ö 3 * w ö. ĩ de] und daz Urtheil für vorläufig vollstreckrar ju, er. , D *I t — ö. z ,. e i inf , . e, und ladet den Beklagten kur mündlichen . t e B e ö 9 9 e
fainmer des Köntglichen Landgerichts zu Görlitz Verhandlung des Rechtsstreits vor das er, .
k kJ J zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
richte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke 1 ird dieser Auszug der ö ö , . . wird dieser gemacht. Kits löͤbozs] Amtsgericht . Berli n, Mittwoch, den 12. Januar 1898.
a low, . Seele nche Fuhecftunt. f. d. Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts. Gerichte schreiber des Kbulglichen Amttz gerichtt. . , Hwast unter der Firma
Aug. Polch zu Leipzig, vertreten durch Rechtsanwalt ntliche Zustellung, lo oo Oeffentlich? ij stellt ect; : klagt gegen den Kaufmann Peter log lapef dt see. i n, Heinrich Ludwig Der Kaufmann Franz Laurin zu Köslin, vertreten Krieg daselbst 34 4 ö .
i walt Riemann daselbst, klagt Körding, früher . Cduard Wiebting, Barbarg. Johanne Henriette durch , ,,, k = enthümer Hermann Mews, früher ju Its. ; da rte? k ö , Aufenthalts, unter Bepug / klagten käuflich inf, Sacco. Anzug, mit dem
2, zahlbar Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare befan flag! gegen ibten genannten Ghemann, 3. St am. na br ch Ten ö ö. ö . Hr fei ng des Beklagten jur Zahlung von pr. — Januar 18053 belannten ie n , , Hias e ge,, e, nnn hr rück. e 18. nehbst 8 zo Jinsen seit f re, för Stuber, Gericht schreiber Lebens bemw. Chescheidung, mit dem Antrage, de . , , J l seit 15. Jun 2, und lade ) ] 24,
6502 r n e, ,. pn des eheliche Leben mit hr fort getz, ni ren, Fl ö. . . Verhandlung des Rechts. auf Montag, den 28. Februgr As98, Nach- 1 d K e ernten mn eoeln are, witeage ü tz. Zn. Zwecke der, offentlichen
5 tellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Ham Rechtsanwalt ; z' berurtkeilt 7. März 1858. Vormittags 160 Uhr. Zum Zuß Dr. ga ie dr fr er ö 33 EChe⸗ . ö , H n Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 3 Aus ⸗ gemacht.
; i burg, den 8. Januar 1898. sran Anna Wilhelmine, ek. wüttgen, bur Zeit hne zur mändlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor zug der Klage bekannt gemacht Sam g e ne hin.
z 8. Januar 1898. 1h 3 .
nuten Wohn. und Aufenthaltsort, wegen Ehe Crste Jiwilkammer des Großherzoglichen Land. Röslin, den 8 tsgerichts Hamburg, Zivil Abtheilung VI.
8 mit dem Äntrage, Tönsgliches Landgericht . ldenburg auf Montag, den 4. April ö 6 !. JJ des Amtsgerichts Hamburg, Zu
le e eilen daes e nn m äs, snes ng ihr i Her wen, Geticteschreibet bes Köniciic lobos3] Oeffentliche Zustellung.
ladet die Beilagte zur mönhlichen Verhcgzlüns de? rung, inen bel dent schachien Gerichte zugeléssenen liche Zustellun Ber Rechtsanwalt Hr. Marx hier als Verwalter Rechtsstreitg vor die J. Zivilkammer des Königlichen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen I 64751] Oeffentliche Zu g. Bornt ichen er Rechtsa: . Landgerichts auf den 22. 9 e, . Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt k 2. er g hn en , k ö . mittags 8 Uhr, mit der Auffordernng finen dei zemacht. J ö. , i. 55 . . Sidenbarr g, den . mer . 6 9 Gutsbtsitzer Joachim Fink in Eichenfelde 5 genannt Louiz — Herz, unbekannt wo?, früher
Kühle, ö t daß der : . ; j ichts. bei Neuguth, zu Frankfurt 4. M., unter der Behauptung., ,, , else , ern wen e, , g Rc, , , n,. : ts. 3) den Gutsbesitzer Julius Janke in G, einer angeblichen Forderung ) Ochs, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerich 8 , . Brotterode, h . 6 Arzt Dr. P. Barinowski in 8 000 S die zwei unten bezeichneten Liegenschaften
⸗ erpfã ährend er demselben in Wirklich ö schtigter: Rechsganwalt Dr. Fritz Hammerstein. ; ö verpfändet habe, währen ; l ge er nr n , T , kee, g , e . 3 . ö . k . nich ,, ai e n, . . . 1 t ur ig, frü sbaden, jetzt mit unbekannte 9 — . 1 . , . . n 1 , gegen , , i. Behauptung, daß berg, zetzt unbekannten ufer halte o ytes, in Ofterod berurtkeilen, eint uwill gen b die . 3 . 1 den Lohgerber Mathes Griebner, sie außerehelich geboren habe und der r tn der 9 31 . n. . . . err gelen, . , . ö. ö ; jetzt unbekannten Aufenthalts, natürllche Vater des Kindes sei, welcher die Ver räulein ( 49 H und Rr. 4983. ; zuletzt an ng e fn: 6 dem Antrage . habe, dasfelbe zu alimentieren, mit dem straße 30 B. , von je 29 0069 ö Sy n, . *. , scheidung: die zwischen ihnen bestehende AÄntrage, den Beklagten zu verurtheilen zu 1, 4, 5, 7 und 3 vertreten dur . 6. den und die Kesten det. Rech ,, * 9. ; n ind den Beklagten für den allein I) anzuerkennen und. auszusprechen, daß er der anmalt Hasse in. Konitz, zus? and s bertre 53699 Urtheil auch geen n, . ung det den Be⸗ ene. el zu erklaren, und ladet den Leßteren Vater des von der , , . . e . . w 5 . ,. ,, 3 ß 6 . . e ess zur mündlichen Verhandlung des Recht strejt vor geborenen Kindes Namens o v 16 :, 35 1 ö die Erste Zivil kammer des Königlichen Landgerichts zu Klägerin jährlich in vorguszahlbaren Vienteljahrt, h als chemaliger Vormund des Rudolf, gerichts zu Frankfurt a. M. auf den 25. März 1898, 98. rmittags — die fãll edoch sofort — 9 Æ und 3380 M als, ehemalig ü Lud gerichts zu . irren ir Tf ö bei . ee i e te *. e f 5 oder dessen Werth Joachim, Sigismund Fink, gegen 3 56. . Vormittags 9 Uhr, mit , 3 Se ig. un lee, Anwest zu bestelln. Jum nö zz M zu jahlen und vom 16. Lebensjahr dat en m f ö eng . ken , lun reh er gol ö ö w tz 3 z K für Entziehung der 6a der Betrag von 3380 „ bei der Vertheilung wird dieser Auszug der Klage bekannt . 1 , mn C hember 1897. jungfräulichen Ehre zu zabien, an' den Kläger ausgezahlt werde, und ladet den Be. BZrankfurt a. M., den 8. Januar .
Reim ke, Gerichtsschreiber 3) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das . . 6 . a lhnen, gn Ber Gerichteschrelber des Königlichen Landgerichts. j baer ĩ 1 * z ö e Zwe g- — des Königlichen Landgerichts. J. Zivilkammer. Uritbell für vorläufig vollstreckhar zu erklären. . Aprit 6506) Oeffentliche Zustellung.
93er ündli ĩ dgerichts zu Konitz auf den 20. Bie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen lichen Landg in der AÄufforde⸗ ; Bresl its bor das Königliche 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der Die Exportbuchhandlung Friedr. Goebel in Breslau, lege , , ne. 6m Ein e, Arbeiters . den n n. ng. ö. — , , , . ae ee. ,, ö 1 De j j der öffentlichen nwalt zu bestellen. ö walt Otto Löwentbal in ona, Itlag r 2 e m n hen fe n i. . . . las . an wird dieser Auszug der Klage bekannt e. nen, i , geh, n wa, fen reten durch ; ö gemacht. Anstalt und Druckeret, früher in ona, S ö Verden, gegen ihren genannten Ehemann, früher zu gemacht. itz, den 8. Januar 1898. ; bekannten Aufenthalts, für auf Be⸗ . juletzt in der Korrertlonzanstalt zu Wies baden, den 5. Januar 1888. Konitz, ö , n,, blatt 16, ice nrn. nnz , . uhls el, 1
ckmüller, . ea be ; stellung am 3 hescheidung 9 . nr n , , Gerichtsschreiber . Amtsgerichts. La. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. geliefert erhaltene 13 Bände von Brockhaus Kon—=
— k bersationz. Lexikon, mit dem Antrage, auf . nean nber mt er eg ag, 'n er, gr! 7 O tliche Zustellung 164753] Oeffentliche Zusten ung. pollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zah⸗ 18958, Vormittags 5 Uhr. In diesem Ter. 165037 Oeffentliche . t Schẽm er tn ech ene ih he er zu Stapel. ö. de,, ,, mine foll beantragt werden, um die Abnahme des Der Schornsteinfegermeister August Golkg in 3 i n, n rr. Rechtzanwalte Pauli lung von 130 * un 6 * sen ft Justellung,
; ĩ ; et mund des am 18. März : Porti und Kosten, len . 6. 6. w Buchhändler Agnes und Sander ju Wernigerode — klagt gegen den und ladet den Vellagken jur mündlichen Verhand-
n, ; z Müller Heinrich Fulst, früher zu Stapelbarg, jetzt tsstreits vor das Königliche Amts— Braunschweig zu erfuchen., Klägerin ladet den Be. Wilczet, geb. Somꝛromty, geborenen Kunden Sa in , Abwesenheit, und Genossen, unter der . been, III E., zu Altona auf den
ö ü r ly — vertreten durch den Ge ! ger , slagten zur mündlichen Verhandlung über diesen Guido Somoroms J 2 n mn g, äh ell uh 6. . inn m, ,,, . Bete! , Holjhändler Heinrich Fulst zu Stapelburg von dem Zwedt ir zffcatlichen Justellun wird dieser Am nug
; a 3 q ĩ 8 is 1896 Schmiede- ; ⸗
; drlitz, unbekannten Aufenthallz, Kläger in den Jahren 1893 bis der Klage bekannt gemacht.
, gar hren e ü nn f, 31. 1 r n . Schwängerung, waaren und y,, , ,, . Altong, den 3. Januar 1898. icht schreiber walt zu bestellen. Zum ker lage ekaännt] mil deim KÄntrage: den Beliagten für den Vater 58 M 11 4 geliefert erhalten habe un Kanzlei Rath Gurhbinecht, als Gerichteschreiber Renn mud dieser Anzug der Klag des Hans Guido Somorowèky zu erklären und als desselben, nämlich:
des Königlichen Amtsgerichts. Abth. IIIE.
ae , den 7. Januar 1898 solchen für schuldig zu erachten: 1) . , k Jean Koch, ö glich , ar Kind von dessen Geburt Auguste, geb. Fulst, zu Köln a. . — . r n, , ö,, . ö eb rl 1 1 66 monat! I) die verehelichte Streitwolf, Wilhelmine, geb. . han 5 2 1 . n
⸗ ; hi i it lst, ebenda, ; ö j ⸗ d Rechtsanwalt lane, nenn, n, mm. , Ctrlgt Srhtvebcähctger Heintich Fulst, fräter zu Stapel, Mäntlenis Mir. s., derttften dach, W
j ĩ i fen, klagt gegen den Johann Vie Ghefrau des Tagelöhners Joh. Hofbauer, nung der bereits gezahlten dreißig Mark sofort und burg, jetzt in unbekannter Abwesenheit, Haas in Diedenhofen l
; 5 j ; uly, ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, k ang, m rn r, ne die laufenden vierteljährlich im voraus zu zahlen, zur Zahlung obiger Summe verpflichtet seien, mit . hen fn w vertreten durch den
. ; brecht in den Rach! dem Antrage, die genannten 3 Erben kostenpflichtig ꝛ 1556 zur Entlastung des in Pütt⸗= Gffen, welche gegen ihren genannten Ehemann, J gesetzliche Erbrech lehr zn ren ö ge ll g nebst aP . ö lee,. Har n g ri. früher in Werden, jetzt unbekannten. Aufenthalte lah, die Begraͤbnißlosten zu tragen, wenn das Kind Zinsen seit 28. Nevember 1856 an 6 . in ene Jede, en we Hcter e, Periagten, wegen gefährlicher Köperperletzungen, Ehebruchs und vor dem T4. Lebensjahre sterben sollte, heilen und das Urtheil für vor lin iz voll rec en e Ten lehemaligen Nolär Taißteur In Rodemagchern Sittlichkeits vergehens mit dem Antrage auf Ehe⸗ d. bie Lehr. und Loesprechekosten zu tragen, falls erklaͤren. Der Kläger ladet ben Mitbeklagten Di n Sähen rn kellund den früheren Gerichts volliseher scheidung geklagt hat, ladet den Beklagten zur das Kind ein Handwerk erlernen solite, n, Fulst zur mündlichen , , , es Welte in Biedenhofen in Sachen Cerf vorbezahlter mändlichen Verhandlung des Rechtsstreit6: der Fannt n sedet ben Beklagten zur mündlichen Ver. Rechtsstreits vor das Königliche , iu Gächter! miteltem Antrage auf kostenfälllge Ber die äil. Zipillammer der Königlichen Land ghricht. handlung des Rechtestrelts vor das Königliche Amts- Wernigerode guf den EI. März 1 z . urtheilung der Beklagten unter solidarischer Vaftbar⸗ zu Essen auf den 21. März 1898, Vormittags „enicht! zu Görlitz auf den 29. Kipril 1398, mittags 9 Uhr, um Zwecke der . . feit zur Har um von 1764, 00 M nebst 5 o Zinsen D Uhr, mit der n fe r n ch einn e, dem fe Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent · Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekann l e gan uar 1896 und auf vorlaͤufige Voll⸗ dachten Gerichte zu elassenen Anwalt zu bestellen. sichen Zuffellung wird dieser Auszug der Klage gemacht. = C. 3/98. gz kreckbarkeliaerklärung des Ürtheils gegen Sicherhests.
um Zwecke der öffentlichen ute lung, wird dieser Helannt Jemaq Wernigerode, den 8. Januar 1898. kestung, und ladet den Beklaglen zur mündijschen 1 J / , t e Gericteschrdrecd ll Keule ten Antsgerihls, e blhng gr. , 31. Januar anberaumte Cermin x J oöniglichen Amtsgerichts. als Geri . mer des Kalserlichen Landger zu Me
Esfen, den 29. De ember 1897. , J K . 31. März 1898, Vormittags 9 Uhr,
Höptker, Iba bg i Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Gerichts schreibet des Königlichen Landgerichte. lh . Seffentliche Zustellung und Ladung. id ,, . . zu bestellen. 57 Zwecke
ele, Fest in, Schnbtabtintg iz . der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der ö wohnhaft, Kläcer, vertreten durch Rechtsanwalt . r , , , k, , er d e fis en aln Gckhe äh ᷓ ü ̃ n Landgerichts. ,, I ö Gebhart in Zwelbrücken, und Philipp Gerichtsschreiber des Kaiserliche 4 k
Rübenveragrbeitung und Inlandsverkehr mit Zucker im Dezem ber 1897.
Monat Dezbr. 1897 In den freien Verkehr sind gesetzt worden: K gegen Entrichtung der ö Zahl der Ver⸗ Zuckersteuer: * steuerfrei:
Verwaltungs zich er arbeitete sester Juderabidufe
. fabriken, andere 6 bezir ke Rö Rüben Roh. lryftglii. (ohne das . (Steuer ⸗Direktiv. verarbeitet mengen (q. sierte sowie Gewicht undenatu⸗ Gen . . tiv⸗ zucker flüssige d. Denatu⸗ 6 r rierungs⸗ rier Denaturie⸗
Bezirke) haben . . mittel) rung mittel) etto
S0 260 280 790
361 0659 276 909 328 067
Abläufe.
1338834 1277720
u 15 533 219 42
1425 5315 6 740
4445 18518 1010767
Zucker ⸗Ablãufe:
3705 22 223 17108
syrup.
Zuckerablãufe
Sh h8ꝰ ol4 204
3 950 220 ngeworfenen Zuckers z
5 206 516
4
D de
5 159 2670993 b 318 3 523 575 4334 25651 511 1159 1256296
1159 5159
Preußen.
Ostpreußen... 195 549 13 Westpreußen. .. 1676313 20 993 Brandenburg.. 1028159 2109 ö k 1624016 27725
6318 4334
18 448 2112 13 001 5418 13 605 80 573 8 468 69710 2546
111
24 303 89 554 113 857 84 875 265 806 / 253 665 31. Dezember 1837 nach Abzug des ei
. 3 792 408 8351 . 3 752 290 77974 ,,, 10 091418 141 358 Schleswig ⸗Holstein. 37 050 19103 ,, : 1294872 18 752 mee, 199 881 4629 Hessen· Nassau ... 152 4145 582 518 Nheinlan⸗. 10718312 45 307 12 959
Summe Preußen 24 916 213 366 896 218 358
8 2
ᷣ
1
5 87 094 1275461 70 981 1060 605
und
Melis.
13492
501 932 636 857 472431
. 11
gemahlene Raffinaden 1
2 — 2
und Krüũmel⸗ zucker (crushed und pils). 15 590 50 413 66 003 42 307
Bayern.
k Württemberg... Baden und Elsaß⸗ Lothringen.
287776 590 612 442239 40 5917 291 720 61 8 052
102419 16 15 989 292317 59 80 1431620 5 1361 481 953 — 2218 1527338 474 27 381 1979413 126 45 990
— 100 2 101
6. I50 , h
6318 626 3 230
1557 647 4004 3951 19234 26 681
Stücken
Platten⸗ Stangen⸗ und Wüůrfel⸗ zucker 140 945 399 633 5 deo 22 11
1897 bi
H Mecklenburg Thüringen.. Braunschweig . Anhalt —⸗ Lübeck Bremen. Hamburg
Summe deutsches
Zollgebiet... 362 31 7653 9081 4527 533 110 1006 2 284 606 —
) Außerdem: Zuckerhaltige Waaren unter Erstattung der Vergütung 80 42, Gewicht des darin enthaltenen Zuckers 38 dz.
Ein⸗ und Ausfuhr von Zucker im Dezember 1897. Dezember 1897 1896 Dezember 1897 1896
*
II. Es sind gewonnen worden:
r br — K C deo
de do
Raffinierte und Konsumzucker:
zucker
127 121 356 916 440 082
Brot⸗
1 1111
J
1
41
13 375 47 062
Kandis.
zbõ dd 1 2335 O33 chnet) berechnet sich für die Zeit vom 1. August
79 987 201 399 251 386
234 238 348 876
151 735 1067667 428 863
Zucker.
1 6597 29
58
8
1506 2
45 995 berhaupt (1 bis 9.
Ausländischer Zucker. da netto In ländischer Zucker. da netto Einfuhr: Ausfuhr:
I) in den freien Verkehr: Zucker der Zuschußklasse a 68 070 772966 . 368 9 ö 3e b 631 007 400463 Raffinierter Zucker 350 . é. 0 265 621 14606
. mt . 10 Zuckerhaltige Waaren unter
; teueramtlicher Kontrole: Y) auf Niederlagen: st Robjucker . 5329 64 535 Gesammtgewicht .
; . icht des darin enthal⸗ Raffinierter Zucker. 26 442 b8 704 Gewich Ausfuhr aus Niederlagen: tenen Zuckerz.. 1192 1705
Roß mc, — 3 908 Raffinierter Zucker. 54 6h51 94270 Berlin, den 12. Januar 1898. Kaiserliches Statistisches Amt. von Scheel.
197 730 1416543 117 550 1020784 453 080 1269 0686
zucker. 63 183 301 345 364 528 . 241 824
7 Zuckerraffinerien. 109178
562
Krystall⸗ granulierte
6777 26 654 33 431 23 954
3) Melasse⸗Entzuckerungsanstalten. ũ
4 Zuckerfa
4630 18029 22 659
9 713
85 039
Rohzucker aller Produkte 13 822 006 13 855 673
2576 3 354
5 783 3 773 632 4251110 571 512 10 934 14 345 144 4251110 616195 10 034114 401 234
57831 3
ben zucker fabriken.
von Scheel.
Verfahren. b rst en
von 9: 10 umgere
tellen.
7
. 394
ltni
61
2 79 666 2
7 Kaiserliches Statistisches Amt.
41 621 14 456 ss gis
is 25
ah gz
935 206
öl Gz
19
/
976 8
'
eiteten Mengen dar
217 367
17 367 Zb ali 62 Iz 155 255)
250 411 ucker im Verh
2
scheidung. verfahren.
Oeffentlicher Anzeiger.
Y) Aufgebote, Zustellungen nen der Jen, n ge me und dergl 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, II. Zivil⸗
kammer, hierselbst.
z göln, den 7. Januar 1898. 65027 Bekanntmachung. Vo kee Miuar
Marta Anna Bader, Ehefrau des Maurers J 6 C.. ⸗ ; Michael Jost in Schlettstadt, vertreten durch Rechte⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. anwalt per nt in de. ee. ee, . ge. Isos] K nannten emann mit dem Antrage auf Trennung . ; 121 . der jwischen ihnen bestehenden Gütergemeinschaft. 3. , , , , ö. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor ö wt Rrlu X *id Fer II. Jlpilfammer bes Kaiferlichen Landgerichts zu 1887 7st zwischen den Eheleuten Päetzzer Johann Pütz Eolmad J. Eif. ist Termin auf ben 2X. Februar kund Bertha, geb. Schmitz, zu Godesberg die Güter.
trennung ausgesprochen. 1898, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Der Landgerichts ⸗ Sekretär: Metz. Bonn, den 8. Januar 1888.
Tae e gn, Sturm, (64747 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Die Ehefrau des Friseurs Carl Koenig, Emilie, locus .
, , =. ; ö 561 mer, eldor De⸗ Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur münd⸗ zember 1835. ist zwiscken den Gheleuten Paul
lichen Verhandlung ist bestimmt auf den 4. März r ; n 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen 8 e r e,. a. e zu Duͤssel
Landgerichte, III. Zwil kammer, hierselbst. Büffeldorf. den 7. Januar 18635. Elberfeld, . . . Ochs, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. C46
. Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ 64748 gerichts, I, Zivilkammer, ju Köln vom 14. De⸗ Die Ehefrau des Wagenpußers Mar Frowein, ember 1897 N zwischen den Gheleuten Schnesder Emma, geb. Hochdahl, in Elberfeld, Prozeßbevoll⸗ Franz Tegraa und Josefine, geb. Köttgen, Wäscherin mächtiger: Pechtsanwalt Gontze in Elberfeld, und Bügkerin in Köln, Bunghöschen 5, die Ghier—= klagt gegen ihren Ehemann . Gütertrennung. trennung aug gesprochen. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt sFöln, den 8. Januar 1898. auf den . März 1898, Vormittags 9 Uhr, Woltz e, Aktuar, . . Königlichen Landgerichte, III. Jivilkammer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. erselbst. — —— Elberfeld, den 7. Januar 1898. 63427 . Bekanntmachung. Rubusch, Aktuar, Durch Urtheil der Zweiten Zivilkammer des Kaiser⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtß. lichen Landgericht, zn Metz dem J. Dejember 1897 — ist jwischen den Eheleuten Johann Kieffert aus 66031] Freisdorf, z. Zeit im Bezirke gefängniß zu Mülhausen Die Ehefrau des Kaufmanns Ernst Kowalski, und dessen Chefrau, geb. iolet, zu Freis dorf Elise, geb. Davini, in Köln, Hohestraße s — 7, Pro⸗ wohnhaft, die Gütertrennung ausgesprochen worden. zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Friedel in Köln, Metz, den 3. Januar 18953. . klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Der Gerichtsschreiber: Laurent.
Zollgebiets im Monat Dezember 1897 und in der Zeit vom 1. August 1897 bis 31. Dezember 1897.
* X
.
im betr. Zeitraum vera
der stitution.
sierten
Zucker ⸗Abläufe Hiervon wurden entzuckert mittels
10 775 S5 goʒ g 679
166 371 10 7j
803
55 96 679 150 371
2 452 4220 28 801 2452 4220
6 672 28 801 (die anderen krystalli
t die Ausbeute aus den
I. Es sind verarbeitet worden:
252 250 3 985 746 945 308 384 999 195
5 3 120123 2802 132 926 1307 579 100 3011 1393977
14 86 16 2 188 261
41 709 20 646 112 280
Betrieb der Zuckerfabriken des deutschen
119 354 386 472 391 664 2757 10128
. ; Kiefer, früher Spediteur in Pirmaseng, jetzt ohne , n nnr, ir, Yi. , und Aufenthalts ort abwesend. Be⸗ [1669038] Oeffentliche Ladung.
— —
ystallisiertem Zucker in Rohzucker
Hierju wird aber bemerkt, daß die gewonnenen Mengen nich
ö 5 weich My techniker in Würzburg, ver⸗ Ehe mit dem Antrage, das zwischen Parteien klagte, zum Kl. Landgerichte Zweibrücken, Zivil, Hein ich Mället n, , bat
long Rechtsanwalt Heim dahier,
Be kammer, Hauptinterventtonsklage erhoben mit dem treten durch Herrn z
ö. , n,. fen uk , . m e: * erkennen, daß Kläger Gigenthümer der gegen . ven, ie fd , * , r,, . . ie d , 3m . garn i n , w . 1. Amtsgerichte ürzburg ö ; rmasen . t j
des , , . 3 ö Har Philipp Kiefer daselbst, hinterlegten Summe von a sehn . 55 f we, g n, 1 . ai ng 2 . 8 165 Uhr mit der Aufforde⸗ 500 M ist, demgemäß die Beklagten zu verurtheilen, ärzt . . ne 2 lend e teen 6 g,. 14 gedachten Gerichte zugelassenen in die Auszahlung . a n ,, er J, n rn r ,,, Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen willigen, die vom Beklagten Gr ö. [ 6. . * ,,
gl.
= ; lefer auf Ausantwortun ur b ermin Jufstellung wird dieser Auszug der Klage bekannt l ch nannten ibrũcken , . Klage als Klage hat das Amtsgericht Würzburg ; t. 31. Dezember 1897 , . dem Beklagten Graf auf Montag, ven 18. Anril 1898, Vor
28 / 1, Last zu legen. mittags 9 Uhr, in dessen Sitzungssagl Nr öpker, 2 Oeffentliche Zustellung. die Kosten der beiden Hong sse zur ö r gie r re n gn, Ticken, verre, ü üer erer! ,,, , erg, iger leg , gr , ginn kö, , FFK re 79 ken . illigt wurde, geladen. Vie berehcsichte Kiempner Anng Hariwig, geboreng n Splitttrug, iet in a,. . ,, . Riedel, zu Görlitz, vertreten durch den Rechtganwalt halts, wegen 114 4 ae, n . ,, . 6 3 . „klagt gegen deren Ehemann, Klempner mit dem Antrage, den Beklagten ; . . , ö ; . . ö in Görlitz, jetzt unbekannten 114 0 nebst 6 69g Zinsen seit 1. April 1896 und in Irn al. e, rn. w. , De , n Rr, n r e.
eien die Kosten des Rechtestreilg, einschließlich der des J zu ,, K Arrestverfahrent, zu verurtheilen! bel dem K. Landgerichte Zwelbrücken zugelassenen
31 753 008 97 569 371 31753 008 1068 206 277 569 37113 438131
129 322 379 505 826 15 8. 372373 6 672 2
126 143 469] 3 302 975
Der Sewlnn an kr
129 322 379 4506337
126 143 469
Zusammen in der Zeit v. 1. August
gust zember 1897
gust 4 897
eit v. 1. August zember 1897
Dezember 1
Dezember 1
3
Berlin, den 12. Januar 1898.
Zeitabschnitt, die Betriebsergebnisse sich beziehen. zember 1897ꝰ7 den Vormonaten Zusammen in der Zeit v. 1. Au den Vormonaten .
Dezember 1897
n den Vormonaten Zusammen in der Zeit v. 1. Au
1897 bis 31. De
Dagegen 1896
1897 bis 31. 1897 bis 31. Be Dagegen 1896
1897 bis z31. Dagegen 1896
Dagegen 1896
Im
. Dejember 189797
In den Vormonaten * Dezember 1897. n
Zusammen in der
Im De In