d
; 13 . 4 . 4 . ö 3 . . 4 41 H .
. . . J * . 2
9 1 . ö . .
. . ö . K J . ö . ö ö ö . h
— — 1
Ilz 28] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen deg Kauf-
manns M. P. Sockel zu Fraustadt ift infolge
eines vom Gemelnschuldner gemachten Vorschlags
zu einem Zwangtvergleich Termin auf den 24. Ja-
nuar 18698, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.
Fraustadt, den 4. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
(64358 gstonkursverfahren.
Das Konkurkberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Alfred Hecker in Glauchau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom II. Dejember 1897 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Glauchau, am 8. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar: Arlt.
64317 Konkursverfahren.
Dag Konkurßverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Sito Stegemann in Glogau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. De⸗ zember 1897 angenommene Zwangevergleich durch rechtgkräftigen Beschluß vom 2. Dezember 1897 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Glogau, den 7. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
64349 Konkursverfahren.
Vas über daz Vermögen des Zimmermeisters Otto Ebuard Hoffmann in Greiz eröffnete Konkursverfahren ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangevergleich beendet und wird hiermit aufgehoben.
Greiz, den 7. Januar 1898.
Daß Fürstliche Amtsgericht. Abtheilung J. Schroeder.
64360 Konkursverfahren.
Das über das Vermögen des Buchbindermeisters Franz Oelsner in Greiz eröffnete Konkursver⸗ fahren ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsver⸗ gleich beendet und wird hiermit aufgehoben.
Greiz, den 7. Janugr 1898.
Bas Fürstliche Amtsgericht. Abth. J. chroeder.
(64308 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß deg verftorbenen Rendanten Friedrich Padberg und des von demselben mit seiner Ehefrau Louise,
eb. Plattfuß, zu Hamm, gůtergemeinschaftlich esessene Vermögen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Darm, den 3. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
643541 Konkurẽ verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Geschäftsagenten Hermann Schärr in St. Lupwig wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.
Hüningen, den 7. Januar 1898.
Das Kaiserliche Amtsgericht. (gez. Dr. Tidick. ; Beglaubigt: Der K. Amtsgerichts⸗Sekretär: Niedermayr.
64309 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Willy Niggemeyer zu Let⸗ mathe wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— terminz hierdurch aufgehoben.
Iserlohn, den 5. Janugr 1898,
Königliches Amtsgericht. (64306 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des gCaufmanns Jacob Grodszinski von Tawe ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichs ⸗ termin auf den 4. Februar 1898, Vormittags 160 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier— selbst anberaumt. Vergleiche vorschlag und die Erklärungen des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Kaukehmen, den 3. Januar 1898.
Pilch ows ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 2.
64321] Bekanntmachung.
Das K. Amtegericht Kulmbach hat im Konkurse über das Vermögen des Schuhwaarenhäudlers Johann Friedrich von Kulmbach mit Beschluß dom 7. Januar 1898 zwecks Prüfung einer nach dem allgemeinen Prüfungstermin angemeldeten Forderung befonderen Prüfungstermin auf Tienstag, den 18. Januar 1898, Nachmittags 2 Uhr, dabier anberaumt.
Kulmbach, den 8. Januar 1898.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S) Fuchs, K. Sekretär.
64353 Konkurs versahren.
In dem Konkursbersahren über das Vermögen der
ãndlerin Margarethe Traudes hieselbst sst infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 1. Februar 1898, Vormittags 10 Ur, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Malchow, den 7. Januar 1898.
Man au, Gerichtsschreiber des Großberzogl.
Mecklenburg Schwerinschen Amtsgerichts.
(64332 Konkursverfahren.
Vas Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Gustav. Peters zu Sterkrade wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 11. Nobember 1897 angenommene Iwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom JI. November 1897 bestärlgt und der Schlußlermin abgehalten ist, hierdurch aufgehoben.
Oberhausen, den J. Januar 1589.
Königliches Amtsgericht.
64352 sounłkurs verfahren. Das Konkursberfahren über das Vermögen des
dem Konkurgberwalter Decharge ertheilt ist, nunmehr aufgehoben.
Oberstein, den J. Januar 1898. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J. (ge; ) Riesebieter.
Beglaubigt: (L. 8. Haubert, Gerichts schr.⸗ Gehilfe.
64366 Konkursverfahren.
In dem Konkurgperfahren über das Vermögen des Material und Schuhwaarenhändlers Albert Sackewitz zum. in Wörlitz, alleinigen Inhabers deã unter der Firma „Albert Sackewitz Jum.“ in Wörlitz betriebenen Handelsgeschäfts ist infolge eineß von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem JZwangspergleiche Vergleichstermin auf den 25. Janugr A898, Vormittage 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Oranienbaum, den 8. Januar 1898.
(L. S.) Hünerb ein, Bureau / Assistent, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amte gerichts.
(64330 Konkursverfahren.
Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Haus Rohrmoser von Pillkallen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Dejember 1897 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Pillkallen, den 4. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 3.
64334 Konkursverfahren.
In dem Konkurtzyerfahren über das Vermögen deg Landwirths Fritz Hamm in Thale a. H. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke und über die Erstattung der Auslagen und die Ge— währung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 9. Februar L898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst — Zimmer Nr. 9 — bestimmt.
Quedlinburg, den 5. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. 64310 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hilarius Röser in Querfurt sst zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 26. Januar 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst anberaumt worden. Querfurt, den 5. Januar 1898,
Königliches Amtsgericht.
(64335 Konkursverfahren. Das Konkursberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hinrich Köhnke zu Hörnerkirchen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Rantzau, den 6. Januar 1398.
Königliches Amtegericht.
643601 Konkursverfahren. Im Konkursberfahren über das Vermögen der Tischlermeister NuUudolf Müller senr. & junr. zu Rathenow soll die Schlußvertheilung der Masse vorgenommen werden. Die Summe der zu berück⸗ sichtigenden Forderungen beträgt 5045 49 , der zur Vertheilung verfugbare Massebestand 1104 1060 Rathenom, den 9. Januar 1898. F. W. Stietzel, Konkursverwalter. 64336 Beschlusz. Nach Abhaltung des Sa slußtermins wird das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschner⸗ meisters Emil Liebehentschel hier aufgehoben. Nawitsch, den 7. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. 64312 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers und Schuhmachermeisters Ni⸗ kolaus Lefeber zu Malstatt⸗Burbach wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 20. No⸗ vember 1897 angenommene Zwang vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. Nobember 1897 be⸗ stätiat ist, bierdurch aufgehoben. Saarbrücken, den 6. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. 1.
64327 Konkurcwerfahren. In dem Konkurtzwerfahren über das Vermögen des gaufmanns Alfred Schulte in Gevelsberg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde rungen Termin auf den 21. Januar ASos, Vor- mittags 10 Ukyhr, vor dem Königlichen Amtg⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9. anberaumt. Schwein, den 4. Januar 1898.
Sch a er f⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
64318 Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über den Nachlaß deg Hermann Mahler zu Neu Cunersdorf ist wegen ungenügender Masse eingestellt. Schwiebus, den 7. Januar 1893.
64346 Bekanntmachung.
Das Konkurt verfahren über das Privatvermögen des Kaufmanns August Michaelsen und des Bauquiers Heinrich Nordmeyer in Stade . da die Schlußvertheilungen erfolgt sind, auf⸗ gehoben.
Stade, den 6. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
64307]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Bleyer in Pillupönen ist Termin jzur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters auf den 1. Februar 1898, . 1H Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.
Stallupönen, den 3. Januar 1898.
Berdrow, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
643001
In Sachen betr. das Konkursverfahren über das Vermögen. des Schuhmachers und Material⸗ waarenhändlers Otto Müller zu Förderstedt ist auf Antrag des Konkurs verwalters zur Beschluß fassung über den freihändigen Verkauf des zur Kon⸗ kurtmasse gehörigen Grundstückzantheils und gleich⸗ zeitiger Vorlegung des Kaufvertragsentwurfs eine Glaäubigerversammlung auf den X. Januar 1898, Vormittags 10 ihr, vor dem hiesigen Amtstz⸗ gericht — Zimmer Nr. 22 — anberaumt worden.
Staßfurt, den 22. Dezember 1897.
. a schen,
Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 643331 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns F. M. Hollatz in Strasburg, jetzt in Königsberg, wird, nachdem der in dem Ver— gleichs termine vom 16. Juni 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Strasburg Westpr., den 28. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. 64347] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Geschäftsagenten Theodor Bloch hier, große Spitzengasse, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine bom 6. Dezember 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechte kräftigen Beschluß vom J. Dezember 1897 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Straßburg, den 6. Januar 1898.
Kaiserliches Amtsgericht. 64373 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Jacob Häcker, Weinhändlers hier, wurde nach Äbnahme der Schlußrechnung des Verwalters gem. §5 188 K. O. durch Gerichtsbeschluß von heute ein⸗ gestellt. Den H. Januar 1898.
Gerichtsschreiber Heimberger.
643631 FKönigl. Württ. Amtsgericht Stuttgart Amt. Durch Beschluß von heute ist das Konkureverfahren gegen Johann Gerlach, Bauer in Feuerbach, auf Grund des §5 188 K.⸗O. eingestellt worden. Den 8. Januar 1898. Amtegerichtsschreiber Seeger. 643691 Im Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Behrens in Marlom wird eine G läubigerversammlung auf Sonnabend, den 22. dv. Mts., Vormittags AA Uhr, in Sülze bestimmt. Gegenstand der Beschlußfassung ist frei⸗ händiger Verkauf des zur Konkursmasse gehörigen Grundstücks Nr. 113 . p. in Marlow. Sülze, am 8. Januar 1898. Großherzogliches Amtsgericht. 643711 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dachdeckers Johann Fricke zu Mentzhausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Varel, den 4. Januar 1898. Großherzogliches Amtsgericht. II. (ger) Lehrhoff. Beglaubigt: Kumm , Gerichteschreiber. 64367] Konkurs verfahren. Das Konkurtperfahren über das Vermögen des Korbmachers Wilhelm Ludwig Pfalz in Werdau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Werdau, den 7. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekt. Reichert.
(64372 Conłurs verfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmanns Urthur Erust Alfred Upel in Zittau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Zittau, den 5. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Heinzmann.
Veroffentlicht: Po sselt, G. S.
Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen er deutschen Eisenbahnen.
64422 Nord Ostsee ⸗ Eisenbahn ⸗ Verband.
Mit sofortiger Gültigkeit wird in den Güͤter⸗ tariff des Verbandes der Ausnahmetarif 4a. für Mergel zum Düngen neu aufgenommen. Der Fracht⸗ berechnung werden die Sätze des Ausnahmetarifs Nr h für Wegebaumaterialten zu Grunde gelegt. Der neue AÄusnahmetarif gilt nur im Bersande von der Station Itzehoe des Direltionebezirks Altona. Auf den Vertehr nach den Stationen der Paulinenaue, Nen. Ruppiner Gisenbahn und Eckern⸗ sörde. Kappelner Schmalspurbahn findet er aber keine Anwendung. Die im Kilometerzeiger ersichtlich ge
Gerbers Philipp Klein zu Idar, wird, nachdem
Königliches Amtegericht.
unberücksichtigt. Der . Ausnahmetarif 42. für Staubkalk erhält die Beieschnung 4b. Altona, den 7. Januar 1898. Königliche Eisenbahn · Direktion, nameng der Verbands ⸗Verwaltungen.
(64423 Frachtermäßigung für Sendungen nach dem schlesischen Ueberschwemmungsgebiet.
Für die von Hans ⸗ Heinrich Tiefbau, Char⸗ lostenbruun und Wenzeslausgrube nach Gottes⸗ berg jur Beförderung kommenden, zur Koks. bereitung bestimmten Steinkohlen in Wagen ladungen von mindestens 10 t, welche als Ersatz für den durch das vor jährige Hochwasser verursachten Mangel an eigenen Koblen bezogen werden, wird für die Zelt von heute bis einschließlich 28 Februar d. Is im Rückvergütungswege ein Frachtnachlaß von 0 olg der regelmäßigen Fracht gewährt, wenn bis spätestens 1. April. d. Is. unter Vorlage der BGriginalfrachtbrlefe durch elne, Bescheinigung des Freis⸗Landraths der Nachweis erbracht wird, daß den porbezeichneten Voraussetzungen entsprochen ist.
Breslau, den 6. Januar 1898.
Königliche Sisenbahn⸗Direktion.
(644241 Bekanntmachung.
Am 1. Februar d. J. wird die bisher nur dem Wagenladungsgüterverkehr dienende Halteftelle Tiefenau auch für den Eil und Frachtstückgutverkehr, sowie für den Viehverkehr eröffnet. Mit demselben Tage wird die Haltestelle in den Staatsbahn ⸗Vieh⸗ tarif einbezogen.
Danzig, den 6 Januar 1898.
Königliche GSisenbahn⸗Direktion.
64426 Gruppenverkehr Elberfeld und Essen (VI) Berlin = Stettin — Wesideutscher und Ost⸗ deutsch = Westdeutscher Güterverkehr.
Anläßlich der am 3. Januar 1898 statifindenden Eröffnung der Station Vogelbeim des Direktions⸗ bezirks Essen für den Wagenladungs ⸗ Güterverkehr der angeschlossenen Werke — mit Ausschluß von Fahrzeugen und Sprengstoffen — werden an diesem Tage für die genannte Station direkte Frachtsätze in den vorbezeichneten Verkehren eingeführt. Ueber die Höhe derselben geben die betheiligten Güter⸗ abfertigungsstellen Auskunft.
Elberfeld, den 31. Dezember 1897.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
64425
Ost. Mittel ⸗Züdwestdeutscher Verbands
Güterverkehr.
Neichsbahn ˖ Staatsbahn · Güterverkehr.
Am 15. Januar d. Is. wird die Station Zwötzen pr. Staatsb. des Eisenbabn-⸗Direktionsbezirks Erfurt in die vorbezeichneten Verkehre einbezogen.
Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Ab— fertigungsstellen. Erfurt, den 6. Januar 1898.
gönigliche Eisenbahn · Direktion, als geschäfts führende Verwaltung.
64433 Mecklenburg Bommersche Schmalspurbahnen.
Mit fofortiger Gültigkeit trist für die Beförde⸗ rung von Rohzucker in Wagenladungen von minde stens 10 000 Kg von Friedland nach Ferdinandshof ein Ausnahmefrachtsatz von o, 15 M für 100 kg in Kraft. In diesem Frachtsatz ift die Ueberladegebühr in die Staatsbahnwagen enthalten. Friedland i. Mecklb., den 6. Januar 1898.
Die Direktion. 64427 Mitteideutsch ⸗Linksrheinischer Güterverkehr. Am 10. Januar 1898 treten für den Verkehr zwischen den Stationen Merseburg, Oker und Vienen⸗ burg einerseits und Aachen Blevberg, Grenze, Aachen Templerbend, Dalheim Grenze, Herbesthal und Venlo linksrh. andererseits Auenahmefrachtsätze für Holzstoff und Holzzellstoff zur Ausfuhr nach Belgien in Kraft. Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Dienst⸗ stellen. Köln, den 8. Januar 1898. Königliche Sisenbahn ˖ Direktion.
64431 Bekanntmachung. Saarbrücken ˖ Bayerischer Gütertarif vom
LE. Januar 1896. Die im Nachtrag III veröffentlichten Entfernungen und Frachfätze für die Station Rengen haben ab 1. Januar 1898, jene für die Stationen Bettingen (Röeinpr.), Büschfeld, Limbach (Rheinpr.), Maria hütte, Mettnich, Primsweiler und Wadern ab 15. Januar 1898 Gültigkeit.
München, im Januar 1898. General · Direktion der K. B. Staats. Eisenbahunen.
64430 Bekanntmachung. Süddeutsch⸗Oesterr. Ungarischer Eisenbahn⸗ Verband.
Am 1. Februar 1898 gelangt zum Güter⸗ Tarif, Tbeil II Heft A. (Gemeinschaftliches Heft) vom J1. Januar 1894 der Nachtrag 1I7 zur Ein⸗ führung, nelcher Aenderungen und Ergänzungen des Haupttarifs, sowie der zugehörigen Nachtiäge enthält. München, im Januar 1398. General⸗ Direktion der K. B. Staatseisenbahnen.
64432 Bekanntmachung. Deutsch⸗Französischer Verband. ( Ber kehr über Gisaß · Lothringen.) Mit Gültigkeit vom 1. Januar d. J. ab sind für den Verkehr mit den Stationen Erding, Kitzingen⸗ Etwashausen und Rothenburg o. Tauber der Bayerischen Staats⸗Eisenbahnen Frachtermäßigungen eingetreten. Die Stationen ertheilen weitere Auskunft. Straßburg, den 4. Januar 1898. Die geschäfts führende Verwaltung: Kaiserliche General Direktion der Eisenbahnen in Elsaß ˖ Lothringen.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholy in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ⸗
machten Zuschläge bleiben bei der Frachtberechnung
Anstalt Berlin 8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs⸗
* 28
Bör sen⸗Beilage
Anzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Dienstag, den 11. Januar
chen Staats⸗Anzeiger 18
Ferliner Börse vom 11. Januar 1898.
Amtlich
Umrechnungs⸗
1èẽ Frank, 1 Lira, 1 Gld. — 2, 00 66
5 Rubel — 8, 20 6
1 Livre Sterling — A0,
Am sterdam, Rott. do. . Brüffel u. Antwy. do. do. Skandin. Platze. Kopenhagen .. London.... ,,,, Lissab. u. Dporto do. ds. Madrld u. Bare. do. do. New⸗Jock ... do. . Paris.... do. 99 14 1 * Budayest. .... do. * a 9 2 Wien, öst. Währ.
. Sch vel. Plätze d /
O. D. Italien. Plätze.
do. po, St. Vetergs burg
do. Warschau ...
. 63 . W. o, s5 M 1] .
16 — 6 1NMark Baneo — 1,50 C6 1 stand. Krone — 1,126 6 1ẽFpeso —
li00 R. S.
sesggestelte Kurse.
Lei . — 0,80 0 1 5sterr. Gold⸗
— 1570 0 1 grone bsterr.⸗
v. B. —= 13,39 — 1 G16. holl,
4, 90 Mαν, 1 Dollar — 4, 26 Sν
00
Wechsel. Sant ⸗Vial,
8 *. 168, 906
80, 70G So. 466 112,20 B 112,20 20, 385 bz zo, 265 bi G
I
60 758 t, Io? ob S0 sh bz zo oh G
169.756
216, 25 bz
Iinssun der Reichsbant: Wechsel o/o, Lomb. 60 o. Geld⸗ Sorten. Münz ⸗ Dult R — — Rand ⸗Duk. 8 e, n. Sovergs. p St. 20, 36G 20 i en. 16, 18 bz 8 Guld. Stck. — — Gold Dollars — — , — — ĩ do. pr. — — o. ö. . 16,21 G do. do. 500 g — —
do. neue..
Amerik. Noten 1000u. 5008 do.
Fonds
Dt. Rchs.⸗Anl. kv. do. do.
do.
do. do. ult. Jan.
Preuß. Kons. . kp.
do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Jan. do. St. Schuldsch, Aachener St. A. 83 Alton. St. A. S7. 9
do. do. 1884
Ayolda St. ⸗ Anl.
Auggb. do. v. 1889 do. do. v. 1397 Barmer St. ⸗Anl. do. do. kv. do. do. 1896 Berl. Stadt Obl. j 1876— 927
do. Bonner St. Anl. Breglau St. A. S0 do. do. 91
Bromberg do. 95
ene n s7obz do. Cy. j. It. J. 4.1876 6
Banknoten und K,upons. Belg. Roten o, 75 bzk. f. Ingl. Bankn. 16 20, 40etbG Ir. Vrn. Joo F. 0 go bz f. pllãnd. Neten. 169,009 B Itallen. Noten 77,530 bz k. f. an Roten 112, 20 bz Dest. Bkn ꝓl00fl 169, 906 1000fl 169, 906 Ruß. do. p. 100MM 216, 6B ult. Jan. — — ult. Febr. Schwetz. Noten = Ruff. Zolllupons 323, eb do. kleine 323, 306
und Staats⸗Papiere. SI. B. Tw. Stücke zu *
* ra Id Soo - 200i oz 306 3. derjch zooß = 0 i 5. an b * ver lch õõbob = zoo lß7 50 G
versch. ooo 1601053. 08 14 16 oo = 150i, 50G io boo - Ib? 0G
zooo - I8 ssob 106
522
1 — 2 23
w
** 8 — * — 5 3835 D 88
— — d — — — — Q & 22 —
*
— – *
do.
do. do.
Darmst. Dessauer do. 91 do. do. 96 Dortmd. do. 93. 96h
Düsseldorfer 1376 do. do. 1888 do. do. do. do. 1894 do. do. v. 96
Elberf. St. ⸗Obl.
Erfurter do.
Essener do. I. .
lauchauer do. M.
ö. do. 1897
do. do. 1892 Han. Prov. I. S. Ill 80. S. VIII..
Hildesh. do. do. do. Höxter do. Karlsr. do. do. do. Kieler do. Kölner do. do. do.
do. do.
Magdb. do. 1, IJ Mainjer do. 31 do. do. 88 do.
Charltb. St. A. 9d 4
do. 1885 kv. 31 188931 do. 1. IJ. 159531 Cottbus e, 1
Crefelder do. 34 do. 7 31
Dresdner do. 1893
1890 Duisb. do 82, 85, 89
. l
Gr. Lichterf. Ldg. L. 3 Gůstrower St. A.
allesche St. A. S6
do. St. A. 14 ;
Königsb. 81 1‚III3 18933 1895 Landsb. do. Su. gh! Liegnitz do. 189231 Lübecker do. 1895
do. 945 Mannheim do. 88
10 2000 - 100101, 00 Schöneb. Gem. A. 4
200M - 100 - —
— * —— — — 6 82822
— —
J do. l 4 o.
T
N= WD 0
— —
t = t st- Yer e . 8 —
= 2 = P 4
ö
. do. 000 -= 200MMοο,·ροG;s
— 2 8
1000 u. 00M 89 bobzʒ 100,25 G 2000.200100, 006
2 — 222 28
neue.
2 1
2
do. do. Rur u. Neumark. do.
— — — — 2 z
— =*
— — 2222 —— 2
1000 u. 00 —— 1,
1000 u. bob0lloz 50G do. neulandsch. 2000 650099, 80bz G 2000-600899, 80 bz G
R d r r — —
Aw —— — — — *
Vb = So bod. ShoG Ibo loo, 7B
53 h ö . o. landschaftl. ö
Mindener do... Mühlh., Rhr. do, do. do. 1897 München do. Sß - 8 do. 90 u. 94 do. 1897 M. Gladbacher do.
do. omm. Prov. A.
do. do.
. d do. do. LIl.IIll. do. H NUu. III Rheydt St Ad l- 92 Rostocker St. Anl.
ds. do. Saarbrücker do. Ab
Casseler St. A. hl
St. Johann St. A.
Nüuürnb. do. II. 386 31 6 - 97 Dffenhurger do. 5] Dfhpreuß. Pr. O. . St. A.
osen. Prov. Anl. ⸗
do. St. Anl. ã. . I. D. Rheinprov. Oblig.
Rirdorf. Gem. A.
Schles. altland do. do. ö do. landsch. neue 3 . do. do. do. 3 do. Idsch. Lt. A. 34 do. do. L 35 1.3. ds. do. 31 1.1. do. ; ; ; do. Nw. 200M - 200 — — zo *0 -= 1001100, 206 kl. f. Lt. do. Lt. D. HSlst. . r. do. do. Do. Mestfalische .. do. ö dH. ö ho0O C· O0 cꝙCP Q — do. II. Folge za = 300 1 0b : Bp. IJ. Folge hoo lol, ooB Wstyr. rittersch. I. 00 20010100636 do. do. 1B. 5000 -= 200 102, 00bz G do. do. IH. , do. rittsch. J. do. do. H do. neulndsch. II.
2 bannor 2 6 i, ,
do. do. 363 Schwerin St. A. N 34
Stralsunder dy. Teltower Kr. Anl. 3 Thorner St. Anl. 3 Wandsbeck. do. 1 4 Welmarer St. A. 34 Westf. Prop. A3 do. do. 3 Westyr. Prop. Anl. 3] Wiesbav. St. Anl. d] ö do. 13063 4.10 — — Wittener do. 14 — —
. neue.
Landschftl. Zentral do. do.
neue.. 3
31 ii zoo -= 314.
D e ß r ö
* 1 —— 2 C D 2
— —
S C m . e, e mn , mr e e m.
Cc C C Q . 2
*. z] versch. 3000 -⸗ 301
10006 100 hodo = boo lloh, oo; zoo = Io loo, 10G 1606-200 - — ib looo -= oo] = — 16 5600 = 500 i,. 266 zoo = 60 == doo = Ih 2000 = bo] 1006 n. 60M loo oo 166 6c
Dessen⸗ Nassau.. d 3
D. — Rur u. Neumark. do. do.. 5 Lauenburger Pommersche ..
do. 3 Rhein. u. Westfäl. ; do. 6 94 606 00 60bGkl. f.
de. — 100, 23G
do. 2 546 —— Schlsw. Holttein. do. 30. 683
103000 39
Jzoo0 -= 30 10 3000-39
Z3ob0 - 39 3000 - 30 10 3000-30
3000 - 30 10 3000 - 39
3000 - 30 4.10 3000 - 30 persch. 00 = 30 1.4. 10 3000 - 30 versch. 3000-30 1.4.10 3000-30 1.4.10 3000 30 3000 - 30 10 3000-30
3000 - 30
103.806 100, So G
*
Badische Gisb. A. do. Aul. 1892u. 94 do. do. 96 Bay. St. Eisblnl. do. Eisb. Obl. do. allg. neue.. do. Lost. Rentensch. 3 Brschw. Lün. Sch. Bremer Anl. 1887 do. 1833 do. 1890 .. .I do. 1893... v n,, do. 1896... Grßhʒgl. Hes. Db. do. St. . v. 93, 94 do. vo. dg... do. 1. fr. Verk. HSambrg St. NRnt. do. St. Anl. 6 do. amort. S7 do.
0120, 30bz 115,006 111,70 bz
000 — 150 000 -= 1560 3000 - 16506 = — 000 = 15010, 006 3000 - 160 —— 30600 - 75 10025 bz ooo - 100i, 8B 100 7 bB 982,606
3000 - 7h 3000 - 75 35 1.1.7 300-75 =
35 1.1.7 3000 - 100 100,50 3 11.7 3000 - 100 91506 3000-200 -, — 000 - 200 1023756 000 -= 200 100, 106 000 -= 200 lοο, O06 5000 - 200
do. Züb. Staats A. A5 Meckl. Eisb. Schld. do. kons. Anl. 86 do. do. 9004 Sachs. Alt. b. Ob.
job bob 1 6 39 1ii7 hb. 206 . Sach . e T r jn . do. do. la, La, la, Ill, cb 206 o. ,.
6. . ji. h i; 000 . d . D 9 1 oo oo k zo da zo. nl ö
do. do. Cl. la, Ser. hoo -= 100100, 206 keIa, MMI, MIM 3000100 - — u. Ul, Nil u. II oo = 6b s zo do. do. Pfob. x v. Ill ooo - 100 100,206 do. do. Erd. IIBu. Ib ooo - 100. — Schw. Rud. Sch. 000 - 100 92.306 Wald. ⸗ Pyrmont. ooo -= 200 105,406
wr
F855
w
D*
2242 * .
1.1 1.1 14. 1.1 1.1
2
wer
do. 96 III. 3
do. III zo. St. Anl. 93? do. 1897
Sãchs . Et. Anl. 69: J. St. Rent.
S1 bbb -
ö =76
sch. 2000 = 75
S
8
* 28 23
ö —
C . 2 r 0 2 23
S- — 2
bt = t n ö
*
Ibo u. 300
2000 - 75 2000 - 1090 99, 90 bz 2000 - 100199, 90 bz
3000-200 — —
10000 200 — —
3 2000 C 20007506 loooo- 200102, 406
oo -= 200— . Sooo = 200 94, 8o bi kl.f.
2000 - 00 ο 26
dh, 40
doo -= H0OM lol, 00h; ooo = H0O0slol 406
3000 - 100101 3000 - 1001101, 306
102,25 6
h. o = 660 os L106 ooh = 100
99, 90 bz
wr
*r
2222222222 22**
r- wor- - m =
w ö — — —— —— — —— —
14 . 3. — Weimar Schuldp. . 5000-200 100, 292 dö. do. konv. LI7 5b (200 Württmb. 8183 1. S000 - 100 10, 606 1. doo -= 100100, 108 Ansb. Gunz. J fl.. 1. 000 = 200192, 20b3 Augsburger 7 fl. . 1 hob = 200M. QB Bad. Pr. Anl. x. 6 1. 000 - 20092, 20 bz Bayer. Präm. .A. 1. O00 = 200 100, 306 n, 9g. Loose 1. 000 -= 200 100,306 Cöln Md. Pr. Sch. 1. ho00 -= 200 100,306 , ? 1. Sooo - H0 100 25 übecker Loose .. 1. 000 - 200 92, 0G Meininger 7 fl. E. 1. 000 w 200 92,506 Dldenburg. Losse 311. ho00o -= 60 2,506 Pappenhm. J fl. Ex. Rentenbriese. 1.4 Io 3000 - 0 oz, 906
— 22
299 8 .
2G krg
wr er- *
e d 8
Greg * 8 *
39, 00 bz 22, So bz 161.00 112,75 G 138.70 bz 133,60 bz 129,50 bz 22, 10 bz 129,60 bz 22, 23G
Obligationen Deutscher golonialgesellschaften. Dt ⸗ Ostafr. 3. O. 65 ] 1.41. 1000 - 300.
Argentinische bo / Gobp. A1. d do.
o. do. Co /o do. do do.
do. 4p / 9 dußere d. S8
do. do. do. do. do.
do. Barlettaloose i... 20.6. 6
Bern. Kant. Anl
Bognische Landes Anl. Boꝛien u. Mer. St.. 1897 Bularester Stadt · Anl. S
do.
do. v. 1888
do.
ds. v. 1895
do. do. Budapester do.
do. do. do.
do. do. Gold⸗Anl. 88 do. do. do.
do.
do. do. do. do. do. Stadt Anl. do. do.
do. do.
Stadt ⸗ Anl. do. Hauptstãdt. Spark. Buen. de , , ,
6o / d9. do. pr. ult. Jan.
Bu . Gold 8 vp. Anl. 82 6 do. 2 ank Pfdbr. J. 6 do. do. II. 6 Chilen. Gold⸗ Anl. 1889 lle Hats. Al mn e . ö do. 18965 alt. Jan. Christiania 2 Anl. do Landm. B. ⸗Obl . IV 4
do. do. 3 Daͤn. Staate⸗Anl. v. S6 3
Auslãndische Fonds.
1000-500 Pes. kleine Pes. innere
kleine
kleine
8 . G; . re.
— 2
— —— , .
kleine fleine
kleine
do.
— m
hö / 91 9
5 6 18965
78, 80 bz 79, 10 68, 60 b G 68, 0 G 69, 90 bz 69, 90 bz 69, 90 bz 70, 00 bz A, bo bz G
97,00 bi Gkl. f. 103,40 G 101,406 101, 650bjG lol, 406 101,603 G 96,00 bz G 96,00 bz G
99, 006 98, 25 G 417, 25 B 47,25 B
47, 50 bz 17,50 bz
7, 90 bz
78, 50 bʒ
79, 25 bz 34,50 B 34.50 34,7 ba, bobz 95,50 G kl. f. 3, 0 bz bobf. 93, 00b; .
!
sos vo bz G
TV. Doo Sc Fr. 46. fl.
priv. A do. do. do. pr. ult. Jan. do. Dara San. Anl. 4 Finnland. Hyy.· Ver Anl. 4 do. fund. Hyp. Anl. 3 do. Loos — 9. St. G. Anl. 1882 4 do. do. 1886 do. do. . reiburger Loose . alliische Landes ⸗ Anleihe * Galij. Fropinations Anl. Genua ⸗Loose .. Gothenh. St. v. 1 Sr. A. 3 Griech. A. ai cacs /.. m — do. mit lauf. Kupon — do. h oo inkl. Ky. 1.1. 94 do. mit lauf. Kupon — do. o/o kons. Gold ⸗ Rente — do. . do. do. do. Mon. A.. K. 1.1.94 - do. do. m. l ö do. do. i. Kp. 1.1.84 — do. do. m. J. Kupon — do. Gld A. bo / ox 16.12. 0 — do. mit lauf. Kup do. i. G. Ib.I⁊. 93 — mit lauf. Kupon — do. t. KR. IB. 17.93 - do. mit lauf. Kupon — Holland. ,, , 31 do. Komm. ⸗Kred. L. 3 tg stt · xx 3 1.1. 0
do. 5 . bo. stfr. Nat. Bk. ⸗Pfdb.
do. do. do. 44 po. Rente alte (20 / St. ) 4
do. do. kleine n
do. pr. ult. Jan. 8 . ö neue 4 ] 1.17] 20000- 100 Fr.
Rr
e Ke he n e e , ;
25
Ital. R. amort. bool II. IV. 4 117 Jũtl. Kred. V. ⸗Obl. ... 1 11.1
do do. ß 116. 12 Karlsbader Stadt ⸗Anl. 4 1.410 Kopenhagener do.
do. 1897
1.1.7 do. Lissab. St. Anl. S6 L. II. d klein
do. o. e Luxemb. Staats Anl. v. S2 Mailänder Loose ....
do. do. 5 Mexikanische Anleihe ..
do. do. do. kleine
134. 0 ob obi G
= Ge = 8
6 2 — — — . — — —
98 10d
. do. do. pr. ult. Jan. . * e,, 36, 40 b G o. do. e . e , ü ge. en. 36,40 b3 New⸗ Jorker Gold · Anl. 27,70 bz G i, pk. Obl. 27, 70bz G do. Staats⸗ ö 88 27,70 bz G eine
8 e n. *
*
—
—— 2 ö 6 2 2
— do do —— 8 2
2* —
do. pr. ult. Jan. do. Papier · Rente. do. do. . do. do. pr. ult. Jan. do. Silber ⸗ Rente.. do. do. lleine do. do. . do. do. kleine do. do. Bt. ult. Jan. do. Staatssch. ö. do. do. kleine do. Loose v. 18894... do. Kred. Loose v. 58. do. 1860er Loose . do. do. pr. ult. Jan. do. Loose v. 1864 * — p. Stck
— 6
—— — * 2
6 bi G
ds Jet. hi B
Er h 835 b;
94,7 0a, So bi 84.40 bz
22 22
1
— 8
2 * X
100 u. 50 fl.
93, lo G
1
oh 25G kl. f.
g8, 7a, 60 bi- 98, 60 bz 38, 606
99, 50bi 8, 7 ba, 0 by di. so G gh, 10653
23 403 108, 205 B
sod ghet. iG 103,20 6
102 30bi G