1898 / 7 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Jan 1898 18:00:01 GMT) scan diff

.

woa l wel G2 2bbiG I H Gußfst. 1 10900 98. 2566 ,. . 99, O0 b; El 4 . St Pr do. Immobil. 115,506 do. Masch. P 269, 00bz G ö en 71, 00bz rb. W. Gum. 275, 7b bi kl. f. rkert Brückb. F. 119.00bz G do. St. Pr. 39, 75 B do. Brgw. konb. i, gar n, ö. . z vp rgb. el. 15150 B do. 1. fr. Verk. Ma 6 347, 00 B ng st. 56, go G Harz. WSt. P. kv. Il o, 75bzG do. St.». A. f. 240 00b3G do. do. B. H. g3 0b G Hasper, Eisen. ; 20h, 00bzé. Hein, Lehm. abg. ba, 25a 204 90a. 1(0bz 300 1170063 137, 25 b; G 153, 90 b G 180,25 b; G

128,20 bz Din , n , . 23 13450 bj G Düsseld. Trang. 100 6. 1000630 146 ho bz G Elberf: Feuervers. 20M /c. οͤ⸗327 139,09 een, n,, . 10007, 224 00 b G ermania, Lebngv. Wo / ov. OM !: 209 00 bj GG Gladb. Feuervers. Mop. 10000 τυ 197.75 bz G Köln erf. G. 2G /ov. H00 MC 122, So bz 5 Köln. Ruͤckvers. G. 2M0/ο. SQ 204,00 bz G Leipzig Feuervers. Sœᷣe / ov. 10003. 20l, 006 Magde K

do. An h rant do. Bergbau. 8 do. Chamotte

Metallw.

1

*

nieiger

g 80 6g * 2 2

111

. 8 7 7 C J D n D d 4 4 6 2 6 R R R R

2 D d = 832

O O O 0 20

192 006 G Magdeb. Hagelv. 33 /o v. 00 cn 270, lob G Magdeb. Lebengsy. WM gv. 00 α S5, 60 bB Magdebg. Rückvers. Ges. 100 Rt 196,25 b 66 Mannh. Vers. Ges. 250 1000. 110 50bz G Niederrh. Güt. A. 100 / av. HO 141, 00bz G Nordd. Vers. 25 9 von 4500 M 1 142,00 bz G 3 Leby. 206 /o. 10007.

208, 25 6G Nordstern, Un fallv. 300 / ov. 3000 106, 00 Oldenb. Vers.⸗ G. 2060/9 v. 00 92, 106 . 20 op. 500 M

Wilm. Terr. Berthold Messing . 6 Bielefeld. Masch. Birkenwerder .. Blgmarckhütte. Bliesenb. Bergw. B r Bochum. Gußst.

do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. BSwg. Braunschw Kohl. do. St. ⸗Pr. do. Jutespinner. Bredower Zucker Breest u Ko. Well Bregl. n. do. Spritfabrit do. W. F. Linke do. Vorz. do. Kleinb. Ter. BrüxerKohlenw. 11 Butz ke Ko. Met. 2 Carlsh. Vorz... 0 Carol. Brk. Offl. 6 , m el. Fe ahl l= do. Trebertrock. 50 Charlottb. Wafs. Il Chem Fb. Buckau h vo. Griesheim 16 do. Milch .. 9 do Orbg. Et · Pr. 9 do. Weiler lh do. Ind. Mannh. dy. W. Albert 3 do. Byk ... 81 Chemnitz. Baug. 4 Chemn Werkzeug 9 Concordia Grab. 13 Concord. Spinn. 16 Consolid. Schall. I5 do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. 6 Cottbus Masch 10 Courl Bergwerk 8 Cröllwtz. Pay. x. M4 Dannenbaum .. 41 do. i. fr. Verk. Danz. Delm. Akt. 8 do. do. St. Pr. 6 Dessauer Gas 11 Deutsche Asvhalt 10 Dtsch⸗Dest. gw 6 Dt. Kred. u. Gaub. do Gasglühlicht 80 do. Jutespinner. 12 do. Metall yatr. F. 26 do. Spiegelglas do. Steing. dubbe do. Steinzeug. . do. Thonröhren do. Wasserwerke Donners m. H. kv. Dortm. Un. soo do. Et. Pr. Lit. A do. Vorz. Akt. C do. 1. sr. Vert. Dꝛegd. Bau⸗Ges. Dũss. Chamotte Dãfs. Drht. Ind. . 10 Dãsseldorf. Wag. l6 Duxer Kohlen kv. 19 Donamite Trust 12 do. ult. Jan. Gcktert Masch. Fb. 2 Egestorff Sal yfb. 3 Elntracht Bgwůk. 8 Elberf. Farbenw. 18 Elb. Leinen⸗Ind. 3 Elektr. Kummer 10 Elekt. Unt. Zürich = Em. n. Stanzw. I Ggl. Wllf. Et. P. 0 Eppendorf. Ind. Erdmangd. Spn. 4 Eschweiler Brgw. 14 do. Eisenwerk. 2 allenst. Gard. 14 ein⸗Jute Akt.. Flöther Masch.. ockend. Papierf. Chaussee ädt. Zucker reund i rledr. Wilh. Vz. rister & R. neue aggenau Vorz. Geisweid. Eisen

.

93, 60u, 30, 7a, Q bz 600 1191, 40bz B 1000 128, 75 bz G 300 55, 00 bz G 3060 107, 0063 105,50 bz 105, 60G 165, 25 bz G me Salzung. 192. 00bz G Sangerh. Masch. 148,50 bz G 52 0

168,50 bz G 202.30 bz G 202, 30a, 60a, 0 bi 1000 174,A25 G ö 1666 37 75 iG do. Et. 129, 306 do. Cellulose .. 145,75 bz G do. Gasgesellsch. 445,00 do. Portl.⸗Imtf. 9, 006 do. Kohlenwerke 0 12, 3b G do. Lein. Kram sta 9.26 G ön. Frid. Terr 135,25 bz G e n , 184.00 bz G ucert, Eleftr. 171,50 bi G l- Knaudt 225,00 bz Seck, Mühl. V. A 143,00 bz B Sentker Wey. Vj. Siemens, Glash. Sitzendorf. Porz. 76, 00 Spinn und Sohn 202, 006 SpinnRenn u Ko 168, 75 bz G Stadtberg. Hütte 321, 00bz G Staßf. Chem. Fb. 111006 Stett. Bred Jem. 147.75 bz Stett. Ch. Didier l lo0 00 bz G do. Glektriz ⸗Wrk. 179, 00bzG do. Vullan B.. 126, 00bz G do. do. St. Pr. 263, 50 bz G Stoewer, Nähm. 247. 006 G Stolberger Zint 130, 50h G do. St.“ Pr. 57, 00bz G StrlsSpilk St x. 00,50 bz Sturm Fal ziegel 242,90 b G Südd Imm . 400,9 294 00bz G Terr. G. Nordost Il, 69 bz G do. Südwest Sh. Ho bz G Thale Eis. St. P. l 14503 do. Vorz. Akt.. 170, 00bz G Thüringer Salin. 2265, 900 b; G do. Nadl. u. Stahl 118325 b3 G Tillmann Wellbl. 62, 00bj G Titel, Kunsttöpf. 123 5h; Frachenbg. Jucker 149 00 Tuchf. Aachen kv. 192, 5 bB Ung. Asphalt. 185, 90 bz G Union, Bauges. 186et. 185, 404, 60 b; do. Chem. Fabr. oo / joo 146,25 bz G N. d. Lind. Bauv. 1000 106,756 do. Vorz. A. A. ooo / vo Sd, 0b; G do. do. B.. 600 116 00G VarzinerPapierf. 266fl. 73756 V rl Fr. Gum. 1000 co 7, (0Obz G V. Berl Mäörtelw ; Sn . zoo / ioo 7 8, 50 b; 83 16 Saller 300 111, 00; Verein. Pinselfb. 500 1160.00 bz G do. Smyrna Typ 600 113 006 Viktoria Fahrrad 300 125,75 G Vikt.⸗ S 3 300 70,006 Vogtland Masch. 300 139,506 Volgt u. Winde ,, Volpi u. Schlüt. 300 118,50 bzG Vorw. Biel. Sp. 6 600 89, bz B Vulk., Duisb. c 16 1000 133,75 bz G Warstein. Grub. 1000 108, 990et. B Waffrw. Gelsenk. 1 1000 139,50 bz G leregeln Alk. 172. 008 do. Vorz.⸗ Akt.. 176,00 bz G; Westf Drht⸗Ind. . do. Stahlwerke 1660 do. Union St P. l 2 00bz G do. do. neue 175,25 bz G Wiede Maschinen 169, 0900bz G Wilbhelmj Weinh 255,006 do. Vorz.⸗· Akt.. 124,25 b G Wilhelmshütte. MWissener Bergw. do. Vorz.⸗ Witt. . Wrede, Mälz. G. Wurmrevier..

2 ein. 6 st⸗Fb. Wloh.

Sr r ,. i , ge ,. 3 b.-⸗Am. Pack. 9obz G do. ult. Fan. 164,50 b G sa. Bpfschi . . , ,

Se 0 .

ö C

2 83 *

Se d

er 1

8

JJ

imm nn,,

*. ee ; J r. Wer Gezugspreis beträgt vierteljährlich 4 14 50 3. . Jusertionspreis fur Ren Naum einer Rruchzeile 30 5. Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellung an; , Juserate nimmt au: die Königliche Expedition für Kerlin außer den Rost - Austalten auch dir Etpedition 5 6 des Beutschen Reichs Auzeigers 8 w., Wilhelmstraße Nr. 32. ,, und Königlich Preußischen Staat Anzeigrra Sinzelne Aummern kosten 25 9. Veen, ,. Berlin 8m., Wilhelmftraße Nr. 32. ö ö ,

Berlin, Montag, den 10. Januar, Ahends.

83 —— ——— - ——

rr. S = = . D D . 3

= = = —— 2

oͤniglich Preußischer Staats · Anzeiger.

82 ö 8 8

———

* . 6 1 2 . . . . . 3 63 .

306,00 bz G renß. Nat. Vers. 260 / gv. 100 Mer 78, 50o bz G . dentia, 10/9 von 1000 fl. 299, 90bz G; d 203, 00 bz G Rh. ⸗Westf. Rück. 100 /o. 400 Rs 108, 75G Sãchs. Rück. Ges. ho / v. 00 Mα— 1265, 606 Schles. Feuery. G. 20M / ob. HO M 209, 90 B Thuringia, V. G. WM / ob. 1000 M. 203,90 B Transatlant. Güũt. 2M / gv. IH 00 112.25 Union, Allg. Vers. 2M / v. 30000 136, 80 G Union, Hagelvers. 2M / ov. 00M ; I 214, 50bz G Vittoria, Berlin 20 / ov. 1000 nc Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Bekanntmachung. Magdeburg. Stadt Bibliothek.

41,50 b Westdtsch. Vs. B. 200½ b. 1000 . . j 66 . . ö . Mannheim. Handelskammer. i ech , 166 gin . dem Reichsgerichte Nah Pr. Stengl gin, zus Leipzig den Um den betheiligten Kreisen die Einsicht der . Metz .... n , ,

Rothen Adler Orden zweiter Klasse mit Eichen dub, ; atenischristen zu erleichtern, find innerhälb, des Deuischen Rinden. . Fandesgtammer. sKlassen 6, 13, 14, 16, 16, 1, , ‚, . . . dem Amtsgers chie Nath a. D.. O Gen kon en zu CK sl 6 gn *. als . größerer ö . 25, zi, 37, 35, 46, 49, So, os, Sg, 64, 75, 76, 79, 26h , hobz Berichtigung,, (Amtliche Kurse) Vörgestern: dorf den Rothen Äbler-Drden dritter Klasse mit der Schleife, anzusehen sind oder den Sitz eines allgemeineren gewerblichen ; S6, 6, 86) e , n,, nn, , ,, i,, nen. , Ben. Ken plleutzn ich gr. nd Ko sfgtan gn Rieder, Pärlewüsehschaftlichen. Cchens bilben, Paten schtisten, Müll seng. eienr. Pelvtechnischet Verein 32 35 b; k 6 ö . , en, 6h * schlesischen Pionier⸗Bataillon Nr. 5 und Adler im Badischen Ausl eg! st e bkan eingerichkel worden, denen vom Kaiserlichen . . . *. schule. olytechnischer zb Ho c M. ult. 195,50ë 1963. Chem. Fabr. By Pionier⸗HFataillon Nr. 14. dem Wa sser⸗Höuinspeltor, Baurgth Patentain die Patentschriften entweher aus sämmüilichen Klasfen Difn erg. Gewerbe Musenm.

O

316 141A 75bzG. ö 9j ö ö r Pio J . bach. Handelskammer. 6,69 8 ö eydorn zu Plön und dem Kirchenältesten, Bürgermeister der aus denjcnigen if, sarnfefend, rennen werd, 6. . 1dr Gauen 1. 4 s, 6, 7, ig, e, m, .

3 chlüter zu Sommerfeld im Kreise Krossen den Rothen welche für die örtlichen Bedürfnisse hauptsächlich in Betracht fer, de, , z 1. 32 zg, 45, 49, Sö, Ss, i, z6, 78,

. Adler⸗Orden vierter Klasse 8600 B . e, 29 kommen. 79, 86. 398) 190063 G Nichtamtliche Kurse. dem iajer Weber, Kommandeur des Niederschlesischen Die vorhandenen Auslegestellen, sowie die daselbst nieder⸗ Pforzheim n gf ginn (Klassen 12, 15, 22, 25, 27, 33, 34h;

i e G Pionier Baiailleng Nr 6, dem Major a, D. von Ebm e) er, gelegten. Patentschriften sind aus nachstehendem Verzeichni . sb äs, , Las äs, , vo, än sb, bg h, , R son 161.30 b3 B Bank Aktien. Kurdirekior in Wiesbaden bisher , . 94 . schrif J ; chsteh ö. ö Plaueni. *,, (Klassen 3, 8, 9, 25, 29, 43, 333 236 G Kieler Bank. 9 4 1 soo las, oobz G 5. Badischen en, , 1. 9 19 6m pr Die Auslegestellen sind verpflichtet, an , offent⸗ Posen. .. Landes- Bibliothet.

1 g , , wers hello, nn ü eloihendesssde gässtanbkretse lich betannte zi zachenden Pagen hh zu hne äggs, Fäenfcheid Fergsäre r mn ges ght. g, , Mnnener Säft . . , egg ld ohn G Dochum den Königlichen Krgnen rden dritt faz, 9 ven Kee'n, die Aüglegerdunig offen zu halten und Feber Be 3g, gg. 17, 4s, gh, bo, sr 6s, ss, 77 1Schtitt= r , , . 8 11 8 3 dem Premier Lientenant von Ha uten ile und,; . FLinsicht der Patentschriften unentgeltlich, unter Umständen schuhes, Sz, S5)

. 777 k Second -Lientenants Rödiger und Uhse, sämmtlich im Nieder- auch außerhalb der Auzlegeräume, zu gestatten. Roßwein. Dirert on Les beutschen Schlofserschule. (Klassen 2 166 65 Berl. Aquarium 9 600 schlesischen Pionier⸗Bataillon Nr. 5, und dem Regierungs⸗ ; Elektrische Leitungs⸗ und Vertheilungsanlagen, elektrische o do. Zementbau lz ,,, Baumelsler Georg Cuny zu Thorn den Königlichen Kronen⸗ Naschinen und en e Beleuchtung = 45, 683)

0 , 9 Orden vierter Klasse, Ver neichniß Saarbrücken Bezirksverein deutscher Ingenieure. (Auslegestelle in

ogg gn bu G dem Depot⸗Vize⸗Feldwebel a. D. Fuchs zu Breslau, der Behörden, Vereine u. s. w. im Deutschen Reich, der Bergwerks · Direktion.)

300 96 bisher vom Artillerie Depot daselbst, das Kreuz der Inhaber welche die Patentschriften erhalten und zur unentgelt⸗ Solingen. 2 (Klassen 31, 67, 69.)

2 6 des? Königlich aus Srdens von Hohen ollern lichen Einsichtnahme auslegen: Stettin. . Bezirksverein deutscher Ingenieure.

300 83906 es Königlichen Hau ö . Straßburg i. E. ,, .

60s 4s on bn G dem Mus erier Bo hne im Infanterie Regiment, von Aachen... Technische Hochschule. Stuttgart“ Königlich württembergische Centralstelle für Handel und 1000 144256 Courbisre J. Pofensches) Nr. 19, den Vize⸗Feldwebeln Eckert Altona .. Induftrie Verein. Gewerbe Technische Vochschule⸗

1500 82506 und Obst, dem Sergeanten Paul Neumann und dem Augs burg Technischer Verein. Trier.... Sandee kammer.

Huter offhhler der Rserde Schm (gary, fämmlich vom Nicder⸗ Barmen. Steht, liebs, Käatlben bur? i. Schl. Verein für die bergbaulichen Interessen 6 . schlesischen Pionier-Baigsllon Nr. . den Vize Feldwebeln Berlin.. Naiserliches Patentamt. INiederschlesiens.

300 18,756 Kusenack und Vierling, den Sberjägern Hartmann, Berg. Akademie. (Klassen 1. 4, 5, 3. 10, 12. 15 14, Wiesbaden Gewerbeverein. (Gewerbeschule.)

, Rhi nd Fritz, dem Ober jäger der n. Wilhelm 16, 17. 18, 16, 29, 21, 24, 28, 27, zo, zl, za, zö, 36, RWüärzburg Handels. und Gewerhekammer für Unterfranken und 00 194, 50b; G now u 5 ; Dehl dt 38, 40, 42, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 57, 58, h9, 60, 61, Aschaffenburg. (Maxschule.)

150 Schul . Conradgimmermann, Oehlgar 3 99, 76, , s, Jö, 7s, sö, zz, 535 HDyglene=

3060 i52. 75G 9. ö un . Jägern . ne gt. . 6. . a , gigs. 36 ö. . Berlin, den 7. Januar 1898.

600 114,00 G 0 sämmtli vom Jäger⸗Bataillon von Neumann Beuthen O. Bezirksverein deutscher Ingenieure. . asi jsersi ;

ä 3. ( Rohl glantnsthsn Brndem chu dern freien Felckelns Hr inen bee, , s,, ,, g, g, r. ve e,,

1 128,506 . Feuerwehr, Schreinermelster Joseph Gemünd zu 3 . . *. ö dz, S3, Fö, S6, 63, 66, sg, 75, 76, 30900 . bem Faktor der Buchdruckerei von A. W. Hayn s Erben , , n. ö. n Eduard Brand zu Berlin, den pensionierten Eisenbahn⸗ 53 * k e metaft

; Bahnwärtern Johann Barbknecht zu Nekla im Kreise e

d 6c; Zeitzer Mhaschin. r e s 1 u W n e! Powalski zu Kulm, dem länd— , ar,, aa. Bekanntmachung. 76, 00bz G lichen Aibeiter Wilhelm Schaper zu Elze im Kreise Breslau. . Magiftrat. Postdampfschiffrerbindung zwischen Stettin und . Gronau und dem Waldarbeiter Gottlieb Schulze zu Caffel. .. Gewerbehalle, ; Kopenhagen.

Kienbaum im Kreise Niederbarnim das Allgemeine Ehren⸗ Fharlottenßur Technische Hochschule. Die Pastbampsschiffderdirthung zwischen Stettin und Kopen⸗

123, 006 onds⸗ und Aktien Börse. j C itz. Direktion der technischen Lehranstalten. , . = ö aM . 56 bi B 37 . zeichen zu verleihen. ö 866. . Feel fäl dad Fe ohhh coburg. Ctlassen hagen ist für die Dauer der Winterzeit eingestellt worden.

52.256 Berlin, 8. Januar. Die heutige Börse eröffnete har zeln get gun g s, g, g. gz cz , e nnn , mn , Seine Majestat ver König haben Alergnäbigst geruht: Cötn. - c , d, dre uc ee fte Gta bi r,, n,, dem Bischof von Telepte und apostolischen Vikar von Crefeld .. Kuratorium der Königlichen böheren Webel ulg, (glassen Rraetke.

3 ders von den westlichen Plätzen, nicht ungänstig, . Süd⸗-Schaniung in China Anzer den Rothen Adler-Orden ners g, ,s, t, Wl,R, ö, z, zt, R, z6, s7, go,

182, 75 bz G beg u ,, n, c. zweiter Klasse mit dem Stern zu verleihen. 3 55 46, 47, 48, 49, 59, 60, 75, 76, 8i, 82, 86, 131. 506 ler entwickelte sich das Geschäft im gllgemeinen 88

n. nn. umd, auf ein gen Cbieten ei kkb . u Danzig . . Bezirksverein deutscher Ingenieure, (Klassen 6, 12. 13, 199.706 Realisierungen vorherrschend. Der Börsenschluß äs nnn ws, gn nz, zz, , zs, C, K, Bekanntmachung.

. K k Die bei dem Neubau und bei der Unterhaltung der hie⸗

4 Inländische Anlagepapiere ziemlich fest und ruhig; , Deutsches Reich. 88, 889. . 144,996 G Darm stadt Technische Hochschule. Großherzogliche Zentralstelle kh Stabtfernsprechanlage beschästigten Beamten

ö Reichs⸗Anleihen und Konsols fester. ; . e. ; i zd . Fonds behauptet; Mexikaner steigend und Verordnung, ür die Gewerbe. nd sämmtlich und die Arbeiter zum größten Theil mit Karten

lebhafter. . betreffend die Einrichtung einer Staatsanwaltschaft Dessau . . Bezirksverein deutscher Ingenieure. versehen, um auf Verlangen der Hausbesitzer oder der Inhaber Ber Prinatdiskant wurde mit zk lo notiert. bei den Gerichten der Schutzgebiete. Port mund Magistrat. von Fernsprechstellen oder sonstiger berechtigter Personen sich Desterreicht iche Kreditalten und Frghie . masen ir wi ; Dreg den. . Vechn iche Hochschule jeder Zeit über ihre Persönlichkeit ausweisen zu konnen. etwas abgeschwächt; Lombarden und Buschtiehrader Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, Hüffeld orf Jentral-Gewerbe⸗Perein. (Kunstgewerbe⸗Museum.) Pie vor dem 1. Januar ausgegebenen Karten sester; auch italienische Bahnen fest, Gotthardbahn König von Preußen 2c. . Duisburg. Beztrkagverein deutscher Ingenieure. von gtühßer Farbe Vaben am Sch usse des alten schwãcher. ; . verordnen auf Grund des 3 Nr. 4 des Gesetzes, betreffend Erfurt .. Gewerbeverein. Jahres ihre Ting har verlor en: an die nm Inländische Gisenbahnaltien wenig verändert und die Rechts verhältnisse der deutschen Schutzgebiete (R⸗G⸗ Flenghurg Mggisttat. dene ßen din d dartdn ven see, d, ge, 180. 75 bz G .

ruhig. U . t Bl. 1888 S. 75), im Namen des Reichs, was folgt: ra nkfurt a. M. en,. h Bankaktien ziemlich fest; die Ultimopapiere leicht . ü i ; . a. D. Beztrkeverein deutscher Ingenieure. (Klassen 6, Die Hausbesitzer ꝛc. werden ersucht, den diesseitigen k e ee fe . 9 . In den vor Gerichtsbehörden der Schutzgebiete an er hen ö. 8 9 2, 24. 7, . 32 . 37, 7, 9, Sb, ss, Beauftragten den Zutritt zu den Bodenräumen 2c. 53 os 165 BWikeffckhapiere zumesst fest, aber nur vezein elt Straffachen tritt, sofern es sich um Verbrechen oder Vergehen ö, S5, s) nur dann zu gestaiten, wenn diese Beauftragten entweder 247 756 lebhafter; Montanwerthe schwankend, schließlich handelt, die Mitwirkung einer Staats anwaltschaft bei der ie 1. S. Berg ⸗Akademie. seibst im Besitze einer Äusweiskarte von brauner Farbe sich befestigt. . in erster Instanz, bei der Einlegung von Furtwangen Großherzoglich badische Uhrmacherschule. (klaffen 2, 8s.) befinden oder als Begleiter von mit Karten versehenen 143. 506 Rechtsmiiteln und bei dem Verfahren in zweiter Instanz ein. 3 6 1 n nr. Bibliothet ö erscheinen und von den letzteren ausdrücklich als in Sh h G Marktprei ach Gr ile er,, ,. ö. ,, Ha gen i. G. eg r me, (üuglegestelle bei der Firma Bechem ihrer Begleitung befindlich bezeichnet werden. 15 35h Berlin, 7. Januar, arttvyreise nach Er⸗ Schutzgebietes bestellt. Die Auswahl erfolgt aus der Zahl der ag ef) Berlin C, den 6. Januar 1898 , Veamten des Schutzhebietes. Sofern dies micht zusführbar Halberstadt Pänteithammer. (affen 1. 6 10. 13. 135 1; M!. . . 1000 136 10Mbz G 8 6 6 ist, können andere geeigneie Gerichtseingesessene als Staate⸗ 2, nnz, oe ls, o, a9. bo, ö, ö, S, zi. Der aiserliche Ober Postdirektor, 300 74 50G 1 . . 5 2 2 anwalte bestellt werden. . 5, 758, So. 39) Geheime Ober⸗Postrath 1000 112. 00bz ilch ( Der Staatsanwalt untersteht der Aufsicht und Leitung Halle a. S. Begirköperein deutscher Ingenieure. Griesbach. 166,506 do, ult. Jan. 12a, 19bi ] *. 26Grbsen, des obersten Beamten des Schutzgebiet. . Ham burg . Architekten und Ingenieur Verein. 100 38, 99h; G Urkundlich unter . 8 mm Unterschrift . . Handelekammer,. .

. 1öös 3 sg J 163, 25 b G , m bb Le 65 bob, ff. und beigedrucklem Kaiserlichen Insiege ann over. Technische , nn. e. 66 do. gag Ha 87 bi Gegeben Neues Palais, den 13. Dezember 1897. i e e R Bekanntmachung.

Sh, 0 G ö IIb. 5obj B Vom · Att. III 4 1. 1 Soo Se. p GοGë ü Wilen, 1. . Az rigruhe Techn ce Hochschule Bei Einlieferung der gate en dungen e . 3 den

ürst zu Hohenlohe. Kiel. ... Handelskammer. 6 e g er l ms, mrrien, n h Röntgsberg i. Pr. Gewerblicher Centralperein der Provins Ost- Afrika, Ost⸗Asien und stralien, melche

g 1,b0 4 1,69 6. . Butter 1 ; Huseum ) Reichs-Postd ampfern befördert werden sollen, wird au lol dh ba M Sen e, e en, dn s) Gier Fo Gtug dad , , . preugen;. (unstgewerbliches Museum. 9 ;

, J , . . 1 5 So 4; 120 33 lal Dem Kaiserlichen Konsul Krüger in . ist auf . w glassen 6. 8, 2, 2s, zi, za, ze, 26 , . 66 3 ( . n de ö Alllang 26 ö 22 . . . 40 4A; 120 M. Zander 1 Kg 2, d0 ; Grund des 8 1 des Gesetzes vom 4. Mal 1870 für seinen , , g, ö, 9j 86 ang des naͤchsten Ba zum Nachtheñ bare en, 2

Hechte 1 Kg 1,60 Re, L,o9 M. , Dm Amigbezirk die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige gudwig shaft 3 Pfälzische Händels. und Gewerhekammen

. ö , E60 e 0, 80 M. = Schleie 1 Eg 2.49 ; Gheschlicßungen von , . zrigen votzunchmen und die Ludwigs a6 n, ii Fandel gun, Ce nn,, bee Empfängers im Einschiffüngghafenorte 113 0063 G G. ob /c. 160. Bl 120 AÆ; O, 60 A. Rrebse ñ den 6, s, , , , n n, , , , , . Zur Vermeidung eines

Die,, F g ern, w seh Oödshe. . 8 . Heirathen und Sterbefälle von solchen zu zi, za, 3h, 36, zz, z6, 4j, d, 46, e., 4g, So.,

, D 0 . ; ch, die mit den Postdampfschlffen zu besördernden Packer k ile handel yreise ,, e. ber den Postanstélteh in Berlin zu solger . . 6D. 4 2

. 6 Berlin 200 νv. 1000, 121,75 6G V. Rück n. Mit G. Abo / ey. 300 μ

1 5 D 86 * 28880, ; 83

2 DCM QO Q

= C

136 bi G

9756 35663

291 o or 3 2

1] ,

2 *

= 2 2 3— 2 90 2

107,25 b G 1500 —, 1001. 287, 006 1000 130, 50bz G do. do. St. Pr. zoo / inos 45,50 B do. St Pr. Litt. A 300 139, 006 Hog lch Ci e, 1000 383, 90 bz off mann Stärke 1000 209.506 ofm. Wagenbau 1000 645, 00bz G Howaldt⸗ Werke 1000/80 310, 0)6 6k. Hüttenh. Spinn. 300 90, Job; ; Inowrazl. Stein do. abg. 3 Int. aug St h ; Jeserich, Asphalt 271, 006 Kahla Porzellan 22 122, et. B ] Kaiser Allee... 19375b G Kaliwk. Aschersl. 142, 50b3 G Kapler Maschin. 125, 75 G Kattowitz. Brgw. 163, 50 bz Keyling ü. Thom. 274,50 b G Köhlmnn. Stärke 76, 00bz G Köln. Bergwerk 1000 275, 80bz Köln. Elektr. Anl. 276, 50a 76 bz Köln⸗Müsen. B. 142, 75 bz do. do. konv. 162 00bzG König Wilh. k. 12 1h8, 00 bz G do. do. St. Pr. 302,253 bz GG König. Marienh. 131, 80 bz Kgsb. Msch Vorz. 131,603 do. Wal mühle 104,403 Königsborn Bgw. 06,50 b G n, Yrzll. 223, 90bz G Körblsdorf. Zuck. 146. 90 bz Kurfürstend. Gef 134 00h do. Terr. ⸗Ges. Lauchhammer. 704 00bz G do. konv. 14550 bz G Laurahütte. 337, 00 bz do. i. fr. Verk. 131,256 Leixz. Gummiw. 135, 75 bz G Leopoldsgruke .. 190 05G . . 134,50 bz G do. do. St. Pr. 117,30 bz , 158.75 bz G Ludw Löwe K& Ko.? Lothr. Eisenw. . 300 do. St. Pr. 1600 siol, ob; G Louise Tiefbau ky. 2Wä2, 10a 1,4042. 25 bz do. do. y r. w.

*

111i,

11

1 ESBS& 1 88S

. .

S= 22

1 J 2

132,75 G BraunschwPfrdb 6 121, 25 bz ö 36. 11 . emn. Frb. Kör. 1 101, 00bz D. V. Petr. St. P. 66 Eilenbrg. Kattun 121600 bi G ,, . konv. 132.75 bz rankf. Brau. kv. 3,5 bz G. Glückauf Bw VA 146, 75G Gummi Schwan. 12 gd och einrichshall .. 6 50 G ess.⸗ Rhein. Bw. 4, 25 b G darlsr. Str. B. De. bi G Rggb. Pfdb. V.. ; 233 906 Langens. Tuchf kv. 14 20h Dranienb. Chem. 124.90 bz G Rathen. Opt. 5 Stobwasser Va. Sudenbg. Masch. . ; Tarnowitz St⸗ P. Weißbier ( Ger.) do. Bolle)

r

1

—— ——— —— —— —— —— —— —— —— 1 2 2 2 11 P = 6 28 Si= r

R 2 *

20 O O

or

222

S

82 8

1 r . e. SI 88

= ——

illi ll iii ln nn nnn nil! èũ1! . j;

r . . . 7 c ——ꝛr / —‚ 7 2 ——

V

* k k ö , m SSS N D - ——

ELI III .

SI & O QO:

S

1 11.

S ——— —⸗— —— . —⸗—— *

D

d= . 2 22 2 8 8

2

1000s 023210 Mrk. Masch. Mrk.⸗Westf. Magd. Allg. Gas do. Baubank do. Bergwerk do. do. St. Pr. 176, 90 bz Marie, kons. Bw. Qa, 9a, 50 bz Marienh.- Kotzn. 106,75 bz Maschin. Breuer 148, 008 Msch. u. Arm. Str 160.75 b G Massener Bergb. 342,25 bz G

199, 30bz G i298 40636 ich. Bw. 128, 106 Mend. u Schw r Mix u. Genest Tl. Nähmasch. Koch Nauh . saͤurefr. Pr. 220, 25 bz G Neu Berl. Omnib Neufdt. Metallw. 177,006 Neurod. Kunst. A. 105,756 Neuß, Wagenfbr. 134A 5 bz G Niederl. Kohlenw 149,25 G Nienb. Vorz. A. 114.0906 Nolte, N. Gas ⸗G. jo obi ; Jidd. Cigw. Bolle 282,006 do. Gummi.. 115 00636 do. Jute⸗Spin. 71.00 3 rl. 115,00bzG do. Wllk. Brm. 157.003 Nordstern Brgw. 187.75 bz Ober , . 188 253187, 75a, 90b; do. Eisenb. Bed. 164,75 bz do. G. J. Car. H. 132,90 bz do. Kolswerkte 132,90 t 139 403 139, 40b; 114 20et. bB 127, 00bz B 170 5 ; hd o bz G 176, 006 . 108. 256 hön. Bw. Lit. A —— do. B. Bezugsch. 17 50bz G

m., 272,560 bz G . ö o. Pr. Pomm. Masch. F.

ongs, Spinner.

osen. Sprit Bk.

anfabrik. Walt

w. er Ravengb. Spinn.

2 sc Sc · · -- S- 2 2 & G 2 —— 2 * —— * 22 2 2

O QC O BO E E = 2d G . . 222 2 ——2— 3

O Oc MO Oc SQ σ⏑ οO,

D de b d 7 ——

8 50 C o o M— OM 8 * * =

.

E

s . 2 2 2 2

vr

/ 8 82

1 == S- 22 2

Sse *

11

oo o OO , M- C NO D n

11

——

111

21

N 20 2202 2——

OQO t

——

2

2

2 D FX w

111

= »ö— =. 1 . =

A2 2 . S W = 2 22

2

281

S 2. —— —— —— —— = —·

ö . 826 2 . * * 2 1 1 2 2 3

do. Maschinenf. k ö Hritz ner .

Gr. Berl. mn b Gr. Licht. B. n Za do. Ter * G .

81

= & &e· S- - - V d , -

w e

Gewerbekammer. enscheid. Handelskammer.

* —— 28

eiten einzuliefern:

C C D · r —— * 1

1

————— 2 ——

JJ 111

1

——— 7

SS

2 *