1898 / 9 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Jan 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Session von Köller: Wenn erste Amt dleses Hauses noch de mich das ju lebhaftestem Danke ber nach langen und sorgsamen Erwägungen es richtig für mich ist, dieses ch bin 75 Jahre alt und von en pflegen, auses liegt,

Präsident der vorangegangenen Sie geneigt sein sollten, einmal anzuvertrauen, verpflichten; ich bin a zu der Ueberzeugung gelangt, da Amt nicht wieder anzunehmen. den Gebrechen,

as Bordereau, auf Grund dessen Dreyfus ve geschrieben zu haben, freigesprochen.

Rußland.

Der Kaiser hat, wie „W.

meldet, das Gesuch des General

Enthebung von seinem P genehmigt.

worden war, d

Der Bevollmächtigte zum Bun urtheilt wurde,

Wirkliche Geheime Kriegsrath von

Der Re ierungs⸗Assessor vo an die Königliche Regierung in Assessor Dr. Guthzeit Dppeln und der Re ron zu Rheydt zu Magdeburg zur weiteren

desrath, Königlich bayer Habel ist hier eingetro

n Unger zu Weilburg ist Posen versetzt, der Berlin der Königlichen rungs⸗Assessor Graf von Bylandt seldorf der Königlichen Regierung zu

dienstlichen Verwendung überwiesen

egierungs⸗ T. B. aus St. Pet ers burg Adjutanten Obrutschew um

welche dies osten als Chef des Generalstabes gsche diese Jahre

nicht mebr frei. Ich glaube, daß es im Interesse des dieses Amt jüngeren und rüstigeren Schultern aufzulegen. Sie daher, trifft, so werde ich glücklich sein, dessen ich bisb auch in das Abg. Freiherr von Heereman des Hauses erheben sich von ibren Die Nachricht, daß Ihre Gesundhe; das von Ihnen so viele Jahre und s hat uns Alle, Haus mit daher gestatten, dem Gefühl

einen anderen Präsidenten zu wählen; und was mich wenn Sie mir das Wohlwollen, er 18 Jahre lang an dieser Stelle mich erfreut habe, rivatleben mithinübergeben wollen.

Zentr.) (Sämmtliche Mit tzen): Verehrter Herr Prã tsberhältnisse es Ihnen nicht ge—⸗ o glänzend versehene alle Mitglieder des

Der „Italie“ zufolge hat der Ministerrath beschlossen,

an das Ober⸗Kommando ein Kriegsschiff nach China zu entsenden.

Kommandant Kor⸗ Kamerun nach

Laut tele der Marine i vetten⸗Kapitän Goecke, am heutigen Tage von Sao Thoms (West⸗Afrika) in See gegangen.

a g ich . M. S. „Ni

Der neuernannte russische Botschafter Sin ow meldet, gestern dem Sultan in ungsschreiben überreicht.

gent Markow ist von Sofi

wie ‚W. T. B.“ Audienz sein Beglaubi Der bulgarische Konstantinopel zurückgekehrt. Griechenland.

Die „Agence Havas“ berichtet aus Athe alle feierlichen Veranstaltungen zum Jahreswech

Amt weiter

Sie wollen und Herzen te an Sie richt verflossen, nachdem Sie kurze Zeit vorher sehen hatten, daß Sie an unserer d die Geschäfte geführt und geleitet haben. wir sind so daran gewöhnt, Sie an unserer Spitze wir uns kaum denken können, sich befände. Sie eg verstanden, die ganz besondere Anerkennung des ganzen sich stets zu erwerben und zu erh Würde die Rechte des Hauses übera mit Ruhe und Gerechtigkeit un Urtheil und großer Geistesschärf haben sich dadurch, wie ich be s stets erworben un

Sachsen. mer hat in ihrer vorge hung mit allen gegen 3 angenommen:

( Abgeordneten Ungefähr 20 Jahre sind das Amt eines Vize ⸗Präsidenten ver Spitze stehen un kann wohl s

Die Erste Kam ch längerer Berat Beschluß der Zweiten Kammer Staatsregierun wirken, daß a. Transitverkehr dienen, s werden, aufgehoben und die 3 werden, b. die thatsächlichen Aus

strigen Sitzung Stimmen den die Königliche im Bundesrathe dahin zu tläger, soweit sie nicht dem Inland verkehr ausgenutzt ollkredite für Getreide be für Mühlenprodukte dem gepaßt werde.

daß morgen el unterbleiben

Wie „W. T. B.“ erfährt, ist der Gesetzentwurf, betreffend und das Arrangement mit d gestern von den 6 Delegirten paraphiert inister⸗Präsidenten Zatmis überreicht

daß ein Anderer

gemischten Transi Zeit haben

ondern für den die Finanzkontrole

alten Gläubigern und offiziell dem M

Sie baben mit Ruhe und ll vertreten; Sie haben aber auch Sicherheit und klarem, scharsem e die Verhandlungen geführt. , die vollste Anerkennung des d weiter sich erhalten bis zu diesem Daher wollen Sie es mir gestatten, daß Anerkennung hier

nicht bloß diese

Ausfuhrvergütung beu teverhältniß möglichst an

Dänemark. Sitzung des Folketh ing theilte, dem der Minister des Aeußern Ravn bei daß die dänischen den fremden Regierungen ei, daß Dänemark

Zweiten Kamm er ist ein Gesetzentwurf, betreffend die anderweitige Besteuerung des Wanderge zugegangen.

ganzen Hause Augenblicke.

des Hauses Ihnen diere hinzufüge, daß Geschäftsführung und Leitun Gefühl der Verehrung und der L würdiger Weise, in lieben kommen gegen jeden einzelnen schaftlicher Art, sich gegenübergestell haben in ganz bessnderer Weise bei und Sicherheit der

freundliche Entgegenko manchmal durch ei würzen verstanden. sonderer Vorzug

In der gestrigen W. T. B.“ zufolge, ber zweiten Berathung andten angewiesen worden seien, bei b eine Möglichkeit vorhanden s erte Neutralität erlange. Nachdem nunmehr er bemerken, daß die reitwilligkeit Dänemarks, uneh anerkannt hätten, daß aber ichkeit bestehe, eine garantierte Neu⸗

ich im Namen darbringe, zugleich aber Anerkennung für Ihre g uns erfüllt, sendern auch das persönliche Sie haben in einfacher, freundlicher Art, mit Entgegen⸗ Abgeordneten, ich möchte sagen in freund t jedem Mitgliede des Hauses. Sie allem Cinste und bei aller Schärfe Leitung doch auch diefes Wohlwollen, dieses stets ju wahren gewußt und haben auch leisen Humor die Verhandlung des Hauses zu

Eine solche weise Beimischung ist ein ganz be— r die Leitung großer Versammlungen, mildert manche cht der Erregung die Schärfe ab. Aus diesen Gründen verehrtester Herr Präsident, außer der Anerkennung, auch versönlich verehren, und lieben gelernt. daß ich dem herzlichen Danke Ausdruck opferwillige und

des Budgets mit Mecklenburg⸗Schwerin.

Seine Königliche Hoheit der Großherzog ist am Montag von Cannes nach Dresden zurückgekehrt. Renß ä. L.

t der Fürst ist am Montag von einer Hoöͤchstderselbe eiwa eine Woche verweilte,

anzufragen, o eine garanti Antworten eingegangen, auswärtigen Regierungen die Be eine neutrale Stellun zur Zeit keine Wahrschein tralität zu erlangen.

Seine Durchlauch Reise nach Amtitz, wo nach Greiz zurückgekehrt.

Elsaß⸗Lothringen. Dem Landesausschuß siad Gesetzentwürfe,

Wittwen- und Waisenpensionen, die und Lehrerinnen

Amerika.

emeldet, daß die Truppen des Generals Ruiz die Ausständischen unter Miaxime Gomez bei Santo Espiritu geschlag erbeutet hätten. drei gefangen genommen wor Verlust von 11 Verwundeten gehabt.

Nach einer in Madr id eingetroffenen amiliche aus Havanna hat die Ernte auf Cuba begonnen. einnahmen wiesen eine Zunahme auf.

Havanna wird

Besoldung öffentlichen die Vizinalstraßen, zugegangen. elegt die Uebersicht der Aus⸗ der Landesverwaltung für 1896/97, ligemeine Rechnung über alt für 1893 94 nebst den zugehörigen d den Bemerkungen des Rechnungshofes

haben wir Sie, die wir Ihnen zollen, Sie wollen mir gestatten, der uns Alle erfüllt für dornen volle 20 Jahre geführt haben Stol; fagen können, mit greßer Befriedigung zurũ In diesem Augenblicke,

en, und dabei 200 Pferde dische seien getödtet den; die Spanier hätten einen

n Depesche Die Zoll⸗

der Lehrer Elementarschulen und Ferner wurden ihm vorg gaben und Einn ahmen nebst Anlagen und den Landeshaush Spezialrechnungen un des Deutschen Reichs.

Zwölf Aufstaän Thätigkeit,

ckblicken dürfen. wo Sie von uns scheiden wollen, s im Namen und aus dem Herzen damit den Wunsch,

. Aller aus und verbinde daß Sie noch lange Zeit hindurch am Abend 3 Lebeng frei von den Lasten der Geschäfte versichere Sie

andauert auch für Ihr Privatleben. wir Sie nicht mehrt an unserer Spi verehrten Freund noch lange in unserer Mitt Wunsch des ganzen Hauses aus dem Herzen aller

Präsident der vorigen Session von Köller: überauß freundlichen Worte, die Sie soeben ges erkläre mich gern bereit, als Mitglied noch mitjuwirken, solange es meine Kräste gestatten.

Bei der Wahl

hier unter uns

Ergebenheit

Aus Tanger ist in Paris die Nachricht eingetroffen, daß der Groß vezir schwer erkrankt sei. ple Ten h,, ö ie de Gott, wenn tze sehen können, uns als h e erhalten! Das ist der Abgeordneten. Ich danke für diese prochen haben, und

Verehrung Desterreich⸗Ungarn.

ern in Prag erlass B.“ meldet,

ene Polizei verorbnung Sperrvorschriften für die Prag auf; die Hausthüren müssen Abends geschlossen Landtage brachte gestern der Antrag ein, den durch die Sperryor⸗ Besitzern von Gasthäusern oder Kaffee⸗ Der Abg. Pindler rschiedener Vorgänge in den deut Abgg. Wolf und Genossen richteten Grafen Couden⸗ ung schleunigst die Ver⸗ desselben in eine wo die czechischen evölkerung mit gebührender vürden. Die Interpellanten t der Belästigung und Bedrohung, dneten am Montag und Diengtag dem Landtagsgebäude zu erleiden

hebt, wie W. T. ; und Kaffeehäuser in jedoch noch um 9 Uhr

Im böhmische Brzeznovsky den chriften geschädigten sern Steuer nachlässe interpellierte wegen v Sprachgebieten.

Parlamentarische Nachrichten.

Die Berichte über die gestrigen Sitzungen des Rei tages und des Herren hauses befinden sich in der Ersten

des Präsidenten werden 330 Stimmzettel darunter 12 weiße und 1 für den Abg. von Kröcher (kons.).

ie Wahl mit aufrichtigem Auszeichnung an und werde Majorität zu rechtfertigen und das c nehme hiermit den Vorsitz. räsidenten wird auf Antrag des Abg. eereman, zum Zweiten e durch Zuruf wieder⸗ hmen die Wahl dankend an.

ührern werden, ebenfalls durch Zuruf, gewählt Dr. Irmer, Jürgensen,

abgegeben, Köller, 317 für den Abg. von Abg. von Kröcher: Ich nehme d Dank fuͤr die mir dadurch geworde mich bemühen, das Vertrauen der der Minorttät zu erwerben. Zum Ersten Vize P Stengel der Abg. Freiherr von H Vize⸗Präsidenten der gewählt; beide Zu Schrift die Äbgg. Bode, von Detten, Imwalle, ch und Worzewski. ruft der Präsident die Abgg. Dr. Sattler

Der Präsident wird

zu gewähren. r heutigen (5). Sitzung des Reichstages, welcher ekretär des Reichs⸗Justizamts Dr. Nieberding chst der schleunige Antrag des Abg. stellung eines Strafverfahrens (Rp.) für die Dauer der tte genehmigt, desgleichen ein analoger Antrag Soz.) bezuglich eines Strafverfahrens gegen Stadthagen (Soz).

Darauf setzte das eines Gesetzes, betreffe sgesetzes un eines Gesetzes, betreffend ordnung, und eines zugehörigen

der Staatss beiwohnte, wurde zunä von Kardorff (Rp.) auf Ein n Abg. Meyer⸗Danzig Session ohne Deba des Abg. Auer (

ö ö . . . . ö ö * . ( . ( ; . . ö .

den Statthalter ob derselbe der Regier des Landtages und die Einberufung Stadt Böhmens vorschlag Vertreter seitens der deuischen B Achtung aufgenommen we motivierten die Anfrage mi welche die deutschen Abgeor

auf dem Wege zu und von

ö e, e

Abg. Dr. Kraus Haug die erste Berathung des Entwurfs nd Aenderungen des Gerichts ver⸗ d der Strafprozeßordnung, sowie Aenderungen der Zivilprozeß⸗ Einführungsgesetzes,

von Buch ka

w

Meister, Weyerbus Zu Quästoren be und Busch.

Damit ist das Haus konstituiert. die vorgeschriebene Anzeige Seiner Majestät dem Köni nhause erstatten.

Wort der Vize⸗

Landtage beantragte gestern der Landtag möge die lex Falkenhayn gen fur unzulässig erklären. batte dem Verfassungsausschusse über⸗

Im salzbur gischen Abg. Schumacher, der und die Sprachenver or Antrag wurde ohne De

Das Wort nahm zuerst der Abg. Dr. (d. kons.), dessen Rede bei Schluß des Blattes noch fortdauerte.

(2) Sitzung des Herrenhauses, für Landwrrihschaft ꝛc. Freiherr von war, ernannte der Praäͤsident Quãstor den Wirklichen Geheimen ing und zum stell vertretender Quästor ammer (Brandenburg a. aus das Andenken der verstorbenen zu Eisenbach, Graf von Hohenlohe⸗ von Ujest, Graf Jorck von Warten⸗ er, Ober⸗Bürgermeister Möllmann⸗ ck und Graf von Frankenberg und Ludwigs⸗ dorf in der üblichen Wei Neu eingetreten in Boitzenburg, Hohenlohe⸗Oehr zu Salm⸗ auf die Ver

dem Herre Varauf erhält das Ministeriums, Finanz gründung des Entwur (Schluß des Blattes.)

Präsident des Staats⸗ ter Dr. von Miquel zur B fs des Staatshaushalts⸗Etats.

In der heutigen in welcher der Minister Hamm erstein zugegen zunächst zum Rath Eggel ürgermeister

Darauf ehrte das Mitglieder Riedesel Freiherr dem Bussche⸗ Oehringen Herzo

roler Landtage brachte der Abg. Grab mayr g auf Abänderung der Spr der Sprachenfrage sche Unterhaus

einen Antra achenverordnungen und definitive Regelung

Das ungari debatte über den Gesetzentwurf, Rechtsverhältnis Arbeitgebern un

In Dgulin (Kroatien) h gegen 69 Bauern begonnen, in der griechisch dienst gestört un Sonntag dort Messe les beamten mit rücht ausgesp

u Wied den Ober⸗

hat gestern die Spezial⸗ betreffend die Regelung der zwischen landwirthschaftlichen d Arbeitern, beendet.

at gestern die Gerichts verhandlung welche am 20. September v. J. Plaski den Sonntags⸗Gottes⸗ d den Bischof Dr. Gruies, der an jenem die Gemeinde⸗ weil das Ge⸗ an der Kirche werde was eine Erhöhung Bischof und die Behörden hätten um die Bevölkerung an Ungarn zu ver⸗ hatte das Militär die Ordnung wieder⸗

des preußischen Staats sind nach dem gten Entwurf des April 1898/98 auf narium auf 2 0655 891 380 4, zusammen demnach ebenfalls

Die Einnahmen heute dem Hause de Staatshaushalts⸗ TlIS87 5277 384 M1, die Ausgaben im Ordi im Extraordinarium auf 131 636 O0 4, auf 2 187 527 384 4 veranschlagt.

Gegenüber den Veranschlagungen die für 1898 / 99 angesetzte die Ausgabe ebenfalls ein Ordinarlum 100 0651 111 4,

Bei den staatlichen Ordinartum eine Mehrüber welcher sich aus 42 758778 4 Minder überschũssen zusammensetz leichungen mit den erücksi vtigen, daß bereitgestellte

r Abgeordneten vorgele Ippenburg, Etats für das Jahr vom 1. en Kirche zu

für das laufende Etate ahr zeigt in Mehr von 141 495 999 4, Mehr von 141 495 899 M6, wovon auf das auf das Extraordinarium 41 464 8388 M

en wollte, Ermordung bedroht rengt worden war, die ungarische Fahne ausgehä bedeute, und der

das Haus sind Graf von Arnim⸗ Ginnahme e

Freiherr von Eckardstein, on Köckritz und letztere, der noch nicht den Eid assung geleistet hai, wird sofort in der vorge— schriebenen Form vereidigt.

Das Präsidium erbi Seiner Majestãt

Fürst zu

ngt werden, Fürst Otto

ingen,

der Steuern or st , J Geld angenommen, Schließlich

herstellen müssen.

Großbritannien und Irland.

gim ent hat Befehl erhalten, sich um das 21. Ulanen⸗Regiment zu

Betriebs verwaltungen schuß von 42314 818 M veranschlagt, Mehrüberschüssen und aus 443 960 4 f. Hierbei wie bei allen nachfolgenden Per⸗ n für das laufende Etatg jahr ist in der für letzteres im Etat des Finanz- Ministeriums Diensteinkommens⸗ taatshausbalts. Etat auf die einzelnen in den Mehrausgaben der letzteren also fallenen Beträge mitenthalten sind, chende Gesammtminderausgabe im Etat des Finamj

und erhält sodann die Ermächtigung, n. Kaiser und König die Glückwuͤnsche llerhöchstdessen Geburtstag auszusprechen.

luß des Blattes)

Das Haus der Ab geo welcher der Vize⸗Präsid r von Miguel und de Domänen und Forsten Freiherr , zunächst das Andenken der seit storbenen Abgg. Born, Jacobs, Durlach blichen Weise und schritt dann iden ten und Schriftführer.

konf) (zur Geschäftgordnung): Ich schlage Geschäfte dieseg Hauses wieder dem all= welches sie solange und so viele efriedigung aller Mitglieder des Ich schlage vor, Herrn von Köller wiederum zu wählen.

Veranschlagungen

Betrag von 19 verbesserungen im vorliegend Verwaltungen vertheilt ist, die betreffenden a denen eine entspre Ministeriums gegenübersteht.

Von den Mehrüberschüssen entfallen 31 891 920 M au deren Einnahmen um 91 362 617 anschlagt sind, insbesondere um 21 7040909 4A um 63 765 060 M bei dem Güterverkehr, Ausgaben h9 470 697 ½ mehr

Ein Mehrüberschuß von 72 der direkten Steuern angenommen, 8 Millionen Mark an EGinkommensteuer 400 0900 Æ an Ergänzun aben an überho

Bei der Verwaltung für Berg⸗ ein Mehrüberschuß von 2130 978 4

Das 3. Hu saren⸗Re 569 295 4 zu

nach Kairo einzuschiffen, ersetzen, welches nilaufwärts geht.

Frankreich. Die Session des Parla worden. Im Senat wurde na präfidenten Wallon die nächst des Bureaus vorgenommen wer der Deputirtenkammer oisset die übliche Ansprache Brisson mit 283 von zum Praͤsidenten gewahlt, ekretäre wurden wiedergewählt. Das Kriegsgericht hat ges welcher von Mathieu Dre Teufelsinsel deportierten

rdneten ehrte in der heutigen uf dieselben ent vel ent des Siaats⸗Ministeriumgs, inanz⸗Minister D r Minister für ndwirthschaft, Hamm erstein beiwohnten dem Schluß der letzten T Dr. Weber (Halberstadt), Tiedemann zur Wahl der Präs Abg. Stengel (fr. Ibnen vor, die Leitung der verehrten Mitgliede anzuvertrauen, Jahre so vorirefflich Havses geführt hat. durch Zuruf zum Präsidenten

ments ist gestern eröffnet einer Ansprache des Alters⸗ itzung, in welcher die Wahl den soll, auf morgen angesetzt. hielt der Alterspraͤsident obann wurde der Deputirte abgegebenen Stimmen wieder Auch sammtliche Vize⸗Präsidenten

bahnverwaltung, . eh 3 ei dem Personen⸗ un agung ver während an dauernden

und von angesetzt sind.

6 Joo 4 ist bei der Verwaltung bei welcher ein Mehr von solches von dem beträchtliche mtenstellen

omst) in der ü

ssteuer veranschlagt ist, enen Steuern und für neue Bea

Hütten⸗ und Salinenwesen ist in Ansatz gebracht; bei den

ern den Major Esterhazy, dem Bruder auptmanns Dreyfus, beschuldigt

Bergwerken ist der Ueberschuß um 2 393 000 M höher, bei den Sali⸗ werken um 3 12 4 niedriger veranschlagt.

Bei der . ist ein Mehrüberschuß von 881 980 veranschlagt; der Mebhreinnabme von 3 hoh 00 M für Hoh) stehen Mehrautgaben gegenüber von N6 100 M für neue Qberförster, und Försterstellen, 333 560 * zu Befoldungsverbesserungen für die Förster, S560 000 M für Werbung von Holj, 500 000 4 Kulturkosten und 320 000 M Real- und Kommunallasten.

Gin Mehrüberschuß von 474 600 4 ist bei der Verwaltung der jndirekten Steuern veranschlagt; an Vergütung für Erhebung der Reichs fteuern wird ein Mehr von 1110570 „, an Stempelsteuer ein Mebr von 1 Million Mark und an Erbschaftssteuer ein Mehr pon 100 000 Æ erwartet.

Bei dem Seehandlungg⸗Institut ist auf Grund der Durchschnitts⸗ berechnung ein Mehrüberschuß von 142 000 M angesetzt. .

Bonn den Minderüberschüssen kommt nur der von 434 800 bei der Domänen Verwaltung in Betracht, bei welcher eine Minder⸗ einnahme von 179 609 aus der Nutzung des Bernsteinregals und eine folche von 169 918 6 von den Domanen . Vorwerken hat eingestellt werden müssen.

Bei den Dotationen und der allgemeinen Finanz⸗ verwaltung ergiebt sich im Ordinarlum ein Minderbedarf von 9 142737 .

Bei der Verwaltung der öffentlichen Schuld ermäßigt sich die Ausgabe um 7 844 996 16 Zur Verzinsung der Staatsschulden sind 12762 773 ½½ weniger angesetzt, welche sich ergeben aus 490 900 Mehrbedarf zur Verzinsung neuer Anleihen und aus 13 182773 Minderbedarf, darunter 12730 374 M infolge Umwanrlung der 400ͥ llonsolidierten Staats Anleihe in eine 35 0. Zur Tilgung sind 4 9860 026 mehr angesetzt, hauptsächlich infolge der Erhöhung der Ersparnisse an Amortisatsonsausgaben für Priorität. Anleihen ver⸗ staatlichter Eisenbahnen ( 215 220 „) und zur Ergänzung der Tilgunggsumme nach Maßgabe des Gesetzes vom 8. März 1897 (GesetzSamml. S. 483), betreffend die Tilgung von Staatsschulden 3 416 282 60).

Der Minderbedarf von 1 352 281 4 bei der allgemeinen Finanz⸗ verwaltung rührt in der Hauptsache daher, daß nach dem Entwurf zum Reichhaushalts Etat für das Rechnungsjahr 1898 die Ueber⸗ weisungen vom Reiche mit einem Mehr von 22 594 400 M, der Matriknalarbeitrag dagegen nur mit einem Mehr von 21 242 038 16 einzustellen waren. .

Bei den eigentlichen Staatsverwaltungen ist eine Mehreinnahme von insgesammt 7312 5453 A angesetzt. Darunter sind insßbesondere 3 435 200 6 bei der abgemeinen Bauverwaltung, und war hauptfächlich an Beiträgen zur Deckung von Bauleitungs losten, und 1911 300 M bei der Justizverwaltung, hauptsächlich an Kosten und Geldftrafen, enthalten. Außerdem ist eine Erhöhung der Ein— nahme fowie der Ausgabe um 1175 000 dadurch eingetreten, daß in den Etat der geistlichen⸗ ꝛc. Verwaltung eine Anzahl bisher außer⸗ halb desselben verwalteter sogenannter Staatsnebenfonds eingestellt ist.

Unter Mitberücksichtigung dieses Betrags tritt bei den eigent⸗ lichen Staatsverwaltungen im Ordinarium ein Mehrbedarf von 9 952 667 4 ein. Den Mehrausgaben von insgesammt 29 563 47 M steht eine Minderausgabe von 12 2657 737 ½ im Etat des Finanz. Ministeriums gegenüber, welche im wesentlichen daher rührt, daß, wie oben erwahnt, diejenigen Beträge, welche von der sür das laufende Jahr im Etat des Finanz- imnisteriums zu Besoldungsverbesserungen ausgesetzten Summe auf die einzelnen Ver⸗ waltungen entfallen, im vorliegenden Staatshaus halts ⸗Etat auf die Eiꝛats derselben übertragen sind. . :

Von den Mehrausgaben im Etat des Finanz ⸗Ministeriums sind zu erwähnen: 3 200 000 6 und 1200 006 6 zur weiteren Ver⸗ slärkung des Zivilbeamten⸗Pensione fonds und des Fonds zu gesetzlichen Wistwen und Waisengeldern, 717 590 46 für neue Stellen bei den Regierungen und 400 000 S6 zur Förderung und Befestigung des Deutschthums in den Provinzen Posen und Westpreußen sowie im Regierungsbezirk Oppeln.

Rei der allgemeinen Bauverwaltung erhöht sich die dauernde Ausgabe um 4429 9777 , hauptsächlich infolge , der bisher auß den betreffenden Baufonds bestrittenen Bauleitungskosten.

Bei der Handels. und Gewerheperwaltung ist eine dauernde Mehrausgabe von 1 209 881 M veranscklagt, darunter für das gewerb⸗ siche Unterrichtswesen 868 674 , welcher eine Mehreinnahme bei den gewerblichen Unterricht zanstalten von 128 972 ½ gegenübersteht.

Von der dauernden Mehrausgabe der Justizverwaltung von ins⸗ gesammt 5 999 000 M sind zu erwähnen: 325 406 * Gehalt für neue Stellen für 36 Richter, 11 Staattzanwalte ꝛc, 200 000 , für Hilft arbeiter, 200 000 Mp zu baaren Auslagen in Zivil. und Strafsachen.

Bei der Verwaltung dis Innern sind an Mehrausgaben u. a. angesetzt für die Königlichen Polizeiverwaltungen 1980 12044 darunter 126 760 für die Berliner Kriminalpolizei, 188 772 M für Schöne⸗ berg und 314086 für Kiel, und 1465 700 zur Erhöhung der Dienstaufwands. Entschädigung der Landräthe. Im Ganzen erhöhen sich die dauernden Ausgaben der Verwaltung des Innern um 37283 58

Unter den dauernden Mehrausgaben der landwirthschaftlichen Verwaltung im Gesammtbetrage von 1850 938 M sind enthalten: 0 M zu Folgeeinrichtungskoösten, 200 779 S zu Lander meliora⸗ tionen, einschlleßlich 106 006 S zur Förderung genossenschaftlicher und kommunaler Flußregulierungen. Außerdem sind im Extra. ordinarlum des Etats zur Verstärkung verschiedener Die positions fonds der landwirthschaftlichen Verwaltung nicht nur der im laufenden Jahre zur Verfügung gestellte Betrag von 430 000 4A wieder aus⸗ gebracht, sondern noch weitere IGM 005 * bereitgestellt. Ferner sind die Fonds zur Förderung der Land. und Forstwirthschaft in den öst lichen und westlichen Provinzen um Bo 00 M bezw. 100 000 M ver- stärkt. Endlich sind 100 000 M zu Versuchen für die Ermittelung und Ausführung geeigneter Maßregeln zur Zurückbaltung des Wassers und der Geschiebe in den Quellgebieten von Gebirgeflässen vorgesehen.

Bei der Gestütoerwaltung ist der Fonds zum Ankauf von Pferden jm Drdinarium um 100 060 M und im Extraordinarium um

der geistlichen 12 421 257 4

Von den einmaligen und außerordentlichen Aus⸗ gaben entfallen auf die Betriebs verwaltungen 81 315 225 darunter Is zz o00 M auf die Cisenbahnverwaltung, und auf die eigentlichen Staats verwaltungen bo 320 779 . .

Wie fich im Ganzen die für 1898.09 veranschlagten Einnahmen und Autzaaben im Vergleich zu denen des Jahres 1857 / 98 stellen, ist nachstehend in el fe Form dargestellt. .

Außerdem ist ein erer m r, der Staat einnahmen und Ausgaben für 1898,99, unter Vergleichung mit demjenigen für 1897 38, beigefügt. .

je im Vorjahre ist als 5 2 des Gesetzentwurfs, betreffend die

, des StaatshaushalizGtatg für das Jahr 1898980 eine

estimmung zur Festsetzung des Etats der persönlichen und sachlichen

Verwaltungtausgaben der Preufßischen Central. Genossenschaftskasse

aufgenommen, und ist der Entwurf ju diesem Etat dem gedachten I nun, beigefügt.

Dem Reichstage ist eine De nk schrift über die Thätigkeit der nn,, Reichsanstalt vom Früblahr 1896 bis zum Sommer 1897 zugegangen.

Die Kommisfion des Reichstages zur Vorberathun der Milstär ⸗Strafprozeßordnung hat zu ihrem Vyrsitzenden . und zu dessen Stellvertreter den Abg. Bgsser Außerdem gehören der Kemmission an Baumbach, Görtz, Prinz Arenber reiherr von Hertling, Lieber, Lenjmann, de Witt, von Staudy, von Levetzow, von Dertel, Placke und von Chlapowski.

Dem Herren hause ist der Entwurf eines Gesetzeg, betref⸗ K 53 2. iz

n den Kreisen ees, en (Land), en (Stadt, Duisburg, Ruhrort und Mülheim a. .

Literatur.

Gin Wort für den Kirchbau und für abt von Ernst Everg. S. Pr. geh. Nothstände in Berlin un⸗ Blättern darüber bat keine Wahrschein⸗ der Wahrheit gemäß mit bleibt noch viel zu thun die der Titel des Buches

für die oberen Klassen ch Neubauer, der Francke'schen Stif⸗ zum westfälischen lag der Buchhandlung Dieser zweite Theil des schichte bis zur Gründung des folgt die deutsche Kaiserzeit his bschnitt bebandelt das Zeitalter pon Rudolf von Habsburg an bis 1509. stalter der religiösen Kämpfe bis zum west⸗ t heißt es zum ersten und zweiten Heinrich's L) und den er Vertrag hatte ja keine

sentliche aber,

An die Arbeit!“ die Stadimission in der Buchhandlung 3. Derjenige, bekannt sind, wird gründlich unterrichten können. sichkeitgrechnung aufgestell Das Facit ist ke

Abg. Sp ahn Gentr. mann (nat. lib) gewählt. die Abga. Graf Bernstorff,

Reichshauptst Berliner Stad dem die kirchlichen sich aus vorliegende Der Verfass ondern rechnet n erfreuliches: es d daher erscheint die Aufforderung, wohl gerechtfertigt. ch der Geschichte höherer Lehranst alten. Dberlehrer an der Lateinische Theil: Deu tsch Gr. 8. 188 S. Halle a. S., Ve bes Waifenhauses. Preis geh. M 69 3 Lehrbuchs beginnt mit der deutschen Ge nationalen Staates im Jahre 91 zum Ende der Kreuzzüge. der ständischen Gegensätze HYieran schließt sich das Ze sälischen Frieden. Abschnitt, das Jahr 919 Verfrag zu Verdun (843) betreffen Ausscheldung des zur Folge; das We alter von den früheren unfertigen jedenfalls die seit Heinrich Herausbildung eine sprechenden

tmission. 32

uttkamer · Plauth, Frohme, Haase,

fend das Ane West fal en un d. Ru hr, zu⸗

n Hauptschule

Dem Hause der Abgeordneten ist der Bericht über Geschichte bis

die Ergebnisfse des Betriebs der preußischen Staats⸗

tungen. II. eisenbahnen im Betriebsjahre 1836,87 vorgelegt worden.

Dag erste Viertel jahraheft X der Zeit schrift für B der öffentlichen Arbeiten, hat folgenden Inhalt: Rhe, vom Land⸗Bauinspektor Hasak in Ber krahnen in Andernach, vom Regierungs . Bauführer Köln; das Nepomuk⸗Denkmal vor der Krenz Kirche i Reglerungg Baumeister Georg Büttner in Relchstagshause in Berlin, der Umbau der Elbing Betriebs. Jaspektor L. Dyrssen in Dirschau; ls, vom Geheimen Baurath Fülscher belaftungen an eisernen Wegebrücken theilt vom Regierungs⸗Baumeister Sstsee bei Kolberger⸗

LVIII. Jahrgangs 1898 (Heft 1 bis 3) sen! (herausgegeben im Ministerium Schriftleiter: Otio Sarrazin und Oskar Der Neubau der Reichsbank in lin; der Rhein⸗ L. Schweitzer in n Bree lau, vom die Bücherei im gs Baumeister P. Wittig brücke bei Elbing, vom Eisenbahn⸗

Im Vorwor (Thronbesteiqung

was das neue Zeit⸗ polltischen Zuständen scheidet, Thronbesteigung sich vollttehende Nationalstaatg, dessen Kern die deutsch sschen Alpen und Nordsee, Thatfache muß auch als bedeutsame Stto's des Großen Zusammenfassung des Erneuerung

Der Verfasser en —, daß kein Grund vorliege, o'ß des Großen auseinander- 5 auch der Primaner möglichst deneintbeilung braucht. Auch die schen Gegensätze= für die Zeit vom schon Nitzsch angewandt gebäͤngte Tabelle mit Perioden⸗ durchaus Übersichtlich und erleichtert das

von Madame de Pressen sö, deutsch von g von Fleischhauer u. S blung der in Deutschland bereits Schriftstellerin schildert die bewegten aise gewordenen jungen Mädchens. Si sten Umgebung und reicht auf ibrem chen Krieges. Genghiobe . und wächst im Glanie ellschaftlichen Kreise auf. Aber sie hat, klaren Empfis dungen, dann in immer sdrangt, das Heimweh nach der Armseligkeit ihr Herz ist bei denen ge

flegemutter und Nachdem sie ihre

Karolingerreich

vom Regierun 8 deutschen

in Berlin; Kaiser Wilhelm⸗Kana (Fortsetzungs; Ergebnisse der Probe des Dortmund⸗Emg⸗ Kanals, mitge R. Roeßler in Pillau;

münde, vom Regierungs⸗ nung der Durchbi vom Baurath Ad zeichniß der Reichs angestellten Baubeamten (Deie Mitglieder der Akademie des Bauwese über bemerkenswertbe,

im Deutschen Reich vollendete Baut Statistische Nachweisun Hochbauten der preußis

Stämme zw Maas und Elb

der Bau des

erfolgte Kaiserkrönung angesehen werden;

ermöglichte

der deutschen Köni wird ihm darin bei so zufammenbängende Regierung Ott zurelßen, zumal die Erfahrung lehre, einfache Gesichtspunkte für die P Bezeichnung „Zeitalter der ständi Interregnum bis zur Reformation, gerechtfertigt. is 16418 ist

Kaiserthums,

Eroberungspolitit᷑ glaubt daher und man die innerlich

das Mittelwasser der

und Baurath Anderson in Danzig; Berech⸗ Nebenfpannungen der Fachwerkträger, burg. Ferner: Ver⸗= Bebörden des Deutschen Verzeichniß der s in Berlin; Statistische in den Jahren 1891 bis 1895 en der Garnison Bauverwaltung; d die im Jahre 1895 vollendeten en Staatz⸗Eisenbahnverwaltung.

egung und der olf Francke in Charlotten im preußischen Staat und bei mber 1897);

Nachweisungen

bat, erschein Eintheilung Memorieren.

Genevis ve), Hedwig Kabl. Pr. geh. 3 Æ Diese neue ste wohlbekannten und gesch Schicksale eines früh zur aris und seiner näch die Zeit des deutsch⸗französis ter einer reichen Dame

en, betreffen

Reutlingen, Verla

Statistik und Volkswirthschaft.

Die Durchschnittspreise der wichtigsten Lebens und Futtermittel

betrugen in Preußen im Monat Weizen 190 (im Nobember 178) C, l 42) S6, Hafer 140 (140) , Kocherbs 265 (264) M, Linsen 412 (41H). Richtstroh 42,1 (41.6) M, Heu 54.3 handel 1050 (1056) ; Kleinhandel 136 (135) 139 (138) Pf., (124) Pf., inländischen geraͤ 2277 (226 Pf. inländisches

mehl 33 G5) Pf., Roggenme

spielt in P Höhepunkte in wird die Adoptivtoch des Lebens der vornehmen ges wie sich dies ihr zuerst in

deutlicheren Vorstellungen au ihrer ersten Kinderja blieben, die sie zuerst liebten, einem braven, Wohlthäͤterin in letzter, schwe bat, nimmt sie den wie sie gekomme als Braut mit

Dezember 1897: für 1000 kg Roggen 139 (138) 6, Gerste 145 en 218 (217) , Speisebohnen Eßkartoffeln 47,1 (47,2) „4, (64.9) 6, Rindfleisch im Groß⸗ ch von der Keule im ch 115 (116) Pf., Schweinefleisch Hammelfleisch 125

re nicht verloren: bei ihrer einstigen chtigen Handwerker. rer Krankheit treu und liebevoll gepflegt 1 den Vorurtheilen der Welt auf: fehrt sie in ihren Stand zurück und verein Die psychologische Entwi end und folgerichtig, und ersonen sind treffend ge⸗ iferen Alters empfiehlt sich die Erzählung

., m Ban deren Sohn,

Kalbfleisch 131 (130) Pf. ucherten Speck 157 (166) Pf., Schweineschmalz 158 (16577 Pf., Weizen hl 26 (26) Pf.; für ein Schock Eier 446

Kampf mi

ihrem Pflegebruder. des Tharakters der Hauptperson ift überzeu auch die anderen handeln Für Mädchen re unbedenkliche Lektüre.

d auftretenden

r ; als eine gute, Arbeiterversicherung. .

8- und Alters · Versicherungsanstalt Vierteljahrs Oktober / Dezember 1897 on Altersrenten eingegangen; aus so7 lagen noch 10 Anträge vor, hin⸗ on diesen 131 An⸗ ledigt 2 und un⸗ nommen 22. erkrenten 3667 bewilligt. O, aus anderen Gründen 853, Januar 1898 2644 Altersrenten⸗ nnerbalb des gleichen Vierteljahrs

nvalidenrenten Vorvierteljahr über⸗ tenanträgen sind 357 rweltig erledigt, 185 unerledigt auf worden. An Invalidenrenten sind inggesammt 4886 bevilligt worden. Augtz⸗ d 1452, aus anderen Gründen 109, 1. Januar 1898 ein Bestand von fängern aufzuweisen.

Bei der Invalidität Berlin sind im Laufe des LI Anträge auf Gewährung v der Zeit vor dem sichtlich deren trägen sind b

erkrankheiten und Absperrungs⸗ aßregeln.

vom 26. Dejember v. J. bis 1. Januar 1898 Berlin ein günstiger und die Sterb⸗ 1066 Einwohnern starben, aufs Jahr Vorwoche). Unter den Todesursgchen Witterung auch in dieser Weche akute die auch etwas Erkrankungen an war der Verlauf ein Todesfälle ging von 7 der Vorwoche auf er häufiger zum

Gesundheitswesen, Thi

ch in der Woche blieb der Gesundheitsstand in lichkeit eine niedrige; von je berechnet, 15,9 (gegen 168 in henrschten bei der kühleren Entzündungen mehr Todesfälle a x Influenza wurden häufig und die Zahl der armkrankbeiten kamen wied größeren Zahl von Fällen mit standen fast ausschließlich in die Betheiligung des

Ensscheidung noch ausstand. V ewilligt 73, abgelehnt 34 ander erledigt auf das folgende Vie 31. Dejember 1897 waren insgef Von diesen sind ausges zusammen 1023, s empfänger v sind ferner b66 Antrã eingegangen, während nommen wurden. bewilligt, 150 abgelehnt, 84 ande das folgende Quartal überno bis zum 31. Dezember 1897 geschieden sind inmwischen durch To Mithin war am

rteljahr über ammt an Alt chieden durch Tod 94 Athmunggorgane vor, ls in der Vorwoche veranlaßt

odaß am 1. beobachtet, doch

orhanden waren. ge auf Gewährung von 160 unerledigt aus dem Von diesen 726 Invalidenren d endeten auch in einer Vie daran Gestorbenen Alter vor noch nicht 2 Jahren, der Sterblichkeit blieb eine geringe. aufs Jahr berechnet, 38 Säug⸗ kheiten blieben Erkrankungen kungen an Masern und Diphtherie w arlach feltener als in der Vorwo

sich Erkrankungen an

Vorschein un dem Tode.

dem kindlichen Säãuglingsalters an Io 065 Ginwohnern in Berlin starben, linge. Von den Inf an Typhus selten, häufiger, an Sch und jwar zeigten Diphtherie

zufammen 1601. ektionskran

3285 Invalidenrenten· Emp

Masern in der östlichen Thelle jenseitigen Luisenstadt häufigsten, während sie in der Rosenthaler Erkrankungen an Kindbettfieber wurden

an Milzbrand kam zur Meldung. Entzündungen des Zellgewebes der

Recht häufig waren aber wieder e auch in 10 Fällen tödtlich endeten. zeschwer den aller Art zeigten im Vorwoche keine wesentliche Veränderung in

Friedrichstadt, Tempelhofer Vorstadt, Stralauer Viertel am Forstadt abgenommen haben. Auch ein Todesfall ten rosenartige en Beobachtung. Keuchhusten, di an rheumatijchen Bes

Zur Arbeiterbewegung.

a. d. Ruhr beabsichtigen die in. Westf. Ztg.“ ohnbewegung e

Bauhand⸗ geschrieben wird, inzutreten, um ihre im aber nicht anerkannten Forderungen

In Mülheim werker, wie der Rhe des Frühjahrs wieder in die 2 vorigen Jahre geltend gemachten, zur Sprache zu bringen.

Aus Lens meldet . von Brocourt ist ein Ausstand der der an Ausdehnung zunimmt. Gestern Arbeit nieder.

4 bekannt. Seltener gela Haut zur ärztli Erkrankungen an Erkcankungen Vergleich zur Vorkommen.

W. T. B.: In den Koblenbergwerken Bergarbeiter ausgebrochen, früh legten 300 Bergleute die

Kunst und Wissenschaft.

Ausstellung in der d. M., Abends 10 Uhr, Dauer ist nicht möglich, Außstellungen in Anspru

Verdingungen im Auslande.

Kunst⸗Akademie wird am geschlossen. bie betreffenden Räume

ch genommen sind.

Die Böcklin

9. Februar. 11 Uhr.

Trinkwasserleitung.

Kaution 10090 Fr. Kosten 7000 Fr.

Rumänien. .

286. Januar. Stadtverwaltung von Bukarest: Befestigungt⸗

arbeiten des Dammes vor

4. März, 4 Uhr.

für die Einrichtung und den

Stadt Bralla.

Dhne Datum. General ˖ J

in Bukarest: Lieferung von 600 Güterwagen.

Schwede

Wettbewerb,

Stadtverwaltung don Modiea: Anlegung

längerung ihrer BVoranschlaa 317 7z Zr.

schon für andere Vorlãufige

Definitlve Kaution 100é0 des Submissiong⸗

be für den Neubau e ines reisgericht an Stelle des Dr. Wallot der Ober⸗ Durm in Karlsruhe eingetreten war, erste Preis dem Bremen zuerkannt Architekten Paul Huber Die beiden

rankfurt a. M.

d Müller in Straß⸗ beiten der Architekten n Wiesbaden, des P Architekten Schulz und

rb um Baupläne für eine katholis

in der Liebfrauenpfarre theilt das Centralbl. d. B stekten L. von Fisenne anzen waren jehn Ent-

In dem Ideenwettbewer Kurdaufes in Wiesbad behinderten Gebeimen Baur Baudirektor, Professor Dr. wie das ‚Central Gntwurf des Ar worden. Den zweiten Preis er esch in Basel und F reife wurden dem R Karlsruhe und dem Archit ertheilt, die beiden vierten in Wiesbaden und den Ar Zum Ankau W. Spannagel in Mün fessors Hubert Stier in Schlichting in Berlin.

Zu dem Wettbewe Kirche und ein Dortmund sogl. berichtigend mit, daß der in Gelfenkirchen zuerkann würfe eingegangen.

Dambowitza. tadiverwalkung von Bralla: Betrieb der elettrischen Beleuchtung der

chen Gisenbahnen

aths, Professors Konzession Kaution 1856

Bauverw. mittheilt, der Vir*ktlon der rumänis

chltekten Heinrich Manz hielten die Werz in Wietbaden. eglerungs - Bauführe W. Mössin

tekten Kuder un f empfohlen w

n.

betreffend Entwürfe zu neuen ür Stockholm. Die ausgesetzen Preise betragen Die näheren Bestimmungen ür die 2 chen

3 jf, rh, sind.

31. August, Babnhofganlagen f 12 000, S000 im Bureau

und 4000 Kronen. der Königlichen General ˖ Direktion Staatsbabnen zu Stockholm zu erfahren, Karten und Unterlagen gegen Deposition von

Hannover und Verkehr s⸗Anstalten.

London, 12. Januar. (W. T. B ern, daß von der Eisenbahn vo nnere det Lande letzt eine

Die Times meldet auß n Swakop⸗⸗ von 15 Me en

farr haus

r. 6 d. Bl. Kapstadt

reis dem Ar vollendet ist.

t worden ist.