1898 / 7 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Jan 1898 18:00:01 GMT) scan diff

. Ü glasse. glasse .

Rroße J2. 28. 10. . M. fitzen oder abwechselnd mit derselben, getuppelt 64. 86 218. Trangportabler Bierschanka . ; . ö z

. M ĩ werden. H. Drechsler u. M. Kodl, Pilsen; für Faßbier mit zwei seitlich von dem Stechhahn mit zwei entalte . ; a r , V 1 E T t E B E 1 1 3 8 Ee h ö onogramme und Prägungen Vertr.: B. Reichhold u. Ferd. Nusch, Berlin, angeordneten, mit Druckstiften versehenen Kohlen⸗ August Müller, Kattowitz, O. S. 29. 11 57. überhaupt jeder Art auf Klexen angebracht für Luisenstr. 24. 14. 8. 97. D. 3036. säurebehältern. C. H. A. Hormann, Altona⸗ M. 6195 ; ö

—ͤ ̃ ( apiere, Karten und Kuverts. Osnabrücker Klasse. Ottensen, u. H. J. K. ; ö ö . ini . zi St t⸗A i e n ele. Berlin. 2. 12. 977. ö . . ö. . 6 6 . . . ö gin ,,, ** fn ee, Wr n fn n n zum d en en el 8⸗ nze iger Un onig 1 reußi el I * n el er. ; ; . oder der Achse einer EGisenbahn angebrachtes 88 328. lenfaure⸗ ; 4 ; 84. 88 148. Gekrepptes Seidenpapier in Bogen Kettenrad (Remenscheibe), welches ml Neber⸗ und einem . e , Tn . Kw

3 2 . 8 ö 2 2 ; k, , n , , Berlin. Manig. der N. Una 1

* . atterie zur Speisung von elektrischen Lampen in ohlen äãurezu ü rung. Karl Rumpf, Stettin, mit durch Flů keit ullt S s —— —— —— —— w stein A Lange, Herlin. 2. 12 3... L. 8883. Betrieb setzt Theod. Weisser, , 4. B. Pommerensdorferstr. 4. 7. 12. 97. R. 027. Bourdonꝛscher le 6 ö . Der Inhalt diefer Beilage in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts Zeichen, Muster, und Börsen-Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Ronkurfse, sowie die Tarif⸗ und

54. S6 157. Reklame⸗ und Ansichtkarte, die, Scheffelstr. 28. 21. 10. 97. W. 6019. 64. S6 B27 i ö ĩ ĩ i in ei i Gen Lichtschein gehalten, Darstellungen zeigt. 63. 86 194. Wagen mit Kutschersitz und ver⸗ durch ein , ö . 3 gahrylan · Kelennttiachungen . ö , HJ

ito Trautschold, Leipzig, Elsterstr. 14. stellbarem Sitz und Rückenlehne mit an letzterer gehaltenen Pfropf. Samuel Crock k 7

6. 12. 97. T. 2305. zusammenklappbar angeordnetem Regen⸗ xesp. Epringer, Ollahoma; a 0 a g ö . ̃ Eentra andelsz⸗ egĩ ey * 8 a5 ent e e Nr 7B.

K 6 n y,, . . . 96. cheuber, Berlin, Hirn enste. 3 . I Tric 8 d ein n nen 2 * i. [. .

ĩ Lu enf tt. e. . ; 95). =. F. 1797. 0. 73. G. 5a. ö z ? ; . j tsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich.

. , , d eh 9 ö . J 1 . 29 ni. , . 55 Berlin , 8. e n gn . a . d . vin . . en,, . t i, . 49 . 3 . Einzelne Nummern te, 20 J. * hn j k . che n, 1 ꝛuffg . ragglied mit Gegengewicht zum Ausgleich Rn zeigers, W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile ;

§s4. 86 161. Firmenbuchstaben aus Baum⸗ runden achsial verschiebbaren Gelenkbolzen dreht e ng gen K ö, 63 . .

ars . . . , nn, w, = ; ; ; ber der Kaufmann August Bretthauer zu , 55. . . z . Frankenthal. Yul , . 2 i München, Georgenstr. 8. 64, 39 338, Jlasche mit erhabenen Länge rippen. Chemnitz. 6. e ich ö Gebrauchs muster in, n, r . * rer n, e n g 291. Puppe u. s. w. Otto Arlt, Be, i eg n worden.

J ,, n , green egit, bn igeberg . Fr. se fe hö, rn, ss ro; iron sahlßz. Worrichtrng, für ; J 618. 22. 12 . 77s, Hrzdenkeske ü I5. . 36. A. Fäß. Bann, de , , 1893. , n n me. a ö. . . 9 direlt . en Sch. 6928. . w ö Gebrauchsgegenstände für Theaterzwecke. R. Q. (Schluß.) 34. 25 29 Mannschaftsschrank u. s. w 7. 17. 97. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. außen mit Klebestoff versehenen Verschlu ßtlappen. Ad. Altmann K 39 er Dr emghorr tung, , n n Faßstund. mit Nückstaurentil für Schlima, Breslau, Neudorfstr. 28. 22. 11. 97. Aasse; it doppelt Joseyh Müller, Lachen. Franzstr. N 31 15.9 727. 36 304. Federndes Fußbrett u. . w. Klinghammer. nr, e ,,,, e Dor weder it? Dibbern ser. Kun. . e ö . 97. Vi. 6222 2727, S6 325. Griff für Springseil mit eine Abdihtung. S. Jen isschnen ktm gr. a2. as ä d. Waschbiaußentel m, . w. . GSchthiitz HDildburghausen i. Th. 36. 1. 83. armen. BVefguntmachung oon

54. 86162. pier. Beutel mit Zugschnur⸗ , 1 ge zahrräder, mi 86 34. Kannenverschluß, bei welchem der Glockenschale tragendem und zur Aufnahme einer Gifengiegerei, Viesel n ,,. gli * Co St. Andreasberg a. Har H. 3645. 23. 12 97 86 ; ö ist sst bei Nr. 1640 Verschluß zu yklame und Gebrauchszwecken. een de n nr ne en,, Hel hg, k ö. . J 2 . ie, ,, . s8. 63 , Cinstellbares Staukreuz im Flügel 28. * 8e = , 315. 18. iz. 57 ; . 80 a6 106. Platte u. . w. Alfred Bruckner, , fh gef ficht in Firma M. Caro, Berlin, Wallstr. 62. 6. 12. 97. laufenden Enden. Dresduer Speeialfabrik theilweise in cine Rinne des unn en hesses . . , . zaum von Waßsermessern, Karl Reute, 34. 35 S360, ande. Gbribannligt hlt. Aachen, Tedwwigallee iä7. 3. 1. 88. = B. 384. griehr, Kö, Hoehn hier zwei der ga .

C. 1789. . für Rähmaschinen⸗ Schiffchen u. Apparate . 9 w r w abel 1. 2. 12. 97. R. h002. u. f. w. Carl Heussi, Leipzig, Sternwartenstr. 4. 20. 12. 97. . vitisten ausgetreten sind. va. S806 172. Briefumschlag aus einem recht⸗ C. Würker & Co., Dresden ⸗Pieschen. 2 12.97. . *. JJ ,, . ; , e . . gr, n he gta für Hand⸗ 17. 1. 95. H. 3557. 22. ö 180. 36 832, Platte oder Diele ,. i, , den 1 1898. t nnr, nge ,, unf i 3 y. . G64. S6 368. Bierflasche mit einem Harzüberzug ee igen ef . . , und mechanische Drahtwebstühle zum kontinuier · 24. . . ö . . für ö. 5 ö . , . . Königliches Amtsgericht. JI. J . 3. Reibungsbremse für Fahrräder im Innern. Herm. Reuß, Dothringet⸗ ere en ü f zrtweben direlt vom HYrahtringe, be— die Zerkleinerungsnuß von Kaffeemühlen u. J. m. alles 177. 5. J. 95. B. 3786. 20. 12. 7 . 2. n,, 3 6 . i . 3 einen i , dessen . irn . . i . Fire n . nn n . ed e, 3 off enen Lagern ,. e , . . v. e,, . 81 . 49 ö ,,, s 9. e,, ae n a , Rexlin SHandelsregister 4298] G. ] j tr. 74. 7 12. iegel in den anderen eingreist. M. B. H. 64. 66 388. K d i . Berl 86 ) 3 H ; itzte Gehäuse tragenden, die Draht⸗ utzig-Eramomt, Deußzig i. G. 20. 3. *. 8 97 ; 16: 8 9. 85 Er e ge pier ö , Leipzigerstr. S3. 9. 12. 97. . . , Kötz an, . ,, , ,. Sig m . 26. a, rr gn j für Oefen u. s. w . ö. w. Lud v3 en i. an,, Err z 37 7 ĩ 2. ** 61 = Ih. . 1 3 2 7X. j 2 1 1 9 . f . . . . F 1 . 2 2 7 ö . . 5 z . * j ] 3 Ee T. . 6 . Luisen., 63. S6 234. Fahrradständer aus einem mit 66. 69 18 *in i li u ak ie 3. hein. mig n , i . nn , , 0c ga * Gewebe, dessen Flo ehen ver &. Nohrmüll en Auge burg , , D. . 6 2 . ,, 5. * ij . ,, H f e fi e g eh. 105. . ; ; einem ausgekehlten Querträger versehenen Konsol. zum vorläufigen Hochhalten des Schlachtvieh— amgebogenen Kanten. Gebr. Zolles, Fürth Rathe mit zwei Schuß und dessen Frille eren 31. 13. 3s. K. 2106. 28. 12.9. . ĩ k woselbst die Aktlengesellschaft:

s4. S6 196. Kartenbrief mit anhängendem, Rudol b ; ? f . ; . ö. ; Schuß abe 37. 356 072. Vorrichtung zur Begrenzung der ö icitã jusammenfaltharem Bogen. H. Schönen, . s r F hint beg, Albert Mtaast, Kolberg. 26.11. 7. „i. 3 43 g. Si m ,'. mit Juem Schr. akftunden fd I hu und k . Reel, *** Löschungen. Eiectticituts Gescllschaft Jelix Singer * Ca.

. urn, e r e. Uu. 85. leiten. een scha/ Marla, geb. Cor, Düffelt orf, Krönpri tz. 8 - ; ö 77. 86 399. Kreiselwürfel, dessen Felder mit urchartz k 5 ĩ 31 1: H. 31965. Klasse. Infolge Verzichts. Actien. Gesellschast ö c sseldorf, Kronprinzenstr. 98. 63. 86 235. Fahrradluftvumpe mit Steig 66. 86 424. Mit dem Fleischblock verbundene den Namen Hans ergebenden . bern B. 23357 Ermnang, Füürnberg. 3. 12. 94. 8. 3s fine a7. Hie Fi ef deckung u. s. w. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eln

18. 11. 587. Sch. 6863. bügel, welche nur beim Ziehen eine Preßwirk ů ö W k ĩ VN. 12.9 5 . el, wel ie jzwirkun eraufkl re Säge. he 5 . ; ; ö aubbeft für Orte, Ahle 8 . c ; , , ie nf . e tn kJ ie r been e f. . . 5 dnn dg mem 9 h ,, 524 9 e fen ö vom auf . ö. 1 Altar g, , k. 1 2 1 . ö. . der Generalversammlung vom 17. Dezem- 8 ch * raße . . 3 . 934. Sch. 6894. 1 . . P . . ö. . ö. ; . bt D ckel mit wei Lappen umfaßt fre ru ner, achen, 1 wig allee . 9 . J . . fi M b des Ver⸗ tasche. August Scherl, Berlin, Zimmerstr. 40/41. 63. S6 236. Durch Drehen am Lenkst . 77. S6 405. Metallene J und U- Träger mit geschraut gn. de h . 7. 97 83 547. Postkarte mit Ansicht u. s. w. ber 1857 sind nach näherer Maßgabe 5 ö . 3 8. n Lenkstangen⸗ G8. S6 142. Aag . D ; ird. ö dt. over, Neuestr. 18. 9. 1. 95. B. 3785. 20. 12. = . ; . ö * . , 1 ahnt her Harten kiff ge eln, . n, ., , n. hender, e Tn e ö i e fh, ö n . 6 . K . 227. ö 5 ig Sil i e nrg a,, 4 V k ö 2. 6, . 35 des Ge el n, mn, e, n, , e 0 J. . 1a ax ; devy u. Theis jr, Vörde i. W. 1. 12. 97. T. 2299. Füllungs platten für Baukasten. Ger. Keler U schreibun en n , ,, 3596 20. 12 5 9 sse⸗ In unser Gesellschaftgregister ist unter Nr. 16 878. . ; . ö 1. 9.12. 97. 68. 86 144. Rohrförmiges Vorlegeschl j n ' 4 ö ö ö m gen. Alle 127. 9. 1. 96. B. . 12. 97. asse. . . e ö auch mit Abblldungen in Bunt. Sder Gin fachen— ö nz, Liebfrauenpl , miges Vorlegeschloß mit Rudolstadt. 20. 11. 97 K. 7629. ; 27. 35 671. 3 t. Doppel · alzziegel u. . w. 27. 38 102. Schornstein mit Binder u. s. w. woselbst die Attiengesellschaft druck 3 ; ; 829 . durch Drehung einer Excenterscheibe gegen die 77. S8 429. D das Spiel Die folgenden Gebrauch muster sind auf die Namen k Zement · Dopp wiege n q; f, . Bank für electrische Industrie ; 2 erschen sein kann. Joh, Fischer, Offen · 63. S6 237. An der Hintergabel der Satkel⸗ , m, ne, m, m ,,, urch das Gewicht des Spiel der nachgenannten Personen umgeschrieben. Deorg Riathcke. Teterow. 5. J. 95. R. 207. Berlin/ 6 rue r n . . mit den? d ürn ell wee mnerf, siebt, ein.

bach a. M. 22. 11. 97. F. 4053. ftütze zu befestigend . . alles emporgehobenes Markierzeichen an amerika 277. 12. 97 4. . ; . ütze gender und bei Nichtgebrauch an schlußriegel. Paul Kufusz, Sulzbach a. Saar. jf Billard. Ge lasse. 3 2. 12. 97 n h S6 AHS. Kartenbrief mit rückseitigem ker ite anzulegender Gepäckträger. Ehr. N. 2. 17. 97. K. 7676 2 36 . 95. . 6 , ,. 26m zo 718. Filter mit kegelförmigem Sieb= z7. 37 624. Mörtel oder Stein Decken von Huber. Ib4289) ge an, be Genenlbe sentn ,,

schwarzen oder buntfarbigen Aufdruck. L. von Schad, München, Kaulbachf 3 - ) ö · ö . Verliner Eementbau, Gesellschaft f

ber Chuben, enz. 4. F Kaulbachstr. 9. 9. 12. 87. 68. 86 254. Bateculeverschluß mit den Riegel 77. S6 437. Spieljeug⸗ Hei J einsatz u. s. w. Theo Seitz, Kreunngch, Rbld. u. s. w. erliner Ceme ' em er 1507 it beschlossen worden;

36. 6 . i Ye d r rns. 9 , ,. ? . in der Offenstellung arretierendem, be g oberhalb am er , m ger irn 21. 8 E82. Sänrebessändiger Verschlußdeckel zur Berwerthung , , , rr, . ; ihn? Erhöhung des Grundkapitals um

mit zwei Befestigungsbügeln und ö tadyolser sartel . n . ,, , w . litbarem Degel mit Steh büche. gam Bauer, u. Bleitrã für Accumulatoren n, . ö Bekanntmachungen, Logo 000 ν durch . . ö. 4 2 ' 6. . n 12 d S en. Nÿ̃ 90 8 5 J 5 Ur Ace 1 2 . . . . 1 . 4 2 j ö n

bremse. Graeger 3 chemisch technische Fabrik, welche gleichzeitig das Polster, das Sattelleder Pi. . Sf, , , n, . . 10. 6 , , n, *,, 5 w. . 37. S6 1583. Seibftihätiger Gurtanshidckler betreffend die zur Veröffentlichung . . ö

Müblhausen i. Th. 14. 16. 97. G. 4508 oder die Sattelplatte und das F ̃ 52. Aus zwei durch Bajonett oder g ö S ing e 64 s J ; . s Federgestell mit 20. 10. 97. L. 4676. f * 1 latoren u. s. w. Konrad Schwab, Schwetzingen. ' . 2 2 ss. e, ei, dee nn, , ge,. J . n , ,,,, . e n n,, nn,. . z. Kt ge sg fin ,, der Handels- ꝛe. Register⸗ Einträge e e, e, e hr an. When neger nn cen, fr, a? ig ats ginn l, ig fur Zahrrkh , . ., ann Bes a1. Säulen oder Priemen alt Träger a1 al Lin Ss ore fan. . bestimmten Blätter. Jenner echt scha tzrehister ist unter Re. 1817, ü ; , r; ug für Fahrräder, w. an ür und ei sprechenden Fang. n emam w. , . J ö. n bie Äth . w . , , , , , , , r r e . , 2. ö ** r otz, welcher durch eine Feder und einen Altendorf, Rhlb. 25. 1. 35. 3 B. J3863. 180 86 4 9 , ,, wt , ee. Sammlerzellen u. s. w. ; . Zinkenschne s u. s. w. ie Bekanntmachung vom 9. ; , d, Preußische Lebens. und Garantie · Ver siche einem gegen den Haken federnden Bügel mit Excenter beeinflußt wird. Wilhelm Schwake, 68. 8 Ren, ĩ 138; Aus einem Kasten mit auswech el. ,, i G. m. b Gerlieb Claus. Sonthofen. 2. 1. 95. G. treffend die Veröffentlichung der Eintragungen in reu Vertiefungen an den Reibunge flächen und ent Bielefeld. Jolandstr. 260. Il 3 2 S wake, . 379. Basculeschloß mit Falle, dessen bar eingelegter Bodenplatte und Fixtervorrich⸗ . Berliner Aktumulatorenfabrik G. m. b. i , ö t vu gen Reichs. Anzeiger rungs. Actien. Gesellschaft 1 . 29. 11. 10. 97. Sch. g zasculeriegel und Falle vom Drücker beweg . Berlin. I55. 24. 12. 97. das Handelsregister durch den 3 a dem Gin Wei, wermerkl steht, ein sprechenden Erhöhungen an dem Haken. F. W. 63. S6 257. Feststellvorricht Sch. 66 bb X Falle vom Drücker bewegt tung bestehende Form zur Herstellung von S. 8e ; kob 42. 35 187. Briefwaage u s. w. Ph. J. den Münfterischen Anzeiger und nach Wahl der mi em Sitze zu Be ö Hz. Gierth. Tamnau;, 25. 11. 97. G. isser. wiestehend aus einem 6 irh n n werden, M. Fabian, Berlin. 53. 11. 97. Marmormofalkplatten. Emmerich Köunyves, g 21. 63 ss. amiga fse ge, s. Wer Fee * 3 au, anburf, b d. Reiemühie 6. J. j. 85. Antragstelier urch die Khlnische Zeitung eder die getragen V 56. 86 12. Verbindung jweler Zug⸗ Elemente w zuchstabenschloß mit in das F. 3982. . München, Thaltlirchnerstr. 7. 6. 12. 597. K. 7693. ( Brüderlin ⸗Lüdin, Binningen b. Basel; Vertr.: 239 3 97 , . bercht sich duch auf die Gin Ernst Kapitza ist aus dem Vorstande ge⸗ . ; 8. ihr eingreifendem Sperrstift. Georg 69, S6 206, Messer bzw. Gabel mit? m ö 4 R 9 ankfurt a. M. M. 2499. 19. 12. 97. Kölnische Volkszeitung, beuie sich auch au : . . k o ,,,, 36 , , . oder n u dn , e, ,,,, k 32 . 2mm r wf l fer 9 h 3 W. 2 . 210 n n . ö *. . , w cen mer hteanwelt Max Loebinger zu Berlin ( = 5 21. iderseitig nach unten und rück— klinge. Rud. Theis, Solingen. 20. 11. 97 festigte e en ö . A. S. Benon, London; Vertr.: E. Soff mann, Reber, ngen, ; , er, 5. 98. . ist Mit: rr Werstan beg geworden. längertem freien Ende. F. W. R. Gierth, wärts in nahe ö kreisrunder K ñ ,, ger 97. festigten und an beiden Enden mit Deckeln ver⸗ ñ S. uson ; * 2654. 30. IZ. 9 ne iches Amtsgericht. Abtheilung Il. s g 5g Tarnau. 25. 11. 97. G. 4626. äahrradlenkstan . ing 8 Dur. 6 T. 230 . schlossenen Hülle. C. A. F. H. Martens, Ham ) Berlin, Friedrichstr. 64. K . s. w. W. Tlaar, g ; In unfer Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 08. ̃ I ; . 69. 86 248. Flachangelheft⸗Tafelmess d burg rg, S 3. 123. - ga go. Verschluß für Karabinerhalen 14. 26 Haarpage u. . G. , ; selbst vie Kttiengefenschäft; s⁊7. 88 220. Gardinenobsektivverschluß für photo. Inge. . . 97. 3 er . 6 irg, St, Georg, Schultzweg 14. 2. 12. 97. J 47. ö Si Berlin. 5J. 1. S5. T. 1631. 22. 12. 9 wole h graphische Apparate, bei welchem die Lichtöffnung 63. s6 351. Verstell⸗ ö 3 Lenk ,, M. 6206 ö u. . x. Deinrih Sud haus Sohne, Ihelch 185 34918. Büngerflreukasten u. s. w. Aug. Güter · Traugport, Aet. Ges.

E,, nnn e, wn, re, e, di zwinge, Namengschild und Stoßkappe, aus einem 81. zXzX. Zur Aufnahme von Konditor, und 270, 89 0os*. int g loscher ,, 2 Wegeleben, Langestr. O2. 28. 12. 94. 9 ndels⸗Re ister mit dem Size zn Herlin vermertt stebt, ein. en,, , n,, n, n, , ,,,, , des eher, d, e. dandels Negise .

36 Bilde Sei ; * i m. e j Sandelsreaistereinträge über Akti lschaften Der Kaufmann Edmund Hintze ist aus dem 63. s6 352. Gegenseitig auswechselbare Treib- G9. 86 29 7. Aufgenietete Stahlschneiden tragende , , n n, n. a . Verlängerung der Schutzfrist. 45. 35 354. Aus Blech gestanzte Pferdekrippe Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften Vorstande geschieden. 9 Spediteur Paul

ketten für Fahrradumschaltungen mit doppeltem Schere mit ick mi z ; ( ie Verlänge ĩ go M List fr die . f. w. Lilenhütten wert Marienhätt kb. K Kommanz gefel f haften auf Atti ä ern . Berlin ist Vo den. ö . ö . i . . . 3 4266 ö. 86 . . i r dtn n, , n, ; , ,, , ö. dem , , n,. k er , mern e , 2 a ,. . ? i mit Schlitz verschlußeinrichtung und vor den Films Oscar Luther, 1. m, , ö . und einem hinteren, in seiner Höhenlage ver- . an G biuß angezebenen Tage geiablt worden. *. ung! 11. 1. 5. G. No. 21 12. r registereinträgẽ aus dem Königreich Sach sen, dem für die letztgenannte Attiengesellschaft derar fer gen pla hen g gf, ver . ö. 6 3 , . 2 ö. Welle ue. , . 966. gi 26 6 56 ; . 727. Dunkelkammer Laterne u. s. w. 45. 29 3s. Pferdekrippe mit , ,,. ,, an . , y reine Anzahl von Aufnahmen be, 63. s6 353. Halter für Fahrräder, bei welchem einem Stück besteht aug, Freiburgerstr. 15. T. 12 97. - . Wien Vertr.: G. Brandt, Berlin wulft J. s. io. Eisenhüttenwerk. Marien, hum he] en 6 n n , m Hefellschaft in Gemei t mit ei Vor thätigenden Uhrfedermechanismus. Ludwig Neu⸗ . , nem Stück besteht, Franz Krupp, Solingen. H. 88624. . D. Nowak, Wien; Vertr.: C. Wlanz Far g, ĩ K ieren , Gesellschast Stutt5grt und Darm stght veröffentlicht, die Hesellschaft in Gemeinschaft mit nem ot, = 13. 12. 97. K. 7741. 81 ĩ . Kochstr. 4. 21. 12. 94. lt. 645 20. 12. 97. hütte b. Kotzenau ctien ; , mee. ); r mitm achbs! Bew., Sonn⸗ standsmitgliede zu vertreten ermächtigt ist, in mayer, Mersebur . 4. 12. 97. N. 1714. Bändern gehalten wird 6 ch ö * un f enn S6 398. Elastisches Verpack⸗ und Unter- . ö ö 8 (vorn. Schlittnen & Haase) Eisenhütten. beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs hejw. Sonn 9 37M, : h loca bijdẽ . , ö e. eren Festschlißen 20. S6 188. Zeichenblock mit auswechselbarer lags⸗Material aus wellenförmigen Bogen oder . 7. 51 211. Werkstück zur Herstellung von 86 n Nallmitz. 11. 1. S5. abends, die letzteren monatlich. jedem Falle aber der Vorstand mag aus welcher der Verschluß bes Plalten. again aus Vorderwand erfol , ,, perforierter Papiereinlage und einer Pahptafel Pfatten, deren Wellen seitlich ausgebaucht sind ; Verbundstäben u. s. w. Basse Æ Selve, Altena wert, Maumitz, ; ö Einer oder mehr Personen bestehen in Ge⸗ . j J gt. Pr. Castenhol Köl z e ; 9 1 nd. ; ö 0. 24. 12. 97. E. 971. , 9I. Itomn. 64021 t der . an einer Stange sitzenden Riegeln Hohenzollernring 14. 10. 12. 9j * LI n ,. , diane gr erm ef loft 8. 1 ,,,, 17! 8 430 , von gihssi⸗ As. 35 256. Pferdelripre u, s. w. (Eisen. 6 ist heute eingetragen: gr t 16m . ist. , , n e n, wn een n, nnen , nnen m, , m, d,, . ins. 181. G6 423. Postamentähnliche Zigaretten iets e . Bee d, Ces, gan i. Cd. ue fel , ,, Firmenregister unter. Dies ist unter Rt. 13 530 unseres Prokuren- 2 2 . J * * ner mi U eckel versehenen u de ge⸗ 70. 86 168. ei en ablone it ' ? . 2 z ( ö 5. 1 95. B. 3821. 23. 12. 97. ese s n vorm. h Nr. 28358: ‚— . re isters ein etra en. 27er re. 3 . e men auf dem . , , 3 i . er,, n e, in fich mn hen. Lee r nn e nr, n, nung 2 öh. z5 001. Schienenräumer u. s. J n,, , , n, Mallmitz. II. 1. 9595. Die , * . , ,, . . * 2 bei Nr. 11722, zan ,,,, ane, en, en Finne, vird. r. Casten⸗ ationen herzustellende Gesammtfiguren. A. Sala, vanm, Berlin. 4. 2. HI.. M. Jos ; Beit, Hamburg. 17. 12. 94. B. ; = , , d d barer Desenkl oh s. w deren Inhaber der Kaufman ; woselbst die Prokura. des. Kaufmann Hermann , = . zollernring 14. 10. 12. 9. Luxus. Papier⸗ Fabrik. 3 8 j ; 5. I2. 458. 35 417. Anschraubbarer Oesenkloben u, . 44. Schlünsen in Altond, Schauenburgerste. 139p. Bröͤ Berlin für die letztgenannte Aktlengesell ˖ Diopter auf dem hinteren Theile. Dr. R. 8. 1799. ne , , s. S 204. Zifferblatt für Uhren wit sin. 186.166. Vorleger an Wagenschiebern u. s. w. Gebrüder Martin, Staudenbühl. 31. 12. 94. 9 Unter Rr. Ib7 des Registers, betreffend ehe⸗ e g une, kel . gel

Krügener, Frankfurt a. M. Bockenheim. 63. 86 359. Fahrradsattel mi s gelegten an einem gemeinsamen eien sitend ö i f . 20 1er . ĩ is h . ; 28 J mit einem doppel 7Z 0. 86 358. Federnde Metallspirale ib⸗ lla nnn . weig, Glmsir. 41. 2. 1. 96. 6 , F n liches Güterrecht. Der Jnhait der Hraturs it wie lan, . r. nnd et e n n, nnn. r,, n , 4 23 Da . er weng i Merkel, ö . . * a, 6 . 35 * . 849. n n ,, 3 . . * Ranft 8 . 3. 9 ändert worden: k r. . d , Hie r . e Ameri- obannisstr. 5. 11. 12. 97. M. Saas. S586. S 183. Stanal. Schachtdeckel mit schrägen 21. 35 032. Dructtontattbüdse u. . Ih. 'n , nr , e 3. , aus, mehreren Mitgliedern bestebt, die Gesell. hebendem und senkendem Rettungskorb, Alarm⸗ A. 2473 Y Oo., Bremen. 11. 12. 97. 70, S6 387. Vorrichtung zur richtigen Feder⸗ Entlüftungsöffnungen zur Verhinderung d UAttiengeseiischaft ri, , Genest, Berlin. 16696 e s. w. Louis Sctler, daselbst zahn zurchz ng eg r schaft ir Gemen chat. mg ,, ; ; n führung, bestehend aus einem am unte - ö . 517. 94. A. 949. 29. 12. 97. A5. 35 9958. Zangenmesser u. . m zuis Verirag vom 26. Mai 1885 für ihre Ehe die Ge⸗ mitgliede zu vertreien ermächtigt ist, in jedem , , , ,,. zr her det 6 . Cen r nnn mull e g fn r , aufschiebbaren Zier n nern r e b g ge, ö ö. 35 971. Kontaktstöpsel nal. ö 5 , 11. J. 98. D. 1332. e r her Gäter Und besz Erwerbes ausge. uf, ö * 39 ö de er. . 1

26. 35. 1 eg ⸗‚ r. München, o wärts stehendem, geschweiftem Arm. GE. Ell⸗ BD iz ; 2 mer, Niedersedlitz b. Dresden. 9. 1. Od. 25. 12. 92 . ossen. Dder mehr Personen bestehen in Gemeinscha 81. . L l lnb in . . t we 6 thauerstr. 4. 11. 12. 97. P. 3402. wanger, Stuttgart, 6 3. 10 U d. 33 86 ö wel Theilen zusa 23 ) 87. 31. 12. 5 A7. 36 953. Schmierbüchse an . w. . Altona, den 6. Januar 1898. mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft göappargt mit zwecks 63. S6 369. Doppelt übersetzter Fahrrad- G. 2334 Doppelrohr nr . i n , ee 3 21. 36 036. Kontaktstöpsel u. J. w. O. E. Velfsbarth, Nirn kern, Gosten hoff, Haup str. . Königliches Amtsgericht. IIIa. die letztere zu vertreien ermächtigt ist.

Desinfeltlon der einzuat J n k ĩ 4 * 1 n, ne Win n , , , antrieb mit Kettenradvorgelege und am Tret,⸗ TI. 86 256. Schuhwerkabsatz mit elastischem, Trennert, Bromberg. 6. 12. 97. . T. 2306. . Rummer, Niedersedlitz b. Dresden. 8. 1. 96. 33. F 585. T. 1985. 16. 12. 97. In unsen Gesellschastregister ist eingetragen:

kurbelkettenrad biw. an dessen zahnlosem Gegen⸗ ö a9 35 967. Stauchmaschinentisch u. . w. 64022 17 60

3 ; gen hufelsensßrmigem Keil. Paul Bender, Hall . ö F Ji. 231. 12. 97. . 2 J ; Apenrade. Bekanntmachung. . J Spalte 1. Laufende Nummer; 17607.

JJ , , , , ,, n,, , i ,, e

m , r , mn en,, 9 14 , , . 3, . Halensee 6 . r g r. rein ö, anf n,, . 5 Pintsch. Berlin, n nr 72573. B. 3. 96. ö,, 16. 1. 85. N. . . 18. n een ener g mn gr; , und Dynamo · Werke, Aetien

atent . ; , ahnliche Weise bergestellte, mit plüschartig auf⸗ 1149. , P. j467. 17, 12. 98. k alsenfrů s arksen Nachf. und als geren. Pnbaber de ,,

2 9 , ,, , m. i, m, . G. m. 63. 5 266 Hinterradbremse, für Fahrräder geschnittenen Maschen versehene Gimlchefe ge . a6 hoo. Druckcegler für Wasserleit 26. 3 633. Glühkzrper für Inkandes;ens. S0. 335 183. silsen ftichte letz oh n, 9. e. 6 Jürgensen in Apenrade. ; Spalfke 5. Sitz der Gesellschaft Berlin.

a. isa. Mit einem Lagerschiüssel kom⸗ . * D ef , eth . . re. 36. 6 Winzer, Berlin, mit an dem Gehäuse befindlicher, auf das in. igmren u. L. nn Ib. , m ,. * ndr ah . . . 16. ,, . 1 . fan ehe n , e dr,

He remsgestänge. ertstr. 4. 22. 11. 97. W. 6185. ĩ 14 ö ö. 1. 17. 94. —= 2468. 3116. D . na Fi ĩ ö n a eren Inhaber der ĩ . a eine enge

binierter Fahrradluftreifen · eber. Ellis Menke, Rudolf Kappelhöfer, Ludwigshafen a. 3 ; Dahlen ga fn , n re, , mn, ,. k so. as 585, CGrbfen ins Schälmaschin ö 6 * Chi Jürgensen in Apenrade 3 8e , er reünn datiert vom 11. Oktober

ö sa. ü „72. 86 238. Schußwaffe mit Knallkorken, f 12. 97. ö. Frankfurt a. M. 6. 12. 95. M. 62. Bismarckftr. I4. 6. 11. 97. K. 7b. einer Hülse und einem darin durch , , Schadowstr. 33. J. 12. 97. 2863 16 780. Apparat zum Schmelien von Schnecke u. f. w. o nn,. . eingetragen steht, ist vermerkt worden: 1857 ein Nachtrag zu deinfelben vom 6. Deiember L ö 9. ö ö 3

82. g8 155. Zweirad mit angekuppeltem, durch 63. 86 441. Motorwa ü B. Qas3. ; W e . ö ] gen mit verstellbarem bethätigten ündbolzen best 8 ; . Leybold's Nach⸗ 2A. 12. 94. Ke 5l0b arist in W. Harksen Nachf. nach 1897. das selbe nachgezogenem Sport-, Finder / oder ga n , , ,, n,. . 86 3 , ,,. 6 85. 86 170. Druckregler für Wasserleitungg⸗ Metall . 6. 1 95. . L. * 25. 17. 77. 51. 35 008. Auslösung bei pneumatischen . n , 6. vanfmia mn Peter Juͤrgensen ab— Gegenstand des Unternehmens ist:

Tranghortwagen. Carl Lutz, Augsburg, Gögginger⸗ lenenweg 36. 6. 12. 97. R. Soi. RN. Ji. n ni nnn, , ,,,, 20518, Lichtbichte Solischuzhülle u. . x. Msikwerken Rh. s. w. Imhe * Wugsg, gegndert. I bie Grwerbung und Vermerthrung der vog Herrn

a 1610. 6. 12. 97. L. 4810. 64. s6 134. Vorrichtung zum Abzapfen von 73. sG 167. Zerlegbarer Seildrehwirbel von e, , , . Gchabom⸗ , Chemische Fabrik auf üttien (vorm. E. Vöhrenbach, Baden. 2. 1. 95. J. 833. Lipenrade, den 31. Dezember 1897. Sigmund Bergmann unter der Firma: Electro⸗

Ss RSG. Namen. und Nummerntafel für Bier aus einem an einem Ei krass b, , b , ,, , . . : gschrant gelagerten, Metall mit ei ; . ; l. J . 253. 12. 97. J Amtsgericht. Abtheilung 1. loren und Bynamo. Werke H. Bumke zu Berlin ö mit ausziehbarer Platte zum Auf mit einer den Druck im Hirn, ber af enden oder , Iten, r ,. 34 3 S8. sg nn. Sepülvorrigtng fir Klostfs mit ,, . H ö 51. 35 282 Paeumatisches Masikwerk n. . m) on n,, 2 ; ; n,, en, und Dynamo - Fabrik;

eben von Gepäcknummern u. 91. Gustav Pumpe verbundenen Zapfh ; ö ahn. Willi B. 9 renne, Rene , megn nan, e , r, . . * a, . 6 ,. 9 , dem Absperrmechanismus verbundenen Stange än lte Serg, Bernburg. 12. i. 55. D

Bz. 88 Rss. Fahrrad, bei dem durch Heben stein u. G. Scheuber, Berlin, Blumensst. IJ. 3. 338. Knoten in Tauwerk aus die Tau- , ,,,, 2. 12. 27

und Senke 1 . J J n des Sattels eine an diesem an⸗ 77. 11. 97. B. S469. , , 9. 17. 97. B. 9495. a28 43 Sg. Platte au Stoffschichten ä. s. w. Exner, Rheinau i. B. 7. 1. in Apolda eingetragen worden; Umseßung? des elektrischen Stroms erforderlichen

brachte Zahnstange bewegt wied, welche die 64. 86 179. Bierlei ; 61 . x ¶Bierlchtu ng reinigungeapparat, be: Lage gehaltenem Körper. G. N. Eorffen, (Schluß in der folgenden Beilage. Mor adler, Leipzig Lindenau, Oststr. 4. VN. 12. 97. . 1 Glockengi arl Richard Ulrich Vorrichtungen; 2 3 . ö ö , 3 ie , , . i n , z 9 . X. gin, g ss 9g ge.) rn ,, , e g, st 70. 35 O53. Schlefer. oder 5 ö. f. eee r gr n e ch ch 3) dle Crwerhung und Verwerthung von Patenten, KB. hz37. n . z 9 , , zum Anschrauben der Bier, 74. 86 291. Feuer. und Ginbruchsmeldevorrich⸗ Verantwortlicher Redakteur: 22. 32 6898 Sihl , 1 dem gin bt e , 39 . . Vyolda. den 4. Januar 1898. Lijenzen oder Gebrauchtzmustern, we che zu den in G,, . * j 9. ung. G. Hausig, Cassel, Hol tung mit jwei unterstützten Hebeln, welche beim Dirckier & edakteur: rington, Ryde, Insel Wight; Vertr.: Carl 31. 12. 93. E. . ssch Wecker u. J. w Großherzogliches Amtsgericht. IV. Nr. bezeichneten , in Beziehung stehen; , g e e. . kr, gigs ung, n,. , rektor Siemenroth in Berlin. IRiöstel, Berlin, Fröedrichstt. 48. 19. 1. 96. 1a, i Ss nin n rr, Berliʒ. k n , o * g r eh, mit an i ätigem en n , Verlag der Capedition (Scholy in Berlin. H. 3444. 16. 12. 9 Attiengesellschaft min n ger erlin. nallenstedt. 64023] Veräußerung von Grun dstücken, Gebäuden und

Bremen, Sedanstr. 64. 28. 5. 57. ö 82. 88 i783. Wechselantrieb für hehrcke ta n n. k Gckert, Radeberg. 28. 11. 823 ,, M. Schmeßz, Aʒachen. 39. II. 57. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ⸗˖ 24 285 18. Wef hPerelle 1. si3x, g6rnst 35. is Di rät andelsrichterliche Bekanntmachung, sonftigen Anlagen, wesche den zu 1 bis 3 gedachten

. 1 * Berlin 8w.,. Wi Mahlke, hof b. Berlin. 12. 1. 986. 76. z6 863. Spindel Lagerung ue s K. Pan z sereaisters it heute die Zwecken dienen. die Grrichtung von Zweignieder⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. . g nr hn Allemand, Nenendorf Nowgweg, b. Potsdam. 3a ir 26 . . J,, 6 Eren und die Belhessigziung an Üntẽrnch⸗mungen.

24. 35 G59. Petroleumkanne u. s. w. Nürn 14. 1. S6. R. 374. 28 12. . ;

Neberjuge. Carl Morjan, n nenn, Celler⸗ zwei Kettenrädern, welche auf der Welle frei

einer sowohl mit dem Spülmechanismus, als a3 38 sinn Behälter für Nähgeräth u. s. w. Imhof 4 Muckle, Vöhrenbach, Baden. 2.1. 96. 6a261 Y die Anfertigung, Erwerbung und Veräußerung 9 462

F. bz, Ls, 2 d, 23 von heute ist Fol. 1238 Hd. I von Glettromgtoren und Dynamemaschinen, sowle 8a, , mn , e ö. n n, , n . 3 e, 1Uüürich von sonstigen für die Erzeugung, Uebertragung und

*