1898 / 8 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Jan 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Auf Grund des Beschlusses der Generglversamm« lung vom 20. Delember 1657 ist unter Abänderung des 3 4 des Statuts das Grundkapital um 1300000 M erböht. Es beträgt jetzt 2 500 000 M, und zerfällt in 900 Aktien zu ho M und 2960 Aktien zu 1600 , sämmtlich auf den Inhaber lautend.

Fürstenberg a. G., den 6. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. Handelsregister 64489) bes Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 378 die . Th. Stten zu Gelsenkirchen und als deren nhaber der Kaufmann Theodor Otten zu Gelsen⸗ kirchen am 5. Januar 1898 eingetragen.

Gemiüm d. (64490

In unser Handels. Gesellschaftgregister ist heute zu Nr. 40, betreffend die Firma Bruch et Cle mit dem Sitze zu Kall, eingetragen worden:

Die Handelggesellschaft ist durch gegenseltige Neber⸗ einkunff aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und mit dem Rechte der unveränderten Fortführung der Firma übergegangen ohne Liqui⸗ dation auf die neun gegründete Gesellschaft Bruch ei Cie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Kall. (Vergl. Nr. 47 d. Ges. R.)

Gemüund, den 29. Dezember 1897.

Königliches Amtegericht. 2.

Gemünd. 64491

In unser Handelsgesellschaftsregister ist heute unter Nr. N eingetragen worden die Gesellschaft mit Peschränkter Haftung unter der Firma „Bruch et Cie, des ln int mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitze zu Kall. Die Gelellschaft ist durch Vertrag vor Notar Weitz in Düren vom 17. Dezember 1897 errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Bleiweißfabrik, insbefondere Fortführung der pon den Inhabern der bisherigen offenen Handels. gefellschaft unter der Firma Bruch et Cie zu Kall betriebenen Bleiwelßfabrik und Vornahme der mit if ft Fabrikation zusammenhängenden Handels— geschäfte.

Ber Betrag des Stammkapitals der Gesellschast beträgt 100 000 S und ist die Stammeinlage für die einzelnen Gesellschafter verschieden bestimmt.

Die Gesellschaft übernimmt das von den Gesell⸗ schaftern Julius Bruch, Kaufmann zu Kall, Frau Witwe Friedrich Bruch, Olga, geb. Virmond, Rentnerin ju Hellenthal. Frau Kaufmann Friedrich Bruch, Hermine, geb. Bruch, zu Aachen⸗Burtscheid, Arthur Bruch, studiosus theologiae zu Hellenthal, Erich Bruch, Kaufmann zu Hellenthal, und Ida Bruch, Rentnerin zu Hellenthal, bisher unter der Firma Bruch et Cie betriebene Handels⸗ und Fabrik⸗ geschäft vom 1. Nobember er. ab mit dem Firmen recht und allen Aktiven und Passiven, mit allen aus Vertrag erworbenen Rechten und erwachsenen Ver= pflichtungen, mit baaren Kassenbeständen, Außen; ständen, Effekten und sonstigen Forderungen, mit fämmtlichen zur Fabrik gehörigen Inventarienstücken, Ütensilten, Vorräthen an Rohstoffen, fertigen und und unfertigen Waaren. Ferner Übernimmt die Ge. fellschaft die den vorbesagten Gesellschaftern gehörigen Immobilien, gelegen: A4. in der Gemeinde Wallen— Thal und eingetragen im Grundbuche dieser Ge— meinde in Band 9 ArtikeDl 418; b. in der Gemeinde Dreiborn und eingetragen in der Grundsteuermufterrolle dieser Gemeinde unter Artikel Nr. 10651, und C. in der Gemeinde Gemünd, eingetragen in der Grundsteuermutterrolle dieser Ge⸗ meinde unter Artikel Nr. 900, einschließlich aller aufstehenden Fabrik- Wohn⸗ und sonstiger Gebäude mit Maschinen, maschinellen Anlagen und Einrich⸗ tungen und allem sonstigen An⸗ und Zubehör und mit der der Firma Bruch und Cie zustehenden Wassergerechtsamen, der Wassertriebkiaft und den Getriebeeinrichtungen.

Die sammtlich übernommenen Gegenstände haben einen Bilanzwerth von 37 000 M und sind von den ,. Gesellschaftern auf ihre Stammeinlage gezahlt.

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt je nach Beschluß der Versamm⸗ lung der Gesellschafier, durch einen oder mehrere Geschäfts führer, oder, wenn Prokuristen bestellt sind, je nach Beschluß durch einen oder, mehrere Pro⸗ kuristen oder durch einen Geschäftsführer und Pro— kuristen. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß der oder die Zeichnenden zu der geschriebenen oder vermittels Drück oder Stempel hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namengunterschrift beifügen.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Walter Bruch zu Kall. ;

Der Gesellschafter Kaufmann Ernst Benrath zu Düren hat gleichfalls das Recht, jederzeit die Stellung als Geschaͤftsführer einzunehmen, unbeschadet der Geschaͤftssührerstellung des Walter Bruch. Bruch und Benrath sind dann jeder allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Teutschen Reichs Anzeiger.

Gemünd, den 30. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. Z.

Gera, Renn J. L. 64493 Auf Fol. 338 des Handelsregisters für Gera, die irma Robert Hahn's Buchhandlung, Alwin ugel in Gera betr, ist heute verlauthart worden,

daß Oecar Alwin Nugel aus der Firma aus, eschieden und Buchhändler August Einst Andreas chlichting in Gera Inhaber der Firma geworden

ist sowie daß von jetzt ab die Firma A. Nugel's

Rachfig. E. Schlichting in Gera lautet.

Gera, den 7. Januar 1898. Fürstliches Amtegericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Br. Voelkel, Ass.

Gera, Rensgs J. L. 64492

Auf Fol. 318 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk ift heute die Firma A. Nugel, Ver lagsbuchhandlung in Gera und als Inhaber der- felben der Buchhändler Ozear Alwin Nugel in Gera eingetragen worden.

era, den 7. Januar 1898. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Br. Voelkel, A

F. Arnoldi das. ausgeschieden und die Fabrikanten

Gehren. Det ann tua ung; lo406 1

Die im hiesigen Handelregister eingetragene Firma „Franz Schwabe, Holzwaarenfabrik in Lange⸗ wiesen“, heißt seit 1. Januar 1898:

„Franz Schwabe und Co., k in Langewiesen i / Thür.“ Dle Inhaber sind: die Kaufleufe Franz Schwabe und Otto Hägele, beide in Langewiesen,

von welchen jeder für sich allein zur Zeichnung und Vertretung der Firma berechtigt ist.

Die dem Kaufmann Friedrich Möhring in Lange⸗ wiesen für die Firma Franz Schwabe daselbst

ertheilte Prokura ist erloschen. Gehren, den b. Januar 1898. Fürstliches Amtsgericht. II. Abth. Bielitz.

Glei wit. Bekanntmachung. 64063

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 197 die offene Handelsgesellschaftt J. G. Schmidt's Nachfolger Horn und Hoffmann mit dem Sitze in Gleimitz eingetragen worden.

Die Geselsschafter sind:

1) der Droguist Carl Hern.

2 der Apotheker Josef Hoffmann, beide zu Gleiwitz.

Die Gesellschaft hat am 1. November 1897 be— gonnen.

Gleiwitz, den 4. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Glei v itꝝ. 64062 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 786 eingetragene Firma S. Mendelsson in Gleiwitz. deren Inhaber der Kaufmann Samuel Mendelsson in Breslau ist, heute gelöscht worden. Gleiwitz, den 4. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Görlitꝝ. 64066 Die Gesellschafter der hier mit Zweigniederlassung in Reichenbach u. Eule am 360. Dezember 1897 begründeten und unter Nr. 509 im Gesellschafts-⸗ register eingetragenen offenen Handelsgesellschaft W. Ostwaldt C Co sind: a ter Kaufmann Wilhelm Ostwaldt, b. der Kaufmann Otto Loregz, c. der Kaufmann Max Müller, sämmtlich zu Görlitz. Die Einzelfirma W. Ostwaldt, vormals Franz Pretzel Ce sub Nr. 1497 des Firm. Reg. ist beute gelöscht worden. Görlitz, am 4. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Görlitz. 64067 Die Gesellschafter der zu Ober Girbigsdorf. Kreis Görlitz, am 3. Januar 1898 begründeten und unter Nr. 5I0 im Gesellschaftsregister eingetragenen offeren Handelsgesellsckafft Müller . Man (Theodor Winklers Nachsolg.) sind: I) der Kaufmann Fritz Müller, 2) der Ingenieur Christian May, beide zu Görlitz. Die Firma Theodor Winkler sub Nr. 1290 des Firmenregisters ist heute gelöscht worden. Görlitz, den 4. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Göxlitꝝ. 64065 Als Prokurist der im Firmenregister unter Nr. 495 eingetragenen Firma Gmil Feli zu Görlitz ist heute der Kaufmann Franz Wrzoll zu Görlitz, welchem mit dem Prokuristen Feldmann Nr. 167 des Prokurenregisters Kollektivprokura erteilt ist, in unser Prokurenregister unter Nr. 352 eingetragen worden. Dagegen ist die Prokura des Prokuristen Feld⸗ mann' dahin erweitert, daß derselbe berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit dem Prékuristen Wrzoll zu zeichnen. Endlich sind die Prokuren Peuker und Mortell sub Nr 167 und 248 des Proturenregisters heute gelöscht worden. Görlitz, den 4. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Gõörxlitꝝ. 640641 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 438, be⸗ treffend die Firma: Görlitzer Brauukohlenmerke, Friedrich Auna. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, heut nachstehender Vermerk eingetragen worden: Der Rittergutsbesitzer Fedor von Wuthenau hat sein Amt als stellvertretender Geschäftsführer niedergelegt. Görlitz, den 5. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Gõöxlitꝝn. 64494 Die Gesellschafter der hier am 1. Januar 1898 begründeten und unter Nr. 511 im Gesellschafts, register eingetragenen effenen Handelt gesellschaft Boefig Æ Er sind die Kaufleute Julius Boesig und Moritz Schulz, beide zu Görlitz. Görlitz, am 6. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

Goldap. Handelsregister. (64495 In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr 244 eingetragen gewesene Firma Fritz Neu⸗ bacher in Goldap gelöscht worden. Goldap, den 5. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Gotha. K (64068 Vertrags zufolge ist der Fabrikbesitzer Richard Arnoldi in Elgersburg aus der Firma C. G. *

Ehrislian Behrling und Felix Busse ebendas, sind als gleichberechtigte Inhaber eingetreten. Solches ist auf heutige Anzeige im Handelsregister Fol. 183 eingetragen worden. Gotha, am 5. Januar 1898. Herzoglich Sächs. Amtsgericht. III. Polack.

Guben. (64069 In unserem Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 31. Dezember 1857 heute folgende Eintra— gungen bewirkt worden:

J. Bei der unter Nr. 266 vermerkten Firma H.

den i ele bestzg Max Engelhardt zu Germergdorf übergegangen. . Nr. 633 des Firmenregisters.

II. Unter Nr. 635 die Firma 6 Engelhardt“, als deren Inhaber der Ziegeleibesttzer Max Engel⸗ hardt zu Germersdorf und als Ort der Nieder lassung Germersdorf.

Guben, den 3. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Güstrow. 64257

Zum hiestgen Handelsregister Fol. 220 Nr. 363, befr. die Handelssirma Gebrüder Vandsburger zu Güftrow, ist heute eingetragen worden.

Die Firma ist erloschen.

Güftrow, den 6. Januar 1898. Großherzoglich. Mecklenb. Schwerinsches Amtsgericht.

Gumbinnen. Handelsregister. 62129 In unserem rokurenregister ist die unter Nr. 26 für die Frau Emma Embacher, geb. Bergens, ein- getragene Prokura für die Firma 8 F. Embacher zufolge Verfügung vom 24. Dezember 1897 gelöscht. Gumbinnen, den 24. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Gummersbach. Bekanntmachung. 64496 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 32 eingetragenen Kommanditgesellschaft in Firma Fr. Carl Waffenschmidt . Cie zu Derschlag, Bürgermeisterei Gummersbach, vermerkt worden, daß der Kemmanditist am 31. Dezember 1897 aus der Gesellschaft ausscheidet, und daß der persönlich haftende Gesellschafter, Kaufmann Frledrich Tarl Waffenschmidt zu Großenohl, das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fortsetzt. Die Firma ist daher im Gesellschaftsregister gelöscht und unter Nr. 175 des Firmenregisters eingetragen worden. Gummersbach, den 30. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. II.

Hamburg. (64500 Eintragungen in das Handelsregister. kES98. Januar 7.

Bernsdorf C Post. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Wilhelm Richard Bernsdorf und Augufst Hugo Lorenzen Post waren, ist auf— gelsst und wird die Firma in Leguidation von dem genannten W. R. Bernsdorf allein gezeichnet.

Richard Bernsdorf. Inhaber: Wilhelm Richard Bernsdorf. ̃

Das Landgericht Hamburg.

Harzburg. (64497

Im Handelsregister für einfache Firmen ist heute

zu der Fol. 36 eingetragenen Firma A. Stern in

Oker vermerkt, daß das Handelsgeschäft mit

Aktiwis und Passivis auf den Fabrikanten Julius

Haufe und den Ingenieur Max Hofmann in Oker

übergegangen ist, und daß diese das Geschäft als

offene Handelsgesellschaft unter der Firma A.

Stern Nachf. in Oker fortsetzen. Gleichzeitig ist

auf Antrag die dem Fabrikanten Julius Haufe in

Oker ertheilte Prokura gelöscht.

Harzburg, den 5. Januar 1898.

Herzogliches Amtsgericht. Bosse.

Hei delber g. 64498

Nr. 618. Zu O.⸗-3. 647 Band II des Firmen⸗

registers wurde eingetragen:

Die Firma „A. Baier“ in Heidelberg.

Inhaberin ift die ledige Anna Baier dahier.

Heidelberg, 4. Januar 1898.

Gr. Amtsgericht. Reichardt.

Heiligenbeũnil. 64499

In unser Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 15

eingetragen worden, daß aus dem Vorstande der Oft⸗

deutschen Maschinenfabrik vorm. Rud. Wermke

Attiengesellschaft zu Heiligenbeil der Kaufmann

Max Jankowsky ausgeschieden ist.

Heiligenbeil, den 8. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Heinsberg, Rheinl. Bekanntmachung. In das Firmenregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 164 Folgendes eingetragen worden: Das unter der Firma Kocher Rudolph zu Randerath bestehende Handelsgeschäft ist durch Vertrag an den Kaufmann Fritz Rosenkranz zu Randerath übergegangen, welcher dassekbe unter der Firma „Fritz Kosenkranz“ fortsetzt. Die Ein, tragung des neuen Firmeninhabers ist unter Nr. 168 des Firmenregisters erfolgt.

Dle im Prokurenregister urter Nr. 14 ein— getragene, dem jetzigen Firmeninhaber ertheilte Prokura ist erloschen.

Heinsberg, den 28. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

6450]

Hildesheim. Bekauntmachung. 640791 Im Handelsregister ist Blatt 738 zur Firma: August Bergmann C Comp.

zu Hildesheim eingetragen: ; Bas Geschäft ist auf den Ziegelmeister Heinrich Mester in Hildesheim übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma sortführt. Hildesheim, 6. Januar 18988.

Königliches Amtsgericht. J.

Hildesheim. Bekanntmachung. 64082 In das hiesige Handelsregister ist heute Blait 1360 eingetragen die Firma: Ernst Lochte mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als deren Inhaber der Kaufmann Grnst Lochte daselbst. Hildesheim, den 6. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. J.

Hildesheim. Bekanntmachung. 64080 Im Handelsregister ist Blatt 1241 zur Firma: C. Döbbecke in Wesseln heute eingetragen: . Das Geschaͤft ist auf den Kaufmann Friedrich Döbbecke zu Wesseln übergegangen und wird von demselben unter der bisherigen Firmg fort eführt. Vie demfelben ertheilte Prokura ist 2 en. Hildesheim, 6. Jannar 1898

Engelhardt: Die Firma ist durch Erbgang auf

Hildesheim. Bekanntmachung. 6408 Im Handelsregister ist Blatt 107 . gilt 1 . Wilh. Lochte in Hildesheim eingetragen: Ber Kaufmann Ernst Lochte ist mit dem 1. d. M. aus der offenen Handelsgesellschaft ausgetreten. Hildesheim, 6. Januar 1898. Rönigliches Amtsgericht. I.

Iserlohn. Bekanntmachung. (64083

In unser Firmenregister st heute bei Nr. 788, woselbst die Firma Wilh. Otto Linden mit dem Sitze zu Iserlohn eingetragen ist, Folgendes ver merkt worden:

n, Düffeldorf ist eine Zweigniederlassung er⸗ richtet.

Iserlohn, den 4. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. Bekanntmachung. 64084 In unserm Prokurenregister ist die unter Nr. 379 für die Firma Adolf Hartoff zu Iserlohn ein getragene Prokura des Kaufmanns Hermann Ger— meck gelöscht und unter Nr. 402 desselben Registers eingetragen, daß für die genannte Firma den Kauf- leuten Sermann Germeck zu Iserlohn und Albert Bolte zu Cassel Kollektivprokura erthẽllt ist. Iserlohn, den 5. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

Iserlohm. Bekanntmachung. 164085

In unserm Gesellschafts register ist die Firma C. H. Büscher zu Iserlohn (Nr. 246) gelöscht, weil der Kaufmann Otto Büscher ausgetreten ist.

Zugleich ist die Firma C. H. Büscher ju Iser⸗ lohn und als deren alleiniger Inhaber r Kauf mann Adolf Büscher zu Iserlohn unter Nr. 1066 des Firmenregisters wieder eingetragen.

Iserlohn, den 5. Januar 18938.

Königliches Amtsgericht. Iserlohn. Bekanntmachung. 35 (64503

In unserm Gesellschaftsregister ist heute l Nr. 469, wofelbst die Firma Unverzagt Æ Leonard mit dem Sitze zu Letmathe eingenragen ist, Folgendes vermerkt worden:

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell. schafters Unverzagt aufgelöst, daher hier é löscht.

Iserlohu, den 8. Januar 1898. .

Königliches Amtsgericht. Iserlohn. 64504

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1057 die Firma Al. Leonard und als deren Ir aber der Bauunternehmer Anton Leonard zu Let athe am 8. Januar 1898 eingetragen.

Iserlohn, den 8. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Itzehoe. Bekanntmachung. 6 4505

Am heutigen Tage ist in das hiesige Firmen⸗ register eingetragen:

a. zur Firma Nr. 10223 Hans Jürgensen in Itzehoe;

Das Geschäft ist durch Kauf auf den Kaufmann Wilhelm Hermann Müller in Itzehoe über gangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fort⸗ führt; vergleiche Nr. 1026 des Firmenregisters.

b unter Nr. 1026 die Firma:

Hans Jürgensen in Itzehoe und als eren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Hermann Müller in Itzehoe. Itzehoe, den 6. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. II. Baur.

Jerusalem. Bekanntmachung. 64100 In unser Gesellschaftsregister ist heute zu lfd. Ne. 24 (Deutsche BPalästina⸗ und Orient⸗ Gesellschaft G. mit b. H. Zweigniederlassung Jerusalem) Folgendes eingetragen worden: Kolonne 3; Die Zweigniederlassung Jerusalem firmiert wie folgt: „Deutsche Palästina⸗ Bank, Zweignieder⸗ lassung Jerusalem der Deutschen Palästina⸗ und Srient⸗Gesellschaft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.“ Kolonne 4: An Stelle des Dr. phil. Otto Kersten und des Kaufmanns Ernst bell sind die Prokuristen Otto Stratmann und Wilhelm von Wickede, beide zu Berlin, zu Geschäftsführern der Gesellschaft be— siellt worden. Letztere haben die Herren Ernst Schoemann und Wilhelm Faber zu Bevollmächtigten der Geschäftsführer der angeführten Gesellschaft in der Weife bestellt, daß deielben berechtigt sind, gemeinsam alle Arten von Geschäften, wie sich die felben aus dem Gesellschaftsvertrag ergeben, zu thätigen, und ins besondere auch bevollmächtigt sind zum Eingehen von Wechselverbindlichkeiten, zur Auf⸗ nahme von Darlehen und zur Prezeßführung für i 6. und unter Verantwortlichkeit der Gesell⸗ haft. Gleichzeitig sind von den vorgenannten Geschäfts⸗ führern die Herren Ernst Schoemann und Wilhelm Faber zu Leitern der in Jerusalem unter dem Namen: „Deutsche Palästina⸗Bank, Zweignieder⸗ lassung Jerusalem der Deutschen Palästina und Orient Gesellschaft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ bestehenden Zweigniederlassung ernannt. Dieselben zeichnen zu zweien. Jerufalem, den 28. Dezember 1891. Der Kaiserliche Konsul.

Johannisburg. Bekanntmachung. 64502

In. unser Firmenregister ist unter Nr. 12 zufolge

Verfügung vom 7. Januar 1898 an demselben Tage

folgende Eintragung bewirkt: =

Spalte 2. Buchfteiner Sontowski.

Spalte 3. Johannisburg.

Spalte 4 Bie Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Fritz Buchsteiner,

2) der Kaufmann Fritz Sontowoki,

und ist Jeder derselben zur Vertretung der Gesell⸗

schaft berechtigt.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1897 begonnen.

Johannisburg, den 7. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemen roth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Königkiches Amtsgericht. I.

Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Re

Sechste Beilage ichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger

Berlin, Dienstag, den 11. Januar

1896S.

e, e e.

M S.

Der Inhalt dieser Beilage, in wel Fahrplan · Bekanntmachungen der deutschen Ei

Gentral⸗Handels⸗Register

Das Central Handels Register für Berlin auch durch die Königliche Expedition Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

für das

das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats

latt unter dem Titel

er die Bekanntmachungen aus den Handels, ö Senden, Fefe, nnd Börsen Neger, iber Patente, Gehrauchzr ter Konkurse, sowie die Tarif und

Deutsche Reich. cn. sch

Das Central Handels. Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägimch. Der

Bezugspreis beträgt L M 50 für das Vierteljahr.

Ginzelne Nummern kosten 20 d.

In fertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

.

83

k

Handels⸗Register.

Bekanntmachung.

Die Bearbeltung der Handelsregister⸗ und Ge noffenschaftssachen erfolgt im laufenden Jahre durch den Amttrichter Paasch und den Gerichts⸗Sekretär Derra, JZimmer Nr. 21 bejw. Nr. 19, des unterzeich

Karthaus.

neten Gäeichts.

Rartt us, den 5. Januar 1898. 1 Königliches Amtsgericht.

Kiel.

Tage sus Rr. 2j 94 eingetragen A. Frühauf mit dem Sitze in Gaarden, K

deren Inhaber der Brauer Gustav Adolf Frühauf

in Gaarden. Kiel, en 7. Januar 1898.

Keigliches Amtsgericht. Abtheilung b.

ir chhundem.

Amtsgericht Kirchhundem. Unter Nr. 7) Gesellsch. Reg. ist die am J. Januar

1898 unter der Firma Gebr. R

offene Handels ges. zu Altenhun dem am 7. Januar

1898 eingetragen: Gesellschafter:

1) Kaufmann Theodor Kaufmann, Altenhundem, I Kaufmann Peter Kaufmann, das.

4 Koblenꝝn.

heute unter Nr. 680 die Firma burger“ in Koblenz und als

Kaufmann Karl Brandenburger, in Koblenz wohnend,

eingetragen worden.

oblenz, den 8. Januar 1898. Köntglichetz Amtsgericht. Abtheilung 1.

König berg, Ex. Handels register. 640871 Betreffs der hiesigen bisherigen Firma „Heinrich garku Hh sst in unferm Firmenregifter bei Nisn¶ 1080

heute vermerkt worden, daß das

die Färbermeister Adolf Sommerick und Friedrich

ene hier durch Kauf über

irma heißt jetzt „Heinrich Karkutsch Nachf.“ und ist in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 1212 heute eingetragen worden mit der Maßgabe, daß Gesell⸗ schaster dle beiden genannten Erwerber sind und, die Gesellschaft am 25. Dezember 1897 begonnen hat.

Weiter ist in unserm Prokur

heute vermerkt worden, daß dem Morgenroth hier Prokura fär die Firma „Heinrich

Farkutsch Nachf.“ ertheilt ist. sönigsberg i. Pr., den 30. Königliches Amtsgericht.

Königsberg, Pr. Haudelsregister. 64513

In die hierselbst unter

Kieyenstüber Æ Ce bestehende Handelsgesellschaft t am 3I. Dezember 1557 der Kaufmann Arthur Preuß als Gesellschafter eingetreten.

in unser Gesellschastsregifler bei nuar 1898 eingetragen.

,, ist die Prokura des Arthur Preuß im e

Prokurenregister bei Nr. 1056 9 Fönigsberg i. Pr., den 4. Königliches Amtsgericht.

Königsberg, Pr. Haundelsregister. 64510 Der Kaufmann Ludwig Frahm hierselbst hat unter

der Firma „Ludw. Frahm ein Handelsgeschäft errichtet. Firmenregister unter Nr. 3773 eingetragen.

önigsberg i. Pr., den 4. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Königsberg, Er. Haudelsregifter. (64511 irma Paul Wilhelm

Das hierselbst unter der bestehende ndelsgeschaft ist

Max Schmager hierselbst übergegangen, der es unter

unveränderter Firma fortsetzt.

Deshalb ist die gedachte Firma in unserem Firmen⸗ regsster bei Nr. 366? gelöscht und unter Nr. 3774

am 4. Januar 1898 eingetragen Königsberg i. Pr., den 4. Königliches Amtsgericht.

Königsberg, Pr. e, , ister. 64512 rma

Das hierselbst unter der bestehende ndelsgeschäft ist Albert Bing hierselbst übergeg

der Firma „Albert Stins ky Nachf.“ fortsetzt. irma in unserm

Deshalb ist die gedachte register bei Nr. 3688 gelöscht

Firma unter Nr. 3775 am 4. Januar 1898 ein⸗

getragen. Königsberg i. Pr., den 4. Königliches Amtsgericht.

Königsberg, Pr. Handelsregister. 64509] Für die Firma Otto Anhuth

ist dem Herrn Hugo Schulz ie ist in .

rokurenregister unter Nr. 1251 Januar 1898

eingetragen am 4. gFüönigsberg i. Pr., den 4. Königliches Amtegericht.

Bekanntmachung. In den hiesige Firmenregister ist am heutigen

Bekanntmachung. 6460 In dez hiesige Handels (Firmen⸗) Register ist

Abtheilung 12.

Abtheilung 12.

64086

64506 die Firma: 2

reis Kiel, und als

64507

aufmann errichtete

6460s]

„Carl Branden⸗ deren Inhaber der

Handelageschäft auf

gegangen ist. Die

enregister Rr. 1250 Herrn Reinhold.

Dezember 1897.

der Firma Nobt

Dieses ist Nr. 159 am 4. Ja⸗

elöscht. Januar 1898.

am hiesigen Orte Diefes ist in unser am 4. Januar 1898

Abtheilung 12.

auf den Kaufmann

1

Januar 1898. Abtheilung 12.

lbert Stinsky auf den Kaufmann angen, der es unter

Firmen⸗ und die veränderte

Januar 1898. Abtheilung 12.

n Königsberg rokura ertheilt.

Januar 1898. Abtheilung 12.

Köpenick.

delsgeschäft durch Vertrag

auf den

getragen worden. Köpenick, 31. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Krefeld.

P. A. Neuhaus“ hier ist prokura,

Neuhaus hierfelbst Kollektiv. Prokura ertheilt.

Prokurenregisters. Krefeld, den 30. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

KæeCeld.

der Firma auf die damit von

gründete offene Handelsgesellschaft über

Eingetragen bei Nr 216) des

Prokurenregisters.

Krefeld, den 31. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

KxegCeld.

fabrik! angemeldet.

Krefeld, den 31. Dezember 1897, Königliches Amtsgericht.

KrxeCeld.

Gesellschafter Alfons Winzen ausgetreten. Gesellschafter eingetreten. fellschaft im Übrigen unverändert fortgesetzt.

Krefeld, den 4. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

Kregceld. „Emil Welter Nachf.“ hier hat sich gelöst.

*

gegangen, welcher es unter jener l Eingetragen bei Nr. 1983 des Geselischafts⸗ sub I 4153 des Firmenregisters. Krefeld, den 4. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

Kxexeld. „Otto

der Firma fortführt.

Prokuristen Ernst. Emde hier

Nr. 4152 des Firmen⸗ und Nr. 1847 und 1848 des Prokurenregisters. Krefeld, den 4. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

KreCeld.

irma „Adolf Audiger X Ber ö 6. v. M. der Gesellschafter Ado

getreten und gleichzeltig in Foseph Korff aus Fischeln neu

Eingetragen bei Nr. registers. Krefeld, den 4. Januar 1898. Königliches Amtogericht.

Hrereld. Die Kaufleute Johann Bon ardt und Ger

aft ein Handelsgeschäft 6 C . . ker n errichtet.

Krefeld, den 4. Januar 1898. . Königlichez Amtsgericht.

I

RKreteld.

64088 In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Ne. 137 eingetragenen Firma J. Wolff mit dem Sitze zu Köpenick vermerkt worden, daß das Han— r Kaufmann Maximilian Wolff zu Köpenick übergegangen ist. Demnächst ist unter Rr. 192 die Firma J. Wolff mit dem Sitze zu Köpenick und als deren Inhaber der Kaufmann Maximilian Wolff zu Köpenick ein

(64525 Für die Firma „Malzfabrik Loewenburg

1) dem Kaufmann Heinrich Vossen hier Einzel⸗ Y den Kaufleuten Ludwig Neuhaus und Josef Gingetragen sub Nr. 1845 und resp. 1846 des

(64523 Das unter der Firma P. L. Nolden hier ge⸗ führte Handelsgeschäft geht unter dem 1. Januar 1398 mit allen? Rechten und Verbindlichkeiten, sowie

1) dem bleherigen Inhaber Peter Leonhard Nolden, 2) dessen Sohn Heinrich Nolden hierselbst ge⸗

Dle Prokura des letzteren für die Firma ist gelöscht. Firmen. sub

Nr. 2531 des Gesellschafts, und bei Nr. 1471 des

64626] Der Paramentenfabrikant Johann Reiners hier hat für sein hierselbst geführtes Handelsgeschäft die Firma „Johann Reiners Paramenten stoff⸗

Eingetragen sub Nr. 41651 des Firmenregisters.

64520 Aus der offenen Handels geseßschaft unter der Firma Küsters æ Winzen hier ist am 31. v. Mt. der Gleich⸗ zeitig ist der Kaufmann Anton Wellers hier als Unter der neu angemel⸗ deten Firma „Küsters & Well ers wird die Ge⸗

Eingetragen bel Nr. 1697 des Gesellschaftsregisters.

64521 Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma heute auf⸗ Das Geschäft derselben ist mit allen Rechten und Verbindlichkelten fowle Fer Firma auf den bis herigen Thellhaber Heinrich Schaeffer hierselbst über⸗ Firma fortführt. . un

(64519 Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Hecker“ hier hat sich heute aufgelöst. Das Geschäft derselben ist mit allen Rechten und Ver⸗ binblichkeiten auf den bisherigen Theilhaber Friedrich Hecker aher en , welcher es unter Beibehaltung

Dle Prokura für die Firma ist neu ertheilt dem bisherigen Theilhaber Otto Hecker und erneuert dem

Wunglttagen bei Ftr. 2053 veg Gesellschafts, sub bei Nr. 1671 bezw. sub

schaft . Aus d enen ndelsgesellschaft unter der K ; stynn ist am Audiger augs⸗ dieselbe der Kaufmann ö ,, ö s . die Gesellschaft im übrigen unverändert fortbesteht. 2186 des Gesellschafts

. lee gz . h. Januar 1

Neunzig hier haben heute in offener Handels ge ell. unter der Firma „B

Eingetragen bel Nr. W230 des Gesellschaftsregisters.

64618

Der als „Albert Hirsch“ eingetragene Theilhaber der Firma . Ce hier heißt richtig

on⸗

n Hirsch', wird aber stets genannt Albert irsch“. Cingetragen bei Nr. 2218 des Gesellschaftsregisters. Krefeld, den 4. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Kreeld. (64516 Daß Handelsgeschäft unter der Firma. „J. Schaefels“ hier ist am 1. d. M. auf den Ghe⸗ mann der bisherigen Inhaberin, den Kaufmann Wilhelm Bonsiepe hier, mit allen Rechten und Ver⸗ bindlichkeiten, auch der Firma, übergegangen. Ver Ehefrau Bonsiexe, Katharina, geb. Schaefels, ist Prokura ertheilt. Gingetragen bei Nr. 3556 und sub Nr. 4154 des Firmen⸗ und sub Nr. 1849 des Prokurenregisters. Krefeld, den 5. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. exere;d. lõrbꝛg Aus der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma F. Schrey zu Krefeld ist am 1. d. Mts. ber Gefellschafter Johann Schrey auktgetreten und an demselben Tage ist der Kaufmann Ernst Stephani zu Krefeld als Gesellschafter eingetreten, sodaß von diesem und Friedrich Schrey die Gesellschaft im übrigen unverändert fortgesetzt wird. Dem bisherigen Gesellschäfter Johann Schrey ist Prokura für benannte Firma erthellt. Eingetragen bei Nr. 698 des Gesellschafts⸗ und sub Nr. 1851 des Prolurenxggisters. Krefeld, den 5. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

RKreCeld. 64615 Die Ehefrau Hermann Ludwig Rebouillon, Jo:

sür ihr daselbst betriebenes Fbemann, zu Fischeln wohnhaft, Prokura ertheilt.

des Prokurenregisters. Krefeld, den 5. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

Kroreld. 64517

strefeld, den 6. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

Leer. Bekanntmachung. der Firma M. RNeemaun eingetragen„ Dle dem Kaufmann Johannes Saul in Leer er thellte Prokura ist erloschen. Leer, den 6. Januar 18986.

Königliches Amtsgericht. J.

Leer. Bekanntmachung.

eingetragen die Firma:

Saul van der Laan

mit dem e,, Leer und als deren In haber Kaufmann Johannes Saul in Leer und Kauf mann Antoni van der Laan in Leer.

Inhaber zeichnen einzeln die Firma. Leer, den 6. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. J.

Leipzig. 64092

des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeich

vom 14. Dezember 1897 Erhöhung stattgefunden Aktionäre nunmehr 3

hat und die Einlage de

sfowie daß der Gesellschafts vertrag == rücksichtlich de

und der Anzahl der Aktien durch Beschluß de zember 1897 abgeändert worden ist. Leipzig, den 5. Jannar 1898. Köntglichez Amtsgericht. Abtheilung 1B. Schmidt.

Leipzig.

arn⸗Fabrik, vorm. Tittel C Krüger,

eipzig⸗Plagwitz 3m 46 des be n lee. fur den Bez

unterzeichneten

ausgeschieden und Herr Gu . hier, in den Vorstand

loschen ist.

898. ches . 6 11 R.

Lennep. . In unferem Prokurenregister ist unter

wagen dem Kaufmann ; wagen ertheilte Prolura gel ujcht worden.

erner ist unter die seitens derselben Firma

banna Sybilla, geb. van Hosselt, zu Fischeln, hat Agenturgeschäft die Firma „J. Nebouillon“ angemeldet und ihrem

Eingetragen bei Nr. 4155 des Firmen und Nr. 1850

Die Prokura des Ernst Stephani, für die Firma „W. 2. Biermann G. Sohn hier ist erloschen. Eingetragen bei Nr. 1701 des Prokurenregisters.

64090 Auf Blatt 486 des hiesigen Handelsregisters ist zu

64089 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 553

Rechts verhältnisse: Offene Handelsgesellschaft, beide

Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Bank für Grundbefitz in Leipzig betreffenden Fol. 9296

neten Amtegerichts ist heute eingetragen worden, daß die in der 3 Generalversammlung eschlossene Grundkapital

O00 600 M, zerlegt in 3000 auf Inhaber lautende Aktien zu 1060 0 beträgt,

Bestimmungen über die Höhe des er, .

außerordentlichen General versammlung vom 14. De⸗

64091 Auf dem die Altiengesellschaft Sächsische rn. n und Leipzig betreffenden 6 ft des mtsgerichtz ist heute eingetragen worden, daß Herr August Krüger aug dem Vorstande far Hermann Pfabe,

ewählt, auch di ihm für die Firma ertheilt gewesene Prokura er⸗

I

*

r

s

e der Inhaber der

1) der Ehefrau des Kaufmanns und Fabrikanten Louis Wiehager, Helene, geb. Müller, in

Hückeswagen, . ö August Fomm in Hückes⸗

2) dem Kaufmann wagen ertheilte Prokura und zwar für jeden Einzelprolura, eingetragen worden. Lennep, den 5. Januar 18938. Königliches Amtsgericht.

CLeobschütz. Bekanntmachung. 64528 In unserem Firmenregister ist beute bei der unter Nr. 331 eingetragenen Firma „J. Herlitz“ einge⸗ tragen worden: Die Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann Siegfried Goldmann ig Leohschütz übergegangen. Außerdem ist unter Nr. böb die Firma J. Herlitz und As deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Goldmann in Leobschütz eingetragen worden. Leobschütz, den 5. Januar 1398.

Königliches Amtsgericht.

Limburg, Lahn. 642661 Die unter Nr. 93 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft mit der Firma M. Stern . Sohn ist heute gelöscht worden. In unser Firmenregister ist an demselben Tage die Firma M. Stern Sohn mit dem Sitze zu Limburg und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Stern zum Limburg eingetragen worden. Limburg, den 6. Januar 1898

Königliches Amtsgericht.

Lübeck.. Haudelsregister. 647101 Am 30. September 1897 ist eingetragen

auf Blatt 1818 bei der Firma „Boldt Christensen“:; Die unverehelichte Elsa Marie Jobanng Henriette Propp hat angezeigt, daß sie für die Verbindlichkeiten ihres künftigen Chemannes, des Kaufmannes Earl Fried ich Eduard Ferdinand Boldt, überall nicht haften wolle.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

Lũbeck. Handelsregister. 64256 Am 6. Januar 1898 ist eingetragen:

auf Blatt 5283 bei der Firma Emil Meyer:

Peter Friedrich Emil Meyer ist gestorben.

* Inhaberin:

eiene, geb. Rohde, des Peter Friedrich Emil

Meyer Wittwe, Dampffägereibesitzerin in Lübeck.

Prokutist: Ludwig Emil Meyer;

auf Blatt 1415 bei der Firma C. Bischof:

Prokurist: Johannes Friedrich Carl Lange;

auf Blatt 2075 die Firma: Albert Niesemann.

Ort der Niederlaffung: Lübeck. ö

Inhaber: Albert Carl Joachim Friedrich Nlese⸗ mann, Kaufmann zu Lübeck.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

Lübeck. HSandelsregister. (642551 Am 7. Januar 1893 ist eingeiragen auf Blatt 1800 bei der Firma: „Hamburger Kaufhaus. Gebr. Mannheim.“ Vie hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben. Die Firma ist erloschen.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abtheilung II.

Mas deburs. Saudelsregister, 64093 I) Der Kaufmann Otto Schiering hierselbst ist seit dem 1. Januar 1893 aus der unter der Firma „Earl Rau d Ce“ hier bestandenen off enen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch äusgelöft. Ver Mitgesellschafter Kaufmann Carl Rau hier setzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der veränderten Firma „Carl Rau“ fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 3077 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der . unter Rr. 1449 des Gesellschastsregisters ge =

3) Ver frühere Juwelier, jetzige Rentier Wilhelm Krieghoff hierselbst ist seit dem 1. Juli 1857 aus der unter der Firma „G. Chevalier Nachf.“ hier beftandenen offenen Handelsgesellschaft aus geschieden und diefe dadurch aufgelöst. Der Juwelier Hermann. Krieghoff bier setzt das Geschäft für alleinige Rech nung unter der bisherigen Firma fort und ist ou deren Inhaber unter Nr. 3078 des Firmenregifuers eingetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Rr 1461 des Gesellschastsregisters gelöscht.

3) Der Kaufmann Hermann Brunner hierselbst ist seit dem 1. Januar 1898 aus Fer unter der Firma „Brunner . Sohn“ hi er bestandenen offenen Handelggesellschaft ausges / ieden und diese dadurch aufgelßöst. Der Keufmann. Johannes Brunner hierselbst 6 das Geschäft für alleinige Rechnung unter der bisher. gen Firma fort und sst als deren Inhaber unper Nr. 3M deg Firmen registers eingetragen, vagegen die Firma der Geselle schaft unter Nr. 45 veg Gesellschaftsregisters gelöscht.

4) Der Kaufmann Lerrdsd Ghrlich hr S it als Fumä „Leopold Ehrlich ⸗⸗⸗—

6427! di der Fi Wiehnger Æ 30 i 3 e von der rma 8 in es⸗

a. Iarcke de in Hücket˖

Nr. 115 des Prokurenregisters

66 mit Näeh hierseibst unter Nr. 3080 des irmenr e ters eingetragen.

. Prokurist für die Firma „Arnol unter Nr. 1429 des Prokurenregisters eingetragen. Magdeburg, den 6. Januar 1898. Königliches Amtsgericht A. Abtheilung &.

6. 33 16, Firmenregister Band 57 *

Max Weinberger, Kaufmann in Mannheim.

d, Der Kaufmann Hugo Hädicke hierselbst ist als d Vogt“ hier

Mannheim. Sandelsregistereir ö Nr. 601. Zum Handelsregister , ,.

einberger“ in Mannheim. .

ö

K