern in alter Weise unter derselben Firma fort. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Dezember 1897 am 20. Dezember 1897. Ueckermünde, den 20. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Wiesbaden. Bekanntmachung. (63954 In unser Gesellschafteregister ist am 28. Dezember 1897 unter Nr. 77 bei der früheren Kommandit⸗ gesellschaft Heppenheimer u. Ce mit dem Sitze zu Biebrich folgender Vermeik eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Die Firma ist demzufolge in unserem Gesellschafts« register gelöscht worden. Wiesbaden, den 28. Dezember 1897. Königliches Amtegericht. 7.
Wiesbaden. Bekanntmachung. 63955 In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 484, betreffend die offene Handelsgesellschaft Kalle C Co zu Biebrich a. Rh., vermerkt worden, daß die Ver⸗ tretung der Gesellschaft nunmehr beiden Gesell—⸗ schaftern — Kommerzien⸗ Rath Dr. Wilhelm Kalle und Dr. Wilhelm Ferdinand Kalle zu iebrich — zusteht. Wiesbaden, den 28. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. 7.
Firma
Wiesbaden. Bekanntmachung. 63953 Unter Nr. 306 unseres Prokur nregisters, betreffend die Firma „Thonwerk Biebrich, Aktiengesell⸗ schaft“, ist eingetragen worden, daß die Prokura des Adolf Pohl zu Biebrich erloschen und daß an seiner Stelle dem Ingenieur Albert Trippensee zu Biebrich Prokura mit der Maßgabe ertheilt worden ist, daß er die Firma der Gesellschaft gemeinschaftlich mit Paul Weller in Wiesbaden, oder mit Karl Knapp zu Biebrich zu zeichnen befugt ist. Wiesbaden, den 28. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. 7. Teitꝝ. (63851 In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 131 eingetragenen Aktiengesellschaft Bahnhofs⸗ brückengesellschaft zu Zeitz Folgendes eingetragen: Die Vorstands mitglieder Hotelier Hermann Nitzsche und Kaufmann Karl Jubelt in Zeitz sind gestorben. Als alleiniger Vorstand der Gesellschaft ist der Fabrikbesitzer Richard Naether in Zeitz und als dessen alleiniger Stellvertreter der Kaufmann Eduard Staude in Zeitz bestellt. Alle Urkunden und Er— klärungen sind für die Gesellschaft bindend, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und dem Namen des Vorstandes oder des Stellvertreters desselben unter zeichnet sind. Zeitz, den 31. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Zerbst. (63852 Hand elsrichterliche Bekanntmachung. Blatt 531 des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma Max Wolff in Zerbst geführt wird, ist heute Rubr. J Fo gendes eingetragen: Zu 1. Der alleinige Inhaber der Firma, Kauf⸗ mann Max Wolff in Zerbst, hat in Roßlau unter gleicher Firma eine Zweigniederlassung errichtet. Zerbst, den 4. Januar 1898. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Henning.
Genossenschafts⸗Register.
Allenburg. Bekanntmachung. (63859) In dag hiesige Genossenschasftsregister ist heute bei Nr. 1 „Spar⸗ und Vorschußverein Allenburg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Hastpflicht“ eingetragen: ;
Der Heisitzer des Vereins, Gerichts, Assistent F. Ritter, ist 6. seiner Versetzung ngch Königsberg mit dem 1. Januar 1898 aus dem Vorstande aug— geschieden. — Der Stadtkassen⸗Rendant Carl Südekum ist bis zum 31. Dezember 1899 zum Vorstandsmitgliede
Reichs. Anzeiger; jedoch bleibt dem Aufsichtsrath und
Eingetra
Allenburg, den 31. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Altenburg. Bekanntmachung.
nossenschaft, eingetr.
ist.
und dem Kornhausverwalter erfolgt ist. Altenburg, am 5. Januar 1898. Herzogl. Amtsgericht. Abth. J. Krause. Rauer v itꝝ. ; In unser Genossenschaftsregister ist heute Ne Hastpflicht, in
den Vorstand gewählt.
KRayrenth. Bekanntmachung. 638601
I. Gemäß Satzungen vom 14. November 1897 hat sich unter der Firma „Drosendorfer Spar⸗ und Darlehenskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eine Genossenschaft gebildet, welche ihren Sitz in Drosendorf H (bei Hollfeld) hat. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbs der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebe mittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor— standes sind abzugeben von mindestens drei Vor⸗ standsmitgliedern, unter denen sich der Vereink— vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden rzuß. Alle öffentlichen Bkanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenig⸗ stens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereins⸗ vorsteber oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereintvorsteher zu unterzeichren und in dem „Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt“ zu Neuwied bekannt zu machen.
Die Mitgliecer des Vorstandes sind: 1) Pankraz Stenglein in Drosendorf, zugleich als Vereine⸗ vorsteher, 27 Johann Stadter in Neuhaus, zugleich als dessen Stellvertreter, 3) Karl Schrenker in Voitmannsdorf, 4) Johann Stadter in Sachsendorf, 5) Johann Dippold in Drosendorf. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. II. Das bisherige Statut des „Lanzendorfer Darlehenskassenvereins, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, wurde durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Dezember 1897 abgeändert, iadem dasselbe auf⸗ gehoben und statt desselben ein neues Statut an— genommen wurde, welches vom 5. Dezember 1897 datiert ist.
Gemäß des neuen Statuts erfolgen rechtsverbind— liche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein durch diei Mitglieder des Vorstandes. Bet Anlehen von fünfhundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Bekanntmachungen des Vereins werden unter dessen Firma von zwei Mitgliedern des Vorstandes ge— zeichnet und in den ‚Verbandskundgaben des Baye⸗ rischen Landesverbandes landwirthschaftlicher Dar⸗ lehentzkassenvereine“ veröffentlicht. III. Die Vollmacht des Kantors Johann Adam Oetter in Langenstadt als Vorsteher des Darlehens⸗ kassenvereins Buch a.!S — Langenstadt, e. G. m. u. H., ist durch seinen Tod erloschen. Für ihn wurde das bisherige Vorstandsmitglied Konrad Götz in Langenstadt als Vereinsvorsteher, als neues Vor⸗ standsmitglied der Bauer Michael Haberstumpf in Langenstadt und als Stellvertreter des Vereins- vorstehers das Vorstandsmitglied Johann Kirschner gewählt. Bayreutk, am 5. Januar 1898. Königliches Landgericht. Kammer für Handelesachen. (E. S.) Rehm. rie. Bekanntmachung. 638561 In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 18 bei der Laugwitz'er Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genassenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Owald Pantke und Robert Schroeter als Vorstandsmitglieder Julius Relnsch in Laugwitz und Johann Katscher in Bärzdorf gewählt worden sind. Brieg, den 3. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
KBunzlaunu. Bekanntmachung. 63857] Bei dem Aslau Rosenthaler Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hapftpflicht in Aslau, ist heute in unserem Genossenschaftsregister vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Gustav Kaese Reinhold Kunzendorf in Aslau zum Vor— standsmitgliede bestellt ist.
Bunzlau, den 4. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Kur bach. Genossenschaftsregister 63858 des Königlichen Amtsgerichts Burbach. In unser Gengssenschaftsregister unter Nr. 2, wo⸗ selbst die Genossenschaft in Firma: Burbacher Syar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vermerkt steht, ist eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Vorstands mitgliedes Wilhelm Ziegler von Burbach ist Heinrich Daniel Ebener in Wahlbach als Stellvertreter bis zur nächsten Generalversammlung ernannt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Januar 1898 am 4. Ja⸗ nuar 1898.
nurgsteintrurt. Bekanntmachung. 63861] Der Metelener Spar und Darlehneèkassen⸗
und Beisitzer gewählt.
en auf Grund der Verfügung vom e 31. Dezember 1897 am 3. Januar 1898. den Reichs⸗Anzeiger nicht vorgeschrieben. Die Akttiengesellschaft übernimmt von der offenen Handelsgesellschaft M. Bikard in Rottweil das gesammte bewegliche und unbewegliche Aktivper⸗ mögen dieser Firma auf 1. Sept. 1897 mit Ausnahme I) der Wirthschaftganwesen: a. zur Kanne in Rott⸗ weil, b. zum Lamm in Schwenningen, (. zum Felsen
. 63854 Auf dem die Dobitschener Kornhaus⸗Ge⸗ Gensss. mit beschr. Haftpfl. zu Dobitschen, betr. Fol. 19 des Ge⸗ nossenschaftsregisters des Amtsgerichts ist heute ver- lautbart, daß das Statut in 19 abgeändert worden Hiernach hat die Zeichnung für die Genossen⸗ schaft verbindliche Kraft, wenn sie von zwei Vor⸗ standsmitgliedern oder von einem Vorstand smitgliede
te, ei Zauchwitzer Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: An Stelle des Genossen Johann Heidrich ist der Anbauer Julius Pawelke zu Zauchwitz in
19. Dezember 1897 Aenderungen des Statuti be= schlossen. Danach sind künftig die Bekanntmachungen der Genossenschaft vom Vereingvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem HBeisitzer ju unterzeichnen und durch das Blatt . Westfälische Genossenschaftg-, zeitung zu Münster in Westfalen zu heröffentlichen. Burgsteinfurt, den 1. Fanuar 1893. Königliches Amtsgericht.
Cgoesreld. Genossenschaftsregister. 163862
Der Letter Spar und TDarlehnskassen⸗Ver⸗ ein, eingetragene Genofsenschaft mit un—⸗ heschränkter Haftpflicht zu Lette, hat am 28. November 1897 Aenderungen des Statuts be⸗ schlossen.
Die Willenserklärung und die in bisheriger Form auszuführende Zeichnung für die Genossenschaft muß fortan durch den Vereinsvorsteher eder dessen Stell vertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechteèverbindlichkeit haben soll.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen (8 27 Ziffer 4, 5 53 Abs. 2 des neuen Statuts) sind vom Vereinsvporsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer zu unterzeichnen, und durch das Blatt . Westfälische Genossenschafts⸗ zeitung zu Münster in Westfalen zu veröffentlichen.
Die Zahl der Vorstandsmitglieder ist von 6 auf 5 abgeägdert. Heinrich Welling ist aus dem Vor⸗ stande ausgetreten.
Coesfeld, den 22. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Eichstätt. Bekanntmachung. 63877 Betreff Consumverein Gersdorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Die Genossenschaft hat in der Generalversammlung vom 19 Dezember 1897 ihre Auflösung beschlossen. Eichstätt, den 25. Dezember 1897. K. Landgericht.
Fürth, Rayern. Bekanntmachung. (63878)
Darlehenskassenverein Mkt. Neuhof u. Um⸗
gebung, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
In der Generalbersammlung vom 19. Dezember 1897 wurde an Stelle des ausgeichiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Nikolaus Bader der Privatier Jobann Georg Ströbel pon Neuhof in den Vorstand gewählt. Fürth, am 31. Dezember 1897.
F. B. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
. Der Vorsitzende: (L. S.) Falco, K. Landgerichts. Rath. Grätz. Bekanntmachung. 63863 In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 20. Dezember 1897 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma Kopanke'ner Spar⸗ und Darlehns kassen · Verein. eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Kopanke eingetraßen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirtbschaft und des Erwerbes der Mitalieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, ins besondere a. vortheilhafte Beschaffung der wirtbschaftlichen Betriebsmittel, b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor— standes erfolgen mit verbindlicher Kraft von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Ver—⸗ eins vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu— gefügt werden. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genessenschaft sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvporsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied oder demjenigen Blatte, welches als Rechts⸗ nachfolger desselben zu betrachten ist, bekannt zu uachen. Der Vorstand besteht aus: Karl Zähler II. zu Kopanfke, Vereint vorsteher. Gustav Steinborn zu Kopanke, Stellvertreter, Reinhold Häusler zu Ko⸗ r Stechbarth daselbst und Gontlieb Fitzner dase Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Grätz, den 31. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. 63864 Unter Nr. 10 des Genossenschaftsregisters — Beamten ˖ Consum Verein zu Halle a. S.
Halle, Saale. (63865) Unter Nr. 25 des Genossenschaftsregisters — Wingolfhaus, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hasipflicht zu Halle a. S. — ist heute eingetragen, daß laut Beschluß der General⸗ versammlung vom 23. Februar 1897 die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft in den Wingolfsblättern und der Hallischen Zeitung erfolgen. Halle a. S., den 21. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
Halle, Saale. (63866 Unter Nr. 16 des Genossenschaftsregisters — Hallesche Genossenschafts⸗wuchdruckerei Ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Halle a. S. ist heute eingetragen: an Stelle des Gustad Müller ist August Groß ju Halle g. S. in den Vorstand gewählt.
Halle a. S., den 24. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Abth. 7.
Katzenelnbogen. Bekanntmachung. 63867] In dem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Spar⸗ und Darlehen⸗ Kasse in Allendorf, G. G. m. u. H., bemerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Genossen Lehrers Georg Hepp in Allendorf der Genosse Steiger Philipp Wöll J. in Allendorf zum Vor— standt mitgliede und Rendanten und an Stelle des ausgeschiedenen Genossen Landmann Philipp Anton
verein, eingetragene Geuossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Metelen hat am
Hofmann in Allendorf der Genosse Landmann Heinrich Jakob Gabel in Allendorf zum Vorstands⸗
mitgliede und Stellvertreter des Direktors gewählt
n fn, atze nelubogen, am 31. Dejemher 1897. de e n r Amtsgericht.
Lanbanm. Bekanntmachung. 63868
Bet der unter Nr. 9 des Hen senschafts registers eingetragenen ¶ Genossenschaft „Friedersdorf er Darlehnuskassen · Verein, eingetragene Ger nossenschaft mit unbeschränkter , n, zu Friedersdorf ist heute vermerkt, das durch Beschluß ] f ber Generalversammlung vom 31. Dezember 1897 s die Genossenschaft aufgelöst ist, und daß zu Liqui-
Pastor Frost zu Friedersdonf bestellt sind.
Lauban, 4. Januar 1898. ;
Königliches Amtsgericht. Lüneburg. ö (63869
Es ist in das Genossenschaftsregister auf Blatt 30 bei der „Spar⸗ und Tarlehnskasse e. G. m. u. H. zu Artlenburg“ eingetragen;
1) An Stelle der aus dem Vorstande aus—⸗ scheldenden Tischlermeister Joh. Hinrichs und Apo⸗ theker H. Paehler in Artlenburg sind der Holsbesitzer Peter Gerstenkorn und der Stellmacher Heinrich Gerstenkorn, beide in Artlenburg, zu Vorstands⸗ mitgliedern gewählt.
2) In der Generalversammlung vom 15. De⸗ zember 1897 sind folgende Aenderungen des Statuts beschlossen: —
a. §5 12 Absatz 4 lautet jetzt: . ;
Alle fünf Jahre scheidet ein Mitglied aus u. s. w. wie bisher.
b. Im 5 28 Absatz 2 sind die Worte; Durch die Eintrittsgelder, die nach der Geschäftsordnung ihm vertragsmäßig zufließenden Strafgelder sowie“ gestrichen. . .
c. Im 5§ 32 Absatz 2 heißt es jetzt:; ‚Bis zum 15. Mai nach Ablauf“ u. s. w. wie bisher.
d. Der Absatz 2 des § 36 ist gestrichen.
Lüneburg, 31. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. III.
RKebra. Bekanntmachung. 65870 An Stelle des ausgeschiedenen Julius Laängricht ist Rudolf Rischpeter zum Vorstandsmitgliede des Consumvereins Burgscheidungen bestellt worden.
Nebra, den 3. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
Rosenberg, Westpr. 63871) Bekanntmachung. ; In unserem Genossenschaftsregifter ist bei der unter Nr. 11 , reystadt Westpr.“ Folgendes vermertt worden: dien f gun ö an, Vorstande ausgeschiedenen Genossen Besitzers Ernst Koenig ist der Besitzer Paul Wendt aus Abbau Freystadt in den Vorstand gewählt worden. ; Rosenberg, den 4. Januar 1895. zrönigliches Amtsgericht. II. Schwann. . . 163873 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute sub Nr. 13 Pag. 170 zur Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H.“ in Kl. Grenz eingetragen: . er er, Der Schulze Heinrich Naethbohm in Kl. Grenz ist aus dem Voꝛrstande der Genossenschaft ausgeschieden und an dessen Stelle der Büũdner H. Hünemörder zu Tatschow in der Generalyer⸗ sammlung vom 3. Januar 1898 wiederum zum Vor— standsmitgliede , 1 Schwaan, den 6. Januar 1898. Der Wear oe de des Großherzogl. Amtsgerichts: Wilken, Amtsgerichts ⸗ Aktuar.
Siegen. . (638751 In unserem Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft Wilnsdorfer Spar und Darlehus⸗ kassen⸗ Verein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Niederdielfen unter Nr. 23 in Spalte 4 heute eingetragen worden: Die von der Genossensckaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind vom Vereinsporsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer zu unterzeichnen und durch das Blatt . Westfälische Genossenschafts· zeitung zu Münster in Westfalen zu veröffentlichen.
Siegen, den 30. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
(63874
Wächtersbach. . 63876 In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 1, Wächtersbacher Vorschus verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Wächtersbach, folgender Ginirag bewirkt worden: . .
Nach Anmeldung vom 3. Januar 1898 ist das Aufsichtsrathsmitglied, der Vollzie hungebeamte 8 D. C. Ochs als Stellven treter des behin derten Kontroleurs C. Lynker in den Vorstand gewählt.
Wächtersbach, 4. Januar 18938.
Königliches Amtsgericht. Gieberich.
Muster⸗Register.
Die ausländischen Muster werden unter . Le ip zig veröffentlicht.) Rarmen. 632441
Im Monat Dezember 1897 sind in das Muster⸗
register eingetragen:
4 Nr. 7581. Firma: Imhof, Bochkolz er Vogeler in Barmen: Umschlag mit 6 Mustern für Velourgummistrumpfbänder in allen Farben und Breiten; verschlossen; Flächen muster; Fabrik⸗ nummern 435 = 45; Schutzfrist 1 Jahr; angemeldet
Knabe auf
Buchbinder in Barmen: Umschlag mit? Mustern
nummer 1847; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am datoren die Vorstandsmitglieder Graf v. Pfeil und 6. Dezember 1897, Nachmittags 5 Uhr 10 Minuten.
Barmen: Umschlag mit 1 Muster für eine Scherz karte; verschlossen; Flächenmuster; Fabrikaummer 10; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 9. Dezember 1897; Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Buchdrucker in Barmen: Packet mit 1 Muster für Postkarte mit Bildniß; verschlossen; Flächen muster; Fabriknummer 4A Schutzfrist 1 Jahr; an⸗ gemeldet am 10. Dezember 1897, Nachmittags 4Uhr 45 Minuten.
in Barmen: Umschlag mit 2 Mustern für Zigarren⸗ druckmuster;
weinumranktem Faß,
verschlossen; Flächen
or⸗ 3) Nr. 2583. Fabrikant: Giesselmann Friedr.
ür Tafelenpeloppes mit abgerundeten Ecken; ver— chlossen; Muster für plastische Erzeugnisse; Fabrik⸗
4 Nr. 2584. Firma: Seinrich Frank in
5) Nr. 2585. Fabrikant: Gustar Scheube,
6) Nr. 2586. Firma: Freyberger et Comp.
verschlossen; Flächenmuster; Fabrik- nummer 56; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 13. Dezember 1897, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten. 7) Nr. 2587. Firma: Thoren, Reichert et Co. in Barmen: Ümschlag mit 1 Muster für ein gummielastisches Gewebe in Verbindung mit Chappe, Seide und Baumwolle; versiegelt; Flächenmuster; Fabriknummer 245; Schutzfrist 2 Jahre; angemeldet am 14. Dezember 1897, Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten. 8) Nr. 2588. Firma: Imhof, Bochkolz et Vogeler in Barmen: Umschlag mit 3 Mustern für Velourstrumpfbänder; verschlossen; Muster für plastische Erzeugnisse; Fabriknummern 190-102 Schutzfrist 1 Jahr; angemeldet am 17. Dezember 1897, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. . 9M) Nr. 26589. Firma: Molineus et Münz in Barmen: Umschlag mit 2 Mustern für Litzen; ver⸗ siegelt; Flächenmuster; Fabriknummern 11785. 11786 Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 20. Dezember 1897, Nachmiftags 5 Uhr 55 Minuten. 10 Nr. 2590. Firma: Mann et Stumpe in Barmen: Umschlag mit 2 Mustern für Velour⸗ Schutzborde aus bwollener Kette, als Schuß Mohair bezw. Wolle mit einem besonderen Bordendessin; ver⸗ siegelt; Flächenmuster; Fabriknummern 1447, 1460; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 21. Dezember 1897, Vormittags 9 Uhr 55 Minuten. 11 Nr. 26591. Firma: Kruse et Breyhing in Barmen: Umschlag mit 4 Mustern für 3 Taillen⸗ bänder und 1 Schuhzierband mit eingewebter Firma; verschlossen; Flächenmuster; Fabriknummern 7136 bis 7136, 7125; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 21. Dezember 1897, Nachmittags 12 Ubr 20 Minuten. 123 Nr. 2692. Fabrikant: Emil Nagel Buch⸗ druckereibesitzer in Barmen: Umschlag mit 1Muster für 1 Etiquette für Wäschegalons; ver⸗ schlossen; Flächenmuster; Fabriknummer 60; Schatz frist 3 Jahre; angemeldet am 27. Dezember 1897, Vormittags 10 Uhr. 13) Nr. 2593. Firma; Gebr. Schlegtendal in Barmen: Umschlag mit 1 Muster für ein Etiquett: Mondlandschaft mit großem Text: Silber ˖Appretur; verschlossen; Flächenmuster; Fabriknummer 71884; Schutzfrist 5 Jahre; angemeldet am 27. Dezember 1897, Mittags 12 Uhr. 14) Nr. 2594. Firma: Freyberger et Co. in Barmen: Umschlag mit 25 Mustern für Zigarren banddruckmuster; verschlossen; Flächenmuster; Fabrik . nummer 57; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 27. Dezember 1897, Nachmittags 4 Uhr. . 15) Nr. 2595. Firma: Mann et Stumpe in Barmen: Umschlag mit 3 Mustern, und jwar eine Zuglitze in besonderer Flechtung und 2 Muster zwei⸗ farbiger Hohllitze — alle drei aus Mohair und Kunstfeide; verschlossen; Flächenmuster; Fabrik- nummern 5338-5340; Schutzfrist 3. Jahre; an⸗ gemeldet am 29. Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. 16) Nr. 2696. Firma: Carl Blanke in armen: Umschlag mit 9 Mustern für 1 Delfter Briefmappe, 5 Briefbogen mit Ansichten Berliner Sehenswürdig⸗ keiten, 1 Delfter Briefkassette,2 Kassetten Zigarren kistenimitation; verschlossen; Flächenmuster; Fabrik⸗ nummern 4211 - 4249; Schutzfrist 3 Jahre; an gemeldet am 31. Dezember 1897, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. . 17) Nr. 2087. Firma: Carl Blanke Verlänge⸗ rung des Musters Nr. 1894 um weitere 3 Jahie, angemeldet am 11. Dezember 1894.
Barmen, den 4. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. J.
Her cord. ö
In das Musterregister ist eingetragen:
1 Zuckeruhr mit Pendel, J Muster für plastische Erzeugnisse,
3 ÜUhr 55 Minuten. Herford, den 3. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
Lahr.
Nr. 25 432. tragen:
a. Zu O. 3
Nr. 491 4. Sp. 7. Weitere 3 Jahre.
und Leser in Lahr. Nachmittags 3 Uhr.
Sp. 3. Sp. 4
Flächenmuster. Sp. 7. Drei Jahre. Lahr, 27. Dezember 1897. Gr. Amtsgericht. Mündel. Osendach. In das Musterregister wurde eingetragen: Nr. 3020. Firma J. Offenbach, ein lithographiertes Etiguett, Nr. 260, versiegelt, Flächenerzeugnisse, drei Jahre, angemeldet am 1. Dezember
7) Nr. 2582. Firma: Gebr. Schlegtendal in sichtspostkarte, Barmen: Umschlag mit 2 Mustern für Etiquettes: ein Weinglas 6. Dezember 189 schwingend, und Sänger in müttelolterlicher Tracht mit Mandoline und Glos; muster; Fabriknummern 72159, 72160; Schußfrist 3 Jahre; angemeldet am 6. Dezember 1897, mittags 11 Uhr 509 Minuten.
versiegelt, Schutz cist drei Jahre, angemeldef am B amm u 6 3. Februar E898, Vormittags EI Uhr. 3 Lrrest mit Anzeigepflicht k 28. bel. 898. ̃ i 23. Februar 1898. Prüfungstermin am 17. März 1858, Vormittags I Uhr, im gebäude. Neue Friedrichstraße 13, Hof, part., Saal 32.
drei Lederstücke (Pressungen), Gesch. Nrn. 413/7 — 1 — 2, verstegelt, Flächener zeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 10. Dejember 1897, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Offenbach, ein Etiquest, Gesch. Nr. 2825, offen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1897, Vormittags 105 Uhr.
Groß · Steinheim. klame⸗Karten, Gesch⸗Nrn. 3077 bis 3080, 3159 bis
(63927
Rr. 57. Firma Carl Müller zu Herford, Fabriknummer 9, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1897, Nachmittags
63928 Ins Musterreglster wurde einge
202. Sp. 2. Pfifterer und Leser in Lahr. Sp. 3. 1897, 21. Dezember, Nachmittags zz übr. Sp. 4. Verlängerung bezüglich des Musters
Sh 712. b. Zu O. 3. 235. Sp. 2. Pfisterer 9 6 dis g/ 27. Dezember, Ein versiegeltes Packet Rr. 125, enthaltend ein Reklame, Plakat. Sp. 5.
b390]
M. Hirschmann zu
sch eich Schutz rist 1897, Vor⸗
ö ;
Gesch⸗ Rr. 190g, Flächenerleugrisse
Vormittags 111 Uhr.
Nr. 302. Firma D. Heymann zu Offenbach,
Nr. 3073. Firma Friedrich Schömbs zu
Nr. 3624. Firma H. Illert X Ewald in igarrenberpackungen und Re⸗
3162, 3175 bis z178, z21 bis zals, 3220 bis 3222, 3228 bis 3231, 3236 bis 3238, 3240 bis 3243
3248 bis 3251. 3259, 3261, 3262, 3263 3265, 3278 lichen kae , sr , nn, ., verfahren eröff net. Verwalter: in Berlin, Alte Jakobstraße 172. bigerversammlung . 12 Uhr.
licht bis 1 Konkursforderungen bis 20. Februar 18938.
bis 3289, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1897, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 3055. Firma D. Heymann zu Offenbach, fünf Schlösser, Gesch⸗Nrn. 618, 622, 617 a/ 44, 617, 160/52, Kronen, Obertheil, versiegelt, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1897, Vormittags 114 Uhr.
Nr. 3026. Dieselbe Firma, ein Schloß, Gesch. Nr. 622, Cell. Unterlage, versiegelt, vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1897, Vormittags 114 Uhr. . Nr. 3027. Dieselbe Firma, sechs Schieber für Tresorschlösser, Gesch. Nrn. 60, 5h, 56, 52, 62, 605/71, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 16. Dejember 1897, Vormittogs 114 Uhr. r Nr. 3038. Karl Schneider zu Offenbach, zwei Etuis in Form einer Schere, eines mit und eines
siegelt, plastische 9 Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1897, Vormittags
Nr. 3029. Firma J. M. Hirschmann zu Sffen, bach, zwei lithographierte Gtiquetten, Gesch⸗Nià. 261, versiegelt, Flachen erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre,! angemeldet am 18. Dejember 1897, Vormittags s 114 Uhr. . Nr. 3030. Portefeuillesfabrikant Carl Weirich zu Offenbach, Nachahmung von Schlangenhaut, Gesch. Nr. I50, veistegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 25. Dezember 1897, Vormittags 119 Uhr. Nr. 5031. Firma D. Heymann zu Offenbach, ein Portemonngie mit Kreuzausschnitt. Gesch.⸗ Nr. II09 / 7ů, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schu frist zwei Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1897, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten. . ⸗ Nr. 3052. Dieselbe Firma, ein Schieber für Portemonnaie ˖ Schlösser. Gesch. Nr. 70, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, ange⸗ meldet am 23. Bezember 1897, Nachm. 3 Uhr 45 Minuten. Nr. 3033. Firma Kramp C Comp. zu Offen⸗ bach, 46 Etiguetten für Toilette Seifen und Par fümerien, Gesch. Nrn. 5720 a, 5720, 5862, 5363, börz, H872 a, 5852 b, 5s7z, 5886, 59d a, bylbh, 595 b, 5915 e, 5931. 59314, 5936, 937, 5938, 940, verstegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1897, Vormit tags 104 Uhr. . Nr. 3034. Firma Carl Wetzler zu Offenbach, Hakenständer in Form einer Lyra, Gesch.Nr. 2839, verfiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. Dejember 1897, Vormittags 11 Uhr. . Nr. 2278. Firma H. Illert C Ewald in Groß ˖ Steinheim, Zigarrenverpackungen, Gesch.⸗ Nrn. 1158 bis 1161, 1163 bis 1166, 1143 bis 1146, 170 bis 1172, 1175 bis 1182, 1187 bis 1190, 537 bis 540, 547 bis 550, 1202 bis 1205, 1206 bis 1213, 98, 99 1174, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist weitere drei Jahre, angemeldet am 6. De⸗ zember 1897, Vormittags 91 Uhr. Nr. 2416 Firma Gustav Boehm zu Sffen⸗ bach, ein Seifenmuster, Gesch. Nr. I6 80, versiegelt, plaflische Erzeugnisse, Schutzfrist weitere fünf Jah re, angemeldet am 17. Dezember 1897, Vormittags 9 Uhr. Nr. 2654. FirmaPeter Schlesinger zu Offenbach, Verschluß für Fahrrad Satteltasche und, sonstige Lederartitel, Gesch.⸗Nr. 265, versiegelt, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist weitere drei Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1897, Vormittags 9 Uhr. Nr. 2774. Johann Theodor Koch zu Offen⸗ bach, Ringgriffelspitzer, Gesch Nr. 1008 versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist ein weiteres Jahr, angemeldet am 3. Dezenber 1897, Vormittags 114 Uhr. Offenbach, 2. Januar 1898.
ö Gr. Hess. Amtsgericht.
Börsen⸗Register.
Hamburg. (63949 Eintragungen in das Börsenregister für Werthpapiere.
1898. Januar 3X.
Hugo Müller, Fondsmakler (Firma: H. Müller),
hier selbst. . Henri Jacob Hess, Kaufmann (Firma: Henri Hess), hierselbst.
Das Landgericht Hamburg.
Konkurse.
63725 Bekanntmachung. l ö das Vermögen des Bauerhofsbesitzers Hermann Schröder zu Nonnevitz ist am 4. Ja⸗ nuar 1598, Nachmittags 66 Uhr, das Konkurkver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Rechtzanwalt Jacobi in Bergen. Anmeldefrist bis 26. Februar 1898. Erste Gläubigerversammlung am 29. Januar 1898, Vormittags 10 Üühr. Prüfungstermin am ER. März 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest bis 1. Februar 1898. Königliches Amtsgericht zu Bergen a. Rügen.
63718 l i das Vermögen des Kaufmanns Rudolph Brause (. F. Rud. Brguse) zu Berlin, Haide straße 2 (Privatwohnung Perlebergerstr. 23 III) mit Zweigniederlassung in Grabow a. O, Breitestr. 33,
mittags 101 Uhr.
am I. Dezember 18975, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.
Rr 3021. Firma Offenbacher Holzbrand⸗ fabrit Fritz Mühistein zu Offenbach, eine An— J
sst heute, Nachmittags 25 Uhr, von dem Königlichen
öffnet. Verwalter: Kaufm
637171
63896)
Augu einrich Andreas Beyer. nn g, , ,, Nr. 6, ist heute, am 6. Januar 1898, r , 23 ,, Rechts⸗ ohne Fing : Nrn. 2177 und 2178, ver⸗ anwalt Dr. Riemenschneider in Bremerhabpen. ,, , meldefrist: bis zum 15. Februar 1898 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: 11 Uhr. Z. Februar A898. Prüfungstermin: 1898, Vormittags 95 Uhr.
63729
Carl Eduard Walther Konkurs eröffnet am 5. Januar 1898. Konkurs⸗ verwalter ist der Auktionator Schipper in Buxtehude. Forderungen sind bis zum 1. Februar 1898 anzu⸗
urgftraße 16. Erste Gläubigerversa ö
rist zur Anmeldung der Konkurtforderungen
Gerichtẽ· Flũgel B.
den 6. Januar 1898. a. h 0 . 8, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.
Ueber das Vermögen der unverehelichten Emma
Rupprecht zu Berlin, Grohe Frankfurterstraße 103, ist heute,
Vormittags 11 Uhr, von dem König⸗ zu Berlin das Konkurg« Kaufrnann Fischer Erste Gläu⸗ am 5. Februar 1898. Offener Arrest mit Anzeige⸗ 20. Februar 1898. Erist zur ö T'u⸗ Mittags
edrich⸗
Amtsgerichte
5. März E898,
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schlachtermeisters Bremer
Vormittags 10 Uhr, das
An⸗
Mittwoch, den
Vormittags 97 Uhr.
den 2. Marz Offener Arrest
nit Anzeigefrist: bis zum 15. Februar 1898 ein ließlich.
,, den 6. Januar 1898.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Lindemann.
Mittwoch,
Bekanntmachung. des Gärtnereibesitzers
Uebet das Vermögen : in Horneburg ist
melden. Prüfungstermin ist am 109. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr. Absonderungs⸗ ansprüche, sowie die schuldige Anzeige vom Besitz zum Konkurgpermögen gehöriger Sachen sind bis J. Februar 1898 an den Verwalter zu richten. Buxtehude, den 5. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. J. lõz926) . ö. Ueber das Vermögen des Malermeisters Se⸗ bastian Benack hier, Louisenstr. 33, ist heute, am 4. Januar 1598, Vormittags 121 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Martin Mayer hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 15. Februar 1898. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Aus⸗ sertigung dringend empfohlen. Erste Gläubiger⸗ versammlung Donnerstag, den 3. Februar 1898, Vormittags 107 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 25. Februar 1s98, Vormittags 105 Uhr, im Zimmer Nr. 29. Frankfurt a. M., den 4. Januar 1898. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.
63898 . das Vermögen der Schnittwaarenhändlerin Minna Schmidt in Gera ist heute, Nachmittags 5z Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Jahn in Gera. Anmeldefrist für Konkuröforderungen bis 18. Februar 1898. Erste Gläubigerversammlung: 24. Januar 1898. Vormittags 11 Uhr. Allgem. Prüfungstermin: 28. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Januar 1898. Gera, den 5. Januar 1898.
Teich, A.-G. Sekr. . Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
(63891 Konkursverfahren. J Ueber das Nachlaßvermögen des Bäckers Heinrich Friedrich Joachim Koch zu Hamburg, Marga— rethenstraße 21, wird heute, Vormittags 109 Uhr, Konkurt eröffnet. Verwalter: Buchhalter 8. Spiegeler Dammthorstraße 3. Qffener Arrest mit Anzeigefrif bis jum 31. Januar d. J. einschließlich. Anmelde xi bis zum 18. Februar d. J. einschließlich. rf rn, d. L. Februar dss. Is., Vorm. AO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. LI. März dss. Is., Vorm. 191 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 6. Januar 18988. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
63892 Konkursverfahren
Ueber das Vermögen des früheren Manufaktur Weiß ˖ und ollwaaren Händlers Fri Joachim Ludwig Buck, in Firma Fritz Bu zu Hamburg, Wande becker ⸗Chauss se 266, wird heute, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver- walter; Buchhalter J. G. Marquardt, Neuer- wall 15. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Januar d. J. einschlietzlich Anmeldefrist bis zum 18. Februar d. J. einschließlich. Erste Gläubiger versammlung d. 1. Februar dss. Is., Vorm. 10 uhr. d zem Prüfungstermin d. 1. Mär dss. Js. Vorm. 10 Uhr. = Amtsgericht Jamburg, den 6. Januar 1898. Zur Beglaubigung: Hol st e, Gerichtsschreiber.
63889 Konkursverfahren.
Nr. 398. Ueber das Vermögen der Firma Dürr Metius in Karlsruhe und deren Inhaberin Marie Vogel, Wittwe, daselbst wurde heute dat Konkursverfahren eröffnet. Konkursperwalter: Kauf⸗ mann Friedrich Arxtmann in Karlsruhe. Frist zur Anmeldung der Konkureforderungen: bis 21. Februar 1898. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag,
Amtsgerichte J zu Berlin das Konkursverfahren er⸗
Allgemeiner Prüfungstermin: Diengtag, ven
den 1. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr.