1898 / 8 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Jan 1898 18:00:01 GMT) scan diff

2 * An. ——

Cre e , dae, m .

II. Zivilkammer des Kaiserl. Landgerichts zu Saar.

gemünd vom 9. März 1898, Vormittags D Uhr, bestimmt. Saargemünd, den 6. Januar 1898. Der Sekretär: Jacoby.

64633 Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ U,. JL. Zivilkammer, zu Bonn vom 13. Dezember S9 ist zwischen den Eheleuten Kohlenhändler Johann Reiner Mettelsiefem und Christina, geb. Krahe, in Königswinter die Gütertrennung ausgesprochen. Bonn, den 6. Januar 1898. Sturm, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

64638 .

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land— gerichts, 1. Zivilkammer, zu . vom 7. De⸗ zember 1897 ist zwischen den Eheleuten Schlosser⸗ meister August Fink und Helene, geb. Röben, zu Hilden, die Gütertrennung ausgesprochen.

Düsseldorf, den 4. Januar 18938.

Ochs, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

64639

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land- gerichts, 1. Zivilkammer, zu Düsseldorf om 7. De zember 1897 ist zwischen den Eheleuten Mützenmacher Heinrich Denkfelder und Therese, geb. Häfner, zu Düsseldorf die Gütertrennung ausgesprochen.

Düsseldorf, den 4. Januar 1898.

Ochs, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

64642 Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, 1. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 7. De⸗ zember 1897 ist zwischen den Eheleuten Vieh händler Selig Herz und Johanna, geb. Krebs, zu Kaiserswerth, die Gütertrennung ausgesprochen. Düfseldorf, den 5. Januar 1898. Ochs, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

64644

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land gerichts, III. Zivilkainmer, zu Elberfeld vom 17. De⸗ zember 1897 ist zwischen den Eheleuten Schlosser Karl Schmitz und Hulda, geb. Linden, in Elberfeld die Gütertrennung ausgesprochen.

Elberfeld, den 7. Januar 1898.

Ru busch, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(64647

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land gerichts, III. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 15. De= zember 1897 sst zwischen den Eheleuten Fuhrmann Wilhelm Klug und Maria Anna, geb. Brombach, zu Solingen, die Gütertrennung ausgesprochen.

Elberfeld, den 7. Januar 1898.

Rubusch, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

64646

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land gerichts, 1II. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 20 De⸗ zember 1897 ist zwischen den Eheleuten Bäcker Carl Abhöh und Anna, geb. Heringhaus, zu Elberfeld die Gütertrennung ausgesprochen.

Elberfeld, den 7. Januar 1898.

Ru busch, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(64645

Durch rechtékräftiges Urtheil des Königlichen Landgerichts, III. Zibilkammer, zu Elberfeld vom 13. Dezember 1897 ist zwischen den Eheleuten Metzgermeister Otto Morck und Adele, geb. Heppel mann, in Elberfeld die Gütertrennung ausgesprochen.

Elberfeld, den 7. Januar 1898.

Ru bu sch, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

646431

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, II. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 23. No⸗ ember 1897 ist zwischen den Eheleuten Fabrikanten August Bünger und Auguste, geb. Wandhof, zu Wilhelmsthal bei Lennep die Gütertrennung auß—⸗ gesprochen.

Elberfeld, den 5. Januar 1898.

Claus, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

641648 ;

Durch rechtskräftiges Urtheil deg Königlichen Landgerichte, II. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 18. Dejember 1857 ist zwischen den Eheleuten Bäcker Ernst Haus wirth und Johanna, geb. Grund, in Barmen die Gütertrennung ausgesprochen.

Elberfeld, den 7. Januar 1898.

. . Claus, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(64649

Durch rechte kräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, IJ. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 11. De—⸗ zember 1897 ist zwischen den Eheleuten Instrumenten⸗ macher Gustay von Kothen und Maria, geb. Voß, in Barmen die Gütertrennung ausgesprochen.

Elberfeld, den 7. Januar 1898.

. Claus, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

64651 HGekanntmachung.

Durch Urtheil her J. Zivilkammer des Königlichen 2 chts zu Träer vom 16. November 1897 sst die zwischen den Cheleuten Andreas Pauth, Klein⸗ krämer, und Helena, geb. Esser, beide zu Trier wohnend, bestehende gesetzliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt worden.

Trier, den 7. Janriar 1898.

J Sentmelroth,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

163996]

Durch Beschluß der II. Ziv ilkammer des Kais. Land⸗ gerichts zu Zabern vom 29. Dezember 1897 wurde

68994 ! Durch Urtheil der II. Zivilkammer des Kais. Landgerichts zu Zabern vom 22. Dezember 1897 wurde zwischen den zu Dreihäuser wohnenden Ehe— leuten Friedrich Topf, Tagner und Marie, geb. Koffel, die Gütertrennung , .

Zabern, den 6. Januar 1898. Der H.⸗Gerichtsschreiber: W. Metzger.

ö / ..

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛt. Versicherung.

Keine. JJ // //ä/„ä„/ // ///.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

62799 Lieferung von Nähseide.

Behufs Verdingung der für das Jahr 1898/99 erforderlich werdenden Nähseide ist ein Termin auf den 5. Februar d. Is., Vormittags 1A Uhr, im diesseitigen Geschäftszimmer, Artilleriestr. 2, an⸗ bergumt. . :

Preisabgaben, den Bedingungen entsprechend, sind bis dahin, die Proben bis 29. Januar d. J. porto- frei einzusenden.

Bedingungen nebst Proben liegen hier aus, können auch gegen Erstattung von 075 „S6 bezogen werden.

Artillerie · Depot Posen.

64713 Bekanntmachung.

Zum 1. April d. J sind die Arbeitskräfte von 40 bis 50 weiblichen Gefangenen, welche bisher mit der Anfertigung von Bürsten oder mit Geldbörsen . beschäftigt wurden, anderweitig zu vergeben.

ngebote hierauf sind mit der Aufschrift . Submisston auf Arbeitskräfte“ bis zu dem am 3. Februar d. J., Vormittags 10 Uhr, anstehenden Termine hier einzureichen. Schlivsfabrikation und Buntstickerei können nicht berücksichtigt werden.

Die Bedingungen, welche alles Nähere enthalten, liegen in dem Bureau der Arbeits, Inspektion zur Einsicht aus, können aber auch gegen Einsendung von 50 3 Schreibgebühren bezogen werden.

Beim Abschluß des Vertrages ist eine Kaution ) Höhe des dreimonatlichen Arbeitslohns zu hinter— egen.

Lingen, den 7. Januar 1898.

Ftönigliche Direktion der Strafanstalt.

5) Verloosung 2c. von Werth⸗ papieren. 64659

400 Norwegische Staats⸗AUnleihe von 1892.

Im Auftrage des ‚Kongelige norske Regjerings Finants- og Toldäepartement“ bringen wir hier- durch zur Kenntniß, daß bei der in Christiania seitens des Finanz⸗Departements in Gegenwart des Notarius Pubiicus vorgenommenen 1G. Verloosung der obengenannten Anleihe die nachstehend verzeich . neten Obligationen ausgeloost worden sind; dieselben werden vom L. April a. C. ab

in Hamburg an unserer Kasse, bei der Deutschen Bank in Berlin und ihren deutschen Filialen, bei der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin, bei der Nationalbank für Deutschland in Berlin,. bei Herren N. A. Andresen C Co. in Christiania eingelöst. KEitt. A. Nr. 562 679 771 St. 3 à M 5000 46 15000 Litt. E. Nr. 1015 1112 1191 1257 1300 1358 2303 2319 2680 2956 3163 3227 .. . . St. 12 à M 2000 M 24000 Litt. C. Nr. 4198 4675 50l9 5218 5609 5800 6463 6604 6756 6800 7089 7132 7138 7709 7717 7761 8108 8214 S568 8811 9780 9972 10073 10241 10247 10392 10846 10879 11081 11165 11443 11641 11687 12063 12359 12369 12711 .. . St. 37 à 4A 000 4A 37 000 Litt. D. Nr. 13067 136080 14394 147652 14825 14978 15111 15114 15450 15502 15697 166530 16697 17168 17281 17377 18058 18070 18192 18297 18328 18944 18951 18978 19101 19197 19306 19437 .. St. 28 à M 500 M 14000 S 90 000 Rückstãndig sind: pr. 1. Oktober 1897: Litt. G. Nr. 3845 6737 6786 St. 3 à S 11000, itt. D. Nr. 13095 13749 13790 15007 15729 15955 St. 6 à AM 509. Hamburg, den 8. Januar 1898.

Commerz · und Disconto Bank in hamburg.

646658 Verzeichniß der laut Notariats⸗Protokoll vom 5. Januar 1898 in der 11. Ver⸗

loosung der

A459 sürstl. Schwarzenberg'schen

gIypotheknr · Anleihe

vom Jahre 1886 per 6 654 009 4M deut- scher Reichwährung gezogenen 57 Stück Partial Obligationen

136 184 226 313 337 447 5ol 570 627 633 668 674 9560 1266 1281 1311 1336 1372 1388 1426 1447 1451 1486 1502 16556 16981 1706 1728 1741 1545 1795 1796 gg 1395 20993 23323 23337 3354 2405 2409 2410 2445 2505 2657 2567 2754 27655

jwischen den zu Bruderhof bei Saarburg wohnen. 2756 25842 3567 3525 29523 305 3143 3171 3232 den Eheleuten Armand Reno, Tage er und 8 3268, ;

geb. Graff, die Gütertrennung ausgesprochen. Zabern, den 6. Januar 19h err eh Der H.⸗Gerichtsschreiber.

welche vom 1. April 1898 aun, und zwar die

2

ganzen Obligationen mit je 20090 r

die halben Lit. A. u. B. mit je 1000 Reichs ma

ijurũckgejahlt werden.

ahlstellen sind: e. ie H. k. priv. österr. Länder⸗ ank. Hamburg: Die Commerz und Disconto⸗ Bank in Hamburg. Berlin: Vie Deutsche Bank. Frankfurt am Main: Die Deutsche Vereinsbank. 3 aus der zehnten Verloosung: Nr. 2472 A.,

64660]

zue so Lübeckische Staats⸗Prämien⸗ Anleihe von 1863.

In Gemäßheit 5 14 des Gesetzes vom 29. Mai 1850, die Mortifitation Lückeckischer Staatsschuld⸗ scheine betreffend, wird hiermit zur Kenntniß ge— bracht, daß die nachstehend verzeichneten Werth⸗ objekte der Bz e Lübeckischen Staats⸗Prämien⸗ Anleihe von E863:

a. Talons vom 1. April 1878 zu den Obli⸗

gationen Serie 13 Nr. 3046 216589 43179 . 44275 b. Talons zur Abhebung der IV. Abtheilung von Zinskupons zu den Obligationen Serie 2250 Nr. 44993 2692 538292 ; . 72758 55154 infolge Ausschlußurtheils des hiesigen Amtsgerichts, Abtheilung IV, vom 11. 25. August 1897 für kraftlos, auch alle Ansprüche aus denselben an die hiesige Staatsschulden⸗ Verwaltung für erloschen erklärt sind und daß für a. die Aushändigung der III. Abtheilung Zinskupons nebst Talons erfolgt ist, für b. aber neue mit dem Mortifikationsvermerk versehene Talons ausgegeben sind. Lübeck, den 6. Januar 1898. Die Kassen⸗ und Schüulden⸗Regulierungs⸗ Setktion des Finanzbepartements ver freien und Hansestadt Lübeck. Joh. Herm. Es

8 * 29

Kom sellscaften auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch.

(64705

Nachdem die Generalversammlungen unserer Aktio⸗ näre vom 28. Juni und 13. Dezember 1897 die Herab⸗ setzung unseres Grundkapitals beschloffen haben, fordern wir unsere Glaͤubiger auf, sich bei uns zu melden.

Elbing, den 10. Januar 18938.

Actiengesellschast Adolph g. Neufeldt

Metallwaarenfabrih und Emaillirwerk. Geigenmüller. Vollberg.

(64730

Eine außerordentliche Generalversammlung der Deutschen Electrieitäts-Aetien⸗Gesellschaft zu Charlottenburg fiadet Montag, den 2H. Januar a. C., Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft zu Charlottenburg, Wallstr. 13, statt.

; Tagesordnung:

1) Bericht über die Geschäfts⸗ u. Finanzlage des Unternehmens.

2) Beschlußfassung über Kapitalserhöhung bis zu 1 Million Mark u. Ankauf einer elektro⸗ technischen Fabrik.

3) Neuwahl des Aufssichtsraths.

4) Abänderung des Statuts 5 1—30.

5) Diverse Angelegenheiten.

Diejenigen Aktionaͤre, welche an der General- versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichniß spätestens zwei Wochentage vor dem Tage der Versammlung bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen.

Charlottenburg, den 10. Januar 1898.

Deutsche Electricitüts · Actien · Gesellschast. Der Vorstand. Der Aufsichtsrath. Roeder. Emil Sauer, Vorsitzender.

64735 . Bergwerksgesellschaft Hibernia,

Herne i / W.

Bei der am J. d. M. im Geschäftslokale des Bankhauses S. Bleichröder, Berlin, in Gegenwart eines Notars stattgehabten sechsten Ausloosung zwecks planmäßiger Tilgung unserer Anleihe von 66 7 200 000 wurden folgende Theil⸗Schuldverschrei⸗ bungen gezogen:

a. 38 Stück Litt. A. über je R 1009.

Nr. 390 1238 1319 1515 1521 1651 1835 2489 2490 2635 3026 3027 3647 4067 4113 4182 4185 41223 4224 4309 4507 4508 4509 4528 45929 4570 4571 4605 4751 4769 4972 5039 5341 5803 5804 806 5960 5961.

p. 14 Stück Litt. E. über je M 500.

Nr. 6396 6421 6504 6551 6972 7095 7096 7130 7328 7344 7346 7420 7698 7982.

Die Rückzahlung dieser Theil. Schuldverschrei⸗ bungen erfolgt al pari am 1. Juli d. J.

I) in Berlin bei dem Bankhause S. Bleich röder und bei der Berliner Handels Gesellschaft, 2) in Düsseldorf bei Herrn C. G. Trinkaus, 3) in Herne bei der Gesellschaftskasse gegen Einlieferung derselben nebst Talen und den zugehörigen JZinskupons, welche später als am 1. Juli d. J. verfallen. Der Betrag der fehlenden Kupons wird von dem Kapitalbetrage gekürzt.

Auf Wunsch kann die Einlösung der oben auf- geführten ausgeloosten Theil ⸗Schusdverschreibungen auch sofort bezw. vor dem 1. Juli d. J. er⸗ folgen; in diesem Falle ist der am 1. Jul d. 6 fällige Kupon mitzullefern, und werden die Zinsen nur bis zum Zahlungetage vergütet,

Am 1. Jul d. J. hört die Verzinsung der oben- bezeichneten ausgeloosten Theil ⸗Schuldverschreibungen

auf.

Rückstäudig: Von der Verloosung am 2. Ja- nuar 1897: Litt. A. Nr. 3117 5192 1000 A und Litt. B. Nr. 6361 6600 7924 à 500 M

Herne, den 8. Januar 1898.

Bergwerkogesellschaft Sibernia. Behrens.

(64731 engelerer Thonwerke.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 5. Februar er., Nachmittags 2 Uhr, im Hotel Kley in Bonn stattfindenden ordentlichen Generalversammlung erg. eingeladen.

a, n n. Erledigung der im § 17 1—5 vorgesehenen Punkte.

Behufs Ausühung des Stimmrechts haben die Aktionäre It. S 18 unseres Statuts ihre Aktien wenigstens eine Woche vor der Generalver⸗ sammlung bei unserer Gesellschaft in Hangelar zu deponieren.

Hangelar, den 10. Januar 1898.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Fritz Henkel.

Adler Fahrradwerke vorm. Heinrich Klenyer Frankfurt a / M.

Außerordentliche Generalversammlung.

Wir beehren uns hierdurch die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 1. Januar 1898. Vormittags IHE Uhr, im Sltzungssaale der Filiale der Bank für Handel K Industrie, Neue Mainzerstraße Nr. 59 in Frankfurt a. M., statt⸗ findenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung einzuladen.

Tagesordnung:

Beschlußfassung über die Erhöhung des Attien⸗ kapitals um Ho0 000 M und Festsetzung der Bedingungen für die Ausgabe der jungen Aktien.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind gemäß § 27 des Statuts diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichniß späteftens T Tage vor dem Termin der Generalversammlung während der üblichen Geschäftsstunden:

bei der Gesellschaft selbst, oder

bei der Filiale der Bank für Handel und Indufstrie in Frankfurt a. M., oder

bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin W., Scinkelvlatz 12, oder

bei der Bank für Handel und Industrie

in Darmstadt hinterlegen und die entsprechenden Eintrittskarten in Empfang nehmen.

Jede Aktie gewährt eine Stimme.

Jeder Aktionär kann sich durch einen anderen Aktionär vermittels schriftlicher, spätestens am Tage vor der Generalversammlung bei der n , einzureichender Vollmacht vertreten assen.

Frankfurt a. M., den 10. Januar 1898.

Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.

C. Roger, Vorsitzender. Heinrich Kleyer.

63910 Einladung.

Die Herren Aktionäre der Kloster ⸗Aetien Bier⸗ brauerei Salzungen werden hierdurch zu der auf Sonnabend, den 12. Februar d. J., Nach⸗ mittags 3 Uhr, in dem Lokale des Herrn Hermann Luther in Allendorf anberaumten ordentlichen Geueralversammlung eingeladen.

Gegenstände ver Tagesordnung sind:

1) Vorlage des Geschäftsberichtes und der Bilanz.

2 Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes.

3) Entlastung für den Vorstand und den Auf— sichtsrath. .

4) Wahl von zwei Aufsichtsratbsmitgliedern an Stelle der ausscheidenden, aber wieder wähl⸗ baren Herren Th. Wimmer und O. Witzmann.

Die Deponierung der Attien hat statutengemäß bis Donnerstag, den 10. Februar d. J., Abends 6 Uhr, und jwar auf dem Komtor der Brauerei, zu geschehen.

Salzungen, den 6 Januar 1898.

Der Aufsichtsrath. Th. Wimmer, Vorsitzender.

ar Leipziger Dampfmaschinen⸗KMotoren⸗Fabrik

vorm. Ph. Swiderski.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am

29. Januar d. J., Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale der Allgemeinen Beutschen Credit Anstalt bier stattfiandenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Genehmigung des Geschäftsberichtes, Fest⸗ setzung der Jahresrechnung und Bilanz, sowie Ertheilung der Entlaftung.

2) Wahl von 2 Aussichtsrathsmitgliedern.

Leipzig, den 109. Januar 1898. Leipziger Dampfmaschinen · Motoren · Fabrik vorm. Ph. Swiverski. Der Aufsichtsrath. Strathmann, Vorsitzender.

loc 34] IX. Generalversammlung der Pommeranig Dampsschifffahrts Gesell⸗ schast Dentscher Stromschiffer Gebr. Dittmann.

Die diesjährige Generalversammlung findet am 28. Januar er., Nachmittags 3 Uhr, im hiesigen Konzert · Vereinshause statt.

Tagesordnung: 1) Jahresbericht und Rechnun lm, sowie rtheilung der Decharge. Bestimmung der Gewinn · Vertheilung. 2) Wieder und Neuwahl der laut Statut und a n ausscheidenden Aussichtsrath⸗Mit⸗ eder. 3) Wahl eines Vertreters für Breslau, resp. Wiederwahl. 4) Berathung über Gründung eines Verlade⸗ Verbandes. 5) Bergthung über einen in Stettin anzu—⸗— schaffenden Bugster Dampfer, ; 6 He g fafsung über geschäftlich einzubringende Antrãge.

Stettin, im Januar 1898.

„Pommeranig“, Dampfschifffahrts Gesellschaft Deutscher Stromschiffer Gebr. Dittmann. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Paul Feder.

64733

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.

M S.

Berlin, Dienstag, den 11. Januar

1898.

Terre mer nnn. ö

AUntersuchungs⸗Sachen. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.

8 8 Unfall- und Invalidttäts⸗ 2c. Versicherung. Oe 6 tl 22 ; ufer Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. n gh 16 v.

Verloofung ꝛc. von Werthpapieren.

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs. und Wirthschafts Genossenschaften. 8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwalten.

9. k 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. fare Damp fschiffs⸗Rhederei v. 1889.

en, e Außzerordentliche Geueraiversammlung der Altignäre am Dienstag, den 25. Jauuar A898, Nachmittags 2I Uhr, im Komtor der Gellschaft, kl. Reichenstraße 191, Hamburg.

Tagesordnung: Anträge des Aufsichtsrathes; ö a. Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft von 759 9000. auf M 1 000 000.— se. Ausgabe von 250 neuen auf Inhaber lautenden Aktien à MS 1000. nicht unter paxi. . Die Beschlußfafsung über die Emission der Aktien sowie die Höhe und Termine der zu leistenden Einzahlungen wird dem Aufsichtsrathe überlassen. b. Aufnahme einer temporären Anleihe oder Ausgabe von Prioritäts Obligationen bis zum Betrage von M b00 000. zu bestmöglichsten Bedingungen. c. Entsprechende Abänderung der S5 5 und 6 der Statuten. Eintrittskarten zur Generalversammlung sind bis 3 Tage vor derselben im Komtor der Gesellschaft zu lösen. Hamburg, den 10. Januar 1898. Dampfschiffs ⸗Rhederei v. 18889. Johs. Kot he.

lot os] Anerbieten zum Umtansch

von Obligationen der Ao½ mit 100 0, tilgbaren Prioritäts-Anleihe vom Jahre Ess

der Straßen Eisenbahn. Gesellschaft in Braunschweig im ursprünglichen Gesammtbetrage

von 260 G90 M in Theilschuldverschreibungen der neuen Ao mit 105 rückzatzlbaren

Anleihe vom Jahre E897 der Straßen Eisenbahn⸗Gesellschaft in Braunschweig im Betrage von Nom. Z 500 O00

Nach § 4 der Anleihe⸗Bedingungen unserer vierprozentigen zu 1065 060 rückzahlbaren Anleihe von 2 500 000 S vom Jahre 1897, welche die Allgemeine Elektrizitäts Gesellschaft in Berlin von uns über⸗ nommen und an daß Bankhaus Bernhard Caßpar in Hannover, ausschließlich der nachfolgend erwähnten 1951 0600 6, weiter verkauft hat, soll unsere im Jahre 1885 aufgenommene Prioritäts⸗Anleihe von ur⸗ sprünglich 200 000 υαν½, von welcher nunmehr 9900 amortisiert sind, aus den Mitteln der jetzigen Knleihe getilgt werden. Der nicht sofort zur Rückzahlung gelangende Betrag ist zu reservieren und bis zur Leistung der Zahlung zu hinterlegen.

Wir sind deshalb mit der Allgemeinen Elektrizitäts-Gesellschaft in Berlin übereingekommen, den Inhabern unserer alten 4060 mit 109 Gο rückzahlbaren Anleihe vom Jahre 1888, deren vollständige Tilgüng vom Jahre 1909 ab erfolgen kann, tas Recht einzuräumen, diese alten Obligationen umzu⸗ tauschen gegen einen gleichen Betrag von Stücken unserer neuen 40,0 mit 105 5; rückzahlbaren Anleihe vom Jahre 1897.

Die Rückzahlung der vorbenannten neuen Anleihe, welche in 5009 auf den Inhaber lautende Theilschuldverschreibungen von je 500 S eingetheilt ist, erfolgt in Gemäßheit des den letzteren aufge⸗ druckten Tilgungsplanes mit 1065 in der Zeit vom 2. Januar 1900 bis spätestens zum 2. Januar 1929. Bie Theisschuldverschreibungen sind mit 40o verzinslich, zahlbar in halbjährlichen Raten am 1. Juli und 31. Bezember jeden Jahres. Die Zinsscheine und verloosten Theilschuldverschreibungen werden eingelöst in Biaunschweig bei der Gesellschaftekasse und außerdem bei der Deutschen Bank in Berlin, der Braun chweigischen Credit ⸗Anstalt in Braunschweig, dem Bankhause Bernhard Caspar in Hannover und den onftigen jedesmal von der Gesellschaft öffentlich bekannt gegebenen Zahlstellen.

Die ausgelooften Nummern werden außer in den Gesellschaftsblättern, nämlich dem „Deutschen Reichs⸗Auzeiger“ und den „Braunschweigischen Anzeigen“ auch in einer in Hannover erscheinenden Zeitung veröffentlicht.

Wegen aller weiteren Einzelheiten verweisen wir auf den Inhalt der neuen Theilschuldver⸗ schreibungen, dessen Wortlaut im Geschäftslokale der unterzeichneten Gesellschaft und bei den nachstehend benannten Bantfirmen zur Einsichtnahme für die Inhaber der alten Obligationen bereit liegt.

Von der Anleihe vom Jahre 1838 befinden sich gegenwärtig noch im Umlauf; Nom. 191 000 4 40 al pari rücksablbare Obligationen in Stücken von je 500 M, von welchen 1507) 4 am 15. De— jember a. Pp. zur Rückzahlung al pari auf den 30. Juni i893 verloost worden sind.

Hiergegen wird der gieiche Betrag in Stücken der Anleihe vom Jahre 1897, mithin Nom.

*

191 009 6 4 0 mit 1065 oυη rückzahlbare Theilschuldverschreibungen angeboten unter folgenden Be— dingungen: . J. Der Untausch findet statt in der Frist vom 12. Januar bis 2. Februar d. J. einschließlich

bei dem Bankhause Bernhard Caspar in Hannover,

bei der Braunschweigischen Credit⸗Anstalt in Braunschweig,

bei dem Bankhause Ludwig Peters Nachfolger daselbst, II. Die Stücke der alten 400 zu 100 0 rückzahlbaren Anleihe vom Jahre 1888 über je 500 4 sind nebst einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichniß einzuliefern mit Zinsscheinen per 30. Juni 1898 u. ff. und Erneuerungsscheinen.

111. Die Ausgabe der Stücke der neuen 40½ zu 10950n½ rückzahlbaren Anleihe vom Jahre 1897 erfolgt dagegen ohne alle Kosten Zug um Zug in gleichen Abschnitten von je 00 M, welche ebenfalls mit Zinsscheinen per 30. Juni 1898 u. ff. und Erneuerungescheinen versehen sind.

IV. Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine von Stücken der alten Anleihe ist bei der Ein⸗ reichung der Stücke in Baar beizufügen.

Braunschweig, den 7. Jmuar 1898.

Straßen ⸗Eisenbahn-⸗Gesellschaft in Braunschweig.

Ribbentrop.

2 Dampfziegelei Kaiserwörth. Activa. Bilanz pro 31. Oktober 1897.

Passivn.

4 4 3 Grundbesitz⸗ Konto.... 188 251 97 Attien ˖ Kapital⸗Konto boo 9oo0 = Gebãude Konto 341 426 95 Reservesond Konto 2543 40 Einrichtungs Konto... 45 38429 Dividenden⸗Konto 120 Rollbahn Konto 32 715 32 Kreditoren: . Fuhrxpark⸗Konto 8 325 60 a. auf Terminzahlung .... SZ 61 846. 80 ; Mobilien Konto 2943 h b. in laufender Rechnung.. 83 746. 93 145 59373 Waaren · onto 40 9061 72 Gewinn und Verlust Konto: n , n 1 e. 9 Vortrag von 1856/96. . 0 8 325.2 . etten Lonto 39 Brutto Gewinn pro 1856,97 4446623 Wechsel Lonto .. ö Kassa⸗Konto 126651 Debitoren 16 41306 70l 038 58 701 038

Soll. Gewinn. und Verlust Konto pro 31. Oktober 1897. Qaben.

̃ 66 * 66 Zinsen⸗ und Provisions-Konto .... 631951 Gewinn⸗Vortrag von 1896 / 96 8 325 Gehalts Konto 7 600 ] Ueberschuß von Waaren⸗Konto 64 025 Unkosten . Konto J 5 661 63 Konto dubioso .... 11 Brutto Gewinn.... w K 77 352 39 72 367 Ludwigshafen a. Rh., im Dezember 1897. Die Direktion. Dan fn, aiserwörth.

er. Vorstehende Bilanz sowle Gewinn und Verlust⸗Rechnung wurde geprüst und mit dea Büchern

übereinstimmend befunden. Ludwigshafen a. Rh., im Dejember 182. GsSwein. D. Huber.

I) Immobilien Konto. Æ 280 0992.12

las] Aktien⸗Gesellschaft des Bades⸗Nassau.

Activa. Netto Bilanz ver 21. Oktober 1897. Fass il va.

M.

Abschreibung .. 10 756.90 269 335 2 7) Mobilien „66 73 684.59 gugang . S 30 425.09 Abschreibung... 14000 26 423 3) Um⸗ und Neubau⸗Konto .. 66 502 4) Elektr. Beleuchtung M 15 0900. Abschreibung. . 5000 10 000 5) Debitoren 1099 6) Bankguthaben 5 410 32 24670 3531 238 oꝛ 381 238 Gewinn und Verlust. Berechnung 1898097 Saben,.

. 1. I) Ausgabe in Betrieb und Ver⸗ 1) Einnahme in Betrieb und Ver⸗

waltung oJ 481 97 waltung 131 238 2) Reingewinn 49756690 131 23887 131 238

Die Generalversammlung hat beschlossen, eine Dividende von 1000ö zu bezahlen, und kann dlese bei dem Vorschuß Verein Eingetragene Genosseuschaft in Wiesbaden erhoben werden. Nassau a. d. L., 8. Januar 18938. Der Vorstand.

6 1) Aktien Kapital.. ; . 300 000 2) Hypotheken 15 108 64 3) Reservefond 30 000 ö

4) Kreditoren 6129 5) Dividenden 30 000

64706 Aetiva. Dilanz pr. 30. September 1897. Passiva.

MM ) Grundstück Konto 193 401 ] Aktien ⸗Kapital⸗Konto 2 000 000 Gebaͤude⸗Konto 1787 571 141 Eidelstedter Hypotheken⸗Konto ... 1200 909 Maschinen⸗ Konto 496 702 371 Barmbecker Prioritäten Konto... 470900 Lagerfaß⸗ und Gährbottich⸗ Konto .. 133 070 Schulden gegen Lombard 696 000 Transportgebinde Konto 27 919901 Gonto novo 42 002 Wagen. und Geschirr⸗Konto .... 23 097 84 Kautions⸗Konto 48 889 Pferde / Konto 30 942 951 Kreditoren⸗Konto 175182 Geräthe⸗ und Utensilien Tonto ... 26 062 881 Accept Konto 241773 Flaschenbier · Seschäfstt S8 834 77 Delkredere⸗ Konto.. . M 68 976.90 Häuser⸗, Grundstück⸗ u. Wirthschafts⸗— Rückstellung .. 394 923.10 463 000 Konto 11 299010 Effekten und Hypotheken ⸗Konto 306 071727 Debitoren Konto 106 545 98 Wechsel⸗Konto 45 735 05 Kafsa⸗Konto 13 762 60 Bank⸗Konto 28 038 97 Diverse Vorräthe 322 87871 Gewinn und Verlust⸗Konto: Saldo am 1. Okt. 1896 10931 009. Rückstellung auf Del⸗ kredere⸗Konto 394 923.10 1325923 10

5 3365 848 83 5 336 848

Barmbecker Brauerei Aetien⸗Gesellschaft, Hamburg. Der Vorstand. Mit den Büchern übereinstimmend zefunden: Der beeidigte Bücherrevisor: Wilh. Sette meyer.

Passi vn.

lech os Elzthalbrauerei A. G. Waldkirch.

Bilanz pr. 21. August E897.

6 8 0 9 Liegenschafts Konto 173 8356 08 Aktienkavital . 100 000 Brauereigeräthe und Masch 16562 48 Hypotheken Kreditoren 109 784 45 astagen L und II 38 003 60] Diverse Kreditoren 5 61175 uhrpark⸗Konto 3 470 101 Reservefond 3 93280 Witthschaftegeräthe Konto 211087 Spezial ⸗Reservefond 15 281 54 Kassa · Konto 171575 Reingewinn 28 707 55 Hypotheken Debitoren u. Bankguthaben 20 614 - Debitoren · Konto 16851 21 Tantiðme · Konto 1150 Vorräthe: Bier 6 14 9652. Mall! 441. Sopfen..⸗ 248. Fourage . 644. Diverse 1699 17984

D 7s os D 7s Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. .

Activa.

Malz · Konto Hopfen⸗Konto Fuhrwesen⸗ Konto Betriebs ⸗Unkosten Accis⸗Konto

Zinsen und Miethen VWhne und Salaire Abschreibungen Reingewinn

Bier⸗Konto Abfall⸗Konto

136 242 136 242

Waldkirch, 13. Olteber 1897. Der Vorstand.

Hauber.

. . l6as9s] Geueralversammlung der Altionäre der Gertrudenberger Bierbrauerei i / Lignid Molkerei Billerbeck findet statt am Montag, Nachdem die Schlustrechnung der Li nida tion den *. Januar, Nach mittags * Uhr, im Saale der Fertrudenberger n in Don n! in des Herrn . ,, der , , , ,. am 28. Dejember 1898 1) Geschäftsbericht. 2) Bericht der Revisions rt n ,,,, . Kommission und Antrag auf Ertheilung der Decharge. Don dbrüct, 38. Januar 898. ) Beschlußfassung über . der. Dipidende. B. Dychoff Herm. Buller dieck ö . e ,, d) Mittheilungen Vor sszender Liquidator. über den Neubau der Molkerei. . des Aufsichtsraths.

Darup ⸗Deite r, Vorsitzender.

—— —— ——