Kaden. n , 64461 Nr. 248. Unter O. 3. 236 des , in frma;. „D. R. Marr“ in Baden wurde heute Ingetragen: Inhaber der Firma ist ien infolge Kauf der verheirathete Kaufmann Heinrich Paris hier, derselbe ist verheirathet mit Paula, geb. Red⸗
2 hier.
Riach dem Ehevertrag wirft jeder Ehegatte 0 in die Gemeinfchaft ein; alles übrige Beibringen der Cbelente ist bon derfelben ausgeschlossen, so daß die Gütergemeinschaft nur besteht aus den ein · gebrachten 100 M und der Errungenschaft.
Baden, 3. Januar 1898. Gr. Amtsgericht. Fr. Mallebrein.
Nallenstedt. 64455 Handelsrichterliche Bekanntmachung,
In das Handelgregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute Folgendes eingetragen worden: Fol. 470: Die Firma F. S. Hasserodt ist auf Antrag des Inhabers Kaufmann Hermann Hasserodt zu Ballenstedt gelöscht worden. V
Fol. 682: Neu eingetragen ist die Firma F. H. Hasserodt Nachfolger Inh. H. Pazschke und als deren Inhaberin Fräulein Helene Pazschke. zu Ballenstedt. Dem Kaufmann K Pazschke zu Ballenstedt ist für diese Firma rokura ertheilt worden.
Ballenstedt, den 6. Januar 1898.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghamm er.
KR allenstedt. 64454 Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Auf Fol. 679 des Handelsregisters ist heute Folgendes eingetragen worden;
Dem Kaufmann Ernst Koste zu Frose ist für die Firma S. Müller zu Frose Prokura ertheilt worden.
Ballenstedt, den 6. Januar 13898.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.
KRergen b. C. Bekanntmachung. 64456
In das hiesige Handelstegister ö heute Fol. 78 zu der Firma S. C. Lehnberg in Bergen ein⸗ getragen: ,
Das Handels geschãft ist vertrags mäßig übergegangen auf den Hauswirth Carl Gottfried Lehnberg in Bergen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortführt.
Bergen b. C., 6. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Rerlim. Sandelsregister 64736 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 4. Januar 1898 ist am
. Januar 1898 in unser Gesellschaftsregister folgende
Eintragung erfolgt:
Spalte 1. Laufende Nummer: 17 610.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Actiengesell⸗ schaft für Metall, und Holzindustrie, vormals R. Zschelletzschky.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.
Spalte 4. Rechteverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.
Der Gesellschafts vertrag datiert vom 28. Sep⸗ tember 1597, ein Nachtrag zu demselben 18. De— zember 1897.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von 5 und deren Zubehör, Eisenmöbeln, Holjbearbeitungsartikeln und allen sonstigen Gegen⸗ siänden der Mechanik, Kunstschlosserei Kunsttischlerei und verwandter Betriebe, der Handel mit diesen Produkten im In und Auslande, der Betrieb der Bautischlerei und Bauschlosserei, sowie verwandte Fabrlkatlons. und Geschäftszweige, die Herstellung von Gaz, Wasser⸗ und Kanalisationg⸗ Anlagen, sowie die Uebernahme von Installationgarbeiten jeder Art, insbefondere der Erwerb und die Fortführung des bisher unter der Firma R. Zschelletzschky in Berlin- , dainzerstraße 22 23, betriebenen
abrlkunternehmens, sowie der Erwerb der Herrn
Robert Ischelletzschky gehörigen Grundstücke Mainzer⸗
straße 22 23.
Vas Grundkapital beträgt 550 090 M; dasselbe
ist eingetbeilt in 50 auf jeden Inhaber und je über
1000 ½ lautende Aktien.
Die Gründer haben sämmtliche Aktien übernommen.
Rach näherer Maßgabe § 36 des Gesellschaftsper. trages bringt der Aktionär Fabrikbesitzer Robert schelletzschty zu Friedrichsberg seine in Berlin⸗ Friedrichsberg, Mainzerstraße Nr. 2 / 26, betriebene Fabrik nebst Inventar, Vorräthen an Rohstoffen und Fabrikaten, mit den aus der Inventur vom J. September 1897 ersichtlichen Activis und Passiig, mit allen ihm zustehenden Patenten, Muster⸗ und sonstigen Erfinderrechten, insbesondere mit den Rechten, welche die Fabrikation von Holz⸗ felgen und Aehnlichem zum Gegenstande haben, sowie die Grundstücke Mainzerstraße W und 23, einge⸗˖ tragen im Grundbuch von Lichtenberg Band 48 Blatt Rr. 1507 und Band 43 Blatt Nr. 1378, zum theil auf das Grundkapital in die Gesellschaft ein, zum theil werden diese Vermögensgegenstände seitens der ÄAktiengefellschaft von dem genannten Aktionär über ⸗ nommen. .
gi die Einbringung sind dem genannten Aktionär
298 als volleingezahlt angesebene Aktien gewährt,
fur die Uebernahme 40710 6 13 gezahlt worden.
Der von dem Aufsichterathe zu bestellende Vor⸗ stand befteht aus einer Person oder aus zwei Mit- gliedern. Es können auch stellvertretende Vorstandk⸗ mitglieder bestellt werden; diese haben mit wirklichen Vorstands mitgliedern gleiche Vertretungsbefugnisse.
Alle Urkunden und schriftlichen Erklärungen sind
ür die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der
Firma der Gesellschaft:
Actiengesellschaft für Metall- und Holzindustrie,
vormals R. Ischelletzschky
unterzeichnet sind, und, sofern der Vorstand aus
einer Person besteht, von dieser, sofern aber der
Vorstand aus zwei Mitgliedern besteht, von zwei
Verstandsmitgliedern oder von einem Vorstandg⸗
mitgliede und einem Prokuristen unterzeichnet sind.
In gleicher Weise wird die Gesellschaft durch mündliche Erklärungen verpflichtet und berechtigt. wenn diese durch die einzige Vorstandsperson bejw. durch zwei der vorgenannten vertretungsberechtigten Personen abgegeben werden.
Pie Berufung der Generalversammlung erfolgt kurch öffentliche Belanntmachung, welche mindestens
17 Tage vor dem Tage der Generalversammlung diesen und den Tag der Einberufung nicht mit⸗ gerechnet — zu erlassen ist. .
Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er. folgen im Deutschen * . und Königlich Preußischen n, n ., —
Bie von der Gefellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen, wenn sie vom Vorstanbe erlassen werden, in der * die Firmenzeichnung vorgeschrie⸗= benen Form, werden sie vom Aufsichtérath erlassen, so find sie mit der Firma, den Worten; Der Auf⸗ sichtsrath und der eigen händigen Unterschrift des Vorfitzenden des Aufsichtsraths oder seines Stell⸗ vertreters zu versehen.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) der Fabrikbestzer Robert Ischelletzschky ju Friedrichsberg,
2) der Kaufmann Oscar Haag zu Berlin,
3 der Kaufmann Felix Marsop zu Berlin,
4) der k Emil Plonz zu Friedrichgzberg,
s) der Redakteur Moritz Kluge zu Berlin.
Den ersten Aussichtsrath bilden:
1) der Geheime Seehandlungs · Rath a. D. Pr. juris Paul Schubart zu Berlin,
2) der Kaufmann Fellx Marsop zu Berlin,
IZ) der Bankdirektor Emil Plonz zu Friedrichs⸗
berg.
4) der Fabrkkbesitzer Dr. phil. Ernst Noah zu Berlin.
5) der Fabrikbesitzer Paul Mengers zu Berlin.
Den Vorstand bilden:
I) der Fabrikbesitzer Robert Ischelletzschly zu Friedrichsberg, 2) der Kaufmann Ogcar Hage zu Berlin.
24 Hergang der Gründung haben als Revisoren
geprüft: der Direktor des Invalidendanks Wilhelm Brenken zu Berlin und der Ingenieur Carl Kohlert zu Friedrichsberg.
Dem Okcar Kriester zu Berlin ist für die vor⸗ genannte Aktiengesellschaft dergestalt Prokura ertheilt, daß er ermächtigt ist, wenn der Vorstand aus zwei Mitgliedern besteht, in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standszmitgliede die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen; dies ist unter Nr. 12543 des Prokurenregisters eingetragen.
Laut Verfügung vom H. Januar 1898 sind am 6. Januar 1898 folgende Eintragungen erfolgt: Spaste 1. Laufende Nummer; L611.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft; Franz Glinicke X Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung. ;
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin, Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Bie Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be—⸗
schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag datiert
vom 1. Dezember 1897, ein Nachtrag zu demselben
vom 14. Dezember 1897.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Kunstgußwaaren.
Das Stammkapital beträgt 100 000 (S0
Die Gesellschaft hat Einen oder mehr Geschäfts— führer. Es können auch stellvertretende Geschäfts⸗ führer bestellt werden.
Sind mehrere Geschäfts führer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer mern f fg oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen.
Die Zeichnung der Firma erfolgt derart, daß zu der Firma der. Gesellschaft die Zeichnenden ihre Namensunterschrift beifügen.
Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er=
folgen im Deutschen Reichs., und Könialich
Preußischen Staats · Anzeiger.
Geschäfte führer ist der Kaufmann Franz Glinicke
zu Berlin.
Spalte 1. Laufende Nummer: 17612.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft. Franz Glinicke, Sohn C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. ;
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.
Spalte 4. Rechteverhältnisse der Gesellschaft:
Sie Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
Haftung. Der Gesellschafts vertrag datiert vom 1. De⸗
zember 1897, ein Nachtrag zu demselben vom 14. De⸗
zember 1897.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation
und der Vertrieb von Eisenwaaren.
Das Stammkapital beträgt 100 000 M0
Die Gesellschaft hat Einen oder mehr Geschäfts.
führer. Es können auch stellvertretende Geschäfts⸗
führer bestellt werden.
Sind mehrere Geschäfteführer bestellt, so erfolgt
die Vertretung der Gesellschaft durch zwei ge .
führer gemeinschaftlich oder durch einen Geschãafts⸗
führer und einen Prokuristen.
Die Zeichnung der Firma erfolgt derart, daß zu
der Firma der Gesellschaft die Zeichnenden ihre
Namens unterschrift beifügen.
Seffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er=
folgen im Deutschen Reichs- und Königlich
Preußischen Staats . Anzeiger.
Geschaäftsführer ist der Kaufmann Franz Glinicke
zu Berlin.
Berlin, den 6. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
Rerlin. Sandelsregister 64737 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.
Laut Verfügung vom 6. Januar 1898 ist am 7. Januar 1898 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftgregister ist unter Nr. 9677, woselbst die Handelsgesellschaft:
F. Doehl Æ Co.
mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Kaufmann . Doehl zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft autgeschieden.
Der Kaufmann Ernst Doehl zu Berlin ist am J. Januar 1898 als Handelsgesellschafter eingetreten.
Dem Kaufmann Donogh O'Grady zu Berlin ist für die vorgenannte ,, e, il Prokura erfheilt, und ist dieselbe unter Nr. 12 548 des Pro- kurenregisters eingetragen worden.
In unser w, , . ifter ist unter Nr. 1820, woselbst die Handelggesellschaft
M. Isaakson X Co. mit dem Sitze zu Hamburg und Zweignieder⸗ lassung * Berlin vermerkt steht, eingetragen; urch den Tod des Moses Isaakson ist die Gesellschaft aufgelõst. er Kaufmann Eduard Isaakson setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Vergleiche Nr. 30 244 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unt Nr. 30 244 die Firma:
— Isaakson X Co. t mit dem Sitze ju Hamburg und Zweignieder⸗ lassung in Berlin und als deren Inhaber der Kauf⸗ 6 Eduard Isaakson zu Hamburg eingetragen worden. .
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 600, woselbst die ge e nh
Gebrüder Geist . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ift durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelõöst. Ver Kaufmann Rudolf Geist zu Berlin setzt 9 Han. delsgeschäft unter unveränderter Firma ort. Vergl. Mi. 30 247 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 247 die Firma:
Gebrüder Geist mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Geist zu Berlin ein getragen worden.
Dem Kaufmann Hermann Schröder zu Berlin ist für die letztbezeichnete Einzelfirma Prokura er⸗ theilt, und ist dieselbe unter Nr. 12 549 des Pro— kurenregisters eingetragen worden.
In unfer Gefellschaftsregister ist unter Nr. 16017, wofelbst die Handelsgesellschaft:
Bab * Schlesinger mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Siegfried Schlesinger setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma
fort. Vergleiche Nr. 30 252 des Firmenregisters. Demnächft ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 252 die Firma: Bab Schlesinger mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Slegfried Schlesinger zu Berlin ein⸗ getragen worden. Gleichzeitig ist in unserm Firmenregister bei der letztgenannten Firma vermerkt worden; Ber Sitz des Geschäfts ist nach Görlitz verlegt und ist die Firma daher hier gelöscht worden. In unfer Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 637, woselbst die Handelsgesellschaft Otto Buchholz Schultze mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Oscar Schultze zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma F. W. O. Schultze
fort. Vergl. Nr. 30 248 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 248 die Firma: W. O. Schultze mit dem Sitze ju Berlin und als deren Inhaber der , w, Otcar Schultze zu Berlin eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 8765, wofelbst die Handelsgesellschaft: Max Magnus 4 Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein ⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Max Magnus zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: Max Magnus
fort. Vergl. Nr. 30 45 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 245 die Firma: Max Magnus mit dem Sitze ju Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Max Magnus zu Berlin eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Oltober 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Fr. J. Fleck Æ Cie. (Grün's Nachfolg.)
die Kaufleute Friedrich Josef Fleck und Ernst Baum, beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 17616 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Dezember 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: fund Krüger Æ Huth
n
die Zimmermeister Friedrich Krüger und Her— mann Huth, beide zu Berlin.
Zur Vertretung ist nur der Zimmermeister Friedrich Krüger berechtigt.
Dies ist unter Nr. 17 617 des Gesellschafteregisters eingetragen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 27 420, wo⸗ selbst die Firma:
Haudelsgesellschaft Noris Zahn * Cie. mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Ftönigsberg i. Pr. vermerkt steht, eingetragen:
Eine Zweigniederlassung ist in Breslau er- richtet worden.
Ein gleicher Vermerk ist in unser Prokurenregister unter Rr. 11 591, woselbst die Prokura des Adolf Ludwig Wittenberg in Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen. ;
In unser Firmenregister ist unter Nr. 24 022, woselbst die Firma:
sind
gRoppel
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Der Kaufmann William Koppel zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Moritz Koppel zu Berlin als Handelsgesellschafter ein getreten, und es ist die hierdurch entstandene, bie bisherige Firma fortführende Handelsgesell. schaft unter Nr. 17 614 des Gesellschaftsregisters
eingetragen. Demmächff ist in unser Gesellschaftsregister unter
Nr. I7 514 die offene Handelsgesellschaft:
M. Koppel mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 30. Dezember 1897 begonnen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 24 281, woselbst die Firma:
Dr J. Lewinsohn Kgl. Priv. Söwen. Apotheke nud Homoeopath. Central · Apotheke . dem Sltze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Pr. Philos. Albert Lewy ju Berlin über⸗ gegangen, welcher dasfelbe unter der irma: Hir. J. Lewinsohn Kgl. Priv. Lömen⸗ Ayotheke und Homwenoyath. Central ˖ Apotheke . Juh. Dr. Albert Lewy fern
ergl⸗ Nr. 30 243 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 30 243 die Firma:
Dr J. Lewinsohn Kgl. Priv. Lomen Apotheke und Homoegypath. Central⸗Apotheke Inh. Dr Albert Lem
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber
der Dr. philos. Albert Lewy zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 27 165,
woselbst die Firma: S. Alterthum
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:
Der Kaufmann Max Daus zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Siegfried Alterthum zu Berlin als n e e s , eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft unter Nr. 17615 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 17615 die offene Handelsgesellschaft: S. Alterthum mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen
worden.
Die Gesellschaft hat am 31. Dezember 1897 be— gonnen.
Die dem Max Daus für die erstbezeichnete Einzel⸗ firma ertheilte Prokura ist erloschen und deren Löschung unter Nr. 11 967 des Prokurenregisters erfolgt.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 28 269, woselbst die Firma:
; Therese Hirschburg mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: .
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Julius Writzen in Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Vergl. Nr. 30 246 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 246 die Firma:
Therese Hirschburg mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Writzen in Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 29 237, woselbst die Firma:
, M. Bullerjahn mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗= getragen:
Der Fuhrherr Robert Möricke zu Berlin ist in das Handelsgeschäft der Frau Margarethe Bullerjahn zu Berlin als , eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma:
; M. Bullerjahn fortfübrende Handelsgesellschaft unter Nr. 17 615 des Gesellschastsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 17 613 die offene Handelsgesellschaft:
M. Bullerjahn mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1898 be- gonnen.
Dem Kaufmann Otto Bullerjahn zu Berlin ist für die letztgenannte Handelsgesellschaft Prokura er= theilt, und ist diefelbe unter Nr. 12 550 des Prokurenregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin:
unter Nr. 30 249 die Firma:
Max Prausnitzer und als deren Inhaber der Kaufmann Max Prausnitzer zu Berlin, unter Rr. 30 250 die Firma: A. N. Sternberg und als deren Inhaber der Kaufmann Awigdor Sternberg zu Berlin,
unter Nr. 30 251 die Firma:
Adolf Kobs und alJ deren Inhaber der Kaufmann Adolf Kobs zu Berlin
eingetragen worden.
Die hiesige offene Handelsgesellschaft:
M. Bl
ö och (Gesellschaftsregister Nr. 7267) hat der verehelichten Anna Fanny Bloch, geborenen Netter, zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 12544 des Prokurenregisters eingetragen worden. Dle hiesige offene Handelsgesellschaft: Jaffa C Levin (Gesellschaftzregister Nr. 11 9539) hat den Kaufleuten Julius Hirsch und Arthur Hirschfeld, beide zu Berlin, Kollektivprokura ertheilt, und ift dieselbe unter Nr. 12 545 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden. . Der Kaufmann Ernst Burchardt zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Adolph Burchardt Söhne (Firmenregister Nr. 28 498) betriebenes Handelsgeschäft dem Kaufmann Georg Schultze zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe: unter Nr. 12546 des Prokurenregisters eingetragen worden. Die hiesige offene Handelsgesellschaft: Born * Bufsse (Gesellschaftsregister Nr. 11 326) hat dem Kaufmann . Goldberg zu Char⸗ sottenburg Prokura erthellt, und ist dieselbe unter Nr. 12 47 des Prolurenregisters eingetragen worden. Berlin, den 7. Januar 1898. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 90.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deut MW S.
Fünfte Beilage
schen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Dienstag, den 11. Januar
Der Inhalt dieser Beilage, Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbah
Das Central⸗Handels Berlin auch du Anzeigers, 8W.
Handels⸗Negister.
Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
Unter Nr. 657 des Gefellschaftsregisters ist die am 2. Januar 1898 unter der Firma Ritters. würden Ce errichtete offene Handelsgesellschaft zu Bielefeld am J. Januar 1898 eingetragen, und find als Gesellschafter vermerkt:
I) der Bohrunternehmer Carl Dortmund,
2) der Kauf mann Hubert Poßberg zu Bielefeld.
Riele rell.
Ritterswürden zu
Bielereldl. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
Die der Marie Coesfeid zu Bielefeld für die Firma H. A. Coesfeld zu Bielefeld ertheilte, unter Nr. 441 des Prokurenregisters eingetragene
Prokura ist am J. Januar 18938 gelöscht.
KRisehofsteim. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung
die Firma 36 in Bischofstein,
7. Januar cr. J. A. Reimer mit dem Sitze nbaberin: die verwittwete Frau Kaufmann Louise Uwich, geb. Reißner, zu Bischofstein, am 7. Januar 1898 gelöscht worden. Bischofstein, den 7. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
NRittex ield.
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der Aktiengesellschaft Bitterfelder Actien⸗ Bierbrauerei vormals Brbömme zu Bitterfeld“ Folgendes einge fragen worden: Der Prokurist Max Banse ist aus dem Aussichtsrath ausgeschieden.
Bitterfeld, den 7.
eingetragenen
Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
Ritter eld.
In unserem Prokurenregi die dem Ingenieur Heinrich Kurt, und dem mann Mar Böhme, hier, von der F vaselbst ertheilte Kollektivprokura Gleichzeitig sind daselbst unter Nr. 48 die Mar Böhme und August Grona in Ig Prokuristen genannter Firma einge⸗
ster ist heute unter Nr. 4 irma W. Richter
Kaufleute ? Bitterfeld a tragen worden. Bitterfeld, den 7. Januar 1898, Königliches Amtsgericht.
NRitterreld. In unserem Prokurenregister i enseur Heinrich Kurt zu
st heute unter Nr.? Bitterfeld von ine Dampfziegelei 1 Benndorf ert
die dem In der Firma Kohlenwerk Herm und Brikettsfabrik Pau Prokura gelöscht worden. Bitterfeld, den 7. Ja Königliches Amtsgericht.
Ritter eld.
In unserem Prokur der Kaufmann P Prokurist der Hande waarenfabrik Geb
nuar 1898.
enregister ist heute unter Nr. 49 Thomas in Bitterfeld als lsgefellschaft C. Kelsch Thon⸗ rüder Schoof. Gesellschaft mit beschränkter Haftung daselbst eingetragen
Bitterfeld, den 8. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
nlankenhain. Bekanntmachung. 64464
Auf dem die Firma „Stadtbrauerei Blanken⸗ in“ betreffenden Fol. 57 Bd. 1 der unterzeichneten erichtsbehörde ist zufolge Beschlusses vom heutigen Tage eingetragen: ‚—
X. Die bezeichnete Firma ist umgeän t braucrei Blankenhain i. Th. John * Drei⸗
B. Der seitherige Mitinhaber Alfred Tod ausgeschieden.
G. Neuer Mitinhaber ist der Kaufmann John in Blankenhain.
B. Das Recht, die Gesellscha von den jetzi Hermann Friedri meinschaft ausgeübt werden.
Blankenhain, den h. Januar 1898.
Großherzogl. Säͤchs. Amtsgericht.
dert in: Stadt⸗
John ist durch
ft zu vertreten, kann Richard John und ch Gustav Dreimann nur in G
Bockenem. Bekanntmachung. Blatt 106 des hiesigen Handelsregisters ist der Firma Bockenemer Conserven fabrik Meyerhoff und Schmenger eingetragen. „Die Firma ist erloschen.“ Bockenem, den 30. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Rockenem. Bekanntmachung. Auf Blatt 109 des hiesigen Händels registers ist heute zu der Firma: Bockenemer Couservenfabrik F. C. Schwenger eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Bockenem, den 30. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
H ranunschweig. Bei der im Handelsreglster Band 17 Seite 384 eingetragenen Firma: G. S. Krone as unter obiger Firma be⸗ ohne Aktiva und Passiva
ist beute vermerkt, daß d triebene Handelsgeschaͤ
in welcher die Bekanntmachungen gus den Handels-, Genossenschafts, Zeichen, Muster⸗ und Bö nen enthalten sind, erscheint auch in einem . ich 2 k! 4.
Central⸗Handels⸗NRegister für da
Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, fü die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich i g gn. ie gh ilhelmstraße 32, bezogen werden. ;
jedoch mit dem Rechte zur Fortführung der Firma
von den bisherigen Firmeninhabern Fabrikanten J. F. Carl Sander und Kaufmann Carl Fließ hieselbst mit dem 1. d. Mts. an die , Erich Knauer und Adolf Diedrichs, beide hieselbst, abgetreten ist.
Braunschweig, den 6. Januar 1898.
Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann. KEredstedt. Bekanntmachung. eite,
Im hiesigen Firmenregister ist heute be Nr. 16/523 vermerkt worden, daß der Kaufmann Matthias Johann Greß in Bredstedt in das Handels⸗ geschäft als Gesellschafter eingetreten ist.
Sodann ist im hiesigen Gesellschaftsregister unter Nr. 5h die Firma G. Gresz als die einer offenen Handelsgesellschaft eingetragen worden mit dem Zusatz, daß die Gesellschaft am 1. Januar 1888 be⸗ gonnen hat, und daß die Gesellschafter die Kaufleute Georg Ehristian Greß und Matthias Johann Greß in Hredstedt sind.
Bredstedt, den 7. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Bgünl, Baden. Bekanntmachung. 62681]
Nr. 38456. In das diesseitige Firmenregister wurde , Zu O. 3. 139. Flrma E. Daum in Bühl. Dem Ehemann der Inhaberin Aloys Streule wurde Prokura ertheilt.
Bühl, den 14. Juni 1897.
Großh. Bad. Amtsgericht. Dr. Flad.
Cassel. Sandelsregister. (64472 Rr. 2137. Firma: H. Herbold in Cassel. Inhaber der Firma ist der Spediteur Heinrich
Herbold zu Cassel, lauf Änmeldung vom 24. Dezember 1897 ein
getragen am 21. Dezember 1897.
Eassel, den 2. Deiember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Cassel. Sandelsregister. 64470 Rr. 1902. Firma: Kaiser A Brenn zu Cassel. Ble Firma sst in Kaiser & Ce geändert. Ein,
getragen laut Anmeldung vom 2. Dezember 1897
am 28. Dezember 1897.
Cassel, den 28. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Cassel. Sandelsregister. 64471
Rr. 2139. Firma L. Kleiner in Wehlheiden. . der Firma ist Luise Kleiner in Wehl⸗
eiden.
Das Geschäft hat am 16. April 1896 begonnen, dem Ehemann der Inhaberin, Tiefbohr⸗ und Brunnen⸗ bautechniker Hermann Kleiner ist Prokura ertheilt, laut Änmeldung vom 28. Dezember 189, eingetragen am 30. Dezember 1897.
Cassel, den 30. Dezember 1897.
Königliches Amtegericht. Abtheilung 4.
Cassel. Handelsregister. (64469
Nr. 2140. Firma L. Wittmer, Zweignieder⸗ lassung in Cassel.
Für die Firma L. Wittmer zu Darm stadt ist in Eaffel eine Zweigniederlassung unter gleicher Firma errichtet. ;
Inhaberin der Firma ist die Ehefrau des Wilhelm Wuütmer, Louife, geb. Gompf, von Darmstadt, Dem ,, ., Einst' Ph. Sahm von da ist Prokura ertheilt.
Eingetragen laut Anmeldung vom 24. Dejember 1897 am 36. Dezember 1897.
Eaffel, den 36. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
PDanriꝶ. Bekanntmachung. 64473 In unfser Gesellschaftsregister ist am 3. Januar 1898 unter Nr. 340 bei der früheren Handelsgesellschaft in Firma „Leopold Goldstein * Ce * mit dem Sitze in Danzig folgender Vermerk eingetragen: je Liquidatton sst beendet, die Firma ist er⸗ loschen. w l n . . im diesseitigen Gesell⸗ aftsregister ge . Danzig, den 3. Januar 1898, Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Gekanntmachung. 64474
In unser Firmenregister ist am 4. Januar 1898 eingetragen worden, daß die unter Nr. 1376 regi · strierte . „Gebr. arder“ erloschen ist. Die Firma ist demzufolge im trmenregister gelöscht worden.
Glelchzeitig ist bei Nr. 918 des Prokurenregisters eingetragen worden, daß die für obige Firma der Frau Anng Harder, geb. Konitzer, ertheilte Prokura erloschen ist.
Danzig, den 4. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. 64476
In unser Gesellschaftsregister ij bei der unter Nr. Il eingetragenen hierorts domizilierten Aktien · gesellschaft in 3 „Danziger Privat · Aktien. Bank“ am 5. Januar 1898 vermerkt worden, daß der bieherige Mitdirektor Fabrikbesitzer Hermann Laubmeyer als folcher ausgeschieden, und an dessen Stelle der Kommerzten Rath Johann Immanuel Berger hierselbst für die Geschaftsjahre 1898 und 15899 zum Mitdirektor gewählt ist.
Danzig, den b. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. X.
schen Staats⸗Anzeiger.
1898.
en⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und
s Deutsche Reich. m. Sh)
Das Central-Handels-Register für daz Deutsche Reich erscheint in der . tãglich. Der
Bezugspreis 2 I 50 Y für das Viertellahr. — Einzelne Nummern ür den Raum einer Druckzeile 30 .
Insertionspreis
osten 20 J. —
Danzig. Bekauntmachung. 64476
In unferm Gesellschaftsregister ist am 5. Januar 1898 bei der unter Nr. 474 eingetragenen, hierorts domizilierten offenen Han ee ff f ge, in Firma „Franz Bartels & Ce“ vermerkt worden, daß am 1. Januar 1898 der Kaufmann Wilhelm Otto Gottlieb Kubisch aus Danzig als Gesellschafter aus⸗ geschieden und der Kaufmann Otto Gemballa aus Danzig in die Gesehschaft als Gesehschafter auf⸗˖ genommen ist. Gleichzeitig ist bei Nr. 989 des Prokurenregisters eingetragen worden, daß die für obige Firma dem Otto Gemballa ertheilte Prokura erloschen ist.
Danzig, den 5. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. X.
Danis. Bekanntmachung. 64478
In unser Gesellschaftsregister ist am 5. Januar 1858 unter Nr. 61 die hierselbst errichtete offene Handelsgesellschaft in Firma „Franz Reichenberg q Cen“ mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesellschafter derselben die Kaufleute Franz Reichenberg und John Lingenberg, beide in Danzig sind, und daß die Gesellschaft am 1. Januar 1898 begonnen hat.
Danzig, den 7. Januar 1898.
Königliches Amtegericht. X.
Danzis. Bekanntmachung. 64477
In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schlleßung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 723 vermerkt worden, daß der Kaufmann Julius Kopper zu Danzig für seine Ehe mit Lydia, geb. Schilke, durch Vertrag vom 18. No ˖ vember 15694 die Gemeinschaft der Güter und des Grwerbes mit der Maßgabe austgeschlossen hat, daß alles das, was die Ehefrau in stehender Ehe durch Erbschaft, Schenkung, Glücksfälle, lästigen Vertrag oder sonft erwirbt, die Natur des Vorbehaltenen haben soll.
Danzig, den 7. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. X.
Demmin. Bekanntmachung. 64479
In unserem Register, betreffend die Ausschließung der Gütergemeinschaft zwischen im Firmenregister eingetragenen Kaufleuten und deren Ehefrauen, ist
unfer Nr. 64 folgende Eintragung bewirkt;
Der Kaufmann Heinrich Wilhelm Christian
Bartels in Demmin, Mitinhaber der Handels⸗
gefellfchaft von Bülow & Bartels, und seine Braut
Emilie Johanna Germann in Neustadt an der Haardt haben durch Vertrag vom 3. November 1557 für ihre Che die allgemeine Gütergemeinschaft ausgeschloffsen und die Gütergemeinschaft auf die Grrungenschaft im Sinne des Artikels 1498 und 1499 des Bürgerlichen Gesetzbuchs beschränkt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom H. Januar am 6. Januar 1898.
Demmin, den 6. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Dinslaken. Handelsregister 64481 des Königlichen Amtsgerichts zu Dinslaken.
Unter Rr. 265 des Geseüschaftsregisters ist die am 1. September 1894 unter der Firma „Delere * Steinert“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu Kempen mit der am 20. Dezember 1897 begonnenen Zweigniererlassung zu Dinslaken am 8. Janur 1898 Uingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
I) der Kaufmann hug Delere zu Kempen,
2) der Kaufmann Eugen Steinert daselbst.
Bie Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat jeder Gesellschafter.
Dinslaken. HGandelsregister 64482 des Königlichen Amtsgerichts zu Dinslaken.
Bei der unter Rr. 20 des Firmenregisters ein- getragenen Firma „Joh. Bleckmann“ zu Dins⸗ laken (Firmeninhaber der Lohgerbereibesitzer Johann Bleckmann daselbst ist am 8. Januar 1898 Fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die Firma sst durch notariellen Uebertra ge vertrag vom 9. Februar 1897 und Nachtragsverhandlung vom 23. Dezember 1897 auf den Kaufmann und Lohgerbereibesitzer Johann Bleckmann jr. in Dins⸗ laken übergegangen.
Ehrenbreitstein. 64683
In unser Gesellschaftgregister ist heute unter Nr. 42 Attiengesellschaft Fabrik feuerfester und säurefester Produkte mit dem Sitze in Vallendar am Rhein eingetragen worden:
Dur ch hren der Generalversammlung vom 16. Dezember 1897 ist das Grundkapital um eine Millson Mark auf vier Millionen Mark erhöht.
Ehreubreitstein, 5. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht.
Elper rteld. Bekanntmachung. 64684
Unter Rr. 4117 unferes Firmenregisters, woselbst die Firma A. G. Spies hier vermerkt steht, ist heute Folgendes eingetragen worden;
Der Kaufmann Willy Wolff hier ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Alwin Georg Spies hier als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die bisherige Firma beibehalten hat, unter Nr. N89 des . tg. Registers eingetragen. efr. Ges. Reg. 2799.
Venn ist unter Nr. 2799 des Gesellschafte⸗ Registers die Handelsgesellschaft in Firma A. G. Spies mit dem Sitze hier eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1808 begonnen.
Die Gesellschafter sind:
I) der Kaufmann Alwin Georg Spies hier,
4 der Kaufmann Willy Wolff hier. * er ber Gesellschafter ist vertretungsberechtigt
se seitens der bisherigen Einzelfirma A. G. Spies der Ehefrau Alwin Georg Spies, Paula, . Wolff, Hier ertheilte unter Nr. 1697 des Pro= uren / Registerz eingetragene Prokura bleibt auch für die nunmehrige a ,, . A. G. Spies besteben und ist folches unter Nr. 1697 und 1988 des Prokurenregistert eingetragen worden. Die dem genannten Willy Wolff seitens der Einzelfirma W. G. Spies ertheilte Prokura ist a, was unter Nr. 1951 des Prokurenregistert vermerkt worden ist. Elberfeld, den 7. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. 100.
Errurt. . Im Gesenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 die offene Handelsgesellschaft Gutfahr 4 Engel⸗ . hier eingetragen. Gesellschafter sind die
aufleufe Max Gutfahr und Grich Engelhardt hier. Beginn der Gesellschaft am 1. Januar 1898. Erfurt, den 8. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. 5.
Ettlingen. 64484 Nr. 151. Zu O43. 7 (12) 690 des diegsseitigen Geselischaftsreglsters Firma Earl Wackher & Sohn in Ettlingen wurde heute eingetragen: Dem Kaufmann Karl ackher (Sohn des . Carl Wacker) zu Ettlingen ist Prokura ertheilt. Ettlingen, den 7. Januar 1893.
Großh. Bad. Amtsgericht.
Zimpfer.
Erankrurt, Oder. Saundelsregister 647] des söniglichen Amtsgerichts zu 2 a. O.
Der Kaufmann Eduard Mautner zu Frank⸗ furt a. O. ist in das unter der Firma J. Joachims⸗ . zu Frankfurt a. O. bestehende, früher Nr. 1072 des Firmenregisters eingetragene Handels⸗ eat des Kaufmann Julius Glück zu Frank- furt a. DO. als Handelt gesellschafter eingetreten und ist die am 1. Januar 1858 errichtete offene Handelt gesellschaft unter der Firma „Norddeutsche Bett. federn ⸗ Fabrik. 28 Joachimsthal.“ unter Nr. 359 unseres Gesellschaftsregisters zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen.
Als Gesellschafter sind vermerkt:
1) der Kaufmann Julius Gläck,
2) der Kaufmann Eduard Mautner, beide in Frankfurt a. O.
Frankfurt a. O., den 5. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Frankrurt, Oder. Handelsregister 64485 des Königl. Amtsgerichts Frankfurt a. O. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 354, wo⸗
selbst die Handelsgesellschastt Wilhelm ö 6.
Gefellschaft mit beschränkter Haftung in
Tzschetzschnom eingetragen steht, zufolge Verfügung
vom heutigen Tage Folgendes vermerkt worden: Unser Abänderung des § 3 des Gesellschafts⸗
vertrages vom 4. Januar 1897 haben fortab die
Geschaͤftsführer Wilhelm Hoff mann und Fritz Eich⸗
mann gemelnschastlich die Gesellschaft zu vertreten
und für dieselbe zu zeichnen. Frankfurt a. O., den 6. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Frankrart, Oder. Handelsregister 164486] des Königlichen ,, zu Frankfurt a. O.
Die dem Kaufmann Walter Camillo Steinbock zu e n. a. O. von der Handelsgesellschaft Paul Steinbock daselbst in Firma Paul Steinbock er- tei Prokura, Nr. 232 des Prokurenregisters, ist erloschen.
Gingetragen zufolge ö. vom heutigen Tage.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 274, woselbst die er g. „Paul Steinbock“ eingetragen steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes vermerkt worden:
er Kaufmann Walter Camillo Steinbock zu Frankfurt a. O. ist am 1. Januar 1898 als Han- delsgefellschafter eingetreten mit selbständiger Ver⸗ tretungsbefugniß.
Frankfurt a. O., den 8. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Freystadt, Viederschles. 64060] Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß dat unter der Firma Hermann Kuche — bestehende, im Firmenregister unter
r. 130 eingetragene ede n durch Vertrag auf den Kaufmann Wolfgang Kuche hier übergegangen ist, der dasselbe unter der 5 rma „Hermann Kuche., Juh. Wolfgang Kuche“ fortführt. Die Firma st unter Rr. 376 des Firmenregisters mit dem Be—= merken neu eingetragen worden, daß deren Inhaber der Kaufmann Wolfgang Kuche in Frevstadt ist.
Freystadt, N. Schl., den 31. Dejember 1897.
Königliches Amtsgericht.
— —
Fürstenberg, Oder. 644881 Bekanntmachung.
In unser 6 er ist 2 bei der unter Rr. 5 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Niederlausitzer Fohlenwerke Folgendeg einge
tragen worden:
w
. . , , n e ,